amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
18.-21.04.25 • Revision 2025 • Saarbrücken
13.-15.06.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach

24.Sep.2015



Vollversion: AC BASIC und AC Fortran als Download
Bei der Amiga Future gibt es die Vollversion der Programmiersprachen AC Basic und AC Fortran zum Download. (cg)

[Meldung: 24. Sep. 2015, 00:26] [Kommentare: 4 - 01. Okt. 2015, 03:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2015



Amiga-Emulator: FS-UAE 2.6.1 und FS-UAE 2.7.0dev
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X, Linux und BSD basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar. Version 2.6.1 löst die letzte stabile Veröffentlichung 2.4.1 ab und bietet u.a. folgende Neuerungen (kompletter Changelog):
  • Updated emulation code from WinUAE 3.1.0
  • Support for PPC emulation (can run AmigaOS 4.x) via QEMU-UAE plugin
  • More emulated hardware support (Toccata, A2061, Picasso IV, …)
  • Better support for modern OS versions due to using SDL 2.0
  • Built-in support for multiple displays, and fixes for HiDPI displays
  • The Launcher supports modern OS versions better due to using QT 5.x
  • Much improved FS-UAE Launcher user interface
  • FS-UAE mouse integration (Workbench cursor follows host cursor)
  • Updated internal kickstart replacement from AROS
  • Dual joystick/mouse mode for joystick port 0
  • Official builds for SteamOS (Linux + Steam runtime)
  • OS X apps are now digitally signed (Apple Developer ID)
  • Support for JIT direct memory access (much faster JIT)
  • More gamepads are recognized out of the box
  • Many bug fixes
Der ebenfalls gerade veröffentlichte FS-UAE 2.7.0 stellt den aktuellen Entwicklungszweig dar, diese Beta-Version bietet folgende Neuerungen:
  • Merged JIT compiler updates from the ARAnyM project
  • Support for JIT compilation on x86-64 (Linux/Windows/OS X). It may contain bugs yet. FPU JIT is currently disabled by default for x86-64
  • JIT 64-bit direct memory exception handlers for Linux/Windows/OS X
  • Compile FS-UAE / Windows as large address aware for more virtual memory
  • Updated emulation core from WinUAE 3200b12
(cg)

[Meldung: 23. Sep. 2015, 06:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2015
Game Tycoon 2 Website (ANF)


Ankündigung: Wirtschaftssimulation Game Tycoon 2 auch für Amiga
Der Nachfolger der 2003 veröffentlichten Wirtschaftssimulation "Game Tycoon" soll Ende Oktober per "Steam Early Access" für Windows verfügbar werden, wie der Entwickler auf der Webseite des Projekts bekannt gibt. Zeitgleich wurde auch eine Webseite für eine Amiga-Variante des Spiels eingerichtet, auf der nun eine Portierung für Amiga ECS-Systeme angekündigt wird und sogar eine eventuelle AGA-Version in Aussicht gestellt wird.

Die Amiga-Umsetzung soll nach Fertigstellung des Windows-Originals in Angriff genommen werden, eine Veröffentlichung ist für 2017 geplant - in limitierter Auflage, in einer traditionellen Box. Begründet wird das Engagement mit der Amiga-Vergangenheit des Entwicklers; für sein anderes ehemaliges System - Schneider CPC - hatte er bereits vor zwei Jahren ein Retro-Spiel veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 22. Sep. 2015, 18:45] [Kommentare: 21 - 29. Sep. 2015, 14:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2015
Finnish Amiga Users Group (ANF)


Veranstaltung: Saku 2015 in Oulu (Finnland), 26. September
Die Finnish Amiga Users Group führt am 26. September die achte Auflage der "Saku" in Oulu (Finnland) durch. Es werden diverse Rechner aus 30 Jahren Amiga-Geschichte zu sehen sein, vom A1000 bis zum AmigaOne X1000. Der finnische Händler Gentle Eye sowie das Magazin Skrolli sind als Aussteller vor Ort. Der Eintritt ist kostenlos, die Saku 2015 öffnet ihre Pforten um 14 Uhr. (cg)

[Meldung: 22. Sep. 2015, 18:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2015
amiga.org (Webseite)


Backbone-Spiel: Jump Block Jump!
"Jump Block Jump!" von Amiman99 ist eine mit dem Editor Backbone erstellte "Run and Jump"-Variante mit elf Leveln, bei der es gilt einen Hindernis-Parcour unfallfrei zu durchqueren.


