24.Jan.2001
LinuxInfo.de per eMail
|
Linux im Netz: Netzwerkdienste betreiben
Ein weiterer Artikel der LinuxInfo.de-Serie
´Linux im Netz´ befasst sich mit dem Betreiben von Netzwerkdiensten.
Neben einer kleinen Einführung gibt dieser Artikel auch Wissen zur
Konfiguration des inetd ab. (ps)
[Meldung: 24. Jan. 2001, 22:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2001
Tumult
|
Neue MUI-Klasse: ImageDB.mcc
Bei TUMULT werden alle neue MUI-Klassen gesammelt und registriert.
Gestern hat Bodmer Stephan seine neue MUI-Klasse 'ImageDB.mcc' registriert.
Damit können Bilder mittels guigfx.library in Datenbanken geladen werden.
Weitere Details.
Außerdem gibt es ein Update der Klasse GLArea.mcc V0.9.
Downloadseite
(ps)
[Meldung: 24. Jan. 2001, 20:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2001
Blittersoft
|
Blittersoft Website neu gestaltet
Die Website von Blittersoft wurde komplett neu gestaltet. Im Shop
gibt es nun einen eigenen Amiga-Bereich. (ps)
[Meldung: 24. Jan. 2001, 20:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2001
Fun Time World
|
AmigaOne Website von Eyetech
Unter dem Titellink finden Sie die neue AmigaOne-Website von Eyetech,
in welcher Sie Informationen zu den von Eyetech entwickelten Karten
finden. (ps)
[Meldung: 24. Jan. 2001, 20:11] [Kommentare: 7 - 25. Jan. 2001, 17:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2001
Amiga Impact
|
muFS Patch V45.10 Beta
Unter dem Titellink finden Sie einen Patch (Betaversion 45.10) von Etienne Vogt
für das Multi-User-Filesystem 'muFS' unter AmigaOS 3.5 und höher. Bitte lesen Sie für
weitere Details das Readme.
Download: muFS4510p.lha (ps)
[Meldung: 24. Jan. 2001, 19:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2001
AmigActive
|
AmigActive goes Active Media
Das englische Amiga Printmagazin 'AmigActive' hat einen neuen Online-Bereich namens
"Active Media" eingerichtet. Dieser Bereich wird Sie über eine Auswahl
von hervorragenden DVDs, CD-ROMs, Büchern und anderen multimediale
Publikationen informieren und es besteht die Möglichkeit, diese online
zu kaufen. In "Active Media" gibt es außerdem einen Bereich,
in welchem Sie vergangene Reviews lesen können. (ps)
[Meldung: 24. Jan. 2001, 19:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2001
AmigArt
|
Nightlong Review von AmigArt
Im clickBOOM Portal finden Sie außerdem eine 68k 1.2 Betaversion, welche
das RTG-Master Problem lösen soll. Registrierte User können es dort
downloaden. (ps)
[Meldung: 24. Jan. 2001, 19:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2001
Xandiy im ANF
|
Amiga-Community.net News
Amiga-Community.net sucht noch mindestens einen Sponsoren, damit die Prämien
für geschriebene Meinungen verdoppelt werden können, um die
"Schreiblust" der Leser ein wenig zu erhöhen. Interessenten melden sich
bitte unter: xandiy@amiga-vip.de.
Das Angebot an Bewertungen ist inzwischen auf ca. 70
Produkte/Webseiten/Händler angewachsen. (ps)
[Meldung: 24. Jan. 2001, 19:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2001
CGrX
|
Neue Grafikkarten-Informationen
Auf der CyberGraphX Website finden Sie immer neue Informationen rund
um aktuelle Grafikkarten.
Unter anderem wird z.B. darüber berichtet, dass die von Elbox für Januar
diesen Jahres angekündigten G3/G4 Power PC-Karten (Shark) erst Ende März/Anfang
April erscheinen können. Elbox hätte sich entschieden, die Karten neu
zu designen, um sie AmigaDE-kompatibel zu machen. (ps)
[Meldung: 24. Jan. 2001, 19:05] [Kommentare: 4 - 25. Jan. 2001, 12:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2001
Andreas Kürzinger per eMail
|
Homepage von Andreas Kürzinger online
Andreas Kürzinger schreibt:
"Zurzeit funktionieren zwar nur die "Über mich" und Amiga-Seiten (dies
jetzt allerdings sowohl in der deutschen als auch in der englischen
Version), aber der Rest soll baldmöglichst folgen.
Auf den Amiga-Seiten kann man u.a. meine Projekte, wie AKIconz, AKBackPix,
AKTaskiSMS, einige deutsche Catalogs zu verschiedenen Programmen und ein
paar andere Sachen (ScreenTab-Images, WB-Screenshots, etc.) downloaden." (ps)
[Meldung: 24. Jan. 2001, 17:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2001
|
amiga-news.de nun auch in Japanisch
Ab sofort werden die für Japan relevanten Nachrichten in amiga-news.de
von AmigaNut, einem
japanischen Amiga-Händler, ins Japanische übersetzt. Wir danken AmigaNut
dafür ganz herzlich!
(ps)
[Meldung: 24. Jan. 2001, 17:09] [Kommentare: 4 - 25. Jan. 2001, 11:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2001
Newtek Germany im ANF
|
AURA 2 für TVPaint User
Zurzeit läuft eine Sonderaktion für ehemalige Amiga-User von TVPaint.
Das Original von Aura (PC) war früher TVPaint. Mehr als 10.000 Einheiten
wurden von TVPaint in Europa verkauft (Amiga, Windows, SGI). Alle TVPaint
User können jetzt auf "AURA 2 für TVPaint Users" zum Sonderpreis Updaten.
Voraussetzung: : TVPaint Serialnummer
Angebot ist gültig bis zum 31.3.2001
(ps)
[Meldung: 24. Jan. 2001, 11:56] [Kommentare: 2 - 10. Mär. 2001, 15:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2001
Fabio Trotta im ANF
|
Zeigen Sie uns Ihre Workbench!
No Risc No Fun ist gerade dabei, eine umfangreiche Workbench-Galerie
aufzubauen und schreibt:
"Unsere Workbench Galerie wird immer voller. Auch Ihr System würden
wir gerne sehen. Schauen Sie sich die von anderen Usern an und schicken Sie
uns dann am besten gleich Ihren Screenshot zu. Die WB-Galerie wird bald ein
Redesign erhalten, damit sie übersichtlicher wird. Auch in der Nostalgie-Ecke,
in der Sie alte AMIGA Werbungen finden können, wird sich bald einiges tun,
da ich im Keller einige Kisten mit alten AMIGA-Zeitschriften ausgegraben
habe. Das Layout wird verbessert, und es wird viel Altes zu sehen
geben. Natürlich freuen wir uns darüber, wenn Sie uns mit alten
Artikeln oder Anzeigen unterstützen. Diese können Sie uns
eingescannt zumailen. Auch ein Blick auf die bisher gesammelten Anzeigen
lohnt sich." (ps)
[Meldung: 24. Jan. 2001, 11:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2001
Christoph Meier im ANF
|
Heise: Corel behält die Linux-Sparte als eigene Firma
Hier zwei Ausschnitte aus dem Heise-Artikel:
«Die schon seit einiger Zeit angekündigte neue Geschäftsstrategie
von Corel birgt mit Ausnahme der neuen Linux-Strategie wenig Überraschungen.
... [schnipp]...
Bleibt noch Linux. Anders als in den letzten Wochen spekuliert, gibt
Corel das Linux-Geschäft nicht auf. Nach wie vor möchte man den Kunden
eine Linux-Komplettlösung bieten. Dazu will Corel die Linux-Distribution
in eine eigene Firma auslagern, aber weiterhin selbst an Linux-Versionen
der WordPerfect Office Suite und von CorelDRAW arbeiten. Von .NET für
Linux ist allerdings nichts zu hören.»
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 24. Jan. 2001, 11:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2001
Andreas Falkenhahn per eMail
|
Neue Details zum CD32 Games Install Kit v4.0 NG
Wegen großer Nachfrage, hier eine genauere Liste, was sich
im Install Kit v4.0 genau verbessert hat:
- Install2001 unterstützt RTG Grafikmodus für Grafikkarten-Benutzer.
- Es gibt jetzt sowohl ein Gadtools als auch ein MUI Interface für das Install Kit.
- Viele neue Spiele können installiert / emuliert werden.
- Install2001 benutzt fast die Hälfte weniger Speicher, was die Kompatibilität
besonders steigert.
- Beide Oberflächen wurden komplett überarbeitet und sind jetzt viel
benutzerfreundlicher.
- Es können mehr Einstellungen vorgenommen werden.
- Die CD-ROM Unterstützung wurde erheblich verbessert.
- Der eingebaute Emulator unterstützt nun mehr CD32-spezifische Dinge.
Außerdem gab es natürlich noch viele andere Verbesserungen
sowie Fehlerbehebungen. Das CD32 Games Install Kit v4.0 ist
ausschließlich auf der ´The Best Of Airsoft Softwair Gold Edition CD-ROM`
vorhanden, die bei mir bestellt werden kann. (ps)
[Meldung: 23. Jan. 2001, 21:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2001
Olaf Köbnik
|
Amiga Arena News
Amiga Arena - UAC Design Bonus!
"The Hunting Games" von Frank Abbing liegen zum Download bereit. Im Einzelnen
handelt es sich um folgende Spiele:
´Plakat schiessen´, welches ähnlich dem Moorhuhnspielprinzip funktioniert,
denn innerhalb einer Minute müssen soviele Schilder wie möglich abgeschossen
werden, die Jäger aber natürlich nicht!
Bei ´Scheiben drehen´ schiessen Sie gegen Scheiben, bis alle Scheiben in
dieselbe Richtung schauen. Eine angeschossene Scheibe dreht sich immer eine
Vierteldrehung mehr wie die anderen. Wer schafft die beste Zeit?
Amiga Arena - UAC Design Updates!
Einige Updates für Spiele, die Frank Abbing von UAC Design der Amiga
Arena zur Verfügung gestellt hat, sind online.
Das Quizspiel Awaking AGA/ECS liegt jetzt in der
ausführbaren Version vor. Das Spiel ist direkt von Festplatte spielbar,
kein .adf Format mehr. Risiko Version 1.7 liegt jetzt in der Freeware
Version vor. (ps)
[Meldung: 23. Jan. 2001, 20:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2001
Timo Kloss per eMail
|
Inutilis News zu Ermentrud
Bei Ermentrud handelt es sich um ein neues Adventure, welches bei
Inutilis in Entwicklung ist. Weitere Informationen und Screenshots
finden Sie unter dem Titellink.
Timo Kloss, der Programmierer des Spiels, schreibt:
´Ermentrud (Amiga)´ hat nun aus Versehen plötzlich ein interaktives
´Gesprächssystem´ bekommen. Es wird das übliche Multiply-Choice-Verfahren
benutzt. Da auch das Inventarsystem fertig ist, wird die nächste Demo
schon fast (fast (fast (...))) eine vollendete Engine zeigen. Es gibt
diese Demo leider noch nicht, aber wohl bald irgendwann...
Die ´Tavernenszenen des Spielfilms´ wollten wir eigentlich schon am
Wochenende drehen, aber hamm wir nich...
Dieses Wochenende (oder sogar folgenden Mo/Di) soll es aber wirklich
weiter gehen! (ps)
[Meldung: 23. Jan. 2001, 20:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2001
Fun Time World
|
SimpleMail Homepage umgezogen
Die Website des neuen eMail-Programms SimpleMail von Sebastian Bauer und
Hynek Schlawack ist komplett überarbeitet worden und nun unter
http://simplemail.sourceforge.net/.
(ps)
[Meldung: 23. Jan. 2001, 20:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2001
|
Aminet-Uploads bis 23.01.2001
TProspEd.lha biz/demo 84K+V1.3.0 Form Editor For TurboFat (ITALIAN
TProspEd2.lha biz/demo 81K+V2.0.1alpha Form Editor For TurboFat2 (I
ddup-3.0.1.lha comm/net 21K+Dynamic DNS service client
ddup-3.0.1_src.lha comm/net 31K+Dynamic DNS service client
hserv.lha comm/tcp 286K+Hserv ARexx HTTP/1.1 c.c. server
rxsocket.lha comm/tcp 139K+Rxsocket.library - TCP/IP ARexx library
Cookie_Killer.lha comm/www 16K+AWeb cookie management (v1.1)
streamer.lha comm/www 43K+Internet radio - Shoutcast player
A_SweeperSrc.lha dev/basic 24K+Source for AGA Workbench MineSweeper V1.
DTView.lha dev/e 3K+Simple MultiView clone (incl.source)
AmigaInfo.lha docs/hyper 334K+ITALIAN ONLY Amiga Mags Gennaio 2000
amigazette_03.lha docs/mags 254K+AMIGAzette 3rd iusse (26.12.1999) (itali
amigazette_04.lha docs/mags 133K+AMIGAzette 4th iusse (23.02.2000) (itali
amigazette_05.lha docs/mags 285K+AMIGAzette 5th iusse (080.05.2000) (ital
ascene12.lha docs/mags 1.0M+AmigaScene 0x12 - 11/99 (amigascene.com)
JumpingAround.lha game/demo 277K+JumpNRun demo game, working in progress
Tintin.lha game/role 356K+Tintin++ MUD Client, v1.84
TinyFugue.lha game/role 350K+TinyFugue MUD Client, v4.0s1
skulpt_060.lha gfx/3d 1.0M+Sculpt3D clone (68060 + Warp3D)
skulpt_doc.lha gfx/3d 604K+Sculpt3D clone Documentation (68k + Warp
skulpt_loc.lha gfx/3d 20K+Sculpt3D clone (68060 + Warp3D)
skulpt_scn.lha gfx/3d 1.5M+Sculpt3D clone (68060 + Warp3D)
skulpt_src.lha gfx/3d 227K+Sculpt3D clone sources (68k / PPC + Warp
imaged.lha gfx/misc 136K+Add your own description to images ! (v2
vPNG.lha gfx/show 10K+Fast 68k PNG pictures viewer
TestGear3.lha hard/hack 262K+Simple test equipment projects, Disk 3.
ASpEmu.lha misc/emu 136K+V0.78 48K/128K/+2 Spectrum emulator.
ASpEmu_NOROM.lha misc/emu 75K+V0.78 48K/128K/+2 Spectrum emulator.
imdbDiff010112.lha misc/imdb 2.4M+Diffs for the Internet MovieDatabase
3PMGUI.lha mus/play 161K+Skinnable MPEGA GUI-ideal for low CPUs!
ccalcskins.lha pix/back 184K+6 skins for coolcalc
jonty.jpg pix/irc 277K+JPEG of JoNty (JoNty-) from #AmigaIRC DA
TrooperFighte2.jpg pix/trace 40K+Trooper Fighter at Starship Trooper
WiederUnterwe2.jpg pix/trace 69K+Starship Enterprise-E in Space
BlssdWstlnd.lha pix/wfm 99K+Blessed Wasteland Art & Lit.
OFS041.jpg pix/wfm 461K+What Hubble might see in Fractal Space
ThBoundsfLv.lha pix/wfm 110K+The Bounds of Love Art & Lit.
Zoom.lha util/app 63K+The "do everything" appicon (FREEWARE)
LatinMap.lha util/cdity 20K+Special Character Input (FREEWARE)
Easyconvert.lha util/conv 23K+Easy Convert - converts miles - km, etc.
vPNGdt.lha util/dtype 10K+Fast 68k PNG datatype
Calculator.lha util/misc 28K+Fully functional scientific calculator
WriteKickDisk.lha util/misc 11K+Makes Kickstart disk from ROM image
ral3p7.lha util/rexx 60K+RexxArpLib.library - open up some OS fun
ral3p7all.lha util/rexx 398K+RexxArpLib.library - open up some OS fun
rxmui.lha util/rexx 384K+RxMUI - MUI GUIs in ARexx macros
Easyreset.lha util/wb 12K+EasyReset - system reset utility
mainprefs.lha util/wb 66K+OS 3.5,3.9 Preferences GUI
RxTD.lha util/wb 32K+V1.2, WB 3.9 ToolsDaemon prefs converter (as)
[Meldung: 23. Jan. 2001, 19:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2001
amiga-hardware.com
|
'Big Book Of Hardware' aktualisiert
'Big Book Of Hardware' ist eine ausgesprochen umfangreiche Hardware-Referenz
Website. Hier finden Sie eine Fülle von Informationen zu fast jeder Amiga Hardware.
Die Website wurden gestern in vielen Bereichen aktualisiert. (ps)
[Meldung: 23. Jan. 2001, 14:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2001
DOpus Support Page
|
Neue DirOpus 4 Betaversion 4.15f von Jacek Rzeuski
Jacek Rzeuski arbeitet wieder an DOpus 4 und hat eine neue Betaversion
4.15f von DirOpus4 auf seiner Website zum Download bereit gestellt.
Bei DirOpus handelt es sich um einen Filemanager,
programmiert von Jonathan Potter und Greg Perry von GP Software.
1999 wurde der Sourcecode unter GNU Public License-Bedingungen freigegeben.
Jecek Rzeuski hat daraufhin angefangen, das Programm neu zu überarbeiten
und zu verbessern.
Aufgrund von Zeitproblemen konnte Jacek dann nicht mehr so intensiv an dem
Programm weiterarbeiten und Paul Huxham veröffentlichte neue Betas. Paul
hat nun entschieden, nicht an dem bestehenden Projekt bei Jacek mitzuarbeiten,
sondern hat sein eigenes DirOpus 4 Projekt gestartet. Seine Homepage finden
Sie hier.
DOpus4beta.lzx -
(Link korrigiert 20.45 h) (ps)
[Meldung: 23. Jan. 2001, 14:34] [Kommentare: 5 - 24. Jan. 2001, 01:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2001
The Spirit of AMIGA
|
Quark Deathmatch von "The Spirit of AMIGA"
Am Freitag, den 26.01.01 veranstaltet ´The Spirit of AMIGA´ deren
erstes Quark (Name geändert) Deathmatch. Dieses Match findet auf einem
öffentlichen Server statt, um zu schauen wie die Resonanz ist.
´The Spirit of AMIGA´ will die AMIGA Online-Spieler vereinen, und
später evtl. einen Clan und/oder einen eigenen Server eröffnen.
Jeder, der Lust hat, ist herzlich zu diesem Match eingeladen. Für
diesen Server bedarf es keinerlei Extra-Software. Das
genaue Wie, Wann und Wo erfahren Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 23. Jan. 2001, 03:54] [Kommentare: 2 - 23. Jan. 2001, 22:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2001
Christoph Dietz
|
Interview mit Bill McEwen (Update)
Christoph Dietz hat mit Bill McEwen, dem Präsidenten und CEO von AMIGA, Inc. ein ausführliches Interview gemacht. Die deutsche Übersetzung wird schnellstmöglich folgen.
Nachtrag: Deutsche Übersetzung von Rüdiger Hanke ergänzt.
 Bill McEwen
Amiga-News: In your latest Executive Update you announce that the CES (Consumer Electronics Show) would be a great fun for the Amiga community. But how would this be a great fun if Amiga Inc. is not a exhibitor there?
Bill McEwen: We were there. We had two companies showing Amiga enabled devices at the show. These meetings were private, but we were there :-)
Amiga-News: Can you tell us details about this devices and the companies behind?
Bill McEwen: No. We are under NDA with each of them. Announcements will follow soon.
Amiga-News: In an interview with Corinna Cohn you told the community that Amiga Inc. is low on money and our readers are now wondering if this means that Amiga Inc. is closing down. So why are you low on money?
Bill McEwen: We are far from closing down. It takes money to run this business, and we planned to raise money in summer of last year. Our timing was off, and the market had a big downturn. As of the time of the discussion we had not secured more funding.
Amiga-News: So I can assume that there is no financial shortness anymore?
Bill McEwen: We will continue to watch every dime very carefully, this is not a market to be crazy with your money.
Amiga-News: Can you tell us the names of Amiga Inc.'s investors?
Bill McEwen: The "Invisible Hand Corporation, LLC", and "Net Ventures, BV".
Amiga-News: What do these investors expect from Amiga?
Bill McEwen: To make money.
Amiga-News: They are not interested in the Amiga products to use in their own products?
Bill McEwen: They are investors not OEM's.
Amiga-News: Is going public an option for Amiga Inc.? Can we expect to buy stock options in the near future?
Bill McEwen: Public offering is not possible at this time. But you can expect to have opportunities to invest in the future with Amiga.
Amiga-News: Francis Charig told me (as published on amiga-news.de) that the AmigaDE will be ready in the first half of this year. Are you agreeing with this?
Bill McEwen: Yes. This is the plan.
Amiga-News: How and then (more exact) will AmigaDE hit the marked?
Bill McEwen: Initially in some OEM hardware platforms, and then it will get more functionality and be out in other hardware with software following.
Amiga-News: According to MeterNet they are only waiting for AmigaDE to release their Set-Top box. When do they get AmigaDE and will this version be the same as planned for release in the OEM hardware?
Bill McEwen: Yes, the initial release is for this type of hardware OEM.
Amiga-News: Also Francis spoke about memory protection and why TAO is not planning to implement MP into the operating system. But you already announced that Amiga Inc. is going to implement MP into AmigaDE. Is this plan up to date?
Bill McEwen: Tao is not, and they never were going to. This is consistent to what we have said since the beginning. Amiga is handling the MP. So the plan is the same that we have said since the beginning.
Amiga-News: Can we expect MP to be in the first versions of AmigaDE?
Bill McEwen: No, not in the first version. It has been planned for later.
Amiga-News: Why do you think MP is needed?
Bill McEwen: I personally think that this is better suited for the desktop and server market.
Amiga-News: What can AmigaDE developers expect to be added into the next SDK update?
Bill McEwen: Sound, 3d, and numerous other new tools and enhancements.
Amiga-News: When can they expect the next update?
Bill McEwen: Targeted for end of February - middle of March.
Amiga-News: More than 15.000 copies of SDK are sold. How many developers are registered? And how many of them are contributing software?
Bill McEwen: A little over 2,000 busy working.
Amiga-News: This means that at least 13.000 people only bought the SDK to support Amiga Inc. with some money or for to add the SDK to their treasury?
Bill McEwen: You asked how many are registered. We have thousands who are working and have not registered.
Amiga-News: Do you know a reason why they didn't register?
Bill McEwen: No. It is really up to them. We have also located two sites that have created SDK's that are pirated. I believe that we have shut them down now, but we know that several copies were downloaded before we stopped them.
Amiga-News: Which is the most amazing software contributed right now?
Bill McEwen: There are so many, I do not know where to begin. I would encourage people to look at the developer section of the web site to see many of the titles that are being worked on.
Amiga-News: While the "World of Amiga 2000" in Cologne Fleecy announced that about 1.5 Mio units of AmigaDE are already sold. What is the market and when will the AmigaDE based products show up?
Bill McEwen: Products will begin showing up in March of this year.
Amiga-News: A press release from Thendic Electronic Components just crossed the wire that tells that "in September 2001 Thendric will release a modified Handheld-PC for the consumer market under the label 'Amiga(TM)'." Are they only licensing the Name "Amiga"? Or will they use AmigaDE?
Bill McEwen: There is only ONE owner of the Amiga name and Trademarks, Amiga Inc. We own the worldwide exclusive rights to all of the Amiga properties, that were once in the hands of Gateway. Thendic has licensed AmigaDE for their devices. We were not supposed to say anything for another month, but since they have announced, then it is true they are one of many new licensors of AmigaDE.
Amiga-News: And are there other products?
Bill McEwen: Several in the works and all over the office.
Amiga-News: How many copies of AmigaOS3.9 are sold? How close are we to an PPC-Version of AmigaOS 4.0?
Bill McEwen: OS 3.9 I do not know right now. We had several thousand out by before Christmas, and I have not seen the reports of the sales since that time. We should have some numbers up on the site soon. As far as meeting the sales requirements for the OS 4.0 PPC version, we are not even close. We are still evaluating the market need for this product, and I hope that we can show that there is a true market and business for 4.0, and even other versions in the future.
Amiga-News: When can we expect that the decision is made?
Bill McEwen: Working on it now.
Amiga-News: What are the improvements in the classic AmigaOS to legitimate the version jump to 4.x?
Bill McEwen: Once the decision has been made, then you will see a targeted feature list and then we will all know.
Amiga-News: Do you know about the status of development at Eyetech and bPlan?
Bill McEwen: I have been focused on other funding issues, and Fleecy has been working more closely with these developments.
Amiga-News: Will the AmigaOne be available in Q3/2001?
Bill McEwen: That is the plan.
Amiga-News: How can the Amiga community support Amiga Inc. at best?
Bill McEwen: The best way to directly help is the purchase of SDK's and other products. And the more people creating product for Amiga the better. We have recently received several new games for AmigaDE and they are great. It is really encouraging to see all of the development efforts underway, and the more people that we have developing the better.
Amiga-News: Are these games only converted from other platforms or are they completely new? Are they cutting edge in graphics, sound and idea?
Bill McEwen: All of the above.
Amiga-News: Bill, thank you for this interview!
Contact Information Amiga Inc.
World Headquarter
AMIGA, Inc.
34935 SE Douglas Street
Suite 210
Snoqualmie, WA 98065 (USA)
Phone +1-425-396-5660
Fax. +1-425-396-5671
email: bill@amiga.com
WWW: Amiga Inc.
Deutsche Übersetzung
Amiga-News: In Ihrem letzten Executive Update haben Sie bekannt gegeben, dass die CES (Consumer Electronics Show) ein großer Spaß für die Amiga-Gemeinschaft werden würde. Aber wie konnte sie Spaß machen, wenn Amiga Inc. dort nicht ausgestellt hat?
Bill McEwen: Wir waren dort. Zwei Firmen haben für Amiga-unterstützte Geräte auf der Show gezeigt. Diese Treffen waren privat, aber wir waren dort :-)
Amiga-News: Können Sie uns Details über diese Geräte und die Firmen, die hinter ihnen stehen nennen?
Bill McEwen: Nein. In beiden Fällen unterliegen wir NDAs. Ankündigungen werden bald folgen.
Amiga-News: In einem Interview mit Corinna Cohn haben Sie der Gemeinschaft gesagt, dass Amiga Inc. das Geld ausgeht und unsere Leser fragen sich nun, ob dies heißt, dass Amiga schließen wird. Warum also geht Ihnen das Geld aus?
Bill McEwen: Wir sind weit davon entfernt zu schließen. Man braucht Geld, um dieses Geschäft zu führen, und wir planten letzten Sommer Kapital aufzustocken. Unser Timing stimmte nicht, und der Markt hatte starken Rückgang. Zurzeit der Diskussion hatten wir noch kein weiteres Kapital gesichert.
Amiga-News: Also kann ich annehmen, dass es keine finanziellen Engpässe mehr gibt?
Bill McEwen: Wir werden weiterhin jeden Pfennig zweimal umdrehen, das ist nicht der Markt, um verschwenderisch mit seinem Geld umzugehen.
Amiga-News: Können Sie uns die Namen der Investoren von Amiga Inc. nennen?
Bill McEwen: Die "Invisible Hand Corporation, LLC", und "Net Ventures, BV".
Amiga-News: Was erwarten diese Investoren von Amiga?
Bill McEwen: Geld zu machen.
Amiga-News: Sie sind nicht daran interessiert, Amiga-Produkte in ihren eigenen Produkten zu nutzen?
Bill McEwen: Es sind Investoren, keine Hersteller (OEMs).
Amiga-News: Ist die Börse eine Möglichkeit für Amiga Inc.? Können wir in naher Zukunft erwarten, Aktien kaufen zu können?
Bill McEwen: Das ist derzeit nicht möglich. Aber Sie können in Zukunft erwarten, Möglichkeiten zur Investition in Amiga zu bekommen.
Amiga-News: Francis Charig sagte mir (wie auf amiga-news.de veröffentlicht), dass das AmigaDE in der ersten Hälfte dieses Jahres fertig wird. Stimmen Sie dem zu?
Bill McEwen: Ja. Das ist der Plan.
Amiga-News: Wie und wann (genau) wird das AmigaDE auf den Markt kommen?
Bill McEwen: Zunächst in einigen OEM-Hardwareplattformen, dann wird es mehr Funktionalität bekommen und für andere Hardware mit Software verfügbar sein.
Amiga-News: MeterNet sagt, sie warten nur noch auf das AmigaDE für ihre Set-Top-Box. Wann bekommen sie das AmigaDE, und wird diese Version dieselbe sein, die in der OEM-Hardware erscheinen soll?
Bill McEwen: Ja, die erste Veröffentlichung ist für diese Art von Hardware-OEM.
Amiga-News: Ebenso sprach Francis über Speicherschutz und warum TAO keine Pläne hat, Speicherschutz in das Betriebssystem zu integrieren. Aber Sie haben schon bekanntgegeben, dass Amiga Speicherschutz ins AmigaDE integrieren will. Ist das immer noch geplant?
Bill McEwen: Tao wird es nicht tun, und sie wollten es nie tun. Das entspricht dem, was sie schon immer gesagt haben. Speicherschutz ist bei Amiga in Arbeit. Der Plan ist also noch derselbe, wie von Anfang an gesagt.
Amiga-News: Können wir erwarten, dass die ersten Versionen des AmigaDE schon Speicherschutz haben?
Bill McEwen: Nein, nicht in der ersten Version. Das ist für später geplant.
Amiga-News: Warum denken Sie, dass Speicherschutz notwendig ist?
Bill McEwen: Ich persönlich denke, dass es sich für den Desktop- und Server-Markt besser eignet.
Amiga-News: Was können AmigaDE-Entwickler für das nächste SDK-Update erwarten?
Bill McEwen: Sound, 3D, und zahlreiche andere neue Tools und Verbesserungen.
Amiga-News: Wann können sie das nächste Update erwarten?
Bill McEwen: Geplant für Ende Februar - Mitte März.
Amiga-News: Mehr als 15.000 Exemplare des SDK wurden verkauft. Wieviele Entwickler sind registriert? Und wieviele davon steuern Software bei?
Bill McEwen: Ein wenig über 2.000 sind arbeiten aktiv.
Amiga-News: Das heißt, dass mindestens 13.000 Leute das SDK nur gekauft haben, um Amiga Inc. mit etwas Geld zu unterstützen, oder um es in ihre Sammlung aufzunehmen?
Bill McEwen: Sie fragten wieviele sich registriert haben. Wir haben Tausende, die arbeiten und sich nicht registriert haben.
Amiga-News: Wissen Sie, warum diese sich nicht registriert haben?
Bill McEwen: Nein. Das liegt in ihrer Entscheidung. Wir haben auch zwei Webseiten aufgespürt, die Raubkopien des SDK erstellten. Ich denke, dass wir sie geschlossen haben, aber wir wissen, dass einige Kopien heruntergeladen wurden, bevor wir sie gestoppt haben.
Amiga-News: Was ist die erstaunlichste Software, die bislang beigesteuert wurde?
Bill McEwen: Da gibt es so viel, ich weiß nicht, wo ich anfangen soll. Ich möchte die Leute ermutigen, einen Blick in den Entwicklerbereich der Webseite zu werfen, und die vielen Titel zu sehen, an denen gearbeitet wird.
Amiga-News: Während der "World of Amiga 2000" in Köln gab Fleecy bekannt, dass bereits 1.5 Mio Einheiten des AmigaDE verkauft wurden. In welchem Markt, und wann wird es auf AmigaDE basierende Produkte geben?
Bill McEwen: Produkte werden ab März diesen Jahres erscheinen.
Amiga-News: Gerade kam eine Pressemitteilung von Thendic Electronic Components die besagt, dass "Thendric im September 2001 einen modifizierten Handheld-PC für den Verbrauchermarkt unter dem Label 'Amiga(TM)' veröffentlichen will." Lizensiert Thendric nur den Namen "Amiga"? Oder werden sie das AmigaDE benutzen?
Bill McEwen: Es gibt nur EINEN Besitzer des Namens und Warenzeichens Amiga, Amiga Inc. Wir besitzen die weltweiten Exklusivrechte an Allem rund um Amiga, die einst Gateway besaß. Thenric hat das AmigaDE für ihre Geräte lizenziert. Wir sollten bis nächsten Monat noch nichts sagen, aber da sie es bekannt gegeben haben, ja, sie sind einer von den vielen Lizenznehmern des AmigaDE.
Amiga-News: Und gibt es auch andere Produkte?
Bill McEwen: Verschiedene sind an mehreren Stellen in Arbeit.
Amiga-News: Wie viele Exemplare des AmigaOS3.9 sind verkauft? Wie nah sind wir an einer PPC-Version des AmigaOS 4.0?
Bill McEwen: Ich weiß es momentan nicht. Wir hatten mehrere tausend vor Weihnachten verkauft, und ich habe seitdem keine Berichte über Verkaufszahlen mehr gesehen. Wir sollten bald ein paar Zahlen auf der Webseite haben. Was allerdings das Erreichen der Mindestverkaufszahl für die AmigaOS 4.0 PPC-Version angeht, so sind wir noch weit davon entfernt. Wir schätzen noch den Marktbedarf für dieses Produkt ab, und ich hoffe, dass wir zeigen können, dass es einen echten Markt und ein Geschäft für 4.0 gibt, und sogar weitere Versionen in der Zukunft.
Amiga-News: Wann können wir eine Entscheidung erwarten?
Bill McEwen: Wir arbeiten derzeit daran.
Amiga-News: Welche Verbesserungen im klassischen AmigaOS würden einen Versionssprung auf 4.x rechtfertigen?
