amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

11.Okt.2001
Horst Diebel (ANF)


Amiga-Society: Updates zu Big Book of Amiga Hardware u. Schlachtfeld
Horst Diebel schreibt:
Die Übersetzung des Big Book of Amiga Hardware wird jetzt von Christian Busse in Angriff genommen. Bislang wurden mehr als 15 Einträge eingedeutscht. Weitere werden folgen.

Im Schlachtfeldbereich gibt es ein paar Einheiten in 'TarnBlau' von Edgar Leidig zu sehen (unter Instruktionen). Diese Tarnfarbe steht bereits für eine Partei im Schlachtfeld Phase 2 fest.

Ferner möchten wir einen Grafikwettbewerb zum Thema Schlachtfeld ankündigen. Näheres erfahrt ihr in einigen Tagen. (sd)

[Meldung: 11. Okt. 2001, 21:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2001
ANN


BBS: DLG Pro BBS Erinnerungsseite
Jeff Grimmett hat auf seiner DSL-Homepage die DLG 'Memorial' Website für das gleichnamige BBS-System (Mailbox) online gestellt. Diese Site enthält die endgültige DLG-Betaversion zum Zeitpunkt der Einstellung der Entwicklung inklusive des Sourcecodes.

In Kürze wird er dort zusätzlich einen mit Anmerkungen versehenden Sourcecode sowie, sofern es die Zeit erlaubt, eine Postscript-Version des Handbuches zur Verfügung stellen. (sd)

[Meldung: 11. Okt. 2001, 20:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2001
amiga.org


AROS: IBM-PC/native auf einer Diskette vom 10. Okt. 2001
Am 10. Oktober 2001 hat Matt Parsons eine neue Version von AROS für IBM kompatible PCs veröffentlicht. Wer Interesse hat, kann diese downloaden sowie testen und die dabei gefundenen Fehler und Probleme an Matt Parsons schicken.

Die neue Version lädt schneller und enthält viele kleine Demoprogramme zum Ausprobieren und Herumspielen.

Ein Desktop ist bisher nicht vorhanden, dieser wird aber noch kommen. Außerdem wird es einige Utiltity-Disketten mit einem Bündel an Aminet-Programmen zum Ausprobieren geben.

AROS ist ein Open Source-Projekt zur Implementierung eines portablen, AmigaOS V3.1 kompatiblen OS.

Download: AROS-ibmpc-bin.zip (800K) (sd)

[Meldung: 11. Okt. 2001, 20:55] [Kommentare: 6 - 12. Okt. 2001, 15:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2001
Peter Sander (ANF)


AS-WebShop: Versandkosten pauschal gesenkt
Peter Sander vom AS-WebShop schreibt:
Von Anfang an legte der AS-WebShop Wert darauf, seinen Kunden einen möglichst kostenneutralen Versandtarif zugänglich zu machen.

Seit Anfang Oktober haben wir einen neuen Leistungsvertrag mit der 'Deutschen Post AG' und können unseren Kunden, und damit Ihnen, erheblich günstigere Versandkosten anbieten.

Ab sofort gibt es für die Versandkosten einen günstigen Pauschalpreis für Warensendungen von 0 - 31.5 Kg Versandgewicht. Nur Zusatzleistungen - wie etwa Nachnahme - werden zusätzlich berechnet. Genaure Informationen zu diesen Preis finden Sie über den Titellink.

Wir freuen uns, dass unsere ohnehin schon niedrigen Preise mit diesem Vertrag noch weiter aufgewertet werden.

Ihr AS-WebShop

Peter Sander (sd)

[Meldung: 11. Okt. 2001, 20:55] [Kommentare: 4 - 13. Okt. 2001, 13:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2001
Norman Thiel (ANF)


Library: vapor_toolkit V15.11
Am 7. Oktober 2001 wurde die Version 15.11 der 'vapor_toolkit'-Library veröffentlicht. Die Library stellt Support-Funktionen zur Verfügung, die von den meisten Vapor-Applikationen benutzt werden, so dass durch diese Library die Codegröße der Applikationen vermindert werden kann. Zu den Funktionen gehören der Registrationsprozess und die Abfrage nach neuen Versionen bei vapor.com. Gegenüber der Version 15.8 hat sich Folgendes geändert:
  • more error checking in the library initialization (Zapek)
  • optimized memory usage for some functions (Zapek)
  • added "html" as built-in file extension (Zapek)
  • rewrote MIME handling functions. Much faster and more efficient (Zapek)
  • fixed a potential crash from VAT's ARexx handler (Zapek)
  • fixed the saving path of MIME entries not being always set :o) (Zapek)
  • fixed the ARexx handler task crashing when the library was flushed then reloaded again (Zapek)
  • fixed MIME extensions list which would only add the first one of each mimetype :o) (Zapek)
  • fixed screwup in the class dir handling :o) (Zapek)


Download: vapor_toolkit_1511.lzx (54K) (sd)

[Meldung: 11. Okt. 2001, 18:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2001
Matthias Münch (ANF)


Veranstaltung: Amiga Inside News
Matthias Münch schreibt:
Der Countdown zur dreitägigen 'Amiga Inside'-Party vom 19. bis 21. Oktober in Hirsau (bei Calw) läuft und wir haben noch ein paar Plätze frei.

Dank der großzügigen Unterstützung durch KDH-Datentechnik können wir nun den Eintrittpreis auf 5,- DM senken. Außerdem wird aller Voraussicht nach VMC/Harald Frank vor Ort sein und das Amithlon-Projekt vorführen, was sicherlich viele interessieren wird. Leider hat DCE bisher nicht fest zusagen können und wir erwarten daher auch keine Vorführungen der aktuellen DCE-Produkte.

Weitere Informationen gibt es unter dem Titellink. (sd)

[Meldung: 11. Okt. 2001, 16:58] [Kommentare: 2 - 13. Okt. 2001, 11:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2001
Alexander Kurtz (ANF)


Virus Alarm: CoolBall.lha
Das File 'pix/back/CoolBall.lha' im Aminet ist mit dem Bobek-2 Virus im Installer infiziert. Entfernt werden kann der Virus mit util/virus/VirusExecutor.lha. (sd)

[Meldung: 11. Okt. 2001, 16:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2001
DCE (ANF)


PCI: Weltpremiere USB für GREX
DCE Computer Service und Vision Factory Development sind stolz, den Amiga Usern einen lang gehegten Wunsch nun endlich erfüllen zu können.

In Verbindung mit dem GREX-PCI-Interface ist es nun erstmals möglich, USB-Geräte mit dem Amiga zu benutzen.

Wir werden am Samstag, den 13.Oktober, den Besuchern des Amiga Meetings in Bad Bramstedt in einer Weltpremiere die Funktionalität des Interfaces in unseren Demo Maschinen erstmalig demonstrieren.

Wir werden Sie auf unserer Webseite regelmäßig über weitere Neuigkeiten informieren. Dazu werden wir in den nächsten Tagen eine USB-Sonderseite einrichten. Sie können diese Seiten unter www.dcecom.de und www.vgr.com/g-rex finden. (sd)

[Meldung: 11. Okt. 2001, 00:34] [Kommentare: 61 - 16. Okt. 2001, 08:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2001
Czech Amiga News


Datenbank: XBaze V7
Am 7. Oktober 2001 hat Rafal Kaczmarczyk die Version 7 der Datenbank 'XBaze' veröffentlicht. Neu hinzugekommen ist eine englischsprachige Dokumentation und neben Bugfixes verschiedene, kleinere Verbessserungen. Alle Änderungen können der Download-Seite entnommen werden.

Das Programm bietet einen leicht zu nutzenden Editor, für die Felder der Datensätze und dem Layout (Drag&Drop). Es läuft ab AmigaOS V3.0.

Bugreports und Vorschläge können an folgende Adresse geschickt werden: rav@nowydwor.wroc.pl

Download: 2b_XBaze-7.lha (sd)

[Meldung: 10. Okt. 2001, 20:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2001
ANN


Magazin: Amiga Power #XV
Die 15. Ausgabe des französischen Amiga-Magazins 'Amiga Power' ist erschienen. Diese Ausgabe enthält Tests zu iFusion, Prometheus und ScanFx 3.0. Außerdem Hinweise zur Konfiguation von Shogo und mehr.

Bestellt werden kann das Magazin über den Titellink. Herausgegeben wird es von der französischen Amiga-Vereinigung 'AFLE'. (sd)

[Meldung: 10. Okt. 2001, 20:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2001
William Bidgood (Open Amiga-ML)


AmigaDE: Tutorial-Site von William Bidgood
William Bidgood hat eine Tutorial-Site zu AmigaDE eingerichtet. Derzeit enthält die Site englischsprachige Tutorials zu VP-Assembler und Java. Die VP-Assembler-Tutorials führen in grundlegende Elemente der Sprache ein. Das Java-Tutorial enthält Hinweise zu Java unter AmigaDE.

Wer in den Texten Fehler oder Probleme findet, kann sich an William Bidgood wenden. (sd)

[Meldung: 10. Okt. 2001, 18:14] [Kommentare: 2 - 11. Okt. 2001, 21:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2001
Aaron Digulla (AROS-Announce-ML)


AROS: Statusreport (MorphOS, Amithlon, H&P, Amiga)
Am 9. Oktober 2001 hat Aaron Digulla, AROS, in der AROS-Announce-Mailingliste folgenden Statusreport zu AROS veröffentlicht (AROS ist ein Open Source-Projekt zur Implementierung eines portablen, AmigaOS-kompatiblen Betriebssystems):

«Hello,

A long time since the last update but I can proudly reply that I keep the web site uptodate, now :-)

Here is a short roundup what has happened since the last update:

Parts of AROS are used in the MorphOS product. MorphOS gets some shared libraries which they need and we get patches to make Amiga software work :-) Two members of the MorphOS team, namely Nicholai Benalal and Emmanuel Lesueur have CVS write access and they have started to submit patches. All in all, a very good deal on both sides :-)

Amithlon (Harald Frank) has also asked if they can use our sources and we gave them the same deal that MorphOS got. Still, no patches on this side. As I see it, Harald and Bernie are drowning in work :-) Good luck to them !

Neither H&P nor Amiga have asked to use our source in any of their products. I expect them to know what they do. The times when I tried to "enlighten" others are in the past :-) Good luck to them, also.

On the AROS side, I can say that we have achieved a lot ! At the time of writing, the AROS CVS repository is 66MB and the contributed sources are 90MB. Commits are very frequent (in the last few weeks, there was almost no day when no one committed some of their work), so AROS is more healthy than ever.

And the range of software which we have is also quite impressive: We have ported the version of DOpus which you can find on Aminet (yeah, that's old). We have Radium (http://www.notam.uio.no/~kjetism/radium/), a note editor which can also play the songs you edit with it. We have a CDROM driver, the editor XDME (which was written by me) was ported last Sunday in about 8h of work (mostly fixing ghastly code which DICE did compile for reasons unbeknownst to me ;-) and Python (http://www.python.org/), the first programming language for AROS. We also have a couple of prefs programs (Font, Locale, ReqTools, Serial) now.

While AROS still lacks a lot of things and a lot of code is, well, doing only a fraction of what the original AmigaOS can do, it's still impressive to see how far we did get and that gives me a very good feeling what I look into the future. AROS Native/x86 is getting more and more stable and when a bug in the trackdisk.device is fixed (it's *very* slow) and a feature is implemented (it doesn't support the diskchange signal, yet, so you cannot run the demos on the contrib floppy disks), you won't only be able to boot into an AmigaOS-like system on your PC but you will at least be able to edit some prefs, save them to disk and write some texts with XDME.

Our now home might lack fancy colors and designer chairs but it certainly begins to feel like Amiga :-)

Have fun !» (sd)

[Meldung: 10. Okt. 2001, 17:07] [Kommentare: 7 - 21. Jan. 2003, 15:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2001
Lionel Thillot (ANF)


Veranstaltung: Französische Website zur AMIGA 2001
Für französischsprachige UserInnen, die zur am 17. und 18. November in Köln stattfindenden AMIGA 2001 gehen oder planen dorthin zu gehen, wurde eine Website eingerichtet.

Diese Site bietet u.a. die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme untereinander, so dass man sich dann auf der Messe treffen kann.

Weitere Informationen sind zugänglich über: http://www.woa.amedia-software.com/. (sd)

[Meldung: 10. Okt. 2001, 17:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2001
Alexander Kurtz (ANF)


amiNET.GUI auch unter www.aminet-gui.net erreichbar
Die amiNET.GUI ist ab heute auch unter der URL www.aminet-gui.net erreichbar. Diese URL verweist bereits auf die neue (BETA-) Version der amiNET.GUI. Die URL www.aminet-gui.de wird in Kürze ebenfalls auf die neue Version verweisen. (sd)

[Meldung: 10. Okt. 2001, 17:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2001
Martin Bertelsmann in dcsau (ANF)


A600/A1200: PCMCIA - Kompatibilitätsliste
Martin Bertelsmann betreibt unter dem Titellink eine AmigaOS-/Linux-/NetBSD-Kompatibilitätstabelle für PCMCIA-Karten im Amiga 600 / Amiga 1200.

Er bittet um weitere Testberichte. (sd)

[Meldung: 10. Okt. 2001, 17:02] [Kommentare: 2 - 11. Okt. 2001, 10:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2001
Czech Amiga News


Spiel: Test zu Payback (PPC) auf Amiga Extreme
Amiga Extreme hatte bereits einen Test zu Payback veröffentlicht. Am 8. Oktober 2001 wurde ein weiterer Text online gestellt, der sich speziell mit der neuen Payback-Version mit PPC- und Warp3D-Unterstützung beschäftigt. (sd)

[Meldung: 09. Okt. 2001, 22:43] [Kommentare: 1 - 10. Okt. 2001, 17:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2001
Czech Amiga News


AROS: Floppies (FAQ), XDME, Python, FPU-Bug
Aaron Digulla hat die AROS-FAQ um Einträge über die Benutzung von Diskettenlaufwerken in UAE und AROS sowie über Informationen zum IRC-Kanal für AROS erweitert. Außerdem hat er mit der Portierung des Editors 'XDME' angefangen. Diese ist fast fertig. 'XDME' wird erfolgreich compiliert und gelinkt - kurz nach dem Start stürzt er jedoch ab. Dies sollte bald behoben sein.

Radium spielt nun, Dank an Kjetil Svalastog Matheussen.

Adam Chodorowski hat die Installation von Python (Programmiersprache) korrigiert. Die Runtime-Module wurden nicht kopiert.

Georg Steger hat den seit langer Zeit vorhandenen FPU-Bug korrigiert. Die FPU wurde nicht korrekt initialisiert und das Umschalten zwischen einem Task, der die FPU benutzte, und einem, der sie nicht benutzte, konnte AROS zum Absturz bringen. Ebenso befand sich in der Routine zur Entfernung eines Task ein arger Fehler. Beim graphics.hidd hat Steger die fehlenden Zeichenmodi hinzugefügt. Das private Feld 'initialfont' der IntWindow-Struktur wurde entfernt (hierfür gibt es IFont in der Window-Struktur). Die Benachrichtigung (notification) zwischen dem Rollbalken und dem Listview-Gadgets ist nun sicherer. (sd)

[Meldung: 09. Okt. 2001, 22:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2001
Mariusz Wloczysiak (ANF)


Elbox: Mediator Multimedia CD Update V1.05
Elbox Computer has made available the MM CD 1.05 update for registered Mediator Multimedia CD users.

The update includes:
THE NEW DRIVER: FastEthernet.device

It is the first time when Amiga users may use the driver, which enables using 100Mb/s network cards. The FastEthernet driver enables using Fast Ethernet 100/10Mbps cards based on RTL8139 chipsets in MEDIATOR PCI busboards.

Driver updates:
  • TV tuner drivers ver.1.2
  • Voodoo 4/5 drivers ver.4.8
  • pci.library ver.4.2
Mariusz Wloczysiak
ELBOX COMPUTER, Press Department (sd)

[Meldung: 09. Okt. 2001, 20:43] [Kommentare: 13 - 12. Okt. 2001, 11:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2001
Mariusz Wloczysiak (ANF)


Elbox: Mediator Update V2.5 und Warp3D
Elbox Computer is happy to announce release of the long-awaited Warp3D Voodoo drivers for Mediator PCI busboards.

The Warp3D Voodoo drivers for Mediator support both modes of pci.library operation: MMU and NO_MMU.

In the NO_MMU mode, Warp3D supports the PPC and 68k processors.
In the MMU mode, Warp3D supports only the 68k processor.

The Warp3D drawer contains full release of the Warp3D V4 for Mediator excluding the DEMO drawer. The DEMO drawer is enclosed in the Mediator Multimedia CD and at: http://www.elbox.com/download/Warp3D_V4_demo.lha

The following files, apart from the Warp3D, are included in MediatorUP25.lha:
  • pci.library ver.4.2 NEW
  • Voodoo.card ver.2.7 NEW
Mariusz Wloczysiak
ELBOX COMPUTER, Press Department
contact: press@elbox.com (sd)

[Meldung: 09. Okt. 2001, 20:43] [Kommentare: 1 - 09. Okt. 2001, 21:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2001
Amiga.org (ANF)


OS-News.com: Tao-Interview
Auf OSNews.com wurde am 9. Oktober 2001 ein interessantes Interview über die Rolle Amigas bei der Partnerschaft mit Tao veröffentlicht. (sd)

[Meldung: 09. Okt. 2001, 19:58] [Kommentare: 27 - 13. Okt. 2001, 14:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2001
Thorsten Mampel (ANF)


Amiga-Meeting Bad Bramstedt: Herr Dellert (DCE) besucht das Meeting
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH e.V., schreibt:
Ich habe von Herrn Dellert, Fa. DCE, die 99%ige Zusage, dass er das Amiga-Meeting am Samstag, den 13. Oktober 2001 besucht und eine Präsentation der GRex-Karten für den Amiga 1200 und Amiga 4000 zeigt.

Man wird die Karten in Betrieb sehen können sowie einige PCI-Karten.

Zudem wird Herr Dellert Fragen rund um die Karten beantworten.

Bei Fragen zum Meeting besucht einfach die Meeting-Homepage. (sd)

[Meldung: 09. Okt. 2001, 19:53] [Kommentare: 6 - 11. Okt. 2001, 00:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: AmiATLAS-Aktion Update
Amiga Arena - Sonderpreis-Aktion Update
User von AmiATLAS Version 5, die über mindestens fünf Zusatzkarten verfügen, bekommen gegen Einsendung ihres alten Originals mit Key-Disk die Version 6 zum Sonderpreis von 79,- DM zzgl. 10,- DM Versandkosten.

AmiATLAS6 ist voraussichtlich ab den 15. November 2001 lieferbar.

Das Vorbestellungsformular befindet sich in der Rubrik 'Aktionen'. (sd)

[Meldung: 09. Okt. 2001, 19:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2001
Zoltan Hunt (Amiga Open-ML)


Amiga: Interview mit Bill McEwen zu Gerüchten
Am 8. Oktober 2001 wurde auf 'Temple of Technology' ein Interview mit Bill McEwen, Amiga Inc., veröffentlicht, in dem sich McEwen zu verschiedenen Gerüchten äußert. Geführt wurde das Interview von Vidar. Kurz zusammengefaßt enthält es folgende Aussagen:

Finanziell steht Amiga Inc. derzeit mehr Geld als vor 6 Monaten zur Verfügung. Ende dieses Monats wird es mehr Geld sein als der Firma bisher seit ihrer Gründung zur Verfügung stand.

«We have more money today, than we had 6 months ago, and we will have more money by the end of the month, than we had since we started the company.»

Die Gerüchte über ein Ende von AmigaOS 4 sind falsch.

Das AmigaDE-Update befindet sich in der Testphase und wird demnächst erscheinen.

Das Interview ist im Original über den Titellink zugänglich. (sd)

[Meldung: 09. Okt. 2001, 18:37] [Kommentare: 71 - 17. Okt. 2001, 08:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2001
Richard de Rivaz (ANF)


Home-Server: INET DIAL V3.847
Die Version 3.847 des Home-Servers 'INET DIAL' wurde veröffentlicht. Diese Version unterstützt nun auch Voyager V3.3.117 sowie AWeb und IBrowse.

INET DIAL ist ein Home-Server fürs AmigaOS. Er unterstützt X-10-Control, den automatischen Upload und die automatische Abfrage von E-Mail, den Zugriff auf den eigenen Computer übers Netz sowie die Herstellung einer Verbindung über 'direct dial' bzw. übers Internet zu entfernten Rechnern.

Weitere Informationen sowie Bildschirmfotos sind über den Titellink zugänglich.

Download: inet_dial.lha (sd)

[Meldung: 09. Okt. 2001, 18:37] [Kommentare: 1 - 09. Okt. 2001, 23:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2001
Mario Cattaneo (ANF)


Utility: Magic Menu V2.31 Beta
Am 9. Oktober 2001 wurde die Betaversion 2.31 von 'Magic Menu' veröffentlicht. Die wohl letzte Version aus der Feder von Olaf Barthel, der bisher das Projekt von Martin Korndörfer weiterführte und nun einen Nachfolger sucht.

Das Archiv enthält nur das Nötigste: Binaries und den Guide.

