07.Mär.2025
|
Logikspiel: Untangle V1.2
Grzegorz Kraszewski ist dabei, das Logikspiel Untangle für den Amiga umzusetzen. Dabei hat der Spieler eine Menge von Punkten vor sich, die durch Linien verbunden sind und sich kreuzen. Das Ziel des Spiels ist es, die Linien zu entwirren, indem man die Punkte so verschiebt, dass keine Linie eine andere schneidet (amiga-news.de berichtete). Version 1.2 bietet 25 neue und damit insgesamt 200 Level und polnische Lokalisierung.
Download: untangle-1.2.lha (36 Kb) (dr)
[Meldung: 07. Mär. 2025, 15:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2025
|
Programmierwettbewerb: Entwicklung eines RedPill-Spiels
Der spanische YouTube-Kanal Amiga Wave hat einen Programmierwettbewerb für das Game Construction Kit RedPill organisiert, der noch bis zum 28. Juni läuft: Hauptziel des Wettbewerbs ist es, die Verwendung von REDPILL zu fördern.
Alle Spiele, die mit RedPill entwickelt wurden und noch nicht vorher veröffentlicht waren, dürfen am Wettbewerb teilnehmen und werden auf der Posadas Party 2025 vorgestellt.
Als Preise winken ein Amiga 500 Plus mit Netzteil und Maus bzw. ein THEA500 Mini. (dr)
[Meldung: 07. Mär. 2025, 06:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2025
|
Cross-Compiler/Assembler: Calypsi 5.9
"Calypsi" ist eine Sammlung von Compilern und Assemblern, die unter Windows, Linux und macOS laufen und Code für verschiedene Retro-Plattformen erzeugen können - unterstützt werden u.a. 6502- und 68000-Prozessoren. Obwohl das Projekt bei Github beheimatet ist, sind die Quelltexte nicht frei verfügbar und die Nutzung der Tools nur für private Zwecke gestattet. Änderungen in Version 5.9:
- Addsupport for 68060 by omitting instructions not present on this variant. This includes 64-bit divide and multiply,movep, chk2, cmp2, cas2andcas`. A separate set of 68060 libraries is now included.
- Parameter numbering in inline assembly now correctly starts the input list with %0 when there is no output.
- Correct a code generator bug that could occur in some situations when a register variable was used twice in the same expression.
- 6502: Incorrect offset could be used for calculations being made of an argument to a function call. There were a series of conditions for this. 1) There were other byte sized arguments stored in the zero page area later in the argument list; 2) The expression calculation accessed a local variable on the simulated C stack; and 3) Typically the expression called a library routine such as divide and multiply. In such situation the access to the local variable on the C stack could be accessed at the wrong offset.
- MEGA65: Fixed an internal error with banked function pointers used as initializers.
- Some code generator improvements to 6502 and MEGA65.
(cg)
[Meldung: 06. Mär. 2025, 21:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2025
Amiga 40th Silicon Valley Organisatoren (ANF)
|
Veranstaltung: Weitere Details zu "Amiga 40th Anniversary" auf der VCF West
Das im Dezember angekündigte Event "Amiga 40th anniversary" im Silicon Valley (Kalifornien) wird von den Veranstaltern vom "Vintage Computer Festival West" in einer Pressemitteilung nun etwas ausführlicher dargestellt. Angekündigt wird u.a. eine Ausstellung mit "einmaligen historischen Artefakten aus der Sammlung von Dale Luck" und "aktuellen Innovationen aus der Amiga Community". Außerdem wird es eine Reihe Amiga-fokussierter Präsentationen geben, zu denen aber noch keine Details bekanntgeben werden. (cg)
[Meldung: 06. Mär. 2025, 21:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2025
|
Antiviren-Software: xvs.library Version 33.48
Georg Wittmann stellt Version 33.48 der externen Virusscanner-Bibliothek xvs.library zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
- Fixed recognition of 'Disk-Doktors' and 'Suicide Machine' boot viruses to avoid false alarms with harmless bootblocks. The new pattern for 'Disk-Doktors' recognizes all clones too, therefore removed entries 'Disk Doktors BJH', 'Disk Doktors NoFast' and 'Magic Ultra'. Thanks to Jan Andersen of VHT-DK for the sample bootblocks.
