amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

05.Mai.2015
Amigaworld.net (Forum)


Veranstaltung: AmiWest 2015 vom 16.-18. Oktober
Die AmiWest im kalifornischen Sacramento findet heuer vom 16. bis 18. Oktober im Hotel "Holiday Inn Express", 2224 Auburn Boulevard, statt. Im Vorlauf der Veranstaltung wird Steven Solie am 15. und 16. Oktober wieder ein Seminar zur AmigaOS-4-Programmierung in C abhalten. (snx)

[Meldung: 05. Mai. 2015, 20:19] [Kommentare: 6 - 08. Mai. 2015, 17:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mai.2015



Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 114
Die deutsche und englische Ausgabe 114 (Mai/Juni 2015) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Amiga-Future-Redaktion sowie im Amiga-Fachhandel bestellt werden.

Das aktuelle Heft enthält unter anderem den zweiten Teil des Interviews mit Cherry Darling, einen Test von Swamp Defense 2 und einen Bericht aus der Demo-Szene. (cg)

[Meldung: 05. Mai. 2015, 17:13] [Kommentare: 1 - 10. Mai. 2015, 09:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mai.2015
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
  • Shadow of the Beast 3 - Intro (Jungle Mix)
  • Turrican Medley (1-3 Main Theme)
  • Bubble Bobble - Theme Remix
  • Agony - Loading Sea (Trip Hop Mix)
  • Lotus III Theme
  • Galactic: The Xmas Edition - Ingame
  • Battle Squadron title screen
  • Chambers of Shaolin - Trapped in China
  • Lemmings Medley Remix
  • Flashback Holocube Slaygon
  • Clairvoyance by Absolute! - Just A Dream
  • The Town With No Name (country mix)
  • Apidya - Meadows Edge 1-3
  • Weird Dreams (2015 dark mix)
  • Treasures of the Savage Frontier
  • Bubba'N'Stix Part 2 Remix
  • Xenon2 2010 Remix
  • Shadow of the Beast
  • Shadow of the Beast III
  • STATIX - Against Time
  • Shadow of the Beast - Death Scene
  • Hymn To Aurora
  • Turrican - Techno Dungeon
(snx)

[Meldung: 05. Mai. 2015, 12:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2015
Amiga Future (Webseite)


Hollywood: APPBuilder 1.1
Das Programm APPBuilder von Fabio 'Allanon' Falcucci vereinfacht es, Hollywood-Programme zu kompilieren (amiga-news.de berichtete). Die Version 1.1 funktioniert nun auch, wenn im Quell- oder Zielpfad Leerzeichen enthalten sind. (snx)

[Meldung: 04. Mai. 2015, 14:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2015
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: MPlayer-Bounty
Unter dem Titellink wurde ein Spendenprojekt eingerichtet, um die MPlayer-Portierung von Andrea 'afxgroup' Palmate (amiga-news.de berichtete) für AmigaOS 4.1 zu optimieren. Hierbei sollen Funktionen ergänzt werden, welche die von MorphOS stammende AmigaOS-4-Portierung MUI-MPlayer von Fabien 'Fab' Coeurjoly mit Ausnahme OS4-spezifischer Videotreiber bereits aufweist.

Unter anderem geht es um Fehlerbereinigungen bei der Bild-in-Bild-Darstellung mit Picasso96, die Implementierung von Menüs und Drag and Drop sowie die Integration von FFmpeg. Benötigt werden 1.600 US-Dollar, gegenwärtig beträgt der Spendenstand 1.345 Dollar. (snx)

[Meldung: 04. Mai. 2015, 14:23] [Kommentare: 19 - 09. Mai. 2015, 02:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2015
Christian Krenner (ANF)


Veranstaltung: RETROpulsiv 6.0 an der Hochschule Augsburg
Am 21./22. November findet an der Hochschule Augsburg die RETROpulsiv 6.0 statt. Details zur Planung sowie einen Nachbericht zur Version 5.0 finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 04. Mai. 2015, 13:54] [Kommentare: 1 - 05. Mai. 2015, 21:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2015
Amiga-Arena (ANF)


Amiga-Arena: Ali Baba (Vollversion)
Olaf Köbnik schreibt: Im Jahr 2000 veröffentliche der Entwickler Nabil Gonem sein Low-Bugdet-Spiel Ali Baba. Im Jahr 2001 erhielt die Amiga-Arena die Genehmigung, Ali Baba als Vollversion zum Download anzubieten. Leider hatte der Entwickler zu diesem Zeitpunkt schon seinen Amiga verkauft und war nicht mehr im Besitz seines eigenen Spiels.

Daraufhin gelang es der Amiga-Arena nicht, an eine Vollversion zu gelangen, da das Spiel kaum verbreitet bzw. verkauft wurde. Erst jetzt konnte die Disketten-Version ausfindig gemacht werden und liegt zum Download bereit. (snx)

[Meldung: 04. Mai. 2015, 13:52] [Kommentare: 1 - 04. Mai. 2015, 20:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2015



Aminet-Uploads bis 02.05.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.05.2015 dem Aminet hinzugefügt:
AbbayeDesMorts.lha       game/actio 555K  68k Abbaye Des Morts game for Amiga
webptools_a68k.lha       gfx/conv   2.3M  68k encode/decode images in WebP ...
AmiArcadia.lha           misc/emu   3.8M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   4.1M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.1M  MOS Signetics-based machines emul...
DezHexBin2.lha           misc/math  36K   68k Convert integers <-> bi...
PDFToolkit.lha           text/dtp   861K  MOS split, merge and overlay pdf ...
Dev-Handler.lha          util/sys   22K   68k Un*x like raw device access h...
(snx)

[Meldung: 03. Mai. 2015, 06:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2015



OS4Depot-Uploads bis 02.05.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.05.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
adripper.lha             aud/mis 911kb 4.1 Audio CD grabber and encoder
adripper_ell.lha         aud/mis 3kb   4.1 Greek catalog file for ADRipper
libcddb.lha              dev/lib 126kb 4.0 A library to access data on CDDB
bintoc.lha               dev/mis 21kb  4.0 Binary to C source converter
mmkeyboard.lha           dri/inp 630kb 4.0 Multimedia keyboard driver
amiarcadia.lha           emu/gam 4Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
abbayedesmorts.lha       gam/act 555kb 4.0 An old school game like Ghost'n ...
amicraft.lha             gam/mis 316kb 4.0 A Minecraft like game.
loview.lha               gra/vie 5Mb   4.0 The Easy Viewer & Thumber :)
dopus4.lha               uti/fil 2Mb   4.0 Directory Opus 4 : legendary fil...
ejecttool.lha            uti/mis 17kb  4.0 Load/Eject/Toggle drive tray com...
meridian.lha             uti/mis 366kb 4.0 PDA like input system
r.lha                    uti/mis 193kb 4.0 Just in time GUIs for nearly any...
pdftoolkit.lha           uti/tex 861kb 4.1 Pdf toolkit to split, merge and ...
(snx)

[Meldung: 03. Mai. 2015, 06:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2015



WHDLoad: Neue Pakete bis 02.05.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 02.05.2015 hinzugefügt:
  • 2015-04-29 improved: Golden Axe (Virgin) supports Arcade SEGA Hits version, better CD³² buttons read routine (Info)
  • 2015-04-26 improved: Colossus Chess X (CDS) supports another version (Info)
(snx)

[Meldung: 03. Mai. 2015, 06:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2015
amiga.org (Webseite)


Englisches Interview mit Cherry Darling
Die neueste Ausgabe des ungarischen Magazins Amiga Mania enthält auch ein Interview mit dem Entwickler-Team Cherry Darling. Die Redaktion hat als kleinen Vorgeschmack auf die anvisierte englische Version der Amiga Mania auch das englische Original des Interviews veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 02. Mai. 2015, 15:47] [Kommentare: 2 - 03. Mai. 2015, 17:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2015
amigaworld.net (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 32 (italienisch/englisch)
Die 32. Ausgabe des italienischen PDF-Magazins REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Download-Seiten:

Englisch
Italienisch (cg)

[Meldung: 02. Mai. 2015, 15:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2015
amiga.org (Webseite)


PDF-Magazin: Amiga Mania #9 (ungarisch)
"Amiga Mania" ist ein aufwendig gestaltetes, 36 Seiten starkes PDF-Magazin aus Ungarn, das sich allen Themen rund um den Amiga widmet. Die neunte Ausgabe enthält u.a. Berichte zu Wings Battlefield, AmigaOS 4.1 Final Edition und dem FPGA-Rechner MIST.

