05.Sep.2021
|
PDF-Anzeiger: RNOPDF für AmigaOS 3/4 und MorphOS
Entwickler 'jPV^RNO' hat aus der Familie seiner RNO-Anwendungen - unter anderem der FTP(S)-Client RNOXFER oder die DTP-Anwendung RNOPublisher - den PDF-Anzeiger 'RNOPDF' auf Version 1.4 aktualisiert. Die Änderungen im Detail:
- Exportierte Bilder können scharf gezeichnet werden
- Verbesserung des Exports in benutzerdefinierte Größen
- Hinzufügen des WINSIZE-Werkzeugtyps/Arguments
- Lokalisierungsunterstützung
- pfadlose Dateiargumente korrigiert
- Andere kleine Korrekturen
RNOPDF steht für AmigaOS 3/4 und MorphOS ebenso zur Verfügung wie für Windows und Mac. Die entsprechenden Links sind auf der RNOPDF-Webseite aufgeführt.
Für die vom selben Autor erstellte Variante für Rechner ohne Grafikkarte, die einen eigenen Zweig mit eigener Versionsnummerierung darstellt, ist vorerst kein Update geplant, da diese Variante bereits einen Großteil der Änderungen beinhaltet.
Auf Nachfrage teilte uns der Autor mit, dass er sich als nächstes eines bereits länger anstehenden Updates für RNOXfer widmen möchte, das grundsätzlich bereits fertig sei. Er wolle noch ein paar Anleitungen hinzufügen, da viele Funktionen, die öfters nachgefragt werden, bereits implementiert seien. In jedem Fall kündigte er SFTP-Unterstützung für RNOXfer an.
Der Autor ist immer an Feedback und Unterstützung in jeglicher Form interessiert.
(dr)
[Meldung: 05. Sep. 2021, 23:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2021
|
SDL-Umsetzung für MorphOS: OpenTyrian
Tyrian ist ein vertikal scrollendes Shoot-’em-up, das von Eclipse Software entwickelt und 1995 von Epic MegaGames veröffentlicht wurde. Das Spiel erschien ursprünglich als Shareware für PC-kompatibles DOS, wobei die Grafiken auf einem Amiga 1200 erstellt wurden (vgl. Wikipedia-Eintrag). 'BeWorld' hat für MorphOS eine SDL-Umsetzung des Open Source Ports 'OpenTyrian' veröffentlicht.
Auf einem AmigaOne X5000/20 läuft die Umsetzung flüssig. Die SDL-Bibliotheken werden benötigt. (dr)
[Meldung: 05. Sep. 2021, 10:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2021
|
Aminet-Uploads bis 04.09.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.09.2021 dem Aminet hinzugefügt:
MCC_BetterString-11.3... dev/mui 316K MOS BetterString custom class for...
MCC_NList-0.128.lha dev/mui 2.0M MOS NList custom classes for MUI
MCC_TextEditor-15.56.lha dev/mui 875K MOS TextEditor custom class for MUI
MCC_TheBar-26.22.lha dev/mui 1.6M MOS Next Generation Toolbar MUI C...
P96PipDemo.lha dev/src 7K P96 Picture-in-Picture demo src
MCE.lha game/edit 3.3M 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 3.6M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 3.9M OS4 Multi-game Character Editor
catchit.lha game/wb 232K 68k CatchIt Game
scopagame.lha game/wb 339K 68k Italian card game
sequencememory.lha game/wb 190K 68k memory game
Sketch_de.lha gfx/edit 2K Unofficial German catalog for...
RNOPDF.lha gfx/show 5.7M MOS Compact PDF viewer
RNOPDF_OS3.lha gfx/show 15M WOS Compact PDF viewer
RNOPDF_OS4.lha gfx/show 6.5M OS4 Compact PDF viewer
ACE-MorphOS.lha misc/emu 1.9M MOS Amstrad CPC/CPC+ Emulator
AmiArcadia.lha misc/emu 4.3M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.7M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 4.8M OS4 Signetics-based machines emul...
MirageImager.ACEpansi... misc/emu 18K MOS ACEpansion plugin for ACE CPC...
MultiPlay.ACEpansion.lha misc/emu 22K MOS ACEpansion plugin for ACE CPC...