- Added 'Mosh 3.0' bootvirus. Thanks to Crashdisk for sending it.
- Added 'Silicon Penetration' bootvirus (actually just a malicious bootblock formatting the disk). Thanks again to Crashdisk for sending that stuff.
- Fixed recognition of 'Xeno' linkviruses to find modified copies too. Thanks again to Crashdisk for the report and an example file.
- Fixed recognition of 'Traveling Jack' linkvirus, the shortest strain hasn't been detected correctly. Thanks once again to Crashdisk for the example file.
- Removed 'Adam Brierley' from the bootvirus brain. This bootblock actually is just some kind of boot-loader and harmless. Thanks to Jan Andersen for the report.
- Fixed recognition of 'VKill' bootvirus to detect damaged copies too that will crash, but at least install parts in memory. Thanks again to Jan Andersen for the example bootblock.
- Added 'Disk-Doktors 2' bootvirus. This is a fixed version of the original virus that works with all Kickstart releases. Thanks to Crashdisk again for the sample.
- Fixed recognition of 'XCopy2' bootvirus to detect modified copies too. Actually this isn't a real virus as it cannot spread, but it modifies pointers and though can be harmful for other programs. Thanks to Crashdisk once again for sending the sample.
- Added 'Nemesis' bootvirus. This one I got from Crashdisk too.
- Added 'Warhawk 1 Aniga' bootvirus, another Warhawk clone found by Crashdisk.
(cg)
[Meldung: 06. Mär. 2025, 21:42] [Kommentare: 1 - 08. Mär. 2025, 12:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2025
|
Multiplattform-Emulator: Clock Signal 2025-03-05 (macOS, Linux)
Thomas Hartes "Clock Signal" ist ein Multiplattform-Emulator für macOS und Unix-kompatible Systeme, der den Anwender vor den typischen Konfigurationsorgien schütze will und dem Anwender (Zitat) "das direkte Starten klassischer Software" ermöglichen will. Neben diversen 8- und 16-Bit-Systemen wird auch der Amiga emuliert. In Version 2025-03-05 wurde ein Fehler beseitigt, der unter macOS beim Anlegen einer neuen virtuellen Maschine zu einem Absturz führen konnte.
(cg)
[Meldung: 06. Mär. 2025, 21:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2025
|
AmigaOS 4: SDL 3.2.8
Von der Multimedia-Bibliothek SDL steht jetzt Version 3.2.8 zur Verfügung, die folgende Plattform-spezifische Neuerungen mitbringt:
- Fix issue with window size after SetWindowPosition
- Prefs: add AISS images to menus
- Ignore destination alpha for target textures
- Remove constructor / destructor workarounds
- Improve OS4_DebugPrintF
- sdl3benchmark: reset random seed before every test
- Support SDL_PROP_APP_METADATA_NAME_STRING and SDL_HINT_APP_NAME
- Improve timer resolution from milliseconds to microseconds
- Cleanup code and makefiles
(cg)
[Meldung: 06. Mär. 2025, 21:06] [Kommentare: 3 - 07. Mär. 2025, 15:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2025
|
Linux: Kernel 6.12.17 LTS für X1000/X5000
Parallel zur Veröffentlichung des Linux-Kernels 6.12.17 LTS ("Langzeitunterstützung") hat Christian 'xeno74' Zigotzky diesen für den AmigaOne X1000 und X5000 final kompiliert. Neu hinzugekommen ist die Unterstützung für Renesas-xHCI-Controller mit Firmware, im Gegenzug wird auf dem X1000 Kexec nicht mehr unterstützt, auf dem X5000 ist KVM vorübergehend deaktiviert.