Download: MagicMenu_beta.lha (115K), Readme (sd)

[Meldung: 09. Okt. 2001, 15:45] [Kommentare: 9 - 11. Okt. 2001, 22:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2001
CAPS-Team (ANF)


CAPS - Die 'Classic Amiga Preservation Society'
Neues Projekt zur Rettung alter Amiga Originalspiele-Disketten. CAPS hat seine Pforten geöffnet! Ziel des Projektes ist es, klassische Amiga-Spiele vom Aussterben der Originaldisketten zu bewahren. Dazu werden die Spiele mit intaktem Kopierschutz auf andere Datenträger abgebildet. Dies kann auch dazu benützt werden, um defekte Originaldisketten wiederherzustellen. (ps)

[Meldung: 08. Okt. 2001, 23:41] [Kommentare: 4 - 10. Okt. 2001, 14:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2001
Jürgen A. Theiner (ANF)


playamiga.de spielt Payback PPC
Ungefähr acht Monate nach Erscheinen von Payback gibt es nun ein Update, welches neue Features für PPC und/oder Warp3D Rechner verspricht. Playamiga hat sich diese neue Version einmal angesehen. Lesen Sie den Testbericht unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 08. Okt. 2001, 23:36] [Kommentare: 8 - 09. Okt. 2001, 14:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2001
Barbara Giller (ANF)


Artikel über Commodore im österreichischen Magazin "Profil"
In der neuen Ausgabe des österreichischen Nachrichtenmagazins "Profil" erschien heute ein ausführlicher Artikel, der sich mit der Geschichte der Firma Commodore beschäftigt. Anlass ist das Vorhaben einer niederösterreichischen Computer-Firma, bis Jahresende mindestens 5000 neue Commodore-Computer zu verkaufen.

Der Artikel ist in der Ausgabe 41 des "Profil", aber auch online unter dem Titellink nachzulesen. (ps)

[Meldung: 08. Okt. 2001, 21:50] [Kommentare: 24 - 10. Okt. 2001, 12:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2001
Petra Struck


Herbstferien vom 09. - 16. Oktober 2001
Da ich ab morgen für eine Woche in Urlaub bin, und Sven Drieling in dieser Zeit die News moderiert, bitte ich darum, alle Newsmeldungen entweder direkt ins ANF einzutragen, oder diese per E-Mail an sd@amiga-news.de zu senden. Newsmeldungen, die an mich gehen, können in dieser Zeit nicht bearbeitet werden.

Nachtrag 11.10.2001:
Die E-Mail-Adresse 'sd@amiga-news.de' funktioniert derzeit teilweise nicht. Alternativ ist Sven Drieling unter 'indy@olis.north.de' per E-Mail zu erreichen. (sd) (ps)

[Meldung: 08. Okt. 2001, 18:35] [Kommentare: 19 - 11. Okt. 2001, 12:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2001
DCE


DCE: GRex 4000 D Serien-Produktion ist angelaufen
Die Serien-Produktion der GRex 4000 D-Karten ist angelaufen. Dazu hat DCE die Website aktualisiert und eine kleine Bilderserie veröffentlicht. Desweiteren wurden die Produktseiten inzwischen um viele Informationen erweitert. (ps)

[Meldung: 08. Okt. 2001, 17:58] [Kommentare: 44 - 10. Okt. 2001, 13:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2001
CUCUG


CUCUG: Status Register September 2001
Das Status Register ist der monatliche Newsletter der Champaign-Urbana Computer User Group. Behandelt werden aktuelle und wichtige Informationen bezüglich Amiga, Macintosh und PC sowie der Computer-Industrie. (ps)

[Meldung: 08. Okt. 2001, 17:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2001
Simon Neumann (ANF)


AmigaSpeed geht online
Auf diesen Seiten können Sie nachlesen, wie schnell aktuelle Amigaspiele auf den unterschiedlichen Amigas laufen, und welche Leistung aktuelle Amiga-Grafikkarten und -Prozessoren haben. (ps)

[Meldung: 08. Okt. 2001, 13:50] [Kommentare: 11 - 14. Okt. 2001, 14:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2001
Bernd Lachner (ANF)


Neues über den Sharp SL-5000 PDA
Unter dem Titellink findet man einen Artikel über den Sharp-PDA. Viel Neues wird darin nicht berichtet. Interessant ist vielleicht, dass erste Geräte für Entwickler im Oktober/November erhältlich sein sollen. Geräte für den Endkunden soll es im ersten Quartal 2002 geben. Erstmals gibt es auch mehr Informationen zur Speicherausstattung. Die Enwicklergeräte sollen über 32 MB RAM verfügen. Die Geräte für den Endkunden sollen 64 MB haben. Über die Größe des Flash-Speichers wird leider noch nichts Genaueres berichtet.

Informationen zum Sharp PDA gibts mittlerweile auch auf der deutschen Sharp Seite. Die Verfügbarkeit für die deutsche Version ist dort mit Februar/März 2002 angegeben.

Aus Amiga Sicht ist anzumerken, dass das AmigaDE in dem Artikel nicht erwähnt wird. (ps)

[Meldung: 08. Okt. 2001, 13:32] [Kommentare: 24 - 10. Okt. 2001, 13:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2001
NetBSD (ANF)


Unix-Kommando "file" erkennt Amiga Piktogramme unter NetBSD
Das Unix-Kommando 'file' kann unter NetBSD-current neuerdings Amiga Workbench-Piktogramme (.info - Dateien) erkennen, und deren Typ ausgeben. Dies, wohlgemerkt, auf allen Hardwarearchitekturen, auf denen NetBSD installiert ist. Außerdem wurde der Betreuer der file-Distribution für Unix, Christos Zoulas, benachrichtigt, so dass diese Änderung auch für andere Unices in Zukunft verfügbar sein wird. (ps)

[Meldung: 08. Okt. 2001, 12:01] [Kommentare: 11 - 11. Okt. 2001, 10:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2001
Amiga.org


GUI für MP3-Player: mp3Play Version 2.0
Carl Svensson hat eine kleine GUI (grafische Benutzeroberfläche) für die MPEGA-Library geschrieben, mit der man MP3-Dateien abspielen kann.

Download. mp3Play.lha (13 KB) - Readme (ps)

[Meldung: 08. Okt. 2001, 11:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2001
amiga.org


Movie-/Animplayer: SoftCinema V0.15 Beta
Von dem Shareware-Movie- und Animplayer für Amiga mit PPC-Unterstützung 'SoftCinema' ist die Betaversion 0.15 erschienen. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
  • Neu: WOS-Version ist nun vorhanden.
  • Änderung: 30% Geschwindigkeitssteigerung bei den divx-/opendivx-/3ivx-/h263-/indeo-Codecs.
  • Änderung: Der QT-Parser läuft jetzt gut mit digitalen Kameras.
  • Bugfix: Viele Bugs wurden beseitigt.


Download: (sd)

[Meldung: 08. Okt. 2001, 00:20] [Kommentare: 13 - 09. Okt. 2001, 21:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2001
V3Portal


WWW-Browser: Voyager V3.3.117 beta
Am 7. Oktober 2001 hat Vapor die Betaversion 3.3.117 beta des WWW-Browsers 'Voyager' für AmigaOS (68K) und MorphOS (PPC) veröffentlicht.

Hierbei handelt es sich dieses Mal um ein vollständiges Archiv, das alle benötigten Module, Libraries und das Installer-Skript beinhaltet.

Im Fall von MorphOS muss zunächst die AmigaOS-Version installiert werden. Daraufhin kann dann die Installation des MorphOS-Archivs erfolgen. Eine Beschreibung hierzu ist im MorphOS-Archiv enthalten.

Ohne Keyfile läuft diese Betaversion im Demo-Modus.

Alle Änderungen seit der Version 3.3.104 können dem Readme entnommen werden.

Download:

Neben den hier aufgeführten Links stehen links auf dem V³-Portal verschiedene Mirror zur Auswahl. (sd)

[Meldung: 07. Okt. 2001, 23:42] [Kommentare: 12 - 15. Okt. 2001, 08:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2001
Stefan Blixth (ANF)


www.OnyxSoft.nu einige Zeit nicht erreichbar
Aufgrund eines Problems mit ihrem Internet-Provider ist die normale Domain 'www.onyxsoft.nu' von OnyxSoft (Cathedral) für einige Zeit nicht erreichbar.

Zur Lösung des Problems wurde ein Mirror der Site eingerichtet. Dieser ist erreichbar über: http://onyxsoft.dhs.org/. (sd)

[Meldung: 07. Okt. 2001, 23:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2001
Olaf Köbnik


Amiga Arena: AmiATLAS, Bonds
Amiga Arena - Sonderpreis Aktion
In Zusammenarbeit mit dem AmiATLAS-Development-Team ermöglicht die Amiga Arena einen Sonderpreis für AmiATLAS 6.

Bis einschließlich 20. Oktober 2001 können Sie AmiATLAS 6 zum Sonderpreis von nur 99,- DM statt 109,- DM in der Amiga Arena vorbestellen.

Die Registrierung über die Amiga Arena ist durch Ausfüllen des Umfrageformulars, das Sie im Bereich 'Aktionen' finden, möglich.

Hinweis: Besitzer von AmiATLAS 5 werden wohl noch günstigere Update-Möglichkeiten erhalten, da Verhandlungen dazu zurzeit am Laufen sind.

AmiATLAS - The Story continues
Als die Amiga Arena Anfang des Jahres die Freigabe der Version 2.0 ermöglichte, sah es zu diesem Zeitpunkt nicht sehr gut um die Weiterentwicklung von AmiATLAS für den Amiga aus.

Dank der guten Zusammenarbeit von Andreas R. (Innovative Software Solutions) und der Amiga Arena konnte mit Gerd F. jemand gefunden werden, der sich der Weiterentwicklung von AmiATLAS angenommen hat.

Umso mehr freue ich mich, dass das AmiATLAS-Development-Team Version 6 in Kürze präsentieren kann.

Ich möchte euch damit zeigen, dass WIR (Entwickler, Anwender sprich Amiga-User!) zusammen mit ein wenig eigener Initiative so manches bewegen können.

Für alle Entwickler ist Feedback, in welcher Form auch immer, sehr wichtig. Dies sollte nicht unterschätzt werden.

Die Amiga Arena wünscht dem AmiATLAS-Development-Team viel Erfolg und hofft, dass die Anwender diese Aktion auch in Anspruch nehmen.

Olaf K. - Amiga Arena

Amiga Arena - Sonderpreise
Bonds, die Börsen-Software, ist nur noch bis zum 31. Oktober 2001 zum Sonderpreis erhältlich. (sd)

[Meldung: 07. Okt. 2001, 19:28] [Kommentare: 1 - 08. Okt. 2001, 17:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2001
AmigaArt


bplan: Pegasos im 1. Quartal 2002
Sinan Gurkan, von AmigaArt, hat drei Informationen aus den '"party on:-)" (R.S.)'-Thread auf ann zusammengestellt:
  • Als Veröffentlichungstermin für die Pegasos-Enduser-Boards ist das 1. Quartal 2002 geplant.
  • Dem MorphOS-Team liegt seit Mai 2001 ein Vertrag von Amiga Inc. vor, aber sie möchten ihn derzeit nicht unterzeichnen.
  • Das MorphOS-Team denkt, dass 'AmigaXL/Amithlon' für x86er und 'AROS, MorphOS' für PPC die Auswahlmöglichkeiten für 2002 und darüberhinaus darstellen.
Im dortigen Thread mit über 180 Kommentaren (ca. 330K) befinden sich weitere interessante Beiträge. (sd)

[Meldung: 07. Okt. 2001, 19:28] [Kommentare: 111 - 10. Okt. 2001, 16:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2001
Fun Time World


MP3: AMPlifier V2.33
Am 6. Oktober 2001 hat kato die Version 2.33 des MP3-Players 'AMPlifier' veröffentlicht.

Der Player ist nun auch unter AmigaOS3.0/3.1 wieder mit den neuen Funktionen nutzbar. Anstatt der ReAction-Klassen benötigt AMPlifier 2.33 für den Betrieb unter OS3.0/3.1 die aktuelle ClassAct Bibliothek.

Download: amplifier233.lha (sd)

[Meldung: 07. Okt. 2001, 19:28] [Kommentare: 1 - 09. Okt. 2001, 08:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2001
amiga-info.net (ANF)


Amiga-VIP wieder online
Die 'Amiga-Verbraucher Info Page' (beta-Version) ist wieder online.

Amiga-VIP soll den Amiga-Usern helfen, Informationen über allerlei Produkte auszutauschen. Jeder registrierte User kann seine Erfahrungen mit Amiga-Produkten in das Forum eintragen. Es ist auch möglich, nur ein neues Produkt vorzuschlagen, um mehr über dieses zu erfahren.

Erweitert kann man auch Tipps&Tricks oder relevante Internetseiten beisteuern.

Für Fragen, Kritik und Vorschläge wurde ein Bereich eingerichtet.

Der Link zur Amiga-VIP ist bei www.amiga-info.net zu finden.

Weiterhin bietet Amiga-Info.net folgende Sachen:
  • Mitfahrbörse für Amiga-Veranstaltungen
  • Headline-Übersicht für 8 Amiga-News-Seiten
  • Linkliste zu Foren, Auktionen und Kleinanzeigen (Amiga)
  • Amiga-VIP
* Aufgrund der Verwechslungsgefahr mit Amiga-News.de wurde der Name von Amiga-News.net in Amiga-Info.net geändert. (sd)

[Meldung: 07. Okt. 2001, 16:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2001
Maik Schultheis (ANF)


Portal: AmiGate nach Problemen zurück
Maik Schultheis schreibt:
Nach einigen Problemen mit unserem Webspace-Anbieter haben wir uns entschlossen, einen anderen zu nehmen. Wir entschuldigen uns, dass wir eine gewisse Zeit nicht online waren.

Da wir einen Wechsel vornehmen mussten, haben wir auch eine neue URL bekommen: http://www.AmiGate.direct2.de/.

Euer Maik Schultheis (sd)

[Meldung: 07. Okt. 2001, 16:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2001
Horst Diebel (ANF)


Amiga-Society: Little Book of Amiga Software, Schlachtfeld
Die Seiten der Amiga-Society wurden aktualisiert:
  • Mehrere Updates für das Little Book of Amiga Software.
  • Schlachtfeld: Casino eingerichtet (nur mit Passwort); dritte Alpha.
(sd)

[Meldung: 07. Okt. 2001, 16:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2001
AMItac of Netacs (Andre) (ANF)


Netacs.de wieder erreichbar
AMItac of Netacs (Andre) schreibt:
Nach einigen Anpassungen ist die Seite von Netacs Inc. wieder erreichbar. Amiga-Emulation, Playstation und nette Informationen sind auf dieser Seite vorfindbar. Das Einzige was noch nicht funktioniert ist das News-System. Dies wird aber in einiger Zeit behoben, sobald die neue Version dieser Seite kommt.

MfG - Euer Netacs Team =) (sd)

[Meldung: 07. Okt. 2001, 16:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2001
Geoff Milnes (E-Mail)


Alt-WoA 2001: Report von der Amithlon-Vorführung
Geoff Milnes hat einen englischsprachigen Report zur Amithlon-Vorführung veröffentlicht, welche Bill Hoggett am 1. Oktober in Blackpool, UK gegeben hat. (sd)

[Meldung: 07. Okt. 2001, 16:09] [Kommentare: 13 - 08. Okt. 2001, 00:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2001
Harald Frank (E-Mail)


Emulator: Amithlon-FAQ aktualisiert
Am 5. Oktober 2001 ist auf www.amithlon.de eine überarbeitete Amithlon-FAQ erschienen, die zusätzlich auf viele vorher noch offene Fragen eingeht. Die neuen Stellen wurden farblich hervorgehoben. (sd)

[Meldung: 07. Okt. 2001, 16:09] [Kommentare: 4 - 07. Okt. 2001, 23:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2001
Martin Strobl (E-Mail)


COOL bits: Betriebsferien vom 07.-10. Okt. 2001
Martin Strobl von COOL bits schreibt:
Hallo,

hier kommt das Neueste von COOL bits:

Betriebsferien:
Vom 07.-10. Okt. 2001 bleibt unser Geschäft geschlossen.

Entschuldigung:
In den letzten Wochen, seit meinem Umzug im extremen Maße, hat bei mir im Betrieb so einiges nicht funktioniert, so wurden z.B. kaum E-Mail beantwortet, Lieferungen gingen zu spät oder auch gar nicht raus usw.

Dieses war zum einen bedingt durch diverse Probleme, die hier mit dem Haus, in das ich mit dem Geschäft eingezogen bin, aufgetreten sind, aber zum größten Teil lag dies an privaten Problemen, die mich sehr stark beeinflusst haben.

Ich weiß, dass dies nicht hätte passieren dürfen, konnte es aber leider nicht vermeiden. Ab der nächsten Woche wird sich dieses aber wieder ändern und ich werde Ihnen wieder mit meinem gewohnten Service und vor allen Dingen mit der gewohnten Qualität zur Verfügung stehen.

Ich entschuldige mich für die Fehler der letzten Wochen bei allen, die darunter zu leiden hatten.

Das wars fürs Erste, demnächst mehr auf diesem Bildschirm.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Strobl COOL bits (sd)

[Meldung: 07. Okt. 2001, 16:09] [Kommentare: 1 - 07. Okt. 2001, 17:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2001
Carsten Schröder (ANF)


Magazin: AMIGA aktuell 10/2001 ist erschienen (Update)
Die Oktoberausgabe von AMIGA aktuell enthält unter anderem
  • ein brandaktuelles Interview mit AMIGA-Präsident Bill McEwen,
  • viele Informationen zu den Amiga-Emulatoren AmigaXL und Amithlon, darunter auch einen Vorabtestbericht und diverse Kommentare,
  • ein Schlusswort mit dem Titel »Ist der PowerPC am Ende?«,
  • einen Test des IDE-SCSI-Wandlers »HighPerTEC SCSIDE-BR2«,
  • den ersten Teil eines Workshops über verteilte Dateisysteme,
  • ein Preview des Weltraum-Spiels »Descent: Freespace«,
und vieles mehr. AMIGA aktuell 10/2001 lässt sich auf unserer Website sowohl online lesen als auch im HTML- bzw. AmigaGuide-Format herunterladen.

Nachtrag 07.10.2001:
In der News-Sektion der internationalen Ausgabe (http://www.aakt.de/international/index.html), ist nun auch das englische Original des Interviews mit Bill McEwen zu finden. (sd) (ps)

[Meldung: 06. Okt. 2001, 17:02] [Kommentare: 55 - 08. Okt. 2001, 02:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2001
Dirk Baeyens


Veranstaltung: Amiga 2001 - Website jetzt online
Die Website zur Amiga 2001, die am 17. und 18. November 2001 in Köln im Mediapark 6 (KOMED) stattfinden wird, ist jetzt unter amiga-messe.de (Titellink) online. Die ausführliche Ausstellerliste wird in Kürze folgen. (ps)

[Meldung: 06. Okt. 2001, 17:01] [Kommentare: 16 - 08. Okt. 2001, 16:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2001
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)


Elbox: Warp3D running on Voodoo3, 4 and 5 in Mediator (Update)
Elbox Computer is humbly informing all the Amiga fans that Warp3D Voodoo drivers for Mediator PCI busboards are on the release now.

Warp3D drivers prepared by Hyperion Entertainment for Mediator PCI busboards work flawlessly on PPC & 68k processors with the following graphic cards:

- Voodoo3 2000/3000,
- Voodoo4 4500,
- Voodoo5 5500.

Warp3D Voodoo drivers are now included in the software package bundled with all the Mediator PCI busboards.

For all the registered users of Mediator PCI busboards Warp3D Voodoo drivers are available free of charge directly and exclusively from Elbox Computer.

Nachtrag:
Aufgrund der verschiedenen Kommentare haben wir bei Hyperion nachgefragt und um ein offizielles Statement gebeten, welches uns soeben von Hans-Jörg Frieden per E-Mail übersandt wurde.

Hier der offizielle Kommentar des Warp3D-Team:

Zuerst ein paar Fakten:
  • Kein Mitglied des Warp3D-Teams besitzt eine Voodoo 4/5
  • Wir haben keine Dokumentation dazu.
  • Es war nie die Rede von Support für Voodoo 4/5. Der Treiber in der jetzigen Form, egal ob für Prometheus, G-REX oder Mediator, wurde für einen Voodoo3/Avenger konzipiert und sind funktional identisch.
Es ist generell nicht auszuschließen, dass der Avenger-Treiber mit anderen Chips der Voodoo-Familie funktioniert. Dies schließt sowohl den Banshee als auch den Napalm (VSA-100 der V4/5) ein. Es ist jedoch ausgeschlossen, in irgendeiner Weise dafür Support oder Funktionsgarantien zu übernehmen. Sollte es tatsächlich funktionieren (was bisher nicht nachgeprüft werden konnte), dann ist dies ein reiner Zufall. Auch muss dies nicht auf allen vorhandenen Boards oder Revisionen der Chips funktionieren.

Sollte es sich herausstellen, dass die Treiber tatsächlich auf den Napalm-Chips funktionieren, gilt dies wahrscheinlich in gleicher Weise sowohl für den Prometheus als auch für den G-REX.

Allerdings: Weder Hyperion Entertainment noch das Warp3D-Team kann in irgendeiner Weise für die Funktionsfähigkeit der Treiber auf einer Napalm-basierten Grafikkarte garantieren. Was uns betrifft, so liefern wir lediglich Support für Voodoo 3.

Ciao,

Hans-Joerg Frieden
Senior Software Developer, Hyperion Entertainment
Mail: Hans-JoergF@hyperion-software.de
Web: http://www.hyperion-entertainment.com
(ps)

[Meldung: 06. Okt. 2001, 13:25] [Kommentare: 74 - 08. Okt. 2001, 19:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2001
Michael Burkhard (E-Mail)


Michael Burkhardt: Abschied von Hof
Michael Burkhardt, vielen Amiga-Usern durch seine Firma IOM Messefilme und der Amiga-gesteuerten Videowand auf Messen bekannt, schreibt:

» Liebe Freunde,
nun ist es amtlich: Ich wechsle von meiner glanzlosen Selbständigkeit in ein Angestelltenverhältnis.

Bereits am Montag ziehe ich in das 300 km entfernte Berlin um, nehme mir dort eine möblierte Wohnung und werde ab Dienstag meiner neuen Arbeit bei der D.A.V.I.D. GmbH nachgehen.

Diese Entscheidung war für mich ein schwerer Schritt und erforderte viel Überwindung. Gerade die letzten Monate, in denen mir ein Unternehmensberater hilfreich zur Seite stand zeigten, daß es wesentlich besser wäre, in einer echten Medienstadt zu leben und zu arbeiten.

