07.Jun.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: PDA-Display aus elektronischem Papier
»Elektronisches Papier als Display für PDAs ist nicht mehr sehr
weit von der Marktreife entfernt. Die Firma E Ink zeigt auf der SID
in San Jose einen Prototypen im 3,1-Zoll-Format, eingebaut in einen
PDA, der mit bestechender Darstellungsqualität glänzt. Er ist anders
als alle derzeit verfügbaren PDA-Displays selbst in dunkler Umgebung
ausgezeichnet lesbar - und das ohne eigene Beleuchtung.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 07. Jun. 2001, 23:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jun.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: IT-Prüfungen im zweiten Anlauf ohne Pannen
»Die Wiederholung der IHK-Abschlussprüfung in den IT-Berufen
verlief gestern ohne Pannen. Dies bestätigte heute Andreas Bähre von
der Kölner IHK-Zentralstelle für Prüfungsaufgaben (ZPA). "Sowohl was
den Aspekt der Geheimhaltung betrifft als auch bei der Durchführung
der Prüfungen war alles im grünen Bereich" so Bähre weiter. Der
Ersatztermin für 7000 Prüflinge war nötig geworden, nachdem
Prüfungsinhalte vorab im Internet gestanden hatten.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 07. Jun. 2001, 23:52] [Kommentare: 3 - 14. Nov. 2001, 20:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jun.2001
amiga.topcool (ANF)
|
Umfrage soll beliebtesten Amiga-Händler ermitteln
Bei der Juni-Umfrage der amiga.topcool-Zeitschrift soll der beliebteste
Amiga-Händler ermittelt werden. 22 Amigahändler aus dem deutschsprachigen
Raum werden von den Umfrageteilnehmern bewertet.
Außerdem geht es um
Themeninteressen für unsere Ausgabe und weitere spannende Punkte. Mit
der Umfrage soll außerdem auch ermittelt werden, wie wertvoll eine
Anzeigenschaltung in unserer Zeitung ist. Daher ist eine starke Beteiligung
der Fans von existenzieller Wichtigkeit! Damit sich der kleine Zeitaufwand
auch lohnt, gibt es diesmal auch wieder drei Preise zu gewinnen:
- 1. Preis: Spiel Foundation
- 2. Preis: amiga.topcool-Jahresabo (bzw. -Verlängerung)
- 3. Preis: Sommerausgabe (bzw. Verlängerung des Abos um eine Ausgabe)
Also bitte zahlreich mitmachen! (ps)
[Meldung: 07. Jun. 2001, 23:34] [Kommentare: 2 - 09. Jun. 2001, 00:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jun.2001
Andreas Widdelmann (ANF)
|
Neue Versionen der Quake-Portierungen von Frank Wille
Beim Besuch der Homepage von Frank Wille fand ich heraus,
dass Neukompilierungen von Quake (31.05.2001) und von
QuakeWorld (03.06.2001) bei ihm zum Downloaden zur Verfügung
stehen.
Eine neue Version von glQuake (vorherige Amiga-Portierungen
durch Massimiliano Tretene) ist leider nicht vorhanden,
obwohl die auf einer der Nightlong-CDs vorhandene glQuake-Version
und die zuletzt im Aminet verfügbare glQuake-Version noch
Fehler aufweisen (Rendering bei Unterwasser-Sequenzen). (ps)
[Meldung: 07. Jun. 2001, 23:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jun.2001
|
Aminet-Uploads bis 07.06.2001
LocalePL_OS39.lha biz/dbase 106K+Polish locale for OS3.9 ver 1.7
Spitfire2.lha comm/misc 818K+Palm Desktop for the Amiga!
ZyxelControl.lha comm/misc 241K+Bandwith Control Program for Zyxel TA
AmiComSys.lha comm/net 354K+V1.34 Personal Communicator like ICQ (MU
AmiDiction.lha comm/tcp 25K+Online Dictionary
MKDSlach3IFF.lha demo/aga 617K+AGA/CGX/P96 68k SLACH PARTY3 Invitby mkd
MKDSlach3PNG.lha demo/aga 403K+AGA/CGX/P96 68k SLACH PARTY3 Invitby mkd
SCENEry.lha demo/mag 1.3M+Scenery - AmigaScene`s Book Of History
Distance2.lzh dev/amos 4K+Computes distances between 2 points on e
ixenv.lha dev/gg 28K+Ixemul environment needed for most ixemu
catcheck.lha dev/misc 7K+Amiga catalog tester, v1.3
FD2Pragma.lha dev/misc 170K+V2.130 create pragma, inline, ... files
HunkFunc.lha dev/moni 15K+V1.13 display executable file structure
IdentCDR_Brain.lha disk/cdrom 2K+New brainfile for IdentCDR
PFS3ud.lha disk/salv 123K+PFS3 undelete
ClassAct4.1PL.lha docs/help 11K+Polish Locale for ClassAction4.1
Dir2HTML1.1PL.lha docs/help 9K+Polish Locale for Dir2HTML1.1
NotizieAmiga.lha docs/hyper 867K+Mailing-list NotizieAmiga 05/2001 (Itali
Aakt0601GFX.lha docs/mags 365K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt0601GUIDE.lha docs/mags 63K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt0601HTML.lha docs/mags 192K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
AaktInt0501.lha docs/mags 223K+International infotainment magazine
AaktInt0501GFX.lha docs/mags 465K+International infotainment magazine (gra
mc701.lha docs/mags 219K+German Metal Mag in HTML - July 2001 Iss
Musikansich01.lha docs/mags 1.0M+German Music Magazine in HTML (06/01)
starmag23_ag.lha docs/mags 100K+German Amiga-Online-Magazine AmigaGuide-
starmag24_ag.lha docs/mags 77K+German Amiga-Online-Magazine AmigaGuide-
starmag25_ag.lha docs/mags 175K+German Amiga-Online-Magazine AmigaGuide-
Scenet36.lha docs/misc 187K+SCENET - not just the Scene gateway! - #
Mattonite_Src.lha game/demo 327K+Source codes of Mattonite and MattoniteE
FlashNG.lha game/misc 117K+Small GPL Arkanoid clone with RTG suppor
Pishti.lha game/wb 112K+Popular Turkish card game. (v1.1)
JP-Guide.lha gfx/conv 125K+Jpeg Converter, supports datatypes!
PC-Key.lha hard/drivr 3K+Type PC chars with Sidecar/Bridgeboard
TimeServY2K.lha hard/drivr 7K+Year 2000 patch of TimeServ for Sidecar
ps2m.lha hard/hack 53K+Ultimate Amiga PS/2 WheelMouseController
ICS.lha hard/misc 2.5M+V2.02 LE ICS - professional color correc
mamevg000.lha misc/emu 5.3M+MAME Visual Guide part 000 - PDF Index o
mamevg001.lha misc/emu 5.2M+MAME Visual Guide part 001 - PDF Index o
mamevg002.lha misc/emu 3.8M+MAME Visual Guide part 002 - PDF Index o
mamevg003.lha misc/emu 5.0M+MAME Visual Guide part 003 - PDF Index o
mamevg004.lha misc/emu 5.3M+MAME Visual Guide part 004 - PDF Index o
mamevg005.lha misc/emu 5.6M+MAME Visual Guide part 005 - PDF Index o
mamevg006.lha misc/emu 5.2M+MAME Visual Guide part 006 - PDF Index o
mamevg007.lha misc/emu 5.0M+MAME Visual Guide part 007 - PDF Index o
mamevg008.lha misc/emu 5.5M+MAME Visual Guide part 008 - PDF Index o
mamevg009.lha misc/emu 5.1M+MAME Visual Guide part 009 - PDF Index o
mamevg010.lha misc/emu 5.0M+MAME Visual Guide part 010 - PDF Index o
mamevg011.lha misc/emu 5.0M+MAME Visual Guide part 011 - PDF Index o
mamevg012.lha misc/emu 5.1M+MAME Visual Guide part 012 - PDF Index o
mamevg013.lha misc/emu 4.6M+MAME Visual Guide part 013 - PDF Index o
mamevg014.lha misc/emu 4.8M+MAME Visual Guide part 014 - PDF Index o
mamevg015.lha misc/emu 4.9M+MAME Visual Guide part 015 - PDF Index o
mamevg016.lha misc/emu 3.5M+MAME Visual Guide part 016 - PDF Index o
mamevg_c.lha misc/emu 547K+MAME Visual Guide Cover - PDF Index of a
imdbDiff010525.lha misc/imdb 1.8M+Diffs for the Internet MovieDatabase
Thetrytoget.lha mods/blkha 601K+Mekka contribution DBM by blakkhar
titan.lha mods/demo 38K+Module From NorthStar&Fairlight Demo
ESCOMJingle.lha mods/smpl 511K+Jingle from the ESCOM promo demo
vdo_c001.lha mods/vdo 174K+Falling -classic release- [xm 14ch]
vdo_humm.lha mods/vdo 328K+Hummingbird [xm 12ch]
Normalize.lha mus/misc 82K+Adjust volume of WAV files, v0.5.2
mhimdev.lha mus/play 16K+MHI driver for mpeg.device
mp3Play.lha mus/play 38K+Very small GUI for MPEGA
XAmp-skin.lha mus/play 28K+An Aqua (MacOS X)-like skin for PlayGUI
g-icons.lha pix/gicon 109K+Icon collection in Glow Icons style
lch-JapIcons6.lha pix/gicon 37K+Japanesque GlowIcons for Os 3.5 pack 6
AP14Recto.jpg pix/misc 185K+AMiGa=PoWeR N 12 Cover Recto
AP14Verso.jpg pix/misc 238K+AMiGa=PoWeR N 13 Cover Verso
APowerStuff_5.lha pix/misc 546K+Pics from aMiGa=PoWeR magazine
APowerStuff_6.lha pix/misc 508K+Pics from aMiGa=PoWeR magazine
death.lha pix/misc 236K+[ancor]a pic painted with pencil
sg-strip_11.lha pix/misc 44K+[ancor]strip 11 of StarGround
sg-strip_12.lha pix/misc 56K+[ancor]strip 12 of StarGround
sketch.lha pix/misc 195K+[ancor]a sketch of a head
the_end.lha pix/misc 218K+[ancor]a thought about the life
GamesIcons1.lha pix/nicon 443K+OS 3.5 color icons for games
GamesIcons2.lha pix/nicon 419K+OS 3.5 color icons for games
GamesIcons3.lha pix/nicon 428K+OS 3.5 color icons for games
GamesIcons4.lha pix/nicon 382K+OS 3.5 color icons for games
AW-Filter11.lha text/dtp 55K+AmigaWriter filter for PageStream v1.1
htmldoc-mos.lha text/misc 604K+Convert HTML info PDF,PostScript and HTM
htmldoc.lha text/misc 537K+Convert HTML info PDF,PostScript and HTM
HTMLstrip.lha text/misc 24K+HTML stripper which can also replace HTM
PrlMixer.lha util/cdity 20K+GadTools audio mixer for Prelude
dir2html_trans.lha util/dir 13K+Translations for Dir2HTML
ReportPlus.lha util/misc 381K+Report+ 4.64: Multipurpose utility
ToccataSnoopy.lha util/moni 2K+Snoopy Scripts for monitoring toccata.li
WheelBusMouse.lha util/mouse 12K+Bus Mouse wheel support
Scion2html.lha util/rexx 33K+WWW browser HTML's from Scion Genealogy
WBCycle.lha util/wb 21K+Cycles a single WB colour to pretty up W (as)
[Meldung: 07. Jun. 2001, 21:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jun.2001
Michael Asse (ANF)
|
Keine Downloads bei Back2roots
Der Downloadservice von 'Back 2 the Roots' wird vorraussichtlich für
die nächsten zwei Tage nicht voll funktionsfähig sein, weshalb unter
Umständen keine Spiele, Demos, etc. heruntergeladen werden können.
Die Seite an sich ist ansonsten voll funktionstüchtig. (ps)
[Meldung: 07. Jun. 2001, 15:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jun.2001
Alfred Knötig per E-Mail
|
Spiel: Automatenshooter 'Apano Sin'
´Apano Sin´ ist ein Classic Automatenshooter, der
1993 für ECS Rechner entwickelt wurde. Die Entwicklung wurde aber
eingestellt. Alfred Knötig übernahm dann die Entwicklung und den Vertrieb
und präsentierte 2000 zur Amiga Messe in Neuss die Final-Version. Apano
Sin ist auf allen Amiga-Modellen lauffähig und nur auf Disketten
erhältlich.
Da seit der Veröffentlichung des Spieles ´Apano Sin´ ein Jahr
vergangen ist und sich eine Neuauflage nicht rechnet, hat sich Alfred Knötig
entschlossen, die restlichen Exemplare mit Verpackung und Anleitung zu einem
historischen Preis von nur DM 20,- zu veräußern. Sind diese Exemplare
verkauft, wird das Spiel wohl auf Nimmerwiedersehen verschwinden. (ps)
[Meldung: 07. Jun. 2001, 10:57] [Kommentare: 12 - 07. Jun. 2001, 17:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jun.2001
Directory Opus 4 Research Project
|
Dateimanager: DirOpus V4.15l Beta (Update)
Gestern hat Jacek Rzeuski die Betaversion 4.15l des Dateimanagers
'DirOpus' veröffentlicht. Dieses Update enthält einige Verbesserungen, die
in der History aufgeführt sind.
Diese Beta-Version enthält nur die Dateien, die sich gegenüber
'Directory Opus V4.15' geändert haben. Diese Version und der Sourcecode sind
auf der Download-Seite
zu finden.
Bei DirOpus handelt es sich um einen Dateimanager, programmiert von Jonathan
Potter und Greg Perry von GP Software.
1999 wurde der Sourcecode unter GNU Public License-Bedingungen freigegeben.
Jacek Rzeuski hat daraufhin angefangen, das Programm neu zu überarbeiten und
zu verbessern.
Download: DOpus415lbeta.lzx - 325 kB
Nachtrag 07.06.2001:
Mirror: http://dopus.free.fr/
Alternativ Download: DOpus415lbeta.lzx (ps)
[Meldung: 07. Jun. 2001, 10:08] [Kommentare: 12 - 08. Jun. 2001, 16:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jun.2001
Andreas Magerl per E-Mail
|
Disketten-Magazin: NoCover #87
Soeben ist Ausgabe 87 des Disketten-Magazins 'NoCover' erschienen. Wie
immer kann die NoCover auf der Homepage von APC & TCP online gelesen
werden. Clubmitglieder können sie dort auch downloaden. (ps)
[Meldung: 07. Jun. 2001, 09:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jun.2001
Wolf Faust (ANF)
|
Scanner Kalibrationssoftware Update: ICS V2.02
Alle User der ICS Scanner Kalibrationssoftware mit Timeout
werden in den nächsten Wochen ihre ICS Software updaten müssen,
da sonst das Timeout der Software zuschlägt. Die neue
ICS Software V2.02 ist mit einem Timeout vom 1. Dezember 2001 jetzt
verfügbar. Also jetzt rechtzeitig updaten, bevor das Timeout zuschlägt. (ps)
[Meldung: 07. Jun. 2001, 09:05] [Kommentare: 10 - 08. Jun. 2001, 17:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Chat bei heise online: Abschied vom Gratis-Web?
»Ob Homepage, Zeitungsarchiv oder Freemail-Konto - im Internet gibt es fast
alles umsonst. So erleben es die Surfer und dabei schert es sie kaum, dass
für die Anbieter immense Kosten entstehen. Nun bricht ein Gratisangebot
nach dem anderen weg, denn die Werbeeinnahmen, auf die viele
Internet-Unternehmen ihre Business-Modelle gegründet hatten, fließen nicht
wie erwartet. Um zu überleben, müssen Provider, Dienstleister und
Content-Anbieter neue Einnahmequellen erschließen.
[....]
Der Chat findet am Freitag,
8.6.2001, von 15 bis 16 Uhr statt. Ab 14 Uhr finden Sie auf der Homepage
und auf den Chat-Seiten Links, die Sie in den Chat-Raum führen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 06. Jun. 2001, 16:57] [Kommentare: 15 - 08. Jun. 2001, 20:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2001
Amiga Future
|
Datenbank: SatraDB für AmigaOS 3.5 in Entwicklung
Satra Systems hat ein neues Datenbank-Management-System für AmigaOS 3.5
namens SatraDB in Entwicklung. In Kürze soll eine erste Betaversion
veröffentlicht werden. Weitere Details finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 06. Jun. 2001, 16:37] [Kommentare: 5 - 06. Jun. 2001, 21:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2001
The Legacy
|
The Legacy: Spielemuseum mit neuem Layout
The Legacy, das nostalgische Spielemuseum für C64, Amiga, Atari, PC und
Schneider/Amstrad CPC präsentiert sich in einem komplett neuen Design
und hat eine mächtige Suchfunktion eingebaut. Die Seite beschäftigt sich
mit Spielen und bietet Screenshots, CoverScans und Informationen über die
Entwickler. (ps)
[Meldung: 06. Jun. 2001, 16:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2001
Fun Time World
|
Compiler: GenesysOne für Amiga angekündigt
Xin Software Design kündigt mit der folgenden Pressemeldung einen neuen
Compiler an, der zunächst für das AmigaOS (68k) umgesetzt werden soll.
4. Juni 2001: GenesysOne angekündigt
Amiga Situation hin oder her: Seit längerem wird der Genesys Compiler hier geplant, nun
soll er auch für AmigaOS (zunächst nur 68k) umgesetzt werden - alle Tests zur Erstellung
eines Compilers für den Amiga sind erfolgreich abgeschlossen.
Genesys kompiliert neben den Genesys-Sourcecodes ebenfalls C und C++-Sourcecodes.
Dies ist aufgrund großer Ähnlichkeiten der Sprachen problemlos möglich, da der Compiler
sich als Erweiterung der Sprache C++ versteht.
Zusätzliche Features werden hier den Einsatz von ARexx-Ports, mehreren Tasks und Listen,
vereinfachen, sowie zusätzliche Datentypen für wissenschaftliche Arbeiten zur Verfügung
stellen und eine größere Kontrolle über Datentypen und Daten erlauben.
Genesys-Projekte sind objektorientiert in allen Bereichen, dennoch wird auch
prozessorunabhängige Assemblerprogrammierung ermöglicht, die Möglichkeiten
der Sprache werden also zur Maschine hin, wie auch zum Konzept hin erweitert.
Um eine sichere Umsetzung zu gewährleisten, werden zurzeit eine Unzahl von Testfällen
definiert und das Projekt wie auch die Implementierung detailliert durchgeplant, sowie die
Anbindung an die Entwicklungsumgebung 'void' definiert.
Nach der Amiga-Umsetzung sind weitere Genesys-Compiler für Linux, sowie
x86 und PPC-Hardware in Überlegung.
Der GenesysOne-Compiler wird der Compiler sein, der zuvor existiert und
entspricht unvollständigen Betaversionen des endgültigen Genesys-Compilers.
Fertige Versionen sind zum ersten Quartal 2002 zu erwarten. (ps)
[Meldung: 06. Jun. 2001, 16:10] [Kommentare: 3 - 06. Jun. 2001, 20:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2001
GoldED Support Seite
|
Editor: GoldED Studio 7 in Arbeit
GoldED Studio 7 von Dietmar Eilert ist in Arbeit. Mit dem Betatesting
wird diesen Monat begonnen. Die Fertigstellung ist für diesen Sommer
geplant. Die neue Version wird dann als CD-ROM-Upgrade zu kaufen sein. (ps)
[Meldung: 06. Jun. 2001, 15:47] [Kommentare: 7 - 08. Jun. 2001, 06:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2001
M. Albrecht (aus der QNX Entwickler-ML) (ANF)
|
QNX 6 jetzt mit PPC Support
Die aktuelle BETA von QNX RTP (das System, das früher mal als "neues AmigaOS"
angedacht war) unterstützt als Runtime-Plattform nun auch PPC (neben vielen
anderen Prozessoren). Damit kann unter QNX Software entwickelt werden (derzeit
auf x86), die auf PPC-Plattformen läuft.
Das ist insofern sehr interessant, da QNX nach wie vor ein ausgesprochen
mächtiges, durchaus Multi-Media fähiges Betriebssystem ist, und die Hersteller
(wie bislang immer) ihr Versprechen wahr gemacht haben, auch PPC zu unterstützen. (ps)
[Meldung: 06. Jun. 2001, 15:39] [Kommentare: 13 - 08. Jun. 2001, 12:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2001
Michael Asse (ANF)
|
PC: Sharewareversion von Frontier
Am 31.5.2001 wurde vom Elite Club
mitgeteilt, dass nun endlich
innerhalb dieser oder nächster Woche Frontier-Elite II und
Frontier-First Encounters zum Download bereitgestellt werden sollen.
Es handelt sich dabei um die PC-Shareware-Versionen der Titel, welche
auf 30 Tage beschränkt sind.
Der Eliteclub möchte in naher Zukunft als Fanclub für
Elitefans die Spiele, Merchandising, Sourcecodes (die offiziellen)
und anderes rund um das Thema Frontier Elite II/First Encounters zur
Verfügung stellen.
Vielleicht kann man die Maintainer der Clubseite ja anspornen, sich
auch um die Amiga-Versionen der Spiele zu kümmern. (ps)
[Meldung: 06. Jun. 2001, 15:32] [Kommentare: 5 - 07. Jun. 2001, 13:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2001
No Risc No Fun (ANF)
|
NRNF: LOG Review und iFusion Update
Auf der Seite von NoRiscNoFun gibt es ein Review von 'Land Of Genesis'.
Lesen Sie, ob Turrican nun in Rente gehen kann, oder ob es für ewig den
ersten Platz innehält.
Die iFusion Kompatibilitätsliste wurde stark erweitert, und bietet nun
eine Vielzahl diverser Anwendungen und Spiele. (ps)
[Meldung: 06. Jun. 2001, 15:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2001
Ralph Torchia (ANF)
|
Palm Desktop für Amiga: Spitfire² Version 1.6
Spitfire² ist ein Palm-Desktop fürs AmigaOS. Die Software ermöglicht eine
Verbindung zum Palm-Computer von 3Com und kompatiblen. Sie bietet u.a.
HotSync-Funktionen zwischen Amiga und Palm.
Änderungen in der aktuellen Version 1.6:
- Bugbereinigungen
- Ability to convert text files to Palm DOC via Install app added
(requires docdatatypes)
- New System Backup app
- New 8n1nodsr.device compiled
Alle Features des Programms sind auf der Homepage aufgelistet. Neben dem
Hauptarchiv stehen dort für registrierte UserInnen zusätzlich ClockSync
Plugin (V1.2) und YAMSync Plugin (Beta 2) zum Download bereit.
Download: Spitfire2.lha - 818 kB (ps)
[Meldung: 06. Jun. 2001, 15:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2001
Amig@lien (E-Mail)
|
Amig@lien: Homepage Update
Seit gestern ist unser neues Homepagedesign online. Dies haben wir
auch gleich genutzt, um neue Bilder von der Computerparty in Jonsdorf
'Computerrevolution 2001' online zu stellen.
(jm)
[Meldung: 06. Jun. 2001, 02:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2001
anarka^skt (ANF)
|
Veranstaltung: Scene-Party in Spanien: 'CatCon2k1'
Vom 13.-15. Juli findet in Barcelona (Calella) Spaniens größte Sceneparty statt.
Die ´CatCon2k1´ ist mit 500 Plätzen wirklich riesig.
Systeme wie Amiga, Atari,
Msx, Commodore64, Spectrum, PC, Macintosh, Linux, BeOS und andere werden
vertreten sein und ihre Demos, Grafiken, 3D-Animationen, Musik und Spiele
präsentieren. Es werden Tutorials und Kolloquien abgehalten und ein Demo-
Wettbewerb stattfinden. Da nicht alle Plätze vernetzt werden können, wird
eine Internet-Service-Bar eingerichtet.
Der Eintrittspreis beträgt 4.000 Pesetas. Reservierungen werden unter folgender
E-Mail entgegen genommen: catcon2k1@yahoo.es.
