11.Sep.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
Einfaches Bildbearbeitungsprogramm: AHIW 1.41 (AmigaOS 4, MorphOS, Windows)
Sirena AHIW erledigt einfachere Bildbearbeitungsaufgaben wie Drehen, Spiegeln, Invertieren, Schärfen oder das Versehen mit einem Wasserzeichen (Screenshot).
Version 1.41 steht für AmigaOS 4, MorphOS und Windows zur Verfügung und beseitigt einen Fehler in der Screenshot-Funktion.
(cg)
[Meldung: 11. Sep. 2012, 16:31] [Kommentare: 3 - 11. Sep. 2012, 22:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2012
Grzegorz Kraszewski (ANF)
|
MorphOS: Audio-Konverter Zormanita
Zormanita ist ein weiteres Programmierbeispiel für die Nutzung der Reggae-Bibliothek zum Abspeichern von Inhalten. Der Quellcode des Programms steht unter einer BSD-Lizenz zur Verfügung.
Zormanita kann derzeit AIFF-, 8SVX-, 16SV-, WAVE- und MP3-Dateien in die Formate AIFF, WAVE oder RAW konvertieren. Dank der Nutzung von Reggae, wird automatisch jeder weitere zum System hinzugefügte Audio-Codec auch von Zormanita unterstützt. Das Programm wird komplett über die graphische Benutzeroberfläche bedient und unterstützt Altivec. (cg)
[Meldung: 11. Sep. 2012, 16:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2012
deadwait / HackerNews (ANF)
|
Carl Sassenrath zur Zukunft von REBOL
In einem Blog-Eintrag gibt Carl Sassenrath, Amiga-Anwendern als der Autor des AmigaOS-Kerns "Exec" bekannt, praktisch das Ende seiner zur Jahrtausendwende mit vielen Vorschusslorbeeren gestarteten Programmiersprache REBOL bekannt.
Die Sprache, von der auch Amiga-Umsetzungen existieren, sei ursprünglich ein kommerzielles Produkt gewesen. In der veränderten Software-Landschaft sei eine kommerzielle Skriptsprache aber nicht mehr wirklich profitabel zu vermarkten. Sassenrath liege zwar immer noch sehr viel an REBOL, er habe aber aus beruflichen Gründen nicht mehr die Möglichkeit viel Zeit in das Projekt zu investieren.
Sassenrath gibt an, dass eine endgültige Entscheidung über die Zukunft von REBOL noch nicht gefallen sei - er wolle zunächst das Feedback und die Empfehlungen der Anwender abwarten. (cg)
[Meldung: 10. Sep. 2012, 17:25] [Kommentare: 32 - 17. Sep. 2012, 18:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2012
|
Jump and Run: Sqrxz für OCS-Amigas jetzt als Download verfügbar
Die kürzlich veröffentlichte Portierung von Sqrxz für OCS-Amigas steht jetzt auch als kostenloser Download in Form eines ADF-Images zur Verfügung. Das Spiel benötigt mindestens Kickstart 1.2 sowie 1 MB RAM, wovon mindestens 512 KB ChipRAM sein sollten. Eine Version, die sich auf Festplatte installieren lässt, ist bereits angekündigt.
Direkter Download: sqrxz-v.latest-amigaocs.adf.gz (265 KB) (cg)
[Meldung: 09. Sep. 2012, 22:54] [Kommentare: 9 - 13. Sep. 2012, 22:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2012
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: Atari-Emulator Hatari 1.6.2
Für den Atari-ST/STE/Falcon-Emulator Hatari liegt ein weiteres Update vor. Da mit der zunehmenden Genauigkeit der Emulation die Geschwindigkeit sinkt, stehen neben der aktuellen Version 1.6.2 auch weiterhin ältere Fassungen bereit. Auf einem Micro-A1 liefen Spiele jedoch bislang noch ohne Aussetzer (Video).