Ein Umzug meiner Firma jedoch wäre niemals finanzierbar gewesen. Dieses enorme Risiko hätte ich nicht eingehen wollen. Umso erfreuter bin ich, daß ich nun einen Job in der Medienbranche gefunden habe.

Bei der D.A.V.I.D. GmbH werde ich als Projektingenieur Planungen, technischen Support und Netzwerkinstallationen für Radiosender gewährleisten. Dieses Softwarehaus ist auf Anwendungen für den Hörfunk spezialisiert. Näheres zum Unternehmen gibt es auf www.david-gmbh.de.

Ich bedanke mich bei allen, die mir in meiner Zeit der Selbständigkeit geholfen haben. Selbstverständlich wird es die Firma IOM auch weiterhin geben, allerdings werde ich persönlich keine Gelegenheit haben, mich um die Geschäftsführung zu kümmern, da mich mein neuer Job zu 100 Prozent einspannt.

Gerade in der ersten Zeit wird es sehr stressig werden und ich werde wahrscheinlich schlecht erreichbar sein. Natürlich bleibt meine email-Adresse, meine Handynummer (0171-3296371) und mein ICQ erhalten, auch wenn ich in der Anfangszeit bestimmt nicht gleich antworten kann.

Auf jeden Fall danke an alle Personen, die mich stets in der Weiterführung meiner Firma unterstützt haben. Bei Fragen stehe ich dieses Wochenende natürlich jederzeit gerne zur Verfügung.

Beste Grüße,
Michael Burkhardt
Dipl.-Ing. (FH) Medientechnik

IOM Film- und Videoproduktion, Hof/Germany
D-95030 Hof/Saale * Kornhausacker 56

Phone Contact: +49-9281-767102
Fax Contact: +49-9281-767103
Web Contact: http://www.messefilme.de
Email: info@messefilme.de
ICQ: 40465741« (ps)

[Meldung: 06. Okt. 2001, 13:16] [Kommentare: 1 - 06. Okt. 2001, 14:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

06.Okt.2001
Cyborg (ANF)


Instant Messenger: CIM Update für IP-NAT Version 1.04ext
CIM funktioniert jetzt auch, wenn ein IP-NAT Router benutzt wird. Außerdem gab es eine Menge GUI-Verbesserungen. DatenTransfer ist jetzt möglich.

Bei CIM handelt es sich um ein Message-Utility, welches Marius 'Cyborg' Schwarz auf der Basis des kleinen ICMP-Demos auf der ASP (Amiga Security Page) gemacht hat. PGP ist bereits integriert.

MrMarco (www.highantdev.de) hat freundlicherweise Traffic auf seinem Server zur Verfügung gestellt. Damit ist alles für ein ICQ-ähnliches Netz gegeben. Jeder, der will, kann sich einloggen. Das Programm ist auf mehreren Amigas getestet worden und läuft stabil. Die Installation ist extrem einfach, sodass kein Installationsskript nötig ist. (ps)

[Meldung: 06. Okt. 2001, 13:07] [Kommentare: 4 - 06. Okt. 2001, 22:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2001
Chip


Chip: Exklusiv: Radeon 8500 schlägt GeForce3 Ti/500
»ATIs Radeon 8500 stellt die High-End-Konkurrenz zu Nvidias GeForce3 Titanium 500 dar. Mit einem Chiptakt von 275 und einem Speichertakt von effektiven 550 MHz bietet er schlagkräftige Argumente.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (cm)

[Meldung: 06. Okt. 2001, 12:53] [Kommentare: 16 - 08. Okt. 2001, 12:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2001
Andre Geisler (ANF)


Spiel: Payback PPC/W3D erhältlich
Payback PPC und die Warp3D Version für 68k und PPC ist ab heute bei Apex Designs erhältlich. Bei Payback schlüpft der Spieler in die Rolle eines jungen flüchtenden Fahrers und versucht dabei, ein großer Gangsterboss zu werden.

Auch eine neue 68k-Version wurde veröffentlicht. Folgende neue Features sind hinzugekommen:
  • PowerPC support
  • Warp3D support
  • Gouraud shading
  • Rotating 3D mode
  • You can now add custom textures to user maps
  • Map preview added to rampage and multiplayer setup screens
  • Fonts and in-game images are automatically scaled up at resolutions of 640x400 and above
  • Finnish and Dutch language support
  • Lots of minor bug fixes
(ps)

[Meldung: 06. Okt. 2001, 12:51] [Kommentare: 23 - 08. Okt. 2001, 19:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2001
Gerrit Timmermann (ANF)


Mailbox: Stardate-bbs temporär nicht über Internet erreichbar
Wegen massiven DSL-Problemen ist die Stardate-bbs (Amiga-Mailbox seit über 10 Jahren) bis auf weiteres nicht über Internet erreichbar. Alle Pollboxen/Points mögen bitte auf die Modem/ISDN-Einwahl ausweichen. Die Telekom arbeitet in der Vermittlungsstelle an dem Problem.

Auch der beliebte Dynamite-Server stardate.2y.net ist davon betroffen. (ps)

[Meldung: 06. Okt. 2001, 12:48] [Kommentare: 6 - 09. Okt. 2001, 18:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2001
Jürgen A. Theiner (ANF)


playamiga.de: Neue Kolumne
Der Oktober ist da. Wie in jedem neuen Monat gibt es auch diesmal eine neue Kolumne "Quo Vadis, Amiga?". Bei den Charts hat sich nicht allzu viel getan, da die Beteiligung letzten Monat relativ schwach war. Bitte machen Sie wieder so mit, wie am Anfang. DANKE. (ps)

[Meldung: 06. Okt. 2001, 01:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2001
Kilian Servais (ANF)


Disk-Magazin: NoCover Ausgabe 91 erschienen
Wie im letzten Monat schon verkündet, hat sich beim APC & TCP einiges verändert. So ist die NC, die natürlich weiterhin jeweils Anfang des Monats erscheint, ab sofort komplett kostenfrei zu haben, und auch die Mitgliedschaft beim APC & TCP ist ab sofort völlig kostenlos. Wer die NC per E-Mail regelmäßig zugestellt haben möchte, der soll einfach eine E-Mail an kilian@apc-tcp.de schicken. Natürlich wird die NC ab sofort auch in das Aminet (docs/mags) gestellt, so dass sich Interessenten die aktuelle Ausgabe auch von dort ziehen können.

Gesucht werden im Moment noch User, die aktiv an der NC mitarbeiten möchten - über Artikel freuen wir uns immer, die nicht nur per E-Mail, sondern auch per Snail-Mail (Kilian Servais, Feldkampstr.78, 44625 Herne) eingereicht werden können. Die NC92 wird übrigens in den nächsten 48 Stunden im Aminet erscheinen bzw. kann per E-Mail angefordert werden. (ps)

[Meldung: 06. Okt. 2001, 01:06] [Kommentare: 5 - 08. Okt. 2001, 22:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2001
Thomas Steiding (E-Mail)


e.p.i.c. interactive bringt EARTH 2150 Serie auf den Mac und später auf MorphOS
e.p.i.c. interactive entertainment hat mit Zuxxez Entertainment einen Vertrag zur Portierung der 3D Echtzeit-Strategieserie EARTH 2150 auf den Mac abgeschlossen. Den Anfang macht EARTH 2150:ESCAPE FROM THE BLUE PLANET, das vermutlich im Winter ausgeliefert wird. Die Nachfolger EARTH 2150:THE MOON PROJECT und EARTH 2150:LOST SOULS werden später folgen. Mehr Informationen zu EARTH 2150:ESCAPE FROM THE BLUE PLANET finden sich im Projects Bereich unserer Homepage. In Kürze wird ein Trailer veröffentlicht. Weitere Informationen zu einem der besten 3D Echtzeitstrategicals finden sich auch auf der offiziellen Earth 2150 Homepage.

Eine Version für die Kombination Pegasos/MorphOS wird später folgen! (ps)

[Meldung: 05. Okt. 2001, 14:01] [Kommentare: 33 - 07. Okt. 2001, 11:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

05.Okt.2001
László Török


PalMooVId Version 1.2 (Demo) - AVI-Player für PalmOS
Wer sein Palm-Handheld mit einem AVI-Player erweitern möchte, findet unter dem Titellink eine Demoversion von PalMooVId. Geschrieben wurde das Programm von László Török, vielen Amiga-Usern durch seine AVI-Player für Amiga bekannt. Das Programm wird Shareware.

Neu in Version 1.2:

ADDED OS version check (3.5 req)
FIXED some minor bugs

Download: PalMooVIdDemo.zip (ps)

[Meldung: 05. Okt. 2001, 13:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2001
KATO


AMPlifier V2.32
AMPlifier ist in erster Linie ein komfortables Abspielprogramm für MP3 (MPEG)-Audio, kann aber auch verschiedenste 16-bit-Sound-Formate (AIFF, MAUD, WAV, RAW) abspielen. AMPlifier unterstützt sowohl Hardware-basierende MPEG Audio Dekoder als auch Softwaredekodierung mittels MPEGA.library. Das grafische Aussehen kann vom Anwender über sogenannte 'Skins' nach eigenen Vorstellungen angepasst werden. Da das selbe System wie bei WinAMP genutzt wird, stehen tausende von fertigen Skins zur Verfügung.

AMPlifier besitzt nun von Usern gewünschte Funktionen:
  • ReAction User Interface
  • Verarbeitet gepackte Skins (.wsz)
  • ID3v2-Tag Unterstützung verbessert
  • Zwei neue ARexx-Befehle
  • Direkte Eingabe von URLs für MP3-Streaming
  • Speichern von MP3-Streams auf die Festplatte
Download: amplifier232.lha (ps)

[Meldung: 05. Okt. 2001, 13:12] [Kommentare: 36 - 09. Okt. 2001, 15:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2001
AROS


AROS News: Mirror und IRC-Kanal
Wem der Hauptserver von aros.org zu langsam ist, kann ab sofort auch alternativ http://aros.planetmirror.com in seine Bookmarks eintragen.

Von '4play' wurde ein offizieller AROS IRC-Kanal im EFNet eingerichtet, den Sie mit /join #aros erreichen können. (ps)

[Meldung: 05. Okt. 2001, 13:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2001
Mikey C. (ANF)


Event: Exhibitors list of the 'World Of Amiga Southeast' Show
Start Planning! There are only four weeks to go! On Saturday, 3rd November 2001, Amiga Active will be sponsoring the World of Amiga South East Show, to be held in Brentwood, Essex, UK, From 12:00pm till 5:00pm.

The World of Amiga Southeast show, Exhibitors list is finally here, and Amiga are coming!

Please note, the layout and exhibitors list on the WOAse website is incorrect, please refer to this list for now. A correct hall layout and list will be posted sometime today at http://www.worldofamiga.com

List of Exhibitors...

Space..............Company/Organisation
1-2................Kicksoft Ltd
3..................Pagan Games
4..................Huddersfield Amiga User Group
                   /Blackpool User Group
5..................TBA
6..................Amiga
7..................Cloanto
8-14...............Eyetech
15-16..............Fore-matt Home Computing
17.................100% Amiga Magazine
18.................South Essex Amiga Link
19.................Amiga North Thames
20.................Kickstart
21.................Amiga Support Association
22.................Elbox (SharkPPC Premiere)
23-24..............Mediator Support Team
25-27..............Virtual Programming/Amiga Active
                   Magazine (Show Sponsors)
28-30..............Weird Science
31-33..............Stellar Dreams
34.................Hyperion Games Arena
35.................Gloucestershire Amiga User Group


Sadly, Analogic are unable to attend due to commitments elsewhere. On the positive side, Haage and Partner have confirmed their attendance and may take the last unsold space.

Don't forget tickets can still be purchased in advance via our website http://www.worldofamiga.com and via telephone/mail order from Fore-Matt Home Computing on +44 (0)8700 112234

Other important announcements about the show including information on where to stay. will follow in due course.

World of Amiga Southeast is sponsored by Amiga Active Magazine (ps)

[Meldung: 05. Okt. 2001, 12:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2001
Amigan Software


Tool: Report+ Version 5.06
Mit Report+ von Amigan Software können auf einfache Weise Bugreports, Aminet Readme-Dateien, Autodocs und ähnliche Reports erstellt werden. Das Programm ist Freeware und unterstützt die GUI-Systeme ReAction und GadTools.

Download: report.lha (426 KB)
(ps)

[Meldung: 05. Okt. 2001, 12:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2001
TheLegacy


Spielemuseum: TheLegacy News
Auf der Website des Spielemuseums für C64, Amiga, Atari, PC und Schneider/Amstrad CPC wurde eine verbesserte Suchfunktion eingebaut, die es nun sehr einfach macht, gesuchte Spielebeschreibungen oder Screenshots zu finden.

Am 03.10.2001 wurde ein Update mit ca. 500 neuen Spielen online gestellt und auf der Startseite eine rotierende "Top 5" eingearbeitet, welche 3 verschiedene Themen beinhaltet. Die Daten werden dynamisch aus der Datenbank ermittelt. (ps)

[Meldung: 05. Okt. 2001, 12:44] [Kommentare: 1 - 05. Okt. 2001, 13:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2001
WHDLoad


Installer: Neue Pakete für WHDLoad (bis 04.10.2001)
Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht sind, können dank WHDLoad auf der Festplatte installiert werden. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:

  • 04.10.01 new: Golden Eagle (Loriciel) done by CFOU!
  • 04.10.01 new: Cadaver Demo Level (Bitmap Brothers) done by JOTD
  • 03.10.01 fixed: Operation Stealth (Delphine) needs less memory now
  • 03.10.01 fixed: Dream Tripping (Digital) install script corrected (ReadMe,Image)
  • 03.10.01 fixed: Shadow of the Beast 3 (Psygnosis) intro in PAL version fixed
  • 03.10.01 new: Slightly Magic (Code Masters) done by Bored Seal
  • 03.10.01 improved: Fire Force (ICE) support for CD³² version added
  • 03.10.01 new: Crazy Cars (Titus) done by CFOU!
  • 03.10.01 new: Ballistix (Psyclases/Reflexions) done by CFOU!
  • 01.10.01 new: Wayne Gretzky Hockey (Betchesda SoftWorks) done by CFOU!
  • 01.10.01 improved: Tetrix (Markus Olinger/CT-Verlag) supports another version and a small fix
  • 01.10.01 improved: Run the Gauntlet (Ocean) supports another version
  • 01.10.01 fixed: Quest of Agravain (Codemasters) small change
  • 01.10.01 new: Knight Force (Titus) done by CFOU!
  • 30.09.01 improved: Kult/Chamber Of The Sci-Mutant Priestess (Exxos/Infogrames) supports another version
(ps)

[Meldung: 05. Okt. 2001, 12:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2001
Japan Amiga User Group (ANF)


Japan Amiga User group's homepage soon finish
Japan Amiga User Group's (JAUG's) homepage is soon finished. This website offers "Japanese Amiga Profile & History", "Japanese Amiga Power User now", "Japanese Amiga Newspaper", "Japanese Amiga books, videos & softwares", "Japanese Amiga Business movements", "JAUG'S BBS" & a lot of others. Here you can come to know all about Amiga status in Japan. (ps)

[Meldung: 05. Okt. 2001, 11:34] [Kommentare: 6 - 06. Okt. 2001, 12:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2001
Kultpower.de (ANF)


28 weitere Amiga Joker Testberichte auf Kultpower
Auf Kultpower.de gibt es 28 neue Amiga Joker-Testberichte aus den 4 allerersten Ausgaben (aus den Jahren 1989 und 1990):

Altered Beast, Barbarian 2, Bloodwych, Double Dragon 2, Drakkhen, Indiana Jones and the last Crusade, Iron Lord, It came from the Desert, Kaiser, Larry 2, Legend of Faerghail, Maniac Mansion, North and South, Operation Thunderbolt, Rainbow Islands, Shufflepuck Cafe, Space Ace, Space Quest 3, Starflight, Stormlord, Super Puffy, Super Wonderboy in Monsterland, The Chambers of Shaolin, The Untouchables, Weird Dreams, Wings of Fury, X-Out, Xenophobe.

Damit gibt es jetzt schon 109 Testberichte aus dem Amiga Joker. (ps)

[Meldung: 05. Okt. 2001, 11:34] [Kommentare: 2 - 05. Okt. 2001, 12:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2001
Tom Duin (ANF)


Bindassigns 1.2 and RealPlayerInfo 1.0 at Amigaharry corner released.
Bindassigns 1.2 and RealPlayerInfo 1.0 released at Amigaharry corner. Bindassigns replaces "MakeDir"s and "Assign"s in Startup-Sequence. It can also replace the "Assign"s in the User-Startup. RealPlayerInfo 1.0 shows information about Real-Audio and Real-Video files.
Tom Duin alias amigaharry (ps)

[Meldung: 05. Okt. 2001, 11:33] [Kommentare: 1 - 05. Okt. 2001, 12:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2001
Gerd Frank (E-Mail)


AmiATLAS 6 - geplante Veröffentlichung 15.11.2001 (Update II)
Gerd Frank ist dabei, seine 1,5 Millionen Zeilen Code von AmiATLAS zu durchforsten und zu optimieren, und 50 MB Kartendaten, Hotelführer und CityGuides auf Vordermann zu bringen. Aller Voraussicht nach wird AmiATLAS6 zur Kölner Messe im November fertig sein, und am Stand von KDH und wohl auch dem von APC & TCP zu kaufen sein.

Änderungen zu AmiATLAS 5 (Teilauszug!)
  • Alle bisherigen Zusatzkarten nun inklusiv
  • Freie Updates (min. 3) bis 30.06.2002, evtl. auch länger
  • Aktualisierter und erweiterter Datenbestand
  • Umfangreicher Hotelführer, City Guide, ...
  • Erweiterte Routenberechnung (Pausen, Staugefahr, ...)
  • Beschleunigte Funktionen, teils über 30%
  • Menüs und Dockleiste frei konfigurierbar
  • leicht austauschbare GUI-Grafik (z.B. Dock)
  • GUI und Anzeige optimiert und erweitert
  • Phonetische Suche, z.B. bei Orten oder Straßennamen
  • Externe Datentools für AVON, PLZ und KFZ-Zeichen
  • Externer Fahrzeugkosten-Manager
  • OS3.5/3.9 Support
  • Auslieferung als farbig bedruckte CD-RW in DVD-Hülle mit Farbcover
  • Preis 109,-DM
Bestellung möglich bei:

AmiATLAS Development Team
c/o Gerd Frank
Wölsauerhammer 51
D-95615 Marktredwitz

E-Mail: AmiATLAS@gmx.net

oder bei den bekannten AMIGA-Fachhändlern.

Nachtrag 05.10.2001:
Für weitere Informationen zu dem Programm lohnt sich ein Blick in die Website zur vorherigen Version AmiATLAS5, die unter http://software.freepage.de/iss zu erreichen ist. Die Website ist allerdings nicht aktuell!

Gerd Frank hat für Bugreports, Ideen und sonstige Diskussionen rund um AmiATLAS eine Mailingliste eingerichtet, die über amiatlas@freelists.org erreichbar ist. Um sich in die Liste einzutragen, senden Sie eine Mail mit dem Betreff subscribe an amiatlas-request@freelists.org.

Nachtrag 05.10.2001:
Preisangabe geändert. (ps)

[Meldung: 04. Okt. 2001, 23:47] [Kommentare: 9 - 05. Okt. 2001, 16:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2001
dynAMIte


Spiel: dynAMIte Version 1.8
Das Netzwerk-/Onlinespiel 'dynAMIte' ist in Version 1.8 erschienen. Bei dem Spiel handelt es sich um ein Bomberman-Clone.

Download:
dynAMIte_update.lha (154 KB) - changes.txt
dynAMIte.lha (1,5 MB)
(ps)

[Meldung: 04. Okt. 2001, 19:23] [Kommentare: 10 - 09. Okt. 2001, 18:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2001
AmigaOS XL


H&P: AmigaOS XL FAQ nun auch in Englisch
Die häufig gestellten Fragen zu AmigaOS XL (FAQ) sind nun auch in Englisch online. (ps)

[Meldung: 04. Okt. 2001, 19:05] [Kommentare: 23 - 06. Okt. 2001, 18:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2001
Manfred Rauer (ANF)


AccM feiert sein 4-jähriges Bestehen
Am 03. Oktober wurde der AccM 4 Jahre alt. Zu diesem Ereignis wurde das Aushängeschild unseres Clubs, die AccM-Website, runderneuert und erstrahlt in völlig neuem Glanz. In den kommenden Wochen werden noch zwei weitere Internetseiten an den Start gehen, nämlich für die COMA, unser COmputerMAgazin, und die Seite für die ASA, die AccM-Software-Allianz.

Genauere Informationen werden an dieser Stelle schon bald zur Verfügung stehen. (ps)

[Meldung: 04. Okt. 2001, 18:30] [Kommentare: 2 - 05. Okt. 2001, 15:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2001
Andreas Schaumlöffe


Programmierer für unfertigen MUI Gnutella Client gesucht
Bei 'Gnutella' handelt es sich um ein freies Programm, welches hervorragend dazu geeignet ist, alle möglichen Dateien (mp3, exe, mpeg, txt, jpg, etc.) mit anderen Usern zu tauschen.

Jay Cornwall hat bis vor kurzem an einem Gnutella Client für Amiga gearbeitet und hat nun aus Zeitmangel die Sourcen ins Aminet gestellt. Vielleicht findet sich auf diesem Wege ein Programmierer, der Interesse hat, das Projekt fertigzustellen. Unter dem Titellink finden Sie weitere Informationen. (ps)

[Meldung: 04. Okt. 2001, 18:14] [Kommentare: 30 - 16. Apr. 2003, 19:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2001
Steffen Nitz (E-Mail)


Neue Version von Regist II erschienen
Im Aminet (siehe Titellink) ist die V0.7A von Regist II erschienen. Mit Regist II ist es für Programmierer möglich, User, die sich für ihre Programme registrieren, auf einfachste Weise zu verwalten und die Registrierungen zu bearbeiten.