In ein paar Tagen wird es unter dem Titellink auch eine englische Version
der Einladung geben. (ps)
[Meldung: 06. Jun. 2001, 02:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2001
Oliver Tacke (ANF)
|
Spiel: dynAMIte V1.4
Zum Netzwerkspiel 'dynAMIte' ist auf der dynAMIte Website
ein Update auf Version 1.4 erhältlich. (ps)
[Meldung: 05. Jun. 2001, 22:57] [Kommentare: 9 - 07. Jun. 2001, 22:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2001
Oliver Tacke (ANF)
|
Spiel: Cinemaware stellt 'Wings' zum freien Download bereit
Cinemaware hat sein Versprechen gehalten und mit 'Wings' einen weiteren
Amiga Spiele-Klassiker zum legalen Download bereitgestellt. Machen Sie
eine historische Reise nach 1916 und bestreiten Sie Luftkämpfe in 230
Missionen mit steigendem Schwierigkeitsgrad. (ps)
[Meldung: 05. Jun. 2001, 22:55] [Kommentare: 17 - 08. Jun. 2001, 15:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2001
|
amiga-news.de: Englische Seite nun auch mit Kommentaren
Seit vorgestern ist unsere englischen News-Seite auch auf die neuen
Skripte umgestellt und verfügt über alle Konfigurationsmöglichkeiten
wie die deutsche Seite. Alle Newsbeiträge können nun ebenfalls von
englischsprachigen Lesern kommentiert werden. Wir hoffen, dass davon
genauso reichlich Gebrauch gemacht wird, wie bei den deutschen
Meldungen. (ps)
[Meldung: 05. Jun. 2001, 21:05] [Kommentare: 10 - 07. Jun. 2001, 18:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2001
J.E. Burkert per E-Mail
|
Magazin: Amiga Magazin Ausgabe 6 teilweise online
Wie immer stellt die Redaktion des Amiga Magazins Teile der Printausgaben
zum Probelesen zur Verfügung. Aus der aktuellen Ausgabe 6/2001 stehen
dafür folgende Artikel bereit:
(ps)
[Meldung: 05. Jun. 2001, 20:06] [Kommentare: 6 - 07. Jun. 2001, 09:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2001
Thomas Wenzel (ANF)
|
Hardwaretipp: Lautstärkeregelung über Multimedia-Tastatur
Thomas Wenzel gibt folgenden Hardwaretipp zur Lautstärkeregelung über
Multimedia-Tastatur:
Regeln Sie doch einfach die Gesamtlautstärke Ihres Amiga/Prelude
Sound-Systems über die Sondertasten einer Multimedia Tastatur :).
Eine handelsübliche PC-Multimediatastatur, Guido Mersmanns MMKeyboard
Interface und mein neues Mixer Commodity für die Prelude machen es möglich.
Und so geht es:
Zusammen mit dem mitgelieferten 'Treiber' Commodity kann Guidos MMKeyboard
Interface die Codes der Sondertasten abfangen und ihnen unter AmigaOS frei
wählbare Befehle zuordnen. Für Audio bieten sich die auf vielen Multimedia
Tastaturen vorhandenen Tasten "Volume +", "Volume -" und "Mute" geradezu an.
Der neue Prelude Mixer hat nun dazu passend eine AREXX Schnittstelle, die
die Befehle VOLUP, VOLDOWN und MUTE versteht. Da die Prelude weiterhin die
Möglichkeit bietet, das Amiga Audiosignal (Paula) durchzuschleifen und in
der Lautstärke mitzuregeln, wirkt sich die Einstellung tatsächlich auf die
Gesamtlautstärke aus, so wie sich das gehört.
Quellen:
MMKeyboard.lha
PrlMixer.lha (ps)
[Meldung: 05. Jun. 2001, 19:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2001
Matay
|
Matay: Prometheus Treiber-CD Liste
Die PCI-Karte Prometheus von Matay wird mit einer Treiber-CD ausgeliefert.
Unter dem Titellink finden Sie eine Aufstellung der bis jetzt enthaltenen
und in Arbeit befindlichen Treibern.
Derzeit sind Grafikkartentreiber für Voodoo3 Karten, 2D Treiber für
Picasso96 und 3D Treiber für Warp3D enthalten. Für Netzwerkkarten
sind verschiedene Treiber aufgeführt. Treiber für TV- und Soundkarten
sind in Arbeit. (ps)
[Meldung: 05. Jun. 2001, 13:14] [Kommentare: 3 - 06. Jun. 2001, 05:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2001
AMIGA aktuell (ANF)
|
Magazin: AMIGA aktuell 06/2001 erschienen
Die Juniausgabe von AMIGA aktuell enthält:
- Einen Test der Bildbearbeitungssoftware Photogenics in der neuen Version 5,
- den zweiten Teil des Workshops »Virtual Network Computing«,
- einen Hintergrundbericht zum legendären »Phoenix«-Mainboard,
- einen Kommentar - der gleichzeitig einen Aufruf darstellt -, die
Mitarbeit an AMIGA aktuell betreffend (bitte lesen!),
- und vieles mehr.
AMIGA aktuell 06/2001 lässt sich unter dem Titellink
sowohl online lesen als auch im HTML- bzw. AmigaGuide-Format herunterladen. (ps)
[Meldung: 05. Jun. 2001, 00:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2001
|
3.000.000ster Besucher bei amiga-news.de
Heute hat sich der 3.000.000ste Besucher auf unserer Website eingefunden.
Wir sind seit 33 Monaten online und konnten seitdem durchschnittlich
90.900 Besucher pro Monat verzeichnen. Die Tendenz ist nach wie vor steigend.
Aktuell besuchen uns monatlich 174.000 Leser, die rund 1.000.000 Seiten
(Pageviews) ansteuern.
Wir wollen die Gelegenheit nutzen und uns für diesen großen
Zuspruch und Ihre Mithilfe ganz herzlich bedanken. Viele Firmen, Programmierer,
Entwickler, Inhaber von Websites und Leser unterstützen uns, indem sie uns
ihre News mitteilen oder ins Amiga News Forum (ANF)
selbst eintragen. Das erleichtert uns unsere Arbeit erheblich und hilft mit, Sie
täglich mit aktuellen News zu versorgen.
Wir sind ein Team von nach wie vor begeisterten Amiga-Usern, die einen Großteil
ihrer Freizeit in das Projekt stecken. Gerade deshalb freuen wir uns über jedes
Feedback und vor allem natürlich über jede Unterstützung, denn ohne
das Engagement Aller wäre amiga-news.de nicht zu dem geworden, was es heute
ist: Einer der besten Newsdienste für den Amiga! (ps)
[Meldung: 04. Jun. 2001, 23:13] [Kommentare: 53 - 07. Jun. 2001, 02:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2001
Sebastian Bauer (ANF)
|
E-Mail-Client: SimpleMail Alpha 0.6 veröffentlicht (Update)
Eine neue SimpleMail Alpha Version 0.6 kann unter dem Titellink
heruntergeladen werden.
Änderungen:
- Verbesserte E-Mail Kontoverwaltung (u.a. auch mit mehreren SMTP-Servern)
- Kann sich in POP3-Server einwählen, bevor E-Mails versandt werden
- Addressbuch wird jetzt in XML gesichert
- Erste Filterunterstützung
- Ordner können jetzt auch innerhalb der GUI erstellt werden und die
Einstellungen werden jetzt beibehalten.
- Viele Bugfixes
Nachtrag 05.06.2001:
Der Autor von SimpleMail
Sebastian Sebauer bittet die User darum,
das Archiv erneut zu laden, da das letzte Archiv eine sehr fehlerhafte Version
von SimpleMail beinhaltete. (ps)
[Meldung: 04. Jun. 2001, 23:02] [Kommentare: 17 - 06. Jun. 2001, 16:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2001
WHDLoad Support Page (ANF)
|
Installation: WHDLoad Version 14.3
WHDLoad, das Harddisk-Install-Paket ist in Version 14.3 erschienen.
Viele ältere Diskettenspiele lassen sich mit WHDLoad auf Festplatte
installieren und von dort aus starten.
Neu in dieser Version:
- fix: without PreLoad/S LoadFileOffset/DiskLoad returning error (Philippe)
- fix: LoadFileOffset/DiskLoad was returning wrong result on failure and WHDLF_NoError wasn't set (Jeff)
- fix: now resload_Load functions can load files larger than 2.091.108 bytes (MrLarmer)
- new: option NoFlushMem/S added to avoid memory flush at WHDLoad startup
- fix: TDREASON_OSEMUFAIL works again (Jeff)
- fix: bug in resload_Relocate removed (MrLarmer)
Download: WHDLoad_usr.lha - 137 kB (ps)
[Meldung: 04. Jun. 2001, 22:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2001
Frank Fenn
|
Musik: Audiomaster 2000 Version 0.72
Von Audiomaster 2000, dem Sample-Editor, ist Version 0.72 erschienen.
Das Programm benutzt MUI und unterstützt alle AHI-Devices. Der
AHI-Teil wurde komplett neu geschrieben und das Programm kann jetzt
einzelne Geräte ansteuern. Löschen Sie Ihre alten Einstellungen
(Preferences), bevor Sie diese Version installieren.
(Known bugs: CDDA grab only supports SCSI drives at the moment.)
Das Programm von Frank 'Fenny' Fenn ist Shareware, in der Demo-Version
ist kein Speichern möglich. Download:
audiomaster2k.lha - 278 kB (ps)
[Meldung: 04. Jun. 2001, 16:30] [Kommentare: 8 - 05. Jun. 2001, 19:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2001
Rüdiger Engel (ANF)
|
Club: Neues Anzeigenforum bei IMAGE
Auf den Seiten der Interessengemeinschaft Mittelfränkischer
Amiga-Enthusiasten, mit knapp 40 Mitgliedern der größte
Amiga-Club in Franken, gibt es ab sofort ein neues Anzeigenforum
für Hard- und Software.
Es ist in PHP geschrieben und greift auf eine MySQL-Datenbank
zurück. Dabei bleibt es aber schön einfach zu handhaben und ist
vor allem eines: zuverlässig und schnell. (ps)
[Meldung: 04. Jun. 2001, 15:50] [Kommentare: 1 - 10. Nov. 2001, 12:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2001
Tom Parker
|
Browser: AWeb PowerPC JPEG Plugin V0.6
Tom Parker hat für den Internet-Browser AWeb ein PowerPC JPEG Plugin
geschrieben. Aktuell befindet sich die Software im Beta-Stadium. Wer
das Plugin testen möchte, findet unter dem Titellink weitere
Einzelheiten und die aktuelle Version 0.6. Tom Parker freut sich
auf ihr Feedback an tom@carrott.org. (ps)
[Meldung: 04. Jun. 2001, 15:45] [Kommentare: 13 - 08. Jun. 2001, 05:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2001
Stephan Rupprecht
|
Tool: Image2Icon Version 1.18
Bei Stephan Rupprecht steht eine neue Version seines Programms
'Image2Icon', mit welchem Sie aus Bildern Thumbnail-Icons erstellen
können, zum Download bereit. Download:
Image2Icon.lha (ps)
[Meldung: 04. Jun. 2001, 15:26] [Kommentare: 1 - 04. Jun. 2001, 15:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2001
Frogger
|
MPEG-Player: Frogger 1.65rc6 für PowerPC
Von dem Amiga MPEG-Animations-Player 'Frogger' ist Version 1.65rc6 für
PowerPC Rechner erschienen.
Falls die Original Frogger-Website (Titellink) zu langsam ist, können Sie
auch folgende Mirrorseite
zum Download benutzen. Das Programm ist Shareware und kann direkt beim Autor
Sebastian Jëdruszkiewicz in Polen oder für deutsche Leser bei
Fun Time World
registriert werden. (ps)
[Meldung: 04. Jun. 2001, 15:18] [Kommentare: 1 - 04. Jun. 2001, 16:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2001
Andrew Bell
|
Tool: Voodoo-X Version 1.5 Beta 6 (Entpacker-Frontend)
Voodoo-X ist eine auf MUI basierende Oberfläche für Archiv-Extrahiersystem
XADmaster.library von Dirk Stöcker.
Mit Voodoo-X können Sie bequem den Inhalt der Archive (auch einzelne Dateien)
anschauen. Weitere Details finden Sie unter dem Titellink.
Download: VX1.5.BETA6.lha - 110 kB (ps)
[Meldung: 04. Jun. 2001, 15:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2001
Richard Kapp per E-Mail
|
GFX-Base: ManiacBalls Review
Kevin Hansen hat erneut ein Spiel für Sie getestet. Es handelt sich
diesmal um ein (englischsprachiges) Review des BreakOut-Klons ManiacBall.
Hinzugekommen sind außerdem neue Einträge in die Szenedemo- und
Spiele-Datenbank. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen! (ps)
[Meldung: 04. Jun. 2001, 14:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2001
Codepoet (ANF)
|
Emulator: WinUAE 0.8.16 R4
WinUAE, der Amiga-Emulator für Win95, Win98, WinME, Win2K und WinXP, ist
in Version 0.8.16 Release 4 erschienen. Folgende Änderungen wurden
vorgenommen:
- FIXED: 50Hz/60Hz switching (B.C. Kid) works again. (Toni Wilen)
- FIXED: Various Picasso96 issues. (Bernd Roesch)
- FIXED: F11 should be '\' again.
- ADDED: .GZ support in floppy dialog. (Timothy Roughton, aka Inner)
- CHANGED: Tweaked the sound-code yet again, hopefully will be less choppy.
- CHANGED: Tweaked the exception-handling code for JIT. (Bernie Meyer)
- REMOVED: icon1.ico from the source-code archive.
Weitere Informationen beispielsweise zu bekannten Bugs und noch zu
lösenden Problemen finden Sie unter dem Titellink.
Download: WinUAE0816R4.exe (ps)
[Meldung: 04. Jun. 2001, 13:58] [Kommentare: 2 - 05. Jun. 2001, 22:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2001
No Risc No Fun (ANF)
|
NRNF: Was läuft auf dem iMac-Emulator iFusion?
Das Online-Magazin 'No Risc No Fun' hat heute eine neue Rubrik ins Leben
gerufen: die iFusion Kompatibilitätsliste. Diese Liste beinhaltet schon
eine gute Anzahl an Mac-Software, und erklärt, welche Programme laufen
und warum andere nicht laufen.
Die Liste wird fortlaufend erweitert werden, und in Zusammenarbeit mit
diversen anderen Quellen irgendwann einmal eine sehr umfangreiche Liste
an kompatibler Mac-Software sein. Wenn Sie Interesse an PowerMac-Software
auf dem AMIGA haben, werfen Sie einfach mal einen Blick auf die Liste.
Anmerkungen sind immer willkommen. (ps)
[Meldung: 04. Jun. 2001, 13:53] [Kommentare: 10 - 07. Jun. 2001, 01:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2001
Dennis 'Hurrican' Pauler (ANF)
|
AmigaFever: Homepage-Update
Die Homepage der AmigaFever wurde aktualisiert. Mike hat einige Leserbriefe
beantwortet und in der Galerie gibt zwei kleine neue MPG-Animationen. (ps)
[Meldung: 04. Jun. 2001, 13:49] [Kommentare: 2 - 05. Jun. 2001, 03:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2001
Thomas Gorasdza (ANF)
|
Veranstaltung: Amiga-Messe im Herbst
Wie Nico Barbat, Chefredakteur der AMIGAplus bekannt gab, wird es
im September eine World of Amiga-Messe geben. Genauere Informationen
sollen in wenigen Wochen auf der Hompage von Falke Media folgen. Ebenso
ein ausführlicher Messevorbericht in der AMIGAplus 07+08/2001. (ps)
[Meldung: 04. Jun. 2001, 13:47] [Kommentare: 8 - 05. Jun. 2001, 23:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2001
Celso (ANF)
|
JavaOne: Sharp nennt weitere Partner
In einer Presseerklärung von heute nennt Sharp neben Amiga drei weitere
Partner für die Entwicklung von Inhalten für den Zaurus.
Dies sind die Firmen: Access, Office Noah und Pumatech.
Laut Presseerklärung sollen diese Firmen für folgende Bereiche entwickeln:
Access: Browserentwicklung
Office Noah: Multimedia/Video
Pumatech: Synchronisation
Amiga: Spiele, 2D, 3D, Animation, Video und Musik (ps)
[Meldung: 04. Jun. 2001, 13:41] [Kommentare: 42 - 08. Jun. 2001, 22:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2001
|
Aminet-Uploads bis 04.06.2001
STEP_Txt.lha biz/dbase 797K+Star Trek StarBase-Text (637.2)
DosControl60.lha biz/demo 559K+DosControl V6.0m Demo (German only)
STEP_Gde.lha docs/hyper 787K+Star Trek Guide (637.2)
SkyChase.lha mods/misc 7K+Custom module from "SkyChase"
id3taglibgui.lha mus/edit 183K+MPEG Audio ID3Tag (V1.x and V2.x) Editor
MP3TagEditor.lha mus/edit 23K+Editor of MP3's ID3v1 & ID3v2 tags
Amoralplay1.5.lha mus/play 123K+A no fuss multiformat audio player.
EP_PRobotham.lha mus/play 8K+EaglePlayer "Paul Robotham" external rep
EP_RJosephPlay.lha mus/play 10K+EaglePlayer "Richard Joseph Player" exte
EP_TFMXPro.lha mus/play 19K+EaglePlayer "TFMX Pro" external replayer (as)
[Meldung: 04. Jun. 2001, 13:24] [Kommentare: 1 - 16. Jun. 2001, 12:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2001
Czech Amiga News
|
DTP: AmigaWriter-Filter V1.1 für PageStream
Am 3. Juni 2001 hat
Rüdiger Hanke
die Version 1.1 vom 'AmigaWriter-Filter' für PageStream
veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um einen Import-Filter
für die DTP-Software 'PageStream' von Soft-Logik. Der Filter
besteht aus zwei Teilen:
Mit dem Text-Filter kann der Fließtext eines AmigaWriter-Dokuments
in den aktuellen PageStream-Artikel eingefügt werden. Dabei
bleiben die meisten Textformatierungen erhalten.
Der Document-Filter lädt ein AmigaWriter-Dokument so als ob
es sich um ein PageStream-Dokument handeln würde. Dabei
bleibt soviel vom Original erhalten wie möglich.
Download: AW-Filter11.lha (55K)
(sd)
[Meldung: 03. Jun. 2001, 22:52] [Kommentare: 3 - 04. Jun. 2001, 22:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2001
Amiga Future
|
Installation: JST V4.8, WHDLoad - neue Packages
Von JST
wurde am 1. Juni 2001 die Version 4.8 veröffentlicht.
Zum Installationstool 'WHDLoad' sind am 1. und 2. Juni 2001
6 neue Install-Packages für Spiele erschienen. Diese laufen
auch mit JST und stehen über die Titellink zum Download bereit.
- Fly Harder (Starbyte) von Codetapper.
- Curse Of Ra (Rainbow Arts) von Jeff.
- Citadel (Arakkis/VD) von Bored Seal & Psygore & Jeff.
- Simpsons - Bart Space Mutants (Acclaim/Ocean) von Codetapper.
- Cyberzerk (Boeder) von Bored Seal.
- 688 Attack Sub (Electronic Arts) von Jeff.
JST und WHDLoad machen es möglich Spiele und andere Programme,
die ausschließlich auf Diskette laufen, auf einer Festplatte
zu installieren.
Download: jst.lha
(sd)
[Meldung: 03. Jun. 2001, 21:16] [Kommentare: 7 - 06. Jun. 2001, 00:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Bundestag erwägt Umstieg auf Linux
«Eine elfköpfige Abgeordneten-Kommission sucht nach einem neuen
Betriebssystem für den Bundestag. Die Entscheidung wird zwischen Linux
und Windows 2000 fallen. Auf den rund 5000 Arbeitsplatzrechnern von
Abgeordneten, Fraktionsmitgliedern und der Verwaltung ist derzeit noch
Windows NT installiert.»
Die komplette Meldung ist über den Titellink zugänglich.
(sd)
[Meldung: 03. Jun. 2001, 20:52] [Kommentare: 14 - 06. Jun. 2001, 23:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Vollversion des System Manager 'The Boss' (Update)
Mit der Genehmigung von Frederic Laboureur ermöglicht
die Amiga Arena die Nutzung der Vollversion von 'The Boss'.
Bei 'The Boss' handelt es sich um einen System-Manager,
mit dem man Programme und Applikationen mit einem einfachen Druck
auf einen simplen Button starten kann.
Es werden keine nervenden und speicherverbrauchenden Icons,
Menüs oder Docks für den Start verwendet.
Ein einfacher Button reicht für den Start eines Programms völlig aus.
'The Boss' ist dabei sehr einfach zu bedienen, flexibel, kompakt,
systemfreundlich und ressourcenschonend und läuft zudem auf jedem möglichen
Schirm (Workbench, öffentlicher Schirm oder sogar einem Eigenem)
und richtet sich an all jene, denen Tools wie Toolmanager
oder ToolsDaemon zu aufgebläht sind.
Features:
- Komplett vom User zu konfigurieren. Es werden keine zusätzlichen Tools benötigt.
- Fontsensitive GUI. Auswählbare Schirm- und Buttonschriftarten.
- Volle Unterstützung von OCS/ECS/AGA. Auswählbare Schirmmodi.
- Alle Funktionen auf einem einzigen Schirm. Keine Menüs, Icons oder Docks.
- Es wird kein separates Interface wie MUI oder Classact benötigt.
- Asynchrones Multitasking und extrem systemfreundlich.
- 16 Farben WB-Palette, mit der man die Farben des Tools festlegen kann.
- Effizienter Umgang mit Speicher - es wird nur wenig Speicher benötigt.
- Auswählbare Typen von Buttons für Schubladen, Skripte und ausführbare Dateien.
- Unbegrenzte Anzahl an Buttons möglich, je nachdem wieviele man braucht.
- Kleiner, optimierter schneller Code macht das Ganze systemfreundlich.
- Sehr einfach zu benutzen und konfigurieren.
- Unterstützt Drag & Drop.
Besonderen Dank an Kilian Servais für die deutsche 'Kurzanleitung'.
Wie immer sucht die Amiga Arena User, die Lust haben, Reviews oder Anleitungen
zu übersetzen bzw. zu schreiben. (sd)
Nachtrag 06.06.2001:
Amiga Arena - The Boss Update!
Nachdem einige User Probleme mit dem Keyfile hatten,
wurde von Frederic Laboureu die Programm-Datei überarbeitet.
Alle User, die Probleme mit dem Keyfile haben, bitte erneut das
Archiv herunterladen. Besonderen Dank an Harald N. für den Hinweis
und Frederic L. für das schnelle Update. (ps)
[Meldung: 03. Jun. 2001, 20:44] [Kommentare: 3 - 06. Jun. 2001, 19:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2001
ANN
|
Instant-Messenger: GUI-Entwicklung für STRICQ V2
Auf ANN
schreibt Douglas F. McLaughlin, dass er mit der Entwicklung von
STRICQ V2 begonnen hat. Bei dieser Version wird die GUI
vollständig unabhängig vom übrigen Programmcode sein.
Dies erlaubt es STRICQ V2 mit unterschiedlichen GUIs
auszustatten. Wer Interesse hat eine GUI, MUI oder eine
andere, für STRICQ V2 zu entwickeln, kann sich per E-Mail an
Douglas F. McLaughlin wenden,
um die Umsetzung näher zu besprechen.
Für die Entwicklung eigener GUIs wird es auch ein
SDK geben.
(sd)
[Meldung: 03. Jun. 2001, 20:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2001
amiga.org
|
BBC: Sharp Zaurus-PDA in Click Online
In der Sendung 'Click Online' auf BBC World wurde über
den Zaurus-PDA von Sharp berichtet. Im Bericht
sind verschiedene Applikationen zu sehen, die auf dem
PDA laufen. Laut der
Meldung
auf amiga.org wurde im Bericht jedoch
nicht der Name Amiga genannt.
Die Bericht liegt als ASF-Datei (Windows Media Player) auf dem
BBC World-Server
und wird auch noch in den Wiederholungen der Sendung zu sehen sein. Die
Sendetermine sind unter dem Titellink aufgeführt.
Nachtrag 03.06.2001:
Bei ann.lu wird
berichtet,
dass der Sharp CEO in einer CNBC Sendung
über AmigaDE gesprochen hat, aber auch, dass er für die nächsten
Produktlinien Microsofts .net (dot net) favorisiert.
(David Scheibler)
(sd)
[Meldung: 03. Jun. 2001, 18:48] [Kommentare: 13 - 04. Jun. 2001, 13:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2001
Czech Amiga News
|
Unix: OpenBSD V2.9
Am 1. Juni 2001 wurde die Version 2.9 des Open Source Unix
'OpenBSD' veröffentlicht. Diese Veröffentlichung beinhaltet
u.a. folgende Komponenten.
- XFree86 4.0.3
- gcc 2.95.3 (+ Patches)
- perl 5.6.0 (+ Patches)
- Apache 1.3.19, mod_ssl 2.8.2, OpenSSL 0.9.6 (+ patches), DSO-Unterstützung
- ipf 3.4.16 (+ Patches)
- sendmail 8.11.3
- lynx 2.8.2 mit HTTPS-Unterstützung
- ncurses 5.2
- Latest KAME IPv6
- KTH Kerberos 1.0.4
- OpenSSH 2.9
OpenBSD unterstützt verschiedene Systeme hierzu gehören
i386, Amiga und Mac68k.
Weitere Informationen sind über den Titellink zugänglich.
