amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

02.Jul.2003
Sourceforge-Projekt JAmiga (ANF)


Java für Amiga OS 4 und 3.9
Unter dem Titellink können Sie den Status des Sourceforge-Projekts Java für Amiga OS 4 und 3.9 (JAmiga) verfolgen und sich über weitere Einzelheiten informieren. (ps)

[Meldung: 02. Jul. 2003, 23:04] [Kommentare: 26 - 05. Jul. 2003, 20:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2003
Bill Panagouleas (ANF)


AmiZilla Progress-Report
Nachdem DiscreetFX bekannt gegeben hatte, dass ein Geldpreis für eine Portierung des Webbrowsers Mozilla für den Amiga bereitgestellt wurde (wir berichteten), und Firmenboss Bill Panagouleas eine Informationsseite zur Spendenaktion eingerichtet hat, schickte er uns den nachfolgenden englischsprachigen Progress-Report:
  • Current Booty: $4122.45
  • New! SourceForge website setup to share/update codebase for AmiZilla port.
  • New! Offical URL for AmiZilla
  • Mailinglist now has over 162 members and over 240 messages, most are about programming and porting Mozilla.
  • AmiZilla website has gotten over 1 million hits since appearing on the famous unix geek website slashdot.
  • AmiZilla continues to gather positive press for the Amiga and MorphOS by being covered on mainstream websites like CNET's news.com, mozillazine.org and many others.
  • Amiga Inc. representative Fleecy Moss has commented they like AmiZilla but will not contribute to the Initiative because a port is also underway for MorphOS.
  • New! AmiZilla poster "I Want You" by Eric Schwartz available in two sizes for webmasters that want to promote AmiZilla on their site.
  • New! AmiZilla Banner designed by Luca Ferraris.
  • New! Female Russian artist hired to create mascot for MorphOS version of Mozilla port.
  • New! Genesi and Phoenix Developer Consortium have been watching the project with great interest for some time. and may contribute funds.
Keep in mind that the AmiZilla Project needs you to be successful. The booty is now over $4122, which is a impressive amount of money for an Amiga project. If only one programmer was working on the port this would be a nice reward. However several programmers are working together. Once the money is split among coders the booty is not big enough. Please contribute if you can, every dollar helps motivate programmers to make the AmiZilla Project a success. After the release of AmiZilla more projects are being developed like Hot CoCo (JVM) and F Gordon (Flash). The development and launch of these add-ons to AmiZilla depend on the success of that project. Paypal donations can be sent in via this weblink.

About AmiZilla
The goal of the AmiZilla effort is to raise such an obscene/huge amount of money to give away to the first programmer/team that can port Mozilla to Amiga/Compatible systems that programmers will be falling over themselves getting this application coded in record time.

About DiscreetFX
DiscreetFX has been creating software products for the Amiga, video editing & computer generated graphics (CGI) industry since 1995. The Amiga computer defined and created the video editing, computer graphics market with its birth in 1985. DiscreetFX creates Real-time transitions and effects seen on over 100 television programs including Blind Date, 5th Wheel, Shipmates and more! You can also see DiscreetFX software used on the following networks HBO, Showtime, Discovery Channel, PBS, Fox and more! (ps)

[Meldung: 02. Jul. 2003, 22:59] [Kommentare: 30 - 04. Jul. 2003, 14:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2003
Ron van Schaik (ANF)


Photos von der Amiga Show in Maarssen
Auf der Website zur Amiga Party, die am 28. Juni 2003 im niederländischen Maarssen stattfand, wurden von den Veranstaltern neue Photos veröffentlicht. Eine Neuauflage der Veranstaltung soll im nächsten Jahr folgen. Am 16. August 2003 findet außerdem die Commodore Show 2003 statt. (nba)

[Meldung: 02. Jul. 2003, 14:50] [Kommentare: 2 - 02. Jul. 2003, 16:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2003
Andreas Magerl (E-Mail)


Online-Magazin: NoCover #112 erschienen (Update)
Die Ausgabe 112 der NoCover ist erschienen und über den Titellink direkt online lesbar. (nba)

Nachtrag 04.07.2003:
Onlinemagazin NoCover Ausgabe 112 erschienen und Homepage aktualisiert

In gewohnter Pünktlichkeit ist am 1. Juli 2003 die Ausgabe 112 des beliebten Onlinemagazins NoCover erschienen und wurde bereits allen Abolesern per E-Mail zugestellt.

Auch auf der Homepage der NoCover und auf der Homepage des APC & TCP kann die aktuelle Ausgabe online gelesen werden. Darüber hinaus ist das Magazin im Aminet und auf den Amiga Future - CD-ROMs zu bekommen, oder kann direkt über die E-Mailadresse nc112@nc-mag.de angefordert werden.

Wolf Zimmer hat zudem die Homepage aktualisiert und die Artikel der aktuellen Ausgabe im Guidearchiv der Homepage entsprechend verlinkt.

Leider haben wir auch in dieser Ausgabe mit dem gefürchteten Sommerloch zu kämpfen und informieren auch heute wieder darüber, dass wir dringend Unterstützung benötigen. So suchen wir weiterhin fleißige Schreiber, die uns regelmäßig mit Artikeln versorgen. Auch über einzelne Artikel freuen wir uns jederzeit. Regelmäßige Schreiber werden mit einem Web-Onlinepaket von ConnectWeb.de belohnt, das kostenlos E-Mailadresse, POP3-Postfach mit bis zu 256 MByte Speicher, SMTP-Auth-Servernutzung und Sub-Domain beinhaltet.

Viel Spaß mit der neuen NoCover wünschen Wolf Zimmer - Cord Hagen - Andreas Magerl (ps)

[Meldung: 02. Jul. 2003, 14:44] [Kommentare: 2 - 02. Jul. 2003, 17:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2003
Cloanto (ANF)


Amiga Alpe Adria News and Updates
Die Website zur Veranstaltung "Amiga Alpe Adria 2003" wurde heute aktualisiert. Sie finden dort ab sofort eine Liste mit Hardware- und Software-Produkten, die gezeigt werden, neue Aussteller und neue kulturelle Ereignisse, die parallel zur Show stattfinden. Die A3 selbst findet am kommenden Samstag, 5. Juli 2003, in Udine, Italien, statt. (nba)

[Meldung: 02. Jul. 2003, 14:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2003
Amiga Inc. (Website)


Club Amiga Magazine: Artikel über DOS Library von C.J. Wenzel freigegeben
Der Beitrag "A Short Story on the V50 DOS Library" von Colin J. Wenzel aus der Ausgabe 5 des Club Amiga Magazins wurde von Amiga Inc. zur Veröffentlichung freigegeben. In diesem englischsprachigen Artikel wird die Planung der V50 dos.library beschrieben, die im AmigaOS 4 Verwendung finden wird. (nba)

[Meldung: 02. Jul. 2003, 14:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2003
WHDLoad (Website)


Installer: WHDLoad - Neue Pakete bis 30.06.2003
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 30.06.03 fixed: The Settlers / Die Siedler (Blue Byte) misc changes
  • 29.06.03 new: Maria's XMas Box (Anco) done by Psygore
  • 29.06.03 improved: Knights of the Sky (Microprose) supports another version
  • 29.06.03 new: King's Quest 6 (Sierra) done by JOTD
  • 29.06.03 improved: Colonel's Bequest (Sierra) supports another version
(nba)

[Meldung: 01. Jul. 2003, 13:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2003
Diverse


Software-News in Kurzform (01.07.2003)
Seit dem letzten Software-News-Update wurden mehrere Applikationen weiterentwickelt. Über die Änderungen wollen wir im Folgenden berichten:

PhotoView
Der Bildbetrachter PhotoView erschien in der Version 0.94 und kann von der Website des Entwicklers Alessandro Braccini kostenlos heruntergeladen werden.

AWeb
Nachdem am 27. Juni eine neue Build-GCC-Version 3.41 des Webbrowsers AWeb online gestellt und zahlreiche Bugfixes eingesendet wurden, nahmen die Entwickler der kostenlosen Browser-Software den Build kurzzeitig wieder offline. Sobald eine neue stabile Version verfügbar ist, werden wir davon berichten.

NewsCoaster
Ein Projekt für den Open-Source-basierten Newsgroups-Client NewsCoaster ist ab sofort auf Sourceforge verfügbar. Dort finden Sie aktuelle Binary- und Source-Code-Releases.

ptplay3
ptplay3 ist in der Version 1.0 erschienen. ptplay ist ein Kommandozeilen-basierter Protracker-Abspieler, der nicht von den Custom Chips abhängig ist und von Grund auf neu geschrieben wurde, um Protracker 2.3a software-seitig zu emulieren. Das Mixing wird intern erledigt und an einen einzelnen AHI-Output-Kanal weitergeleitet.

Block
Block, aktuell in Version 2.02 erhältlich, verbindet und splittet Dateien. Das Tool von Thomas Richter ist in einer Version für 68k-AmigaOS und MorphOS verfügbar.

findmos
Auch findmos, aktuell in Version 1.0, stammt von Christian Rosentreter: Das sehr kleine Shelltool (nur 200 Bytes) dient zum Erkennen von MorphOS und ist nützlich für Shell-/Install-Skripte. Ein Beispielskript ist im Archiv enthalten.

PowerD
Die neue Version 0.21 vom 29.6.2003 von der Programmierumgebung PowerD ist im Download-Bereich auf der Produkt-Website erhältlich.

PageStream für Linux
Für Linux ist eine dritte Beta-Version der Desktop-Publishing-Software PageStream erschienen. Anwender, die ab sofort eine Kopie der Linux-Version erwerben, erhalten vollen Zugriff auf die zwischenzeitlichen und finalen Linux-Releases. Anwender, die an der Testphase teilnehmen wollen, erhalten außerdem TextFX für Linux kostenlos als Dank.

VDisk.device
Das VDisk.device ist in der Version 3.7 erschienen und stellt einen Treiber für eine wiederherstellbare RAM Disk bereit. (nba)

[Meldung: 01. Jul. 2003, 13:14] [Kommentare: 3 - 01. Jul. 2003, 15:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2003
IOSPIRIT (ANF)


IOSPIRIT: Neue IBrowse 2.3 Dokumentation veröffentlicht
Dave Fisher hat seine Arbeiten an einer rundum aktualisierten und erweiterten IBrowse-Dokumentation abgeschlossen.

Die neue Dokumentation gliedert sich in 25 Kapitel, die von der Installation über die Bedienung des Programms, Tipps und Tricks bis hin zu Grundlagenwissen alles Wissenswerte rund um IBrowse und das Internet abdeckt.

Das Archiv mit der Dokumentation ist 1,37 MB groß und liegt im IOSPIRIT-Downloadbereich kostenlos bereit. Die Dokumentation ist ausschließlich in englischer Fassung verfügbar, eine deutsche Übersetzung ist zu diesem Zeitpunkt nicht geplant. (ps)

[Meldung: 01. Jul. 2003, 11:05] [Kommentare: 4 - 02. Jul. 2003, 09:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2003
The Legacy (Website)


The Legacy: Suche nach exakten Begriffen
The Legacy ist ein Spiele-Museum für C64, Amiga, Atari, PC, Schneider/Amstrad CPC, das die Leser mit Screenshots, CoverScans und Informationen über die Entwickler versorgt. Als neues Feature wurde nun eingebaut, dass Sie im Museum nach exakten Begriffen suchen können. Beispielsweise findet die Suche nach "Gods" alle Games, in denen exakt dieses Wort im Titel enthalten ist. Groß- und Kleinschreibung wird ignoriert, die Reihenfolge der Begriffe ist auch egal.

Zwei Haken hat die Sache allerdings: Erstens ist sie nur für registrierte Besucher nutzbar; dies liegt in der aufwändigen Suchanfrage an die Datenbank begründet, und zweitens ist die Abfrage nur auf Spieletitel anwendbar. (ps)

[Meldung: 01. Jul. 2003, 10:20] [Kommentare: 4 - 02. Jul. 2003, 18:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2003
Dirk "Docki" Dockbreyder (ANF)


Magazin: Club Amiga Magazine #6 erschienen
Gerade kam die E-Mail, dass die Ausgabe 6 des Amiga-Club-Magazins erschienen ist. Auszüge aus dem Inhalt:
  • AmigaOS4 on Tour - How it began
  • AmigaOne - From the beginning
  • AmigaDE Dev.
  • Members' Corner
  • u. v. m.
Info: Sie müssen registriertes Clubmitglied sein, um Zugriff auf das CAM (Club Amiga Magazine) zu bekommen. (ps)

[Meldung: 01. Jul. 2003, 09:41] [Kommentare: 5 - 02. Jul. 2003, 12:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2003
STERN


STERN: Hersteller starten Aufklärungskampagne gegen Raubkopien
»Auf ein verkauftes Computerspiel kommen zwei Raubkopien, sagt die Industrie
Mit einer Aufklärungskampagne will der Verband der Unterhaltungssoftware Deutschland (VUD) gegen illegale Raubkopien kämpfen. "Mehr als 50 Millionen Kopien von Computerspielen pro Jahr machen uns zu schaffen - das ist mehr als doppelt so viel wie wir verkaufen", sagte VUD-Geschäftsführer Hermann Achilles in einem dpa-Gespräch. Er bezifferte den Umsatzausfall auf 350 Millionen Euro. Deshalb wolle die Branche bei der einzigen europäischen Messe für Computerspiele GC Games Convention Ende August in Leipzig verstärkt auf die Problematik aufmerksam machen.«
Lesen Sie den kompletten Stern-Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 01. Jul. 2003, 09:23] [Kommentare: 45 - 04. Jul. 2003, 18:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2003
Brad Webb (E-Mail)


Amiga Update Newsletter von Brad Webb #030630
Unter dem Titellink finden Sie den kompletten Newsletter von Amiga Update (Brad Webb) für März 2003. In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle Neuigkeiten zum Thema Amiga zusammen. (ps)

[Meldung: 01. Jul. 2003, 08:50] [Kommentare: 1 - 01. Jul. 2003, 09:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2003
Halvadjian Georges


Perfect Paint v2.93 erschienen (Update)
Von dem Malprogramm PerfectPaint von Halvadjian Georges ist Version 2.93 verfügbar. In dieser Version wurden folgende Merkmale hinzugefügt oder geändert:
  • Fix a bug with the tool: "Copy Stencil to Spare" when you are on the main picture and not on Spare.
  • Improve 'Chromatic correction": Blue saturation works well now.
  • Improve: Fiber, Stone and liquid effects when range of color is used.
  • New Item in MagicSpray menu: Fill Screen
  • Full arexx command for MagicSpray tool
  • Little bug fix with the "optimize palette" tool
  • Improve Smooth border:
    • Add Mask Preview
    • Add "Round corner" Effect
  • Improve MagicSpray:
    • Add Follow axes (Brushes will follow mouse path)
    • Add Priority (Each brushes will have priority)
  • Improve for UAE/Amithlon/Picasso
    • Mosaic effect and TVLace effect
    • Twirl gui, TVLace gui, shadow gui
    • The way the text go for one buffer to another (A lot of script are now ok)
    • Edit Mask in 24bit mode (Much easier to edit stencil under picasso)
  • 3 new templates (Photo)
  • New MagicProject:Keys and Nuts and IceCream (available on PerfectPaint's page)
  • Animation effect: CountDown
Download: PfPaint_V293.lha

Nachtrag 03.07.2003:
Es ist ein neuer deutscher Katalog von Marco Möring erschienen. Download: deutsch.lzx (nba)

[Meldung: 01. Jul. 2003, 02:28] [Kommentare: 5 - 02. Jul. 2003, 08:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2003
amiga.org (Website)


amiga.org: Interview mit Genesi
Das englischsprachige Online-News-Magazin amiga.org hat ein Interview mit Bill Buck und Raquel Velasco von Genesi S.a.r.l. veröffentlicht, das Sie unter dem Titellink lesen können. (nba)

[Meldung: 01. Jul. 2003, 02:17] [Kommentare: 151 - 02. Jul. 2003, 18:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2003
AMIGAplus


AMIGAplus 06/2003 - AmigaOne
Der Amiga-Umschwung von 68k hin zu PPC liegt in vollen Zügen. Lesen Sie in der aktuellen AMIGAplus 06/2003 alles zum AmigaOne und AmigaOS 4 und insbesondere folgende Berichte:

AmigaOne
Die in den Jahren 1995 und 1996 von den Verantwortlichen von Amiga Technologies in Aussicht gestellten PowerPC-basierten Amigas und das PPC-native AmigaOS 4.0 gingen in den stürmischen Geschäfts-Gewässern um Escom, Gateway und Amiga unter, und auch die diversen Klon-Konzepte unzähliger Hardware-Schmieden sollten in der Folgezeit mit sturer Regelmäßigkeit in den Pleite-Wellen ihr Schicksal finden. Doch dieser Tage wird aus einer Vision Realität: Der AmigaOne, der erste offizielle Amiga nach über zehn Jahren, läuft endlich zur großen Jungfernfahrt aus und lässt auf ein PowerPC-motorisiertes Wiederbeleben einer Legende hoffen. Wir schickten die ab sofort lieferbare kleine Variante des AmigaOne, den G3-bestückten AmigaOne XE, zur Inspektion in die Werft.

AmigaOS 4: Das (finale?) Interview
Vor etwas mehr als zwei Jahren kündigte AMIGA, Inc. die Version 4.0 des Amiga-Betriebssystems an. Allmählich nähert sich das PowerPC-Projekt unter der Leitung des belgisch-deutschen Softwareherstellers Hyperion Entertainment seiner Fertigstellung. AMIGAplus-Redakteur Carsten Schröder stellte Frontmann Ben Hermans sowie den beiden Entwicklern Hans-Jörg Frieden und Alexander Lohrmann einige Fragen.

Lesen Sie außerdem:
  • PowerPC: Power to the People
  • Workshop: NetBSD auf dem Amiga (Teil 1)
  • Neu: Amiga-Marktübersicht
  • Amiga Status Report: Souvenir gefällig?
  • Demoscene: The Gathering 2003 Report
  • Workshop Video & DraCo, Teil 4
  • A+ Miniheft: SDL-Referenz, Teil 3/3
  • Emu-Corner: Neues aus der Emulator-Welt
  • Literatur-Tipps rund um den Amiga
  • und vieles mehr

Die AMIGAplus ist im Abonnement, per Einzelbestellung und im Amiga-Fachhandel zum Preis von 5.- EUR erhältlich.

Ausblick auf A+ 07/2003:
Im Gespräch mit Gerald Carda, Der neue Catweasel im Test, Mit X-Surf 2 im Netzwerk, AmigaOS 4.0 on Tour Report, Audio-CDs im Test, u.v.m. (nba)

[Meldung: 01. Jul. 2003, 01:36] [Kommentare: 75 - 03. Jul. 2003, 11:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

30.Jun.2003
Martin Rebentisch (DaFreak) (ANF)


Musik: Liquid Skies records #043
Die Szenengruppe Liquid Skies veröffentlicht heute ihr 43. Musikpack. Diesmal beinhaltet es ein Musikstück namens "Regenreise" von dem deutschen Musiker Bitshifter (auch bekannt als yelworC), welcher zwar nicht Mitglied der Gruppe ist, jedoch seinen Track als Gast unter dem Label Liquid Skies anbietet. Das Cover hierzu erstellte ebenfalls als Gast: Yenzi.

Anbei einige weitere Informationen zum Track:
Titel: Regenreise
Artist: Bitshifter
Stil: Trance
Spiellänge: 5:07
Format: mp3 (160kbps)

Das gezippte File mit einer Größe von 6 MB steht auf der Homepage unter dem Titellink zum freien Download bereit. (nba)

[Meldung: 30. Jun. 2003, 23:28] [Kommentare: 5 - 01. Jul. 2003, 11:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2003
Klaus Brandis (E-Mail)


AmiNetRadio v2.0 veröffentlicht
Der Shoutcast-Streamer "AmiNetRadio" wurde am Wochenende in der Version 2.0 veröffentlicht und steht unter dem Titellink zum Download bereit. Das Paket enthält folgende Komponenten:
  • AmiNetRadio v2.0
  • mpega.player v2.40
  • shoutcast.player v2.70
  • Skin V1.1
(nba)

[Meldung: 30. Jun. 2003, 13:55] [Kommentare: 26 - 01. Jul. 2003, 23:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2003
Christoph Gutjahr (ANF)


Weiterentwicklung von SBase4Pro
Russ Norrby von Mr. Hardware Computers, den Inhabern der "SBase4Pro"-Rechte (ehem. "SuperBase 4 Pro"), berichtet auf Amiga.org:

"SBase4Pro lässt sich jetzt mit dem GCC kompilieren. Das versetzt uns in die Lage, PPC-Versionen zu erstellen - beispielsweise für den AmigaOne.

Die derzeit aktuelle Version ist v1.36 vom April 2000. SBase4Pro ist eine sehr mächtige und flexible multirelationale Datenbank. Einige unserer eigenen Produkte wurden mit SBase erstellt, beispielsweise Retail Escort und Video Escort.

Derzeit wird an vielen Verbesserungen gearbeitet, beispielsweise an HTML-Output oder der Möglichkeit, Dateien zu "locken". (nba)

[Meldung: 30. Jun. 2003, 13:55] [Kommentare: 24 - 01. Jul. 2003, 15:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2003



Aminet Uploads bis 29.06.2003
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet Uploads:
GetAllHTML.lha       comm/tcp    16K+Auto download or link-check entire Web s
bouldergames.lha     game/jump  2.9M+V5.21, BoulderDaesh RTX Games Archive
Loarre_Castle.lha    pix/back   170K+Backgrounds of Loarres Castle
jpv_wb.lha           pix/wb     293K+1024x768x16bit WB snapshot
(ps)

[Meldung: 29. Jun. 2003, 10:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2003
Diverse


Bilder von 'AmigaOS on Tour' aus Göteborg (Update)
Von der Veranstaltung AmigaOS 4 on Tour, die am Wochenende im schwedischen Göteborg stattfand, wurden verschiedene untertitelte Photos veröffentlicht:

Nachtrag (30.06.2003, 23:27, nba): Weitere Photos hinzugefügt. (ps)

[Meldung: 29. Jun. 2003, 10:03] [Kommentare: 47 - 01. Jul. 2003, 15:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

29.Jun.2003
Martin Heine


Bilder von der Amiga Show in Maarssen, NL
Martin Heine hat uns freundlicherweise einige aussagekräftige Bilder von der Amiga-Show, die gestern in Maarssen in Holland stattfand, zur Verfügung gestellt. Die Fotos wurden von Ron van Herk gemacht.

Die Veranstaltung war mit mehr als 100 Personen gut besucht. Genesi zeigte die Video-Mikrowelle, den bereits von der CeBIT bekannten Prototypen eines STB-Gehäuses und natürlich den Pegasos mit MorphOS in Aktion. Die Besucher konnten sich an vier Pegasos-Rechnern sowie einem AmigaOne mit Debian selbst ein Bild vom derzeitigen Stand der beiden Systeme machen. Zudem wurden Betaversionen von Bars'n'Pipes und FotoFoto für MorphOS gezeigt. Auch wurde von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, noch Pegasos-Boards am Stand von ComputerCity zu kaufen. Weiterhin gezeigt wurden der Access sowie Amiga-Merchandising-Artikel wie das Spiel "Amiopoly", Amiga-Antennenbälle fürs Auto und von der OS4-Tour Tassen und T-Shirts.


MorphOS

Access

Amiopoly

Antennenball

BNP

CGG

Microwave STB

A1 Debian

Tower

OS4 T-Shirt

Pegasos

Raum

Raum 2

Raum 3

OS4 Tasse
 
(ps)

[Meldung: 29. Jun. 2003, 00:42] [Kommentare: 11 - 30. Jun. 2003, 13:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2003
Kultpower.de (ANF)


Kultpower: Neue Testberichte und Coverscans
Kultpower.de hat heute einige Updates erhalten:

74 (in Worten: vierundsiebzig) neue Cover der Zeitschrift PC Joker! Ein riesiges Dankeschön an Evil, der die Cover gescannt und eingesendet hat! Übrigens alle zusätzlich mit Editorial.

Neue PowerPlay-Testberichte aus der Powerplay 5/88, gescannt von sys: Ebonstar (Amiga), Io (C64), Ooze (Atari ST), Pandora (C64).

Neue ASM-Testberichte aus der ASM 7/88, gescannt von Ralf: Impossible Mission (Atari ST, C64), IO (C64), Karnov (C64, Spektrum (getestet), Schneider), Target (C64 (getestet), Spektrum, Schneider), Tube Runner (C16/116/Plus4).

Danke an alle Helfer! (ps)

[Meldung: 29. Jun. 2003, 00:42] [Kommentare: 1 - 29. Jun. 2003, 21:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2003
Uwe Ryssel (ANF)


Lego Mindstorms für Amiga
Heute habe ich die Amiga-Portierung von NQC 2.5 r1 auf meiner Homepage veröffentlicht. Damit ist es erstmalig auf dem Amiga möglich, u. a. den Lego Mindstorms RCX zu programmieren. Damit kann man Roboter aus Lego-Steinen steuern.

NQC (Not Quite C) ist eine C-ähnliche Sprache für die Programmierung von diesen RCX-Steinen. Weiterhin wird die Kommunikation über die serielle Schnittstelle und über USB (mit Poseidon) unterstützt.

Download: nqc.lha (181 KB) (ps)

[Meldung: 28. Jun. 2003, 23:52] [Kommentare: 17 - 30. Jun. 2003, 13:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: "Samba World Cup" CD-Version online
Nach "Samba Partie" und "Samba Partie Pro" liegt nun die CD-Version von "Samba World Cup 98" zum freien Download bereit. Es handelt sich um den dritten und letzten Teil der "Samba Partie"-Serie aus dem Hause Sayona Software. "Samba World Cup" ist ein Fußball-Manager mit "Aktion"-Teil!