Registrierungen, Vorschläge und sonstiger Feedback bitte an: Steffen.Nitz@t-online.de.

Folgende Veränderungen wurden durchgeführt:
  • Global-Prefs-Option wo u.a. die Druckereinstellung, Texteditor usw. festgelegt werden kann.
  • Local-Prefs-Option für den jeweiligen Datensatz mit folgenden Optionen eingebunden:
    • Editieren der Eintrag-Liste im Hauptfenster für einen besseren Überblick der Einträge im Datensatz.
    • Grund-Währung für die eingenommenen Beträge und dessen Zahlen-Format kann angegeben werden, welche u.a. in der Titelleiste des Hauptfensters angezeigt wird.
    • Währungs-Liste wird der Grund-Währung angepasst (Währungsumrechnung).
    • Die Texte für die Optionen von "Update", "Zugestellt" und "Bezahlt" (An oder Aus) können editiert und eingesetzt werden.
    • Pack-Programm und der Datei-Anzeiger für die angegebenen Text-Dateien unter "Sonstige Angaben" im Hauptfenster kann jetzt angegeben werden.
  • Eine Textdatei kann jetzt unter "Sonstige Angaben" angegeben und über den externen Datei-Anzeiger angezeigt werden.
  • Die Textdatei kann in das Eingabefeld unter "Sonstige Angaben" geladen bzw. angehängt werden. Der enthaltene Text in diesem Eingabefeld kann über einen externen Text-Editor geändert werden, der in der Global-Einstellung angegeben wurde.
  • E-Mails und Briefe können gleich nach dessen Erstellung ausgedruckt werden.
  • Drucken von Einträgen über eine Vorlage, die selbst erstellt werden kann, ist jetzt möglich.
  • Reg.Nr. kann berechnet, von einer Datei geladen und die höchste ermittelt werden.
  • Laden von Datensätzen um bis zum 4-FACHEN beschleunigt!
  • Einträge können aus dem Datensatz entfernt bzw. gelöscht werden
  • Neue Datei-Muster "Aktuelles Datum", zweite und dritte Adressen-Zeile und für den Text unter "Sonstige Angaben" hinzugefügt.
  • Programm kann über Tooltypes gesteuert werden (z.B. kann ein Datensatz angegeben werden, der beim Start von Regist II automatisch geladen wird).
  • Fortschritt-Anzeige beim Laden von Datensätzen wird genauer angezeigt
  • Sonstige Änderungen und Optimierungen.
(ps)

[Meldung: 04. Okt. 2001, 17:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2001
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)


Elbox: PREMIERE: Fast Ethernet 100Mbps in Amiga
ELBOX COMPUTER is pleased to announce that from now onwards Amiga computers equipped with MEDIATOR PCI offer the possibility of using Fast Ethernet 100Mb/s network cards.

This has become possible with the FastEthernet.device SANA-II driver developed by Elbox for the MEDIATOR PCI busboard series. This driver enables using 100Mb/s cards based on RTL8139 chipsets in MEDIATOR PCI busboards.

Fast Ethernet driver is now included in the MEDIATOR MULTIMEDIA CD collection. All the registered MM CD users are now receiving this new driver free of charge.

Fast Ethernet RTL8139 card features:
  • 10Mb/s and 100Mb/s operations
  • Support for 10Mb/s and 100Mb/s N-way Auto-negotiation operation
  • Half/Full duplex capability
  • Support for Full Duplex Flow Control (IEEE 802.3x)
  • 10/100Base-TX compliant
  • PCI bus master data transfer capability
  • Two large (2Kbyte) independent receive and transmit FIFOs
  • Descriptor-based buffer management
  • LED indicators for various network activity monitoring
MEDIATOR busboards are at present the only PCI solution for Amiga computers with the exclusive support for:
  • TV cards,
  • Sound cards, and
  • Fast Ethernet PCI cards.
(ps)

[Meldung: 04. Okt. 2001, 13:03] [Kommentare: 55 - 06. Okt. 2001, 00:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2001
BAUD


Veranstaltung: 6. BAUD-Hardwaretreffen vom 5.-7. Oktober 2001
Am kommenden Wochenende findet in Bielefeld das sechste BAUD-Hardwaretreffen statt. In unregelmäßigen Abständen wird der dreiwöchentliche Rhythmus der Clubtreffen durch ein "Hardwaretreffen" unterbrochen. Was bei anderen Computerclubs vielleicht eine "LAN-Party" genannt werden mag, ist bei den Bielefeld Amiga Users & Developers deutlich mehr als nur das.

Fast jedes Clubmitglied bringt seine Hardware mit (daher "Hardwaretreff"), doch allein die Vernetzung der sehr unterschiedlichen Systeme (Twisted Pair, BNC, Nullmodem, Arcnet) ist eher ein Workshop in Netzwerktechnik als alles andere. Großes Lob gebührt hier Alex Kazik, dessen Linux-Box dem BAUD-Netzwerk als DNS-, DHCP- und Mailserver, zentrales FTP-Archiv und Internet-Router zugleich dient.

Neben der Vernetzung der Rechner ist der Hardwaretreff aber auch eine gute Gelegenheit, Besuchern den aktuellen Stand der Amiga-Entwicklung vorzuführen. Workshops zur Programmierung, zu Architektur und Konzeption des AmigaDE finden hier ebenso statt wie Vorführungen neuer Software (z.B. zeigte Stefan Kost exklusiv beim 4. HWT eine Preview seiner Audiosoftware SoundFX 4.1).

Für viele Clubmitglieder (und auch manchen Besucher) ist ein Hardwaretreffen auch eine gute Gelegenheit, bei Hard- oder Softwareproblemen den Rat der BAUDies einzuholen. Vor dem eigenen Kauf kann man hier Erfahrungsberichte einholen und Produkte "in Aktion" begutachten. Auch wenn wir keine Garantie übernehmen können - so manches Problem eines Besuchers wurde gleich vor Ort gelöst. (ps)

[Meldung: 04. Okt. 2001, 11:37] [Kommentare: 10 - 05. Okt. 2001, 20:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2001
BTTR-Team


Back to the Roots Amiga-News 233
Nachdem wir in den letzten Wochen die schönen Seiten des Sommers ein klein wenig genossen haben, gibt es nun wieder ein Update auf Back to the Roots. Und wieder einmal handelt es sich um ein richtig großes Update!

Mit Genehmigung von Reakktor Media gibt es nun den tollen M.U.L.E.-Klon "Subtrade" zu downloaden. Bei den anderen neuen Spielen handelt es sich u.a. um Conquest of the Longbow, Zeppelin, Der Clou!, Blastar, Seek and Destroy, Zool 1+2 (HD), Banshee (HD) und noch vielen mehr.

Außerdem gibt es 20 AGA Demos, 20 ECS Demos, 40 PC Demos, 50 Amiga Spielemusiken, 100 Musikstücke aus der Demoszene und 70 Szene-Bilder zum Downloaden. (ps)

[Meldung: 04. Okt. 2001, 11:29] [Kommentare: 4 - 05. Okt. 2001, 18:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2001
Nico Barbat (E-Mail)


Magazin: AMIGAplus 10/2001
In der aktuellen AMIGAplus 10/2001 mit dem Schwerpunkt "El Tor(r)o de Merlancia" wird unter anderem über folgende Themen berichtet:
  • Amiga de Merlancia?: Merlancia Industries
  • Manchmal geht alles ganz schnell: AmigaDE Player
  • Digitale Impressionen: Digital-Kameras
  • Neuer Workshop-Zweiteiler: SQL
  • AMIGAplus on Tour: SAKU 2001
  • Kreativ: ArtEffect Plugins Collection
  • u.v.m.
Sie können diese und andere Ausgaben telefonisch (0431-2007660) oder online ordern. (ps)

[Meldung: 04. Okt. 2001, 11:29] [Kommentare: 8 - 05. Okt. 2001, 22:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2001
(ANF)


Filesystem: SFS V 1.193 (Beta)
Am 02.10.2001 hat Jörg Strohmayer Version 1.193 von Smart Filesystem veröffentlicht. Neu in dieser Version:
  • ACTION_FH_FROM_LOCK didn't return an error for directories, fixed.
Download: SFS.lha (40 KB)

Es handelt sich um eine Betaversion. Bugreports und Bestätigungen, dass sie läuft können an Jörg Strohmayer geschickt werden. (ps)

[Meldung: 04. Okt. 2001, 11:20] [Kommentare: 14 - 08. Okt. 2001, 13:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2001
Patric Klöter (ANF)


Commodore - Amiga: die Fanpage ist umgezogen!
Seit heute ist die Commodore-Amiga Fanpage unter der neuen Adresse http://www.commodore-amiga.de (Titellink) zu erreichen! Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks.

Neben einigen optischen Retuschen wurde auch der Inhalt etwas erweitert. So ist seit kurzem die Rubrik "Spiele-Klassiker" dazugekommen, die Bilder und Kommentare von einigen klassischen Amigaspielen enthält. Ich würde mich freuen, wenn Sie auf dieser Seite mal vorbeisurfen würden ;-) (ps)

[Meldung: 04. Okt. 2001, 11:09] [Kommentare: 3 - 04. Okt. 2001, 12:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2001
Wojtek Kozlowski (E-Mail)


Elbox: Mediator PCI 4000 Quick Installation Guide
The Elbox Computer Website has been updated. The Mediator PCI 4000 Quick Installation Guide has been added in Support - Product Manuals.

The manual illustrates installation of the Mediator PCI 4000 and PCI cards in Amiga 4000D in the E/BOX 4000 tower case (aka Power Tower 4000).

To view the installation in html, click here.
To download the pdf file manual, click here. (ps)

[Meldung: 03. Okt. 2001, 14:41] [Kommentare: 7 - 03. Okt. 2001, 23:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2001
flextron (ANF)


Übersicht über Amiga-Gruppen, Clubs und Vereine
Hier sollen möglichst viele Amiga-Gruppen, Clubs und Vereine zu finden sein. Wir wollen über den Hintergrund dieser Clubs und Vereine berichten. Darin sollen Informationen zu Clubbeitrag, Anzahl der Mitglieder und Schwerpunkt stehen.

Wir haben auch Foren, in denen Sie Fragen stellen oder Antworten zu verschiedenen Themen schreiben können. (ps)

[Meldung: 03. Okt. 2001, 14:29] [Kommentare: 9 - 03. Okt. 2001, 20:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2001
FORE-MATT Home Computing (ANF)


New Amiga Online Superstore now open
A new Amiga Online Superstore has just opened from FORE-MATT Home Computing. Hundreds of products are now available to order from the website with many hundreds still to be added. Featuring 128 Bit secure encryption when ordering your desired Amiga items.

As well as our vast range of CD software currently on the site, you will also be able to purchase hardware, peripherals, books, magazines, and AmigaOne products as well as selected Amiga retro classic titles. Many titles can be purchased at a lower price than our catalogue or competitors price! FORE-MATT Home Computing is the largest stockist of Amiga software in the UK and many of the titles to be added will be exclusive to the Amiga Online Superstore.

Also, to celebrate the opening, there will be FREE SHIPPING to anywhere in the world for all software purchases made through the online ordering system and received by 14 October 2001. (ps)

[Meldung: 03. Okt. 2001, 14:24] [Kommentare: 6 - 04. Okt. 2001, 18:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

03.Okt.2001
Ralph Reuchlein (ANF)


Datenbank: Nach langer Zeit wieder eine neue MUIbase-Version
Nach über einem Jahr Entwicklungspause gibt es wieder eine neue Version von MUIbase, diesmal v1.6. MUIbase ist eine relationale Datenbank mit diversen Datentypen und Trigger-Funktionen. Das Amiga-Magazin wertete MUIbase 1.2 im Heft 11/99 mit 87%.

Die MUIbase-Homepage ist nach http://www.muibase.de/ umgezogen, da der bisherige Provider amigaworld.com nicht mehr so richtig in Betrieb ist. Die alte Seite ist über http://old.muibase.de/ zu erreichen, die aber nicht mehr gepflegt wird. Dort finden sich jedoch noch alte Beispiele und ein paar Tipps. Download und Registrierung auf der neuen Seite funktionieren wie üblich, aber sollten auf den Webseiten Darstellungsfehler auftreten, dann bitte melden, da mir derzeit kein vollständiger Amiga zur Verfügung steht und mir auch die Zeit zum Reinstall fehlt. Neu hinzugekommen sind neben Bugfixes der ARexx-Support und Transaktionen, wie sie von Datenbanken her üblich sind. (ps)

[Meldung: 03. Okt. 2001, 14:22] [Kommentare: 5 - 05. Okt. 2001, 16:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2001
Michael Garlich (ANF)


MotionStudio für MorphOS angekündigt
Titan Computer kündigt MotionStudio, eine neue Videoschnitt-Software exklusiv für MorphOS an. Einige der herausragenden Features sind z.B. frei definierbare Partikeleffekte, die auf jede beliebige s-w Maske angewendet werden können, 40 Videoeffekte, sehr intuitive GUI und vieles mehr.

Auf der Website ist bereits ein Quicktime-Film zu sehen, Motionstudio lief dabei auf einem PowerPC G4 mit 350Mhz.

[Meldung: 03. Okt. 2001, 14:19] [Kommentare: 38 - 06. Okt. 2001, 15:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2001
Horst Diebel (ANF)


Society: Hard- und Software-Updates (Update)
Updates Software:
  • NEUE BILDER Chaos Engine 2 Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
  • NEUE BILDER Aladdin Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
  • NEUE BILDER Alien Breed Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
  • NEUE BILDER Agony Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
  • NEUE BILDER Ambermoon Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
  • NEUE BILDER Anstoß Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
  • NEUE BILDER 1869 Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
  • NEUE BILDER Backstage Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
  • NEUE BILDER Zak McKracken Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
  • NEUE BILDER Wet Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
  • NEUE BILDER Virtual Ball Fighters Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
  • NEUE BILDER Civilization Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
  • NEUE BILDER Coloniization Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
  • NEUE BILDER Cruise for a Corpse Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
  • NEUE BILDER Defender of the Crown Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
  • NEUE BILDER Fightin Spirit Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
  • NEUE BILDER Foundation Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
  • NEUE BILDER Foundation DC Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
  • NEUE BILDER Foundation Gold Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
  • NEUE BILDER Lionheart Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
  • NEUE BILDER Primal Rage Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
  • NEUE BILDER PowerMonger Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
Das Big Book of Amiga Hardware wurde bereits am 30. September einem Update unterzogen.

Nachtrag 04.10.2001:
Titellink geändert. (ps)

[Meldung: 03. Okt. 2001, 04:45] [Kommentare: 7 - 04. Okt. 2001, 19:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2001
Michael Asse (ANF)


Wanted: AmigaFFE-Web-Updater
Michael Asse schreibt:
Hallöchen allerseits. Da ich zurzeit kaum Zugangsmöglichkeiten zum Internet habe, suche ich für meine Webseite zum AmigaFFE-Projekt einen Updater, der sich um die Aktualisierung der Seiten kümmern könnte.
Es geht da eher um Copy/Paste-Aufgaben, also nicht um das Design der Seite oder gar die Übernahme des Projektes.

Dazu würde ich dann in unregelmäßigen Abständen Mails schicken, in denen die Seite und die dazugehörigen Änderungen enthalten sind, solange bis ich wieder internetmäßig besser dastehe.

Wen also jemand Lust und ein bisschen Zeit dafür hätte, einfach eine Mail an mich schicken.

Desweiteren suche ich immer noch Interessenten für einen Port des Spiels Elite-The New Kind. Ich habe eine unfertige Version da, die wir nur beenden müssten. Danke schön im Voraus... (ps)

[Meldung: 03. Okt. 2001, 00:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2001
T.o.T.


Spiel: Tales of Tamar Amiga-Version V0.37R6
Bei 'Tales of Tamar' handelt es sich um ein internet-basiertes Rundenspiel von Eternity Entertainment Software, welches für alle Plattformen zur Verfügung steht. Mit der Version für Amiga 0.37 R6 sind zum ersten Mal OnScreen-Animationen mit vollem Farbupdate zu sehen. Ab jetzt werden nach und nach alle Waffen und Gebäude in die nachfolgenden Versionen eingebaut. Sehr erfreulich für die Spieler. Alle OnScreen-Animationen funktionieren sogar auf einem 30iger mit AGA! Aber selbst bei Grafikkartenrechnern sind Animationen mit wechselnder Farbpalette pro Frame nun kein Problem mehr. Ein Ergebnis der hervorragenden Arbeit von diesem Bindel :-).

Desweiteren wurde in der aktuellen Version der Battle-Lost-Bildschirm eingefügt. Dieser ist ein weiteres Kunstwerk des Grafikers Dieter Zenteck. (ps)

[Meldung: 02. Okt. 2001, 18:14] [Kommentare: 5 - 03. Okt. 2001, 19:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2001
Stefan Sommerfeld (ANF)


Soundkarte: Neue Repulse Toccata-Emulation
Die neue Version der Toccata-Emulation für die Repulse Soundkarte ist da. Dank Christian Haldenwang, der eine VLabMotion und eine Toccata zur Verfügung gestellt hat, konnten einige Fehler bereinigt werden. Die Toccata-Emulation funktioniert nun hervorragend mit MovieShop zusammen. Damit ist die Repulse ein idealer Ersatz für die Toccata geworden. (ps)

[Meldung: 02. Okt. 2001, 17:54] [Kommentare: 3 - 03. Okt. 2001, 02:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2001
Spiegel online


Spiegel: Verschlüsselung: Botschaft im Pornobild
»Terroristen können das Internet nutzen, um geheime Nachrichten auszutauschen. Sicherheitsexperten fordern jetzt neue Gesetze, um die digitale Kommunikation besser zu überwachen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 02. Okt. 2001, 17:50] [Kommentare: 6 - 04. Okt. 2001, 21:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2001
Brad Webb (E-Mail)


Newsletter: Amiga Update #010930 von Brad Webb
Brad Webb veröffentlicht monatlich seinen englischsprachigen Newsletter 'Amiga Update', in welchem er über die wichtigsten Ereignisse rund um den Amiga berichtet. Lesen Sie den aktuellen Newsletter unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 02. Okt. 2001, 16:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2001



Veranstaltung: AmigaMeeting 2001 in Lodz (Polen)
Am 6. Oktober findet in Lodz (Polen) die AmigaMeeting 2001 statt. Die Veranstaltung wird in der Universität von Lodz (Banacha Strasse 22) abgehalten. Am AmigaMeeting 2001 werden u.a. teilnehmen:

  • ELBOX Computer (u.a. Mediator, G3 Shark)
  • MATAY (Prometheus und Software von Hyperion)
  • eFunzine (Amiga e-shop)
  • X-Soft (u.a. die Bücher "Amiga na Infostradzie [Amiga auf Infostrada], "Wordworth w praktyce" ["Wordworth in der Praxis"]
  • Fleecy Moss soll auch das AmigaMeeting 2001 besuchen, es ist aber noch nicht bestätigt.
Die Organisatoren:
  • X-Soft
  • Mathematische Abteilung der Universität Lodz
  • Matay
Kontakt:

Tel.: ++48 42 630 50 42, 0600 483 029 (Mobil)
E-Mail: biuro@xsoft.w.pl

Anreisetipp:
Aus PKP Lodz Kaliska oder PKP Lodz Fabryczna Bahnhof sollte man die Straßenbahn 12 nehmen (siehe Stadtplan)

Alle Eintrittskarten (Preis: PLN 15 = weniger als DM 10) nehmen an einer Verlosung teil. Die Leute, die ihren Amiga präsentieren möchten, sollten die Organisatoren informieren - dann bekommen sie freie Eintrittskarten. (pp)

[Meldung: 02. Okt. 2001, 12:10] [Kommentare: 11 - 03. Okt. 2001, 11:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2001
Cord Hagen (E-Mail)


Computerchannel: Nostalgiewoche beim Computer Channel
Das Online-IT-Fachmagazin Computerchannel befasst sich zurzeit ausführlich mit älteren Rechnersystemen. Unter dem Motto "Nostalgiewoche" haben sich die Redakteure u.a. intensiv mit der aufregenden Geschichte des Amigasystems beschäftigt. Auch über Werdegang Commodores und dem durch Fehlmanagement herbeigeführten Untergang wird ausführlich berichtet. Hier einige Zeilen aus dem Computerchannel.....

Nostalgiewoche beim Computer Channel

Unvergessliche Erinnerungen
»Computerfans der ersten Stunde bekommen feuchte Augen, wenn sie Namen wie C64, Amiga, ZX Spectrum oder Archimedes hören. Der Computer Channel blickt zurück auf (fast) vergessene Computersysteme.«

Themen:
Montag, 1. Oktober
Eine Firma mit viel Geschichte: Commodore
Workshop: So läuft der C64 auch auf dem PC

Dienstag, 2. Oktober
Eine geheime Aktion: Der Amiga
Workshop: Amiga OS auf dem Windows-PC

Mittwoch 3. Oktober
Am Anfang war das Videospiel: Atari
Workshop: Steem - Atari ST Emulation für den Windows-PC

Donnerstag, 4. Oktober
Vom Journalisten zur Computerschmiede: Sinclair
Workshop: Der Sinclair ZX Spectrum-Emulator

Freitag, 5.Oktober
Der erste RISC für zu Hause: Acorn
Workshop: "Archie" - Der RISC für den PC

Die Artikel stehen jeden Tag ab zirka zehn Uhr online. (ps)

[Meldung: 02. Okt. 2001, 11:55] [Kommentare: 2 - 04. Okt. 2001, 13:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2001
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help Denmark: Safe v17.1
Virus Help Denmark hat Version 17.1 des Virus-Detektors 'Safe' von Zbigniew Trzcionkowski veröffentlicht. 'Safe' erkennt Viren, die sich im Speicher des Rechners befinden und entfernt diese, falls dies möglich ist. Gegenüber der vorherigen Version hat sich folgendes geändert:

  • changed all text output to PutStr(),
  • added security mechanism that will react in case of xvs.library deactivation,
  • fixed installer script to avoid crashing WinUAE and to really replace old file with new one,
  • added to package initial releases of my new AV tools which prospectively become components of new anivirus called MILL. Check them out as they already are functional. Please let me know how they work on your configurations. Special thanks to Soenke Freitag for letting me continue and release his private integrity checker!