Bill McEwen: Wenn die Entscheidung gefallen ist, werden Sie eine Liste der angestrebten Features sehen und dann werden wir es alle wissen.
Amiga-News: Kennen Sie den Entwicklungsstatus von Eyetech und bPlan?
Bill McEwen: Mein Augenmerk war mehr auf Kapitalangelegenheiten gerichtet, Fleecy hat sich näher mit diesen Entwicklungen beschäftigt.
Amiga-News: Wird der AmigaOne im 3. Quartal 2001 verfügbar sein?
Bill McEwen: So ist es geplant.
Amiga-News: Wie kann die Amiga-Gemeinschaft Amiga Inc. am besten unterstützen?
Bill McEwen: Der beste Weg, um direkt zu helfen, ist der Kauf des SDK und anderer Produkte. Und je mehr Leute Produkte für Amiga erstellen, um so besser. Wir haben kürzlich einige neue Spiele für das AmigaDE erhalten, und sie sind toll. Es ist wirklich ermutigend, die Bemühungen der Entwickler zu sehen und je mehr Entwickler wir haben, um so besser.
Amiga-News: Sind diese Spiele von anderen Plattformen konvertiert oder sind sie neu? Sind sie beispielhaft, was Grafik, Sound und Idee angeht?
Bill McEwen: Alles dies.
Amiga-News: Bill, danke für dieses Interview! (ps)
[Meldung: 23. Jan. 2001, 01:48] [Kommentare: 16 - 26. Jan. 2001, 09:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2001
Oliver Roberts
|
WarpBMP.datatype Version 44.2 erschienen
Heute ist das WarpBMP.datatype Version 44.2 von Oliver Roberts
erschienen. Wie gewohnt ist es Freeware und steht in verschiedenen
Prozessor-Versionen (68k,PPC/WarpOS,PPC/MorphOS) zum Download
bereit.
(ps)
[Meldung: 22. Jan. 2001, 20:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2001
AmigArt
|
Earth 2140 Review von AmigArt
Hier die Kurzbeschreibung des kürzlich erschienenen Spiels:
Das Spiel findet, wie der Name schon verrät, im Jahre 2140 statt.
Es ist die Zeit der beiden großen Weltmächte United Civilized States
(UCS) und Eurasische Dynastie (ED). Während die ED in Europa und Asien
zu finden ist, kontrolliert die UCS Amerika, Nordafrika und den Westen
Europas. Da die lebenswichtigen Erzreserven langsam zur Neige gehen,
sind beide Seiten an der Ausbreitung ihres Einflussgebietes interessiert.
Dummerweise sind jedoch Flächen wie zum Beispiel der australische Kontinent
durch Atomkriege verseucht worden, so dass sie nicht mehr nutzbar sind.
Aus diesem Grund bleibt für eine Expansion nur noch das Gebiet der jeweils
anderen Großmacht. Dass diese Konstellation keine friedliche Koexistenz
zulässt, zeigt sich schon bald in gewaltigen Kriegen, die nur ein Ziel haben:
Die Weltherrschaft. Sie haben die Möglichkeit, als erfolgreicher Feldherr
in die Analen der Geschichte einzugehen. Sichern Sie in jeweils 25 Missionen
einer der beiden Seiten die Weltherrschaft und damit das Überleben. (ps)
[Meldung: 22. Jan. 2001, 20:42] [Kommentare: 2 - 24. Jan. 2001, 11:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2001
Thomas Steiding per eMail
|
Earth 2140 Update
Im Downloadbereich von Epic Interactive können Amiga-User ein Update
für Earth 2140 downloaden. Mit diesem Update wird das Spiel auch auf
Amigas mit Voodoo3-Grafikkarten laufen. (ps)
[Meldung: 22. Jan. 2001, 19:42] [Kommentare: 2 - 23. Jan. 2001, 11:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2001
Innovative im ANF
|
VHI Studio in "Kodak Third Party Solutions Catalog" aufgenommen
Zu den von der Qualität unserer Software Überzeugten zählen nicht nur
immer mehr AMIGA User, sondern seit neustem auch Kodak, die VHI Studio
nun in den "Kodak Third Party Solutions Catalog" aufgenommen haben.
Hier gehts zum Eintrag im Kodak Third Party Solutions Catalog. (ps)
[Meldung: 22. Jan. 2001, 16:03] [Kommentare: 4 - 23. Jan. 2001, 15:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2001
Innovative im ANF
|
Ultraconv NG ab sofort wieder direkt bei Innovative erhältlich
RBM Digitaltechnik hat Innovative die internationalen Vertriebsrechte an
Ultraconv NG wieder zurückgegeben. Daher kann Ultraconv NG 4.0 ab sofort
wieder direkt von uns bezogen werden. Zur "Neueinführung" bieten wir
Ultraconv NG 4.0 zu einem zeitlich limitierten Sonderpreis an. (ps)
[Meldung: 22. Jan. 2001, 16:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2001
Ignatios Souvatzis per eMail
|
ISDN wurde in NetBSD/Amiga integriert
Die Zorro-Bus - Anbindung für den Siemens-Chipsatztreiber (isic) wurde
in NetBSD-current integriert. Damit wurde die Integration von isdn4bsd in
NetBSD abgeschlossen.
Dieses Subsystem kann zurzeit mit DSS1 ("Euro-ISDN") - Vermittlungsstellen
kommunizieren, wobei Treiber für viele PCI, PCMCIA, ISA, ISAPNP und nun
Zorro-Bus - ISDN-Karten verfügbar sind.
Zurzeit sind Treiber für folgende Zorro-Bus-Karten vorhanden:
ISDN Master, ISDN Master II, ISDN Blaster. An einem Treiber für die
ISDN Surfer sowie dem Test von PCMCIA-Karten im A1200 wird gearbeitet.
Eine Beispielkonfigurationsdatei ist
/usr/src/sys/arch/amiga/conf/ISDN
welches die GENERIC-Konfiguration einbindet und das ISDN-Subsystem
hinzufügt. Sie können Ihre eigenen Konfigurationsdateien entsprechend
verwenden, oder den unteren Teil der Datei an Ihre Konfigurationsdatei
anhängen.
Dieses ISDN-Subsystem wird in der Release NetBSD-1.6 verfügbar werden.
Wir ermutigen Sie, es mit NetBSD-current auf ihren Testmaschinen
zu testen. Nähere Konfigurationshinweise finden Sie unter
hier und in den
mitgelieferten Manual Pages für isdnd und isdnd.rc.
Produktionsmaschinen sollten weiterhin NetBSD-1.5 verwenden,
ggfs. in Verbindung mit isdn4bsd-00.96.00_BETA, zu finden unter
http://www.freebsd-support.de/i4b/. (ps)
[Meldung: 22. Jan. 2001, 13:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2001
Jürgen A. Theiner im ANF
|
playamiga.de - Des Kaisers neue Kleider
playamiga.de und Eternity-Computer gründen zum Februar Play!Amiga. Ein Screenshot
dieser neuen Seite befindet sich auf der (noch alten Page) sowie auf der
Page des Layouters.
Außerdem wird das neue Bewertungssystem erklärt. (ps)
[Meldung: 22. Jan. 2001, 13:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2001
Sascha Köbner im ANF
|
Amiga im "computerVIDEO" Magazin
Das Editorial der Fachzeitschrift "ComputerVideo" widmet sich diesen
Monat ganz dem Amiga. Es wird kurz auf die Geschichte des Amiga eingegangen,
und es werden die positiven Impulse genannt, die vom Amiga ausgingen.
Das mögliche Nachfolgemodell (AmigaOne) wird begrüßt, in der Hoffnung
im Bereich Video ebenso innovativ zu sein, wie es der alte Amiga war.
In der Online-Ausgabe ist das Editoral noch nicht vorhanden,
es ist derzeit nur in der Printausgabe zu lesen. (ps)
[Meldung: 22. Jan. 2001, 13:08] [Kommentare: 5 - 22. Jan. 2001, 20:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2001
László Török
|
MooVId Screenshot mit 3ivX
László Török hat auf seiner Website einen
Screenshot
seines AVI/MOV-Abspielers MooVId, auf welchem er zeigt, dass das neue
Format 3ivX bereits mit MooVId abgespielt werden kann. Wann eine
neue Version erscheinen wird, hat er nicht mitgeteilt. (ps)
[Meldung: 22. Jan. 2001, 01:43] [Kommentare: 3 - 22. Jan. 2001, 19:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2001
Amiga Future [News]
|
MainPrefs Version 2.05 erschienen
MainPrefs von
Martin Elsner ist ein Programm zur Konfiguration Ihres
Amiga unter OS3.5. Mit dem Programm können Sie Ihre Assigns managen,
die User-Startup korrigieren, Umgebungs-Variablen setzen und die
Voreinstellungs-Programme (Preferences) starten. In Version 2.05
wurden einige Bugs beseitigt, neue Tooltypes hinzugefügt und Kataloge
für Spanisch, Französisch und Türkisch integriert.
Download: mainprefs.lha - 67 KB (ps)
[Meldung: 22. Jan. 2001, 00:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2001
Maik Schultheis im ANF
|
Kleinanzeigen beim ACCD-Magazin
Ab sofort können Sie im Forum des ACCD-Magazins Kleinanzeigen für
Gesuche und Verkäufe auch online aufgeben. (ps)
[Meldung: 22. Jan. 2001, 00:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2001
Fun Time World
|
Workbench 3.5 Guide von Peter Hutchison
Am 20. Januar 2001 hat Peter Hutchison seinen
englischsprachigen "Workbench 3.5 Guide" veröffentlicht.
Der Guide behandelt die Themen:
Reaction, Preferences, Workbench, CacheCDFS, Internet, Fast File System,
Rom Patches, Printer Drivers, PowerPC Support, Colour Icons
und Third Party Utilities.
Neben der Online-Version(Titellink) steht eine AmigaGuide-Version zum
Download zur Verfügung.
Download: AmigaOS35.lha
(sd)
[Meldung: 21. Jan. 2001, 21:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2001
Fun Time World
|
Auktionstool: AmiBud für eBay
Auf der eigenen Homepage kündigt F1
Software einen eBay-Client
für den Amiga an. Bis auf ein Bildschirmfoto sind derzeit aber
keine Details veröffentlicht.
Wer Fragen oder Kommentare zu der Software hat, kann sich an
amigastuff@onemain.com
wenden.
(sd)
[Meldung: 21. Jan. 2001, 21:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2001
ANN
|
Finnische Usergroup 'Saku' mit neuer URL
Die WWW-Adresse der "Finish Amiga Users Group", die auch
unter den Namen ihres Magazins 'Saku' bekannt ist, hat
sich geändert, sie lautet nun:
http://batman.jypoly.fi/~saku/english/.
(sd)
[Meldung: 21. Jan. 2001, 19:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2001
Czech Amiga News
|
Test zur PC-Version von Realsoft3D V4
Hyperion und Realsoft hatten Anfang Dezember 2000 die Portierung
des 3D-Software-Pakets "Realsoft3D V4" für den Amiga
angekündigt
Am 9. Januar 2001 wurde auf
Planet3DArt ein
Test der
PC-Version von Realsoft 3D V4 veröffentlicht, der einen Eindruck von der Software vermittelt.
(Real3D wurde ursprünglich für den Amiga entwickelt. Eine aktuelle
Version hat es seit längerer Zeit aber nicht mehr gegeben.)
(sd)
[Meldung: 21. Jan. 2001, 19:50] [Kommentare: 6 - 22. Jan. 2001, 10:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2001
René Stelljes per E-Mail
|
Neue Amiga-User-Liste namens AmigaHelpGuide (Update)
Die Seite von René Stelljes ist nun unter
http://www.amiga.4xt.de
erreichbar. Die vorige Adresse(www.notrix.de/amiga500) bleibt
bis auf weiteres online.
Neu auf Stelljes' Homepage ist die Rubrik "AmigaHelpGuide".
Diese Rubrik dürfte aber momentan nur AmigaUserInnen interessieren, da
diese Rubrik als AmigaGuide-Datei vorliegt.
Anmerkung von (ps): Auch inzwischen
zum PC abgewanderte Amiga-User können Amiga-Guides lesen. Dank einem
Leserhinweis bin ich im Aminet auf
winguide.lha
gestoßen. Mit diesem Tool von Steven Eckles können auch unter
Windows Amiga.guide-Dateien angezeigt werden.
Der AmigaHelpGuide soll der Nachfolger der AmigaUserListe werden, welche von
Stefan Martens leider aufgegeben wurde. Laut Stelljes durfte
er leider keine Adressen aus
dieser Liste übernehmen, weshalb er bei Null anfangen musste.
Wer eingetragen werden möchte, findet die nötigen Informationen
im Guide.
Die Probleme, die es in letzter Zeit auf seiner Homepage mit AWeb,
Netscape oder dem Internet Explorer gab, sind nun alle behoben. (sd)
[Meldung: 21. Jan. 2001, 18:21] [Kommentare: 6 - 22. Jan. 2001, 16:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2001
Michael Heider im ANF
|
Neues zu Linux-APUS/LinuxPPC
Michael Heider schreibt:
Wie von Heise vor einigen Tagen gemeldet, stehen bei
linux-apus.sourceforge.net
neue Kernel der Version 2.4.0 zum Download bereit. Da der Server dort
wahrscheinlich permanent überlastet ist, stelle ich den vorkompilierten
Kernel auf meiner HP ebenfalls zum Download bereit.
Neu zu vermelden ist, dass sich nach dem Auslesen der .config-Datei in
diesem Kernel der Treiber für den Cyberstorm MKIII Kontroller befindet.
Desweiteren befinden sich im Downloadbereich wieder neue Programme,
die ich für LinuxPPC umgesetzt habe.
So unter anderem UAE in der Version-0.8.15(neu: 68040 CPU-Emulation) und
Quanta+ ein sehr guter HTML-Seiten Editor mit eigener Vorschaufunktion.
In regelmäßigen Abständen werden dann außerdem neue und umgesetzte
Programme aus dem Linux-User Magazin auf meiner Homepage erscheinen. (sd)
[Meldung: 21. Jan. 2001, 18:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2001
Matthias Münch im ANF
|
Treffen am 19.01. und Mailingliste der Amiga User Group 99
Matthias Münch schreibt:
Ich danke hiermit allen, die am Freitag sich die Zeit genommen haben,
um an unserem Treffen teilzunehmen. Es war eine gelungene Aktion. Einige
Bilder sind nun auf unserer Homepage zu finden und unsere Mailingliste
ist wieder aktiviert.
[Meldung: 21. Jan. 2001, 18:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2001
Jürgen Lange im ANF
|
Preisausschreiben läuft noch
Das Preisausschreiben für Amiga-UserInnen läuft noch bis zum
31. Januar 2001 (Einsendeschluss). Um das Antworten zu erleichtern, wurde
ein Formular angelegt.
Übrigens: Es soll nicht nach Fehlern auf
der Seite der Jürgen Lange EDV-Dienstleistungen gesucht werden
(entsprechende Hinweise werden trotzdem dankend entgegengenommen),
sondern nach dem Begriff "Schlendrian", der dort versteckt ist. (sd)
[Meldung: 21. Jan. 2001, 18:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2001
Sebastian Eichholz im ANF
|
kultpower.de Update
Auf www.kultpower.de gab es in den letzten Wochen mal wieder einige
große Erweiterungen. Neben den mittlerweile 157 (!) kompletten
Powerplay-Testberichten liegen bis jetzt 131 Powerplay-Cover auf der
Site.
Neu eingerichtet wurde die ASM-Datenbank für die Kult-Spielezeitschrift
ASM (AktuellerSoftwareMarkt), bis heute sind schon 30 Testberichte von
Kult-Spielen online (z.B. Pirates, TheLastNinja,...). (ps)
[Meldung: 21. Jan. 2001, 03:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2001
gamespy.com
|
Interview mit Ben Hermans
James Hill von gamespy.com hat mit mit Ben Hermans von
Hyperion Entertainments
ein interessantes Interview über deren Linux Portierungen geführt. (ps)
[Meldung: 20. Jan. 2001, 23:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2001
Bernd Gmeineder im ANF
|
Fire & Ice - jetzt legal und kostenlos bei AMI Sector One
Bei AMI Sector One gibt es folgende interessante News:
Zunächst einmal hat die Firma 'Jester Interactive', welche jetzt
die Copyrights vieler älterer Amigaspiele hält, die Erlaubnis erteilt,
die Amigaspiele der Kult-Firma 'Graftgold' auf unserer Seite zum freien
Download anzubieten: Das erste frei erhältliche Graftgold-Game ist
'Fire & Ice', welches jedem Amigaspiele-Fan ein Begriff sein sollte.
Überdies wurden auch weitere kommerzielle Spiele und PD-Perlen
wie 'Magic Forest 2', 'Seek & Destroy', 'Mayhem' uvam. aufgenommen.
Auch ist jetzt die erste Version des neuen 'Amiga Applications Compendium'
online, welche es dem User ermöglicht, nach mehr als 300 Amiga-Applikationen,
Firmen und Programmierern zu suchen.
Nostalgische Diskettenmagazine und Cheat-Disketten runden dieses erste
Update im neuen Jahr ab. (ps)
[Meldung: 20. Jan. 2001, 18:58] [Kommentare: 9 - 21. Jan. 2001, 21:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2001
amiga.org
|
'The Best Of The Amiga Scene CD' frei bei mp3.com
Fredrik, auch bekannt als: ORG* of X-TRADE ^ BoB hat vor fünf Jahren mit zwei
Freunden eine Audio CD mit den besten Amiga Songs aller Zeiten zusammengestellt.
Die CD hat sich gut verkauft, aber nun sind nur zwei Stück vorhanden und es
wurde entschieden, die Songs auf MP3 zum freien Download zur Verfügung zu
stellen.
Noch sind nicht alle Songs verfügbar, aber sie werden schnellstmöglich vollständig
zum Download bereit gestellt. Viel Spaß damit.
(ps)
[Meldung: 20. Jan. 2001, 18:54] [Kommentare: 3 - 21. Jan. 2001, 20:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2001
amiga.org
|
Aufruf an AmigaDE-Entwickler
#Developer braucht Sie! Wenn Sie AmigaDE Entwickler sind, kommen Sie auf
den IRC-Kanal #Developer im Amiganet (siehe Titellink). Wenn Sie es satt
haben, in Mailinglisten mit offtopic-Meldungen zugemüllt zu werden, aber
am Austausch über das Programmieren interessiert sind, sind Sie bei
#Developer richtig. Weitere Informationen zu IRC und Amiganet finden sie
hier. (ps)
[Meldung: 20. Jan. 2001, 18:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2001
Amiga Flame
|
Amiga Flame: Top 10 der Spiele 2000 stehen fest
Alljährlich macht das Spiele-Online-Magazin ´Amiga Flame´ eine Umfrage zu
den besten Spielen des Jahres und erstellt daraus die Top 10. Die Ergebnisse
für 2000 stehen nun fest. Hier nun die besten Spiele in umgekehrter
Reihenfolge:
- 10. Virtual Ball Fighters von Xteam Software Solution
- 09. Tales From Heaven von Darkage Software
- 08. Code Name Squad von Digital Dreams Entertainment
- 07. Foundation: Gold Edition von Paul Burkey (Epic Interactive)
- 06. Exodus: The Last War von Blittersoft
- 05. Bubble Heoes von Arcadia Developments (Crystal Interactive Software)
- 04. Simon The Sorcerer II von Adventure Soft (Epic Interactive)
- 03. Earth 2140 von Topware (Epic Interactive)
- 02. Nightlong von Trecision (clickBOOM)
- 01. Heretic II von Hyperion (Titan Computer)
(ps)
[Meldung: 20. Jan. 2001, 18:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2001
Extraterestrial developers per eMail
|
Neuer Crusader-Clone in Entwicklung - Demo verfügbar
Das Team 'Extraterestrial Developing' ist dabei, einen Crusader-Clone zu
entwickeln. Eine erste Demoversion des Spiels namens 'Silencer' steht in
Version 0.2b zum Download bereit.
Das Spiel läuft auf einem Screen von 640x480 mit 256 Farben und benötigt
16 MB RAM und 15 MB Platz auf der Festplatte.
Das Team sucht auch noch einen Vertriebspartner. (ps)
[Meldung: 20. Jan. 2001, 17:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2001
Olaf Köbnik per eMail
|
Amiga Arena News
Weltendämmerung, ein weiteres Strategiespiel von UAC Design ist online!
Im Spiel Weltendämmerung übernimmt der Spieler die Rolle des Robert Ungar.
Er muss versuchen, die Kreaturen des Dr.Coypu zu besiegen.
Um diese Aufgabe bewältigen zu können, muss ihm gelingen, eine Armee von
Mutanten unter seine Kontrolle zu bekommen.... (ps)
[Meldung: 20. Jan. 2001, 17:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2001
Patrick Beerhorst im ANF
|
WB 2000 Voreinsteller Pics / PlayAmiga Design
Zum Release der WB2000 Images für Anwendungen und Tools mit über 350 Bildern,
haben wir jetzt das aktuelle Archiv für Voreinsteller (Preferences) mit
40 Bildern auf unsere Website gestellt. Weiterhin gibt es auf unserer
Newspage und in der Galerie ein Preview Screenshot des neuen Designs
von Play! Amiga.de. (ps)
[Meldung: 20. Jan. 2001, 16:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2001
Friedbert Baer im ANF
|
Weiteres Interview mit MeterNet
Greg Wible, der Chef von MeterNet hat amiga.topcool ein Interview gegeben. Darin berichtet er unter anderem über die Zusammenarbeit mit Amiga. (ps)
[Meldung: 20. Jan. 2001, 16:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2001
MindIt im ANF
|
Neue Firmware (v1.08) für Plextor PX-R820T
Für das CD-ROM Laufwerk von Plextor Typ ´PX - R820T´ ist eine neue Firmware Version
1.08 erschienen. Hier die Änderungen im Detail:
Added:
- Reading of overburned Audio discs
Improvements:
- Read of CD TEXT data (Error detection added)
- Initialisation of CD-Extra discs
(ps)
[Meldung: 20. Jan. 2001, 16:54] [Kommentare: 7 - 23. Jan. 2001, 11:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2001
Christoph Dietz
|
Interview mit Greg Wible von MeterNet (Update)
Christoph Dietz hat mit Greg Wible, dem Gründer und Präsidenten von MeterNet Corp. ein interessantes Interview gemacht. MeterNet ist die Firma, welche u.a. die 'SimpleBox' liefert.
Nachtrag:
Die deutsche Übersetzung des Interviews ist online! (mj)
 Greg Wible
|
|
Amiga-News: Where are you born?
Greg Wible: I was born in Medina, Ohio - a small town in between Cleveland and Akron, Ohio. I graduated from University of Cincinnati and moved to Southern California in 1980. BTW, I understand that one primary ancestor Frederick Wible (aka "Weibel") sailed from his home in Rhine Province through Rotterdam in 1751 to relocate and start a new life in Western Pennsylvania in the US... so my family roots can be traced back to your country, Germany.
Amiga-News: How old are you?
Greg Wible: 43...but most days I feel about 28!
Amiga-News: When and where was MeterNet founded?
Greg Wible: Founded in May, 1996 with registered office in Reno, Nevada and sales office in Long Beach, California (near Los Angeles). More company info found at http://meternet.com/mtabout2.htm.
Amiga-News: Your position at MeterNet?
Greg Wible: Founder and President.
Amiga-News: How many employees are working for MeterNet and in which department the most?
Greg Wible: A total worldwide team of 12, evenly divided in sales/admin & development. We also use contract programmers from US and abroad.
Amiga-News: This seems not to be much. How large is the army of contract programmers?
Greg Wible: We are a small company. at any time we use from 0 to 6 contract programmers.
Amiga-News: Is MeterNet a public company?
Greg Wible: Currently private, although in the last two weeks we have received an offer sheet from a public company to acquire MeterNet. If/when this acquisition happens, we will make official news release.
Amiga-News: Can you tell us about investors?
Greg Wible: These are private citizens.
Amiga-News: You just introduced the "SimpleBox wb7500" with "EnReachTV2". What is this EnReachTV2?
Greg Wible: We use the SimpleBox brand throughout our product line covering both entry level and mid-class devices: wb6400, wb7500 and wb8600. Specs for the entire line are found at http://info.simplebox.com. Our MeterNet "mid-class' SimpleBox wb8600 series will be powered by AmigaDE on an x86 platform designed for broadband connection. Our 'entry level' SimpleBox wb6400 series have been shipping since 1999. Its a basic browser device using analog modem on a PA-RISC processor platform from Winbond and a tailored browser SDK from Access in Japan. We are extending our entry level category with the new wb7500 series which is powered by a tailored version of the TV2 browser from Enreach running on a Luxsonor RISC platform with soft modem. Enreach is a Chinese company that has long experience in VCD and is also working hard to promote PVR technology for their next generation TV4. But we are using their proven TV2 solution for the 'entry level' segment. We have no current plans for PVR or other 'bleeding edge' features.
Amiga-News: Do you focus an using AmigaDE in the next future for the SimpleBox?
Greg Wible: Absolutely! Initially in the wb8600 series, plus on a new Internet Radio device slated to be released in late 2001. Bill, Randy, Fleecy, Dean and the entire Amiga team are very long term alliance partners that are crucial for the continued growth of MeterNet. We anticipate mutual success utilizing AmigaDE in our SimpleBox devices.
Amiga-News: When can we expect the SimpleBox with AmigaDE to hit the market and what is the business plan for the SimpleBox?
Greg Wible: Our overall plan is to always offer a series of devices to our US vertical and export markets. We hope to begin shipments of wb8616 in US market by late February, but this depends our DSL partners and on the v1.0 software being ready. In the US we will ship the wb8616 bundled with DSL service as part of the offering. However, our current DSL partner just announced a major reorganization and have pushed back our timeline. We are still studying the best bundle and channel strategy to market in Germany, Europe and other export markets. When we do we ship, all wb8600 series will ship with online update capability, so as the AmigaDE solution continues its development progress we will offer the ability to upgrade to latest version.
Amiga-News: So the consumer only can get the SimpleBox in a bundle with provider? Or can the Set-top box be available without a provider chosen to connect through a self chosen one to the internet?
Greg Wible: In US, it will only be bundled with one provider and user cannot change (like a mobile telephone). As mentioned, we are still studying best strategy for outside US.
Amiga-News: Do you know about the existing Amiga community?
Greg Wible: We continue to learn more and more about the worldwide Amiga community, which is really quite amazing and unique.
Amiga-News: Why do you think the Amiga community is amazing and unique?
Greg Wible: Active/durable/committed/some borderline raging fanatics... and much larger than we ever imagined--especially in Germany & Europe.
Amiga-News: Do you need the Amiga community? If yes, which part of the community is important?
Greg Wible: We recognize that a portion, but not all, of the Amiga user community will be interested in our wb8600 series bundled with broadband service. But we are also targeting other market segments who, while possibly familiar with the Amiga brand and long history, are not active Amiga users. Long term, we expect to offer external hard drive / CD-ROM drive via USB for wb8616 that will come preloaded with some of the rich Amiga content including apps and games. We hope this will appeal to more of the Amiga community, both users and developers.
Amiga-News: Your "last words" to our readers?
Greg Wible: Keep the faith...but never forget the only thing permanent is change.
Amiga-News: Greg, thank you for this interview!
Contact Information MeterNet Corp.
MeterNet Registered Office
100 West Grove Street #360
Reno, Nevada 89509
email: MeterNet Corp.
Long Beach
Telephone: (562) 989-8976
Fax: (562) 424-4964
Reception: 3633 Long Beach Blvd. Suite #207
Correspondence: 4450 California Place PMB#344
Long Beach, CA 90807
email: sales@meternet.com
WWW: MeterNet
Deutsche Übersetzung
Amiga-News: Wo wurden Sie geboren?
Greg Wible: Ich wurde in Medina in Ohio geboren, einer kleinen Stadt zwischen Cleveland und Arkon. Ich habe mein Studium an der Universität von Cincinnati absolviert und zog 1980 nach Süd-Kalifornien. Nebenbei, ich weiß, dass einer meiner Urahnen, Frederic Wible (alias "Weibel"), 1751 von seiner Heimat im Rheinland über Rotterdam auswanderte, um sich in Amerika, in West-Pennsylvania, anzusiedeln und neu anzufangen...., also reichen meine Wurzeln bis in Ihr Land, Deutschland.
Amiga-News: Wie alt sind Sie?
Greg Wible: 43..., doch an den meisten Tagen fühle ich mich wie 28!
Amiga-News: Wann und wo wurde MeterNet gegründet?
Greg Wible: Im Mai 1996 mit eingetragenem Büro in Reno, Nevada, und Verkaufsbüro in Long Beach, Kalifornien (nahe Los Angeles). Mehr Informationen über die Firma findet man auf http://meternet.com/mtabout2.htm.
Amiga-News: Ihre Position bei MeterNet?
Greg Wible: Gründer und Präsident.
Amiga-News: Wie viele Mitarbeiter arbeiten für MeterNet und welche Abteilung ist am stärksten besetzt?
Greg Wible: Insgesamt weltweit ein Team von 12 Leuten, gleichmäßig auf Verkauf/Verwaltung & Entwicklung verteilt. Wir setzen auch Programmierer aus USA und dem Außland unter Vertrag ein.
Amiga-News: Das scheint nicht viel zu sein. Wie groß ist die Gruppe der Programmierer unter Vertrag?
Greg Wible: Wir sind eine kleine Firma. Wir haben immer so zwischen 0 und 6 Programmierer unter Vertrag.
Amiga-News: Ist MeterNet eine Aktien-Gesellschaft?
Greg Wible: Zurzeit ist es ein privates Unternehmen, doch in den letzten zwei Wochen erhielten wir ein Kaufangebot von einer Gesellschaft. Falls es zu diesem Abschluß kommt, werden wir eine offizielle Meldung herausgeben.
Amiga-News: Können Sie uns etwas über die Investoren sagen?
Greg Wible: Das sind Privatpersonen.
Amiga-News: Gerade haben Sie die "SimpleBox wb7500" mit "EnReachTV2" vorgestellt. Worum handelt es sich bei EnReachTV2?
Greg Wible: Wir verwenden die Marke SimpleBox durchgängig in unserer Produktlinie und decken Einsteiger- und Mittelklassegeräte damit ab: wb6400, wb7500 und wb8600. Spezifikationen für die gesamte Reihe sind auf http://info.simplebox.com zu finden. Unsere MeterNet "Mittelklasse"-Serie SimpleBox wb8600 wird auf einer x86-Plattform entwickelt, für Breitbandverbindungen, und mit dem AmigaDE betrieben werden. Die 'Einsteiger'-Serie SimpleBox wb6400 wird seit 1999 ausgeliefert. Das ist ein Basis-Browser-Gerät und verwendet ein analoges Modem auf einer Plattform mit PA-RISC-Prozessor unter Windows und ein maßgeschneidertes Browser SDK von Access in Japan. Wir erweitern unser Einsteigerangebot mit der neuen Reihe wb7500, die mit einer maßgeschneiderten Version des TV2-Browsers von Enreach auf einer Luxsonor-RISC-Plattform mit Soft-Modem betrieben wird. Enreach ist eine chinesische Firma, die große Erfahrung mit VCD hat, und auch hart arbeitet, um die PVR-Technologie für ihre nächste Generation, TV4, voranzutreiben. Wir setzen aber deren erprobte TV2-Lösung für den 'Einsteigerbereich' ein. Wir haben derzeit keine Pläne zu PVR oder andere Features, die noch 'Zukunftsmusik' sind.
Amiga-News: Legen Sie in nächster Zukunft den Schwerpunkt auf die Verwendung von AmigaDE für die SimpleBox?
Greg Wible: Absolut! Angefangen von der wb8600-Reihe, plus einem neuen Internet-Radio-Gerät das Ende 2001 herauskommen soll. Bill, Randy, Fleecy, Dean und das ganze Amiga-Team sind auf lange Zeit Bündnispartner, die für ein stetiges Wachstum von MeterNet entscheidend sind. Für den Einsatz von AmigaDE in unseren SimpleBox-Geräten rechnen wir mit beiderseitigem Erfolg.
Amiga-News: Für wann können wir die SimpleBox mit AmigaDE auf dem Markt erwarten und wie ist der Geschäftsplan für die SimpleBox?
Greg Wible: Unsere Pläne insgesamt sind, unseren In- und Auslandsmärkten stets eine Reihe von Geräten anzubieten. Wir hoffen, mit der Auslieferung von wb8616 für den US-Markt Ende Februar zu beginnen, doch das hängt von unseren DSL-Partnern und der Fertigstellung der Software in Version 1.0 ab. In den USA werden wir das wb8616 als Paket zusammen mit DSL-Diensten anbieten. Allerdings hat unser derzeitiger DSL-Partner eine groß angelegte Reorganisation angekündigt und uns im Zeitplan zurückgeworfen. Wir sind noch dabei, die beste Strategie für Pakete und Vertrieb zur Vermarktung in Deutschland, Europa und anderen Exportmärkten zu erkunden. Wenn wir ausliefern, werden alle wb8600-Reihen mit der Fähigkeit zum Online-Update geliefert werden, so dass, wenn die AmigaDE-Lösung weiter entwickelt wird, wir die Möglichkeit anbieten werden, online auf die neueste Version zu aktualisieren.