Informationen speziell zur Amiga-Portierung gibt es unter
http://www.openbsd.org/amiga.html. (sd)
[Meldung: 03. Jun. 2001, 18:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2001
Amiga Future
|
C=: The Commodore Billboard Newsletter #10
Die The Commodore Billboard-Website
ist ein Archiv mit Anzeigen, Broschüren und TV-Werbungen von Commodore.
Im 10. Newsletter, vom 31. Mai 2001, sind die Neueinträge des
Archivs aufgeführt. Hierzu gehören PET- und japanische Anzeigen,
eine 8-seitige holländische und zwei englische Amiga-Broschüren
sowie ein Foto von Eddie Newton mit einem C=-Trikot aus der Zeit als C= den
englischen Fussballverein Chelsea gesponsert hat.
(sd)
[Meldung: 03. Jun. 2001, 18:10] [Kommentare: 3 - 03. Jun. 2001, 23:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2001
Stephan Rupprecht
|
Tool: ENVHandler V 1.8
Stephan Rupprecht hat Version 1.8 seines HappyEnv Ersatzes 'ENVHandler'
veröffentlicht. Download: envhandler.lha - 13 kB
(ps)
[Meldung: 02. Jun. 2001, 19:50] [Kommentare: 4 - 05. Jun. 2001, 19:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Palm in der Krise
»Der PDA-Hersteller Palm will eine bisher noch unbekannte Zahl Mitarbeiter
entlassen.
[...]
Die schlechte Finanzlage des Unternehmens gibt Gerüchten neue Nahrung,
wonach Palm kurz vor der Übernahme steht, nicht zuletzt, weil der Kurs
der Palm-Aktie zur Zeit nur noch bei etwa 10 Prozent ihres Wertes vom
November liegt. Als Käufer stehen Apple, IBM und Sony hoch im Kurs der
Analysten: Für Apple spricht ihrer Meinung nach, dass der Hersteller
sowohl Hardware wie Software selbst entwickelt.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 02. Jun. 2001, 19:45] [Kommentare: 7 - 03. Jun. 2001, 15:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2001
Fun Time World
|
Inoffizielle Mediator Support-Homepage
Anwender des Mediator-Boards finden auf der neuen Website von Sam Thomas
Informationen rund um das PCI-Board Mediator von Elbox.
Neben zahlreichen Installations-Tipps finden Sie aktuelle Mediator-News
und Programme, die speziell für dieses Board geschrieben wurden. Den
Anfang macht das Programm ´Medication´ von Richard Brookly, mit dem sich
das Board viel einfacher einstellen lässt. (ps)
[Meldung: 02. Jun. 2001, 19:39] [Kommentare: 2 - 02. Jun. 2001, 20:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2001
Nogfx Homepage
|
Spiel: FlashNG V 1.15 (Arkanoid Clone)
Von dem Arkanoid Clone 'FlashNG' ist Version 1.15 erschienen. In dem Paket
ist 'IFF2RAW' enthalten; ein Tool um eigene GFX-Sets für das Spiel erstellen
zu können. Download: flashNG.lha - 119 kB (ps)
[Meldung: 02. Jun. 2001, 19:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2001
Mirko Engelhardt (ANF)
|
ReLaunch der amigaland.de
Die neue Seite von Amigaland.de ist online. In Zukunft möchten die Macher
stärker auf das Thema Emulation des Amiga eingehen; also mehr
Informationen, Hilfestellung und Tools zum freien Download!
Geplant ist ebenfalls, mehr über Amiga an sich berichten, über die Zukunft
und alles was damit zu tun hat, z.B. AmigaOne. Ansonsten gibt es
Altbewärtes, also Spiele und Demos zum freien Download.
Das Team von amigaland.de freut sich über jeden Besuch und wartet
auf Ihre positiven oder auch negativen Kritiken. (ps)
[Meldung: 02. Jun. 2001, 18:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2001
Richard Kapp per E-Mail
|
Interview: GFX-Base sprach mit Onyxsoft
Die GFX-BASE hat ein (englisches) Interview mit Stefan Blixth,
Daniel Westerberg und Anders Ericsson von OnyxSoft
(die Schöpfer von Freeware wie Onyxbase, Quicknote, Detris,
DRemind und anderen) geführt. In diesem sehr ausführlichen Interview haben
über ihre Freeware-Projekte, neue Pläne, die Entstehung von OnyxSoft und
ihre Ansichten zu verschiedensten Themen gesprochen. (ps)
[Meldung: 02. Jun. 2001, 16:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2001
c't Ausgabe 12/2001 (ANF)
|
c't-Newsteil: "Mac OS 9 auf dem AMIGA"
Der AMIGA macht wieder Schlagzeilen in der aktuellen Printausgabe der c't,
Seite 39:
»Der AMIGA ist für einige Fans schon seit Jahren der bessere
Macintosh. Nun lassen sich die Mac-OS-Versionen 8.5 bis 9.1 und damit
auch PowerPC-native Programme auf dem Rechner einsetzen - mit iFusion.
Der britische Distributor Blittersoft verkauft den Emulator für 430
Mark über das Internet (www.blittersoft.com). Die Software soll bis
zu 2 GByte RAM, Diskettenlaufwerke, Festplatten und CD-ROMs unterstützen.
Vorraussetzungen für den Einsatz ist laut Blittersoft ein AMIGA-Rechner
mit einer PPC-Karte, 32 MByte RAM und Cybergraphics-Version 4. (adb)«
Diese Schlagzeile zeigt sehr genau, dass das Interesse am
AMIGA auch von den real existenten (und nicht nur angekündigten)
Produkten abhängig ist. (ps)
[Meldung: 02. Jun. 2001, 13:10] [Kommentare: 18 - 04. Jun. 2001, 17:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Oberlandesgericht bestätigt Urteil gegen Powershopping
»Erwartungsgemäß hat das Oberlandesgericht (OLG) Köln dem
E-Commerce-Unternehmen PrimusOnline GmbH und seiner Tochter
PrimusPowershopping in einem am gestrigen Freitag, dem 1. Juni,
gefällten Urteil die Veranstaltung von Gruppenkäufen per Internet
mit nach Interessentenzahl gestaffelten Rabatten (sogenanntes
Powershopping) untersagt.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 02. Jun. 2001, 12:20] [Kommentare: 2 - 03. Jun. 2001, 19:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2001
DocDatatypes
|
Datatype: DocDatatypes V 40.10
Amarpreet Singh Munde hat Version 40.10 seiner DocDatatypes veröffentlicht.
Das Datatype-Paket setzt sich aus verschiedenen Datatypes zusammen, die
unterschiedlichste amigafremde Dokumententypen wie beispielsweise Word-
oder RTF-Dokumente lesen und wiedergeben können. Neu hinzugekommen ist
die Unterstützung von Mac Teach Text Dateien. Das Paket ist Shareware.
(ps)
[Meldung: 02. Jun. 2001, 12:14] [Kommentare: 1 - 04. Jun. 2001, 21:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2001
amiga.org
|
Veranstaltung: Saku 2001
Die finnische Amiga User Group kündigt ihr viertes jährliches Amiga Event
an. Die Saku 2001 wird am 1. September im Science Centre Heureka in Vantaa
nahe Helsinki stattfinden. Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem
Titellink. (ps)
[Meldung: 02. Jun. 2001, 11:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2001
Marco Frischkorn (ANF)
|
ReLaunch der Homepage von HighAntDevelopment
Die Internetseiten von HighAntDevelopment sind wieder online, obwohl
nicht geplant ist, wieder Software für AmigaOS zu entwickeln. HightAntDevelopment
hält jedoch Tutorials für den AMIGA bereit. Das Thema: ´Vernetzung des AMIGAs mit dem
Rest der Computerwelt´. (ps)
[Meldung: 02. Jun. 2001, 11:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2001
|
Aminet-Uploads bis 01.06.2001
PeekMail_GR.lha comm/mail 3K+Greek locale for PeekMail
popcheck-mos.lha comm/mail 58K+Choose what mail to delete from POP serv
LCR-I.lha comm/misc 53K+LeastCostRouter for german Internet Prov
LCR-P.lha comm/misc 44K+LeastCostRouter Print-Tool
LCR.lha comm/misc 75K+LeastCostRouter for german Telephone Pro
BabelDoc.lha comm/tcp 34K+Translate docs or strings from one langu
FTPMount_GR.lha comm/tcp 4K+Greek locale for FTPMount
Lynx-mos.lha comm/www 1.2M+Great WWW Browser,v284dev20 with SSL -Mo
ncftp-mos.lha comm/www 604K+FTP client/tools v3.0.3 - MorphOS -
MuForce.lha dev/debug 272K+The V40 Enforcer, detects illegal RAM ac
MuGuardianAngl.lha dev/debug 295K+MungWall superset, detect accesses to no
TestHandler.lha dev/debug 10K+Mount a task as a device for debugging
jikes-diffs.lha dev/lang 25K+IBM's fast Java compiler, v1.14 (diffs)
jikes.lha dev/lang 716K+IBM's fast Java compiler, v1.14 (source)
jikes000.lha dev/lang 608K+Fast Java compiler, v1.14 (68000 binary)
jikes020-060.lha dev/lang 603K+Fast Java compiler,v1.14 (68020-060,FPU)
adfblitzer.lha disk/misc 27K+Program to handle ADF-files! With Source
Collector3.5PL.lha docs/help 12K+Polish Locale for Collector3.5
AmigaPoWeR.lha docs/hyper 31K+AMiGa=PoWeR French Amiga Magazine
starmag27_ag.lha docs/mags 142K+German Amiga-Online-Magazine AmigaGuide-
TheCrypt17.lha docs/mags 3.7M+Issue 17 of "The Crypt" magazine
AmigaArenaNew2.lha docs/misc 11K+AmigaArena Interview English
WHD_FrostByte.lha game/patch 25K+HD Installer for Frost Byte
WHD_HardDrivin.lha game/patch 36K+HD Installer for Hard Drivin'
WHD_HardDrivn2.lha game/patch 37K+HD Installer for Hard Drivin' II
WHD_JetSetWly2.lha game/patch 22K+HD Installer for Jet Set Willy II
WHD_ManicMiner.lha game/patch 24K+HD Installer for Manic Miner
WHD_ScoobyDoo.lha game/patch 19K+HD Installer for Scooby & Scrappy Doo
WHD_SuperSki2.lha game/patch 27K+HD Installer for Super Ski II
WHD_Zeewolf.lha game/patch 45K+HD Installer for Zeewolf
WHD_ZeewolfII.lha game/patch 44K+HD Installer for Zeewolf II
DunGen3.lha game/role 231K+Dungeon floorplan generator/editor
eyangband.lha game/role 799K+EyAngband 0.3.2 - Roguelike solo RPG
gumband.lha game/role 971K+Gumband 2.1.6a - Roguelike solo RPG
SameGame.lha game/think 15K+Addictive puzzle game with coloured ball
Tri_Q.lha game/wb 36K+A peg game for the Workbench
3dto3d-mos.lha gfx/conv 150K+Convert between 3D ormats, v3.1 -MorphOS
FlashMandelPPC.lha gfx/fract 4.6M+The best fractal rendering program for A
GetImageInfo.lha gfx/misc 14K+Shows picture dimensions without datatyp
ijpeg-mos.lha gfx/misc 183K+Independent JPEG Group Tools, v6.2b -Mor
mpgtx-mos.lha gfx/misc 67K+Manipulate MPG files (Join,Split,Demux..
FDDx2toInt.lha hard/hack 22K+How to connect two PC FDD to internal po
TestGear-Notes.lha hard/hack 7K+Test equipment projects, general notes.
TestGear4A.lha hard/hack 616K+The Oscilloscope Project Disk 4A.
Electrostatic.lha misc/emu 210K+Atari 2600 emulator/translator. V2.3
yacas-mos.lha misc/math 520K+Math Program like MatLab, v1.0.47 -Morph
DZY-Visionary.lzh mods/tranc 823K+Visionary - Trance by Dazzy of Soundforc
DZYTermination.lzh mods/tranc 90K+Termination - Trance by Dazzy of Soundfo
id3taglibgui.lha mus/edit 127K+MPEG Audio ID3Tag (V1.x and V2.x) Editor
amigabomb.lha pix/art 46K+Amiga Bomb, done with Perfect Paint 1.3
Exoticons.lha pix/icon 8.9M+1500 NewIcons for games - Version 1.0
Exoticons35.lha pix/icon 16M+1500 OS3.5/3.9 Icons for games - Version
APowerStuff.lha pix/misc 297K+Pics & WBPattern from aMiGa=PoWeR magazi
APowerStuff_2.lha pix/misc 567K+Pics from aMiGa=PoWeR magazine
APowerStuff_3.lha pix/misc 661K+Pics from aMiGa=PoWeR magazine
APowerStuff_4.lha pix/misc 577K+Pics from aMiGa=PoWeR magazine
stipe1.mpg pix/mpg 50K+Mpeg anima 320x200x60
ExoticonsWB.jpg pix/wb 204K+WB Grab showing Exoticons Game Icons
WB1600x1200.jpg pix/wb 371K+OS3.9 + DopusMag. 5.82
HTMLEdit_key.lha text/hyper 1K+Official keyfile for HTMLEdit v 1.32
pdftohtml-mos.lha text/misc 299K+Convert PDF documents into HTML or PS ,v
wvWare-mos.lha text/misc 1.1M+Convert Word 2,6,7,8,9 docs to Html,Late
LoadModule.lha util/boot 9K+Install Libs/Devs reset-proof, ROM-Updat
PatchRAM.lha util/boot 19K+Patch Os 3.9 RAM-Handler to show right s
StartMeUpV1_3.lha util/boot 35K+Startup files management
CentreQuest.lha util/cdity 12K+Centre system requesters how you like.
FloppyHalt.lha util/cdity 14K+Halt a file being written to floppy disk
TaskByName.lha util/cli 2K+Simple ARexx Scripts for handling DOS ta
ReportPlus.lha util/misc 380K+Report+ 4.63b: Multipurpose utility (as)
[Meldung: 01. Jun. 2001, 21:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2001
Christian Effenberger (ANF)
|
WebTool: GetImageInfo
GetImageInfo ist ein hilfreiches Programm bei der Ermittelung von Bild-Informationen.
Vordergründig zur Integration von Bild-Dimensionen in HTML-Dokumente gedacht. Mit Shell-
und Workbench-Maske. GetImageInfo benötigt keine Datatypes und liest nur den Dateikopf aus.
Unterstützte Formate: BMP, GIF, IFF, JPEG, PBM, PCX, PNG, PSF, SUN, TARGA, TIFF.
Download: GetImageInfo.lha (ps)
[Meldung: 01. Jun. 2001, 18:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2001
Christian Bauer
|
Mac-Emulator: Basilisk II Version 0.9-1
Der 68k-Macintosh-Emulator 'Basilisk II' ist für AmigaOS, BeOS, Unix &
Linux und Windows erhältich. Gestern hat Christian Bauer Version 0.9-1
veröffentlicht. Download: BasiliskII-0.9-1.amiga.lha - 124 kB
(ps)
[Meldung: 01. Jun. 2001, 14:57] [Kommentare: 4 - 02. Jun. 2001, 02:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2001
SuSE
|
SuSE: Microsoft versucht Anwender von Linux fern zu halten
»Mit einer Sammlung aus Gerüchten und Halbwahrheiten versucht
Microsoft, die rasante Verbreitung von Linux bei professionellen
Anwendern zu bremsen. "Wie die Hufschmiede, die versuchen, den Siegeszug
des Automobils aufzuhalten", kommentiert Roland Dyroff, Vorstandsvorsitzender
der SuSE Linux AG, diesen neuesten Versuch der Softwareschmiede Microsoft,
sich gegen die weitere Verbreitung des freien Betriebssystems Linux zu
stemmen.
Nachdem das Whitepaper "Linux im Handel - Was jeder
Händler wissen sollte" in den letzten Tagen im Internet für Furore sorgte,
entfernte Microsoft die Seite von ihrem Server. Die SuSE Linux AG bezieht
jetzt Stellung zu diesem Zehn-Punkte-Katalog, der die vermeintlichen
Nachteile des Open Source-Betriebssystems Linux auflistet.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 01. Jun. 2001, 14:43] [Kommentare: 15 - 06. Jun. 2001, 20:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Echelon-Lauschstation Bad Aibling wird geschlossen
»Wie INSCOM
(U.S. Army Intelligence and Security Command) gestern mitteilte, hat das
amerikanische Verteidigungsministerium auf ein Gesuch der National
Security Agency und des Central Security Service beschlossen, die
Abhörstation des Geheimdienstes NSA in Bad Aibling zu schließen.
Ein Grund dafür wird nicht genannt. Die "gegenwärtigen Aktivitäten"
werden am 30. September 2002 beendet. Die seit 1952 vom NSA geleitete
Station wird 2003 ganz geschlossen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 01. Jun. 2001, 14:30] [Kommentare: 8 - 02. Jun. 2001, 13:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2001
|
GoldED Support Website umgezogen
Die Support-Website des Editors von Dietmar Eilert 'GoldED' ist auf einen
Free2Surf Server umgezogen und nun unter folgender URL zu erreichen:
http://golded.dietmar-eilert.de.
Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks. (ps)
[Meldung: 01. Jun. 2001, 14:13] [Kommentare: 5 - 01. Jun. 2001, 20:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2001
amiga.org
|
Veranstaltung: Ottawa Amiga Show, Kanada
Wie berichtet,
hat Amiga.info vor, nach drei Jahren die erste Amiga Show in Kanada
zu veranstalten. Ursprünglich war als Termin Ende Juli angedacht, aber
durch die Tatsache, dass für das gleiche Wochenende die AmiWest in
Sacramento geplant ist, haben sich die Veranstalter entschieden, die
Show auf voraussichtlich Anfang September 2001 zu verschieben. (ps)
[Meldung: 01. Jun. 2001, 13:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2001
Christoph Meier (ANF)
|
The Register: Sharp nutzt Intel für Linux PDA
Laut einer Meldung von ´The Register´ lässt Sharp Hitachi für Intel
stehen und bricht mit der Tradition, um Zaurus PDA mit StrongARM
auszurüsten. Sharp gestand dies gestern ein.
Sicher hat der Preis
etwas mit der Entscheidung zu tun, denn die Intel CPU anwenden
heißt Kosten dämpfen. Der Grund? "StrongARM bietet niedrigsten
Ernergieverbrauch und beste Funktionen", sagte Hiroshi Uno, Leiter
für mobile Systeme bei Sharp in einem Interview mit Bloomberg.
Kompletter Artikel (englisch) siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 01. Jun. 2001, 13:12] [Kommentare: 4 - 02. Jun. 2001, 13:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2001
clixnet.de
|
Technologien: AMD und Transmeta geben Kooperation bekannt
AMD und
Transmeta geben bekannt, dass
sie ein Lizenz-Abkommen über Industrie-Standards für zukünftige
Mikroprozessor-Technologien unterzeichnet haben. Die Lizenz umfasst
AMDs x86-64(TM) Technologie, sowie AMDs HyperTransport(TM) Technologie.
HyperTransport macht einen schnelleren Transport von Informationen
möglich, so dass einzelne Chips in Computern/Netzwerken bis zu 48mal
schneller miteinander kommunizieren können.
Lesen Sie den kompletten Artikel unter dem Titellink.
(mj)
[Meldung: 01. Jun. 2001, 13:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2001
Jan Andersen per E-Mail
|
Virus Help Denmark: Safe V15.7
Mit dem Virenscanner ´Safe´ können Sie Viren ermitteln, aber nicht eliminieren.
Hier die Einzelheiten zu der heute erschienenen Version 15.7:
Name: Safe v15.7
Archivname : Safe.lha
Archivgröße: 26.921 Bytes
Releasedatum: 31. Mai 2001
Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski
Benötigt: Amiga mit OS 2.04+ (xvs.library dringend empfohlen)
Neu in v15.4 - 7000:
Fixed stupid bug with QUICKTEST which caused that some machines
crashed. Thanks to MikeHendren and Dieter B. for reports. (ps)
[Meldung: 01. Jun. 2001, 10:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2001
Bernd Lachner (ANF)
|
Sharp Zaurus Entwicklerseite und Prototyp angekündigt
In einem Artikel bei Linux-Devices
wird ein Zaurus Prototyp für die JavaOne Konferenz nächste Woche in
San Franzisko angekündigt. Weiter soll ab Montag auch eine
Entwicklerseite
von Sharp für den Zaurus zur Verfügung stehen. Außerdem wird in
dem Artikel angekündigt, dass Sharp drei weitere Partner zusätzlich zu
Amiga für die Zaurus Programmentwicklung vorstellen will. (ps)
[Meldung: 01. Jun. 2001, 10:36] [Kommentare: 5 - 01. Jun. 2001, 18:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2001
Achim Stegemann (ANF)
|
Tool: Update asyncio.library für WarpOS
Dank hilfreicher Unterstützung gibt es von der asyncio.library mit
WarpOS-Unterstützung ein neues Update, welches in den nächsten Tagen
im Aminet erscheinen wird.
Auf wenigen Amigas konnte es passieren, dass der PPC-Task einfror.
Dieser Fehler wurde nun behoben. Desweiteren sollte die Library jetzt
im PPC-Modus etwas schneller laufen, als vorher.
Das Update wurde unter WarpOS V5.1 getestet und lief dort ohne Probleme!
Trotzdem sollten interessierte Benutzer das Update erst testen, da
Wechselwirkungen mit älteren WarpOS-Versionen nicht ausgeschlossen
werden können.
Download bis zum Erscheinen im Aminet:
asyncioppc.lha - (22 kB) (ps)
[Meldung: 01. Jun. 2001, 02:42] [Kommentare: 10 - 02. Jun. 2001, 21:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2001
Olaf Köbnik per E-Mail
|
Amiga Arena: Sonderpreis für SoundFX
In Zusammenarbeit mit Stefan Kost ermöglicht die Amiga Arena einen
Sonderpreis für SoundFX. Der Sonderpreis gilt für den Zeitraum vom
01.06.01 bis zum 01.08.01 für Bestellungen über die Amiga Arena.
SoundFX ist ein Editor für digitalisierte Audiodaten (Samples).
SoundFX ist modular aufgebaut und besitzt eine komfortable grafische
Benutzeroberfläche.
Mit SoundFX lassen sich Samples mit digitalen Effekten (welche einzigartig
auf dem Amiga sind) versehen und nachbearbeiten. Nachfolgend eine Liste mit
einigen Features:
- Mehr als 50 Effekte, mit vielen Parametern und vielfältigen
Möglichkeiten, sie zu modulieren
- SoundSynthese (AM, FM, ...)
- 3D-Cube-Parametermodulation (Mix, Equalize)
- Effekte: z.B. Hall, Echo, Delay, Chorus/Phaser, Morph, Pitchshift
- Operationen: z.B. Resample, ZeroPass (FadeIn/FadeOut),
Middle, Plify, Mix, DeCrackle, ConvertChannels
- 2D/3D-Spektrumanalyse
- Sehr gute resonanzfähige Filter und Booster
- Arbeitet in Mono, Stereo und Quadro
- Sampledaten werden in 16 Bit im Speicher und auf der Festplatte gehalten
- AHI-Player (für Soundkartenbesitzer)
- Systemkonform programmiert (getestet mit Cyberguard, Wipeout und Blowup)
Weitere Informationen finden Sie bei
SonicPulse. (ps)
[Meldung: 31. Mai. 2001, 22:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2001
tecChannel
|
tecChannel: Jabber im Kampf der Messenger
Am 31. Mai 2001 wurde auf tecChannel
der Artikel 'Jabber im Kampf der Messenger' von Rainer Gaertner
veröffentlicht. Der Artikel beschäftigt sich mit dem
Open Source Instant-Messenger 'Jabber' und seinen Marktchancen gegenüber
den derzeit weit verbreiteten Instant-Messengern. Während
AIM (AOL), ICQ, MSN, Yahoo und Excite alle ihre eigenen Protokolle
benutzen und gegeneinander in Konkurrenz stehen ist das auf XML
basierende Jabber-Protokoll offen dokumentiert und steht als
Sourcecode zur Verfügung. Zusätzlich ermöglicht Jabber die Nutzung
anderer Instant-Messenger-Dienste. (sd)
[Meldung: 31. Mai. 2001, 17:56] [Kommentare: 6 - 01. Jun. 2001, 00:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2001
SoftCinema
|
Movie-/Animplayer: SoftCinema mit Open DivX Decoder V 1.5
Für den Movie- und Animations-Player 'SoftCinema' ist nun auch der Open
DivX Decoder in Version 1.5 erhältlich. Das Plugin kann 0.48 und 0.50
OpenDivX-Dateien abspielen. Download:
opendivx_1.5.lha (ps)
[Meldung: 31. Mai. 2001, 17:11] [Kommentare: 7 - 02. Jun. 2001, 22:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2001
amiga.org
|
Nova Design Newsletters: Neue Reviews
Nova Design, bekannt für
Software-Produkte wie ImageFX und Aladdin 4D,
hat den häufig genutzten Tutorial-Bereich um den Sektor 'Reviews'
erweitert. Aktuell finden Sie in dieser Sparte einige Reviews zu
ImageFX Video-Tutorials.