Download: Amiga Mania 09_OnLine.pdf (113 MB) (cg)

[Meldung: 02. Mai. 2015, 15:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2015



Veranstaltung: Bilder von der Revision 2015
Am Osterwochenende fand in Saarbrücken die Demoparty "Revision 2015" statt. Robert 'aPEX' Wahnsiedler hat jetzt noch einige Bilder von der Veranstaltung veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 01. Mai. 2015, 19:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2015
Amigaworld.net (Webseite)


Hollywood: APPBuilder 1.0
Der APPBuilder vereinfacht es, Hollywood-Programme zu kompilieren. Über seine Benutzeroberfläche können beispielsweise die Zielplattformen oder benötigten Plugins per Mausklick ausgewählt werden (Screenshot). Auch Nicht-Hollywood-Komponenten, die beigefügt werden sollen - bspw. Readme-Dateien - können auf diesem Wege ausgewählt werden.

Zudem kann das fertige Projekt auch gleich als ein Archiv gepackt werden, sofern 7-Zip auf dem System installiert ist. Der APPBuilder ist Shareware, unterliegt in der unregistrierten Version jedoch keinen Einschränkungen und kann unter dem Titellink sowie aus dem IndieGO!-Appstore heruntergeladen werden. (snx)

[Meldung: 01. Mai. 2015, 18:48] [Kommentare: 5 - 03. Mai. 2015, 08:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2015
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
  • March/April 2015 news.
  • Old articles from Amiga News 69 to 71: Review of DICE Pro 3.0, Hardware: Warp Engine 4028, Review of SAS C 6.50, Review of Scala MM300, Review of TVPaint 3.0, Report: Amiga at CERN, Hardware: Amiga 4000/040LC, Review of Imagine 3.0, File: History of computer science, etc.
  • Interview with Laurent Parisot (founder of Amiga Rescue Team).
  • Interview with Gary Peake (member of Amiga Inc., from 2000).
  • Review of Duck Tales: The Quest for Gold.
  • Review of Shell 53.15 from AmigaOS 4.1 Final Edition.
  • Review of SMTube.
  • Review of Flight Of The Amazon Queen.
  • Report: Amiga in north american schools.
  • Programmation: Assembleur (remake of Shadow Of The Beast).
  • DIY: plug an external screen on PowerBook G4.
  • Tutorial: how to crack the game Deliverance.
  • Tutorial: how to crack the game Rick Dangerous 2.
  • Tutorial: configuration of X-bEnCh.
  • Special quizz about RPG.
(cg)

[Meldung: 01. Mai. 2015, 16:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2015
amigafuture.de (Webseite)


Kostenlose Downloads: Sharks!, Beneath a Steel Sky, Danger Dogg, Fussball Total
In der Amiga Arena stehen die bereits früher veröffentlichten Titel Sharks!, Beneath a Steel Sky (HD-Version mit englischer Sprachausgabe), Danger Dogg und Fussball Total wieder zum Download bereit. (cg)

[Meldung: 01. Mai. 2015, 16:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2015
amigafuture.de (Webseite)


Magazin: Commodore Free, Ausgabe 87
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (cg)

[Meldung: 01. Mai. 2015, 16:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2015
http://boingsworld.de (ANF)


BoingsWorld Episode 63 erschienen
Das BoingsWorld-Team schreibt: alles neu macht der Mai heißt es im Volksmund und das wird diesen Monat auch das "Amigavolk" merken ;-) In der aktuellen Episode gibt es neben den News aus dem Amiga-Sektor wieder eine neue Folge von Ernie & Locke, die sich dieses mal mit dem Thema Disketten auseinandersetzen.

Unser Interviewpartner Daniel Müßener von Cherry Darling informiert uns zudem exklusiv über den aktuellen Stand des wohl in diesem Monat erscheinenden "Wings Battlefield".

Wir hatten das Vergnügen Wings Battlefield in der aktuellen Version anspielen zu dürfen. Vorweg können wir verraten, das einige neue Sachen hinzu gekommen sind und das das Spiel wirklich Spaß macht.

In diesem Sinne wünschen wir Euch auch viel Spaß und gute Unterhaltung mit der aktuellen Ausgabe.

BoingsWorld Episode 64 erscheint voraussichtlich am 1. Juni 2015

Euer BoingsWorld Team" (cg)

[Meldung: 01. Mai. 2015, 14:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2015
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: ADRipper 1.12
ADRipper "rippt" Musikstücke von Audio-CDs und konvertiert sie ins MP3- oder OGG- sowie mit der Version 1.12 nun auch ins AAC-Format.

Weitere Neuerungen sind Anpassungen der Speicherzuweisung und der Initialisierung der Benutzeroberfläche an das aktuelle Speichersystem bzw. die jüngsten Intuition-Funktionen von AmigaOS 4, die Ergänzung vieler Übersetzungen und die Kompilierung des Programms unter Verwendung der aktuellen Versionen des SDKs sowie der libcddb.

Mit der neuen Version hat Daniel 'Trixie' Jedlicka die Entwicklung übernommen, weshalb es weitere Änderungen gibt. So sind nun bspw. alle Plugins im Programmarchiv enthalten. Aufgrund einer API-Änderung können die alten Encoder-Versionen nicht mehr verwendet werden, generell sollte keine Vermischung mit den Dateien des Vorgänger erfolgen.

Zudem wurde die Snapshot-Funktion des Programmfensters vorerst infolge Fehlerhaftigkeit entfernt. Auch wird ADRipper nicht mehr automatisch beim Start dem AmiDock hinzugefügt; möglicherweise erfolgt hier eine Reimplementation, diese würde dann jedoch nicht mehr die Standardeinstellung sein. Außerdem wurde die Dokumentation in einer einzigen AmigaGuide-Datei zusammengefasst.

Download: adripper.lha (911 KB) (snx)

[Meldung: 29. Apr. 2015, 06:30] [Kommentare: 3 - 02. Mai. 2015, 05:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2015
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4 / MorphOS: PDFToolkit 1.1
Lazar Zoltans PDFToolkit - nicht zu verwechseln mit dem aus der Linux-Welt bekannten pdftk - kann PDF-Dokumente aneinanderhängen oder in einzelne Seiten aufteilen. Außerdem ist es möglich, Seiten zu überlagern, um so nachträglich Seitenzahlen oder Kopf- und Fußzeilen in ein Dokument einzufügen. Mit der Version 1.1 können einzelne Seiten nun auch gedreht werden.

PDFToolkit wurde mit Python erstellt und liegt für AmigaOS 4 und MorphOS vor. Neben der Python-Basisinstallation wird auch das pyPDF-Modul von Mathieu Fenniak benötigt und bei bestehender Netzwerkverbindung automatisch heruntergeladen. Unter MorphOS ist zusätzlich PyMUI erforderlich. Die Lauffähigkeit unter AmigaOS/68k wurde nicht getestet.

Download: pdftoolkit.lha (861 KB) (snx)

[Meldung: 28. Apr. 2015, 16:31] [Kommentare: 2 - 29. Apr. 2015, 05:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2015
Esbit (ANF)


Heise: Nachfolger des C64 soll als MEGA65 erscheinen
Unter dem Titellink berichtet heise online vom Projekt MEGA65, einem FPGA-basierten 8-Bit-Computer in Anlehnung an den nie in Serie produzierten Commodore 65. (snx)

[Meldung: 28. Apr. 2015, 06:54] [Kommentare: 37 - 01. Mai. 2015, 09:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2015
Andreas Weyrauch (ANF)


Veranstaltung: 15. Retrobörse in Oberhausen
Für Freunde klassischer Videospiele und Homecomputer findet am 9. Mai 2015 die 15. Retrobörse in Oberhausen statt. (snx)

[Meldung: 28. Apr. 2015, 06:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2015



Markenverwertung: "Commodore Business Machines" vorübergehend offline (Update)
Erst vor kurzem war das von dem Italiener Massimo Canigiani gegründete "Commodore Business Machines" mit Plänen für ein C64-inspiriertes Smartphone an den Start gegangen. Laut Canigianis Darstellung hatte er die Marke "Commodore" erworben, was der bei diversen Marken- und Patentämtern als Eigentümer eingetragenen Commodore Holdings wohl nicht besonders geschmeckt haben dürfte - seit einigen Tagen ist Canigianis Webseite commodoresmart.com wieder offline.

Update: (28.04.2015, 17:00, cg)

Nach knapp vier Tagen ist die Webseite inzwischen wieder online. (cg)

[Meldung: 27. Apr. 2015, 19:17] [Kommentare: 13 - 29. Apr. 2015, 19:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2015
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Bildanzeiger LoView 2.80
LoView von Simone 'Tuxedo' Monsignori ist ein Bildanzeiger mit Datatype-Unterstützung, der zudem einige einfache Bildbearbeitungsfunktionen bietet. Die Darstellung der Dateien ist dabei auch in Form von Miniaturbildern ("Thumbnails") möglich. Dank Hollywood 6 ist LoView nun zehn bis 15 % schneller, neu ist unter anderem ein Preferences-Editor.