Amiga-News: Der Kunde kann die SimpleBox also nur im Paket mit einem Provider bekommen? Oder kann die Settop-Box auch ohne Provider verfügbar sein, um sich über einen selbstgewählten Anbieter mit dem Internet zu verbinden?
Greg Wible: In Amerika wird es nur Pakete mit einem Provider geben und der Anwender kann nicht wechseln (wie beim Handy). Wie schon erwähnt, erkunden wir noch die beste Strategie für außerhalb der USA.
Amiga-News: Wissen Sie von der bestehenden Amiga-Gemeinde?
Greg Wible: Wir lernen immer mehr und mehr über die weltweite Amiga-Gemeinde, die wirklich ziemlich aufregend und einzigartig ist.
Amiga-News: Weshalb finden Sie die Amiga-Gemeinde so aufregend und einzigartig?
Greg Wible: Aktiv, dauerhaft, überzeugt, einige Grenzfälle von stürmischen Fanatikern.... und viel größer, als wir es jemals erwartet haben - besonders in Deutschland & Europa.
Amiga-News: Brauchen Sie die Amiga-Gemeinde? Wenn ja, welcher Teil der Gemeinde ist wichtig?
Greg Wible: Wir erkennen, dass ein Teil, aber nicht alle aus der Gemeinde der Amiga-User, an unserer wb8600-Reihe im Paket mit einem Breitband-Dienst interessiert sein wird. Doch wir zielen auch auf andere Marktsegmente, die, obwohl möglicherweise mit der Marke Amiga und deren langer Geschichte vertraut, keine aktiven Amiga-User sind. Langfristig erwarten wir für das wb8616 externe Festplatten und CD-ROM-Laufwerke mit USB-Schnittstelle anzubieten, die mit Einigem aus dem reichhaltigen Amiga-Inhalt daherkommen wird, einschließlich Applikationen und Spielen. Wir hoffen, das wird mehr Leute aus der Amiga-Gemeinde ansprechen, Anwender und Entwickler.
Amiga-News: Ihre "letzten Worte" an unsere Leser?
Greg Wible: Bewahren Sie das Vertrauen...., doch vergessen Sie niemals: Das einzig Dauerhafte ist die Veränderung.
Amiga-News: Greg, ich danke Ihnen für dieses Interview. (ps)
[Meldung: 20. Jan. 2001, 05:53] [Kommentare: 4 - 22. Jan. 2001, 02:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2001
No Risc No Fun im ANF
|
Frogger 1.64 B2 Review auf NoRiscNoFun
No Risc No Fun hat für Sie die aktuelle Version 1.64 ß2 des MPEG
Video Players ´Frogger´ getestet.
Darüberhinaus wurden Links und Release-Listen überarbeitet und
aktualisiert. Die Workbench-Galerie wird immer voller, da viele
neue und interessante Workbenchs dazu gekommen sind. Am Layout
der Website wurden viele Verbesserungen vorgenommen und wird
noch weiter überarbeitet. (ps)
[Meldung: 20. Jan. 2001, 04:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2001
|
Aminet-Uploads bis 20.01.2001
CNCD-KillerCGX.lha demo/euro 3.0M+CNCD: Killer (CyberGraphX version)
APX-TB3FIX.lha demo/mag 9K+Taboo #3 AGA/CGX - FIX (magazine by Appe
pmDevBas.lha dev/basic 112K+Using PopUpMenu library from HBasic
adasrc1.lha dev/src 7K+Collection of simple Ada-Sources
Aminet-CD-40.lha docs/lists 28K+Aminet CD 40 index and description
Mattonite.lha game/demo 239K+BreakOut demo game, working in progress
zab-android.lha mods/hardc 1.3M+DBM 8ch -> Zabba <- strange gabba 266bpm
id3taglibgui.lha mus/edit 34K+MPEG Audio ID3Tag (V1.x and V2.x) Editor
SamX26.lha mus/midi 400K+Sample-X v2.6 (registered version)
tmathtrans.lha util/libs 2K+Faster FPU mathtrans.library v43.6b
choowin.lha util/wb 17K+Window activation utility
VisualPrefs_PL.lha util/wb 10K+VisualPrefs: Polish catalog (as)
[Meldung: 20. Jan. 2001, 00:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2001
Czech Amiga News
|
Neue CyberGraphX Mailingliste bei eGroups
Bei eGroups wurde eine neue Mailingliste zum Thema 'CyberGraphX' eingerichtet.
Wie Sie sich ein- und austragen können, entnehmen Sie bitte dem Titellink. (ps)
[Meldung: 19. Jan. 2001, 23:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2001
Crystal Interactive Inc.
|
'Aqua' bei Crystal Interactive Inc. erschienen
Wie bereits berichtet, hat Crystal Interactive den Vertrieb des neuen
Adventure-Spiels 'Aqua' übernommen und vermeldet heute dessen Fertigstellung.
Bei diesem Spiel befinden Sie sich in einer mysteriösen Welt, aus der
Sie einen Weg nach draußen finden müssen. Weitere Informationen und
Screenshots finden Sie bei Emerald Imaging,
den Programmierern des Spiels.
Voraussetzung: AmigaOS 3.x oder höher, ein 68020 Prozessor (wobei ein
68030 oder besser empfohlen wird), 8 MB RAM, AGA oder Grafikkarte. (ps)
[Meldung: 19. Jan. 2001, 23:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2001
ATC
|
Neue AmiTradeCenter Betaversion erschienen
Von dem FTP-Client AmiTradeCenter (ACT) ist eine neue Betaversion
erschienen. Hier finden Sie die aktuellen Änderungen.
Download: ATC_beta_19012001.lha - 280 KB
(ps)
[Meldung: 19. Jan. 2001, 22:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2001
Deftone im ANF
|
SMSEngineer NEWS
SMSEngineerMUI ist seit ca. einer Woche in Version 1.1beta verfügbar.
Zusätzlich ist zu dieser Version das Betatester Keyfile enthalten, was
die volle Funktionalität, und das Benutzten der Betaversion erlaubt.
Zusätzlich suchen wir jemanden, der sich vielleicht selber SMS-Gateways
eingerichtet hat (gateway.dat), und uns diese Einstellung
zukommen lassen könnte. Voraussetzung ist die Funktionalität.
Server, die Cookies erstellen, funktionieren nicht mit SMSEngineerMUI. (ps)
[Meldung: 19. Jan. 2001, 19:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2001
Amiga-Comunity im ANF
|
Amiga-Community.net News
Amiga-Community.net ist jetzt mit über 50 Produkten (Software, Hardware,
Webseiten und Händlern) online und wartet nur auf Ihre Beurteilungen!
Jeden Tag kommen neue Produkte dazu.
Man muss nicht unbedingt seine Meinug abgeben, man kann auch nur ein
Produkt angeben (falls es noch nicht gelistet ist), um mehr darüber zu
erfahren! Also besuchen Sie unsere Seite und geben Sie Ihre Meinung wieder
(nicht vergessen: Wer sich in der Community registriert, bekommt Punkte gut
geschrieben !).
Außerdem bei Amiga-Community.net: Über 50 Links zu Foren, Auktionen und
Kleinanzeigen zum Thema AMIGA! (ps)
[Meldung: 19. Jan. 2001, 19:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2001
Martin Merz im ANF
|
Neue Image Sets im GlowIcons Design
Einige neue Archive wurden auf der MasonIcons Homepage veröffentlicht:
- 3PMguiMI - ein neuer Skin für 3PMgui basierend auf AppMI
- AmiMDCMI - eine GlowIcons Toolbar für AmiMDC800
- AudioMI - ein Toolbar Image Set für AudioMaster 2k
- DataMI - ein komplettes Set von Icons und Toolbar Images für DataM-II
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die "Projects" Seite
von Mason.Home unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 19. Jan. 2001, 19:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2001
Christoph Meier im ANF
|
Erster Screenshot vom 3ivx Encoder für Amiga (Update)
Die Amiga Version des 3ivx Encoders wird in Kürze erhältlich sein.
Einen Screenshot der Workbench, auf der 3ivx bereits läuft, finden Sie
hier.
Nachtrag 20.01.2001:
Christoph Meier schreibt:
Der Autor von Frogger hat auf seiner
Homepage einen Screenshot
vom OpenDivX Encoder veröffentlicht, der auf der Workbench mit einer
Auflösung von 352x288 Bildpunkten und 14 Bildern/Sekunde einen Film
abspielt. (ps)
[Meldung: 19. Jan. 2001, 19:43] [Kommentare: 5 - 22. Jan. 2001, 15:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2001
Peter Kaltstein per eMail
|
UMS Newsgroup-Löschantrag
Peter Kaltstein schreibt:
Im Usenet soll die Gruppe de.comm.software.ums abgeschafft werden.
Bis 29.01.2001 läuft eine Abstimmung darüber und bislang sieht es sehr
schlecht für uns aus.
UMS
ist das Universal Message System, eine Umgebung für RFC-Mail, News
und viele andere Netze. Zugegeben etwas schwer zu konfigurieren,
aber dafür umso leistungsfähiger! Aus diesem Grund ist die Hilfe
in der besagten Newsgroup umso wichtiger, auch wenn nicht täglich
100te an Messages auftauchen.
Die Abstimmung findet per Email statt und jeder muss seinen Realname
angeben. Weitere Infos zu Abstimmung: Titellink und die
Statusseite.
Es wäre schön, wenn sich einige Leser an der Abstimmung beteiligen.
Das ist nicht viel Aufwand, einfach folgendes Formular an
vote-del-dcs.ums@pflock.de
mailen.
=-=-=-=-= Bitte alles vor dieser Zeile löschen =-=-=-=-=-=-=
Wahlschein zur Abstimmung über de.comm.software.ums
Dein Realname, falls nicht im FROM-Header:
Wenn du deinen Real-Namen nicht angibst, kann deine Stimme
für ungültig erklärt werden.
[Deine Stimme ] Gruppe/Abstimmungsgegenstand
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
de.comm.software.ums
[NEIN ] - Ich bin gegen die Löschung.
[JA ] - Ich bin für die Löschung.
[ENTHALTUNG ] - Ich enthalte mich oder ich ziehe
meine Stimme zurück.
(Bitte nur die gewünschte Zeile stehen lassen,
Rest löschen).
Mit dem Abschicken des Wahlscheins bestätige ich, den
Wahlvorschlag vollständig gelesen und verstanden zu haben.
=-=-=-=-= Bitte alles nach dieser Zeile löschen =-=-=-=-=-=-=
(ps)
[Meldung: 19. Jan. 2001, 15:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2001
Redaktionsbüro owi per Fax
|
Amiga wird zum Handheld-PC
Im RTL2-Text auf Seite 632 finden Sie heute folgende Meldung:
«Auf der CeBIT wird mit dem "Smart-Boy®" ein neuer Mini-PC im Handheld-Format
präsentiert, der u.a. mit Touchscreen-Display, Chip- und Kreditkartenleser
ausgestattet ist. Im Herbst soll eine Consumer-Variante folgen, die unter
dem Label "Amiga(TM)" vertrieben wird. Der Amiga war Mitte der 80er Jahre der
erste voll multimedia-fähige Computer für den Massenmarkt. Er führt
mittlerweile nur noch ein Nischen-Dasein.»
Hersteller ist die Firma Thendic Electronic Components GmbH
aus Aschaffenburg. (ps)
[Meldung: 19. Jan. 2001, 13:52] [Kommentare: 11 - 22. Jan. 2001, 07:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2001
Leser im ANF
|
Simon the Sorcerer 2 - Update 4 verfügbar
Wie angekündigt hat Paul Burkey ein weiteres Update von Simon the Sorcerer 2
veröffentlicht. Das Update ist im Besonderen in der deutschen Version
von vielen Bugs bereinigt worden. Hinzugefügt wurde französische Sprachunterstützung
und das F10-Feature.
Download: Simon2Upd4.lha (ps)
[Meldung: 19. Jan. 2001, 13:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2001
Christoph Meier im ANF
|
NVidia Umfrage zum bevorzugten Betriebssystem
Amiga gewinnt die NVidia-Umfrage zum bevorzugten Betriebssystem mit 58,4%
überlegen.
Die Frage lautete: "Which is your prefered operating system".
4788 Leute haben gewählt:
58.40% - Amiga OS
13.05% - Windows 2000
6.79% - OS2/ Warp
6.29% - Windows 98
4.91% - BeOS
4.47% - Windows Me
3.17% - Linux
0.90% - MacOS
0.40% - Other
0.38% - DOS
0.29% - S-TOS
0.29% - Solaris
0.23% - Windows 95
0.17% - IBMs ROM Basic
0.04% - Windows NT
0.04% - VMS
0.02% - Windows CE
The Amiga vote would be suprising if it were for the fact that almost 60%
of all the voters were referred to the poll from Amiga fan-sites anyway. (ps)
[Meldung: 19. Jan. 2001, 01:06] [Kommentare: 17 - 20. Jan. 2001, 11:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2001
polarBoing
|
Kreative Amigabox (Update)
'Fisherking' hat seinen Amiga, nachdem er das Mediator PCI-Board eingebaut
hat, in eine wirklich sehr kreative Holzbox eingebaut. Schauen Sie sich
unter dem Titellink die Bilder dieses schönen Amigas an.
Nachtrag:
In den Kommentaren machte uns Dennis 'Hurrican' Pauler noch auf diesen
Schubladenrechner
von Atroxis von Virtual Dimension aufmerksam. (ps)
[Meldung: 19. Jan. 2001, 01:06] [Kommentare: 4 - 19. Jan. 2001, 14:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2001
Fun Time World
|
Neues PlugIn für ProstationAudio erschienen
Für alle Versionen von ProStationAudio ist ein neues PlugIn namens 'Vinylizer'
erschienen. Es können Sounds mit Effekten einer Schallplatte versehen werden.
Download: Vinylizer.lha
(ps)
[Meldung: 19. Jan. 2001, 00:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2001
amigasdk.com im ANF
|
Exploring MP-Like Solutions (Update)
Fleecy Moss (Vice President - Development - Amiga Inc.) äußert sich
auf der AMIOPEN Mailingliste zum Thema Speicherschutz (MP = Memory
Protection) im neuen Amiga. Losgetreten wurde die Diskussion
durch das amiga-news.de-Interview
mit Francis Charig von TAO. Daraufhin folgten verschiedene Diskussionen im
MooBunny-Forum:
1. Thread Looks (to me) like AmigaDE will never have mp
2. Thread Tao's response to MP in AmigaDE
3. Thread Bill M's response to Tao's response to MP in DE
Auch bei ANN wurde in einem langen
Thread
fleißig über dieses Thema diskutiert.
Viele Kommentare gab es
auch bei amiga.org.
Nachtrag 19.01.2001:
Eine kurze Zusammenfassung in Deutsch von Fleecy Moss' Äußerungen auf
amigasdk.com als Reaktion auf die Diskussion zum Thema Speicherschutz
im AmigaDE:
Die TAO-Group ist ein Partner von Amiga Inc., nicht Amiga Inc. selbst.
TAO hat Produkte und Zielmärkte, an die sie glauben, und sie wurden
bisher darin bestätigt, dass Speicherschutz ein unnötiger Aufsatz ist.
Viele Amiga-User glauben, die TAO-Group sei Amiga Inc. und richten sich
mit allen Anfragen, Beschwerden und Kommentaren an TAO. Offenbar bringt
das dort große Unruhe hinein, denn Speicherschutz zu ihrer Produkt-Linie
hinzuzufügen passt nicht in TAOs derzeitige technische Strategie.
Amiga Inc. und TAO arbeiten an Lösungen für eine Vielzahl von Geräten.
Dort wo TAO den Ansprüchen nicht entsprechen kann, erkundet Amiga Inc.
andere Möglichkeiten.
Das AmigaDE wird immer ein universelles Amiga Content Environment (ACE)
unterstützen, welches auf der Technologie von TAO basiert. Was das
Thema Speicherschutz und virtuellen Speicher betrifft, bitte hören Sie damit
auf, dies mit TAO in Verbindung zu setzen.
Amiga Inc. begreift, was in Zukunft gebraucht wird. Wir sind fortlaufend mit
vielen von Ihnen privat in Kontakt. Alles findet seinen Weg in unsere
Strategie. Nur weil Sie davon nichts mitbekommen, heißt das nicht, dass
wir uns nicht darum kümmern. (mj) (ps)
[Meldung: 18. Jan. 2001, 23:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2001
Frederic Laboureur per eMail
|
PureBasic Version 2.00 erschienen
Der Compiler PureBasic ist in Version 2.0 für AmigaOS erschienen. Der Compiler
wurde komplett neu geschrieben und ist nun 4 - 7 mal schneller als vorher.
Für registrierte User steht ein Update zum Download bereit, für nicht
registrierte User eine Demoversion. Die Website ist umgezogen
und jetzt unter www.purebasic.com zu
erreichen. Technische Einzelheiten:
Über den Compiler:
- Vollständig neu geschrieben!
- Jetzt kann 4 bis 7 Mal schneller compiliert werden.
- Schnellere Handhabung von Prozeduren.
- Multidimensionierte Arrays werden nun unterstützt.
- Residents werden nun als ein File geladen/gespeichert
- PowerPC wurde entfernt (will den niemand ?)
- Einige Fehler wurden korrigiert.
- Der MC68020-Schalter wurde der Command-Line hinzugefügt.
Über die PureLibraries:
- Sprite-Library neu geschrieben (50% schneller) und verschiedene Befehle hinzugefügt:
SaveSprites(), LoadSprites(), RemoveCookie(),
FlushSprite(), SpriteHandle(), CopySprite(), GrabSprite().
- 'DisableDebugger' und 'EnableDebugger' hinzugefügt, um den Debugger für einige
Teile innherhalb des Programms zu deaktivieren.
- Debugger-Unterstützung für Sprite, Joypad, Chunky und
Sound-Libraries hinzugefügt.
- Folgende Befehle hinzugefügt: Processor(), MMU(), FPU(),
RectsHit(), Hex(), Bin().
- Einige Befehle korrigiert: ListIndex(), FontID(), DrawingFont().
Über den Editor:
- Tastaturbefehl zum Schließen des Fehler-Fensters hinzugefügt.
Verschiedenes (nur in der Vollversion):
- SpriteGrabber (Erlaubt aus Bilder Sprites zu erhalten)
- OpenPureBasic (C/C++ -> PureBasic Konverter)
Die Windows x86 Version ist für alle registrierten Anwender der Amiga-Version
kostenlos! Um sie zu bekommen, schicken Sie uns einfach eine Mail! (ps)
[Meldung: 18. Jan. 2001, 18:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2001
QNX
|
Neue QNX Distribution
QNX Software Systems hat heute eine neue QNX® Distribution veröffentlicht.
Enthalten sind Version 6 des QNX RTOS mit Neutrino® 2.11 Mikrokernel
sowie Photon® 2.0 microGUI. Neu hinzugekommen ist SCSI-Unterstützung,
ein Paket-Manager, der ein Upgrade über den integrierten Browser
VoyagerTM erlaubt. Die neue Distribution bietet im
Multimedia-Bereich verbesserten Audiostreaming- und Videosupport.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 18. Jan. 2001, 18:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2001
amiga.org
|
Planet IT: Interview mit Bill McEwen
Dave Johnson von Planet IT hat am
08. Januar mit Bill McEwen, Präsident und CEO von
Amiga Inc. ein Interview geführt.
Hier ein kleiner Auszug aus dem sechsseitigen Interview:
Frage: Es klingt, als panten Sie eine Menge Dinge zu tun.
Worauf konzentrieren sich Ihre Anstrengungen?
Antwort: Auf das Heim. Zu Hause werden Set-Tops, Desktop-Computer,
Handhelds und Handies gebraucht. Nebenbei, Motorola hat sogar ein
Handy auf dem das AmigaOS läuft. Das Heim ist unser Ziel und ich
glaube, Sie werden uns zuerst in Set-Top-Boxen sehen. Wir haben
auch einige Referenz-Designs für aufregende Desktops, die, wie
wir glauben, die Leute von den Schuhen hauen werden. Wir werden
selbst keine Hardware bauen, doch wir haben Referenz-Designs
die von anderen hergestellt werden sollen.
Frage: Es könnte also neue Amiga-Hardware herauskommen.
Wird es auch AmigaOS-Pakete für Windows in Handel geben?
Antwort: Ja, die wird es geben, doch ich bin nicht sicher wann das
sein wird. Wir sind noch dabei einige der letzten Komponenten fertigzustellen,
wie 3D-Renderer. Das wird alles in den nächsten paar Monten fertig werden.
Wir können jetzt schon sehr coole 3D-Animationen auf Cassiopeia
laufen lassen und das läuft sehr flüssig.
Das komplette Interview finden Sie unter dem Titellink (Englisch). (ps)
[Meldung: 18. Jan. 2001, 17:07] [Kommentare: 10 - 20. Feb. 2002, 02:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2001
MeterNet
|
MeterNet® Press Release
In der folgenden Pressemitteilung kündigt MeterNet im letzten Absatz
die SimpleBox 8600 Serie (powered by AmigaDE) für Ende Februar 2001 an.
Übersetzung: (mj)
MeterNet® Selects EnReach Technologys Easy Internet Access Platform für die SimpleBox wb7500 Linie
SAN JOSE, Kalifornien, 17. Jan. 2001 /PRNewswire/ --
EnReach Technology Inc.,
ein weltweit führendes Unternehmen, das
die Infrastruktur-Software für erweitere Dienste beim Fernsehen
liefert, gab heute bekannt, dass die MeterNet Corporation die
EnReachTV2 (TM) Internet-Zugriffsplattform für die neue wb7500-Linie
ihrer SimpleBox ausgewählt hat.
Auf der neuen SimpleBox wb7500 Linie wird eine speziell angepasste
Version von EnReachTV2 zum Einsatz kommen, die Webmail, TV-Listen
und die SimpleBox Benutzerschnittstelle von MeterNet integriert.
Jede SimpleBox wb7500 wird mit einem vorkonfigurierten US-weiten
Einwahlservice ausgeliefert werden, der 19,95 US-Dollar pro
Monat kostet. Multilingualer technischer Support in English und
Spanisch wird ebenfalls angeboten werden. Der Beginn der Auslieferung
ist für März 2001 geplant.
"EnReachs interaktive Softwarelösung und unsere neue SimpleBox
wb7500 bieten eine einfach zu verwendende, günstige Kombination, die für
"Späteinsteiger" gedacht ist, die nach einer einfachen, vorkonfigurierten
Alternative suchen, um das Internet auf ihrem TV-Gerät zu entdecken",
sagte Greg Wible, Präsident von MeterNet.
Die EnReachTV2 Internetzugangs-Software bietet Firmen wie MeterNet
die Gelegenheit, ihren Kunden eine günstige Lösung für den
Internet-Zugang anzubieten, die für das Fernsehen optimiert ist. Die
fortschrittliche Smart-Fit-Screen-Technologie und ein eingebauter
Browser machen diese zu einem starken Mitstreiter auf dem
Gerätemarkt.
"Wir freuen uns mit einem Anbieter von Lösungen wie MeterNet zu
arbeiten, der von der Carmel Group als einer der sechs großen
selbstständigen Anbieter für Internet auf dem TV-Gerät benannt
wurde", sagte Bo Wu, CEO für EnReach.
Das SimpleBox-Program von MeterNet ist darauf ausgelegt, das Beste
aus den möglichen Lösungen auf ihre Plattformen zu bringen, die
auf In- und Auslandsmärkte zielen. Jedes Gerät enthält eine
angepasste SimpleBox-Anwenderschnittstelle (UI) auf stabiler, kompakter
Hardware ohne bewegliche Teile. Neben einfacher Navigation und
Bedienung bietet die UI der SimpleBox optional integrierte
E-Mail basierend auf dem Web und für die Anzeige auf Fensehgeräten
optimierte TV-Listen. Die neue wb7500-Linie vollendet die wb6400-Linie,
die seit 18 Monaten weltweit ausgeliefert wird, und die neue, im
Februar herauskommende Breitband-wb8600-Linie. (ps)
[Meldung: 18. Jan. 2001, 12:15] [Kommentare: 14 - 20. Jan. 2001, 00:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2001
Oliver Roberts
|
Neues WarpBMP.datatype Version 44.1
WarpBMP.datatype Version 44.1 von Oliver Roberts erschienen. Das BMP Picture
Datatype ist Freeware und steht für folgende Prozessoren zum Download
bereit: 68k, PPC/WarpOS und PPC/MorphOS. (ps)
[Meldung: 18. Jan. 2001, 01:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Linux-Wurm verbreitet sich offensichtlich rasant
«Ein Internet-Wurm namens Ramen attackiert Server, die unter der
Linux-Distribution von Red Hat laufen, und verbreitet sich anscheinend
recht schnell. Aufgefallen sind seine Aktivitäten durch vermehrte Scans
auf Remote Procedure Call Services (RPC). Der Wurm nutzt zwei längst
bekannte Sicherheitslücken im
FTP-Server wuftpd
und dem Programm rpc.statd aus, die offensichtlich auf vielen Linux-Rechnern
immer noch nicht beseitigt wurden. Bereits im September 2000 warnte das
Computer Emergency Response Team (CERT) vor
vermehrten Angriffen
dieser Art.»
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 18. Jan. 2001, 01:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: DivX-Nachfolger "OpenDivX" wird Open Source
«Der Nachfolger des MPEG-4-Video-Codecs "DivX", der durch seinen Einsatz
bei der Verbreitung raubkopierter Filme über das Internet einige Berühmtheit
erlangte, darf auf breite Unterstützung hoffen. Um mehr Programmierer für
die Beteiligung an dem so genannten "Project Mayo" zu gewinnen, haben sich
die Entwickler um Joe Bezdek, "Director of Product Definition" von Project
Mayo, entschlossen, den aktuellen En- und Decoder-Kern des Videoformates
unter der Bezeichnung "OpenDivX" als Open Source freizugeben. OpenDivX ist
nur ein Schritt auf dem Weg zur Verwirklichung größerer Ziele: einem
vielseitigen Video-Codec - von den Programmierern "DivX Deux" getauft -
der hohe Qualität bieten und gleichzeitig frei verfügbar sein soll.»
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 18. Jan. 2001, 01:15] [Kommentare: 3 - 18. Jan. 2001, 16:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2001
Matthias Münch im ANF
|
Amiga User Group 99 mit neuer URL
Die Homepage der 'Amiga User Group 99' ist zurzeit nur unter der URL
http://www.aug99.com zu erreichen. (ps)
[Meldung: 18. Jan. 2001, 00:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2001
Andreas Falkenhahn per eMail
|
Airsoft Softwair News
Auf der Airsoft Softwair Homepage gibt es jetzt ein neues
Bestellsystem exklusiv für Benutzer aus Deutschland. Über
dieses System kann man nun bequem alle Airsoft Softwair
Programme oder auch die beliebte 'The Best of Airsoft Softwair
Gold Edition' CD-ROM bestellen. Dabei ist nun auch die
Zustellung per Nachnahme möglich. Jeder, den das alte
Bestellsystem eher erschreckt hat, sollte jetzt mal vorbeischauen. (ps)
[Meldung: 17. Jan. 2001, 22:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2001
|
Aminet-Uploads bis 17.01.2001
F1db.lha biz/dbase 109K+Store and manage Formula 1 results
TAdesivi.lha biz/demo 50K+V1.0.5 Ticket editor for TurboGest (ITAL
TProspEd.lha biz/demo 84K+V2.0.1alpha Form Editor For TurboFat2 (I
AW2.20-Patch.lha biz/haage 1.0M+AmigaWriter Patch 2.x -> 2.20
BitchX-BIN.lha comm/irc 1.2M+Amiga port of BitchX (console only)
ABS-MIS.lha demo/euro 415K+"Miss" - By Absurd
APT-DM26.lha demo/euro 534K+"Dreams#26", an intropack from Apathy *
APX-TB3AGA.lha demo/mag 2.3M+Taboo #3 AGA magazine by Appendix (polis
APX-TB3CGX.lha demo/mag 3.0M+Taboo #3 CGX magazine by Appendix (polis
PureBasic.lha dev/basic 557K+V2.00 - Brand new powerful programming l
PureBas_Up2.00.lha dev/basic 537K+V2.00 - Update for registered users (fro
pmdev.lha dev/gui 339K+PopupMenu.library SDK V10.8.0
Edison.lha disk/cdrom 14K+Patches ISO-image headers from MakeCD/Bu
AmigaOS35.lha docs/help 11K+A guide on Workbench 3.5
saku35.lha docs/mags 1.8M+Saku #35 (1/2001). Finnish e-zine.
SwosGreece.lha game/data 8K+Greek datafile for SWOS 00/01
pmangband.lha game/role 393K+Pern mangband 3.0.9
skulpt_doc.lha gfx/3d 746K+Sculpt3D clone Documentation (68k + Warp
skulpt_src.lha gfx/3d 386K+Sculpt3D clone sources (68k / PPC + Warp
skulpt_wos.lha gfx/3d 1.2M+Sculpt3D clone (PPC (WarpOS) + Warp3D)
VHIStudio.lha gfx/misc 944K+V5.4: DigiCam & Videoboard-soft: Rec, Gr
Nostalgia.lha misc/emu 197K+THE Multi-Emulation system (1.8a)
imdbDiff010105.lha misc/imdb 2.5M+Diffs for the Internet MovieDatabase
Ankhrapt1.lha mods/med 441K+By ESSENTiAL SOUND (ex.ESTROGEN)
AntiqueDream.lha mods/med 342K+By ESSENTiAL SOUND (ex.ESTROGEN)
Test2long.lha mods/med 84K+By ESSENTiAL SOUND (ex.ESTROGEN)
np_feub.lha mods/misc 684K+Noyz Phaktah '001 - Fuk 'Em Up, Buttercu
soo_line.mpg mods/mpg 2.8M+Soo Line Blues Rock Guitar Jam
vampirebride.mpg mods/mpg 4.4M+"Vampire Bride" by Zadoc...and the Night
EP_Swedish.lha mus/play 16K+Catalog files for Eagleplayer V2.01
astrons1.jpg pix/astro 232K+Onsala observatory telescope
astrons2.jpg pix/astro 238K+Another Onsala observatory telescope
OS39w800.lha pix/back 742K+800x600 OS3.9 Wallpapers (Backgrounds Pi
silverskin.lha pix/misc 23K+A smooth silver-skin for CoolCALC
DBrown.jpg pix/vehic 319K+A tractor (David Brown 995)
Fiat580.jpg pix/vehic 241K+A tractor (Fiat 580)
Monkey_Island.jpg pix/views 289K+A picture of Monkey Island
PanosWB.lha pix/wb 163K+Snapshots of my Workbench
VeloxWb.lha pix/wb 262K+My nice Wb with Blizzard Vision in 16bit
MyNotes.lha text/edit 28K+A simple MUI based QuickNote clone
Typeface124.lha text/misc 170K+Bitmap font editor
CDTVTools.lha util/cdity 446K+Original CDTV tools for your Amiga
GhostBuster.lha util/cdity 10K+Commodity useful for people playing audi
ModePro.lha util/cdity 248K+4.67 Screenmode Promotion & Public Scree
WarpJPEG.dt.lha util/dtype 103K+JFIF-JPEG datatype (68k,WarpOS,MorphOS)
WarpJPEGdt.lha util/dtype 103K+JFIF-JPEG datatype (68k,WarpOS,MorphOS)
WarpPNGdt.lha util/dtype 133K+PNG image datatype (68k,WarpOS,MorphOS)
wavdt41.lha util/dtype 8K+Datatype for wave sounds (41.6)
pmlib.lha util/libs 27K+PopupMenu.library for 68000 (.library on
pmlib020.lha util/libs 27K+PopupMenu.library for 68020 (.library on
pmlib040.lha util/libs 27K+PopupMenu.library for 68040 (.library on
pmlib060.lha util/libs 27K+PopupMenu.library for 68060 (.library on
pmuser.lha util/libs 54K+PopupMenu.library V10.8.0
WriteKickDisk.lha util/misc 10K+Makes Kickstart disk from ROM image (as)
[Meldung: 17. Jan. 2001, 18:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2001
ANN
|
Amiga Samba Installations-Skript
Ein neues Installations-Skript für Samba ist in Entwicklung. Samba ist eine
Software, die die Vernetzung von PC und Amiga ermöglicht. Das neue
Installations-Skript soll auch Laien eine schnelle und einfache
Installation von Samba ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie
unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 17. Jan. 2001, 18:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2001
AROS-ML
|
AROS News
- Since child windows seem to be patented, Stefan Berger has removed
the support for them again. :-( If someone knows whether this
technology can be used freely, we'd like to know :-)
- Georg Steger has written an ASL Font Requester
- Johan Alfredsson has implemented and improved C:Run, C:NewShell,
C:List, C:Dir, DisplayBeep() and some more.
- Adam Chodorowski has improved our Workbench and began to port
a TCP/IP stack to AROS (ping compiles but there is no code
for the stack, yet).
- Michael Schulz has begun to work on a new AROS i386/Native core
which can load the large AROS kernel. AROS needs GRUB to boot,
now.
- Flavio Stanchina has improved lots of header and build files.