Das Spiel benötigt einen Amiga mit 68020-Prozessor, es wird sowohl als LhA-Archiv als auch als ISO-Abbild für CD32-Besitzer angeboten:

Downloadseite für LhA-Variante
Downloadseite für ISO-Abbild (cg)

[Meldung: 22. Sep. 2015, 18:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2015



Aminet-Uploads bis 19.09.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.09.2015 dem Aminet hinzugefügt:
eggdrop1.6.21-bin.lha    comm/irc   2.8M  MOS Eggdrop Bot for irc
HardwareScrolling_V1_... demo/intro 54K   68k Hardware scrolling demo
selmasmemorygame.lha     game/think 448K  MOS A simple MUI-based memory game
Korners.lha              game/wb    33K   68k Place 'Korners' to form squar...
Pipeliner.lha            game/wb    35K   68k Place pipe sections to form a...
Tribullation.lha         game/wb    31K   68k Blow up bubbles!
a-cpc.lha                misc/emu   1.0M  68k Amstrad CPC Emulator for Amig...
xroar.lha                misc/emu   1.1M  MOS Dragon and Tandy CoCo emulator
FactorsX.lha             misc/sci   21K   68k Determines prime factors of i...
AP56Covers.lha           pix/misc   550K      aMiGa=PoWeR n?56 Cover Recto
EvenMore_MOS.lha         text/show  504K  MOS V0.87: Freeware Textviewer (M...
(snx)

[Meldung: 20. Sep. 2015, 08:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2015



OS4Depot-Uploads bis 19.09.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.09.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
selmasmemorygame.lha     gam/chi 448kb 4.1 A Simple MUI-based memory game
amicraft.lha             gam/mis 3Mb   4.0 A Minecraft like game.
arkanoid.lha             gam/puz 5Mb   4.0 Very basic Arkanoid based game i...
awc.lha                  gra/mis 2Mb   4.0 A web anim tool
evenmore.lha             uti/tex 503kb 4.0 Freeware Textviewer
(snx)

[Meldung: 20. Sep. 2015, 08:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2015



AROS-Archives-Uploads bis 19.09.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.09.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
selmasmemorygame.i386-aro... gam/chi 448kb A Simple MUI-based memory game
(snx)

[Meldung: 20. Sep. 2015, 08:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2015



WHDLoad: Neue Pakete bis 19.09.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 19.09.2015 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 20. Sep. 2015, 08:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2015
Amigaworld.net (Forum)


Veranstaltung: Alchimie 0xb - Amiga 30th Anniversary
Vom 13. bis 15. November findet im französischen Tain l'Hermitage die nächste Alchimie statt, die heuer natürlich dem 30-jährigen Amiga-Jubiläum gewidmet ist. Neben allen Varianten des Amiga-Hobbys und einer Demoparty werden wie üblich auch andere alternative Systeme wie RiscOS, Haiku oder Atari mit der FireBee sowie der Bereich Robotik vertreten sein.

Unter den Mitgliedern der "World Association of MorphOS Users" (WArMUp) findet zudem eine Verlosung statt. (snx)

[Meldung: 20. Sep. 2015, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2015
Amiga.org (Forum)


Amiga 1200: Reparaturteile-Sätze aufgetaucht
Parallel zum Kickstarter-Projekt für ein neues A1200-Gehäuse, das im Gegensatz zum Vorbild nicht vergilbt, erweiterbar und für den Einbau alternativer Platinen wie dem Amiga Reloaded oder dem FPGA-Board MiST vorgesehen ist, hat Petro Tyschtschenko Original-Reparaturteile für den Amiga 1200 aufgetan und bietet sie unter dem Titellink zum Kauf an.

Auf Facebook schreibt er in einem nicht-öffentlichen Bereich dazu: "Danke für die ersten Aufträge bei shop.boingbox.de. Es handelt sich wirklich um neues Original-Produktionsmaterial aus dem Jahr 1997, das von einem Amigianer 18 Jahre in einem Lager eingelagert war und jetzt freigegeben wurde. Erstklassige Ware, nicht vergilbt, nicht verkratzt, zum Teil sind die A1200-Keyboards noch original in Plastik verpackt. UK- und deutsche Version. Um wieder was für die Gemeinde zu tun, habe ich mich bereiterklärt, dank meiner Erfahrung die gesamte Auftragsabwicklung zu tätigen." (snx)

[Meldung: 20. Sep. 2015, 07:35] [Kommentare: 16 - 28. Sep. 2015, 12:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2015
ANF


FPGA: MiST-Artikel in der c't 21/2015
Mit "Hardware schreiben" hat das Computer-Magazin c't unter dem Titellink eine Artikel-Reihe zur FPGA-Programmierung begonnen. Als Plattform für die Implementation von (Retro-) Chips wird im ersten Teil das MiST-Board vorgestellt. (snx)

[Meldung: 20. Sep. 2015, 07:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2015
Murakami (ANF)


