26.Jan.2003
Dirk Ohms (E-Mail)
|
AmigaFun Homepage News
Die AmigaFun Homepage ist wieder unter der
folgenden Adresse erreichbar:
http://amigafun.amigaworld.de/
Die Page wurde von DJBase (Matthias Münch) in kürzester Zeit überarbeitet
und hat einen neuen Webspace. Ein neuer Webchat ist auch in Arbeit und
wir halten Sie darüber auf dem Laufenden. (ps)
[Meldung: 26. Jan. 2003, 22:52] [Kommentare: 33 - 30. Jan. 2003, 11:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2003
Mirjam Streit (ANF)
|
Umfrage - Welcher Surftyp sind Sie?
Wen Sie herausfinden möchten, welcher Surftyp Sie sind, sollten
Sie an dieser Umfrage teilnehmen. Sie dient zusätzlich einer Studie im
Bereich Paid Content und Webservices für eine Diplomarbeit an der
FH Würzburg-Schweinfurt. Wir freuen uns über jeden ausgefüllten
Fragebogen. Die Umfrage findet zum Schutz Ihrer persönlichen Daten
anonym statt. Die Daten werden unmittelbar nach der Auswertung wieder
gelöscht. (ps)
[Meldung: 26. Jan. 2003, 22:41] [Kommentare: 26 - 29. Jan. 2003, 10:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2003
Carsten Siegner (ANF)
|
Powerkonverter fertig (inkl. VideoCD- Authoring), Bilderlisten u.s.w.
Carsten Siegner schreibt:
Die Vollversion von Powerkonverter ist hiermit abgeschlossen.
Das Installationsarchiv habe ich nun in drei einzelne Archive gesplittet:
und ffmpeg (nur damit funktioniert der Powerkonverter).
Eine Dokumentation reiche ich noch nach. Ich fange demnächst an mit dem Schreiben :)
Achtung mit Bilderlisten! Diese werden automatisch behandelt. Deshalb kein %04d oder Ähnliches eingeben.
Der Powerkonverter lässt nun Daten streng nach den Codec-Richtlinienen schreiben, sodass sie auch kompatibel mit
Windows-Rechnern sind. Dies habe ich zunächst mit ASF und Mpeg auf einem Windows 2000-System getestet.
Allerdings kann ffmpeg keine wma-Audiodaten in das ASF-File schreiben (nur AC3, mp2 und mp3), sodass man nur
Videos ohne Ton poduzieren kann. Bei Mpeg wiederum gibt es nun keine "Ruckler" in der Wiedergabe mehr.
Achtung: Neuerdings produziert der Powerkonverter einen Copyright-String im Videofile. Deshalb dürfen keine Internetvideos
konvertiert werden, die man später auf seine Homepage stellen will. Den String kann man übrigens mit dem Windows
Mediaplayer einsehen.
VideoCD Authoring
- Neu: Es werden nun 7 statt wie vorher 5 Videotracks unterstützt.
- Weggefallen: Alle Iso-Strings, die für die alten Philips Player wichtig waren (DVD-Player benötigen sie nicht).
- Weggefallen: Es wird nur noch der VCD2-Modus unterstützt, da die beiden anderen unwichtig sind (DVD-Player können sie nicht wiedergeben).
(ps)
[Meldung: 26. Jan. 2003, 20:33] [Kommentare: 12 - 29. Jan. 2003, 00:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2003
Amiga Lan Party Team (ANF)
|
Amiga Lan-Party in Braunschweig abgesagt
Die Amiga Lan-Party in Braunschweig, die für den 8. und 9. Februar 2003
geplant war, ist mangels Beteiligung abgesagt worden.
Bei dem derzeitigen Stand der Anmeldungen macht der Aufwand für
eine Lan-Party keinen Sinn. Mit Bedauern müssen wir, die Veranstalter,
leider feststellen, dass kaum Interesse in der Region besteht, und
die Party daher absagen. Sorry an all diejenigen, die sich angemeldet
haben.
Falls sich die Einschätzung irgendwann im laufenden Jahr ändern sollte,
sind wir gerne bereit, einen neuen Versuch zu wagen.
Cyborg & Maniac (ps)
[Meldung: 26. Jan. 2003, 20:19] [Kommentare: 6 - 27. Jan. 2003, 22:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2003
Andreas Bähren (E-Mail)
|
Greenpeace energy: Internet soll atomstromfrei werden
Pressemitteilung - Greenpeace energy: Internet soll atomstromfrei werden
Bundesweiter Versorger mit sauberem Strom eröffnet Portal
"atomstromfreies-internet.de" - Betrieb von Websites jetzt ohne Atom- und
Kohlestrom möglich.
Hamburg, 26. Januar 2003 - Ohne Atom- und Kohlestrom startet Greenpeace
energy eG in Kooperation mit dem Hamburger Provider NMMN Internet
Services GmbH ab morgen sein Internetportal "Atomstromfreies Internet".
NMMN versorgt alle seine Server mit Strom von Greenpeace energy und
bietet sowohl für Privat- als auch Geschäftskunden Leistungspakete für alle
Bedürfnisse an. Damit setzt die Genossenschaft den dramatisch wachsenden
Stromverbrauch durch die Internetnutzung auf die energiepolitische
Tagesordnung.
Mehr als die Hälfte aller Menschen in Deutschland nutzt bereits das
Internet. Die rasant wachsende Infrastruktur des Netzes (PC, Leitungen,
Anschlüsse, Server, etc.) frisst immer mehr Strom - trotz zunehmendem
Einsatz energiesparender Geräte. Wie das Wuppertal-Institut Klima, Umwelt,
Energie errechnet hat, wuchs der Stromverbrauch für das Internet in
Deutschland in den Jahren 2000 auf 2001 bereits um rund 35% auf 6,8
Milliarden Kilowattstunden. Das entspricht in etwa dem
Jahresstromverbrauch von rund 220.000 Haushalten. Für 2010 erwarten die
Klimaexperten einen Zuwachs um bis zu 460% auf rund 30 Milliarden
Kilowattstunden. Entgegen dem relativ stagnierenden Gesamtstromverbrauch
entwickelt sich der Stromverbrauch durch den Internetbetrieb zu einem
erheblichen Umweltproblem.
Zur Zeit kommen in Deutschland über 80% des Stroms aus Atom- und
Kohlekraftwerken. Ausgehend von dem derzeitigen Strom-Mix trägt das
Internet zu erheblichem Umweltschaden bei. So gehen auf das Konto des Web
in Deutschland fast 5,8 Tonnen hochradioaktiver Atommüll sowie 4 Mio.
Tonnen des klimaschädlichen CO2.
"Sollten die Prognosen zum Stromverbrauch eintreten, so würde das Web
allein in Deutschland in 2010 eine Strommenge fressen, die der
Jahresproduktion von drei großen Atomkraftwerken entspräche", fasst Robert
Werner, Vorstand des Hamburger Stromversorgers, zusammen. "Dagegen möchten
wir mit unserem Portal aktiv werden".
Mit dem Portal "atomstromfreies-internet.de" wollen Greenpeace energy und
der Provider NMMN - New Media Markets & Networks, beide mit Sitz in Hamburg,
dazu beitragen, das Internet auf eine saubere Stromversorgung umzustellen.
Die Strom-Zusammensetzung für die Server kommt zu ca. 70% aus
regenerativen Energiequellen und zu rund 30% aus gasbetriebenen
Kraftwärme-Kopplungsanlagen. Ab Anfang Februar wird das Angebot um ein
kostenloses E-Mail-Postfach für jedermann erweitert.
Kunden von Providern, die mit Greenpeace energy-Strom hosten, können sich
das Label "Atomstromfreie Website" auf die Homepage setzen und damit ihre
umweltfreundlich gehostete Internetseite dokumentieren.
Die unabhängige Genossenschaft Greenpeace energy eG ist einer der
führenden Anbieter von sauberem Strom auf dem liberalisierten Energiemarkt
und versorgt zur Zeit bundesweit über 17.000 Privatkunden sowie rund 400
Geschäftskunden. Mit über 10.200 Mitgliedern ist sie binnen drei Jahren zu
einer der mitgliederstärksten Verbrauchergenossenschaften in Deutschland
gewachsen.
Die NMMN Internet Service GmbH ist Internetdienstleister und Spezialist
für Security-Lösungen. Sie hat sich vor allem im sog. "Open-Source"-Bereich und
der Linux-Szene einen Namen erworben und gehört zu den wenigen in der
IT-Branche, die entgegen dem Branchentrend wachsen.
Für Rückfragen:
Andreas Bähren, GREENPEACE energy eG, Norderstraße 99, 20097 Hamburg
andreas.baehren@greenpeace-energy.de;
greenpeace-energy.de. (ps)
[Meldung: 26. Jan. 2003, 17:11] [Kommentare: 69 - 30. Jan. 2003, 09:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2003
Christopher (ANF)
|
Instant-Messenger: mICQ Version 0.4.10.1 für Amiga u. a. Systeme
Version 0.4.10.1 von mICQ ist für Amiga und andere Systeme erschienen.
mICQ ist ein sehr portables ICQ-Programm, dass im Textmodus läuft - es
läuft unter Linux, BSD, AIX, HPUX, Windows, AmigaOS und mit
Einschränkungen BeOS. Es wurde ursprünglich von Matthew D. Smith
geschrieben, seitdem aber zu einem guten Teil von Rüdiger Kuhlmann neu
geschrieben. Insbesondere die notwendig gewordene Unterstützung der
neuen Version 8 des ICQ-Protokolls, die Internationalisierung, der
Dateitransfer sowie einige Neustrukturierungen des Kodes.
Download: micq-0.4.10.1-AmigaOS.tgz (ps)
[Meldung: 26. Jan. 2003, 12:44] [Kommentare: 6 - 27. Jan. 2003, 06:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2003
sylvio.k@gmx.de (ANF)
|
Soms3D: Online-Umfrage und neue Screenshots
Auf der 'Anime Development for Amiga Page' ist jetzt das Online-Voting
zur Frage, was das ADA Team aus der Soms3D-Engine machen soll,
online. Die Umfrage ist über einen Link auf der Hauptseite (Titellink)
erreichbar.
Des Weiteren wurden noch ein paar Screenshots online gestellt. (ps)
[Meldung: 25. Jan. 2003, 20:08] [Kommentare: 17 - 28. Jan. 2003, 09:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2003
derStandard
|
derStandard: Wurm bringt Internet zum Wanken
»"Slammer" startet DoS-Attacke und nützt Sicherheitslücke in Microsofts
SQL-Server 2000
Ein Wurm legt große Teile des Internet lahm. Dabei nutzt er scheinbar
eine Sicherheitslücke in Microsofts SQL-Server 2000. Der Schädling
startet eine Art DoS-Attacke über der UDP-Port 1434, berichtet die
Security-Mailingliste BuqTraq.
Der Internet-Traffic soll teilweise bereits massive Störungen
aufweisen. Weitere Internetseiten, die den Internet-Traffic messen,
finden Sie hier.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
Weiterer Artikel zum Thema:
heise online: Wurm legt Teile des Internet lahm (ps)
[Meldung: 25. Jan. 2003, 17:17] [Kommentare: 20 - 27. Jan. 2003, 15:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2003
Jabberwocky
|
Instant Messenger: Jabberwocky V1.3 - 7. Preview
Tom Parker und
Matthias Münch haben
Preview 7 des Instant Messengers 'JabberWocky' Version 1.3 für
Amiga-Rechner veröffentlicht. Jabber
ist ein offenes XML-Protokoll für den direkten Austausch von Nachrichten.
Ein Verbindungsaufbau mit anderen Instant Messengern wie AIM, ICQ, MSN
und Yahoo ist über Gateways möglich.
Download: Jabberwocky030125.lha (ps)
[Meldung: 25. Jan. 2003, 16:51] [Kommentare: 4 - 26. Jan. 2003, 12:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2003
Linux Games (ANF)
|
WaterRace Source Released
Jonathan Gray wrote in to announce that the source code to WaterRace
(screenshots)
has been released under the terms of the GPL. WaterRace is an OpenGL
offshore racing game originally written for the classic Mac OS. The
source is available only as a Stuff-it Expander file. (ps)
[Meldung: 25. Jan. 2003, 13:48] [Kommentare: 24 - 28. Jan. 2003, 23:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2003
Kultpower.de (ANF)
|
Kultpower: Neue Coverscans und Powerplay-Testberichte
Auf Kultpower.de gibt es seit heute einige neue Coverscans sowie sechs
neue PowerPlay-Testberichte aus der Powerplay 1/1999:
- Baldur's Gate (PC CD-ROM)
- Die Siedler 3 (PC CD-ROM)
- Fifa 99 (PC CD-ROM)
- Grim Fandango (PC CD-ROM)
- Kings Quest 8 (PC CD-ROM)
- Tomb Raider 3 (PC CD-ROM)
Aufgrund des kleineren Schriftbildes der späteren Powerplay-Ausgaben sind
diese Testberichte recht groß (200-500 KByte), ich wünsche daher frohes
"Downloaden" :)
Neue Zeitschriften unter "Mehr Mags":
- Next Level mit sieben Coverscans
- Sega Magazin mit 25 Coverscans
- PC Joker mit zehn neuen Coverscans
(ps)
[Meldung: 25. Jan. 2003, 13:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2003
Elbox Computer (E-Mail)
|
Elbox MIRAGE for A1200
Elbox announces availability of a new tower system for Amiga 1200
computers. Mirage 1200 is a modern functional and spacious tower case.
It is designed targeted for these Amiga 1200 users who have upgraded
or want to upgrade their computers with the Mediator PCI 1200 SX
busboards. Mirage 1200 allows also using other busboards like
Mediator PCI 1200, Zorro IV, Zorrro IV with Mediator PCI ZIV and Zorro II.
Mirage 1200 tower system with 5 bays for 5.25" drives, 6 bays for 3.5"
drives and a powerful 300W ATX PSU is ready for massive expandability of
your A1200 hardware.
Mirage 1200 replaces the discontinued E/BOX 1200 (also known as A1200
Power Tower and A1200 Winner Tower), the award-winning Amiga tower system.
With the new design, we are offering you even more Amiga expandability,
right at your fingertips.
For more information see the complete press release under the title link
and the Mirage 1200 website.
(ps)
[Meldung: 25. Jan. 2003, 01:32] [Kommentare: 11 - 27. Jan. 2003, 14:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2003
Christian Krenner (ANF)
|
'Extreme Amiga 600 Upgrading' Webseite aktualisiert
Die derzeit nur englischsprachige Webseite
Extreme Amiga 600 Upgrading wurde
im Bereich "Modifying the Apollo" aktualisiert. Die Webseite dokumentiert
ein Aufrüstprojekt am Amiga 600 und liefert umfangreiche Informationen
rund um den kleinen Amiga. (ps)
[Meldung: 25. Jan. 2003, 01:25] [Kommentare: 4 - 26. Jan. 2003, 14:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2003
Christoph Gutjahr (ANF)
|
Amiga.org: Erstes AmigaOne Review
Auf Amiga.org findet sich ein erstes Review des AmigaOne. Ein
"Earlybird"-Kunde beschreibt seine Erfahrungen beim Aufbau des Systems
und bei der Linux-Installation. (ps)
[Meldung: 24. Jan. 2003, 18:40] [Kommentare: 26 - 19. Aug. 2008, 11:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2003
Norman Thiel von Heise News (ANF)
|
PCI Vendors List wieder verfügbar...
Die PCI Vendors List ist nach einer anwaltlichen Drohung wegen der unzulässigen Verwendung von geschützten Markenzeichen nun wieder verfügbar.
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 24. Jan. 2003, 17:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2003
Martin Heine (ANF)
|
Statement von Genesi zum Lieferengpass
Auf MorphOS-News.de hat Genesi in einem offiziellen Statement Stellung
zum derzeitigen Lieferengpass hinsichtlich des Pegasos genommen. Darin
stellen sie klar, dass dieser dadurch bedingt ist, dass sie auf weitere
Articia-Chips von Mai warten. Bis zum Erhalt und Test des neuen
Articia-Layouts erhalte man jedoch noch eine Lieferung der bisherigen
Chip-Version, die dank des April-Chips im Pegasos ja trotzdem fehlerfrei
arbeitet.
Außerdem teste man einen alternativen, allerdings etwas teureren Chip
(gemäß einem früheren Kommentar wohl von IBM; MH), sodass man bei Bedarf
künftig auch auf einen anderen Anbieter zurückgreifen könne.
Für Ende 2003 wird MorphOS auch für Macintosh-Rechner in Aussicht gestellt,
allerdings offenbar in erster Linie als ausführendes Beiwerk zu
Applikationen, die man auch für den Mac anbieten möchte. In diesem
Zusammenhang wird auch gefragt, ob jemand Interesse hätte, "wxwindows"
auf MorphOS zu portieren. (ps)
[Meldung: 24. Jan. 2003, 16:44] [Kommentare: 20 - 28. Jan. 2003, 13:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2003
M. Lück (ANF)
|
Ende der GRex Petition
M. Lück schreibt:
Mit dem heutigen Tag beenden wir die GRex-Petition. Es haben sich bis
heute 296 User eingetragen. TriMa und ich bedanken uns für Ihre Unterstützung.
Leider ist diese Petition gescheitert. Warum diese gescheitert ist, möchte
ich Ihnen etwas näher erläutern.
Zwei Wochen nach dem Start der Petition habe ich die erste Liste mit allen
Unterschriften (ohne E-Mail-Adressen) DCE per E-Mail übermittelt. Ich
bekam prompt eine Antwort von DCE. In dieser E-Mail stand, dass man sich
über eine Unterstützung von OS4 freuen würde, und man verfolge die
Diskussion mit großem Interesse.
Wir bekamen von Steffen Häuser die Information, dass die cybpci.library von
Ralph 'Laire' Schmidt nicht zusammen in der 68k-Emulation laufen kann, wegen des
68k MMU Setups. Jetzt wurde diese Petition noch wichtiger, denn zum
jetzigen Zeitpunkt haben GRex-Nutzer keine Chance, AmigaOS 4.0 zum
Laufen zu bekommen.
Nun bekamen wir per Mail alle Infos, die Hyperion benötigt, um die GRex
zu supporten. Es werden ganze vier Adressen benötigt:
- Die Basis des GRex I/O Adresse
- Die Interrupt Acknowledge Adresse
- Die Basisadresse des Config Space mappings bzw.
- die PCI-Config und PCI-Data Adresse
Es werden keine Schaltpläne, Hardware- und Software Dokumente benötigt.
Diese Informationen habe ich DCE per E-Mail zukommen lassen. Bis heute
keine Antwort darauf.
Dann bekamen wir die Information, dass die Hardware-Rechte nicht bei DCE
liegen, sondern bei bplan. Das heißt, dass DCE nur eine Lizenz für die
GRex hat. Ob dies stimmt oder nicht, entzieht sich unserer Kenntnis.
Vor rund einer Woche habe ich Herrn Carda per E-Mail kontaktiert, um Klarheit
zu bekommen. Auch hier bis heute keine Antwort. Schade.
Wir hoffen nun, dass wir uns so Gehör bei den verantwortlichen Personen verschaffen
können.
Nochmals recht herzlichen Dank an alle Teilnehmer...
Der Versuch, etwas zu bewegen, bedeutet uns viel - auch wenn er scheitert.
(ps)
[Meldung: 24. Jan. 2003, 16:41] [Kommentare: 103 - 28. Jan. 2003, 14:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2003
Thorsten Schölzel (ANF)
|
GetBoinged.de wieder online
Für x86 Amiga-User steht nun ein weiteres Informationsportal
zur Verfügung. Auf www.GetBoinged.de finden Sie in Zukunft
zahlreiche Workshops und Tutorials, damit Sie sich sich schnell
mit WinUAE und (Amithlon) vertraut machen können, und auch
darunter das AmigaOS wie auf klassischer Hardware optimal
nutzen können.
(ps)
[Meldung: 24. Jan. 2003, 12:05] [Kommentare: 41 - 27. Jan. 2003, 09:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2003
|
Aminet Uploads bis 24.01.2003
Seit unserer letzten Meldung gab es folgende neue Uploads ins Aminet:
TinyGL.lha dev/c 188K+Subset of the OpenGL API for AGA/CGFX/P9
AMIthlon_CD.lha docs/help 2K+How to make an updated bootable AMIthlon
PfPaint_ENG.lha gfx/edit 42K+English documentation for PerfectPaint V
PfPaint_FRA.lha gfx/edit 45K+French documentation for PerfectPaint V2
ShFGlowIcons.lha pix/gicon 25K+Shadow Fighter glow icons by Ponos
littlejedi.mpg pix/mpg 13M+Science fiction made on Amiga/Draco
Milk.lha pix/wb 139K+Creamy white 1024x768 desktop snapshot b
XenoMorph_Icon.jpg pix/wb 228K+XenoMorph's MMX Icons conversion PREVIEW
IBGold.lha util/wb 17K+Gold appearance for IBrowse 1+
IBSilver.lha util/wb 28K+Silver appearance for IBrowse 1+
(ps)
[Meldung: 24. Jan. 2003, 11:53] [Kommentare: 7 - 26. Jan. 2003, 16:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2003
Carsten Siegner (ANF)
|
Erste lauffähige Beta vom Powerkonverter
Heute ist eine lauffähige Version von meinem Programm "Powerkonverter" herausgekommen.
Es unterstützt momentan alle wichtigen Grundfunktionen von ffmpeg und darüberhinaus
noch die "Motion Estimation"-Einstellung. Es können schon Videos aufgetrennt, multiplext,
oder nur in den Daten verändert werden. Außerdem werden nun die neu hinzugekommenen
Formate unterstützt.
In dieser Version werden allerdings noch keine Bilderserien erkannt. Dies werde ich als Nächstes in Angriff nehmen.
Installation:
Programm-Archiv entpacken, die Libs im Unterverzeichnis der CPU entsprechend
in das Workbench/Libs-Verzeichnis umkopieren. Zum Start des Programmes ist das
PNG-Dataype erforderlich, ohne das läuft das Programm nicht. ffmpeg muss sich, damit
es gefunden wird, im System-Suchpfad befinden (c:, s: oder ähnliches). Ich selbst
habe ffmpeg im Verzeichnis C: abgelegt.
Ich habe eine PNG-GUI programiert, weil zum Einen das Programm selber dann nur halb so
groß wird, als mit IFF, und zum Anderen man PNG-Dataypes auch
in PPC-Versionen bekommen kann, was den Programmablauf wesentlich beschleunigt.
Shortcuts:
ESC: Beendet das Programm
Return: Startet ffmpeg
Control + C: Bricht ffmpeg ab
Space: Hält die Consolenausgabe von ffmpeg an
Backspace: Lässt die Consolenausgabe von ffmpeg weiterlaufen
Ich habe keinen extra Knopf für den ffmpeg-Start eingebaut, weil es einfach unpraktisch ist.
Man kann die Shortcuts an jeder beliebigen Stelle in der GUI betätigen, wie z. B. die Return-Taste.
Um einen neu eingestellten Wert zu testen, nur Return-Taste drücken, um ffmpeg mit den neuen Werten
zu starten.
Wenn man selber neue Werte in den Cyclebuttons programieren will, dann geht das ganz einfach.
In dem Programmverzeichnis liegen verschiedene Textdateien mit der Endung ".txt". Diese kann man in
gewissem Rahmen selber umschreiben. Das einzige, was nicht verändert werden kann, ist die Anzahl der Einträge.
Diese ist fest vorgegeben. Und genau so geht das auch mit dem Format-Lister. Dort kann man nun auch seine
eigene Formate eintragen, wenn sie noch nicht vorhanden sind.
Was noch fehlt, aber später kommt, ist nur die automatische Bildererkennung und die VideoCD-Option.
Download: Powerkon_beta.lzx
(ps)
[Meldung: 24. Jan. 2003, 09:55] [Kommentare: 6 - 25. Jan. 2003, 20:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2003
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Neue Umfrage & mehr
Auf der Amiga Future Homepage wurden zwei neue Umfragen gestartet.
Außerdem wurde das Ergebnis der letzten Umfrage "Welchen Browser benutzt
du?" veröffentlicht.
Bis zum 25. Januar läuft auch noch die aktuelle
Verlosung,
bei welcher Sie 1x Shogo und 1x Wendetta 2175 gewinnen können.
Mit dieser Verlosung wollen wir Thomas beim Ausbau des FAQs unterstützen.
Des Weiteren wurden die Links und die Cheats-Sammlung aktualisiert.
(ps)
[Meldung: 23. Jan. 2003, 22:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2003
ExtremeTech
|
ExtremeTech: Amiga: Live Another Day
Olin Wread, ein Leser von ExtremeTech, hat einen mehrseitigen, englischsprachigen
Artikel zur Geschichte des Amigas veröffentlicht.
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 23. Jan. 2003, 15:41] [Kommentare: 11 - 24. Jan. 2003, 17:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2003
heise Newsticker (ANF)
|
heise: IBM stellt eigenes PDA-Konzept vor
Gestern hat IBM in New York auf der Fachmesse Linuxworld ein
eigenes PDA-Konzept vorgestellt.
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 22. Jan. 2003, 22:47] [Kommentare: 17 - 26. Jan. 2003, 12:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2003
Sebastian Bauer (ANF)
|
Freeciv Amiga Native 1.18
Die neue Freeciv Amiga Native Version gibt es ab sofort zum Download auf
der Homepage von Sebastian Bauer. Sie entspricht der vorgestern
veröffentlichten Version 1.14.0 auf www.freeciv.org.
Freeciv ist ein freier Civilisation-Clone, den man übers Internet mit
mehreren Spielern oder aber auch alleine gegen den Computer spielen kann. (ps)
[Meldung: 22. Jan. 2003, 22:44] [Kommentare: 2 - 23. Jan. 2003, 08:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2003
EdWord
|
Editor: EdWord Professional V6.0 - Sourcecode
Nachdem Martin Reddy die Vollversion seines Editors für Amiga-Rechner
EdWord Version 6.01 Anfang Sept. 2001 als Freeware
freigegeben hat, hat
er nun auch den Sourcecode unter GPL (GNU Public License) veröffentlicht.
(ps)
[Meldung: 22. Jan. 2003, 18:42] [Kommentare: 40 - 27. Jan. 2003, 13:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2003
Nova Design
|
Nova Design PR: Giant Nova Design Software Sale
Unter dem Titellink finden Sie eine Pressemeldung von Nova Design, in welcher
es um Angebote diverser Software, z. B. ImageFX oder Alladin 4D geht. (ps)
[Meldung: 22. Jan. 2003, 18:31] [Kommentare: 1 - 23. Jan. 2003, 11:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2003
Golem - IT News
|
Golem: Interview: "Ich würde heutzutage niemals Windows kaufen"
»John Perry Barlow im Gespräch mit Golem.de
Im Bundestag wird derzeit eine Gesetzesnovelle verhandelt, mit der
das Urheberrecht an die digitale Informationsgesellschaft angepasst
und somit nach Vorbild des amerikanischen Digital Millennium Copyright
Act (DMCA) das Umgehen von Kopierschutzmaßnahmen unter Strafe gestellt
werden soll. Damit würde allerdings auch das Recht auf die Privatkopie
faktisch abgeschafft werden. Im Interview mit Golem.de warnt John Perry
Barlow, Frontmann der Band Greatful Dead und Mitbegründer der Electronic
Frontier Foundation (EFF) vor den Folgen einer derartigen
Gesetzesänderung.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 22. Jan. 2003, 16:44] [Kommentare: 29 - 26. Jan. 2003, 00:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2003
Onyxsoft
|
Onyxsoft: QuickSketch und diverse Updates
Mit QuickSketch
hält ein neues Freeware-Programm von Daniel Westerburg Einzug in die
Produkt-Palette von Onyxsoft. Das Programm ähnelt 'QuickNote', kann also
für Textnotizen genutzt werden, wobei QuickSketch nun
zusätzlich auch grafische (gemalte) Notizen verarbeiten kann.
Desweiteren wurden folgende Updates zur Verfügung gestellt:
- DagensTV (Version 1.2)
Das Programm verarbeitet Informationen zu TV-Programmen, die von
dagenstv.com per E-Mail
übermittelt werden.
- MultiRen (Version 1.53)
MultiRen ist ein Tool zum bequemen Umbenennen von Dateien.
- TheMPegEncGUI (Version 2.23)
TheMPegEncGUI ist eine grafische Oberfläche für MPEG Audio Encoder.
(ps)
[Meldung: 22. Jan. 2003, 16:29] [Kommentare: 1 - 24. Jan. 2003, 12:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2003
Amiga Society
|
Amiga Society: Schlachtfeld - 32x32 Pattern im Rohformat
Die 32x32 Pattern für das Action-Strategie-Spiel 'Schlachtfeld' (Grafik Phase I) sind
jetzt als Rohversion online. Die Pattern passen noch nicht exakt zueinander.
Das kommt hauptsächlich durch das Rendering, dabei wurden die Pattern etwas
verschoben. Dieser Umstand macht es notwendig, dass einige der Pattern
massiv nachbearbeitet werden müssen. (ps)
[Meldung: 22. Jan. 2003, 15:57] [Kommentare: 6 - 23. Jan. 2003, 11:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2003
Camgaroo
|
Camgaroo: Good Bye Electronic-Design - Insolvenz nach 15 Jahren
»Eigentlich sollte 2002 für Electronic-Design ein Jahr des Feierns werden.