(ps)
[Meldung: 17. Jan. 2001, 18:16] [Kommentare: 1 - 18. Jan. 2001, 16:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2001
Benny Kjær Nielsen per eMail
|
Allan Odgaard braucht Hilfe
Allan Odgaard, bekannt beispielsweise durch verschiedene MUI-Klassen, hat
ein ernsthaftes Festplattenproblem. Um dieses Problem zu beheben, braucht
er eine identische Festplatte. Benötigt wird folgender Typ:
Seagate ST3660A mit folgenden Parametern: 1057CYL-16HEADS-63SECT-545.5MB
Wer diese Festplatte zur Verfügung stellen kann, melde sich bitte bei
Allan Odgaard. (ps)
[Meldung: 17. Jan. 2001, 18:08] [Kommentare: 4 - 18. Jan. 2001, 23:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2001
Leser im ANF
|
Vulcan Software lebt
Nach langer Abstinenz hört man mal wieder etwas von Vulcan Software.
Wir erinnern uns: Englischer Produzent und Entwickler von mäßigen
Amigaspielen.
Die schon auf dem Amiga alles andere als erfolgreiche "Valhalla"-Serie
wird nun für PC quasi fortgesetzt. Konnte man damals noch mit
gesprochenen, jedoch fipsigen Minisätzchen auf dem Amiga zumindest
einen Achtungserfolg erlangen, lassen die ersten Screenshots des
PC-Valhalla ein Produkt vermuten, das die PC-Besitzer nur zu
gerne unkonvertiert behalten können. (ps)
[Meldung: 17. Jan. 2001, 05:44] [Kommentare: 3 - 17. Jan. 2001, 23:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Linux 2.4 mit File-System ReiserFS
«Kaum ist der Linux-Kernel 2.4.0 nach langem Warten endlich fertig, geht
die Entwicklung auch schon weiter. Größte Änderung der nächsten
Kernel-Version 2.4.1 dürfte der Einbau des Journaling File System
ReiserFS sein. Bereits Anfang Oktober hatte Linus Torvalds in einem
Interview mit c't erklärt, dass er das ReiserFS zwar nicht mehr in den
Kernel 2.4.0 aufnehmen wolle, es aber möglichst bald in die 2.4er-Serie
integrieren werde. Jetzt ist es anscheinend soweit: Kernel 2.4.1-pre7
kommt mit dem ReiserFS.»
Kompletter Artikel siehe Titellink.
Laut Sourceforge sind
auch für Amiga Linux Apus Testkernel verfügbar.
(ps)
[Meldung: 17. Jan. 2001, 01:48] [Kommentare: 11 - 18. Jan. 2001, 16:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2001
Frogger
|
Frogger Version 1.64b2 erschienen
Von dem MPEG Videoplayer 'Frogger' von Sebastian Jedruszkiewicz ist eine
neue Beta-Version 1.64b2 erschienen und steht wie üblich in verschiedenen
Prozessor-Versionen zum Download bereit.
Das Programm ist Shareware und kann über die Website online (über RegNet)
oder auch per Überweisung registriert werden. (ps)
[Meldung: 17. Jan. 2001, 01:42] [Kommentare: 3 - 17. Jan. 2001, 05:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2001
Boing World
|
DOpus4 Version 4.15.4 erschienen
Da Jacek Rzeuski sich
derzeit nicht um die Weiterentwicklung von DOpus4 kümmern kann, entwickelt
aktuell Paul Huxham
weiter und hat eine neue Version 4.15.4 zum Download bereit gestellt.
Download: DOpus4154.lzx - 425 KB
(ps)
[Meldung: 17. Jan. 2001, 01:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2001
Martina Jacobs
|
Interview mit QNX nun auch in Englisch
Martina Jacobs hat das Interview, welches von Christoph Dietz geführt wurde,
nun auch ins Englische übersetzt. (ps)
[Meldung: 17. Jan. 2001, 01:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2001
Fun Time World
|
Neue Version von sKulpt erschienen
Bei sKulpt handelt es sich um den Nachfolger der legendären 3D Software
´Sculpt Animate 3D/4D´ von Eric Graham und Byte By Byte.
Das Raytracing-Programm hatte vor Jahren viele Fans, weil es einfach,
preiswert und effektiv war. Im Amateur- und Profilager sind viele
Bilder mit diesem Programm entstanden.
Der Nachfolger sKulpt wird nun von CdBSSoftware
komplett neu entwickelt und unterstützt bereits jetzt PowerPC Karten und Warp3D.
Weitere interessante Details finden Sie unter dem Titellink.
Download:
Skulpt_exe.lha - 68K
skulpt_wos.lha - PPC (ps)
[Meldung: 17. Jan. 2001, 00:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2001
Amiga Active
|
Amiga Active - Vorschau auf Ausgabe 17
Hier ein Auszug aus der Vorschau auf Ausgabe 17 des englischsprachigen
Amiga-Magazins:
Amiga's Rivals - It's a technological re-rack - but who'll survive the
longest in the 21st century?
Develop on Windows - The latest Amiga SDK reviewed inside.
Linux on Amiga -We show you how.
Amiga Forever 4 - The ultimate Amiga on a PC?
Simon the Sorcerer II - The longest awaited Amiga sequel? (ps)
[Meldung: 17. Jan. 2001, 00:58] [Kommentare: 1 - 17. Jan. 2001, 17:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2001
Amiga Future News
|
'The Commodore Billboard' braucht Hilfe
Amiga Future schreibt:
´The Commodore Billboard´ hat ein relativ großes Problem. Die Seite hat 17 neue
TV-Werbespots und diverses anderes Material, jedoch keine Möglichkeit, diese Mengen
auf dem eigenen Server den Usern anzubieten. Deshalb sucht Soren dringend User,
die einzelne Files auf ihren Servern speichern. Wenn jemand diese Möglichkeit
hat, soll er sich doch bitte per
eMail melden.
Hier die ganze Meldung:
«The 17 tv-ads require some 70 MB. This will generate more traffic than I'm
allowed to use on my server. I'm currently in contact with a guy who might
be able to host all the files for free. This is obviously the ultimate solution,
but if this fails, I would like to know if some of you die-hard Commodore fans
out there would be willing to help me?
Instead of one server hosting all the videoclips, I was wondering if we
could spread the files over several servers. If 17 people would volunteer
and host 1 file each? You would have to provide between 2.2 and 5.5 MB
storage space each. Would anyone be interested? I order to make this work,
I guess it'll have to be all or nothing. If only 5 people volunteer, I think
I'll scratch this hosting idea. As you may have traffic limits on your
accounts I can inform you that The Commodore Billboard has between 30-40
visitors aday. This will ofcourse be higher for a short while, when the
news about the 17 tv-ads reaches the Commodore news sites. But then again,
not all 40 will download 5 MB video clips. And with the audiopreviews
available, maybe people will be more selective and not just download the
whole lot. This might help decrease traffic. By the way, you have to provide
webspace on fairly decent servers. I wouldn't want people to download the
videoclips with a speed of 0.2 KB/sec. ;-))
Any help in solving the hosting problem is much appreciated.
eMail» (ps)
[Meldung: 17. Jan. 2001, 00:58] [Kommentare: 6 - 17. Jan. 2001, 22:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2001
Andreas Steup im ANF
|
Strandball-Update
Hat etwas gedauert, aber wen es interessiert, der Strandball ist mal
wieder geupdatet worden. (ps)
[Meldung: 16. Jan. 2001, 22:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2001
Christian Rosentreter im ANF
|
Bilder von Oldieparty
Unter obigem Titellink finden Sie Bilder von der "Oldieparty der Heimcomputer",
die am 04. Mai 1999 von der HTWK Leipzig organisiert wurde. (ps)
[Meldung: 16. Jan. 2001, 18:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2001
Scalos
|
Scalos Modul Update
Mike Carter hat das Pfadproblem in seinem Modul 'Execute Command' für
Scalos beseitigt und stellt es nun in Version 1.1 zum Download bereit.
Scalos-Module_EC.lha - 24 KB (ps)
[Meldung: 16. Jan. 2001, 08:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2001
No Risc No Fun im ANF
|
VHI Studio 5.4 Review auf No Risc No Fun
Auf der No Risc No Fun Seite finden Sie seit heute ein Review der neuen
Version 5.4 von VHI Studio. Mit dieser Software können Sie diverse
Digitalkameras und Video-Hardware ansprechen.
Auch neue Umfragen gibt es endlich. Die Themen sind der Alltag mit
OS 3.9 und Spielefirmen. Zur Feier des Tages gibt es eine kleine
mpg-Animation, wie Fabio Trotta seine Arbeit für NRNF verrichtet.
Das Archiv wurde vorgestern um ein Review des 3D Jump & Runs
´Tales from Heaven´ erweitert. (ps)
[Meldung: 16. Jan. 2001, 08:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2001
NewTecniques
|
NewTecniques: Bonus
Der bisher nur Abonnenten per Passwort zugängliche Bonus-Inhalt mit vielen
interessanten Workshops, Artikeln und Tutorials des Grafik-Magazins
'New Tekniques' ist nun öffentlich verfügbar gemacht worden. In der
Ausgabe von Mai/Juni 2000 wird z.B. ausführlich beschrieben, wie Sie
mit LightWave einen perfekt animierten
Boingball
erstellen können. (ps)
[Meldung: 16. Jan. 2001, 08:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2001
Jan Andersen per eMail
|
Virus-Help Denmark News
Jan Andersen von Virus-Help Denmark wurde immer wieder gefragt, ob er die
Website von Virus-Help nicht auch in Deutsch und Französisch zur Verfügung
stellen könne. Peter Schmidt hat ihn auf die Möglichkeit aufmerksam gemacht,
"Translator.go" nutzen zu können.
Mit Translator.go wird die Website nun
auf Wunsch ins Deutsche, Französische, Spanische, Italienische oder Portugiesische
übersetzt. Andersen ist sich darüber im Klaren, dass das nicht das Nonplusultra
ist, aber besser als gar nichts. Nach wie vor ist die Basissprache der
Website Englisch. (ps)
[Meldung: 16. Jan. 2001, 06:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2001
Innovative im ANF
|
VHI Studio 5.4 ist da!
Die Referenzsoftware in Sachen Videokarten und Digitalkameras auf dem
AMIGA, VHI Studio 5.4, ist in einer neuen Version erschienen. Für Besitzer
von VHI Studio 5.x ist das Update kostenlos. Seit V5.2 wurden folgende
Änderungen gemacht:
- Treiber für Digita-kompatible Digitalkameras optional erhältlich
- Treiber für Sony MSAC-SR1 kompatibles Lesegerät optional erhältlich
- Serienspeichern von Bildern direkt von der Kamera auf HD
- JPEG-Decoding nun auf dem PPC (falls vorhanden)
- MPEG Encoder beherrscht nun auch Frameraten ungleich 25 f/s
- Bugfix im DC240/DC280-Treiber, Update auf V1.5
(ps)
[Meldung: 16. Jan. 2001, 00:17] [Kommentare: 1 - 16. Jan. 2001, 21:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2001
LinuxInfo.de
|
Doku: Linux im Netz: Zeit und Datumsdienste
Der neueste Artikel der Serie 'Linux im Netz' führt Sie in die Nutzung
von Zeit und Datumsdiensten ein. Der Artikel stellt verschiedene Dienste
vor und erläutert deren Anwendung. (ps)
[Meldung: 15. Jan. 2001, 16:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2001
Matt Sealey per E-Mail
|
AmigaOS Changelogs Release Campaign
Matt Sealey hat eine Petition gestartet, um in Erfahrung
zu bringen, wieviele an der Veröffentlichung der Changelogs
ab AmigaOS V3.1 inklusive der Logs zu den Entwicklertools
interessiert sind.
In den ChangeLogs zum AmigaOS sind die Änderungen und Erweiterungen
gegenüber den Vorversionen aufgeführt. Diese sind hilfreich für die
Entwicklung von neuer Software und der Anpassung bestehender
Softwareprodukte.
Die Logs von AmigaOS V2.0 bis V3.1 befinden sich auf jeder
Developer CD. Laut Matt Sealey hat Haage & Partner aber
die Veröffentlichung der eigenen Änderungen für die
Developer CD V2.1 abgelehnt.
Unter http://www.starforge.co.uk/petition.html
hat man nun die Möglichkeit eine Petition zu unterschreiben, um sich
für die Veröffentlichung der Logs einzusetzen. (sd)
[Meldung: 15. Jan. 2001, 09:46] [Kommentare: 4 - 16. Jan. 2001, 18:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2001
Amiga-Mania 5
|
Bilder der Amiga-Mania 5
Unter dem Titellink finden Sie die Bilder vom Usertreffen 'Amiga-Mania 5',
welches am 5. und 6. Januar in Toulouse, Frankreich stattfand. (ps)
[Meldung: 15. Jan. 2001, 08:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2001
Bright Light Software
|
TIDesigner Version 1.22 erschienen
Für alle, die schneller TealInfo Folios für den Palm erstellen wollen,
ist der TIDesigner eine wertvolle Hilfe. Alle Objekte können mittels Maus
auf einem Palm Screen angeordnet werden. Das Programm ist Shareware und
nun in Version 1.22 erhältlich.
Download: tidesigner.lha - 34 KB
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2001, 07:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2001
CGrX
|
Neuer Elbox Voodoo Treiber in Sicht
Auf der Mediator-ML hat Elbox für diese Woche Version 1.2
des Voodoo-Treibers für das PCI-Board in Aussicht gestellt. Diese
Version soll viele Verbesserungen beinhalten. Weitere Informationen
finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 15. Jan. 2001, 07:35] [Kommentare: 6 - 15. Jan. 2001, 22:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2001
Volker Mohr per eMail
|
Classic Computing 2001 in Planung
Bei der Classic Computing 2001 handelt es sich um die einzige Messe und
Usertreffen für Alternativ- und Retrocomputing im westlichen Ruhrgebiet
und am Niederrhein. Sie wird wie bereits im Vorjahr in Neukirchen-Vluyn
in der Tennishalle Wegmann am Neukirchener Ring stattfinden.
Als Termin ist bereits der 08. September 2001, 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
mit anschließender Party festgelegt. amiga-news.de wird auf jeden Fall
wieder dabei sein! Schauen Sie sich unseren
Bericht
aus dem Vorjahr an, um einen kleinen Vorgeschmack zu bekommen.
Diskussion rund um die Vorbereitung können Sie im
Forum
von 8-Bit-Nirvana führen. (ps)
[Meldung: 15. Jan. 2001, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2001
Amclust im ANF
|
Neuer HTTP-Daemon mit echter CGI-Unterstützung
EasyAccess ist ein hilfreiches Werkzeug bei der Erstellung und Bearbeitung
von CGI-Skripten. Mittels dieses Local Servers kann man seine Site's Offline
testen (ink. CGI und SSI). EasyAccess ist Bestandteil des Projekts SiteWay.
EasyAccess ist also ein kleiner und stabiler HTTP-Daemon, der
unter anderem folgende Eigenschaften besitzt:
EasyAccess kann resident gemacht werden (20 Kb) und
unterstützt die Methoden: GET und POST sowie alle Arten von CGI
(getestet mit CanDo, Perl, Python und Batch-Files). Easy Access
beherrscht die automatische Erstellung von Directory Content-Files,
Auth-Scheme RFC 19452 "Basic", Server Side Includes und Einiges mehr.
Download: EasyAccess.lha
[Meldung: 15. Jan. 2001, 06:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2001
BTTR-Team per eMail
|
Back to the Roots Update
Back to the Roots ist eine der besten Quellen für legale Spieledownloads.
Mit dem ersten "Back to the Roots"-Update im neuen Jahr gibt es die vor
allem in England recht populäre "Championship Manager"-Serie zum
kostenlosen und wie immer legalen Download. Außerdem wartet mit
"Scond Samurai" ein richtiger Action-Klassiker auf Sie und auch
"Emerald Mine" ist das beste Spiel seiner Art.
Vergessen Sie auf keinen Fall, auch die anderen Spiele genauer
unter die Lupe zu nehmen, die neu hinzukamen. Da versteckt sich
noch so manche Perle! Wie üblich gibt es noch massenweise neue
Szenedemos, sowie Bilder und Musikstücke aus Amiga-Spielen und
Szenedemos. (ps)
[Meldung: 15. Jan. 2001, 06:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2001
Andreas Magerl per E-Mail
|
Amiga Future sucht Verstärkung
Das Amigaspielemagazin
Amiga Future sucht derzeit...
- ...jemanden, der für die Homepage 2-3 mal die Woche einen Kurzbericht über einzelne
Programme und Spiele schreibt, die im Aminet neu erschienen sind (ehrenamtlich).
- ...jemanden, der dem Magazin einige Grafiken für die Homepage erstellen kann (ehrenamtlich).
- ...jemanden, der die Rubrik HelpGuide auf der Homepage übernimmt (ehrenamtlich).
- ...jemanden, der sich auf der Homepage um aktuelle Sachen kümmert. Interviews führen,
Messeberichte, Berichte usw. (ehrenamtlich).
- ...jemanden für eventuelle neue Rubriken auf der Homepage. Ideen sind immer
willkommen (ehrenamtlich).
(sd)
[Meldung: 14. Jan. 2001, 23:11] [Kommentare: 5 - 15. Jan. 2001, 20:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2001
Fun Time World
|
AAA Award vorerst eingestellt
Seit 1997 wurden die AAA Awards an Personen aus dem Amiga-Umfeld
u.a. für ihre Soft- und Hardwareprodukte verliehen. Zu den
Preisträgern zählen Holger Kruse, Dave Haynie, Marcel
Beck, Kermit Woodall, Stefan Burström und SoftLogik. Nun
wird die Vergabe dieses Preises zunächst einmal eingestellt.
Die Gründe hierfür sind, dass es zuwenig Personal gibt und
die Unterstützung zu schwach ist. In Zukunft könnte
der Preis aber wieder vergeben werden. Dies hängt u.a.
von der Community und Amiga ab. Wer sich dazu äußern
möchte, kann an f98-msa@f.kth.se
schreiben.
Die derzeitige AAA Award Homepage auf
www.aaa-awards.org
wird in nächster Zeit
offline gehen. Die neue ist unter
www.amiga-cg.se/aaaa/
erreichbar.
(sd)
[Meldung: 14. Jan. 2001, 21:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2001
Fun Time World
|
Voyager: Unterstützte Tags
Am 14. Janur 2001 hat Oliver Wagner
die
Liste
der HTML-Tags aktualisiert, die vom
WWW-Browser 'V³' unterstützt werden. Sie
entspricht jetzt dem Stand der Version 3.3.69
des Browsers.
(sd)
[Meldung: 14. Jan. 2001, 21:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2001
Hynek Schlawack per E-Mail
|
Zweite SimpleMail-Alpha erschienen
Am 14. Januar 2001 haben Hynek Schlawack und Sebastian Bauer
die zweite Alphaversion des E-Mail Clients 'SimpleMail' veröffentlicht.
Gegenüber der vorigen Version hat sich folgendes geändert:
- Neu: Image-Buttons.
- Neu: Darstellung von HTML-Mails (durch interne, von SimpleHTML
geliehene, Routinen).
- Neu: Mails mit unterschiedlichem Status möglich.
- Neu: Darstellung von Mailthreads.
- Neu: Indexfiles für Folder.
- Änderung: Besseres Adressbuch.
Zu finden ist SimpleMail unter
http://www.schlawack.net/simplemail/.
Auf dieser Seite gibt es auch Bildschirmfotos von der Software.
Die Autoren erhoffen sich von dieser zweiten Version ein wenig
mehr Resonanz als bei der ersten und weisen daraufhin, dass sich
das "Alpha" auf die Funktionalität bezieht, keineswegs auf
die Stabilität.
Download: simplemail.lzx (80K) (sd)
[Meldung: 14. Jan. 2001, 19:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2001
Czech Amiga News
|
News zum Amiga in norwegisch
Unter http://www.polarboing.com/
sind aktuelle News, aus dem Amiga-Bereich, in norwegisch zu finden.
Die Site nutzt PHP-Nuke zur Darstellung
des Inhalts und bietet u.a. einen persönlichen Login und einen Textkasten
mit den neuesten Dateien des Dateibereichs von
amigadev.net.
(sd)
[Meldung: 14. Jan. 2001, 19:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2001
ANN
|
ANN sucht Werbeeinnahmen
Zur Finanzierung von Amiga Network News
sucht Christian Kemp Firmen, die Anzeigen auf ANN schalten. Das
letzte Werbebanner hatte innerhalb von 13 Tagen nur 5 US-Dollar
bei 50 000 Pageviews eingebracht. Kosten entstehen ANN u.a. durch
den Webspace, dem Telefon(monatlich ca. 100 US-Dollar) und dem
Domainnamen.
(sd)
[Meldung: 14. Jan. 2001, 19:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2001
Achim Stegemann im ANF
|
Digital Almanac III Update V2.3
Achim Stegemann schreibt:
Ein neues Update zu Digital Almanac III auf Version 2.3 ist an alle
online-registrierten Kunden verschickt worden.
Es behebt hauptsächlich einige Bugs in der PPC-Version, welche in
besonderen Fällen zu Abstürzen führten.
Mehr Informationen über das Update gibts es auf der Homepage im
Titellink.
Die englische Version zu DA III wird wie geplant in den nächsten
drei bis vier Wochen fertiggestellt. (sd)
[Meldung: 14. Jan. 2001, 19:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2001
Jorge Pino (aus der Computerwoche-Zeitung)
|
Neuer Multifunktionschip
Ein interessanter Multifunktionschip wurde von Leuten aus dem
Commodore/Amiga-Umfeld auf der CSE vorgestellt. Das Unternehmen
Embedded Wireless Devices (EWD) bietet mit "Valhalla E8000" einen Chip
an, der mehrere drahtlose
Kommunikationsprotokolle wie Bluetooth, 802.11 (Wireless LAN) oder Home RF
gleichzeitig übertragen kann. Panasonic wird den Chip in zukünftigen
Produkten einsetzen. (sd)
[Meldung: 14. Jan. 2001, 19:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2001
WHDLoad
|
WHDLoad Version V13.1
Am 14. Januar 2001 wurde die Version 13.1 von WHDLoad veröffentlicht.
Diese Version enthält Bugfixes und Verbesserungen.
Download:
WHDLoad_13.1_usr.lzx (sd)
[Meldung: 14. Jan. 2001, 19:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2001
Stephan Rupprecht im ANF
|
WAV-Datatype V41.6
Am 14. Januar 2001 hat Stephan Rupprecht die Version 41.6 des
WAV-Datatypes veröffentlicht. Mit diesem Datatype können
Sounddateien abgespielt werden, die im WAVE-Format vorliegen.
In dieser Version sollten fehlerhafte Samples nicht mehr dazu
führen, dass der RIFF-Parser in eine Endloschleife gerät.
Download:
wavdt41.lha (8K),
readme (sd)
[Meldung: 14. Jan. 2001, 19:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2001
Amiga Flame News
|
Ultra Violent Worlds erschienen
Vor einiger Zeit hatte
Crystal Interactive
angekündigt Amigaspiele auf Dual-Format-CD-ROMs anzubieten, die
neben der Amiga-Version noch eine Version für einen anderen Rechner
enthalten. Mit Ultra Violent Worlds ist nun das erste Spiel in
dieser Form für Amiga und IBM-PC kompatible veröffentlicht worden.
Bei Ultra Violent Worlds handelt es sich um einen 2D-Shooter mit
vertikalen Parallax-Scrolling in drei Ebenen, Hintergrundanimationen
in Arcade-Qualität, beeindruckenden Explosionen und atmosphärischen
Soundeffekten inklusive dazu passendem Soundtrack. Neben dem
Ein-Spieler-Modus gibt es auch die Möglichkeit gleichzeitig
zu zweit auf einem Bildschirm zu spielen.
Entwickelt wurde das Spiel von der australischen Firma Vorlan
Software. Die Amiga-Version wurde bereits 1998 veröffentlicht
und enthielt damals verschiedene Fehler. Diese wurden in der
Neuveröffentlichung behoben.
Die Amiga-Version läuft ab AGA, 2MB Chip-RAM und 2MB Fast-RAM.
Die PC-Version ab 8MB RAM mit Windows 95/98.
(sd)
[Meldung: 14. Jan. 2001, 19:24] [Kommentare: 6 - 15. Jan. 2001, 23:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2001
|
Aminet-Uploads bis 14.01.2001
amlog.lha comm/misc 100K+V2.2 - HTTP/FTP/MAIL adress database
streamer.lha comm/www 32K+Internet radio - Shoutcast player
AAM-Demo.lha demo/aga 1.3M+AmigaAnimeManga AGA DEMO => First DEMO
kng-flow.lha demo/intro 127K+Winner 64kb at FuckYanica One, jan 6-7,
Anime-X.lha demo/mag 762K+H-Anime disk-mag from Carnage
Wishkah.lha demo/sound 821K+Music Disk by VORTEX
ADV-ITA.lha dev/amos 478K+Italian adventures creator
BUtility.lha dev/amos 134K+Extension for Amos 1.3 users.
BSMustek-src.lha dev/c 43K+Source for Mustek/Trust Scanner Driver F
lclint.lha dev/c 515K+A tool for statically checking C program
SegTracker_pch.lha dev/debug 13K+Patches SegTracker V37.73 to V37.74
ScalaHelp.lha dev/misc 623K+A little help script for scalamm - progr
VCDGear.lha disk/cdrom 134K+Create VideoCD images for burning or ext
hof-html.lha docs/hyper 255K+Amiga F1GP Hall of Fame January 2001
xadclients.lha docs/hyper 18K+Guide to all the XAD clients
ademoinfo.lha docs/lists 355K+Amiga demo list
amiuserlist.lha docs/lists 66K+AmigaUserList V10.98 of Germany, Switzer
AmigaFuture28.lha docs/mags 736K+Great german paper mag preview
InterviewsAren.lha docs/misc 45K+Amiga Arena Interviews 2000
PBOBS_Setup.lha game/data 21K+PuzzleBOBS 1024x768x8 config file.
Mattonite.lha game/demo 316K+BreakOut demo game, working in progress
SeekAndDestroy.lha game/patch 27K+HD-Installer for Seek And Destroy V1.0
colourlines.lha game/think 107K+Logical ball game
Seachess.lha game/think 9K+Tic-Tac-Toe; Source included.
CyberBugfiX.lha gfx/aga 9K+CGXAGA companion - new features & chipme
CGX-AGA.lha gfx/board 2K+Devs:Monitors/CGXAGA replacement with so
PfPaint_ENG.lha gfx/edit 32K+English documentation for PerfectPaint V
PfPaint_FRA.lha gfx/edit 35K+French documentation for PerfectPaint V2
PfPaint_V24.lha gfx/edit 1.3M+Paint,Anim from 1 to 24bits
PBOBS_GfxE.lha gfx/show 337K+Guide to make gfx to PuzzleBOBS game (E)
PBOBS_GfxI.lha gfx/show 346K+Guide to make gfx to PuzzleBOBS game (I)
ICS.lha hard/misc 2.4M+V2.01b LE ICS - professional color corre
OliverK.lha mods/blkha 120K+HC PT mod by blakkhar
Beach.lha mods/med 260K+MED-module by ukrainian Dreamer
Dreamer.lha mods/med 640K+Ukrainian Dreamer's MED-module
Happy.lha mods/med 273K+MED-module by ukrainian Dreamer
Jangle.lha mods/med 290K+MED-module by ukrainian Dreamer
Light_candle.lha mods/med 132K+MED-module by ukrainian Dreamer
Mama.lha mods/med 267K+MED-module by ukrainian Dreamer
Plasma.lha mods/med 226K+Good Vetal OCSS-remix on Demo-music
Rainy_day.lha mods/med 204K+MED-module by ukrainian Dreamer
Shut_up.lha mods/med 383K+MED-module by ukrainian Dreamer
Stop.lha mods/med 474K+MED-module by ukrainian Dreamer
SPL_HappyPhone.lha mods/misc 43K+SOPROL module called "Happy Phone"
BaxPlayerV2.2.lha mus/play 159K+Multi-format module player.
EP_FredGray.lha mus/play 5K+EaglePlayer "Fred Gray" external replaye
OS39Wallp.lha pix/back 1.1M+Some AmigaOS3.9 Wallpapers (Backgrounds
swalps.jpg pix/views 194K+Scene from the Swiss Alps
lorys_SS.lha pix/wb 359K+My grab of shapeshifter on my A1200t Bli
Yod-WB1.jpg pix/wb 286K+(1280x960) OS3.9, CV PPC, Heretic II & m
Yod-WB2.jpg pix/wb 245K+(1280x960) OS3.9, CV PPC, WipeOut2097 &
OFS033.jpg pix/wfm 374K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS034.jpg pix/wfm 519K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS035.jpg pix/wfm 490K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS036.jpg pix/wfm 365K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS037.jpg pix/wfm 729K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS038.jpg pix/wfm 637K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS039.jpg pix/wfm 651K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS040.jpg pix/wfm 526K+What Hubble might see in Fractal Space
TheGateway.jpg pix/wfm 474K+The Gateway
ttfr.lha text/font 8K+Rename true type fonts file correctly
TurboVal.lha util/boot 18K+The best validator for FFS (v2.1)
WarpJPEGdt.lha util/dtype 104K+JFIF-JPEG datatype (68k,WarpOS,MorphOS)
WarpPNGdt.lha util/dtype 132K+PNG image datatype (68k,WarpOS,MorphOS)
boards229.lha util/libs 41K+Boards.library V 2.29 - 428 Expansion bo
WHDInfo.lha util/misc 12K+WHDLoad slave examiner for HD games V1.2
Safe.lha util/virus 19K+Safe v14.6 - virus dicovering system
CoolCALC.lha util/wb 122K+*skinnable* calculator for the AmigaOS
RxTD.lha util/wb 27K+V1.0, WB 3.9 ToolsDaemon prefs converter
TextloaderNG.lha util/wb 494K+TextConverter V2.20 - Word,WPerfect,HTML
VisualPrefs_RU.lha util/wb 56K+VisualPrefs: Russian catalog and docs
VisualPrefs_SI.lha util/wb 36K+VisualPrefs: Slovenian catalog and docs
VisualPrefs_SR.lha util/wb 10K+VisualPrefs: Serbian catalog (as)
[Meldung: 14. Jan. 2001, 12:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2001
Richard Kapp im ANF
|
MacOS X ähnliches Image Set
Unter dem Titellink kann man zwei MacOS X (Aqua) ähnliche Image Sets
für Opus Magellan 2 herunterladen. Damit die Workbench auch zusätzlich
frisch und stylish aussieht, gibt es auch diverse Patterns für MUI und
auch für die Workbench-Fenster in einem ähnlich erfrischenden Look.
Auf der Seite findet man Screenshots und das 102 KB große Archiv. (ps)
[Meldung: 14. Jan. 2001, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2001
M. Lück im ANF
|
AmigaOS 3.9 Wallpapers (Hintergrundbilder)
Hallo Amiganer, da auf der AmigaOS 3.9 CD ganze 4 neue
Hintergrundbilder seit dem AmigaOS3.5 drauf sind, habe ich mich
entschlossen, selbst welche zu machen. Das erste Archiv ist bereits im
Aminet unter pix/back/os39wallp.lha (1024x800 24Bit) zu haben.
Eine 800x600 Version wurde gerade ins Aminet übertragen.
Die 800x600 Version trägt den Filename: OS39w800.lha
Beide Archive sind Freeware und ich gestatte Haage&Partner diese auch
zu verwerten. (ps)
[Meldung: 14. Jan. 2001, 02:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2001
Jan Andersen per eMail
|
Safe Version 14.6 erschienen
Safe ist ein Virus-Detektor, der Viren aufspüren, aber nicht ausmerzen
kann.
Name: Safe v14.6
Archivname: Safe.lha
Archivgröße: 19.779 Bytes
Datum: 13. Januar 2001
Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski
Info: Benötigt xvs.library v33.24 (ps)
[Meldung: 13. Jan. 2001, 23:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2001
Virtual Dimension
|
EMail-Spiel: StarEmpire II
Zum 31.01.2001 ist der offizielle Launch von StarEmpire II, dem Weltraumstrategiespiel,
geplant! Dieses textbasierende Spiel wird per EMail gespielt, es ist also keine Flatrate
nötig. Noch haben wir ein paar Plätze frei - wer möchte, kann sich noch anmelden.
Ab sofort gibt es auch eine FAQ-Seite
zum Thema StarEmpire II, bei der die wichtigsten Fragen nochmals kurz geklärt worden sind.
Sollten noch Fragen offen stehen, reicht eine EMail an
starempire@virtualdimension.de. (ps)
[Meldung: 13. Jan. 2001, 22:50] [Kommentare: 1 - 29. Jan. 2001, 09:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2001
Greg Donner
|
Greg Donner: OS3.9 FAQ aktualisiert
Greg Donner hat in seiner Amiga OS3.9 FAQ (Häufig gestellte Fragen)
die "Bekannte Bugs"-, die "3rd Party"- und die "Utilities"-Seiten
aktualisiert.
(ps)
[Meldung: 13. Jan. 2001, 22:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2001
Andreas Falkenhahn per eMail
|
CDTVTools v1.0 veröffentlicht
Auf der Airsoft Softwair Homepage wurden soeben die
CDTVTools v1.0 veröffentlicht. Dieser Pack ist eine Sammlung
von Programmen, die die CDTV-Basislibrary benutzen, um auch
normalen Amiganwendern CDTV Feeling zu bescheren. Alle
enthaltenen Programme sind Commodities, die über Exchange
gesteuert werden können. So kann jetzt jeder z.B. den Original
CDTV Bildschirmschoner, CD-Spieler oder Voreinsteller starten.
Die Tools basieren alle auf der CDTV Basislibrary "playerprefs"
von Commodore, die im CDTV ROM enthalten ist. Da ich auf
der Developer CD v1.2 Dokumentationen zu dieser Library gefunden
habe, konnte ich diese Tools innerhalb von zwei Tagen entwickeln.