Download: loview.lha (5 MB) (snx)

[Meldung: 26. Apr. 2015, 17:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2015
Amiga-Arena (ANF)


Amiga-Arena: Interview mit Thomas Dorn (XiPaint)
Mit dem Erscheinen der Retina-Grafikkarte von MacroSystem Anfang der 1990er Jahre gab es zwar eine hochwertige Grafikkarte, aber keine Software dafür. XiPaint wurde daher eines der ersten 24-Bit-Malprogramme für den Amiga, das zusammen mit der Retina-Grafikkarte verkauft wurde.

Lange Zeit gab es XiPaint 4.0 zum freien Download auf der Homepage von Thomas Dorn, doch durch einen Serverwechsel war dies bis vor wenigen Tagen nicht mehr möglich. Der Entwickler war so freundlich, die Archive auf Anfrage der Amiga-Arena wieder bereitzustellen. Zudem können XiPaint 4.0 und dessen Ableger TruePaint in der Amiga-Arena heruntergeladen werden. Bei dieser Gelegenheit sprach Olaf Köbnik mit Thomas Dorn über die damalige Zeit und der Entwicklung von XiPaint. (snx)

[Meldung: 26. Apr. 2015, 17:20] [Kommentare: 7 - 28. Apr. 2015, 15:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2015



Aminet-Uploads bis 25.04.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.04.2015 dem Aminet hinzugefügt:
gTranslator.lha          comm/misc  224K  MOS A google translator for your ...
jrm-hc71.lha             demo/sound 209K  68k dA JoRMaS: H?pyCarva #71
libpng1617_a68k.lha      dev/lib    1.4M  68k Lib for reading/writing PNG
colemak.lha              driver/inp 4K        Alternative Colemak Key Map f...
Robbo-src.zip            game/misc  373K      Robbo Clone for Amiga (ASM so...
Cave.zip                 game/shoot 472K      Unfinished Turrican clone, in...
SoloFlight.zip           game/shoot 367K  68k Unfinished Shoot'em Up, incl....
webptools_a68k.lha       gfx/conv   1.9M  68k encode/decode images in WebP ...
AmiArcadia.lha           misc/emu   3.8M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   4.1M  OS4 Signetics-based machines emul...
SPACECAKE-Rips.zip       mods/demo  1.1M      SPACECAKE-Rips
anightmaretoothers.lha   mods/jorma 181K      Hardcore mod by  RaatoMestari
dunnelul.lha             mods/jorma 19K       Dunne Lul by Vesuri & Nak...
GBAPIISwitch.lha         util/cdity 4K    68k software monitor switch for G...
ToolsMenu.lha            util/cdity 41K   68k Add tools to the Workbench To...
(snx)

[Meldung: 26. Apr. 2015, 06:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2015



OS4Depot-Uploads bis 25.04.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.04.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
dopus4.lha               uti/fil 3Mb   4.0 The legendary filemanager
(snx)

[Meldung: 26. Apr. 2015, 06:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2015



WHDLoad: Neue Pakete bis 25.04.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 25.04.2015 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 26. Apr. 2015, 06:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2015
Amigaworld.net (Webseite)


Externes Diskettenlaufwerk: Bilder des fertigen Sakura-Laufwerks
Anfang März wurde von Sakura ein neues externes Diskettenlaufwerk angekündigt (amiga-news.de berichtete). Zu diesem Zeitpunkt existierten bloß unlackierte Prototypen. Nun befinden sich die Laufwerke in Produktion, sodass Fotos des fertigen Produkts veröffentlicht werden konnten. Der Vorbestellpreis gilt noch bis Dienstag.

Fotos: vorne, hinten, oben, unten (snx)

[Meldung: 26. Apr. 2015, 06:42] [Kommentare: 8 - 27. Apr. 2015, 17:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2015
pegasosforum.de (Webseite)


Weitere Bilder vom Alternativen Computer Meeting in Wolfsburg
Vom 10. bis 12. April fand in Flechtdorf bei Wolfsburg das "Alternative Computer Meeting" statt. Weitere Bilder von der Veranstaltung wurden jetzt auf amiga-works.de veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 25. Apr. 2015, 17:40] [Kommentare: 2 - 25. Apr. 2015, 21:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2015



Printmagazin: Amiga Future 114 - Vorschau und Leseproben
Von Ausgabe 114 (Mai/Juni 2015) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Highlights dieser Ausgabe gehören der zweite Teil des Interviews mit Cherry Darling, ein Test von Swamp Defense 2 und ein Bericht aus der Demo-Szene. (cg)

[Meldung: 23. Apr. 2015, 21:22] [Kommentare: 8 - 26. Apr. 2015, 09:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2015



amiga-news.de: Unsere Politik bezüglich Appstores
Mit dem Amistore von Amigakit sowie Pascal Paparas indieGO! haben die Appstores auch beim Amiga Einzug gehalten. Da Meldungen über neue bzw. aktualisierte Titel in einem Appstore immer auch eine Werbung für den entsprechenden Store darstellen, liegt es im Interesse des Anbieters, viele kleine Updates anzubieten, um oft in den News vertreten zu sein - was dazu führen würde, dass Appstore-Software auf amiga-news.de stärker gewichtet werden würde als Titel, die auf anderen Wegen vertrieben werden.

Wir haben uns deswegen entschlossen, an Appstore-Software strengere Kriterien anzulegen als an Software, die auf traditionellen Webseiten verfügbar ist. Während wir normalerweise den Ansatz verfolgen, möglichst über alle Software-Updates zeitnah zu berichten, werden wir bei Appstores im Einzelfall prüfen, ob die Neuerungen oder der Nutzwert einer Anwendung tatsächlich eine Meldung rechtfertigen.

Wir haben versucht, uns selbst Richtlinien an die Hand zu geben, nach denen wir in Zukunft über Appstores berichten werden. Aus Gründen der Transparenz werden wir diese Leitlinien hier veröffentlichen, für Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge - diese Situation ist auch für die zuständigen Redakteure Neuland - möchten wir uns bereits im Voraus bedanken.
  1. Meldungen über den Appstore selbst erfolgen nur bei Updates des Store-Clients, bzw. je nach Menge der Updates nur bei wesentlichen Neuerungen des Clients. Interne Änderungen im Shop-System, Sonderangebote und Sonderaktionen werden wie bei bestehenden Händlern mit traditionellen Web-Shops nicht als News veröffentlicht.
  2. Über neu ins Angebot eines Stores aufgenommene kommerzielle Titel wird nur berichtet, wenn diese Titel exklusiv in besagtem Store verfügbar sind.
  3. Über neu ins Angebot aufgenommene kostenlose Software wird nur berichtet, wenn die Software (a) exklusiv in diesem Store verfügbar ist, (b) auch von Neukunden ohne finanzielle Verpflichtungen heruntergeladen werden kann und (c) einen gewissen Mindestnutzwert für die Leserschaft darstellt (s.u.).
  4. Ob über Updates zu kostenloser oder kommerzieller Software berichtet wird, die exklusiv in einem Appstore angeboten wird, entscheidet der zuständige Redakteur von Fall zu Fall, wie bei Punkt 3 gilt auch hier die Frage des Mindestnutzwerts (s.u.).
Mindestnutzwert: Bei "Appstore-Software" sollten die bestehenden Nutzer normalerweise vom Appstore-Client über verfügbare Updates informiert werden - eine Notwendigkeit für uns als Nachrichtendienst, jedes kleine Update umgehend zu melden, besteht also nicht mehr. Um zu verhindern, dass Store-Betreiber versuchen, möglichst viele News über den Store bei uns zu platzieren, werden wir zu kleineren, insbesondere kostenlosen Programmen oder Updates, die normalerweise nur im Rahmen einer Meldung über Aminet-Uploads o.ä. erwähnt worden wären, keine Meldungen veröffentlichen. (cg)

[Meldung: 23. Apr. 2015, 17:18] [Kommentare: 70 - 04. Mai. 2015, 10:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2015
amigafuture.de (Webseite)


