05.Jun.2023
MorphZone (Forum)
|
MorphOS-Library: Artikel zur MIDI-Unterstützung (englisch)
Antoine 'tcheko' Dubourg hat die Artikel-Sammlung "MorphOS-Library" der MorphZone unter dem Titellink um einen Eintrag zur MIDI-Unterstützung ergänzt- (snx)
[Meldung: 05. Jun. 2023, 21:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2023
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Ausgabe 139 der Amiga Future online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 139 (Juli/August 2019) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höheraufgelöste PDF-Version können beim Herausgeber erworben werden. (snx)
[Meldung: 05. Jun. 2023, 16:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2023
|
Aminet-Uploads bis 03.06.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.06.2023 dem Aminet hinzugefügt:
msInternetStatus.lha comm/net 38K 68k Internet status monitor (+src)
c2plib.lha dev/misc 186K 68k chunky2planar as an Amiga sha...
PreludePassThrough.lha driver/aud 3K 68k make Prelude pass through AMI...
SuperMario64_GL4ES.lha game/actio 7.8M OS4 SuperMario64_GL4ES
SuperMario64_MGL.lha game/actio 7.0M OS4 SuperMario64_MGL
F1GP2023Carset.lha game/data 9K 2023 Carset for F1GP
TONY.adf game/demo 880K 68k TONY playable demo
giasteroidi.lha game/wb 1.0M 68k GI Asteroidi Game
Afterlife.lha mods/8voic 2.6M 7ch Ambient/New Age MED by HK...
Themepack.lha pix/theme 92K VisualPrefs theme
neatvi.lha text/edit 115K MOS Neat vi clone
LHArchiver.lha util/arc 5.1M 68k create lha archives intuitively
ShellDir.lha util/cli 19K 68k NewShell from specified direc...
AmiSSL-5.9-OS3.lha util/libs 3.4M 68k OpenSSL as an Amiga shared li...
AmiSSL-5.9-OS4.lha util/libs 3.1M OS4 OpenSSL as an Amiga shared li...
AmiSSL-5.9-SDK.lha util/libs 2.3M AOS OpenSSL as an Amiga shared li...
VATestprogram.zip util/misc 11M 68k Versatile Amiga Testprogram
(snx)
[Meldung: 04. Jun. 2023, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2023
|
OS4Depot-Uploads bis 03.06.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.06.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
seq.lha aud/mis 419kb 4.0 MIDI sequencer
amissl-sdk.lha dev/mis 2Mb 4.0 SDK for AmiSSL
supermario64_gl4es.lha gam/pla 8Mb 4.0 Super Mario 64 GL4ES
supermario64_mgl.lha gam/pla 7Mb 4.0 Super Mario 64 MiniGL
amissl.lha lib/mis 3Mb 4.0 OpenSSL as an Amiga shared library
lharchiver.lha uti/arc 5Mb 4.0 Create LhA archives intuitively
(snx)
[Meldung: 04. Jun. 2023, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2023
|
AROS-Archives-Uploads bis 03.06.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.06.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
wildmidi.i386-aros.zip aud/pla 447kb Midi Player
md5sum.i386-aros.zip uti 20kb Generates or checks MD5 Message ...
icaros_2.3_fix.zip uti/mis 85Mb Little fix for icaros v2.3
(snx)
[Meldung: 04. Jun. 2023, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2023
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 03.06.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.06.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
ReAction_1.0a.lha Dependencies ReAction files suitable...
AmiArcadia_29.40.lha Emulation A Signetics-based machi...
LHArchiver_1.11.lha Files/Archive Create lha archives int...
Wayfarer_5.4.lha MorphOS-update Wayfarer is the latest ...
OpenSSL3.library_7.0.lha MorphOS-update openssl3.library - May ...
WebRadio_3.0.lha System/Ambient/Screenbar A sbar plugin to listen...
AppLauncher_2.5.lha System/Ambient/Screenbar Run your apps from the ...
