23.Jul.2012
|
AmigaOS 4: PDFToolkit 1.0
Lazar Zoltans PDFToolkit - nicht zu verwechseln mit dem aus der Linux-Welt bekannten pdftk - kann PDF-Dokumente aneinander hängen oder in einzelne Seiten aufteilen. Außerdem ist es möglich, Seiten zu überlagern um so nachträglich Seitenzahlen oder Kopf- und Fußzeilen in ein Dokument einzufügen.
PDFToolkit wurde mit Python erstellt, weswegen die Benutzeroberfläche (Screenshot) nicht mit Reaction realisiert werden konnte. Das Programm benötigt neben der Python-Basisinstallation auch das pyPDF-Modul von Mathieu Fenniak. (cg)
[Meldung: 23. Jul. 2012, 17:48] [Kommentare: 8 - 24. Jul. 2012, 17:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2012
|
Neue Level für "Worms - Directors Cut": Kirby Conversion Set
Ein Fan des Klassikers Worms: The Director's Cut hat einige Level gestaltet, die stark vom Nintendo DS-Titel Kirby Mass Attack inspiriert sind (Screenshots).
Download: kirbyconversionset.zip (537 KB) (cg)
[Meldung: 23. Jul. 2012, 17:34] [Kommentare: 1 - 23. Jul. 2012, 19:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2012
|
Aminet-Uploads bis 21.07.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 21.07.2012 dem Aminet hinzugefügt:
BitchX-11.lha comm/irc 3.8M 68k BitchX IRC client
CongstarCFG.lha comm/net 50K 68k Configure the Congstar Komple...
timberwolf.lha comm/www 26M OS4 A Firefox based web browser
IFF-RGFX.zip dev/misc 9K IFF-RGFX graphics file format
eurochamp.lha docs/misc 173K Statistics of soccer Euro Cha...
IFF-metadata.zip docs/misc 3K IFF-EXIF/IPTC/XMP/ICCP Extens...
quickcamexpress_vhi.lha driver/vid 8K 68k VHI driver for Logitech Quick...
Abbo.lha game/misc 1.1M 68k Fixed Boulderdash Clone (+ Am...
ACE-MorphOS.lha misc/emu 482K MOS Amstrad CPC Emulator
AmiArcadia.lha misc/emu 3.1M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.4M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.3M MOS Signetics-based machines emul...
mp3toSV.lha mus/edit 16K 68k Play & Convert MPEG Audio...
getbestmode.lha util/batch 9K 68k get best screen ID for a give...
AFSwitch.lha util/cli 2K 68k AFS - switch for audio filter...
Lower.lha util/cli 2K 68k Rename Files to Lowercase (+ ...
PVS_33.lha util/libs 22K 68k PVS version with Voodoo &...
ReportPlus.lha util/misc 404K 68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha util/misc 476K MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha util/misc 510K OS4 Multipurpose utility
(snx)
[Meldung: 22. Jul. 2012, 09:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 21.07.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 21.07.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
jackcharts.lha aud/pla 4Mb 4.1 iTunes Chart Commodity for your ...
basilisk2_src.lha emu/com 2Mb 4.0 Basilisk2 68k MAC emulator with ...
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
videothumbnailer.lha gra/ico 3Mb 4.1 A Hollywood Programm to create t...
snoopy.lha uti/fil 86kb 4.1 SnoopDos like utility for OS4
assist.lha uti/mis 3Mb 4.1 An assistant for AmigaOS users
reportplus.lha uti/mis 532kb 4.0 Multipurpose utility
icontypechange.lha uti/she 3kb 4.0 A CLI command to change the type...
(snx)
[Meldung: 22. Jul. 2012, 09:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 21.07.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 21.07.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
AmIRC 3.6.1 net/cha 804 Simply the best IRC client ...
ACE 1.4 uti/emu 486 Amstrad CPC family computer...
AmiArcadia 18.4 uti/emu 3339 Emulator of many coin-op ma...
(snx)
[Meldung: 22. Jul. 2012, 09:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2012
PPA (Webseite)
|
AROS: Quake II portiert
Die Yamagi-Fassung des Quake-II-Clients zielt auf ein gegenüber dem Original unverändertes Spielerlebnis ab, weist dabei jedoch nach eigenen Angaben über eintausend Fehlerbereinigungen auf und ist vollständig kompatibel zu modernen 64-Bit-Prozessoren. Jetzt wurde sie für AROS portiert, die Originaldateien werden benötigt.
Download: quake2.lha (4 MB) (snx)
[Meldung: 22. Jul. 2012, 08:56] [Kommentare: 5 - 23. Jul. 2012, 18:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2012
Amiga.org (Webseite)
|
Sirena AHIW 1.20
Sirena AHIW - ein Programm für einfachere Bildbearbeitungsaufgaben wie Drehen, Spiegeln, Invertieren, Schärfen oder das Versehen mit einem Wasserzeichen für AmigaOS 3.5/3.9, AmigaOS 4, MorphOS und Windows (Screenshot) - wurde aktualisiert.