(cg)
[Meldung: 06. Mär. 2025, 17:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2025
|
Game Construction Kit: RedPill 0.9.48
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.99 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (z.B. Agonman). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst.
In der neuen Version 0.9.48 wurde unter anderem die Möglichkeit hinzugefügt, kreisförmige Kollisionen realistisch aufzulösen (Video). Alle Änderungen:
- Includes trigger help in PDF, thanks to Andres De Pedro.
- First version of the thumbnail system, for screen to screen games, in Level
Properties screen.
- Action trigger Play Anim now supports playing an animation backwards.
- Added new action trigger Resolve Col(lisions) for realistic circle collision
behaviour.
- Added example ex_action_resolve to show how to use the new trigger
- Added actiton Set Text Image to set an image to be used in the dialogs, the
face of a character or an item, for example.
- Updated ex_UI_bars project to show Set Text Image trigger usage.
- Changes in scroll to allow bigger sprites.
- Image to tiles improvements.
- Changes in file requesters to improve RTG compatibility.
- More safe code when parent of an object is being deleted in the editor.
- Fix for action trigger impact.
- Fix for pick frame in spritesheets bigger than zero.
- Fix for show tile collisions not being updated during runtime.
- Now particles are cleaned when moving to another level.
- UI improvements
- Code refactor
- Amigaguide helper corrections, thanks to Joaquin Ferrero.
(dr)
[Meldung: 06. Mär. 2025, 05:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2025
Simon Neumann (ANF)
|
AmigaOS 4: GemRB-RPG-Paket 0.8.8
Pressemitteilung: Steffen Häuser und Alinea Computer sind sehr erfreut, das GemRB-RPG-Paket in der Version 0.8.8 für AmigaOS 4 präsentieren zu dürfen. Steffen Häuser ist dabei für die Portierung und die einfache Installation verantwortlich.
GemRB ermöglicht es, die berühmten PC-Rollenspiele Baldur's Gate 1, Baldur's Gate 2 (von vielen "bestes PC-Rollenspiel aller Zeiten" genannt), Icewind Dale 1 und Planescape: Torment auf einem mit AmigaOS 4 ausgestatteten Amiga zu spielen.
Eine Version der Original-Daten vom PC (auf CDs oder DVD) ist für die Installation zusätzlich erforderlich. Ein PC ist nicht erforderlich, der Installer ermöglicht es, die vier Spiele direkt auf den Amiga zu installieren. Eine Installation von "Gog"-Daten ist alternativ auch möglich, dann ist aber eine "Vorinstallation" auf einem PC nötig - weshalb die CD/DVD-Installation empfohlen wird, da man dann keinen PC braucht.
Diese Version von GemRB basiert auf GemRB 0.8.8 und enthält viele Fehlerbereinigungen im Vergleich zur älteren Version 0.7.2. Es ist weder eine manuelle Installation von Bibliotheken noch das Bearbeiten von konfigurationsdateien nötig - der mitgelieferte Installer erledigt alles.
Diese neue Version ist hochoptimiert und enthält auch ausführbare Dateien, die speziell für bestimmte Amiga-Modelle optimiert sind. Dabei werden folgende Bildfrequenzen erreicht:
- AmigaOne x5000 2 GHz - 30 fps in 1024x768
- AmigaOne x1000 1,8 GHz - 25 fps in 800x600
- AmigaOne A1222 1,2 GHz - 18 fps in 640x480
- Sam 440 666 MHz - 15 fps in 640x480
- MicroAmigaOne 800 MHz - 10 fps in 640x480
Spezielle Versionen existieren für die Modelle x5000, x1000, Sam 440, Sam 460 und A1222, hinzu kommt eine ausführbare Datei, die auf allen Systemen läuft. Die Minimalkonfiguration ist ein Sam 440, die empfohlene Konfiguration ein Sam 460 oder höher.
Auch die Add-ons "BG1: Tales of the Swordcoast", "BG2: Throne of Bhaal" und "IWD: Heart of Winter" sind spielbar (und per Installer installierbar).