Die Änderungen können den Release Notes entnommen werden. (snx)
[Meldung: 09. Sep. 2012, 20:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2012
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Scriba 0.6.0
Scriba ist eine noch in der Entwicklung befindliche, sehr einfach gehaltene Textverarbeitung von Carsten Siegner. Nachdem das Importieren von OpenDocument-Textdateien in der Vorgängerversion noch Einschränkungen unterworfen war (amiga-news.de berichtete), sind diese in der Version 0.6.0 nun ausgeräumt. Daneben wurde unter anderem das TurboPrint-Druckermodul überarbeitet.
Download: Scriba_0.6.0.lha (7 MB) (snx)
[Meldung: 09. Sep. 2012, 17:22] [Kommentare: 1 - 10. Sep. 2012, 11:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga-Emulator: FS-UAE 1.3.26
Frode Solheims FS-UAE (Screenshot) für Windows, Mac OS X 10.5+ (i386, PPC) und Linux (i386, AMD64) basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar.
Änderungen in der Version 1.3.26:
- Fix window manager icon lookup on Linux [grimi]
- (Launcher) Associate .fs-uae files with FS-UAE (windows installer)
- (Launcher) Expand ~/ and $HOME/ in paths from config files
- (Launcher) Fixed joystick matching when joystick name contains multiple adjacent spaces
- (Launcher) Set window icon for Linux also, in case the desktop environment does not pick up the .desktop file icon
(snx)
[Meldung: 09. Sep. 2012, 17:09] [Kommentare: 2 - 11. Sep. 2012, 12:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2012
Amiga.org (Forum)
|
AmigaOS 4 / MorphOS: AmiDARK-Engine 0.6
Die AmiDARK-Engine wird von Frédéric Cordier als "Game Development Kit" beschrieben, das stark von DarkGDK inspiriert sei. Dabei handelt es sich um eine Sammlung von Makros und Funktionen für C-Programmierer, die die Entwicklung von Spielen vereinfachen soll. Die Änderungen in der (zeitlich eingeschränkten) Demoversion 0.6 finden Sie unter dem Titellink. Spender erhalten in kürze eine Vollversion.
Download:
AmiDARK_Engine_AOS4_Beta06.lzh (21 MB)
AmiDARK_Engine_MOS_Beta06.lzh (6 MB) (snx)
[Meldung: 09. Sep. 2012, 14:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2012
Jim Neray (ANF)
|
Workbench-Ersatz: X-bEnCH 0.6 (Betaversion) (Update)
Bei X-bEnCH handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzt und wenig Ressourcen erfordert.
Das Programm läuft nach Angaben des Entwicklers auf allen Amigas von OCS bis AGA sowie vom 68000- bis zum 68060-Prozessor und benötigt im Betrieb sehr wenig Arbeitsspeicher.
Changes:
- A New Amigaguide full doc.
- Fixed some files check on startup that were wrongs.
- Now pressing the "Del" Key when startup will cancel the X-bEnCh loading.
- Now display the release number under the X-bEnCh startup logo.
- Now working with a temp dir to leave the Ram free.
- New scroll text "Credits screen".
- Launcher Reactivity optimisations and lighter code.
- FastJump added. Now simply use your keyboard's key to jump where you want.
- MegaRam option Added. Can save from 34kb up to 136 kb of ram.
- Now return where you was before, after leaving a game.
- Now before loading a .slave/.exe, check if exist a .xbs script and use it if exist.
- Now autoscan the tool types of WhdLoad. If none found, use the default tooltypes you've set in the setup screen.
- Now display the number of files in the listing, right to the listing name in the launcher.
- Now in the launcher, a short push on the 2nd joy button will switch between your listings and a long push will escape to the main menu.
- Now the game name in the loading screen is truncated and centered.
- Big fail fixed in the cLi.
- Added the "help" command to the cLi to list all the extra X-bEnCh cLi commands availables.
- Added the "resetxset" command to the cLi. Really useful to clean up a buggy install of X-bEnCh.
- Now the subdirectorys level scan is unlimited.
- Now the listings are 3 time lighters than with the previous release.
- Now listings are of real unlimited size.
- Now ending a path with a "/" in the setup will work as same as without.
- Now display the number of files added to a listing when updating in the setup.
- No more create a bugged list when there's nothing to add to the list in the choosed path.