(ps)
[Meldung: 31. Mai. 2001, 11:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2001
Blittersoft
|
Blittersoft und Merlancia kündigen iFusion-Zusammenarbeit an
Wie im April 2001
berichtet,
hat der englische Händler
Blittersoft
von Microcode Solutions
die Rechte an dem iMac-Emulator iFusion übernommen. Blittersoft kündigt
nun die Zusammenarbeit mit der amerikanischen Firma
Merlancia Industries an.
Merlancia Industries erhält die exklusiven Vertriebsrechte für USA,
Kanada, Indien, Polen und Italien. Zusätzlich wird Merlancia Industries
zusammen mit Blittersoft an verschiedenen neuen Features für iFusion
arbeiten. Einzelheiten werden in Kürze von Blittersoft bekannt gegeben.
(ps)
[Meldung: 31. Mai. 2001, 11:08] [Kommentare: 1 - 31. Mai. 2001, 19:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2001
Vapor (ANF)
|
IRC-Client: AmIRC 3.5.14 Beta
Die neue Betaversion des IRC-Clients 'AmIRC' ist für registrierte User
verfügbar. Version 3.5.14 erhält zahlreiche Bugfixes in der grafischen
Benutzeroberfläche (GUI), ARexx Comands usw. (ps)
[Meldung: 31. Mai. 2001, 10:41] [Kommentare: 2 - 31. Mai. 2001, 11:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2001
ExoticA
|
Icons: Exoticons V 1.0
ExoticA hat aus 1500 Ablichtungen von Spieleboxen Piktogramme im NewIcons-
und OS-3.5/3.9-Stil erstellt und damit vermutlich eine der größten
Amiga-Icon-Sammlung für Spiele geschaffen. Die Original-Scans finden Sie in
der Galerie unter dem Titellink.
Download: Exoticons35.lha - 17 MB
(ps)
[Meldung: 31. Mai. 2001, 10:32] [Kommentare: 6 - 01. Jun. 2001, 12:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2001
Andreas Magerl per E-Mail
|
Magazin: Amiga Future 31 in Arbeit
Ausgabe 31 der Amiga Future wird am 05.07.2001 erscheinen. Die Redaktion
erinnert daran, dass PD/Shareware-Autoren sowie Webmaster von nicht
kommerziellen Seiten eine Anzeige in der Amiga Future zu einem Sonderpreis
schalten können. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an
Andreas Magerl.
Österreichische User können die Amiga Future übrigens mittlerweise ohne
"Auslandsportokosten-Zuschlag" bei der Redaktion erhalten.
Kontakt:
APC&TCP Redaktion Amiga Future
Postfach 83
D-83236 Übersee
Tel.: +49-8642-89995
Fax: +49-8642-895004
Handy: +49-174/9197036
ICQ# 62350712
WWW: http://www.amigafuture.de/
E-Mail: Andreas@amigafuture.de (ps)
[Meldung: 31. Mai. 2001, 10:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2001
No Risc No Fun (ANF)
|
Magazin: NRNF Umfragen und neue WB-Screenshots
Auf der Seite von No Risc No Fun gibt es die Ergebnisse der Umfragen
vom 16.05.01, und zum Thema PCI-Boards wurden neue Umfragen gestartet.
Die Workbench-Galerie hat Zuwachs bekommen und umfasst jetzt 122
Screenshots.
(ps)
[Meldung: 31. Mai. 2001, 08:57] [Kommentare: 1 - 31. Mai. 2001, 17:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2001
Olaf Köbnik per E-Mail
|
Amiga Arena: Vollversion des Arcade-Spiels "Action Cat"
Mit der Genehmigung von Horst Spierling ermöglicht Amiga Arena die
Freigabe des Arcade Spiels "Action Cat"! Action Cat geht in die Richtung
von Spielen wie "Ruf'n'Tumble" und überzeugt duch nette Level,
Waffenauswahl, Teleporter und Rätsel. Olaf Köbnik: "Selten hat mir ein
Acade-Spiel aus dem Sharewarebereich so gefallen". Spielbar von HD
(läuft auf 60er) oder von Disk ab A1200 2 MB. (ps)
[Meldung: 30. Mai. 2001, 21:07] [Kommentare: 3 - 01. Jun. 2001, 18:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2001
Dirk Baeyens per E-Mail
|
Veranstaltung: JavaOne in San Franzisko, Kalifornien
Auf der vom 4. bis zum 8. Juni in San Franzisko stattfindenden Konferenz
'JavaOne' wird u.a. auch Tao Group ihr intent® präsentieren. Weitere
Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink und in der
Pressemitteilung von Tao. (ps)
[Meldung: 30. Mai. 2001, 20:38] [Kommentare: 5 - 31. Mai. 2001, 22:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2001
Jens Schönfeld (ANF)
|
Kooperation zwischen Petsoff und individual Computers
Nach einer langen Wartezeit geht die leistungsstarke Delfina Soundkarte mit
einem DSP (digitaler Signalprozessor) bei individual Computers wieder in
Produktion. Die Karte wurde auf der Zorro-Seite überarbeitet, um die
Performance auf ein Maß zu erhöhen, das es vorher nie mit unveränderten
Z-II Bussen gegeben hat: die "Delfina Flipper edition" erreicht mehr als
5MB/sec! Diese Geschwindigkeit kann entweder genutzt werden, um mehr Kanäle
abzuspielen als es je auf einer anderen Z-II Soundkarte möglich gewesen ist,
oder um die CPU-Last beim Abspielen von einzelnen Kanälen zu reduzieren.
Alle bekannten DSP Funktionen und Programme für die Delfina laufen auch
mit den neuen Karten, inklusive der wohl interessantesten Anwendung, dem
Abspielen von MP3 Dateien mit minimaler CPU-Last. Ein Amiga ohne Turbokarte
kann so MP3 in bester Qualität abspielen!
Mit der Toccata Emulation und dem AHI Software Interface kann die Delfina
durch jede Software angesteuert werden, die eine Soundkarte benötigt.
Ein Midi-Erweiterungsmodul stellt die Verbindung zu Midi-Expandern,
Synthesizern und Keyboards her.
Mit der Überarbeitung durch individual Computers wurden die Kosten der
"Delfina Flipper" stark reduziert. Die neuen Karten werden vorraussichtlich
im Sommer 2001 lieferbar sein. Petsoff Website. (ps)
[Meldung: 30. Mai. 2001, 20:30] [Kommentare: 22 - 01. Jun. 2001, 16:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2001
Stefan Martens (ANF)
|
Onlinespiel: Offizielles HBMonopoly Spiel geleitet von #AmigaFun
Der IRC-Kanal #AmigaFun auf ie.altnet.org veranstaltet nach langer Zeit wieder
ein offizielles HBMonopoly Spiel. Auch der Programmierer von HBMonopoly wird
anwesend sein. Benötigt wird dringend HBMonopoly 2.5.
Im #AmigaFun Kanal werden die Server genannt, die in HBMonopoly eingestellt
werden müssen. Wichtig: Sie müssen wissen, wie HBMonopoly funktioniert. Wir
erklären lediglich, was Sie machen müssen, um sich einzuloggen.
Wir gehen davon aus, dass Sie mindestens ein/zweimal gegen den Computer gespielt
haben. In Zukunft werden wir öfter ein HBMonopoly Spiel leiten. Es wird eine
#AmigaFun interne Highscore Liste geben, die man auf der #AmigaFun Homepage
bestaunen kann. Diese beinhaltet dann die TOP-5 aller HBMonopoly Spiele, die
wir in Zukunft veranstalten.
Es ist nicht auszuschliessen, dass es nach einigen Spielen eine Überraschung
für den besten Spieler gibt. Das erste HBMonopoly Spiel beginnt am Samstag, den
2. Juni 2001 um 18 Uhr. Bedenken Sie, dass Monopoly einige Stunden dauern kann.
Eine Vollversion vom TCP-Client (Miami, Genesis) sollte also vorhanden sein.
Unseren #AmigaFun Kanal finden Sie wie folgt:
Sie brauchen ein IRC-Client; für Amiga sind dies AmIRC (Shareware), BlackIRC
(Freeware) und EpicIRC (Freeware). Auf unserer Homepage finden Sie Links zum
Downloaden. Sie müssen nun folgendes eingeben:
Server: ie.altnet.org
Port: 6667
Kanal: #amigafun
Falls der Server ausfallen sollte, können Sie auch Zugriff über folgenden
Server erlangen: 12.30.169.83 (Bitte ebenfalls ohne "irc." eingeben).
Weitere Informationen, besonders für IRC-Anfänger, finden Sie auf der
#AmigaFun Homepage. Als Sprache ist Deutsch und Englisch möglich. (ps)
[Meldung: 30. Mai. 2001, 17:00] [Kommentare: 12 - 31. Mai. 2001, 17:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2001
Scenet (ANF)
|
Magazin: Scenet 36 veröffentlicht
Gestern wurde die Ausgabe 36 des Demoscene-Magazins Scenet veröffentlicht.
Die Ascii-Version enthält alle eMails, Links und ICQs der Online-Version,
die zusätzlich u.a. eine Artikel-, Interview- und News-Rubrik bietet. (ps)
[Meldung: 30. Mai. 2001, 16:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2001
Richard de Rivaz (ANF)
|
Update to INET DIAL v3.842 and release of CD version
INET DIAL v3.842 has been released. The upgrade now includes support for
both online (TaskiSMS) and offline (EZP@gerNG) SMS messaging.
INET DIAL
is a Home Server for the Amiga computer with X-10 control and is now also
available on CD from Kicksoft.
The CD version includes APACHE, GEEKGADGETS and YAM for easy install.
Download upgrade: inet_dial.lha
(ps)
[Meldung: 30. Mai. 2001, 14:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2001
Tom Parker
|
Browser: AWeb PowerPC JPEG Plugin V0.4
Tom Parker hat für den Internet-Browser AWeb ein PowerPC JPEG Plugin
geschrieben. Aktuell befindet sich die Software im Beta-Stadium. Wer
das Plugin testen möchte, findet unter dem Titellink weitere
Einzelheiten und die aktuelle Version 0.4. (ps)
[Meldung: 29. Mai. 2001, 21:43] [Kommentare: 10 - 31. Mai. 2001, 08:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2001
Elbox per E-Mail
|
Hyperion und Elbox wegen Warp3D V4-Treibern in Verhandlung
Elbox Computer und
Hyperion Entertainment
stehen in Verhandlung bezüglich Warp3D V4-Unterstützung für das
Mediator PCI-Board. (ps)
[Meldung: 29. Mai. 2001, 21:14] [Kommentare: 52 - 01. Jun. 2001, 13:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2001
T.o.T.
|
Spiel: Tales of Tamar V0.35 R4
Tales of Tamar ist ein internet-basiertes Rundenspiel für Amiga, Atari,
Linux und PC von Eternity Entertainment Software. Für registrierte
Betatester stehen auf der Downloadseite u.a. Updates der Versionen für
Amiga, Atari, Linux und Mac bereit. Aktuell ist Version V035 R4.
Atari Alphatester benötigen ab sofort das Grundarchiv plus Update und
müssen in Zukunft nur noch die entsprechenden Updates herunterladen.
(ps)
[Meldung: 29. Mai. 2001, 21:03] [Kommentare: 30 - 31. Mai. 2001, 22:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2001
Haage & Partner
|
H&P: Deutsche OS3.9-FAQ-Seiten aktualisiert
H&P hat deren deutsche Übersetzung der englischen AmigaOS3.9-FAQ-Seite von
Gregory Donner aktualisiert
und auf den Stand von Version 1.5 gebracht. (ps)
[Meldung: 29. Mai. 2001, 20:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2001
Amigan Software
|
Tool: Report+ Version 4.63b
Mit Report+ von Amigan Software können auf einfache Weise Bugreports,
Aminet Readme-Dateien, Autodocs und ähnliche Reports erstellt werden.
Das Programm ist Freeware und unterstützt die GUI-Systeme ReAction und
GadTools. Download: report.lha - 380 kB
(ps)
[Meldung: 29. Mai. 2001, 20:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2001
SixK
|
Webserver: Amiga Apache 1.3.20 + PHP 4.0.5
Auf der 'SixK Port Page' liegt die Version V1.3.20 dieses Webservers
inklusive des Skript-Sprachen-Moduls PHP V4.0.5 fürs AmigaOS (Version
für 68040-Rechner) zur Benutzung mit dem offiziellen
Amiga Apache Archiv bereit.
Download: apache1320_php405-040.lzx
(ps)
[Meldung: 29. Mai. 2001, 20:29] [Kommentare: 17 - 03. Jun. 2001, 22:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2001
|
Aminet-Uploads bis 29.05.2001
tummy_020.lha biz/dbase 911K+The Ultimate Magic Yard V1.10
tummy_040.lha biz/dbase 911K+The Ultimate Magic Yard V1.10
tummy_060.lha biz/dbase 911K+The Ultimate Magic Yard V1.10
AmiComSys.lha comm/net 353K+V1.34 Personal Communicator like ICQ (MU
BabelDoc.lha comm/tcp 33K+Translate docs or strings from one langu
DHCP20_68k.lha comm/tcp 528K+DHCP 2.0, Dynamic Host Configuration Pro
tsgui.lha disk/misc 21K+Create or write back image files (ADF) o
AnnuaireAmiga9.txt docs/anno 3K+Presentation ANNUAIRE AMIGA FRANCOPHONE
eNote1.4PL.lha docs/help 10K+Polish Locale for eNote1.4
stccg.lha docs/hyper 1.8M+AmigaGuide to Star Trek CCG from Deciphe
AIOV47.lha docs/mags 435K+Amiga Information Online, Issue 47 (May
AmigaArenaNews.lha docs/misc 82K+Amiga Arena Interviews/Previews in Germa
F1GP_2001.lha game/data 10K+2001 F1 season data for F1GP-Ed (27 May)
Gallery_upd.lha game/patch 9K+Gallery update - screenmode requester ad
Shuf2_upd2.lha game/patch 6K+Shuffle 2 Mysted final update - screenmo
Shuf3_upd.lha game/patch 7K+Shuffle 3 ART OF NATURE update - screenm
angband.lha game/role 726K+Angband 2.9.2 - Roguelike solo RPG
D-Flip.lha game/think 83K+Tile-flipping puzzle by DawnBringer
Go_Ahead.lha game/think 86K+Very early Public-Beta of a new Quizgame
Emerald.lha game/wb 866K+Graphical effects and games
YAG_Genesis.lha misc/emu 33K+Yet Another Gui for Amigenerator
imdbDiff010518.lha misc/imdb 1.9M+Diffs for the Internet MovieDatabase
YACAS.lha misc/math 450K+Math Program like MatLab, v1.0.47
rno-r058.mpg mods/mpg 11M+Rno-records release #58 by FarFar(Chillo
rno-r060.mpg mods/mpg 5.2M+Rno-records release #60 by Habit(DNB)
CutiSabi.lha pix/wb 232K+Cute Workbench Look by Nowee for Visualp
MUIFontCatalog.lha text/dtp 41K+PageStream arexx script - font overview
MUIFuzzyShadow.lha text/dtp 29K+PageStream arexx script - make fuzzy sha
MUIPicCatalog.lha text/dtp 42K+PageStream arexx script - picture overvi
BootManager.lha util/boot 24K+Multiple startup-sequence manager
smd2bin.lha util/conv 13K+Convert genesis rom in smd to bin
WarpDTPrefs.lha util/dtype 122K+WarpDT preferences program V44.4a
Lgui.lha util/misc 372K+A Language GUI for `speaking' languages.
NewHomerITA_DA.lha util/misc 4.7M+Data files for NewHomer.lha (ITALIAN SAM
Stm.lha util/misc 41K+Speak To Me (S.T.M) - A replacement SAY
rxmui.lha util/rexx 603K+RxMUI - MUI GUIs in ARexx macros
NewHomer.lha util/wb 34K+Another talking Homer for your WB! (upda (as)
[Meldung: 29. Mai. 2001, 19:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2001
Markus Nerding per E-Mail
|
H&P: Keine aktuellen Versionen auf AMIGAplus-CD
Wie auf dem, der aktuellen AMIGAplus-Ausgabe beiliegenden Schreiben, sowie
der AMIGAplus-Homepage zu lesen ist, werden auf kommenden AMIGAplus-CDs
Produkte aus unserem Haus enthalten sein. Es handelt sich dabei um
AmigaWriter, ArtEffect und StormC. Entgegen der Aussage des Falke Verlages
handelt es sich dabei aber nicht um aktuelle Versionen, sondern um deren
Vorläufer.
Wir möchten dies klarstellen, da uns bereits einige Kunden bezüglich dieser
Ankündigung angerufen haben.
Haage&Partner Computer GmbH (ps)
[Meldung: 29. Mai. 2001, 19:00] [Kommentare: 4 - 30. Mai. 2001, 12:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2001
Richard Kapp per E-Mail
|
Interview: GFX-BASE sprach mit Gareth Murfin von Alpha-Software
Die GFX-BASE hat ein Interview mit Gareth Murfin (Alpha-Software) geführt,
in dem er über seine Spiele (wie Gloom 3), den Status seines Resident
Evil-Klons, The Dead Walk und über neue Software Projekte, die für das
AmigaDE erscheinen werden, spricht.
(ps)
[Meldung: 29. Mai. 2001, 13:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2001
WinUAE Homepage (ANF)
|
Emulator: WinUAE Version 0.8.16R3 erschienen
WinUAE, der Amiga-Emulator für Win95, Win98, WinME, Win2K und WinXP,
ist in Version 0.8.16 Release 3 mit neuer rtg.library erschienen.
Folgende Änderungen wurden
vorgenommen:
- FIXED: GUI DLL loader is no longer fixated on Deutsch.
- FIXED: Selecting 68000 CPU from a JIT config doesn't result in error message.
- ADDED: Sprite-collisions can be enabled/disabled during emulation, not just
at startup.
- ADDED: Patched rtg.library added to package, which should fix the mouse trails.
(Thanks to Tobias Abt and Alexander Kneer of P96, and Bernd Roesch).
This file (rtg.library) will end up in the "Amiga Programs/" directory
under the "WinUAE/" directory where you install to.
- ADDED: German keymap (UAE_German)
- ADDED: uaediskchange utility
- ADDED: French and German DLLs updated, Italian DLL added. (Thanks Georg V,
FagEmul, and Daniele G)
- CHANGED: Tweaked the sound code again, memory-leak should be gone, performance
should be better - expect a speed decrease when using JIT and sound.
- CHANGED: Graphics glitches caused by NOVSYNC flipping should be gone in full-
screen mode.
- REMOVED: Turkish DLL, as it was out-of-date
Download: WinUAE0816R3.exe
(ps)
[Meldung: 29. Mai. 2001, 10:26] [Kommentare: 31 - 30. Mai. 2001, 20:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2001
BTTR Team per E-Mail
|
Neue Spiele auf 'Back to the Roots'
Mit dem neuesten Update auf "Back to the Roots" gibt es wieder etliche neue
Spiele zum kostenlosen Download: Pinball Illusions, Benefactor, Skidmarks 2,
Football Glory, Mad News - um nur einige zu nennen - machen einfach süchtig!
Musikliebhaber dürfen sich über etliche neue Mods freuen. In der
Game-Music-Ecke finden sich viele Stücke von Altmeister Barry Leitch wieder,
der vielen durch seine Arbeit an Lotus 2 oder Humans ein Begriff sein dürfte.
Wer lieber den Klängen der Demoszene lauscht, kann sich satte 80 Stücke
herunterladen, die in Demos wie z.B. Odyssey oder Jesus on E's verwendet
wurden.
Und nicht vergessen: Auch in der Bilder- und Demo-Ecke findet man wieder
haufenweise neues, beeindruckendes Material. (ps)
[Meldung: 29. Mai. 2001, 09:45] [Kommentare: 5 - 31. Mai. 2001, 10:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2001
Kickstart Show 2001
|
Veranstaltung: Bilder der Kickstart Show 2001
Vergangenen Samstag fand in Surrey, England die Kickstart 4 statt.
Unter dem Titellink finden Sie eine Auswahl von Bildern der von
Kickstart Amiga User Group, Eyetech und Analogic veranstalteten
Show.
(ps)
[Meldung: 28. Mai. 2001, 22:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2001
Thomas Steiding (e.p.i.c. interactive) per E-Mail
|
Neue Multiplattform-CD: Amiga ClassiX 3
Die Multiplattform-CD ´Amiga ClassiX 3´ befindet sich derzeit in Produktion
und wird ab dem 6.6.2001 ausgeliefert werden. Auf der ´Amiga ClassiX 3´
befinden sich über 100 Spiele-Klassiker, darunter viele kommerzielle
Highlights wie:
Der Seelenturm, Lure of the Tempress, Wheelspin, Crystal Dragon, Ziriax, Der
Trainer, Tactical Manager, Pinball Obsession, Fatman, Embryo, Sixth Sense
Investigation, Kid Pool, Xtreme Racing, Blade, Virtual Karting II und viele
mehr.
´Amiga ClassiX 3´ ist für die Plattformen Amiga, Macintosh und Windows
verfügbar. Weitere Informationen zu ´Amiga Classix 3´ finden Sie in den
kommenden Tagen auf den Seiten von
Darkage Software, die die CD
zusammengestellt haben. (ps)
[Meldung: 28. Mai. 2001, 14:12] [Kommentare: 11 - 29. Mai. 2001, 19:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2001
Hans-Jörg Frieden per E-Mail
|
Hyperion Entertainment ändert Status von Warp3D V4
Lesen Sie im Anschluss die Pressemitteilung von Hyperion Entertainment
über die Zukunft von Warp3D. Der Status ändert sich von Freeware in ein
kommerzielles OEM-Produkt. Hyperion ist zu der Erkenntnis gekommen,
dass diese Vorgehensweise die einzige Möglichkeit darstellt, eine
vernünftige Entwicklung von Warp3D auch in Zukunft aufrecht zu erhalten.
Hyperion Entertainment - Warp3D Press Release
Hyperion Entertainment ändert Status von Warp3D V4
Nach ausführlichen Überlegungen hat sich Hyperion Entertainment dazu
entschlossen, den Status von Warp3D V4 von einem Freeware- in ein
kommerzielles OEM-Produkt zu ändern, welches wir Amiga
Hardware-Entwicklern für eine moderate Lizenzgebühr anbieten werden.
Zwei Gründe haben zu dieser Entscheidung geführt:
- Hyperion Entertainment hat mit Amiga Inc. eine Übereinkunft
getroffen, Warp3D V4 in AmigaOS 4.x zu integrieren, auf der Basis
einer Bezahlung pro verkaufter Einheit. Hersteller von Zico-konformer
Hardware (AmigaOne etc.) werden AmigaOS 4.x lizensieren müssen und
als solches indirekt auch Warp3D V4. Es wäre unakzeptabel, sowohl
gegenüber Amiga Inc. als auch dieser Hardware-Produzenten, eine
Lizenzgebühr zu verlangen, während andere Hersteller den gleichen
Dienst ohne Bezahlung erhalten würden.
- Warp3D wurde als Freeware-Produkt begonnen, durch nicht-kommerzielle
Entwickler, um den ViRGE- und Permedia2-Chipsatz zu unterstützen.
Verglichen mit aktuellen Chipsätzen sind ViRGE und Permedia 2
primitiv und einfach. Der Aufwand und die benötigte Zeit für einen
angemessenen Support von Chipsätzen wie dem Voodoo 3 und der Matrox
G450 mit ihrem fortschrittlichen Feature-Set ist bei weitem
größer. Dies, im Zusammenhang mit der Tatsache, dass es im Augenblick
nicht weniger als 7 verschiedene PCI-Lösungen gibt (oder geben wird),
von drei verschiedenen Herstellern, macht es offensichtlich, dass der
benötigte Aufwand für den Support moderner 3D-Chipsätze auf allen
verschiedenen PCI-Interfaces weit über ein Freeware-Projekt
hinausgeht.
Da die Warp3D-Entwickler sich inzwischen auf kommerzielle Entwicklung
verlegt haben, würde eine "Freizeit"-Entwicklung von Warp3D-Treibern und
die Weiterentwicklung der API sehr langsam voranschreiten, da die
Entwicklung lediglich in der Freizeit stattfinden kann.
Dies ist nicht nur nicht im Interesse der Amiga-User, sondern auch nicht
im Interesse der Hardware-Produzenten und der Reseller, da diese sich
auf die Verfügbarkeit von Warp3D-Treibern verlassen, um ihre Produkte zu
vermarkten.