Als Neuerung in der Version 1.20 tritt neben Fehlerbereinigungen (Textfunktion, deutsche Lokalisation) die Möglichkeit hinzu, Dateien direkt ins Anwendungsfenster zu ziehen. (snx)
[Meldung: 22. Jul. 2012, 08:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2012
Amiga.org (Webseite)
|
AROS: AEROS-Distribution R3 und AresOne 2012
Pascal Paparas AROS-Distribution AEROS, bei der AROS in der gehosteten Variante die Desktop-Oberfläche des zugrundeliegenden Linux-Betriebssystems liefert (amiga-news.de berichtete), liegt nun in der Version R3 vor (Screenshot, Video).
Ebenfalls aktualisiert wurde sein AROS-Komplettrechner AresOne, welcher wie gewohnt über Vesalia bezogen werden kann. Das Basismodell enthält jetzt bereits eine Nvidia-8400-Grafikkarte, um unter AEROS ebenso wie bei einer nativen AROS-Installation 3D-Beschleunigung nutzen zu können.
Die Neuerungen in der AEROS-Version R3:
- PowerOff, reboot from Quickstarter (AROS side)
- ScummVM games
- New Jabberwocky
- JanusUAE 1.2 incl. AROS Vision 68k Distro from Olaf Schönweiß (Video)
- Removed non-working stuff
- Fixed 1941Extreme causing a hard crash of Quickstarter
- Added removable_media device to access "removable media"
- K3B has been replaced by Xfburn (lightweight burning tool)
- Added gparted (easy partitioning)
- Changed Installer to a graphical one which calls gparted and allows now also to choose locales before installing
- Added gmrun (linux quicklauncher)
- Added Transmission (for downloading future releases of AEROS)
- Added Terminator as main Terminal (allows to run multiple terminal sessions in one window)
- Added Hurrican (use grandr - also newly added - to change resolution to 640x480 to get fullscreen)
- Added two games to ScummVM (AROS): Beneath a steel sky and Drascula
Als Live-DVD startet AEROS R3 in der höchstmöglichen Bildschirmauflösung, die der Framebuffer-Treiber zulässt. Nach Installation auf Festplatte und Wahl des entsprechenden Grafikkarten-Treibers können dann andere Auflösungen eingestellt werden.
Download: AEROS_r3.iso (2 GB) (snx)
[Meldung: 22. Jul. 2012, 01:21] [Kommentare: 17 - 28. Jul. 2012, 14:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2012
Sven Scheele (ANF)
|
Veranstaltung: Anmeldung zum Amiga-Meeting Nord 2012
Ab sofort ist unter dem Titellink das Formular für die Anmeldung zum Amiga-Meeting Nord 2012 aktiviert (amiga-news.de berichtete).
Besucher möchten bitte auch die Wegbeschreibung auf der Homepage beachten, da in Bad Bramstedt eine neue Umgehungsstraße gebaut wurde. (snx)
[Meldung: 22. Jul. 2012, 00:18] [Kommentare: 4 - 24. Jul. 2012, 20:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2012
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Textverarbeitung Scriba 0.1.1
Einen weiteren Einblick in die Fortschritte seiner noch sehr einfach gehaltenen Textverarbeitung Scriba liefert Carsten Siegner mit der nun veröffentlichten Version 0.1.1 (Screenshot).
Unter anderem können bereits Grafiken eingebunden, einzelne Zeilen zentriert und unterschiedliche Zeichensätze in verschiedenen Größen genutzt werden, wobei der Text auch fettgedruckt oder unterstrichen sein kann. Scriba benötigt MorphOS 3.1.
Download: Scriba_0.1.1.lha (8 MB) (snx)
[Meldung: 22. Jul. 2012, 00:14] [Kommentare: 3 - 22. Jul. 2012, 13:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jul.2012
amiga.org (Webseite)
|
Übersicht der Amiga-Erweiterungen von kleinen Anbietern aktualisiert
Die Übersicht über Amiga-Erweiterungen, die von Privatpersonen angeboten werden und nicht über die bekannten großen Händler zu beziehen sind, wurde auf den neuesten Stand gebracht. Neben aktualisierten Preisen und einigen neuen Fotos sind folgende Projekte hinzugekommen:
- A600 4MB
- Accelerator+IDE+RAM for A500/2000/CDTV/other
- Unassembled 2MB non autoconfig fastmem for A500/A1000/A2000/CDTV
- A600 mouse/joystick extender
- Indivision MkII custom length cable
- External CF adapter
- Indivision Mk2 HDMI adapter
- Indivision ECS VGA adapter for A600
(cg)
[Meldung: 20. Jul. 2012, 06:30] [Kommentare: 4 - 20. Jul. 2012, 22:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2012
Amiga.org (Webseite)
|
Workbench-Ersatz: X-bEnCH 0.4 (Alphaversion)
Bei X-bEnCH handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit nun 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzt und wenig Ressourcen erfordert.