Sie sind selbstverständlich Freeware. (ps)
[Meldung: 13. Jan. 2001, 22:19] [Kommentare: 1 - 13. Jan. 2001, 23:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2001
Xandiy im ANF
|
Amiga-Community.net News
Bei Amiga-Community.net können Sie Ihre Meinung zu verschiedenen
Amiga-Produkten loswerden. Für jede (vernünftige) Meinung
von Mitgliedern gibt es 1 (eins) Punkt. Für je 4 (vier) Punkte werden
1 (eins) EURO gutgeschrieben. Das Guthaben kann ab 5 (fünf) Euro
eingelöst werden!
Leider scheint die Eingabe mit AWeb nicht zu funktionieren und
deswegen gibt es extra ein Formular für AWeb-User.
IBrowse und PC-Browser scheinen zu gehen. Wenn jemand Probleme mit
anderen Browsern hat, bitte bei Xandiy@web.de
melden. (ps)
[Meldung: 13. Jan. 2001, 22:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2001
Oliver Lühr im ANF
|
Chip: C64 in neuem Gewand
«Das Internet-Magazin Hardwareguru hat einen Commodore 64 bei dem
Lebensmitteldiscounter Kaufland gesichtet, der als Surfmaschine
zum direkten Anschluss an den Fernseher ausgelegt ist.
Web.It hat den C64 neu aufgelegt, dabei jedoch nicht auf die
ursprüngliche Hardware zurückgegriffen. Der Web-C64 ist mit einem
Low-End AMD-Prozessor mit 100 MHz Taktfrequenz, 16 MByte ROM und 16
MByte RAM sowie zwei MByte Flash-Speicher ausgestattet.»
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 13. Jan. 2001, 22:03] [Kommentare: 12 - 14. Okt. 2001, 11:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2001
Christoph Meier im ANF
|
NVidia OS Umfrage ist wieder online
Die vom Netz genommene Umfrage zum bevorzugten Betriebssystem ist jetzt
wieder online. Zurzeit befindet sich Amiga mit 57.91% auf Platz eins.
Bei "Mehrfach-Votern" werden die IP Adressen mitgeschnitten und auf einer
schwarzen Liste veröffentlicht! (ps)
[Meldung: 13. Jan. 2001, 22:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2001
Heise [Newsticker]
|
Silicon-Valley-Pionier William Hewlett gestorben
«Der legendäre Ingenieur und Silicon-Valley-Pionier William Hewlett
ist am Freitag in Palo Alto in Kalifornien gestorben. Der Mitbegründer des
Technologiekonzerns Hewlett-Packard wurde 87
Jahre alt. Gemeinsam mit David Packard begann er 1938 in einer
Garage in Palo Alto
sein Geschäft, das er ins Computer-Zeitalter führte und zu einem Hightech-Riesen
mit 49 Milliarden Dollar Umsatz ausbaute. Hewlett übertraf sein anfängliches
Ziel, "alles zu tun, um einen Nickel (Fünfpfennigstück) zu verdienen", um das
Millionenfache. Das Wirtschaftsmagazin Forbes
führte ihn an 26. Stelle
der reichsten Männer Amerikas mit einem Vermögen von neun Milliarden US-Dollar.» (ps)
[Meldung: 13. Jan. 2001, 15:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2001
Olaf Köbnik per eMail
|
Amiga Arena News
Amiga Arena - Sonderpreis Aktion!
In Zusammenarbeit mit der Amiga Future ermöglicht die Amiga Arena
eine Sonderprämie bei Abschluss eines Abos der Amiga Future!
Neben der normalen Prämie erhält jeder der über die
Amiga Arena sein Abo abschliesst, die Amiga Arena CD
Rom Edition! Diese Aktion ist nur bis zum 31.01.2001 gültig!
Weitere Informationen in der Amiga Arena!
Amiga Arena - Interview Aktion!
"Rags" das Action-Spiel von Shades Production sorgte
nicht ohne Grund für eine kleine Sensation im Aminet!
Für alle die "Beach Head II" vom C64 noch in Erinnerung
haben, sei hier gesagt "Download"-Pflicht!
Aber lesen Sie selbst im Bereich "Aktionen" das Preview
zu "Rags" und das Interview mit Shades Production!
Amiga Arena - Sonderpreis Aktion!
Die Sonderpreisaktion mit SViewIV ist nur noch
bis zum 15.01.2001 Online!
Die Programme PhotoAlbum/Cybershow, GeoWorld und VPrefs
sind nur noch bis zum 31.01.2001 zum Sonderpreis erhältlich! (ps)
[Meldung: 13. Jan. 2001, 15:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2001
Amiga Future
|
XBaze Website mit neuer URL
Die Website des Datenbank-Programms 'XBaze' von Rafal Kaczmarczyk ist
ab sofort unter http://www.o.k.pl/~xbaze/ (Titellink) zu erreichen.
(ps)
[Meldung: 13. Jan. 2001, 13:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2001
Thomas Unger im ANF
|
THE KICKSTART ARCHIVES - Release 1.0.1
Im Release 1.0.1. der KICKSTART ARCHIVES sind - neben einigen kleinern
Änderungen - insbesondere die PDF-Dateien der Patent History neu konvertiert
worden und nunmehr auch problemlos mit Apdf 2.2 darstellbar.
THE KICKSTART ARCHIVES wird wegen anfänglicher Qualitätsprobleme ab sofort
generell auf Rohlinge vom Typ TDK CD-R74CMEC gebrannt und in Luftpolstertasche
verschickt.
Da alle Belegexemplare unterwegs sind, können die Bestellungen nun in
kürzester Zeit erledigt werden.
Für Hinweise auf interessante Web-Sites, die auf der CD-R noch fehlen, hat
Thomas Unger (Kickstart@nexgo.de) jederzeit ein
offenes Ohr. Wenn sie in das Konzept der KICKSTART ARCHIVES
passen, wird er sich mit den Inhabern in Verbindung setzen. (ps)
[Meldung: 13. Jan. 2001, 13:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2001
Infomedia
|
Infomedia Network News
Infomedia Network hat mit der Tao Group eine Vereinbarung für die Lieferung
von TVision Produkten getroffen.
Pressemitteilung vom 10.01.2001:
Infomedia and Tao Group Collaborate to deliver TVision Development Kit...
Pressemitteilung vom 12.01.2001:
Infomedia Network and Tao group have formed a closer relationship to deliver
Infomedia's TVision product for the Java embedded space... (ps)
[Meldung: 13. Jan. 2001, 13:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2001
Oliver Roberts HP
|
Neue Datatypes für WARP
WarpJPEG.datatype 44.16 vom 12.1.2001, Freeware
JFIF-JPEG picture datatype (68k,PPC/WarpOS,PPC/MorphOS)
WarpPNG.datatype 44.10 vom 12.1.2001, Freeware
PNG picture datatype (68k,PPC/WarpOS,PPC/MorphOS)
Download:
WarpJPEGdt.lha - (103K)
WarpPNGdt.lha - (133K)
(ps)
[Meldung: 13. Jan. 2001, 13:33] [Kommentare: 7 - 26. Feb. 2001, 13:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2001
No Risc No Fun
|
Interview mit Jens Schönfeld bei NRNF
Bei 'No Risc No Fun' finden Sie ein Interview mit Jens Schönfeld von
Individual Computers. (ps)
[Meldung: 13. Jan. 2001, 13:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2001
Haage&Partner
|
Der Quantensprung: StormC 4
Die neueste Version des erfolgreichen Entwicklungssystems stellt einen echten
Quantensprung dar: Netzwerkfähigkeit, verteiltes Make, CVS, modifizierter
GCC-Compiler für das Amiga Hunk Format, globale Volltextsuche, erweiterter
Editor, debuggen von Tasks und Shared Libraries und das neue StormDOC.
Wichtigstes Merkmal am neuen Entwicklungssystem ist jedoch der Schritt hin
zum neuen AmigaOS. Noch läuft zwar alles auf dem Classic Amiga, und so wird
er auch veröffentlicht werden, doch alles wurde mit dem Augenmerk auf leichte
Portierbarkeit neu entwickelt. Nicht zuletzt deswegen wird als Compiler nun
eine modifizierte Version des GCC eingesetzt. (ps)
[Meldung: 13. Jan. 2001, 10:26] [Kommentare: 3 - 13. Jan. 2001, 23:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2001
Jürgen A. Theiner ANF
|
playamiga.de - Nachricht zur Umstrukturierung
Die Erneuerung von playamiga.de nimmt Formen an. Das Redesign übernimmt
die bekannt Firma Synotec.
Da sich aber nicht nur optisch, sondern auch inhaltlich einiges tun soll,
braucht playamiga.de Ihre Hilfe.
Es wurden einige Fragen ausgearbeitet,
mit deren Hilfe z.B. ein komplett neues Bewertungssystem geschaffen
werden soll. Wenn Sie Lust haben, hier zu helfen, einfach eine Mail
an Jürgen A. Theiner senden, und die Fragen
werden Ihnen zugesandt. Vielen Dank im Voraus und freuen Sie sich
schon jetzt, wenn es heißt: ´Aus playamiga.de wird Play!Amiga´ (ps)
[Meldung: 13. Jan. 2001, 09:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2001
Rolf Roth im ANF
|
FlatIP - Flatrate Quasistandleitung
FlatIP ist ein kleines Tool mit dessen Hilfe man eine Flatrate in eine
Quasistandleitung umwandeln kann, indem eine Webseite mit der aktuellen
IP automatisch erstellt und ins Netz gestellt wird.
Diese Version ist eine Beta ohne grossartige Anleitung und im Moment
nur in Deutsch.
[Meldung: 12. Jan. 2001, 18:49] [Kommentare: 3 - 13. Jan. 2001, 05:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2001
Paul Nolan
|
Photogenics Website mit neuem Layout
Die Website von Paul Nolan für Photogenics wurde komplett neu überarbeitet
und mit einem neuen Layout versehen. (ps)
[Meldung: 12. Jan. 2001, 18:28] [Kommentare: 1 - 12. Jan. 2001, 18:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2001
AmigArt
|
mFTP II Version 1.3 erschienen
Vom FTP-Client mFTP II ist Version 1.3 erschienen.
Download: mftp_13.lzx
(ps)
[Meldung: 12. Jan. 2001, 18:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2001
Stéphane Campan per eMail
|
Scalos 1.2d Beta erschienen
Für Scalos, den umfangreichen Workbenchersatz, ist eine neue
Betaversion erschienen, die Website wurde noch nicht aktualisiert.
Bitte vor Installation unbedingt die Readme's lesen!
Download:
Scalos-V1.2d.lha
Scalos-IconSystem.lha
Hier noch die Original-Nachricht:
All OS3.4+ owners will be pleased to know that a new Scalos exe has
been released! The fixes are a combined effort with the original
source from Jurgen and the dedicated effort of Dave for sloggin' it
out through late nights! Until the website is updated later today you
can grab the new executable only archive from:
http://scalos.striatum.org/products/scalos/main/Scalos-V1.2d.lha
To install, simply copy the executable in the archive to SCALOS: path.
Please continue to read this email before installing anything new!
You will also need the latest (release 3) of the seperate icon system
archive
http://scalos.striatum.org/products/scalos/main/Scalos-IconSystem.lha
PLEASE REMEMBER THAT THESE FILES ARE STILL CONSIDERED BETA STATUS
UNTIL IT *APPEARS* EVERYBODY IS HAVING NO PROBLEMS. We appreciate error
reports to the mailing list, share your problems regarding OS3.5+ icon
images with us so we can ensure all problems are fixed.
NOTE:
We are aware that the logo in the about requester does not remap to
the correct colours currently, this is a side effect of the new 'C'
ported code for portions of Scalos. This will not affect use and we
hope to have that fixed before the next release. Which should
hopefully feature some decent bug fixes.
Ensure you backup your OLD 'Scalos' executable file before replacing
it with this new one, just incase. Once everything is finalised all beta
files will become release versions and appear in the main Scalos
distribution archive. Hey, we might even upload it to Aminet too :-)
Have fun, and lets hope all is well. (ps)
[Meldung: 12. Jan. 2001, 18:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2001
Onlinekosten.de
|
PC-Hersteller Gateway streicht mehr als jeden zehnten Arbeitsplatz
Onlinekosten.de schreibt:
«Der US-Computerhersteller Gateway streicht nach unerwarteten Verlusten
mehr als jeden zehnten Arbeitsplatz. Wie das Unternehmen am Donnerstag
(Ortszeit) im kalifornischen San Diego mitteilte, sollen die
Stellenkürzungen noch im ersten Quartal dieses Jahres über die Bühne
gehen, Gateway beschäftigte 1998 weltweit 19.300 Menschen. Der auf
Direktversand von PCs spezialisierte Anbieter gab wegen gesunkener
Nachfrage und gestiegenen Preisdrucks einen Verlust von 94,3 Millionen
Dollar (rund 193 Millionen Mark) für das vierte Quartal 2000 bekannt.»
Heise schreibt:
«Mehr als 10 Prozent der Mitarbeiter des gebeutelten PC-Herstellers Gateway
werden ihren Arbeitsplatz verlieren: Dies ist eine Konsequenz, die Gateway
aus äußerst schlechten Geschäftszahlen für das vierte Quartal gezogen hat.
Die Bilanz war sogar noch schlechter, als nach der Gewinnwarnung von Ende
November zu erwarten war, als Gateway erklärte, man werde im vierten Quartal
rote Zahlen schreiben.» (ps)
[Meldung: 12. Jan. 2001, 09:43] [Kommentare: 8 - 13. Jan. 2001, 11:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2001
Patrick Beerhorst im ANF
|
WB 2000 Images und MiniGlowIcons Update
Aufgrund der großen Nachfrage gibt es nun ein aktualisiertes Archiv der Mini
Glowicons und ein spezielles Archiv für WB 2000 Nutzer, die nur IFF Bilder mit
diesem Programm verwenden können. Sollte die Zahl der Downloads, zu denen
Sie über "Aktuelles" gelangen, weiterhin so hoch sein, werden in nächster
Zeit neue Piktogramme hinzukommen. (ps)
[Meldung: 11. Jan. 2001, 22:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2001
Alfred Sturm
|
Neue Aminet Uploads bis 11.01.2001
Panne: Die Recent-Nr. hatte plötzlich keine neuen Uploads mehr
angezeigt. Die neue liefert jetzt natürlich die Uploads der
letzten 2 Wochen; es gibt aber wohl keine andere Möglichkeit
wieder in den Turnus zu kommen.
Videomanage.lha biz/dbase 398K+A Videodatabase
OpusMI.lha biz/dopus 1.3M+GlowIcon DOpus Images (7th Release)
OpusMIupd.lha biz/dopus 236K+OpusMI Update (6th to 7th Release)
HomeBank.lha biz/misc 201K+V1.8 The personal account manager (MUI)
AmBoS-Demo.lha comm/ambos 1.6M+AmBoS 2.98 - Full/demo archive
AmBoS-Update.lha comm/ambos 1.2M+AmBoS-Update Rel. 2.98j (Wednesday 03-Ja
Cit_Docs_BA01.lha comm/bbs 571K+Citadel 68K Documenation
Cit_exec_BA01.lha comm/bbs 247K+Citadel 68K BBS Program
cit_src_BA01.lha comm/bbs 544K+Citadel 68K BBS Program Source
Cit_Util_BA01.lha comm/bbs 464K+Citadel 68K BBS Program Utilities
AInfoBOT.lha comm/irc 31K+Clone of the PERL InfoBOT
DalHelper.lha comm/irc 37K+Interface to Dalnet Services: (Chan/Memo
ON.lha comm/irc 12K+ON function for AmIRC
ClipWatch.lha comm/misc 181K+Tool to call Clip/WIT remote surveillanc
EZPagerNG_CE.lha comm/misc 407K+Send messages to german pagers (Scall,Sk
LCR-I.lha comm/misc 114K+LeastCostRouter for german Internet Prov
LCR-P.lha comm/misc 75K+LeastCostRouter Print-Tool
LCR.lha comm/misc 112K+LeastCostRouter for german Telephone Pro
AutoTCP.lha comm/tcp 1K+AutoTCP, Autostart your favourite TCP/IP
samba_2.0.7.lha comm/tcp 6.3M+Port of the free SMB client and server
TaskiSMS_HU.lha comm/tcp 3K+Hungarian catalog for TaskiSMS 2.0
ApacheMI.lha comm/www 49K+GlowIcons for Apache Servers
Cookie_Killer.lha comm/www 14K+AWeb cookie management (v1.01)
RadarTA.lha comm/www 31K+Radar Transfer Anim for any web browser.
wpz-frozen40.lha demo/aga 1.3M+Frozen#4o - The Party Edition
Nature-Grid2fx.lha demo/intro 86K+Nature - Grid2, winner 64k at TP2000
nms-spaceqst1e.lha demo/intro 16K+Space Quest 1E. cracktro from Nemesis
pvt-cafe.lha demo/slide 2.3M+Demoparty Computer Art Festival 1999-200
jrm-mm70.lha demo/sound 132K+DA JoRMaS: MonoMeno #70
BallMasterSrc.lha dev/basic 48K+Source for BallMaster V1.2
BlitzLstDec00.lha dev/basic 253K+Blitz mailing list archives for December
clockita.lha dev/basic 67K+Italian clock+alarm+source code (bugfix)
2b_TKLsort.lha dev/c 33K+This program sorting text files.
Amiga-C-Dec00.lha dev/c 122K+Postings to Amiga-C mailing list in Dece
codestorage.lha dev/c 354K+Create & manipulate your own DataBase of
pgmasst.lha dev/c 77K+A GUI for various text editing & formatt
MuGuardianAnge.lha dev/debug 287K+MungWall superset, detect accesses to no
powerd.lha dev/e 723K+New powerful programming language v0.16
yaec.lha dev/e 287K+Yaec - Yet Another E Compiler [1.2b]
yaec_fix.lha dev/e 0K+Fixes stupid archive error in yaec.lha (
catcheck.lha dev/misc 23K+Amiga catalog tester, v1.0
WHDLoad_dev.lha dev/misc 500K+HD-Installer for OS-Killer
WHDLoad_usr.lha dev/misc 130K+HD-Installer for OS-Killer
VCDGear.lha disk/cdrom 81K+Create VideoCD images for burning or ext
DVD-RAM.lha disk/misc 68K+DVD-RAM RDB, MountList and DOSDrivers Ma
FindChanges.lha disk/misc 40K+Finds changes made to disk
msd95v16.lha disk/misc 40K+MS FAT12/FAT16/FAT32 Filesystem handler
NotizieAmiga.lha docs/hyper 582K+ITALIAN ONLY comunicati NotizieAmiga 12/
amiuserlist.lha docs/lists 65K+AmigaUserList V10.96 of Germany, Switzer
Aakt0101GFX.lha docs/mags 526K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt0101GUIDE.lha docs/mags 92K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt0101HTML.lha docs/mags 247K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
AaktInt1200GFX.lha docs/mags 336K+International infotainment magazine (gra
amigazette_00.lha docs/mags 81K+AMIGAzette (italian magazine)
amigazette_01.lha docs/mags 167K+AMIGAzette 1st iusse (20.06.1999) (itali
amigazette_02.lha docs/mags 633K+AMIGAzette 1st iusse (10.08.1999) (itali
mc201.lha docs/mags 183K+German Metal Mag in HTML - Februar 2001
Onkelz.lha docs/mags 72K+German Boehse Onkelz guide AG
starmag25_ht.lha docs/mags 1.3M+German Amiga-Online-Magazine HTML-Versio
WarpUp-Dec00.lha docs/misc 121K+Postings to the WarpUp mailing list in D
Snace.lha game/2play 273K+2pl. snake-like racing game, but in all
Rags.lha game/actio 2.4M+Violent and fast 1 on 1 combat game
amigo6_2.lha game/board 88K+A "Go" board and player for the Amiga. v
Blockoutlvs.lha game/data 6K+A hard Levelset for Blockout,for hard gu
Mattonite.lha game/demo 238K+BreakOut demo game, working in progress
PBOBS_Demo.lha game/demo 586K+A Puzzle Bobble style game (demo).
Tankista_v0.3b.lha game/demo 105K+Buggy betaversion action game for 2 play
WormWars.lha game/misc 776K+WormWars 6.5: Advanced snake game
Powerdrive.lha game/patch 40K+HD-Installer for Powerdrive V1.0
Viz.lha game/patch 23K+HD-Installer for Viz V1.0
WHDIDemos.lzh game/patch 1.5M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesA-B.lzh game/patch 1.5M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesC-D.lzh game/patch 1.3M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesE-F.lzh game/patch 820K+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesG-I.lzh game/patch 1.1M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesJ-M.lzh game/patch 1.3M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesN-R.lzh game/patch 1.4M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesS-T.lzh game/patch 1.8M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesU-Z.lzh game/patch 709K+Harddisk Installs using WHDLoad
WorldCricket.lha game/patch 33K+HD-Installer for World Cricket V1.0
eyangband.lha game/role 798K+EyAngband 0.2.1 - Roguelike solo RPG
gumband.lha game/role 930K+Gumband 2.1.2a - Roguelike solo RPG
A_Sweeper_1.05.lha game/think 128K+AGA Workbench MineSweeper V1.05
BallMasterAGA.lha game/think 1.4M+Addictive puzzle game with many levels
BallMasterECS.lha game/think 934K+Addictive puzzle game with many levels
Pishti.lha game/wb 106K+Popular Turkish card game. (v1.01)
centipede.lha gfx/3d 682K+Futuristic 3D font for Maxon Cinema 4D
chair.lha gfx/3dobj 130K+Steel Chair Object for Maxon Cinema 4D
jpeg2mov.lha gfx/conv 30K+Creates a QuickTime-Movie
SvIVFix916.lha gfx/misc 189K+*Fix* for SViewIV V9.15 (4.1.2001)
AMP.lha gfx/show 188K+MPEG1/2,MP2/3,AVI,QT/MOV,FLI/FLC,NSF pla
AMP2.lha gfx/show 147K+MPEG1/2,MP2/3,AC3 player v2.01 (010106)
RivaAudio.lha gfx/show 11K+Script for fast Mpeg-1 video+sound playb
BetaScanMustek.lha hard/drivr 75K+Mustek/Trust Scanner Driver For BetaScan
CC-Tools.lha hard/drivr 36K+Download to C-Control/BASIC
FormAldiHyd.lha hard/drivr 59K+V1.3, Tablet driver for Aldi/Tevion/Aipt
mccontrol.lha hard/hack 665K+V1.56 PSX MemoryCard Reader
TestGear-Notes.lha hard/hack 4K+Test equipment projects, general notes.
ICS.lha hard/misc 2.4M+V2.01LE ICS - professional color correct
anescgfx.lha misc/emu 100K+A/NES CGFX v1.22 - Nintendo emulator
actors.lha misc/imdb 27M+Actors.list (29.12.2000)
actresses.lha misc/imdb 14M+Actresses.list (29.12.2000)
aka-names.lha misc/imdb 635K+Aka-names.list (29.12.2000)
aka-titles.lha misc/imdb 2.1M+Aka-titles.list (29.12.2000)
alternate-vers.lha misc/imdb 490K+Alternate-versions.list (29.12.2000)
biographies.lha misc/imdb 21M+Biographies.list (29.12.2000)
business.lha misc/imdb 1.0M+Business.list (29.12.2000)
certificates.lha misc/imdb 678K+Certificates.list (29.12.2000)
cinematographr.lha misc/imdb 1.6M+Cinematographers.list (29.12.2000)
color-info.lha misc/imdb 1.8M+Color-info.list (29.12.2000)
complete-cast.lha misc/imdb 311K+Complete-cast.list (29.12.2000)
complete-crew.lha misc/imdb 116K+Complete-crew.list (29.12.2000)
composers.lha misc/imdb 1.6M+Composers.list (29.12.2000)
costume-design.lha misc/imdb 513K+Costume-designers.list (29.12.2000)
countries.lha misc/imdb 2.5M+Countries.list (29.12.2000)
crazy-credits.lha misc/imdb 113K+Crazy-credits.list (29.12.2000)
directors.lha misc/imdb 3.4M+Directors.list (29.12.2000)
distributors.lha misc/imdb 1.6M+Distributors.list (29.12.2000)
editors.lha misc/imdb 1.2M+Editors.list (29.12.2000)
genres.lha misc/imdb 1.9M+Genres.list (29.12.2000)
german-aka-tit.lha misc/imdb 371K+German-aka-titles.list (29.12.2000)
goofs.lha misc/imdb 572K+Goofs.list (29.12.2000)
imdbDiff001222.lha misc/imdb 1.2M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff001229.lha misc/imdb 1.2M+Diffs for the Internet MovieDatabase
iso-aka-titles.lha misc/imdb 22K+Iso-aka-titles.list (29.12.2000)
italian-aka-ti.lha misc/imdb 434K+Italian-aka-titles.list (29.12.2000)
keywords.lha misc/imdb 2.5M+Keywords.list (29.12.2000)
language.lha misc/imdb 1.8M+Language.list (29.12.2000)
laserdisc.lha misc/imdb 932K+Laserdisc.list (29.12.2000)
literature.lha misc/imdb 1.1M+Literature.list (29.12.2000)
locations.lha misc/imdb 889K+Locations.list (29.12.2000)
misc-companies.lha misc/imdb 417K+Miscellaneous-companies.list (29.12.2000
miscellaneous.lha misc/imdb 7.9M+Miscellaneous.list (29.12.2000)
movie-links.lha misc/imdb 2.3M+Movie-links.list (29.12.2000)
movies.lha misc/imdb 3.0M+Movies.list (29.12.2000)
mpaa-ratings-r.lha misc/imdb 76K+Mpaa-ratings-reasons.list (29.12.2000)
plot.lha misc/imdb 8.5M+Plot.list (29.12.2000)
producers.lha misc/imdb 2.7M+Producers.list (29.12.2000)
production-com.lha misc/imdb 2.9M+Production-companies.list (29.12.2000)
production-des.lha misc/imdb 559K+Production-designers.list (29.12.2000)
quotes.lha misc/imdb 2.4M+Quotes.list (29.12.2000)
ratings.lha misc/imdb 796K+Ratings.list (29.12.2000)
release-dates.lha misc/imdb 2.0M+Release-dates.list (29.12.2000)
running-times.lha misc/imdb 1.4M+Running-times.list (29.12.2000)
sound-mix.lha misc/imdb 943K+Sound-mix.list (29.12.2000)
soundtracks.lha misc/imdb 1.6M+Soundtracks.list (29.12.2000)
special-fx-com.lha misc/imdb 76K+Special-effects-companies.list (29.12.20
taglines.lha misc/imdb 504K+Taglines.list (29.12.2000)
technical.lha misc/imdb 1.3M+Technical.list (29.12.2000)
trivia.lha misc/imdb 1.0M+Trivia.list (29.12.2000)
writers.lha misc/imdb 3.7M+Writers.list (29.12.2000)
BD-MLBreath.lha mods/bladr 109K+"My Last Breath" by Black Dragon/Honoo+L
gettinwet.lha mods/jorma 87K+Gettin' Wet by Naks (Techno, from JRm-MM
Amigaska.lha mods/med 111K+Amiga is back Western style in Apr 1999
CriticalsPromo.lha mods/misc 31K+Custom module from Critical's "Promotion
32bc_drunk.mpg mods/mpg 6.9M+8 drunk Gods
HaleBob.mpg mods/mpg 4.4M+Spacy SSV1.03c MOD in MP3 Apr 1997 by Th
af-bassic_tune.lha mods/techn 231K+DBM 8ch ->Acid Frog<- min.techno 143bpm
af-vklop.lha mods/techn 984K+DBM 8ch ->Acid Frog<- min.techno 140bpm
GMP-G.lha mus/midi 123K+GUI for GMPlay V1.3(a)
SDT_MSR.lha mus/misc 4K+Sound Ripper
Amoralplay1.5.lha mus/play 121K+-amorel- No fuss multiformat audio playe
EasyMOD.lha mus/play 14K+Simple shell-based MOD-player
EasyPlayer.lha mus/play 90K+The alternative music player, v1.04
EP_RiffRaff.lha mus/play 6K+EaglePlayer "Riff Raff" external replaye
Sid4Amiga.lha mus/play 417K+Plays C64 Sid Music Files - PPC/68K/GUI
AmiDoPat.lha pix/back 22K+Nice Images for AmiDock OS3.9
BoingRays.jpg pix/back 152K+Boing Ball peeking out of dark clouds
CGXBootPic39.lha pix/boot 164K+CGXBootPic.library for OS 3.9
TinyGICollectn.lha pix/gicon 49K+GlowIcons - size doesn't matter ;-)
jcIconsII.lha pix/icon 130K+Os3.5,os3.9 Icon package II
no_shower.lha pix/misc 189K+[ancor] a pic with Sarah and her sister
sg-strip_2.lha pix/misc 80K+[ancor] strip 2 of the comic
sg-strip_3.lha pix/misc 66K+[ancor] strip 3 of the comic
StarTrekX02.jpg pix/trace 58K+Romulan Warbird, E-Enterprise
StarTrekX03.jpg pix/trace 74K+Romulan Warbird, E-Enterprise
OFS028.jpg pix/wfm 758K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS029.jpg pix/wfm 536K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS030.jpg pix/wfm 320K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS031.jpg pix/wfm 485K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS032.jpg pix/wfm 578K+What Hubble might see in Fractal Space
AW-Filter.lha text/dtp 50K+AmigaWriter filter for PageStream
Word8-Filter.lha text/dtp 7K+Word 8 filter for PageStream
documentviewer.lha text/misc 67K+Show the User a directory of documents t
titleshadow.lha util/boot 4K+Add shadows or outines to your window ti
MMULib.lha util/libs 578K+Library to ctrl the MC68K MMUs
sndfile.lha util/libs 296K+Library for reading/writing various samp
AslToRT.lha util/misc 11K+Asl/Arp/Req/Intuition requester to ReqTo
LC2.lha util/misc 184K+Aussie Lotto checker/database.
AmiGOD.lha util/moni 101K+V1.43 Millenium - WB graphics benchmark
DosTrace.lha util/moni 24K+DOS monitor better than SnoopDos
PowerTools.lha util/moni 12K+Power failure logger
ReqCh.lha util/sys 7K+Bugfixed replacement for C:RequestChoice
TransPrefs22.lha util/sys 39K+TranslatorPrefs V2.2 (640x256 fixt)
Ver.lha util/sys 14K+Bugfixed replacement for c:version 40.1
LSClock21.lha util/time 35K+SHAREWARE clock utility - New Release v2
Safe14_5.lha util/virus 19K+Safe v14.5 - virus dicovering system
xvslibrary.lha util/virus 51K+External Virus Support Library v33.24
fastbar.lha util/wb 32K+FASTBAR1.07b, another screen-manager for
MemIcon.lha util/wb 13K+Memory/Screen/OS display for OS3.5/OS3.9
RunArgs.lha util/wb 8K+V3.0, WB 3.9 ToolsDaemon Menu Launcher
TMPlus.lha util/wb 87K+AddOnMenus to ToolsAppMenu(With-GUI-Pref
TransAGA.lha util/wb 32K+TransAGA, Transparent Workbench3x menu f
WB2000-Ger.lha util/wb 5K+German Locale for Workbench2000 1.8
WB2000_18.lha util/wb 673K+Win98 Menu & Task bar (MUI)
WB2000_18_Ita.lha util/wb 3K+Italian Catalog for Workbench2000 1.8 (ps)
[Meldung: 11. Jan. 2001, 22:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2001
Richard Kapp im ANF
|
Schöner Taschenrechner für das AmigaOS
Wer sich schon immer über den immer noch angestaubten Taschenrechner
des AmigaOS geärgert hat, kann sich jetzt freuen! Auf meiner Homepage
kann man sich die erste Version von CoolCALC herunterladen. Diese
bietet quasi die selben Funktionen wie das Original, kann aber mit
Skins verschönert (eines ist dem Archiv beigelegt) und auch
ikonifiziert werden. Unter dem Titellink finden Sie Screenshots und
auch den Downloadbereich. Viel Spaß!
Nachtrag:
Im Bereich "Aktion" der Amiga Future
finden Sie ein Interview mit Richard Kapp, dem Autor dieses Tools.
(ps)
[Meldung: 11. Jan. 2001, 22:09] [Kommentare: 3 - 12. Jan. 2001, 21:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2001
No Risc No Fun im ANF
|
Earth 2140 Review auf NoRiscNoFun
Auf der No Risc No Fun Seite finden Sie ein noch warmes Earth 2140 Review.
Begrüßen Sie den neuen Echtzeit-König. Auch gibt es endlich den ersten
Szene Demo Test auf unserer Seite: Enclume von CdBS. Auch das Preview
Update zur Payback Beta 10 ist kürzlich erschienen. Zu guter Letzt
werden in der Support-Ecke eine Menge neue Tipps für Sie bereit gehalten. (ps)
[Meldung: 11. Jan. 2001, 22:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2001
Xandiy im ANF
|
Amiga-Community.net sucht Sponsor(en)
Da eine Möglichkeit gefunden wurde, doch noch Prämien für geschriebene
Meinungen zu vergeben, werden noch ein oder mehrere Sponsoren (mit Banner)
gesucht. Interesenten melden sich bitte bei
xandiy@web.de.