15 Jahre im Bereich der neuen Medien - das erreichen nicht viele Firmen.
Aber es kam anders. Ein Jahr des Kampfes, das zum Schluss, wie für viele
anderen Firmen auch, mit dem Insolvenzantrag endete. Gabriele Lechner
führte ein Interview mit Steffen Kramer, Geschäftsführer von
Electronic-Design.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
Die Meldung ist gleich in doppelter Hinsicht interessant. Zum Einen hat
Steffen Kramer (Electronic Design) Anfang der 90er Jahre Genlocks (zur
Video-Bearbeitung) für Amigas verkauft. Zum Anderen ist die interviewende
Journalistin Gabriele Lechner (Vorstand der Camgaroo AG) sicher noch
vielen Usern als ehemalige Amiga-Buchverlegerin in Erinnerung.
(ps)
[Meldung: 22. Jan. 2003, 15:11] [Kommentare: 14 - 24. Jan. 2003, 18:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2003
Lars Ghandy Sobiraj (ANF)
|
Diskmag: Eurochart braucht Unterstützung!
Eines der letzten Diskmags der Amiga Demoszene, "The official Eurochart",
wird Mitte bis Ende nächsten Monats erscheinen. Deren Betreiber bitten
Sie, für die Ausgabe Nummer 46 zu voten, an der Umfrage (Scene Survey)
teilzunehmen, oder sich in anderer Weise, z. B. mit englischsprachigen
Artikeln, Grafiken oder Musiken zu beteiligen. (ps)
[Meldung: 22. Jan. 2003, 12:05] [Kommentare: 3 - 23. Jan. 2003, 03:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2003
Christoph Gutjahr (ANF)
|
Neues von Eyetech: Status des AmigaOneXE
Nach einem Serverumzug wurde die Eyetech-Webseite auf den neuesten Stand
gebracht. Neben kleineren Preisänderungen bei Eyetechs Komplett-Systemen
ist vor allem eine Änderung für AmigaOne-Interessenten erwähnenswert:
Der AmigaOneXE-G3 wird jetzt mit einer G3 CPU (750FX) mit 800 MHz
ausgeliefert, statt der ursprünglich angekündigten 700 MHz CPU.
Auf der AmigaOne-Mailingliste nimmt Alan Redhouse zum derzeitigen Status
der AmigaOneXE-Auslieferung Stellung:
Scheinbar wuden die ersten 25 AmigaOneXE-Boards bereits an Eyetech
ausgeliefert und werden derzeit von 25 ausgewählten Testern nochmals
einer Qualitätskontrolle unterzogen. Die restlichen Motherboards werden
in einer knappen Woche an Eytech abgeschickt. Aufgrund der unerwartet
großen Nachfrage und der Tatache, dass jedes Board vor der Auslieferung
nochmals von Eyetech getestet wird, wird sich die Auslieferung der
Motherboards über einen längeren Zeitraum hinziehen, so dass einige Boards
erst Anfang Februar an Händler und Endkunden ausgeliefert werden.
(ps)
[Meldung: 21. Jan. 2003, 17:08] [Kommentare: 159 - 05. Feb. 2003, 08:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2003
Amiga.sf
|
Amiga.Sourceforge: Neue Ports vom 21.01.2003
Folgende Software-Ports von Diego CR wurden aktualisiert oder sind neu hinzugekommen:
(ps)
[Meldung: 21. Jan. 2003, 17:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2003
|
Aminet Uploads bis 21.01.2003
Seit unserer letzten Meldung gab es folgende neue Uploads ins Aminet:
AMIthlon_CD.lha docs/help 2K+How to make an updated bootable AMIthlon
PfPaint_ENG.lha gfx/edit 42K+English documentation for PerfectPaint V
PfPaint_FRA.lha gfx/edit 45K+French documentation for PerfectPaint V2
ShFGlowIcons.lha pix/gicon 25K+Shadow Fighter glow icons by Ponos
SSGlowIcons.lha pix/gicon 72K+Samurai Shodown glow icons by Ponos
(ps)
[Meldung: 21. Jan. 2003, 16:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2003
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 21.01.2003)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 21.01.03 new: 1000cc Turbo (Energize) done by Codetapper
- 21.01.03 fixed: The Speris Legacy (Team 17) fixed save game bug
- 21.01.03 improved: Sky Chase (Imageworks) supports 2 new versions
- 21.01.03 new: Lunar-C (Mindscape) done by JOTD
- 21.01.03 new: Battle Chess (Interplay) done by Psygore
- 21.01.03 improved: Better Dead Than Alien (Electra) supports another version
- 21.01.03 improved: Lost Patrol (Ocean) NTSC version supported, miscellaneous fixes
- 21.01.03 improved: Iron Lord (UBI-Soft) supports German version
- 21.01.03 new: Fascination (Coktel Vision) done by CFOU!
(ps)
[Meldung: 21. Jan. 2003, 16:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2003
Jörn-Erik Burkert (E-Mail9
|
AMIGA-Magazin: Ausgabe 01/2003 online
Das AMIGA-Magazin hat nach einem kurzen Urlaub nun Teile der Ausgabe 01/2003
online zur Verfügung gestellt. Neben Editorial und Inhaltsverzeichnis
stehen folgende interessante Artikel zum Probelesen bereit:
Die Inhalte zur Online-Ausgabe 02/2003 werden in Kürze folgen. (ps)
[Meldung: 21. Jan. 2003, 15:21] [Kommentare: 7 - 22. Jan. 2003, 15:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2003
S. Eichholz (ANF)
|
heise: Atari-ST-Emulator für PocketPC
Laut heise ist für PocketPCs mit StrongARM-Prozessoren ein AtariST-Emulator
erschienen. Der Emulator ist "Donorware", d. h. kostenlos, aber Spenden
sind erwünscht. Bei genügend "Einnahmen" möchten die Programmierer laut
heise später auch einen Amiga-Emulator entwickeln. (ps)
[Meldung: 21. Jan. 2003, 15:11] [Kommentare: 1 - 22. Jan. 2003, 13:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2003
Jens Schönfeld (ANF)
|
Von Jay Miner signierte Maus auf eBay
Ich habe auf eBay unter der Auktionsnummer 2301170935 eine Maus gefunden,
die am gleichen Tag auf der Amiga-Messe 1989 von Jay G. Miner signiert
wurde, wie auch mein privater A1000. (ps)
[Meldung: 21. Jan. 2003, 15:09] [Kommentare: 21 - 26. Jan. 2003, 11:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2003
Olaf Barthel (ANF)
|
Insolvenzversteigerung Met@box findet am 23.01.2003 statt
Am 23. Januar 2003 kommen die Hinterlassenschaften der Met@box AG und
Met@ TV unter den Hammer. Im Auktionskatalog stehen auch ein paar Amigas
drin... (Leider ist die Homepage des Auktionshauses für Amiga-Webbrowser
so gut wie unbenutzbar). (ps)
[Meldung: 21. Jan. 2003, 15:08] [Kommentare: 8 - 24. Jan. 2003, 12:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2003
Rüdiger Hanke (ANF)
|
Heute große Eröffnung: 'The Butterfly Vale'
Hereinspaziert, hereinspaziert! Das "Butterfly Vale" hat heute die Tore für seine Besucher geöffnet.
Hier ist Ihre zukünftige Quelle für MorphOS-Portierungen und qualitativ hochwertige MorphOS
Eigenentwicklungen.
Was Ihre Anreise betrifft beachten Sie bitte, dass unser Tal an einem fernen Ort liegt, wo die
Luft noch frisch und unverbraucht ist. Wir möchten Sie bitten, dabei zu helfen, dass es so bleibt.
Wenn möglich, lassen Sie bitte Ihren stromfressenden Pentium ausgeschaltet und nutzen Sie
alternative Transportmöglichkeiten. Wir empfehlen die Anreise per fliegendem Pferd.
Hier ist eine kurze Übersicht über unsere Hauptattraktionen. Auf den einzelnen Seiten finden
sich zum Teil noch ein paar kleinere Archive, die hier nicht erwähnt sind.
cdda.library 1.0
cdda.library ist eine MorphOS-Bibliothek, die A-Box-Programmen CD-Digital-Audio-Dienste bietet.
Entwickler können von mächtigen Funktionen profitieren wie Suche nach Laufwerken, Abspielen von
Bereichen der CD mit Wiederholung, Event-Callbacks und Autor/Liedtitel-Informationen (wo
verfügbar).
User können von der automatischen CD-ROM-Laufwerkserkennung profitieren. Laufwerksdaten wie
Device und Unit einzugeben, ist in den meisten Fällen nicht mehr nötig. Dank der cdda.library
ist ScummVM MorphOS die einzige ScummVM-Version, bei der der User das zu benutzende CD-Laufwerk
nicht selbst spezifizieren muss.
ScummVM 0.3.0b + new CVS
Die vollständige ScummVM 0.3.0b MorphOS-Distribution ist jetzt verfügbar. Sie enthält ein
aktualisiertes PDF-Handbuch und die Piktogramme sind in das Ambient-Format konvertiert worden.
Ferner liegen neue Piktogramme für die "Simon the Sorcerer"-Spiele bei.
Ein neuer CVS-Snapshot wird ebenfalls angeboten. Dies ist die erste MorphOS-Version mit
experimenteller Unterstützung für "THE CURSE OF MONKEY ISLAND". Außerdem werden die Mac/Amiga-Versionen
von "Simon the Sorcerer 2" direkt durch Targets unterstützt und es gibt sehr frühe Unterstützung für
die CD32-Version des ersten Teiles.
Exult 1.0
Exult ist eine nachprogrammierte Ultima 7-Engine für moderne Betriebssysteme. Mit Exult
kann unter MorphOS ab sofort einer der besten und detailliertesten Teile von Origins bekannter
Ultima-Serie gespielt werden. Exult ist jetzt in Version 1.0 verfügbar. Das heißt, dass beide
Teile von Ultima 7, "The Black Gate" und "The Silver Seed" vollständig funktionieren, genau wie
die Add-Ons "The Black Sword" und "Forge of Virtue". Ein Original von Ultima 7 wird zum Spielen
benötigt.
FreeSCI 0.3.4
Die MorphOS-Portierung von FreeSCI wurde bereits vor drei Tagen auf der
FreeSCI-Homepage
angekündigt. Heute wurde die offizielle Version 0.3.4 veröffentlicht,
und die MorphOS-Version steht am selben Tag zum Download bereit!
FreeSCI ist ein Versuch, einen portablen Interpreter für Spiele zu kreieren, die mit Sierra
On-Lines SCI System geschrieben wurden. Spielbar sind unter anderem King's Quest IV, Space
Quest 3, Leisure Suit Larry 2 & 3, The Colonel's Bequest, und einige andere. 32-Bit Ambient-Piktogramme
für neun Sierra-Spiele sind im Archiv enthalten.
Frotz
Frotz ist ein Interpreter für die Adventurespiele, die von der Firma Infocom hergestellt wurden,
sowie für mit Graham Nelsons Inform-Compiler erstellte Werke von Fans. Frotz MorphOS Release 1 basiert
auf David Kinders Amiga-Version, Release 14 (die aktuelle Amiga-Version ist Release 16). Die
wichtigsten Änderungen zur Amiga-Version 14 sind:
- Portierung aktualisiert auf die Frotz 2.43 Codebasis
- Frotz ist jetzt vollständig kompatibel mit Grafikkarten
- BGUI GUI-Code in MUI neugeschrieben
- audio.device-Soundcode nach AHI umgeschrieben
- Aspektkorrektur für V6-Grafiken
- Viele Probleme mit den Voreinstellungen gefixt
Inform
Graham Nelsons Inform erlaubt die Programmierung von eigenen Spielen, die mit Infocom-Interpretern
funktionieren. Zusätzlich zu dem MorphOS-Programm habe ich ein Archiv mit den meisten Materialien
aus G Glenn Hutchings "all-in-one Inform package" bereitgestellt. Es ist für neue Benutzer gedacht,
die schnell mit Inform starten wollen. Es enthält die Standardbibliothek, nützliche Beiträge Dritter,
Beispiele und ein Tutorial, alles fertig zur Benutzung eingerichtet.
Magnetic
Magnetic ist ein Interpreter für Adventurespiele, die einst von der britischen Softwareschmiede
Magnetic Scrolls produziert wurden. Es basiert auf David Kinders Amiga-Version. Die wichtigsten
Änderungen:
- Copper-Code in grafikkartenkompatiblen Code umgeschrieben
- Titelbildschirm implementiert
- Animationen von Magnetic Windows-Spielen implementiert
- Online-Spielhilfen von Magnetic Windows-Spielen implementiert
The Butterfly Vale freut sich auf Ihren Besuch. Und denken Sie bitte daran, dies ist nur der Anfang ... (ps)
[Meldung: 21. Jan. 2003, 00:21] [Kommentare: 121 - 24. Jan. 2003, 23:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2003
Jens Schönfeld (ANF)
|
Catweasel MK3 PCI/Flipper: Weiterer SID-Treiber
Der zweite SID-Treiber auf Amiga-Basis ist eine playsid.library, die
direkt auf den SID des Catweasel MK3 PCI/Flipper zugreift. Momentan
funktioniert das nur, wenn der Catweasel in einem Zorro-Slot steckt,
Support für Catweasel Controller, die auf dem Uhrenport angeschlossen
sind, wird in Kürze nachgereicht. Mit Playsid können viele Musikstücke
abgespielt werden, die von C64-Spielen oder Demos bekannt sind. Die wohl
am besten bestückte Kollektion von SID-Musik ist die High Voltage Sid
collection, die mittlerweile über 20000 Songs enthält.
Besonderer Dank geht an die Brüder Rakesh und Sharwin Raghoebardayal,
die die Library in ihrer Freizeit an den Catweasel angepasst haben,
und diese als Freeware freigegeben haben.
Download: playsid.lha - 19 KB
Link: High Voltage SID collection
(ps)
[Meldung: 21. Jan. 2003, 00:09] [Kommentare: 2 - 21. Jan. 2003, 15:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2003
Free Pascal
|
Compiler: Free Pascal 1.0.7 Snapshot für Amiga verfügbar
Unter dem Titellink ist ein 1.0.7 Compiler Snapshot für den
klassischen Amiga verfügbar. (ps)
[Meldung: 20. Jan. 2003, 18:48] [Kommentare: 2 - 20. Jan. 2003, 22:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2003
Golem - IT News
|
Golem: Robbie Williams unterstützt illegale Musik-Downloads
»Uneinigkeit zwischen Musiker und Plattenfirma
Während die meisten Plattenfirmen weiterhin fieberhaft an Lösungen arbeiten,
das illegale Kopieren von Musik über das Internet zu unterbinden, hält
Popstar Robbie Williams derartige Bestrebungen offensichtlich nicht für
sinnvoll. Laut einem Bericht der Süddeutschen Zeitung hat der schon öfter
durch ungewöhnliche Aktionen für Schlagzeilen sorgende Williams gar zu
einem Download seines aktuellen Albums "Escapology" aufgerufen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 20. Jan. 2003, 18:23] [Kommentare: 41 - 25. Jan. 2003, 16:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2003
AND Software
|
Kontextmenü: ContextSAS Version 1.65
Das Programm ContextSAS von Andre Dörffler erlaubt es, kontextsensitive
Menüs für AmigaOS3.5+ zu erstellen und benutzen. Es wird das
DefIcons-System unterstützt. Durch ein paar zusätzliche Tools kann man
damit sogar Workbenchfenster ikonifizieren und Verknüpfungen erstellen.
Bei der neuen Version 1.65 ist bei den Tools newdrawer_gui
hinzugekommen, welches als Ersatz für newdrawer eingesetzt werden kann.
Diesmal mit GUI. Diese Version bietet die Möglichkeit, eine Trennlinie
für jeden Menüeintrag zu definieren, und die Aktivierung durch die
mittlere oder linke Maustaste funktioniert nun richtig. Im nächsten
Update wird eine hierarchische Menüdefinition hinzukommen, so stay
tuned...
Download: ContextInstall165.lha
(ps)
[Meldung: 20. Jan. 2003, 18:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2003
AmithlonTV
|
TV-Karten Software: AmithlonTV Beta-Version 240
Guido Mersmann hat Beta-Version 236 der TV-Karten Treiber-Software AmithlonTV veröffentlicht.
Neu in dieser Version:
- BUGFIX:
Several small fixes and changes on the library core.
- CHANGED:
Added some information to the driver programming guide
Download: AmithlonTV_Beta240.lha
(ps)
[Meldung: 20. Jan. 2003, 17:21] [Kommentare: 4 - 21. Jan. 2003, 02:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2003
Amiga Flame
|
Amiga Flame: Wählen Sie aus den Top 5 das Spiel des Jahres 2002
Amiga Flame möchte aus den Top 5 der Amiga-Spiele das beste Spiel aus
2002 ermitteln. Nominiert, und damit zur Wahl stehend, sind folgende
Spiele:
- The Feeble Files (Adventure) - Epic Interactive
- Software Tycoon (Simulation) - Epic Interactive
- Tales Of Tamar (PBEM Strategie) - Eternity
- Quake II (3D Shooter) - ID Software
- Crossfire II (Mix aus Shooter, X-Out und Wing Commander) - Dreamworld Development
(ps)
[Meldung: 20. Jan. 2003, 17:02] [Kommentare: 3 - 21. Jan. 2003, 21:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2003
Czech Amiga News
|
Audio: AHI 5.4=6.0rc0-m68k / PPC
Martin Blom, Entwickler des Soundkartentreibersystems AHI, hat neue Betaversionen
für m68k und PPC veröffentlicht.
ahi-5.4=6.0rc0-m68k.lha
ahi-5.4=6.0rc0-ppc.lha
(ps)
[Meldung: 20. Jan. 2003, 16:28] [Kommentare: 33 - 22. Jan. 2003, 18:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2003
|
Aminet Uploads bis 20.01.2003
Seit unserer letzten Meldung gab es folgende neue Uploads ins Aminet:
SN-BackupArc.lha biz/dbase 86K+V1.0 Provide Backup's automatically (Ger
newscoaster.lha comm/news 428K+NewsCoaster Full Version (v1.55) (MUI)
newscoastersrc.lha comm/news 186K+NewsCoaster Source Code (v1.55 - 18.1.20
mhm-BeApe.lha demo/intro 85K+Beape 4k intro - CAFe02 winner with sour
BlitzLstDec02.lha dev/basic 525K+Blitz mailing list archives for December
BlitzLstOct02.lha dev/basic 140K+Blitz mailing list archives for October
BlitzLstSep02.lha dev/basic 241K+Blitz mailing list archives for Septembe
FindModule.lha dev/e 13K+Find OS Function or CONST or whatever yo
nano.lha dev/lang 192K+Interpreter with syntax near to BASIC an
AMIthlon_CD.lha docs/help 2K+How to make an updated bootable AMIthlon
Frenchies.lha docs/misc 275K+French translations from Didier Giron
UklSloneczny.lha docs/misc 89K+Guide ***POLISH ONLY*** about Solar Syst
cf2_demo.lha game/demo 11M+CrossfireII demo, advanced single/multip
cf2_demo_upd03.lha game/patch 400K+Patches any CrossfireII demo version to
DVD2VCD.lha gfx/conv 93K+DVD2VCD(Cli Usage)
imdbDiff030110.lha misc/imdb 5.5M+Diffs for the Internet MovieDatabase
AmiBiorythme.lha misc/misc 68K+MUI Biorythm tool v1.0b. Now localised (
newbaer.lha mus/misc 19K+GNU/GPL updated Paula-to-AHI redirector
PlasmaPlugin.lha mus/play 24K+Plasma-Spectrum Plugin for AmigaAMP Powe
XenoMorph_WB09.jpg pix/wb 68K+XenoMorph's WB Extreme Personalization
XenoMorph_WB10.jpg pix/wb 114K+XenoMorph's WB Extreme Personalization
MemTrailer.lha util/boot 4K+Allocates 16 bytes for MEMORY-PROTECTION
DirSSCompare.lha util/dir 13K+Compares two dirs (for differences)
EBGuide.lha util/rexx 2K+View Australian TV Guides in Shell/CLI
VClock_v1.7c.lha util/time 332K+Real Speech Clock - Final Release
(ps)
[Meldung: 20. Jan. 2003, 15:35] [Kommentare: 1 - 20. Jan. 2003, 21:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2003
Amigan Software
|
Tool: Report+ Version 5.64a
Für Nutzer des AmigaOS 3.9 steht Version 5.64a von Report+ zum Herunterladen bereit. Mit Report+ von Amigan Software können auf einfache Weise Bugreports, Aminet Readme-Dateien, Autodocs und ähnliche Reports erstellt werden. Das Programm ist Freeware und unterstützt die GUI-Systeme ReAction und GadTools.
Download: ReportPlus.lha - 304 KB (ps)
[Meldung: 20. Jan. 2003, 15:30] [Kommentare: 1 - 21. Jan. 2003, 19:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2003
Alex de Vries (E-Mail)
|
Neues Amiga-Produkt: Pure Basic
Xing Interactive are very proud to announce the release of the powerful and versatile programming language "Pure Basic". The product will be released in the second week of February 2003 and is available to consumers at the very competitive price of 29,95 Euro in DVD case packaging.
Pure Basic is more advanced and flexible then any of the other Basic programming languages currently on the market and it comes at a fraction of the price. The beauty of this product is the versatility though as you can develop your own games and applications on PC Windows, Linux or even AmigaOS! Speed is another unique selling point. Where other Basic programming languages crawl at a slow pace due to complex instruction translations Pure Basic shines by even outperforming C++ written code. If you ever wanted to program your own commercial quality games or applications in an easy to learn and even more easy to use language then this is your chance! (ps)
[Meldung: 20. Jan. 2003, 13:07] [Kommentare: 23 - 22. Jan. 2003, 04:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2003
Sylvio K. (ANF)
|
ADA Team mit Umfrage über die Soms3D-Engine
Sylvio K., Leiter des Anime Development for Amiga Teams, hat sich aufgrund
der vielen E-Mails mit Vorschlägen entschlossen, eine Umfrage bezüglich der
Soms3D-Engine zu starten.
Ursprünglich war ja vorgesehen, Soms als Online-Adventure zu machen, doch
aufgrund der Vorschläge in diversen Mails könnte auch etwas anderes daraus
werden. Wer an der Umfrage teilnehmen möchte, soll bitte über eine
E-Mail mit Betreff "Soms3D" folgende
Frage beantworten:
Was wäre Ihr Vorschlag, was wir aus der Soms3D-Engine machen sollen?
Zurzeit sind ein Silent Hill-ähnliches Horrorspiel und ein GTA3-Clone
die Favoriten.
(ps)
[Meldung: 20. Jan. 2003, 11:52] [Kommentare: 24 - 23. Jan. 2003, 10:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2003
Christian Rosentreter (ANF)
|
FreeBSD 5.0 available
FreeBSD is an advanced operating system for x86
compatible, DEC Alpha, and PC-98 architectures. It is
derived from BSD UNIX, the version of UNIX developed at
the University of California, Berkeley. It is developed
and maintained by
a large team of individuals. Additional platforms are in
various stages of development.
(ps)
[Meldung: 20. Jan. 2003, 11:52] [Kommentare: 16 - 24. Jan. 2003, 13:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2003
Daniel Miller (ANF)
|
Genesi auf der CES: Noch ein paar Bilder und Worte (Update)
Wenn Sie sich dafür interessieren, finden Sie unter dem Titellink
einen Beitrag von Daniel Miller über den Messeauftritt von Genesi
auf der CES 2003 in Las Vegas, USA.
Nachtrag 20.01.2003:
Ein ausführlicher englischsprachiger Bericht mit dem Titel
CES Impressions
wurde heute von dem Genesi-Mitarbeiter Nicholas Blachford veröfffentlicht. (ps)
[Meldung: 19. Jan. 2003, 19:16] [Kommentare: 26 - 21. Jan. 2003, 17:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2003
IOSPIRIT (ANF)
|
IOSPIRIT: fxPAINT 2.01 mit zahlreichen Verbesserungen
Ab sofort steht ein Update von fxPAINT Version 2.0 auf 2.01
zum kostenlosen Download
bereit. Zu den Änderungen zählen u. a.:
- fxPAINT benötigt nun kein fxPAINT: Assign mehr
- Das Verhalten der Schieberegler wurde auf vielfachen Wunsch verändert
- Der "Wählen"-Button wechselt nun zwischen dem normalen Zeichenmodus und dem Farbverlaufmodus hin und her
- fxALBUM verwendet intern nun ein anderes System zur Verwaltung der Einträge
- Weitere Anpassungen an MorphOS
- Der IFF24-Saver arbeitet nun korrekt
- Weitere Bugfixes
Eine ausführliche Liste aller Änderungen finden Sie im Updatearchiv.
(ps)
[Meldung: 19. Jan. 2003, 19:08] [Kommentare: 5 - 20. Jan. 2003, 21:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2003
Andreas Magerl (ANF)
|
Crossfire II ausgeliefert & weitere News (Update)
Am Montag wird Crossfire II an alle Vorbesteller und den Amiga-Handel
ausgeliefert. Ausgeliefert wird die Version 1.03 des Spiels, die
gegenüber der Messeversion diverse Bugfixes und folgende neue Features
beinhaltet:
- Volle MorphOS- und Pegasos-Kompatibilität
- Komplette Story auf Deutsch
- Viele Missionsdetails geändert und Schwierigkeitsgrad angepasst
- Tutorial nun optional
- Aktuell ausgewählte Waffe wird leuchtend markiert
Außerdem wurde eine neue Demo-Version von Crossfire II auf der
APC&TCP
und Dreamworlds Development
Homepage veröffentlicht. Dort finden Sie die Updates des Spiels und die
Demoversion V1.03.
Zusätzlich wurden die Support-Seiten für das Spiel
auf der APC&TCP Homepage aktualisiert und u. a. ein FAQ hinzugefügt.
Nachtrag 20.01.2003:
Auf der Amiga Future Homepage wurde heute im Artikel-Bereich ein
Interview
mit Dreamworlds-Development (den Entwicklern von Crossfire II)
veröffentlicht. (ps)
[Meldung: 19. Jan. 2003, 19:06] [Kommentare: 5 - 20. Jan. 2003, 19:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2003
Martin Heine (ANF)
|
Settopboxen und mehr: Neues Statement von Genesi
In einem neuen Statement (Titellink) haben Raquel Velasco und Bill Buck von
Genesi unter anderem einen Geschäftsabschluss über auf dem Pegasos und
MorphOS basierende Settopboxen bekanntgegeben, welcher für den nötigen
Kapitalfluss für die weiteren Vorhaben sorge.
Messen seien teuer. Man habe alleine für die Shows CES in Las Vegas und die
ARC in Aachen und das entsprechende Auf-sich-aufmerksam-Machen in einem kurzen
Zeitraum 100.000 Dollar investiert (nicht zu vergessen seien auch die Kosten
für die anderen öffentlichen Vorführungen/Veranstaltungen).
Desweiteren ist eine neuerliche Andeutung enthalten, dass man rechtliche
Schritte eingeleitet habe, um AmigaOS und AmigaDE auf den Pegasos zu bringen.
Der Pegasos werde mit MorphOS, DebianPPC, Mac-on-Linux und einem Bündel an
Spielen und Anwendungen ausgeliefert. Portierungen von OpenBSD und Gentoo
seien in Arbeit und noch vor der CeBIT verfügbar. Im Gespräch seien
weiterhin Portierungen von BeOS, OpenBeOS, NetBSD, Zeta und NewOS. SuSE
und Mandrake liefen bereits auf dem Pegasos.
(ps)
[Meldung: 19. Jan. 2003, 00:11] [Kommentare: 173 - 26. Jan. 2003, 16:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2003
Petr H. (E-Mail)
|
Neue Beta-Version von GLQuake für WarpUP/Warp3D (Beta 10)
Unter dem Titellink ist die neue Version von GLQuake für WarpUP/Warp3D
downloadbar. Der Autor des Programms ist Massimilano Tretene.
Die Mindestvoraussetzungen von GLQuakeWOS 1.09 beta 10 sind:
- PowerPC-Prozessor
- 3D-Grafikkarte
- 32 MB Ram
- AmigaOS V3.x
- WarpUP
- Warp3D
Was ist neu:
Fixed: paula allocation routine bug
Fixed: input.device allocation bug
Fixed: mouse allocation bug
Added: Sky Boxes support
(ps)
[Meldung: 18. Jan. 2003, 18:46] [Kommentare: 7 - 19. Jan. 2003, 23:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2003
Carsten Siegner (ANF)
|
Preview der neuen GUI für ffmpeg 0.4.6
Carsten Siegner schreibt:
Heute habe ich das erste Previev meiner "Powerkonverter"-GUI auf meine
Homepage gestellt. Diese ist nicht mehr mit Gui4CLI geschrieben, sondern
mit Powergadgets.
Download: Powerkonverter.lzx (ps)
[Meldung: 18. Jan. 2003, 18:31] [Kommentare: 6 - 19. Jan. 2003, 22:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2003
Gojira (ANF)
|
Mailprogramm: Neue YAM Entwickler-Version vom 18.01.2003
Seit heute gibt es eine neue Entwicklerversion 2.4-dev [020] BETA
des Mailprogramms YAM, welches inzwischen Open Source ist. Bei der
Version handelt es sich um eine reine Entwickler-Version, die
möglicherweise noch Bugs enthält, und für die das Entwickler-Team
keinerlei Garantie und Support übernimmt. Anfragen zu
Entwicklerversionen per E-Mail bleiben ebenfalls unbeantwortet.