Das Programm läuft nach Angaben des Entwicklers auf allen Amigas von OCS bis AGA sowie vom 68000- bis zum 68060-Prozessor und benötigt im Betrieb sehr wenig Arbeitsspeicher. Die Neuerungen in der Alphaversion 0.4 finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 19. Jul. 2012, 20:04] [Kommentare: 6 - 20. Jul. 2012, 23:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2012
Amiga.org (Webseite)
|
AROS: Icaros Desktop 1.4.5
Paolo Bessers AROS-Distribution Icaros Desktop beinhaltet in der Version 1.4.5 eine verbesserte Unterstützung von Amiga-Software, das Spiel Hurrican sowie die Anwendungen Cinnamon Writer und Ignition. Ebenfalls Teil der Distribution sind AMOS Professional und XAMOS.
Durch die jüngste Erweiterung der AmiBridge können bereits die meisten AmigaOS-Anwendungen ohne dessen ROM und Betriebssystem mittels AROS/68k unter Verwendung von Janus-UAE und einem JIT-Compiler genutzt werden. (snx)
[Meldung: 19. Jul. 2012, 18:52] [Kommentare: 14 - 23. Jul. 2012, 11:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2012
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood und Hollywood Designer nur noch bis 31. Juli 2012 käuflich zu erwerben
Wie Andreas Falkenhahn auf seiner Webseite mitteilt, sind die Programmiersprache Hollywood sowie das darauf basierende Präsentationsprogramm Hollywood Designer nur noch bis 31. Juli erhältlich, danach wird der Online-Shop von Airsoft Softwair vorübergehend geschlossen.
Auf Nachfrage von amiga-news.de erläutert Falkenhahn, dass tatsächlich nur der Verkauf bis auf Weiteres eingestellt sei - es wird weiterhin den gewohnten Support geben, auch die Veröffentlichung von Updates und neuen Plugins ist geplant. Zu den Gründen für seine Entscheidung - von der laut Autor alle Plattformen betroffen sind, es handelt sich nicht um eine rein Amiga-spezifische Maßnahme - wollte sich Falkenhahn nicht öffentlich äußern. (cg)
[Meldung: 18. Jul. 2012, 15:17] [Kommentare: 101 - 25. Jul. 2012, 19:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2012
a1k.org/forum (Webseite)
|
PPC-Hardware: UltimatePPC-Team erwägt Prozessor-Wechsel
In einem Status-Update auf ihrer Webseite wiederholen die Entwickler der geplanten PPC-Erweiterung UltimatePPC im Wesentlichen noch einmal die bereits vor einem Monat erwähnten Statusmeldungen bezüglich WarpOS-Unterstützung, Kontakten zu Hyperion und dem Booten des PPC-Teils.
Dann wird auf die bekannten Kompatibilitätsprobleme eingegangen: Man habe das Feedback aus der Community zum Anlass genommen, die Entscheidung den QorIQ P1013 als PPC-CPU zu verwenden nochmals zu überdenken. Man habe zwar gewusst, dass die FPU dieses Prozessors mit den Gleitkommaeinheiten anderer in Amiga-Projekten verbauten CPUs nicht kompatibel ist - der ursprüngliche Plan, diese Inkompatibilitäten mit Software-Workarounds zu beseitigen, habe aber mehr Nebenwirkungen als erwartet.
Aus diesem Grund soll die Wahl der PPC-Prozessors nochmals überdacht werden, während man an "anderen wichtigen Teilen" des aktuellen Prototyps arbeite. Das nächste Treffen der Entwickler - und damit das nächste Status-Update - sei nach dem Sommerurlaub irgendwann im August geplant.
Anmerkung der Redaktion: Die Eigenschaft der QorIQ-Prozessoren, dass sich die in diesem System on a Chip (SoC) verbauten Controller (u.a. USB, SATA und Ethernet) auch von "außerhalb" - im Fall der UltimatePPC vom Amiga aus - ansprechen lassen, ist das wesentliche Merkmal der UltimatePPC. Bei einem Wechsel auf eine andere CPU aus der Power-Famile würde dieses Konzept in Frage gestellt. (cg)
[Meldung: 17. Jul. 2012, 06:51] [Kommentare: 23 - 23. Jul. 2012, 10:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Individual Computers: Neue Produkte für C64 und Amiga
In der nachfolgenden Pressemitteilung kündigt Individual Computers Turbokarten für die Amiga-Modelle 500, 600 und 1200 sowie eine Speicherweiterung für den Amiga 3000(T) und 4000(T) an.