Neatvi_11.lha Text/Edit Neat vi clone
(snx)
[Meldung: 04. Jun. 2023, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2023
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 03.06.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 03.06.2023 hinzugefügt:
- 2023-06-03 improved: Paladin (Omnitrend Software) supports version 1.0 (Info)
- 2023-05-29 improved: Steel Empire (Silicon Knights) 68000 quitkey support, disk access disabled, byte write to volume register fixed, DMA wait in replayer fixed, manual included, new install script (Info)
(snx)
[Meldung: 04. Jun. 2023, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2023
Amiga Future (Webseite)
|
Red Fern Manufacturing: Ultimate Expansion Board für die Vampire 4 Standalone
Das angekündigte Ultimate Expansion Board für den seit 2019 erhältlichen FPGA-Amiga-Klon Vampire 4 Standalone kann nun bestellt werden - innerhalb der EU erfolgt der Verkauf über das Apollo-Team, außerhalb direkt über den neuseeländischen Hersteller Red Fern Manufacturing.
Das Ultimate Expansion Board ist eine Platine im Mini-ITX-Format, die der V4 zusätzliche Möglichkeiten und Anschlüsse verleiht. So sorgt etwa eine entsprechende Erweiterung dafür, dass die Compact-Flash-Karte gewechselt werden kann ohne das Gehäuse zu öffnen. Neben USB-Geräten können auch klassische DB9-Mäuse und -Joysticks verwendet werden. Das Board kann einzeln oder mit einem Aluminiumgehäuse erworben werden. (snx)
[Meldung: 04. Jun. 2023, 08:27] [Kommentare: 45 - 15. Jun. 2023, 17:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2023
Amiga Future (Webseite)
|
Startleiste: WBDock2 2.865
Thomas Rapp hat seine Startleiste im Stil von Toolmanager oder AmiDock, WBDock2, auf Version 2.865 aktualisiert. Die Änderungen des Programms für AmigaOS 3.1 und höher beinhalten einen weiteren Stil (LCARS) sowie zwei neue Möglichkeiten: Das Dock kann mit wählbarer Geschwindigkeit ausgeblendet werden, wenn sich der Mauszeiger nicht über ihm befindet, und statt der Piktogramme kann auch lediglich Text gezeigt werden.
Download: wbdock2.lha (373 KB) (snx)
[Meldung: 04. Jun. 2023, 08:27] [Kommentare: 2 - 05. Jun. 2023, 08:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2023
|
Schwarmfinanzierung: kostenpflichtige Retro-Community "Amiga Global Alliance"
David Pleasance - ex-Commodore-UK-Management, Autor mehrerer Commodore-Bücher und seit 2015 Stammgast auf diversen Amiga-Veranstaltungen - hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: Seine "Amiga Global Alliance" ("AGA") soll eine Retro-Community werden, deren Mitglieder mit einem Jahresbeitrag von mindestens 38 GBP (rund 44 Euro) zunächst eine zentrale Webseite, später dann Projekte und Veranstaltungen finanzieren.