Benutzung also auf eigene Gefahr!
Die inzwischen gemachten Änderungen können Sie dieser
Liste entnehmen.
Weitere Informationen finden Sie auf der
Yamos SourceForge-Seite.
Download: YAM24Dev.lzx
(ps)
[Meldung: 18. Jan. 2003, 17:12] [Kommentare: 20 - 19. Jan. 2003, 20:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2003
C-One Website
|
CommodoreOne: Neue Bilder
Auf der Webseite zum CommodoreOne sind im Bereich "Picture" neue Bilder
dieses von Jeri Ellsworth neu konzipierten Nostalgie-Rechners zu
bewundern. Wer interessiert ist, findet unter dem Titellink technische
Details und viele weitere Informationen. (ps)
[Meldung: 18. Jan. 2003, 15:00] [Kommentare: 16 - 20. Jan. 2003, 08:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2003
Computer City (ANF)
|
Neues Bilder-Such-Spiel für Amiga
Computer City bringt in 2003 ein neues Spiel für Amiga Rechner, mehr Details
finden Sie auf der vorläufigen
Webseite. Für weitere
Informationen wenden Sie sich bitte an
info@compcity.nl oder an das
Attention-Programmierteam.
Bei dem von der Programmiergruppe Attention, die aus Philippe van Calsteren,
Elvis Poldervaart und Patrick Henz besteht, entwickelten Freeware-Spiel handelt es
sich um ein FindIt-ähnliches Fehlersuchspiel namens Foto/Foto, welches für
viele Plattformen zur Verfügung stehen wird. Das Spiel wird so funktionieren,
dass im Internet bald eine Webseite kreiert wird, auf der jeweils zwei fast
identische Bilder, von denen eines fünf Fehler aufweist, hochgeladen werden
können, und auf welcher gespielt wird.
Das Spiel selbst läuft lokal, es wird nur Kontakt zum Server hergestellt, um
Bilder zu holen, oder um das Ergebnis hochzuladen und in die Highscoreliste
eingetragen zu werden. Die ersten Betas sollen auf der
Benelux Amiga Show, die für
April 2003 geplant ist, gezeigt werden.
(ps)
[Meldung: 18. Jan. 2003, 11:40] [Kommentare: 17 - 20. Jan. 2003, 11:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2003
Martin Heine (ANF)
|
UADE-Version für MorphOS
Harry Sintonen hat mit UADE 0.80pre1-mos1
eine MorphOS-Version von UADE erstellt, dem Unix Amiga Delitracker Emulator.
(ps)
[Meldung: 18. Jan. 2003, 00:21] [Kommentare: 31 - 20. Jan. 2003, 18:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2003
AmithlonTV
|
TV-Karten Software: AmithlonTV Beta-Version 236
Guido Mersmann hat Beta-Version 236 der TV-Karten Treiber-Software
AmithlonTV veröffentlicht.
Neu in dieser Version:
- FEATURE:
The new bt8x8 driver supports the new interlace mode, that is useful in several cases. (e.g. VHI Studio)
- FEATURE:
Some already implemented functions are now available within the menu.
- FEATURE:
Added some missing menu entries to the TVWatch setup window.
- CHANGED:
Many catalog changes.
- FEATURE:
Online help added (currently German only).
Download: AmithlonTV_Beta236.lha
(ps)
[Meldung: 17. Jan. 2003, 18:07] [Kommentare: 13 - 20. Jan. 2003, 11:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2003
Jarmo Laakkonen
|
Jarmo Laakkonen: Lame V3.93.1 - FFMpeg V0.4.6 - mpgtx V1.3
Jarmo Laakkonen hat einige seiner Programme aktualisiert:
- LamePPC - Lame MP3 encoder version 3.93.1 für WarpOS - lame.lzx 241 KB
- Lame Sourcecode für C-Compiler lame_src.lzx - 952 KB
- FFMpeg 0.4.6 - Schneller Video- und Audiokonverter. Unterstützt AVI/QT/ASF/MPEG/DIVX/WMV1/MP3/AC3 und andere - für 040/WarpOS - ffmpeg.lzx - 890 KB
- FFMpeg Sourcecode für C-Compiler ffmpeg_src.lzx - 639 KB
- mpgtx 1.3 - MPEG Video-/Audio-Splitter und "Joiner", leider keine 68k Version, da Autor keine Zeit hat, mit gcc-Bugs zu kämpfen - für WarpOS - mpgtx.lzx - 81 KB
- mpgtx Sourcecode für C-Compiler - mpgtx_src.lzx - 77 KB
(ps)
[Meldung: 17. Jan. 2003, 17:56] [Kommentare: 6 - 18. Jan. 2003, 15:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2003
GFX-BASE
|
GFX-BASE: Review von fxPAINT 2.0
GFX-BASE hat ein englischsprachiges Review über fxPAINT 2.0 veröffentlicht.
In dem Review wird ein Überblick darüber gegeben, welche neuen
Features, Optimierungen und Verbesserungen das Programm enthält.
Das ist vor allem für Besitzer früherer Versionen von fxPAINT interessant.
Des Weiteren wurde für User, die fxPAINT noch gar nicht kennen, eine
Zusammenfassung aller Möglichkeiten, die fxPAINT bietet, gemacht.
Lesen Sie das komplette Review unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 17. Jan. 2003, 15:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2003
amiga.sf
|
Amiga.Sourceforge: Neue Ports vom 17.01.2003
Folgende Software-Ports wurden aktualisiert oder sind neu hinzugekommen:
(ps)
[Meldung: 17. Jan. 2003, 15:01] [Kommentare: 2 - 20. Jan. 2003, 19:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2003
|
Aminet Uploads 17.01.2003
Seit unserer letzten Meldung gab es folgende neue Uploads ins Aminet:
YAM22_no.lha comm/mail 23K+Unofficial Norwegian locale for YAM v2.2
BlitzLstNov02.lha dev/basic 48K+Blitz mailing list archives for November
SvIVFix930.lha gfx/misc 56K+*Fix* for SViewIV V9.30 (31.8.2002)
Luefter.lha hard/misc 2K+Fan replacement for CyberstormPPC
goaschlageins.lha mods/blkha 346K+Techno PT mod by blakkhar
monster.lha mods/blkha 350K+Techno PT mod by blakkhar
X-mas_time.lha mods/blkha 99K+X-mas PT mod by blakkhar
vd-ami2k1_eng.mpg pix/mpg 135M+<VD> show report "Amiga 2001", medium, E
c64Hero.lha pix/nicon 243K+35 cool new icons [by cYbo]
(ps)
[Meldung: 17. Jan. 2003, 14:09] [Kommentare: 5 - 18. Jan. 2003, 10:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2003
|
amiga-news.de: Amiga Link Directory gefüllt mit über 1000 Links
Unser Amiga Link Directory (ALD) ging im Januar 2000 an den Start, um die
Lücke zu füllen, die die Schließung des AWD hinterließ. Inzwischen ist das
Verzeichnis in 29 Kategorien mit über 1000 handverlesenen Links gut gefüllt.
Alfred Sturm ist der Mann, der sich hinter den Kulissen um diesen Bereich
kümmert, und fast täglich neue Links einträgt.
Wenn Ihre Homepage etwas mit dem Thema Amiga zu tun hat, würden wir uns
freuen, wenn Sie diese in das Verzeichnis eintragen. Helfen können Sie auch,
indem Sie Alfred Sturm tote Links
oder Adressen-Änderungen mitteilen.
(ps)
[Meldung: 16. Jan. 2003, 22:19] [Kommentare: 21 - 20. Jan. 2003, 20:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2003
David "Daff" Brunet (E-Mail)
|
Amiga Games Hit Parade January/February 2003
It's time to vote at the Hit Parade - January/February 2003.
We need the classifying of your current prefered Amiga games.
Send us your classifying (20 games max) at our address:
daff1@club-internet.fr.
You can also vote at our website: http://hitparade.amigagames.com.
Remember you can put all kind of games (commercial, freeware, old, new,...).
If your list don't have changed since last time, simply reply the mail
with the subject "no change for me".
Final classifying will be published in early February. (ps)
[Meldung: 16. Jan. 2003, 18:12] [Kommentare: 3 - 17. Jan. 2003, 00:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2003
Golem - IT News
|
Golem: Datenschützer gegen Speicherung von Flatrate-IP-Nummern
»Vorschriften zum Schutz des Persönlichkeitsrechts würden ins Gegenteil verkehrt
Nachdem das Regierungspräsidium Darmstadt laut verschiedenen Presseberichten dem
Internet-Provider T-Online entgegen verschiedener Beschwerden von Kunden zugestanden
hat zu archivieren, welchen Kunden in einem bestimmten Zeitraum welche IP-Nummer
zugewiesen wurde, kommentierte nun das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD)
Schleswig-Holstein diese Entscheidung. Die Aufsichtsbehörde Darmstadt hätte auf den
Einzelfallcharakter ihrer Entscheidung hingewiesen, auch dass die Rechtsauslegung der
Aufsichtsbehörden anderer Bundesländer unberührt bliebe.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 16. Jan. 2003, 15:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2003
Halvadjian Georges (ANF)
|
Malprogramm: PerfectPaint V2.91
PerfectPaint V2.91 ist verfügbar.
Folgendes ist neu:
- A lot of new keyboard shortcuts
- Improve for Animation:
Crop - Scale - Scale page
Color correction - Gamma - Negative - ScrollRGB - Swap RGB
- Remove some requester when ARexx is on.
- Numeric keyboard to select brush (0-9)
- Preview effect for very small picture is fixed
- Minimum, maximum and median effect works well now for very small picture
- Improve creation of Animation when several pictures are dropped into the appicon.
- Improve drawing effect: Colorize
- Add Brush Handle (Alt x)
- New picture effect: Mirror
- 'Ctrl' can be used now to block cursor in X or Y position
- Improve addframe, delete frame and copy frame: Jiffies are now respected.
- New animation effect:
- Double each frame
All frames will be duplicated with a mix option.
- Cel Number: This script places the cel number on each selected frame.
Prefix and suffix can be assigned
- Insert picture works correctly now with indexed palette
- New ARexx command:
pp_RemapBrush
pp_SetRGBcolor
pp_PickColor, pp_GetPickRed,pp_GetPick_Green,pp_GetPickGreen
pp_AddFrames
pp_TextGui
pp_FixBrush
- Convert to RGB and Convert to CMAP works now with animation
- Improve Text_Gui and palette requester
- Add an 'Info Button' on some requester.
- Show Grid works now in "non classic" mode.
- New picture item: Erase All Buffers (K)
- And always several little bug fixed.
Downlaod: PfPaint_V291.lha
Update 17.01.2003:
Es ist ein Update erschienen, welches einen Bug in Version 2.91 behebt.
Download: PfPaint_V291b.lha
(ps)
[Meldung: 16. Jan. 2003, 13:13] [Kommentare: 12 - 17. Jan. 2003, 14:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2003
CHIP online (ANF)
|
CHIP online: Hacker-Gruppe: Spionage-Tool für Tauschbörsen?
Roland 'Cyco Myco' Weigert schreibt:
Ich habe gerade bei CHIP online zwei interessante Beiträge gefunden.
Ersterer ist vom 14.01.2003 (Titellink) und behandelt das Thema:
"Hacker-Gruppe: Spionage-Tool für Tauschbörsen". Demnach werden
angeblich im Auftrag der RIAA von einer Hackergruppe
so ziemlich alle Media-Player von Windows und Linux
über eingeschleuste Würmer ausspioniert, und die so gewonnenen
Informationen über alle Media-Dateien des Nutzers über das Internet
an den Verband der US-Musikindustrie (RIAA) verschickt.
In dem zweiten Artikel, der von gestern stammt
(Musikindustrie: Keine Spionage in Tauschbörsen),
leugnet die RIAA, etwas mit dem Ganzen zu tun zu haben.
(ps)
[Meldung: 16. Jan. 2003, 01:10] [Kommentare: 15 - 18. Jan. 2003, 17:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2003
Petra Struck
|
amiga-news.de: Kleinere Design-Änderungen
Damit unsere Menüs etwas an Übersichtlichkeit gewinnen, wurden die Rubriken
´Unterseiten´ und ´Sonderseiten´ ausgelagert. Diese beiden Linkreihen sind
jetzt in der oberen Menüleiste unter dem Punkt ´Unterseiten´ (letzte Reihe,
ganz rechts) zu finden.
Die Links zu unseren Partnerseiten, die sich
im oberen Menü in der dritten Reihe befanden, sind ins rechte Menü unter
´Amiga Network´ gewandert.
Erreicht wurde dadurch eine klare Unterscheidung zwischen
internen (oberes Menü) und externen Links (rechtes Menü), und das rechte
Menü wurde erheblich kürzer und somit übersichtlicher.
(ps)
[Meldung: 16. Jan. 2003, 00:49] [Kommentare: 15 - 17. Jan. 2003, 00:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2003
M.Schwarz (ANF)
|
Ex-Metaboxvorstand Stefan Domeyer angeklagt
Stefan Domeyer, ehemaliger Vorstand der Met@box AG, wurde letzte Woche
von der Staatsanwaltschaft Hannover wegen Kursbetrugs in 2000/2001 angeklagt.
Kompletter Artikel siehe Titellink.
Der Set Top Boxen-Hersteller hatte im November 1999 durch die
Vorstellung einer Prozessorkarte
für den A1200 auch in der Amiga-Szene für Aufmerksamkeit gesorgt.
Durch undurchsichtige Geschäftspraktiken kam Met@box 2001
mehrfach in die Schlagzeilen.
Die Met@box AG wurde am 15. Mai 1996 unter dem Namen PIOS Computer AG von
den einstigen Amiga-Commodore-Entwicklungsingenieuren (Dave Haynie, Andy Finkel) und
ehemaligen Managern der Amiga Technologies (z. B. Stefan Domeyer) gegründet.
Das erste Grundkapital der Aktiengesellschaft, eingebracht von sieben
Gründern, betrug 1,05 Mio DM. Weitere Details finden Sie auf unserem aus
Juni 1999 stammenden Info-Blatt. (ps)
[Meldung: 15. Jan. 2003, 19:30] [Kommentare: 29 - 17. Jan. 2003, 18:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2003
Bernward Hofmann (E-Mail)
|
Amithlon: PuhDerBaer Update
Bernd Meyer writes:
I just realized that the stereo-capable version of PuhDerBaer (the
Paula-to-AHI redirector) never made it out to the users. Well, it's never
too late --- download the archive and please make sure you read the
included README.
Please note that I packed this up under Linux, rather than under AmigaOS.
So it is possible that permission bits may not be set correctly --- so if
things don't work, look for that first. (ps)
[Meldung: 15. Jan. 2003, 16:55] [Kommentare: 11 - 16. Jan. 2003, 06:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2003
AMIGAplus
|
Veranstaltung: Bilder von der CES 2003 von Genesi-USA
Unter dem Titellink finden Sie drei Fotos von dem Team, welches neben
Eclipsis die Fähigkeiten des Pegasos-Rechners auf der CES 2003 in Las
Vegas auf einem eigenen Stand präsentierte. (ps)
[Meldung: 15. Jan. 2003, 16:40] [Kommentare: 8 - 15. Jan. 2003, 21:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2003
A.D.A.
|
A.D.A.: Vier neue Demos im Amiga Demoscene Archive
Am 12. Januar 2003 wurde das Amiga Demoscene Archive (A.D.A.) um vier neue
Demos erweitert. Hinzugekommen sind:
- Splinters von Mystic (1997, Slideshow)
- Diskobox von Abyss (1997, 40k-Intro)
- Flower Power von Anarchy (1992, Demo)
- Goa von The Black Lotus (1996, Demo)
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2003, 16:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2003
AMIGAplus
|
#AmigaFun-Website wird geschlossen
Nachdem einer der Mitbegründer des IRC-Kanals #AmigaFun den Kanal
verlassen hat, wird die offizielle Website zu #AmigaFun Ende Januar 2003
geschlossen.
Infolgedessen geht auch der in unserem Forum
angebotene HTML-Chat zum Monatsende vom Netz.
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2003, 16:40] [Kommentare: 22 - 17. Jan. 2003, 21:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2003
The Legacy
|
The Legacy: 621 Spiele-Infos aktualisiert
The Legacy ist das Spiele-Museum für C64, Amiga, Atari, PC, Schneider/Amstrad
CPC, welches die Leser mit Screenshots, CoverScans und Informationen über
die Entwickler versorgt. Heute wurden 621 Spiele-Infos (hauptsächlich im
Bereich Screenshots) aktualisiert. (ps)
[Meldung: 15. Jan. 2003, 16:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2003
UAE-X
|
Emulator: UAE-X Version 0.7 - Amiga-Emulator für X-Box
Mit UAE-X können Sie auf Ihrer X-Box einen Amiga 500 oder Amiga 1200
emulieren. UAE-X wurde unter der General Public Licence freigegeben.
Zur Kompilierung wird das Microsoft XBOX XDK benötigt. Unter dem
Titellink finden Sie neben der neuen Version 0.7 ausführlichere
Informationen und einige Screenshots. (ps)
[Meldung: 15. Jan. 2003, 16:40] [Kommentare: 2 - 15. Jan. 2003, 22:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2003
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 13.01.2003)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 13.01.03 new: Tornado Ground Attack (Energize) done by Codetapper
- 13.01.03 new: Pharaoh's Curse (Bignonia) done by Asman
- 13.01.03 new: Nigel Mansell's World Championship (Gremlin) done by JOTD
- 13.01.03 improved: Body Blows (Team 17) another version supported
- 11.01.03 fixed: Pinball Mania (21st Century Entertainment) fixed access faults and VBR
- 11.01.03 new: Better Dead Than Alien (Electra) done by Psygore
- 08.01.03 fixed: The Speris Legacy (Team 17) fixed install script
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2003, 16:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2003
AMIGAplus
|
Neue Website von Lorence Lombardo
Lorence Lombardo hat eine neue Website online gestellt, von der seine
Software für den 68k- und Amithlon-Amiga heruntergeladen werden kann,
darunter Amidiction, PegaThlon, HTMLStrip oder BabelDoc. (ps)
[Meldung: 15. Jan. 2003, 16:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2003
|
amiga-news.de: Amazon Partner-Programm Buttons eingebaut
Im Zuge der kürzlich geführten Diskussion
über eventuelle neue Wege der Finanzierung, wurde mehrfach der Vorschlag
gemacht, beim Partnerprogramm bei Amazon mitzumachen. Wir haben uns dort
nun eingetragen, und auf der rechten Menüseite zwei entsprechende Buttons
eingebaut.
Viele von Ihnen kaufen Bücher über Amazon. Wenn Sie das in Zukunft über
eines der beiden Buttons machen, bekommen wir eine Provision, welche wir
zur Finanzierung von amiga-news.de nutzen können. Es ist also eine
mögliche Form, uns finanziell zu unterstützen. (ps)
[Meldung: 15. Jan. 2003, 16:40] [Kommentare: 17 - 16. Jan. 2003, 14:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2003
amiga.sf
|
Amiga.Sourceforge: Neue Ports vom 15.01.2003
Folgende Software-Ports wurden aktualisiert oder sind neu hinzugekommen:
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2003, 16:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2003
AmithlonTV
|
TV-Karten Software: AmithlonTV Beta-Version 230
Guido Mersmann hat Beta-Version 230 der TV-Karten Treiber-Software
AmithlonTV veröffentlicht.
Neu in dieser Version:
- BUGFIX:
Found the crappy crash bug, that caused the bt8x8 driver sometimes to crash.
The same bug seems to caused the video freezing, the picture startup problem
and some fuzzy system trouble. I made fullspeed resizing tests without any
further picture trouble or crashes. Sometimes it's worth to rework a trouble
making driver from scratch!
- FEATURE:
The new reworked bt8x8 driver is able to process as many picture buffers
as required.
- FEATURE:
The new reworked bt8x8 driver is pre calculating the risc code size before
compiling, which causes less memory usage.
- BUGFIX:
Fixed a window sizing problem with smear (reported by Carsten Siegner).
Download: AmithlonTV_Beta230.lha
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2003, 14:47] [Kommentare: 7 - 16. Jan. 2003, 23:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2003
Alfie's Amiga Homepage (ANF)
|
OpenURL und RxMUI Update
Das RxMUI Paket liegt ab heute in der Version 31.5, OpenURL in der Version
4.1 bereit.
Auch einige weitere Projekte weisen neue Versionsnummern auf:
- BWin.mcc 20.3
- GIFAnim.mcc 19.2
- SpeedBar.mcc 16.2
- Urltext.mcc 18.3
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2003, 22:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2003
Dennis Lohr (ANF)
|
Programm: Digibooster Professional - UpToDate News
Dennis Lohr schreibt:
Werte Userschaft,
aktuell wird daran gearbeitet, dass der ursprüngliche ASM-Code in ein
vorerst kleineres C-Korsett gezwängt wird. Es wird auf OS-Locale
umgestellt, dann folgen die Menüs in C-Code, sowie der Rest vom GUI.
Bei vorerst gleicher Oberfläche natürlich, aber mit Anpassungen um die
ganzen GUI-Bereiche als eigene größenveränderbare bzw. konfigurierbare
Fenster verwenden zu können (ist wegen der Anpassung an andere
Screen-Modi nötig).
Evtl. wird es dadurch vorerst keine Hintergrundpatterns mehr geben, wird
dann aber wieder mittels Datatypes.library folgen. Desweiteren werden
allgemein nötige Anpassungen auch für MorphOS vorgenommen. Kurzum, werte
Userschaft, die Lauffähigkeit auf zukünftigen (kompatiblen) AmigaOS'
ermöglichen.
Mit der ersten neuen Version wird im ersten Quartal von 2003 gerechnet!
Vielleicht Ende Februar, vielleicht früher, vielleicht auch später. Es
ist davon abhängig, wie hoch der Zeitaufwand für die nötigen Änderungen
zwecks der Zukunftssicherheit ist!
An dieser Stelle möchten wir die User (und die, die es werden wollen) darum
bitten, von dem Support-Forum
Gebrauch zu machen. Sie zeigen uns dadurch Ihr Interesse, und wir können
besser auf Ihre (speziellen) Wünsche eingehen.
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2003, 21:57] [Kommentare: 13 - 17. Jan. 2003, 20:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2003
Jens Schönfeld (ANF)
|
Individual Computers: Neues Jahr, neue Treiber, neue Preise
Der Catweasel MK3 PCI/Flipper ist nicht nur eine PCI-Karte, sondern kann auch im
Amiga eingesetzt werden. Nun ist der erste SID-Treiber für AmigaOS erschienen:
Stefan Haubenthal hat eine 6581sid.library für gängige C64-Emulatoren wie Frodo
oder MagiC64 geschrieben.
Download: 6581sid.lha - 1442 Bytes
Leider bringt das neue Jahr auch schlechte Nachrichten: Höhere Steuern, höhere
Energiepreise und höhere Lohnkosten unserer Zulieferer zwingen uns das erste Mal
in der knapp neunjährigen Geschichte des Unternehmens einige Preise zu erhöhen.
Dies trifft vor allem neue Produkte. Der teilweise sehr umfangreiche Bestand
anderer Produkte konnte jedoch erheblich günstiger gemacht werden.
Die neue Preisliste ist gültig ab dem 1. Februar 2003.
Preise im Handel, besonders im Ausland, können von den hier empfohlenen Preisen
abweichen. Alle Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen inklusive der
gesetzlichen Mehrwertsteuer von 16%. Alle zuvor veröffentlichten Preislisten
verlieren mit Veröffentlichung dieser Liste ihre Gültigkeit.
Buddha Flash IDE controller 49,90 EUR
Catweasel MK3 PCI/Flipper 89,90 EUR
Catweasel Z-II (incl. Buddha) 74,90 EUR
Catweasel ISA (PC-Version) 39,90 EUR
Gemini Kopierschutzknacker (opto in) 149,00 EUR
Gemini Kopierschutzknacker (coax in) 99,00 EUR
Graffiti Videokarte 19,00 EUR
IDE-fix Express upgrade A1200 24,90 EUR
IDE-fix Adapter A4000 14,90 EUR
ISDN-Surfer ohne OVP 59,90 EUR
ISDN-Surfer mit OVP 79,90 EUR
Silversurfer 29,90 EUR
Silversurfer limited Edition 34,90 EUR
A600 Adapter f. Silversurfer 9,90 EUR
X-Surf 2 ethernet 89,90 EUR
Lyra Tastaturadapter 29,90 EUR
VarIO (Zorro/26-pin Version) 49,00 EUR
VarIO (A1200 Version) 59,00 EUR
PCI POST code display 39,90 EUR
Indivision Flickerfixer 99,00 EUR
Retro Replay 50,00 EUR
Retro Replay incl. Silversurfer 75,00 EUR
C-One reconfigurable computer mainboard ca. 250,00 EUR
Die Produkte Kylwalda und IDE-fix express 1200 werden nur noch auf besondere
Bestellung gefertigt. Derzeit suchen wir nach Möglichkeiten, im Ausland zu
produzieren, um den avisierten Preis von 189,- EUR für die Delfina Soundkarte
zu halten.
Etwas zum Schmunzeln zum Schluss: Individual Computers wird seit einigen Wochen
massiv mit Viren attackiert. Teilweise kommen bis zu acht E-Mails pro Tag hier
an, die einen Virus enthalten. Besonders witzig daran ist, dass es sich um Viren
handelt, die sich nur über Windows und Outlook verbreiten. Die Leute, die uns
schaden möchten, sollten wissen, dass wir keine qualitativ minderwertige Software
einsetzen, und solche Attacken bei uns einfach verpuffen.
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2003, 17:06] [Kommentare: 28 - 15. Jan. 2003, 22:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2003
Steffen Häuser / Hyperion Entertainment (ANF)
|
Neues Quake2 Update erhältlich
Auf unserer Webseite ist ein neues Update von Quake2 erhältlich, sowohl
für die PPC-Version als auch für die 68k-Version, das registrierte User
(für Quake2 für AmigaOS) downloaden können.
Das neue Update behebt einen Bug im GL Renderer des ersten Updates,
einen kleinen Bug in der GUI und führt einige neue Optimierungen ein.
Außerdem kann man mit dem Update Screenshots im JPEG-Format speichern
(mit dem GL Renderer), statt wie bisher im TGA-Format. (ps)
[Meldung: 14. Jan. 2003, 12:57] [Kommentare: 20 - 16. Jan. 2003, 13:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2003
amiga.org / Stefan 'Scholle' Czinczoll (ANF)
|
Pre-Releases der neuen RC5-72 Clients verfügbar
Unter dem Titellink können die AmigaOS-Clients (68k, PowerUp, WarpUp) für
den RC5-72 Wettbewerb heruntergeladen werden. Laut Angabe von amiga.org
ist die PowerUp-Version zu 100% MorphOS kompatibel. Bei den Clients
handelt es sich um so genannte "release candidate" Versionen, d. h. sie
müssen mindestens vier Tage laufen, ohne dass jemand signifikante Bugs
meldet, bevor sie 'offiziell' veröffentlicht werden. Die Versionen tragen
jeweils die Nummern v2.9001.479.
Bei dem Projekt RC5-72 geht es darum, mit möglichst vielen Rechnern einen
72-Bit-Schlüssel zu knacken. Dabei gilt es, Trillionen von Möglichkeiten
durchzurechnen. Wer mitmachen möchte, braucht keine Programmier-Kenntnisse,
es reicht die Bereitschaft, freie Rechnerkapazität in den Dienst dieser
Sache zu stellen. Es ist lediglich nötig, den entsprechenden Client
zu installieren und Blöcke zu holen und zu senden. Hilfe, eine FAQ und
weitere Erklärungen finden Sie bei
Amiga RC5 Team Effort.
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2003, 12:50] [Kommentare: 15 - 15. Jan. 2003, 13:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2003
Andreas Kürzinger (ANF)
|
BlizKick Version 1.24rc5 und NewPatchMult64 Version 1.5
Bereits seit letztem Samstag wurden von Harry "Piru" Sintonen unter dem
Titellink neue Versionen von BlizKick (v1.24rc5, MapROM Tool für
Phase5/DCE Turbokarten, Readme)
sowie NewPatchMult64 (v1.5, 060 Patches für UMult64/SMult64,
Readme)
veröffentlicht. In beiden Fällen wurden hauptsächlich neu entdeckte Bugs
beseitigt.
Download:
BlizKick-1.24rc5.lha - 280 KB
NewPatchMult64-1.5.lha - 8 KB (ps)
[Meldung: 14. Jan. 2003, 11:24] [Kommentare: 2 - 14. Jan. 2003, 13:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2003
Kultpower.de (ANF)
|
Kultpower: Interview mit Winnie Forster / Starkiller Folge 10
Seit gestern gibt es auf Kultpower.de ein aktuelles Interview mit Winnie
Forster, einem der beliebtesten Redakteure der Zeitschrift "Powerplay"
und einem der Mitbegründer der Zeitschrift "Videogames". Das Interview
behandelt u. a. viele Fragen zum aktuell erschienenen Buch von Winnie
Foster, der "Gameplan-Bibel". Dieses Buch beschreibt 256 Spielekonsolen
und Home-Computer (auch den Amiga) aus den Jahren 1972 bis 2002. Aus
diesem Anlass wurde auf Kultpower auch ein ausführlicher Review zum Buch
veröffentlicht.