Nova.ACEpansion.lha misc/emu 12K MOS ACEpansion plugin for ACE CPC...
SSA-1.ACEpansion.lha misc/emu 16K MOS ACEpansion plugin for ACE CPC...
hippoplayerupdate.lha mus/play 152K 68k Updated HippoPlayer, a module...
PicDTBench.lha util/dtype 25K MOS Benchmark picture.datatype im...
Fast.lha util/misc 24K 68k File Splitter
ViNCEd.lha util/shell 840K 68k ViNCEd, the CON: with ^Z & TA...
(snx)
[Meldung: 05. Sep. 2021, 08:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2021
|
OS4Depot-Uploads bis 04.09.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.09.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
thewidow.lzx gam/adv 19Mb 4.0 Game Terror Paranormal Adventure
mce.lha gam/uti 4Mb 4.0 Multi-game Character Editor
rnopdf.lha gra/vie 6Mb 4.1 Compact PDF viewer
mcc_betterstring.lha lib/mui 316kb 4.0 BetterString custom class for MUI
mcc_nlist.lha lib/mui 2Mb 4.0 NList custom classes for MUI
mcc_texteditor.lha lib/mui 875kb 4.0 TextEditor custom class for MUI
mcc_thebar.lha lib/mui 2Mb 4.0 The MUI Toolbar custom class
zitaftpserver.lha net/ser 11Mb 4.1 A fast and secure FTP(S) server.
backitallup.lha uti/arc 26kb 4.0 HD to HD Mirror Backup Program
picdtbench.lha uti/ben 25kb 4.0 Benchmark picture.datatype image...
(snx)
[Meldung: 05. Sep. 2021, 08:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2021
|
AROS-Archives-Uploads bis 04.09.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.09.2021 den AROS-Archiven hinzugefügt:
thewidow.lzx gam/mis 18Mb Game Terror Paranormal Adventure
paperback_aros.zip gra/ray 3Mb Realtime rendered paper boxes
mcc_betterstring-11.36.lha lib/mui 316kb Mui Custom Class
mcc_nlist-0.128.lha lib/mui 2Mb Mui Custom Class
mcc_texteditor-15.56.lha lib/mui 875kb Mui Custom Class
mcc_thebar-26.22.lha lib/mui 2Mb Mui Custom Class
(snx)
[Meldung: 05. Sep. 2021, 08:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2021
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 04.09.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.09.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
MirageImager_1.0.lha Emulation/ACEpansion Plugin for ACE CPC Emul...
MultiPlay_1.0.lha Emulation/ACEpansion ACEpansion plugin for A...
Nova_1.0.lha Emulation/ACEpansion Plugin for ACE CPC Emul...
OpenBor_7142_010921.lha Emulation OpenBOR is the ultimate...
ACE_1.24.lha Emulation The acidulous CPC/CPC+ ...
ShadowsOfDeath_OpenBOR... Games/Action Complete and final vers...
TheWidow_FinalVersion2... Games/Adventure The Widow the point and...
MCE_13.3.lha Games/Editor Multi-game Character Ed...
OpenTyrian_2.2_SDL2.lha Games/Shoot 2D An open-source port of ...
Woof_6.3.1.lha Games/Shoot 3D Woof! is a continuation...
RNOPDF_1.4.lha Office/Show A compact PDF viewer.
PicDTBench_1.1.lha System/Benchmark Benchmark picture.datat...
MCC_TheBar_26.22.lha System/MUI Classes Next Generation Toolbar...
MCC_NList_0.128.lha System/MUI Classes NList custom classes fo...
MCC_BetterString_11.36... System/MUI Classes BetterString custom cla...
MCC_TextEditor_15.56.lha System/MUI Classes TextEditor custom class...
(snx)
[Meldung: 05. Sep. 2021, 08:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2021
Amigaworld.net (Forum)
|
AmiKit XE: Konfigurationszusammenstellung AmiLion 1.2
AmiLion ist ein Hollywood-Programm für die Workbench-Distribution AmiKit XE unter Windows 10 und nun mit der Version 1.2 auch für den Raspberry Pi, das vorkonfiguriert bereits den Zugriff über die Rabbit-Hole-Funktion auf diverse Programme des zugrundeliegenden Betriebssystems wie Firefox, VLC oder Steam ermöglicht sowie einen Satz Piktogramme zum Aufruf gängiger Webseiten wie dem Aminet, Wikipedia oder YouTube bereithält.