Getestet wurden die Spiele mit der deutschen, der englischen, der Multilanguage- (deutsch, englisch, französisch, Italienisch, spanisch) und der polnischen Version. Auch die Versionen von BG1, BG2 und ID1 auf der Computerbild-Spiele-Cover-DVD (bg1:12/2008, bg2:12/2008 Gold und id1:03/2009) und von Torment auf der GameStar-Cover-DVD (07/2006) sind mit dem Installer installierbar.
Zusätzlich zur AmigaOS-4-Version wird zeitnah eine WarpOS-Version veröffentlicht werden, die auf einer mit 1 GHz übertakteten Ragnarök-PCI-PPC-Karte bereits mit 25 fps (640x480) erfolgreich getestet wurde. Ob es möglich ist, eine Version für PiStorm und Vampire zu erstellen, wird noch evaluiert.
Das Spielepaket ist unter dem Titellink bei Alinea Computer im Onlineshop als digitaler Download erhältlich.
Screenshots:
(snx)
[Meldung: 05. Mär. 2025, 16:56] [Kommentare: 40 - 17. Mär. 2025, 17:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2025
|
Video: Einspeisen des Audiosignals in einen RGB2HDMI-Adapter
Im Video unter dem Titellink führt Robert Smith vor, wie er einen HDMI-Audio-Embedder in seinen Amiga 500 einbaut, um zusätzlich zur Umwandlung des Videosignals mittels eines RGB2HDMI-Adapters auch den Ton über den HDMI-Anschluss auszugeben. (snx)
[Meldung: 05. Mär. 2025, 16:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2025
Akustikrausch (E-Mail)
|
Podcast: Amiga's Lost Future - The Secrets Commodore Never Told You
In der aktuellen Podcast-Folge von Binary Beats geht es um die unveröffentlichten Projekte von Commodore wie den AAA-Chipsatz, Hombre und weitere gescheiterte Innovationen. (snx)
[Meldung: 05. Mär. 2025, 16:56] [Kommentare: 2 - 08. Mär. 2025, 08:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2025
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 173
Die deutsche und englische Ausgabe 173 (März/April 2025) des Printmagazins Amiga Future ist erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden.
Zu den Themen des Hefts zählen neben diversen Reviews etwa ein Interview mit Richard Leinfellner sowie ein Special zum Leben eines AmigaOS-4-Betatesters. (snx)
[Meldung: 05. Mär. 2025, 16:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2025
Riccardo Carletti (ANF)
|
Kurzfilm: "Another World - The Film" auf YouTube
Eine Hommage an das Action-Abenteuerspiel "Another World", entwickelt von Delphine Software und erschienen im Jahr 1991, wurde vom Filmschaffenden Riccardo Carletti auf YouTube veröffentlicht. Der Kurzfilm wurde mit der Genehmigung von Eric Chahi, dem Schöpfer des Originalspiels, produziert und bleibt der Handlung des Spiels treu. Der Film ist in einer englischen Fassung sowie in der originalen italienischen Fassung mit englischen Untertiteln verfügbar. (nba)
[Meldung: 04. Mär. 2025, 17:35] [Kommentare: 1 - 04. Mär. 2025, 22:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2025
|
Schneller Datei- und Bildversand: MailSender 1.03 für AmigaOS 4 und MorphOS
MailSender minimiert den Aufwand beim Versenden von Dateien und Bildern per E-Mail und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche. Das neue Programm von Zoltan Lazar bietet unter anderem folgende Funktionen:
- Bildkonvertierung: Automatische Umwandlung von Bildern in das JPG-Format
- Größenanpassung: On-the-fly-Anpassung der Bildgröße
- Archivierung: Optionales Packen der Dateien in ein ZIP-Archiv oder Erstellung eines PDF-Dokuments vor dem Versand
Der Versand erfolgt über das SMTP- oder SMTPS-Protokoll. Der User muss lediglich die Datei(en) oder ganze Verzeichnisse in das Programmfenster fallen lassen und eine E-Mail-Adresse für den Empfänger festlegen. Optional kann ein Passwort gesetzt und ein Betreff und Inhaltstext geschrieben werden. Der Versand erfolgt mit Klick auf den Send-Button.