Name: Safe v17.1
Archivname: Safe.lha
Archivgröße: 30.671 Bytes
Releasedatum: 1. Oktober 2001
Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski
Download: Safe.lha (30 KB), Readme
(ps)

[Meldung: 02. Okt. 2001, 01:48] [Kommentare: 1 - 03. Okt. 2001, 01:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2001
Oliver Hummel (ANF)


Emulator: Jagulator ist open Source
Mit dem Jagulator ist es möglich, den Atari Jaguar (die erste 64-Bit Spiele-Konsole der Welt) zu emulieren. Nun wurde Jagulator als Open Source veröffentlicht. Vielleicht hat ja jemand Zeit und Lust, den Jagulator auf den Amiga zu portieren. (ps)

[Meldung: 02. Okt. 2001, 01:13] [Kommentare: 11 - 02. Okt. 2001, 17:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2001
WHDLoad


Installer: Neue Pakete für WHDLoad (bis 30.09.2001)
Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht sind, können dank WHDLoad auf der Festplatte installiert werden. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:

  • 30.09.01 improved: Kult/Chamber Of The Sci-Mutant Priestess (Exxos/Infogrames) supports another version
  • 30.09.01 new: Winter Camp (Thalamus) done by Codetapper
  • 30.09.01 new: Quest of Agravain (Codemasters) done by Codetapper
  • 30.09.01 new: Ray Of Hope (Majic 12) done by Psygore (ReadMe,Image)
  • 30.09.01 new: Barbarian 2/Axe of Rage (Palace SoftWare) done by CFOU!
  • 30.09.01 new: Alien Breed 3D (Team 17) done by Psygore
  • 30.09.01 improved: Trivial Pursuit (Domark) german version added
  • 30.09.01 new: Purple Saturn Day (Exxos) done by CFOU!
  • 30.09.01 improved: Drakkhen (Infogrames) some changes
  • 30.09.01 fixed: Titan (Titus) AF removed
  • 30.09.01 new: Plan 9 From Outer Space (Gremlin Graphics) done by CFOU!
(ps)

[Meldung: 01. Okt. 2001, 18:01] [Kommentare: 3 - 02. Okt. 2001, 16:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2001
László Török


PalMooVId Version 1.1 (Demo) - AVI-Player für PalmOS
Wer sein Palm-Handheld mit einem AVI-Player erweitern möchte, findet unter dem Titellink einen Demoversion von PalMooVId. Geschrieben wurde das Programm von László Török, vielen Amiga-Usern durch seine AVI-Player für Amiga bekannt. (ps)

[Meldung: 01. Okt. 2001, 17:46] [Kommentare: 3 - 03. Okt. 2001, 15:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2001
Maxworld


Haushaltsbuch: Screenshots von HomeBank 1.9
Mit HomeBank können Sie Ihre Haushaltskasse verwalten und die Kosten Ihres Autos berechnen. Unter dem Titellink finden Sie Screenshots von der neuen Version, die Anfang Oktober erscheinen soll. (ps)

[Meldung: 01. Okt. 2001, 17:38] [Kommentare: 6 - 02. Okt. 2001, 00:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2001
GeoWorld


Erdkundeprogramm: GeoWorld® Developer-Tool in Arbeit
André Beer arbeitet mit David McMinn momentan an der Fertigstellung eines GeoWorld-Developer-Tools, mit dem das Ändern und Erweitern der Info-Texte zu Ländern und Städten sowie Internationalen Vereinigungen einfach selbst möglich wird. Natürlich werden auch weiterhin Datenupdates erstellt. Mit dem Developer-Tool wird dem Wunsch vieler User nach einfacher Erweiterbarkeit durch den Anwender nachgekommen. (ps)

[Meldung: 01. Okt. 2001, 17:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2001
Telepolis


Telepolis: Digitale Freihäfen
Christiane Schulzki-Haddouti
Datenschutzwerkzeuge für anonyme und verschlüsselte Kommunikation sichern wertvolle Freiräume in einer zunehmend kontrollierten Informationslandschaft. (ps)

[Meldung: 01. Okt. 2001, 16:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2001
Telepolis


Telepolis: PGP - die ersten zehn Jahre
Philip Zimmermanns Erfahrungen als Krypto-Rebell und die neue Strategie, mit der "Pretty Good Privacy" zum Industriestandard werden soll.
Der Artikel von Ralf Bendrath ist schon etwas älter (März 2001), aber er enthält interessante Aspekte zu den Themen Privatsphäre, Open Source und Patente. (ps)

[Meldung: 01. Okt. 2001, 16:33] [Kommentare: 3 - 01. Okt. 2001, 17:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2001
Ideenreich Dr.Web


Dr.Web: Was macht eigentlich das W3C?
Wer sich schon immer gefragt hat, was genau das W3C (World Wide Web Consortium) ist, findet unter dem Titellink alle Antworten. Dr. sprach mit Klaus Birkenbihl, dem Leiter des deutschen Büros in Sankt Augustin.

Hier ein kleiner Auszug:
»W3C ist ein Konsortium aus Industrie (Entwickler, Anwender und Providern), Forschung und Politik, das Standards für die Architekturen und Protokolle des World Wide Web entwickelt. Unter den zahlreichen Empfehlungen sind HTML (XHTML) und XML sicher die bekanntesten.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 01. Okt. 2001, 16:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2001
Oliver Roberts


Datatype: WarpDTPrefs Version 44.6a
Wie der Name schon erahnen lässt, handelt es sich bei WarpDTPrefs um ein Einstellungsprogramm. Sie können damit die Voreinstellungen für alle Datatypes (WarpJPEG, WarpPNG, WarpBMP, WarpPSD und WarpTIFF) von Oliver Roberts steuern.

Download: WarpDTprefs.lha

Unter AmigaOS sind sog. Datatypes dafür zuständig, dass unterschiedliche Datentypen in verschiedenen Programmen angezeigt werden können. (ps)

[Meldung: 01. Okt. 2001, 15:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2001
amiga.org


Magazin: Amiga Information Online (AIO) #51
Am 29. September 2001 wurde die Ausgabe 51 des englischsprachigen Online-Magazins 'Amiga Information Online (AIO)' veröffentlicht.

AIO benutzt ein eigenes Anzeigeprogramm, das unter AmigaOS läuft.

Download: AIOV51.LHA (sd)

[Meldung: 01. Okt. 2001, 14:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2001
Christoph Gutjahr (ANF)


Eyetech Statement zu AmigaOne/OS4
Alan Redhouse (Eyetech) reagiert auf der AmigaOne-Mailingliste auf Nachfragen, wie es um die Entwicklung des AmigaOne bzw. OS4.0 steht und auf Beschwerden, dass solange keine neuen Ankündigungen gemacht wurden.

Hier die wichtigsten Passagen in deutscher Übersetzung, die englische Original-Mitteilung folgt unten:

[...]

Es handelt sich hier um ein sehr komplexes Projekt, an das sich kein großes (vernünftiges?) Unternehmen in einem so kleinen und schrumpfenden Markt heranwagen würde. Das Endergebnis muss bezahlbar sein, trotz der kleinen Produktionszahlen, also muss jegliche Entwicklungsarbeit unter sehr strikter Kostenkontrolle stattfinden.

Natürlich gibt es in jedem komplexen Projekt Probleme und Lösungen, Verzögerungen und Durchbrüche, von denen viele nicht von uns oder unseren Partner kontrollierbar sind. Es ist jedoch unsere gemeinsame Aufgabe, sie auf professionelle Weise aus dem Weg zu räumen und unser Geschäftsgebahren nicht so zu gestalten, als wären wir bei Big Brother bzw. Loft Story (oder wie auch immer es sich in Ihrem Land nennt).

[...]

Ebenso ist es allgemein bekannt (Bill hat das in seiner Rede in St. Louis angesprochen), dass Amiga Inc. aufgrund des Zusammenbruchs des neuen Marktes Schwierigkeiten haben, weitere Geldgeber aufzutreiben. Dies hat unvermeidbar auch Auswirkungen auf die Unterstützung, die sie dem AmigaOne/OS4 Projekt zukommen lassen können, deswegen war eine Neuverteilung von finanziellen und operativen Verantwortlichkeiten innerhalb der beteiligten Partnern nötig. All dies benötigt Zeit (und Geld), also: Ja, es kam zu Verzögerungen. Auch ist es wichtig, die gesamten Arbeiten am AmigaOne/OS4 als ein einziges Projkt zu betrachten, da es eindeutig keinen Sinn macht, die Hardware zu verkaufen, bevor das OS fertiggestellt ist - alles was dabei herauskommt ist ein teurer, aber nicht besonders funktioneller Briefbeschwerer.

Wie auch immer, OS4.0 ist jetzt auf gutem Wege, und es scheint als würde es im November veröffentlicht werden können, wenn auch nicht unbedingt am 1. des Monats.

Also, warum wurde (von Eyetech, Anm. d. Übers.) so lange geschwiegen?

- Jeder wünscht sich eine gewisse Verlässlichkeit bei Ankündigungen [...]. Es macht keinen Sinn, Ankündigunen zu machen, während die Verhandlungen noch laufen und das Endergebnis deshalb noch nicht feststeht.

- Amiga Inc. stand in den letzten Monaten (und tut das immer noch) kurz davor, einen neuen, bedeutenden Investor an Land zu ziehen, dies würde natürlich die für das A1/OS4 Projekt zur Verfügung stehen Ressourcen beeinflussen. Wir alle hatten gehofft, eine gemeinsame Presseerklärung zu diesem Thema und seinen Auswirkungen auf das A1/OS4 Projekt machen zu können.

- Es sind sehr viele Einzelpersonen, die an dem Projekt beteiligt sind, und sie alle müssen gefragt werden, bevor entscheidende Ankündigungen gemacht werden. Wahrscheinlich breche ich mit diesem Statement diese von mir selbst aufgestellten Regeln.

----

Die englische Original-Nachricht (Yahoogroups ist zur Zeit nicht erreichbar, deswegen wird nicht wie gewohnt auf Yahoo verlinkt):
PS: Mittlerweile wieder erreichbar (siehe Titellink)

>>The Eyetech timeline hasn't been updated for over a quarter (northern hemisphere tm.) ;) and as I see it, we are, in a way, partners with Eyetech and Amiga Inc. and so it would be courteous and helpful if they could give us some kind of update on the situation. Delays if necessary are fine (well, y'know what I mean) and I certainly don't want to add to the pressures that Alan and Eyetech etc are already under, but I think it would be reasonable to break the silence.

>Would giving you / anyone on this list / me more information affect how many units they ship? Businesses aren't courteous because they're, well, because they're businesses I guess.

It is about business, not about a lack of courteousness and, particularly, the A1 project is not a reality TV show or soap opera.

This is a complex, specialist project that no large (sane?) company would undertake for a small and diminishing market. The end result has to be affordable, despite the small production runs so the whole development has to be done under very tight cost control.

Of course in any complex project there are snags and solutions, holdups and breakthroughs almost daily, many of which are outside our and our partners control. However it is our collective jobs to sort them out professionally and not to conduct our daily business lives as if we were on Big Brother, Loft Story (or whatever its called in your country).

This is also made more difficult by us trying to be as open as possible within the bounds of NDA's and the propensity of mailing lists to rumourmonger. We have deliberately kept this list open, but the commercial downside is that Bill Hoggett misses no opportunity to promote Amithon and knock the whole PPC concept, Paul Qureshi doesnt love Eyetech (for some reason that I'm unclear about) and thinks Elbox's rumoured solution is best. And we know Ralph Schmidt is in the list representing the interests of bplan who are also intending to compete for the contents of Amigan's wallets. All that means that we have to be even more aware of the misinterpretation of any information that we put out.

Its also common and public knowledge (ie Bill said it in his St Louis speech) that Amiga Inc are having difficulty raising their second round of finance since the tech meltdown earlier this year. This has inevitably had an effect on the level of resources that they have been able to put into the A1/OS4.x project, and there has therefore had to be a reallocation of financial and operational responsibilities within it across the other partners. This all takes time (and money) to sort out and so, yes there have been some delays. And it is obviously important to treat all the A1/OS4.0 work as a single project because it is clearly not feasible to sell the hardware in advance of the OS being ready - all you get then is a very expensive but not very functional paperweight.

However OS4.0 is now well under way and looks like it will make a November release, but maybe not the 1st.

So why has there been silence?

- Everyone wants certainty in announcements, either to plan and be reassured, or to snipe and start rumours. There is no point in making announcements while negotiations are still proceeding and therefore some aspects of the outcome are still uncertain.

- Amiga Inc has been on the verge (and still is) of obtaining a substantial funding package for the past few months, which would clearly change the resources available for the project substantially. We have all been hoping to make a joint news announcement incorporating this and its effect on the A1/OS4.x project.

- There are many individuals providing input to the project and they all need to be consulted prior to making substantive announcements. In fact I'm probably breaking my own code of conduct in this respect by posting this note.

Ok thats not a lot, but its all this list is getting from me today. I hope it helps.

Alan

PS Several people have commented that they think we have a monopolisic supply position with the A1 board. Well we do have the only PPC product that will run OS4.0 (although we are pressing for OS4.0 to be released for the Cyberstorm PPC as well), but that is because OS4.0 needs an existing Classic Amiga chipset to run. In theory there would be nothing to stop someone (eg bplan) designing a pci card with the classic chipset on and using it as the basis of the classic compatibility on a CHRP-compatible board. But the economics of doing this just dont add up, particularly when A1200's are readily and cheaply available (the type - PAL or NTSC - doesn't matter) and there would be a significant amount of additional work in porting/testing OS4.0 to work on this new card. Given the small market size there is realy only scope for one A1-type product. If someone else had been mad enough to decide to build one we would almost certainly have decided to drop out - so there would still have been only a single product to choose from.
(ps)

[Meldung: 01. Okt. 2001, 14:20] [Kommentare: 54 - 02. Okt. 2001, 16:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2001
Advograf


Advograf: Auf die Palm(en) ihr Affen, der Markt wird gefegt
Unter dem Oberbegriff 'Auch das noch...' fasst Advograf besonders kuriose und realitätsfremde Abmahnstilblüten zusammen. Unter dem Titellink geht es um Abmahnungen von Palm, die Fanseiten des Handhelds ereilte. (ps)

[Meldung: 01. Okt. 2001, 14:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2001
Jürgen Haage (E-Mail)


H&P beantwortet Fragen zur AmigaOS XL FAQ
Wie am 28.09.2001 berichtet hat H&P eine FAQ zu dem Emulatoren-Paket AmigaOS XL online gestellt. Nach dem Studium der FAQ habe ich H&P zu deren Aussage in Punkt 30 folgende Fragen gestellt, die Jürgen Haage beantwortet hat:

Aussage aus der FAQ:
30. Was ist mit AmigaOS 4.0?
Die Planung und Organisation von AmigaOS 4.0 wird von Amiga Inc. geleitet.


Frage an H&P:
AmigaOS 4.0 soll ja mit dem AmigaOne im November 2001 gezeigt werden. Bedeutet der obige Satz, dass H&P bis jetzt noch nicht an AmigaOS 4.0 für AmigaOne arbeitet?

Jürgen Haage:
Wie Du sicher weißt, hat die interne Diskussion bereits zu Beginn dieses Jahres begonnen. Die ersten Prototypen waren für Anfang März geplant. Auf diesen Termin haben wir hingearbeitet und unseren Teil am OS4.0 vorangetrieben. Die erste Präsentation sollte auf der St. Louis Show im April stattfinden...
Was fehlt, ist allerdings nach wie vor eine geeignete Hardware, auf der wir programmieren können.

Aussage aus der FAQ:
Es ist in der Hauptsache die Portierung des bestehenden AmigaOS 3.9 auf den PPC. Nur wenige neue Komponenten sind bisher dafür vorgesehen. Diese existieren zudem auch in einer 68k-Version und könnten daher auch problemlos mit Amithlon/AmigaXL verwendet werden. Dies ist aber die Entscheidung von Amiga Inc.

Frage an H&P:
Im Grunde genommen also eine rein politische Entscheidung von Amiga Inc., ob OS4 auf Classic-Amigas und damit auch auf Emulatoren laufen wird?

Jürgen Haage:
Naja, um politisch entscheiden zu können, bedarf es einiger wesentlicher Voraussetzungen beim Entscheidenden. Diese Voraussetzungen sind meiner Meinung nach nicht gegeben.
(ps)

[Meldung: 01. Okt. 2001, 13:45] [Kommentare: 238 - 08. Okt. 2001, 16:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2001
Thomas Igracki (ANF)


Audio: cddb.library
Mit dieser Library kann jeder Programmierer ohne Kenntnisse des cddb-Protokols oder tcp/ip-Kenntnisse, CDDB-Unterstützung in seine eigenen Programmen einbauen.

Bei CDDB handelt es sich um eine Datenbank von Audio-CDs, mit Hilfe derer man sich zu einer beliebigen Audio-CD den CD-Titel, die Tracktitel usw. beschaffen kann.

Download: cddb-lib.lzx (sd)

[Meldung: 30. Sep. 2001, 23:57] [Kommentare: 3 - 02. Okt. 2001, 16:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2001
Alexander Kurtz (ANF)


Aminet: Erste Beta der neuen amiNET.GUI
Alexander Kurtz schreibt:
Die amiNET.GUI wird völlig neu überarbeitet. Sie wird von einer statischen HTML-Seite in ein dynamisches PHP-Script geändert.

Für die Anwender bringt dies viele Vorteile mit sich.

Ich kann jetzt problemlos die Downloadseiten in verschiedenen Sprachen anbieten und auch problemlos Sprachen hinzufügen.

Desweiteren ist eine automatische Auswertung der MOD (message of the day) des Aminets möglich. So wird der User sofort informiert, wenn irgendwelche Trojaner oder Viren im Aminet aufgetaucht sind.

Es wird auch in Kürze möglich sein, bei einem Upload über die amiNET.GUI automatisch eine Meldung auf der Newsseite erstellen zu lassen.

Ich kann auch bald eine funktionstüchtige Version der AULA anbieten.

Von der neuen amiNET.GUI ist eine erste Beta online. Es sind bei Weitem nicht alle Funktionen enthalten, aber sie zeigt schonmal die Richtung, in die sich die amiNET.GUI entwickeln wird.

Mein Ziel ist es, die amiNET.GUI zum Amiga-Treffen in Bremen am 17.11.2001 soweit fertig zu bekommen, dass sie aus dem Betastatus raus ist.

Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr mir eure Meinung sagt und/oder Verbesserungsvorschläge macht, denn die amiNET.GUI ist nicht nur für mich, sondern für euch. (sd)

[Meldung: 30. Sep. 2001, 23:09] [Kommentare: 4 - 01. Okt. 2001, 15:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2001
AmigaArt


Audio: Beta von AHI V5.17 und paula.audio V4.27
Martin Blom hat die Betaversion 5.17 des 'ahi.device' für PPC/68k und die Betaversion 4.27 von 'paula.audio' veröffentlicht.

Diese Veröffentlichung beinhaltet Bugfixes für AmigaOS, MorphOS und Amithlon. Link zum Download. (sd)

[Meldung: 30. Sep. 2001, 19:37] [Kommentare: 13 - 02. Okt. 2001, 07:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2001
Amiga-News.net (ANF)


Mitfahrbörse zur Messe und anderen Veranstaltungen
xandiy schreibt:
Wie all die letzten Jahre biete ich wieder eine Mitfahrbörse an. Diesmal bei Amiga-News.net (hat nichts mit amiga-news.de zu tun).

Ich und andere Amiga-Fans würden uns über viele Angebote und Gesuche freuen.

xandiy (sd)

[Meldung: 30. Sep. 2001, 18:15] [Kommentare: 3 - 01. Okt. 2001, 12:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2001
Amiga Future


Amiga-Society: Softwareseite erweitert, Schlachtfeld-Bugfix
Die Website der Amiga-Society wurde aktualisiert. Hinzugekommen sind neue bzw. erweiterte Beiträge für die Softwareseite. Diese wurden vor allem durch die Hilfe von Nico Barbat (AMIGAplus) vom Falke Verlag möglich.

In den aktuellen Archiven des Strategiespiels Schlachtfeld fehlten die Sounddateien 6_24 bis 6_28. Am 30. September wurden die fehlenden Sounds hinzugepackt und auf der Downloadseite veröffentlicht.

Download: Schlachtfeld2_V2.15.lzx (1613K) (sd)

[Meldung: 30. Sep. 2001, 18:15] [Kommentare: 1 - 30. Sep. 2001, 20:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2001
Amiga Future


Veranstaltung: AMIGA World 2001 am 17./18. November 2001 (Update)
Die Amiga Future berichtet auf ihrer Website, dass die 'Amiga WORLD 2001' am 17. und 18. November 2001 im Mediapark 6 in Köln stattfinden wird. Rund 400m² stehen dort als Ausstellungsfläche zur Verfügung. Veranstalter der Messe ist der Falke Verlag.

Die Amiga Future hat in ihren Forum einen Thread zur Messe geöffnet, in dem aktuelle News und Diskussionen zu finden sind.