Ab jetzt werden Punkte verteilt. Jeder, der in der Community registriert
ist, bekommt Punkte. Erst registrieren und warten, bis Sie Ihre Mitgliedsnummer
gemailt bekommen, dann können Sie punkten. Für jede Meinung gibt es 1 (einen)
Punkt. Was man dann mit den Punkten tun kann, wird in den nächsten Tagen
bekannt gegeben. (ps)
[Meldung: 11. Jan. 2001, 22:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2001
Halvadjian Georges im ANF
|
PerfectPaint V2.4
PerfectPaint V2.4 steht unter dem Titellink zum Download bereit.
Was ist neu?
- Improve some requester
- Improve Brush Mosaic
- Raylab Factory:
RayLab Factory is a powerfull and simple gui for RayLab.
With this gui, you can:
- Select a predefined shapes or 3D font.
- mappe you shape with predefined textures or a mapping image.
- rotate your shape, place your light ...
- and build you picture or brush directly in perfectpaint.
RayLab is a freeware raytracer made by Marcus Geelnard.
Include in PerfectPaint package, the raylab881 executable
and the documentation (with the permission of the author).
There is a Wos version of Raylab on Aminet (raylabwos.lha)
and a 'PPC elf' version, on the official
Raylab homepage
- fixed a bug while saving CMAP palette
- New tool: Rotated ellipse
- several bugs corrected with CMAP brush
- small bugs corrected with gradient effect, starfield effect, zoom,
TurboPrint and Symetrie
- Add Load and Save Stencil
- Use AsyncIO.library
- PPM picture can, now be loaded and saved.
- Fix a bug with the arexx command: pp_Render, the script for saving
Gif anim will works well now
- Animation can be croped.
- Improve PerfectPaint aspect: Desktop and Requester can have pattern
(in PPM format) (see prefs/Backgrounds)
- You can, now, manage 10 different brushes. With these brushes you can
create, loading and saving Albums.
- Little bug fixed with XPK requester
- New Color effect: Adjust levels and Auto levels.
- If you change depth of your picture, Current brush is automatically remapped
- Improve balance requester
- Improve Rubber stamp
- Improve arexx script: LoadPS (postscript)
(ps)
[Meldung: 11. Jan. 2001, 22:09] [Kommentare: 2 - 12. Jan. 2001, 15:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2001
LinuxToday
|
Linux 2.4.0 erschienen
Nach fast zwei Jahren Entwicklungszeit ist am 05.01.2001
Linux 2.4.0 erschienen.
Download: v2.4-Verzeichnis
Inzwischen ist sogar schon der erste pre-Patch erschienen. Siehe
Nachricht bei Pro-Linux. (ps)
[Meldung: 11. Jan. 2001, 17:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2001
AmigArt
|
Geschichte der GUI seit 1973
Unter dem Titellink können Sie die Geschichte der grafischen Benutzeroberfläche
(Graphical User Interface = GUI) seit 1973 nachlesen. (ps)
[Meldung: 11. Jan. 2001, 17:01] [Kommentare: 2 - 12. Jan. 2001, 13:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2001
EASys!
|
Patch für EASys! 4.84 erschienen
Ein "Patch" für die aktuelle Version 4.8.4 (muss installiert sein!) unter
OS 3.9 ist auf der 'Servicepacks'-Seite verfügbar. Bitte lesen Sie
unbedingt das Readmefile
vor der Installation!
Download: EASys!_patch_484.lha
(ps)
[Meldung: 11. Jan. 2001, 17:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2001
Coloraid
|
ICS Version 2.01b erschienen
Von der freien AmigaOS Scanner-Farbkalibrierungs-Software 'ICS' von Wolf
Faust ist Version 2.01 erschienen. Die Downloadlinks zum Programm sowie
den diversen Zusätzen finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 11. Jan. 2001, 16:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2001
Greg Donner
|
Greg Donner: OS3.9 FAQ Update
Greg Donner hat seine Amiga OS3.9 FAQ (Häufig gestellte Fragen) sowie die
Kompatibitätsliste, die Installationstipps und Seite mit den bekannten Bugs
aktualisiert. (ps)
[Meldung: 11. Jan. 2001, 16:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2001
amiga.topcool im ANF
|
amiga.topcool-Herbstausgabe nun vollständig Online
Das donnerstägliche Update bei amiga.topcool-online ist diesmal
etwas ergiebiger ausgefallen: Teile der Winterausgabe 2001
(Test Exodus, Bubble Heroes, Simon the Sorcerer 2, Nightlong)
sind nun online, die Herbstausgabe ist komplett auf der Homepage
(z.B. Browservergleichstest, u.v.a.) und das Design wurde wieder
einmal komplett überarbeitet.
Die amiga.topcool-Winterausgabe ist bereits fertig und wird morgen
früh zum Copyshop gebracht und spätestens Anfang nächster Woche bei
Abonnenten und Bestellern eintreffen. Informationen zum Inhalt der
Winterausgabe finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 11. Jan. 2001, 05:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2001
Fun Time World
|
Die Welt: Wie die Chips das Lärmen lernten
«Bis 1985 änderte sich akustisch eigentlich nichts am Computersoundstandard,
den der C 64 begründet hatte. In diesem Jahr hatte Atari eine zündende Idee
und brachte mit dem Atari ST einen Homecomputer heraus, der mit einer
MIDI-Schnittstelle ausgestattet war. Dieses Musical Instrument Digital
Interface erlaubt es, elektronische Musikinstrumente wie zum Beispiel
Keyboards per Computer zu steuern. Ataris ST war der erste Seriencomputer,
der diese Möglichkeit nutzte und den Datenaustausch zwischen Computer und
Musikinstrument ermöglichte. Der eingebaute Acht-Bit-Soundchip reichte zwar
auch nur für drei Monostimmen, aber der Hauptprozessor arbeitete perfekt mit
der MIDI-Schnittstelle zusammen. Musiker aus aller Welt erkannten damit die
Zukunft der Computermusik, und nahezu jedes Tonstudio hatte einen ST an seine
Mischpulte angeschlossen. Seit Anfang der neunziger Jahre gehört eine
MIDI-Schnittstelle praktisch zum Standard bei Soundkarten.
Zwei Jahre nach der Vorstellung des ST, 1987, erschloss der Commodore mit dem
C-64-Nachfolger Amiga 500 völlig neue Klangwelten für den Massenmarkt:
Vier-Kanal-Stereo war ab da das Maß aller Dinge, Musikprogrammierung direkt
im Computer wurde so auch ohne teures technisches Zubehör möglich. Dies blieb
auch lange Zeit Domäne des Amiga. Darum und wegen seiner enormen
Grafikfähigkeiten galt er als die Spielemaschine schlechthin.»
Auch in dem heutigen 'Die-Welt'-Artikel Concerto Commodore
geht es um die Musikqualitäten des C64. (ps)
[Meldung: 10. Jan. 2001, 20:11] [Kommentare: 1 - 11. Jan. 2001, 00:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2001
Simon II
|
Simon the Sorcerer II
Auf der Website von Paul Burkey, der die Amiga-Portierung von Simon the Sorcerer II
gemacht hat, ist zu lesen, dass in Kürze auch die MAC-Portierung fertig werden wird.
Im Zuge dieser MAC-Portierung konnte auch das Audio-Problem gelöst werden. Ein Update
für die Amiga-Version wird in wenigen Tagen verfügbar sein. (ps)
[Meldung: 10. Jan. 2001, 20:11] [Kommentare: 1 - 11. Jan. 2001, 08:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2001
Boingworld
|
NVidia OS Umfrage
Auf der NVidia Newsseite nvnews.net befindet sich im linken Menü eine
Umfrage zum bevorzugten Betriebssystem. Auch der Amiga ist in der Auswahl
vertreten und belegt aktuell mit 17,99 % nach BeOS und Windows den
dritten Platz.
Nachtrag 11.01.2001:
Die Umfrage wurde bis auf weiteres vom Netz genommen, da die Wahl von
durch Skripte, die immer wieder wählen, verfälscht wurde. Die Script-Kiddies
sind sich offensichtlich nicht darüber im Klaren, welchen Schaden sie
anrichten!
(ps)
[Meldung: 10. Jan. 2001, 20:11] [Kommentare: 10 - 12. Jan. 2001, 22:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2001
Thomas Steiding per eMail
|
Epics News: Amigaversion von Earth 2140 verfügbar
Earth 2140, ein von Topware Interactive für den PC entwickeltes
Echtzeitstrategiespiel, ist seit heute für den Amiga lieferbar.
Earth 2140 benötigt einen Amiga mit mindestens einer 68040 CPU, eine
4 MB Grafikkarte und 24 MB RAM. Empfohlen, um das Spiel wirklich voll
auskosten zu können, ist aber ein PPC Amiga mit 32 MB RAM. Eine neue
Demoversion und weitere Informationen zu Earth 2140 finden Sie auf
der Epic Interactive Website unter dem Titellink.
Download Demo: Earth2140_Demo.lha
Bei No Risc No Fun finden Sie ein
Preview zu diesem
Spiel. (ps)
[Meldung: 10. Jan. 2001, 13:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2001
Christoph Meier im ANF
|
Futurezone: Die neuen Power Macs sind da
Das Spitzenmodell der neuen Macintoshs, ein mit 733 MHz getakteter G4 Power Mac,
schlug zum Vergnügen des Publikums beim Rendern einer 3D-Grafik einen
Pentium-4-PC [1,5 GHz] gleich um zwölf Sekunden.
Weitere Meldungen zum Thema:
Heise: MacWorld Expo: G4 mit bis zu 733 MHz (Update)
The Register: Moto G4 Plus makes it to latest Power Mac line-up
Slashdot: A Basket Full of Apple News (ps)
[Meldung: 10. Jan. 2001, 13:19] [Kommentare: 5 - 25. Mär. 2001, 11:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2001
Oliver Roberts HP
|
Neue Datatypes für WARP
WarpJPEG.datatype 44.15 vom 9.1.2001, Freeware
JFIF-JPEG picture datatype (68k,PPC/WarpOS,PPC/MorphOS)
WarpPNG.datatype 44.9 vom 9.1.2001, Freeware
PNG picture datatype (68k,PPC/WarpOS,PPC/MorphOS)
Download:
WarpJPEGdt.lha - (104K)
WarpPNGdt.lha - (132K)
(ps)
[Meldung: 10. Jan. 2001, 10:34] [Kommentare: 1 - 11. Jan. 2001, 05:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2001
MorphOS
|
MorphOS News
Sigbjørn Skjæret hat bei www.morphos.de ein neues VCDGear 1.6d veröffentlicht.
"Dieser Amigaport von VCDGear (Konsolen-Version) ist zum Erstellen von
VCDs auf Ihrem Amiga bestimmt. Information zum Original-Projekt können Sie
bei www.vcdgear.com finden." Bitte
lesen Sie das VCDGear.readme (1780B).
Download: VDCGear16d.lha - (123K) (ps)
[Meldung: 10. Jan. 2001, 10:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2001
Amiga Inc.
|
AmigaOS 3.5 Boing-Bag #2a erschienen
Aufgrund kleinerer Probleme mit Boingbag #2 von AmigaOS 3.5 wurde gestern ein
aktualisiertes Update #2a veröffentlicht, welches einfach über Boingbag #1 oder
#2 installiert werden muss.
Download: BoingBag2a.lha - 1,6 MB (ps)
[Meldung: 10. Jan. 2001, 08:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2001
V³ Portal
|
V³ 3.3.65beta erschienen
Von dem Amiga-Browser Voyager³ ist die Version 3.3.65beta erschienen.
Es handelt sich um die erste Version mit neuer Layout-Engine. Es wird ein
Keyfile benötigt. Wichtige Informationen zu den Änderungen finden Sie im
v_33beta65.readme.
Download: v_33_beta65.lzx - 889 KB (ps)
[Meldung: 10. Jan. 2001, 08:55] [Kommentare: 7 - 12. Jan. 2001, 18:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2001
Bob Scharp
|
30.3./1.4.2001 - Amiga2001, St. Louis, USA
Die siebte Gateway Computer Show ´Amiga2001´ findet Ende März/Anfang
April 2001 in St. Louis statt. Der Organisator ist Bob Scharp. Auf der
Website (Titellink) finden Sie unter "Next Show" die aktualisierte
Ausstellerliste, welche Clubs und Persönlichkeiten teilnehmen
werden und welche Events geplant sind.
Wenn Sie auf der Amiga2001 austellen möchten, klicken Sie bitte "Exhibitor?" an.
Kontakt:
Bob Scharp
Amigan-St. Louis
P.O. Box 672
Bridgeton, MO 63044
U.S.A.
Mail: bscharp@icon-stl.net
WWW: http://www.amiga-stl.com/ (ps)
[Meldung: 09. Jan. 2001, 22:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2001
Andreas Falkenhahn per eMail
|
CD32 Games Install Kit v4.1 NG veröffentlicht
Auf der Airsoft Softwair Homepage wurde
soeben das CD32 Games Install Kit v4.1 NG veröffentlicht. Allerdings kann
dieses Update nur von Besitzern der The Best Of Airsoft Softwair Gold Edition
CD-ROM benutzt und heruntergeladen werden. In Version 4.1 wurde der integrierte
Emulator stark in seiner Kompatibilität verbessert und es wurden einige Fehler
behoben. Besitzer der The Best of Airsoft Softwair Gold Edition CD-ROM können
das Update mit dem auf der CD-ROM enthaltenen Programm Updater ab sofort
herunterladen. (ps)
[Meldung: 09. Jan. 2001, 21:40] [Kommentare: 1 - 12. Jan. 2001, 15:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2001
Amiga-Community.net
|
Amiga-Community.net jetzt Verbraucherportal
Amiga-Community.net ist wahrscheinlich das einzigste Verbraucher-Portal
nur für Amiga. Hier können Sie Ihre Meinung über Amiga-Produkte oder
über Webseiten für den Amiga abgeben. Man kann hier alles eintragen,
was mit Amiga zu tun hat, z.B.: Shareware - Freeware - Hardware -
Software und und und ...
Sie können auch neue Kategorien und Produkte
vorschlagen. Einige Produkte sind schon eingetragen, sie müssen
nur noch bewertet werden. Eine Kostenerstattung wie bei ähnlichen
Diensten gibt es allerdings nicht.
[Meldung: 09. Jan. 2001, 21:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2001
Heise Newsticker
|
Heise: Corel trennt sich wohl von der Linux-Abteilung
So wie es aussieht, wird Corel sich wohl doch von seiner Linux Abteilung
trennen.
Heise schreibt:
«Obwohl die Corel Corporation ihre Strategie für das kommende Jahr
der Öffentlichkeit erst am 23. Januar präsentieren will, erwarten Analysten,
dass sich Corel von seiner Linux-Abteilung trennt. Als Reaktion auf diese
in US-Berichten geäußerten Ansichten stieg der Wert der Corel-Aktie am
gestrigen Montag an der amerikanischen Technologiebörse Nasdaq um 7,5 Prozent.
Bereits im Dezember wurden Spekulationen laut, nach denen Corel diesen Schritt
unternehmen wolle.»
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 09. Jan. 2001, 16:11] [Kommentare: 5 - 11. Jan. 2001, 15:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2001
Mirko Naumann per eMail
|
Bildernachtrag zur WoA 2000
Mirko Naumann hat uns jede Menge Bilder von der WoA2000 geschickt. Leider
können wir nicht alle veröffentlichen, da 34 MB einfach den Rahmen sprengen würde. Wir haben die schönsten Bilder ausgesucht und daraus einen kleinen Katalog erstellt.
So sind die Bilder entstanden:
Mirko hat auf der Messe mit seiner MiniDV-Videokamera SONY DCR-TRV8E
gefilmt und diese dann an seinem zweiten Amiga mit PicassoIV und
PalomaIV-TV-Modul per SVHS-Kabel verbunden. Da seine Kamera 25
Einzelbilder pro Sekunde aufzeichnet, musste er sich immer die
besten heraussuchen und abspeichern. Die so gewonnenen Bilder hat er
dann mit Dirk Farins Bildformat-Konverter GfxCon in .jpg umgewandelt.
 Amiga News |
 APC&TCP |
 Individual 3 |
 ISDN Surfer |
 KDH Datentechnik 2 |
 Amiga-Koffer |
 Mediator A4000D |
 Mediator PCI 4 |
 Elbox |
 Schatztruhe |
 Messepix 4 |
 Mr. Amiga |
 Mr. Amiga Killing Linux 2 |
 New Boards |
 OS3.9 |
 Polizei am Mediapark |
 Repulse Soundkarte |
 Wildfire |
 DreiEinHalb Computer |
 WinTV |
 Athlon-Amiga |
 Avio |
 BlizzardPPC&BVisionPPC |
 Casablanca |
 CD32 Playing StarWars |
 Earth2140 |
 EASys |
 Elbox2 |
 Elbox3 |
 Elbox Tower |
 Falke Verlag |
 GRexPCI |
 Haage&Partner |
 Airbrush |
|
(ps)
[Meldung: 09. Jan. 2001, 16:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2001
Chief per eMail
|
Another Commander jetzt Freeware
Bei 'Another Commander' handelt es sich um ein Wirtschafts- und
Strategiespiel im Weltraum. Das Spiel wird von Ragonsoft zum freien
Download zur Verfügung gestellt.
Download: Ragon.lha - 1,88 MB (ps)
[Meldung: 09. Jan. 2001, 01:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2001
Christoph Dietz
|
CES: Neue Produkte und Bilder
Christoph Dietz, der für uns von der CES berichtet, hat viele neue und interessante Produkte entdeckt, die zwar nicht unbedingt amigaspezifisch, aber nicht weniger interessant sind:
Zum Abschluss meines Besuches noch interessante Produkte, die mir
während der CES aufgefallen sind.
Sun Mircosystems stellte unter anderem Java in den Mittelpunkt der
Präsentation. So sehen sie also aus, die Handies zum Java.
Leider konnte ich nicht in Erfahrung bringen,
ob auf einem dieser Handies TAO's JavaVirtualMachine (JVM) läuft.
Vor einem Jahr wurde ja eben Dieses stolz präsentiert.
Nebenan präsentierte PTSC ihre in Hardware gegossene JVM komplett
mit 4 MB Flash-RAM für den Kernel und 8 MB Speicher Arbeitsspeicher
nicht größer als eine Telefonkarte. Aufgrund dieser Größe und der
sehr geringen Stromaufnahme unter anderem auch für Handies geeignet.
Und dann war da bei Sun auch noch der Backofen,
ebenfalls Java-gesteuert. Doch nicht Java ist das Verkaufsargument.
"Chef Al" erklärte, dass ein Heißluftstrom mit bis zu 100 km/h
direkt die Pizza knusprig macht, während von unten gleichzeitig
die Mikrowelle für die innerliche Erwärmung sorgt. Dieser Ofen ist
also ca. achtmal schneller als herkömmliche Ofen. Na, wenn das nichts
für Weihnachten gewesen wäre ...
Anderswo gab es dann noch den Videorekorder, der PAL und NTSC kann ...
aber keine VHS-Kasetten verwendet, sondern auf CD-ROMs
schreibt. So bietet er neben den herkömmlichen Eingängen für VHS-Kameras
und TV-Kabel auch einen optischen Satelitten-Anschluss. Demonstriert
wurde mir das Aufzeichnen von DVD-Videos. Die Qualität dabei ist SVHS.
So klein und doch so groß. Diskettenähnlich präsentiert sich DataPlay, das im Oktober auf den Markt kommen soll. Mit
Speicherkapazitäten von 250 bis 500 MB - doppelseitig - bietet es sich
für die Benutzung in Digital-Kameras und MP3-Playern an oder auch für
Notebooks als handlicher Massenspeicher. Derzeit werden USB, FireWire und
PCMCIA unterstützt. Durch Letzteres dürfte es auch für Amiga-User
interessant werden.
Ist MP3 tot? Wird AAC MP3 aus dem Internet verdrängen?
Diese Frage stellte ich den Dolby Laboratorys, Hersteller der "Advanced
Audio Compression". Die Antwort: Nein, genausowenig, wie die CD die Kasette
verdrängt hat, wird es MP3 ergehen. AAC bietet vor allem beim Urheberschutz
Vorteile gegenüber MP3. Wie gut dieser Schutz aber funktioniert, wird die
Zukunft zeigen. Das musste ja auch bereits das "Liquid Audio"-Format von
Microsoft erfahren. Ob wir AAC-Files jemals auf dem Classic-Amiga abspielen
können, kann sich jeder selber ausrechnen. Eine Nutzungs-Lizenz kostet
$10.000,--. Will man auch den Sourcecode haben, wird nochmals die gleiche
Summe fällig. (ps)
[Meldung: 09. Jan. 2001, 00:30] [Kommentare: 4 - 10. Jan. 2001, 01:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2001
Alfred Sturm
|
Aminet-Uploads bis 08.01.2001
OpusMI.lha biz/dopus 1.3M+GlowIcon DOpus Images (7th Release)
OpusMIupd.lha biz/dopus 236K+OpusMI Update (6th to 7th Release)
HomeBank.lha biz/misc 201K+V1.8 The personal account manager (MUI)
AmBoS-Demo.lha comm/ambos 1.6M+AmBoS 2.98 - Full/demo archive
AmBoS-Update.lha comm/ambos 1.2M+AmBoS-Update Rel. 2.98j (Wednesday 03-Ja
AInfoBOT.lha comm/irc 31K+Clone of the PERL InfoBOT
EZPagerNG_CE.lha comm/misc 407K+Send messages to german pagers (Scall,Sk
LCR-I.lha comm/misc 114K+LeastCostRouter for german Internet Prov
LCR-P.lha comm/misc 75K+LeastCostRouter Print-Tool
LCR.lha comm/misc 112K+LeastCostRouter for german Telephone Pro
AutoTCP.lha comm/tcp 1K+AutoTCP, Autostart your favourite TCP/IP
ApacheMI.lha comm/www 49K+GlowIcons for Apache Servers
Cookie_Killer.lha comm/www 14K+AWeb cookie management (v1.01)
wpz-frozen40.lha demo/aga 1.3M+Frozen#4o - The Party Edition
Nature-Grid2fx.lha demo/intro 86K+Nature - Grid2, winner 64k at TP2000
jrm-mm70.lha demo/sound 132K+DA JoRMaS: MonoMeno #70
BlitzLstDec00.lha dev/basic 253K+Blitz mailing list archives for December
2b_TKLsort.lha dev/c 33K+This program sorting text files.
Amiga-C-Dec00.lha dev/c 122K+Postings to Amiga-C mailing list in Dece
codestorage.lha dev/c 354K+Create & manipulate your own DataBase of
pgmasst.lha dev/c 77K+A GUI for various text editing & formatt
MuGuardianAnge.lha dev/debug 287K+MungWall superset, detect accesses to no
yaec.lha dev/e 287K+Yaec - Yet Another E Compiler [1.2b]
WHDLoad_dev.lha dev/misc 500K+HD-Installer for OS-Killer
WHDLoad_usr.lha dev/misc 130K+HD-Installer for OS-Killer
FindChanges.lha disk/misc 40K+Finds changes made to disk
Aakt0101HTML.lha docs/mags 247K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
WarpUp-Dec00.lha docs/misc 121K+Postings to the WarpUp mailing list in D
Rags.lha game/actio 2.4M+Violent and fast 1 on 1 combat game
Mattonite.lha game/demo 237K+BreakOut demo game, working in progress
WHDIDemos.lzh game/patch 1.5M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesA-B.lzh game/patch 1.5M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesC-D.lzh game/patch 1.3M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesE-F.lzh game/patch 820K+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesG-I.lzh game/patch 1.1M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesJ-M.lzh game/patch 1.3M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesN-R.lzh game/patch 1.4M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesS-T.lzh game/patch 1.8M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesU-Z.lzh game/patch 709K+Harddisk Installs using WHDLoad
eyangband.lha game/role 798K+EyAngband 0.2.1 - Roguelike solo RPG
SvIVFix916.lha gfx/misc 189K+*Fix* for SViewIV V9.15 (4.1.2001)
AMP2.lha gfx/show 147K+MPEG1/2,MP2/3,AC3 player v2.01 (010106)
CC-Tools.lha hard/drivr 36K+Download to C-Control/BASIC
mccontrol.lha hard/hack 665K+V1.56 PSX MemoryCard Reader
actors.lha misc/imdb 27M+Actors.list (29.12.2000)
actresses.lha misc/imdb 14M+Actresses.list (29.12.2000)
aka-names.lha misc/imdb 635K+Aka-names.list (29.12.2000)
aka-titles.lha misc/imdb 2.1M+Aka-titles.list (29.12.2000)
alternate-vers.lha misc/imdb 490K+Alternate-versions.list (29.12.2000)
biographies.lha misc/imdb 21M+Biographies.list (29.12.2000)
business.lha misc/imdb 1.0M+Business.list (29.12.2000)
certificates.lha misc/imdb 678K+Certificates.list (29.12.2000)
cinematographr.lha misc/imdb 1.6M+Cinematographers.list (29.12.2000)
color-info.lha misc/imdb 1.8M+Color-info.list (29.12.2000)
complete-cast.lha misc/imdb 311K+Complete-cast.list (29.12.2000)
complete-crew.lha misc/imdb 116K+Complete-crew.list (29.12.2000)
composers.lha misc/imdb 1.6M+Composers.list (29.12.2000)
costume-design.lha misc/imdb 513K+Costume-designers.list (29.12.2000)
countries.lha misc/imdb 2.5M+Countries.list (29.12.2000)
crazy-credits.lha misc/imdb 113K+Crazy-credits.list (29.12.2000)
directors.lha misc/imdb 3.4M+Directors.list (29.12.2000)
distributors.lha misc/imdb 1.6M+Distributors.list (29.12.2000)
editors.lha misc/imdb 1.2M+Editors.list (29.12.2000)
genres.lha misc/imdb 1.9M+Genres.list (29.12.2000)
german-aka-tit.lha misc/imdb 371K+German-aka-titles.list (29.12.2000)
goofs.lha misc/imdb 572K+Goofs.list (29.12.2000)
imdbDiff001229.lha misc/imdb 1.2M+Diffs for the Internet MovieDatabase
iso-aka-titles.lha misc/imdb 22K+Iso-aka-titles.list (29.12.2000)
italian-aka-ti.lha misc/imdb 434K+Italian-aka-titles.list (29.12.2000)
keywords.lha misc/imdb 2.5M+Keywords.list (29.12.2000)
language.lha misc/imdb 1.8M+Language.list (29.12.2000)
laserdisc.lha misc/imdb 932K+Laserdisc.list (29.12.2000)
literature.lha misc/imdb 1.1M+Literature.list (29.12.2000)
locations.lha misc/imdb 889K+Locations.list (29.12.2000)
misc-companies.lha misc/imdb 417K+Miscellaneous-companies.list (29.12.2000
miscellaneous.lha misc/imdb 7.9M+Miscellaneous.list (29.12.2000)
movie-links.lha misc/imdb 2.3M+Movie-links.list (29.12.2000)
movies.lha misc/imdb 3.0M+Movies.list (29.12.2000)
mpaa-ratings-r.lha misc/imdb 76K+Mpaa-ratings-reasons.list (29.12.2000)
plot.lha misc/imdb 8.5M+Plot.list (29.12.2000)
producers.lha misc/imdb 2.7M+Producers.list (29.12.2000)
production-com.lha misc/imdb 2.9M+Production-companies.list (29.12.2000)
production-des.lha misc/imdb 559K+Production-designers.list (29.12.2000)
quotes.lha misc/imdb 2.4M+Quotes.list (29.12.2000)
ratings.lha misc/imdb 796K+Ratings.list (29.12.2000)
release-dates.lha misc/imdb 2.0M+Release-dates.list (29.12.2000)
running-times.lha misc/imdb 1.4M+Running-times.list (29.12.2000)
sound-mix.lha misc/imdb 943K+Sound-mix.list (29.12.2000)
soundtracks.lha misc/imdb 1.6M+Soundtracks.list (29.12.2000)
special-fx-com.lha misc/imdb 76K+Special-effects-companies.list (29.12.20
taglines.lha misc/imdb 504K+Taglines.list (29.12.2000)
technical.lha misc/imdb 1.3M+Technical.list (29.12.2000)
trivia.lha misc/imdb 1.0M+Trivia.list (29.12.2000)
writers.lha misc/imdb 3.7M+Writers.list (29.12.2000)
gettinwet.lha mods/jorma 87K+Gettin' Wet by Naks (Techno, from JRm-MM
Amigaska.lha mods/med 111K+Amiga is back Western style in Apr 1999
CriticalsPromo.lha mods/misc 31K+Custom module from Critical's "Promotion
HaleBob.mpg mods/mpg 4.4M+Spacy SSV1.03c MOD in MP3 Apr 1997 by Th
EP_RiffRaff.lha mus/play 6K+EaglePlayer "Riff Raff" external replaye
Sid4Amiga.lha mus/play 417K+Plays C64 Sid Music Files - PPC/68K/GUI
documentviewer.lha text/misc 67K+Show the User a directory of documents t
MMULib.lha util/libs 578K+Library to ctrl the MC68K MMUs
AslToRT.lha util/misc 11K+Asl/Arp/Req/Intuition requester to ReqTo
LC2.lha util/misc 184K+Aussie Lotto checker/database.
AmiGOD.lha util/moni 101K+V1.43 Millenium - WB graphics benchmark
DosTrace.lha util/moni 24K+DOS monitor better than SnoopDos
ReqCh.lha util/sys 7K+Bugfixed replacement for C:RequestChoice
TransPrefs22.lha util/sys 39K+TranslatorPrefs V2.2 (640x256 fixt)
Ver.lha util/sys 14K+Bugfixed replacement for c:version 40.1
LSClock21.lha util/time 35K+SHAREWARE clock utility - New Release v2
Safe14_5.lha util/virus 19K+Safe v14.5 - virus dicovering system
xvslibrary.lha util/virus 51K+External Virus Support Library v33.24
MemIcon.lha util/wb 13K+Memory/Screen/OS display for OS3.5/OS3.9
RunArgs.lha util/wb 8K+V3.0, WB 3.9 ToolsDaemon Menu Launcher
WB2000_18_Ita.lha util/wb 3K+Italian Catalog for Workbench2000 1.8 (ps)
[Meldung: 08. Jan. 2001, 22:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2001
Trogladite Software
|
Trogladite Software sucht Entwickler
Trogladite Software sucht neue Software-Entwickler und Leute, die sich
an der Gestaltung der Website beteiligen. Bei Interesse finden Sie
weitere Informationen unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 08. Jan. 2001, 22:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2001
Jan Andersen per eMail
|
Safe Version 14.5 erschienen
Safe ist ein Virus-Detektor, der Viren aufspüren, aber nicht ausmerzen kann.
Name: Safe v14.5
Archivname: Safe14_5.lha
Archivgröße: 19.818 Bytes
Datum: 8. Januar 2001
Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski
Info: Benötigt xvs.library v33.24
Download: Safe14_5.lha
(ps)
[Meldung: 08. Jan. 2001, 21:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2001
David Connolly per eMail
|
Amiga Survivor
CS&E hat das bekannte Printmagazin ´Amiga Survivor´, ursprünglich von
Robert Iveson publiziert, übernommen. Für eine profitable Zukunft werden
noch Inserenten gesucht. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink
oder unter der folgenden Kontaktadresse:
David Connolly
Managing Director
Crystal Software and Electronics Ltd
7200 The Quorum
Oxford Business Park
Oxford
OX4 2JZ
http://www.csande.com
Tel: +44 (0) 1865 481421
Fax: +44 (0) 1865 481482 (ps)
[Meldung: 08. Jan. 2001, 21:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2001
DirOpus
|
DirOpus 4.15e (Beta) erschienen
Neu in dieser Betaversion des bekannten File-Manager und Workbench-Ersatz:
- Fixed various Enforcer Hits
- Moved the code back to SAS/C, sorry GCC fans ;-(
- Added support for bigints (64 bit math) and changed code as required
- Removed all '#include <proto/'s and converted them to pragmas and clib
- Added a smakefile that has dependencies
Download: DOpus4beta.lzx - 455 KB (ps)
[Meldung: 08. Jan. 2001, 21:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2001
Joern Plewka, Support Katodev im ANF
|
Audiotreiber für neue und alte Soundkarten
Nach Diskussionen zum fehlenden/untergrabenen Standard in Sachen Audio
weist Katodev darauf hin, dass die kompletten Entwicklungsunterlagen
für das X-Audio.Device sich nach wie vor im Softwarebereich auf der
Webseite befinden. Das Xaudio-API ist seitens Katodev natürlich offen.
Man würde sich freuen, wenn angekündigte neue Karten ebenfalls diesen
Treiber für die unterste Ebene unterstützen würden.
Katodev hofft auf Hilfe der User, um z.B. ACT auf den Bedarf der
Treiberunterstützung durch Samplitude hinzuweisen. ACT hatte in einer
Diskussion hier im Forum dargelegt, dass es zwar keine Weiterenwicklung,
wohl aber die Unterstützung weiterer Hardware jederzeit möglich ist.
Übrigens ist das Xaudio.device, was mit OS3.9 ausgeliefert wird,
zumindest bzgl. Abspielen voll kompatibel zur Melody und zukünftigen
Karten, sodass hier für jedermann eine Beispielhardware und Treiber zur
Verfügung steht. Die Samplingfunktion ist voll äquivalent zum Abspielen
gestaltet und so sehr einfach zu implementieren. (ps)
[Meldung: 08. Jan. 2001, 19:33] [Kommentare: 5 - 21. Sep. 2002, 19:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2001
Freund im ANF
|
Amigastory im ARIVA-Börsenforum
(ps)
[Meldung: 08. Jan. 2001, 19:33] [Kommentare: 1 - 09. Jan. 2001, 15:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2001
HD Installer
|
JST 4.4 erschienen
JST ist in Version 4.4 erschienen. Wer alte Spiele auf neueren Systemen
zum Laufen bringen will, wird JST schätzen, denn viele Disketten-Programme
können durch JST auf Festplatte installiert werden.