Hyperion Entertainment versteht, dass die Firma eine Verantwortung
gegenüber der Amiga-Community und den Hardware-Herstellern hat, wegen
ihrer Kontrolle der Warp3D-API. Niemals hat Hyperion Entertainment
versucht, diese Position unfair auszunutzen.
Wir haben bereits erfolgreich mit Matay und DCE wegen Warp3D-Support für
den Voodoo 3 verhandelt. Wir freuen uns daher mitteilen zu können, dass
Voodoo3-Treiber für diese PCI-Lösungen in Kürze erhältlich sein werden.
Ein ähnlicher Vorschlag wurde Elbox unterbreitet, allerdings haben wir
bisher keine Reaktion von ihnen erhalten.
Amiga-User, die den Kauf einer PCI-Lösung planen und Interesse an
schneller 3D-Grafik haben, sollten vor der Entscheidung prüfen, ob für
die angepeilte Lösung Warp3D-Treiber existieren.
Es sollte auch erwähnt sein, dass Warp3D für den Endbenutzer kostenlos
bleiben wird. (ps)
[Meldung: 28. Mai. 2001, 14:06] [Kommentare: 152 - 06. Jun. 2001, 13:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2001
Oliver Roberts
|
Datatypes: WarpDTPrefs V44.4a
Das Preference-Programm (Einstellungen) für die Datatypes von Oliver
Roberts wurde aktualisiert und ist nun in Version 44.4a vorhanden. Mit
diesem Programm können Sie die Voreinstellungen für folgende Datatypes
individuell anpassen: WarpJPEG, WarpPNG, WarpBMP und WarpPSD.
In dieser Version ist ein portugiesischer Katalog und Dokumentation
hinzugekommen. Download: WarpDTPrefs.lha - 122 kB (ps)
[Meldung: 28. Mai. 2001, 11:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2001
Thrill (ANF)
|
Emulator: WinUAE-Kaillera Release 1 veröffentlicht
Heute wurde die neueste Version des
WinUAE-Kaillera
Programms freigegeben. Es handelt sich um eine Variante des Emulators,
die Netzplay möglich macht!
Diese Version unterstützt im Vergleich zum Betarelease viel mehr Optionen
wie beispielsweise: Maus-Unterstützung (für beide Steuerknüppelkanäle), bis zu
8 Spielern (mit Keyboard), Frameskip-Option (Geschwindigkeit) und verschiedene
Bugs wurden bereinigt.
Diese Version basiert auf dem neuesten Kaillera-Client (v0.81) und
sollte etwas glatter arbeiten, als die letzte Version. Download:
WinUAE-Kaillera_r1.zip (ps)
[Meldung: 28. Mai. 2001, 11:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2001
PerfectPaint
|
Malprogramm: Neue Module für PerfectPaint V2.6
Für das Mal-, Animations- und Bildbearbeitungsprogramm 'PerfectPaint' V2.6
stehen neue Module zum Laden und Speichern von jpeg-Dateien zum Download
bereit. Download: modules.lha (ps)
[Meldung: 28. Mai. 2001, 10:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Datenschützer Jacob gegen Lauschangriff im Internet
»Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Joachim Jacob, hat vor
einer umfassenden Überwachung des Internet gewarnt. Er wende sich
entschieden gegen die von der Bundesregierung geplante Schaffung einer
technischen Infrastruktur, die die Überwachung des Internet-Verkehrs
"entscheidend erkleichtern könnte", sagte Jacob der Leipziger Volkszeitung.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 28. Mai. 2001, 10:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2001
Brad Webb per E-Mail
|
Newsletter: Amiga Update von Brad Webb
Brad Webb veröffentlich monatlich seinen Newsletter 'Amiga Update'
(englischsprachig), in welchem er über die wichtigsten Ereignisse
rund um den Amiga berichtet. Lesen Sie den Newsletter unter dem
Titellink. (ps)
[Meldung: 28. Mai. 2001, 10:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2001
Bernd Lachner (ANF)
|
Pressekonferenz von Lineo über Zusammenarbeit mit Sharp am Freitag
Lineo hat für den 1.Juni eine Pressekonferenz angekündigt, bei der
Näheres zur Zusammenarbeit mit Sharp bekannt gegeben werden soll. Sharp
hat Lineos Embedix (embedded Linux) als Betriebssystem für den Zarus
ausgewählt. Dies steht nicht im Widerspruch zum AmigaDE auf dem
Zaurus, da die beiden Systeme wohl gut zusammenarbeiten und sich so
ergänzen können. Außerdem hat Lineo schon früher eine Zusammenarbeit
mit TAO angekündigt (Jave/Intent).
Weiterhin war in einer Meldung
bei linuxdevices.com zu erfahren, dass Sharp auf der im nächsten Monat
stattfindenden JavaOne Konferenz ein Entwicklerprogramm für den Zaurus
starten will und dort auch weitere Details zum Zaurus bekannt gibt. (ps)
[Meldung: 28. Mai. 2001, 10:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2001
Marius Schwarz (ANF)
|
Icon-Designer für DirectDos gesucht
Marius Schwarz sucht einen Grafiker, der mal eben ca. 1200 Icons
malen kann. Die Icons sollen zur Identifikation von Dateitypen in
DirectDos dienen. Es sind also nicht wirklich 1200 Icons zu malen,
sondern wohl nur 300-400, also durchaus machbar :-). Derzeit gibt es
schon 166 (mehr oder weniger gute) fertige Icons. Bei Interesse bitte
eine E-Mail an Marius Schwarz. (ps)
[Meldung: 28. Mai. 2001, 10:25] [Kommentare: 16 - 29. Mai. 2001, 21:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2001
AIO
|
Magazin: AIO Ausgabe #47 erschienen
Von dem Online-Magazine 'AIO' (Amiga Information Online) ist Ausgabe 47
erschienen. Nach wie vor werden weitere Autoren für Artikel und Reviews
gesucht. AIO ist besonders an jemandem interessiert, der pro Monat zwei
oder drei Reviews zu Spielen schreiben kann. Download: AIOV47.LHA (ps)
[Meldung: 28. Mai. 2001, 09:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2001
Andreas Magerl per E-Mail
|
APC&TCP: LOM 2.0 - Science Fiction CD
Die CD-ROM 'Lights over Mars' ist in der Version 2.0 erschienen. Ein
Update der CD-ROM ist gegen Original CD-ROM und DM 5,- per Vorkasse
erhältlich.
Die "Lights Over Mars" CD-ROM Version 2.0 beinhaltet ein großes Archiv
mit Objekten der am meisten bekannten Science Fiction Visionen. Weitere
Informationen finden Sie im Bereich 'Support' unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 28. Mai. 2001, 09:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2001
Andreas Falkenhahn (E-Mail)
|
Umfrage auf der Airsoft Softwair Homepage
Andreas Falkenhahn schreibt:
Die Airsoft Softwair Homepage wurde
am Wochenende umstrukturiert und komplett überarbeitet. Außerdem
wurde eine Rubrik eingeführt, in der nun von Zeit zu Zeit eine Umfrage
stattfindet. Die erste wurde heute online gestellt: Da ich des öfteren
von Benutzern angesprochen wurde, die lieber mit Kreditkarte bezahlen
möchten, frage ich in der aktuellen Umfrage nach, ob dies wirklich so
gewünscht wird und möglicherweise Leute davon abhält, sich für ein Shareware
Programm zu registrieren oder die The Best Of Airsoft Softwair Gold
Edition zu bestellen. Ich bitte darum, dass nur ernstgemeinte Stimmen
abgegeben werden, da ich ein möglichst repräsentatives Ergebnis
haben möchte. Vielen Dank.
(sd)
[Meldung: 27. Mai. 2001, 19:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2001
Richard Kapp (E-Mail)
|
GFX-BASE: Test zu 'WordHunt', Suche, Links
Am 27. Mai 2001 hat Kevin Hansen einen
englischsprachigen Test
zum Denkspiel 'WordHunt' von
Robert/Bob Dickow auf
GFX-BASE veröffentlicht.
Bei 'WordHunt' geht es darum Wörter zu finden, die innerhalb eines Kastens
voller Buchstaben versteckt sind.
Außerdem wurde die Website in anderen Bereichen erweitert:
Die Such-Funktion wurde stark verbessert und erlaubt nun u.a.
eine Suche in der Datenbank der Scene-Demos.
Neue Links sowie Spiel- und Scene-Demo Einträge wurden
hinzugefügt und vor einigen Tagen hatte GFX-Base die
Aminet-Highlights der letzten Woche kurz vorgestellt.
(sd)
[Meldung: 27. Mai. 2001, 16:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2001
Czech Amiga News
|
Dateimanager: DirOpus V4.15k Beta
Am 25. Mai 2001 hat Jacek Rzeuski die Betaversion 4.15k
des Dateimanagers 'DirOpus' veröffentlicht.
Dieses Update enthält eine Reihe kleinerer Verbesserungen, die in der
History aufgeführt sind.
Die Beta gibt über die serielle Schnittstelle Debug-Informationen aus, die
sich mit Sushi/Sashimi in ein Workbench-Fenster umleiten lassen.
Diese Beta-Version enthält nur die Dateien, die sich gegenüber
'Directory Opus V4.15' geändert haben. Diese Version und der Sourcecode sind
auf der Download-Seite
zu finden.
Bei DirOpus handelt es sich um einen Dateimanager, programmiert von Jonathan Potter und Greg
Perry von
GP Software. 1999 wurde der Sourcecode unter GNU
Public License-Bedingungen
freigegeben. Jecek Rzeuski hat daraufhin angefangen, das Programm neu zu überarbeiten und zu
verbessern.
Download: DOpus415kbeta.lzx,
History
(sd)
[Meldung: 27. Mai. 2001, 16:54] [Kommentare: 4 - 27. Mai. 2001, 19:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2001
Grzegorz Juraszek (ANF)
|
PCI: Matay und Elbox (Update)
Matay hat eine offizielle Stellungnahme zum Brief von
Elbox Computer an Fabio Trotta veröffentlicht. Der Brief
von Elbox bezieht sich auf Fabio Trottas Test des
Prometheus-Boards auf NoRiscNoFun
und ist in der Stellungnahme enthalten.
Nachtrag 27.05.2001
Elbox hatte Matay vorgeworfen, unerlaubt deren Grafikkartentreiber
zu benutzen. Matay hingegen verweist auf einen bestehenden Vertrag mit
dem Picasso96-Team.
(Desiatox)
(sd)
Nachtrag 28.05.2001
Heute meldet sich auch das Picasso96 Team zu Wort, um die Anschuldigungen
von Elbox entgültig zu entkräften. "Wir wollen nur einmal klarstellen,
dass wir, das Picasso96 Team, den Treiber für Voodoo Boards, der im Test
zum Einsatz kam, selbst geschrieben haben, schließlich haben wir schon
seit der MacPicasso850 Erfahrung mit dem Chipsatz. Weiterhin sind uns Matay
faire Geschäftspartner. Von unserer Position aus gesehen sind sämtliche,
von Elbox lancierte, Vorwürfe vollständig haltlos und unglaublich
schlechter Stil." Hier
die komplette Meldung. (ps)
[Meldung: 27. Mai. 2001, 15:55] [Kommentare: 29 - 07. Apr. 2008, 03:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2001
Czech Amiga News
|
Amiga Flame: Problem mit britischen Server
Philip Cosby hat derzeit keine Möglichkeit auf die britische
Amiga Flame-Website zuzugreifen, da der Web-Server-Betreiber
das Geschäft schließt, so dass er diese Site nicht
aktualisieren kann. Er nimmt an, dass sich dieses Problem
nicht kurzfristig lösen lässt.
Weiterhin zugänglich ist jedoch
der US-Mirror, der über
http://www.geocities.com/~amigaflame/
erreicht werden kann.
Die Amiga Flame-Website enthält aktuelle Meldungen und Tests zu
Amigaspielen.
(sd)
[Meldung: 27. Mai. 2001, 15:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2001
REBOL
|
REBOL/Command V2.0
Am 25. Mai 2001 wurde die Version 2.0 von REBOL/Command veröffentlicht.
Diese Version unterstützt HTTPS, SSL, FastCGI, externe Libraries sowie
verschiedene Verschlüsselungssyteme wie Blowfish, RSA und DSA.
Zusätzlich gehört REBOL/Command/View zum Paket.
An Datenbanken werden direkt Oracle 8 (Windows, Solaris Sparc und Linux libc6)
und MySQL 3 unterstützt. Die ODBC-Schnittstelle wurde mit
Microsoft Access, Microsoft Excel, Microsoft SQL Server, Oracle und
MySQL getestet.
REBOL/Command V2.0 läuft auf 30 Plattformen hierzu gehören:
- Microsoft Windows 95, 98, 2000, NT, ME
- BSD Unix: BSDi, FreeBSD, NetBSD, OpenBSD für verschiedene CPUs.
- Linux libc5 und libc6 für verschiedene CPUs.
- Weitere: Sun Solaris, BeOS R5, HP-UX, Amiga, IRIX, QNX RTP, Mac OS/X.
(sd)
[Meldung: 27. Mai. 2001, 15:30] [Kommentare: 3 - 29. Mai. 2001, 01:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2001
László Török
|
AVI/MOV-Player: MooVId und PIV-MooVId Version 1.5
László Török hat auf seiner Website bekanntgegeben, dass die AVI/MOV-Abspieler
'MooVId' und 'PIV-MooVId' in Version 1.5 fertig sind. Registrierte User sollen
sich für die Updates per E-Mail
bei ihm melden. (ps)
[Meldung: 27. Mai. 2001, 01:58] [Kommentare: 12 - 21. Nov. 2001, 03:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2001
Apex Designs
|
Spiel: Neue Extra-Maps für Payback
Für das Action-Spiel »Payback« von Apex Designs gibt es im Bereich
´Extra-Maps´ neue Städte. Das Spiel, bei dem man vom Nobody zum
Gangsterboss aufsteigt, wird es in ein bis zwei Monaten auch als
PPC-Version (WOS) geben. (ps)
[Meldung: 27. Mai. 2001, 01:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2001
Håkan Parting
|
Amiga-Buddy und Chatprogramm: AmiComSys 1.34
Håkan Parting hat Version 1.34 seines Amiga-Buddy und Chatprogramm ´AmiComSys´
veröffentlicht. Das Programm arbeitet ähnlich dem bekannten ICQ, existiert
aber derzeit nur für Amiga-Rechner. Aktuell nutzen ca. 200 User dieses
Programm. Der zentrale Server wurde nach Schweden gelegt und ist nun unter
amicompsys.dhs.org port 2957 erreichbar. (ps)
[Meldung: 27. Mai. 2001, 01:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2001
Matthias Münch (ANF)
|
Club: AUG99 mit neuem Forum
Die Amiga User Group 99 (AUG99) hat seit heute wieder ein Forum auf der
Homepage integriert.
Uns wurde berichtet, dass die Formulare nicht fehlerfrei liefen. Wir haben
diese neu geschrieben und sie sollten nun keine Probleme mehr machen.
Das Gewinnspiel, bei dem Eintrittskarten zum Rugby Turnier in Heidelberg
zu gewinnen sind, läuft nur noch zwei Tage. Wer noch nicht mitgemacht hat,
sollte die Gelegenheit nicht verpassen. (ps)
[Meldung: 27. Mai. 2001, 01:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2001
|
Aminet-Uploads bis 26.05.2001
DOpusRxTrash.lha biz/dopus 3K+Global trashcan for DOpus Magellan
AmigaDynsCX.lha comm/tcp 2K+Update Dynamic IP at dyns.cx/dyns.net
rxsocket.lha comm/tcp 162K+Rxsocket.library TCP/IP ARexx library
clockita.lha dev/basic 68K+Italian clock+alarm+source code (bugfix)
Rkm_asm.lha dev/src 272K+My own translations and codes of the R.K
ReCatItPro_PL.lha docs/help 11K+Polish Locale for ReCatItPro1.0
SGrab1.14PL.lha docs/help 9K+Polish Locale for SGrab1.14
JumpingAround.lha game/demo 188K+JumpNRun demo game, working in progress
Mattonite.lha game/demo 259K+BreakOut demo game, working in progress
Mattonite_Src.lha game/demo 323K+Source codes of Mattonite and MattoniteE
ArTKanoid.lha game/wb 104K+ArTKanoid V1.1 - a tiny break out game f
da3v21.lha misc/sci 1.6M+Update Digital Almanac III V1.x to V2.1
da3v31.lha misc/sci 2.0M+Update Digital Almanac III V2.x to V3.1
da3v35.lha misc/sci 1.9M+Update Digital Almanac III V3.x to V3.5
rno-r061.lha mods/misc 252K+Rno-records release no.61 by spektra/boh
Juman_en.jpg pix/art 42K+Japanese portrait (10.000 Yen banknote)
HTMLstrip.lha text/misc 24K+HTML stripper which can also replace HTM
MiraWizARC_HU.lha util/arc 2K+Hungarian catalog for MiraWizARC11b
unpacker.lha util/arc 26K+GUI for CLI based unpackers (LHA...)
Stm.lha util/misc 41K+A replacement SAY/GUI that uses most, if
MemTest.lha util/moni 53K+Test CHIP/FAST memory. V1.0 (MAY/20/2001
rmh.lha util/rexx 70K+Rmh.library - Rexx Must Have library
rxasl.lha util/rexx 22K+Rxasl.library 9.0 asl functions for ARex
rxcd.lha util/rexx 34K+RxCD 8.1 - Audio CD ARexx Library
envhandler.lha util/sys 13K+A happyenv replacement (1.7)
Image2Icon.lha util/wb 59K+Creates thumbnail icons 68k+WOS (1.17)
sgrab.lha util/wb 53K+Screen grabber with GUI (1.15) (as)
[Meldung: 26. Mai. 2001, 23:41] [Kommentare: 12 - 28. Mai. 2001, 22:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2001
Olaf Köbnik per E-Mail
|
Amiga Arena News: Interviews und Updates
Amiga Arena Interview Aktion
Die Amiga Arena sprach mit Markus Pohlmann über den derzeitigen
Stand der Entwicklung seines Spiels "Projekt Crashsite", bei dem
es sich um ein Science Fiction Rollenspiel handelt. Das Interview
finden Sie im Bereich "Aktionen". Markus Pohlmann sucht dringend
User, die ihn beim Rendern unterstützen. Bei Interesse bitte eine
E-Mail an: Markus-Pohlmann@t-online.de.
Amiga Arena Preview und Updates
Zu FBase wurde eine deutsche Kurzanleitung hinzugefügt.
Im Bereich ´PD-Links´ finden Sie die deutsche Übersetzung zum
Preview des Snake-Clones Krsnaked Preview. Im Bereich
´Aktionen´ ist die englische Übersetzung des Interviews mit
Dirk Stöcker online. Besonderen Dank an Kilian Server und Kai
Stegemann für die Übersetzungen. (ps)
[Meldung: 26. Mai. 2001, 17:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2001
Olaf Köbnik per E-Mail
|
Amiga Arena: Vollversion von "Pferderennen"
Mit Genehmigung von Markus Pohlmann ermöglicht die Amiga Arena die
Nutzung der Vollversion von "Pferderennen". ´Pferderennen´
ist wie der Name schon sagt, ein Wettspiel, in welchem Sie auf
eines von 6 Rennpferden setzen können. Das Spiel steht im Bereich
"Vollversionen" zum Download bereit.
Pferderennen bietet:
- Unterhaltung für bis zu 8 Spieler
- Detaillierte "Pferdestärken" ;)
- 30 Ställe mit jeweils max. 50 Pferden
- Einen Pferde-Editor
- Speicherbare Spielstände
(ps)
[Meldung: 26. Mai. 2001, 17:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2001
Sebastian Eichholz im ANF
|
Fan-Site: Riesen-Update auf Kultpower.de
Kultpower.de ist eine Fan-Site für kultige Computer-Zeitschriften wie
Powerplay, ASM, Videogames und Amiga Joker. Nachdem Kultpower für
drei Tage offline war (Provider lahmgelegt...), gibt es als Entschädigung
jetzt ein Riesen-Update.
- 26 neue Powerplay Editorials aus den Jahren 92 und 93
bei den Powerplay-Covern
- 2 neue Powerplay-Cover (PC-Special von 92 und Tipps und
Tricks Sonderheft von 1993)
- Komplette Umgestaltung aller Cover-Seiten! Man kann jetzt
nach Jahrgang selektieren und muss sich so nicht immer alle
Cover auf einer Seite ansehen (das war bei der Powerplay z.B.
über 1 MB)
- In der Powerplay-Datenbank können Sie ab sofort jedes Spiel
selber bewerten. Geben Sie einfach Ihre Wertung in % an und
speichern Ihre Bewertung ab. So kann man gut sehen, welche Games
wirkliche Hits waren.
(ps)
[Meldung: 26. Mai. 2001, 16:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2001
amiga.org
|
Veranstaltung: 28./29. Juli: Ottawa Amiga Show, Kanada
Amiga.info veranstaltet nach drei Jahren die erste Amiga Show in
Kanada. Die 'Ottawa Amiga Show' wird am 28. und 29. Juli 2001 stattfinden.
Der Veranstaltungsort wurde noch nicht festgemacht. Informationen hierzu
werden schnellstmöglich auf der Website (Titellink) bekanntgegeben.
Nachtrag 01.06.2001:
Durch die Tatsache, dass für das gleiche Wochenende die AmiWest in
Sacramento geplant ist, haben sich die Veranstalter entschieden, die
Show auf voraussichtlich Anfang September 2001 zu verschieben. (ps)
[Meldung: 26. Mai. 2001, 11:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2001
Matay
|
Entwickler: Kostenloses SDK für Prometheus PCI-Karte
Firma Matay bietet allen Entwicklern, die für deren Prometheus PCI-Karte
Treiber schreiben möchten, ein kostenloses Software Developer Kit (SDK) an.
Falls Sie Hilfe benötigen oder Fragen haben, kontaktieren Sie den Prometheus
Designer und Programmierer Grzegorz Kraszewski.
Für generelle Fragen und Kommentare steht
Grzegorz Juraszek zur Verfügung. (ps)
[Meldung: 26. Mai. 2001, 10:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2001
Fun Time World
|
MPEG-Player: Frogger 1.65rc5 für PowerPC erschienen
Von dem Amiga MPEG-Animations-Player ´Frogger´ ist eine neue Version für
PowerPC Rechner erschienen. Damit ist es nun möglich, mehrere Animationen
gleichzeitig zu selektieren, die nacheinander abgespielt werden.
Die Oberfläche (GUI) wurde überarbeitet und führt nicht mehr so häufig
zu Abstürzen. Auch an der Geschwindigkeit wurde gearbeitet und vieles
verbessert.
Falls die Original Frogger-Website (Titellink) zu langsam ist, können Sie
auch folgende Mirrorseite
zum Download benutzen. Das Programm ist Shareware und kann direkt beim Autor
Sebastian Jëdruszkiewicz in Polen oder für deutsche Leser bei
Fun Time World
registriert werden. (ps)
[Meldung: 26. Mai. 2001, 10:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2001
AMIGAplus per E-Mail
|
Magazin: AMIGAplus 06/2001 im Handel
Seit Freitag, 25. Mai 2001, ist die neue AMIGAplus 06/2001 im Handel
erhältlich. Mit dem Schwerpunkt "Pegasos vs. AmigaOne" bieten wir
diesen Monat einen Bericht über unseren Besuch bei bplan und DCE mit
einer Einschätzung zu Pegasos und der möglichen Zukunft des Amiga.
Daneben finden Sie mit dem Testbericht zu Photogenics, dem Bericht
über den Amiga im Animationsstudio und der Übersicht über Joysticks
wieder eine breite Mischung aus allen Bereichen.
Neu ab dieser Ausgabe: Unsere Leser-CD erscheint ab sofort zweimonatlich
mit einer kommerziellen Vollversion! Auf unserer Website finden Sie wie
immer einen Artikelindex zur neuen Ausgabe. (ps)
[Meldung: 26. Mai. 2001, 10:14] [Kommentare: 57 - 31. Mai. 2001, 23:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2001
Ralph Ewers
|
Neue Bilder und Bericht von der 'Japanese Business Show 2001'
Wie bereits berichtet,
zeigt Sharp Corporation auf deren Stand auf der 'Japanese Business Show 2001' in Tokio
erstmals öffentlich den Sharp Zauraus Taschencomputer mit AmigaDE als Applikation.
Ralph Ewers, ein derzeit in Tokio lebender Leser von amiga-news.de, hat für uns die
Messe besucht, und uns weitere Bilder und einen kleinen Bericht übermittelt.