Laut AMIGAplus sollen folgende Aussteller auf der Messe vertreten sein:
  • Amiga Inc.
  • AMIGAplus
  • Amiga Active
  • Amiga Future
  • APC&TCP
  • bplan
  • Cloanto
  • COOLbits
  • DCE
  • Eternity
  • e.p.i.c. interactive
  • Haage & Partner
  • Hyperion
  • individual Computer
  • KDH Datentechnik
  • Matay
  • Merlancia oder Vesalia
(sd)

Nachtrag 01.10.2001:
Auf der Website zur Amigamesse ist seit heute vermerkt, dass die Messe 'AMIGA 2001' heißt und in Köln im KOMED stattfinden wird. (ps)

[Meldung: 30. Sep. 2001, 17:14] [Kommentare: 31 - 02. Okt. 2001, 03:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2001
Matthias Münch (ANF)


AC-DE: Logowettbewerb abgeschlossen
Matthias Münch schreibt:
Wir dürfen hiermit verkünden, dass unser Logowettbewerb einen bzw. zwei glückliche Gewinner hat. Wir bedanken uns recht herzlich für die rege Beteiligung an der Abstimmung.

Der erste Platz geht an Lukas Krüger mit 37 erhaltenen Stimmen. Er erhält eine Ausgabe des momentan noch gar nicht erhältlichen Descent Freespace oder (nach Wahl) einmal Payback.

Auf dem zweiten Platz mit 27 Stimmen folgt Simon Neumann. Für den zweiten Gewinner gibt es eine Ausgabe von Foundation Gold.

Wir gratulieren beiden Gewinnern und bedanken uns natürlich auch bei allen anderen, die mitgemacht haben. Die Entscheidung fiel vielen nicht leicht, denn es waren viele gute Entwürfe vorhanden. (sd)

[Meldung: 30. Sep. 2001, 16:54] [Kommentare: 1 - 30. Sep. 2001, 19:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2001
Oliver Förster (ANF)


Musik: Sid4 Amiga Beta V3.34
Am 28. September 2001 hat Paul Heams eine neue Beta des SID-(C64-Musik-)Players 'Sid4 Amiga' veröffentlicht.

Neu ist eine 'Reverb'-Routine, mit der man ein wenig Atmosphäre zu den guten alten C64-Musikstücken zaubern kann.

Download: S4AB_334.lha (sd)

[Meldung: 30. Sep. 2001, 15:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit J. Jalkanen und Vollversion von 'Blade'
Amiga Arena - Interview Aktion
Janne Jalkanen, der Entwickler der Bildbearbeitungs-Software "PPT" stellte sich den Fragen der Amiga Arena und verriet Interessantes über seine Zukunft und dem AmigaDE.

Amiga Arena - BladeHD
Nachdem viele User das RPG-Spiel "Blade" vom Mark S. in der Amiga Arena-Version nicht zum Laufen bekamen, liegt jetzt die deutsche Final-Version exklusiv zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 30. Sep. 2001, 02:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2001
Søren Ladegaard (ANF)


More C= Commodore TV-commercials
Bei The Commodore Billboard steht ein 16 Sekunden Videoclip im mpeg-Format zum Download bereit. Gezeigt wird "Commodore Amiga präsentiert - Seaquest DSV", aufgenommen von RTL.

A 16 second videoclip (mpeg) showing "Commodore Amiga präsentiert - Seaquest DSV" recorded from German RTL television is now available for download at The Commodore Billboard in the "Commercials -> Amiga" section. Audio preview available too. (ps)

[Meldung: 30. Sep. 2001, 02:28] [Kommentare: 3 - 01. Okt. 2001, 12:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2001
Tom's Hardware Guide


Tom's Hardware Guide: ATi Radeon 7500: Klasse für die Masse
»Etwas überhastet preschte ATi mit Prototypen der Radeon 7500 und 8500 in die Redaktionen. Für die billigere Variante, der Radeon 7500 ist nun das Final Silicon fertig. Die Auslieferung an die Händler hat begonnen. Von Haus aus kommt die Karte mit einem Dual-Monitor-Support und einer TV-Out-Buchse.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.

Weitere Meldungen zum Thema:
Tom's Hardware Guide: ATi Radeon 8500: Große Geschütze gegen GeForce3
Tom's Hardware Guide: SMARTSHADER: Vorgeschmack auf ATis neuen Grafikchip
Tom's Hardware Guide: Newcomer: G550 von Matrox
Tom's Hardware Guide: Weitere Artikel aus dem Bereich Grafikkarten
Golem: Kurios: PC-Spezialist kündigt "ATI Radeon 7200" an
PC-Welt: ATI Radeon 7500 DDR: Top-Grafikkarte fordert Nvidia heraus
(cm)

[Meldung: 30. Sep. 2001, 02:14] [Kommentare: 12 - 01. Okt. 2001, 10:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2001
Hard Tecs 4U


Hard Tecs 4U: Preise des neuen Athlon XP aufgetaucht
»Auf The Register sind erste Informationen zu den Preisen des neuen Athlon XP aufgetaucht.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (cm)

[Meldung: 30. Sep. 2001, 02:08] [Kommentare: 1 - 30. Sep. 2001, 11:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2001
Tom's Hardware Guide


Tom's Hardware Guide: TFT-Preise weiter im Abwärtstrend
»Marktforscher rechnen weiterhin mit fallenden Preisen für TFT-Bildschirme. Gegen Ende des dritten Quartals werden die Preise für die handlichen Displays rund 20 Prozent niedriger liegen als zu Jahresbeginn. Für das Jahr 2001 rechnen die Analysten insgesamt mit doppelt so vielen verkauften Geräten als im Vorjahr.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (cm)

[Meldung: 30. Sep. 2001, 02:02] [Kommentare: 10 - 21. Sep. 2002, 12:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2001
Jens Henschel (ANF)


AMIGAplus Forum wieder online
Heute um 14:30 h ist das AMIGAplus-Forum wieder online gegangen. Die Bugs wurden behoben, und das Design überarbeitet. Viel Spaß beim Posten! (ps)

[Meldung: 29. Sep. 2001, 15:14] [Kommentare: 3 - 29. Sep. 2001, 18:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2001
Fr3dY's Amiga Web Page


Tool: giFT V0.9.6
giFT V0.9.6 ist eine allgemeine Schnittstelle zu FastTrack, dem Peer-to-Peer Netzwerk, das von Morpheus, KaZaA und Grokster zur gemeinsamen Nutzung von Dateien eingesetzt wird. Zum Download bereit stehen Versionen für 020, 040 und 060 CPUs sowie eine MorphOS-Version. (ps)

[Meldung: 29. Sep. 2001, 14:54] [Kommentare: 7 - 30. Sep. 2001, 00:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2001
programmed-excellence.de


Ahnenforschungsprogramm für Amiga in Arbeit
Sven Dröge arbeitet an einem Ahnenforschungsprogramm für den Amiga. Die Idee zu dem Programm kam auf, als Sven seinen Schwiegervater bei Nachforschungen über dessen Familie beobachtete. Dieser gab Personendaten in eine Software auf dem PC ein. Die PC-Software besitzt eine Exportfunktion in das GEDCOM-Format, dem Standard-Datenaustauschformat für Stammbaumdaten. Sven Dröge bat seinen Schwiegervater, ihm solch eine Datei anzulegen, und er besorgte sich Informationen über dieses Format im Internet.

Da weitere Nachforschungen ergaben, dass es eine solche Software auf dem Amiga nicht gibt, war der Entschluss gefasst, selbst ein Ahnenforschungsprogramm zu programmieren. ´Dynastie´ wurde geboren und der Plan ist, aus Dynastie DAS Ahnenforschungsprogramm für den AMIGA zu machen. Welche Features bis jetzt realisiert bzw. geplant sind, können Sie unter dem Titellink nachlesen. (ps)

[Meldung: 29. Sep. 2001, 14:03] [Kommentare: 10 - 05. Okt. 2001, 13:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2001
Volker Grabbe (E-Mail)


Scanner Kalibrations-Software ICS für AmigaOS 4?
Volker Grabbe hat Wolf Faust, den Programmierer der Scanner-Kalibrations-Software ICS, gefragt, wie es mit der Weiterentwicklung dieser Software aussieht. Mit Erlaubnis von Wolf Faust veröffentlichen wir die Fragen und Antworten:

Volker Grabbe:
Guten Tag Herr Faust, nachdem ich auf meinem A4K Scanquix 5 verwende, wollte ich an Sie mal eine Frage stellen. Wie sieht es von Ihrer Seite mit der kommenden Unterstützung von Amiga OS 4.x aus? Ist evtl. Amiga Inc. an Sie wegen Ihres Produktes herangetreten, um es ins OS zu integrieren?

Wolf Faust:
Nein. AmigaOS 4 ist zumindestens für mich noch in weiter Ferne. Auch hat niemand danach gefragt. Und selbst wenn, derzeit fehlt schlichtweg die Zeit für sowas. Und selbst wenn Zeit wäre, so müsste schon einiges in finanzieller Hinsicht passieren, damit man OS 4 als Entwicklungsplattform ansehen kann. Schließlich müssen die Investitionen in OS 4 sich irgendwann rechnen. Viele der Entwicklungen hier in letzter Zeit sind extrem teuer und wären selbst zu den besten Amiga Zeiten kaum finanzierbar gewesen.

Volker Grabbe:
Ich wollte Sie mit meinen Fragen nicht in Bedrängnis bringen, dennoch bin ich neugierig was die Zukunft angeht.

Wolf Faust:
Ganz klar: es wird nur noch Entwicklungen geben, die nicht Amiga-spezifisch sind. Aber Amiga-User profitieren von den teuren Entwicklungen für PC/Mac. Es wäre undenkbar z.B. das kommende Angebot für Durchlichttargets nur für Amiga-User zu realisieren. Die Investitionen alleine in Maschinen-/Arbeitszeit gehen in die Hunderttausende.
Aber schaue ich mir derzeit die wenigen Zugriffe von Amiga-Usern auf meine Website usw. an, so kommen mir langsam Zweifel, ob selbst das noch lange Sinn macht. (ps)

[Meldung: 29. Sep. 2001, 13:35] [Kommentare: 5 - 30. Sep. 2001, 14:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2001
Stefan Blixth (E-Mail)


OnyxSoft: Cathedral V1.1 und Updates
New Program : Cathedral (Version 1.1)

Information : - This is a program made to create
                really *phat* reverb effects on
                audio samples.

              - Included engines :
                * 68020 (w/o FPU)
                * 68040 (FPU)
                * PPC-WarpOS
                * PPC-PowerUP

                Use your PPC to create "phat" 
                echo-effects very quikcly :-)

---- New version : DECH (Version 1.4) Information : - It can now be used for other compilers than AmigaE! - It's possible to save 5 different pre-defined command-lines for your five favourite compilers. - Plus other useful changes. --- New version : TheMPegEncGUI (Version 2.08) Information : - Added a settable delay between the encoding of files in the list to let the filesystem save it's directory structure to prevent eventual loss of finished mp3's in case of a crash. - Added some modes for Lame. ---- And if you have some minutes over, please fill out our little survey at: http://www.onyxsoft.nu/survey.html
(ps)

[Meldung: 29. Sep. 2001, 13:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2001
Werner Lange (E-Mail)


HCS Lange: Bis 1.10.2001 keine Anrufe möglich (Update)
Da der Amiga-Repaturbetrieb HCS Lange kürzlich umgezogen ist, ist der Betrieb wegen Umschaltung der Telefon-Nummer derzeit telefonisch nicht erreichbar. Ab 02.10.2001 sollte die Leitung wieder funktionieren.

HCS Lange
AMIGA & COMMODORE SERVICE
32756 Detmold
Tel. und Fax 05231 - 34530

Nachtrag 30.09.2001:
HCS Lange ist per E-Mail erreichbar. (ps)

[Meldung: 29. Sep. 2001, 13:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2001
Florian Rehnisch (ANF)


Diskussion um Löschung von news:de.comp.sys.amiga.archive
In news:de.admin.news.groups wird gerade über die Löschung der Newsgroup de.comp.sys.amiga.archive diskutiert.

Die Newsgroup diente zum Veröffentlichen von Ankündigungen und Archiv-Listen von Mailboxen und FTP-Sites, wird seit einiger allerdings nur noch für eine tägliche Upload-Statistik des Aminets genutzt. Der Proponent des Verfahrens (Simon Paqet) ist der Meinung, dass es nicht Sinn einer Newsgroup sein kann, die weltweit über viele Newsserver verteilt wird.
(Titellink: 1.RfD via Google-Groups) (ps)

[Meldung: 29. Sep. 2001, 01:41] [Kommentare: 16 - 13. Nov. 2003, 18:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2001
Michael Göken (ANF)


Veranstaltung: Bilder und Bericht vom Amclust-Meeting
Michael 'MCP' Göken schreibt:
Das zweite Amclust-Treffen 2001 war wieder ein voller Erfolg. Der Amclust und der AC Osnabrück trafen am vergangenen Wochenende aufeinander.
Dabei wurden viele interessante Meinungen in Bezug auf die augenblickliche Situation des Amigamarktes und seiner treuen User ausgetauscht.

Als Highlight präsentierte Thomas Dellert sein PCI-Board 'GREX'. Alle waren sehr angetan von der neuen Hardware, nur der Preis ist nach Meinung vieler User wohl ein bisschen zu hoch angesetzt.

Ansonsten hat unser Guido Mersmann noch seinen Tastatur-Adapter vorgestellt, der wirklich viele Features aufweist, zum Beispiel Hardware-Passwortschutz, Multimediatasten, Rechner Ein/Aus usw.. Dazu gibt es eine blitzsaubere Software, die auch schon im Aminet liegt. Bei Interesse E-Mail an Geit@gmx.de. Ansonsten wurde drei Tage lang bis zum Abwinken an den Amigas gearbeitet. Von diesem Event haben wir ein paar Snapshots gemacht (siehe Titellink). (ps)

[Meldung: 29. Sep. 2001, 01:38] [Kommentare: 12 - 30. Sep. 2001, 18:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2001
Achim Stegemann (ANF)


Digital Almanac III - News
Gute Nachrichten für alle Benutzer und Interessenten von Digital Almanac III. Nachdem der Verkauf der Astronomiesoftware aufgrund defekter Hardware eingestellt werden musste, kann es wieder weitergehen. Es ist wieder Hardware vorhanden, so dass die Weiterentwicklung und der Verkauf der CD-ROM wieder aufgenommen werden kann. (ps)

[Meldung: 29. Sep. 2001, 01:32] [Kommentare: 1 - 29. Sep. 2001, 02:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2001
Tao Group


Tao Group: Tao Strengthens Wireless Java
Reading, England, September 27, 2001 -- Tao Group today announces it has acquired additional intellectual property software rights from ASCII Corporation in Japan to further strengthen its 'intent JavaTM Technology Edition' software suite.

The Tao Java product, compliant with industry standards and Sun Microsystems-branded, has been developed over five years and is already being installed into an array of products including digital cameras, phones, pda's, digital televisions, set top boxes, personal computers and web tablets. The various specifications supported by the intent JTE are compact and robust, and run real world content many times faster than any alternative.

Dr. Paddy Byers, Chief Technology Officer of Tao said: "Emphasis on the development of Tao's product has always been on enabling Java technology-based services that the operators and manufacturers must be able to deliver to the consumer to support their economic models. The agreement with ASCII makes our story stronger than ever."

Francis Charig, Tao's Chairman, commented: "This is an excellent acquisition for Tao as we consolidate the technology on the intent media stack for both wireless and wired devices. Our Java product is part of a comprehensive multimedia, language independent solution which is uniquely helping companies take compelling and differentiated products to market both quickly and at low cost."

The conclusion of the ASCII Agreement is the first of several key announcements by Tao in the wireless space over the coming months.
Die komplette Pressemitteilung finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 29. Sep. 2001, 01:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2001
Markus Pohlmann (ANF)


Neues Rollenspiel für Classic Amigas in Arbeit
Projekt Crashsite - so wird das neue Rollenspiel für Classic Amigas heißen, welches sich momentan noch in der Entwicklung befindet. Das im Science Fiction Genre angesiedelte Rollenspiel wird neben CD-ROM und 68040 (minimum) eine Grafikkarte zwingend voraussetzen.

Hier ein Auszug aus der Beschreibung:
»Die Menschheit hat nach den Sternen gegriffen und ein fremdes Planetensystem kolonialisiert. Fernab von Sol entwickelt sich Future II zu einem autarken Wirtschaftssystem mit eigener Regierung. Doch nicht nur diese Regierung hat Pläne für Future II, auch die Solregierung hat sich Ziele gesetzt. Als dritter im Bunde bleibt noch McJevl, der Raumfahrtkonzern, der die Besiedlung und das Terrafoming erst ermöglicht hat. Auch McJevl hat Pläne, und bekommt eine noch nie dagewesene Chance, diese zu verwirklichen.
An dieser Stelle tritt der Spieler in Aktion, als Angehöriger des Future Security Corps, der systeminternen Polizei. Mit einem Team, bestehend aus bis zu 6 Charakteren, gilt es, Recht und Ordnung in Future II zu wahren. Eine schwere Aufgabe, die weitaus schwerer wird, als ein Meteor auf einem der Planeten einschlägt und ein Augenzeuge dieses Ereignisses direkt vor den Augen des Future Security Corps ermordert wird.
Ermittlungen führen schnell zu der Tatsache, dass dies nicht der einzige Tote ist...«

Aktuelle Informationen zur Spielentwicklung gibt es ab sofort unter projektcrashsite.de. Wer sich jetzt schon einen ersten Eindruck darüber verschaffen will, was auf den Classic Amiga zukommt, sollte mal vorbeisurfen.

Um Kommentare, Vorschläge und Kritik wird gebeten. (ps)

[Meldung: 28. Sep. 2001, 22:51] [Kommentare: 6 - 30. Sep. 2001, 17:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2001
AudioLabs


Audiosoftware: ProStationAudio kompatibel mit G-Rex PCI Busboards
ProStationAudio ist kompatibel zu G-Rex PCI-Busboard und Terratec PCI-Soundkarten. Frank Mariak bestätigt, dass erste Tests für analogen I/O mit ProStationAudio unter Verwendung von in der Entwicklung befindlichen Treibern für Terratec 128i/512i Soundkarten erfolgreich verliefen.
Die Macher des G-Rex und AudioLabs arbeiten aktiv zusammen, um bestmögliche Kompatibilität zwischen ProStationAudio und dem PCI-Busboard zu erreichen (großer Dank an Frank für seine kontinuierliche, gute Arbeit). Es folgt eine Kurzbeschreibung, was das G-Rex darstellt.

ProStationAudio compatible with G-Rex PCI busboards by DCE and Terratec PCI audio boards. Frank Mariak, DCE's software designer of drivers for the G-Rex, confirms that drivers they just made for the 128i and 512i Terratec models have passed preliminary tests for analog I/O with ProStationAudio. Drivers for the 512i are being extended with S/P-DIF support.

G-Rex makers and AudioLabs are actively cooperating to provide the best compatibility between this new PCI busboard and ProStationAudio (a big thank you to Frank for his continued and accurate work).

The G-Rex PCI busboard, available in two models for the A4000 and A1200 is a solution developed specifically for owners of P5/DCE CyberStorm and Blizzard PPC and/or 68K CPU cards. The G-Rex 4000D replaces the stock A4000 backplane, offering slots for PCI and Zorro cards. ProStationAudio takes advantage as well of PCI graphic cards installed on the G-Rex. (ps)

[Meldung: 28. Sep. 2001, 22:41] [Kommentare: 2 - 29. Sep. 2001, 20:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2001
dynAMIteXXL


Spiel: dynAMIteXXL Version 1.7a
dynAMIteXXL Version 1.7a, ein Bomberman-Clone, steht zum Download bereit. dynAMIte benötigt ab dieser Version die identify.library V13. Dieses Update enthält viele Änderungen, die im Changes-Text aufgeführt sind.

Download: dynAMIte.lha - dynAMIte.readme (ps)

[Meldung: 28. Sep. 2001, 22:10] [Kommentare: 1 - 28. Sep. 2001, 22:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2001
Grzegorz Kraszewski (ANF)


Software Update für Prometheus
Bei Matay gibt es ein kleines Software-Update für deren Prometheus PCI-Karte. Es beinhaltet ein Update des Netzwerkkarten-Treibers für NE2000-Karten und ein kleines Tool, was den Netzwerk-Traffic grafisch darstellen kann. Im Anschluss finden Sie die Original-Meldung.

Matay has released small software upgrade for Prometheus - Zorro III to PCI bridge. It consists of new version of SANA-II driver for Ethernet cards based on RTL8029 chip, and small graphical network traffic monitor called NetMeter. These can be downloaded from Prometheus support page. (ps)

[Meldung: 28. Sep. 2001, 21:03] [Kommentare: 1 - 29. Sep. 2001, 01:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2001
H&P/AmigaOS XL


AmigaOS XL (Amithlon/AmigaXL) FAQ in Deutsch online
Von Beginn an gab es zu AmigaOS XL bzw. Amithlon und AmigaXL viele Fragen. Aufgrund der Anfragen von Kunden hat H&P einen Fragenkatalog zusammengestellt. Er sollte die meisten Fragen beantworten. Wenn Sie weitere Fragen haben, so richten Sie sie an die Diskussionsgruppe, die von uns regelmäßig gelesen wird, oder schicken Sie Ihre Frage direkt an Haage&Partner. Unter dem Titellink finden Sie die ausführlichen Fragen und Antworten. (ps)

[Meldung: 28. Sep. 2001, 21:00] [Kommentare: 75 - 01. Okt. 2001, 14:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2001
Amarpreet Singh Munde (ANF)


Datatype: DocDatatypes V40.22
Amarpreet Singh Munde hat Version 40.22 seiner DocDatatypes veröffentlicht. Bei den DocDatatypes handelt es sich um ein Datatype-Paket, mit dem sich folgende Datentypen in verschiedenen Programmen anzeigen lassen:
MS-Word (Windows, Mac, OS2), RTF, WordPerfect, Write, MS-Works, AmiPro, WordStar, WordStar 2000, Pocket Word, Quill, XyWrite III, Psion Word, Psion TextEd, Palm DB TEXt Doc (pdbdoc), First Word Plus, Mac Write und Mac Text. Neu in diesem Paket sind die Unterstützung von komprimierten Palm Docs und die Fehlerbereinigungen in Mac Write, Mac Text, Mac TeachText und WordPerfect 4.