Weitere Änderungen des Updates sind eine Seite für Amiga-Spiele, Piktogramme zum Herunterfahren des Windows-Rechners bzw. des Raspberry Pi, neue Hintergrundbilder sowie aktualisierte Anleitungen. (snx)
[Meldung: 05. Sep. 2021, 08:25] [Kommentare: 3 - 05. Sep. 2021, 12:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2021
EAB
|
Turbokarte für den A1200: Statusupdate zur Tsunami 1230
Das Tsunami-Entwicklerteam hat einige neue Informationen rund um die angekündigte Tsunami 1230-Turbokarte für den Amiga 1200 bereitgestellt.
Demnach hätten sich nach dem Aufruf zur Interessensbekundung hunderte Nutzer per Mail gemeldet, so dass sie mit der Arbeit begonnen hätten. Sie entschieden sich für eine erste, kleine Produktionseinheit von 50 Stück, um das reale Interesse zu erkunden.
Zu deren eigenem Erstaunen waren innerhalb von 24 Stunden alle Karten verkauft. In einigen Monaten erhalten diese Käufer ihre Karten. Da sie aber weiterhin viele Mails erhielten, hätten sie entschieden, einen zweiten Produktionsauftrag in Kürze auszulösen.
Die Entwickler erwähnten ebenso, dass einige Einheiten mehr bestellt wurden, da einige Amiga Hardwareshops sie kontaktiert hätten und größere Bestellungen in Auftrag gegeben hätten. Sie empfehlen, den Shop des Vertrauens zu kontaktieren und nachzufragen. (dr)
[Meldung: 02. Sep. 2021, 09:14] [Kommentare: 11 - 05. Sep. 2021, 11:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2021
|
Mod-Player: HippoPlayer 2.47
Im Juni hatte Kari-Pekka Koljonen nach 21 Jahren das erstes Update seines Amiga-MOD-Players HippoPlayer in Form einer neuen Betaversion veröffentlicht. Vor zwei Tagen hat er auf GitHub den Quellcode der neuen Version 2.47 veröffentlicht und parallel dazu im Aminet die entsprechende Programmdatei. In dieser Version werden neue, exotische Musikformate unterstützt, das Anlegen von Lieblingsmodulen ermöglicht und eine verbesserte Kickstart 1.3-Unterstützung geboten. Dazu gibt es zahlreiche Fehlerbereinigungen. Die Änderungen im Detail:
- New fixes:
- Fixed two serious crash bugs introduced in v2.46b. When starting to play the next module (especially by double clicking) Hippo could get confused
and crash. These problems were very likely to happen especially on OS 3.2.
- Tooltip fixes for buttons *Del*, *Pr*. Also increase tooltip delay a little bit.
- Fix the case where HiP is given modules without absolute path via command line or via icon launch (eg. *DefIcons*), and the added files can't be opened. Now works.
- Another relative vs. absolute path fix. When adding files so that the filerequester path is relative it could be that Hippo was not able to open the added files. That is, a file was added with path "Modules/DrAwesome/mod.bud peculiar" instead of "dh0:Modules/DrAwesome/mod.bud peculiar".
- The default unzip command in prefs was changed to *c:unzip >nil: -jo "%s"*, this allows opening zipped modules where the module is within a subdirectory. Previously such modules would not be found from the zip file.
- In Prefs the MPEGA settings were reported to display garbage at times, I wasn't able to reproduce this but some additional checks were added,
maybe they will help.
- New (very old) known bugs:
- VisualPrefs_ tool can be used to adjust window bottom and top border, and window and screen title bar heights. Hippo can get confused and displays some extra vertical space below the window title bar when these are adjusted.
- New supported music formats:
- Medley Sound and Future Player
- The author of these and the superb Imploder themes Paul van der Valk has recently passed away. His sound was truly unique!
- Future Player replayer adapted from Wanted Team EaglePlayer sources.
- Medley Sound replayer ripped from Imploder 4.
- Ben Daglish: Also adapted from EaglePlayer sources by Wanted Team.