Ralph Ewers hatte Gelegenheit mit dem Planning Manager von Sharp
zu sprechen und folgende Informationen erhalten:
Der Zaurus soll im Herbst in Amerika mit Linux (in Englisch) statt mit dem
japanischen ZaurusOS verfügbar werden. Die amerikanische Version wird voraussichtlich
ein paar Verbesserungen beinhalten: Bei gleichem Gehäuse könnte eine schnellere
CPU eingebaut sein (die jetzige CPU war mit dem DE teilweise wirklich ziemlich
langsam), eine länger haltende Batterie und eine Tastatur mit etwas größeren
Tasten ist ebenfalls geplant. Ob AmigaDE mitgeliefert wird, hängt auch von der
Höhe der Lizenzgebühren ab, die bisher angeblich noch nicht entschieden sei.
Ein erster Prototyp des englischen Zaurus könnte auf der Java-One zu sehen
sein, die Anfang Juni in Amerika stattfindet.
Zumindest hat Bill McEwen (da für Japaner einfacher auszusprechen, wird er
hier nur "Mister Bill" genannt) mindestens ein Treffen mit einem
hochrangigen Manager bei Sharp erfolgreich hinter sich gebracht (diese
persönlichen Treffen sind enorm wichtig!). Mit dem "Planning Manager",
mit welchem ich gesprochen habe, steht er zumindest in eMail-Kontakt.
Amiga wird definitiv "nur" als "Content Provider" gesehen, wie es so schön
heißt. Ein natives DE ist bisher zumindest noch nicht angedacht. (So
zumindest die offizielle Aussage!).
Sonstige "Highlights":
Das Farbdisplay des Palm m505 ist zumindest bei Standardvoreinstellung
ziemlich mies und erinnert sehr stark an das des PalmIIIc. Zudem spiegelt
es fürchterlich (das hat es aber - leider - mit dem Zaurus gemeinsam). In
diesem Punkt hat mich der Cassiopeia s700 (oder wars i700) sehr
beeindruckt. Subjektiv nicht schwerer als ein Palm V (etwas dicker) und ein
klasse Display mit höherer Auflösung.
Von Logitec soll es ab Juni ein DVD-R/RW (Ja, "R") Laufwerk mit FireWire
geben, interessant der Preis: 120.000 Yen (zzgl. 5% Steuer hier in Japan).
Bluetooth war ein großes Thema. Beispielsweise hat Panasonic diverse Hardware
präsentiert; eine Art Gameboy, Kopfhörer, Steckkarten für den
Memorycard-Schacht usw. und auch für den Zaurus gibt es eine Menge Auswahl.
 S_bla005.jpg (360 x 288) |
 S_bla006.jpg (360 x 288) |
 S_bla007.jpg (360 x 288) |
 S_bla008.jpg (360 x 288) |
 S_bla009.jpg (360 x 288) |
 S_bla010.jpg (360 x 288) |
 S_bla011.jpg (360 x 288) |
 S_bla012.jpg (360 x 288) |
 S_DSC00030.jpg (432 x 576) |
 S_DSC00031.jpg (432 x 576) |
 S_DSC00032.jpg (432 x 576) |
 S_DSC00033.jpg (432 x 576) |
(ps)
[Meldung: 25. Mai. 2001, 23:33] [Kommentare: 15 - 28. Mai. 2001, 17:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2001
Alfred Faust (ANF)
|
Bars&Pipes Professional 2.5c Quellcode ab sofort verfügbar
Alfred Faust schreibt:
»Heute hat mir Todor Fay sein Einverständnis gegeben, den Quellcode von
Bars&Pipes Professional 2.5c für die Öffentlichkeit allgemein zugänglich
zu machen.
Er hat mich ausdrücklich darum gebeten, diese Information soweit als
möglich zu verbreiten. Deshalb bitte ich Sie ausdrücklich, diese
Information an alle Interessenten weiterzugeben.
Der Quellcode wurde von einer Gruppe von Programmierern gesichtet,
vervollständigt und soweit als möglich von Fehlern bereinigt;
dem neuen ANSI-C Standard angepasst (soweit es möglich und nötig war),
für verschiedene Compilersysteme zugänglich gemacht
(CompilerSpecific.h wurde eingearbeitet), auf SAS/C 6.50 und DICE 3.16
getestet.
Jedwede Form von kommerzieller Vermarktung (zu Gewinnzwecken) ist
ausdrücklich verboten. Eine Veröffentlichung auf AMIGA-CDs ist ohne
Probleme möglich. Herausgeber von AMIGA-CDs, die den Quellcode auf
einer CD veröffentlichen wollen, möchten sich bitte mit mir in Verbindung
setzen.« (ps)
[Meldung: 25. Mai. 2001, 21:24] [Kommentare: 6 - 22. Apr. 2003, 14:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Was Sie schon immer über die GPL wissen wollten
»Das GNU-Projekt hat eine umfangreiche FAQ
zur GPL ins Web gestellt. Hier erläutert Richard M. Stallman, Initiator
des GNU-Projekts, Präsident der Free Software Foundation und prominenter
Fürsprecher Freier Software, eine Vielzahl von Fragen zur GNU General
Public License.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 25. Mai. 2001, 14:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2001
ANN
|
Neue Bilder vom AmigaOne Motherboard
Unter dem Titellink finden Sie neue Bilder des AmigaOne Motherboards.
Die Bilder entstanden bei einem Treffen in Südfrankreich, zu welchem
Alan Redhouse von Eyetech
Adam Carrano von APS, Ben Yoris von
Hyperion und
Christophe Decanini von ANN
eingeladen hatte. (ps)
[Meldung: 25. Mai. 2001, 14:14] [Kommentare: 68 - 31. Mai. 2001, 00:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2001
No Risc No Fun (ANF)
|
NRNF: Testbericht zum PCI-Board 'Prometheus' von Matay
Auf den Seiten von NoRiscNoFun finden Sie einen ausführlichen Test- und
Erfahrungsbericht zum Prometheus ZorroIII PCI-Board von
Matay. Lesen Sie, wie sich das erste
A4000 PCI-Board macht und welche Funktionen es bietet. (ps)
[Meldung: 25. Mai. 2001, 13:09] [Kommentare: 11 - 27. Mai. 2001, 17:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2001
Rüdiger Engel (ANF)
|
Club: IMAGE-Seiten in völlig neuem Gewand
Die neuen Seiten von IMAGE, der Amiga-Usergruppe im Nürnberger
Raum, präsentieren sich seit kurzem in einem völlig neuen Gewand.
Neu ist neben dem Layout das Forum, das dank PHP und MySQL
schnell und zuverlässig läuft. Es gibt einen Anzeigen- und einen
Know-How-Bereich, der als Workshopsammlung stetig wachsen soll.
Natürlich fehlen auch die allgemeinen Hinweise über uns nicht und
in regelmäßigen Abständen werden auch immer wieder Fotoberichte
von unseren Aktivitäten veröffentlicht werden.
Der nächste Stammtisch findet am 25.5.2001 statt und ich lade
alle aus dem Großraum Nürnberg, die IMAGE noch nicht kennen,
herzlich dazu ein. Weitere Infos siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 25. Mai. 2001, 12:59] [Kommentare: 1 - 25. Mai. 2001, 13:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2001
Amigan Software
|
Software: Worm Wars und Report+ von Amigan Software aktualisiert
Von dem Spiel 'Worm Wars' ist Version 6.7 erschienen und von Report+ wurde
Version 4.63a veröffentlicht. Mit Report+ können Sie auf einfache Weise
Bugreports, Aminet Readme-Dateien, Dokumentationen und ähnliche Reports
erstellen. Das Programm ist Freeware und basiert auf ReAction und
GadTools.
Donwload:
wormwars.lha - 730 kB
report.lha - 380 kB
(ps)
[Meldung: 25. Mai. 2001, 12:56] [Kommentare: 2 - 25. Mai. 2001, 14:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2001
Stephan Rupprecht
|
Software: SGrab und EnvHandler aktualisiert
Der Screen-Grabber SGrab ist nun komplett mit StormC4 kompiliert und
in Version 1.15 verfügbar. Stephans EnvHandler ist in Version 1.6
erschienen.
Download:
sgrab.lha - 55 kB
envhandler.lha - 12 kB (ps)
[Meldung: 25. Mai. 2001, 12:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2001
jami0003 (ANF)
|
Neue PowerPC-Roadmap von IBM
IBM hat seine aktualisierte PowerPC Roadmap bekanntgegeben.
Die zukünftigen IBM-PPC-CPUs sollen unter anderem eine Multimediaeinheit
besitzen und eine direkte Unterstützung für SMP bieten.
Ob es sich bei der Multimedia Einheit um die von Motorola
entwickelte Altivec Engine handelt, wurde weder dementiert noch bestätigt.
Die nächste Generation wird in der 0,13µm - 0,10µm Technik
gefertigt. (ps)
[Meldung: 24. Mai. 2001, 18:10] [Kommentare: 4 - 25. Mai. 2001, 14:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2001
Amiga Future
|
Interview: Amiga Future sprach mit Thomas Knäbel (bplan GmbH)
Amiga Future (Anton Preinsack) hat mit dem Geschäftsführer der
bplan GmbH ein interessantes
Interview über die in Entwicklung befindlichen PPC-Plattform 'Pegasos'
geführt. Das komplette Interview finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 24. Mai. 2001, 18:06] [Kommentare: 56 - 26. Mai. 2001, 10:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2001
Volker Mohr (ANF)
|
Veranstaltung: Classic-Computing mit neuer Domain
Aufgrund der in letzter Zeit immer häufiger auftretenden Serverausfälle
bei Strato sind Informationen und aktualisierte Austellerlisten zu der am
08.09.01 in Neukirchen-Vluyn stattfindenden Retro-Messe
"Classic-Computing 2001" ab sofort zusätzlich auch unter
classic-computing.org
abrufbar.
Schwerpunktmäßig werden auf der Classic-Computing auch in diesem Jahr
wieder sehr viele Amigas und andere, vor allem 8-bit Commodore Rechner
vertreten sein. Aber auch Aussteller anderer Plattformen sind vertreten
und herzlich willkommen. Das Standgeld ist mit Preisen ab 5 DM gerade
mal kostendeckend kalkuliert. Neben Privatsammlungen und Clubs werden
in diesem Jahr auch Spielewettbewerbe an verschiedenen Computern und
Spielekonsolen stattfinden. Für die Champions steht auch ein Videobeamer
zur Verfügung. (ps)
[Meldung: 24. Mai. 2001, 13:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2001
|
Aminet-Uploads bis 23.05.2001
QuickFile_3.27.lha biz/dbase 361K+Powerful, fast and easy database.
dnotify.lha comm/irc 0K+Arexx-script for AmIRC/dynAMIte Server t
SMS2D2.lha comm/misc 9K+Send sms to german D2 via modem or ISDN
facts.lha comm/tcp 89K+V4.5 NTP clock synchroniser AutoDST/GUI
js_umsrfc.lha comm/ums 147K+Umsrfc update (1.7)
hungarian.lzh demo/euro 124K+Another simple demo
rno-min4.lha demo/intro 53K+RNO: "MiNUS 4" a 64k intro from TP2k
PowerAmiga1.lha demo/mag 481K+Power Amiga. Russian Amiga E-Magazine, i
PowerAmiga2.lha demo/mag 566K+Power Amiga. Russian Amiga E-Magazine, i
PowerAmiga3.lha demo/mag 1.1M+Power Amiga. Russian Amiga E-Magazine, i
xmplay-lib.lha dev/asm 190K+Xmplayer.library - plays a FastTracker m
powerd.lha dev/e 806K+New powerful programming language v0.17
Lgui.lha dev/src 173K+My own translations and codes of the R.K
FindChanges.lha disk/misc 89K+Finds changes made to disk
AmigaInfo.lha docs/hyper 365K+ITALIAN ONLY Amiga Mags Maggio 2001
starmag26_ag.lha docs/mags 339K+German Amiga-Online-Magazine AmigaGuide-
starmag27_ht.lha docs/mags 2.0M+German Amiga-Online-Magazine AmigaGuide-
pbcomplete.lha game/actio 31K+A viewable demo of me completing Payback
RiVA.lha gfx/show 36K+Very Fast MPEG Player for AGA/P96/CGFX
Medication.lha hard/misc 107K+V1.0: A powerfull GUI for Mediator owner
Alcuin1_2.lha misc/emu 257K+HP 48 (S/SX/G/GX) emulator. Release 1.2
Nostalgia-IT.lha misc/emu 3K+Italian catalog for Nostalgia 2.0
mhimdev.lha mus/play 17K+MHI driver for mpeg.device
Greek_Locale.lha pix/nicon 21K+Greek Locale Icons
WirlpoolGalaxi.jpg pix/trace 112K+Trooper Fighter from Starship Trooper
dfback.jpg pix/views 468K+Bras lia
BareED.lha text/edit 280K+Simple text editor which supports propor
CharMap.lha text/font 72K+Display the whole charset of a given fon
HTMLstrip.lha text/misc 23K+HTML stripper which can also replace HTM
ltdic_engfra.lha text/misc 638K+English-French dictionary for LangTools
ltdic_engger.lha text/misc 1.0M+English-German dictionary for LangTools
TextView125.lha text/show 59K+Textviewer for PP,XPK,AGuide,HTML,Pipes.
LoadModule.lha util/boot 9K+Install Libs/Devs reset-proof, ROM-Updat
PatchRAM.lha util/boot 19K+Patch Os 3.9 RAM-Handler to show right s
WarpDTPrefs.lha util/dtype 113K+WarpDT preferences program V44.4
WBCycle.lha util/wb 18K+Cycles a single WB colour register to pr (as)
[Meldung: 23. Mai. 2001, 17:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2001
amiga.org
|
amiga.org: Interview mit Ruben Monteiro (SoundsCool)
Wayne Hunt von amiga.org hat mit Ruben Monteiro von CyberOxygen ein
Interview geführt. Monteiro ist der Programmierer von
Sounds Cool,
einem Sound-Editor Tool für AmigaDE. Lesen Sie das Interview unter dem
Titellink. (ps)
[Meldung: 23. Mai. 2001, 15:43] [Kommentare: 1 - 23. Mai. 2001, 19:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2001
Christian Effenberger (ANF)
|
WebTool: Neues SiteWay-Modul 'SiteCatcher'
SiteCatcher ist ein simples Tool, das den unkomplizierten Download
kompletter WebSites ermöglicht. Es bietet nur die absolut notwendigsten
Einstellungsmöglichkeiten; ist also einfach zu bedienen. (ps)
[Meldung: 23. Mai. 2001, 15:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2001
Claudia Huss (ANF)
|
CD-Recycling direkt am Schreibtisch
CD-Recycling auf kultige Art
Alle, die auf diesen Seiten surfen, haben immer mal wieder unbrauchbar
gewordene CDs herumliegen - Spiele, Werbe-CDs, Internetsoftware etc. -
die CDs häufen sich an. Die silbernen Scheiben in den Müll schmeißen,
ist fast zu schade! Kein Problem mehr, bis zu 250 Stück kann man jetzt
direkt am Schreibtisch in einen Zettelmax umwandeln. Das ist eine
kultige Möglichkeit, die CDs sinnvoll weiterzuverwenden.
Ich fand die Idee so witzig, dass ich eine Ausnahme gemacht habe,
und die Meldung, obwohl sie Werbung pur ist, hier poste. Ich möchte
bei dieser Gelegenheit außerdem unsere Leser dazu animieren, zu
überlegen, was man sonst noch alles mit alten CDs anstellen könnte.
Ich erinnere mich z.B. an jemanden, der aus alten CDs Uhren gebastelt
hat. (ps)
[Meldung: 23. Mai. 2001, 15:20] [Kommentare: 20 - 07. Jun. 2001, 03:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2001
NewOS (ANF)
|
Neues OS für den AMIGA: NewOS
So wie es scheint, dürfen wir uns demnächst über ein weiteres OS für den
AMIGA freuen. NewOS existiert bereits für Intel-Plattformen und die Sega
Dreamcast-Konsole. Eine Portierung auf Amiga 3000 - M68040 des von einem
ehemaligen BeOS-Kernelentwickler geschriebenen Betriebssystems steht
an vierter Stelle auf der ToDo-Liste. Man darf also gespannt sein, ob bzw.
was da kommt. (ps)
[Meldung: 23. Mai. 2001, 12:12] [Kommentare: 17 - 25. Mai. 2001, 20:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2001
Dirk Baeyens per E-Mail
|
Amiga Inc.: Sharp zeigt AmigaDE Applikation
In Tokio, Japan zeigt Sharp Corporation heute auf deren Stand auf der
´Japanese Business Show 2001´ erstmals öffentlich den Sharp Zauraus
Taschencomputer mit AmigaDE als Applikation. Unter dem Titellink finden
Sie erste Bilder. Die Messe läuft noch bis zum 25. Mai und insgesamt
werden 400.000 Besucher erwartet.
Siehe auch die Meldung
im Bereich ´Amiga Support´ und die
Pressemitteilung von Sharp.
(ps)
[Meldung: 23. Mai. 2001, 11:57] [Kommentare: 41 - 25. Mai. 2001, 07:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2001
Torsten Dudai
|
Neue Karikatur: Metatrash

Die "Metabox AG, Hildesheim" beantragt nach einem turbulenten Jahr (Verdacht von Betrug
und Kursmanipulation, Erfundene Gewinne, Absturz der Aktie) das Insolvenzverfahren.
(td)
[Meldung: 23. Mai. 2001, 00:56] [Kommentare: 12 - 24. Mai. 2001, 15:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2001
Matthias Münch (ANF)
|
Veranstaltung: AUG99 Gewinnspiel
Amiga User Group 99 (AUG99) verlost 5 x 2 Eintrittkarten zu dem
internationalen Rugby-Turnier 'SAS Sevens International Rugby Tournament',
welches am 02./03.06.2001 in 69124 Heidelberg-Kirchheim stattfindet.
Es müssen lediglich zwei kleine Fragen richtig beantwortet und das
entsprechende Formular vollständig ausgefüllt werden, um an dem Gewinnspiel
teilzunehmen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg
ist ausgeschlossen.
Teilnahmeschluss ist der 28.05.2001. Viel Glück!
(ps)
[Meldung: 22. Mai. 2001, 22:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2001
Tom Parker
|
Browser: AWeb PowerPC JPEG Plugin
Tom Parker hat für den Internet-Browser AWeb ein PowerPC JPEG Plugin
geschrieben. Aktuell befindet sich die Software noch im Alpha-Stadium
und enthält auch noch bekannte Bugs. Wer das Plugin dennoch testen
möchte, findet unter dem Titellink weitere Einzelheiten und die
aktuellste Version. (ps)
[Meldung: 22. Mai. 2001, 18:56] [Kommentare: 7 - 24. Mai. 2001, 12:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2001
CLICKFISH.com
|
Artikel über amiga-news.de bei CLICKFISH.com
Torsten Kleinz hat bei CLICKFISH.com
einen Artikel über amiga-news.de geschrieben: "Amiga strikes back".
Lesen Sie den kompletten Artikel unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 22. Mai. 2001, 17:53] [Kommentare: 2 - 09. Nov. 2001, 19:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2001
Vladimir Chikov aka djv (E-Mail)
|
Spiel: Amerikan Chajnik In Russia (Update)
Das Spiel existiert ausschließlich in russischer Sprache (falsch, siehe
Nachtrag), daher hier ausschließlich der englische Text zum Spiel:
This game dedicated to all "Simpsons" cartoon fans. But now Homer
Simpson adventures are in Russia. The word "chajnik" in title mean
"dummy" (it's Russian slang). This is first (not last, I hope) big
game project from Russia. Autor -- Vladimir Berezenko aka Q-Master.
Original version of this game was developed by Vlad Scherbakov and
Renat Farhulin (aka Mr. Gluk) for ZX-Spectrum (yea, this computer
still popular here in Russia).
Nachtrag 23.05.2001:
Das Spiel enthält entgegen obiger Aussage auch eine englische Textversion.
Um diese spielen zu können, müssen Sie im Titelscreen auf "Amerika"
klicken.
There ARE english text strings in the game - you have to click
on "AMERIKA" on the titlescreen to play in English instead of Russian.
(ps)
[Meldung: 22. Mai. 2001, 16:36] [Kommentare: 3 - 24. Mai. 2001, 07:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2001
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Anfrage: ESCOM Demo
Kennt jemand noch das "alte" Demo welches damals (1995) in den ESCOM-Läden
auf den "neuen" Amigas abgespielt wurde? Mich würde mal interessieren, ob
das irgendwoher zu bekommen ist, da es irgendwie in Vergessenheit geraten
ist, obwohl es eigentlich relativ schick anzusehen war.
Ich kann mich noch
gut daran erinnern, wie begeisterte Leute vor dem 1438er und dem A1200 in
dem ESCOM-Laden standen, und das Demo bewundert haben. Ich frage mich, wo
das abgeblieben ist? (Im Aminet ist es jedenfalls nicht). Falls jemand
Zugriff darauf hat, oder nähere Informationen, würde ich mich über eine
Nachricht freuen! (ps)
[Meldung: 22. Mai. 2001, 16:30] [Kommentare: 19 - 20. Jun. 2001, 12:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2001
|
Met@box beantragt Insolvenzverfahren
Soeben meldet der Fernsehsender n-tv, dass die Met@box AG, Hildesheim
beim zuständigen Amtsgericht in Hildesheim wegen Zahlungsunfähigkeit
die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt hat. Met@box AG ist am
Neuen Markt unter MBX, WKN 692120 und 692122 registriert.
In Zusammenarbeit mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter beabsicht
das Unternehmen einen Insolvenzplan zur Vorlage zur Beschlussfassung
durch die Gläubigerversammlung zu entwickeln, um eine Fortführung der
Gesellschaft nach Reorganisation zu ermöglichen.
Der Set Top Boxen-Hersteller hatte im November 1999 durch die
Vorstellung einer Prozessorkarte
für den A1200 auch in der Amiga-Szene für Aufmerksamkeit gesorgt.
Durch undurchsichtige Geschäftspraktiken kam Met@box dieses Jahr
mehrfach in die
Schlagzeilen.
Die Met@box AG wurde am 15. Mai 1996 unter dem Namen PIOS Computer AG von
ehemaligen Entwicklungsingenieuren (Dave Haynie, Andy Finkel) und Managern
(Stefan Domeyer) der Amiga Technologies gegründet. Das erste Grundkapital
der Aktiengesellschaft, eingebracht von 7 Gründern, betrug 1,05 Mio DM.
Weitere Details finden Sie auf unserem aus Juni 99 stammenden
Info-Blatt. (ps)
[Meldung: 22. Mai. 2001, 15:58] [Kommentare: 21 - 24. Mai. 2001, 22:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2001
Michael Jurisch (ANF)
|
'Big Book Of Amiga Hardware' aktualisiert
Das Big Book of Hardware ist eine Informationssammlung zu Amiga-Hardware
in Form von Bildern und Dokumentationen. Es wurde in folgenden Bereichen
aktualisiert:
- NEUES MYSTERY #12 (Danke an Robin Pillow)
- NEUER EINTRAG & BILD BCD 2000A Video Control System (Danke an Robin Pillow)
- UPDATE Kickstart (Danke an Gregory Donner)
- HERSTELLER HINZUGEFÜGT Vector (Danke an Rainer Schreurs)
- UPDATE DeInterlace 2000 (Danke an Rainer Schreurs)
- BILD Altais (Danke an Pascal Sallan)
- NEUER EINTRAG & BILD DracoMotion (Danke an Pascal Sallan)
- NEUER EINTRAG & BILD Eltanin (Danke an Pascal Sallan)
- NEUER EINTRAG & BILD Rastaban (Danke an Pascal Sallan)
- NEUER EINTRAG & BILD Amiga Teletext (Danke an Iggy Drougge)
- NEUER EINTRAG & BILD OverDrive CD (Danke an Iggy Drougge)
- NEUES BILD CD1221 (Danke an Iggy Drougge)
- NEUES BILD CD1252 (Danke an Iggy Drougge)
- NEUES BILD CD1253 (Danke an Iggy Drougge)
- NEUES BILD CD1301 (Danke an Iggy Drougge)
- NEUER EINTRAG & BILD Commodore 1MB (Danke an Iggy Drougge)
- NEUER EINTRAG & BILD YC Genlock (Danke an Iggy Drougge)
- NEUER EINTRAG & BILD MTec AT 500 (Danke an Iggy Drougge)
- VERBESSERTES BILD KCS Power PC 500 (Danke an Iggy Drougge)
- VERBESSERT Rockey RG320C (Danke an Iggy Drougge)
- NEUER EINTRAG & BILD 2061 (Danke an Iggy Drougge)
- UPDATE EasyL (Danke an Calum Tsang)
- UPDATE G-Force 040 A3000 (Danke an Wade McIntyre)
- NEUER EINTRAG "Sega Development Unit" (Danke an Rude Cow)
- NEUER EINTRAG & BILD Mastercard (ZII) (Danke an Frank Ciesiewicz)
- NEUES MYSTERY #13 (Danke an Serge)
(ps)
[Meldung: 22. Mai. 2001, 15:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2001
Matthias Münch (ANF)
|
Hardware: Neue Mediator PCI Boards (Update)
Auf der Homepage von KDH sind Informationen über die neuen PCI-Boards von
Elbox vorhanden.