MailSender steht in Version 1.03 für AmigaOS 4 und für MorphOS zur kostenfreien Nutzung bereit. (nba)
[Meldung: 04. Mär. 2025, 17:21] [Kommentare: 3 - 05. Mär. 2025, 23:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2025
|
Printmagazin: Retro Gamer 2/25
Seit knapp einem Jahr erscheint das deutsche Lizenzmagazin Retro Gamer im Eigenvertrieb der Redaktion (amiga-news.de berichtete). Die aktuelle Ausgabe 2/2025 ist jüngst erschienen und kann für 14,90 Euro zuzüglich 2 Euro Versand erworben oder als Teil eines Abonnements bezogen werden. Alternativ steht eine ePaper-Version für 12,90 Euro im Angebot. Die neue Ausgabe widmet sich im Titelthema dem Klassiker "Deus Ex", amigaseitig finden sich unter anderem ein umfassender Bericht über Factor 5 sowie Reviews von Aufschwung Ost und Leather Goddesses of Phobos im Heft. (nba)
[Meldung: 04. Mär. 2025, 17:01] [Kommentare: 1 - 05. Mär. 2025, 13:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2025
Seiya (ANF)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 167 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Zudem wird versucht, auch weniger bekannte Retrospiele herauszusuchen.
In der neuesten Ausgabe 167 finden sich neben zahlreichen Vorstellungen von Spielen für andere Retro-Systeme auch Tests der Amiga-Spiele Cyber Man, Riviera '79 und Tony: Montezuma's Gold. (nba)
[Meldung: 04. Mär. 2025, 16:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2025
|
Machbarkeitsstudie: RallyXSE
Dan 'zooperdan' Thoresen stellt in einem kurzen Video den Beginn einer Machbarkeitsstudie vor, die zeigt, wie man mit der Scorpion Engine ein Auto-Rallye-Spiel programmieren kann. (dr)
[Meldung: 03. Mär. 2025, 22:33] [Kommentare: 1 - 04. Mär. 2025, 20:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2025
Taiwanrider
|
Video: Forgotten Town - A story of early German Hardcore Techno
Die Video-Dokumentation "Forgotten Town - A story of early German Hardcore Techno" (vimeo-Link) berichtet über die Entstehungsgeschichte des in den 1990er Jahren in Chemnitz produzierten Szene-Magazins "Hakke" (Webarchive-Link). Alle Ausgaben des Magazins wurden damals mit einem Amiga 4000 von 'JaDe' erstellt.
Fast alle Produktionen des Projektes Borschtsch, wie zum Beispiel Get High, wurden mit dem Amiga produziert: anfangs mit dem Oktalyzer, spätere Produktionen dann mit OctaMED Soundstudio und diversen MIDI-Geräten.