Passend zum Powerplay-Flair der frühen 90er ist außerdem die 10. Folge
des Starkiller-Comics online gegangen. Wie von den Lesern gewohnt mit
exklusivem Kommentar von Heinrich Lenhardt.
Kultiges Lesen wünscht Kultpower.de! (ps)
[Meldung: 14. Jan. 2003, 02:53] [Kommentare: 4 - 14. Jan. 2003, 10:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2003
Richard Körber (ANF)
|
Identify-Sourcecodes unter GPL verfügbar
Richard Körber schreibt:
Identify ist eine system shared library, die Zorro-Karten anhand ihrer
Manufacturer- und Product-ID erkennt, Informationen zum System liefert
(CPU, FPU, Speicher, Taktfrequenz etc.) sowie Guru-Codes und
Funktions-Offsets dekodiert. Diese Funktionen können außerdem über die
beigelegten Tools, sowie in ARexx- und Installerscripten verwendet werden.
Ich habe leider nicht mehr die Zeit und die Ambitionen, um dem Projekt die
Aufmerksamkeit zu geben, die es benötigt. Deshalb habe ich heute den
kompletten Sourcecode auf Sourceforge unter GPL veröffentlicht
(siehe Titel-Link).
Identify ist komplett in Assembler geschrieben. Der PhxAss von Frank Wille
wird benötigt, da ich heftigst mit Makro-Eigenarten dieses Assemblers
gearbeitet habe. ;-)
Ich bin bereit, auch die Sourcen ein paar meiner anderen Programme unter GPL
zu veröffentlichen. Wer hier Wünsche hat, möge sie
mir per Mail zuschicken.
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2003, 01:22] [Kommentare: 11 - 15. Jan. 2003, 23:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2003
Jürgen Schmitz (E-Mail)
|
Amiga Inc.: AmigaOS4 Feature Set: Release 1
January 13, 2003 - Snoqualmie, WA
Amiga is pleased to publish this first version of the feature set of the up
and coming AmigaOS4.0. The document will undergo revision in subsequent issues
but because of the massive demand for information made by the public, we have
decided to release it in its current state.
Due to the large amount of work and the obvious technical nature of OS development,
the document is both considerable in size, laden with jargon and, to save download
time, diagrams have not been included.
For those using older Amiga based PDF viewers, there may be a few minor issues
with displaying the front page graphics but this is due to issues with these
viewers. On official PDF viewers, and on the new AmigaOS4.0 viewer, the document
is rendered true.
Amiga would like to thank both those in the AmigaOS4.0 project team, who have
worked on this project with passion and commitment and those who have patiently
waited for their favourite platform to bloom once again. It has been a huge
undertaking and no one company, entity or person can take the credit. It has
been a fantastic demonstration of what makes the Amiga platform so special,
the coming together of like minds to build something extraordinary.
AmigaOS4.0. The legend continues.
Click here to download/view the
AmigaOS4 Feature Set PDF
Nachtrag:
Hier gibt es das PDF-Dokument auch in einer HTML-Version:
http://www.ryusworld.webhop.net/OS4Features/features.html
(ps)
[Meldung: 13. Jan. 2003, 22:07] [Kommentare: 164 - 19. Jan. 2003, 13:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2003
Sylvio (ANF)
|
Neue Screenshots von Soms3D und Neuerung
Es gibt auf der Anime Development Webseite neue Soms3D Shots zu bewundern,
die die ersten Fortschritte der Engine zeigen.
Außerdem kann man jetzt mit den Entwicklern von Soms3D chatten.
Auf dem IRC-Server phatnet (irc.phat-net.de #amigafun) bzw.
unter der URL
kann man den Chat erreichen. (ps)
[Meldung: 13. Jan. 2003, 21:11] [Kommentare: 14 - 15. Jan. 2003, 16:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2003
|
Aminet Uploads 13.01.2003
Hier die aktuellen Uploads:
rno-urea.lha demo/aga 1.6M+RNO: "Urea" demo from M&S 2000 (7th)
eviled.lha dev/e 75K+Editor with source in E
php-4.3.0-bin.lha dev/gg 717K+PHP 4.3.9 - AmigaOS 68k binary
fdisk.lha disk/misc 206K+PC partition table editor for Amiga
CyberGazetka01.lha docs/mags 406K+Skubaniec - simple polish mag
WormWars.lha game/misc 624K+Worm Wars 7.3: Advanced snake game
Sv5Fix100.lha gfx/misc 284K+*Fix* for SView5 V1.00 (11.1.2003)
3c589.lha hard/drivr 54K+Driver for 3Com PCMCIA network cards
Lame68k.lha mus/misc 324K+Lame 3.93.1, mp3 encoder
cvs-1.11.4.lha util/gnu 1.1M+CVS 1.11.4 - Concurrent Versions System
ReportPlus.lha util/misc 305K+Report+ 5.64: Multipurpose utility
idle1_4.lha util/moni 12K+A (working) cpu monitor
idlewos.lha util/moni 12K+A cpu monitor with WarpOS Support
(ps)
[Meldung: 13. Jan. 2003, 19:30] [Kommentare: 5 - 13. Jan. 2003, 22:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2003
John Klas (E-Mail)
|
Sixgirls Computing Labs is under attack
John Klos from Sixgirls Computing Labs writes:
Sixgirls Computing Labs, which is known for being one of the only hosting
services which uses an Amiga as a full time server (reva.sixgirls.org), is
experiencing a massive denial of service attack of unprecedented
magnitude.
A previous attack saturated the 10-base-T connection of the Amiga server
with over 7 Mbps of syn packets, which caused loss of most connectivity
for part of a day, but the machine was put behind another Sixgirls server
with 100-base-T connections which filters this traffic.
Another attack began at midnight EST Sunday morning. Information from the
upstream router shows that this attack is using 150 Mbps of traffic to
make the connection unusable. Measures will be put into place to block
this traffic upstream, and normal service should resume sometime Monday.
The authorities are investigating.
Temporarily, you may have trouble accessing sites which are hosted on
reva.sixgirls.org, such as:
http://distributed.amiga.org/
http://www.totalamiga.org/
http://www.seal-amiga.co.uk/
http://ireland.amiga.org/
and others.
Please check back.
(ps)
[Meldung: 13. Jan. 2003, 18:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2003
Grasshopper LLC
|
DTP: PageStream V4.1.5.5 für AmigaOS und Windows
Am 12. Januar 2003 hat Grasshopper LLC Version
4.1.5.5 des DTP-Programms 'PageStream' für Amiga- und Windows-Rechner veröffentlicht.
Dieses Update steht registrierten Usern per Download auf
der Grasshopper LLC-Website
zur Verfügung. Dieses Update enthält zunächst nur die neuen Dateien bis
der Test des Pakets abgeschlossen ist.
(ps)
[Meldung: 13. Jan. 2003, 14:58] [Kommentare: 5 - 14. Jan. 2003, 20:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2003
AmithlonTV
|
TV-Karten Software: AmithlonTV Beta-Version 229
Guido Mersmann hat Beta-Version 229 der TV-Karten Treiber-Software
AmithlonTV veröffentlicht.
Neu in dieser Version:
- CHANGED:
Complete rework of the current video_bt8x8.lib.
Many routines replaced, improved or completly removed.
- BUGFIX:
Fixed a memory allocation problem. The video_bt8x8.lib didn't
work on non powerpci.library systems, now this is fixed.
- BUGFIX:
TVCard.library is now able to detect the Philips video chip
which is using the pci subclass "other" instead of video.
- FEATURE:
New option "Push in screen"! When using PowerWindows you're
able to drag windows out of the screen, which is very useful.
My TV window is placed at the right bottom of the screen by
default. When using the menu/hotkey to enlarge the window it
stays there and grows into the screen border. By using the new
option the window position is automaticaly changing to fit
on screen.
Download: AmithlonTV_Beta229.lha
(ps)
[Meldung: 13. Jan. 2003, 13:46] [Kommentare: 9 - 15. Jan. 2003, 18:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2003
SAKU
|
Veranstaltung: Bilder von der Alternative Party 2003 (Update)
Unter dem Titellink finden Sie einige Bilder von der
Alternative Party 2003, die
letztes Wochenende in Helsinki, Finnland, stattfand.
Nachtrag 14.01.2003:
Weitere Bilder finden Sie
hier und
hier. (ps)
[Meldung: 13. Jan. 2003, 12:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2003
Marius Schwarz (ANF)
|
Veranstaltung: AmigaParty in Braunschweig bittet um kurze Anmeldung
Marius Schwarz schreibt:
"Damit wir die Amiga-Lan-Party in Braunschweig, die am 8. und 9. Februar
2003 stattfinden wird, besser planen können, bitten wir alle, die
kommen wollen, sich per Webformular kurz anzumelden. Wir brauchen die
Anmeldung schon wegen der Verpflegung, ist also in eurem Interesse. THX." (ps)
[Meldung: 13. Jan. 2003, 12:22] [Kommentare: 4 - 16. Jan. 2003, 21:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2003
Velcro_SP (ANF)
|
Veranstaltung: Bilder von CES 2003 (Genesi)
Ich habe Bilder von dem CES 2003 online gestellt. Viel Spaß beim Anschauen!
(ps)
[Meldung: 13. Jan. 2003, 12:13] [Kommentare: 18 - 13. Jan. 2003, 23:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2003
|
amiga-news.de: 1000ster Newsticker verschickt!
Über 600 Abonnenten machen von der Möglichkeit Gebrauch, sich unsere News
per E-Mail zusenden zu lassen. Jürgen Müller, dem wir an dieser Stelle ein
dickes Dankeschön schicken, erstellt nun seit über drei Jahren fast
täglich einen Ticker, und gestern wurde in der deutschen Sektion der
1000ste Ticker verschickt!
Falls Ihnen bisher diese Möglichkeit noch nicht bekannt war, können Sie
unter dem Titellink in Erfahrung bringen, wie Sie sich in die Liste der
Abonnenten ein- und austragen können.
(ps)
[Meldung: 12. Jan. 2003, 21:49] [Kommentare: 6 - 13. Jan. 2003, 11:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2003
Jörg Thomas (ANF)
|
Neue URL für ylfs Homepage
Weil Amiga-Browser offensichtlich hinzulernen und deshalb allmählich
auch Probleme mit meinem bisherigen Domain-Redirectservice, in Form
von lästigen Werbebannern und Popup-Fenstern, bekommen, habe ich nun
eine neue URL eingerichtet. Ab sofort ist meine Seite mit den bekannten
Hardwaretipps und der \"Amiga ist ...\"-Seite, auch unter
http://www.ylf.de.vu zu erreichen.
Gleichzeitig möchte ich mich bei allen für das Feedback bedanken, und
bitte diejenigen, die meine Seite verlinkt haben, den Link
bei nächster Gelegenheit zu ändern.
Grüße, Jörg Thomas
(ps)
[Meldung: 12. Jan. 2003, 11:57] [Kommentare: 5 - 13. Jan. 2003, 12:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2003
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Neuer Testbericht online
Auf der Amiga Future Homepage wurde heute im Artikel-Bereich ein
Testbericht von Tristan Mangold zu dem Onlinespiel 'Inselkampf'
veröffentlicht. (ps)
[Meldung: 12. Jan. 2003, 11:57] [Kommentare: 17 - 14. Jan. 2003, 23:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2003
Stefan Ruppert (ANF)
|
Rote Karte für Internetschnüffler
Stefan Ruppert schreibt:
Bin gerade über die obige Seite gestolpert. Keine Ahnung, ob dies hier
schon mal gemeldet wurde, jedoch scheint es mir für alle Internet-Nutzer
interessant zu sein.
Kurz zum Inhalt (Zitat aus der Seite):
"Der Bundesrat hat einen Gesetzentwurf beschlossen, der vorsieht, dass
sowohl im Bereich der klassischen Telekommunikation (Festnetz, Handy,
SMS, Fax usw.) als auch im Internet alle verfügbaren Daten auf Vorrat
gespeichert werden sollen. Zweck soll es sein, dafür zu sorgen, dass die
Geheimdienste und Strafverfolgungsbehörden im Bedarfsfall Daten
vorfinden, auf die sie zugreifen können. Einzelheiten sollen nicht auf
gesetzlicher Ebene festgeschrieben, sondern von der Bundesregierung durch
Rechtsverordnung festgelegt werden."
Wen es interessiert, ich bin über fiff.de
auf diese Seite gelangt. (ps)
[Meldung: 11. Jan. 2003, 21:34] [Kommentare: 16 - 13. Jan. 2003, 20:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2003
Carsten Siegner (ANF)
|
Conrad Elektronik: USB und Firewire nach IDE Adapter
Bei Conrad Elektronik gibt es jetzt einen Adapter USB oder FireWire nach
IDE. Mit diesen Adapter soll es möglich sein, z. B. über die
USB-Schnittstellen-Karte Highway einen externen IDE-Tower mit
Festplatten zu betreiben. Dieser Adapter beherrscht auf der IDE-Seite
ATA und ATAPI (PIO 0-4 und UDMA 0-4).
Interessant ist aber die Frage, ob dieser Adapter auch in die umgekehrte
Richtung arbeiten kann. IDE nach USB/FireWire.
Nachtrag:
Link zum Adapter wieder entfernt, da mit einzelnen Session-IDs gearbeitet
wird. Daher muss sich nun jeder Interessierte selbst zu dem Adapter durcharbeiten. (ps)
[Meldung: 11. Jan. 2003, 18:51] [Kommentare: 25 - 13. Jan. 2003, 11:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2003
Jabberwocky
|
Instant Messenger: Jabberwocky V1.3 - 6. Preview (Update)
Tom Parker hat Preview 5 des Instant Messengers 'JabberWocky' für
Amiga-Rechner veröffentlicht. Jabber
ist ein offenes XML-Protokoll für den direkten Austausch von Nachrichten.
Ein Verbindungsaufbau mit anderen Instant Messengern wie AIM, ICQ, MSN und
Yahoo ist über Gateways möglich.
Download: Jabberwocky030109.lha
Nachtrag 12.01.2003:
Heute wurde Preview 6 veröffentlicht.
Download: Jabberwocky030113.lha (ps)
[Meldung: 11. Jan. 2003, 13:24] [Kommentare: 5 - 12. Jan. 2003, 23:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2003
Ralf Himmel (ANF)
|
Diskette durch MiniCD-RW ablösen
Die Firma Memorex wird ab Februar 2003
wiederbeschreibbare CDs für die Westentasche anbieten, die mit acht Zentimetern
Durchmesser die Diskette ablösen soll. Die kleine CD-RW, die sich bis zu 1.000
Mal beschreiben lässt und maximal 210 MB Datenvolumen fasst, ist für mobile
Anwender geeignet. Die Pocket CD-RW passt in jede Tasche und ist so für den
Einsatz unterwegs, beispielsweise im Laptop, MP3-Player oder der Digitalkamera,
perfekt geeignet. Im Standard-Audio-Komprimierungsmodus MPEG können 210 Minuten
Musik aufgezeichnet werden. Für 6,99 Euro sollen fünf Pocket CD-RWs in einem
Slim Jewel Case ab Februar im Handel erhältlich sein.
(ps)
[Meldung: 11. Jan. 2003, 12:02] [Kommentare: 56 - 13. Jan. 2003, 17:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2003
|
Aminet Uploads vom 11.01.2003
Hier die aktuellen Aminet-Uploads:
opentriton-hun.lha dev/gui 3K+Hungarian catalog for OpenTriton GUI sys
fat95hun.lha disk/misc 20K+Hungarian translation for fat95
AmigaFuture40.lha docs/mags 1.0M+Great german paper mag preview
(ps)
[Meldung: 11. Jan. 2003, 03:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2003
Stefan Schulze (ANF)
|
Gesammelte Dreamworlds-Neuigkeiten - Crossfire II Update (Update II)
Es gibt etliche Neuigkeiten zu berichten:
Die neue Homepage von Dreamworlds Development ist online. Das grundlegende
Design steht schon, ebenfalls die News und die Downloads. Informationen über
Projekte und das Team werden in den nächsten Tagen folgen. Zum Ausgleich
gibt es einen Link auf die alte HP.
Crossfire II hat ein großes Update erfahren. Es gibt endlich eine Demoversion
(Download: cf2_demo.lha - 11,7 MB)
und ein Update (Download: cf2_upd101.lha),
welches folgende Punkte enthält:
- Alternative Grafikfunktionen, die ohne ChunkyPPC auskommen.
Behebt Probleme von ChunkyPPC auf Pegasos-Systemen.
- Missionsmodus komplett in Deutsch.
- Optional auch im Workbench-Fenster spielbar.
- Beim Beginnen eines neuen Spielstandes kann das Tutorial übersprungen werden.
- Aktuelle Waffe wird mit Leuchteffekt markiert.
- Neues Musikstück speziell für Mission 11
- Viele Missionsdetails geändert.
- Falschfarben beim Spielen in 8Bit ohne Screen-Fading behoben.
- Absturz in Mission 26 behoben.
- "Datei nicht ausführbar"-Fehler behoben.
Wer jetzt die Vollversion bestellt, bekommt schon die neue Version, in der alle
bekannten Probleme beseitigt wurden. Die Demo-Version ist ebenfalls bereits auf
diesem Stand und ermöglicht es, das Tutorial, 2 Missionen aus der Mitte des
Spieles und den Mehrspieler-Modus anzutesten. Um das Archiv klein zu halten,
wurde auf alle Animationen und Musiken verzichtet. Eine umfangreichere Demo wird
z. B. auf der nächsten AmigaFuture-CD zu finden sein.
Crossfire II ist eine Art Wing Commander aus der Vogelperspektive mit komplexen
und abwechslungsreichen Missionen, einer spannenden Hintergrundgeschichte,
aufwändigen Effekten und explosiven Mehrspieler-Gefechten.
Nachtrag:
Auf der APC&TCP Homepage wurden vor
Kurzem weitere Screenshots von dem Spiel veröffentlicht. Das Spiel ist
bei APC&TCP und in wenigen Tagen auch im Fachhandel erhältlich.
Nachtrag 12.01.2003:
Die Demoversion wurde um ein paar Details ergänzt. Es wird jetzt automatisch
erkannt, ob das Spiel auf einem Pegasos läuft und die Abfrage des
4Spieler-Adapters entsprechend deaktiviert. Außerdem wurde das ReadMe stark
erweitert, eine Beschreibung der Steuerung und der dazugehörigen Optionen war
überfällig. Der Patch: cf2_demo_upd102.lha.
Wirklich brauchen werden diesen Patch wohl nur Pegasos-Besitzer. Das Archiv
der Demoversion ist bereits auf diesem Stand und auch die neue CD-Produktion
wird dieses Update bereits enthalten.
Bye,
Thomas (ps)
[Meldung: 11. Jan. 2003, 03:25] [Kommentare: 16 - 12. Jan. 2003, 20:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2003
TTEngine
|
FAQ für TTEngine eingerichtet
Grzegorz Kraszewski hat eine englischsprachige FAQ zum Thema TTEngine
eingerichtet. TTEngine ist eine auf TrueType Font basierende
Textrendering-Umgebung für AmigaOS. (ps)
[Meldung: 10. Jan. 2003, 19:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2003
Thorsten Schölzel (ANF)
|
GetBoinged.de in zwei Wochen wieder online
Thorsten Schölzel schreibt:
In ca. zwei Wochen wird die vor einiger Zeit offline gegangene Website
www.getboinged.de wieder online gehen. Das Ziel ist klar definiert:
x86 User, die das AmigaOS per WinUAE nutzen, zu unterstützen.
Die Workshops erstrecken sich von der Installation von AmigaOS 3.9
bis zur optimalen Soundwiedergabe bis hin zur Erstellung einer
Internetverbindung über Genesis. An praktischen Beispielen versuche
ich aufzuzeigen, dass die Nutzung ohne Probleme auch mit einem
Amiga-Emulator möglich ist. Es kommt auf die richtige Einstellung an.
Es wäre mir zwar möglich, Ihnen die Inhalte schon heute zu präsentieren,
doch möchte ich noch ein wenig an dem Homepage Design arbeiten.
Definitv wird die Betrachtung der Seite mit AWeb, IBrowse und
Voyager möglich sein.
Ich möchte mal an dieser Stelle ein paar Worte an die Negativ-Denker
richten: "Momentan herrscht bei den Usern und Entwicklern eine Art
Stagnation, warum? Durch meine Arbeit mit WinUAE konnte ich User für
unser System gewinnen. Sie benutzen heute Windows und AmigaOS/WinUAE
in einem friedlichen Miteinander, da es hüben wie drüben gute Software
gibt. Sehen Sie daher ein wenig positiver in die Zukunft!"
(ps)
[Meldung: 10. Jan. 2003, 19:16] [Kommentare: 12 - 12. Jan. 2003, 11:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2003
Peter's Amiga Homepage
|
Peter's Amiga Homepage: WinUAE FAQ aktualisiert
Folgende Bereiche der Homepage von Peter wurden aktualisiert:
(ps)
[Meldung: 10. Jan. 2003, 19:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2003
Amiforce (ANF)
|
Amiforce: Amiblitz 2.27 Distribution erschienen
Amiblitz2.27_Ger-Distribution:
Ab sofort steht die Volldistribution von Amiblitz Version 2.27 auf
Amiforce zum Download bereit. Das Update auf Amiblitz 2.27 enthielt noch
ein paar Fehler, die nun behoben wurden.
In den nächsten Tagen wird dieses Archiv, so wie auch das Update erweitert
und um zusätzliche Übersetzungen ergänzt. Die Änderungen bitte der History
entnehmen, die dem Guide beiliegt. Hierzu wird der Amiblitz-Downloadbereich
überarbeitet und mit Datumsangaben versehen.
Das Mailinglisten-Filearchiv ist eingerichtet und wird mit Daten gefüttert.
Dies wird dann auch in die Info-Seite zur ML eingetragen.
SN-Archive:
Die Programme SN-KontoArchiv und SN-AnlagenArchiv sind nun unter
Amiblitz/Developer-Support zu erreichen. Neben einer kurzen Beschreibung
und dem Download steht auch ein Online-Formular zur Verfügung, über das man
sich direkt bei Steffen Nitz registrieren kann. Diese Sektion wird
überarbeitet und ist noch nicht fertig.
(ps)
[Meldung: 10. Jan. 2003, 18:15] [Kommentare: 8 - 12. Jan. 2003, 17:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2003
Ancor Productions
|
Website von Ancor Productions neu gestaltet
Die Website von Ancor Productions, bekannt durch Projekte wie 'The Last Seal',
'PTOE' und und 'AFP', wurde umgestaltet. (ps)
[Meldung: 10. Jan. 2003, 13:33] [Kommentare: 1 - 11. Jan. 2003, 10:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2003
Richard H. Poser II (E-Mail)
|
Instant-Messenger: AmigAIM V0.9443 Beta
Richard H. Poser hat die Betaversion 0.9443 des AIM-Messengers "AmigAIM"
veröffentlicht. Gegenüber der vorherigen Version hat sich Folgendes
geändert:
- Fixed, I believe, a long standing bug with the reconnection system.
This is only a small maintenance release, as I'm sure that was
annoying.
Weitere Informationen zu den Änderungen entnehmen Sie bitte der
History-Datei.
Downlaod:
AmigAIM_BETA.lha
AmigAIM.lha
(ps)
[Meldung: 10. Jan. 2003, 12:48] [Kommentare: 3 - 10. Jan. 2003, 16:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2003
d!RT!E & Zito of mOOdS (ANF)
|
mOOdS jetzt auch ohne Frames und Javascript!
Neben einigen kleineren Verbesserungen kann man sich jetzt die Homepage
der amigabasierten Musikgruppe "mOOdS - Music For Your Instincts" auch
ohne FRAMES und ohne JAVASCRIPT ansehen. Viel Spaß allen IBrowse-Fans! (ps)
[Meldung: 10. Jan. 2003, 01:33] [Kommentare: 17 - 11. Jan. 2003, 21:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2003
Petra Struck
|
Interview mit Urban Müller (Aminet-Administrator)
Interview mit Urban Müller
geführt von Petra Struck - 09.01.2003 (In English)
Wir wir Anfang Januar 2003 vermelden mussten, wurde die Aminet-CD-Serie eingestellt. Die Aminet-CD Nr. 52 ist somit die letzte CD, die zusammengestellt wurde. Wir haben diese Meldung zum Anlass genommen, Urban Müller, den Zusammensteller der CD und einer der Aminet-Aministratoren ein paar Fragen zu stellen.
Amiga-News: Wer ist Urban Müller?
Urban Müller: Amigafan der ersten Stunde. Dieser Leidenschaft habe ich zuerst neben meinem Informatikstudium und dann neben meiner Beschäftigung als Suchmaschinenprogrammierer gefrönt.
Amiga-News: Wie ist das Aminet entstanden und was ist das Aminet?
Urban Müller: Aminet war der Versuch, das ständig überlastete Amiga-Archiv an unserer Uni durch Mirrors zu entlasten, was dank genügend freiwilliger Helfer auch gelang.
Amiga-News: Seit wie vielen Jahren bist du mit dem Aminet beschäftigt?
Urban Müller: Oh mein Gott, das sind ja schon fast 10 Jahre :)
Amiga-News: Wie wird das Aminet organisiert (wer hat welche Aufgaben und wie groß ist der Zeitaufwand)?
Urban Müller: Die beiden Moderatoren - Matthias Scheler und ich - überprüfen alle Uploads auf korrektes .readme, auf Virenfreiheit, auf passenden Inhalt und auf korrekten Verzeichnisvorschlag. Im Normalbetrieb ist der Aufwand nicht sehr groß, neue Features (wie z. B. das neue Webinterface von Andrea Kareth) und die Betreuung der vielen Mirrors verursachen aber einen beträchtlichen Arbeitsaufwand.
Amiga-News: Mit welchen Schwierigkeiten habt ihr bei der Organisation zu kämpfen?
Urban Müller: Inzwischen ist eigentlich fast alles gut eingespielt. Nur gelegentlich sind Mirror-Admins schwer zu erreichen, und ich selber habe gerade ein Netzwerkkartenproblem am Amiga :)
Amiga-News: Wie wird das Aminet finanziert?
Urban Müller: Der Finanzbedarf für Aminet ist zum Glück nicht mehr sehr groß, da uns Plattenplatz und Bandbreite von Universitäten zur Verfügung gestellt werden.
Amiga-News: Die Einstellung der Aminet-CD Serie hinterlässt eine so schnell nicht füllbare Lücke. Welche genauen Gründe dafür gibt es?
Urban Müller: Die Absatzzahlen sind stetig gesunken, was natürlich auch zum Teil daran liegt, dass heutzutage fast jeder Zugriff auf das Internet hat und somit die CD nicht mehr braucht.
Amiga-News: Unter welchen Umständen würde es eine Möglichkeit geben, die CD-Serie doch noch weiterzuführen (würde z. B. eine Abo-Aktion helfen, bei der wir 500 neue Abonnenten auftun)?
Urban Müller: Ich glaube, das würde die Einstellung nur noch etwas aufschieben.
Amiga-News: Könntest du dir vorstellen, das Recht, diese CDs zu machen, an jemand anderen weiterzugeben?
Urban Müller: Das schließe ich nicht aus, wenn es Interessenten gibt.
Amiga-News: Mit welchen Gefühlen betrachtest du die derzeitige Amiga-Situation?
Urban Müller: Es wird schwierig für den Amiga, nach so langem Stillstand noch mal vom Fleck zu kommen, ich lasse mich gerne von positiven Entwicklungen überraschen.
Amiga-News: Hast du noch einen Amiga?
Urban Müller: Sicher, aber mehr Zeit verbringe ich unter Linux.
Amiga-News: Was möchtest du unseren Lesern noch abschließend sagen?
Urban Müller: Ich danke allen Leuten, die zu Aminet beigetragen haben, insbesondere den Software-Autoren, welche zahllose Stunden investiert haben. Ohne sie wäre der Amiga niemals so lange so nützlich geblieben.
Amiga-News: Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, unsere Fragen zu beantworten. (ps)
[Meldung: 09. Jan. 2003, 22:41] [Kommentare: 10 - 29. Jan. 2004, 16:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2003
Michael Böhmer (ANF)
|
Neue FAQ-Seite zur HIGHWAY / SUBWAY
E3B bietet eine erste Kompilation von häufig gestellten Fragen (und deren
Antworten) auf ihrer Webseite an. Es wird empfohlen, bei Problemen mit
USB erst mal einen Blick dorthin zu werfen - vielleicht ist das Problem
ja schon bekannt und kann leicht gelöst werden.
Diese FAQ ist als Unterstützung des Kundenservices gedacht; bei
Fragen und Problemen steht E3B selbstverständlich auch weiterhin per
E-Mail zur Verfügung! (ps)
[Meldung: 09. Jan. 2003, 21:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2003
H & P
|
Haage & Partner Website überarbeitet
Die Webseite von Haage & Partner wurde komplett überarbeitet. Auf den ersten
Blick fällt auf, dass in Zukunft AMIGA bei H & P keine Hauptrolle spielt.
Der einsetzende Rückzug aus dem Amiga-Markt ist augenscheinlich.
Die Amiga-Seiten sind zwar nach wie vor vorhanden, aber das Hauptaugenmerk
von H & P liegt liegt nun offensichtlich in anderen Bereichen. (ps)
[Meldung: 09. Jan. 2003, 20:17] [Kommentare: 73 - 12. Jan. 2003, 13:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2003
PageStream.de
|
PageStream-Neuigkeiten Januar 2003
PageStream-Neuigkeiten Januar 2003
Es ist die Version 4.1.5.4 von PageStream für Windows und 4.1.5 für
Amiga erschienen. Die Versionen sind noch in der Testphase und nur in
der englischen Version verfügbar. Die Macintosh-Version wird in Kürze
folgen. Ebenso ist eine Linux-Version angekündigt. Ein genauer Termin
kann hier aber noch nicht genannt werden.