Pleasance verspricht, dass 65 Prozent der Einnahmen in die Community reinvestiert werden sollen - zur Förderung von Hardware- und Software-Projekten oder für Werbe-Veranstaltungen. Das restliche eingenommene Geld wird für Aufbau und Betrieb der angedachten Webseite und sonstige, Betriebskosten benötigt. Die AGA-Webseite soll das erste große, von den Mitgliedern finanzierte Projekt werden und folgende Bereiche anbieten:
- ein "offenes" Forum
- Marktplatz/Kleinanzeigen
- CATS (Commodore Amiga Technical Support): Support bei Commodore- und Amiga-Angelegenheiten
- Kalender mit anstehenden Veranstaltungen
- eine Job-Plattform für Commodore- und Amiga-Tätigkeiten
- Archiv/Bibliothek: Langzeit-Speichermöglichkeit mit garantierter Verfügbarkeit
- Goodies: von anderen AGA-Mitgliedern gespendete "Schätze"
- Datenbank/Verzeichnis: Umfangreiches Link- bzw. Personenverzeichnis
Die Webseite wird in Angriff genommen, falls die aktuelle Kickstarter-Kampagne bis Ende Juni rund 17.500 Euro an Investionen einbringt. Als Starttermin für die unter aga.directory erreichbare Webpräsenz ist August 2023 angedacht. Wie die Amiga Global Alliance in der Folge über die Verteilung eingehender Gelder oder die Auswahl zu unterstützender Projekte entscheidet, wird nicht erläutert. (cg)
[Meldung: 04. Jun. 2023, 01:03] [Kommentare: 54 - 02. Okt. 2023, 10:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2023
|
Printmagazin: Amiga Germany, Ausgabe 7
"Amiga Germany" hat seinen Ursprung in einer gleichnamigen Facebook-Gruppe, das Magazin im A5-Format kümmert sich schwerpunktmäßig um die Spiele- und Demo-Szene auf dem Amiga. Die siebte Ausgabe, die nun vorbestellt werden kann, wird 56 Seiten umfassen und folgende Themen beinhalten:
- Titelthema: North and South
- Gastbeitrag: M.U.D.S. von Andreas Ochs und Teut Weidemann
- Gastbeitrag: Cyberpunk 2 von Harald Fränkel
- "Toki" inkl. Kurzinterview
- Interview Ogan Kandemiroglu
- Gastbeitrag: "Simon the Sorcerer"
- Story of Amiga CD32
- Newsbereich mit unterschiedlichen Kurzinfos
- ARC Event
- Jede Menge coole Erinnerungen
Die erste Ausgabe kann nun kostenlos online gelesen werden. (dr)
[Meldung: 03. Jun. 2023, 06:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2023
WinUAE Homepage (ANF)
|
Emulator: WinUAE 5.0.0
Der Amiga-Emulator WinUAE wurde in der Version 5.0.0 veröffentlicht. Die Änderungen:
- Fully cycle-accurate unexpanded Amiga 500 emulation
- WinUAE 4.9.x/4.10.x bugs fixed
- AGA-only sprite buffer overflow that can cause random side-effects.
- CIA synchronize clock drift fixed.
- Many GDI mode bugs fixed.
- Integer scaling works correctly in Overscan+ and higher modes.
- “Remove interlace artifacts” was unreliable and caused graphics corruption in accurate modes.
- SCSI CD command READ TOC, format type 0 returned invalid data.
- Serial port and inter-process serial port was unreliable in accurate modes.
- VHPOSW/VPOSW mid-screen vertical and horizontal changes are now more accurately emulated. Smooth Copper / Up front demo specific hack is (finally!) not needed anymore and was removed.
- Multiple chipset emulation (bitplanes, sprites, blitter) bug fixes.
- Older bugs fixed
- A600 non-expanded Quickstart incorrectly had RTC enabled.
- D3D11 mode scanlines/masks are not affected by scaling anymore.
- Fixed possible crash in floppy emulation and when exiting GUI.
- Inserting supported non-Amiga formatted disk image (for example PC DOS formatted disk image) in standard Amiga 3.5″ DD drive was rejected, drive compatibility check didn’t accept standard 3.5″ DD drive. Image was accepted if drive was 3.5″ HD drive.
- Mounting executable as HD floppy image created broken disk structure if file was larger than 1329664 bytes.
- Notification icon -> Floppy drives: DF1, DF2 and DF3 selected image from DF0:
- On the fly switch from AGA to OCS/ECS and then back didn’t always restore original AGA background color.
- Picasso IV flash ROM emulation support.
- Prometheus PCI bridge PCI config space byte wide access endian swap fix.
- ROM rescan in ini mode didn’t clear previously detected ROMs.
- uaegfx and hardware emulated RTG board and emulation window smaller than RTG resolution: part of right or bottom of display was clipped.
- New features/updates: User interface
- Added new KS ROMs to ROM scanner.
- Added Disable keyboard and Disable game controllers when mouse not captured options to Pri & Extensions panel.
- Added custom data path configuration to Paths panel. Data path = default path where config files, logs, statefiles etc are loaded and saved.
- Bring GUI window on top if emulation window gets left mouse button double click or F12 (or configured GUI key) key press and GUI is open. Close GUI if ESC is pressed when GUI is open and emulation window has focus.