- Xsetup executable is 25% lighter.
- Fixed a small palette bug when leaving the setup.
- Sometime the setup exit on a black screen.. Fixed.
- Preload switch added as a whdload global option.
- Display switch added as a whdload global option (Switch PAL/NTSC).
- Cache switch added as a whdload global option.
- MMU switch added as a whdload global option.
- AutoVec switch added as a whdload global option.
- Music switch added as a Launchers global option (Switch On/Off).
- MegaRam switch added as a Launcher global option.
Update: (20:56, 10.09.12, snx)
Inzwischen wurde auch ein Video der Version 0.6 veröffentlicht. (snx)
[Meldung: 09. Sep. 2012, 13:59] [Kommentare: 1 - 10. Sep. 2012, 20:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2012
|
Aminet-Uploads bis 08.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 08.09.2012 dem Aminet hinzugefügt:
A71Mail.lha comm/www 244K Email Form multilanguage writ...
beatZombieEP.dms demo/sound 250K 68k ahx music disk by 303bcn
num2str.lha dev/basic 32K 68k number to string functions fo...
ValF_NG.lha dev/basic 21K 68k Blitz: multi base string to v...
GameX.lha dev/c 14K 68k Small game development link l...
hexen2demo.i386-aros.lha game/demo 13M x86 Hexen II demo
neverball.i386-aros.lha game/misc 54M x86 Neverball and Neverputt
neverball.src-aros.lha game/misc 26M Neverball and Neverputt sources
qstat.i386-aros.lha game/misc 288K x86 Get statistics from on-line g...
qstat.src-aros.lha game/misc 519K qstat sources
rtcw.i386-aros.lha game/shoot 2.8M x86 Return to Castle Wolfenstein
rtcw.src-aros.lha game/shoot 7.0M Return to Castle Wolfenstein ...
glulxe.i386-aros.lha game/text 360K x86 Glulxe, a Glulx text adventur...
Crates_68k.lha game/think 2.0M 68k 3D puzzle game
AmiArcadia.lha misc/emu 3.1M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.4M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.3M MOS Signetics-based machines emul...
zxssk.lha mus/play 456K OS4 ZX-Spectrum sound kit
zxssk_tnplug.lha mus/play 112K OS4 ZX-SSK (PT2, PT3, VTX) TuneNe...
AmiSystemRestore.lha util/misc 771K OS4 Monitors&allows undoing c...
(snx)
[Meldung: 09. Sep. 2012, 08:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 08.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 08.09.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
zxssk_tnplug.lha aud/pla 112kb 4.0 ZX-SSK (PT2, PT3, VTX) TuneNet p...
zxssk.lha aud/pla 456kb 4.0 ZX-Spectrum sound kit
xamos-bin.lha dev/lan 4Mb 4.1 Cross-platform AMOS BASIC reimpl...
libfreetype.lha dev/lib 2Mb 4.0 A Free, High-Quality, and Portab...
libsdl_ttf.lha dev/lib 2Mb 4.0 SDL_TTF a Freetype 2.0 wrapper f...
some_german_catalogs.lha doc 518kb 4.1 Some german catalogs
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
ami-ingenious.lha gam/boa 1Mb 4.0 Great strategy game with easy to...
candycrisis.lha gam/puz 9Mb 4.0 Candy Crisis pure action and puz...
iconsreworked3.lha gra/ico 12Mb 4.1 Icons for 3rd party software
timberwolf.lha net/bro 24Mb 4.1 Timberwolf, a Firefox based web ...
amisystemrestore.lha uti/mis 771kb 4.0 Monitors & allows undoing ch...
noyellow.lha uti/she 49kb 4.1 Redirect yellow gurumediations t...
sysmon.lha uti/wor 128kb 4.1 monitor for Process, Windows (+ ...