Features:
  • Gesprochene Spielkommentare und Namen
  • 6 verschiedene Platzverhältnisse
  • Original-Spieler und Team-Namen
  • 6 Europa-Ligen inkl. 1. und 2. Bundesliga
  • Team-Editor
  • Aktion-Teil inkl. Videorekorder
  • Umfangreicher Transfer-Markt, Einstellungen, Statistiken etc.
Das Archiv umfasst eine Größe von 10 MB und befindet sich alternativ auch auf der "Amiga Arena - Games Edition 2002 CD", erhältlich für 10,- Euro bei Fun Time World. (ps)

[Meldung: 28. Jun. 2003, 15:55] [Kommentare: 3 - 29. Jun. 2003, 12:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2003
Markus Lunk


Browser: GCC-Version von AWeb 3.4 APL
Für experimentierfreudige User ist eine neue Alpha-Version von AWeb erschienen, die Sie unter dem Titellink herunterladen können. Mögliche Fehler können zu Abstürzen führen. Der User sei also gewarnt. (ps)

[Meldung: 28. Jun. 2003, 10:21] [Kommentare: 23 - 30. Jun. 2003, 22:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2003
Jürgen Schober (ANF)


Heute: AmigaOS 4.0 on Tour
Heute findet zum vierten Mal die AmigaOS on Tour in Schweden und Österreich statt. Aktuell wird AmigaOS 4.0 auf CyberstormPPC und der AmigaOne gezeigt:

Samstag 28. Juni 2003:
  • 09:00 - 18:00 h BOF-Building of Fun, Weblinger Gürtel 25, 8054 Graz, Österreich
  • 11:00 - 17:00 h Lilla Bommen Konferens Center, Gothenborg, Schweden
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Weitere ausführliche Informationen finden Sie hier. (ps)

[Meldung: 28. Jun. 2003, 10:10] [Kommentare: 99 - 02. Jul. 2003, 17:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2003
AmigaWorld (ANF)


AmigaWorld: Neueste offizielle AmigaOS 4 Screenshots
Unter dem Titellink finden Sie weitere offizielle Screenshots von AmigaOS4 von Hyperion. (ps)

[Meldung: 28. Jun. 2003, 00:25] [Kommentare: 181 - 03. Jul. 2003, 19:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2003
Constantinos Nicolakakis


Tool: SRename Version 3.7.1
Constantinos Nicolakakis hat die Finalversion 3.7.1 des Tools 'SRename' veröffentlicht. Mit diesem Tool, welches ab AmigaOS 3.0+ funktioniert, können Sie bequem Dateien umbenennen. In der neuen Version wurden folgende neue Features eingebaut, bzw. Fehler bereinigt:

New features:

Added "Filename" (fn) selector to specify filenames that should be treated like filenames even if they contain wildcard characters. Normally SRename can process such filenames in recursion mode but only if they are present in the root directory, if they are not they are treated as wildcard patterns.
"Filename" makes it possible to look for and rename such filenames in recursion mode even if those filenames aren't present in the root directory.

Added secondary arguments to "Dirpat":
"Androot" (ar) causes the filenames in the starting (root) directory to also be renamed.
"Anddirname" (adn) causes the name of the directory that is entered with Dirpat to also be renamed.

Removed "Persistentdp" that was used together with "Dirpat" because it's behaviour is now the default for "Dirpat". Not having a persistent pattern for entering directories didn't have much use.

Recursion can now be used with non-wildcards, for example giving an ordinary filename to look for.

Bugfixes:

Corrected a bug in recursion where directories weren't always entered with "Dirpat" if the names of those directories were also to be modified.
To avoid this situation now directories are first entered and their contents renamed, and the names of those directories are modified afterwards.

Other changes:

The shell output has slightly changed in some instances.

The recursion bugfix has also caused slight changes to the shell output in recursion, such as that the name of a directory has to be printed again to avoid confusion if subdirectories in that directory were entered and filenames in that same directory are also to be renamed.

Download: SRename371.lha (ps)

[Meldung: 27. Jun. 2003, 19:03] [Kommentare: 1 - 28. Jun. 2003, 17:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2003
Martin Heine (ANF)


IR-Chat von der Amiga-Show in Maarssen, Niederlande
Für die Amiga-Show in Maarssen, Niederlande, am Samstag, dem 28. Juni, wurde ein IRC-Kanal eingerichtet: #AmigaParty auf ARCNet. Teilnehmer sind u. a. Genesi, Computer City und Attention Software. (ps)

[Meldung: 27. Jun. 2003, 17:54] [Kommentare: 10 - 29. Jun. 2003, 00:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2003
Niels Bache (ANF)


Amigamesse-Bilder von Niels Bache umgezogen
Niels Bache schreibt:
Bisher waren meine Bilder von verschiedenen Amiga-Messen unter http://nbache.frip.dk/ zugängig. Obwohl die Leute hinter diesem freien Service für ihre Mühe Lob verdienen, gab es letzthin für meinen Geschmack zu viele Unterbrechungen.

Ich habe jetzt ein neues Heim für die Seiten gefunden, wo ich auch über mehr Platz verfügen kann. Deshalb habe ich auch die Bilder von der AmiGBG 2003 wieder einfügen können, und es wird auch allmählich möglich werden, meine übrigen, jetzt noch fehlenden Bilder hochzuladen. Jedenfalls werden wahrscheinlich bald neue Bilder von der OS4-Tour in Götheburg zugängig, weil ich morgen dorthin fahre. Die neue Eingangsseite ist unter http://nbache.frac.dk/ erreichbar. Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks. (ps)

[Meldung: 27. Jun. 2003, 17:53] [Kommentare: 2 - 29. Jun. 2003, 23:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2003
Martin Rebentisch (DaFreak) (ANF)


Musik: Liquid Skies records #042
Die Szenengruppe Liquid Skies hat gestern das 42. Musikpack ihrer Serie veröffentlicht. Diesmal beinhaltet es einen Tune im Techno-Stil namens "Rush Hours" von dem polnischen Musiker Rzs. Dies ist übrigens sein Debuttrack für Liquid Skies Records! Das Cover hierzu wurde von DaFreak erstellt.

Anbei einige weitere Informationen zum Track:
Titel: Rush Hours
Artist: Rzs
Stil: Techno
Spiellänge: 4:39
Format: mp3

Das zip-gepackte File (4,4 MB groß) steht wie immer auf der Homepage unter dem Titellink zum freien Download bereit. (ps)

[Meldung: 26. Jun. 2003, 20:46] [Kommentare: 5 - 28. Jun. 2003, 11:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2003
Amiga Future (E-Mail9


Magazin: Amiga Future #43 - Vorschau und Leseprobe
Seit heute ist die Vorschau und die Leseprobe der Amiga Future Ausgabe 43 (Juli/August 2003) online. Neben vielen Berichten gibt es einen Test von YAM 2.4, ALGOR, Amiga Forever 5.3 und vieles mehr.

Auf der CD-ROM befindet sich neben einer Vollversion, einem Demo-Special auch noch massig weitere Software für alle Bereiche. Die Ausgabe wird am 5. Juli 2003 erscheinen. Das Heft ist per Einzelbestellung sowie im Abo erhältlich. Jeweils wahlweise mit oder ohne LeserCD. (ps)

[Meldung: 26. Jun. 2003, 16:46] [Kommentare: 21 - 28. Jun. 2003, 15:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2003
Michael Böhmer (ANF)


ROMulus-Erweiterung für HIGHWAY wird ausgeliefert
E3B liefert ab heute die langerwarteten FlashROM-Module ROMulus für den bekannten USB-Kontroller HIGHWAY aus. Damit kann der bislang erfolgreichste USB-Kontroller von E3B weitere Funktionalität erhalten - ohne einen wertvollen Zorro-Steckplatz zu belegen. Das Netzwerk-Modul NORWAY kann weiterhin betrieben werden.

Eine enge Kooperation mit der Firma IOSPIRIT (Felix Schwarz) erleichtert allen Interessenten die Abwicklung des Upgrades.

Lesen Sie die Details dazu in unserer Pressemitteilung und auf den Produktseiten zur ROMulus. (ps)

[Meldung: 26. Jun. 2003, 16:38] [Kommentare: 6 - 26. Jun. 2003, 20:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2003
Sebastian Brylka (E-Mail)


Total Amiga Magazine: FTW offizieller Vertriebspartner in Deutschland
Nachdem es Fun Time World gelungen ist, die Ausgabe 14 des englischen Amiga-Magazins "Total Amiga" fast vollständig abzusetzen, hat sich Fun Time World entschieden, auch zukünftige Ausgaben in Deutschland zu vertreiben, und ist offizieller Vertriebspartner des Magazins in Deutschland geworden. Die nächste Ausgabe 15 ist bereits fertiggestellt und kann bereits vorbestellt werden.

Fun Time World: "Allen Interessierten wird empfohlen, sich bereits jetzt eine Ausgabe zu sichern. Der Preis ist unverändert geblieben."

In der aktuellen Ausgabe mit insgesamt 52 Seiten lesen Sie:
  • AmigaOS 4 Update
  • Fleecy Moss (Amiga) und Alan Redhouse (Eyetech) Kolumne
  • Pegasos und MorphOS ausführlich vorgestellt und getestet
  • IBrowse 2.3 Test
  • Einige weitere spannende Artikel und Nachrichten
Wer sich beeilt, kann sich vielleicht noch ein Exemplar der letzten Ausgabe 14 sichern! (ps)

[Meldung: 26. Jun. 2003, 08:23] [Kommentare: 3 - 26. Jun. 2003, 17:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2003
Philippe Bourdin (ANF)


Bericht vom AUGS-Meeting / OS4 on Tour in Basel
Der offizielle Bericht vom AUGS-Meeting 2003 in Basel mit Bildern von Caspar Schlegel (AUGS) ist online. Das Meeting selbst war sehr zufriedenstellend für die Veranstalter (Claude Müller/AUGS und Jürgen Schober/point.design). Das AUGS-Team war positiv überrascht, dass tatsächlich am Nachmittag noch zusätzliche Stühle für die OS4-Präsentation aufgetrieben werden mussten - was wir natürlich gern getan haben.

Vor Ort wurde noch der Weg zum derzeit wohl weltweit größten Commodore-Logo der Welt beschrieben: im nicht weit von Basel entfernten "Aesch" befindet sich seit etlichen Jahren das unveränderte über 9 m hohe Logo am ehemaligen Commodore-Hauptsitz Schweiz.

Vielen Dank allen Besuchern und viel Freude mit den Bildern. Besonderen Dank an Jürgen Schober für sein ehrenamtliches Engagement. (ps)

[Meldung: 26. Jun. 2003, 08:16] [Kommentare: 38 - 29. Jun. 2003, 17:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2003
Erhard Bruse (ANF)


Veranstaltung: Pegasos-Board Präsentation in Leipzig
Am 28. und 29. Juni 2003 findet in Leipzig auf dem Hauptbahnhof eine Präsentation von über 160 Vereinen aus Leipzig statt. Am Stand des Computerclubs-Lützschena-Stahmeln, in dem einige Mitstreiter des Amiga Club Leipzig mitarbeiten, ist an beiden Tagen auch ein Pegasos PPC-Board in Funktion zu sehen. Am Sonntag wird auch Micha Heider vor Ort sein, um seine Linux Imageinstaller-CD auf dem Pegasos zu testen und anzupassen. (ps)

[Meldung: 25. Jun. 2003, 22:37] [Kommentare: 5 - 26. Jun. 2003, 23:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2003
Michael Asse (ANF)


Webmaster für Amiga Frontier-Seite gesucht
An alle Frontier-Fans,
da ich in Kürze leider kein Internet mehr haben werde, suche ich jemanden, der meine Seite www.amigafrontier.de.vu (Titellink) webmastern möchte.

Die Aufgaben wären im Groben die Seite auf tote Links zu kontrollieren (und ggfs. zu korrigieren) sowie Useranfragen bzgl. Amiga und UAE zu beantworten (was alle zwei drei Monate mal vorkommt.)

Als weiteres Update findet sich auf der Seite nun auch die AtariST-Version von Frontier Elite II zum Shareware-Download.

Right On Commander
Michael Asse (ps)

[Meldung: 25. Jun. 2003, 17:06] [Kommentare: 7 - 27. Jun. 2003, 11:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2003
Amigan Software


Tool: Report+ Version 5.67
Die Freeware Report+ ist in der Version 5.67 veröffentlicht worden. Das Tool basiert auf ReAction/GadTools, setzt AmigaOS 3.9 voraus und bietet zehn verschiedene Funktionen: Beispielsweise können mit Report+ Aminet-Readmes erstellt, das Commodore Bug Reporting Tool ersetzt werden oder die Byte-Anzahl für jedes Verzeichnis angezeigt werden. In der neuen Version wurden einige Bugs bereinigt, der IFF Form-Anzeiger versteht nun "IFF SPLT" Forms und im Aminet-Readme Editor wurde der Verzeichnisbaum aktualisiert.
Download: ReportPlus.lha - 314 KB (ps)

[Meldung: 25. Jun. 2003, 14:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2003
Kieron Wilkinson (ANF)


CAPS gibt Umfrageergebnisse bekannt
C.A.P.S. hat sich der Rettung klassischer Amiga-Spiele verschrieben. Unter dem Titellink können Sie die Ergebnisse der letzten Umfrage und der daraus resultierenden Entscheidungen einsehen. (ps)

[Meldung: 25. Jun. 2003, 14:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2003
DENIC (Website)


DENIC begrenzt Zugriff auf Domaindaten
Durch ein automatisches System will die DENIC ab 1. Juli die Zahl der whois-Abfragen in einem bestimmten Zeitintervall begrenzen und damit Massenabfragen verhindern.

Die DENIC eG stellt als Registrierungsstelle für Domains unterhalb von .de mehrere Auskunftsdienste zur Verfügung, mit denen abgefragt werden kann, ob eine Domain bereits registriert ist und wenn ja, auf wen. Diese Services werden sehr intensiv genutzt. Nachdem die DENIC kürzlich die technischen Kapazitäten erhöht hat, werden derzeit pro Minute etwa 6.000 bis 7.000 Anfragen beantwortet. Über 90 Prozent der Abfragen dienen einer Untersuchung der Registrierungsstelle zufolge jedoch nicht dazu, einmalig den Status einer Domain oder den Inhaber festzustellen, sondern um zu ermitteln, ob eine Domain oder eine Liste von Domains wieder frei wird. Das bedeutet, dass in regelmäßigen, zum Teil extrem kurzen Zeitintervallen nachgesehen wird, ob die betreffende Domain noch registriert ist, um sie im Fall einer Löschung sofort neu zu registrieren.

"Wir sehen das Problem weniger in der Belastung unserer Systeme, da wir die hohe Zahl der Abfragen technisch ohne weiteres abwickeln können. Die exzessive Inanspruchnahme des whois-Dienstes durch einzelne Nutzer verursacht jedoch Kosten, die derzeit von allen Domaininhabern gemeinsam getragen werden müssen", beschreibt DENIC-Vorstandsmitglied Andreas Bäß den Hintergrund der Maßnahmen. "Ein weiteres Problem stellt der freie Zugang zu diesen Verzeichnissen im Rahmen der Erkennung und Abwehr von verteilten Angriffen (Distributed Denial of Service Attacks) dar. Eine Begrenzung der maximal möglichen Anfragen aus einem Adressblock löst diese beiden Probleme. Denn so können wir einen Schwellenwert festgelegen, ab dem wir einen Missbrauch der Dienste annehmen. Wir möchten die Intensivnutzer dadurch aber auch animieren, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um gemeinsam Wege zu finden, wie deren Informationsbedürfnisse auf andere Weise zu befriedigen sind."

Die DENIC wird daher ab 1. Juli die Nutzung der whois-Abfrage stärker reglementieren. Neben der erwähnten Beschränkung der Zahl der Abfragen werden künftig die Inhaberdaten nur noch bei Angabe zusätzlicher Parameter ausgegeben. Für solche Abfragen wird die Anzahl der möglichen Anfragen pro Zeiteinheit noch einmal reduziert, um die Domaininhaber besser vor einer automatisierten Verwertung ihrer Adressdaten zu schützen. (ps)

[Meldung: 25. Jun. 2003, 13:58] [Kommentare: 2 - 26. Jun. 2003, 17:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2003
Virtual Dimension (Website)


Virtual Dimension: Fotos von Back in Time Live
Am 21. Juni 2003 fand in Wedel bei Hamburg die erste deutsche Back in Time Live - Veranstaltung statt, eine Party rund um den C=64, bei der es u. a. viele Remixe von bekannten SIDs zu hören gab. Virtual Dimension war vor Ort und hat von der Party ein paar Fotos mitgebracht. (ps)

[Meldung: 25. Jun. 2003, 12:49] [Kommentare: 2 - 25. Jun. 2003, 21:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2003
Russ Norrby owner Mr. Hardware Computers (ANF)


Mr. Hardware Computers will be at AmiWest 2003
Mr. Hardware Computers is happy to announce for the 1st time we will be at AmiWest July 26-27 2003. We will have AmigaOne G3XE & G4XE motherboards and systems for sale. Call in advance to reserve a system to your specs. We will have our popular PC-Amiga Multimedia Keyboard adapters MRHK-2D instock and also our newer Mouse adapters the MRH Mouse instock. Our SBase4Pro v1.36 (formerly SuperBase) will be on sale. Also many other programs and hardware. Let us know what you want before and we will try to have it. (ps)

[Meldung: 24. Jun. 2003, 22:26] [Kommentare: 4 - 25. Jun. 2003, 17:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2003
Diverse


Software Updates bis 24.06.2003 in Kurzform
 
Worm Wars 7.51
Der Snake-Klon "Worm Wars" von Amigan Software wurde gestern in der Version 7.51 veröffentlicht.
Downlaod: WormWars.lha 565 KB

YAM2HTML Version 1.2
Dieses kleine Hilfsprogramm von Jürgen Reinert ermöglicht die direkte Anzeige von HTML-Dateien, welche Sie per E-Mail erhalten haben. Es muss weder ein ARexx-Programm gestartet werden, noch müssen Sie die anzuzeigende Datei zwischenspeichern. Eine Konfigurations-Anleitung für den Mailer "YAM" liegt in deutscher Sprache bei. Zurzeit werden Multiview, IBrowse und AWeb unterstützt.
Download: yam2html.lha 17 KB

Blender Version 2.27: Port für MorphOS in Entwicklung
Wie bei morphos-news.de zu lesen ist, teilt 'Yomgui' Amiga Impact mit, dass seine Blender-Portierung für MorphOS gute Fortschritte macht. Sehen Sie sich dazu diesen Screenshot an. Yomguis Blender-Portierung verwendet Jungl, die Mesa-Implementierung für MorphOS.
Was ist Blender? Blender ist eine 3D-Suit der niederländischen Firma Nan. Mit Blender kann man 3D-Objekte erstellen, als Standbild rendern oder animieren. Außerdem enthält Blender eine 3D-Engine, mit der man z. B. interaktive Webseiten in 3D verwirklichen kann.
(ps)

[Meldung: 24. Jun. 2003, 14:56] [Kommentare: 13 - 24. Jun. 2003, 23:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2003
WHDLoad (Website)


Installer: WHDLoad - Neue Pakete bis 25.06.2003 (Update)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 25.06.03 improved: Knights of the Sky (Microprose) supports another version
  • 25.06.03 new: Colonel's Bequest (Sierra) done by JOTD
  • 23.06.03 new: Xenex (Scorpius Software) done by Asman
  • 23.06.03 new: Ninja Mission (Mastertronic) done by Asman
  • 23.06.03 new: Myth (Magnetic Scrolls) done by Galahad
  • 23.06.03 new: Knights of the Sky (Microprose) done by JOTD
  • 23.06.03 improved: Genesia (Microids) protection removed, disk request removed
  • 23.06.03 new: A-Train (Maxis) done by Psygore
(ps)

[Meldung: 24. Jun. 2003, 12:35] [Kommentare: 2 - 25. Jun. 2003, 19:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2003
Audio Evolution (Website)


Audio Evolution Version 4 fast fertig (Update)
Davy Wentzler hat Version 4 für AmigaOS 4 / PPC fast fertig. Die HardDisk-Recording Software zum Aufnehmen, Bearbeiten und Abspielen von Audio-Tracks wird über Computer City vertrieben und ist sicher noch vielen Lesern unter dem alten Namen 'PlayHD' bekannt.

Nachtrag:
Ich habe obige Meldung korrigiert, weil mir Davy Wentzler gerade mitteilt, dass er das Programm nicht etwa jetzt erst in Angriff genommen hat, so wie von mir ursprünglich geschrieben, sondern dass es so gut wie fertig ist! (ps)

[Meldung: 24. Jun. 2003, 11:47] [Kommentare: 30 - 26. Jun. 2003, 23:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2003
AmiWest (Website)


Veranstaltung: AmiWest 2003 - Pressemeldung #9
Jeri Ellsworth, Entwicklerin des frei konfigurierbaren Rechners C= One wird auf der AmiWest 2003, die am 26. und 27. Juli 2003 in Kalifornien in Sacramento im Hotel Holiday Inn stattfindet, als Ausstellerin teilnehmen. Die Hardware-Entwicklerin wird den C= One demonstrieren und zur Entwicklung des Rechners Rede und Antwort stehen. Weitere Details finden Sie in der ausführlichen englischsprachigen Pressemeldung, die über den Titellink erreichbar ist. (ps)

[Meldung: 23. Jun. 2003, 18:24] [Kommentare: 8 - 25. Jun. 2003, 00:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2003
Pixel Art (E-Mail)


StartMenü: Pixload Version 4.1
Die Version 4.1 des Startmenüs Pixload ist fertig und beinhaltet unter anderem einige Korrekturen in der deutschen Lokalisierung. Zur Verfügung stehen Versionen für AmigaOS und MorphOS.

Download: Pixload-4.1.lzx (ps)

[Meldung: 23. Jun. 2003, 17:39] [Kommentare: 9 - 25. Jun. 2003, 19:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2003
Golem - IT News


Golem: Das Ende des GIF-Patents
»Unisys-Patent auf die LZW-Kompression läuft in den USA aus
Am heutigen 20. Juni 2003 läuft das US-Patent 4,558,302 nach 20 Jahren aus, das unter anderem für das Grafikformat "GIF" relevant ist. In anderen Ländern wie Deutschland, Frankreich, Italien oder Großbritannien gilt es allerdings noch bis 2004.«
Lesen Sie den kompletten Golem-Artikel unter dem Titellink.

Weitere Artikel zum Thema:

burnallgifs.org
20 June 2003: The LZW patent expires today in the United States. However, patents on LZW are still in force in other countries. Please continue to refrain from using GIFs. More importantly, do not allow your communications to be censored by the whims of patent holders. Things you can do:
  1. Oppose the expansion of software patents to your country, if such patents are not available there now.
  2. Insist that standards bodies in which you participate make an an "innovation compatible" (IC) license a requirement for any patents needed to implement a standard.
  3. Develop and support software that works with non-patented file formats and network protocols, instead of patent-encumbered ones.
Sign the petition against software patents in Europe.

PNG-Tips for Cartoonists
Hackles writes:
In short, PNG combines (and improves upon) the best qualities of GIF and JPEG, and can effectively replace GIFs on the Web. So why don't people use it more often? Here are some tips on how to use it correctly.

I wrote this article to encourage cartoonists to start using PNG, and to share some tips on exploiting PNG's strengths. Used correctly, PNG can drastically reduce the file size and download time of one's comics. (ps)

[Meldung: 23. Jun. 2003, 14:43] [Kommentare: 6 - 24. Jun. 2003, 14:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2003
AmigaWorld (ANF)


Report von der "AmigaOS4 on Tour" in Basel von Mike Bouma
Mike Bouma von AmigaWorld ist von Holland aus in die Schweiz gereist, um an der Präsentation teilzunehmen. Unter dem Titellink finden Sie die ausführliche englischsprachige Zusammenfassung seiner Eindrücke. (ps)

[Meldung: 23. Jun. 2003, 10:24] [Kommentare: 33 - 27. Jun. 2003, 14:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2003
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


Multimedia Autorensystem: Malibu Version 1.0
Ab sofort ist Malibu 1.0 - das Scala-Plugin für Hollywood - verfügbar. Wenn Malibu installiert ist, liest Hollywood auch Scala-Präsentationen und zeigt diese an. Dabei ist die Kompatibilität sehr hoch. Es können praktisch alle Scala-Präsentationen wiedergegeben werden und zwar in 24-bit und absolut RTG-konform. Sie können sogar Ihre Scala-Präsentationen kompilieren und als AmigaOS-Executables oder native MorphOS-Executables weitergeben. Ein einzigartiges Feature! Malibu gibt es in einer AmigaOS3- als auch in einer nativen MorphOS-PowerPC-Version. Malibu benötigt mindestens Hollywood 1.5 und kann im Bundle mit dem Hollywood 1.5 Update oder der Vollversion vergünstigt erworben werden.

-Einführung-

Malibu ist ein Plugin für Hollywood, welches einen Importfilter für Scala-Präsentationen beinhaltet. Sobald Malibu installiert ist, kann Hollywood dann wie von Zauberhand plötzlich auch Scala-Präsentationen anzeigen und selbstverständlich auch kompilieren.

Damit ist es jetzt erstmals möglich, Scala-Präsentationen auf der Workbench oder einem eigenen Bildschirm anzuzeigen. Da die gesamte Emulation über den Multimedia Application Layer Hollywood läuft, wird selbstverständlich auch alles komplett in 24-bit umgerechnet und angezeigt. Dabei übertrifft Malibu in vielen Fällen noch die Bildqualität von Scala, da dieses oft mehrere Bilder mit völlig unterschiedlichen Farben im 8-Bit-Modus darstellen musste, was oft zu erheblichen Verlusten von Farbinformationen führte.

Malibu emuliert fast den kompletten Scala-Befehlssatz und unterstützt alle Scala Versionen bis zu Scala InfoChannel 500, der letzten Scala-Version für den Amiga. Dabei kommt der schlanke elCapitan-Mikrokernel zum Einsatz, der dafür sorgt, dass auf allen Systemen optimale Performance erreicht wird. So wird z. B. die nächste Seite schon vorbereitet während die vorherige gerade angezeigt wird. Rechenintensive Überblendeffekte können ebenfalls schon vorberechnet werden und werden dann als Animation flüssig abgespielt.