Hier einmal ein Copy&Paste:
Das Mediator PCI 4000 Board ist für den E/Box A4000 Tower von Elbox
entwickelt worden. Die Karte wird in einem speziellen Steckplatz des
Elbox Zorro III/PCI 4000 Busboards gesteckt. Das Mediator PCI 4000 Board
kombiniert die beste elektronische Lösung mit einer speziellen mechanischen
Lösung und erlaubt die gleichzeitige Benutzung von bis zu sechs Zorro III
Steckplätzen und bis zu fünf PCI Karten. Hier einige Mediator PCI 4000
Features:
- 5 PCI Steckplätze ( PCI 2.1 verträglich)
- Das Board ist fertig ausgerüstet für den späteren Einbau der SharkPPC
G3/G4 oder der SharkPPC+ G3/G4 Beschleunigerkarten
- Verfügbar ab Juni 2001
Mediator PCI Board ZIII
Das Mediator PCI ZIII ist ein PCI Busboard in der Form einer Zorro III
Steckkarte. Daher passt der Mediator PCI ZIII in alle Amiga Modelle, die
mit Zorro III Steckplätzen ausgerüstet sind: A4000T, A4000D, A3000 und
A1200 mit ZIII Busboard. Hier einige Mediator PCI ZIII Features:
- 4 PCI Steckplätze ( PCI 2.1 verträglich)
- Das Board ist fertig ausgerüstet für den späteren Einbau der SharkPPC
G3/G4 oder der SharkPPC+ G3/G4 Beschleunigerkarten
- Verfügbar ab Juni 2001
Mediator PCI Board Z IV
Das Mediator PCI Z IV ist ein PCI Busboard für die Amiga 1200 die mit einem
Zorro IV Busboard ausgerüstet sind. Das PCI Busboard wird auf einen der zwei
ZIV Steckplätze auf dem ZIV Busboard gesteckt. Hier einige Mediator PCI Z IV
Features:
- 4 PCI Steckplätze ( PCI 2.1 verträglich)
- Das Board ist fertig ausgerüstet für den späteren Einbau der SharkPPC
G3/G4 oder der SharkPPC+ G3/G4 Beschleunigerkarten
- Verfügbar ab Juni 2001
Nachtrag 23.05.2001
Die Website von Elbox wurde aktualisiert und um
Spezifikationen und Fotos
für Mediator PCI 4000, Mediator PCI ZIII und Mediator PCI ZIV erweitert. (ps)
[Meldung: 22. Mai. 2001, 15:10] [Kommentare: 8 - 23. Mai. 2001, 22:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2001
Marvin Droogsma - AmigaScene (ANF)
|
Veranstaltung: Benelux Amiga Show - AmigaOne kommt nach Europa
Am 23. Juni wird in Rotterdam eine einzigartige Amiga Show stattfinden.
Die Benelux Amiga Show wird viele VIPs und die neueste Hardware zeigen,
wozu auch der AmigaOne gehört! Diese Show wird allen zeigen, dass Amiga
lebt und eine gute Zukunft vor sich hat. Petro Tyschtschenko ist einer
der VIPs und kann nun endlich mal frei über die Amigageschichte sprechen.
(ps)
[Meldung: 22. Mai. 2001, 14:59] [Kommentare: 7 - 24. Mai. 2001, 22:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2001
Jens Schönfeld (ANF)
|
Software: isdnsurfer.device V1.944 jetzt mit Sync-PPP!
Rechtzeitig vor der bundesweiten Kündigung der T-Online Flatrates erreicht
das isdnsurfer.device den vollen Funktionsumfang für den täglichen Gebrauch.
Ein Konverter von async-PPP nach Sync-PPP ermöglicht nun die Einwahl in
praktisch jedes Netz von preiswerten Call-by-Call Anbietern, da Sync-PPP
der von Windows verwendete Standard ist. Wir haben die Funktion mit mehr
als 40 Anbietern erfolgreich überprüft, darunter auch Arcor, Freenet, Talknet
und die derzeitigen Spitzenreiter der Preisliste Claranet und eXpressNet.
Das neue Device ist im Support-Bereich zu finden. Viel Spaß beim Surfen!
Download: isdndev.lha (ps)
[Meldung: 22. Mai. 2001, 14:52] [Kommentare: 7 - 24. Mai. 2001, 17:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2001
Amig@lien (E-Mail)
|
Veranstaltung: Bilder von der Amigaparty in Jonsdorf
Von der Computerrevolution 2001, der Amigaparty, die am vergangenen Wochenende
in Jonsdorf (Ostsachsen) stattfand, sind die ersten Bilder online gegangen.
Zu finden sind diese unter dem Titellink in der Rubrik Computerparty.
(jm)
[Meldung: 22. Mai. 2001, 14:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2001
Stefan Martens (ANF)
|
Veranstaltung: Chat mit Thomas Wenzel in #AmigaFun
Am 27. Mai 2001 findet um 19 Uhr ein Chat mit Thomas Wenzel in dem
IRC-Kanal #AmigaFun statt. Thomas Wenzel ist bekannt durch seine Programme
Play16 und AmigaAMP. Soundausgabe ist unschwer erkennbar sein Hobby.
Fragen über seine Projekte können ihm zu diesen Zeitpunkt im #AmigaFun Kanal
gestellt werden. Den #AmigaFun Kanal erreicht man wie folgt:
IRC Server (so eingeben, OHNE "irc."): ie.altnet.org
IRC Port: 6667
IRC Kanal: #amigafun
Falls der Server ausfallen sollte, können Sie auch Zugriff über folgenden
Server erlangen:
12.30.169.83 (Bitte ebenfalls ohne "irc." eingeben).
Weitere Informationen, besonders für IRC-Anfänger, finden Sie auf der
#AmigaFun Homepage. Als Sprache
ist bisher nur Deutsch geplant. Falls jemand die Sätze ins Englische übersetzen
möchte, kann er dies gerne tun. In diesem Fall bitte Mail an
Stefan Martens. (ps)
[Meldung: 22. Mai. 2001, 14:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2001
AudioLabs
|
Audio: ProStationAudio Update - 24bit Import
Jenseits von 16bit Audio
Der derzeitige Trend in der Audio-Industrie geh dahin, Alternativen zur
16bit-Audio-Speicherung vorzuschlagen. Die Anstrengungen zielen in
entgegengesetzte Richtungen: unkomprimierte hohe Auflösung (24bit/96KHz) und
hohe Kompressionsraten (MPEG).
Um auf aktuellem Stand bei der Bearbeitung von Daten zu bleiben, welche mit
den neuesten Mac- und Windows-Audio-Applikationen generiert wurden, kann das
neue ProStationAudio 4.10 jetzt von folgenden Quellenmaterialien importieren
und nach 16Bit zur Mehrspuren-Bearbeitung wandeln:
24bit/96KHz (packed data, mono und stereo) AIFF
(Macintosh)
24bit/96KHz (packed data, mono und stereo) WAV
(Windows)
Raw MP3 Dateien
WAV MP3 Dateien (0x55 Format)
WAV MP3 Dateien (0x50 Format)
Shoutcast live streaming MP3
Erweiterungen gegenüber 4.05 umfassen eine Mouse-over-Fähigkeit, welche es
gestattet, Objekt-Eigenschaften durch das Bewegen des Mauszeigers über die
Zeitleiste zu prüfen, und Fehlerkorrekturen. Das Produkt ist jetzt fertig, es
gibt keine neue öffentliche Demoversion für 4.10.
ProStationAudio 4.10 wird in den nächsten Tagen auch für derzeitige Kunden
verfügbar sein, wie üblich als kostenloses Update.
ProStationAudio läuft auf AmigaOS-Systemen (nur auf dem Klassik-OS; Amigas und
Dracos). Eine zusätzliche Version für Windows befindet sich in Arbeit. (ps)
[Meldung: 22. Mai. 2001, 14:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2001
AMIGAplus per E-Mail
|
Magazin: 'AMIGAplus Leser-CD' ersetzt 'AMIGAplus CD-ROM & Gamer'
Aufgrund der Einstellung der "AMIGAplus CD-ROM & Gamer" mit der
aktuellen Ausgabe 02/2001 können wir Ihnen die "AMIGAplus Leser-CD"
nun zweimonatlich und in verbesserter Qualität bieten, da wir
unnötige Überschneidungen vermeiden.
Ihr Vorteil: Die Leser-CD ist künftig noch hochwertiger, da wir für
unsere Leser wertvolle Vollversionen erwerben. Schon jetzt
versprechen wir Ihnen für jede Ausgabe Spiele (wie beispielsweise
Virtual Karting 2 auf der Leser-CD 10) und Anwender-Programme wie
Amiga Writer, Art Effect oder StormC in der aktuellen Version!
Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink.
Nachtrag 29.05.2001:
Markus Nerding von Haage & Partner schreibt:
Keine aktuellen Versionen auf AMIGAplus-CD
Wie auf dem, der aktuellen AMIGAplus-Ausgabe beiliegenden Schreiben,
sowie der AMIGAplus-Homepage zu lesen ist, werden auf kommenden AMIGAplus-CDs
Produkte aus unserem Haus enthalten sein. Es handelt sich dabei um AmigaWriter,
ArtEffect und StormC. Entgegen der Aussage des Falke Verlages handelt es sich
dabei aber nicht um aktuelle Versionen, sondern um deren Vorläufer.
Wir möchten dies klarstellen, da uns bereits einige Kunden bezüglich dieser
Ankündigung angerufen haben.
Haage&Partner Computer GmbH (ps)
[Meldung: 21. Mai. 2001, 22:14] [Kommentare: 48 - 31. Mai. 2001, 01:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2001
Chris Green per E-Mail
|
Veranstaltung: Kickstart Amiga Show News
AmigaOne auf der Kickstart Amiga Show K4
Die Kickstart Amiga User Group verkündet stolz, dass Eyetech, diesjähriger
Sponsor der Kickstart Amiga Show, den lang erwarteten AmigaOne-Computer
auf der Messe enthüllen wird.
Einzelheiten zur Messe:
- K4: The Kickstart Amiga Show in Zusammenarbeit mit Eyetech und Analogic
- Datum: Samstag, 26. Mai 2001
- Ort: Banstead Youth Centre, The Horeseshoe, Banstead, Surrey, SM7 2BQ,
England
- Zeit: 12:00 bis 17:00 Uhr (Ortszeit)
- Die Webseite: www.kickstartshow.co.uk
Auf der Kickstart Amiga Show wird es zum ersten Mal möglich sein,
alles über die neue Maschine herauszufinden und dem Team von Eyetech
Fragen zu stellen.
Auf unserer Webseite finden sich weitere Einzelheiten über Aussteller,
User-Gruppen, Demonstrationen und Spiele-Wettbewerbe. Eine ausführliche
Wegbeschreibung zur Messe finden Sie dort auch (Straße, Zug, u.s.w.)
Kontakt
- Stand-Buchung und Anfragen: Ray McCarthy, Show-Organisator,
Tel.: 0044 1737 215432
- Für alle weiteren Anfragen: Chris Green, PR-Koordinator,
Tel.: 0044 7971 273850
Spiele-Arena
Tragen Sie sich online für die Kickstart Show Games Wettkämpfe ein!
Zusammen mit Eyetech und Analogic wird die Kickstart Amiga User Group auch
dieses Jahr wieder die beliebte Spiele-Arena bieten. Es wird Wettkämpfe für
neue und klassische Spiele geben.
Gehen Sie zu unserer Webseite
und tragen Sie sich im Voraus für einen unserer beiden Wettbewerbe ein. Sie
können sich auch auf der Messe eintragen. Bedenken Sie: Die Plätze sind
begrenzt und werden streng nach Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Gehen
Sie also zur Webseite!
Sensible Soccer
Die Blackpool Amiga User Group wird das beliebte, klassische Fußballspiel
'Sensible Soccer' auf der Show laufen lassen. Das Spiel wird als
klassisches Pokalspiel mit mind. 16 Spielern gespielt werden.
Shogo
SEAL wird einen Shogo Death Match Wettbewerb veranstalten. Auch hier wird es
mindestens 16 Plätze geben.
Hinweis: Jede auf der Messe verkaufte Software muss ein Original sein,
und vom Händlern kann ein Eigentumsnachweis verlangt werden, bevor Zutritt
zur Messe gewährt wird. Die Kickstart Amiga User Group behält sich das
Recht vor, jedem, unabhängig von einer Buchung, den Zutritt zu verweigern.
Die Kickstart Amiga User Group übernimmt keine Verantwortung für auf der
Messe gekaufte Waren. Der Eintritt zur Messe erfolgt auf eigene Gefahr.
Kickstart behält sich das Recht vor, ohne Ankündigung Veranstaltungen im
Rahmen der Messe zu streichen oder hinzuzufügen. (ps)
[Meldung: 21. Mai. 2001, 21:53] [Kommentare: 4 - 22. Mai. 2001, 14:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2001
No Risc No Fun (ANF)
|
Review: CD 'The Kickstart Archives' bei NoRiscNoFun
NoRiscNoFun hat sich die CD 'The Kickstart Archives' genauer angeschaut.
Lesen Sie, was Sie von dieser CD erwarten können, die mit
AMIGA-Geschichten und Informationen angefüllt ist. (ps)
[Meldung: 21. Mai. 2001, 19:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2001
AMIPRESS (ML)
|
Amiga Inc.: AmigaDE und AmigaOS Betatester gesucht (Update)
Wie bereits am 19.05.2001 berichtet,
sucht Amiga Inc. Betatester. Heute erschien auf der AMIPRESS Mailingliste
folgende offizielle Meldung, die sich in erheblichen Maße von der o.g.
Meldung unterscheidet. Eine Übersetzung sparen wir uns, da nur
Tester in Frage kommen, die den folgenden englischen Text verstehen:
From: Ray A. Akey
To: press@lists.amiga.com
Subject: AMIPRESS: FOR IMMEDIATE PUBLICATION
AmigaDE and AmigaOS beta testers wanted
Date: Mon, 21 May 2001 04:11:50 -0400
Beta Testers and Developers
Amiga Inc. is looking for beta testers to test AmigaOS
4.0 and AmigaDE third party applications for Amiga
developers. Payment for all beta testers will be one
licensed copy of whatever you test.
Please follow the procedure below:
To be considered, you must point your browser to
http://www.amigadev.net/. Look to the right hand menu bar
and click the link that says "Join Amiga Support".
Fill in the form as completely as possible. In the text
block, list any Amiga applications you have beta tested.
Once the form is completely filled in, click "save".
Then, log in to the amigadev site using your new ADxxxx
number that you will receive from filling in the form.
Look to the right hand menu bar under "Legal" and grab a
copy of the Amiga Inc. NDA. Fill in the NDA and fax to
425-396-5660 Attn: Gary or mail to:
Amiga Inc.
Attn: Gary
34935 SE Douglas #210
Snoqualmie, Wa 98065
Amiga Inc. is also requesting all active AmigaOS and
AmigaDE developers to follow the above procedures with
the exception of filling in the form as a "developer"
rather than a "beta tester". Send us a copy of the NDA.
Once a developer has his AD number and NDA in to Amiga
Inc. proper permissions will be set so that you can
reach NDA areas of the web site.
If you have properly installed the AmigaDE SDK you will
already have an AD number.
This one number is good for any and all installations
and testings.
For immediate publication.
--
Gary Peake
Amiga Inc.
Nachtrag:
Christoph Meier schreibt:
Die angegebene Faxnummer stimmt leider nicht. Unter dieser Nummer wird
man mit einer Mitarbeiterin von Amiga verbunden. Die richtige Nummer
lautet: 001-425-396-5671
(ps)
[Meldung: 21. Mai. 2001, 14:32] [Kommentare: 27 - 25. Mai. 2001, 19:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2001
Stéphane Campan (E-Mail)
|
Emulator: WinUAE Version 0.8.16R2 erschienen
WinUAE, der Amiga-Emulator für Win95, Win98, WinME, Win2K und WinXP, ist
in Version 0.8.16 Release 2 erschienen. Folgende Änderungen wurden
vorgenommen:
- FIXED: Stupid shift-key issue (Brian)
- FIXED: Should be back to 50Hz at A500 speed emulation, so audio latency should
be reduced or non-existant. (Brian)
- FIXED: Graphics-updates may work now on Voodoo cards (Toni, Brian)
- FIXED: Updated file-version info in WinUAE.exe resource. (Georg)
- FIXED: Bug with version-number checking and GUI DLLs (Georg)
Download: WinUAE0816R2.exe (ps)
[Meldung: 21. Mai. 2001, 13:50] [Kommentare: 36 - 29. Mai. 2001, 01:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2001
|
BGH-Urteil: Gattungsbegriff als Domainname zulässig
Wie am 16.05.2001
berichtet,
stand eine Verhandlung vor dem Bundesgerichtshof in Karlsruhe (BGH) an,
die als richtungsweisend für den Umgang mit allgemeinbeschreibenden
Web-Adressen galt. Der Bundesgerichtshof hat vergangenen Donnerstag
eine Grundsatzentscheidung gefällt, nach welcher die Verwendung allgemein
gültige Begriffe als Domainnamen nicht wettbewerbswidrig ist.
Gattungsbegriffe sind nun als Domainnamen grundsätzlich frei verwendbar.
Damit wurde für die Internet-Branche ein wichtiges Urteil ausgesprochen.
Einschränkend wurde hinzugefügt, dass der Begriff nicht in die
Irre führen und missbräuchlich benutzt werden darf. Eine endgültige
Rechtssicherheit ist mit diesem Urteil noch nicht geschaffen. Bei dem Rechtsstreit
um ´mitwohnzentrale.de´ muss nach Vorgaben der BGH-Richter zunächst
von der vorherigen Instanz (OLG Hamburg) geklärt werden, ob die
Internet-Nutzer davon ausgehen, dass es sich bei dem Betreiber der Seite um
den einzigen derartigen Anbieter handelt.
Weitere Artikel zum Thema:
Uni Karlsruhe: Domainstreit: Die Entscheidung des BGH im Volltext
Heise: BGH-Richter verspricht Rechtssicherheit bei beschreibenden Domain-Namen
Heise: BGH: Gattungsbegriffe als Domainnamen frei
Spiegel: Bundesgerichtshof entscheidet in Sachen Domainrecht
Spiegel: Noch immer keine endgültige Rechtssicherheit
Internet Magazin: Gattungsbegriffe als Domainname nicht wettbewerbswidrig
ZDNet: Urteil: Gattungsbegriff als Domain bleibt zulässig (ps)
[Meldung: 21. Mai. 2001, 12:42] [Kommentare: 1 - 21. Mai. 2001, 13:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2001
Dennis Lohr per E-Mail
|
Handy Klingeltöne: Giana Sisters
Dennis Lohr, aka Psyria, hat eine weitere Erlaubnis von
Chris Hülsbeck
erhalten, einen seiner Songs als Klingeltöne für ein Handy umzusetzen.
Diesmal handelt es sich um die Musik des Spiels "Giana Sisters".
Jeder, der ein Handy mit einem Noteneditor hat, kann sich diese
Melodie einspeichern.
Notenfolge:
4E5, 8G5, 1G5, 8G5, 8E5, 4G5, 4A5,
4G5, 4F5, 8E5, 2D.5, 8D5, 8E5, 4F5,
4E5, 8G5, 1G5, 8G5, 8E5, 4G5, 4A5,
4G5, 4F5, 8E5, 2D.5, 8D5, 8E5, 4F5,
4C.6, 8G5, 8C6, 8G5, 4D6, 4C.6, 8G5,
8C6, 8G5, 4D6, 4A5, 8A5, 4A5, 8A5,
8G5, 1A5, 4C.6, 8G5, 8C6, 8G5, 4D6,
4C.6, 8G5, 8C6, 8G5, 4D6, 4A5, 8A5,
4A5, 8A5, 8G5, 1A5, 4F.5, 8G5, 4A5,
4G.5, 4C6, 8G5, 8C6, 8D6, 4C.6, 2F.5,
4G.5, 4F.5, 4E5, 2F.5, 1P
Erste Zahl: Notenart (ganze, halbe, viertel, achtel, ...)
Buchstabe: Notenhöhe (mit ggf. "#" + ".")
Dritte Zahl: Oktave (Notenhöhe)
Die oben genannten Noten spielen eine hohe Notenhöhe. Wem das zu grell
ist, kann sie um eine Oktave runtersetzen.
Desweitern muss jeder die Geschwindigkeit für das Lied selbst festlegen,
da jeder Handy-Hersteller die Darstellung der Geschwindigkeit anders
aufzeigt. Beispielsweise bei Siemens Handys (1 = langsam bis 30 = schnell)
und bei Nokia Handys in Bpm. Bei Siemens Handys wäre die Geschwindigkeit
je nach Geschmack 5 oder 6; getestet mit den Modellen S25 und S35.
Ein Bild von der Notenfolge wurde noch nicht erarbeitet. Sollte
Interesse daran bestehen, einfach eine Mail an Psyria schreiben. (ps)
[Meldung: 21. Mai. 2001, 02:36] [Kommentare: 16 - 23. Mai. 2001, 16:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2001
Stefan Martens (ANF)
|
Logfile: Chat mit Hans-Jörg Frieden (#AmigaFun)
Im deutschen Bereich der #AmigaFun Homepage
finden Sie das Logfile des gestrigen Chats mit Hans-Jörg Frieden, über den wir
am 16.05.2001 berichtet
haben. Wer eine englische Übersetzung machen möchte, wende sich bitte per E-Mail
an Stefan Martens. (ps)
[Meldung: 21. Mai. 2001, 02:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2001
Viggo Hinrichsen
|
amiga-news.de: Dänische Übersetzung eingestellt
Schweren Herzens hat sich Viggo Hinrichsen entschieden, die dänische
Übersetzung von amiga-news.de einzustellen, die er zwei Jahre lang
ganz alleine gemacht hat. Einerseits fordert sein Studium mehr Zeit und
andererseits ist seine Motivation derzeit aus verschiedenen Gründen
an einem Tiefpunkt.
Viggo, ich kann deinen Entschluss gut nachvollziehen, da ich selbst
am besten weiß, wieviel Arbeit da drin steckt. Neben der englischen
Übersetzung warst du der Erste, der zur "Internationalisierung" von
amiga-news.de beigetragen hat, indem du die News ins Dänische übersetzt
hast. Das hat Signalwirkung gehabt und weitere Länder folgten. Im
Namen des ganzen Teams möchte ich mich bei Dir für deinen Einsatz
bedanken und wünsche dir einen erfolgreichen Abschluss deines Studiums
und nur das Allerbeste für die Zukunft. (ps)
[Meldung: 21. Mai. 2001, 01:58] [Kommentare: 3 - 23. Mai. 2001, 00:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2001
AmigaArt
|
Spiel: Shogo - Patch und deutsche Lokalisierung
Am 20. Mai 2001 hat Hyperion Software einen
Patch
und eine
deutsche Lokalisierung
für Shogo veröffentlicht.
Patch
Der Patch behebt die Installationsprobleme, die von einigen
gemeldet worden sind. Ob man diesen Patch benötigt, kann
wie folgt festgestellt werden: Zunächst wechselt man in das Verzeichnis,
in dem man Shogo installiert hat. Von dort aus geht man
ins 'SOUNDS/VOICES'-Verzeichnis. Wenn sich dort die
Datei '2371.wav' nicht befindet, dann benötigt
man diesen Patch. Die Installation des Patches ist
in dieser Meldung
von Hyperion Software beschrieben.
Deutsche Lokalisierung
Der Patch ändert die Bildschirmtexte in Shogo
von Englisch nach Deutsch. Die Sprachausgabe bleibt jedoch
Englisch. Die Installation der deutschen Lokalisierung
ist
in dieser Meldung
von Hyperion Software beschrieben. (sd)
[Meldung: 20. Mai. 2001, 23:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2001
Olaf Köebnik (E-Mail)
|
Amiga Arena News: Greatkartei, SViewIV/akMPEG
Amiga Arena Sonderpreis Aktion
In Zusammenarbeit mit Michael Wagner ermöglicht die Amiga Arena einen
Sonderpreis für Greatkartei.
Greatkartei ist eine sehr komplexe aber trotzdem einfach zu bedienende
Dateiverwaltung, die fast keine Wünsche offen lässt.
Fast jede Art von Datei kann 'erzeugt' und verwaltet werden.
Die Vorzüge:
- Es ist durch seine Flexibilität für jede Art der Datenverwaltung zu
gebrauchen.