Retro-Gaming: WHDLoad 18.1
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Neu in Version 18.1 ist ein automatisierter Check für Updates, sofern eine HTTP-Verbindung vorhanden ist:
  • New: update check added: when a network connection is available WHDLoad will check via a HTTP request if a newer version exists on the WHDLoad webpage for the used Slave and WHDLoad, supports a proxy with optional basic authentication via option Proxy/K, to disable any network access the option NoNetwork/S can be used uses sha256 implementation by Robert Leffmann, thanks!
  • Changed: dumping loaded files using bit #31 set in the disk number via resload_DiskLoad will now use the offset in ExpMem in the created file name, also the written files will go through the file cache to avoid recurring switches to the operating system
(cg)

[Meldung: 20. Apr. 2015, 19:06] [Kommentare: 4 - 24. Apr. 2015, 09:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2015
a1k.org/forum (Webseite)


Browser-Spiele: Commodore-Quiz / Commodore Hangman
Bei zwei Browser-basierten Spielen können Commodore-Fans ihre Sachkenntnis unter Beweis stellen: Beim Commodore-Quiz gilt es, möglichst schnell 30 Commodore-Geräte anhand von Bildausschnitten ihrer Innereien zu identifizieren. Bei Hangman ("Galgenmännchen") müssen Begriffe aus der Commodore-Welt erraten werden. (cg)

[Meldung: 20. Apr. 2015, 19:00] [Kommentare: 5 - 23. Apr. 2015, 15:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2015



Interviews mit diversen ehemaligen Spieleentwicklern
Ross 'Chryssalid' Sillifant hat Interviews mit diversen Programmierern und Grafikern aus der Blütezeit der Homecomputer-Ära geführt und diese auf verschiedenen Plattformen veröffentlicht: (cg)

[Meldung: 20. Apr. 2015, 16:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2015



Aminet-Uploads bis 18.04.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.04.2015 dem Aminet hinzugefügt:
CongstarCfg.lha          comm/net   58K   68k Config. Congstar Komplett Box...
yasm.i386-aros.zip       dev/asm    3.1M  x86 Yasm Modular Assembler Project
libcddb.lha              dev/lib    126K  OS4 A library to access data on CDDB
f12015carset.lha         game/data  22K       2015 Car Set for F1GP Ed/Micr...
comedesert-data.zip      game/shoot 2.4M  68k Did IT come from the desert? ...
ffmpeg.i386-aros.zip     gfx/misc   17M   x86 ffmpeg-2.6.1 compiled natively
Stella_MOS.lha           misc/emu   5.1M  MOS Atari VCS 2600 emulator
amath.i386-aros.lha      misc/math  326K  x86 Simple command line calculator
amath.lha                misc/math  1.3M  68k Simple command line calculator
amath.src.lha            misc/math  256K      Simple command line calculator
amath-mos.lha            misc/math  132K  MOS Simple command line calculator
Calimero_beta_0.12.lha   text/dtp   8.3M  MOS A DTP Program
zmakebas.lha             util/conv  60K   OS4 Make ZX Spectrum .TAP from BA...
(snx)

[Meldung: 19. Apr. 2015, 09:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2015



OS4Depot-Uploads bis 18.04.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.04.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
love.lha                 dev/gam 4Mb   4.0 2D framework for games
libffmpeg.lha            dev/mis 9Mb   4.0 Multimedia libraries
amicraft.lha             gam/mis 305kb 4.0 A Minecraft like game.
dcraw.lha                gra/con 3Mb   4.0 CLI converter for camera raw files
acuario.lha              gra/scr 4Mb   4.0 A nice screen saver with beauty ...
zmakebas.lha             uti/mis 60kb  4.0 Make ZX Spectrum .TAP from BASIC...
(snx)

[Meldung: 19. Apr. 2015, 09:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2015



WHDLoad: Neue Pakete bis 18.04.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 18.04.2015 hinzugefügt:
  • 2015-04-18 new: Oasis (Stellar) done by StingRay (Info)
(snx)

[Meldung: 19. Apr. 2015, 09:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2015
MorphZone (Forum)


AmigaOS 4 / AROS / MorphOS: LÖVE 0.8.0
Szilárd 'BSzili' Biró hat LÖVE in der Version 0.8.0 für alle NG-Systeme portiert. Hierbei handelt es sich um ein Grundgerüst für in der Programmiersprache Lua geschriebene 2D-Spiele.

Sieben mit LÖVE erstellte Spiele sowie Demos und Beispiele können unter dem Titellink ebenfalls heruntergeladen werden, darunter Mari0, ein Super-Mario-Klon, der um die Teleportationsmöglichkeit des Valve-Spiels Portal ergänzt wurde. Ein englischer Review zu vier LÖVE-Spielen findet sich im Blog von Johannes 'Yasu' Genberg. (snx)

[Meldung: 19. Apr. 2015, 09:10] [Kommentare: 39 - 17. Aug. 2017, 19:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2015
Andreas Kleinert (E-Mail)


SView5: Quellkode steht weiterhin zum Verkauf
Bereits vor etwas über einem Jahr hat Andreas Kleinert SView5 zum Verkauf angeboten (amiga-news.de berichtete). Einen konkreten Preis für das Programm zur automatisierten Bearbeitung bzw. Konvertierung großer Bildmengen nannte er damals jedoch nicht. Auf der Mailingliste der AROS-Entwickler hat der Autor ihn nun mit zehntausend Euro beziffert. (snx)

[Meldung: 19. Apr. 2015, 08:46] [Kommentare: 29 - 24. Apr. 2015, 05:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Apr.2015



Schwarmfinanzierung für Amiga-Geburtstagsfeier erfolgreich
Vor einem Monat war bei Kickstart eine Kampagne zur Finanzierung einer Feier zum 30. Jubiläum des Amigas in Mountain View (Kalifornien, USA) angelaufen. Das Finanzierungsziel der gestern abgelaufenen Aktion war 20.000 US-Dollar, es wurde um knapp 1000 Dollar übertroffen - die Feier im "Computer History Museum" kann also stattfinden. (cg)

[Meldung: 18. Apr. 2015, 00:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2015



amiga.news.de spendet Glossar-Inhalte an das Amiga-Wiki
Um die Jahrtausendwende begann die Redaktion rund um die damalige Herausgeberin Petra Struck, eine Übersicht von Internet-Fachbegriffen samt kurzer Erklärung anzulegen, um Amiga-Anwendern den Einstieg in das neue Medium zu erleichtern. Dieses "ABC des Internet" wurde schrittweise zum später Datenbank-gestützten "Glossar" von amiga-news.de erweitert und auch um Erläuterungen zu Amiga-Themen ergänzt.

Spätestens Mitte des letzten Jahrzehnts traten jedoch die "Wikis" ihren Siegeszug an, allen voran Wikipedia. Mit dieser neuen Form eines Nachschlagewerks konnten lokale Angebote wie das amiga-news.de-Glossar weder technisch noch redaktionell mithalten - wer Informationen zu allgemeinen IT-Themen sucht, wird heute bei Wikipedia fündig werden, und auch für Amiga-spezifische, deutschsprachige Inhalte gibt es inzwischen mit dem von Michael Wanke betriebenen Amiga-Wiki eine zentrale Anlaufstelle.

Die Redaktion hat sich deshalb entschlossen, das Glossar zu deaktivieren und die kompletten Inhalte an das Amiga-Wiki zu spenden, in der Hoffnung dass zumindest Teile davon für Michael Wankes exzellentes Nachschlagewerk von Nutzen sind und dort weiter verwendet werden können.

Für den Fall dass auch andere Parteien an den Daten Interesse haben, wird das komplette Archiv auch zum Download zur Verfügung gestellt. Es enthält einen SQL-Dump sowie eine Textdatei mit einer alphabetisch sortierten Liste aller erläuterten Begriffe. Die Dateien werden unter der Creative Commons Attribution ShareAlike-Lizenz veröffentlicht.

Download: Glossar.zip (98 KB) (cg)

[Meldung: 17. Apr. 2015, 23:58] [Kommentare: 2 - 19. Apr. 2015, 19:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2015
Amiga Future (Webseite)


Dateisuchprogramm HFinder 2.0
HFinder von Fabio Falcucci ist ein Hollywood-Programm, mit dem Dateien gesucht und gefiltert werden können. Die Auswahl des Startverzeichnisses und eines Suchmusters ist ebenso möglich wie rekursive Suchläufe.