Lesen Sie im Anschluss die Original-Meldung:

Amarpreet Singh Munde has Released an update of DocDatatypes.

DocDatatypes is a set of Datatypes classes for documents. The list of supported formats include: MS-Word (Windows, Mac, OS2), RTF, WordPerfect, Write, MS-Works, AmiPro, WordStar, WordStar 2000, Pocket Word, Quill, XyWrite III, Psion Word, Psion TextEd, Palm DB TEXt Doc (pdbdoc), First Word Plus, Mac Write and Mac Text.

New for this version (40.22) is the support of writing Compressed Palm Docs and the fixing of the Mac Write, Mac Text, Mac TeachText and WordPerfect 4 descriptors. Also all datatypes have had some speed improvements and memory optimisations.

There is also the latest version of FindFile in the archive. A new fast, easy to use file finder application that offers search by name, size, date, and even file type.

Also, in association with Amiga Arena, DocDatatypes Lite is available for registration at a reduced fee for those that do not require support of all the exotic formats.

Available to download only from http://go.to/docdatatypes (ps)

[Meldung: 28. Sep. 2001, 17:40] [Kommentare: 1 - 29. Sep. 2001, 11:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2001
AmiBench


AmiBench feiert 4. Geburtstag
Mark 'tecno' Wilson, der Maintainer von AmiBench, der Website für internationale und kostenlose Kleinanzeigen feiert mit einem Quiz den vierten Geburtstag der Website. Herzlichen Glückwunsch. (ps)

[Meldung: 28. Sep. 2001, 15:24] [Kommentare: 1 - 01. Okt. 2001, 09:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2001
AmiDog


AmiDog: AMP PPC-Movieplayer V2.04
Mathias "AmiDog" Roslund hat Version 2.04 seines Movieplayers für PPC 'AMP' zum Download bereitgestellt. Bei AMP handelt es sich um ein Shareware-Programm, welches derzeit folgende Multimedia-Typen abspielen kann:

  • MPEG1/2 Video mit Sound (optional)
  • MP2/MP3 Audiostreams
  • FLI/FLC
  • AC3 Streams
Changes since AMP v2.03:
  • Optimized the AC3 decoder, it's about 50% faster now.
  • Added LORES option that will decode the MPEG at 1/4 of the original size (i.e. half width and half height). This is about twice as fast depending on bitrate and resolution.
  • Fixed some bad init in the MPEGV decoder, should remove the jerky playback at startup.
  • Fixed AC3 sync bug causing it to not work at all. Also, pausing may have caused any kind of strange effects.
  • Made the subtitle decoder handle LORES as well.
  • Fixed the "PPC Alignment Exception" problem.
  • GUI: Replaced Gray with Mode and added options for Gray/Color with/without Lores.
Download: AMP204.lha (ps)

[Meldung: 28. Sep. 2001, 15:01] [Kommentare: 23 - 03. Okt. 2001, 09:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2001
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Verlosung
Es gibt wieder einmal etwas bei der Amiga Future zu gewinnen. Im jedem Heft der Amiga Future gibt es mehrere Verlosungen. Eine dieser Verlosungen wird in der Regel auch online gesetzt. Dieses Mal geht es wieder darum, seine liebsten 5 Spiele zu benennen. Unter allen Teilnehmern wird ein Preis verlost. Einsendeschluss ist der 1.10.2001. (ps)

[Meldung: 28. Sep. 2001, 14:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2001
Golem (M. Lunk per E-Mail)


Golem: Vim 6.0 -neue Version des freien Vi-Editor-Clones
»Neue Version bietet zahlreiche neue Funktionen
Mehr als ein Jahr nach dem ersten Alpha-Release erblickt jetzt die fertige Version des Editors Vim 6.0 (Vi Improved) das Licht der Welt. Der freie Vi-Clone ist weiterhin nahezu 100-prozentig kompatibel zum fast schon legendären Unix-Editor "Vi", bietet aber zahlreiche Erweiterungen und ist besonders auf die Bedürfnisse von Programmierern zugeschnitten.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.

Nachtrag:
Download Amiga-Version: Mirror Oldenburg (ps)

[Meldung: 28. Sep. 2001, 13:49] [Kommentare: 15 - 30. Sep. 2001, 14:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2001
Bielefeld Amiga Users & Developers (ANF)


Notfall - Dringend gesucht: A2000...
Martin Baute von Bielefeld Amiga Users & Developers schreibt:
Ein etwas merkwürdiges Anliegen, aber:
Ich brauche bis Dienstag Vormittag einen Amiga A2000, den ich Dienstag Vormittag irgendwo im Frankfurter Raum bzw. auf dem Weg von dort bis Hann. Münden in Nordhessen abholen kann.

Unseren Club erreichte am Donnerstag ein Notruf von einem Sägewerk in Reinhardshagen, bei denen seit 1988 ein A2000 zur Steuerung der Holztrocknungsanlage eingesetzt wird. Der Hersteller der Anlage wollte den Betreibern das Nachfolgemodell für 25.000 DM andrehen, da hat man sich per Internet auf die Suche nach einem preiswerteren Austausch gemacht.

Die Steuerung erfolgt über spezielle Steckkarten und ein proprietäres, von Diskette gebootetes Steuerprogramm unbekannter Machart und OS-Abhängigkeit. Also wäre ein "nackter" A2000 mit Kick 1.2 oder Kick 1.3 ideal.

Ich fahre am Dienstag zu dem Unternehmen, um mir die Sache vor Ort anzusehen. Also ist die Angelegenheit recht dringend. Ich hoffe, die Amiga-Community zeigt sich hier wieder einmal von ihrer besten Seite.

Wer also noch einen A2000 herumstehen hat, Angebote bitte mit Angabe der Telefonnummer, unter der man Montag Nachmittag erreichbar ist, an solar@baud.de.

Im Voraus vielen Dank, und ich mache Fotos, versprochen! (ps)

[Meldung: 28. Sep. 2001, 13:44] [Kommentare: 11 - 02. Okt. 2001, 08:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2001
CD³²-Allianz (ANF)


CD32/CDTV-Corner News
In den News der CD32/CDTV-Corner gibt es wieder frische News, u.a. von Commodore. Wen es interessiert, sollte mal reinschauen.

Wir sind ständig auf der Suche nach freien Mitarbeitern, die uns bei der täglichen Pflege der CD32/CDTV-Corner behilflich sind, u.a. bei der Pflege der Website oder aber zum Erstellen von Grafiken.

Allen CD32-Usern empfehlen wir zudem unser Forum; hier wird Hilfestellung gegeben und Soft- und Hardware ge- und verkauft. (ps)

[Meldung: 28. Sep. 2001, 13:40] [Kommentare: 6 - 30. Sep. 2001, 00:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2001
Bernd Roesch (ANF)


Emulator: WinUAE Version 0.8.17r2
WinUAE, der Amiga-Emulator für Win95, Win98, WinME, Win2K und WinXP, ist in Version 0.8.17 Release 2 (Jitversion) erschienen. Unter dem Titellink finden Sie eine detaillierte Aufstellung der Verbesserungen und Änderungen.

Download: WinUAE0817R2.exe (ps)

[Meldung: 28. Sep. 2001, 13:30] [Kommentare: 3 - 29. Sep. 2001, 07:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2001
Horst Diebel (ANF)


Society: Mehrere kleine Updates
  • Big Book of Amiga Hardware Update (5 Ergänzungen)
  • Little Book of Amiga Software (Navigation verbessert, Amiga Spiele Liste)
  • Schlachtfeld (kleinere Veränderungen an der Homepage
  • Linklisten erweitert
(ps)

[Meldung: 27. Sep. 2001, 21:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2001
Golem


Golem: Corel weiterhin im Plus
»Gewinn und Umsatz gehen zurück
Corel hat im dritten Quartal einen Umsatz von 34,2 Millionen US-Dollar erzielt und liegt damit leicht unter den 36,4 Millionen US-Dollar des Vorjahres sowie den 36,0 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal. Der Gewinn lag bei 500.000 US-Dollar bzw. 0,01 US-Dollar je Aktie.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.

Weitere Meldungen zum Thema:
Heise: Seybold: Corel schreibt weiter schwarze Zahlen
The Register: Corel makes money shock!
(cm)

[Meldung: 27. Sep. 2001, 17:53] [Kommentare: 3 - 29. Sep. 2001, 19:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2001
Ralph Ewers (ANF)


Hardware: Wasserkühlung für Cyberstorm-PPC
Ein sehr interessantes Selbstbauprojekt, welches besonders die Übertaktungs-Fans interessieren dürfte, da Wasser bekanntlich deutlich besser kühlt als Luft. Soll bisher problemlos laufen - der Autor denkt derzeit über den Einsatz eines Peltier-Elements in Verbindung mit der Wasserkühlung nach.

Auch wenn man es selbst nicht ausprobieren mag, sollte man sich unbedingt das Foto der umgebauten CSPPC auf der Seite anschauen - irgendwie faszinierend :-).
(ps)

[Meldung: 27. Sep. 2001, 16:28] [Kommentare: 31 - 30. Sep. 2001, 18:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2001
CyberGraphX Homepage


CyberGraphX Homepage: Visionary-Seite eröffnet
Seit Anfang September wird die offizielle CyberGraphX Homepage nach einer kleinen Auszeit wieder regelmäßig aktualisiert und die Leser werden mit interesssanten Informationen rund um GyberGraphX versorgt. Unter dem Titellink finden Sie die neu eingerichtete Unterseite 'Visionary', die viele Screenshots von Workbenchs mit Visionary zeigt. (ps)

[Meldung: 27. Sep. 2001, 14:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2001
Thomas Wolf (ANF)


AmigaKult sucht Graphiker!
AmigaKult sucht einen oder mehrere Graphiker, die kleine Logos und Bilder für die AmigaKult Homepage erstellen würden. Senden Sie bei Interesse eine kleine Probe Ihres Könnens an Thomas. (ps)

[Meldung: 27. Sep. 2001, 14:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2001
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)


Elbox approves software
Elbox Computer is pleased to announce formulation of its new policy aimed at ensuring total compatibility of software written for Mediator PCI busboards by external developers with hardware and software designed and produced by Elbox.

Medication by Richard Brooklyn is the first program for Mediator to obtain the status of "Approved by ELBOX." The "Approved by ELBOX" seal means that ELBOX guarantees this program to be fully compatible with Elbox hardware and software.

Medication is a tool for every Mediator user. It allows configuring all the PCI cards installed in the Mediator busboard in one easy-to-use MUI based GUI.

Medication allows configuring all of the supported PCI boards installed in Mediator. It enables setting of: tooltypes in the Picasso96 graphic system, graphic card parameters, AHI preferences and sound card settings, TV card settings and control over parameters of the screen displayed by the TV card.

See the screenshots of the Medication program: http://www.geocities.com/richardbrooklyn/

More info about the Medication program: http://www.amiga-mediator.co.uk/medication/medication.shtml
(ps)

[Meldung: 27. Sep. 2001, 13:52] [Kommentare: 15 - 28. Sep. 2001, 12:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2001
Markus Schmidt (ANF)


Update der ICQ-Userliste
Aufgrund anderer Projekte hatte Markus Schmidt wenig Zeit, sich intensiv um die ICQ-Userliste zu kümmern. Dadurch haben sich viele Anmeldungen aufgestaut, von denen nun 26 Stück in die Liste eingetragen wurden. Dadurch sind sechs neue PLZ-Bereiche hinzugekommen. Die restlichen 20 Einträge werden in den nächsten Tagen in die Liste übernommen.

Markus Schmidt: "Ich bitte hiermit alle, die ihren Eintrag evtl. bereits vermisst haben, um Entschuldigung und um ein wenig Verständnis! Die Liste wird von mir alleine verwaltet und von Hand bearbeitet, wodurch es schonmal etwas dauern kann, bis sie aktualisiert wird. Ich versuche, in Zukunft lange Wartezeiten zu vermeiden."
(ps)

[Meldung: 27. Sep. 2001, 13:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2001
Oliver Does (ANF)


Vesalia: Blizzard-PPC-Umrüstaktion
Aufgrund der großen Nachfrage nach G-REX 1200-Boards startet Vesalia Computer eine einmalige, zeitlich befristete Umrüstaktion für Blizzard PPC mit 68040/25 auf 68060/50. Die Preise beinhalten die Kosten für den Umbau inkl. Update des Flash-ROMs und natürlich die 68060-CPU. Das Angebot gilt auch für defekte Blizzard PPC, dann kommen allerdings noch die Kosten für die Instandsetzung (Arbeits- und Materialaufwand) hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 27. Sep. 2001, 13:31] [Kommentare: 33 - 28. Sep. 2001, 22:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2001
Christian Rosentreter (ANF)


Bildserie "Commodore Amiga" veröffentlicht
Fotoshooting mit einer "alten Freundin"; bei dem Model handelt es sich um einem Amiga 4000D im BigTower. Als Hommage an die Community, die das System seit acht Jahren am Leben hält, hat Christian Rosentreter eine künstlerische Bildserie veröffentlicht. Weitere Informationen und die Bilder finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 27. Sep. 2001, 13:27] [Kommentare: 8 - 28. Sep. 2001, 17:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2001
WHDLoad


Installer: Neue Pakete für WHDLoad (bis 25.09.2001)
Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht sind, können dank WHDLoad auf der Festplatte installiert werden. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:

  • 25.09.01 new: Heimdall 2 (Core Design) done by CFOU!
  • 25.09.01 new: Dream Tripping (Digital) done by Psygore (ReadMe, Image)
  • 25.09.01 improved: Defender Of The Crown (Cinemaware) small fix
  • 24.09.01 new: Tetrix (Markus Olinger/CT-Verlag) done by Codetapper
  • 24.09.01 new: Copper Master (Angels) done by Galahad (ReadMe, Image)
(ps)

[Meldung: 26. Sep. 2001, 21:59] [Kommentare: 4 - 27. Sep. 2001, 21:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2001
Amigan Software


Amigan Software-Updates: WormWars V6.81 und Report+ V5.05
Bei Amigan Software stehen aktualisierte Versionen zu dem Spiel WormWars (V6.81) und zu dem Tool Report+ (V5.05) zum Download bereit.

Download:
wormwars.lha (734 KB)
report.lha (420 KB) (ps)

[Meldung: 26. Sep. 2001, 21:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2001
Denic


Denic Pressemitteilung bezüglich Domainstreitigkeiten
DENIC muss bei Domainstreits grundsätzlich erst nach rechtskräftiger Entscheidung aktiv werden
Bundesgerichtshof definiert Voraussetzungen für ein Eingreifen der DENIC bei Domainstreitigkeiten
Die DENIC ist als Registrierungsstelle für DE-Domains unter keinen Umständen verpflichtet, bei der Registrierung von Domainnamen diese in irgendeiner Form zu überprüfen. Dies geht aus der schriftlichen Urteilsbegründung des Bundesgerichtshofes zum Fall "ambiente.de" hervor, die jetzt vorliegt. Nach Ansicht des Gerichts kann von der DENIC grundsätzlich nur dann das Aufheben einer Registrierung erwartet werden, wenn eine rechtskräftige gerichtliche Entscheidung gegen den Domaininhaber vorliegt. Unabhängig davon könne eine Aufhebung allenfalls bei einem Domainnamen in Betracht kommen, der "mit einer berühmten Marke identisch ist, die auch in allgemeinen Verkehrskreisen über eine überragende Verkehrsgeltung verfügt". Die DENIC kann daher auch weiterhin nach dem Prioritätsprinzip vorgehen und Registrierungen in automatisierter Form entgegennehmen. Diese Vorgehensweise hat der Bundesgerichtshof nun ausdrücklich bestätigt.
Komplette Pressemitteilung siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 26. Sep. 2001, 21:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2001
AudioLabs


Audiosoftware: ProStationAudio Version 4.20
Von der Audiosoftware 'ProStationAudio' ist Version 4.20 erschienen. Die neue Version unterstützt alle ALPS-Plugins. Registrierte Kunden bekommen das Update zugeschickt. (ps)

[Meldung: 26. Sep. 2001, 21:02] [Kommentare: 3 - 27. Sep. 2001, 14:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2001
Dirk Baeyens (E-Mail)


Amiga.org: Umfrage nach beliebtestem Browser
Im rechten Menü der Amiga.org-Hauptseite finden Sie eine Umfrage, die nach Ihrem Lieblingsbrowser fragt. (ps)

[Meldung: 26. Sep. 2001, 20:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Sylvio Kurze und Aufruf
Amiga Arena - Interview Aktion
Vor kurzem erschien eine neue Demoversion zum Spiel "DeepSilence - The Secret of my Soul". Die Amiga Arena befragte Sylvio Kurze dem Projektleiter und Artdirector zum "Stand der Dinge".

Amiga Arena - Aufruf
Die Amiga Arena sucht die Shareware Version von Uropa2. Mit der Genehmigung von Austex Software darf die Amiga Arena Uropa2 zum freien Download anbieten. (ps)

[Meldung: 26. Sep. 2001, 20:24] [Kommentare: 6 - 27. Sep. 2001, 12:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2001
Haage&Partner


H&P Website in neuem Layout
H&P schreibt:
Ab heute ist die neue Newsseite online. Nach einigen Experimenten mit Farben und der Aufteilung des Kopf-, Fuß- und Newsbereichs ist das nun vorliegende Layout entstanden. Als dominierende Farbe wird ein dunkles Rot mit weißer Schrift verwendet - in Anlehnung an die traditionellen Amiga-Farben. Am rechten Rand wurde die Informationsspalte wieder eingeführt. Hier stehen Mitteilungen, die neben den aktuellen News im Mittelteil von bleibender Bedeutung sind. Bisher wurde nur diese Newsseite umgesetzt, aber der Rest folgt nach und nach.

Die Startseite unseres Internetauftritts www.haage-partner.de bzw. www.haage-partner.com wurde ebenfalls neu gestaltet, damit man besser auf die derzeit aktuellen Themen zugreifen kann.
(ps)

[Meldung: 26. Sep. 2001, 19:25] [Kommentare: 29 - 01. Okt. 2001, 12:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2001
Fr3dY's Amiga Web Page


E-Mail-Programm: Anubis V1.0.2
Anubis ist ein anonymer Mailsender, der WinGate, verschlüsseltes TSL/SSL, anonymes Remailing, News Posting und vieles mehr unterstützt. Das Programm steht auch als MorphOS-Version zum Download bereit.

Download: anubis.lha - anubis-mos.lha (ps)

[Meldung: 26. Sep. 2001, 19:00] [Kommentare: 3 - 27. Sep. 2001, 15:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2001
Markus Lunk (E-Mail)


Blittersoft an Virtual Programming Ltd. verkauft (Update)
Blittersoft ist von Virtual Programming Ltd. aufgekauft worden. VP hat alle Rechte an allen Produkten und Distributionen von Blittersoft übernommen. VP wird den Amiga 'Classic' unterstützen und ebenso den neuen Amiga, außerdem sind auch neue Entwicklungen geplant. Alle Blittersoft-Kunden werden nun von VP betreut. Im Anschluss finden Sie die Originalmeldung vom 24.09.2001:

Blittersoft has been bought out by Virtual Programming Ltd. As a result, VP will assume all rights to the product range owned or distributed by Blittersoft, as well as carrying other Amiga products. VP will be supporting both the Classic Amiga and new Amiga markets. All existing Blittersoft customers will be supported by VP and further development will continue.

Nachtrag 29.09.2001:
Bei Amiga Flame finden Sie einen ausführlichen Artikel zu diesem Thema. (ps)

[Meldung: 26. Sep. 2001, 16:34] [Kommentare: 2 - 26. Sep. 2001, 18:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2001
Bob Scharp (E-Mail)


Veranstaltung: Keine Amiga-Show in St. Louis mehr
Bob und Diana Scharp haben seit 1994 jedes Jahr in St. Louis eine große Amigashow veranstaltet und dafür einen Großteil ihrer Freizeit geopfert. Nun haben sie sich entschieden, ein Kind zu adoptieren, was natürlich ab nun oberste Priorität haben wird und zu der absolut nachvollziehbaren Entscheidung führte, keine Shows mehr zu organisieren. Lesen Sie im Anschluss die komplette Pressemeldung:

P.O. Box 672
Bridgeton, MO 63044
http://www.amiga-stl.com
bscharp@icon-stl.net

Fellow Amigans,

Over the years, Amigan-St. Louis, (Bob & Diana Scharp), have brought you many years of Amiga fun and edification. Namely the Amiga shows we hosted in St. Louis, MO. U.S.A. Since early 1994, we have been involved with providing the Amiga community with some of the best Amiga shows ever put on. Eventually we formed our own company, Amigan-St. Louis, to run these shows as they got too big to handle with just volunteers.

We have had many famous people and groups attend, exhibit, and showcase their products at our events. Some notable guests include a few Astronauts - Steve Nagel and Linda Godwin, a singing and dancing group - ANNEX, some celebrities - all of the various Amiga owners, presidents, staff. Notables such as Petro Tyschtschenko, Mitch Stone of Boycott Micro$oft, radio host Jim Singler, plus too many famous Amigans to mention.

We have not only hosted shows, but held banquets that have become famous by themselves. Who would ever forget the reintroduction of Amiga with Gateway, or even better with Bill McEwen. Then there was the ROAST of Petro Tyschtschenko. We celebrated Petro's many years of service to the Amiga community and his retirement the day of the banquet at our show Amiga2001. That will live in our hearts for many years.

Unfortunately, we cannot continue the shows for now. There will be no Amiga 2002© show, sponsored by us. The good news, is the reason why.

Diana and I are adopting a child. Our lives will be even busier than usual this year and next, so we will have to pass the torch, at least for awhile, to others. Although we are not ruling out the possibility of a future show sponsored by us, we just can't possibly do any for now.

We hope you will understand. We hope you will keep the Amiga in your hearts. Hey, we hope to see some of you at other shows and events. Maybe we will be able to bring our newest Amigan with us.