Scala ist ein Programm, durch das der Amiga zum echten Multimedia-Alleskönner wurde. Es gab lange Zeit auf anderen Plattformen keine Produkte, die mit Scala auch nur ansatzweise hätten konkurrieren können. Durch Scala wurde der Amiga vielschichtig eingesetzt: Im Film- und Fernsehen, für Präsentationen, in Hotels, auf Messen und in vielen anderen Bereichen. Wer Scala kennt, weiß welche Power das Programm besitzt. Diese Power hat es allerdings nur, weil Scala die meisten Sachen direkt über die Customchips abwickelt und so das letzte aus dem Amiga herauskitzelt. Dadurch läuft es natürlich nicht auf Grafikkarten und hat auch sonst so allerlei Probleme mit moderneren Amiga-Systemen. Viele Jahre lang war es Amiga-Benutzern ein großer Dorn im Auge, dass "ihr" Scala nicht mehr anständig lief. Sie alle können jetzt aufatmen, denn Scala steht mit dem Malibu-Plugin wieder auf: Auf der Workbench? Aber sicher. In 24-bit? Na selbstverständlich. Immer RTG-konform? Absolutes Ehrenwort.

Lassen Sie sich das nicht entgehen! Scala-Präsentationen auf der Workbench zu fahren ist ein völlig neues Gefühl, welches jeder Amiga-Benutzer erleben sollte.

-Features-

Grafik:
  • Außergewöhnliche Scala-Überblendeffekte (z. B. Superimpose, Roll on, Flow, Push, Diagonal)
  • Unterstützung für Scala-Textstile Outline, Schatten, Charspacing, Underline
  • Scala-Formen: Ellipsen, Rechtecke, Linien & Polygone
  • Emulation von Hintergründen mit Rastermustern
  • Vollständige Pinselunterstützung (inkl. Crop & Resize)
  • Animationen werden unterstützt
  • Überblendeffekte für alle Scala-Objekte
  • Unterstützung für Stile wie Bevel & Background
  • Läuft komplett im 24-bit-Modus
  • Unterstützung von Farbschriften
  • Flüssiges Einscrollen ("Fly-on") von Scala-Objekten
  • Emulation aller Grafikattribute
  • Unterstützung von transparenten Pinseln
  • Objekte können mit Überblendeffekten ausgeblendet werden
  • Alle Palettenangaben werden beachtet und korrekt umgerechnet
Sound:
  • Musikmodule und Samples werden unterstützt
  • Audioausgabe über AHI inkl. Channelmixing
  • Unterstützung von Soundfades
  • RTG-konforme Soundeinbindung (wichtig für Pegasos, Amithlon...)
Umgebung:
  • Unterstützung aller Scala-Versionen bis InfoChannel 500
  • Randeinstellungen und Tabulatoren werden beachtet
  • Scala-Variablen können benutzt werden
  • Emulation von Scala-Knöpfen und Ereignissen
  • Scala-Befehlssatz wird fast komplett emuliert
  • Scala-Präsentationen können kompiliert werden
  • Scala-Emulation kann bis ins Detail konfiguriert werden
  • Völlig umgebungsunabhänging; es ist also egal ob Picasso96, CGfx, AGA, ECS oder OCS benutzt wird
  • Absolut systemfreundlich
-Systemanforderungen-
  • Hollywood 1.5 oder besser
  • Kickstart 3.0 oder besser
  • 68020 Prozessor
  • Grafikkarte empfohlen
  • 16 Megabyte Speicher empfohlen
Auf der Airsoft Softwair Homepage gibt es Screenshots, ausführliche Beschreibungen und die Bestellmöglichkeit für Malibu. (ps)

[Meldung: 22. Jun. 2003, 23:47] [Kommentare: 10 - 23. Jun. 2003, 13:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2003
Christian Rosentreter (ANF)


MorphOS: Iconset "MAME Bubbles Vol.1" veröffentlicht
"MAME Bubbles" ist eine Sammlung von Icons im 32bit PNG-Format. Zusätzlich liegt jedem Icon ein Startskript bei, welches es ermöglicht, das jeweilige Spiel direkt vom Ambient-Desktop aus zu starten.

Volume 1 beinhaltet Piktogramme für All Points Bulletin, Black Tiger, Bomber Man, Bosconian, Bubble Bobble, Donkey Kong, Dynasty Warriors, Far East of Eden - Kabuki Klash, Taisen-Mahjong Final Romance 2, Garou - Mark of the Wolves, Ghost'n Goblins, Golden Axe, Gunbarich, Hyper Sports, King of Fighters 2001, Metal Slug - Super Vehicle-001, Metal Slug 2 - Super Vehicle-001/II, Metal Slug 3, Metal Slug X - Super Vehicle-001, Neo Bomber Man, Teenage Mutant Ninja Turtles, Pocket Gal, Psychics 5, Puyo Puyo 2, Puzzle Bobble 2/ Bust-A-Move Again, Q*Bert, Sexy Parodius, Street Fighter II - The World Warrior, Super Locomotive und Track & Field.

Ein zweites Paket befindet sich bereits in der Entwicklung und wird weitere 30 Piktogramme für Spiele, wie "Contra", "Marvel Super Heroes vs. Street Fighter", "'88 Games" oder "Saru Kani Hamu Zou - taisen Block Kuzushi", enthalten. Anfragen für weitere Piktogramme sind erwünscht, schreibt dafür an karibu@gmx.net.

Für alle, die keine Möglichkeit haben, die Piktogramme direkt zu nutzen, habe ich (auf Wunsch) einen Screenshot online gestellt. (ps)

[Meldung: 22. Jun. 2003, 20:24] [Kommentare: 33 - 27. Jun. 2003, 22:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit AmiS (eNote, Visual Guide)
Vor über einem Jahr nahm Olaf Köbnik Kontakt zu dem russischen Entwickler "AmiS" auf, um mit ihm über seine Tools wie "eNote" und "Visual Guide" zu sprechen. Jetzt hatte er Zeit und Sie können in dem englischsprachigen Interview lesen, welche Zukunftspläne er hat und ob wir noch mit Updates für seine bisherigen Programme rechnen dürfen. (ps)

[Meldung: 22. Jun. 2003, 17:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2003
Mikey_C (ANF)


Total Amiga Magazine: The wait is Finally Over
The finest issue of Total Amiga Magazine, hits the Printers!

So what's in Issue 15?

News
  • AmigaOS 4 Update
  • Columns from Fleecy Moss and Alan Redhouse
Features
  • Selling the new Amiga
  • "It's not about the desktop"
  • AROS: the DIY AmigaOS
  • Mac: Reloaded - getting back into classic Mac emulation
  • Quake II Competition
  • Tales of Tamar Update
Reviews
  • Pegasos and MorphOS 1.3
  • Subway USB
  • IBrowse 2.3
  • FXPaint 2
  • Aqua
PD Paradise:
  • ANR and Home Bank
  • Support
Top Tips
  • Tutorial: Hollywood Tutorial - how to create a simple presentation with the new multimedia package.
Plus new contributors, John Chandler, Richard Drummond and Andrew Korn.

Total Amiga Magazine. Issue 15 Will be out soon. To subscribe, or buy a single issue, please visit our website totalamiga.org. (ps)

[Meldung: 22. Jun. 2003, 15:42] [Kommentare: 1 - 23. Jun. 2003, 00:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2003
Claude Müller (ANF)


OS4 Tour Basel: Kurzbericht
Die Amiga OS4 Tour machte gestern im Zentrum von Basel halt. Jürgen Schober von pointdesign hielt auf der von der Amiga User Group Switzerland (AUGS) organisierten Veranstaltung gleich mehrere Male eine Präsentation mit anschließender Fragerunde ab. Eine der Präsentationen wurde live für die zahlreich anwesenden französischsprachigen Amiga-Fans von einem Mitglied des Club Annuaire Amiga Francophone übersetzt.

Die AUGS als Organisator ist aufgrund der hohen Anzahl der Besucher (aus der Schweiz, Frankreich, Deutschland und Holland), der interessanten Darbietung und der guten Stimmung sehr zufrieden über den Verlauf des Meetings und bedankt sich bei allen Mitwirkenden ganz herzlich.

Weitere Berichte und Fotos werden in Kürze auf unserer Homepage und sicher auch aus anderen Quellen erhältlich sein. (ps)

[Meldung: 22. Jun. 2003, 15:30] [Kommentare: 51 - 24. Jun. 2003, 15:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2003



Aminet Uploads bis einschließlich 22.06.2003
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet Uploads:
PPaint.lha           biz/cloan  3.0M+Cloanto Personal Paint 7.1c Software
YamHTMLyam.lha       comm/mail   20K+Reads HTML pages with YAM(2.4 too) mail 
trsi-acidtop10.lha   comm/misc   72K+WeekTop Tool with 64Bit Support for FAME
MiamiDxCAT.lha       comm/net    49K+Catalonian catalog for Miami Deluxe 1.0c
NewsCoaster.lha      comm/news  468K+NewsCoaster Full Version (v1.57) (MUI)
newscoastersrc.lha   comm/news  229K+NewsCoaster Source Code (v1.57 - 16 Jun 
GL-pack1.lha         dev/c       18K+Examples to start programming with TinyG
jikes-diffs.lha      dev/lang    34K+IBM's fast Java compiler, v1.18 (diffs)
jikes.lha            dev/lang   831K+IBM's fast Java compiler, v1.18 (source)
jikes000.lha         dev/lang   623K+Fast Java compiler, v1.18 (68000 binary)
jikes020-060.lha     dev/lang   619K+Fast Java compiler,v1.18 (68020-060,FPU)
6581sid-sdk.lha      dev/misc     1K+Unofficial 6581sid.library SDK
TCS.lha              dev/misc   701K+320x256x8 50 FPS C2P on A1200/030 & more
TCS_demo.lha         dev/misc   494K+TCS & tcs.library interactive presentati
GL_BMP_Load_11.lha   dev/src    244K+OpenGL BMP texture loader routines
amigazette_16.lha    docs/mags  1.3M+AMIGAzette 16th issue (20.06.2003) (ital
PairsNG_Demo.lha     game/wb    2.0M+Great board game for CGFX/P96, AHI Sound
PairsNG_DemoUP.lha   game/wb     90K+Update of PairsNG Demo to V2.03
PairsNG_View.jpg     game/wb    128K+Great board game for CGFX/P96, AHI Sound
SmartScale.lha       gfx/conv    32K+A CLI/WB program used for gfx conversion
BorderColor.lha      gfx/ifx      1K+A Color Border script for IFX
Crystallize.lha      gfx/ifx      1K+Crystallize EOT script for IFX
EOT_PolarBlur.lha    gfx/ifx      2K+Polar Blur EOT script for IFX
RadialStar2.lha      gfx/ifx      3K+Radial Star EOT script for IFX
AMP2_RU.lha          gfx/show     8K+AMP2 russian documentation v2.04
iverilog-amiga.lha   hard/misc  736K+Icarus Verilog HDL Simulator
anescgfx.lha         misc/emu    93K+A/NES CGFX v1.32 - Nintendo emulator
P87.lha              misc/emu    26K+Abstract computer simulator.
051_mpfree.lha       mods/moods 5.0M+Moods - Streaming For Your Instincts
psy_vs_blk.lha       mods/moods  40M+Moods - Psycho vs. Blakkhar 2002
MAMEcons_03.lha      pix/icon   310K+MAMEcon icons for MorphOS MAME (set 3)
NewAge-Icons.lha     pix/icon    10M+Realistic, shaded OS3.5/3.9-Icons
Raouls-WB.lha        pix/wb     1.5M+3 Snapshots of Raoul Boger's WB feat. Ne
BareED_Alone.lha     text/edit   77K+Simple text editor which supports propor
AmiGOD2.lha          util/moni   84K+Benchmark Tool - 15.06.2003
(ps)

[Meldung: 22. Jun. 2003, 14:13] [Kommentare: 11 - 23. Jun. 2003, 18:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2003
Diverse


Software Updates in Kürze bis 22.06.2003
 
SmartScale Version 2.0c
Lorence Lombardo hat sein CLI/WB-Programm für Bildkonvertierungsskripte SmartScale in Version 2.0c zum Download auf seiner Homepage zur Verfügung gestellt. SmartScale Readme

Neues Wordworth-Plugin für Textanzeiger EvenMore
Chris Perver hat das Wordworth-Plugin für seinen Textanzeiger EvenMore neu geschrieben. Hier die Original-Meldung:
"Rewrote WordWorth plugin. Will now pick up command packets, and will display any ANSI text formatting. Still to work on colour, but this seems more complicated. Colour support now added to the WordWorth plugin."

Emulator: UAE-X Version 0.8 - Amiga-Emulator für X-Box
Mit UAE-X können Sie auf Ihrer X-Box einen Amiga 500 oder Amiga 1200 emulieren. UAE-X wurde unter der General Public Licence freigegeben. Zur Kompilierung wird das Microsoft XBOX XDK benötigt. Unter dem Titellink finden Sie neben der neuen Version 0.8 ausführlichere Informationen und einige Screenshots.
Neu in Version 0.8:
  • SnaX: added config selection. uae config files are now in /configs/ -SnaX & Zhevon: XBOX Keyboard support!
  • Schlauchi: better default config file (old savestates might be broken, you'll have to load "Default (from previous UAEX versions)" to have them work)
  • SnaX: Hardfile support working


ARexx-Skript: YamHTMLyam
Download: YamHTMLyam.lha (177 KB)
It is used for reading HTML pages and embedded images (if there are) downloaded along with e-mails using YAM mail client for Amiga. It uses various Amiga browsers. The ARexx program has Italian doc. too.

Peter Hutchisons Druckertreiber
New EpsonStylusColorv40 beta driver out. Please download and test for me!

TTEngine auf MorphOS portiert
TTEngine ist eine auf TrueType Font basierende Textrendering-Umgebung für AmigaOS. Der Autor Grzegorz Kraszewski hat das Programm auf MorphOS portiert. Es wurde auf einem Standard-Pegasos mit G3 600 MHz getestet. "TTEngine achieves over 12000 cps in JAM1 mode and over 20000 cps in JAM2 mode on 24-bit screen and Voodoo3 PCI board, which is over 150% faster compared to emulated 68k version. NOTE: TTEngine MOS requires MorphOS 1.3 or newer."
(ps)

[Meldung: 22. Jun. 2003, 01:49] [Kommentare: 5 - 23. Jun. 2003, 16:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2003
Martin Heine (ANF)


Pegasos/MorphOS-Review von Christophe Decanini
Christophe Decanini, Mitbegründer des französischen Amiga-Händlers APS und Co-Moderator von ANN, hat (auf Englisch) einen der bisher detailliertesten Reviews über den Pegasos und MorphOS 1.3 erstellt. (ps)

[Meldung: 21. Jun. 2003, 23:19] [Kommentare: 9 - 23. Jun. 2003, 10:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2003
Martin Rebentisch (DaFreak) (ANF)


Musik: Liquid Skies records #041
Die Szenengruppe Liquid Skies hat gestern das 41. Musikpack ihrer Serie veröffentlicht. Diesmal beinhaltet es einen Tune im GoaTrance-Stil namens "Out Of Nowhere" von dem deutschen Musiker Angeldust. Das Cover hierzu wurde von ihm selbst erstellt.

Anbei einige weitere Informationen zum Track:
  • Titel: Out Of Nowhere
  • Artist: Angeldust
  • Stil: GoaTrance
  • Spiellänge: 5:28
  • Format: mp3
Das zip-gepackte File (5,1 MB groß) steht wie immer auf der Homepage unter dem Titellink zum freien Download bereit. (ps)

[Meldung: 21. Jun. 2003, 23:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2003



amiga-news.de zieht heute auf neuen Server um
Damit amiga-news.de nochmal schneller wird, ziehen wir heute auf einen neuen Server um. Wie beim letzten Umzug ist alles perfekt vorbereitet und wir rechnen nicht mit Problemen. Sollte es wider Erwarten doch zu Störungen kommen, werden wir diese sicher kurzfristig beseitigen. Im schlimmsten Fall gehen ein paar Kommentare oder Forenbeiträge verloren. (ps)

[Meldung: 21. Jun. 2003, 17:09] [Kommentare: 25 - 24. Jun. 2003, 22:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2003
Cyborg (ANF)


Software: AntiSPAM 2 jetzt mit 70% Trefferquote (Update)
AntiSPAM 2 ist fertig: Die neue Version des Spam-Killers arbeitet nach einem neuen Prinzip und hat so eine drastisch gesteigerte Trefferquote von gemessenen 70 Prozent.

Features von AntiSPAM 2 (Auszug):
  1. Es analysiert Spams auf Häufigkeiten von Wörtern.
  2. Es kommt ohne Remote-Filter aus.
  3. Es ist wesentlich einfacher zu installieren.
  4. Es arbeitet paralell zu YAM und blockiert es nicht mehr.
  5. Es arbeitet auch offline oder mit anderen Clienten zusammen.
  6. Es hat eine Whitelist, um ungewolltes Löschen zu verhindern.
  7. Ein manuelles Finetuning ist möglich.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön vom Entwickler an alle, die sich an AntiSpam 1 beteiligt haben, da dadurch AntiSpam 2 erst möglich wurde. Danke für die 3500 Spams! :) (nba)

Nachtrag:
Der Downloadlink wurde inzwischen korrigiert und sollte nun funktionieren. (ps)

[Meldung: 21. Jun. 2003, 12:52] [Kommentare: 32 - 25. Jun. 2003, 00:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

20.Jun.2003
Michael Battilana (E-Mail)


Messe: News zur Amiga Alpe Adria 2003 am 05.07.2003
Wie bereits berichtet, findet am 05. Juli 2003 die Messe A3 (Amiga Alpe Adria 2003) in Udine, Italien statt. Auf der Website zur Messe finden Sie alle nötigen Informationen, angefangen vom Programm über Anreise, Übernachtungsmöglichkeiten und sogar Sightseeing sowie in dieser Zeit mögliche kulturelle Ausflüge wie Musikfestival und Konzerte. Es ist alles sehr ausführlich beschrieben.

Wie ebenso bereits vorgeschlagen, wäre es also durchaus eine Idee, die Messe mit einem kleinen Urlaub in der wunderschönen Gegend rund um Udine zu verbringen. Morgen ist jedenfalls der letzte Tag, an dem Sie noch einen sog. Billigflug buchen können. Auf der Website der AAA2003 finden Sie dazu weitere Informationen.

Hier noch die Originalmeldung:
Tomorrow is the last day to take advantage of some great 14-day advance airline tickets. Have a look at the airline information, but also the concerts ("Cultural Events"), the sightseeing and the food. Then we are likely to have an unexpected meeting of demo coders with some new presentations, and lots of people from different countries (even two different registered guests who did not know of each other coming from... Australia!). (ps)

[Meldung: 20. Jun. 2003, 16:44] [Kommentare: 1 - 21. Jun. 2003, 01:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2003
Ron van Schaik (E-Mail)


Event: Saturday, June 28: Amiga Show
The Dutch HCC Commodore User Group organizes an Amiga Show on Saturday June 28 from 10:00 till 16:00 at the Trefpunt, Kerkweg 21, Maarssen, Holland. ComputerCity, Genesi and Attention Software will attending our Amiga Show withe their newest products like the AmigaOne, Pegasos, VideoMicroWave, a STB Prototype, MorphOS and a new game. There will be a lot of demonstrations and activities and for all Amigans: This is the opportunity to meet all famous national and international Amiga people!

Description:

  • AmigaOne - Amiga computer with G3 or G4 PowerPC microprocessor, works with LinuxPPC operating system or AmigaOS 4.0
  • Pegasos - PowerPC computer from Genesi, with a G3 or Dual G4 PowerPC processor. Operating system MorphOS or LinuxPPC. Some other operating systems will be developed like some Linux variants, BeOS, OpenBSD etc.
  • VideoMicroWave - Soft- and hardware bundle for video on a Pegasos or other Amiga compatible computers. For our demonstration we will show a Pegasos computer in a microwave.
  • STB prototype - Digital signaldecoder from Genesi, based on the Pegasos and MorphOS technology.
  • MorphOS - AmigaOS compatible operating system for PowerPC processors.
  • Attention Software will demonstrate their new FotoFoto game at some Amiga systems.


More activities and participants can still join our program next week, all other Commodore computers and lovers will also attending at this show. For more news and our new Forum (you can also add your own news) look at our website: http://commodore-gg.hobby.nl/.

Other participants on June 28 are: www.amiga.nl - www.amigaclub.nl - www.amigascene.nl - www.attention-software.com - www.compcity.nl - www.genesi.lu.

For the next great Amiga Event look at: http://www.beneluxamigashow.com/. (nba)

[Meldung: 20. Jun. 2003, 16:13] [Kommentare: 6 - 21. Jun. 2003, 12:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2003
Felix Schwarz (ANF)


MorphOS SDK 1.0 pre-release 1 veröffentlicht
Ein erstes Release des offiziellen MorphOS SDK ist ab sofort für MDC-Mitglieder (MorphOS Developer Connection) im Files-Bereich verfügbar. Es wird als "Pre-Release" ausgezeichnet, weil viele, aber nicht alle OS-Teile abgedeckt werden.

Dieses Release des MorphOS SDK enthält:
  • MorphED 1.0
  • eine komplett PPC-native GCC/GG-Compiler-Umgebung
  • ein komplettes Set von MorphOS-Includes
  • Dokumentation, Beispielcode und Artikel über die vielen Features von MorphOS
  • das aktuelle Release von Barfly PPC ASM (als Contribution)
  • das aktuelle OpenPCI SDK (als contribution)
(nba)

[Meldung: 20. Jun. 2003, 15:32] [Kommentare: 6 - 22. Jun. 2003, 01:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2003
Felix Schwarz, Martin Heine (ANF)


MorphOS Developer Connection offiziell eröffnet
Die MorphOS Developer Connection öffnet mit dem heutigen Tage offiziell ihre Pforten. Zugleich ist die erste Vorabversion des MorphOS SDK (Software Development Kit) erhältlich.

Die MorphOS-Developer-Connection (MDC):

Jeder Entwickler, der an MorphOS-bezogenen Projekten arbeitet, ist willkommen und möge sich ermuntert fühlen, kostenlos zur MDC und ihren bereits über einhundert Mitgliedern hinzuzustoßen.

Die MDC ist im wesentlichen eine Kommunikations- und Support-Plattform, welche als zentrale Schnittstelle zwischen externen Entwicklern und Genesi fungiert. Sie zielt darauf ab, Entwickler und Projekte Dritter, die an Projekten für MorphOS interessiert sind oder bereits aktiv entwickeln, mit Informationen und, sofern nötig, organisatorischer Infrastruktur zu unterstützen.

Mitglieder der MDC genießen unter anderem folgende Vorteile:
  • Zugang zum MorphOS SDK, inklusive Dokumentation, MorphED und kompletter GCC-basierter Entwicklerumgebung
  • Diskussion und Austausch mit anderen Entwicklern
  • Knüpfung neuer Geschäftskontakte
  • auf Wunsch Organisation des eigenen Projekts in entsprechende Foren, Dateigruppen und eigenen Project Tree.
  • Aufführung im Entwickler-Adressbuch und Link-Verzeichnis
  • Organisation oder Teilnahme an Veranstaltungen
  • alles für Entwickler Relevante findet sich zentral an einer Stelle

Das MDC ist ein kostenloser Service Genesis zur Unterstützung der MorphOS-Entwicklergemeinde; entsprechend fallen keine Gebühren an.

Wer Mitglied werden möchte, klicke einfach hier. Die erfolgreiche Aktivierung des Mitglieder-Accounts wird per E-Mail bestätigt. (nba)

[Meldung: 20. Jun. 2003, 15:12] [Kommentare: 4 - 20. Jun. 2003, 23:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

20.Jun.2003
Robert Konrad (ANF)


Emulator: QuarkTex - ein Warp3D - OpenGL Wrapper für WinUAE
Robert Konrad schreibt:
QuarkTex habe ich innerhalb der letzten zwei Monate mit Bernd Roeschs Hilfe entwickelt. Der Anstoß dazu war übrigens eine Diskussion hier auf amiga-news.de. Wenn man diese noch findet, kann man das genaue Datum ermitteln, an dem die Entwicklung begann. Das Programm funktioniert schon ziemlich gut, aber lesen Sie bitte die Dokumentation, es gibt einige Einschränkungen.

Downloadseite (ps)

[Meldung: 20. Jun. 2003, 12:54] [Kommentare: 36 - 23. Jun. 2003, 08:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2003
(ANF)


Aktueller Prototyp zur Amiga Coldfire-Karte
Unter dem Titellink wurde ein aktuelles Bild des derzeitigen neuen Platinenlayouts zur Amiga Coldfire-Karte online gestellt. (ps)

[Meldung: 20. Jun. 2003, 12:41] [Kommentare: 31 - 23. Jun. 2003, 18:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2003
Creative Development (Website)


Status Bericht zur Entwicklung von UltraBUS
Massimo Mancini, Inhaber von Creative Development, meldet sich nach einer längeren Funkstille mit einem Status Report zur Entwicklung von UltraBUS zurück.