Angaben zu den Neuerungen in der Version 2.0 liegen nicht vor. (snx)

[Meldung: 17. Apr. 2015, 19:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2015



Konzertvideo: "Turrican Suite for two Pianos"
Am 31. März fand in Siegburg ein Konzert statt, bei dem auf zwei Flügeln zahlreiche von Chris Huelsbecks Musikstücken aus der Turrican-Trilogie gespielt wurden. Das komplette, halbstündige ist jetzt bei Youtube verfügbar. (cg)

[Meldung: 16. Apr. 2015, 17:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2015



Schwarmfinanzierung: Biographie der Bitmap Brothers
Read-Only Memory, die vor zwei Jahren bereits eine Biographie von Sensible Software veröffentlicht haben, planen jetzt ein ähnliches Buch zum zweiten legendären britischen Entwicklerstudio: "The Bitmap Brothers" wird über Kickstarter finanziert und detailliert die Geschichte des Teams, das für Klassiker wie Speedball 2, The Chaos Engine oder Xenon verantwortlich ist. (cg)

[Meldung: 16. Apr. 2015, 16:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2015



amiga-news.de: Änderung auf der Hauptseite
Die Startseite von amiga-news.de lässt sich seit 14 Jahren den Wünschen der Benutzer anpassen, was die Darstellung und Anzahl der angezeigten Meldungen angeht. Da das entsprechende, wenig ansehnliche Formular stets an prominentester Stelle der Seite angezeigt aber nur von einer kleinen Minderheit der Anwender benutzt wurde, haben wir es jetzt auf eine eigene Unterseite verschoben.

Diese Seite ist auf der Startseite im Menü rechts unter "Hauptseite konfigurieren" erreichbar. Dort sind auch die Direkt-Links aufgeführt, mit denen verschiedene Darstellungsformen der Hauptseite direkt erzwungen werden können ohne dass auf Cookies zurück gegriffen werden muss.

Es ist angedacht, die standardmäßig auf der Hauptseite angezeigte Anzahl von Meldungen heutigen Erfordernissen anzupassen, eine entsprechen Umfrage wird in Kürze gestartet. (cg)

[Meldung: 15. Apr. 2015, 18:23] [Kommentare: 27 - 18. Apr. 2015, 12:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2015
amiga.org (Webseite)


Podcast: Amicast 3 (Englisch), Interview mit Petro Tyschtschenko
Die dritte Ausgabe des englischsprachigen Podcasts Amicast bietet ein Interview mit dem ehemaligen Commodore- und Amiga-Manager Petro Tyschtschenko. (cg)

[Meldung: 14. Apr. 2015, 15:59] [Kommentare: 1 - 16. Apr. 2015, 16:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2015
amigafuture.de (Webseite)


Fotos vom 4. Alternative Computer Meeting
Am vergangenen Wochenende fand in Wolfsburg das "4. Alternative Computer Meeting" statt. Die Veranstalter von den "Amiga User Braunschweig" haben auf ihrer Webseite jetzt Bilder vom Treffen veröffentlicht.

Auch der Autor des Podcasts "Amicast" war auf der Veranstaltung und hat auf seinem Blog einige Fotos veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 14. Apr. 2015, 15:56] [Kommentare: 3 - 15. Apr. 2015, 10:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2015



Linux: Kernel 4.0 für Sam440ep, Sam460ex und AmigaOne X1000
Der Linux-Kernel 4.0 wurde an alle Sam4x0-Boards und den AmigaOne X1000 angepasst. Für das Sam440ep wird allerdings dringend ein Tester gesucht. Allgemeine Berichte zu den Neuerungen in der Version 4.0 finden Sie auf den folgenden Seiten: Downloadseiten:
AmigaOne X1000
Sam440ep (Flex), Sam460ex (Lite) (snx)

[Meldung: 14. Apr. 2015, 11:28] [Kommentare: 12 - 16. Apr. 2015, 17:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2015
p-OS (Kommentar)


Buchbesprechung: Petro Tyschtschenkos "Meine Erinnerungen..." in der c't 8/2015
Unter dem Titellink hat das Computermagazin c't in seiner aktuellen Ausgabe 8/2015 eine positive, einspaltige Buchbesprechung von Petro Tyschtschenkos Buch "Meine Erinnerungen an Commodore und Amiga" veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 14. Apr. 2015, 11:19] [Kommentare: 2 - 16. Apr. 2015, 00:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2015
amigaforum.de (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 31 (italienisch/englisch)
Die Ausgabe 31 des italienischen PDF-Magazins REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Download-Seiten:

Englisch
Italienisch (cg)

[Meldung: 13. Apr. 2015, 22:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2015



Schwarmfinanzierung: Monkey Island als Theaterstück
Das Theater-Projekt "Kulturreederei e.V." aus Halle (Saale) möchte den Adventure-Klassiker Monkey Island als Theaterstück umsetzen. Das notwendige Budget sei bei so einem Porjekt über Eintrittskarten nicht zu stemmen - weswegen man versucht, über die Crowd-Funding-Plattform StartNext die nötigen 12.000 Euro einzusammeln. (cg)

[Meldung: 13. Apr. 2015, 20:48] [Kommentare: 6 - 18. Apr. 2015, 12:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2015



Aminet-Uploads bis 11.04.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.04.2015 dem Aminet hinzugefügt:
toram.i386-aros.lha      comm/tcp   1.1M  x86 Remote GUI for Transmission
toram-morphos.lha        comm/tcp   1.3M  MOS Remote GUI for Transmission
toram-os4.lha            comm/tcp   1.6M  OS4 Remote GUI for Transmission
AbbayeDesMorts.lha       game/actio 603K  MOS Abbaye Des Morts game for Amiga
Jay_the_miner.tgz        game/jump  6.3M  68k Jay the miner
mummyv1.3.tar.gz         game/jump  1.2M  68k The mummys tomb
AmiRobboSource.zip       game/misc  72K       Amos Source of AmiRobbo game
Show_Vector_1.35.lha     gfx/show   280K  MOS A Vectorgraphic viewer
AmiArcadia.lha           misc/emu   3.8M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   4.1M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.1M  MOS Signetics-based machines emul...
AOS-GamesIcons.lha       pix/picon  2.3M      GamesIcons, AmigaOS 4.1 Style...
MMULib.lha               util/libs  638K  68k Library to ctrl the MC68K MMUs
cAMIra.lha               util/misc  168K  68k simple webcam software using ...
(snx)

[Meldung: 12. Apr. 2015, 18:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2015



OS4Depot-Uploads bis 11.04.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.04.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha           emu/gam 4Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
fceu.lha                 emu/gam 1Mb   4.0 NES Emulators
abbayedesmorts.lha       gam/act 603kb 4.0 An old school game like Ghost'n ...
dcraw.lha                gra/con 3Mb   4.0 CLI converter for camera raw files
jpegtools.lha            gra/edi 250kb 4.0 Independent JPEG Group tools
aos-gamesicons.lha       gra/ico 2Mb   4.0 GamesIcons, AmigaOS 4.1 Style Ic...
pooler-cpuminer.lha      net/mis 1Mb   4.0 Pooler CPUMiner
toram.lha                net/p2p 2Mb   4.0 Toram is a remote control of a T...
(snx)

[Meldung: 12. Apr. 2015, 18:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2015



WHDLoad: Neue Pakete bis 11.04.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 11.04.2015 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 12. Apr. 2015, 18:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2015
Amiga Future (Webseite)


Bildschirmschoner: Acuario 2015
Der mit Hollywood erstellte Bildschirmschoner Acuario von Morgue Soft wurde aktualisiert. Unter anderem wurden die Passwort-Option entfernt und die Tastaturkurzbefehle geändert. (snx)

[Meldung: 12. Apr. 2015, 18:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2015
Amiga Arena (ANF)


Interview mit Andreas Kleinert (akDatatypes, SView)
Andreas Kleinert ist vielen Amiga Usern durch seine akDatatypes sowie das Bildbearbeitungsprogramm SView bekannt. Daneben hat Andreas Kleinert noch an vielen weiteren Projekten mitgewirkt u.a. Picture Manager und ImageEngineer sowie an Plugins für ArtEffect.

Angefangen hat Kleinert Ende der Achtziger Jahre mit dem Entwickeln für den Amiga, den Abschluss seiner Amiga-Aktivitäten markierte dann nach längerer Ruhepause das Angebot zum Kauf des SView-Quellcodes. Die Amiga Arena hit mit dem Programmierer über seine Amiga-Zeit gesprochen und nachgefragt, was aus dem geplanten Verkauf der SView-Rechte geworden ist. (cg)

[Meldung: 12. Apr. 2015, 17:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2015
Hyperion Entertainment CVBA (ANF)


Hyperion: Pressemitteilung zur aktuellen Situation des Unternehmens
Im Februar war Hyperion von einem belgischen Richter für zahlungsunfähig erklärt worden, das Urteil wurde jedoch zwei Monate später wieder aufgehoben. Das Unternehmen reagiert jetzt mit einer Pressemitteilung auf die Situation und kündigt eine Umstrukturierung an.