- DeliTracker Custom:
- There are hundreds of these modules available, with varying quality. Many modules work fine but some behave badly. They may do illegal memory accesses or crash speactacularly. The same happens also when played with DeliTracker.
- One version of _Lemmings_ tries to do file accesses to load separate sample files, this is not supporte by Hippo and will probably crash.
- A few modules do not get recognized as the important bits are not close enough to the start of the file.
- Minor issue: Some modules display the subsong range in the titlebar so that the first song is #2 instead of #1.
- Beathoven Synthesizer
- Game Music Creator (Jumping Jack'Son!)
- Digital Mugician 1
- PumaTracker
- SidMon 2 (SidMon 1 is already supported)
- Delta Music 1 (Delta Music 2 is already supported)
- New features:
- Prefs_ option for toggling button tooltips on and off. By default it is on.
- Support for _gzipped_ archives. You need to have a working gzip-application in path. (This was once supported but was removed at some point.)
- Recursive subdirectory scan when adding modules is now supported on kickstart 1.3. Previously only the top level files of the selected directories were added. This has only worked on kickstart 2.0 or newer until now, due to the usage of a kickstart 2.0 DOS-library specific function. This function was reimplemented using available kick 1.3 methods.
- New ARexx commands *CHOOSEPREV* and *CHOOSENEXT*. These work similarly as when the user presses arrow up and down to choose a module in the list. *GET VERS* command returns the app version. *GET VOLU* returns the current volume setting.
- Favorite modules! You can now right click on a module to favorite it. Favorite modules are displayed in bold font. To view the favorites, there's a new button on top of the filebox slider gadget to click. It switches between normal listview and favorites view. Favorites are automatically saved after the user has been idle for a while, or when exiting the program, to file "S:HippoFavorites.prg". This is a normal module program file. To enable this feature toggle the _Favorite modules_ switch on the _General_ subpage in prefs. This feature probably doesn't make any sense if you are using floppies.
(dr)
[Meldung: 02. Sep. 2021, 08:44] [Kommentare: 6 - 05. Sep. 2021, 05:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2021
Discord
|
Atoms: Spielumsetzung mit Webtechnologien
Bereits vor drei Jahren berichtete der Programmierer Thomas Pike auf seiner Webseite über die Geschichte und Realisierung seines Projektes: Die Umsetzung des ursprünglich von Tom Kuhn veröffentlichten PD-Spieles 'Atoms' (YouTube-Video), was seinerseits auf einer Atari ST-Umsetzung basierte, mittels Webtechnologien. Sprich: Das Spiel kann im Browser gespielt werden.
Seine Umsetzung weist einige Unterschiede zum Original auf: So werden die Kettenreaktionen und Explosionen visuell sofort sichtbar. Ebenso kann man in seiner Umsetzung gegen einen Computergegner spielen. Dagegen fehlt hier die im Original vorhandene "Fahrstuhlintromusik".
Nach dreijähriger Pause hat der Autor etwas Zeit gefunden, um die von einem Kommentar zu seinem Spiel angeregte Änderung umzusetzen: Die Erstellung eines alternativen Farbschemas, um auch Menschen mit rot-grün Sehschwäche in den Genuss des Spieles kommen zu lassen. Auf Nachfrage von Amiga-News teilte uns der Autor mit, dass er grundsätzlich auch Netzwerkunterstützung auf der Agenda hatte, dies aber einen beträchtlichen Arbeitsaufwand mit sich ziehen würde, so dass eine Realisierung eher unwahrscheinlich sei. Eine Realisierung der Musikunterstützung schließe er nicht aus, allerdings ist er aufgrund der Beschränkungen der Webtechnologien auf eine mp3-Datei angewiesen. Ihm fehle aber sowohl die originale Musikdatei bzw. eine qualitativ angemessene mp3-Variante. Anlass genug für uns, eine kurze Suche zu starten. Die benötigten Informationen und schließlich Daten fanden wir in einem Blogeintrag der Webseite Computer Related Nonsense. Ebenso schnell fügte daraufhin der Autor jene Musikkomponente am heutigen Tage seiner Umsetzung bei.