Der Zorro-II-basierte USB-Controller konnte in den letzten drei Monaten aufgrund eines Hardware-Schadens nur eingeschränkt weiterentwickelt werden. Die Entwicklung am Projekt wird nach erfolgter Reparatur der defekten Cyberstorm-MK3-Karte nun jedoch wieder 100% fortgesetzt, und es konnten binnen kurzer Zeit deutliche Fortschritte in Bezug auf Eingabegeräte, Schnittstellenadapter und Stackoptimierungen verzeichnet werden. Die Hardware selbst steht mittlerweile kurz vor der Serienfertigung und wurde erneut in gewissen technischen Details verbessert. Nähere Informationen hierzu und ein komplettes Update der gesamten Homepage von Creative Development sollen schon bald folgen. (nba)

[Meldung: 19. Jun. 2003, 23:02] [Kommentare: 37 - 20. Jun. 2003, 17:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2003



Print-Magazin Amitopia wird eingestellt
Das norwegische Printmagazin Amitopia wird nach sieben Jahren aufgrund fehlender redaktioneller Unterstützung und mangels erfolgreicher Verkaufszahlen eingestellt. Dies teilte der verantwortliche Redakteur, Michal Bergseth, mit. (nba)

[Meldung: 19. Jun. 2003, 23:02] [Kommentare: 10 - 21. Jun. 2003, 21:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2003
Christoph Kimna (E-Mail)


Spiel: PairsNG Version 2.03
Seit heute ist Version 2.03 des Spiels PairsNG verfügbar. PairsNG ist ein Shanghai-ähnliches Brettspiel für die Workbench. Das Spiel ist Shareware und kann für 10,- Euro registriert werden.

Änderungen seit Version 2.01:
  • Eingabefehler bei den Highscores gefixt
  • Fehler in den Katalogen entfernt
  • AHI-Guru gefixt
(ps)

[Meldung: 18. Jun. 2003, 23:24] [Kommentare: 7 - 19. Jun. 2003, 22:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2003
Heise (ANF)


heise: Europäische Softwarepatente rücken näher
Gestern wurde ein Richtlinienvorschlag zur Patentierbarkeit von computerimplementierten Erfindungen vom Ausschuss für Recht und Binnenmarkt (Committee on Legal Affairs and the Internal Market, JURI) im Brüsseler EU-Parlament angenommen.
Lesen Sie den heise-Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 18. Jun. 2003, 17:31] [Kommentare: 9 - 19. Jun. 2003, 21:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2003
Jens Schönfeld (ANF)


Kickflash OS4: Endgültige Produktspezifikationen
Aufgrund der großen Nachfrage wurde das am 2. Juni angekündigte Produkt Kickflash OS4 überarbeitet. Die Basisversion ist nun mit 1 MB Flash-Speicher ausgestattet, und kann über einen Erweiterungsport mit bis zu 1 GB Flash-Speicher ausgestattet werden. Die Übertragungsraten sind vergleichbar mit durchschnittlichen Festplatten, jedoch fallen die bei mechanischen Massenspeichern üblichen Zugriffszeiten bei Flash-Speicher praktisch weg: Im wahlfreien Zugriff ist so genannter solid-state-Speicher rund zehntausend Mal schneller als eine Festplatte.

Kickflash OS4 ist eine Zorro-Karte, die in Zorro-2 und Zorro-3 Systemen funktioniert. Der neue Basispreis für die Karte ist 34,90 EUR. Preise für Erweiterungen stehen noch nicht fest. (ps)

[Meldung: 18. Jun. 2003, 13:03] [Kommentare: 35 - 20. Jun. 2003, 10:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2003



Aminet Uploads bis 18.06.2003
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet Uploads:
AmFTP175_ES.lha      comm/tcp    19K+AmFTP 1.75 Spanish locale, V2.1
AmFTP_CAT.lha        comm/tcp     7K+AmFTP 1.90 Catalonian locale 
PalmFTPAmiga.lha     comm/tcp   229K+Connect your Palm via FTP to your Amiga
ctags.lha            dev/c      347K+Generate tag files of source code
EasyACDDA.lha        disk/cdrom 344K+Play&Save CD tracks with Gui - EasyACDDA
AmigaPower.lha       docs/hyper  58K+AMiGa=PoWeR French Amiga Magazine (June 
bouldercaves.lha     game/jump  472K+V5.20, BoulderDaesh RTX Caves Archive
boulderdaesh.lha     game/jump  921K+V5.20, BoulderDaesh RTX Main Archive
bouldergraph.lha     game/jump  196K+V5.20, BoulderDaesh RTX Graphics Archive
bouldersound.lha     game/jump  184K+V5.20, BoulderDaesh RTX Sound Archive
AS-Accordion.lha     game/think 202K+Accordion Solitaire Card Game
AS-Calculation.lha   game/think 218K+Calculation Solitaire Card Game
AS-Clock.lha         game/think 207K+Find cards with the same rank
AS-Findit.lha        game/think 229K+Find cards among the others
AS-Freecell.lha      game/think 162K+The well known game
AS-HighLow.lha       game/think 192K+HighLow Card Game
AS-Memory.lha        game/think 216K+Finding Pairs in fewest moves possible
AS-Montana.lha       game/think 217K+Fill In The Gaps
AS-Pyramide.lha      game/think 207K+Pyramid Solitaire Card Game
AS-Remember.lha      game/think 205K+Remember AND find cards
AS-SeaHaven.lha      game/think 178K+The well known card game
AS-Senso.lha         game/think 222K+Remember AND click the cards in the corr
AS-Thirteens.lha     game/think 217K+Thirteens Solitaire Card Game
PairsNG_Demo.lha     game/wb    2.0M+Great board game for CGFX/P96, AHI Sound
PairsNG_DemoUP.lha   game/wb     96K+Update of PairsNG Demo to V2.01
DIYrekoIII.lha       gfx/ifx     35K+Create REKO, Soliton and AS-... cardsets
Reko2As.lha          gfx/ifx      2K+Convert Reko cardsets to AS-.....
swfplayer.lha        gfx/show   305K+Standalone player for Amiga (v1.2e) 68k+
swfplayersrc.lha     gfx/show   414K+Standalone player for Amiga (v1.2e) 68k+
DarkHelmets.lha      mods/misc  2.2M+Custom module from "Dark Helmets"
Lapsuus.lha          mods/misc  2.6M+Custom module from "Lapsuus"
047_mpfree.lha       mods/moods 3.9M+Moods - Streaming For Your Instincts
048_mpfree.lha       mods/moods 4.0M+Moods - Streaming For Your Instincts
049_mpfree.lha       mods/moods 4.3M+Moods - Streaming For Your Instincts
050_mpfree.lha       mods/moods 7.2M+Moods - Streaming For Your Instincts
MegaDrive-01.lha     pix/gicon  422K+Megadrive/Genesis Games GlowIcons Vol.1 
2CVicons.lha         pix/icon   642K+This is a conversion of MacOSX icons for
AideMemoire.lha      pix/icon    43K+This is a conversion of MacOSX icons for
AnimSeries.lha       pix/icon   520K+This is a conversion of MacOSX icons for
Apercu.lha           pix/icon   267K+This is a conversion of MacOSX icons for
Aventure.lha         pix/icon   226K+This is a conversion of MacOSX icons for
BAL.lha              pix/icon    48K+This is a conversion of MacOSX icons for
BDclassiques.lha     pix/icon   245K+This is a conversion of MacOSX icons for
BenjamenRabier.lha   pix/icon   126K+This is a conversion of MacOSX icons for
Bidochon.lha         pix/icon    91K+This is a conversion of MacOSX icons for
CartesPostales.lha   pix/icon    94K+This is a conversion of MacOSX icons for
Chanteurs.lha        pix/icon   145K+This is a conversion of MacOSX icons for
Charentaise.lha      pix/icon    81K+This is a conversion of MacOSX icons for
ChatEpinal.lha       pix/icon    48K+This is a conversion of MacOSX icons for
Cinoche01.lha        pix/icon   143K+This is a conversion of MacOSX icons for
Crayon.lha           pix/icon    40K+This is a conversion of MacOSX icons for
DossierFrench.lha    pix/icon    88K+This is a conversion of MacOSX icons for
ElastokElastok.lha   pix/icon    46K+This is a conversion of MacOSX icons for
ElastokSystemA.lha   pix/icon   687K+This is a conversion of MacOSX icons for
ElastokSystemG.lha   pix/icon   690K+This is a conversion of MacOSX icons for
ElastokTexture.lha   pix/icon   187K+This is a conversion of MacOSX icons for
Elastok_Color.lha    pix/icon   328K+This is a conversion of MacOSX icons for
EuroCoins.lha        pix/icon   324K+This is a conversion of MacOSX icons for
Europa.lha           pix/icon    47K+This is a conversion of MacOSX icons for
EuroPiggyBank.lha    pix/icon    96K+This is a conversion of MacOSX icons for
FrenchFood.lha       pix/icon   183K+This is a conversion of MacOSX icons for
GDA1.lha             pix/icon   504K+This is a conversion of MacOSX icons for
Grenouilleetc.lha    pix/icon    90K+This is a conversion of MacOSX icons for
Guignols.lha         pix/icon   134K+This is a conversion of MacOSX icons for
LTF.lha              pix/icon   240K+This is a conversion of MacOSX icons for
Mail01.lha           pix/icon   507K+This is a conversion of MacOSX icons for
Maillol.lha          pix/icon    45K+This is a conversion of MacOSX icons for
MAMEcons_01.lha      pix/icon   265K+MAMEcon icons for MorphOS MAME (set 1)
MAMEcons_02.lha      pix/icon   331K+MAMEcon icons for MorphOS MAME (set 2)
Manu01.lha           pix/icon   518K+This is a conversion of MacOSX icons for
Megalex.lha          pix/icon    44K+This is a conversion of MacOSX icons for
Nikopol.lha          pix/icon   523K+This is a conversion of MacOSX icons for
Philemon.lha         pix/icon    40K+This is a conversion of MacOSX icons for
QueteOiseauTem.lha   pix/icon   101K+This is a conversion of MacOSX icons for
AP22Covers.lha       pix/misc   317K+AMiGa=PoWeR N 22 Covers Recto & Verso
ssnake_WB_01.lha     pix/wb     352K+Screen grab of my BVPPC WB
ReqCollect.lha       util/cli    53K+A collection of "request" CLI tools
FlipSide_v2.0.lha    util/misc   16K+Middle-Mouse Button Screen Flipper
TPrint_ITA.lha       util/misc   69K+TurboPrint 7.00 Italian catalogs
(ps)

[Meldung: 18. Jun. 2003, 01:31] [Kommentare: 1 - 18. Jun. 2003, 09:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2003
Bjorn Lynne (E-Mail)


Musik: Bjorn Lynne - Under The Bard's Tree
Bjorn Lynne vom CD-Label LynneMusic freut sich, die Veröffentlichung der neuen Audio-CD "Under The Bard's Tree" bekannt geben zu dürfen. Lesen Sie im Anschluss die Original-Meldung:

A new track: "Under The Bard's Tree"
Dear friends...

I have a new music track, just finishexd this week and now available to download in mp3 format: "Under The Bard's Tree": http://www.mp3.com/bjornlynne.

The track is from my next CD, "Return to Witchwood", which is now 95% ready, and only a few minor adjustments remain. This CD will be my next "big" project and I really can't wait for it to be finished and released. It's been 1 year and 3 months since the release of my previous Bjorn Lynne CD, "Colony".

I made two different mixes of "Under The Bard's Tree", probably only one of them will be used on the CD album, "Return to Witchwood". I haven't fully decided which one. So I've made a kind of "voting" thing on my Message Board where I'd like you to come in and "vote" for the version of the song that you like best. I'm not saying I will definitely choose the most voted for version, but that may at least sway my decision.

So if you would like to listen to both versions of the track, from http://www.mp3.com/bjornlynne and then cast your vote for the version that you like best at http://www.lynnemusic.com/messageboard.html, that would be helpful. Thanks! (ps)

[Meldung: 18. Jun. 2003, 00:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2003
Tobias Franke (ANF)


Amiga OS 4 On Tour: Bericht vom Amiga Club Augsburg
Ein ausführlicher Bericht mit weiteren Bildern ist online.

Der Amiga Club Augsburg dankt allen Gästen und Beteiligten für eine gelungene Veranstaltung! (ps)

[Meldung: 17. Jun. 2003, 23:52] [Kommentare: 4 - 19. Jun. 2003, 20:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2003
AmigaWorld (ANF)


Interview mit Matthew Kille - AmigaOS 4.0 GUI Design
Unter dem Titellink finden Sie ein englischsprachiges Interview mit dem AmigaOS 4.0 GUI Designer Metthew Kille, welches von Mike Bourma von AmigaWorld geführt wurde. (ps)

[Meldung: 17. Jun. 2003, 22:40] [Kommentare: 7 - 18. Jun. 2003, 21:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2003
Michael_Mann (ANF)


SPIEGEL: Amerikanische CD-Käufer bekommen ihr Geld zurück
Die US-Musikindustrie ist wegen illegaler Preisabsprachen dazu verurteilt worden, Schadenersatz über 143 Mio. US-Dollar an ca. 3,5 Mio CD-Käufer zu leisten. Auf illegale Preisabsprachen hatten 43 Bundesstaaten der USA geklagt. Unter dem angegebenen Titellink finden sie weitere Einzelheiten. (ps)

[Meldung: 17. Jun. 2003, 21:39] [Kommentare: 5 - 18. Jun. 2003, 18:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2003
ELBOX COMPUTER (E-Mail)


Mediator-Spider-Promotion-Aktion von Elbox Computer
Elbox Computer, polnischer Entwickler von Hardware für Amiga-Computer, hat eine Promotion-Aktion für alle Anwender angekündigt, die zwischen dem 17. und 30. Juni 2003 ein Mediator PCI-Busboard im Elbox Online Store erwerben. Mit jedem in dieser Zeit verkauften Mediator-Busboard erhält der Käufer eine kostenlose Spider II USB 2.0 Karte. Weitere Informationen finden Sie auf der Store-Website unter dem Titellink und in der englischsprachigen Produktbeschreibung im Folgenden.

About Mediator:
The Mediator PCI busboard line is designed to enable expansion of Amiga computers with a wide range of PCI cards. The following PCI cards are already supported in Mediator busboards: Voodoo5, Voodoo4, Voodoo3, Voodoo Banshee, S3 VirgeDX and S3 Virge PCI graphic cards; Spider USB 2.0 host controller cards; Fast Ethernet 100Mbps and Ethernet 10Mbps PCI network cards; Sound Blaster 4.1 digital, Sound Blaster 128 and ForteMedia FM801-based sound cards; TV tuner cards. The Mediator busboard is a necessary expansion for Amiga computers to employ the power of the latest PowerPC G3/G4 processors, around which SharkPPC and SharkPPC+ cards are based. Mediator busboards are available for the following Amiga models:
  • Amiga 4000T (Mediator PCI 3/4000T)
  • Amiga 4000D (Mediator PCI 4000Di, Mediator PCI 4000D, Mediator PCI 3/4000T)
  • Amiga 3000T (Mediator PCI 3/4000T)
  • Amiga 3000D (Mediator PCI 3000D, Mediator PCI 3/4000T)
  • Amiga 1200 (Mediator PCI 1200 SX, Mediator PCI ZIV, Mediator PCI 3/4000T).
About Spider:
The Spider II USB 2.0 card is a 5-port Hi-Speed USB 2.0 PCI controller. Spider II is the most powerful USB host controller for Amiga computers. The enclosed SpiderCD includes Mediator and Amithlon EHCI (USB 2.0) and OHCI (USB 1.1) drivers for the Poseidon stack. (nba)

[Meldung: 17. Jun. 2003, 10:49] [Kommentare: 24 - 18. Jun. 2003, 19:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2003
AmigaWorld (ANF)


AmigaWorld: Artikel von DatorMagazin über die AmiGBG 2003
In der Ausgabe 06/2003 des renommierten schwedischen Computer-Magazins DatorMagazin wurde ein Artikel über die Göteborger Veranstaltung AmiGBG veröffentlicht, der nun von dem Online-Publikation AmigaWorld in die englische Sprache übersetzt und unter dem Titellink in seiner ganzen Länge online gestellt wurde. (nba)

[Meldung: 16. Jun. 2003, 23:38] [Kommentare: 5 - 17. Jun. 2003, 21:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2003
Martin Rebentisch (DaFreak) (ANF)


Musik: Liquid Skies records #040
Die Szenengruppe Liquid Skies hat gestern das 40. Musikpack ihrer Serie veröffentlicht. Diesmal beinhaltet es einen Tune im Drum&Base-Stil namens "Painted Shogun" von dem Musiker Lcr. Das Cover hierzu wurde von Kuadziw erstellt.

Anbei einige weitere Informationen zum Track:

Titel: Painted Shogun
  • Artist: Lcr
  • Stil: Drum'n'Base
  • Spiellänge: 3:42
  • Format: mp3
Das zip-gepackte File (diesmal nur 3,4 MB groß) steht auf der Homepage unter dem Titellink zum freien Download bereit.

Außerdem hat Liquid Skies ein neues Mitglied namens "Rzs" aufgenommen, das sein Debuttrack in einer der kommenden Packs preisgeben wird. (nba)

[Meldung: 16. Jun. 2003, 23:33] [Kommentare: 2 - 17. Jun. 2003, 15:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2003
WHDLoad (Website)


Installer: WHDLoad - Neue Pakete bis 16.06.2003
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 15.06.03 new: Death Bringer (Spotlight) (Spotlight Software) done by Galahad
  • 15.06.03 new: Psychedelic (Virtual Dreams) done by Psygore
  • 15.06.03 improved: Gobliins 2 (Cocktel Vision) various improvements
  • 14.06.03 new: Gary Lineker's Hot-Shot! (Gremlin) done by Codetapper
  • 14.06.03 new: King's Quest 5 (Sierra) done by JOTD
  • 14.06.03 improved: King's Quest 4 (Sierra) supports BTTR version
  • 14.06.03 updated: Silent Service 2 (Microprose) another version supported, completely rewritten
  • 14.06.03 improved: Abra Cadabra (Coktel Vision) supports another version, protection removed
  • 13.06.03 fixed: Magicland Dizzy (Codemasters) memory usage fixed
  • 13.06.03 fixed: Dizzy Collection (Code Masters) various fixes
  • 13.06.03 fixed: Lords of the Rising Sun (Cinemaware) copy protection fixed
  • 13.06.03 new: Hillsfar (SSI) done by Galahad
  • 13.06.03 improved: World Class Leaderboard Golf (Access) fixed TOP crash, supports course disks
  • 10.06.03 new: King's Quest 4 (Sierra) done by JOTD
  • 10.06.03 new: Hot Rod (Activision) done by DJ Mike
  • 08.06.03 fixed: The Settlers / Die Siedler (Blue Byte) fixed French version crashing
(nba)

[Meldung: 16. Jun. 2003, 20:26] [Kommentare: 2 - 17. Jun. 2003, 09:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Jürgen Schober (point.design)
Olaf Köbnik, Betreiber der Amiga Arena, unterhielt sich mit Jürgen Schober, vielen Anwendern bekannt als Inhaber des Amiga-Shops point.design in Österreich und Co-Organisator der Veranstaltung "AmigaOS 4.0 on Tour", über die Wiedereröffnung seines Ladenlokals Ende 2002, die ersten Eindrücke der "AmigaOS 4.0 Show", den AmigaOne und mögliche weitere Überraschungen auf der AmigaOS-4.0-Tour.

Das Interview steht inzwischen auch in Englisch zur Verfügung. (nba)

[Meldung: 16. Jun. 2003, 19:24] [Kommentare: 82 - 19. Jun. 2003, 15:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2003
Diverse


Software Updates bis 16.06.2003
Scalos Beta 40.28
Die Workbench-Alternative Scalos wurde in der Beta-Version 40.28 veröffentlicht. Das Archiv kann von der Website der Entwickler unter www.scalos.co.uk heruntergeladen werden.

AmiGOD2 Beta 15.06.2003
Das Benchmark-Tool AmiGOD erschien am 15. Juni 2003 in einer neuen Beta-Version, in der zwei neue Pegasos-Tests integriert und ein früher Harddisk- und Speicher-Test eingebaut wurden. Der Download ist unter amigod.zde.cz möglich. (nba)

[Meldung: 16. Jun. 2003, 18:02] [Kommentare: 8 - 17. Jun. 2003, 14:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2003



Präsentation von Foto-Foto auf der Amiga Party in Maarssen
Auf der Amiga Party 2003, die am 28. Juni im holländischen Maarssen stattfindet, wird das Programmier-Team Attention-Software zum ersten Mal das Spiel Foto-Foto präsentieren.

Foto-Foto ist ein Spiel, bei dem aus zwei fast identischen Bildern fünf Unterschiede gefunden werden müssen. Das Spiel selbst läuft lokal, die Fotos aber werden von einer Website bezogen, auf der auch die Highscores gelagert werden. Foto-Foto wird für AmigaOS und MorphOS entwickelt.

Genesi, die auf der Veranstaltungen den Pegasos zeigen, werden über eine Internet-Leitung eine Chat-Session (#AmigaParty - ch1.arcnet.vapor.com) ermöglichen. (nba)

[Meldung: 16. Jun. 2003, 17:55] [Kommentare: 3 - 18. Jun. 2003, 11:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2003
Brian Deneen


AmiWest 2003: Teilnahme von individual Computers
individual Computers, Entwickler von Hardware für Amiga-Systeme, wird laut Angaben der Aussteller auf der Ende Juli im amerikanischen Sacramento stattfindenden AmiWest 2003 als Aussteller anwesend sein und dort die neuen und bekannten Produkte für den Classic Amiga, AmigaOne und Pegasos präsentieren. Weitere offizielle Informationen sind in Kürze zu erwarten. (nba)

[Meldung: 16. Jun. 2003, 17:46] [Kommentare: 2 - 16. Jun. 2003, 23:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2003
anonym (ANF)


AmiWest 2003: Pegasos fliegt gen Westen
Genesi wird an der Computer-Show AmiWest 2003, die am 26. und 27. Juli 2003 in Sacramento, Kalifornien stattfinden wird, teilnehmen. Lesen Sie im Anschluss die offizielle Mitteilung:

Yes! Pegasos is flying west, and for the first time at a major American Amiga show, the Pegasos will be available for users to get a first hand look at what MorphOS on the Pegasos is all about. With at least five Pegasos computers at the Genesi booth, everyone can be assured a turn at taking a Pegasos out for a test flight.

At the 2003 version of AmiWest, YOU can get YOUR hands on the Pegasos, a tangable successor to our community's platform of choice. See first hand the MUI3.9 PPC integration into your OS experience, feel the power of a PPC processor pushing both classic and new applications, and experience the transformation in our community. You've seen the forums, read the contriversies, and watched the flak fly. At AmiWest, however, there will be no smokescreen thick enough to come between your curiosity and the Pegasos running MorphOS. See the PEGASOS first hand at AmiWest.

Just in: MorphOS 1.4 with the Trance JIT for MorphOS will be released in time for AmiWest! (nba)

[Meldung: 16. Jun. 2003, 17:35] [Kommentare: 30 - 18. Jun. 2003, 00:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2003
Guido Mersmann (ANF)


AmigaOS-Spiel: BoulderDäsh RTX V5.20 - Rockford is back!
BoulderDäsh RTX V5.20 ist soeben im Aminet erschienen (Download siehe Titellink)! Die wichtigste Neuerung seit V4 ist die direkte Unterstützung von Picasso96 und CyberGraphics. Damit sollten alle Probleme mit RTG entgültig verschwunden sein.

Dank der ebenfalls neuen AHI-Unterstützung läuft BoulderDäsh auf allen AmigaOS-kompatiblen Systemen (A500, Ax000, Amithlon, MorphOS, OS4, UAE). Benötigt wird lediglich OS2.0 oder besser. Rockford is back - He will rock you!

BoulderDäsh RTX V5.20 - Featureliste:
  • 1:1 Clone des Originals
  • Läuft im Multitasking
  • Online-Hilfe
  • Locale-Unterstützung
  • Nach Commodore Styleguide programmiert
  • 2D-Softscrolling und volle Geschwindigkeit auch unter einem MC68000 (kein Ruckeln in den Animationen oder beim Scrolling)
  • Volle Grafikkartenkompatibilität durch Picasso96/CyberGraphics-Unterstützung, dadurch bis zu 256 Farben bei Vollbildscrolling
  • Volle Soundkartenkompatibilität durch AHI-Support
  • Mehr als 10000 (!!) Level im Lieferumfang!
  • 36 verschiedene Spielgrafiken
  • 6 verschiedene Zeichensätze
  • 5 verschiedene Samplesätze
  • 6 verschiedene Musiken im Retrostyle
  • Alle Einstellungen über Gadtools-GUI möglich
  • Erweiterung, um weitere Spielelemente (falsche Steine, falsches Metall...). Dadurch kommen interessante neue Levelmöglichkeiten zustande.
  • Beliebig große Levels (unter NonRTG nur vom ChipMem abhängig)
  • Automatisch verwaltete Highscorelisten für jedes Spiel
  • Komfortabler Level-Editor
  • Die Gravitation ist in jedem Level in vier Richtungen einstellbar
  • Spieleditor, um komplette Spiele zusammenzustellen
  • Mithilfe eines Malprogramms kann eigene Spielgrafik erstellt werden
  • Mithilfe eines Samplers können eigene Soundeffekte eingebunden werden
  • Mit der Hilfe eines Protracker-kompatiblen Musikeditors können eigene Spielmusiken gemacht werden
(ps)

[Meldung: 15. Jun. 2003, 23:17] [Kommentare: 3 - 16. Jun. 2003, 20:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2003
heise.de (ANF)


heise: Warez-Gruppe Fairlight gibt auf
Die szene-bekannte Warez-Gruppe Fairlight gibt in einem NFO-File bekannt, ihre Arbeit mit sofortiger Wirkung einzustellen. Fairlight sind auf Amiga und C64 sehr aktiv gewesen.
Lesen Sie den heise-Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 15. Jun. 2003, 23:09] [Kommentare: 26 - 27. Jun. 2003, 11:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2003
.design/kdh (ANF)


'OS4.0 on Tour': Dank an den AC Augsburg
Wir möchten uns an dieser Stelle für die herzliche Aufnahme in Augsburg anlässlich der 'OS4.0 on Tour' Veranstaltung beim Amiga Club Augsburg und seinen vielen Helfern bedanken. Alles war hervorragend und mit viel Idealismus (z. B. Amiga-Museum) vorbereitet und wurde auch mit sehr großem Engagement durchgeführt. Es ist gut zu sehen und zu wissen, dass es noch viele Freunde der Computerlegende 'Amiga' gibt und viele User darauf warten, dass das OS4.0 auf den Markt kommt, um es dann auf einem AmigaOne oder aber auf einer Cyberstorm/Blizzard PPC Karte zu benutzen.