Registrierte Kunden können die neue Version und die deutsche Lokale im
Downloadbereich laden. Kunden, die sich noch nicht registriert haben,
können dies jetzt nachholen: Registrierung.
PageStream-Bereich überarbeitet
Zum neuen Jahr wurde der PageStream-Bereich überarbeitet und passt sich
nun in das neue Design unserer Hauptsite ein. In Kürze werden auch die
Textbereiche aktualisiert und ergänzt. (ps)
[Meldung: 09. Jan. 2003, 20:06] [Kommentare: 13 - 11. Jan. 2003, 12:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2003
Golem - IT News
|
Sogar ohne Löten: Radeon 9500 zu Radeon 9700 gemacht
»Treiber-Patch schaltet Funktionen frei, die sonst nur teurere Produkte
bieten
Nachdem die russische Website Overclockers.ru
einen Umbau
veröffentlichte, wie man per BIOS-"Update" und Umlöten eines Widerstands
eine Radeon-9500-Grafikkarten mit 128 MByte Speicher zur Radeon 9700
umwandelt, um mehr Leistung zu gewinnen, geht die Geschichte nun weiter.
So fanden Tüftler neue Wege, von denen einer sogar ohne Umbau und
Garantieverletzung funktioniert, auch wenn er mit einigen Einschränkungen
behaftet ist.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 09. Jan. 2003, 19:57] [Kommentare: 13 - 11. Jan. 2003, 05:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2003
Amigaworld.net
|
Amiga Inc. Website in Computeractive Netcharts enthalten
In der englischen Computerzeitschrift 'Computeractive' ist die Website
von Amiga Inc. in den Netcharts gelandet. Die Website wird wie folgt
beschrieben:
www.amiga.com
Unlike the rest of the 1980s home computer systems such as the Sinclair
Spectrum and Commodore 64 that went west during the early 1990s, the
Amiga is still reasonably common. All sorts of software and applications
are still being developed and Amigas are still widely used to create
video effects for TV and film. (ps)
[Meldung: 09. Jan. 2003, 19:25] [Kommentare: 6 - 12. Jan. 2003, 19:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2003
|
Aminet Uploads 09.01.2003
Im Anschluss finden Sie die aktuellen Aminet-Uploads:
CDCat30PL.lha docs/help 14K+Polish Locale for CDCat 3.0
AmigaBG.jpg pix/back 395K+A simple Amiga wallpaper
(ps)
[Meldung: 09. Jan. 2003, 14:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2003
TecChannel (ANF)
|
tecChannel: T-Mobile bringt Microsoft-Smartphone
Wie tecChannel bericht, hat Microsoft in Deutschland bei seinen Bemühungen
um den Handy-Markt in T-Mobile einen neuen Partner gefunden. Demnach
wird T-Mobile noch in diesem Quartal ein erstes Mobiltelefon mit der
Handy-Software "Smartphone" von Microsoft auf den Markt bringen.
Kompletter Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 09. Jan. 2003, 11:14] [Kommentare: 16 - 10. Jan. 2003, 09:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2003
CD32-Allianz (ANF)
|
Neue Kategorie bei der CD32-Allianz: Anleitungen
Aufgrund der großen Nachfrage nach der Originalanleitung des CD³²
haben wir uns entschlossen, sie hochzuladen und eine eigene Kategorie für
Anleitungen zu schaffen. Zusätzlich gibt es auch noch die Anleitung des
SX32 Erweiterungsmoduls, diverser CDTV-Erweiterungen und im Bereich
CD³² Spiele gibt es Scans der Anleitung zur Lotus-Trilogie. (ps)
[Meldung: 09. Jan. 2003, 00:19] [Kommentare: 1 - 09. Jan. 2003, 14:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2003
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 05.01.2003)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit
unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 05.01.03 fixed: XP8 (Weathermine Software) support for NTSC machines
- 05.01.03 new: The Speris Legacy (Team 17) done by JOTD
- 05.01.03 new: Sextimates (Actionworks) done by Psygore
- 05.01.03 new: Pinball Mania (21st Century Entertainment) done by JOTD
- 05.01.03 improved: Pinball Fantasies (21st Century) supports AGA version, highscores fixed
- 04.01.03 new: Sky Chase (Imageworks) done by Psygore
(ps)
[Meldung: 08. Jan. 2003, 21:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2003
CVS
|
Entwickler-Tool: CVS Version 1.11.4 AmigaOS/MorphOS Port
Unter der im Titel verfügbaren URL ist ein weiteres Update der von
Olaf Barthel und Jens Langner erzeugten Amiga- und MorphOS-Portierung
von CVS (Concurrent Versions System) erschienen. Die aktuelle Version
ist 1.11.4. Bitte entnehmen Sie alle vorgenommenen Änderungen dem dem
Archiv beiliegenden ChangeLog.
Download: cvs-1.11.4.lzx - 982 KB
CVS ist ein Tool für Programmierer, welches die Versionskontrolle von
Source-Code wesentlich vereinfacht. Eher bekannt unter Unix/Linux können
diese Portierungen auf AmigaOS und MorphOS für den einen oder anderen
nützlich sein.
(ps)
[Meldung: 08. Jan. 2003, 21:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2003
Ron van Schaik (E-Mail)
|
Event: C= show report on Dutch radio
Ron van Schaik writes:
Hello all great C= lovers,
First of all I wanna wish you a very good 2003!
Dutch radio will have a report of our C= show held on December 21 at the
Trefpunt in Holland. There is an interview with Jeri Ellsworth and a report
of the C= One. Also there will be an interview with our clubmembers Ruud
Baltissen and Gideon Zweijtzer (builder of the new C64 32-bit processor).
The programm called Telescoop will be on air at Saturday January 11 from
17:00 till 18:00 at radio 747AM. Info:
(telescoop magazine).
When you wanna see some nice pics (two pages) of our C= show held on December
21 you can watch it on: commodore-gg.hobby.nl/dec2002a.htm and
commodore-gg.hobby.nl/dec2002b.htm.
Lots of greetings Ron van Schaik
(ps)
[Meldung: 08. Jan. 2003, 15:54] [Kommentare: 4 - 09. Jan. 2003, 14:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2003
MorphOS-news.de
|
Genesi USA gegründet (Update)
Genesi USA (Steuer-Nummer EIN 42-1567425) wurde diese Woche in Nevada,
USA gegründet. Genesi USA ist eine 100% Tochter von Genesi SARL
Luxemburg.
Samuel Rydh (MacOnLinux) wird auf dem Genesi-CES Stand sein
Genesi SARL hat MorphOS-news informiert, dass Samuel Rydh (Chefentwickler
von Mac-On-Linux) zusammen mit Genesi auf deren Stand auf der CES
auftreten und dabei helfen wird, das Pegasos Mainboard zu promoten.
Nachtrag 09.01.2003:
Raquel Velasco and Bill Buck:
Announcement:
Crossbee Management Joins Genesi
The Management of Crossbee S.A. of Paris, France has joined Genesi to assist
in the organization of the Company. "Integrating Thendic-France, bplan GmbH,
and all of our sales efforts and strategic initiatives required us to find
and recruit a proven and talent international management team. Stéphane Donders
and the Crossbee team are the right people to bring Genesi to the next level."
The Crossbee team began working with Genesi 7 January.
Details about Crossbee can be found at www.crossbee.com. Crossbee and Genesi
will share offices in Paris. New Genesi Offices will be established in Frankfurt
and Luxembourg in January and February.
(ps)
[Meldung: 08. Jan. 2003, 14:15] [Kommentare: 108 - 13. Jan. 2003, 09:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2003
Amiforce (ANF)
|
Amiforce: Amiblitz2.27 Update
Leider war es einige Zeit sehr still um Amiforce aufgrund anderer
Projekte und Zeitmangel geworden. Jetzt geht es wieder weiter.
Den Anfang macht ein neues Update-Archiv von Amiblitz2.27.
Für den Betrieb wird zwingend eine Volldistribution von Amiblitz 2.26
vorausgesetzt. Die FAQ wurde teilweise ins Deutsche übersetzt und wird
in Kürze noch komplettiert.
In den nächsten Tagen wird auch eine aktualisierte Distribution
erscheinen. Folgende Dinge werden in Kürze geändert/erweitert:
- AmiblitzML Filearchiv:
Alle Dateien, die in der deutschen Mailingliste erscheinen, werden
in ein öffentliches Verzeichnis gelegt, damit jeder User darauf
zugreifen kann.
- SN-Archive werden erweitert.
- Im Bereich Gamesfun kommt eine Classicgaming-Rubrik hinzu, die mit
einigen noch nie veröffentlichten Spielen aufwarten kann.
- Die Musik-Sektion bekommt einen neuen Track. ;)
Die letzte Umfrage ist nun beendet und die Ergebnisse können direkt auf
der Startseite betrachtet werden. Das favorisierte Thema wird demnächst
dann in Angriff genommen.
(ps)
[Meldung: 08. Jan. 2003, 13:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2003
|
amiga-news.de probiert neue Wege der Finanzierung
Die Kosten für amiga-news.de wurden bisher ausschließlich mit Bannerwerbung
gedeckt. Aufgrund der stagnierenden Amiga Markt-Situation war es im letzten
Jahr immer schwieriger geworden, zahlende Kunden für Bannerwerbung zu
gewinnen.
Mit Martin Wolf von Eternity
probieren wir ab heute eine neue Form der Werbung aus. amiga-news.de
platziert ein Banner für ein Produkt, in diesem Fall 'Tales of Tamar',
und bei jedem Kauf, der über dieses Banner getätigt wird, erhält
amiga-news.de eine Provision. (ps)
[Meldung: 08. Jan. 2003, 10:51] [Kommentare: 36 - 14. Jan. 2003, 00:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2003
heise Newsticker / Apple-Fan (ANF)
|
heise online: Macworld Expo: Web-Browser von Apple
Ein neuer Open-Source Browser namens 'Safari',
der von Apple eigens für Mac OS X entwickelt wurde, soll laut Steve
Jobs zeigen, dass Geschwindigkeit und Innovation beim Browsen keine
Zauberei ist. (ps)
[Meldung: 08. Jan. 2003, 10:17] [Kommentare: 31 - 09. Jan. 2003, 21:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2003
Carsten Siegner (ANF)
|
Amiga-Mediaplayer Version 2.9
Update des 'Amiga-Mediaplayer'. Neu: Start des TV-Windows oder des
'Frogger' nach Wechsel des Kontextes, Speicherfunktion für die
Radiofrequenzliste, Möglichkeit zur Änderung der Radiofrequenz der
einzelnen Listeneinträge, Fixierung der neuen Listeneinträge,
TV/Radio-Umschalter merkt sich nun die zuletzt angewählte Radiofrequenz.
Optimierung des Programmcodes.
Shortcuts:
- Return: Öffnen des Frogger-ASL-Requesters für Mediadateien
- Esc: Beenden des Mediaplayerwindows
- F1: Öffnen des Kontextwähler-Windows "Changer"
- F: Fixieren der neuen Radiofrequenzen in der Frequenzliste
- S: Abspeichern der neuen Radiofrequenzliste
Funktion:
Um die Radiofrequenzliste zu ändern, muss man zuerst eine Zahlentaste
drücken. Anschließend kann man mit den Auf- ">>|", und Abwährtspfeilen "|<<"
im Mediaplayerwindow die Tunerfrequenz in 10KHz-Schritten ändern.
Wenn man nun die gewünschte Frequenz hat, dann muss man nur noch die
"F"-Taste betätigen, und schon ist der neue Wert fixiert. Nun kann diese
Frequenz nicht mehr verändert werden. Wenn man nun diesen neuen Wert
bei jedem Start des Mediaplayer vorfinden will, muss man nur noch die
"S"-Taste drücken. Somit wird die Frequenzliste im Programmverzeichniss
neu geschrieben inkl. veränderter Frequenzen.
Download: Mediaplayer-2.lzy
(ps)
[Meldung: 08. Jan. 2003, 10:07] [Kommentare: 1 - 08. Jan. 2003, 11:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2003
Titan Computer (ANF)
|
Diskussion: Rage Hard Forum
Für den neuen Multiplayer Tactic Shooter Rage Hard wurde
hier ein
Diskussions-Forum eingerichtet. Anregungen, Verbesserungswünsche und
Kritik sind willkommen. (ps)
[Meldung: 08. Jan. 2003, 10:00] [Kommentare: 5 - 11. Jan. 2003, 14:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2003
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Interview mit ZeoNeo
Unter dem Titellink finden Sie ein deutschsprachiges Interview mit
ZeoNeo, welches von Anton Preinsack geführt wurde. Das Interview steht
auch in Englisch
zur Verfügung.
»"ZeoNeo" ist schon seit einiger Zeit ein Synonym für gute
AmigaDE-Spiele. Die erst
im Januar 2001 gegründete Firma hat bis jetzt die Titel "Planet Zed",
"Crossword Evolution" und "Convex" veröffentlicht. Besonders "Planet
Zed" wusste sehr zu gefallen und wurde von den Lesern der "Amiga Flame"
2001 zum besten AmigaDE-Spiel des Jahres gewählt. Mit "Invasion" haben
die Jungs aus UK ein neues Spiel am Start. Grund genug, einmal bei
Matthew Kille, dem Geschäftsführer von "ZeoNeo", nachzufragen.«
Auf der Amiga Future-Webseite wurden außerdem die Links aktualisiert und
in der aktuellen Verlosung
gibt es Shogo und Wendetta zu gewinnen. (ps)
[Meldung: 08. Jan. 2003, 09:57] [Kommentare: 2 - 08. Jan. 2003, 14:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2003
Manfred Rauer (ANF)
|
Club: Der AccM bricht auf zu neuen Ufern
Es wurden auf dem Vorstandstreffen am 14.12.2002 für das kommende/aktuelle
Jahr über folgende Sachen abgestimmt:
Der neue Vorstand 2003 sieht wie folgt aus:
- Matthias Gärtner --> Clubchef
- Enrico Bauermeister --> Stellvertretender Clubchef
- Christian Samietz --> Mitgliedervertreter
Weitere Erbebnisse der Abstimmungen:
Um die Clubtreffen bequemer zu gestalten, werden aus der Clubkasse Getränke
und kleine Snacks geliefert, welche zum Einkaufspreis erworben werden können.
Um den AccM auf die Vereinseintragung vorzubereiten, wird eine neue
e.V.-taugliche (Übergangs-)Satzung verfasst!
Für 2003 sollen kleine Anschaffungen das Garagenleben bereichern. Zum Beispiel:
Clubrechner, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Grillfass.
Die Steckbriefe auf der Homepage müssten von jedem Mitglied nochmals
überarbeitet und ggfs. erneuert werden.
Das Projekt "Don't Worry Man!" wird weitergeführt. Eine Windows-Version
stammt von Matthias Gärtner, Enrico Bauermeister entwickelt eine JAVA-Version.
(ps)
[Meldung: 08. Jan. 2003, 09:56] [Kommentare: 2 - 08. Jan. 2003, 18:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2003
|
Aminet Uploads vom 08.01.2003
Im Anschluss finden Sie die aktuellen Aminet-Uploads:
up-kicks.lha demo/aga 1.1M+UP ROUGH "April In Paris" released at MS
up-yours.lha demo/intro 66K+UP ROUGH "Introducin" our first intro ev
apx-tb05.lha demo/mag 3.1M+Taboo #5 AGA/CGX.Polish scenemagazine by
fdisk.lha disk/misc 126K+PC partition table editor for Amiga
Sv5-1.lha gfx/misc 549K+SView5 V1.00 (1.1.2003) - Part 1/8
Sv5-2.lha gfx/misc 152K+SView5 V1.00 (1.1.2003) - Part 2/8
Sv5-3a.lha gfx/misc 127K+SView5 V1.00 (1.1.2003) - Part 3a/8
Sv5-3b.lha gfx/misc 237K+SView5 V1.00 (1.1.2003) - Part 3b/8
Sv5-4.lha gfx/misc 35K+SView5 V1.00 (1.1.2003) - Part 4/8
Sv5-5.lha gfx/misc 141K+SView5 V1.00 (1.1.2003) - Part 5/8
Sv5-6.lha gfx/misc 159K+SView5 V1.00 (1.1.2003) - Part 6/8 (opti
Sv5-7.lha gfx/misc 154K+SView5 V1.00 (1.1.2003) - Part 7/8 (opti
up-warez.lha mods/chip 5K+UP ROUGH "Hong Kong Warez" by Skope. Rel
up-ilove.lha mods/house 676K+UP ROUGH "To Be In Love" by Spot. Releas
up-style.lha mods/mpg 2.9M+UP ROUGH "Up Rough Karate Style" by Goto
up-ndrnt.lha mods/techn 189K+UP ROUGH "Underneath Our Home" by Spot f
up-tumb.lha mods/techn 290K+UP ROUGH "Tumblebeat" a compomod by Qwan
up-warp.lha mods/techn 362K+UP ROUGH "In Warp" by Qwan
up-spect.lha mus/misc 8K+UP ROUGH "Spectrum" a waveform designer.
Xtree.jpg pix/misc 85K+A Christmas tree
PLConverter.lha text/misc 42K+Text Converter for Polish users only (I
MemTrailer.lha util/boot 3K+Allocates 16 bytes for MEMORY-PROTECTION
ScalosPlugAP96.lha util/wb 12K+Avail Picasso96 plugin for Scalos
(ps)
[Meldung: 08. Jan. 2003, 09:28] [Kommentare: 6 - 10. Jan. 2003, 01:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2003
Matthias Acklow (ANF)
|
BlizKick Version 1.24rc4
Harry "Piru" Sintonen hat Version 1.24rc4 von BlizKick veröffentlicht.
Diese Version behebt unter anderem Probleme mit dem SpeedyIDE Modul
unter OS3.9 BB2 und beinhaltet ein Tool zum Schutz der MMU. Die Version
stammt aus Juni 2002, wurde hier aber noch gemeldet.
Download: BlizKick-1.24rc4.lha - 279 KB -
Readme
(ps)
[Meldung: 07. Jan. 2003, 20:29] [Kommentare: 4 - 12. Jan. 2003, 14:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2003
Christian Rosentreter (ANF)
|
Newsservice von Google
Wie Sie unter dem Titellink sehen können, bietet Google nun auch einen
englischsprachigen Newsservice an. Wie der
About Google News-Seite
zu entnehmen ist, stammen die Artikel allesamt nicht
aus eigener Feder, sondern werden aus über 4000 verschiedenen Quellen
zusammengestellt und direkt verlinkt. (ps)
[Meldung: 07. Jan. 2003, 17:36] [Kommentare: 5 - 08. Jan. 2003, 10:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2003
No Amiga to Waste (ANF)
|
No Amiga to Waste: Ideen gesucht
Diese Seite ist für Programmierer als Quelle für Ideen und Anregungen
gedacht. Wenn jemand eine tolle Idee für ein Programm hat, das unbedingt
entwickelt werden sollte (natürlich keine Wunschträume á la Geforce 4
Treiber für Classic Amigas oder so), kann er sie hier niederschreiben,
und hoffen, dass sich ein Programmierer findet, der diese Idee aufgreift.
Natürlich sind heutzutage Programmierer auf dem Amiga seltener geworden,
aber einige der Verbliebenen suchen vielleicht noch nach Ideen, oder
fragen sich, welche Programme gebraucht werden.
Leider ist der letzte Eintrag auf "No Amiga to Waste" schon einige Jahre
her, deswegen mache ich einmal auf diese Weise auf die Seite aufmerksam.
[Meldung: 07. Jan. 2003, 15:29] [Kommentare: 16 - 10. Jan. 2003, 19:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2003
Rene Stelljes (E-Mail)
|
Rene Stelljes: Bilder aus Aachen und Bremen online
Erst einmal möchte ich die Gelegenheit nutzen, der ganzen Amiga-Community
ein frohes neues Jahr zu wünschen.
Nun habe ich es endlich geschafft, die Bilder, welche ich auf der Computer
und Videobörse in Bremen im Oktober 2002 gemacht habe sowie die Bilder von der Amiga +
Retrocomputing im Dezember 2002 online zu stellen.
Und nun zum Thema Amiga-User-Liste:
Die Liste ist keinesfalls eingestellt! Ein Update wird in den nächsten
Wochen folgen. Nach dem letzten Update habe ich mich etwas intensiver mit
dem Thema Datenschutz beschäftigt.
Leider ist das Problem Spam kaum zu bekämpfen, so dass ich mich entschlossen
habe, die HTML-Version komplett offline zu nehmen. Ob ich je wieder eine
HTML-Version erstelle bleibt abzuwarten.
René Stelljes (ps)
[Meldung: 07. Jan. 2003, 11:57] [Kommentare: 2 - 07. Jan. 2003, 16:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2003
Scott Pistorino (ANF)
|
AmigaSource reaches 1300+ links
Hello all, just a minor news flash. I am pleased to announce that
www.amigasource.com has just passed the 1300 link mark. Drop in, look
around, enjoy and PLEASE help spread the word!
Thanks
Scott Pistorino (ps)
[Meldung: 07. Jan. 2003, 11:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2003
Grzegorz Kraszewski (ANF)
|
TTEngine 6.0 und TTManager 1.1
TTEngine ist eine auf TrueType Font basierende Textrendering-Umgebung für
AmigaOS. TTEngine Version 6.0 und TTManager Version 1.1 wurden
veröffentlicht. Neu sind folgende Merkmale:
- Font requester in TTEngine. From user point of view it looks almost the same as ASL font requester that every Amigan is familiar with. The font requester uses data stored in "ttengine.database" file and is an easiest way to use the database with applications. Requester gadgetry is based on GadTools to keep independence of disk-based GUI packages and the look consistent with ASL. Three new functions in the library API have been introduced to handle the requester: TT_AllocRequest(), TT_RequestA() and TT_FreeRequest(). See autodoc file for details. Currently the font requester provides only the basic functionality - font family and size - and will be extended in the future versions in the compatible manner (TT_RequestA() is taglist based much like ASL). A new version of "PlainTest" example program uses the font requester.
- Internal: Cache autooptimisation. TTEngine font cache now modifies its structure in the runtime to minimize cache search time. For example with "PlainTest" example program cache optimization lowers the number of cache search iterations from 15 500 to 6 700.
- Cache size limit. TTEngine 6.0 font cache size is limited and the limit can be adjusted by user. This way you can avoid memory exhaustion even if working with hundreds of TrueType fonts. When the limit is reached TTEngine starts to flush unused fonts from the cache. Read more about this feature in an User's Guide document in the distributuion archive.
- Internal: TTEngine global data acces is arbitrated with semaphores. It eliminates a rare possibility of lockups when multiple applications use TTEngine simultaneously.
- TTManager: The database manager is now aware of cache limit setting saved in the database file.
(ps)
[Meldung: 07. Jan. 2003, 11:41] [Kommentare: 1 - 07. Jan. 2003, 21:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2003
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future #40: Lese- und Layoutprobe online
Die Lese- und Layoutprobe der Amiga Future #40 (Januar/Februar 2003) ist
seit heute online. Die Ausgabe wird am 15.1.2003 erscheinen und enthält
folgende Artikel:
- Tests von Pegasos - Subway - Crossfire II - Quake 2 und fxPaint 2.0
- Previews von Desert Racing - Birdie Shots und Knights & Merchants
- Interview AmigaOS 4 Hans-Jörg Frieden (Hyperion)
- Der Bote von Tamar
- Messebericht Aachen
- u. v. a. m.
Die LeserCD ist gefüllt mit der Vollversion von Hilt 2. Außerdem sind
exklusiv alle Ausgaben und Extraausgaben des Magazins "HAM" enthalten,
und es gibt auf der CD viele Bilder von der ARC 2003 und zusätzlich ein
Messevideo sowie Bilder von dem "Meeting Bad Bramstedt 2002". (ps)
[Meldung: 07. Jan. 2003, 11:38] [Kommentare: 69 - 10. Jan. 2003, 09:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2003
AmithlonTV
|
TV-Karten Software: AmithlonTV Beta-Version 209
Guido Mersmann hat Beta-Version 209 der TV-Karten Treiber-Software AmithlonTV
veröffentlicht.
Neu in dieser Version:
- Bugfix: Fixed a small bug, that may caused a damaged memory list in very rare
cases.
- Bugfix: TVCardDump is opening the requested card. This forces all drivers to
be running and creates a full dump.
- Feature: Reworked the old card scan core within the library.
Now it's possible to set an "ignore" value insteed of a valid card ID.
- Feature: Added new card files for Pinnacle_PCTV2 and LiveView
FlyVideoII.
Download: AmithlonTV_Beta209.lha (ps)
[Meldung: 06. Jan. 2003, 20:28] [Kommentare: 8 - 08. Jan. 2003, 02:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2003
Lizard / ANN (ANF)
|
CManager jetzt unter der GPL verfügbar
Kurz gemeldet: CManager
von Alfonso [alfie] Ranieri ist nun unter GPL Lizenz bei SourceForge
verfügbar.
Contact Manager ist ein Programm, mit welchem Sie Ihre Adressen zusammen
mit Userinformationen verwalten können. Das können Webadressen,
FTP-Adressen, IRC-Kanäle oder sonstige Adressen sein. (ps)
[Meldung: 06. Jan. 2003, 19:54] [Kommentare: 6 - 16. Jan. 2003, 22:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2003
AMIGAplus
|
Interview mit LhA-Entwickler Dr. Haruyasu Yoshizaki
Der Entwickler der LhA-Kompressions-Technologie, Dr. Haruyasu Yoshizaki,
erwähnt in einem Interview eine mögliche Portierung von zukünftigen
Versionen von LhA für das AmigaOS. (ps)
[Meldung: 06. Jan. 2003, 17:15] [Kommentare: 20 - 08. Jan. 2003, 15:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2003
amiga.org
|
AB Glow Icons Support Seite
Auf der italienischen Website 'Ikir Sector' wurde ein Supportbereich für
die Glow Icons von Alessandro Bacchia eingerichtet. Derzeit stehen
folgende Piktogramm-Kollektionen zum Download bereit:
AB Glow XMAS (81 Icons)
AB Glow Icons 2 (26 Icons)
AB Glow Icons 1b (32 Icons)
AB Glow Icons 1a (167 Icons)
(ps)
[Meldung: 06. Jan. 2003, 15:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2003
The Register
|
The Register: Microsoft's masterplan to screw phone partner - full details
Andrew Orlowski geht in dem englischsprachigen Artikel, den Sie unter dem
Titellink in voller Länge lesen können, ausführlich darauf ein, wie der
Disput zwischen Microsoft und dem Telefonhersteller Sendo zustande kam,
und wer welche Verantwortung für diese Auseinandersetzung trägt.
In diesem Zusammenhang erinnern wir daran, dass Amiga Inc. in deren Executive
Update von Anfang November 2002
ankündigte, eine Partnerschaft mit Sendo bezüglich deren Smartphones Z100
eingegangen zu sein. Das Telefon sollte zusammen mit dem SmartPhonePack von
Amiga Inc. ausgeliefert werden. Wenige Tage später gab Sendo in einer
Sondermitteilung bekannt,
dass das Entwicklungsprogramm für Smartphones aufgegeben wurde, und als
Konsequenz das Z100 nicht auf den Markt käme.
Nachtrag 08.01.2003:
Weiterer Link zum Thema:
Golem - IT News: Sendo verklagt Microsoft
»Anklageschrift wirft Microsoft geplanten Betrug vor
Nachdem Sendo Anfang November 2002 die Kooperation mit Microsoft beendete
und das seit mehr als zwei Jahren angekündigte Smartphone Z100 nicht auf
den Markt brachte, reichte der Mobiltelefon-Hersteller nun Klage gegen
Microsoft ein. In der Anklageschrift wird Microsoft bezichtigt, Sendo mit
falschen Angaben getäuscht zu haben, um den Mobilfunkhersteller in den Ruin
zu treiben und sich dabei die Geschäftskontakte und das Wissen von Sendo
anzueignen.« (ps)
[Meldung: 06. Jan. 2003, 15:19] [Kommentare: 17 - 07. Jan. 2003, 17:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2003
MooBunny
|
Diskussions-Forum: MooBunny in Version 4.2 beta 32 wieder online
Nach einer Überarbeitung der Skripte ist das englischsprachige Amiga
Diskussions-Forum 'MooBunny' von Squid nun in Version 4.2 beta 32 wieder
online gegangen. (ps)
[Meldung: 06. Jan. 2003, 14:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2003
Rudolph Riedel
|
Dateimanager: DiskMaster Version 2.5RC8
Gestern hat Rudolph Riedel die Beta-Version 2.5RC8 seines Dateimanagers
veröffentlicht, und auf seiner Homepage zum Download bereit gestellt.
Neuerungen in dieser Version: 2.5RC8 (03-01-05) 72700 Bytes
- Corrected default display-format to "N S C".
- Bugfix: digits calculation for file-size display returned one
digit to less on sizes of 10/10x/10xx/10xxx...
Thanks for reporting to Jostein Klemmetsrud!
- Added different modes for file-size display.
- Added "separator=" & "sizes=" options to 'SetX'.