Sämtliche Hintergrundmusik im Film ist von Borschtsch und am Amiga produziert. (dr)
[Meldung: 03. Mär. 2025, 18:11] [Kommentare: 1 - 04. Mär. 2025, 10:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2025
|
Emulator: Denise V2.5
Denise ist ein zyklusgenauer und plattformunabhängiger Emulator, der seit der Version 2.0 neben einem C64 auch einen Amiga 500 und Amiga 1000 (Kickstart Disks werden benötigt) emulieren kann (YouTube-Video). Die nun veröffentlichte Version 2.5 bietet folgende Änderungen:
- added 1581 floppy drive
- added SuperCPU
- support SuperCPU + REU (e.g. Sonic without slowdowns)
- added option to boost DRAM accesses (speedup Wolf3D)
- support Metal Dust burst loader (new CIA's only and in UI check CIA Burst modification)
- added Final Chesscard
- support options to overclock (up to 115 MHz)
- hint: latest BROM v3.6 from IBM PC ISA-cartridge can be used too
- added MagicDesk 2 (SNK vs CAPCOM Stronger Edition)
- added Easycalc, Hyperbasic, Businessbasic cartridges
- added StarDOS, SuperCard+
- added 4 and 8 player adapter for C64
- added option to toggle 1541C track zero sensor
- Linux: built flatpak
- Linux: improve detection of Bluetooth controller
- Windows: support USB adapter for DB9 retro joysticks
- additional sound profile for C64 added to differentiate between 5 1/4" and 3.5" drives
- configurations are shown in a tree view for subfolder support
- updated reSID code
- hide mouse cursor after 2 seconds of inactivity and becomes visible again when moved
- fix VIC-II sprite collision bug
- fix A1000 blitter busy bug
- fix A1000 WOM lock during reset instruction
Denise ist plattformübergreifend für Windows 32/64 XP und neuer, macOS (ab Versionsnummer 10.9, Intel und Arm) und Linux (Ubuntu) verfügbar. (dr)
[Meldung: 03. Mär. 2025, 06:16] [Kommentare: 3 - 04. Mär. 2025, 12:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2025
|
Aminet-Uploads bis 01.03.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.03.2025 dem Aminet hinzugefügt:
MailSender_MOS.lha comm/mail 6.0M MOS send pictures and/or fi...
MailSender_OS4.lha comm/mail 6.6M OS4 send pictures and/or fi...
amigassh.lha comm/net 111K OS3 SSH2 for the Amiga
libiconv-1.4.lha dev/lib 2.4M VAR Characterset Conversion...
xmdump.lha dev/misc 555K OS3 Analyze AmigaDOS progra...
Voodoo.lha driver/vid 25K OS3 Voodoo P96 driver
MCE-MOS.lha game/edit 4.4M MOS Multi-game Character Ed...
Piramide_AROS.lha game/think 4.6M ARO remove all cards from t...
Piramide_MorphOS.lha game/think 4.5M MOS remove all cards from t...
Piramide_OS4.lha game/think 4.9M OS4 remove all cards from t...
PrayForUkraine.lha mods/8voic 391K GEN 16bit 13ch Piano/Violin...
unshield-1.5.1.lha util/arc 1.6M VAR Extract/list InstallShi...
IdentifyLib_FR.lha util/libs 25K GEN French catalog and docs...
(snx)
[Meldung: 02. Mär. 2025, 10:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2025
|
OS4Depot-Uploads bis 01.03.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.03.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
libiconv.lha dev/lib 2Mb 4.1 Character Set Library (Linked St...
piramide.lha gam/car 5Mb 4.0 remove all cards from the pyramid
mailsender.lha net/ema 7Mb 4.0 The most simple application to s...
unshield.lha uti/arc 2Mb 4.1 Tool and library to extract CAB ...
(snx)
[Meldung: 02. Mär. 2025, 10:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2025
|
AROS-Archives-Uploads bis 01.03.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.03.2025 den AROS-Archiven hinzugefügt:
wildmidi.x86_64-aros-v11.zip aud/pla 460kb Midi Player
piramide_aros.lha gam/car 5Mb remove all cards from the pyramid
amigakeyremaper.x86_64-ar... uti/mis 57kb Simple program that swaps left/r...
cls.x86_64-aros-v11.zip uti/she 41kb CLear Screen command
switch.x86_64-aros-v11.zip uti/wor 78kb Screens/windows switcher commodity
zapperng.x86_64-aros-v11.zip uti/wor 56kb Change the behaviour of the zoom...
(snx)
[Meldung: 02. Mär. 2025, 10:21] [Kommentare: 1 - 04. Mär. 2025, 15:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2025
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 01.03.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.03.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Piramide_1.0.lha Games/Card Solitaire card game - r...
MCE_15.30.lha Games/Editor Multi-game Character Ed...