- FloppyBridge write protection status in GUI is now mirroring real drive floppy protection status.
- Hardware info panel shows complete memory map when emulation has been started.
- New features/updates: Emulation
- 1.5M Chip RAM size is now supported in all configurations. (Except if JIT is enabled)
- Added screen rotation support, to fully support Fast Draw Showdown (American Laser games) game that had 90 degree rotated display. D3D 9 and D3D 11 modes only.
- ECS Denise superhires sprite accurate color selection emulation (“scrambled” odd/even palette access).
- Keyboard reset handling changed, now system is kept in reset as long as keys are kept pressed.
- Programmed native display mode support improved, automatic aspect ratio correction improved.
- RTG hardware sprite (mouse cursor) is now properly clipped when near edges of screen.
- “Reset warp mode” implemented. Start emulation in warp mode, automatically switches off when running program or KS ROM shows something on screen.
- Serial port now have separate options to enable/disable handshake/status pin emulation (RTS/CTS/DTR/DTE/CD) and Ring Indicator.
- uaegfx RTG P96Prefs support.
- Striker Manager and Multi-Player Soccer Manager dongle emulation.
- Statefile complete blitter state save/restore is now fully supported in cycle-accurate modes. Previously blitter was force-finished before saving state.
- Ultra extreme overscan mode now includes blanking regions, HV sync and Composite sync regions drawn using grid pattern.
- Possible Breaking change: default keyboard layout changed
- Key left of backspace (key that does not exist in PC keyboards) is now mapped to F11 and key between zero and above key is now mapped to key in same physical location as key in Amiga keyboard. Input panel has checkbox that swaps these two keys.
- Key above shift and left of enter is now mapped to same physical location as key in Amiga keyboard.
- Strange German-only keymap special #-key mapping removed.
(snx)
[Meldung: 02. Jun. 2023, 13:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2023
|
Theme-Set: 32se NEXT 7.00 für AmigaOS 3.2
Bei 32se NEXT handelt es sich um eine Ergänzung von Themes für AmigaOS 3.2 (Video) - zumindest unter Emulatoren, die Nutzung auf echten Amigas wurde vom Ersteller nicht getestet.
Die "Lite"-Version ist kostenlos, das Gesamtpaket ist für rund zehn US-Dollar erwerbbar. (snx)
[Meldung: 01. Jun. 2023, 12:05] [Kommentare: 3 - 03. Jun. 2023, 12:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2023
Amigaworld.net (Forum)
|
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 5.4
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 5.4 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht. An Neuerungen wurden unter anderem die YouTube-Skripte und cURL aktualisiert.
Download: wayfarer.lha (29 MB) (snx)
[Meldung: 31. Mai. 2023, 21:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2023
|
Ausstellung: "Extraleben - Zeitreise ins PLAYstozän" im Stadtmuseum Wedel
Noch bis zum 26. November läuft im Stadtmuseum Wedel die Sonderausstellung "Extraleben. Zeitreise ins PLAYstozän - Retro Gaming im Stadtmuseum" (Einladung als YouTube-Video). Neben Konsolenklassikern von Magnavox, Atari, Mattel und Coleco werden die mit ihnen ab 1982 konkurrierenden Heimcomputer wie der Commodore C64 oder der Amiga 500 gezeigt. An Anspielstationen können ein C64-Emulator, ein Atari VCS, ein NES und ein Arcade-Tischgerät mit allein 60 Spielen ausprobiert werden.
(dr)
[Meldung: 31. Mai. 2023, 05:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2023
|
Sprite/Icon/Map-Editor: Raster Master V1.7 R84 für Windows 10/11 (Update)
Raster Master (amiga-news.de berichtete) ist ein Sprite/Icon/Map-Editor für Windows 10/11, der RayLib- bzw. PutImagedata- und Map-Code für gcc, AmigaBASIC, Amiga C, Amiga Pascal, QuickBasic, QB64, Quick C, Turbo Pascal, freepascal, Turbo C, Turbo Basic, Power Basic, FreeBASIC, GWBASIC, BASICA, und PC-BASIC generiert (YouTube-Video).