Download: DM2beta.zip (ps)
[Meldung: 06. Jan. 2003, 14:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2003
Marcus Neervoort (E-Mail)
|
Amigapage.de: Newsletter vom 05.01.2003
Amigapage wünscht zunächst nachträglich noch ein Frohes Neues Jahr 2003!
Auf der Website von Amigapage hat sich Folgendes geändert:
- Die Amigapage ist ein wenig bunter geworden - viele Links sind jetzt
zusätzlich mit Bildern versehen.
- Die Downloadseite wurde etwas gekürzt, die Daten sind aber nicht weg,
sondern...
- ... die Amigapage ist etwas "multimedialer" geworden. Viele
Mitschnitte aus TV Sendungen wurden aus der Downloadseite
rausgenommen und zeitlich passend in die Amiga-Geschichte
eingebaut.
- Die Mitschnitte können jetzt direkt runtergeladen werden.
(ps)
[Meldung: 06. Jan. 2003, 10:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2003
Paul Huxham (ANF)
|
Bildverwaltung: PhotoFolio 2.3 Upgrade
Steeple Software freut sich, die Veröffentlichung von PhotoFolio Version
2.3 bekanntgeben zu können. Nach zwei kostenlosen Updates (2.1 und 2.2),
mit welchen schon viele neue Features eingeführt wurden, ist PhotoFolio
Version 2.3 ein kostenpflichtiges Update, welches folgende neue Merkmale
beinhaltet:
New browse window functionality
- Sorting ascending and descending in the browse window.
- Select orphaned proofs (proofs that have no images associated with them).
- Open with configurable context menu can send a proofs' image to any application.
- On opening can automatically synchronize the browse window contents with an updated directory.
Better proof management
- Delete orphaned proofs. Images that have been deleted that have already had proofs created can be deleted automatically.
- Create proofs for new images. Creates proofs for new images that have been added to directories automatically (where proofs have been created for the directort before).
- Send a list of proofs and details to a text file.
Improved drag and drop support
- ARexx scripts can be dropped onto browse windows, the main window and the ARexx settings window.
- Images can be dragged and dropped from the Workbench to add them to a browse window.
New program windows
- Path palette window for storing paths that are used often.
- Directory view module - now has toolbar with copy, move, rename, delete.
Show window
- Can save the loaded size image or the original full size image.
- Can perform image processing. Current operators include Flip X and Y, Rotate 90, -90 and 180, Sharpen and Gamma adjustment.
Main window
- List of open browse and show windows in a menu for easy selection to bring to the front.
Tooltypes
- Per project settings with the SETTINGS tooltype.
ARexx - Additional commands:
- ADDIMAGE (Adds an image to a browse window)
- DELETEORPHANEDPROOFS (Deletes proofs that have no image)
- CREATENEWPROOFS (Creates proofs for new images)
- SELECTORPHANEDPROOFS (Selects proofs that have no image)
There have also been many minor improvments and several bug fixes. See complete list
complete here.
With continuing support, PhotoFolio promises to be one of the most
powerful image cataloguing systems available on the Amiga platform.
PhotoFolio v2.3 is available now. Full purchase details are available
here.
Steve Quartly and Paul Huxham
Steeple Software
(ps)
[Meldung: 06. Jan. 2003, 09:47] [Kommentare: 11 - 07. Jan. 2003, 08:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2003
|
Aminet: Neue Uploads vom 06.01.2003
Auf Wunsch führen wir die Liste mit aktuellen Aminet-Uploads wieder ein.
Wir haben eine eigene "Recent"-Liste gemacht, so dass an dieser Stelle
demnächst immer nur die neu hinzugekommenen Uploads zu sehen sein werden.
SN-AnlagenArc.lha biz/dbase 100K+V1.0 Money units archive (Germany only)
SN-KontoArc.lha biz/dbase 76K+V1.0 Accout archives (Germany only)
nc21.lha biz/patch 1.1M+NetConnect v2 Service Pack 1
nc22.lha biz/patch 1.7M+NetConnect v2 Service Pack 2
GoPortscan.lha comm/net 376K+V1.0 TCP/UDP Portscanner + more with MUI
LinksysTIADCC.lha comm/tcp 2K+Set ENV:TIADCC from LinkSys router BEFSR
Yam2Thor.lha comm/thor 3K+Addressbook (YAM) -> User List (Thor)
NetNifty-WS02A.lha comm/www 8K+Early preview of NetNifty Web Server - u
wpz-frozen50.lha demo/aga 1.4M+Frozen#5o - Christmas Edition [2oo2]
wpz-frozen51.lha demo/aga 874K+Frozen#51 - Christmas Edition [2oo2]
mhm-BeApe.lha demo/intro 85K+Beape 4k intro - CAFe02 winner with sour
mhm-BeApe_Rele.lha demo/intro 85K+Beape 4k intro - CAFe02 winner with sour
ASM-One.lha dev/asm 295K+68k & PPC Assembler Development Environm
clockita.lha dev/basic 85K+Italian clock+alarm+source code (bugfix)
MBPrefs.lha dev/basic 24K+External Preferences Editor for MaxonBas
RenderDevBas.lha dev/basic 12K+Using Render library from HBasic
Mods-JMH.lha dev/e 11K+Some useful E Modules
mkisofs-2.0bin.lha dev/gg 326K+Mkisoft v2.0 - CD image builder for Amig
php-4.2.3-bin.lha dev/gg 618K+PHP 4.2.3 - AmigaOS 68k binary
rinetd-0.61.lha dev/gg 83K+Rinetd v0.61 - TCP port redirector daemo
sox-12.17.3bin.lha dev/gg 317K+SOX v12.17.3 sound converter for AmigaOS
sox-12.17.3src.lha dev/gg 525K+SOX v12.17.3 sound converter for AmigaOS
Flexy.lha dev/misc 102K+FLEXY 1.3 A very user-friendly GUI for
MySqld-v3-upd.lha dev/misc 621K+MySQL v3.23.51 update (68040 exe only)
MySqld-v3.lha dev/misc 2.5M+MySQL v3.23.48 database (complete)
MySqld-v4.lha dev/misc 4.9M+MySQL v4.0.4 database (complete)
MCC_BWin.lha dev/mui 62K+MUI public borderless window class
MCC_SpeedBar.lha dev/mui 205K+Highly configurable toolbar class
MCC_Urltext.lha dev/mui 32K+MUI public custom url class
GL_BMP_Load.lha dev/src 226K+OpenGL BMP texture loader routines
TimedSerial.lha dev/src 25K+Serial I/O functions that time-out. Sour
BackupRexx.lha disk/bakup 24K+Backup.rexx uses MirrorCopy to backup ha
EasyACDDA.lha disk/cdrom 409K+Play&Save CD tracks with Gui - EasyACDDA
fdisk.lha disk/misc 126K+PC partition table editor for Amiga
LutherBibel.lha docs/etext 1.4M+The bible (German) by Martin Luther
Monedas.lha docs/hyper 10K+Numismatica guide of spanish history coi
Poczet.lha docs/hyper 161K+Guide ***POLISH ONLY*** about polish mon
SpanienSS.lha docs/hyper 97K+SpanienSS guide of few history some span
NotizieAmiga.lha docs/lists 1.4M+Mailing-list NotizieAmiga 12/2002 (Itali
AIOV66.lha docs/mags 405K+Amiga Information Online, Issue 66 (Dece
nocover106.lha docs/mags 1.5M+Great german diskmagazine
vchess_dt.lha game/board 12K+V1.3, German catalog for VChess 4.1
2Decide_Demo.lha game/demo 232K+A highly customizable 2D strategy game.
Filepoke.lha game/patch 48K+Filepoke V3.1 cheat your games
Gomoko-Ninuki.lha game/think 21K+Reflexion game
MenoBoxXmas.lha game/wb 629K+3D-platformer in OpenGL-window V1.0 (68k
W3DInformer.lha gfx/board 10K+Show supported efects in W3D driver(s)
Gif2anim.lha gfx/conv 151K+Converts & scales GIF animations to amig
ImageConvert.lha gfx/conv 29K+ImageConvert 1.10, batch converting with
swfplayer.lha gfx/show 306K+Standalone player for Amiga (v1.2d2) 68k
3c589.lha hard/drivr 53K+Driver for 3Com PCMCIA network cards
newkernel.lha hard/drivr 1.0M+GNU/GPL updated kernel for AMIthlon
WinSP.lha hard/drivr 4K+New driver for Window's spanish keyboard
TestGear-Extra.lha hard/hack 140K+A600, A1000, A500(+), A1200 & PC extras.
TestGear-Notes.lha hard/hack 749K+Test equipment projects, general notes.
amitrs80.lha misc/emu 312K+TANDY TRS-80 Model 1 Emulator V1.0
Wintec.lha misc/emu 3K+Wintec keyboard config for UAE
imdbDiff021220.lha misc/imdb 15M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff021227.lha misc/imdb 827K+Diffs for the Internet MovieDatabase
AmiBiorythme.lha misc/misc 63K+MUI Biorythm tool. French only. v1.1
amoon.lha misc/sci 99K+Map of the Moon
Darius+.lha mods/misc 114K+Custom module from "Darius +"
Foundation1.mpg mods/mpg 10M+First part of a three part suite
Foundation2.mpg mods/mpg 5.0M+Second part of a three part suite
Foundation3.mpg mods/mpg 11M+Third part of a three part suite
Oriental_sun.mpg mods/mpg 6.3M+Oriental song by Pero-Fotar
Prelude3.mpg mods/mpg 1.6M+Prelude3. MPEG of old tape of me on keys
rno-r082.mpg mods/mpg 6.8M+Rno-records release #82 by Roz(Tekno)
TheSpell.mpg mods/mpg 3.3M+The Spell MPEG of old tape of me on keys
AmySequencer.lha mus/edit 224K+MIDI sequencer for the AMIGA
abcm2ps.lha mus/misc 294K+Convert music tunes from ABC format to P
EP_StevBarrett.lha mus/play 8K+EaglePlayer "Steve Barrett" external rep
EP_WallyBeben.lha mus/play 7K+EaglePlayer "Wally Beben" external repla
mhm-mAYhem.lha mus/play 148K+MAYhem pak II for DT2 (AY/YM chip emulat
mhm-mAYhem_del.lha mus/play 148K+MAYhem pak II for DT2 (AY/YM chip emulat
PlasmaPlugin.lha mus/play 24K+Plasma-Spectrum Plugin for AmigaAMP Powe
AllBlue.png pix/back 399K+An nice WB background [by cYbo]
nICkONs.win98.lha pix/gicon 110K+Glowicon`s from Win98 4 your AmigaOS
anl-strip_7.lha pix/misc 58K+[ancor] a normal life
explosion.lha pix/misc 368K+[ancor] a picture with an explotion done
nwo-strip_10.lha pix/misc 45K+[ancor] now way out
sgf-strip_1.lha pix/misc 53K+[ancor] StarGround flashback
sgf-strip_2.lha pix/misc 47K+[ancor] StarGround flashback
vd-ami2k1_eng.mpg pix/mpg 11M+<VD> show report "Amiga 2001", medium, E
AmiReplace.lha text/edit 60K+MUI text replace tool. French but easy.
JanoEditor.lha text/edit 290K+Simple and efficient text editor v1.01d
MyNotes.lha text/edit 31K+A simple MUI based QuickNote clone
BibVision.lha text/show 97K+Bible text viewer for 68k/WarpOS. V1.4
CheckX.lha util/arc 39K+V1.92 Check for Archive/Packer/Virus
P96EmulUpd.lha util/boot 5K+Hacks version information in the CGX (V3
DepthMenu.lha util/cdity 54K+Popup menu for depth gadgets. V2.41.
dir2html_trans.lha util/dir 16K+Translations for Dir2HTML
ExtraLib.lha util/libs 241K+Dynamic buffers, filesystem CRCs, colorf
pccard.lha util/libs 51K+Library to parse PC Card information
EasyInterest.lha util/misc 25K+Compound interest calculator
VClock_v1.7b.lha util/time 331K+Real Speech Clock - Bug Fix
VirusZ.lha util/virus 85K+VirusZ III 0.9d - Antivirus Software
RandomWBPatt.lha util/wb 29K+Timer controled Slideshow-like random WB
ScalosPlugAP96.lha util/wb 12K+Avail Picasso96 plugin for Scalos
VolumeMeter.lha util/wb 34K+Transparent graphical hard drive usage m (ps)
[Meldung: 06. Jan. 2003, 09:35] [Kommentare: 13 - 07. Jan. 2003, 12:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2003
TGD (ANF)
|
REBOL/View am Amiga - neue Reblets erhältlich
Ab sofort stehen unter dem Titellink im Downloadbereich einige neue
Reblets/Programme zur Verfügung, welche alle am Amiga (68k) unter
REBOL/View entwickelt worden sind.
Neben dem Tool "Web-GetIt!" zum Herunterladen von HTML-konformen
Webseiten, warten vier interessante Spielchen (Kniffel-It!, Move-It!,
Cascade-It! & Break-It!) darauf, von Ihnen ausprobiert zu werden. Die
Größe jedes Reblets beträgt weniger als 30 kByte!
Mindestanforderung für diese Programme ist ein Amiga mit 68030/50 MHz
Prozessor sowie die entsprechende REBOL/View-Umgebung.
Natürlich lassen sich die Programme auch auf jeder anderen Plattform
unter REBOL/View oder REBOL/IOS nutzen. (ps)
[Meldung: 05. Jan. 2003, 16:06] [Kommentare: 1 - 06. Jan. 2003, 17:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2003
Andreas Weyrauch (A.W.Design) (ANF)
|
Amiga Inc.: T-Shirt Erklärung (in Deutsch)
Auf der Amiga Inc. Webseite befindet sich eine Erklärung zu der T-Shirt
Situation, die im Zusammenhang der Coupon-Aktion steht.
Hier die Meldung, die von Gary7 übersetzt wurde:
Amiga Inc. möchte sich uneingeschränkt für die Verzögerung entschuldigen,
dass die T-Shirts noch nicht ausgeliefert wurden. Wir haben alle
Bestellungen von den Händlern erhalten, denen daher keine Schuld für die
Verzögerung gegeben werden sollte. Es gibt mehrere Gründe für die
Verzögerung und wir arbeiten daran, diese so schnell wie möglich
beheben zu lassen. Wir hoffen, alles in den nächsten Wochen zu lösen.
(ps)
[Meldung: 05. Jan. 2003, 11:53] [Kommentare: 220 - 08. Jan. 2003, 20:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2003
Søren Ladegaard (ANF)
|
Amiga .mod remix scene
It seems that many people long to see more remixes of classic Amiga .mod
music. In an attempt to create an Amiga .mod remix scene as have been
achieved in the C64 scene by sites like
remix.kwed.org,
c64audio.com and
remix64.com, I have created a new
Amiga remix specific mailing list at Yahoo Groups.
Let's hope for a growing Amiga remix scene in 2003. (ps)
[Meldung: 05. Jan. 2003, 11:53] [Kommentare: 6 - 06. Jan. 2003, 21:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2003
Petra Struck
|
Neuerung bei amiga-news.de
Seit Anfang diesen Monats steht uns Sven Drieling für News und Moderation
nicht mehr zur Verfügung, da er sich nach 3½ Jahren voll Arbeit für
amiga-news.de nun wieder seinen eigenen Projekten widmen möchte.
Für evtl. Probleme mit den Skripten bleibt Sven uns allerdings erhalten :).
An dieser Stelle ganz herzlichen Dank an Sven für die geleistete Arbeit.
Sven hat bisher Sonntags die News gemacht und insgesamt dabei geholfen,
die Moderation des Forums und der Kommentare zu managen. Außerdem ist
er eingesprungen, wenn ich einmal keine Zeit hatte. Wir haben intern
diverse Möglichkeiten durchdiskutiert, wie wir diese Lücke fülllen
können, bzw. wie wir das Problem lösen können, da ich keinesfalls auf
meinen freien Sonntag verzichten kann und möchte.
An Sonn- und Feiertagen nur noch ANF-News
Um nun alle (auch die Übersetzer) ein wenig zu entlasten, sind wir zu
dem Schluss gekommen, dass wir ab sofort an Sonn- und Feiertagen keinerlei
News-Recherche mehr machen und selbst keine News eintragen, sondern
ausschließlich News veröffentlichen, die ins ANF
eingetragen wurden. Das heißt, auch News, die uns an Sonn- und Feiertagen
per E-Mail zugesandt werden, werden erst am folgenden Werktag veröffentlicht.
Hilfe jeder Art gefragt
Bei dieser Gelegenheit möchten wir unsere Leser einmal daran erinnern,
dass amiga-news.de eine Newsseite von Usern für User ist, sprich, wir
sind auf Hilfe angewiesen. Ihre Hilfe kann so aussehen, dass Sie Neuigkeiten,
die Sie beim Surfen finden, ins ANF eintragen, oder eine gute Website, die
Ihnen über den Weg läuft, ins ALD
eintragen. Eine gute Hilfe wäre auch das Vermitteln von bezahlten
Werbebannern, da diese die Basis für die Finanzierung von amiga-news.de
sind.
Eine weitere Möglichkeit, aktiv an amiga-news.de mitzuarbeiten, ist
das Einstellen von Artikeln jeglicher Art, z. B. Workshops, Erfahrungsberichte,
Previews, Reviews, Messeberichte und eben alles, was unsere Leser interessieren
könnte. Auch Hilfe bei Übersetzungen wird immer gerne entgegen genommen.
Weitere Vorschläge?
Wir sind sehr daran interessiert, von Ihnen zu hören, wie wir Ihrer
Meinung nach amiga-news.de verbessern können, und freuen uns schon
auf Ihre Tipps und Anregungen.
(ps)
[Meldung: 04. Jan. 2003, 20:53] [Kommentare: 31 - 06. Jan. 2003, 23:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2003
Martin Kuchinka
|
Programmiersprache: PowerD V0.20 Alpha 4
Heute hat Martin Kuchinka die Version 0.20 alpha 4 der Programmiersprache
'PowerD' veröffentlicht.
Download: alpha.lzx
What's new with this last alpha release? Well, again several bugfixed,
but there is also one new executable called 'dc_68k', which is the same
as 'dc' except that this executable generates the 68k only code, so it's
only for ppl with older non ppc Amigas. Else it's completely the same as
the 'dc' compiler.
Uploaded the TextInput.mcc modules by Miklos Nemeth.
(ps)
[Meldung: 04. Jan. 2003, 18:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2003
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)
|
Musikszene: AMP wurde upgedated!
Die beiden Amiga Demoszenemusiker Curt Cool und Crown haben eine sehr
umfassende Datenbank für insgesamt 9424 Musiker zusammengetragen. Hier
kann man deren Musikstücke direkt downloaden, unzählige Interviews
nachlesen, etc. etc. Wer sich für auf dem Amiga erstellte Musik
interessiert, sollte mal einen Blick auf AMP (Amiga Music Preservation)
riskieren. (ps)
[Meldung: 04. Jan. 2003, 15:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2003
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)
|
Szene: Diskmag Jurassic Pack jetzt mit eigener Domain!
Eines der letzten aktiven Amiga Demoszene Diskmags 'Jurassic Pack' verfügt
jetzt über eine eigene Domain. Zurzeit laufen die Vorbereitungen an
Ausgabe 12. Wer Interesse hat, sich mit einem englischsprachigen Artikel,
einem Musikstück oder Titelbild zu beteiligen, sollte schnellstmöglich
die Maineditoren für weitere Details kontaktieren. (ps)
[Meldung: 04. Jan. 2003, 15:16] [Kommentare: 1 - 05. Jan. 2003, 23:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2003
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)
|
Musikgruppe Moods begrüßt das neue Jahr mit vier Titeln
Die Musikgruppe Moods begrüßt das neue Jahr mit vier neuen Titeln, die
alle auf der Website der Gruppe downloadbar sind. Darüberhinaus wurde
kürzlich ein neuer MoodTant namens Raztaman aufgenommen, der in
Zukunft seine Werke unter diesem Label präsentieren wird. (ps)
[Meldung: 04. Jan. 2003, 15:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2003
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)
|
Die Ascii Szene ist nicht tot!
Die Amiga Ascii Szene lebt und lebt und... ! Die beiden Kölner Szener
Dipswitch und Potzkoten haben kurz nach dem Jahreswechsel die Colly
mit dem Namen Klockwerk herausgebracht. Marc Zito Oberst belegte kurz
vorher mit En-Sof
seine Aktivität.
Weitere Informationen zu diesem Thema können bei
ThugLife bezogen werden.
(ps)
[Meldung: 04. Jan. 2003, 15:16] [Kommentare: 3 - 02. Mai. 2003, 17:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2003
IOSPIRIT (ANF)
|
IOSPIRIT auf der CES 2003 zu Gast bei Genesi
IOSPIRIT wird auf der CES 2003
in Las Vegas als Gast auf dem Stand von
Genesi
vertreten sein (Stand #29101 im Home Networking, IT & Wireless Pavillion).
Zu sehen sein werden u. a. fxPAINT 2.0, fxSCAN 4.0 und VHI Studio 6.0. Felix
Schwarz steht für Fragen zur Verfügung.
An dieser Stelle möchten wir auch nochmals ein großes Dankeschön an
Genesi für dieses großartige Angebot und ihr anhaltendes Engagement aussprechen.
Bedingt durch unsere Teilnahme an der CES 2003 ist ein Versand von
Bestellungen erst wieder nach dem 15.01.2003 möglich. Bestellungen von
Downloadversionen bei Zahlung per Kreditkarte sind hiervon allerdings
nicht betroffen. Ebenfalls bis zum 15.01.2003 ist auch die Kommunikation
per Telefon und E-Mail nur eingeschränkt möglich - wir bitten hierfür um
Verständnis. (ps)
[Meldung: 04. Jan. 2003, 15:16] [Kommentare: 21 - 06. Jan. 2003, 23:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2003
Blackbirds Nest
|
Retrogame: Missile Command
Die Webseite von Blackbird wird heute drei Jahre alt. Zur Feier des Tages
schenkt Blackbird seinen Lesern das Retrogame 'Missile Command'.
Gegenüber der Original-Version (von Michael Rosskopf) hat Blackbird
nun drei verschiedene Schwierigkeitsgrade, einen Titelbildschirm,
einen Screenmoderequester und viele kleinere Verbesserungen eingebaut.
So kann man nun beispielsweise immer per ESC-Taste das Game verlassen,
und auf den Titelbildschirm zurückkehren.
Das Spiel läuft ab einem 30er Prozessor mit 2 - 4 MB FastRAM und
Grafikkarte, es ist außerdem UAE-lauffähig. Unter UAE einfach UAEGFX
640x480x8bit auswählen.
Download: MC.lzx (ps)
[Meldung: 03. Jan. 2003, 20:44] [Kommentare: 9 - 05. Jan. 2003, 11:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2003
Creative Development
|
USB-Karte: Erste Schnappschüsse von UltraBUS
Creative Development zeigt erstmals ein paar einfache Schnappschüsse des
ersten Prototyps von deren USB-Karte, wie sie von einigen vielleicht schon auf
der ARC 2002 gesehen wurde.
Die Karte (hier in einem von Jens Schönfelds Rechnern und noch direkt am
Programmierdongle, um die Buslogik einzuspielen) sehen Sie
hier.
Auf dem zweiten Bild
ist die Karte etwas detaillierter zu sehen - man erkennt auch das FlashROM
sowie die beiden Erweiterungports.
Das endgültige Layout wird insgesamt deutlich aufgeräumter und
möglicherweise noch kompakter ausfallen, aber bereits jetzt macht sie
einen recht guten Eindruck. Creative Development ist mit der Fertigstellung
der Karte sehr beschäftigt und hofft, bereits in nächster Zeit mit weiteren
Neuigkeiten aufwarten zu können.
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2003, 20:06] [Kommentare: 35 - 05. Jan. 2003, 19:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2003
AND Software
|
Kontextmenü: ContextSAS Version 1.63
Das Programm ContextSAS von Andre Dörffler erlaubt es, kontextsensitive
Menüs für AmigaOS3.5+ zu erstellen und benutzen. Es wird das
DefIcons-System unterstützt. Durch ein paar zusätzliche Tools kann man
damit sogar Workbenchfenster ikonifizieren und Verknüpfungen erstellen.
Heute wurde Version 1.63 veröffentlicht. In dieser Version haben ein paar
neue Features Einzug erhalten. Es kann nun der Name (=Titel) des Kontextes
angezeigt werden. Und ein neues internes Kommando #FILTER ist hinzugekommen,
womit der Inhalt von WB-Listern nach einem DOS-Muster gefiltert werden kann,
oder gemäß eines DOS-Musters Selektiert/Deselektiert wird. Natürlich wurden
auch wieder einige Bugs entfernt.
Download: ContextInstall163.lha
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2003, 19:14] [Kommentare: 2 - 04. Jan. 2003, 10:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2003
Richard Small tel.
|
Ende einer Ära - die AminetCD-Serie läuft aus
Aufgrund der Tatsache, dass die allermeisten User mittlerweile direkten
Zugang zum Internet haben, machte eine zweimonatliche AminetCD immer
weniger Sinn. Die User können sich über das Netz viel schneller aus dem
Aminet mit aktueller Software versorgen.
Aus diesem Grund hat sich das Team rund um das Aminet entschieden,
die Pressung der CDs einzustellen. Das hat keinen Einfluss auf das Aminet
selbst, welches in seiner jetzigen Form weitergeführt wird.
Die neueste und letzte Aminet-CD Nummer 52 (Dez. 2002) bietet als Highlight
Superview Productivity Suite II von Andreas Kleinert. Die CD befindet sich
derzeit in Auslieferung.
SuperView IV (SViewIV) liest, schreibt und/oder konvertiert über
50 Grafikformate und bindet auch externe Programmpakete wie Xpk,
Ghostscript oder MetaView nahtlos ein. Neben dem Anzeigen von Grafiken
auf den insgesamt über 20 unterstützten Grafikkarten (via CyberGraphX,
Picasso96 oder spezielle Treibersysteme) ist das Programm also
prädestiniert zur Verarbeitung der unterschiedlichsten Grafikformate,
grundlegende Bildbearbeitungsfunktionen (über 30 Operatoren)
eingeschlossen.
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2003, 13:45] [Kommentare: 91 - 07. Jan. 2003, 22:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2003
Idruna Software
|
IconDesigner für Photogenics gesucht
Paul Nolan ist auf der Suche nach einem talentierten Icon-Designer, der die
Toolbar von Photogenics komplett neu gestalten kann. Interessenten können
sich unter info@idruna.com mit Mustern
bisheriger Arbeiten melden. (ps)
[Meldung: 03. Jan. 2003, 02:47] [Kommentare: 18 - 05. Jan. 2003, 18:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2003
Dietmar Knoll
|
GAUHPIL: Viele Bereiche aktualisiert (02.01.2003)
GAUHPIL (Geographische Amiga User Home Page Internet Liste) ist eine von
Dietmar Knoll erstellte und moderierte Liste von Webseiten von Amiga-Usern, die
geografisch nach Kontinenten und Ländern sortiert ist. Gestern wurden
folgende Bereiche aktualisiert:
Desweiteren wurden die verschiedenen Historie-Seiten aktualisiert. (ps)
[Meldung: 03. Jan. 2003, 02:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2003
Maxworld
|
Haushaltsbuch: HomeBank Version 2.1 (Beta 2)
Mit dem Shareware-Programm HomeBank können Sie Ihre Finanzen verwalten und
beispielsweise die Kosten Ihres Autos berechnen. Es gibt die Möglichkeit,
sich die Kosten in grafischen Statistiken anzeigen zu lassen.
Die neue Version 2.1 (Beta2) behebt einige Bugs.
Download: HomeBank21beta2.lha - 303 KB (ps)
[Meldung: 03. Jan. 2003, 02:16] [Kommentare: 1 - 04. Jan. 2003, 19:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2003
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 03.01.2003)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit
unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 03.01.03 new: Cracker Journal 1 (Alpha Flight) done by Wepl
- 03.01.03 improved: XP8 (Weathermine Software) misc changes
- 03.01.03 improved: Slam Tilt (Liquid Dezign/21st Century) support for NTSC added, memory requirement reduced
- 03.01.03 improved: Bubba'n'Stix (Core Design) supports CD³² version
- 03.01.03 new: Ashes Of Empire (Midnight) done by JOTD
- 02.01.03 fixed: Knight Force (Titus) better save game support
- 02.01.03 new: Gravity (Image Works) done by CFOU!
- 02.01.03 new: Dimo's Quest (Infernal Bytes/Boeder Software) done by CFOU!
- 02.01.03 new: Cardiaxx (Electronic Zoo/Team 17) done by CFOU!
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2003, 01:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2003
ANN
|
Wired: Vaporware 2002: Tech up in Smoke?
Amiga Inc. belegt den 9. Platz der Top 10 (oder besser Bottom 10) der
von Wired-Lesern gewählten Vaporwareliste. Als Vaporware werden hier
Produkte gewertet, die zwar lang und breit angekündigt, aber bis dato
noch nicht geliefert wurden.
Hier ein Auszug aus der kompletten Liste der Vaporware Award Gewinner:
- Duke Nukem Forever
- Mac and Linux clients for Neverwinter Nights
- Team Fortress 2: Brotherhood of Arms
- Oqo's Ultra-Personal Computer
- Infogrames' Master of Orion 3
- NVidia's GeForce FX graphics card
- QuarkXPress for Macintosh OS X
- Ubi Soft's Shadowbane
- The new Amiga
- Silicon Film's Electronic Film System
Die Optimisten unter uns können der Tatsache, dass Amiga Inc. sich weit
unten einreiht, und sich in guter Gesellschaft befindet, sicher etwas
Positives abgewinnen.