Pressemitteilung: Entgegen einiger auf bestimmten Internetseiten veröffentlichten Meldungen befindet sich Hyperion Entertainment CVBA nicht in der Insolvenz. Aufgrund von unglücklichen Umständen wurde die Firma zeitweise für "zahlungsunfähig" erklärt, obwohl die Voraussetzungen für eine Insolvenz niemals erfüllt waren und die Firma in den Augen des Gesetzes niemals zahlungsunfähig war.

Die Entwicklung von AmigaOS 4 (welche kürzlich in der Veröffentlichung von AmigaOS 4.1 Final Edition gipfelte) wurde und wird weitergeführt, wenngleich einige Ressourcen zur Unterstützung der von A-EON Technology kommenden Hardware abgestellt werden mußten.

Die Firma hat damit begonnen, sich durch Öffnung der Teilhaberschaft und Ernennung eines neuen Geschäftsführers neu aufzustellen. Weitere Einzelheiten hierzu folgen, sobald alle rechtlichen Formalitäten erledigt wurden.

Etliche Unterstützer von AmigaOS 4 traten an uns mit der Frage heran, was sie denn beitragen könnten, um die Entwicklung von AmigaOS 4.2 zu fördern.

Hierauf haben wir eine ganz einfache Antwort: Bitte aktualisieren Sie all Ihre AmigaOS 4 kompatible Hardware auf AmigaOS 4.1 Final Edition.

AmigaOS 4.1 Final Edition wird nicht nur als neue Grundlage für zukünftige Aktualisierungen dienen, Sie helfen uns außerdem die Entwicklung von AmigaOS 4.2 zu beschleunigen.

Sie sind herzlich eingeladen, uns mit weiteren konkreten Vorschlägen zu kontaktieren.

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und freuen uns darauf, Sie auf einer der kommenden Feiern zum 30. Geburtstag des Amiga zu treffen. (cg)

[Meldung: 12. Apr. 2015, 16:51] [Kommentare: 30 - 19. Apr. 2015, 10:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2015
amigaworld.net (Webseite)


30 Jahre Amiga: Abendessen für einen wohltätigen Zweck (2. August, Peterborough)
Nach Amsterdam und Mountain View (USA) wird nun auch das britische Peterborough Veranstaltungsort für eine Feier zum 30. Geburtstags des Amigas. Am 2. August wolle man bei einem "Charity Dinner Event" mit "vielen der Schlüsselfiguren feiern, die [den Amiga-Erfolg] möglich machten", namentlich erwähnt wird RJ Mical. (cg)

[Meldung: 11. Apr. 2015, 19:57] [Kommentare: 2 - 12. Apr. 2015, 03:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2015
(ANF)


Java-Tutorial: Project Amiga Juggler
In einem ausführlichen Tutorial wird Java-Programmierern gezeigt, wie sie den Amiga Juggler selbst implementieren können. Dabei werden wirklich alle Schritte neu programmiert: Die Anleitung beginnt mit der Entwicklung eines Mini-Raytracers der die Einzelbilder rendert, die später in der Animation verwendet werden. (cg)

[Meldung: 11. Apr. 2015, 19:28] [Kommentare: 2 - 12. Apr. 2015, 12:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2015
(ANF)


Hardware: FPGA-Computer MiST in c't 9/2015
Auf drei Seiten berichtet das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 9/2015 über den FPGA-Rechner MiST, der u.a. Amiga- und Atari-Rechner emuliert. (cg)

[Meldung: 11. Apr. 2015, 19:24] [Kommentare: 3 - 12. Apr. 2015, 19:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2015
Johannes Genberg (ANF)


Schwedisches Printmagazin: Amiga Forum 12
Das seit 2012 erscheinende schwedische Print-Magazin "Amiga Forum" umfasst 28 A5-Seiten, davon 12 in Farbe, und kostet 25 Kronen zzgl. Versand. Bestellt werden kann es unter dem Titellink oder im Amigastore.

Die zwölfte Ausgabe widmet sich den folgenden Themen:
  • News - is Hyperion bankrupt?
  • Other Amiga related news
  • Game reviews
  • Old useful programs
  • Book review - The Amiga book
  • Scene fiction short story
  • Latest news from from Swedish User Group of Amiga, Safir and the demo scene
  • Learn to program Hollywood, part 2
(snx)

[Meldung: 10. Apr. 2015, 07:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2015
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Tool-Sammlung zTools 1.6
Guillaume 'zzd10h' Boesel hat seine kommerziell vertriebene Tool-Sammlung "zTools" aktualisiert. Die Version 1.6, die exklusiv über den Amistore vertrieben wird, enthält Updates von SysMon, WebReplay und des zTools-Installers sowie Fehlerbereinigungen von FastView, aTunes, FastNote und CPUDock. (snx)

[Meldung: 09. Apr. 2015, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2015



Plattform-Klassiker: Jay the Miner
"Jay the Miner" ist ein Klon des 8-Bit-Klassikers Manic Miner. Der mit dem Editor Backbone erstellte Titel bietet 15 Level und zwei Schwierigkeitsgrade.

(cg)

[Meldung: 07. Apr. 2015, 19:09] [Kommentare: 13 - 14. Apr. 2015, 16:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2015
Amiga.org (Webseite)


Geschichte: The 68000 Wars (englisch)
In seinem Blog "The Digital Antiquarian" hat Jimmy Maher mit "The 68000 Wars" einen englischen Artikel zur Geschichte des Amiga sowie des Atari (Teil 2) begonnen. (snx)

[Meldung: 07. Apr. 2015, 10:33] [Kommentare: 3 - 09. Apr. 2015, 02:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2015
(ANF)


Veranstaltung: Unlimited RetroComputers Reken (2. Mai, Reken bei Münster)
Am 2. Mai ab 9 Uhr findet erstmals die UReCoRe ("Ultimate RetroComputers Reken") in Reken bei Münster statt, Wer eigene Hardware mitbringen möchte, kann sich bereits einen Tisch reservieren lassen, der graphische Belegungsplan gibt auch einen Überblick wer bereits reserviert hat. (cg)

[Meldung: 07. Apr. 2015, 01:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2015



Benchmarks: Warp 3D-SI auf dem Sam und dem X1000
In den letzten Tagen haben AmigaOS 4-Anwender begonnen, Benchmark-Ergebnisse für die vor kurzem veröffentlichten kommerziellen Warp 3D-Treiber für Radeon HD-Grafikkarten zu veröffentlichen. Auf amigans.net werden die Ergebnisse gesammelt und tabellarisch aufbereitet, einen Vergleichswert für ein Sam440 hat Alain Thellier (Wazp 3D) bereits 2013 geliefert.

Durchgeführt werden zwei Tests, mit Ausnahme des Ergebnisses für das Sam440 mit Onboard-Grafik wurden die Ergebnisse alle unter der Final Edition von AmigaOS 4.1 ermittelt.
  • Quake 3 Timedemo 1: mit der ioquake3-Portierung (Ioquake3.lha) von Hugues 'HunoPPC' Nouvel in einer Auflösung von 1280x1024, diesen Einstellungen und MiniGL 2.20
  • Cow 3D (ein Warp 3D-Benchmark von Alain Thellier). Hier sollte mit der Taste 'b' der Puffer eingeschaltet werden, damit die einzelnen Frames nicht mehr ständig vom Prozessor berechnet werden müssen und tatsächlich nur die Grafikleistung bewertet wird.
Im folgenden die bisher veröffentlichten Benchmark-Ergebnisse, Vergleichswerte mit älteren Radeon-Grafikkarten liegen derzeit kaum vor. Die Werte stehen für angezeigte Bilder pro Sekunde ("FPS"), d.h. je höher der Wert desto besser das Ergebnis:



Hinweis der Redaktion: In einzelnen Fällen haben Anwender keine Durchschnittswerte sondern FPS-"Bereiche" angegeben. Wir nehmen in diese Fällen der Einfachheit halber den jeweils höheren Wert, die Unterschiede liegen aber alle im niedrigen einstelligen Bereich. Die angegebenen Werte stammen alle von AmigaOS 4-Nutzern und sind von uns nicht zu überprüfen. (cg)

[Meldung: 07. Apr. 2015, 00:15] [Kommentare: 45 - 17. Apr. 2015, 18:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2015



Web-Fundstück: Der Vertrag zwischen Amiga Corp. und Atari, 1983
Bei atarimuseum.com sind eine Abschrift sowie Scans des Vertrags zu sehen, den die damalige Amiga Corp. mit Atari abgeschlossen hatte. Das Startup Amiga benötigte dringend zusätzliche finanzielle Mittel um die Entwicklung seines damals noch als "Lorraine" bezeichneten Prototypens abzuschließen, während Atari sich die Rechte an den von Amiga entwickelten Chips sichern wollte um sie in der nächsten Rechnergeneration des Unternehmens einsetzen zu können.