Download: jst.lha
(ps)
[Meldung: 08. Jan. 2001, 03:46] [Kommentare: 2 - 10. Jan. 2001, 02:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2001
Martin Baute
|
Kommentar: Der heilige Gral, oder: 50.000 x OS3.9 = OS4.0
Geschrieben wurde dieser Kommentar von Martin Baute als Schlusswort für die
Amiga Aktuell, mit deren Erlaubnis der Artikel hier gepostet wird.
Der heilige Gral, oder: 50.000 x OS3.9 = OS4.0
Ich sitze hier vor meinem Notebook und tippe diesen Artikel,
den ich eigentlich schon letzte Woche fertig haben wollte. Doch von irgendwas
muss man ja leben, und mein Job sorgt für einen prallvollen
Zeitplan - mein PDA kommt aus dem Terminerinnerungs-Piepen gar nicht mehr
heraus.
Ich beschwere mich ja gar nicht, immerhin verdiene ich
mit diesem Job genug, um mir diese technischen Nettigkeiten auch leisten
zu können. Noch dazu ist es ein schöner Aufhänger für diesen Artikel.
Da bricht es also an, das digitale Zeitalter. Viele
verschiedene Geräte, die sogenannten "Appliances", jedes spezialisiert auf
eine bestimmte Aufgabe, sollen den "Alleskönner" Desktop-PC ablösen. Macht
irgendwo Sinn: Der DVD-Spieler gehört auf den Fernseher, nicht ins
Arbeitszimmer. Die Terminverwaltung auf dem Desktop zu Hause bringt mir
wenig, wenn ich unterwegs ein wichtiges Meeting verschwitze. So ein
Web Pad zum Surfen auf dem Sofa wäre auch was Feines; und für keine dieser
Aufgaben will ich mich mit Installation, Wartung und Eigenheiten
eines Desktop herumschlagen müssen. Wenn dann alles auch noch "aus einem
Guss" ist, um so besser.
Die Zeit ist also reif für eine Technologie á la
AmigaDE. Microsoft, Oracle und ein paar andere versuchen sich an ähnlichen
Ansätzen; allein deswegen die Flagge zu streichen wäre aber vorschnell:
1985 gab es auch namhafte Konkurrenz auf dem Computermarkt,
was Amiga nicht daran hinderte, diese Konkurrenz auszustechen. Die Unabhängigkeit
von der zugrunde liegenden Hardware sowie die Fähigkeit, verschiedene existierende
Betriebssysteme als Host zu nutzen, scheinen das AmigaDE anderen Ansätzen
überlegen zu machen.
Genaues kann man natürlich erst sagen, wenn man die
Produkte vergleichen kann - denn nicht nur das AmigaDE befindet sich erst
im Aufbau, Microsoft und Oracle sind auch noch nicht viel weiter. Trotzdem
wird es ein Kopf-an-Kopf-Rennen, in dem Amiga Inc. nur dann Chancen hat,
wenn man alles Talent und Engagement auf das eine, gemeinsame Ziel konzentrieren
kann.
Da ruft es aber aus dem User-Lager nach einer Weiterentwicklung
des "Classic"-OS. Haage & Partner hat diese in Form des OS3.5 und OS3.9
geliefert, und neben dem Lob auch eine Menge Schelte einstecken müssen - zu wenige
echte Fortschritte, oberflächliche Schönheitskorrekturen, überteuerte
Shareware-Kollektion, so oder ähnlich äußerten sich enttäuschte User im Internet
und auf Messen.
Dann kam Fleecy Moss zur "World of Amiga 2000" (in Vertretung
von Bill McEwen, der kurzfristig Besuch von japanischen Gentlemen mit Aktenköfferchen
bekommen hatte), und machte eine vieldiskutierte Aussage: Amiga Inc. werde ein
OS 4.0 PPC entwickeln, wenn vom OS3.9 mindestens 50.000 Stück verkauft würden.
Diese Arbeit würde allerdings im Gegensatz zu OS 3.5 und 3.9 von Amiga Inc.
geleitet - eben damit aus einem OS 4.0 PPC nicht der dritte Aufguss einer
Shareware-Kollektion wird, um den bissigen Tonfall einiger OS 3.9-Kritiker
aufzunehmen.
Jetzt muss ich zur Klärung meine eigene Meinung darlegen:
Das Engagement seitens Amiga Inc. bezüglich OS3.9 kann ich ja irgendwie noch
nachvollziehen, man will halt die Userschaft bei Laune halten. Das dabei keine
revolutionären Neuerungen herausgekommen sind, ist angesichts der Haage &
Partner zur Verfügung stehenden Ressourcen verständlich. Ein OS 4.0 PPC
halte ich jedoch, auf gut Deutsch, für eine reichlich bescheuerte Idee - ein
mir gut befreundeter Rechtsanwalt nennt das etwas geschliffener "evidenten
Schwachsinn".
Sicherlich würde die Fertigstellung eines OS 4.0 PPC die Wogen glätten,
am Besten mit vielen großartigen Verbesserungen im OS, seinen
Fähigkeiten, Schnittstellen und dem Look & Feel.
Aber kurz darauf wäre das Geschrei sicher groß: Wenn die
User, die so laut das OS 4.0 PPC zusätzlich zum AmigaDE (oder sogar anstelle
desselben) gefordert haben, feststellen, das auch das OS 4.0 PPC nicht mehr
wäre als ein völlig neues OS mit einer 68k/OS3.x-Emulation.
Vielen Amiga-Usern ist eines gemeinsam: je mehr sie sich ein
OS 4.0 PPC wünschen, desto negativer - oder zumindest gleichgültiger - stehen sie
dem AmigaDE und den Plänen von Amiga Inc. selbst gegenüber. Diese User scheinen
zu verkennen, dass für sie wahrscheinlich kaum ein Unterschied zwischen dem OS 4.0
PPC und dem AmigaDE bestehen würde.
Mal ein kurzer Exkurs ins Technische: Es ist ein
Fakt, dass alle heute verfügbare Software auf die Fähigkeiten, Grenzen und Schwächen
des OS 3.x zugeschnitten, und selbst im Fall von Power/WarpUP-Software zumindest zum
Teil auf einen 68k-Prozessor angewiesen ist. Um diese Software unter einem OS 4.0
PPC zu nutzen, müsste
- eine 68k-CPU emuliert werden,
- die OS 3.x-Libraries entweder in dieser Emulation laufen, oder als PPC-Library
mit abwärtskompatibler Schnittstelle angeboten werden - mit allen Fehlern und
Schwächen des OS 3.x.
Alle programmspezifischen Bibliotheken (wie z.B. die MUI-Libs)
und die Programme selbst würden immer noch im 68k-Code vorliegen und müssten in
Emulation laufen. Wer das nicht glauben mag, darf sich gerne anhand der angefügten
E-Mail selbst überzeugen - Fleecy Moss´ Antwort auf entsprechende Fragen
meinerseits.
Dazu kommt, dass die Fortschritte im OS 4.0 PPC für diese alte
Software gar nicht zugänglich wären - Speicherschutz, Ressource-Tracking,
welche-tolle-Neuerung-auch-immer könnten nur von auf OS 4.0 PPC angepasster
Software genutzt werden. Die Situation wäre ganz ähnlich wie beim Erscheinen der
ersten PPC-Karten - kaum eine Software konnte die schnellen CPUs nutzen, und bis
heute profitiert nur ein Bruchteil der alltäglich genutzten Software von der
teuren Anschaffung. Beim OS 4.0 PPC wäre es nicht anders.
Dann wäre da noch das Thema Hardware. Für das OS 4.0 PPC bräuchte
es einen "Classic"-Amiga mit PPC (davon gibt es Schätzungen zufolge weniger als
20.000 Stück), oder einen Macintosh. Denn Fakt ist auch, dass alle angekündigten
G3/G4-Boards und -Systeme bisher nicht erhältlich sind. Da muss doch die Frage
erlaubt sein: Wieviele Firmen würden ihre Software auf ein OS 4.0 PPC anpassen,
bei einen potentiellen Markt von maximal vielleicht 50.000 Stück?
Viele User fürchten den Umstieg. Dabei wird verkannt, dass der
Bruch zwischen OS 3.x und einem gut weiterentwickelten OS 4.0 PPC genauso groß
ausfällt wie zum AmigaDE.
Das AmigaDE wird eine ganz ähnliche Plattform für alte Software
bieten, soviel ist angekündigt. Wenn die OS-Bibliotheken dann in portablen VP-Code
vorliegen, profitieren Bibliotheksaufrufe nicht nur von einem schnellen PPC, sondern
wahlweise auch von einem schnellen Athlon, schnellen Alpha oder billigen MIPS. ;-)
Der Effekt wäre derselbe: Alte Software läuft weiter, neue
Software kann die neuen Fähigkeiten des OS nutzen. Nur, dass die Auswahl an
kompatibler Hardware ungleich größer wäre. Auch der potentielle Markt wäre um
ein Vielfaches größer, genau wie die Aussichten auf Neu- und Weiterentwicklungen.
Ganz davon abgesehen, wenn man einen "OS 4.0 PPC"-Befürworter
fragt, was er sich von seinem "neuen" OS so alles wünscht... je anspruchsvoller
die Wunschliste wird, um so mehr sieht sie aus wie eine Spezifikation des
AmigaDE.
Oft wird Amiga Inc. ein bestimmtes Zitat vorgehalten:
"Wir haben den Amiga der User wegen von Gateway gekauft". Damit war nicht
unsere Kaufkraft gemeint, nicht unser Geschrei und Gejammer in den Foren
und den Messehallen. Gemeint war unsere Kreativität. Gemeint waren die
Arbeitsstunden, die Amiga-User bereit sind, in neue Anwendungen, Projekte und
Konzepte zu investieren. Der Amiga-Markt mag in den strategischen Überlegungen
von Amiga Inc. eine Rolle spielen; in der Bilanz ist er neben den Aktenköfferchen
besagter japanischer Gentleman nur ein unbedeutender Nebenposten.
Amiga Inc. kann nur vom OS 4.0 PPC nicht leben; abgesehen
von den bereits erfolgten Investitionen (und Verpflichtungen) zum AmigaDE wäre
der Markt einfach zu klein. Also müsste ein OS 4.0 PPC parallel zum
AmigaDE entwickelt werden - weniger Finanzen, weniger Entwickler, weniger
Software, weniger Chancen für beide Systeme. Ist es das, was wir
wollen?
Wenn Amiga nicht der Sprung in die Zukunft gelingt - Zukunft
meint hier AmigaDE, nicht die Herz-Lungen-Massage am "Classic"-OS - dann wird der
Amiga-Markt weiter dahinsiechen, wie er es die letzten Jahre getan hat. Langsam
aber unausweichlich, Shogo und G3-Boards und OS 3.9 / 4.0 PPC zum Trotz, wird sich
Vergessen über den ersten Multimedia-Computer der Geschichte ausbreiten.
Manch einem mag das sogar egal sein, solange er nur morgen -
am besten heute noch - endlich sein OS 4.0 PPC in den Händen hält, damit er
seinem aus einem halben Dutzend Erweiterungsplatinen zusammengestecken Liebling
noch ein "zeitgemäßes" OS einträufeln kann. Das Übermorgen ein OS 5.0 notwendig
wäre (von wem denn dann?), zusammen mit zwei bis drei weiteren Erweiterungsplatinen
(von wem denn dann?), um sich nicht völlig der Lächerlichkeit der übrigen
Computerwelt preiszugeben, darüber wird nicht nachgedacht.
Zum ersten Mal seit 1992, als ich mir mit einem A2000 meinen
ersten Amiga zulegte, werde ich mir eine Fortentwicklung von Amiga-Technologie
nicht zulegen. Ich habe seinerzeit von OS 2.0 auf OS 3.1 aufgerüstet,
weil ich das neue OS für meine Aufgaben brauchte. (Ich glaube, es war
Wordworth, das ein OS 3.x voraussetzte...) Ich habe von OS 3.1 auf OS 3.5
aufgerüstet, weil ich eine Stimme für die Zukunft von Amiga abgeben wollte. Und
aus genau demselben Grund werde ich mir OS 3.9 nicht zulegen - weil ich
eine Stimme für die Zukunft von Amiga abgeben will.
Eine Zukunft, die unausweichlich im Wohl und Wehe des AmigaDE
liegt, und zwar in den Augen der Computerwelt, nicht in den Augen des Amiga-Marktes.
Ich weiß, es fällt schwer, es zuzugeben - aber als Markt sind wir unwichtig
geworden. Was bleibt, ist unser Engagement und unser Können. Das können wir
besser unter Beweis stellen als damit, nach einem "OS 4.0 PPC" zu schreien...
(Es folgt ein Ausschnitt aus Fleecy´s Antwort auf technische
Fragen, die ich ihm im Zusammenhang mit diesem Artikel gestellt habe. Zum
besseren Verständnis ist der Text von mir übersetzt und teilweise gekürzt worden.)
Von: fleecy [fleecy@amiga.com]
Gesendet: Freitag, 15. Dezember 2000, 19:04 Uhr
An: Baute, Martin [solar@baud.de]
Betreff: Re: Presseanfrage - OS 4.0 / PPC
> Gesetzt den Fall, Haage & Partner / Amiga Inc. entscheiden
> sich, ein AmigaOS 4.0 / PPC zu entwickeln.
>
> 1. Ist es nicht wahr, dass alte Software weiterhin im
> 68k-Modus laufen müsste, sei es in Hardware oder emuliert?
Ja, allerdings könnten die aufgerufenen Bibliotheken nativ
PPC sein, was der Großteil der Arbeit sein kann.
> 2. Ist es nicht wahr, dass diese 68k-Schicht, unabhängig von
> Verbesserungen im übrigen OS, immer noch von den Einschränkungen
> des OS 3.x betroffen wäre (z.B. kein Speicherschutz), weil
> sonst die Kompatibilität nicht gewährleistet wäre?
Ja - OS4 würde den klassischen Amiga in einem zusammenhängenden
Speicherbereich abbilden, so dass alle alten Probleme für alte
Software immer noch existieren würden. Allerdings könnte neue
Software, für OS4 entwickelt, den neuen modernen Kernel nutzen.
> 3. Ist es nicht wahr, dass, um von Verbesserungen im OS zu
> profitieren, alte Software stark modifiziert, im Idealfall
> zumindest neu kompiliert werden müsste?
Ja, und da die Quellcodes für die meiste alte Software nicht
einmal mehr existieren, denke ich, hast Du Deine eigene Frage
beantwortet. Jedes OS4 würde einfach einen Weg bieten, altes
Zeug auf der neuen Hardware auszuführen - der wahre Wert eines
OS4 läge in der dafür neu geschriebenen Software.
Kein weiterer Kommentar. Ab hier muss sich
jeder seinen eigenen Teil denken.
Zum Abschluss ein Wort in Richtung Haage & Partner: Ich
will niemandem davon abraten, sich das OS 3.9 zu kaufen, wenn er es
braucht. Der Zweck dieses Artikels war schlicht folgender: Wer sich
überlegt, den Kauf / Nichtkauf von OS 3.9 als "Stimmzettel" für das OS 4.0 PPC
zu sehen, sollte beide Seiten der Medaille betrachtet haben.
Für Kommentare, Feedback und (konstruktive)
Kritik bin ich offen. (ps)
[Meldung: 08. Jan. 2001, 03:13] [Kommentare: 38 - 09. Jan. 2001, 23:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2001
Eternity News
|
Eternity News: MPG Video-Karte / USB für AMIGA
Eternity schreibt:
Für die Realisierung einer MPEG-Video-Karte oder einer USB-Karte für
den Amiga suchen wir in Kooperation und freundlicher Unterstützung von
Kato Development folgende Personen:
Programmierer, die aufgrund von Linux-Sources versuchen, Treiber
und Hostprogramm für den Amiga zu portieren. Folgende Vorraussetzungen
gelten:
- Lust um auf Amiga etwas 'Neues' zu machen muss vorhanden sein.
- Zeit muss ebenfalls im vertretbaren Rahmen vorhanden sein (freiberuflich).
- Die Akzeptanz, dass man mit dem Amiga kein Millionär werden kann, muss
vorhanden sein.
- Kooperationsbereitschaft muss vorhanden sein.
- Kenntnisse in C bzw. C++
- Kenntnisse der Amiga-Hardware (grob)
Wir unterstützen den Programmierer mit fundierten Kenntnissen über Device-
Programmierung, Hardware und Software.
Mittels dem KnowHow von Kato und einigen anderen Personen werden wir
versuchen, eines der oben angeführten Produkte zu realisieren.
Wir versprechen nichts!
Desweiteren suchen wir noch Händler, die gerne die Investitionen
unterstützen wollen und darüber eine bessere Marge erhalten.
Und zu guter Letzt möchten wir gerne
Kontakt zu anderen Projekten dieser Art aufnehmen, denn falls bereits
etwas dieser Art im Gange ist, verzichten wir auf das Projekt. (ps)
[Meldung: 08. Jan. 2001, 02:42] [Kommentare: 4 - 10. Jan. 2001, 00:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2001
Stéphane "SteaG" Campan
|
Neues Grafik-Adventure
X-Team Software kündigt ein neues Adventure an, welches sie zusammen mit
Hurricane Studios entwickeln werden. Erste Screenshots können Sie unter
dem Titellink sehen. (ps)
[Meldung: 08. Jan. 2001, 02:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2001
Brigitte Krecht
|
Monitor-Tipp und Treffen in Wien
Für unsere Rubrik 'Tipps und Tricks' hat uns Brigitte Krecht folgenden
Monitor-Tipp zugesandt:
«Vorigen Monat habe ich mir einen 17" Monitor (MEDION - MD 1772LB) gekauft.
Diesen wollte ich für PC und AMIGA mit Scandoubler (Scando-FF) verwenden.
Beim AMIGA war kein Bild vorhanden. Nach langem Herumprobieren habe ich die
Lösung gefunden!
Der Monitor schaltet beim AMIGA in den BEREIT/SCHLAFMODUS. Um dies zu
beseitigen, muss man den "EIN-/AUSSCHALTER" betätigen und das Bild ist
vorhanden. Hoffentlich kann ich mit diesem Tipp anderen helfen.»
Weiter möchte ich noch berichten, dass es auch noch "AMIGA-Fans" in
Österreich gibt. Wir haben jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat ein
"AMIGA-TREFFEN" in einem Gasthaus (Beisel) in Wien. Dort werden Gedanken
ausgetauscht und Probleme besprochen. Auch waren einige von uns in Köln
(auch ich) und haben für Bekannte eingekauft. Leider haben wir in
Österreich keine Möglichkeit mehr. (ps)
[Meldung: 08. Jan. 2001, 01:33] [Kommentare: 2 - 08. Jan. 2001, 23:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2001
Christoph Dietz
|
CES: Interview mit Grant Courville, QNX
Christoph Dietz hat auf der CES ein
Interview mit Grant Courville von QNX geführt.
QNX, auch einer der über 1.500 Aussteller auf der CES in Las Vegas, ist der
Amiga-Gemeinde noch als Partner für die neue Amiga-Plattform aus der Ära von
Jeff Schindler und später Jim Collas bekannt. Über diese Zeit, die Entwicklungen
danach - und hier vor allem, die angedachte Portierung auf die PPC-Karten von
Phase5 - sprach er mit Grant Courville (Englische Übersetzung):
 QNX präsentiert Neutrino |
 Neutrino mal nicht auf einem PC |
 Darrin Fry, Manager Photon-Entwicklung, präsentiert stolz, wie das neue Amiga Betriebssystem ausgesehen hätte, wenn nicht der Richtungswechsel gekommen wäre. |
QNX, auch einer der über 1.500 Aussteller auf der CES in Las Vegas ist der Amiga-Gemeinde
noch als Partner für die neue Amiga-Plattform aus der Ära von Jeff Schindler und später
Jim Collas bekannt. Über diese Zeit, die Entwicklungen danach - und hier vor allem, die
angedachte Portierung auf die PPC-Karten von Phase5 - sprach ich mit Grant Courville.
Für Courville, bisher Entwicklungsleiter und nun Leiter des "World Wide Sales Engineering"
sind der Nutzen, den QNX nach dem Ende der gemeinsamen Entwicklung mit Amiga ziehen konnte
die Rückmeldungen, die QNX von vielen Anwendern und Entwicklern erhielt. QNX hatte seinerzeit
"QNX on disk", ihr Betriebssystem mit Browser, TCP/IP-Stack und einigen Demos auf einer
einzigen 1.44 MB-Diskette untergebracht. Auch die Multimedia-Fähigkeiten des Neutrino
profitierten von den Entwicklungen, die übrigens hauptsächlich von QNX durchgeführt
wurden. Aber auch der Marketing-Effekt sei sehr günstig für die weitere Arbeit der
Firma gewesen.
Die Splittung der Amiga-Gemeinde in die QNX- und Linux-Befürworter, die die Entscheidung
Jim Collas' hervorrief, hält er für den denkbar negativsten Effekt. Das AmigaSDK will er
sich auf jeden Fall einmal ansehen, denn "vielleicht gibt es wieder eine Zukunft für QNX
und Amiga". Einen Port auf QNX hält er für kein grosses Problem.
Als im Juli 1999 dann die Portierung von Neutrino auf die PowerUp-Karten von Phase 5
(siehe unsere Meldung) angekündigt wurde, keimte
unter den Usern wieder Hoffnung auf. Doch mehr als die Pressemitteilung gab es nie zu sehen.
Phase 5 lieferte leider nie PPC-Boards, damit QNX die vorhandenen Amigas zur Portierung
nutzen konnte. Der Kontakt zu Phase5 ging im Laufe der Zeit verloren. Mittlerweile gibt
es zwar das QNX-Betriebssystem auch für PPC-Prozessoren, aber eben nicht für PPC-bestückte
Amigas, denn die Anpassung an die Amiga-typischen Custom-Chips ist nicht vorhanden. Die Chancen
für eine Portierung sind aufgrund der geringen Anzahl existierender Boards als sehr gering
einzuschätzen, meint Courville zum Abschluss. (cd)
European Contact Addresses:
QNX Software Systems Ltd.
Voice: +44 (0) 1223 204800
Fax: +44 (0) 1223 204801
Email: qnx-uk@qnx.com
QNX Software Systems s.a.r.l.
Voice: +33 1 64 61 81 61
Fax: +33 1 64 61 81 62
Email: qnxfrance@qnx.com
QNX Software Systems GmbH
Voice: +49 (0) 511 94091 -0
Fax: +49 (0) 511 94091 -199
Email: info@qnx.de (ps)
[Meldung: 08. Jan. 2001, 01:21] [Kommentare: 3 - 16. Jan. 2001, 22:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2001
Torsten Dudai
|
Neue Karikatur: Ebbe

Wo ist die große Flut von Investorengeldern geblieben? (td)
[Meldung: 08. Jan. 2001, 00:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2001
Christoph Dietz
|
CES: Interview mit Infomedia Network
Christoph Dietz hat auf der CES ein
Interview mit Patrice Haftman und J.D. Ray von Infomedia Network
gemacht. Bei Infomedia Network handelt es sich um die Firma, die die
erste "offene Java(TM) programmierbare Set-Top-Box" mit dem TAO-Betriebssystem
intent(TM) bauen wird. Deutsche Übersetzung siehe unten.
 Patrice Haftman (Chairman/CEO Infomedia)
|  Francis Charig (Chairman TAO) Patrice Haftmann (Chairman/CEO Infomedia) J.D. Ray (Präsident/COO Infomedia)
|
Amiga-News: Good morning Patrice and JD. Since when does Infomedia exist?
Patrice Haftman: The company was founded in 1992 and the business was about identification products, e.g. bar code readers. A while ago, as the internet got more and more important Infomedia Network was relaunched.
Amiga-News: How many employees do you have?
J.D. Ray: Less then 100.
Patrice Haftman: In each stage of getting the product ready we want to have the best people doing the job. So partners like TAO are a big value for us.
J.D. Ray: It's very hard to find people with the range of knowledge we need, so we have to outsource.
Amiga-News: You just made a press release about the "first Open Java(tm) Programmable Set-top Box". What is the foundation OS for this?
Patrice Haftman: It's intent(tm) from TAO. We're in contact with Tao since three years and announced our partnership one year ago. Also we're looking forward to AmigaDE and it's features. We will provide Bill McEwen with our box. Our website will contain a developer area, also for AmigaDE developers. And we are glad to tell that every AmigaDE programmer already can submit us his program and we test it for compability.
J.D. Ray: Also we would like to see programmers who send us demos that we can show them running on our Set-top box on fairs for example.
Amiga-News: How important is the Amiga community for you?
Patrice Haftman: We are the people which are designing the TVision. First we looked on the applications we want to run on the TVision when we choosed the best fitting operating system. Things like Java, multimedia, 3D, sound, Video ...
J.D. Ray: Simultaneous!
Patrice Haftman: ... the Amiga community only can imagine the whole potential of our system. People living in the Windows world are so limited to their operating system.
J.D. Ray: We will spread the beta systems around the world by end of the first quarter and we welcome every input from the Amiga community. The community has the spirit, but only with spirit you can't win the Superbowl. We will take them to make it.
Amiga-News: In an interview with amiga-news.de Francis Charig from TAO announced his reasons why intent does not have memory protection. Don't you need it?
Patrice Haftman: We have to have a operating system with a small footprint. And there are a lot of things to implement into the set-top box. We actually don't have memory protection in the system, but if we decide to need it, we will add it. We understand TAO's point of view.
Amiga-News: Thank you both for this interview.
Patrice Haftman: We have to thank you.
J.D. Ray: And check our website for amazing press releases in February!
Deutsche Übersetzung
Amiga-News: Guten Morgen Patrice und JD. Wann wurde Infomedia gegründet?
Patrice Haftman: Die Firma wurde 1992 gegründet und war damit beschäftigt, Identifikations-Produkte, wie z.B. Barcode-Leser herzustellen. Vor einigen Jahren, als das Internet immer wichtiger wurde, starteten wir Infomedia Network.
Amiga-News: Wieviele Personen arbeiten für die Firma?
J.D. Ray: Weniger als 100.
Patrice Haftman: In jeder Phase der Entwicklung unserer Produkte wollen wir die dafür besten Entwickler haben. Deshalb sind Partner wie TAO sehr wichtig für uns.
J.D. Ray: Es ist sehr schwer, Entwickler mit diesem Wissensumfang zu finden, deshalb müssen wir Outsourcen.
Amiga-News: Soeben haben Sie eine Pressemitteilung über die "erste offene Java(TM) programmierbare Set-Top-Box" herausgegeben. Welches Betriebssystem ist die Basis dafür?
Patrice Haftman: Es ist intent(TM) von TAO. Wir sind seit drei Jahren mit TAO in Kontakt und haben unsere Partnerschaft vor einen Jahr bekannt gegeben. Wir sind aber auch gespannt auf AmigaDE und die Features, die es bringt. Wir werden Bill McEwen unsere Set-Top-Box zur Verfügung stellen. Unsere Website wird einen Entwicklerbereich enthalten, der auch für AmigaDE-Entwickler gedacht ist. Und es freut uns zu verkünden, dass uns bereits jetzt Entwickler ihre AmigaDE-Programme zum Testen schicken können.
J.D. Ray: Auch freuen wir uns über Demos, die wir auf unserer Set-Top-Box z.B. während Messen zeigen können.
Amiga-News: Wie wichtig ist die Amiga-Gemeinde für Sie?
Patrice Haftman: Wir sind die Leute, die die TVision entwickeln. Zunächst überlegten wir uns, welche Anwendungen auf der TVision laufen sollten. Dann suchten wir das dafür bestmögliche Betriebssystem. Dinge wie Java, Multimedia, 3D, Sound, Video, ...
J.D. Ray: Gleichzeitig!
Patrice Haftman: ... nur die Amiga-Gemeinde kann sich das gesamte Potential der TVision vorstellen. Leute, die in der Windows-Welt leben, sind so eingeschränkt auf die Möglichkeiten ihres Systems.
J.D. Ray: Gegen Ende des ersten Quartals 2001 werden wir die Test-Geräte auf der ganzen Welt verteilen und wir freuen uns über Rückmeldungen aus der Amiga-Gemeinde. Die Gemeinde hat Feuer, aber nur mit diesem Feuer kann man den Superbowl 1 nicht gewinnen. Wir wollen sie dazu bringen, dies zu schaffen.
Amiga-News: In einem Interview mit amiga-news.de erläuterte Francis Charig von TAO seine Gründe, warum intent keinen Speicherschutz hat. Brauchen Sie Speicherschutz nicht?
Patrice Haftman: Wir benötigen ein möglichst kleines Betriebssystem und es müssen etliche Dinge implementiert werden. Derzeit haben wir keinen Speicherschutz in der Set-Top-Box, aber wenn wir ihn brauchen sollten, werden wir ihn einfügen. Wir verstehen TAOs Ansicht.
Amiga-News: Vielen Dank für dieses Interview.
Patrice Haftman: Wir haben zu danken.
J.D. Ray: Und schauen Sie im Februar auf unsere Website, es wird einige interessante Pressemitteilungen geben!
1 (Anm. d. Red: Endspiel der US-amerikanischen Football-Saison)
Contact Information Infomedia Network
Infomedia Network, Inc.
1020 Bay Area Blvd., Suite 216
Houston, Texas 77058
Phone: 281-218-0700
Fax: 281-218-0749
Mail: eric@infomax2000.com
WWW: Infomedia Network (ps)
[Meldung: 08. Jan. 2001, 00:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2001
CyberGFX
|
CGX auf Voodoo5
Am 4. Januar 2001 wurde auf der CyberGFX-Site ein
Bildschirmfoto
von CGX auf einer Voodoo5 laufend veröffentlicht.
Der Treiber kann die gesamten 64MB der Voodoo5 nutzen
und weiß, dass sich auf der Voodoo5 5500 PCI-Karte die duel
VSA-100 Chips befinden.
(sd)
[Meldung: 07. Jan. 2001, 19:17] [Kommentare: 5 - 07. Jan. 2001, 20:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2001
Black_Amiga News im ANF
|
Black_Amiga gibt auf
Black_Amiga schreibt:
Nach lagen hin und her überlegen, hab ich mich nun entschlossen den
Amiga aufzugeben. Das bedeutet, dass ATP in seinem jetztigen
Entwicklungsstadium (Version 0.9 Beta) freigegeben wird und zum
anderen, dass ich meinen Amiga zum Verkauf anbiete. Näheres dazu auf der
Homepage.
Bei ATP handelt es sich um eine Adressbuch/Terminplaner-Software.
(sd)
[Meldung: 07. Jan. 2001, 19:17] [Kommentare: 3 - 30. Sep. 2001, 16:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2001
Infomedia Network
|
CES: Infomedia Network
TVision recognized as Industry's first Open JavaTM Programmable Set-top Box
LAS VEGAS-Infomedia Network was recognized today at the International
Consumer Electronics Show in Las Vegas as being the first TV set-top box
manufacturer to provide an open JavaTM Programmable Set-top box.
Utilizing a true real time operating system and JavaTM Virtual Machine,
Infomedia's TVision set-top box provides features and functionality that
content developers and service providers have been looking for in
programmable consumer electronics devices.
(ps)
[Meldung: 07. Jan. 2001, 14:30] [Kommentare: 8 - 08. Jan. 2001, 01:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2001
BlitzEngineers ML
|
SMSEngineer Update
Von SMSEngineer, mit welchem man Kurzmails an Handies schicken kann, ist
Version 1.0.9 erschienen (SMS = Short Message Service).
Neu in dieser Version:
- Window is now resizeable
- Fixed Bug! Little things on code
- Fixed Bug! About Requestor for Mroocheck and Serial Mouse
- Added one new German Gateway
- Added library check for Main and Register executable
Download: SMSEngineerMUI.lha (ps)
[Meldung: 07. Jan. 2001, 13:56] [Kommentare: 2 - 08. Jan. 2001, 11:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2001
Martin Merz im ANF
|
Update von OpusMI
Die 7. Veröffenlichung von OpusMI ist ab sofort im Aminet und auf der
MasonIcons Homepage verfügbar. Das komplette OpusMI Archiv besteht
inzwischen aus über 450 GlowIcons für DirectoryOpus Magellan. (ps)
[Meldung: 07. Jan. 2001, 04:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2001
Richard H. Poser II per eMail
|
AmigAIM Beta Version 0.9407 erschienen
Von AmigaAIM, dem AOL Instant Messenger für Amiga, ist die neue Betaversion
0.9407 verfügbar und steht an den üblichen Stellen zum Download bereit.
Neu in AmigAIM 0.9407 Beta
- Modified network connection routines slightly, increased socket connection
timeout. Seems to have fixed the problems I was having with "Socket Connection"
errors.
- IO Packet Window shows a couple errors if problems occur during initial Auth
connection.(Host not found, etc...)
(ps)
[Meldung: 07. Jan. 2001, 00:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2001
Maxime Doyen im ANF
|
HomeBank 1.8 Update
Von ´HomeBank´, dem MUI Account-Manager ist soeben Version 1.8
erschienen.