(snx)
[Meldung: 09. Sep. 2012, 08:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 08.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 08.09.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
glulxe.i386-aros.lha gam/adv 360kb Glulxe, a Glulx text adventure i...
ami-ingenious.i386-aros.zip gam/boa 617kb Great strategy game with easy to...
hexen2demo.i386-aros.lha gam/fps 13Mb Hexen II demo
rtcw.i386-aros.lha gam/fps 3Mb Return to Castle Wolfenstein
rtcw.src-aros.lha gam/fps 7Mb Return to Castle Wolfenstein sou...
neverball.i386-aros.lha gam/mis 54Mb Neverball and Neverputt
neverball.src-aros.lha gam/mis 26Mb Neverball and Neverputt sources
qstat.i386-aros.lha gam/uti 288kb qstat - Get statistics from on-l...
qstat.src-aros.lha gam/uti 519kb qstat sources
(snx)
[Meldung: 09. Sep. 2012, 08:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 08.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 08.09.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
XAMOS 0.28 dev/too 2673 Reimplementation of AMOS pr...
The Legend of Edgar 1.03 gam/pla 29314 The Legend of Edgar is 2D p...
Scriba 0.5.0 off/tex 7993 A simple WYSIWYG wordproces...
Grunch 1.38 sys/too 1777 Advanced software package m...
(snx)
[Meldung: 09. Sep. 2012, 08:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2012
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 08.09.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 08.09.2012 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 09. Sep. 2012, 08:37] [Kommentare: 3 - 09. Sep. 2012, 13:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2012
Amiga Future (Webseite)
|
UAE: AmiKit 1.6.2
AmiKit, eine Komplett-Distribution für UAE-Anwender, liegt jetzt in der Version 1.6.2 vor. Das Update, das bei bestehender Installation automatisch erfolgt, beinhaltet korrigierte Audio-Filetypes für Magellan II sowie aktualisierte Fassungen von 20 Programmen und Komponenten, darunter AmIRC, NetSurf und Scalos. Die vollständige Auflistung finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 08. Sep. 2012, 20:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: NoYellow 2.0
Kjetil Hvalstrand hat sein Programm NoYellow, welches die Anzeige gelber Guru-Meditationen unterdrückt, erweitert. In der Version 2.0 gibt es nun zwei Komponenten, zu Noalert tritt Nodisplayalert hinzu.
Noalert verhindert die Anzeige von exec.library/alert, Nodisplayalert hingegen intuition.library/displayalert. Nodisplayalert leitet den Guru in einen ReAction-Requester um, während Noalert die Ausgabe in eine Ringhio-Mitteilung umwandelt, welche zudem den Hexadezimalkode übersetzt. Dabei wird versucht, den Task oder Prozess zu identifizieren anstatt lediglich die Task-Adresse auszugeben. Handelt es sich um einen Prozess, wird der zuletzt ausgeführte Shell-Befehl gesucht.
Behoben werden Fehler durch Noalert jedoch nicht. Durch das Programm werden wahlweise entweder alle Tasks unterbrochen oder das Problem ignoriert und sämtliche Tasks fortgesetzt.
Download: noyellow.lha (49 KB) (snx)
[Meldung: 07. Sep. 2012, 22:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2012
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4 / MorphOS / AROS: XAMOS 0.28
Die aktuelle Alphaversion der auf C++ und SDL basierenden AMOS-Reimplementation XAMOS liegt nun für AmigaOS 4, MorphOS und AROS/x86 in der Version 0.28 vor.
Das Update führt ein experimentelles, Hardware-beschleunigtes OpenGL-Frontend ein, welches allerdings noch nicht unter allen Betriebssystemen und für alle Beispielprogramme rund läuft, weshalb es standardmäßig ausgeschaltet ist. Aktivieren lässt es sich mit der Befehlszeilenoption "-useopengl". Zudem funktionieren nun die Hintergrund-Regenbögen, das entsprechende Beispielprogramm wurde aktualisiert. (snx)
[Meldung: 07. Sep. 2012, 17:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: IntuitionBase aktualisiert
Die Webseite IntuitionBase, eine Übersicht AmigaOS-4-kompatibler Soft- und Hardware, wurde nach längerer Pause um 140 Anwendungen, neue Hardware und weitere Artikel ergänzt. Zudem werde man auf der diesjährigen AmiWest vertreten sein.