Den kompletten Wired-Artikel finden Sie unter dem Titellink.
Nachtrag:
Weiterer Artikel zum Thema:
heise online - Duke Nukem -- Vaporware "Forever"
Golem - IT News: Duke Nukem siegt erneut
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2003, 01:15] [Kommentare: 28 - 03. Jan. 2003, 20:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2003
Martin Heine (ANF)
|
Veranstaltung: Benelux Amiga & Pegasos Show 2003
Wie Ron van Herk von Computer City
auf MorphOS-News.de
mitteilt, findet voraussichtlich im April 2003 die
Benelux-Amiga-Show
zusammen mit der Benelux-Pegasos-Show in Rotterdam statt.
Weitere Informationen erhält man unter
cindy@beneluxpegasosshow.com.
(ps)
[Meldung: 02. Jan. 2003, 18:26] [Kommentare: 24 - 05. Jan. 2003, 15:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2003
Steffen Nitz (ANF)
|
SN-AnlagenArchiv und SN-KontoArchiv V1.0 erschienen
SN-AnlagenAchiv V1.0 und SN-KontoArchiv V1.0 von Steffen Nitz sind im
Aminet erschienen.
Das erste Programm ist eine Anlagen-Verwaltung für
Gold, Silber, Platinium und Palladium mit den aktuellen Kursen vom
02.01.2002 bis zum 27.12.2002, wahlweise in Euro (oder einer anderen Währung)
und US-Dollar. In dieser Verwaltung können Sie Ihre Anlage-Münzen/Barren
verwalten und damit den Wertverlauf Ihrer Invenstitionen im Auge behalten.
Die Kurse werden von mir voraussichtlich jeden Monat aktualisiert und ins
Aminet gestellt, wenn Sie sich nicht selbst um die Aktualisierung kümmern
möchten.
SN-KontoArchiv ist eine einfache Kontoverwaltung für die Euro-Währung.
Sie bietet Ihnen einen genauen Überblick (mit Statistiken) über Ihre Ein-
und Ausgaben der vergangenen Jahre und Monate.
Beide Programme sind E-Mailware, und in Zukunft (wie auch SN-Münz und
SN-MarkenArchiv) auf Cj-Strokers Homepage
zu finden.
Ich möchte außerdem noch auf ein anderes Projekt hinweisen, auf SN-MünzArchiv.
SN-MünzArchiv ist eine umfangreiche Münzenverwaltung für alle gängigen Münzen
(z. B. Euromünzen). Das Programm ist Shareware (10,- Euro) und Registrierungen
sind noch möglich, aber die Weiterentwicklung erstmal eingestellt, da ich die
Sources ab Version 1.0 verloren habe.
Weiterhin möchte ich noch auf SN-MarkenArchiv hinweisen, wo ich alle
Source-Codes verloren habe, und Registrierungen somit nicht mehr möglich
sind.
Die Downloadlinks finden Sie über den Titellink.
(ps)
[Meldung: 02. Jan. 2003, 18:19] [Kommentare: 6 - 03. Jan. 2003, 22:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2003
John Chandler (Suite101)
|
John Chandler auf Suite101: Expecting
John Chandler schreibt bei Suite101.com in regelmäßigen Abständen einen
englischsprachigen Artikel zum Thema Amiga. In dem neuen Beitrag, den Sie
über den Titellink erreichen können, referiert er darüber, was
wir von Amiga Inc. in 2003 erwarten können, oder eben auch nicht. Chandler
lässt dabei nicht unerwähnt, dass 2002 nicht wie erwartet gelaufen ist,
und er kann seine Enttäuschung darüber, dass er und viele andere noch
keinen AmigaOne mit AmigaOS 4 nutzen können, kaum verbergen. (ps)
[Meldung: 02. Jan. 2003, 16:14] [Kommentare: 3 - 03. Jan. 2003, 19:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2003
Eric Schwartz
|
Sabrina Online: Holiday Greetings
Eric Schwartz lässt Sabrina an ihrem Amiga Feiertagsgrüße verschicken :) (ps)
[Meldung: 02. Jan. 2003, 15:13] [Kommentare: 2 - 03. Jan. 2003, 18:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2003
Amiga Future
|
Magazin: NoCover #106
Unter dem Titellink erreichen Sie die Online-Version der aktuellen Ausgabe 106
des Magazins 'NoCover'. Neben Messeberichten und diversen Artikeln (z. B.
zu ArTKanoid, YiYa.de, Eigenverantwortung und Heavy Metallyrics), hat Wolf
Zimmer mit dieser Ausgabe eine bunte Themenmischung zusammengestellt.
Vorhanden sind Leserbriefe, ebenso wie Small Talk und natürlich die
obligatorische Helpline. Die Amiga Arena-Interviews mit Andreas
Falkenhahn und Thomas Schulze können Sie zusätzlich nochmals nachlesen.
Download: nocover106.lha - 1,6 MB (ps)
[Meldung: 02. Jan. 2003, 15:01] [Kommentare: 5 - 03. Jan. 2003, 14:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2003
Thylacine Updates
|
USB: Neue Treiber vom 31.12.2002 für USB-Karte Thylacine
Folgende neue Treiber für die USB-Karte Thylacine stehen zum Download
bereit:
(ps)
[Meldung: 02. Jan. 2003, 01:34] [Kommentare: 4 - 02. Jan. 2003, 10:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2003
Webseite von Stiftung Warentest
|
Stiftung Warentest: Das ändert sich zum 1. Januar 2003 (Update)
In einem ausführlichen Artikel fasst Stiftung Warentest zusammen, was sich
seit dem 01.01.2003 geändert hat. Angefangen von geänderten Autobahn-Schildern
bis hin zur Tatsache, dass Schritt für Schritt aus 0190er-Nummern 0900er-Nummern
werden, sind alle wichtigen und interessanten Änderungen vertreten.
Nachtrag 02.01.2003:
Im Zusammenhang mit den neuen 0900er-Servicenummern ist folgender Golem-Artikel
interessant: Telekom: Neue Tarife in 2003.
Hier ein kleiner Ausschnitt:
»0900-Nummern ersetzen ab Januar 2003 die Vorwahl 0190
Nachdem die Regulierungsbehörde die neuen Tarife der Telekom teilweise genehmigt hat,
sollen diese nun zum 1. Februar 2003 in Kraft treten. Dazu zählen Senkungen beim
City- und Deutschlandtarif und Erhöhung des monatlichen Grundentgeltes für analoge
T-Net Anschlüsse. Bereits ab Janaur erhöht die Telekom den Bereitstellungspreis für
T-DSL.«
(ps)
[Meldung: 02. Jan. 2003, 01:26] [Kommentare: 19 - 07. Jan. 2003, 20:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2003
Webseite von Jocke Sjöblom
|
GUI: Übersicht zu MUI-Klassen von Jocke Sjöblom aktualisiert
Jocke 'Zerohero' Sjöblom hat, wie bereits berichtet, am 26.12.2002 eine
Webseite eingerichtet, die den Lesern eine Übersicht zu MUI-Klassen
inklusive Download-Links und Verweise auf Homepages bietet. Die Webseite
wurde inzwischen schon mehrfach auf den neuesten Stand gebracht.
(ps)
[Meldung: 02. Jan. 2003, 00:42] [Kommentare: 2 - 03. Jan. 2003, 14:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2003
Golem - IT News
|
Golem: Interview: Wie der Pinguin auf die Xbox kam
»Michael Steil und Milosch Meriac vom Xbox Linux Projekt im Gespräch mit Golem.de
Das Xbox-Linux-Projekt ist der erfolgreiche Versuch, das Open-Source-Betriebssystem
auf Microsofts billiger Spielekonsole zum Laufen zu bringen. Golem.de sprach mit den
beiden deutschen Maintainern des Vorhabens, Michael Steil und Milosch Meriac, im
Detail über die bisherigen Erfolge, das ausgesetzte "Kopfgeld" von 200.000 Euro,
die Hack-Arbeit im Team - und was jetzt noch kommen muss, damit die Xbox tatsächlich
zum vollwertigen PC-Ersatz wird.«
Golem-Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 02. Jan. 2003, 00:22] [Kommentare: 4 - 03. Jan. 2003, 12:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2003
Webseite von Chris Perver
|
Textanzeiger: EvenMore Version 0.61
Chris Perver hat seine Webseite überarbeitet und Version 0.61 des
Textanzeigers 'EvenMore' veröffentlicht. Neu in dieser Version ist, dass
die Voreinstellungen nun als Plugin funktionieren, damit das Programm auf
verschiedenen grafischen Oberflächen nutzbar wird.
Das führt dazu, dass Sie bei dieser Version Ihre Einstellungen für dieses
Programm komplett neu konfigurieren müssen. Detaillierte Informationen
dazu finden Sie in der History.
Neu hinzugekommen sind außerdem ein portugiesischer und ein polnischer
Sprachkatalog.
Download: EvenMore.lha - 800 KB
(ps)
[Meldung: 02. Jan. 2003, 00:08] [Kommentare: 1 - 02. Jan. 2003, 14:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2003
Emerald Imaging
|
Emerald Imaging kündigt neues RPG-Spiel namens eVe an
Emerald Imaging, bekannt durch das Adventure-Spiel 'Aqua' arbeitet an einem
neuen Rollenspiel namens 'eVe'. Das Spiel wird handgemalte Szenen enthalten,
und ausgewählt gute Musik soll den Spaß noch erhöhen. Im Anschluss finden
Sie die Original-Meldung:
Announcing the next game from Emerald Imaging!
eVe is the next project that we will be working towards. It's a unique
"console style" action RPG with hand drawn artwork beautiful music and
addictive gameplay. Work has just began on this project and the game is
still in Alpha state but I am putting it on the site so that I can keep
people updated on the development status. More information will follow...
(ps)
[Meldung: 01. Jan. 2003, 23:50] [Kommentare: 5 - 03. Jan. 2003, 22:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2003
ASM-One
|
Assembler: ASM-One Version 1.48 Revision 482
Heute hat Boushh Version 1.48 Revision 482 des Freeware Assembler-Pakets
'ASM-One' veröffentlicht.
Diese Version läuft auf Amigas mit dem original Chipsatz und auf Amigas
mit Grafikkarten (RTG). Neu hinzugekommen sind folgende Merkmale:
- FPU EQUates can now be used (EQUS/EQUD/EQUX and EQUP)
- WL bug fixed
- Fixed serious bugs with PPC registers
- More read and write directories
- Cleaned out the 'V' directive
- Updated the Guide
ASM-One ist ein Assembler, ein Disassembler, ein Editor, ein Debugger und
auch ein Monitor (Hexadezimal/ASCII/Binary/Disassembly).
Download: asmonev148.lha - 302 KB (ps)
[Meldung: 01. Jan. 2003, 16:23] [Kommentare: 24 - 03. Jan. 2003, 16:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2003
Brad Webb (E-Mail)
|
Amiga Update Newsletter von Brad Webb #021231
Unter dem Titellink finden Sie den kompletten Newsletter von Amiga Update
(Brad Webb) für Dezember 2002. In seinem englischsprachigen Newsletter
fasst Brad Webb einmal monatlich alle Neuigkeiten zum Thema Amiga zusammen.
(ps)
[Meldung: 01. Jan. 2003, 16:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Interview mit Sascha Brandt (Ancor)
Happy New Year!
Olaf Köbnik von der Amiga Arena wünscht Allen ein gesundes und
erfolgreiches Jahr 2003! Die "Flamme" wird auch 2003 brennen
und das (Amiga Arena)-Jahr fängt mit einer kleinen Überraschung an.
Interview mit Sascha Brandt (Ancor)
Erinnern Sie sich noch an die Demos und Ankündigungen von Adventure-Spielen
wie "Shadow on Time", "Gilbert Goodmate", "Middle City" oder "The last Seal"?
Keines der Spiele hat es bis heute zu einer Endversion geschafft (und wird es
wohl auch nicht mehr!), bis auf Letzteres!
Das Sci-fi-Adventure "The last Seal" von Ancor befindet sich weiterhin in
Entwicklung und Anfang des Jahres soll eine neue Demoversion veröffentlicht
werden. Seit 1997 entwickeln Ancor an "The last Seal", nachdem die erste spielbare
Demoversion erschien, wurde es still um die Gruppe.
Lesen Sie in dem Interview von Amiga Arena, welche Gründe die ungewollte
Auszeit hatte, und wie der derzeitige Entwicklungsstand ist.
(ps)
[Meldung: 01. Jan. 2003, 14:02] [Kommentare: 23 - 03. Jan. 2003, 09:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2003
Joseph Duchâtelet (ANF)
|
CdBuilder: A new productivity program launcher for the Amiga
Joseph Duchâtelet writes:
CommandBuilder version 1.03 (CdBuilder.lha) has been uploaded to
Aminet util/wb.
Programmed in Gui4Cli this program allows you to compose CLI, arexx,
Gui4Cli and WorkBench commandlines very easily, using mostly just
button & mouseclicks.
New commandlines can be saved directly to CommandSelection files.
CommandSelection files organised according to your specific needs
are a fast and effective way to make use of your computer.
Find out what are some of its concepts:
- selection files
- expanding files
- scripting
- and more to come: ask me for my latest HD version
Download: CdBuilder.lha (ps)
[Meldung: 01. Jan. 2003, 12:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2002
|
amiga-news.de wünscht einen guten Rutsch ins Jahr 2003!

© 2002 by Rolf Tingler
(ps)
[Meldung: 31. Dez. 2002, 15:32] [Kommentare: 29 - 01. Jan. 2003, 22:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2002
Rudolph Riedel (E-Mail)
|
Dateimanager: DiskMaster Version 2.5RC7
Rudolph Riedel:
Gerade noch vor 2003 habe ich soeben DiskMaster 2.5RC7 auf meine Homepage
geladen. Wie beim letzten Release wurden im Wesentlichen nur kleine
Korrekturen gemacht, Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem
Readme.
Download: DM2beta.zip
Guten Rutsch und ein erfolgreiches Jahr 2003!
(ps)
[Meldung: 31. Dez. 2002, 15:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2002
Andreas Falkenhahn (E-Mail)
|
Neue Hollywood Screenshots
Da vielen noch nicht bekannt war, dass Hollywood auch fähig ist,
die populären Bootkonfigurationen des Programms Rainboot zu
importieren und anzuzeigen, habe ich dazu noch einige Screenshots
zum Jahresabschluss in die Hollywood-Seite gestellt. Damit entsteht
jetzt echtes Rainboot-Feeling auf der Workbench. Die Screenshots
zeigen die Alien Boot, AmigaOS 3.5 Boot, CloudBoot, PCommBoot,
Pixel Art Boot & Windows Simulator Bootkonfigurationen. Schließlich
wünsche ich allen Amiga-Usern und Freunden einen guten Rutsch
und ein glückliches Jahr 2003! (ps)
[Meldung: 31. Dez. 2002, 15:08] [Kommentare: 5 - 02. Jan. 2003, 13:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2002
Grzegorz Kraszewski (ANF)
|
Tool: ViewISO 1.1
ViewISO is a TrueType font viewer using TTEngine. Now with ARexx port and
commandline interface it can be used as TrueType viewer in filemanagers.
Download it here.
ViewISO is a program designed for viewing ISO-8859 charsets using TrueType
Unicode fonts. It can be useful to check if a TrueType font contains
glyphs for given charset. On the other hand you can see how some exotic
glyph looks like. ViewISO requires MUI and TTEngine installed.
Changes from version 1.0:
- ARexx command 'LoadFont' (script for filemanagers included).
- 'Load' button.
- Accepts font name as a commandline parameter.
- Serious memory leak fixed.
(ps)
[Meldung: 31. Dez. 2002, 15:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2002
Kultpower (ANF)
|
Kultpower: Großes Update zum Jahreswechsel (Starkiller u.v.m.)
Das Jahr ist zu Ende - und endlich ein Update! Und was für eins! :)
- Starkiller Folge 9 aus der Powerplay 12/1988 mit Kommentar von Heinrich Lenhardt ist online
- 75 neue PowerPlay-Testberichte aus verschiedensten Ausgaben:
688 Attack Sub (MS-DOS), Ball Raider (Amiga), Battle Squadron (Amiga),
Black Lamp (Atari ST), Block Out (Amiga), Bob Moran (Atari ST), Brainstorm
(Amiga), California Games (Schneider CPC), Castlevania (NES), Chaos
Strikes Back (Atari ST), Falcon (MS-DOS), Fire-Fly (C64), Flying Shark
(Schneider CPC), Garrison 2 (Amiga), Ghost House (Master System),
Ghouls'n Ghost's (C 64), Global Defense (Master System), Gradius (Nemesis)
(NES), Grand Monster Slam (Amiga), Great Giana Sisters (Amiga), Gryzor (C64),
Gunship (Atari ST), Hard Drivin' (Amiga), Hillsfar (C 64), I Ball 2 (C64),
It came from the Desert (Amiga), Jack the Ripper (C64), Jet (Amiga), Jet
Bike Simulator (Schneider CPC), Jinks (Amiga), Jinxter (C64), Jump Jet
(Atari ST), Karting Grand Prix (Amiga ), King of Chicago (Amiga), Knight
Games 2 (C64), Kung-Fu Master (Atari VCS 2600), Leisure Suit Larry 3 (MS-DOS),
Lords of the Rising Sun (Amiga), Mandroid (C64), Metroid, Pipe Dream (Amiga),
Police Quest (Atari ST), Populous (Amiga), Pro Wrestling (NES), Rad Racer (NES),
Return to Atlantis (Amiga), Roadwars (Amiga), Rocky (Amiga), Shadowgate (Atari
ST), Skateboarding (Atari VCS 2600), Slaygon (Atari ST), Speed (Amiga), Stealth
Mission (C64), Street Sports Basketball (MS-DOS), Strike Fleet (C64), Taekwondo
(Amiga), Task III (C64), The Train (C64), The Wall (Amiga), Thunderchopper (C64),
Thundercross (C64), Time Bandit (Amiga), Tomahawk (MS-DOS), Traz (C64), Trivia
Trove (Atari ST), Volleyball (NES), Volleyball-Simulator (C64), Wizball (MS-DOS),
X-Out (Amiga), Xenon (Atari ST), Zaxxon 3D (Master System), Zillion: The Tri
Formation (Master System).
- Ca. 700 neue Testdaten in der Videogames-Datenbank, ein Riesen-Dankeschön
an RouWa und Mesca!
- Sehr viele neue Spielepackungen im Kult-Games-Bereich, z.B. Loom, Sam & Max,
Doom 1 und 2, Tie Fighter, Lotus 2, Civilization und weitere.
- 2 weitere Cover der Powerplay bzw. Happy Computer Beilage aus dem Jahr 1988:
7/88 und 8/88.
- Neue Artikel aus alten Powerplays:
Ein Lynx für jede Hosentasche - Ataris 3D Spielekonsole aus Powerplay 2/1990 -
Videospiele auf Compact Disc - PC-Engine im Blickpunkt aus Powerplay 6/1989 -
Der Mann, der Zak McKracken schuf: Interview mit David Fox von Lucasfilm Games
aus Powerplay 6/1989 - Ein neuer ASM-Testbericht aus der ASM 7/1988: Warlock's
Quest (Atari ST).
- CD-Tipp: Immortal 2 CD auf amiga-immortal.com
mit neu abgemischten Amiga-Spiele-Soundtracks wie Lotus, Lionheart und Jim Power;
direkt von den Original-Komponisten! Absolut empfehlenswert!
- Link-Tipp: Das Adventure-Special:
"Quo vadis, Adventure" mit vielen Infos über Kult-Adventures! Von Kings Quest 1
über Monkey Island bis zu Baphomets Fluch 2 - alles ist dabei!
Ein schönes und friedlicheres neues Jahr wünscht Kultpower.de! (ps)
[Meldung: 31. Dez. 2002, 15:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2002
Gerd Frank (E-Mail)
|
HAPPY NEW YEAR vom AmiATLAS Development Team
Der Jahreswechsel steht unmittelbar vor der Tür. Diese Zeit wird gerne
zum Anlass genommen, um auf das zu Ende gehende Jahr zurückzublicken,
und einen Ausblick in die Zukunft zu wagen. Wir, das AmiATLAS Development
Team, hatten uns für das Jahr 2002 viel vorgenommen. AmiATLAS sollte
sicherer, schlanker, schneller und aktueller werden. Einige neue Features
sollten auch dazukommen. Vieles davon konnte auch verwirklicht werden!
Alle Kunden, die die neue Version von AmiATLAS zuletzt erworben haben,
konnten sich bereits davon überzeugen. Und auch alle anderen User, die
sich im Laufe des zu Ende gehenden Jahres für die Vorversion
registrieren ließen, wurden mehrfach per E-Mail mit Gratis-Updates
versorgt, so dass alle auf dem gleichen Stand sein sollten.
Für einige Kunden wurden in die Deutschland-Karte (germany_special)
sogar spezielle Erweiterungen eingearbeitet, die dann letztlich mit den
aktuellen Updates wieder allen Kunden zu Gute kamen.
Stolz sind wir speziell auf die genannte Deutschland-Karte. Diese ist
im Straßenbestand topaktuell, und braucht keinen Vergleich mit
Routenplanern anderer Systeme zu scheuen! Das Autobahnnetz ist mit
Stand 4. Quartal 2002 komplett eingegeben und überarbeitet worden.
Darüber hinaus wurden die meisten Binnengewässer, Naturschutzgebiete u.
ä. eingearbeitet. Allein für diese Arbeiten fielen weit über 300
Arbeitsstunden an!
Für das kommende Jahr planen wir u. a. die Umsetzung des Programmes auf
MorphOS und auch AmigaOS4. Ob und in welchem Umfang das geschehen wird,
hängt natürlich auch von der Verfügbarkeit der neuen Hardware, deren
Betriebssysteme und vor allem den verwendbaren Entwicklerunterlagen ab.
Ebenso wird es eine weitere Überarbeitung der Länderkarten geben, wobei
der Schwerpunkt zunächst wieder auf der Deutschland-Karte liegen wird.
Ferner soll die noch fehlende Finnland-Karte komplett neu erstellt werden.
Die Arbeit am Programm, und speziell an den Länder-Karten, ist sehr
zeitintensiv und leider kaum zu automatisieren. Da wir an dem Programm
nur nebenberuflich arbeiten können, würden wir gerne noch einige
ortskundige User einladen, mit uns gemeinsam die Länderkarten, speziell
die ausländischen, zu überarbeiten. Bei Interesse bitte einfach unter
der bekannten E-Mail melden!
Ob und welche Arbeiten künftig an dem Projekt noch durchgeführt werden
können, wird auch davon abhängen, wie die Resonanz in der
AMIGA-Gemeinde künftig sein wird. AmiATLAS ist leider kein
Selbstläufer, es müssen weiterhin mindestens die anfallenden Kosten
erwirtschaftet werden! Selbst das ist oft genug nicht gewährleistet.
Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen bedanken, die in diesem und
auch im nächsten Jahr wieder weiter an AmiATLAS mitarbeiten, und so
dafür sorgen, dass ein tolles AMIGA-Programm nicht ersatzlos vom Markt
verschwindet! Wir wünschen allen unseren Kunden, der gesamten
AMIGA-Gemeide, unseren Freunden und Fans (ja, die gibt es auch!) einen
Guten Rutsch und ein erfolgreiches Jahr 2003!
Weiterhin Gute Fahrt, mit AmiATLAS, dem Routenplaner für unseren AMIGA!
Auf Wiedersehen im neuen Jahr!
Gerd Frank
Manfred Rohde
und alle Mitglieder des AmiATLAS Development Teams
(ps)
[Meldung: 31. Dez. 2002, 11:17] [Kommentare: 6 - 01. Jan. 2003, 20:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2002
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Einen guten Rutsch ins neue Jahr
Die Amiga Future wünscht allen Amiga-Usern und denen, die es noch werden
wollen, einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein erfolgreiches Jahr 2003.
In der Hoffnung, dass das nächste Jahr genauso erfolgreich für uns wird,
wie das Letzte :) (ps)
[Meldung: 31. Dez. 2002, 11:10] [Kommentare: 3 - 31. Dez. 2002, 14:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2002
Elbox (E-Mail)
|
New Year Greetings from Elbox
Elbox Computer would like to wish Amiga users and its supporters a Happy
New Year. Year 2002 was a time of intense and effective work for Elbox.
We enriched Amiga computers with eight new products: five new Mediator
PCI busboard models (4000D, 3000D, 3/4000T, 1200SX and 4000Di), two
comprehensive Mirage tower systems (for A4000D and A3000D computers) and
a USB High-Speed controller (Spider USB 2.0).
In 2003 we are focusing on the SharkPPC G3/G4 product line, which will
turn your PCI Amiga into a new powerful G3/G4 system. A New Year Gift
from Elbox: With every Mediator busboard or Spider USB bundle purchased
in the Elbox On-line Store between 31th December 2002 and 17th January
2003 you will receive a free Mediator T-shirt!
(ps)
[Meldung: 31. Dez. 2002, 02:45] [Kommentare: 14 - 02. Jan. 2003, 14:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2002
Alex Zop (E-Mail)
|
Computerwoche: Sendo verklagt Microsoft wegen Z100-Fiasko
»Der britische Handyhersteller Sendo Holdings Plc. hat gemeinsam
mit einigen Töchtern Konsequenzen aus der aufgrund von Schweigeabkommen
undurchschaubaren Abkündigung seines geplanten Smartphones "Z100"
(Computerwoche online berichtete) gezogen und seinen früheren
Softwarepartner Microsoft wegen Vertragsbruchs Ende vergangener Woche
vor dem US-Bezirksgericht im texanischen Texarkana verklagt.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
In diesem Zusammenhang erinnern wir daran, dass Amiga Inc.in deren Executive
Update von Anfang November 2002
ankündigte, eine Partnerschaft mit Sendo bezüglich der Smartphones Z100
eingegangen zu sein. Das Telefon sollte zusammen mit dem SmartPhonePack von
Amiga Inc. ausgeliefert werden. Wenige Tage später gab Sendo in einer
Sondermitteilung bekannt,
dass das Entwicklungsprogramm für Smartphones aufgegeben wurde, und als
Konsequenz das Z100 nicht auf den Markt käme.
(ps)
[Meldung: 31. Dez. 2002, 01:58] [Kommentare: 19 - 02. Jan. 2003, 15:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2002
MorphOS-News
|
Veranstaltung: Phoenix zusammen mit Genesi auf der CES 2003
Wie bereits berichtet,
findet vom 9. bis zum 12. Januar 2003 in Las Vegas die International
CES 2003 statt, an der auch die luxemburgische Firma
Genesi teilnimmt,
um den Pegasos PPC-Rechner und das Betriebssystem MorphOS einem breiten
Publikum vorstellen zu können. Genesi wird auf dieser Ausstellung von dem
Phoenix Developer Consortium unterstützt.
Lesen Sie im Anschluss die Original-Meldung von dem Vorsitzenden des
Consortiums Greenboy:
I am pleased to announce that the Phoenix Developer Consortium is now participating with Genesi in the first step of partnership. Phoenix members will indeed attend CES to meet the Genesi team and of course will help staff the booth. Phoenix members have already formed distribution & reseller corporations, and with Genesi are in the process of building a web infrastructure that will unite the various Genesi corporate entities with the development and user communities.
To soliloquize: it's thrilling to see people with our same Amiga origins take on the daunting task of attending one of the hugest trade shows in the world with the intention of presenting a professional quality appearance - and with an attitude that shows commitment to building prosperity for a new platform. I've seen some real drive and dedication and energy from all the Genesi people and affiliated developers, to build and market current and upcoming products while developing markets. In this battered and frayed community this effort to Get Things Done speaks volumes. Perhaps it is possible after all, to define a path that leads *from* Amiga compatibility *to* well-received infotech and embedded devices and services.
And indeed, it feels great to be acknowledged and accepted! For those in Phoenix the path through the past few years has been circuitous. But at last we can join a desktop-and-beyond effort with good faith partners who attend shows, spend money on marketing and development, and seem to have some paths defined for the future. This makes the transition so much easier for Amiga enthusiasts, and developers who can't afford to put all their eggs in just that basket. (ps)
[Meldung: 31. Dez. 2002, 00:02] [Kommentare: 11 - 02. Jan. 2003, 11:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2002
Dietmar Eilert
|
Editor: GoldED Studio AIX Update SP8 und PGP5.0i 1.1
Für den Editor GoldED ist Service Pack 8 erschienen, welches neue Menü-
und Tastaturkonfigurationen enthält (es muss mind. SP3 installiert sein).
Das neue PGP-Addon sorgt dafür, dass Phil Zimmermanns Verschlüsselungs-Software
'Pretty Good Privacy 5.0 International' Version 5.0i 1.1 mit GoldED
genutzt werden kann. (ps)
[Meldung: 30. Dez. 2002, 22:28] [Kommentare: 12 - 01. Jan. 2003, 23:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2002
Golem - IT News
|
Golem: 19C3 - Hacker werden politisch
»Bericht über das Hacker-Treffen in Berlin
Wie üblich zwischen Weihnachten und Neujahr fand auch 2002 wieder das
größte Hacker-Treffen der Bundesrepublik statt: Im Berliner Stadtteil
Mitte, ausgerichtet vom renommierten Chaos Computer Club (CCC). 2500
Besucher wurden erwartet - und die interessierten sich in diesem Jahr
nicht nur für Technologie und Sicherheit, sondern zunehmend auch für
Politik, denn der Druck auf das Netz wächst.«
Kompletter Golem-Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 30. Dez. 2002, 22:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2002
zErec (ANF)
|
Update des AMIthlon Kernels
Es gibt im Aminet ein neues Kernel für den 68k-Emulator AMIthlon mit
folgenden Verbesserungen:
- Support für GeForce3 Grafikkarten
- Support für Matrox G550 Grafikkarten, und verbesserter Support für
andere Matrox Karten.