Dank auch an unsere Gäste von Hyperion die trotz Hitze und langer Anfahrt sich allen Fragen der Besucher offen und bereitwillig gestellt haben. Herzlichen Dank auch an Michael Böhmer (E3B), der die Algor USB-Karte mit Chris Hodges (Poseidon) in Aktion zeigen konnte und Dank auch an Jens Schönfeld, der in bewährter Art eines Dozenten die Geschichte und Wirkungsweise des C-One ausführlich erklärte. Nicht zu vergessen Christian Brenner mit seinem 'Monster A600'.

Point-Design
KDH Datentechnik
(ps)

[Meldung: 15. Jun. 2003, 23:04] [Kommentare: 2 - 18. Jun. 2003, 00:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2003
Martin Heine (ANF)


Erste Vorführung eines UAE-JIT PPC
Bei einem Treffen der australischen Amiga Users Group hat Bernie Meyer erstmals eine modifizierte UAE-JIT-Version für PPC vorgeführt. Bilder von Bernies iMac und seinem Pegasos finden sich unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 15. Jun. 2003, 13:33] [Kommentare: 218 - 21. Jun. 2003, 12:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2003
amiga.org (ANF)


Veranstaltung: AmiWest 2003 News Update
Computer Connection (Video Toaster) wird auf der Amiga-Messe AmiWest 2003, die am 26. und 27. Juli 2003 in Sacramento, Kalifornien stattfinden wird, dabei sein. Weitere Neuigkeiten zu dieser Veranstaltung finden Sie in der ausführlichen Pressemitteilung unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 15. Jun. 2003, 13:32] [Kommentare: 5 - 15. Jun. 2003, 18:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2003
Walter Gehring (RAMses) (ANF)


Amiga OS 4.0 on Tour in Augsburg: Bilder von Walter Gehring
Unter dem Titellink finden Sie weitere Bilder von Walter Gehring (RAMses), die gestern in Augsburg aufgenommen wurden. Alle Bilder können als ZIP-Datei heruntergeladen werden.

Download: os4.zip (1,7 MB) (ps)

[Meldung: 15. Jun. 2003, 13:18] [Kommentare: 9 - 16. Jun. 2003, 15:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2003
AC Augsburg (Website)


AmigaOS 4 on Tour: Bilder vom AC Augsburg
Auf der Website des Mitorganisators Amigaclub Augsburg sind weitere Bilder der Augsburger Roadshow online. Weiter Infos werden folgen! (ps)

[Meldung: 15. Jun. 2003, 01:26] [Kommentare: 52 - 17. Jun. 2003, 20:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2003
AN-Forum


AmigaOS 4 on Tour: Bilder von Stefan Hägele
Unter dem Titellink finden Sie eine ganze Reihe Fotos, die Stefan Hägele mit seiner Sony DSC S75 heute in Augsburg geschossen hat. Wer die Bilder in noch höherer Auflösung sehen möchte, kann sie sich unter dem folgenden Link herunterladen.

Download: AOS4.0_on_Tour.zip (32 MB) (ps)

[Meldung: 14. Jun. 2003, 23:08] [Kommentare: 29 - 17. Jun. 2003, 00:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2003
Dietmar Knoll (ANF)


GAUHPIL: Viele Bereiche aktualisiert
Die GAUHPIL (Geographische Amiga User Home Page Internet Liste) ist eine von Dietmar Knoll erstellte und moderierte Liste von Webseiten von Amiga-Usern, die geografisch nach Kontinenten und Ländern sortiert ist. Heute wurden folgende Bereiche aktualisiert:
  • Europa
  • Liste neuer Links
  • Liste verlorener Links
  • Historie 2003
(ps)

[Meldung: 14. Jun. 2003, 22:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2003
Carsten Siegner (ANF)


Großes Update von Dia-CD (Diashow auf VideoCD)
Dieses Mal ist das Update von Dia-CD sehr umfangreich, es enthält folgende Neuerungen:
  • Titelgenerator für Standbilder und Diashow.
  • Weiches Ein- und Ausblenden des Sounds im Standbild oder Diashow; dadurch keine abrupten Soundstörungen mehr. Es wird allerdings jetzt die Sox-Version sox-12.17.4.lha benötigt.
  • Titelpreview (benötigt ein PBM-Datatype im System - wird mitgeliefert).
  • Die gesammten Quellbilder, woraus man eine Diashow macht, werden allesamt mit lha gepackt und in das VideoCD-Image geschrieben. Dadurch bleiben sie erhalten. Die alte Funktion wurde entfernt.
  • Neues Format wird unterstützt. Neben Mpeg1 für die VideoCD-Erstellung wird nun auch das internet-taugliche DIVX4 verwendet.


Installation:
sox, multiview, ppmlabel, ffmpeg 0.4.6, vcdimager, dttoppm, mogrify und lha in das c:-Verzeichnis kopieren. PBMdt44.lha entpacken und die Dateien entsprechend nach Verzeichnissen kopieren. Tritonrexx, tritonlibrary und Rexxtricks installieren.

Hinweis:
Viele Schalter, Lister und Slider werden in der Online-Hilfe ausführlicher erklärt. Das gilt besonders für die neuen Gui-Objekte des Titelgenerators.

Wichtig!
Die Titel für das Standbild oder die Diashow werden aus einer Textdatei genommen. Dabei ist besonders auf die Formatierung des Textes zu achten. Diese wird 1:1 übernommen! Das heißt, dass ein Zeilenende oder ein Tabulator genau so im Video sitzt, wie in der Textdatei. Dadurch kann man mühelos auch mehrzeiligen Text im Video unterbringen. Weiterhin wird leider nur 7Bit ASCII-Code generiert, sodass keine deutschen Umlaute wie z. B. ä, ö, ü oder ß zu finden sind. Der Titel wird auch in unbegrenzt langen Diashows nur zu Anfang für ca. 4 Sekunden eingeblendet. Dies kann insofern geändert werden, dass man natürlich z. B. für VideoCDs beliebig viele Mpeg1-Dateien als VCD-Track-Quelle nutzen kann.

Titelgenerator:
Dieser besitzt ungewöhnlich viele Einstellmöglichkeiten: Schriftgröße, Schriftfarbe, Titelrotation und Titelposition. Wer allerdings mehr Ansprüche besitzt, sollte doch lieber gleich Monument-Designer benutzen.

Anmerkung:
Das Skript ist nun absolut stabil. Wenn etwas abstürzt, dann sind es vornehmlich dttoppm oder ffmpeg. Diese habe ich aber weitestgehend in den Griff bekommen, sodass eigentlich nichts passieren sollte. Wichtig ist nur, dass für jede Diashow ein getrenntes temp-Verzeichnis benutzt wird, weil sonst mit Sicherheit ffmpeg Probleme bekommen wird und abstürzt. Außerdem sollten nicht mehr als 10 Quellbilder pro Diashow benutzt werden, da sonst dttoppm Probleme bekommt. Wenn man diese auf VideoCD bannen will, ist es ja sowieso egal, da man beliebig viele Tracks anlegen kann. (ps)

[Meldung: 14. Jun. 2003, 22:01] [Kommentare: 4 - 15. Jun. 2003, 19:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2003
Pixel Art (E-Mail)


StartMenü: Pixload Final-Version 4 nun auch in Deutsch
Wie bereits berichtet, ist die finale Version 4 des Startmenüs Pixload für AmigaOS und MorphOS Anfang Juni erschienen. Inzwischen ist auch die deutsche Lokalisierung fertig. (ps)

[Meldung: 14. Jun. 2003, 18:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2003
Martin Heine (ANF)


Pegasos: Phoenix-Angebot auf Händler ausgeweitet
Für die wenigen im Handel noch vorrätigen Pegasos-I-Boards bieten Raquel Velasco und Bill Buck an, dass diese zum Phoenix-Preis von 299 Euro verkauft werden können, wenn der Kunde dem Phoenix-Entwicklerkonsortium beitritt. Die Preisdifferenz würden sie dann direkt mit dem jeweiligen Händler begleichen. (ps)

[Meldung: 14. Jun. 2003, 17:07] [Kommentare: 86 - 16. Jun. 2003, 18:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2003
Boing Attitude (E-Mail)


AmigaDE: Word Me up fertig gestellt
Glames schreibt:
Das Boing Attitude-Team und ich sind erfreut, die Fertigstellung von Word Me Up, unserem ersten Spiel auf AmigaDE, bekannt geben zu können. Wir möchten uns gern bei all den Leuten bedanken, die uns unterstützen und helfen. Vielen Dank an Euch!

More info on:
French version - English version (ps) (Translation: wk)

[Meldung: 14. Jun. 2003, 17:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2003
Morotola (ANF)


Motorola: 68060 mit 60 MHz und Amiga 68k-Compiler bei Motorola
MC68060 : Superscalar 68K Microprocessor
(Including the LC060 and EC060)


The superscalar MC68060 represents a new line of Motorola microprocessor products. The M68060 product line consists of the MC68060, MC68LC060, and MC68EC060.The MC68EC060 offers superscalar integer performance of over 110 MIPS at 75 MHz. The MC68060 comes fully equipped with both a floating-point unit (FPU) and a memory management unit (MMU) for high-performance embedded control applications. For cost-sensitive embedded control and desktop applications where an MMU is required, but the additional cost of a FPU is not justified, the MC68LC060 offers high performance at a low cost. Specifically designed for low-cost embedded control applications, the MC68EC060 eliminates both the FPU and MMU, permitting designers to leverage MC68060 performance while avoiding the cost of unnecessary features.

- M68000AMPRT Amiga Port of Matthew Brandt's CC68K Compiler
- MC68060RC60 206 PGA (Pin Grid Array) PRODUCT STABLE (ps)

[Meldung: 14. Jun. 2003, 17:00] [Kommentare: 30 - 17. Jun. 2003, 10:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2003
SWAUG (ANF)


SWAUG: Amiga OS 4.0 Fragen an Thomas Frieden
Die Usergruppe SWAUG hat Thomas Frieden einige Fragen zu AmigaOS 4 gestellt. Unter dem Titellink finden Sie die englischsprachigen Fragen und Antworten. (ps)

[Meldung: 14. Jun. 2003, 02:19] [Kommentare: 29 - 18. Jun. 2003, 18:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2003
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)


Elbox: eFlash Memory for Amiga
Elbox Computer, the leading manufacturer of hardware for Amiga computers, is proud to announce two new products:
  • eFlash 4000 Zorro III card
  • eFlash 1200 PCMCIA card
eFlash 4000 is an autobooting Zorro III card with 1MB (one Megabyte) of FlashROM memory with extremely fast 32-bit long words access.

The on-board FlashROM allows storage of programs, which are run at the computer's boot-up process. This allows initialisation of PCI cards installed in Mediator-equipped A3000 and A4000 computers before the AmigaOS system starts. As a result, computer may be booted from mass storage devices connected through various PCI controllers e.g. Spider or Spider II USB 2.0 cards. The users of the new Amiga operating system--AmigaOS4.x--will have an additional benefit: the eFlash 4000 card will give them a possibility of definite shortening of the system's start time by executing the AmigaOS code from the FlashROM memory.

FlashROM memory installed in eFlash 4000 cards allows 100,000 erase/programming cycles as a minimum. The card is provided with hardware protection against unwanted or accidental reprogramming and with a hardware switch for selecting start of an alternative batch of programs stored in the eFlash 4000 memory.

eFlash 1200 is an autobooting PCMCIA card with 1MB (one Megabyte) of FlashROM memory. The on-board FlashROM allows storage of programs, which are run at the computer's boot-up process. This allows initialisation of PCI cards installed in Mediator-equipped A1200 computers before the AmigaOS system starts. As a result, the computer may be booted from mass devices connected through various PCI controllers e.g. Spider or Spider II USB 2.0 cards.

FlashROM memory installed in eFlash 1200 cards allows 100,000 erase/programming cycles as a minimum. The card is provided with hardware protection against unwanted or accidental reprogramming and with a hardware switch for selecting start of an alternative batch of programs stored in the eFlash 1200 memory.

Pricing and availability The eFlash 4000 Zorro III card will be on sale beginning with 15 July 2003 at the suggested retail price of only EUR 35.95 (VAT excl.). The eFlash 1200 PCMCIA card will be on sale beginning with 15 August 2003 at the suggested retail price of only EUR 29.95 (VAT excl.). (ps)

[Meldung: 13. Jun. 2003, 22:10] [Kommentare: 18 - 17. Jun. 2003, 10:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2003
David "Daff" Brunet (E-Mail)


Magazin: Obligement N° 39
Die Ausgabe 39 des französischen Digital-Magazins Obligement ist erschienen. Lesen Sie darin unter anderem einen Report über die Huno Party 2003, ein Interview mit David Gerber und Nicolas Sallin (von Genesi), ein Interview mit Emmanuel Rey (von Relec), ein Review über VHI Studio 6, ein Review von Birdie Shoot, ein Review von Knights and Merchants, Artikel über MorphOS 1.3 und AmiNetRadio und weitere interessante Artikel. (ps)

[Meldung: 13. Jun. 2003, 18:03] [Kommentare: 11 - 14. Jun. 2003, 17:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2003
MorphOS News (ANF)


Demoscene selections done
Decisions have been made. The competition was so tight, the last two remaining Pegasos-system winners were elected by asking several people about their opinions. Sorry for the ones who were left out, there were many who would have deserved one, but we tried to make the best selections based on several things, past success and current activity being the most important ones.

The people who will get a loaned Pegasos and participate to the democompetition are:
  • Creative Minds
  • DCS
  • Floppy
  • Ephidrena
  • Haujobb
  • Iris
  • Loonies
  • MFX
  • Potion
  • TBL
(ps)

[Meldung: 13. Jun. 2003, 17:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2003
KDH Datentechnik (ANF)


Morgen: 'OS4.0 on Tour' in Augsburg
Die 'OS4.0 on Tour' macht am Samstag den 14.06.03 von 10.00 bis 20.00 Uhr Station in den Clubräumen des Amiga Club Augsburg im Augsburger Computer Forum (weitere Informationen). Die neueste Vorabversion des OS4.0 wird von Jürgen Schober von Point-Design, Österreich vorgeführt.

Als Gäste werden einige Entwickler von Hyperion anwesend sein, Steffen Häuser, Hans-Jörg Frieden und Thomas Frieden. Die Mitglieder des Amiga Club Augsburg und KDH Datentechnik werden einige AmigaOne mit Debian Linux vorführen. Michael Böhmer von E3B wird das neueste Mitglied der USB-Familie, den USB-Kontroller Algor vorführen. Jens Schönfeld von individual computers wird den nagelneuen C-One vorführen und steht auch mit Rat zu seiner kompletten Produktpalette zur Verfügung.

AmigaOne Boards und Zubehör, u. a. alle Produkte von individual computers und E3B, sowie diverse 'OS4.0 On Tour' Merchandise-Artikel werden am Stand von KDH Datentechnik käuflich zu erwerben sein.

Neue Screenshots zu OS4.0 wird es Samstag hier geben: Auf der AmigaOS-Website, bei Amiga World und bei Virtual Dimension Multimedia Produktionen.

Bilder zur Veranstaltung werden hier veröffentlicht: Beim Amiga Club Augsburg und bei KDH Datentechnik. Der Amiga Club Augsburg wird ein Video über die Veranstaltung herstellen. Über den entsprechenden Link werden wir Sie dann informieren.

Bilder über Livecam gibt es hier. (ps)

[Meldung: 13. Jun. 2003, 12:07] [Kommentare: 17 - 14. Jun. 2003, 09:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2003
Charlene/VHT-Can (E-Mail)


Update der VirusZ-III Antivirus Bootdisk
Die VirusZ-III Bootdisk wurde aktualisiert und steht seit dem 07.06.2003 als Version 0.9e zum Download bereit.

Verfügbar bei:
VHT Kanada
VHT Niederlande und
VHT bei Yahoo (ps)

[Meldung: 12. Jun. 2003, 20:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2003
Motorola GmbH (E-Mail)


Motorola: Das Handy wird 20
Das Mobiltelefon wird 20 Jahre alt. Seit der Einführung des Motorola DynaTAC 8000X im Jahre 1983 hat sich das Handy vom exklusiven, den Chefetagen vorbehaltenen Prestigeobjekt zu einem allgegenwärtigen Gebrauchsgegenstand für jedermann entwickelt. Kaum eine andere Erfindung hat das Leben in den vergangenen beiden Dekaden so massiv geprägt.

Das ausschließlich für das Telefonieren konzipierte Gerät von einst ist heute ein unverzichtbarer multifunktionaler Alleskönner, der Beruf und Freizeit, Produktivität und Entertainment nahtlos miteinander verbindet.

Den Anstoß zu der mobilen Revolution gab Rudy Krolopp. Er machte die Kommunikationstechnologie, mit der Neil Armstrong 1969 seine weltberühmten Worte vom Mond aus an die Menschheit richtete, für die Allgemeinheit verfügbar. Als Director der Motorola-Abteilung Industriedesign konzipierte und gestaltete er das 1983 vorgestellte DynaTAC 8000X - das weltweit erste kommerzielle Mobiltelefon.

Der Urvater der heutigen Handys wog knapp 800 Gramm und hatte eine Abmessung von 33x4,5x8,9 Zentimeter. Ungeachtet seines Preises in Höhe von 3.995 US-Dollar und der minimalen Gesprächszeit von nur einer Stunde schnellte die Liste der DynaTAC-Interessenten binnen kürzester Zeit in ungeahnte Höhen. 1984 hatten sich bereits rund 300.000 Menschen weltweit dem Gedanken an die zeit- und ortsunabhängige Erreichbarkeit verschrieben. Rudy Krolopps Vision von der mobilen Zukunft, in die Motorola 15 Jahre Forschung und rund 100 Millionen US-Dollar investiert hatte, war Realität geworden.

Die Handy-Evolution wird seither von Motorola geprägt. Mit dem MicroTAC stellte das Unternehmen 1989 das kleinste und leichteste Mobiltelefon und gleichzeitig das weltweit erste Handy mit Klappe über der Tastatur vor. 1992 folgte das erste GSM-fähige Handy, das Motorola International 3200, das unter dem Namen "Knochen" berühmt wurde. Mit dem an den Star Trek-Communicator angelehnten StarTAC von 1996 wurde erstmals ein Handy als Kultobjekt gefeiert. 1999 brachte Motorola das erste Tri-Band-Handy, das Timeport 7089, auf den Markt, im Jahre 2000 präsentierte das Unternehmen mit dem Timeport 260 das weltweit erste GPRS-Mobiltelefon. 2002 kam mit dem V70 das erste Mobiltelefon mit drehbarer Frontschale und rundem Display auf den Markt. Und auch beim Sprung in die dritte Mobilfunkgeneration machte Motorola den Anfang: Mit dem A830 stellte das Unternehmen bereits im Februar 2002 das weltweit erste UMTS-Handy vor, das seit September desselben Jahres in Flensburg produziert wird. Dessen Nachfolger, das A835, geht in Kürze in Flensburg in die Serienproduktion. (nba)

[Meldung: 12. Jun. 2003, 17:15] [Kommentare: 27 - 22. Jun. 2003, 22:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2003
Sébastien Jeudy (E-Mail)


Partner der 'AmigaOS4.0 on Tour' 2003 in Basel
An der ersten Präsentation von AmigaOS4.0 on Tour 2003 in Basel am 21. Juni, organisiert von dem lokalen Club AUGS und dem Händler B&S Digitronic, werden noch folgende weitere Teilnehmer mitwirken:



Die deutsche AmigaOS4/AmigaOne Präsentation wird ins Englische und Französische übersetzt.

Weitere Informationen: http://www.augs.ch/amigaone/
In Französisch: http://www.augs.ch/amigaone/fr.html
(Mit der Möglichkeit der Online-Anmeldung. Besonders wichtig für die Restaurant-Reservierung).

Verpassen Sie diese großartige Veranstaltung nicht und kommen Sie zu uns nach Basel! :-)
Basel, die ideale schweizer Stadt an der deutschen und französischen Grenze. (ps)

[Meldung: 12. Jun. 2003, 12:24] [Kommentare: 30 - 17. Jun. 2003, 12:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2003
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


Autorensystem: Hollywood 1.5 erschienen
Das lang erwartete, große Update 1.5 für Hollywood ist heute erschienen. Da die Entwicklung sehr viel Zeit in Anspruch genommen hat und es extrem viele neue Features gibt, wird eine kleine Updategebühr in Höhe von 20 Euro erhoben. Dies gilt allerdings nur für Benutzer, die Hollywood 1.0 vor dem 1. April 2003 erworben haben. Alle anderen erhalten das Update kostenlos. Wie gewohnt gibt es Hollywood 1.5 sowohl in einer AmigaOS 68k-Version als auch in einer nativen MorphOS PowerPC-Version. In Hollywood 1.5 hat sich viel getan, besonders hervorzuheben sind folgende Features:

  • Unterstützung für mehrere Grafikebenen
  • Volle Kontrolle über die Position, Größe, Transparenz und Lichteinstellung von Ebenen
  • Man kann jetzt MorphOS-Programme auch mit der 68k-Version erstellen und umgekehrt
  • Über 50 neue beeindruckende Überblendeffekte (insgesamt jetzt über 100!)
  • Eingebauter Bildprozessor mit Unterstützung für rotieren, invertieren, spiegeln, Graustufenkonversion, skalieren, verzerren, färben, mischen, aufhellen, abdunkeln, texturieren, Farben austauschen
  • Unterstützung für Intellifonts
  • Sound läuft komplett über AHI inkl. vollem Channelmixing und 16-bit Stereo Sounds
  • Volle Masterlautstärke-Kontrolle
  • Bilder pro Sekunde können limitiert werden
  • Fenster können halbtransparent auf Workbench erscheinen
  • Joystick-Unterstützung
  • Starke Funktionen für Objektanimierung
  • Offscreen Rendering
  • Neue GUI
  • Über 80 andere neue nützliche Funktionen! (insgesamt über 240!)
  • Viele neue eindrucksvolle Beispielprogramme


Malibu, das Scala-Plugin für Hollywood 1.5, wird in wenigen Tagen veröffentlicht werden und kann jetzt schon mit Hollywood 1.5 im Bundle bestellt werden, was einen Rabatt einschließt. Malibu ist ebenfalls in einer AmigaOS 68k-Version und einer MorphOS PowerPC-Version vorhanden. Bitte schauen Sie sich die Produktseiten zu Malibu und Hollywood an, um einen umfassenden Überblick über die Programme zu erhalten. (ps)

[Meldung: 12. Jun. 2003, 12:12] [Kommentare: 43 - 14. Jun. 2003, 22:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2003
heise Newsticker / B. Lindner (ANF)


heise: GIF bald patentfrei?
In dem heise-Artikel geht es darum, dass am 20. Juni 2003 eines der meistgehassten Software-Patente (US-Patent 4,558,302), das "GIF-Patent" der Firma Unisys, seinem Ende entgegengeht.
Den kompletten heise-Artikel finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 11. Jun. 2003, 23:54] [Kommentare: 7 - 12. Jun. 2003, 20:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2003
Bill Panagouleas (ANF)


AmiZilla Website aktualisiert
Die Amizilla Website wurde aktualisiert:

  • Neu! Das Amizilla Maskottchen von Eric Schwarz ist nun online. Danke Eric für die Arbeit, die du darin investiert hast.
  • Neu! Update der FAQ.
  • Neu! Hot CoCo angekündigt! Dieses Projekt wird starten, nachdem Amizilla Erfolg gehabt hat. Infos darüber in den FAQs. (Anm. JavaVM-Projekt)
  • Neu! Amizilla Richtlinien. Danke Thargan für das Erarbeiten der meisten Richtlinien.
  • Neu! Amiga Arena Interview jetzt auf der Amizilla Homepage zum einfacheren Lesen.
  • Neu! Die Amizilla Mailingliste hat nun 119 Mitglieder und über 120 Posts. Die Posts sind übers Coden und nicht über Korbflechten ;) Bitte beachtet, dass die Liste erst drei Wochen existiert.
  • Neu! Der gesammelte Betrag liegt nun bei 3696 $. Bitte bedenkt, dass Amizilla eure Hilfe braucht, um erfolgreich zu sein! Die gesammelte Summe liegt nun bei fast 4000 $, was eine schöne Belohnung darstellt. Wie auch immer, diverse Programmierer arbeiten zusammen und das Geld wird unter ihnen aufgeteilt, daher wird noch mehr Geld benötigt.
Bitte unterstützt das Projekt, wenn ihr könnt. Jeder Dollar hilft, die Programmierer zu motivieren und Amizilla zum Erfolg zu führen. (ps)

[Meldung: 11. Jun. 2003, 12:27] [Kommentare: 15 - 13. Jun. 2003, 09:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2003
Jens Schönfeld (ANF)


Soundkarte: Neue delfina.library Betaversion
Die neue Version der delfina.library unserstützt nun auch den Anschluss der Soundkarte an den Uhrenport der Highway USB-Karte von E3B. Leider entspricht der Uhrenport der Highway nicht in allen Punkten dem Original auf dem A1200 Mainboard, so dass die Funktion nicht immer sicher gestellt ist. Bitte teilen Sie uns eventuelle Probleme mit.

Download: delflib416b44.lha (22 KB) (nba)

[Meldung: 11. Jun. 2003, 01:01] [Kommentare: 16 - 12. Jun. 2003, 14:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2003
Martin Rebentisch (DaFreak) (ANF)


Musik: Liquid Skies records #039
Die Szenengruppe Liquid Skies hat heute das 39. Musikpack ihrer Serie veröffentlicht. Diesmal beinhaltet es ein Goa/Acid-Stil Tune namens "Goo:Astral" von dem Musiker Ritzu. Das Cover hierzu wurde von Subbass (Mitglied der damaligen Scenengruppe Vortex) erstellt.