Die veröffentlichen Auszüge konzentrieren sich im Wesentlichen auf die geplanten Eigenschaften von Amigas in Entwicklung befindlichem Rechner. Dabei dürften gestandene Amiga-User einige "Aha"-Erlebnisse haben: Dass der Rechner Apple-Disketten bzw. deren Texte lesen können sollte, war damals wohl ein echtes Verkaufsargument, außerdem sollten die Programmiersprachen "Lorraine BASIC" und FORTH zum Lieferumfang des mit 128 KB ausgestatteten Computers gehören. (cg)

[Meldung: 06. Apr. 2015, 20:13] [Kommentare: 4 - 08. Apr. 2015, 18:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2015



Bastelprojekt: Wifi Joystick Adapter 1.0
Ein kroatischer Amiga-Anwender hat sich einen Adapter gebaut, der die Eingaben eines beliebigen Joysticks drahtlos zum Rechner überträgt (Youtube-Video, Fotos: 1, 2). Der Empfänger wird durch den Rechner mit Strom versorgt, der Sender muss derzeit über ein USB-Kabel (bspw. von einem Handy-Ladekabel) mit Strom versorgt werden.

Verbaut sind je ein Mikrocontroller ATMega8 sowie ein NRF24L01+ für die drahtlose Übertragung, als Entwicklungsumgebung kam Arduino zum Einsatz. Verzögerungen beim Spielen sind dem Entwickler nicht aufgefallen, er schätzt den Zeitverlust durch die zweimalige Konvertierung auf unter 2 Millisekunden.

Mit Mäusen funktioniert dieser Adapter bisher nicht. Der Autor vermutet, dass das an der erheblich größeren Menge von zu übertragenden Daten liegt. Er wird versuchen, dass Problem in den Griff zu bekommen, hat aber noch keine Ideen zur Umsetzung.

Download (Quellcodes und Schaltplan): WiFi Joystick adapter v1.0.rar (537 KB) (cg)

[Meldung: 06. Apr. 2015, 17:15] [Kommentare: 1 - 07. Apr. 2015, 15:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2015



Markenverwertung: Android-Smartphones von "Commodore Business Machines"
Laut italienischer Wikipedia (maschinelle Übersetzung) wurde die Marke "Commodore" 2014 von einem gewissen Massimo Canigiani erworben. In wie weit das den Tatsachen entspricht, ist derzeit für uns nicht nachvollziehbar:

Laut entsprechender Datenbank der EU gehören die relevanten "Commodore"-Markenzeichen immer noch der niederländischen Commodore Holdings B.V. In Italien ist das Warenzeichen zwar ebenfalls eingetragen - als Eigentümer wird hier aber immer noch Escom aufgeführt.

Da Commodore Holdings die Marke jedoch aggressiv verteidigt - u.a. wurde kürzlich der Betreiber einer Crowdfunding-Kampagne zur Neuauflage des C64 II-Gehäuses abgemahnt - ist davon auszugehen, dass in diesem Bereich in Kürze Klarheit herrschen wird.

Canigiani jedenfalls scheint sich seiner Sache sicher zu sein, inzwischen hat er in Großbritannien ein Unternehmen namens "Commodore Business Machines Ltd." gegründet. Per Web-Auftritt und Facebook-Seite wird auch schon fleißig das geplante Produkt beworben: Ein Android-Smartphone mit Commodore-Logo. (cg)

[Meldung: 06. Apr. 2015, 16:08] [Kommentare: 10 - 10. Apr. 2015, 13:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2015
Amigaworld.net (Webseite)


Workbench-Distribution: AmiKit 8.4
Die für Emulatoren gedachte Workbench-Distribution AmiKit liegt nun in der Version 8.4 vor. Zu den Neuerungen zählen weitere Mouse-Pointer und aktualisierte Klassen für MUI4, die selbständige Aktualisierung von WHDLoad, neue Versionen von Systembibliotheken wie OpenURL, CodeSet und IconLib sowie eine verbesserte Unterstützung der polnischen und russischen Sprache (Fonts und Kataloge). (snx)

[Meldung: 06. Apr. 2015, 09:59] [Kommentare: 1 - 06. Apr. 2015, 13:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2015
Amigaworld.net (Forum)


Revision 2015: Erste Amiga-Produktionen veröffentlicht
Die ersten Produktionen der an diesem Wochenende in Saarbrücken stattfindenden Demoparty Revision 2015 sind unter dem Titellink auf pouet.net sowie auf scene.org bereits online. (snx)

[Meldung: 05. Apr. 2015, 18:13] [Kommentare: 11 - 10. Apr. 2015, 01:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2015



Aminet-Uploads bis 04.04.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.04.2015 dem Aminet hinzugefügt:
FlexCat-2.17.lha         dev/misc   1.1M  MOS Flexible catalogs (C,Asm,Ober...
sgit.lha                 dev/misc   1.1M  OS4 A simple and incomplete git c...
WormWarsMOS.lha          game/actio 714K  MOS Advanced snake game
Show_Vector_1.3.lha      gfx/show   1.4M  MOS A Vectorgraphic viewer
ACE-MorphOS.lha          misc/emu   1.2M  MOS Amstrad CPC/CPC+ Emulator
o2em.lha                 misc/emu   413K  MOS Odyssey^2/Videopac emulator
Icons-for-AmigaOS.lha    pix/picon  6.4M      AmigaOS 4.1 Style Icons ...
MMULib.lha               util/libs  637K  68k Library to ctrl the MC68K MMUs
russian45.lha            util/sys   35K   68k Russian language driver v45
(snx)

[Meldung: 05. Apr. 2015, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2015



OS4Depot-Uploads bis 04.04.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.04.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
flexcat.lha              dev/mis 1Mb   4.0 Flexible catalogs (C, Asm, E, AR...
sgit.lha                 dev/uti 1Mb   4.0 A simple and incomplete git client
minigl.lha               dri/gra 3Mb   4.0 OpenGL subset 3D API
icons-for-amigaos.lha    gra/ico 6Mb   4.0 AmigaOS 4.1 Style Icons ...
dopus4.lha               uti/fil 3Mb   4.0 The legendary filemanager
ffmpeg.lha               vid/con 19Mb  4.0 Video and audio converter
clipgrab.lha             vid/mis 1Mb   4.1 Qt Download videos from YouTube
(snx)

[Meldung: 05. Apr. 2015, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2015



WHDLoad: Neue Pakete bis 04.04.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 04.04.2015 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 05. Apr. 2015, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2015
jb (ANF)


Forum: Moo Bunny vorerst geschlossen (Update)
Als kaum moderiertes Amiga-Forum erfreute sich Moo Bunny insbesondere bei jenen großer Beliebtheit, denen andere englischsprachige Seiten zu einseitig zugunsten einzelner Amiga-Systeme erschienen.

Nach 18 Jahren hat John Shepard Moo Bunny infolge konstanten Missbrauchs dieses Angebots freien Meinungsaustausches gestern geschlossen.

Update: (07:40, 06.04.15, snx)
In einer weiteren Mitteilung speziell die Amiga-Sektion betreffend wiederholt John Shepard nicht nur den Anlass, der das Fass zum Überlaufen brachte - den Betrieb eines Darknets durch Ausnutzung einer Sicherheitslücke in der Foren-Software -, sondern stellt auch in Aussicht, dass Moo Bunny nicht für immer geschlossen bleibt:

"Die Amiga-Sektion [...] ist noch immer wertvoll genug, dass jemand versucht hat, sie zu stehlen. Ich denke, das bedeutet, dass sie auch wertvoll genug ist, nicht für immer abgeschaltet zu bleiben." (snx)

[Meldung: 05. Apr. 2015, 07:11] [Kommentare: 27 - 11. Apr. 2015, 14:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2015
Amigaworld.net (Webseite)


Edgar Vigdal gestorben
Edgar Vigdal ist tot. Der 51-jährige Spiele-Entwickler, von dem die Amiga-Klassiker Deluxe Galaga und Deluxe Pacman stammen, erlag am Mittwoch einem Krebsleiden.

