30.Dez.2002
Dirk Salzsieder (ANF)
|
Benchmark: AmigaMARK LPA 2003 V0.905 Beta Preview (Update)
Am 29. Dezember 2002 hat Rupert Hausberger ein
Preview seines Benchmark-Programms 'AmigaMARK LPA 2003' veröffentlicht.
Da die Fertigstellung noch einige Zeit dauern wird, hat sich
Rupert Hausberger dazu entschlossen, diese modifizierte Version zum
Testen bereit zu stellen. Besonderheiten:
- Prozessor-, Speicher- und Festplattenanalyse
- Grafisches Vergleichen von Resultaten und Modulen
- Modulbasierendes Speichern der Resultate
- Bewertung der Rechnerleistung nach einem Prozentsystem
- Benchmark Report im Textformat
- Individuelle Einstellungen für jeden einzelnen Test
- Unterstützung des NSD [new style device] Gerätestandards
- uvw...
Prozessor:
- Zlib ent-/packen
- libJPEG laden/speichern
- MD5 Checksum-Berechnung
- MP3 nach CDDA-Audio-Konvertierung
- Bogomips
- 40ste Fibonacci-Nummer
- Dhrystones
- FPU-Emulation
- Mars-Cipher ver-/entschlüsseln
- Serpant-Cipher ver-/entschlüsseln
Speicher:
- CPU Cache lesen
- FastRAM lesen/schreiben
- ChipRAM lesen/schreiben
- Speicher kopieren
- Speicher initialisieren
- Speicher beschaffen
- Hardware-ROM lesen
Festplatte:
- Lesen/schreiben
- Erzeugen
- Öffnen
- Schließen
- Löschen
- Umbenennen
- Suchen
- Kommentar setzen
- Dateigröße setzen
- Schutzbits setzen
- Verzeichnis lesen
- Lesen/schreiben [Direct device]
- Suchen [Direct device]
- SpinUP
Feedback zu diesem Programm kann per E-Mail an
Rupert Hausberger (rupert_hausberger@gmx.net)
geschickt werden.
Download: AmigaMARK.905beta.lha (836K),
Readme,
History
Nachtrag 30.12.2002:
Feedback nur an Rupert Hausberger.
(sd)
[Meldung: 30. Dez. 2002, 00:05] [Kommentare: 11 - 30. Dez. 2002, 22:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|