- Es ist Styleguide gerecht nach Commodorerichtlinien programmiert.
- Es unterstützt die Locale-Library.
- Jedem Datensatz kann Text, Sound und Grafik zugeordnet werden.
- Jede Datei kann mit einem Passwort geschützt werden.
- Jede Datei kann auf einen bestimmten Stand gebracht werden
(nach Zeitpunkt bezogen).
- Jede Änderung in der Datei kann nachvollzogen werden.
- Jede wichtige Funktion kann über Tastatur, Menü und Buttons erreicht
werden.
Amiga Arena Sonderpreis Aktion
Das SViewIV-/akMPEG Bundle ist noch bis zum 31.05.2001 zum Sonderpreis
erhältlich. (sd)
[Meldung: 20. Mai. 2001, 19:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2001
Alan Redhouse (ANN)
|
Eyetech: Preis für AmigaOne bisher nicht bekannt gegeben
Im Kommentarbereich von ANN hat
Alan Redhouse, Eyetech, am 19. Mai 2001 einen Kommentar
zum genannten Preis des AmigaOne-Boards gepostet. Darin heißt es,
dass Eyetech bisher keine Preise zum eigenen AmigaOne-Rechner
bekannt gegeben hat. Dies gilt auch für Preisangaben an Händler.
Der von 'epic/amigastuff' eigenständig genannte Preis, dient
seiner Meinung nach dazu die Reaktionen des Marktes zu testen.
«1. no dealers have yet been announced
2. no pricing has yet been announced to any dealers
3. epic/amigastuff are just guessing to test the market reaction IMO.
4. none of this helps anybody.
Alan / Eyetech» (sd)
[Meldung: 20. Mai. 2001, 19:33] [Kommentare: 12 - 22. Mai. 2001, 20:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2001
Czech Amiga News
|
Magazin: LKA #6
Die 6. Ausgabe des ungarischen Amiga-Magazins 'LKA' ist erschienen.
Es bietet ein neues Design, viele Artikel und in der Galerie
Raytracing-Bilder.
Das Magazin ist nun unter der neuen URL
http://lka.revai.hu/ erreichbar.
Die vorige (http://amigos.amiga.hu/lka/)
funktioniert aber weiterhin
(sd)
[Meldung: 20. Mai. 2001, 17:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2001
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Interview: Stefan Falke (EZP@gerNG)
Am 20. Mai 2001 ist im Interactive-Bereich der
Amiga Future
ein deutschsprachiges Interview
mit Stefan Falke, dem Entwickler von EZP@gerNG veröffentlicht worden.
Bei 'EZP@gerNG' handelt es sich um ein Programm zum Nachrichtenversand an Handys, Pager
und E-Mail-Empfänger. Geführt wurde das
Interview von Christopher Nelling.
Das Interview enthält Informationen über Stefan Falke, über seine zukünftigen
Pläne, so wird 'EZP@gerNG' bald das Versenden von SMS über Internet-Gateway unterstützen,
und seine Einschätzung der Situation des Amigas.
(sd)
[Meldung: 20. Mai. 2001, 16:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2001
Fun Time World
|
Spiel: Tales of Tamar V0.35R3
Am 18. Mai 2001 wurden Updates von 'Tales of
Tamar' für Amiga, Mac und PC veröffentlicht.
Bei 'Tales of Tamar' handelt es sich um ein
internet-basiertes Rundenspiel von Eternity
Entertainment Software.
Amiga
In der Amiga-Version 0.35 R3 ist der sogenannte 'Urlaubsmodus'
für das Kornlager aktiviert worden. Mit ihm stellt es nun kein Problem
mehr dar, 2-3 Tage bei Tales of Tamar auszulassen. Die Herren von
Tamar seien allerdings gewarnt! Nachbarn könnten sich dies zu Nutze
machen und währenddessen angreifen.
Mac
Für den Mac ist die Version 0.02 erschienen.
PC
In der PC-Version 0.18 wurde der
Forschungsscreen aktiviert und Bugs in der ToT-API
der PC-Version behoben.
Für registrierte TesterInnen stehen die Updates
im Download-Bereich
zur Verfügung.
(sd)
[Meldung: 20. Mai. 2001, 15:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2001
|
Aminet-Uploads bis 20.05.2001
fnews11.lha comm/misc 51K+Free configurable News Display Tool for
dhcpd.lha comm/tcp 59K+Port of DHCPD 2.0 from ISC
autoindex2i.lha comm/www 81K+Generates html doc to view pictures with
z80simul_src.lha dev/cross 287K+Watch your Z80 assembly code from a GUI
paybackcomplet.lha game/actio 31K+A viewable demo of me completing Payback
Bdynamite.lha game/data 203K+A significantly improved style/graphics
Diamchal.lha game/misc 354K+Platform:collect diamonds V1.11 !UPDATE!
AChInRu.lha game/role 551K+USA Chainik in Russia v1.8. Quest
kamband.lha game/role 901K+Kamband 2.1 - Roguelike solo RPG
Detris.lha game/wb 80K+Tetris for WB by Deniil 715! v3.11
PfPaint_ENG.lha gfx/edit 34K+English documentation for PerfectPaint V
PfPaint_FRA.lha gfx/edit 37K+French documentation for PerfectPaint V2
PfPaint_V26.lha gfx/edit 1.6M+Paint,Anim from 1 to 24bits
PicBase.lha gfx/misc 850K+Complex Web-Picture-Cataloger with Previ
MMKeyboard.lha hard/hack 152K+V1.12 Use entire Multmedia Keyboard on A
imdbDiff010511.lha misc/imdb 1.5M+Diffs for the Internet MovieDatabase
Tiger-light.lha misc/sci 196K+A special type of cellular automata
Wator1_27.lha misc/sci 100K+Graph. Simulation von R ubern und Beute
sfx-bin_00.lha mus/edit 1.5M+V4.10 Bin 68000 Soundprocessingsoftware
sfx-bin_20.lha mus/edit 1.5M+V4.10 Bin 68020 Soundprocessingsoftware
sfx-bin_20m.lha mus/edit 1.3M+V4.10 Bin 68020+FPU Soundprocessingsoftw
sfx-bin_30.lha mus/edit 1.5M+V4.10 Bin 68030 Soundprocessingsoftware
sfx-bin_30m.lha mus/edit 1.4M+V4.10 Bin 68030+FPU Soundprocessingsoftw
sfx-bin_40m.lha mus/edit 1.4M+V4.10 Bin 68040+FPU Soundprocessingsoftw
sfx-bin_60m.lha mus/edit 1.4M+V4.10 Bin 68060+FPU Soundprocessingsoftw
sfx-data.lha mus/edit 144K+V4.10 Data Soundprocessingsoftware
sfx-doc_eng.lha mus/edit 232K+V4.10 Doc english Soundprocessingsoftwar
sfx-doc_ger.lha mus/edit 269K+V4.10 Doc german Soundprocessingsoftware
sfx-goodies.lha mus/edit 45K+V4.10 Goodies Soundprocessingsoftware
mhimdev.lha mus/play 17K+MHI driver for mpeg.device
ltools20_demo.lha text/misc 78K+Dictionary and Document Translator
BlazeWCP.lha util/boot 32K+ULTRA FAST 32bit C2P patch for OS chunky
mirror.lha util/cli 28K+Mirror drives, homepages, etc.. (v1.4)
ilbmdtPPC.lha util/dtype 15K+Ilbmdt for the PPC, running WarpUP (45.6
zxdt_patch.lha util/dtype 7K+Patch to improve the ZX Datatype palette
MultiRen.lha util/misc 177K+Powerful multi-file renaming tool (with
ReportPlus.lha util/misc 380K+Report+ 4.63: Multipurpose utility
rn.lha util/misc 8K+Riktnummer: Special search/database tool
Safe.lha util/virus 29K+V15.6 of virus dicovering system
VisualPrefs_PT.lha util/wb 52K+VisualPrefs: Portuguese catalog and docs (as)
[Meldung: 20. Mai. 2001, 10:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2001
Starmag-Team (ANF)
|
Magazin: Starmag #27
Das Onlinemagazin Starmag ist in Ausgabe 27 erschienen. Das Mag liegt
zum Onlinelesen und Downloaden auf unserer Homepage bereit. (ps)
[Meldung: 20. Mai. 2001, 02:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2001
Amig@lien (E-Mail)
|
Veranstaltung: Amigaparty in Jonsdorf
Gestern und heute (19./20.05.2001) findet unsere Amigaparty in Jonsdorf
(Ostsachsen) statt, welche noch bis 11 Uhr besucht werden kann.
In den nächsten Tagen werden zusätzlich noch Bilder zur Party auf unserer
Homepage zu sehen sein. (jm)
[Meldung: 20. Mai. 2001, 02:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2001
Mario Schröder (E-Mail)
|
AMIGA Freunde Pfalz: Homepage Update
Die Homepage der AMIGA Freunde Pfalz hat ein Update erfahren.
Es wurden einige Bilder und ein Kurzbericht über die sehr erfolgreiche
Party im April auf die Seiten gestellt. Die aktuellen Termine sind ebenfalls
auf der Homepage zu finden.
Kontakt:
AMIGA Freunde Pfalz
c/o: Mario Schröder
Mozartstr. 2c
67112 Mutterstadt
Mobil: 0177/4394897
Web: http://www.amiga-freunde.de (ps)
[Meldung: 19. Mai. 2001, 22:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2001
Frank Seidel per E-Mail
|
ARexx: Auswahl-Skript für Miami
Wer Geld sparen möchte und deshalb seine Onlinezeiten auf verschiedene
Anbieter verteilt, kennt das Problem, in Miami jedes Mal den gerade
günstigsten Anbieter über "Einstellungen laden" aufrufen zu müssen.
Frank Seidel hat für diesen Umstand ein kleines ARexx-Skript geschrieben.
Wenn man das Skript z.B. über den Toolmanager aufruft, wird erst
(wenn es nicht schon läuft) Miami gestartet, und anschließend kann man
per Button die gewünschte Einstellungsdatei sofort auswählen.
Es stehen vier Buttons zur Verfügung:
| Standard | Mo-Sa | So + Feiertags | selber auswählen |
Bei ´selber auswählen´ geht ein Dateiauswahlfenster im Miamiverzeichnis
auf, und man kann die Datei selbst auswählen. Anschließend wird online
gegangen.
Download: Miami.lha (ps)
[Meldung: 19. Mai. 2001, 21:54] [Kommentare: 3 - 21. Mai. 2001, 01:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2001
CUCUG
|
CUCUG: Status Register Mai 2001
Das Status Register ist der monatliche Newsletter der Champaign-Urbana
Computer User Group. Behandelt werden aktuelle und wichtige Informationen
bezüglich Amiga, Macintosh und PC sowie der Computer-Industrie. (ps)
[Meldung: 19. Mai. 2001, 21:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2001
Innovative im ANF
|
Grafiktool: Ultraconv V4.1 - kostenloses Update
Ultraconv V4.1 ist ab sofort als kostenfreies Update zu Version 4.0
verfügbar. Zu den neuen Fähigkeiten gehören unter anderem:
- ein Bluebox-Plugin für den Anim-Publisher
- Unterstützung des Stargate-Interfaces von fxPAINT
- Unterstützung des fxANIM-Video-Formats von fxPAINT
- Ultraconv verträgt sich nun mit VisualPrefs
- Bugfixes
Um das Update downloaden zu können, müssen Sie sich zuvor
online bei uns registrieren. Nur wenn Sie sich registrieren,
können wir Ihnen Hilfestellung bei Problemen geben und
einschätzen, in welchem Umfang eine weitere Entwicklung von
Ultraconv geschehen soll. Bitte unterstützen Sie uns mit
Ihrer Registrierung.
Zum Formular/Download
Zum Formular/Download (SSL verschlüsselt) (ps)
[Meldung: 19. Mai. 2001, 20:13] [Kommentare: 11 - 21. Mai. 2001, 14:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2001
Maik Schultheis im ANF
|
Accd-Magazin mit neuem Design
Im neuen Design und überarbeitet präsentiert das "Accd-Magazin" seine
Website. Sie steht unter dem Stern, zum Amiga-Treff im WWW zu werden.
Unter dem Motto: "Jeder, den der Bereich Amiga interessiert,
ist willkommen", wird versucht werden, auch Neulingen den Amiga schmackhaft zu
machen und den Start in die Amiga-Welt zu erleichtern. Für Fragen zum Amiga
steht das Team gern zur Verfügung. "Alte Hasen" sind herzlichst eingeladen,
dabei zu helfen. (ps)
[Meldung: 19. Mai. 2001, 20:11] [Kommentare: 2 - 19. Mai. 2001, 21:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2001
HCS Lange
|
HCS Lange nun auch online
Seit über 10 Jahren beschäftigt sich die Firma HCS Lange aus Detmold
mit dem Service für COMMODORE- und AMIGA-Produkte. Dazu gehört bis heute
der inzwischen Kult gewordene C 64 und seine Peripherie.
Die neue Online-Präsenz von HCS Lange, die Sie unter
http://www.amiga-repair.de/
finden, bietet einen kompletten Überblick über deren Produkte und
Reparaturmöglichkeiten. Unter ´Original-Werbung´ besteht sogar die
Möglichkeit, noch an alte Prospekte für Sammler zu kommen.
Die Website hat eine übersichtliche Navigation und ist in den
klassischen Commodore-Farben rot/blau gehalten. Den ´Crash-Kurs´
sollten Sie sich übrigens nicht entgehen lassen ;-). (ps)
[Meldung: 19. Mai. 2001, 19:58] [Kommentare: 3 - 20. Mai. 2001, 09:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2001
Amiga Impact
|
Microcode Solutions kündigt PowerPC Hardware an
Microcode Solutions kündigt PowerPC Hardware für PCs und neue Amigas zusammen
mit einer Power Macintosh Emulation an!
Jim Drew von Microcode Solutions schreibt am
18.05.2001:
Heute hat Microcode Solutions die Vorbereitungen für die Produktion
von PowerPC-Hardware abgeschlossen, die in PC-kompatiblen Computern
und Amigas der nächsten Generation Verwendung finden soll.
Die Hardware wird zusammen mit Software ausgeliefert, die einen
Power Macintosh (TM) emuliert. Weitere Informationen bezüglich
dieser Emulation werden in naher Zukunft veröffentlicht.
Die Spezifikationen der Hardware werden nicht vor deren Fertigstellung für
den Vertrieb veröffentlicht. Wir können jedoch sagen, dass die
Hardware einige erstaunliche Fähigkeiten bezüglich der Vereinfachung
für Entwicklungen Dritter haben wird, einschließlich Emulationstechnologie.
Microcode Solutions wird qualifizierten Firmen und Drittherstellern
(Freeware-/Shareware-Autoren eingeschlossen) kostenlose
Entwicklerhardware anbieten. Microcode Solutions wird ein komplettes
SDK für die Hardware veröffentlichen und technischen Support für
jeden anbieten, der an der Softwareentwicklung für diese Hardware
interessiert ist. (ps)
[Meldung: 19. Mai. 2001, 14:57] [Kommentare: 12 - 20. Mai. 2001, 23:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2001
AmigArt
|
AmigaOS4.0 Beta-Testing
Fleecy Moss sucht Betatester für AmigaOne/OS4. Wer Betatester werden
möchte, kann sich per E-Mail unter Angabe seiner Rechner-Konfiguration
und seiner Fähigkeiten an Gary Peake
wenden und muss ein NDA (Non-Disclosure Agreement = Verschwiegenheits-Vereinbarung)
unterschreiben. Lesen Sie im Anschluss die Originalmeldung:
"Whilst I know we all want to beta test the AmigaOne/OS4, we do have
code ready to test that can be run on existing Amigas. If anyone is
interested in doing this, please send an email to gary@amiga.com,
giving your machine configs and testing skills.
You will have to sign an NDA to do the testing, but it will really
help to iron out any problems and speed OS4.0 on its way."
- Fleecy Moss, Amiga Inc. (ps)
[Meldung: 19. Mai. 2001, 14:22] [Kommentare: 69 - 21. Mai. 2001, 18:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2001
SixK
|
Apache für Amiga auf MorphOS portiert
Unter dem Titellink kann man eine auf MorphOS portierte Version des
Webservers Apache für Amiga in der Version 1.3.19 downloaden.
Download: apache_1.3.19_Mos.lzx
Wer sich eingehender mit dem Thema beschäftigen möchte, findet beim
Amiga-Magazin drei
Online-Artikel zum Thema Amiga-Apache:
(ps)
[Meldung: 19. Mai. 2001, 13:50] [Kommentare: 4 - 20. Mai. 2001, 16:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2001
Sascha Ludwig (ANF)
|
WinUAE Version 0.8.16R1 erschienen (Update)
WinUAE, der Amiga-Emulator für Win95, Win98, WinME, Win2K und WinXP,
ist in Version 0.8.16 Release 1 erschienen. Unter dem Titellink finden
Sie eine detaillierte Aufstellung der Verbesserungen und Änderungen.
Download: WinUAE0816R1.exe
Nachtrag 20.05.2001
Innerhalb der Kommentare gibt es verschiedene Tipps und Hilfen
zur aktuellen Version:
Weitere Hilfen gibt es u.a. unter
http://netacs.krawall.de/amiga/anleitungen/uae-emulator/01_index.htm
(sd) (ps)
[Meldung: 19. Mai. 2001, 12:44] [Kommentare: 42 - 21. Mai. 2001, 10:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2001
Carl Sassenrath in REBOL-ML
|
REBOL: Skript-Library im Desktop
Die Skript-Library von REBOL.com ist nun auch über
den View-Desktop zugänglich. Über das dortige
Library-Verzeichnis ist ebenfalls ein Upload
und das Updaten von Skripts möglich.
Im Moment befindet sich die Library im Beta 1 Status.
Für zukünftige Versionen gibt es Ideen wie
ein Browser zum besseren Betrachten der Library,
ein History-Icon, das über Änderungen informiert
und ein zusätzliches Feld im REBOL-Header, das
Auskunft darüber gibt in welcher speziellen Umgebung
(CGI, REBOL/View, ...) das Skript läuft bzw.
ob es eine Ausgabe liefert, was bei Includes
mit denen ausschließlich Funktionen importiert
werden z.B. nicht der Fall ist. (sd)
[Meldung: 18. Mai. 2001, 22:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2001
Achim Stegemann (ANF)
|
Digital Almanac - Mailing-Liste eingerichtet
Aufgrund der positiven Resonanz zum Astronomieprogramm Digital
Almananc III ist bei YahooGroups eine Mailing-Liste eingerichtet
worden, in der sich alle registrierten Benutzer austauschen können.
Dort findet man auch alle bisher erschienenen Updates zu DA III,
und natürlich auch alle zukünftigen!
Auf der Homepage (siehe Titellink) findet sich der Link zum
Eintragen in die Mailing-Liste. An alle registrierten Benutzer
wurde bereits eine entsprechende Einladung verschickt. Jeglicher
Support für DA III findet ab sofort nur noch über die Mailing-Liste
statt. Wenn Sie also noch nicht eingetragen sind, dann wird es
höchste Zeit!
Momentan befindet sich gerade die Version 3.5 in der Entwicklung, die
noch mehr GlowIcon-Images von Martin Merz (MI-Icons) enthalten wird. (ps)
[Meldung: 18. Mai. 2001, 22:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2001
Halvadjian Georges (ANF)
|
PerfectPaint V2.6
PerfectPaint, das Mal- und Bildbearbeitungsprogramm ist in Version 2.6
erschienen und steht unter dem Titellink zum Download bereit. Lesen Sie
im Anschluss, was sich geändert hat:
- New Tooltype: NO_STARTUP_WINDOW
- Improve Bridge tool
you can communicate easily with all programs having an arexx port.
Each program is decribe by an ASCII file (in PerfectPaint:rexx/Bridge/Host).
The available hosts are:
ADPro,ArtEffect,FinalWriter,FxPaint,Image Engineer,ImageFx,MovieShop,PageStream,Photogenics
and TVPaint.
You can exchange pictures, brushes, palettes and animations.
- Sometimes PfPaint crash on exit when you manipulate a lot of buffers, it's fixed.
- pp_Setbuffer, PP_findemptybuffer and pp_FindEmptyBrush works well now.
- Improve pp_SetBrush and pp_SetBuffer
- Add an Arexx shell.(right mouse button on arexx button)
- PfPaint can now load and save AnimTransfer for Aweb, Ibrowse and Voyager.
- Little bug corrected with the compose requester
- Fix a nasty bug when you save a 24 animation with more than 100 frame.
- Improve Animation:
Add a new subitem 'Effects' with:
- Clone Anim
- Join Anim
- Inverse Anim
- Make Ping-Pong
- Fade to
- A new version of Slim Anim
- Movie Factory: Lets you make transitions between two frames in the current animation.
Available Operators are:Displace,Fade,Mosaic,Perspective,Spray, Tunnel, Twirl and Wave.
- Dissolve: Same function than Movie factory, but transitions are made with a mask.
16 Operators are available.
- Motion blur
- Ghost frame
- Shaker
- Fix a bug with the tool 'Box' when it was used on very big picture.
- Fix a bug with the floodfill algo.
- Fix a bug while creating animation
- New Arexx commands:
- PP_StencilOn, pp_StenciOff, pp_Mosaic
- PP_SavePPM, pp_Liquid, pp_InvStencil
- PP_SSave ; Save Stencil
- PP_SLoad ; Load Stencil
- PP_Dissolve, pp_BufferGui, pp_SetPath, pp_GetPath
- Improve Antialiasing line
- New scripts: 3dGrid (box tool), Clock (circle tool)
- Improve Palette requester with Load and Save Gradient
- Right mouse button on the line button and you can change the pattern of your line.
- several small improvements
(ps)
[Meldung: 18. Mai. 2001, 21:09] [Kommentare: 1 - 23. Mai. 2001, 21:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2001
Olaf Köbnik per E-Mail
|
Amiga Arena: Sonderpreis-Aktion
Vor ca. 2 Wochen hat die Amiga Arena in Zusammenarbeit
mit der Fun Time World
angeboten, das Paket ´Image Engineer´ und ´Visual Engineer´ zu
einem Sonderpreis von DM 49,- zu bekommen; vorausgesetzt, es würden mehr als
30 Bestellungen kommen. Leider konnten wir bisher noch nicht
einmal die Hälfte erreichen.
Wir lassen das Bestellformular
noch bis Sonntag online und hoffen, dass noch möglichst viele
Bestellungen eingehen. So gelingt es uns vielleicht doch noch,
beim Programmierer den Sonderpreis für die Sammelbestellung zu
bekommen. (ps)
[Meldung: 18. Mai. 2001, 14:24] [Kommentare: 2 - 18. Mai. 2001, 19:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2001
Jan Andersen per E-Mail
|
Virus Help Denmark: Safe V15.6
Mit dem Virenscanner ´Safe´ können Sie Viren ermitteln, aber nicht eliminieren.
Hier die Einzelheiten zu der heute erschienenen Version 15.6:
Name: Safe v15.6
Archivname : Safe.lha
Archivgröße: 29.728 Bytes
Releasedatum: 18. Mai 2001
Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski
Benötigt: Amiga mit OS 2.04+ (xvs.library dringend empfohlen)
Neu in v15.6:
- Fixed muForce hit with VECS/S
- Moved memory detection and removals of 4ef9 trojans to
- Added GREAT ABILITY!
Since this version Safe is able to remove EVERY PATCH
from:
Open - Write -
Lock -
UnLock -
Examine -
ExNext -
LoadSeg -
NewLoadSeg -
PutMsg -
DoIO -
IT IS POSSIBLE EVEN WHEN THE ADDRESS IS LOST!
Download shortcut: http://home4.inet.tele.dk/vht-dk/amiga/safe/safe.htm (ps)
[Meldung: 18. Mai. 2001, 14:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2001
No Risc No Fun
|
STRICQ 0.1735 Test auf NoRiscNoFun
Auf den Seiten von NoRiscNoFun finden Sie einen Test der aktuellen Version
0.1735 von STRICQ. Auch die Ergebnisse der Umfragen vom 18.04. sind nun
online. Die neuen Umfragen drehen sich um die Themen Mac Emulation
und die Prioritäten beim AmigaOne. (ps)
[Meldung: 18. Mai. 2001, 09:22] [Kommentare: 4 - 19. Mai. 2001, 11:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2001
Thomas Raukamp (ANF)
|
PageStream-Test in der mac life
Fans des DTP-Programms PageStream aufgepasst: in der aktuellen Ausgabe der
'mac life' findet sich ein 6-seitiger Test über die Mac-Version dieses
Programms. Der Amiga wird gebührend erwähnt. (ps)
[Meldung: 18. Mai. 2001, 09:20] [Kommentare: 11 - 18. Mai. 2001, 19:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|