Unter dem Namen "Warblade" hatte er Deluxe Galaga bis zuletzt für Windows, Mac OS X und iOS weiterentwickelt. Zudem war eine pixelgenaue Umsetzung des Originals unter dem Namen "Deluxe Galaga Reborn" in Arbeit, Testversionen für Windows, Mac OS X und Linux können unter dem Titellink heruntergeladen werden. (snx)

[Meldung: 04. Apr. 2015, 07:44] [Kommentare: 24 - 07. Apr. 2015, 20:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2015
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: Oster-Update für Workbench CANDI
Im AMIstore von A-EON Technology ist ein Update von CANDI erhältlich, frühere Käufer können es kostenlos herunterladen. Das Programm ermöglicht eine hardwaregestützte Animation des Workbench-Hintergrundes mit der Compositing-Engine. Die neue Version beinhaltet u.a. ein Oster-Theme.

Other updates:
  • Automatically switch between CANDI animations by double-clicking on a CANDI icon
  • Double clicking on the same CANDI icon switches the Workbench animation off
  • CANDI animation goes to sleep if the Workbench goes behind another active screen
  • New tooltypes to select LOWCPU option for less capable hardware (removing the need for a LOWCPU CANDI version)
  • ResetWB option now works when CANDI is running
  • Each CANDI can now be controlled by an external program/utility. (coming soon)
(snx)

[Meldung: 04. Apr. 2015, 07:24] [Kommentare: 8 - 06. Apr. 2015, 00:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2015
AOS4 Beta Mailing List (ANF)


Hyperion: Erklärung der Zahlungsunfähigkeit offenbar aufgehoben
Wie Ben Hermans auf der internen Mailingliste für Betatester mitteilt wurde die Entscheidung, Hyperion für zahlungsunfähig zu erklären, gestern wieder aufgehoben. Laut Unternehmens-Datenbank der belgischen Regierung ist der Status des Unternehmens tatsächlich seit dem 2. April "Situation normale". (cg)

[Meldung: 03. Apr. 2015, 23:18] [Kommentare: 29 - 06. Apr. 2015, 18:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2015
Amiga Future (Webseite)


Amiga-Emulator: FS-UAE 2.5.30dev
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X, Linux und BSD basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar. Seit der letzten stabilen Version im März 2014 (2.4.1) wurden - mit Ausnahme einer Fehlerbereinigung in der Linux-Variante - bislang nur noch in Entwicklung befindliche Fassungen veröffentlicht.

Eine Übersicht der Änderungen in der Version 2.5.30dev finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 03. Apr. 2015, 07:50] [Kommentare: 1 - 03. Apr. 2015, 09:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2015
Amiga.org (Forum)


PDF-Magazin: REV'n'GE 30 (italienisch/englisch)
Die Ausgabe 30 des italienischen PDF-Magazins REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)

[Meldung: 02. Apr. 2015, 07:13] [Kommentare: 1 - 02. Apr. 2015, 17:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2015
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: kommerzielle Warp 3D-Treiber für Radeon HD-Karten
A-EON gibt die sofortige Verfügbarkeit von Warp 3D-Treibern für Radeon HD-Grafikkarten bekannt. Dabei handelt es sich nicht um den seit längerem angekündigten, von den Frieden-Brüdern entwickelten Treiber für Radeon HD-Karten mit Evergreen-Chipsatz (wie die standardmäßig im X1000 verbaute Radeon HD 5450), sondern um einen von Hans de Ruiter entwickelten Treiber für Radeon-Karten mit Southern Island-Chipsatz

Der als Warp 3D-SI bezeichnete Treiber wird exklusiv über Amigakits App-Store Amistore vertrieben und kostet 33 Euro. Er setzt neben der Final Edition von AmigaOS 4.1 auch den separat vertriebenen 2D-Grafiktreiber RadeonHD sowie MiniGL 2.20 voraus.

Die Eigenschaften des Treibers:
  • supports Radeon HD 7750-7970 series graphics cards (excluding the Radeon HD 7790), Radeon R7 250X/265 (excluding R7 250), Radeon R9 270/270X/280/280X
  • Supports larger textures (up to 16384x16384 memory permitting)
  • Performance is less dependent on resolution than previous drivers, including rendering at HD resolutions
  • Submits vertices to the GPU via vertex buffers rather than directly in the command stream (one of the bottlenecks of the old Radeon drivers)
  • Uses the RadeonHD_RM.resource for VRAM allocation, providing more efficient memory management than own system
  • Accumulates small vertex arrays into larger buffers to provide faster performance where lots of tiny render operations are performed
  • Doesn't lock the entire graphics system between 3D_LockHardware() / W3D_UnlockHardware(), so an application or game crash is less likely to freeze the entire system
Zeitgleich mit den neuen Warp 3D-Treibern wurden auch Updates für die beiden Varianten des 2D-Treibers RadeonHD im Amistore veröffentlicht. Die Updates auf Version 1.4 bzw. 2.7 sind für registrierte Benutzer der jeweiligen Variante kostenlos.

Am ursprünglichen, jetzt in Anlehnung an den unterstützten Chipsatz als "Warp 3D Evergreen" bezeichneten Treiber wird laut laut Amigakit immer noch gearbeitet, das Projekt mache "gute Fortschritte". (cg)

[Meldung: 02. Apr. 2015, 01:46] [Kommentare: 36 - 04. Apr. 2015, 22:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2015



Amiga Games Inc. stellt Distribution von Amiga-Spielen ein (Update)
Seit September 2012 hatte Amiga Inc. bzw. ab Sommer 2013 Amiga Games Inc. in Blackberrys App-Store klassische Amiga-Spiele angeboten. Gewohnt großspurig war zum damaligen Zeitpunkt von geplanten "über 300 Titeln" und diversen mobilen Plattformen die Rede.

Inzwischen ist das Angebot im App-Store komplett verschwunden: Wo vor wenigen Tagen noch einige Dutzend Titel erhältlich waren, war zunächst nur noch Impossamole zu erwerben - inzwischen wurde auch dieser Titel entfernt, der Anbieter "Amiga" scheint nicht mehr zu existieren.

Der Grund für diese Änderung ist derzeit nicht bekannt, die Umstellung pünktlich zum Monatswechsel würde jedoch auf vertragliche Verpflichtungen bzw. ablaufende Fristen hindeuten - im Februar hatte Michael Battilana von Cloanto erläutert, dass Amiga Inc. keine Rechte an Kickstart bzw. der Workbench mehr besitzt und für seine Blackberry-Aktivitäten eine Lizenz von Cloanto erwerben musste.

Update: (02.04.2015, 19:45, cg)

Inzwischen ist auch der letzte Titel aus dem Shop verschwunden, der Anbieter "Amiga" scheint nicht mehr zu existieren. (cg)

[Meldung: 01. Apr. 2015, 20:50] [Kommentare: 11 - 04. Apr. 2015, 21:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2015
BoingsWorld (ANF)


Podcast: BoingsWorld-Episode 62
In der April-Ausgabe des Podcasts BoingsWorld wurden die folgenden Spiele getestet, die seit Jahresbeginn für den Amiga erschienen sind: JetHunt, SmurfRescue, MaxwellMouse, Boxx2, LoveDungeon und ParallelWorlds. (snx)

[Meldung: 01. Apr. 2015, 08:21] [Kommentare: 3 - 02. Apr. 2015, 18:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2015
amigafuture.de (Webseite)


Games-Coffer: 6 Amiga Spiele hinzugefügt
Bei Games-Coffer gibt es einige ältere Spiele zum Download: Baffle, Deadline!, Defektris, Giger Tetris, Hirnris, und Parcheese. (cg)

[Meldung: 30. Mär. 2015, 18:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2015
Amiga.org (Forum)


Fan-Vorschlag: Lego-Amiga
In der Rubrik "Lego Ideas" sammelt der dänische Spielzeughersteller Vorschläge für neue Produkte. Findet ein Beitrag 10.000 registrierte Unterstützer, wird er von Lego-Mitarbeitern bezüglich einer möglichen Umsetzung geprüft.

Unter dem Titellink wurde ein Amiga einschließlich einer Platine als Innenleben eingereicht, der aktuell 264 Unterstützer verzeichnet und noch 210 Tage Zeit hat, um die erforderliche Anzahl für eine Prüfung zu erreichen. (snx)

[Meldung: 30. Mär. 2015, 16:59] [Kommentare: 16 - 02. Apr. 2015, 22:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2015
Murakami (ANF)


Printmagazin: aMiGa=PoWeR 55 (französisch)
Das französische Printmagazin aMiGa=PoWer wird seit 1998 von der Association Française du Libre Essai (AFLE) herausgegeben und weltweit vertrieben. Die komplett farbige 55. Ausgabe beinhaltet unter anderem Reviews zu AmigaOS 4.1 Final Edition, Tales of Gorluth und Voxelnoid. (snx)

[Meldung: 30. Mär. 2015, 15:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 45 85 ... <- 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 -> ... 105 184 268 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.