Hier die Original-Nachricht:
The fresh new release of this MUI account manager !! :-)
New features are:
- multi accounts in a same file (now called a wallet)
- transfert between accounts
- automatic cheque numbering
- security password for locking a wallet (file)
- print for statistics (numeric only)
- every images is now external and user configurable
- progression gauge for loads & saves
- a logo for about and at launching
- and so on...
(ps)
[Meldung: 06. Jan. 2001, 23:37] [Kommentare: 1 - 07. Jan. 2001, 09:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2001
Christoph Dietz
|
CES: Interview mit TAO-Präsident Francis Charig
Wie bereits berichtet, ist Christoph Dietz für amiga-news.de zur CES
nach Las Vegas geflogen, um direkt von dort zu berichten. Lesen Sie das Interview, welches er mit dem Präsidenten
von TAO, dem Software-Partner
von Amiga Inc. führte (englisches Original):
 Francis Charig (Chairman TAO)
|  Francis Charig (Chairman TAO) Patrice Haftmann (Chairman/CEO Infomedia) J.D. Ray (Präsident/COO Infomedia)
|
Amiga-News: Guten Morgen Francis und vielen Dank für dieses Interview.
Francis Charig: Es ist auch für mich eine Freude!
Amiga-News: Starten wir mit ein paar einfachen Fragen. Wie alt sind Sie und wo wurden Sie geboren?
Francis Charig: Leider bin ich schon 40 Jahre. Geboren bin ich in Oxted bei London.
Amiga-News: Sicher sind Sie verheiratet und haben Kinder?
Francis Charig: Ja, meine Frau ist Japanerin und wir haben zwei Jungen. Der eine ist 6 und unser zweiter wird 3 im Februar.
Amiga-News: Wann und wo wurde TAO (ausgesprochen: DAO) gegründet?
Francis Charig: TAO wurde 1992 in Bracknell bei Reading, England, gegründet. Bis 1995 war TAO allerdings nur eine virtuelle Firma, die Zentrale befand sich im Schlafzimmer.
Amiga-News: Wie viele Leute arbeiten bei TAO?
Francis Charig: Über 70. Mehr als 50 davon sind Software-Entwickler. Sie kommen aus drei Berufsgruppen: Videospiele-Industrie, der Blue Chip-Industrie sowie die Besten von den Universitäten, z.B. Stanford.
Amiga-News: Was ist Ihr Job bei TAO?
Francis Charig: Ich bin der Präsident von TAO. TAO ist keine Aktiengesellschaft. Sony und Motorola zusammen sind mit 30% an TAO beteiligt. Wenn TAO eine AG wäre, wäre ihr Marktwert bei ca. 200.000.000 DM. Heutzutage ist Amiga Inc. unser wichtigster Partner.
Amiga-News: Erinnern Sie sich an Ihren größten Erfolg?
Francis Charig: Natürlich! Der größte Erfolg war, dieses unglaubliche Entwicklerteam zusammenzustellen. In den letzten 2 1/2 Jahren verließen nur 2 Leute unsere Firma!
Amiga-News: Was war der schlechteste Tag in der Geschichte TAO's?
Francis Charig: [Denkt lange nach] Es war, als wir unseren Investor aus der Blue Chip-Industrie verloren. Das war 1995. Zu dem Zeitpunkt hatten wir noch kein Produkt und somit keine Kunden.
Amiga-News: Wann war ihr erster Kontakt mit Bill McEwen?
Francis Charig: Das war im Oktober 1999. Wir stellten ihn mehreren Investoren vor, nachdem er sich für unsere Software als Grundlage für den neuen Amiga entschieden hatte. Damit haben wir Amiga gerettet.
Amiga-News: Kennen Sie die Geschichte des Amiga?
Francis Charig: Ja, ich kenne sie. Ich weiß von Commodore, Escom, VisCorp, Gateway und all die anderen Dinge. Meinen Amiga habe ich noch. Leider steht er aber nun auf dem Dachboden. Mein Neffe nutzte ihn auch für eine Weile. Ich liebte es, auf dem Amiga zu spielen, z.B. BrakeOut.
Amiga-News: Können Sie das neue OS mit nur drei Worten beschreiben?
Francis Charig: Consumer Multimedia Stack
Amiga-News: Wann wird das neue AmigaOS fertig sein, im dritten Quartal 2001?
Francis Charig: Sicherlich nicht! Irgendwann in diesem halben Jahr!
Amiga-News: Wir sind erst wenige Tage im neuen Jahr. Welchen Neujahrs-Wunsch haben Sie?
Francis Charig: Zur Ruhe setzen. Nein, das ist nur ein Witz. Ich wünsche mir, dass TAO in allen Schlüsselmärkten erfolgreich ist.
Amiga-News: Ist die Amiga-Gemeinschaft wichtig für Sie?
Francis Charig: Ja. Die Amiga-Gemeinschaft hat die besten Entwickler und Künstler. Die Gemeinschaft hat mehr Multimedia-Erfahrungen als im gesamten PC-Markt zu finden. Aber es gibt eine Diskussion um "Speicherschutz oder nicht". Ich möchte TAO's Standpunkt darstellen. Wofür wird Speicherschutz benötigt? Um schlecht progammierte Software daran zu hindern, den Computer abstürzen zu lassen. Aber die Software für AmigaDE wird auf dem Desktop-Rechner laufen und auch im Handy oder Auto. Handies aber haben keinen Speicherschutz. Stürzen sie ab? Nein, denn die Software für sie ist gut programmiert. Wenn wir Speicherschutz hinzufügen, brauchen wir dafür einen sehr, sehr guten Grund, weil es das Betriebssystem verlangsamt. Unser Ziel aber ist, das beste Multimedia-Betriebssystem zu liefern. Und das bedeutet auch Geschwindigkeit.
Amiga-News: Was wollen Sie der Amiga-Gemeinde sagen?
Francis Charig: Zusammen können wir Amiga großartig machen. Um großartig zu sein, müssen wir die Welt anführen. Amiga liefert den besten Inhalt für den Massenmarkt. Wenn wir uns immer daran erinnern, können wir es vollbringen.
Amiga-News: Vielen Dank für dieses Interview und ein erfolgreiches CES-Wochenende.
Francis Charig: Für mich war es eine Freude, vielen Dank!
Contact Information TAO Group
(ps)
[Meldung: 06. Jan. 2001, 23:37] [Kommentare: 28 - 08. Jan. 2001, 21:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2001
Dirk Baeyens per eMail
|
amiga-news.de nun auch bei amiga.nl
Die holländisch-flämische Übersetzung von amiga-news.de von Dirk Baeyens
ist nun bei amiga.nl auf einer weiteren holländischen Amiga-Site integriert.
Wir freuen uns und begrüßen herzlich die neuen Leser :-).
(ps)
[Meldung: 06. Jan. 2001, 18:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2001
Carsten Schröder per eMail
|
AMIGA aktuell 01/2001 ist erschienen
Die Januarausgabe von AMIGA aktuell enthält:
- Den wahrscheinlich ersten kompletten Test der MEDIATOR-PCI-Erweiterung in
einem deutschsprachigen Magazin.
- Eine detaillierte Feature-Übersicht zu den von diversen Herstellern
geplanten PCI-Busboards für den Amiga.
- Einen ausführlichen Kommentar zu einer möglichen PowerPC-Version des
AmigaOS inklusive eines Vergleichs mit dem AmigaDE.
- Aktuelle Tests des Emulator-Pakets Amiga Forever v4, der
Astronomiesoftware Digital Almanac III und des Grafikadventures Simon the
Sorcerer II, u.v.a.m.
AMIGA aktuell 01/2001 lässt sich auf unserer Website sowohl online lesen
als auch im HTML- bzw. AmigaGuide-Format herunterladen. (ps)
[Meldung: 06. Jan. 2001, 18:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2001
Amiga Flame
|
Amiga Flame: Wahl der Top 10 Amigaspiele 2000
Nach wie vor läuft bei Amiga Flame die Wahl der 10 besten Amigaspiele des
Jahres 2000. Wenn Sie es noch nicht getan haben, können Sie unter dem Titellink
an der Wahl teilnehmen. (ps)
[Meldung: 06. Jan. 2001, 17:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2001
Matthias Münch im ANF
|
Erstes Treffen der Amiga User Group 99 im neuen Jahr
Die AUG99 trifft sich am 19. Januar in Sinsheim im Shooters (Citydom).
Genauere Informationen sowie Stadtplan gibt es auf unserer Homepage. Es
sind alle eingeladen, die Lust und Laune haben. (ps)
[Meldung: 06. Jan. 2001, 16:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2001
AmiDog
|
AmiDog's Movie Player Update auf Version 2.01
Der Movie Player von AmiDog 'AMP' wurde auf Version 2.01 aktualisiert.
- Änderungen seit AMP v2.00:
- AMP used to free two never allocated signals, fixed.
- GUI: Now works when started from a partition with a space in the name.
- GUI: Added a version string to the .cfg file and placed it in S:.
- GUI: Added DEVS: as default path for the device drivers.
- GUI: Bumped version to v1.01 due to the changes.
Download: AMP201.lha (ps)
[Meldung: 06. Jan. 2001, 16:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2001
Greg Donner
|
OS3.9 FAQ von Greg Donner aktualisiert
Greg Donner hat auf seiner Website eine umfangreiche Frage- und Antwortliste (FAQ)
zum neuen Amiga OS3.9 in Englisch erstellt, die er ständig aktualisiert.
Auch seine Kompatibilitäts-Seite, die Seite mit den bekannten Bugs sowie die
Installations-Tipps wurden erneuert. (ps)
[Meldung: 06. Jan. 2001, 15:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2001
Heise Newsticker
|
Heise: CES: Die Computerbranche macht in Unterhaltungselektronik
«Am morgigen Samstag um 19 Uhr deutscher Zeit öffnet die Consumer Electronic Show
(CES), die weltgrößte jährliche Unterhaltungselektronikmesse,
in Las Vegas ihre Tore. Eineinhalb Stunden zuvor wird Bill Gates seine Keynote
halten, die er - wie mittlerweile ja bekannt ist - zur Geburtsstunde seines
jüngsten Lieblingskindes, der Spielkonsole XBox, umfunktionieren wird.
Doch auch wenn er damit keinen Zuhörer mehr überraschen dürfte, gibt es auf
der CES noch einiges zu entdecken: Immerhin sind in diesem Jahr über 1800
Aussteller am Start, zudem finden im "Rahmenprogramm" der Messe über 100
Veranstaltungen mit mehr als 300 Experten statt. Erwartet werden 110.000
Besucher aus über 100 Ländern. Die Messe wurde erstmals 1967 durchgeführt -
damals mit bescheidenen 200 Ausstellern und 17.500 Besuchern.»
Von amiga-news.de ist Christoph Dietz nach Las Vegas geflogen und wird
unseren Lesern von der Messe berichten und uns mit Bildmaterial versorgen.
Außerdem hat er einige interessante Interview-Termine vereinbart.
Sie dürfen also gespannt sein. (ps)
[Meldung: 06. Jan. 2001, 15:26] [Kommentare: 1 - 06. Jan. 2001, 16:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2001
FTW
|
Fun Time World: Neues Forum in der Testphase
FTW schreibt:
«Fast jede Amiga-Seite hat ein Forum, wozu also noch eins? Dafür gibt es
mehrere Gründe. Alle Foren, die zurzeit bei uns laufen, basieren auf einer
sehr einfachen Technologie und lassen sich kaum erweitern. Das neue Forum
basiert auf dem 'Yet Another Bulletin Board' kurz 'YaBB' und bietet
wirklich alle nur denkbaren Raffinessen. Das Forum wird erstmal einige
Wochen getestet, später wird dann entschieden, ob wir das System lassen
oder wieder entfernen. Das Design ist nur zum Teil an unsere Seite
angepasst. Das wird sich in der Testphase ändern. Für die Teilnahme ist
eine Registrierung notwendig, dabei können Sie sich auch ein Aussehen
aussuchen. Auf Wunsch werden Ihre Daten in den Cookies gespeichert, so
dass Sie beim nächsten Besuch automatisch angemeldet werden. Das neue
Forum macht wirklich Spaß. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich möglichst
viele Teilnehmer finden würden, auf Wunsch richten wird dann noch weitere
spezielle Foren ein.»
(ps)
[Meldung: 06. Jan. 2001, 13:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2001
Stefan Instinske im ANF
|
Neues Layout in der Amiga-Sektion von alternative-games.de
Seit heute ist das neue Layout von Alternative-Games.de auch in der
Amiga-Sektion online. Wir wollen nun wissen, was Sie von dem neuem Layout
halten und haben deshalb eine Umfrage geschaltet, die bis zum 1.2.2001
erreichbar sein wird. Stimmen Sie bitte ab. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
(ps)
[Meldung: 06. Jan. 2001, 08:22] [Kommentare: 2 - 28. Nov. 2003, 13:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2001
No Risc No Fun im ANF
|
Simon II Test und Inutilis Interview auf No Risc No Fun
Auf unseren Seiten finden Sie aktuell einen ausführlichen Test von
Simon the Sorcerer II. Ein Interview mit Timo Kloss von Inutilis
Software (Ermentrud) und die kruze Vorstellung des Tools "QuickNote"
sind nun auch auf unserer Page verfügbar. (ps)
[Meldung: 06. Jan. 2001, 08:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2001
|
Neue Skripte online und Umzug abgeschlossen
Liebe Leser,
der Umzug ist nun abgeschlossen und wenn alles so gelaufen ist, wie wir uns
das vorgestellt haben, sollten Sie nun die von Sven Drieling programmierten
Skripte in Aktion sehen können.
Die Hauptänderung besteht darin, dass nun die kompletten News in einer Datenbank
verwaltet werden; Sie Kommentare zu jeder einzelnen Nachricht abgeben können
und einzelne News an Freunde per eMail versenden können. Außerdem haben Sie
die Möglichkeit, sich eine Druck- und eine ASCII-Version anzeigen zu lassen.
Wer die Startseite lieber nur mit Titeln sehen möchte, kann das über das
obere Auswahlmenü steuern.
Wir freuen uns auf Ihre Kommentare. Schreiben Sie uns, was Ihnen gefällt
und was wir noch verbessern können. (ps)
[Meldung: 05. Jan. 2001, 23:44] [Kommentare: 19 - 02. Jul. 2003, 16:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2001
Alfred Sturm
|
Aminet-Uploads bis 05.01.2001
Videomanage.lha biz/dbase 398K+A Videodatabase
HomeBank.lha biz/misc 198K+V1.8 The personal account manager (MUI)
Cit_Docs_BA01.lha comm/bbs 571K+Citadel 68K Documenation
Cit_exec_BA01.lha comm/bbs 247K+Citadel 68K BBS Program
cit_src_BA01.lha comm/bbs 544K+Citadel 68K BBS Program Source
Cit_Util_BA01.lha comm/bbs 464K+Citadel 68K BBS Program Utilities
DalHelper.lha comm/irc 37K+Interface to Dalnet Services: (Chan/Memo
TaskiSMS_HU.lha comm/tcp 3K+Hungarian catalog for TaskiSMS 2.0
clockita.lha dev/basic 67K+Italian clock+alarm+source code (bugfix)
Aakt0101GFX.lha docs/mags 526K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt0101GUIDE.lha docs/mags 92K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
AaktInt1200GFX.lha docs/mags 336K+International infotainment magazine (gra
Onkelz.lha docs/mags 72K+German Boehse Onkelz guide AG
starmag25_ht.lha docs/mags 1.3M+German Amiga-Online-Magazine HTML-Versio
RivaAudio.lha gfx/show 11K+Script for fast Mpeg-1 video+sound playb
TestGear-Notes.lha hard/hack 4K+Test equipment projects, general notes.
anescgfx.lha misc/emu 100K+A/NES CGFX v1.22 - Nintendo emulator
BD-MLBreath.lha mods/bladr 109K+"My Last Breath" by Black Dragon/Honoo+L
32bc_drunk.mpg mods/mpg 6.9M+8 drunk Gods
AmiDoPat.lha pix/back 22K+Nice Images for AmiDock OS3.9
TinyGICollectn.lha pix/gicon 49K+GlowIcons - size doesn't matter ;-)
OFS028.jpg pix/wfm 758K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS029.jpg pix/wfm 536K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS030.jpg pix/wfm 320K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS031.jpg pix/wfm 485K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS032.jpg pix/wfm 578K+What Hubble might see in Fractal Space
sndfile.lha util/libs 296K+Library for reading/writing various samp
PowerTools.lha util/moni 12K+Power failure logger
TMPlus.lha util/wb 87K+AddOnMenus to ToolsAppMenu(With-GUI-Pref
WB2000-Ger.lha util/wb 5K+German Locale for Workbench2000 1.8
WB2000_18.lha util/wb 673K+Win98 Menu & Task bar (MUI) (ps)
[Meldung: 05. Jan. 2001, 21:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2001
MooBunny Forum
|
Corinna Cohn befragt Bill McEwen
Corinna Cohn rief Bill McEwen an, um
aufkommende Gerüchte so weit wie möglich aufzuklären. McEwen beantwortete ihr einige Fragen.
Hier eine Zusammenfassung dessen, was Bill McEwen antwortete:
- In AmigaOS 3.9 wurden Internet-Funktionen aktualisiert, die in 3.5 gefehlt haben.
Multimedia-Player wurden hinzugefügt. Ansonsten besteht Ähnlichkeit mit 3.5 in den meisten
Funktionen. Anwender sollten selbst abwägen, ob sich ein Update für sie persönlich lohnt.
- Die letzten paar Monate verliefen für Amiga Inc. in finanzieller Hinsicht eng. Sie bemühen
sich um weitere Investoren. McEwen nannte verschiedene Quellen, darunter eine hochrangige
Firma, die interessiert sei, zu investieren.
- Bill McEwen ist sicher, ein Produkt startbereit zu haben, das Investoren hoffentlich mehr
imponiert, als die flüchtigen Dinge an deren Verkauf andere gescheitert sind.
- Das Geld ist knapp. Wird Amiga Inc. zahlungsunfähig? McEwen sagte auf diese Frage, dass dies
nicht zutreffend ist.
- Amiga Inc. wird nur auf Amiga-Messen ausstellen. Produkte werden über Händler verfügbar gemacht
werden.
- Bill McEwen nannte mehrere Hersteller von Set-Top-Boxen, die bald verfügbar sein sollten. Er freut
sich über andere Produkte die auftauchen, insbesondere über etwas, das Amiga-User freuen sollte.
- Händler die mit der Amiga-Technologie arbeiten hätten Produkte startbereit, die zu sehen man
dabei bleiben sollte.
Corinna Cohn. analysiert Bill McEwens Aussagen wie folgt:
"Amiga hat kein Produkt, das ich als Amiga-User notwendigerweise würde haben wollen,
doch nach dem ich möglicherweise als Computer-Freak greifen werde. Wir Amiga-User sind
die technologische Start-Plattform für eine neue, wahrscheinlich coole Technologie und
Amiga möchte weiterhin unsere Aufmerksamkeit, bis diese fertig ist. Das erklärt auch
3.5 und 3.9 und das frühe Erscheinen des AmigaSDK. Amiga wird uns weiterhin gut behandeln,
bis sie etwas haben, mit dem sie uns beeindrucken können oder bis ihnen das Geld ausgeht."
Die Computerbranche unterliegt einem extrem harten Wettbewerb. Auch wenn es uns manchmal
schwer fallen mag den Glauben dran nicht zu verlieren, dass Amiga Inc. schaffen wird was
sie sich vorgenommen haben. Es ist Anerkennung wert, dass sie offenbar nicht gewillt sind, die
Flinte einfach so ins Korn zu werfen, obwohl es um einiges leichter und erfolgversprechender
wäre, einfach Tools für ein anderes bekanntes OS zu entwicklen..... (mj)
[Meldung: 05. Jan. 2001, 21:45] [Kommentare: 13 - 13. Sep. 2001, 15:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2001
MorphOS
|
MorphOS: sndfile.library
Sigbjørn Skjæret hat Version 1.22 seiner
sndfile.library für MorphOS veröffentlicht. Die Library dient zum Lesen und
Schreiben verschiedener Sample-Formate, die bespielsweise von AmigaAMP,
DelfSF, Frogger und Lame benutzt werden. Weitere
Informationen.
Download: sndfile1_22.lha - 252 KB (ps)
[Meldung: 05. Jan. 2001, 18:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2001
Deftone im ANF
|
Neue gateway.dat für SMSEngineers
Da der e-loft Server umgebaut wurde, war es einige Zeit nicht möglich,
im deutschen Netz mit SMSEngineer Mails zu verschicken. Das gehört
jetzt der Vergangenheit an. Ein neuer Server ist in der gateway.dat
eingetragen, der es wieder ermöglicht, im deutschen D1, D2, E-Plus
Netz SMS zu verschicken. Die neueste Version kann aus der BlitzEngineers
Homepage gezogen werden. (ps)
[Meldung: 05. Jan. 2001, 17:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2001
Dennis Lohr per eMail
|
Musik: Psyria
Dennis Lohr ´Psyria´ macht seit sechs Jahren hobbymäßig Musik. Angefangen hat er
mit einem A500 und Protracker 2.3a. Aktuell macht er seine Musik immer noch
hauptsächlich mit dem Amiga, allerdings nutzt er dafür heute den
Digibooster. Seine Begeisterung über den Digibooster drückt Psyria so aus:
"Für alle Amigaianer, die ebenfalls Musik machen: Schaut euch das Teil auf
jeden Fall mal an! Es gibt wohl nichts Besseres in Sachen Tracker für den
Amiga!"
Viele seiner Lieder (Trance, Techno, Dancefloor und Pop) stehen auf der
Website unter dem Titellink zum Download bereit. Die Website wurde kürzlich
komplett überarbeitet. (ps)
[Meldung: 05. Jan. 2001, 17:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2001
|
Serverumzug in Gang
amiga-news.de zieht auf einen schnelleren und größeren Server um. Der
interaktive Teil wie ALD, Forum, Gästebuch und Umfragen laufen bereits
über den neuen Server. Der Rest wird in Kürze folgen.
Sobald der Umzug abgeschlossen ist, werden Sie auch unsere neuen Skripte,
die Sven Drieling programmiert hat, kennenlernen. Es wird dann möglich
sein, sich nur News aus gewünschten Kategorien (aus dem Archiv heraus)
anzeigen zu lassen, oder Sie können sich z.B. nur die Titel der einzelnen
Nachrichten ausgeben lassen. Außerdem haben Sie dann auch die
Möglichkeit, zu jeder Nachricht Kommentare abzugeben.
Das Amiga News Forum, in welchem Sie uns Ihre News online mitteilen können,
ist bereits in der neuen Form online. Die eingetragenen Beiträge werden
nun nicht mehr sofort ausgegeben, sondern gehen erst nach Prüfung
endgültig online. (ps)
[Meldung: 05. Jan. 2001, 15:17] [Kommentare: 4 - 12. Jan. 2001, 20:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2001
Jan Andersen per eMail
|
VirusHelp Denmark: Update der xvs.library
Gestern wurde ein Update der xvs.library veröffentlicht, welches
die Trojaner "4k-Intro trojan" und "dkg-blum trojan" erkennen kann.
Wenn Sie VirusChecker, VirusExecutor oder VirzusZ nutzen, stellen
Sie sicher, dass Sie die Library updaten.
Hier einige Informationen zu dieser Veröffentlichung:
Name...: xvs.library v33.24
Archivname: xvslibrary.lha
Archivgröße: 52.734 Bytes
Datum: 4. Januar 2001
Programmierer: Alex van Niel
News for 33.24:
- 4kIntro Trojan hinzgefügt
Dank an Ryben Kozlak und Jan Andersen
- Dkg-Blum Trojan hinzugefügt
Dank an Peter Gordon, Urban Müller und Jan Andersen
NOTE:
This trojan also replaces/deletes or adds a file called asi.library
XVS will not (yet) be able to detect this file because as far as I
could analyze it, it looked like a normal VideoTracker file.
If XVS would have to see this as a virus, more VideoTracker files
will be fake detected. If you have problems or want this added anyway
let me know.
STILL TO DO:
- Add Neurotic Death 2 and Neurotic Death 4. These two linkviruses are
polymorphic, but crash on my system if I try to infect some test files.
It seems that they haven't been spread to the public, I received them
anonymously from the author. So it's not that BIG danger at the moment.
- Try to get and add GlobVec linkvirus. The only one who has it is Heiner
Schneegold (author of VT-Schutz) and VTC Hamburg, but Heiner doesn't
give his permission to the VTC to send me the virus :(
(ps)
[Meldung: 05. Jan. 2001, 06:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2001
Andreas Magerl per eMail
|
Amiga Future in Österreich
Da wir es nicht gerade weit zur österreichischen Grenze haben, kann die Amiga
Future allen Österreichern folgendes Angebot machen:
Sobald von Österreich mindestens 20 Abonennten gibt für die Amiga Future gibt,
kann der Abopreis der Amiga Future für Österreich mit dem Preis gleichziehen,
der für das Amiga Future Abo mit LeserCD innerhalb von Deutschland gilt.
Österreichische Abonnenten, die bereits ein Abo der Amiga Future haben,
bekommen bei einer Preisreduzierung natürlich anteilsmäßig den Betrag
gut geschrieben. Bei Einzelheftbestellungen ist dies leider nicht möglich. (ps)
[Meldung: 05. Jan. 2001, 06:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2001
Fun Time World
|
Frankfurter Rundschau: tmx verschenkt Software und verdient trotzdem
Die Frankfurter Rundschau hat einen interessanten Artikel über die Entstehung
der Firma tmx veröffentlicht. Amiga spielte dabei eine nicht unwesentliche
Rolle:
«Ralf Hoffmann kam zum Programmieren wie die Jungfrau zum Kinde. Es war 1988,
als ein Freund den 19-Jährigen fragte, ob er nicht für Commodore ein
Englischprogramm entwickeln wolle. Das Image des Amiga sollte vom Spiel-
zum Schulcomputer verändert werden. Hoffmanns Qualifikation? Eine "computerlose
Jugend", wie er stöhnt, ein Vater, der Computer für "Teufelszeug" hielt - und
ein Jahr an einer amerikanischen Privatschule.
Hoffmann, von 1990 an Jurastudent in New York, profitierte kaum von der
100.000-Stück-Auflage: Commodore und Vertriebspartner Markt & Technik
zogen das Projekt an sich. Hoffmann fing neu an, gründete mit seiner Freundin
Tina Svojanovsky und seinem Physik studierenden Bruder Holger das Projekt
"Teach me amiga!", kurz tma. Das Programm, im Hause Hoffmann von Programmcode
über Verpackungsdesign bis zur Anzeigengestaltung betreut, wurde Software des
Jahres 1994.»
Lesen Sie den vollständigen Artikel unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 05. Jan. 2001, 06:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2001
AmigaActive
|
AmigActive Umfrage
AmigActive macht eine Umfrage, um herauszufinden, wie es um Ihre Hoffnung,
Träume und Pläne bzgl. des neuen Amiga bestellt ist. Wenn Sie daran teilnehmen
möchten, finden Sie das Formular unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 04. Jan. 2001, 21:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2001
Opera
|
Linux: Opera Version 4 Beta 5 erschienen
Für den Browser 'Opera' ist für Linux eine neue Betaversion 4b5 erschienen.
(ps)
[Meldung: 04. Jan. 2001, 21:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2001
Richard Kapp im ANF
|
Netscape 6 ähnliches Imageset für Voyager
Unter dem Titellink kann man ein Netscape 6 ähnliches Imageset für
Voyager herunterladen. Das Archiv beinhaltet die dazugehörigen Knöpfe
(in jeweils 3 verschiedenen Farben), Hintergrundmuster für MUI und
eine deutsche Beschreibung. Das Set befindet sich auf der
Amiga/Projects Seite. Dort ist auch ein Screenshot zu finden.
Download: voyagerset.lha - 38 KB
(ps)
[Meldung: 04. Jan. 2001, 21:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2001
AudioLabs per eMail
|
Neues PlugIn für ProStation Audio: Tube Pre Amp
Für ProStationAudio, die Audio-Software von AudioLabs, ist ein neues
PlugIn namens 'Tube Pre Amp' erschienen, welches mit allen Versionen
von ProStation Audio funktioniert.
Download: TubePre.lha - 10,5 KB
Hier noch der Originaltext:
Tube Pre Amp, a new tube-based realtime plugin for ProStationAudio/
AmigaOS is now available.
The legendary warmth of tube-based devices (as opposed to solid
state devices) is well know. The basic cause of the difference
in tube and solid state sound is the weighting of harmoninc
distortion components. When saturating, tubes gently compress
the signal, producing an harmonic series that falls off quickly
in amplitude at higher frequencies.
Another positive effect of tubes is that, due to asymmetrical
saturation (the positive half of a waveform saturates differently
than the negative half), the harmonic series generated by soft
clipping contains only musically healthy even harmonics (octaves
and well-intoned intervals), as opposed to dissonant odd harmonics.
TubePreAmp implements both of the above features. The pluging is
is available for free downloading from the AudioLabs web site.
(ps)
[Meldung: 04. Jan. 2001, 21:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2001
Markus Holler
|
Markus Holler Musikseite aktualisiert
Mit dem neuen Jahr hat Markus Holler, Amiga-Usern durch sehr gute Musik
bestens bekannt, eine kleine Hörprobe aus dem Merregnon-Soundtrack auf
seine Musik-Seite gelegt, die Sie unter dem Titellink finden.
(ps)
[Meldung: 04. Jan. 2001, 21:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2001
André Rief im ANF
|
Eyetech News
Bei Eyetech steht eine AmigaOne Präsentation zum Download bereit, die Sie
mit einem Scala-Player abspielen können. Gezeigt wird die Präsentation von
Eyetech und Escena auf der letzten Messe in Köln.
Download: KOLNA001.LHA - 650 KB
Desweiteren bietet Eyetech einen EZCam PCMCIA Digitalkamera-Memory
Adapter
(Memory Stick, SmartMedia, CompactFlash) mit einem Treiber an, der
Ihnen erlaubt, die Kamera als Device von der
Workbench aus direkt anzusteuern. Sie können dadurch Bilder direkt
anzeigen oder kopieren.
(ps)
[Meldung: 04. Jan. 2001, 19:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2001
Richard Kapp im ANF
|
3PMGUI Update
3PMGUI verleiht dem MP2/3 Shell-Player MPEGA ein kleine Oberfläche mit
den wichtigsten Funktionen. Da sowohl MPEGA als auch das GUI die CPU
nur wenig belasten, ist 3PMGUI vor allem für Amiga User mit schwächerer
CPU sehr gut geeignet.
Neue Features:
- drag'n'drop (einfach ein MP2/3 auf das GUI ziehen, um es
abzuspielen)
- Autoplay
- Knopfgrafiken können über das Menü ausgetauscht/geladen werden
(einige 'Skins' sind schon dabei)
- Weitere kleine Verbesserungen
Download: 3PMGUI.lha - 132 KB (ps)
[Meldung: 04. Jan. 2001, 19:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2001
Daniel Orth im ANF
|
Interview mit Papyrus-Macher
Amiga.topcool hat Ulli Ramps von R.O.M. Logicware interviewt und ein
paar noch bisher unveröffentiche Details herausgefunden. Das Interview
finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 04. Jan. 2001, 19:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2001
Michael Pfeiffer im ANF
|
VWP News
Auf Grund eines Umzuges unserer Homepages auf einen anderen Server sind
derzeit alle CGI-Script basierten Services (wie Downloads, Statistiken,
Links, Foren, ...) nicht verfügbar. Das betrifft die Domains
http://www.VirtualWorlds.de,
http://www.AudioCutter.de und
http://www.AudioCutter.com.
Die Probleme sind bekannt und es wird daran gearbeitet, sie zu beheben.
AudioCutter Cinema V 0.99
Zusammen mit den wieder funktionierenden CGI-Scripts wird die letzte Preview-
Version des AudioCutter Cinema (vor der endgültigen Release) in wenigen Tagen
verfügbar sein. Die Versionen für PPC-/86x86-Linux und Windows werden dabei
wieder kostenlos downloadbar sein. (ps)
[Meldung: 04. Jan. 2001, 19:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2001
Olaf Köbnik per eMail
|
Amiga Arena News
Amiga Arena - Risiko Vollversion!
Die Amiga Arena präsentiert in Zusammenarbeit mit Frank Abbing
(UAC Design) die Vollversion "Risiko" in der Final Version 1.7,
die nicht im Aminet erhältlich ist.
Risiko Amiga richtet sich hierbei nach den gängigen
Spielregeln des originalen Brettspiels von Parker Bros.
Risiko enthält aber auch Sonderregeln wie Aufstände,
Erdbeben und Blitzkrieg! Deutsch- und Englischsprachige Version!
Für alle Risiko Freunde liegt die Beste nichtkommerzielle
Amiga Version zum Download bereit! (ps)
[Meldung: 04. Jan. 2001, 19:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2001
Stéphane Campan per eMail
|
ClickBOOM News - S-File #9
ClickBOOM wünsch allen ein frohes neues Jahr und teilt in dem neuen S-File
mit, dass der gesamte Lagerbestand von 'Capital Punishment' und 'Quake'
an den englischen Händler CS&E
verkauft wurde.
ClickBOOM teilt weiter mit, dass Verhandlungen für neue Lizenzen in Gang
sind.
(ps)
[Meldung: 04. Jan. 2001, 19:21] [Kommentare: 2 - 07. Jan. 2001, 19:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|