- Support für Dell and IBM Rechner mit defektem PCI BIOS
- Workaround für einen Bug in Amithlon, der CD-ROMlose Rechner
während des Bootens zum Crashen bewegte.
- Verbesserter Hardware-Support für IDE/SCSI Kontroller
Download: newkernel.lha (ca. 1 MB) (ps)
[Meldung: 30. Dez. 2002, 19:31] [Kommentare: 19 - 01. Jan. 2003, 23:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2002
Lars "Ghandy" Sobiraj (ANF)
|
RayDreams - Erste Homepage von Fortunato/Diskmag.de online
Die erste Homepage des Raytracing-Künstlers Uwe "Fortunato" Gillissen, der
dem Diskmag.de-Team in der Vergangenheit oftmals ausgeholfen hat, ist nun
endlich online. In RayDreams stellt Fortunato neuere Kreationen aber auch
ältere Werke vor. Wer sich für das eine oder andere Bild interessiert, der
sollte ihn direkt anschreiben, er schickt diesem dann gerne die Bilder in
der Orginalgröße zu. Fortunato steht interessierten Personen bei
technischen Fragen auch gerne mit Rat und Tat zur Seite. (ps)
[Meldung: 30. Dez. 2002, 19:27] [Kommentare: 4 - 05. Jan. 2003, 14:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2002
amiga.org
|
Emulator: UAE-X Version 0.5 - Amiga-Emulator für X-Box
Mit UAE-X können Sie auf Ihrer X-Box einen Amiga 500 oder Amiga 1200
emulieren. Unter dem Titellink finden Sie ausführliche Informationen
und einige Screenshots. (ps)
[Meldung: 30. Dez. 2002, 03:08] [Kommentare: 58 - 01. Jan. 2003, 23:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2002
Amiga Club Guide
|
Amiga Club Guide am 29.12.2002 aktualisiert
Um Usern die Möglichkeit zu bieten, Amiga-Clubs in ihrer Nähe zu finden,
hat Matthias Münch den 'Amiga Club Guide' aufgebaut. Aktive Clubs,
Vereine und Usergruppen aus Deutschland werden geografisch sortiert
präsentiert. Der Club Guide wurde am 29.12.2002 auf den aktuellen Stand
gebracht. Es steht auch eine Offline-Version zum Download bereit.
(ps)
[Meldung: 30. Dez. 2002, 02:57] [Kommentare: 7 - 01. Jan. 2003, 19:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2002
AIO
|
Magazin: Amiga Information Online (AIO) #66
Die Ausgabe #66 des englischsprachigen Amiga-Online-Magazins 'Amiga
Informations Online (AIO)' ist erschienen. Diese Ausgabe enthält u. a.
folgende Artikel:
- Dr. Strange, Web Wanderer
- Virus Protection
- A Utility For AIO Readers Only
- Hints & Tips
- 'Twas the Night Before Amiga
Die komplette Inhaltsangabe kann dem Readme entnommen werden, welches
dem Archiv beiliegt. AIO benutzt ein eigenes Anzeigeprogramm und kann ab
AmigaOS V3.0 genutzt werden.
Download: AIOV66.lha (415 KB) (ps)
[Meldung: 30. Dez. 2002, 02:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2002
Dirk Salzsieder (ANF)
|
Benchmark: AmigaMARK LPA 2003 V0.905 Beta Preview (Update)
Am 29. Dezember 2002 hat Rupert Hausberger ein
Preview seines Benchmark-Programms 'AmigaMARK LPA 2003' veröffentlicht.
Da die Fertigstellung noch einige Zeit dauern wird, hat sich
Rupert Hausberger dazu entschlossen, diese modifizierte Version zum
Testen bereit zu stellen. Besonderheiten:
- Prozessor-, Speicher- und Festplattenanalyse
- Grafisches Vergleichen von Resultaten und Modulen
- Modulbasierendes Speichern der Resultate
- Bewertung der Rechnerleistung nach einem Prozentsystem
- Benchmark Report im Textformat
- Individuelle Einstellungen für jeden einzelnen Test
- Unterstützung des NSD [new style device] Gerätestandards
- uvw...
Prozessor:
- Zlib ent-/packen
- libJPEG laden/speichern
- MD5 Checksum-Berechnung
- MP3 nach CDDA-Audio-Konvertierung
- Bogomips
- 40ste Fibonacci-Nummer
- Dhrystones
- FPU-Emulation
- Mars-Cipher ver-/entschlüsseln
- Serpant-Cipher ver-/entschlüsseln
Speicher:
- CPU Cache lesen
- FastRAM lesen/schreiben
- ChipRAM lesen/schreiben
- Speicher kopieren
- Speicher initialisieren
- Speicher beschaffen
- Hardware-ROM lesen
Festplatte:
- Lesen/schreiben
- Erzeugen
- Öffnen
- Schließen
- Löschen
- Umbenennen
- Suchen
- Kommentar setzen
- Dateigröße setzen
- Schutzbits setzen
- Verzeichnis lesen
- Lesen/schreiben [Direct device]
- Suchen [Direct device]
- SpinUP
Feedback zu diesem Programm kann per E-Mail an
Rupert Hausberger (rupert_hausberger@gmx.net)
geschickt werden.
Download: AmigaMARK.905beta.lha (836K),
Readme,
History
Nachtrag 30.12.2002:
Feedback nur an Rupert Hausberger.
(sd)
[Meldung: 30. Dez. 2002, 00:05] [Kommentare: 11 - 30. Dez. 2002, 22:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2002
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Neue Workshop-Rubrik
Zur einfachen Suche nach Workshops wurde auf der Amiga Future-Homepage
eine
Auflistung
aller Workshops veröffentlicht, die der Amiga Future-Redaktion
bekannt sind. Darunter befinden sich z. B.
- Apache 1.3.20 Installation
- ArtEffect
- ARexx-Scripte erstellen
- Cinema4D für Anfänger
- T-DSL und Amiga
Hinweise auf weitere Workshops können der Amiga Future per
E-Mail
mitgeteilt werden. (sd)
[Meldung: 29. Dez. 2002, 23:55] [Kommentare: 4 - 31. Dez. 2002, 16:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2002
A.D.A.
|
A.D.A.: Intro und drei Musikdisks
Am 29. Dezember 2002 wurde das Amiga Demoscene Archive (A.D.A.) um ein
Intro, drei Musikdisks sowie Bildschirmfotos erweitert.
Hinzugekommen sind:
Die Produktionen stehen für Amiga-Rechner zum Download
bereit ('Kiss my jazz/Appendix' bisher nicht) und werden
auf ihrer Seite mit Bildern vorgestellt.
(sd)
[Meldung: 29. Dez. 2002, 22:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2002
SDI's program page
|
Tool: CheckX V1.91 - Überprüft Packer, Archive, Viren
Am 29. Dezember 2002 hat Dirk Stöcker die Version 1.91 seines Tools
'CheckX' veröffentlicht. Dieses Programm überprüft gepackte
Dateien sowie Archive und untersucht sie auf Viren. Dabei
werden die Dateien so weit wie möglich dearchiviert bzw.
entpackt.
Das Tool benutzt die xfdmaster.library (util/pack/xfdmaster.lha) und
xvs.library (util/virus/xvsLibrary.lha) für die Suche nach gepackten Dateien
und Viren sowie die xadmaster.library (util/arc/xadmaster.lha) für das
Dearchivieren von Datei- und Disketten-Archiven.
Diese Libraries stehen u. a. über den Titellink zum Download bereit.
Weitere Informationen können der
Website
und dem
Readme
entnommen werden.
Download: CheckX.lha,
Readme (sd)
[Meldung: 29. Dez. 2002, 22:13] [Kommentare: 1 - 30. Dez. 2002, 13:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2002
Amiga Future
|
CUCUG Status Register 12/2002
Der CUCUG Status Register von Dezember 2002 ist erschienen. Im Status
Register berichtet der Club regelmäßig über die eigenen Treffen und
über die Bereiche Amiga, Linux, Macintosh und PC. Zu PPC sowie Amiga
ist in dieser Ausgabe Folgendes enthalten:
The Macintosh Section:
The Amiga Section:
- Executive Update - November 2, 2002
- Letting The World Know !
- Amithlon Mothballed
(sd)
[Meldung: 29. Dez. 2002, 21:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2002
Carsten Siegner (ANF)
|
Player: Amiga-Mediaplayer V1 Vollversion
Carsten Siegner hat heute die Arbeit an der ersten Version seines
Players 'Amiga-Mediaplayer' abgeschlossen und diese Version veröffentlicht.
- Multimedia-Programm mit transparenter GUI (TV, Radio, Mediastreamer).
- Kontextsensitiv (Mediastream, TV, Radio).
- Unter Zuhilfenahme von FroggerNG können fast alle Formate abgespielt werden (Mediastream, Video, Audio).
- Wenn man Amithlon mit AmithlonTV installiert hat, kommt man in den Genuss eines transparenten TV-Windows.
Dieses kann dann, wenn die TV-Karte auch einen Radio-Tuner besitzt, in ein Radio-Window umschalten.
- Der TV-Teil bezieht seine TV-Prefs von TV-Watch.
- Der Radioteil besitzt seine eigene Prefs-Datei, die man mit einem Editor editieren kann.
- Der Radio- und der TV-Bereich besitzten jeweils 7 Kanaltasten für Programme.
Diese sind wie in TV-Watch angeordnet, bis auf die Tatsache, dass keinerlei Radioeinstellungen
von den TV-Watch-Prefs mit übernommen werden.
- Es können außerdem noch TV-Karteneingänge ein- bzw. umgeschaltet werden (VHS1, VHS2, SVHS1),
und Audioeinstellungen vorgenommen werden (Stereo, Mono, Kanal1, Kanal2 und Mute).
- Der Radioteil besitzt zusätzlich zu den sieben Programmtasten noch zwei Echtzeit-Frequenz-Regler.
Mit diesen kann man die Radiounterfrequenz neu einstellen.
- Der Radioteil besitzt ein Frequenz-Display (in MHz), auf dem man die reelle Frequenz des Tuners
ablesen kann.
- Changer-Window für Kontextwahl.
- Einige Short-Cuts integriert.
Anforderungen:
- Amithlon (volle Funktionalität)
- Amiga (68k, WOS, PPC, MOS), TV und Radioteil sind nicht aktiviert
- Funktionstüchtige AmithlonTV 2.07-beta Installation (inkl. Smear)
- TV-Karte mit Radiotuner
- Funktionstüchtige FroggerNG 2.05 -Installation (mit Key)
- Funktionstüchtiges ARexx
- AHI
- Für Amithlon: AC97-Mixer (Soundkarte wird sonst nicht initialisiert)
Installation:
Kopieren Sie nur die für Ihr System passenden Libs in das "Workbench:Libs"-Verzeichnis (sonst nichts). Das wars.
Der Mediaplayer kann dann direkt aus dem Installations-Verzeichnis heraus gestartet werden.
Wenn Frogger nicht richtig oder gar nicht installiert ist, erscheint
ein ASL-Requester mit der Aufforderung zur Eingabe des Froggerpfades.
Beim Start sucht der Mediaplayer erst nach Systemprogrammen wie RX u.s.w.
Diese müssen sich im SYS:-Verzeichsnis befinden, sonst startet Mediaplayer nicht richtig.
Nach dem Start des Mediaplayers muss das TV-Window einmal neu gestartet werden,
da sonst der Audioteil der TV-Karte nicht initialisiert wird, und somit kein Ton zu hören ist.
Dies braucht man aber nur einmal auszuführen. Bei erneuten Starts des Mediaplayer oder
des TV-Windows wird die TV-Karte richtig erkannt.
Future:
- Audio-Export von TV- und Radioton in eine AIFF-Datei.
Download: Mediaplayer-1.lzx
(sd)
[Meldung: 29. Dez. 2002, 21:22] [Kommentare: 2 - 12. Jan. 2003, 13:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2002
amiga.org
|
Alt-WoA 2003: Neuer Veranstaltungsplatz
Die Organisatoren der 'Alt-WoA 2003' haben sich für einen
neuen Veranstaltungsplatz entschieden. Statt in der 'Old Corn Mill'
in Huddersfield, England wird die Alt-WoA nun im 'Kirkdale
Conference Centre' stattfinden. Dieses ist eine Meile vom
ursprünglichen Veranstaltungsplatz entfernt.
Bilder, eine Lagekarte sowie Informationen zum Center sind auf
der Alt-WoA-Website
veröffentlicht.
Grund für den Wechsel ist die Schließung der 'Old Corn Mill'
seit Mitte November für ca. 22 Wochen. Und die Unsicherheit
bei den Veranstaltern darüber, ob die neuen Besitzer danach
eine geeignete Fläche für die Veranstaltung bieten werden.
Ihr Kommen haben bereits Amiga Inc. und Hyperion zugesagt.
Auf eine Bestätigung von Eyetech wird noch gewartet, um
die Vorbereitungen dann zu starten.
Ein genauer Termin ist bisher nicht auf der Seite angegeben.
(sd)
[Meldung: 29. Dez. 2002, 17:12] [Kommentare: 4 - 29. Dez. 2002, 22:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2002
Amig@club
|
Instant Messenger: Jabberwocky V1.3 - 4. Preview vom 27. Dez. 2002 (Update)
Am 27. Dezember 2002 hat Tom Parker eine neue Preview des
Instant Messengers 'JabberWocky' für Amiga-Rechner veröffentlicht.
Diese Version enthält folgende Änderungen:
- Localisation support in most dialogs
- French language catalog
- Fixed 2 enforcer hits reported by Luca "Hexaae" Longone
- Autoconnect on startup preference now saved and used.
Jabber ist ein offenes XML-Protokoll
für den direkten Austausch von Nachrichten.
Ein Verbindungsaufbau mit anderen Instant Messengern wie AIM, ICQ, MSN und
Yahoo ist über Gateways möglich.
Download: Jabberwocky021227.lha
Nachtrag 29.12.2002:
Versionsnummer sowie Liste der Änderungen ergänzt. Quelle:
jabberwocky.amigaworld.de. (sd)
[Meldung: 29. Dez. 2002, 15:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2002
Michael Böhmer (ANF)
|
USB: HIGHWAY/SUBWAY - Erste Bilder zum BootROM-Modul (Update)
Michael Böhmer schreibt:
"Auf unserer
Umfrageseite zum BootROM-Modul und zur Neuauflage der HIGHWAY sind erste Bilder unseres BootROM-Moduls zu finden.
Damit kann man sich schon mal einen ersten Eindruck zu diesem Modul verschaffen.
Die Umfrage wurde wegen der Feiertage bis einschließlich 6.1.2003 verlängert."
Nachtrag 29.12.2002:
Jahreszahl zur Umfrage von 2002 auf 2003 geändert. (sd)
[Meldung: 29. Dez. 2002, 14:20] [Kommentare: 6 - 30. Dez. 2002, 00:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2002
Amiga Society
|
Amiga Society: Hardware, Software und Bücher werden erweitert
Von der Amiga Society Homepage:
"Winteroffensive....
ist das Motto des aktuellen Updates. Am 29.12.2003 startet die
Offensive: Die Bereiche Hardware, Software und Bücher werden erweitert.
Die zweite Welle läuft Anfang Januar an: Für diejenigen, die das neue
Schlachtfeld nicht mehr erwarten können - dauert ja auch schon verdammt
lange - gibt es ein kleines Goody. Das gute alte Schlachtfeld mit neuen
Karten im Winterlook. Die Grafik wurde so weit es geht aufgepeppt und
an die neue Version angelehnt.
Sorry, das es nicht mehr ist, aber ich hoffe das Game bringt euch
ein paar heiße Schlachten an frostigen Wintertagen.
Durchhalten...
euer Horst
Aktuell: Aufgrund des HD-Defekts werde ich einige Updates sogar vorziehen.
Nicht wundern, wenn das morgige Datum ab und an steht."
(sd)
[Meldung: 29. Dez. 2002, 13:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2002
amiga.org
|
CES 2003: Genesi aufgelistet (Update)
Mittlerweile ist Genesi (Pegasos-Rechner)
als Aussteller auf der 2003 International CES-Website
aufgelistet.
Die 2003 International CES findet vom 9.-12. Januar 2003 in Las Vegas, Nevada statt.
Nachtrag 29.12.2002:
Kurzinformation zur Messe ergänzt. (sd)
[Meldung: 29. Dez. 2002, 11:51] [Kommentare: 16 - 30. Dez. 2002, 10:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2002
amiga.org
|
Amiga: Happy Holidays From Amiga Inc.
Von der Amiga Inc. Website:
"(24-Dec-2002) Amiga Inc would like to wish its partners, friends and all
those in the growing Amiga community a very merry Christmas and a happy and
prosperous New Year. 2002 has been about taking the best of the Amiga
community, its passion, skill and commitment to excellence, and building
for the future. 2003 will be about enjoying the fruits of those labors, and
more, about sharing that enjoyment with the rest of the world." (sd)
Hier die Übersetzung von der AMIGAplus-Seite:
"AMIGA, Inc. möchte allen Partnern, Freunden und Angehörigen der wachsenden
Amiga-Gemeinde ein fröhliches Weihnachtsfest und ein glückliches und
erfolgreiches Neues Jahr wünschen. 2002 wurde das Beste aus der Amiga-Gemeinde,
ihrer Leidenschaft, ihrem Geschick und ihrem Engagement zu herausragenden
Leistungen genommen und für die Zukunft aufgebaut. 2003 werden die Früchte
dieser Arbeiten geerntet und diese Freude mit dem Rest der Welt geteilt."
(ps)
[Meldung: 29. Dez. 2002, 11:50] [Kommentare: 27 - 30. Dez. 2002, 14:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2002
amiga.org
|
Spiel: Payback für GBA - Status-Report #3
Am 28. Dezember 2002 hat James Daniels von
Apex Designs
den dritten Status-Report zur GBA-Portierung des
Spiels 'Payback' veröffentlicht.
Die Framerate des Spiels wurde durch Optimierungen erhöht. Angestrebt
wurden 15 Bilder/s (entspricht der Framerate von V-Rally 3)
und erreicht 16 Bilder/s, wobei die Optimierungen
für Transparent-Effekte noch nicht hinzugefügt worden sind, so dass
ein zusätzlicher Geschwindigkeitsgewinn möglich sein sollte.
Der andere Schwerpunkt stellte das HUD (Head up display) zur Darstellung
des Spielstandes, der Karte, der Waffenanzeige und der Missions-Texte dar.
Statt hierfür die vorhandenen Softwareroutinen zu nehmen, hatte sich
James Daniels dazu entschlossen, die Hardware-Sprites des GBA zu verwenden.
Dies war zwar recht aufwändig, brachte gegenüber der reinen Software-Lösung jedoch
einen Performancegewinn um die 10%.
Zusätzlich wurden Bugs behoben, so dass das Spiel nun in den meisten
Leveln vollständig zu spielen ist.
Der Schwerpunkt der nächsten Monate liegt auf dem Audio-Mixer, den
Sound-Effekten und der Musik. Außerdem könnte es die Chance geben,
mit der Arbeit am Multiplayer-Modus zu beginnen.
Der vollständige Bericht ist über den Titellink zugänglich.
Mit enthalten sind neue Bildschirmfotos und ein kurzes
Video im MPEG-Format.
(sd)
[Meldung: 29. Dez. 2002, 11:50] [Kommentare: 8 - 30. Dez. 2002, 13:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2002
Arkadiusz [Yak] Wahlig
|
Fenster-Organisation: DepthMenu Version 2.41
Der polnische Programmierer Arkadiusz [Yak] Wahlig hat Version 2.41
seines Programmes 'DepthMenu' veröffentlicht. Mit diesem Programm können
Sie geöffnete Fenster auf Ihrer Workbench verwalten, minimieren oder
maximieren u. v. m.
Neu in dieser Version: Ein übler Bug wurde beseitigt und es ist ein
ungarischer Katalog hinzugekommen.
Download: DepthMenu.lha
(ps)
[Meldung: 29. Dez. 2002, 02:33] [Kommentare: 4 - 30. Dez. 2002, 00:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2002
|
ANN wurde sechs!
Der englischsprachige Newsdienst ANN feierte gestern seinen sechsten
Geburtstag. Von amiga-news.de herzlichen Glückwunsch an Christian Kemp.
Danke für sechs Jahre hervorragende Arbeit und für das Durchhaltevermögen!
Auf die nächsten sechs Jahre :-). (ps)
[Meldung: 29. Dez. 2002, 00:34] [Kommentare: 9 - 30. Dez. 2002, 03:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2002
Cyborg (ANF)
|
Amiga LAN-Party am 8./9.2.2003 in Braunschweig
Cyborg schreibt:
Die Amiga-User Braunschweigs stellen sich im Rahmen der
Amiga LAN-Party am 8./9. Februar 2003 im Freizeitzentrum
Mühle in Braunschweig vor. Die Teilnahme ist an sich kostenlos,
es wird lediglich für mitgebrachte Rechner ein Beitrag zur Stromrechnung
entgegen genommen.
Wir wünschen uns eine gut besuchte Veranstaltung und ja, wir können die
ganze Nacht durchmachen. (ps)
[Meldung: 29. Dez. 2002, 00:04] [Kommentare: 8 - 29. Dez. 2002, 17:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2002
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Amithlon Workshop
Auf der Amiga Future Homepage wurde heute ein
Amithlon-Workshop veröffentlicht, der uns freundlicherweise von Ralf
Himmel zur Verfügung gestellt wurde, und über den Titellink erreichbar ist. (ps)
[Meldung: 28. Dez. 2002, 21:02] [Kommentare: 7 - 29. Dez. 2002, 17:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2002
A.W. Design / AMIGAplus (ANF)
|
Neues Spiel "Invasion" für AmigaDE in Arbeit
AMIGAplus schreibt:
Zeoneo Ltd. hat ein neues Spiel für das Amiga Digital Environment (AmigaDE)
in Entwicklung, das einen Klon des Klassikers Space Invaders darstellt.
Auf der Zeoneo-Website werden bereits erste Screenshots von Invasion
gezeigt, die vielversprechend aussehen. Wann das Spiel erhältlich sein
wird, wurde offen gelassen. (ps)
[Meldung: 28. Dez. 2002, 15:42] [Kommentare: 42 - 30. Dez. 2002, 10:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2002
c't (ANF)
|
c't nochmal zu Amiga + Retro
In der aktuellen c't 1/2003 ist ein kleiner Artikel zur Messe
"AMIGA + Retro Computing 2003" auf Seite 24. (ps)
[Meldung: 28. Dez. 2002, 15:39] [Kommentare: 3 - 30. Dez. 2002, 16:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2002
heise Newsticker
|
heise: 19C3: Experten warnen vor massiven Problemen bei TCPA und Palladium
Wie heise berichtet, könnten die Bemühungen führender Hersteller der
Computerindustrie, über die Trusted Computing Platform Alliance
(TCPA)
sicherere Hardware-Plattformen für PCs und vernetzte
Kommunikationsmaschinen zu schaffen, nach hinten los gehen.
Rüdiger Weis,
Forscher an den niederländischen Cryptolabs, berichtete
gestern auf dem 19. Chaos Communication Congress
19C3 in Berlin,
dass das Systems TCPA
und dessen "Schlüsseltechniken" auf wackeligen Beinen stehe.
Kompletter heise-Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 28. Dez. 2002, 15:36] [Kommentare: 11 - 29. Dez. 2002, 10:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2002
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 27.12.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit
unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 27.12.02 new: Champions Of Krynn (TSR/SSI) done by Codetapper
- 27.12.02 new: International Soccer (Zeppelin) done by Codetapper
- 26.12.02 new: Whirligig (Firebird) done by Codetapper
- 26.12.02 improved: Explora (Infomedia) supports Chrono Quest, new icons
- 24.12.02 improved: Project X - Special Edition (Team 17) miscellaneous improvements
- 23.12.02 new: Grand Prix Master (Dinamic) done by Codetapper
- 23.12.02 new: Time Scanner (Activision) done by Codetapper
- 21.12.02 improved: 3D Pool (Aardvark Software/Firebird) supports another version and the intro
- 21.12.02 new: Skidz (Core Design/Gremlin) done by Codetapper
- 21.12.02 new: Sweet Revenge (Decay) done by Codetapper
- 20.12.02 improved: Eco (Ocean) supports another version
- 19.12.02 improved: Indiana Jones & The Last Crusade (Lucasfilm Games) freezes fixed, miscellaneous improvements
- 16.12.02 improved: XP8 (Weathermine Software) supports another version
- 15.12.02 improved: Hybris (Discovery Software) sound fixed
- 15.12.02 improved: Bombuzal (Imageworks) possible freeze after pause mode fixed
- 15.12.02 improved: Pinball Fantasies (21st Century) supports CD³² version
(ps)
[Meldung: 27. Dez. 2002, 23:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2002
Patrick Hesse (ANF)
|
Browser: Update für V3 erschienen (3.3.126)
Heute ist ein Update für Voyager 3 erschienen. Die Version ist 3.3.126
und ist für m68k.
Download: v3_3_126_amigaos.lzx
Update 28.12.2002:
27.12.2002 Zapek: "I finally found some old and outdated setup where to
run V 68k and fixed the problem. It wasn't even my fault but SAS/C's
one :) I tweaked around with the optimization levels and a new version
is now available. Sorry for the inconvenience caused by the previous one." (ps)
[Meldung: 27. Dez. 2002, 23:38] [Kommentare: 25 - 01. Jan. 2003, 15:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2002
ANN
|
TTEngine: ViewISO V1.0, TTManager V1.0
Am 27. Dezember 2002 hat Grzegorz Kraszewski neue Softwareversionen
zur TTEngine (Darstellung von TrueType-Fonts) veröffentlicht. Diese
Engine basiert auf dem
FreeType2-Projekt und
wird u.a. von fxPAINT und Hollywood unterstützt.
- TTEngine-Homepage aktualisiert.
- ViewISO V1.0 als seperates Archiv veröffentlicht.
- TTManager V1.0 veröffentlicht.
Download:
(sd)
[Meldung: 27. Dez. 2002, 20:13] [Kommentare: 4 - 28. Dez. 2002, 13:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2002
ANN
|
GUI: Übersicht zu MUI-Klassen von Jocke Sjöblom
Jocke Sjöblom hat eine
Website eingerichtet,
die eine Übersicht zu MUI-Klassen inklusive Download-Links
und Verweise auf Homepages bietet.
Er versucht die Liste so aktuell wie möglich zu halten und setzt
dabei auch auf die Hilfe von Usern.
(sd)
[Meldung: 27. Dez. 2002, 20:13] [Kommentare: 10 - 28. Dez. 2002, 17:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2002
amiga.org
|
Virus Help Denmark: VirusZ III 0.9d
Bereits am 24. Dezember 2002 hatte Georg Hörmann die
Version 0.9d der Antivirus-Software 'VirusZ III' veröffentlicht.
Gegenüber der Version 0.9c hat sich Folgendes geändert:
- Fixed bug in the new snapshot function added in 0.9c, sorry!
- Added new snapshots sent by AmiS, Dario, Alexander Niven-Jenkins,
Rudolph Riedel, Chris Elliott, T.B., Gunnar Andersson and Andreas
Kürzinger. Thanks guys!
- Improved the code that checks if a given address is within valid
memory ranges. Thanks to AmiS for beta-testing.
- Added additional self-test that permanently checks VirusZ's code
for modifications.
- Finally added device-based sectorcheck! Please read the docs for
further information.
VirusZ läuft ab AmigaOS 2.04 und benötigt:
- util/libs/ReqToolsUsr.lha
- util/virus/xvslibrary.lha
- util/pack/xfdmaster.lha
- util/arc/xadmaster.lha (empfohlen)
- util/libs/DisLib.lha (optional)
Download: VirusZ.lha (87 058 Bytes),
Readme
(sd)
[Meldung: 27. Dez. 2002, 19:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2002
amiga.org
|
Mail/Newsreader: Microdot2 1.4.17 Beta
Am 27. Dezember 2002 wurde die Betaversion V1.4.17
des Mail/Newsreaders 'Microdot2 1.4.17' für AmigaOS 68k
und MorphOS veröffentlicht.
Download:
(sd)
[Meldung: 27. Dez. 2002, 19:26] [Kommentare: 7 - 29. Dez. 2002, 21:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2002
Ricco Clemens (E-Mail)
|
Freespace "MultiplayerPack01" erschienen
Das "MultiplayerPack01" ist von der "Amiga Freespace" Seite downloadbar,
darin befinden sich fünf verschiedene Multiplayermissionen. So gibt es
z. B. ein kleines Freespace "Fußballspiel". Zusätzlich wurde die
Downloadseite aktualisiert, von der man u. a. jetzt einen Freespace
Font herunterladen kann. (ps)
[Meldung: 27. Dez. 2002, 00:37] [Kommentare: 2 - 27. Dez. 2002, 19:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|