Anbei einige weitere Informationen zum Track:
  • Titel: Goo:Astral
  • Artist: Ritzu
  • Stil: Goa
  • Spiellänge: 4:58
  • Format: mp3 (160 kbps)
Das zip-gepackte File (5,8 MB groß) steht frei auf der Homepage, welche über den Titellink erreichbar ist, zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 10. Jun. 2003, 22:03] [Kommentare: 3 - 10. Jun. 2003, 23:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2003
Martin Merz (ANF)


SPIEGEL: Unterwegs mit dem Akustik-Koppler - Leben in der Box
»Statt jederzeit mit Vollgas durchs Internet brettern zu können, musste der Ur-User erst einmal Schlange stehen. Wer geduldig wartete, konnte sich in einem kieselgrauen Acht-Personen-Netz umtun - falls die Verbindung mitspielte.«
Lesen Sie den kompletten SPIEGEL-Artikel, in dem auch der Amiga erwähnt wird, unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 10. Jun. 2003, 20:19] [Kommentare: 20 - 11. Jun. 2003, 12:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2003
DCE Computer (Website)


DCE: Produktion von Pegasos 1 GHz G4 CPU-Karten angelaufen
Die Produktion der 1 GHz G4 CPU-Karten für den Pegasos PPC-Computer von bPlan ist angelaufen. Unter dem Titellink finden Sie ein Foto des Moduls. (ps)

[Meldung: 10. Jun. 2003, 20:15] [Kommentare: 126 - 14. Jun. 2003, 19:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2003
amiga.org


Pegasos-Review von Magnetic Systems
Unter dem Titellink finden Sie ein mehrseitiges englischsprachiges Review von 'magnetic' zum PPC-Rechner Pegasos. (ps)

[Meldung: 10. Jun. 2003, 17:49] [Kommentare: 70 - 15. Jun. 2003, 08:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2003
apple (nicht die Firma) (ANF)


Tragbares Amigapad ;-)
Dank einem embedded Linux, UAE und dem Simpad von Siemens ist es möglich, sich ein Amiga-Webpad zu basteln. Das Webpad hat eine Laufzeit von ca. 7 Stunden, wird mit einem Stift bedient. UAE läuft ausreichend schnell darauf! Mit einer Wireless-LAN-Karte steht einem damit auch der Weg ins Internet offen. (ps)

[Meldung: 10. Jun. 2003, 17:40] [Kommentare: 18 - 13. Jun. 2003, 14:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2003
Egon Münch (E-Mail)


Mexikon: Kakteen-Lexikon im HTML-Format Version 3.1.19
Unter dem Titellink finden Sie die neu überarbeitete Version 3.1.19 von 'Mexikon', einem Lexikon über Kakteen mit vielen Tipps und Anregungen. Enthalten sind auch Landkarten Mexikos und Fotos von über 650 Kakteen.

Egon Münch hat alle bekannten Bugs beseitigt und einige neue Texte und Bilder hinzugefügt, weitere Verbesserungen sind in Arbeit. Beispielsweise wird der Autor erweiterte Texte für einige Kakteengattungen hinzufügen. Auch kommen noch eine Reihe von Fotos hinzu, die er erst kürzlich erhalten bzw. erstellt hat.

Der Download ist in zwei LhA-Archive aufgeteilt:

Mexikon.lha - 2,78 MB
Pics.lha - 45 MB
(ps)

[Meldung: 10. Jun. 2003, 13:21] [Kommentare: 11 - 12. Jun. 2003, 16:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2003
Christoph Kimna (ANF)


PairsNG: Neue Demoversion erschienen
Seit heute ist eine neue Version von PairsNG online (Version 2.01).
  • Bugfix: Absturz bei Datatype Fehlern
  • Bugfix: Fehler bei Zeititems
  • Bugifx: Mehrere kleinere Fehler
  • Update: Levelzeiten angepasst, Beginner+Proi +1 Min.

PairsNG ist ein Shanghai-ähnliches Brettspiel für die Workbench. Das Spiel ist Shareware und kann für 10,- Euro registriert werden. (nba)

[Meldung: 10. Jun. 2003, 01:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

09.Jun.2003



Aminet Uploads bis 09.06.2003
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet Uploads:
P61DevBas.lha        dev/basic   31K+Using Player61 library from HBasic
Feelin030513.lha     dev/gui    424K+20030513 New, Powerful and Impressive OO
WormWars.lha         game/misc  587K+Worm Wars 7.5: Advanced snake game
AmiChess.lha         game/think 2.0M+Chess based on GNUChess 5.05/06
PairsNG_Demo.lha     game/wb    2.0M+Great board game for CGFX/P96, AHI Sound
ImageConvert.lha     gfx/conv    35K+ImageConvert 2.1, batch converting with 
DIYrekoIII.lha       gfx/ifx     35K+Create REKO, Soliton and AS-... cardsets
Reko2As.lha          gfx/ifx      2K+Convert Reko cardsets to AS-.....
PoseidonMain.lha     hard/drivr 373K+Poseidon USB Stack Update 2.1b
PoseidonMOS.lha      hard/drivr 476K+Poseidon USB for Pegasos Update 2.1b
maguila.lha          misc/emu    23M+MAGUILA GUI for MorphOS MAME
Viejas-del-Sot.mpg   mods/mpg    10M+Dieziseven new song
won-zoo1.jpg         pix/fauna  148K+Photos from Copenhagen Zoo
won-zoo2.jpg         pix/fauna  151K+Photos from Copenhagen Zoo
won-zoo3.jpg         pix/fauna   83K+Photos from Copenhagen Zoo
won-zoo4.jpg         pix/fauna  147K+Photos from Copenhagen Zoo
won-zoo5.jpg         pix/fauna  145K+Photos from Copenhagen Zoo
Pixload-4.0.lha      util/rexx  792K+Pixload 4.0 (a tiny "dock" in RXMui)
VirusZ.lha           util/virus  92K+VirusZ III 0.9e - Antivirus Software
(ps)

[Meldung: 09. Jun. 2003, 22:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2003
WHDLoad (Website)


Installer: WHDLoad - Neue Pakete bis 08.06.2003
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 08.06.03 fixed: The Settlers / Die Siedler (Blue Byte) fixed French version crashing
  • 08.06.03 new: Lost Dutchman Mine (Magnetic Scrolls) done by JOTD
  • 08.06.03 new: Genesia (Microids) done by JOTD
  • 08.06.03 new: Chaos Strikes Back (FTL) done by JOTD
  • 08.06.03 improved: Return of the Jedi (Domark) slave optimised, added blitter waits
  • 08.06.03 fixed: G-LOC (U.S.Gold) crash when starting game fixed
  • 07.06.03 new: Insector Hecti in the Inter Change (PAL Developments/Hi-Tec) done by Codetapper! Congratulations! 1400 installs!
  • 07.06.03 new: Fatal Heritage (EGO/Delta Konzept) done by Wepl
  • 06.06.03 new: High Steel (Screen 7) done by DJ Mike
(nba)

[Meldung: 09. Jun. 2003, 15:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2003
derStandard.at (Website)


derStandard.at: 18 Monate Haft für Raubkopierer
Zu 18 Monaten Haft wurde im US-Bundesstaat Virginia ein ehemaliger Software-Cracker verurteilt. Shane Pitman soll der Kopf von "Razor1911" gewesen sein, einer Gruppe, die Raubkopien von populären Spielen erstellt hat, und vor allem auch mehrmals mit Veröffentlichungen noch vor dem offiziellen Release die Softwarebranche brüskiert hatte. Lesen Sie den kompletten Beitrag bei derStandard.at unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 09. Jun. 2003, 15:31] [Kommentare: 19 - 10. Jun. 2003, 23:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2003
AmigaWorld (Website)


Fortnightly Q&A's mit Fleecy Moss - Runde 12
Das englischsprachige Online-Magazin AmigaWorld hat die Folge 12 der zweiwöchentlichen Fragen und Antworten an und von Fleecy Moss, CTO bei AMIGA, Inc., veröffentlicht (Update, 17.03.2012, cg: Meldung um das eigentliche Interview ergänzt, da das ursprüngliche Dokument nicht mehr verfügbar ist):

1) Bodie: Considering that OS4 has yet to be released, have sales of the AmigaOne thus far largely fallen in line with expectations?

Fleecy: Since an AmigaOne is a combination of the certified Eyetech hardware solution and AmigaOS4, it is hard to make any comments about the sales of the hardware alone. People want to buy an AmigaOne so that they can experience the latest version of their favourite operating system running on new and powerful hardware. Eyetech has sold quite a few units of the hardware but as we have not yet completed the full product and pre launch promotion has only just started, with the AmigaOS4 on Tour events, we don't really have any sales expectations for this stage. From our standpoint, this final stage is all about raising the levels of excitement and exposure, building towards the launch stage.

2) Pods: Have you considered Envoy over SMB for network support? What were the pros and cons? What other tools have you considered.

Fleecy: SMB is technically quite a let-down in terms of robustness, reliability, performance and general architecture. But it's the only game in town when you want to do printer and file sharing across a heterogeneous network (that is, while it works; printer sharing is at best a black art of sorts). If you don't mind that it can take anything between 5 minutes and three days for changes in the network topology propagate through the SMB server/client chain, that it occasionally refuses to work without any apparent reason and that the Amiga SMB support is nowhere near as polished as it ought to be. Envoy is the best integrated peer to peer file, printer and resource sharing system for the Amiga. However, it is being owned by a third party and would need further polishing to integrate it into the operating system (the user interface needs a brush-up). The downside to Envoy is that it's Amiga-only.

3) alx: Is there any more news on the BlizzardPPC version of OS4?

Fleecy: Our partner, Hyperion Entertainment has asked for feedback numbers in order to judge the demand for a BlizzardPPC version. The issue is that we have to move the the platform forwards and so we do not want people to think that a BlizzardPPC is a viable long term solution for the AmigaOS platform. In the short term we will support the CSPPC (even though its hardware implementation leaves a lot to be desired) and most likely the BlizzardPPC (even though it is a few orders of magnitude harder to support than the CSPPC) but this will only be in order to allow owners of these products to test out the new OS and see where we are going with it.
In addition, performance on these accelerator driven products will be a far cry for what can be experienced on the new Amiga certified hardware.

4) MetalJoe: What are the requirements/costs for Amiga certification of hardware i.e. to run AmigaOS 4 on a new PowerPC motherboard developed by a start-up?

Fleecy: The requirements are simple. Provide a piece of hardware on which AmigaOS4 can potentially run, arrange for it to run on the hardware so that it can pass our certification test suite and convince us that there is a viable commercial market for AmigaOS4 on that piece of hardware. We have been approached in the past by people requesting this information but they have only been interested in small numbers of boards, which makes no commercial sense (unless those third parties want to pay huge premiums per individual board).

5) ssolie: There are some rather vocal members of the Amiga online community who do not trust anything you say and consider you to be a liar. How do you feel about this kind of public criticism and how it may reflect on Amiga Inc. as a whole?

Fleecy: I have four kids, one of whom will be a proper teenager soon so I am used to being detested, insulted and called a liar by those with their own agendas, those who lack all the facts and those who just enjoy the pseudo celebrity status that goes with making lots of noise.

Public criticism comes with the role of having a public presence. Commercial activity is for adults and in the adult world, things don't always go according to plan, nor in the way that you want or even expect. We have had a very rough last three years and I certainly wouldn't say that we haven't made any mistakes. What is important is that we have held firm, worked with our partners and have kept going. AmigaOnes are now shipping, the AmigaOS4.0 is getting closer and closer to production release, with the AmigaOS4 on Tour programme now under way. That is the only way you can answer criticism, by delivering.

6) DaveP: I have been reading a lot of speculative and unsubstantive articles on Moobunny and ANN about the precense of the Articia S bug - or rather the one that the April 1 chip tried to fix. People posting checksums as evidence that it is the Articia S at fault. Can you give us a definitive, in depth explanation as of the situation right now with A1, Articia S and the relevance of these articles if any?

Fleecy: We have spent a lot of time looking at these claims, along with Eyetech, Hyperion, Mai and now Via as well. We have no evidence of the Articia S being responsible for any of the issues claimed. There are well known and documented issues with the Southbridge chip and where it has been used in other systems, those integrators have addressed those using hardware and/or software solutions. Indeed some of the reported issues seem to be because of incomplete implementations or failure to understand the capabilities of the hardware within the specific operating systems on which the problems have been reported.

The 200 MB chunk IDE DMA capability is well known and has not yet been addressed within the Linux PPC driver.
For AmigaOS, which is of course our chief concern, this is not a problem at all. When looking for a future hardware model, we were concerned about the coarse granularity of the PCI model and in particular the way a single process could take control of the bus. For a platform such as the Amiga, which prides itself on total system responsiveness, this is unacceptable and we had intended to implement these services in a chunk based solution anyway, in preparation for the consideration of other packet based bus architectures that would allow us to deliver our quality based solution for the future.

7) GregS: I had read that OS4 will have filesystem room for User and Group IDs, besides the filename is there another space that could be used for a Universal Unique File ID?

Fleecy: The user and group IDs have been in there for quite a while (1992?), it's just that besides Envoy hardly any software package would use them. As for universal unique file identifiers, there isn't an API to create or manage these with, and file system implementations, such as FFS, may not even have room for these in the first place. The 32 bit 'key' numbers associated with each directory entry are a poor substitute.

8) donV: Do you know of any plans for adding complete Java J2SE support for AmigaOS? What about complete Java J2ME support for AmigaDE?

Fleecy: Once the AmigaDE is added to the AmigaOS then J2ME functionality will be available. Further Java capabilities are on our 'to do' list but this is a large list and a lot of those items are likely to take precedence over Java.

9) defrisselle: Since you are located in the UK, will you be organizing a stop on the OS4 tour or have to talked to UK resellers/retailers about setting up a stop on the tour?

Fleecy: The 'AmigaOS4 on Tour' programme is not an Amiga Inc event, although it has our support. It has been organised by Jurgen Schober of Point Design and other dealers as a taster and promotional event for those dealers, using a demonstration of the new AmigaOS4.0 as a draw. Jurgen is the point man for this and will be driving to each dealership each weekend to demonstrate AmigaOS4.0 on a set of machines. I don't believe he was contacted by a UK dealer.

My time is taken up with finalising the pre launch, launch and post launch global marketing campaign for AmigaOS4.0.

10) ikir: OS4 contributions drawer will it contain an office suite (like Star Office, Open Office...)?

Fleecy: The AmigaOS4.0 contributions drawer is for third parties, both commercial and free/shareware who want to distribute versions of their applications to AmigaOS4.0 purchasers. Anyone wishing to take advantage of this can contact me directly. I am not aware of an currently being developed office suite existing for the Amiga, even in a 68K version so I don't believe there will be one.

(Copyright © 2003 Amigaworld.net. All rights reserved.
Originally available at http://amigaworld.net/modules/fleecymoss/index.php?cat_id=13
You may freely redistribute this article, providing that a URL is provided to the original source,
and the copyright notices remain intact)
(nba)

[Meldung: 09. Jun. 2003, 15:28] [Kommentare: 18 - 10. Jun. 2003, 22:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2003
clickBOOM (Website)


clickBOOM: S-Files 23 - Geschichte wird versteigert
Die kanadische Spieleschmiede clickBOOM meldet sich mit einer neuen Auflage der S-Files, einem regelmäßigen Status-Bericht des Unternehmens, mit den Worten "History up for auction" zurück: clickBOOM sei umgezogen und habe eine neue Telefonnummer. Diese wurde aber bislang nicht bekannt gegeben. Im Zuge des Umzugs versteigert das Unternehmen einen Amiga 4000/PPC, der eingesetzt wurde, um "einige der größten Amiga-Spiele überhaupt zu kreiern". Das Gerät wird mit Unterschriften des Teams versehen. Gebote für die Auktion werden auf der Auktionsseite bei ebay entgegengenommen. (nba)

[Meldung: 09. Jun. 2003, 15:18] [Kommentare: 24 - 10. Jun. 2003, 23:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2003
Boing Attitude (Website)


Boing Attitude: Photos vom AmigaOne XE G4/800
Das französische Online-Magazin Boing Attitude hat einige Photos eines AmigaOne XE G4/800, den das Team Ende April erhalten hat, online gestellt. Darauf sehen Sie unter anderem das Mainboard, aber auch Teile des individuellen Towers und des lauffähigen Linux-Boot-Systems. (nba)

[Meldung: 09. Jun. 2003, 15:05] [Kommentare: 41 - 11. Jun. 2003, 06:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2003
AMIGAplus


AMIGAplus 05/2003 - Mit USB auf der Überholspur
Neben PCI gilt USB als zukunftsträchtigste Anschluss-Art für die Computerwelt, die auch auf dem Amiga Einzug erhalten hat. Lesen Sie in der aktuellen AMIGAplus 05/2003 folgende Berichte:

USB-Marktübersicht: Die neun Universellen
Der Universal Serial Bus ist auch auf dem Classic Amiga innerhalb von nur knapp mehr als einem Jahr zur festen Größe herangewachsen. Moderne Drucker, Scanner, Keyboards, Mäuse, Digitalkameras, Speicherkarten, Festplatten und Hubs sind damit endlich kompatibel zum Amiga mit entsprechendem USB-Controller. Wir haben die verschiedenen Lösungen noch einmal in einer Marktübersicht für Sie zusammengefasst.

Nachbeben auf dem Amiga: MODs für Quake II
Wenn Spiele-Neuheiten ausbleiben, müssen Alternativen her: Der Ego-Shooter Quake II überrascht durch chamäleonhafte Spiele-Erweiterungen, die für ungeahnte Spielfreude in diversen Genres sorgen. Wir haben die so genannten MODs für Sie durchzockt und vorgestellt.

Happy Birthday, Petro!
Am 16. April feierte Petro Tyschtschenko, der den Amiga mehr als 15 Jahre lang in offizieller Funktion und zum Teil an vorderster Front begleitete, seinen 60. Geburtstag. Dies ist für uns Anlass genug, dem Amiga-Veteran einige Fragen zu stellen.

Lesen Sie außerdem:
  • AMIGAplus CD #21: Tales of Tamar SE u.v.m.
  • A+ on Tour: Breakpoint 2003 Report
  • Amiga Status Report: Sind Sie es, Mr. McEwen?
  • Spam: Das lästige Übel
  • Emu-Corner: Neues von der UAE-Front
  • Workshop Video & DraCo, Teil 3
  • Workshop SDL-Programmierung, Teil 5
  • A+ Miniheft #2: SDL-Referenz, Teil 2/3
  • Nachschub für Leseratten, Teil 1
  • und vieles mehr

Die AMIGAplus ist im Abonnement, per Einzelbestellung und im Amiga-Fachhandel zum Preis von 5.- EUR erhältlich.

Ausblick auf A+ 06/2003:
Test AmigaOne XE, Interview mit Hyperion Software, Die Zukunft des PowerPCs, Marktübersicht Amiga-Produkte, Workshop NetBSD-Installation u.v.m. (nba)

[Meldung: 09. Jun. 2003, 14:59] [Kommentare: 16 - 10. Jun. 2003, 17:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

09.Jun.2003
Back in Time Live (Website)


Veranstaltung: Back in Time Live erstmals in Deutschland
Am 21. Juni 2003 findet in Wedel bei Hamburg die Retro-Veranstaltung "Back in Time Live" statt, die mit C64-Game-Wettkämpfen, Live-Vorführungen, CD-Veröffentlichungen, "SIDologie" und vielen weiteren Highlights gespickt ist. Lesem Sie im Folgenden die einzelnen Programmpunkte und mehr zur Geschichte von Back in Time Live.

Programm:
  • SID Grooves - Remixes von C64-Titeln in einer Dance/Disco/Club-Umgebung. Und das funktioniert!
  • Live Performances - Klassiker der 80er, viele Synth-Tracks die in Erinnerung blieben
  • 80s Music - featuring Depeche Mode, New Order, Erasure, Kraftwerk, A-ha, Alphaville, Camouflage und viel mehr!
  • C64 Berühmtheiten
  • High score Wettkämpfe! Spiel original C64-Spiele und gewinne Kopien von "Immortal 2"
  • Gratis Preise! CD "Back in Time 2" gratis für die ersten 50 Gäste!
  • Alkohloische Getränke :-)
  • Exklusive Veröffentlichung von "Sidologie", das erstaunliche "Jarre C64 Remix Tribute" - Album!
  • Und - dank Neil Carr von Remix64 - exklusive Erstausführung von "Remix64 Volume 2 - Emotions"

Die Geschichte

"Back in Time Live" ist der Name einer Serie von Events aus England von Chris Abbott (C64Audio.com). Die Idee bestand ursprünglich nur in einer Riesenparty der C64-Remix-Szene, eine der größten Underground-Szenen der Welt mit hunderten von Remixern und zehntausenden von Fans, wo einfach Dance-Remixes in Discolautstärke in einem großen Club gespielt werden sollten.

Im Laufe der Planung entwickelte sich das erste "Back in Time Live" in Birmingham zur größten C64-Wiedervereinigung mit Rob Hubbard, Martin Galway, Ben Daglish, Dave Whittaker, Fred Gray, Tony Crowther, Gary Liddon, Mark Cooksey, Jeff Minter und VIELEN mehr in einem Raum!

Einige erfolgreiche Veranstaltungen (und eine ausverkaufte Performance) später steht "Back in Time Live" heute für eine einmalige Mischung aus laut gespielten SID-Grooves, einer phantastischen Atmosphäre, Live-Musik-Performances, Alkohol ;-) und der Chance DIE Leute zu treffen, welche die Szene zu der machen, die sie heute ist! Und natürlich auch berühmte Überraschungsgäste!

"Back in Time Live" ist KEINE Demo-Party! Du musst weder ein Computerfreak oder Hacker sein, noch bekannt in der Szene um Spaß zu haben. Hauptsache deine Ohren sehnen sich nach Voll-Power-Retro-Musik (und deine Kehle nach kühlen Drinks) in einmaliger Atmosphäre unter lauter Gleichgesinnten!

Und dieses Jahr ist es soweit: Dank Volker Buckow (Dr.Future) bekommt Deutschland nun sein erstes eigenes "Back in Time Live"-Event... und es wird ein MegaEvent werden!

Für alle die kommen wird's eine unvergessliche Retro-Nacht! Also sei auch DU dabei - vielleicht ist es die einzige Chance den Sound der alten Zeiten so einmalig zu erleben... (nba)

[Meldung: 09. Jun. 2003, 14:32] [Kommentare: 1 - 09. Jun. 2003, 23:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

09.Jun.2003
Timo Kloss (ANF)


Neuer Midi-Sequencer "Horny" von Inutilis Software
Horny wird ein Midi-Sequencer im Stil von z. B. "Logic" oder "Cubase", dessen einfache und unkomplizierte Bedienung im Vordergrund steht. Anders als seine Vorbilder soll Horny jedoch ein reines Midi-Programm bleiben und wird nie Audio-Spuren aufnehmen können.

Wenn die Entwicklung nach aktuellen Plänen abgeschlossen ist, sind folgende Veröffentlichungen geplant:
  • "Horny Midi-Sequencer" als Version mit vollem Funktionsumfang (kommerziell)
  • "Horny Light" als günstigere Einsteigerversion (kommerziell)
  • "Horny Demo" als freie Demoversion...

Der Weg dahin wird so aussehen: Solange Horny noch nicht alle Editoren besitzt, bleibt es Freeware. Sobald der Funktionsumfang eine wirklich brauchbare Größe erreicht, wird das Programm Shareware. Später (abhängig von verschiedenen Faktoren) wird es dann kommerziell.

Folgende Merkmale werden Horny auszeichnen:

  • Alle wichtigen Funktionen sind über das Hauptfenster zu erreichen. Es werden nie mehr als zwei Fenster gleichzeitig geöffnet sein.
  • Jede Funktion ist schnell durch wenige Schritte ausführbar.
  • Intuitive Bedienung beim Editieren
  • Nicht-existenzielle Funktionen fehlen zugunsten einer größeren Übersichtlichkeit.
  • Piano-, Drum- und Controller-Editor
  • Midi-"Mischpult"
  • Synchronisierbar über MTC und evtl. Midi-Clock
  • Ansteuerung von bis zu 16 Midi-Ports (über CAMD)
  • Bis zu 128 Spuren
  • Takt- und Tempo-Wechsel im Lied möglich
  • Evtl. Möglichkeit, Samples aus RAM abzuspielen (ohne wirklichen Audio-Teil!)

Es existiert bereits eine funktionsfähige Version, jedoch ist diese noch im absoluten Frühstadium. Lediglich das Arrangier-Fenster ist vorhanden, aufgenommene Sequenzen können also noch kaum bearbeitet werden. Das Speichern von Liedern ist möglich, aber die Dateien werden zu den nächsten Versionen wahrscheinlich nicht mehr kompatibel sein. (nba)

[Meldung: 09. Jun. 2003, 14:21] [Kommentare: 18 - 12. Jun. 2003, 01:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

08.Jun.2003
Achim Stegemann (Website)


Digital Almanac III v5.2 und AmiChess v2.0 erschienen
Achim Stegemann hat neue Versionen seiner Referenz-Softwaretitel veröffentlicht: Die Shareware-basierte Astronomie-Applikation "Digital Almanac III" hat den Sprung auf die Version 5.2 geschafft, die kostenlose, spielstarke Schachsimulation AmiChess wurde auf die Version 2.0 angehoben.