Über die nun veröffentlichte Version 1.6 R83 schreibt der Entwickler: "Das ist eine große Sache! Wir haben so viel Code umgestaltet und noch mehr gelöscht! Aber der aufregendste Aspekt ist, dass wir jetzt wieder 32-Bit-Systeme unterstützen. Die frühere Methode, die für das Rendering verwendet wurde, war schrecklich in Bezug auf den Speicherverbrauch. Jetzt wird viel weniger Speicher verwendet.
Rendering und Scrolling sind jetzt viel schneller, alles im Haupteditor wurde vereinfacht. Alle Formen werden jetzt in ihrer korrekten Farbe gerendert, wenn sie gezeichnet oder in der Größe verändert werden."
Update: (01.06.2023, 05:12, dr)
Mittlerweile ist die Version 1.7 R84 veröffentlicht: der Sprite-Importer verfügt jetzt auch über die Optionen "Raster" und "Am Raster ausrichten", der Karteneditor hat ein Raster im Hintergrund, das bei Bedarf ausgeschaltet werden kann. Außerdem wurde ein Fadenkreuzzeiger in den Editierfenstern eingeführt. (dr)
[Meldung: 31. Mai. 2023, 05:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2023
|
Bildeditor: PyDPainter 1.1.0 für Windows, Linux und macOS
Der Bildeditor PyDPainter (YouTube-Video) ist inspiriert von DPaint und laut dessen Autor Mark Riale der Versuch, mittels PyGame ein brauchbares Pixelkunstprogramm in Python zu erstellen, das mit niedrigen Auflösungen und begrenzten Farbpaletten umgehen und möglichst einfach bedient werden kann (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen der Version 1.1.0:
- Add stencil functionality
- Prevent active (floating) brush from being saved with CTRL-s
- Make sure color palette size is a power of 2 when loading
- Remove brush from Show Page Preview
- Fix cycle speed in palette requestor
- Add Clouds, Planet, and Galaxy tutorials
(dr)
[Meldung: 31. Mai. 2023, 04:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2023
GitHub
|
Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.9 (AmigaOS 3/4)
Version 5.9 des Open-Source-Verschlüsselungsprotokolls AmiSSL wurde veröffentlicht, die nun auf der neuesten Version OpenSSL 3.1.1 basiert und damit vier Sicherheitslücken behebt. Außerdem werden aktualisierte CA-Root-Zertifikate zur Verfügung gestellt. Die Änderungen im Detail:
- Updated OpenSSL backend to full compatibility with the latest OpenSSL 3.1.1 (30.5.2023) version, which includes one moderate and three low severity fixes for newly identified vulnerabilities:
- Mitigate for very slow OBJ_obj2txt() performance with gigantic OBJECT IDENTIFIER sub-identities.
- Fixed documentation of X509_VERIFY_PARAM_add0_policy().
- Fixed handling of invalid certificate policies in leaf certificates.
- Limited the number of nodes created in a policy tree.
- Updated root certificates to latest Mozilla-based bundle provided by https://curl.se/docs/caextract.html dated 30.5.2023.
- Added 8K minimum stack cookie to example programs.
Downloads:
AmigaOS 3: AmiSSL-5.9-OS3.lha (3,4 MB)
AmigaOS 4: AmiSSL-5.9-OS4.lha (3,1 MB)
SDK: AmiSSL-5.9-SDK.lha (2,3 MB) (dr)
[Meldung: 31. Mai. 2023, 04:42] [Kommentare: 1 - 31. Mai. 2023, 15:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2023
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Hotfix für openssl3.library
Das MorphOS-Team stellt ein Update der openssl3.library zur Verfügung, nachdem bei der in MorphOS 3.18 enthaltenen Version von OpenSSL eine Sicherheitslücke entdeckt wurde.
Download: openssl3.library (2 MB) (snx)
[Meldung: 30. Mai. 2023, 21:43] [Kommentare: 1 - 30. Mai. 2023, 23:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|