Printmagazin: aMiGa=PoWeR 56 (französisch)
Das französische Printmagazin aMiGa=PoWer wird seit 1998 von der Association Française du Libre Essai (AFLE) herausgegeben und weltweit vertrieben. Die komplett farbige 56. Ausgabe bietet unter anderem Testberichte von AskMeUp XXL, BackUp, The Game, Boxx und Boxx 2, E-UAE MOS, MorphOS 3.7 und 3.8, Me and my shadow. Außerdem sind AmigaOS 4.1FE, Icaros und das Ändern von "Kicklayouts" unter OS4 Thema. (cg)

[Meldung: 19. Sep. 2015, 20:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2015
amigafuture.de (Webseite)


AnimWebConverter 2.0 (AmigaOS 3/4, MorphOS)
AnimWebConverter ist ein kleines Hollywood-Programm für AmigaOS 3/4 und MorphOS, mit dem sich IFF-Animationen im Anim- oder Yafa-Format in animierte GIF- und PNG-Dateien umwandeln lassen. Auch eine Größenkonvertierung ist möglich. Die neue Version hat eine verbesserte Benutzeroberfläche und einzelne Frames können jetzt als Bilddatei exportiert werden, außerdem wurden einige Fehler beseitigt. (cg)

[Meldung: 18. Sep. 2015, 15:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2015



Interview mit David Pleasance (Commodore UK)
Philippe Ferruci hat 2013 für das französische Magazin "Amiga Power" ein Interview mit David Pleasance geführt - dem ehemaligen Chef der britischen Commodore-Niederlassung, der nach der Pleite des Mutterkonzerns einen eigenen Übernahmeversuch gestartet hatte dann aber von Escom ausgebootet wurde. Das Interview wurde jetzt in englischen und französischen Versionen auf der Webseite von Obligement veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 18. Sep. 2015, 14:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2015



PDF-Magazin: REV'n'GE 39 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Direkter Download:

Englisch: Mega / Sendspace
Italienisch: Mega / Sendspace (cg)

[Meldung: 18. Sep. 2015, 14:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2015



Web-Anwendung: Amiga PCB Explorer unterstützt jetzt auch Amiga 1200
Der "Amiga PCB Explorer" von Christian 'Scrat' Euler soll Bastler bei der Reparatur von Amiga-Hauptplatinen unterstützen, er dient der Untersuchung des Designs auf Leiterbahn- bzw. Signalebene. Neben dem ursprünglich unterstützten A4000 Rev.2-Motherboard wurden jetzt auch die Daten der A1200 Rev 2B-Platine eingepflegt. (cg)

[Meldung: 18. Sep. 2015, 14:34] [Kommentare: 5 - 19. Sep. 2015, 19:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2015
AROS-Exec (Forum)


AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 07.09.15)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. Diesmal wurden verschiedene MUI-Klassen gepflegt.

Week of September 7th:
  • Zune test suite is now extended to support almost all List and Listview methods and attributes (neil)
  • Problem with up/down arrows in List MUI class not working sometimes fixed (deadwood)
  • Later setting a title in List MUI class no longer causes crash (neil)
  • A crash in Pendisplay MUI class has been fixed (neil)
  • Switching between pages or adding a page in Group MUI class no longer causes flickering (deadwood)
  • Newly added tabs in Title MUI class are now rendered as inactive (deadwood)
(snx)

[Meldung: 17. Sep. 2015, 09:01] [Kommentare: 10 - 21. Sep. 2015, 21:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2015
Amiga.org (Webseite)


Podcast: Amicast 6 (engl.), Interview mit Philippe Lang (A1200-Gehäuse-Projekt)
Die sechste Ausgabe des englischsprachigen Podcasts Amicast widmet sich dem aktuellen Kickstarter-Projekt für erweiterbare A1200-Ersatzgehäuse und interviewt dessen Initiator, Philippe Lang.

Hierin schildert er den Weg von der Idee bis hin zu den Sondereditionen, das bevorstehende Projekt für neue Amiga-Tastaturen und die von Amiga Inc. erhaltene Lizenz (amiga-news.de berichtete). Bislang wurden 56 % der benötigten Finanzierungssumme erreicht, die Unterstützung des Vorhabens ist noch 45 Tage lang möglich. (snx)

[Meldung: 17. Sep. 2015, 08:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 200 395 ... <- 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 -> ... 415 810 1210 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: Release von ABIv0 20250313
OS4.1 3d
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Festplattenbackup
2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
.
 Letzte Top-News
.
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
Veranstaltung: Ticketverkauf für "Amiga40" startet (05. Apr.)
Betriebssystem: AmigaOS 3.2.3 (02. Apr.)
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.2 (31. Mär.)
AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs (28. Mär.)
Taschenbuch: Classic AmigaOS Programming - The Network (27. Mär.)
Checkmate 19" IPS Monitor : Vorbestellung bei deutschem Händler (24. Mär.)
Retro Games: Neue Amiga-"Konsole" verzögert sich, soll "THE A1200" heißen (20. Mär.)
Programmiersprache: AmiBlitz 3.10.0 (14. Mär.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.