Da für seine Umsetzung HTML5 und CSS verwendet wurden, wird zum Spielen ein moderner Browser benötigt. Konsequenterweise scheiterten alle unsere Tests, das Spiel in einem Browser unter AmigaOS 4.1 zum Laufen zu bringen (IBrowse, NetSurf, Odyssey). Einzig unter MorphOS mit Wayfarer konnte das Spiel erfolgreich gestartet werden (OWB scheiterte auch).
Der Quellcode des Projektes ist auf der zugehörigen GitHub-Seite verfügbar. (dr)
[Meldung: 01. Sep. 2021, 21:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2021
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
- July/August 2021 news
- Old articles from Joystick 26 to 28:
- News: Teque Software, the shadow workers, Review of The Humans
- News: Immersion at Microïds, Interview with Archer Maclean
- News: Disney Software, Mickey for education
- Review of Indy Heat
- Review of Fighter Duel: Corsair vs Zero
- Interview with Noël Billy
- Review of Pacific Islands
- Review of Elvira 2
- News: Mirage, real productions
- Interview with Tony Barnes (Electronic Arts)
- Interview with the Motorola 68000 engineers (Jack Browne, Murray Goldman, Thomas Gunter, Van Shahan and Bill Walker)
- Interview with Chad Essley (graphist)
- Review of Zerosphere
- Review of Zod Engine
- File: What happened to Eyetech Group? (first part)
- File: Amiga history, years 1983-1993 (update)
- Point of view: Memories of demos
- Programming: Amiga C Manual
- Programming: First steps in programming with Hollywood on MorphOS
- Special quiz about Wordworth.
(snx)
[Meldung: 01. Sep. 2021, 19:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2021
Amigaimpact
|
Single-Screen-Plattformer: 'Inca Man' veröffentlicht
Anfang des Jahres hatte Amiten (u.a. Cocoa Banana, Parallel Worlds 2) mit 'Inca Man' (Video) einen klassischen Single-Screen-Plattformer für Amigas angekündigt, der nun veröffentlicht wurde und für 12 Euro erworben werden kann.
Benötigt wird ein Amiga mit 1MB Ram. Das Spiel biete sowohl einen Einzel- als auch Zweispielermodus sowie Musik und Soundeffekte in 30 Level. (dr)
[Meldung: 31. Aug. 2021, 08:47] [Kommentare: 1 - 31. Aug. 2021, 10:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2021
|
Linux: Kernel 5.14 für AmigaOne X1000/X5000
Der finale Linux-Kernel 5.14 wurde veröffentlicht. Christian 'xeno74' Zigotzky hat den Kernel für den AmigaOne X1000 und X5000 kompiliert. Das Image kann im zugehörigen Thread des Hyperion-Forums heruntergeladen werden. (dr)
[Meldung: 31. Aug. 2021, 07:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2021
|
Amiga-Emulator: Amiberry v4.1.5-RC2
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration mittels RetroArch. Die neuesten Änderungen des RC2 der Version 4.1.5 sind der GitHub-Seite zu entnehmen. (dr)
[Meldung: 31. Aug. 2021, 07:38] [Kommentare: 9 - 03. Sep. 2021, 12:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2021
Andreas Winkler (ANF)
|
Webstore für verschiedene Amiga-Adapter
Andreas Winkler hat einen kleinen Webstore für verschiedene Amiga-Adapter eröffnet und schreibt dazu:
"Ich habe kürzlich einen kleinen Webshop für meine verschiedenen Amiga-Produkte aufgesetzt, der unter der Domain Taiwanrider.com zu erreichen ist. Dieser Schritt resultiert aus den sich zusehens verkomplizierenden Geschaefts- und Verkaufsbedignungen auf ebay.com, wo meine Adapter relativ beliebt sind. Der Webshop erlaubt eine unkomplizierte und besser fokussierte Verkaufsumgebung.
Angeboten werden unter anderem meine beliebten Adapter für den Expansions Port des Amiga 500, flexible CPU Relocators, sowie verschiedene Floppy Drive Adapter.