Des weiteren werden die Anwender gebeten, ihre erfolgreich unter AmigaOS 4 betriebenen Geräte und Programme zu melden, soweit diese noch nicht erfasst sind. Ebenfalls sind Tips & Tricks willkommen, um das Maximum aus den Systemen herauszuholen. (snx)
[Meldung: 07. Sep. 2012, 16:53] [Kommentare: 1 - 09. Sep. 2012, 10:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
Hollywood: SQLite3-Plugin
Im offiziellen Hollywood-Portal stellt Andreas Falkenhahn unter dem Titellink ein SQLite3-Plugin für seine Multimedia-Programmiersprache zur Verfügung. Hierdurch lassen sich SQL-Datenbanken von Hollywood-Skripten erstellen und bearbeiten, um sie in eigene Projekte einzubinden. Beispielskripte sind enthalten. (snx)
[Meldung: 07. Sep. 2012, 07:56] [Kommentare: 5 - 07. Sep. 2012, 12:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga-Emulator: FS-UAE 1.3.25
Frode Solheims FS-UAE (Screenshot) für Windows, Mac OS X 10.5+ (i386, PPC) und Linux (i386, AMD64) basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar.
Änderungen in Version 1.3.25:
- Properly close OpenAL device on shutdown (avoids error on shutdown on Windows with OpenAL Soft implementation)
- Bundle oal_soft.dll as OpenAL32.dll on Windows (no OpenAL installation needed, but will not use HW-specific drivers unless OpenAL32.dll is deleted from app dir)
- New shortcuts (soft/hard reset, freeze, debugger) [lallafa]
- Initial FreeBSD support (tested to compile and run on FreeBSD 8.2)
- Automatically choose best texture format for new video_format rgb565
- Added config for Speed-Link Competition Pro Gold [Régis Patroix]
- Added support for RTG modes with native 16-bit buffers
- Copy RTG video row data without pixel conversion when possible
- Added support for PPC / Mac OS 10.5 [Tobias Netzel]
- Added support for 16-bit video and texture formats (new value video_format = rgb565)
- Fixes to allow for compilation with clang
- Replaced deprecated valloc, getpagesize with posix equivalents
- (Launcher) Bundle local Microsoft.VC90.CRT on Windows
- (Launcher) Workaround to make translations work on Mac OS X
- (Launcher) Fixed bug when setting hard_drive_x folders options from config files
- (Launcher) Remove information panels when running on small resolutions
- (Launcher) Updated translations: fr [Foul], de [nexusle], it [Speedvicio]
(cg)
[Meldung: 05. Sep. 2012, 19:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Timberwolf 4.0.1.0252 - RC3
Der dritte "Release Candidate" der Firefox-Portierung Timberwolf soll die Probleme mit Slowdowns, die Abstürze der Cairo-Bibliothek auf Rechnern ohne Altivec-Unterstützung und andere kleinere Probleme beseitigen. (cg)
[Meldung: 05. Sep. 2012, 18:32] [Kommentare: 65 - 09. Sep. 2012, 19:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: AmiSystemRestore Release 1 Betaversion 2
Chris Handleys AmiSystemRestore führt eine Windows-ähnliche Systemwiederherstellung unter AmigaOS 4 ein, indem bspw. bei der Installation neuer Programme die Systemdateien (SYS:) gesichert werden.
Die zweite öffentliche Betaversion behebt mehrere Fehler, weist eigene Piktogramme auf und begrenzt den Dateinamen von Wiederherstellungszeitpunkten nicht mehr auf 50 Zeichen.
Download: amisystemrestore.lha (771 KB) (snx)
[Meldung: 05. Sep. 2012, 07:00] [Kommentare: 5 - 07. Sep. 2012, 08:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2012
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 98
Die deutsche und englische Ausgabe 98 (September/Oktober 2012) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen dieser Ausgabe gehören MorphOS 3.1, Homebank, Paint, C-Workshop Teil 15 und Classic Reflection Teil 6. (cg)
[Meldung: 04. Sep. 2012, 18:32] [Kommentare: 1 - 07. Sep. 2012, 11:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|