Ein Update ist bei Digital Almanac III ab der Version 5.0 möglich. Eine Installation von AmiChess 2.0 ist nicht erforderlich, es reicht ein einfaches Entpacken. (nba)

[Meldung: 08. Jun. 2003, 22:12] [Kommentare: 19 - 14. Jun. 2003, 18:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2003
Richard H. Poser II (E-Mail)


AmigAIM 0.9445 Beta erschienen
Von dem Instant Messenger "AmigAIM" wurde gestern die neue Version 0.9445 vom Entwickler Richard H. Poser II freigegeben. Das Update umfasst die Lösung einiger Unzulänglichkeiten in den Link-Handling-Routinen, die zu Problemen führten, wenn der Link nicht mit dem üblichen "http://" eingeleitet wurde. Der HTML-Parser wurde dafür verbessert. Daneben wurden die Bookmarks auf der Mailingliste verändert. (nba)

[Meldung: 08. Jun. 2003, 22:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2003
James Daniels (E-Mail)


Neue Karten für Payback
Für den GTA-Klon Payback wurde eine neue Karte (Death Match) und eine überarbeitete Karte (God's Island) veröffentlicht, die im Bereich "Payback Extra Maps" auf der Website von Entwickler Apex Designs heruntergeladen werden kann. (nba)

[Meldung: 08. Jun. 2003, 14:01] [Kommentare: 5 - 10. Jun. 2003, 13:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2003
Kieron Wilkinson (ANF)


Please vote in the CAPS community poll!
Wegen vermehrten Anfragen ziehen die Betreiber des CAPS-Projektes die Aufteilung der Spieledisk-Images und Scans. Dies bedeutet grundsätzlich, dass Online-Verzögerungen durch den Aufwand des Scannens vermieden werden. Um die Entscheidung über eine mögliche zukünftige Aufteilung voranzutreiben, soll die Community mit einbezogen werden. Ab sofort sind Wahlen auf der CAPS-Website möglich, um rege Teilnahme wird gebeten. (nba)

[Meldung: 08. Jun. 2003, 14:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2003



Offizielle Screenshots von AmigaOS 4 veröffentlicht (Update)
Das Online-Magazin AmigaWorld hat vier offizielle neue Screenshots des kommenden AmigaOS 4.0 veröffentlicht, die den Standard-Intuition-Look der Workbench zeigen und dabei unter anderem den GUI- und MUI-Voreinsteller, eine Workbench-Lupe, den Webbrowser IBrowse und die verwendete Startleiste. Interessant ist auch das wirkungsvolle Font-Anti-Aliasing, d.h. die auf der Oberfläche stattfindende Schriftenglättung.

Nachtrag (8.6.2003, 21:58, nba): Die vier heute veröffentlichten Screenshots vom AmigaOS 4 sind seit dem Nachmittag auch auf der Website von AMIGA, Inc. im OS4-Bereich online. (nba)

[Meldung: 08. Jun. 2003, 02:59] [Kommentare: 325 - 12. Jun. 2003, 09:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2003
VHT-DK (E-Mail)


Virus Help Denmark: VirusZ v0.9e
Georg Hörmann hat die neue Version 0.9e der Anti-Viren-Software VirusZ veröffentlicht, die von der Website des Virus Help Team Denmark heruntergeladen werden kann.

Infos über das neue Update:

Name: VirusZ v0.9e
Archivname: VirusZ.lha
Archivgröße: 94.117 Bytes
Erscheinungsdatum: 7. Juni 2003
Programmierer: Georg Hoermann

TODOs bis zur finalen Release 1.00:
  • Implement file and sector scanning inside ALL types of disk- and filearchives that xadmaster.library supports.
  • Add useful commands to ARexx port.
Änderungen seit der Version 0.9d:
  • Added new snapshots sent by Klaus-Peter Simon, Chris Elliott, DMX, Dario, Mikolaj Calusinski and Todd A. Oberly. Thanks guys!
  • Fixed CacheClearU() calls in the new self-test added in 0.9d to CacheClearE() for better performance on JIT 68k emulated systems. Thanks to Harry Sintonen for the report.
  • Added new switch to 'Misc Prefs' to dis/enable the usage of the disassembler.library for bootblock lab and memory monitor. This library always opens mmu.library too which seems to be annoying for some users. Idea by Mikolaj Calusinski, thanks.
  • Fixed problem with OxyPatcher: It modified code inside VirusZ and thus caused alerts by its self-test. Thanks to DMX for the report.
  • Did some compatibility fixes for Pegasos systems. VirusZ will work perfectly with a faked ROM now. Thanks again to Harry Sintonen for the report and for beta-testing.
  • Fixed severe bug in the filecheck: hardlinks haven't been handled correctly and may have lead to crashes. Now any hardlinks will be fully tested (respectively the files/dirs they point at). Due to the inconsistent implementation of hardlinks to the filesystem, there nevertheless may appear some side-effects when you chose to delete/disinfect such files. Hardlinks then might be replaced by invalidated copies of the files they originally pointed at. This method at least avoids any virus execution and is the best I can offer. Thanks to Mikolaj Calusinski for the initial bug report, for beta-testing and further suggestions on this topic.
  • Added great installer script written by Dave 'Targhan' Crawford. Thanks a lot for this contribution.
(nba)

[Meldung: 07. Jun. 2003, 22:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2003
Lynne Music (Website)


Bjorn Lynne: Vorgeschmack auf neue Audio-CD
A brand new Bjorn Lynne track has been released today as mp3: "Under The Bard's Tree". This is a fantasy / celtic / medieval / electronic / acoustic track from Bjorns next CD, "Return to Witchwood", due for release later this summer. Download "Under The Bard's Tree" now from mp3.com.

If you have any comments about the track or the coming CD, feel free to share them on the Guestbook / Messageboard.

There is also a General MIDI version of the new track, "Under The Bard's Tree". (nba)

[Meldung: 07. Jun. 2003, 21:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2003
Debian (Website)


Veranstaltung: 2. LinuxWochen in Wien vom 5. bis 7. Juni 2003
Die Veranstaltung "2. LinuxWochen", die sich mit freier Software und GNU/Linux beschäftigt, wird noch bis zum morgigen Sonntag in Wien stattfinden. Das Debian-Projekt wird an der Veranstaltung mit einem Stand vertreten sein, der von Gerfried Fuchs betreut wird. Er veranstaltet zusätzlich eine Keysigning-Party und wird einen Vortrag über die ersten Schritte mit Debian nach der Installation halten. Das Debian-Team lädt alle interessierten Personen herzlich ein, diese Veranstaltungen zu besuchen, Debian-Entwickler und -Anwender zu treffen, GnuPG-Fingerprints auszutauschen, verschiedene Themen zu Debian und Free Software zu diskutieren oder auf andere Weise an der lebendigen Gemeinschaft teilzuhaben. Debian GNU/Linux ist auch auf dem AmigaOne und Pegasos lauffähig. (nba)

[Meldung: 07. Jun. 2003, 19:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2003
AmFreak (ANF)


Fotos von "AmigaOS 4.0 on Tour" in Slowenien
Damir Arh hat auf seiner Website unter dem Titellink erste Photos von der heutigen Veranstaltung "AmigaOS 4.0 on Tour" in Slowenien online gestellt. Sie zeigen unter anderem den Veranstaltungs-Ort, ein AmigaOne-Mainboard im Towergehäuse und das neue Design des AmigaOS 4. (nba)

[Meldung: 07. Jun. 2003, 19:41] [Kommentare: 39 - 08. Jun. 2003, 15:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: HD-Vollversion von Fatal Heritage
Mit der Genehmigung von EGO Software ermöglicht die Amiga Arena in Zusammenarbeit mit Bernd Gmeineder von AMI Sector One und Bert Jahn von WHDLoad die Freigabe der Vollversion von "Fatal Heritage".

Bei "Fatal Heritage" handelt es sich um ein deutschsprachiges "Click and point"-Adventure, das 1990 von EGO Software entwickelt wurde.

Dank der originalen Disk-Images von EGO Software und Bernd Gmeineder konnte mit Hilfe von Bert Jahn erstmals eine HD-Version erstellt werden. (nba)

[Meldung: 07. Jun. 2003, 18:04] [Kommentare: 3 - 08. Jun. 2003, 14:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2003
Gerd Frank und Manfred Rohde (E-Mail)


Entwicklung von AmiATLAS wird fortgesetzt
Die Entwicklung von AmiATLAS wird trotz der Marktflaute fortgesetzt, teilten die Hauptentwickler Gerd Frank und Manfred Rohde in einem Rundschreiben mit.

Rechtzeitig zur Feriensaison wird es eine neue, top-aktuelle Version der Deutschlandkarte "germany_special" geben, wie gewohnt mit dem Autobahnnetz auf dem allerneuesten Stand und natürlich u. a. auch wieder mit ein paar Orten und einigem mehr. Wäre es ein PC-Routenplaner, würde im Titel mit ziemlicher Sicherheit die Jahreszahl 2004 stehen!

Außerdem befindet sich eine neue Version einer Skandinavienkarte in der ersten größeren Planungsphase, die Dänemark, Schweden, Norwegen und ganz neu nun auch Finnland enthalten soll!

Weitere Ergänzungen zu diesen und auch allen anderen Karten werden mit der Zeit folgen bzw. sind bereits in Arbeit.

Da auch die Website längst eine Auffrischung nötig hat, wird auch hieran gearbeitet, speziell was die Beschreibung zu allen bisherigen Updates betrifft. Die neue Site dürfte womöglich innerhalb der nächsten zwei bis drei Wochen mit neuer Webadresse online gehen. Eine gesonderte Mitteilung wird aber noch folgen.

Nicht unerwähnt bleiben sollte auch die momentane (leider sehr aufwendige) Umstellung von AmiATLAS an den GCC C-Compiler für PPC und die Anpassung vornehmlich an AmigaOS4 (u. a. ReAction) sowie später wohl auch MorphOS.

Zum Schluss muss leider darauf hingewiesen werden, dass wegen der neuerlichen technischen Probleme die Updates nicht mehr automatisch zugestellt werden können und auch eine Neuregistrierung nötig ist. Schicken Sie dazu bitte eine kurze E-Mail mit vollständiger Postadresse sowie der Seriennummer und optional auch Kaufdatum und Name des Händlers an AmiATLAS@gmx.net, und bei Verfügbarkeit werden die gewünschten neuen Archive umgehend versendet. (nba)

[Meldung: 07. Jun. 2003, 13:25] [Kommentare: 10 - 09. Jun. 2003, 16:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2003
Martin Steigerwald (Website)


ImageConvert 2.1 mit ImageMagick-Support
Martin Steigerwald hat die Version 2.1 von ImageConvert veröffentlicht, die mit Support für ImageMagick aufwartet.

Das unter der GPL stehende Script konvertiert Grafiken in eine bestimmte Auflösung und Farbtiefe und ist dabei kompatibel zu ArtEffect 2-4, PPaint 6.4-7.x, Photogenics 2 und ImageMagick 5.5.5. Durch die Steuerung über das Command Line Interface eignet sich das Script in erster Linie für die Verwendung mit Directory Opus Magellan oder einem ähnlichen Dateimanager.

Download: ImageConvert v2.1 (35 kb) (nba)

[Meldung: 07. Jun. 2003, 13:14] [Kommentare: 5 - 09. Jun. 2003, 11:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2003
Bill Panagouleas (ANF)


DiscreetFX sucht Grafiker als Mitarbeiter
Due to an accelerated release schedule and product deadlines for 2003 DiscreetFX is expanding its talent pool of contract Amiga Artists. Are you versed at Amiga 2D Paint & Animation software? Do you make wonderful artwork on your Amiga that many enjoy? Can you draw 2D animate Aliens, Dragons, Space Ships, Battle Axes, Medieval Warriors, Footballs and wondrous creatures and monsters? Then DiscreetFX needs you!

We are hiring artists and expanding our team so that many of our new products can be released on time. You will be paid for your work; all artists get a generous royalty on all the products they work on for us. Also, artists will get heavy mention on released product, our website and sales literature. Please contact us today and send sample work to amigaart@discreetfx.com. (nba)

[Meldung: 07. Jun. 2003, 13:05] [Kommentare: 6 - 08. Jun. 2003, 12:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2003
Jürgen Schober (ANF)


Amiga OS 4.0 on Tour beginnt
Die "Amiga OS 4.0 on Tour" startet heute. Das Team hat die Amigas bereits verladen und wird am heutigen Samstag im slowenischen Ljubljana zum Start des ersten Events eintreffen.

Gezeigt werden das kommende AmigaOS 4.0 mit dem neuen voreingestellten Aussehen, und auch eine Überraschung soll geboten werden. Außerdem werden ExecSG und das erste native OS4-PowerPC-Demo präsentiert.

Das Veranstalterteam freut sich auf Ihren Besuch. (nba)

[Meldung: 07. Jun. 2003, 13:01] [Kommentare: 14 - 08. Jun. 2003, 12:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2003
Sébastien Jeudy (E-Mail)


Neue Website: Annuaire Pegasos Francophone
"Annuaire Pegasos Francophone" ist das neue Webportal von "Annuaire Amiga Francophone" speziell für Pegasos-Anwender.

Dieses allgemeine Verzeichnis (Annuaire) ist eine Liste der französischsprachigen Amiga- und Pegasos-Anwender weltweit und insbesondere aus Frankreich, Belgien, der Schweiz, dem kanadischen Quebec und andere. Sie können sich selbst in die umfangreiche Liste eintragen lassen und Kontakte in ihrer Region suchen und finden. (nba)

[Meldung: 07. Jun. 2003, 12:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2003
Chris Hodges (Website)


USB-Stack: Poseidon Update V2.1b
Chris Hodges hat gestern die neue Version 2.1b des USB-Stacks "Poseidon" veröffentlicht, die im Zusammenspiel mit einem der verschiedenen USB-Controller die Nutzung von USB-Geräten unterschiedlichster Art am Amiga erlaubt. Änderungen an der Version 2.1b umfassen Bugfixes am subwayusb.device und an der massstorage.class. (nba)

[Meldung: 06. Jun. 2003, 15:42] [Kommentare: 3 - 08. Jun. 2003, 12:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2003
morphos-news.de


Video über die Pegasos-TV-Reportage im ungarischen Fernsehen
Das Online-News-Magazin meldet die Verfügbarkeit eines Videos zur rund 20-minütigen Reportage über das Pegasos-Board und MorphOS im ungarischen Fernsehsender "fix tv". Das ca. 170 MB große Video liegt im MPEG- und DivX-Format vor und kann von der Website unter dem Titellink heruntergeladen werden. Eine Version mit englischen Untertiteln sei in Arbeit. (nba)

[Meldung: 06. Jun. 2003, 15:37] [Kommentare: 5 - 07. Jun. 2003, 01:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2003
AmiWest (Website)


AmiWest 2003: Teilnahme von Nova Design Inc.
Die Amiga-Show "AmiWest" wird auch in diesem Jahr im Sommer im kalifornischen Sacramento stattfinden. Am 26. und 27. Juli 2003 werden amerikanische Amiga-Anwender die Möglichkeit haben, sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren. Nachdem Bill McEwen, CEO von Amiga, Inc., seine Teilnahme bereits im April zugesagt hat, und auch Genesi Interesse bekundet hat, verzeichnet die Show nun einen weiteren Zuwachs an Ausstellern:

Kermit Woodall wird mit den neuesten Produkten von Nova Design als Aussteller vertreten sein. Nova Design wurde auf der Amiga- und VideoToaster-Plattform durch erstklassige Grafiksoftware wie ImageFX oder Aladdin 4D bekannt und stellt nun ein neues Produkt in Aussicht, zu dem bislang noch keine weiteren Informationen vorliegen.

Laut der Auskunft der Veranstalter wurden bereits mehr Kartenvorbestellungen getätigt als in den letzten fünf Jahren. (nba)

[Meldung: 06. Jun. 2003, 15:23] [Kommentare: 6 - 07. Jun. 2003, 18:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2003
Amigan Software (Website)


Worm Wars 7.5 erschienen
Der Snake-Klon "Worm Wars" von Amigan Software wurde heute in der Version 7.5 veröffentlicht.

Änderungen seit der letzten Version:
  • Neue Kreatur: Affe.
  • Screenmode-sensitiv
(nba)

[Meldung: 06. Jun. 2003, 15:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2003
David 'Daff' Brunet (E-Mail)


Amiga Games Hit Parade: Ergebnisse vom Mai/Juni 2003
Amiga Games Hit Parade: Die Ergebnisse der Wahlen zum Spiel der Monate Mai/Juni 2003 wurden heute veröffentlicht:

1. (3) Napalm - 121 pts
2. (2) Slam Tilt - 103 pts
3. (1) Payback - 101 pts
4. (4) Quake - 85 pts
5. (8) SWOS - 83 pts
6. (108) Knights And Merchants - 79 pts
7. (5) The Settlers - 71 pts
8. (12) Crossfire 2 - 70 pts
9. (9) Earth 2140 - 67 pts
10. (7) Foundation - 66 pts
11. (19) Freespace - 55 pts
12. (6) Tales Of Tamar - 53 pts
13. (10) Quake 2 - 48 pts
14. (20) Heretic 2 - 46 pts
15. (33) Cannon Fodder - 45 pts
16. (16) Moonstone - 44 pts
17. (13) Fields Of Battle - 41 pts
18. (14) Stardust / Super Stardust - 36 pts
19. (17) WipEout 2097 - 35 pts
20. (37) Another World - 35 pts

Die nächsten Wahlen (Amiga Games Hit Parade im Juli/August 2003) beginnen Mitte Juli. (nba)

[Meldung: 06. Jun. 2003, 13:37] [Kommentare: 9 - 07. Jun. 2003, 17:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2003



Aminet Uploads bis 06.06.2003
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet Uploads:
YamHTMLyam.lha       comm/mail   18K+Reads HTML pages with YAM(2.4 too) mail 
AmFTP175_ES.lha      comm/tcp    13K+AmFTP 1.75 Spanish locale, V2.1
MiamiSmbPw.lha       comm/tcp     7K+Prepares Samba for encrypted passwords
Apfelberge.lha       dev/src      6K+3D fractal example, joystick support
boulderdaesh.lha     game/jump  921K+V5.19, BoulderDaesh RTX Main Archive
DIYrekoIII.lha       gfx/ifx     34K+Create REKO, Soliton and AS-... cardsets
EOT_Liquid.lha       gfx/ifx      3K+EOT_LIQUID Script for IFX
Reko2As.lha          gfx/ifx      2K+Convert Reko cardsets to AS-.....
NewLowLevel.lha      hard/drivr  30K+V41.26, LowLevel.library replacement for
EP_DigitSonix.lha    mus/play     7K+EaglePlayer "Digital Sonix & Chrome" ext
EP_MFP.lha           mus/play    16K+EaglePlayer "Magnetic Fields Packer" ext
EP_Protracker.lha    mus/play    18K+EaglePlayer "Protracker" external replay
Haymigga_2.jpg       pix/wb     272K+Haymigga`s Light Armour WB Screenshot 
AsciiCreator_s.lha   text/edit   88K+Ascii Creator 0.1 to 0.6 asm sources
(ps)

[Meldung: 06. Jun. 2003, 13:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2003
VMC Harald Frank (ANF)


Gameport-Treiber v41.27 mit Amiga/Catweasel PCI-Joystick-Unterstützung
Der Gameport-Treiber Version 41.27 mit Amiga/Catweasel PCI-Unterstützung ist online! Guido Mersmann hat eine neue Version seines lowlevel.library Gameport-Treibers erstellt, welcher die folgenden Änderungen und Fixes beinhaltet:
  • BUGFIX:
    Fehler in der QueryKeys() Funktion behoben, wurde leider übersehen, weil es die einzige Funktion war, die nicht im Testprogramm verwendet wurde. Danke an Chris S. Handley für den Bugreport.

  • FEATURE:
    GamePortEnable unterstützt nun auch "VT82C686 Audio Codec 97" Game-Ports auf nicht PC-/Amithlon-Systemen.

  • FEATURE:
    Es wurde Unterstützung für die Amiga-Gameports hinzugefügt sowie für den Catweasel PCI-Flipper-Controller mit seinen beiden Amiga-kompatiblen Joystick-Anschlüssen. Die Auswahl der Ports wurde komfortabler gestaltet.
Die neue Version kann direkt von der Amithlon-Homepage geladen werden. (ps)

[Meldung: 05. Jun. 2003, 22:46] [Kommentare: 18 - 08. Jun. 2003, 03:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2003
Christoph Kimna (ANF)


Spiel: PairsNG Demo verfügbar
Seit heute ist die PairsNG-Homepage und eine Demoversion online. PairsNG ist ein Shanghai-ähnliches Brettspiel für die Workbench. Das Spiel ist Shareware und kann für 10,- Euro registriert werden.

Features:
  • 3D-Look
  • Sound (über AHI)
  • Läuft (ausschließlich) auf Grafikkarten (CGFX/P96)
  • 3 verschiedene Spielstufen/Brettgrößen
  • Ladefunktion für zusätzliche Steine-Sets
  • Item-Felder, hinter denen sich positive oder negative Aktionen verstecken
  • Läuft auch unter WinUAE
(ps)

[Meldung: 05. Jun. 2003, 20:53] [Kommentare: 8 - 06. Jun. 2003, 22:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2003
AudioLabs (Website)


AudioLabs: Preview Seite für "ValveMaster" eingerichtet
AudioLabs kündigt ein neues Produkt namens "ValveMaster" an, und hat dafür eine Preview-Seite eingerichtet, die Sie unter dem Titellink finden. Bei dem Programm handelt es sich um ein "audio-finalizer/assets-manager", der auf der ProStationAudio-Technologie basiert. Lesen Sie weitere Details in der folgenden englischsprachigen Original-Meldung:

»ValveMaster web section now open with early info on this new product here. The application is an audio-finalizer/assets-manager based on ProStationAudio technology. Fully realtime design, in the best tradition of AudioLabs products. Integrated audio-database allows to work on unlimited DSP varitions of audio masters without even opening a single file requester, waiting for rendering, nor taking disk-space. Designed for realtime handing of unlimited amounts of 32bit-deep / 2GB-sized audio files. Analog-feel overdrive, works above 0dB with no digital clipping for most flexible DSP processing ever.« (ps)

[Meldung: 05. Jun. 2003, 12:06] [Kommentare: 1 - 05. Jun. 2003, 21:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2003
Diverse


Software Updates in Kürze (05.06.2003)

Neue Piktogramme von GameIcons.info
Die Spiele-Icon-Sammlung von GameIcons.info wurde um das Archiv für 2003 ergänzt.
Download: GameIcons-2003.lha - 1,2 MB

WHDLoad Installer: Neues Paket
05.06.03 improved: Sensible Golf (Sensible Software) supports another version, install script updated.

(ps)

[Meldung: 05. Jun. 2003, 12:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2003
VIM (Website)


Editor: Vim 6.2 - The Amiga memorial edition
VIM ist ein Editor, der aus dem Unix-Editor "vi" entstanden ist und für verschiedenste Systeme wie AmigaOS, AtariMiNT, BeOS, DOS, MacOS, MachTen, OS/2, RiscOS, VMS, and Windows (95/98/NT4/NT5/2000) zur Verfügung steht. Am 01. Juni 2003 wurde Version 6.2 veröffentlicht. Lesen Sie im Anschluss die englischsprachige Original-Meldung:

»[2003-06-01] A complete new release of Vim is waiting to be downloaded! This is mostly a bugfix release, only a few new features are available: Arabic support, exception handling, GTK 2 support, PostScript printing for 8-bit encodings and a number of smaller things. Several hundreds of bugs have been fixed. For the full list of changes do ":help version-6.2" in the new Vim. (Bram Moolenaar)« (ps)

[Meldung: 05. Jun. 2003, 12:06] [Kommentare: 28 - 07. Jun. 2003, 12:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2003
Martin Heine (ANF)


Pegasos II: Erste Preisinformationen
Auf MorphOS-News.de finden sich erste Preisinformationen für den Pegasos II. Demnach soll das Pegasos-II-Board mit G3-Prozessorkarte 299 Euro kosten, das Einstiegs-G4-Modell 499 Euro (alle Preise ohne Mehrwertsteuer).

Besitzer eines Pegasos I können, wie bereits früher verlautbart, entweder für 200 Euro eine G4-Prozessorkarte erwerben und ihr altes Board behalten, oder aber für dieselbe Summe als Aufpreis ihren Pegasos I gegen ein Pegasos-II-Board samt G4-Prozessorkarte eintauschen. Weitere Angaben zu den ausgewählten Prozessoren sollen bald bekannt gegeben werden. (ps)

[Meldung: 04. Jun. 2003, 22:26] [Kommentare: 272 - 13. Jun. 2003, 15:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2003
Cloanto (E-Mail)


Emulator: Amiga Forever 5.3 erschienen / Einladung zur A3
Cloanto hat heute Version 5.3 von Amiga Forever, dem offiziellen Amiga-Emulator für PCs, freigegeben. Das Update beinhaltet neue Features und verbesserte Emulations-Komponenten sowie eine neue Version des Software-Managers. Enthalten ist außerdem Version 7.1c des Malprogramms Personal Paint. Die Cross-Plattform-Version von Amiga Forever 5.3 enthält eine verbesserte Unterstützung für Amiga-Emulationen auf Mac OS X-Systemen. Lesen Sie im Anschluss die englischsprachige Original-Meldung mit weiteren Informationen und Details zur hier bereits angekündigten Messe "Amiga Alpe Adria 2003".

- June 4th, 2003 - For Immediate Release -

Cloanto released today version 5.3 of Amiga Forever, the official Amiga emulation and connectivity package for PCs. New features include improved emulation components and new versions of Software Manager and Personal Paint, Cloanto's award-winning paint software, now available in version 7.1c. The cross-platform version of Amiga Forever 5.3 includes better support for Amiga emulation configurations on Mac OS X. The Amiga Forever Home Page at amigaforever.com keeps being frequently updated, and the numerous articles in the FAQ section continue to attract a constantly growing number of Amiga emulation users.

Cloanto also released a new stand-alone version of Software Manager, available for free download from cloanto.com, which is able to detect installed versions of WinUAE, WinFellow, DirectX and other Windows components required by various emulation programs (e.g. OpenGL on Windows 95, etc.). This new version of Software Manager is independent of Amiga Forever, and can be used by all Amiga emulation users. The software is completely free and does neither include any type of "adware" or "spyware", nor send any information about installed applications.

Amiga Alpe Adria 2003, a show organized by Cloanto Italia srl and aiming to embody the spirit of friendship and diversity which the Amiga name and philosophy represent since the early 1980s, will be held in Udine, Italy, on July 5th. The event home page is at http://aaa2003.org, and includes low fare airline specials, sightseeing information and links to nearby music festivals and cultural events. Cloanto and the Amiga Alpe Adria support team would like to invite you to the show, and look forward to making you have a great time in Italy!