VAMP_3.20.lha Multimedia A Multimedia Player pro...
MailSender_1.03.lha Network/Email Send pictures and/or fi...
(snx)
[Meldung: 02. Mär. 2025, 10:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2025
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 01.03.2025
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 01.03.2025 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 02. Mär. 2025, 10:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2025
Amiga.org (Forum)
|
New York Post illustriert Citibank-Fehlbuchung mit Amiga 2000
Dass die Citibank, wie kürzlich bekannt wurde, eine Fehlbuchung über 81 Billionen US-Dollar durchgeführt hat, illustrierte die New York Post - vermutlich in Anspielung auf unzureichende Kontrollsoftware nicht zufällig - mit dem Foto eines Amiga 2000 mit 1084S-Monitor.
Nutzerkommentare auf Reddit legen der Bank unter dem Titellink denn auch nahe, auf eine modernere Computerausstattung umzusteigen - etwa ein CD³². (snx)
[Meldung: 02. Mär. 2025, 10:21] [Kommentare: 3 - 04. Mär. 2025, 13:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2025
RetroGames e.V. (ANF)
|
Fotos und Video von der Sonderausstellung "40 Jahre Amiga" in Karlsruhe
Wie berichtet, kann samstags in Karlsruhe eine Sonderausstellung "40 Jahre Amiga" besucht werden. Unter dem Titellink ist inzwischen ein bebilderter Kurzbericht von der Vernissage am 10. Januar zu sehen, zudem wurde eine Videoaufzeichnung des Vortrags von Petro Tyschtschenko veröffentlicht. (snx)
[Meldung: 02. Mär. 2025, 10:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2025
Amiga Future (Webseite)
|
German Amiga Podcast: Folge 20
Die zwanzigste Ausgabe des "German Amiga Podcasts" (GAP) besucht 'Tinomania', der mit seinem Team am 21. Juni die Amiga-Ruhrpott-Convention 2025 ausrichtet. (snx)
[Meldung: 02. Mär. 2025, 10:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2025
|
Bildersammlung: Update des Amiga Graphics Archive
Das "Amiga Graphics Archive" wurde um zahlreiche Bilder aus Grafik-Wettbewerben des deutschen Amiga Magazins ergänzt. Da bereits einige weitere Bilder aus diesem Magazin im Archiv vorhanden waren, gibt es auch eine neue Übersichtsseite mit allen Pixelgrafiken aus dem Amiga Magazin. (cg)
[Meldung: 01. Mär. 2025, 23:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2025
|
Amiga Games That Weren't: Axe'n Crossbow
Bei "Amiga Games That Weren't" gibt es Infos zu "Axe'n Crossbow", einem auch als "Seven Gates of Hell" bekannten Projekt des Fuzzball-Grafikers Tomas Dahlgren, das Elemente aus diversen Arcade-Spielen wie Elevator Action, Temple of Doom, Kung-Fu Master und Rolling Thunder in einem mittelalterlichen Setting vereint. (cg)
[Meldung: 01. Mär. 2025, 23:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2025
|
Individual Computers: ACA1260Tool 0.98
"ACA1260Tool" dient der Konfiguration der ACA1240/1260-Turbokarten von Individual Computers, es kann sowohl von der Workbench als auch aus der Shell gestartet werden. Die jetzt veröffentlichte Version 0.98 beinhaltet folgende Änderungen:
- added commandline option to show the commandline help
- added commandline option to select fan profile
- added commandline option to enable IDE speeder
- added commandline option that shows all kinds of info (WIP)
(cg)
[Meldung: 01. Mär. 2025, 23:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2025
|
Quelloffenes A4091-Software-Paket: A4091 Version 42.31
Für ReA4091, den quelloffenen Nachbau von Commodores Fast-SCSI2-Controller "A4091", steht jetzt auch ein ebenfalls quelloffenes Software-Paket zur Verfügung, das AmigaOS-Treiber, ein ROM-Image, ein Test-Utility sowie Software fürs Debuggen des Treibers beinhaltet, vor zwei Tagen wurde Version 42.31 veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 01. Mär. 2025, 23:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2025