Pressemitteilung: Auf vielfache Nachfrage haben wir ein Produkt für den C64 neu aufgelegt, das es bisher nur bei ausgewählten Händlern gegeben hat: Der PLA-Chip-Ersatz SuperPLA wird ab September dieses Jahres in einer neuen, überarbeiteten Version zum Preis von 18,90 EUR bei allen unseren Handelspartnern verfügbar sein.
SuperPLA V3 ist für Reparaturzwecke gedacht und kann in folgenden Computern eingesetzt werden:
- Commodore C64 (altes Modell)
- C16, C116, plus/4
- Floppy-Cartridge 1551
- Commodore 610
- Commodore 710
- Commodore PET (Steckplatz UE5)
Dabei wird mit Jumpern eingestellt, in welchem Computer das Produkt eingesetzt wird. Das neue, wesentlich flachere Design hat die Jumper auf die Rückseite der Platine verlegt.
Unsere neue Turbokarte für den Amiga 500 wurde schon in Anwenderforen besprochen, wird jedoch in einer veränderten Form auf den Markt kommen, die den Wünschen der Kunden sowohl beim Preis, als auch bei der Funktionalität entgegen kommt. Es kommt ein 14-MHz-CMOS-68000-Prozessor zum Einsatz, der mit 2 MByte RAM und einem Massenspeicher-Controller (CF-Karte und CD-ROM) den Computer moderat beschleunigt. Autoboot von CF-Karte ist ab Kickstart 1.3 möglich. Der CF-Kartenslot ist mit unserer TrueIDE-Technologie kompatibel zu jeder CF-Karte, selbst wenn diese sich als "removable drive" identifiziert. Ein CD-Laufwerk kann an den bequem von außen zugänglichen IDE-Anschluss angeschlossen werden.
Der Clou der ACA500 ist jedoch die Möglichkeit, eine A1200-kompatible Turbokarte aus unserem Haus an den A500 anzuschließen, sodass auch unser derzeitiges Spitzenmodell ACA1231 mit knapp 42 MHz für den A500 verfügbar wird. Der Preis der ACA500 wird bei 79,90 EUR liegen. Wir sind derzeit in Verhandlungen, auch Kickstart-Lizenzen in den Lieferumfang der ACA500 aufzunehmen, damit das Flash-ROM der Karte gleich mit mehreren Kickstart-Lizenzen ausgestattet ist.
Unsere neue ACA1220 ist mit einem vollwertigen 16,67-MHz-68020 ausgestattet. Für den A1200 kann diese Karte als 128-MByte-RAM-Erweiterung gewertet werden, aber für den A500 mit ACA500 ist diese Karte ein Turbo-Leckerbissen, der den A500 mit mehr Speicher ausstattet als in dieser Preisklasse je zuvor angeboten wurde: Die ACA1220 wird ab 89,90 EUR zu haben sein.
Optional kann die ACA1220 mit einer Echtzeituhr ausgestattet werden. Beim A500 ist die Echtzeituhr bereits auf der internen Speichererweiterung vorhanden, sodass sie hier nicht notwendig ist. Wer die ACA1220 in einem A1200 einsetzen möchte, kann das RTC-Modul ohne Batterie für 19,90 EUR hinzufügen.
Das RTC-Modul ist auch für Besitzer einer ACA1230 interessant, die ihre Turbokarte noch nicht mit einem der schwer beschaffbaren Uhrenchips ausgestattet haben. Unser Modul passt auch direkt in den A1200 und funktioniert sogar unabhängig von einer Turbokarte.
Als Ersatz für die schon lange ausverkaufte ACA630 haben wir auch für den A600 eine neue Budget-Karte, die im vierten Quartal 2012 erhältlich sein wird. Hier kommt ein 16,67MHz 68EC020 zum Einsatz, und es gibt - wie auf allen anderen ACA-Beschleunigerkarten auch - die Maprom-Funktion, um das Kickstart im schnellen 32-Bit Speicher abzulegen. Die ACA620 ist mit 9+1 MByte RAM ausgestattet (1 MByte reserviert für MapROM-Funktion). Der Preis wird voraussichtlich 99,90 EUR betragen.
Auch für die "großen" Amiga-Modelle gibt es ab September 2012 viel Speicher für wenig Geld: BigRamPlus bietet 256 MByte Speicher für den A3000(T) und A4000(T). Die full-size Zorro-3-Steckkarte wird bei allen Handelspartnern von Individual Computers zum Preis von 99,90 EUR zu haben sein. (snx)
[Meldung: 16. Jul. 2012, 12:57] [Kommentare: 26 - 06. Aug. 2012, 23:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|