- Links - (ps)

[Meldung: 04. Jun. 2003, 13:41] [Kommentare: 2 - 04. Jun. 2003, 14:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2003
Christoph Gutjahr (ANF)


Eyetech: AmigaOneXE-G3 sofort verfügbar / G4 leicht verzögert
Alan Redhouse (Eyetech) kündigt auf der A1-Mailingliste (Titellink) die sofortige Verfügbarkeit von AmigaOne-XE Modellen mit G3-Prozessor an. Vor einigen Tagen war bekannt geworden, dass sich die Auslieferung weiterer G4-Modelle leicht verzögert, da die Rechner mit einem zu klein dimensionierten CPU-Lüfter versehen waren. Kunden, die bereits einen AmigaOne-G4 bestellt haben und nicht länger warten möchten, können ihre Bestellung bei ihrem lokalen Händler in ein G3-Modell ändern (solange der Vorrat reicht).

Für AmigaOneXE-G3 Modelle wird es später (nachdem alle bestellten AmigaOneXE-G4 Rechner ausgeliefert sind) eine Upgrade-Möglichkeit auf einen G4-Prozessor geben. Der Preis dieser Upgrade-Möglichkeit wird mit 190 EUR (ohne Steuern und Versandkosten) angegeben. Für Kunden, die bereits jetzt ein G3-Modell bestellen, wird es diese Upgrade-Möglichkeit eventuell zu vergünstigten Konditionen geben. Interessenten sollen sich für weitere Informationen bitte an ihren lokalen Händler wenden.

In englischsprachigen Foren haben sich bereits einzelne Anwender zu Wort gemeldet, die die sofortige Auslieferung besagter AmigaOneXE-G3 bestätigen können. Der Vorrat scheint jedoch recht begrenzt zu sein. (ps)

[Meldung: 03. Jun. 2003, 23:55] [Kommentare: 131 - 12. Jun. 2003, 20:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2003
CD32-Allianz/Thorty! (ANF)


Designvorschläge stehen zum Voting
Die Zeit der Abstimmung, welches der beiden Designvorschläge künftig die Homepage der CD32-Allianz zieren wird, ist gekommen. Wir möchten insbesondere CD32- und-CDTV User aufrufen, bei unserem Voting mitzumachen. SIE entscheiden nun, welches Design gewinnen wird.

Nähere Informationen, die beiden Designentwürfe und das Voting finden Sie auf der Homepage der CD32-Allianz. (ps)

[Meldung: 03. Jun. 2003, 20:06] [Kommentare: 12 - 04. Jun. 2003, 21:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2003
Christoph Gutjahr (ANF)


Neue Umfrage: Werden Sie OS4 für Ihre BlizzardPPC kaufen?
Um einen Überblick über den tatsächlichen Bedarf für eine OS4-Version für die BlizzardPPC zu bekommen, haben wir unter dem Titellink eine neue Umfrage eingerichtet.

Die Umfrage richtet sich ausschließlich an Besitzer einer BlizzardPPC-Turbokarte. Das bisherige Ergebnis der Umfrage können Sie hier einsehen. (ps)

[Meldung: 03. Jun. 2003, 16:25] [Kommentare: 36 - 08. Jul. 2003, 19:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2003
Diverse


Software Updates bis 03.06.2003
 
Amigan Software
Spiel: Worm Wars Version 7.42b - Download: WormWars.lha
Es steht auch eine Windows-Version zum Download bereit.

Installer: WHDLoad - neue Pakete bis 03.06.2003
  • 03.06.03 improved: Xenon2 (Bitmap Brothers) minor changes
  • 03.06.03 fixed: Shadow Lands (Domark) version check corrected
  • 03.06.03 updated: North & South (Infogrames) install script changed
  • 01.06.03 improved: Shadow Lands (Domark) install script fixed, manual added
  • 01.06.03 fixed: Zak Mc Kracken (Lucasfilm Games) protection fixed
  • 01.06.03 new: Red Lightning (S.S.I.) done by JOTD
  • 01.06.03 improved: Alien Breed (Team 17) various improvements
  • 01.06.03 new: Traders (Linel) done by Harry
(ps)

[Meldung: 03. Jun. 2003, 16:15] [Kommentare: 2 - 03. Jun. 2003, 22:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2003
M. Albrecht (ANF)


A.C.T. räumt Restlager von Preludeprodukten
A.C.T. wird in den nächsten Tagen alle Bau- und Programmunterlagen zur Prelude-Produktreihe veröffentlichen. Als ersten Schritt räumt man bereits die Restelager (so gibt es z. B. Bausätze für die Soundkarte in der Zorro-2-Version im Shop zu bestellen). (nba)

[Meldung: 03. Jun. 2003, 14:14] [Kommentare: 53 - 12. Jun. 2003, 17:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2003
Michael Battilana (E-Mail)


Messe: News zur Amiga Alpe Adria 2003 am 05.07.2003
Wie bereits berichtet, findet am 05. Juli 2003 die Messe A3 (Amiga Alpe Adria 2003) in Udine, Italien statt. Die Website zur Messe wurde erheblich erweitert, da nun alle nötigen Informationen wie Programm, Anreise, Übernachtungsmöglichkeiten und sogar Sightseeing sowie in dieser Zeit mögliche kulturelle Ausflüge wie Musikfestival und Konzerte ausführlich beschrieben sind.

Es wäre also durchaus eine Idee, die Messe mit einem kleinen Urlaub in der wunderschönen Gegend rund um Udine zu verbringen.

Bereits sechs Wochen vor der Beginn der A3 haben sich über 100 Gäste aus Österreich, Deutschland, Slovenien, Kroatien, England und Italien angemeldet. Fest zugesagt haben auch folgende Ehrengäste:
  • Jürgen Schober wird im Rahmen der AmigaOS 4 on Tour offiziell Amiga OS 4.0 präsentieren
  • Jens Schönfeld präsentiert den C-One
  • Ralf "Hippie 2000" Steines von Back to the Roots
  • Paolo "Mod3mski" D'Urso von Darkage fame
  • Sergio Ruocco, Paolo Canali und andere aus der ital. Amiga-Szene
Es werden weitere hinzukommen. Weitere Infos finden Sie auf der Website unter dem Titellink unter Aussteller. Anmeldungen werden nach wie vor gerne entgegengenommen. (ps)

[Meldung: 03. Jun. 2003, 11:16] [Kommentare: 3 - 03. Jun. 2003, 22:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2003
Cloanto (ANF)


Malprogramm: Cloanto veröffentlicht Personal Paint 7.1c
Fortschritte in der Emulations-Technologie ermöglichten es, die Amiga 68k CPU und den Blitter auf Geschwindigkeiten zu bringen, die vor ein paar Jahren noch als unmöglich galten. In diesem Zusammenhang ist nun ein kleiner Fehler in Personal Paint aufgetaucht, durch den Blitter- und CPU-Oprationen nicht immer korrekt synchronisiert sind, wodurch beispielsweise bei bestimmten Alpha-Channel Berechnungen grafischer "Müll" auf dem Bildschirm auftritt. Dieser Fehler wurde in Personal Paint 7.1c behoben. Diese Version ist ab heute als kostenloses Update für alle AmigaForever Anwender erhältlich, zugänglich über den [integrierten] Software Manager. Nutzer langsamerer Silizium-basierender Amiga-Systeme sind von dem Problem nicht betroffen. (ps)

[Meldung: 03. Jun. 2003, 11:14] [Kommentare: 31 - 04. Jun. 2003, 15:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2003
Andreas 'A.W.Design' Weyrauch (ANF)


Club Amiga Magazine: Artikel über FFS von Olaf Barthel freigegeben
Aus der Ausgabe 4 des Club Amiga Magazins wurde der Artikel von Olaf Barthel über das FastFileSystem (FFS) von Amiga Inc. zur Veröffentlichung freigegeben. In diesem englischsprachigen Artikel geht es um die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des FFS. (ps)

[Meldung: 03. Jun. 2003, 11:12] [Kommentare: 31 - 06. Jun. 2003, 21:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2003
ANN


PC/DOS-Emulator: DOSBox Version 0.58 für MorphOS
Nogfx hat eine Portierung des PC/DOS-Emulators DOSBox für MorphOS in Version 0.58 veröffentlicht.

"DOSBox is a DOS-emulator using SDL for easy portability to different platforms, DOSBox has already been ported to several different platforms, such as Windows, BeOS, Linux, Mac OS X... DOSBox emulates a 286/386 realmode CPU, Directory FileSystem/XMS/EMS, a SoundBlaster card for excellent sound compatibility with older games... You can "re-live" the good old days with the help of DOSBox, it can run plenty of the old classics that don't run on your new computer !"

DOSBox is an emulator which is, unlike Bochs, aimed at games that's why it has good quality SoundBlaster emulation, joystick support,... and unlike Bochs, DOSBox does NOT require the DOS nor a BIOS to run. Please note that DOSBox still only emulate Real Mode: it basically means that you'll be able to run most games/programs released before 1993-1994 (this includes great RPGs and a lot of 256 colors adventure games which were never released on the Amiga). Almost every games released after 1994 are running in Protected Mode: these games won't work at all in current DOSBox. (ps)

[Meldung: 03. Jun. 2003, 01:33] [Kommentare: 12 - 04. Jun. 2003, 20:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2003



Aminet Uploads bis 03.06.2003
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet Uploads:
ACS_HLPlugin.lha     comm/net   264K+V1.2 ACS HL Plugin -  Hotline Plugin for
AmiComSys.lha        comm/net   410K+V2.4 Personal Communicator like ICQ (MUI
umsspamc1_2.lha      comm/ums    15K+SpamAssassin client for UMS
streamer.lha         comm/www   318K+Internet radio MPEG and RealAudio file p
WebPics105.lha       comm/www     5K+WebPics 1.05 - Web Based Photo Gallery G
YAM24p1loc.lha       comm/yam   281K+MUI Internet mailer V2.4p1 (Translations
P61DevBas.lha        dev/basic   30K+Using Player61 library from HBasic
EasyACDDA_Bkg.lha    disk/cdrom 305K+Background images for EasyACDDA
NotizieAmiga.lha     docs/lists 1.6M+Mailing-list NotizieAmiga 05/2003 (Itali
AIOV71.lha           docs/mags  547K+Amiga Information Online, Issue 71 (May 
nocover111.lha       docs/mags  2.5M+Great german diskmagazine
WormWars.lha         game/misc  585K+Worm Wars 7.42b: Advanced snake game
gse.lha              game/patch  18K+Editor for Gunship2000 roster files
ZoneXplorer.lha      gfx/fract  3.1M+Modular,true color fractal explorer (PPC
BetaScanSP.lha       hard/drivr  14K+BetaScan 3.02 spanish catalog v3.02.0
Flamingo.lha         misc/emu   171K+C= Plus/4 emulator v1.53a, 68k & PPC
Amiga4Everyone.mpg   mods/mpg   1.4M+Dieziseven new song
Fiesta.mpg           mods/mpg   4.1M+Dieziseven new song
Webbit2003_06.lha    pix/misc   1.8M+Webb.it 2003 archive 06
BareED_Alone.lha     text/edit   71K+Simple text editor which supports propor
Transmitter.lha      util/cdity  59K+Reads text-clips and stores them as inpu
HowDif.lha           util/cli     9K+File comparison/examination utility
Catharsis.lha        util/libs   48K+Shared library to modify looks of fonts 
idle1_5.lha          util/moni   16K+A (working) A68K cpu monitor
(ps)

[Meldung: 03. Jun. 2003, 01:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2003
Mikey C (ANF)


Hyperion AmigaOS 4 BPPC-Umfrage
Da sich AmigaOS 4 für AmigaOne und CSPPC-Rechner der Fertigstellung nähert, unternimmt Hyperion eine Umfrage, um die Nachfrage nach einer BPPC-Version einschätzen zu können. Deshalb werden alle, die einen Amiga 1200 besitzen und eine BPPC-Karte einsetzen und eine OS4-Version hierfür begrüßen würden, gebeten, eine E-Mail an timdg@hyperion-entertainment.com zu senden.

Bitte beachten: Sicherzustellen, dass OS4 mit einer BPPC-Karte arbeiten wird, ist eine erhebliche Aufgabe, die einen enormen Zeit- und Geldaufwand erfordert. Deshalb senden Sie diese E-Mail ausschließlich, wenn Sie die konkrete Absicht haben, OS4 für BPPC auch zu kaufen. Wir begrüßen Ihre Unterstützung hinsichtlich dieser Angelegenheit.

Ben Hermans
Hyperion-Entertainment (ps)

[Meldung: 03. Jun. 2003, 00:44] [Kommentare: 66 - 06. Jun. 2003, 22:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2003
AUGS/Philippe Bourdin (E-Mail)


AmigaOS 4.0 on Tour: Veranstaltung am 21.6.2003 in Basel
Wie bereits berichtet, macht die AmigaOS 4.0 Tour am 21. Juni 2003 auch in Basel Station. Inzwischen steht der genaue Veranstaltungsort fest:

Raum "Selamat" im Bildungszentrum 21, Missionsstr. 21, Basel

Um die Veranstaltung besser organisieren zu können, bittet der Veranstalter AUGS um eine kurze Online-Anmeldung. (ps)

[Meldung: 02. Jun. 2003, 21:45] [Kommentare: 12 - 04. Jun. 2003, 21:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2003
Martin Rebentisch (DaFreak) (ANF)


Musik: Liquid Skies records #038
Seit gestern steht ein neues Musikpaket mit einem Tune von Tripper zur freien Verfügung auf der Homepage der Gruppe zur Verfügung. Hier die genaueren Informationen:
  • Titel: Beograd (= die Hauptstadt Belgrad in serbischer Sprache)
  • Künstler: Tripper
  • Stil: electro
  • Dauer: 3:48
  • Format: mp3 192 kbps
Das Cover wurde mittels Fotos von Trippers Aufenthalt in Belgrad von DaFreak erstellt. (ps)

[Meldung: 02. Jun. 2003, 16:32] [Kommentare: 2 - 03. Jun. 2003, 12:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2003
Kieron Wilkinson (ANF)


C.A.P.S. Update
C.A.P.S. hat sich der Rettung klassischer Amiga-Spiele verschrieben. Hier das aktuelle Update:
  • New work-in-progress report.
  • New User Plugin with added support for Speedlock timing, and memory mapped image files to allow loading of IPF images from within compressed archives.
http://www.caps-project.org (ps)

[Meldung: 02. Jun. 2003, 16:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2003
Jens Schönfeld (ANF)


individual Computers: Neue Produkte, neue Kooperationen
Neues Produkt: Kickflash OS4
Kickflash wurde schon vor einigen Jahren angekündigt, jedoch wegen Lizenzierungsproblemen nie auf den Markt gebracht. Mit der Planung des PPC-nativen OS4 für alle Amiga mit PowerPC CPU sind Hyperion und individual Computers bereits vor mehr als einem Jahr eine Kooperation eingegangen. Das Resultat ist eine stark optimierte Flashrom-Karte für Zorro-Slots von classic Amigas. Diese reduziert die Zeit zum Booten von OS4 sehr stark, und ist dabei sehr preiswert: 29,- EUR mit 512K Flash. Der Einsatz von aktuellen Flashrom-Chips erlaubt bis zu 100.000 Schreib-/Löschzyklen. Das Produkt wird diesen Sommer für Betatester verfügbar sein. Rechtzeitig vor dem Erscheinen von Amiga OS4 beginnt die Massenproduktion, damit angepasste Lösungen zum schnellen Booten von OS4 von allen Kooperationspartnern verfügbar sind (siehe auch ALGOR/ROMulus von E3B).

Neues Produkt: RR-Net Netzwerkkarte
Maßgeschneidert für Retro Replay und den C-One kommt noch diesen Sommer eine Netzwerkkarte für den C64. Zusammen mit Adam Dunkels, dem Autor von Contiki, einem Betriebssystem für 8-Bit Computer mit Netzwerkfunktionen, wurde bereits der erste Treiber für die 10MBit-Karte erstellt. Contiki hat auch Webserver-Funktionen, die mit einer ähnlichen Netzwerkkarte im Internet zu sehen sind: Der Server http://www.tfe.c64.org läuft auf einem unbeschleunigten C64! RR-Net gibt es ab August 2003 zum Preis von 50,- EUR.

Transparentes C64-Modulgehäuse
Aufgrund großer Nachfrage gibt es ab dem 24. Juni 2003 auch Gehäuse für das nahezu ausverkaufte Retro Replay. Bei genügend Nachfrage werden neben transparenten Gehäusen auch andere Farben hergestellt. Um leichter zu ermitteln, welche Farben das sein können, hat die Hacker-Gruppe Cyberpunx eine Voting-Seite eingerichtet. Der Preis ist unabhängig von der Farbe 4,- EUR pro Stück.

Lyra wieder lieferbar
Der Lyra Tastatur-Adapter, mit dem man handelsübliche PC-Tastaturen an Amigas verwenden kann, wird wieder ab dem 24. Juni 2003 lieferbar sein. Wir möchten uns für den nun schon mehrere Wochen anhaltenden Lieferengpass entschuldigen - wir waren einfach nicht auf die große Nachfrage vorbereitet. Ein großes Dankeschön geht an die bisherigen Käufer von Lyra, die offensichtlich so zufrieden mit dem Produkt waren, dass sie es allen Freunden und Bekannten empfohlen haben. (ps)

[Meldung: 02. Jun. 2003, 14:16] [Kommentare: 74 - 05. Jun. 2003, 11:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2003
Andreas Magerl (E-Mail)


Online-Magazin: NoCover #111 erschienen
Die Ausgabe 111 der NoCover ist erschienen und über den Titellink direkt erreichbar. Bei APC&TCP finden Sie einen Mirror. (ps)

[Meldung: 02. Jun. 2003, 11:27] [Kommentare: 4 - 02. Jun. 2003, 22:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2003
Bill Panagouleas (ANF)


New AmiZilla Marketing Campaign Launched
A new AmiZilla marketing campaign has been launched. Companies and websites that link to and promote the Dream of Netscape/Mozilla on Amiga get listed and promoted. Top Zilla Marketers are the ones that promoted AmiZilla first or come up with a very creative and interesting banner or animation for the project.

What is AmiZilla?
I think that long time Amiga user Twistin'Ghost summarizes the project best with the following press release he created. "In need of that killer app, Amiga developer and resident platform fanatic Bill Panagouleas, of DiscreetFX, is banding together the community in a bid to lure programmers to port Mozilla to the Amiga platform. Donations are flowing in, an FAQ is in place, and a devoted Message Board are all a part of this 'homegrown' project. Panagouleas has put his money where his mouth is by donating $2000 out of his own pocket, in addition to funding the site itself.

"It's this very kind of grassroots community involvement that has helped to maintain the Amiga's status as a player in the Gen-IT realm," says Panagouleas, a former employee of Commodore Business Machines. "(Amiga users) have always been a tight-knit community that pulls together in times of need. Some very impressive development talent are already making inquiries and are showing great enthusiasm. I'm very excited."

The presence of Mozilla on the Amiga would provide additional voltage to Amiga Inc.'s upcoming launch of its new Amiga OS 4.0. It will also help users the Keep the Dream Alive by running a standards compliant mainstream browser on MorphOS, Amiga Forever, WinUAE, Amithlon, and Classic Amiga's running Amiga OS 3.9 ." Please keep the donations coming in so programmers will be motivated to port Mozilla to Amiga/Amiga type systems. (ps)

[Meldung: 02. Jun. 2003, 11:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2003
falkemedia/DCM (ANF)


Foto-Monatsthema Juni 2003 der DCM
In Kooperation mit der fotocommunity.de läuft vom gestrigen Sonntag bis Ende des Monats der Fotowettbewerb Juni 2003 des Digital Camera Magazins, der Schwersterzeitschrift der AMIGAplus, unter der Titelvorgabe "Spiegelungen und Reflektionen im Alltag". falkemedia würde sich freuen, wenn auch einige Fotowerke von AMIGA-Anwendern eingereicht werden.

Spiegelungen im Wasser, in Schaufenstern und an anderen alltäglichen oder absonderlichen Reflektoren beleben die Umwelt und bieten ungewohnte Sichtweisen für den Fotografen. Das Monatsthema "Spiegelungen - Reflektionen" wurde von Jochen Hartmann initiiert.

Wie in jedem Monat sind Sie erneut dazu aufgerufen, aktiv teilzunehmen und Ihre fotografisch festgehaltenen Eindrücke mit anderen Lesern der DCM und Nutzern der fotocommunity zu teilen. Wegen der großen Beliebtheit des Monatsthemas ist leider nur noch ein Foto pro User möglich - geben Sie Ihr Bestes! :-) (nba)

[Meldung: 02. Jun. 2003, 00:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2003
Michael Böhmer (ANF)


Auslieferung von ALGOR beginnt am Montag
Die Auslieferung des neuen Zorro II USB-Kontrollers ALGOR von E3B an die Händler beginnt am heutigen Montag. Leider hat sich der Zeitplan des Herstellers E3B wegen kleinerer Probleme in der Fertigung (Maschinenschaden) um einige Tage verschoben - als kleinen Ausgleich hat sich E3B ein paar nette Extras einfallen lassen:

So bietet die ALGOR eine komplett diskettenlose Installation - alles, was gebraucht wird, ist bereits in der Karte integriert. Dies ist nur eine der vielfältigen Anwendungen des integrierten FlashROMs.

Für Bundle-Käufer von ALGOR und NORWAY (10MBit Netzwerkmodul) gibt es ohne Aufpreis ein speziell bearbeitetes Slot-Blech, das USB und Netzwerk integriert hat und somit ein wertvolles Slotblech speziell in Desktops einspart (nur bei ausgewählten Händlern verfügbar).

Das letzte Goodie ist für Nutzer der ALGOR reserviert: E3B möchte sich an dieser Stelle für die Geduld aller Interessenten bedanken. Auch hat der Input der Community während der Entwicklungsphase viel geholfen - und ohne die gute Akzeptanz unserer ersten USB-Karten und die positiven Rückmeldungen vieler Leute wäre die Motivation auch schwergefallen. Danke an alle, die E3B hierbei unterstützt haben! (nba)

[Meldung: 02. Jun. 2003, 00:15] [Kommentare: 3 - 02. Jun. 2003, 20:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2003
Carsten Siegner (ANF)


Update zu DiaCD (Diashow auf VideoCD)
Carsten Siegner hat ein Update von DiaCD fertig gestellt. Nun ist DiaCD in der Lage, auch übergroße Bilder (z. B. 1700x1400 o. ä.) in eine Diashow zu verwandeln.

Dabei spielt ein eventuell vorhandener Größenunterschied keine Rolle, da sie alle zur gleichen Größe herunterskaliert werden. Gleichzeitig hat sich dadurch die Arbeitsgeschwindigkeit fast verdoppelt. Um das Update zu benutzen, muss man nun das Programm "mogrify" in das C:-Verzeichnis packen.

Weiterhin neu ist das automaische Freigeben von Speicher, der von "dttoppm" fälschlicherweise nicht richtig freigegeben wird. (nba)

[Meldung: 02. Jun. 2003, 00:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2003
Hakan Parting (E-Mail)


AmiComSys 2.4 und HL-Plugin 1.2 erschienen
Hakan Parting hat am 1. Juni 2003 Updates seiner Programme AmiComSys (Version 2.4) und HL-Plugin (Version 1.2) veröffentlicht. Lesen Sie im Folgenden die Änderungen an den neuen Versionen:

AmiComSys 2.4
  • BUGFIX: The "Kill gui" menu item had an empty key combination.
  • BUGFIX: When a modal message requester was opened only the main window was put to sleep. The entire application must be put to sleep so the user cannot do anything else in the program. In certain occasions this error would lead to a crash or an Enforcer hit.
  • NEW: Added requeststring function to the messagerequester class for use by plugins.
  • NEW: The reply text field and replybutton are no longer shown in reponse of a version and system info request.
  • BUGFIX: If you opened the Client Info window and then iconified the application and later deiconified it the main window and the client window had the same dimensions and position.
  • NEW: Changed the layout of the message requesters. It should now get a better dimension so you don't need to scroll. The sizegadget was also removed. If your requesters are snapshotable it is still there.
  • NEW: AmiComSys now asks if you want to display the file you just received.
  • NEW: If a plugin is inside the ACS main window it's menu is added the first time the plugin is active.
  • BUGFIX: Enforcer hit when you opened the Client Info of user without any comment and also when such a user connected.
  • BUGFIX: It will now not go online when you uniconify after you have killed the gui while your your status was set to offline.
  • BUGFIX If the comment, homepage and some other items on the personal info were set to an empty string they were not updated in the contact list until you reconnected.
HL-Plugin
  • NEW: Enhanced the error handling for the file transfer.
  • BUGFIX: Fixed a race condition with the file transfer queue.
  • BUGFIX: File resume implemented (working with hxd, not HL Server).
  • NEW: Added "Kick selected user" and "bann selected user" to the Action menu.
  • NEW: Added "Delete"(file) and "MakeDir" to the Files window.
  • BUGFIX: Upload didn't work with all servers and files.
  • BUGFIX: The close button of a transfer window did't work. It just closed the user list connection.
  • BUGFIX: Forgot to close the transfer window when you got a "file already exists" error.
  • BUGFIX: Transfers the info written in the Bookmarks section in the "HL Plugin Servers" window when the connect button is pressed or when the window is closed. Before the old info was sent to the server when you had forgotten to press return in the text boxes you had modified.
  • BUGFIX: There was an error with the bookmark save routine (possible enforcer hit).
  • NEW: A connection to a server, tracker or file server will now not block HL Plugin while it is connecting. It's now possible to cancel a connection while it is connecting.
  • NEW: After a file download has finished the program now ask if you want to display it.
(nba)

[Meldung: 02. Jun. 2003, 00:12] [Kommentare: 6 - 02. Jun. 2003, 19:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 105 205 ... <- 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 -> ... 225 232 244 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.