|
Erfahrungsbericht Teil 1: Checkmate-Display, Tests mit diversen Retro-Systemen
In einem Blog-Eintrag stellt 'Epsilon' ausführlich seine zwei Exemplare des schwarmfinanzierten Checkmate 19" IPS Retro Monitor vor und testet das Display mit diversen Retro-Systemen. Ein geplanter zweiter Teil soll das Zusammenspiel mit zahlreichen weiteren 8- und 16-Bit-Systemen untersuchen. (cg)
[Meldung: 01. Mär. 2025, 22:58] [Kommentare: 1 - 02. Mär. 2025, 04:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2025
AmigaKit (Mail)
|
A600GS: Update 46.1.1015
Für AmigaKits Emulator-Plattofrm A600GS ist ein weiteres Software-Update erschienen, das registrierten AmiSphere-Kunden zum Download zur Verfügung steht und folgende Änderungen beinhaltet:
A600GS
- Add Italian language translation thanks to Samir Hawamdeh
- Add test for RDB based HDFs, when RDB found omit altered options to allow correct handling by AmiBerry
- Suppress editing of DEVICE VOLUME and BOOTPRI for RDB based HDFs as these are all in the control of the RDB
- Add option to limit Z3 memory space used to 1Gb, this should allow RTG and Z3 memory to be used on OS variants that inadvertently impose this limit.
YAM
YAM v2.10 has been rebuilt with important bug fixes implemented. A new YAM support page has been added to the Wiki for A600GS / A1200NG users.
- Regenerate the flex generated C files from HTML2Mail.l and ParseMail.l with flex version 4.6 (run on the A600gs itself 🙂 ) as the OS4 version used for cross compiling was just slightly too old and caused occasional crashes.
- Fix bug in RecipientString GoActive method, custom MUI class that could set the same input handler on the window more than once and cause lock-ups due to queueing a node twice.
- Fix equivalent issue in GoInactive method
The last two fix an issue with the Forward window locking up and also the Edit draft window in some circumstances
AmiBerry
Minor refactor of Z3mem options parsing to allow setting up of multiple Z3 memory "cards" , the previous parser would overwrite the same memory bank with the subsequant options causing some quirky side effects! The end result of this is to allow combinations of memory like 512 + 256 (for 768 total.) (cg)
[Meldung: 01. Mär. 2025, 22:50] [Kommentare: 7 - 04. Mär. 2025, 09:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2025
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
- News from January/February 2025.
- News: wolfSSL shows its face on the Amiga.
- Old articles from Generation 4 issues 32 to 35:
- Review of Cadaver
- Review of Snow Bros
- News: Captain Planet, the hero of the 1991 autumn season
- News: Compact Disc invades the computer world
- File: Origin, an explosive evolution
- Review of 7 Colors
- Review of Champion Of The Raj
- News: The 4 D'Or 1990
- File: Arachnophobia, the film, the game
- Review of Brat
- Review of Midwinter 2
- etc.
- Interview with Simon Neumann (director of Alinea Computer).
- Interview with Daniel Pesina (Mortal Kombat character).
- Review of MorphOS 3.18 and 3.19 (update).
- Hardware: PiStorm32-lite with Emu68 1.0.
- The best of Byte from April 1992 to January 1993.
- File: Tribute to Martyn Brown (1967-2024).
- File: Graphics cards for Sam440ep-Flex.
- File: The Amiga Games List (update).
- File: The IFF ILBM format.
- The GEnie conference of 22 August 1993 on "the Amiga truth".
- Tutorial: Using MirrorCopy on MorphOS.
- Tutorial: Tips on installing the TF1260.
- Programming: Assembler - Using the VERTB interrupt on the Amiga.
- Special quiz about the year 2024 on the Amiga.
(cg)
[Meldung: 01. Mär. 2025, 22:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|