Der Versand ist weltweit möglich. Allerdings bestehen derzeit einige Einschränkungen durch die internationale Transport-Situation. Sobald Änderungen der Versandoptionen durch die Taiwan Post erfolgen, werde ich das im Webshop anpassen." (dr)
[Meldung: 30. Aug. 2021, 11:28] [Kommentare: 1 - 31. Aug. 2021, 21:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2021
|
AmigaOS 4: FTP-Server ZitaFTP 1.25
Hans de Ruiter hat Version 1.25 seines kommerziellen FTP-Servers 'ZitaFTP' veröffentlicht, die unter anderem die in der vorherigen Version angekündigte Windows-Umsetzung bereitstellt. Er schreibt dazu:
"Ja, es hat lange auf sich warten lassen, und jetzt ist es endlich da! Vor über einem Jahr habe ich erstmals angedeutet, dass es eine Windows-Version von ZitaFTP geben würde. Ich bin ein wenig nervös, sie zu veröffentlichen (das bin ich immer bei neuem Code), aber sie ist bereit, in die freie Wildbahn zu gehen.
br>
Die Windows-Version hat bereits eine Funktion, die die Amiga-Version nicht hat: die Benutzeroberfläche läuft in einem eigenen Fenster; es wird kein externer Browser benötigt. Dies ist auf AmigaOS nicht möglich, da es kein Webview-Gadget hat (zumindest kein modernes).
AmigaOS-Nutzer, ihr seid nicht vergessen worden. Es gibt auch für Sie eine neue Version. Sie enthält alle Korrekturen und Verbesserungen, die in den letzten Monaten vorgenommen wurden (mit Ausnahme der Webansicht). Die größte Änderung, die Sie bemerken werden, ist die neue Schaltfläche "Feedback einreichen" in der unteren rechten Ecke der Benutzeroberfläche. Sie ist auch im SysTray/Docky-Menü zu finden. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf das ZitaFTP-Server-Symbol im SysTray (oder Dock, unter AmigaOS) und wählen Sie "Submit Feedback". Bitte benutzen Sie es, wenn Sie einen Fehler finden oder einen Vorschlag haben, wie Sie ZitaFTP noch besser machen können."
Die neue Version kann 30 Tage lang kostenlos getestet werden. Der Autor hat ebenso ein YouTube-Video veröffentlicht, in dem er auf Änderungen in der neuen Version eingeht. (dr)
[Meldung: 30. Aug. 2021, 11:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2021
PPA
|
Jackal: Erste Demoversion verfügbar
NeesoGames hatte neulich eine Amigaumsetzung des ursprünglich 1986 von Konami veröffentlichten Spiels Jackal angekündigt (amiga-news.de berichtete), die einige grafische Verbesserungen für OCS-ECS-Amigas liefern und gleichzeitig als Beitrag für die AmiGameJam 2021 dienen soll.
Nun wurde eine erste, frühe Demoversion des mit der Scorpion Engine entwickelten Spiels veröffentlicht, die folgende Features bereits implementiert hat:
- Grundlegende Jeepbewegung
- Standardfeuer
- Zweitwaffen
- Gegnerische Soldaten
- Gegenerische Autos
- Zerstörbarte Objekte (Metalltor, Dächer..)
- Musik im Level 1 by Simone Bernacchia
Momentan gibt es noch keine Kollisionsabfragen, weshalb der Spieler im Prinzip unsterblich ist, und auch keine Endbosse und zu befreiende Personen. (dr)
[Meldung: 29. Aug. 2021, 08:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2021
|
Aminet-Uploads bis 28.08.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.08.2021 dem Aminet hinzugefügt:
neatmail.lha comm/mail 59K MOS Neat mail client
AmiGemini.lha comm/net 63K 68k Gemini protocol browser
lost_octamed_files.lha demo/sound 520K 68k KONEY: LOST OCTAMED FILES
aqb.lha dev/basic 181K 68k Amiga QuickBasic Compiler
CDPlayerSDK.lha dev/c 4K Updated cdplayer.library SDK
amiga_sample_periods.txt docs/lists 1K sample freqs/periods used by ...
MuManual.lha docs/misc 940K mmu.lib: examples, includes, ...
dsp3210.lha driver/oth 388K 68k DSP 3210 drivers and tools
MCE.lha game/edit 3.3M 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 3.5M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 3.8M OS4 Multi-game Character Editor
MirrorRedPill.lha game/misc 541K 68k Control two robots.
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.7M MOS Signetics-based machines emul...
netbsdamiga92.hdf.gz misc/os 204M NetBSD/amiga 9.2 autoboot HDF
GoodFriends.lha mods/misc 2.6M 16bit 4ch Techno with VOICES!
neatvi.lha text/edit 102K MOS Neat vi clone
neateqn.lha text/misc 57K MOS Neat eqn clone
neatmkfn.lha text/misc 148K MOS Neat make font
neatpost.lha text/misc 71K MOS Neat PostScript postprocessor
neatrefer.lha text/misc 5K MOS Neat refer clone
neatroff.lha text/misc 163K MOS Neat troff clone
P96ScreenCx.lha util/cdity 8K 68k P96 Multi-Monitor Mouse Movement
AmiSSL-4.10.lha util/libs 5.9M OS4 OpenSSL as an Amiga shared li...
MMULib.lha util/libs 745K 68k Library to ctrl the MC68K MMUs
Alltests.zip util/misc 283K 68k Automated Amiga Test Program
ReportPlus.lha util/misc 626K 68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha util/misc 742K MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha util/misc 794K OS4 Multipurpose utility
Testprogram.zip util/misc 397K 68k Versatile Amiga Test Program
(snx)
[Meldung: 29. Aug. 2021, 07:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2021
|
OS4Depot-Uploads bis 28.08.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.08.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
mce.lha gam/uti 4Mb 4.0 Multi-game Character Editor
reportplus.lha uti/mis 794kb 4.0 Multipurpose utility
(snx)
[Meldung: 29. Aug. 2021, 07:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2021
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 28.08.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.08.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Iris_0.126.lha Email New email client suppor...
AmiArcadia_28.01.lha Emulation A Signetics-based machi...
PrBoom-plus_2.6.1.lha Games/Shoot 3D PrBoom+ is a version of...
ReportPlus_8.23.lha Misc A Multipurpose utility ...
Wayfarer_2.5.lha Network/Web Wayfarer is the latest ...
AmiSSL_4.10_68k.lha System/Library/SSL OpenSSL as an Amiga sha...
(snx)
[Meldung: 29. Aug. 2021, 07:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2021
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
- Full Contact
- Turrican II Title - Hang Ten Mix
- Space Debris (Rock it mix)
- Crystal Hammer (2021 Rework)
- Shadow Of The Beast 2 - The Cell (Locked In Mix)
- l.f.f.
- Beat To The Pulp - Metal Tribute (2021)
(snx)
[Meldung: 29. Aug. 2021, 07:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2021
|
Neues Printmagazin: 'ZZAP! Amiga' (Englisch)
Auf der zugehörigen Patreon-Seite läuft gerade eine Unterstützerkampagne, bei der man mittels eines gewählten Beitrages die Erstellung des neuen, vierteljährig erscheinenden 'ZZAP! Amiga'-Magazins mitfinanzieren kann, das über die neuesten Amiga-Spiele und vieles andere mehr berichten wird.
Für einen monatlichen Beitrag von 2,50 Euro erhält man jeweils die neueste Ausgabe im pdf-Format, für 5,50 bzw. 6,50 Euro (plus ca. 0,50 Euro Steuern) erhält man die digitale und gedruckte Ausgabe.
Die Ausgaben werden 60 Seiten in A5-Größe haben und vollfarbig sein. Es wird spezielle A5-Binder geben, in denen man sie aufbewahren kann und die auf der Fusionretrobooks-Webseite erhältlich sein werden. Je nach Erfolg des Magazins wird es möglicherweise zweimonatlich erscheinen, und im nächsten Jahr könnte es auch eine Jahresausgabe geben.
Es ist geplant, die erste Ausgabe des neuen Magazins Mitte September auf den Markt zu bringen. Der Bullfrog-Entwickler Glenn Corpes Glenn (Populous, Magic Carpet und Dungeon Keeper) wird von seinen Amigaerlebnissen berichten, Francois Lionet wird eine AMOS-Programmier-Ecke einrichten und David Pleasance wird einen regelmäßigen Amiga-Anekdoten-Slot haben. (dr)
[Meldung: 28. Aug. 2021, 04:01] [Kommentare: 13 - 03. Sep. 2021, 09:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|