So for now, we bid farewell to the show side of our business, but please consider purchasing some of our latest products from our company.

"Petro ROAST tape"*.................... only $ 15 + $ 5 s&h
"Amiga Antenna balls".................. only $ 3 + $ 1 s&h
"Amiga Coffee Mug (no.2)............... only $ 12 + $ 5 s&h
"Other Bounce-back video tapes......... see web site

* Petro ROAST tape will be available in a few weeks. For other products, see our web page.

Mail your orders to:

Amigan-St. Louis
PO Box 672
Bridgeton, MO 63044

Please make checks payable to Amigan-St. Louis, in U.S. funds. Postal Money orders are also accepted. No credit cards or pay pal.

You can also visit our web site for details, at: http://www.amiga-stl.com

As a final note on Amiga shows in the U.S., I understand that Kermit Woodall of Nova Design is putting one together for the east coast. It is supposed to be held the last weekend of March 2002. For information, keep an eye on amiga.org and other news sites.

It has been a great pleasure working with many of you, and showcasing the Amiga and it's capabilities. I wish all of you great success, and we hope to see you all again.

Best Regards,

Bob & Diana Scharp (ps)

[Meldung: 26. Sep. 2001, 14:51] [Kommentare: 9 - 28. Sep. 2001, 16:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2001
Matthias Münch (ANF)


Amiga-Club-Guide Update
Matthias Münch schreibt:
Der Amiga-Club-Guide erfreut sich eines weiteren größeren Updates. Mittlerweile verzeichnen wir 33 Einträge mit über 650 Usern in ganz Deutschland. Dabei möchten wir noch einmal auf das Forum hinweisen, was eine direkte Schnittstelle zwischen Clubs und Usern bilden soll. Clubs können hier direkt werben, und User können natürlich auch nach anderen Usern/Clubs Ausschau halten.

Das nächste große Update wird bereits vorbereitet, wir stellen die Homepage nun auf PHP um. Außerdem ist eine Erweiterung geplant, die über die Grenzen Deutschlands hinausreicht. (ps)

[Meldung: 26. Sep. 2001, 12:01] [Kommentare: 1 - 26. Sep. 2001, 19:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2001
Harald Guttner (ANF)


Veranstaltung: 3. Computer-Party des AUC HB
Am 17. und 18. November 2001 veranstaltet der Amiga-User-Club Bremen seine 3. Computer-Party. Hierzu sind User aller Computersysteme zur aktiven Teilnahme eingeladen. Wie jedes Jahr haben wir einen Spezial-Gast. Diesmal ist Herr Jürgen Haage dabei, um uns das neue AmigaOS XL vorzuführen.

Weiterhin planen wir gerade Workshops rund um Linux, Videobearbeitung, Netzwerke und einiges mehr. Weiteres erfahren Sie auf unserer Homepage. Vorschläge für weitere Themen, auch andere Computersysteme betreffend, sind herzlich willkommen. Da wir nur eine begrenzte Anzahl Rechnerplätze bieten können, wird um Anmeldung gebeten. Mich auf ein volles Haus freuend wünsche ich uns tolle Tage. Harald Guttner AUC HB (ps)

[Meldung: 25. Sep. 2001, 20:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2001
Richard Körber (ANF)


Tool: Identify-Update mit AmigaXL-Support
Das Identify-Paket ist in der Version 13.0 verfügbar. Neu ist der AmigaOS XL-Support. Die Library wandelt nicht nur Guru- und Zorro-Karten-IDs in lesbare Form, sondern es liefert auch etliche Daten über das zu Grunde liegende System. Beigefügte Tools wie ListExp eignen sich hervorragend zum Erzeugen von Bugreports. Identify kann in Assembler, C, Basic, Pascal, E, ARexx sowie vom Installer verwendet werden. (ps)

[Meldung: 25. Sep. 2001, 16:47] [Kommentare: 17 - 26. Sep. 2001, 21:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2001
Jörg Brenner (ANF)


Lexsite: Update der Hardware-Website
Die Amiga-Hardware-Website wurde heute wieder aktualisiert. Neu auf Lexsite erschienen sind folgende Erweiterungen:
  • Kupke Golem Turbo 1000 (Turbokarte für A1000)
  • DCE SX 32 Pro (CD32-Turbokarte und allgemeine Erweiterung)
  • Commodore CDTV
  • AmiTrix SCSI-TV (SCSI-Controller für CDTV)
  • Breitfeld AccessX 500 & 2000 (IDE-Controller)
  • California Access Malibu (SCSI-Controller für Zorro II)
  • Commodore A570 (CD-ROM-Laufwerk)
  • Expansion Systems DataFlyer 500 Express (SCSI-/IDE-Controller für A500)
  • GVP Impact A2000 (Series I) (SCSI-Controller für Zorro II)
  • HK-Computer Vector SCSI (SCSI-Controller für Zorro II)
  • Mainhattan Data Paradox (SCSI-Adapter)
  • M.A.S.T. Tiny Tiger (SCSI-Adapter)
  • Protar A500 HD (SCSI-Controller)
  • Roctec RocHard (IDE-Controller für A500)
  • Combitec S-RAM (Speichererweiterung für A500)
  • CP-Computer CP500 Plus/Vario 3 (Speichererweiterung für A500+)
  • CP-Computer MegiChip (ChipRAM-Erweiterung)
  • DKB Mem 1200 (Speichererweiterung für A1200)
  • Intelligent Memory Pro-RAM (Speichererweiterung für A500)
  • MacroSystem Multi Mega Box (Speichererweiterung für A500)
  • RBW RAM Fighter 2000 (Speichererweiterung für Zorro II)
  • W.A.W. 2MB ChipRAM Adapter
  • W.A.W. BigRAM 25 (Speichererweiterung für A500)
  • W.A.W. BigRAM 30 (Speichererweiterung für A500+)


Desweiteren wurden 15 Erweiterungen um Fotos und/oder Galerie-Bilder ergänzt, Einzelheiten siehe Liste.

Vielen Dank an dieser Stelle an diejenigen, die zur Lexsite etwas beigetragen haben. Die Website wird ständig erweitert, deswegen suchen wir noch weitere Ergänzungen und Bilder (letzteres vor allem zu den neuen Erweiterungen). (ps)

[Meldung: 25. Sep. 2001, 12:38] [Kommentare: 6 - 28. Sep. 2001, 20:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2001
Markus Nerding (E-Mail)


H&P: AmigaOS XL Roadshow
Haage & Partner wird bei verschiedenen Gelegenheiten AmigaOS XL LIVE vorführen, denn man kann sich die Leistungssteigerung kaum vorstellen, wenn man es nicht mit eigenen Augen gesehen hat. Hier sind die ersten Termine:
  • 20.-21. October 2001: Pianeta 2001, Empoli, Italy, Info
  • 3. November 2001: World Of Amiga 2001, Brentwood, Essex, UK. Info
  • 17. November 2001: Amiga-User-Club Bremen
Weitere Informationen und Termine in Kürze. (ps)

[Meldung: 25. Sep. 2001, 12:11] [Kommentare: 135 - 30. Sep. 2001, 14:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2001
Christoph Gutjahr (ANF)


AmigaFire: Pagan Games veröffentlicht erstes AmigaDE Spiel
Auf AmigaFire.com wird das erste AmigaDE-Spiel von Pagan Games (Earth 2140, Dafel:Bloodline) inklusive Screenshots vorgestellt. Zitat: Es basiert auf dem Schwerkraft-Prinzip und ist wohl am treffendsten mit: "Tetris trifft auf Pool-Billiard - im Weltall" zu beschreiben. (ps)

[Meldung: 25. Sep. 2001, 12:04] [Kommentare: 22 - 26. Sep. 2001, 18:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2001
mp3Play homepage (ANF)


mp3Play v1.2 released
Carl Svensson has released a new version of the minimalistic MPEGA GUI, mp3Play. The new version 1.2 contains a bugfix which removes the problems with playing files with spaces in their names. mp3Play now handles spaces in file names just fine, and furthermore it remembers the last visited directory between loading files. (ps)

[Meldung: 25. Sep. 2001, 00:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2001
DCE (ANF)


DCE: VISIONARY Software für GREX 1200/ 4000 und BT 878 WINTV Karten
Das Programm Visionary ist eine Fernbedienung mit moderner grafischer Oberfläche, die es Ihnen erlaubt, vollen Nutzen aus dem Visual Reality System zu ziehen und moderne TV/Video PCI-Karten mit praktisch beliebiger Oberfläche zu benutzen.

Visionary ist sehr modular aufgebaut, um Unterstützung für eine Vielzahl von Karten mit verschiedenen Chipsätzen/Tunern zu ermöglichen. Unterstützung für eine neue Karte (mit Dokumentation) kann leicht implementiert werden. Momentan unterstützt Visionary Karten basierend auf den folgenden Chipsätzen/Tunern:
  • BT878
  • BT879
  • BT848
  • Conexant Fusion 878a
  • Conexant Fusion 879
  • Microtune Tuner
  • Philips Tuner
Visionary ist nicht nur einfach zu bedienen (keine Skripte oder Fummelei mit Konfigurationsdateien wie es bei der Mediator Software nötig ist), mit den austauschbaren Skins kann es auch noch extrem cool aussehen. Sie können auf Ihrer Workbench nicht einfach nur Fernsehen und Video sehen, Sie können es mit Stil tun. Durch die vielen bereits verfügbaren Skins und die Möglichkeit, eigene Skins zu entwerfen, können Sie Visionary praktisch jedes beliebige Aussehen verleihen. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 24. Sep. 2001, 22:19] [Kommentare: 79 - 27. Sep. 2001, 20:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2001
Oliver Roberts


Datatype: Verschiedene Warp-Datatypes von Oliver Roberts aktualisiert
Mithilfe von sog. Datatypes lassen sich verschiedenartigste Datentypen in unterschiedlichsten Programmen anzeigen. Oliver Roberts hat aktualisierte Versionen von folgenden Warp-Datatypes online gestellt:
  • WarpJPEG.datatype 44.24 - 24.9.2001 - Freeware - JFIF-JPEG picture datatype (68k,PPC/WarpOS,PPC/MorphOS)
  • WarpPNG.datatype 44.20 - 24.9.2001 - Freeware - PNG picture datatype (68k,PPC/WarpOS,PPC/MorphOS)
  • WarpTIFF.datatype 44.4 - 24.9.2001 - Freeware - TIFF picture datatype (68k,PPC/WarpOS,PPC/MorphOS)
  • WarpBMP.datatype 44.5 - 24.9.2001 - Freeware - BMP picture datatype (68k,PPC/WarpOS,PPC/MorphOS)
  • WarpPSD.datatype 44.2 - 24.9.2001 - Freeware - Adobe Photoshop® picture datatype (68k,PPC/WarpOS,PPC/MorphOS)
(ps)

[Meldung: 24. Sep. 2001, 19:59] [Kommentare: 11 - 27. Sep. 2001, 23:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2001
Da Sixk Port Page


Tool: MySQL Simple Query Tool MySQT_0.1a
MySQL Simple Query Tool is an utility that will let you to do queries to a MySQL database with an MUI Gui. MySQT is actualy an early alpha version. That mean, it has been programmed like some Kro$oft software and will only let you to do "SELECT" queries on small tables. Yes, I have not implemented dynamical memory allocation yet, but this will come. Before starting MySQT don't forget to edit icon Tooltypes to fit your Database access.

Download: MySQT_0.1a.lzx (ps)

[Meldung: 24. Sep. 2001, 18:49] [Kommentare: 4 - 26. Sep. 2001, 12:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Sebastian Jedruszkiewicz
Die Amiga Arena führt zurzeit einige Interviews und es ist immer wieder interessant, zu lesen, was heute noch die Beweggründe sein können, für den Amiga zu entwickeln. Diesmal stand Sebastian Jedruszkiewicz, der Entwickler von Frogger/Softcinema in einem Interview Rede und Antwort. Das Interview ist auch in English vorhanden. (ps)

[Meldung: 24. Sep. 2001, 17:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2001
Matthijs Schonewille (ANF)


Website agains terrorism - Stop this madness
Hi, I am an ex-Amiga owner. Today I use linux. I know my message has nothing to do with computers, but I hope you'll visit my website anyway. It is a website against terrorism. Please visit it and sign the list. Thank you.

I am still looking for a German translation. If you can help, please contact Matthijs Schonewille. (ps)

[Meldung: 24. Sep. 2001, 11:10] [Kommentare: 59 - 25. Sep. 2001, 15:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2001
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Interview mit Back to the Roots
Heute wurde auf der Amiga Future Homepage ein deutsches Interview mit dem Back to the Roots-Team veröffentlicht. Back to the Roots ist eine bekannte, umfangreiche und legale Seite, auf der Sie freigegebene kommerzielle Amiga-Software zum kostenlosen Download finden können. Eine englische Übersetzung des Interviews wird in Kürze folgen. (ps)

[Meldung: 24. Sep. 2001, 10:24] [Kommentare: 5 - 25. Sep. 2001, 15:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2001
Andreas L. (ANF)


'Samplitude-Opus'-Workshop online (Update)
Andreas L. von Elastic Images (Titellink) hat einen neuen Workshop zum Thema Audio-CDs mastern mit Samplitude-Opus ins Netz gestellt. Der Workshop befasst sich mit der Aufbereitung von Audio-Samples (z.B. Aufnahmen von Cassetten, Schallplatten, etc.) zum Brennen von Audio-CDs. Zur Anwendung kommt die Audio-Bearbeitungssoftware Samplitude-Opus (PPC) von SEKD. Es wird vorausgesetzt, dass die grundlegenden Programmfunktionen von Samplitude-Opus bekannt sind. Soweit möglich, werden keine Original-Dateien zerstört, bzw. überschrieben.

Nachtrag 25.09.2001: Workshop aktualisiert
Andreas L. schreibt:
Erst einmal vielen Dank für die netten E-Mails zu meinem Workshop! Da ein solch großes Interesse daran besteht, habe ich die Workshop-Seite aktualisiert. Dies betrifft besonders die Beschreibung des Schnitts. Viel Spaß, Falcon. P.S.: Wer übrigens die im Workshop angesprochene ´Alf´-CD haben möchte, kann sie direkt bei mir per E-Mail (für nur DM 20.-) bestellen. Auf der Scheibe sind außerdem auch einige MPEG-Ausschnnitte des Videos enthalten. (ps)

[Meldung: 24. Sep. 2001, 10:14] [Kommentare: 4 - 25. Sep. 2001, 07:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2001
WHDLoad / Peter The Rat (ANF)


Installer: WHDLoad Version 14.5 und neue Pakete (bis 23.09.2001)
Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht sind, können dank WHDLoad auf der Festplatte installiert werden. Gestern ist Version 14.5 erschienen und außerdem sind folgende Pakete neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:

  • 23.09.01 new: Beneath A Steel Sky (Virtual Theatre/Virgin) done by JOTD
  • 23.09.01 new: Titan (Titus) done by CFOU!
  • 23.09.01 New WHDLoad V14.5, some fixes and changes
  • 22.09.01 new: Neuromancer (Interplay) done by JOTD
  • 22.09.01 improved: Elfmania (Terramarque/Renegade) misc changes
  • 22.09.01 new: Blade Warrior (Jason Kingsley/Image Works) done by CFOU!
  • 21.09.01 new: Into the Eagle's Nest (Pandora) done by Bored Seal
(ps)

[Meldung: 24. Sep. 2001, 10:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2001
Thomas Wolf (ANF)


Amigakult hat eigenen IRC-Channel eröffnet
Thomas Wolf schreibt:
Heute wurde der IRC-Channel zur amigakult.de-Homepage eröffnet. Als hauptamtlicher Channel-Operator hat sich '<<< pSYCHo of mOODs >>>' bereit erklärt.

Server: irc.d-t-net.de
Channel: #amigakult

Wir hoffen auf rege Teilnahme und wünschen euch viel Spaß. (sd)

[Meldung: 23. Sep. 2001, 23:19] [Kommentare: 10 - 25. Sep. 2001, 20:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2001
Amiga Future


Datenbank: MySQT V0.1a
Am 23. September 2001 wurde die Alphaversion 0.1a der MySQL-GUI (MUI) 'MySQT' veröffentlicht. Das 'MySQL Simple Query Tool' bietet in dieser frühen Alphaversion die Möglichkeit, SELECT-Abfragen an kleine Tabellen über eine GUI zu stellen. Die Beschränkung auf kleine Tabellen ergibt sich dadurch, dass in dieser frühen Alphaversion noch die dynamische Speicherverwaltung fehlt.

Vor dem Start ist es erforderlich, in den Tooltypes des Icons die Daten für den Zugriff auf die eigene Datenbank einzutragen.

Download: MySQT_0.1a.lzx (Alphaversion) (sd)

[Meldung: 23. Sep. 2001, 23:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2001
Sebastian Bauer (ANF)


Mailer: SimpleMail Alpha V0.11
Eine neue Alpha Version von SimpleMail wurde veröffentlicht. Neue Features:
  • UIDL-Pop3-Kommando wird unterstützt, so dass Mails nicht zweimal runtergeladen werden
  • Startzeit beschleunigt.
  • Bugfixes.


Download: simplemail.lha (233K) (sd)

[Meldung: 23. Sep. 2001, 21:20] [Kommentare: 6 - 24. Sep. 2001, 19:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2001
Der Vorstand (ANF)


Veranstaltung: Guru Meditation in Göda (Bautzen) vom 6.-7. Okt.
Hallo User!

Am 6. und 7. Oktober 2001 findet in Göda bei Bautzen zum 3. Mal das Usertreffen 'Guru Meditation' statt. Eingeladen sind alle Amiga- und Ex-Amiga-User.

Die Guru-Meditation soll keine reine Amiga-Veranstaltung mehr sein. Es sind alle Betriebssysteme erwünscht. Eigene Rechner können (sollen) natürlich mitgebracht werden.

Wir stellen eine Internet-Anbindung zur Verfügung, bitte vergesst die Netzwerkkabel und Hubs nicht. Stromkabel und Verteilerdosen wären auch ganz nützlich.

Wer hier übernachten will, sollte seinen Schlafsack nicht vergessen.

Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Wer schon mal bei uns war, weiss, dass das ernst gemeint ist ;-)

Beginn: Samstag, 10:00 Uhr
Ende: Sonntag, gegen 16:00 Uhr


Unkostenbeitrag: 10,- DM
Wer Interesse hat, schreibt bitte eine E-Mail an: uwe_holz@gmx.de (sd)

[Meldung: 23. Sep. 2001, 20:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2001
irc.openprojects.net (ANF)


IRC: Ein Amiga #channel, in dem es um die Zukunft geht...
Hallo Leute!

Da ja gerade Werbung gemacht wurde für #diehard, möchte ich noch eine Alternative aufzeigen:

Auf irc.openproject.org gibt es einen jungen Channel (#amiga), in dem es um Ami-OpenSource (AmigaDE) gehen soll. Momentan ist noch nicht viel los. Manche haben keinen Amiga mehr, manche sind bei Amiga Inc. beschäftigt, entwickeln an ähnlichen Projekten, die aus der Amiga Welt stammen, sind aktiv in der momentanen Amiga Szene beschäftigt oder sind Leute wie du und ich.

Wer also Lust hat mal vorbeizuschauen, ist herzlich eingeladen.

Metaserver: irc.openprojects.net
Channel : #amiga
(sd)

[Meldung: 23. Sep. 2001, 19:19] [Kommentare: 3 - 26. Sep. 2001, 08:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2001
Soren Ladegaard (ANF)


Geschichte: Amiga 1000 TV-Werbespot
The Commodore Billboard, welches u.a. Werbung und Broschüren von Commodore-Produkten veröffentlicht, feiert seinen 1. Geburtstag mit einem Update, das einen 30 sekündigen Amiga 1000 TV-Werbespot beinhaltet, der bisher nicht im Internet erhältlich war. Das Update enthält im Einzelnen:
1. New Amiga1000 TV-commercial. Very rare.
2. Three Brochures Not Aimed At Customers - Dealers Only.
3. Two German Amiga Brochures.
4. One German Vic20 Advert.
5. Five Italian Commodore Adverts.
6. Eight Danish Commodore Brochures.
7. Eight Danish Amiga Brochures.
8. One Italian PC Advert. New Italian Section.
9. Five Danish PC Brochures.
10. Tons Of New Stuff In The Miscellaneous Section.
(sd)

[Meldung: 23. Sep. 2001, 18:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena News: CDBoot, Schatztruhe-Produkte gesucht
Amiga Arena - Vollversion
Mit der Genehmigung von Thomas Kessler, dem Entwickler von CDBoot, und Richard Small (Vertrieb über die Schatztruhe) ermöglicht die Amiga Arena die Freigabe von 'CDBoot'.

Mit 'CDBoot' können Sie fast alle CD32-Spiele auf einem A1200/4000 starten. Hier ein kleiner Auszug aus der Liste mit Spielen, die getestet wurden.
(Weitere Informationen finden Sie auf der CDBoot Disk.)
  • Arabian Nights - Krisalis - ECS
  • Banshee - Core Design - AGA
  • Benefactor - Digital Illusions/Psygnosis - AGA
  • Brian the Lion - Psygnosis - AGA
  • Fire And Ice - GraftGold - AGA
  • Gunship 2000 - Microprose - AGA
  • Impossible Mission 2025 - Microprose - AGA
  • Microcosm - Psygnosis - AGA läuft leider nur mit PCMCIA CD-Laufwerk
  • Rise of the Robots - Mirage - AGA
  • RoadKill - Vision - AGA
  • Superfrog - Team 17 - AGA
  • Super Stardust - Team 17 - AGA
  • Tower Assault & Alien Breed II - Team 17 - AGA
Hinweis:
Die Schatztruhe übernimmt selbstverständlich keinen Support mehr für 'CDBoot'.
Besonderen Dank an Thomas K. und Richard S. für die Genehmigung.

Amiga Arena - Aufruf
Die Amiga Arena sucht weitere Software aus dem Haus 'Schatztruhe'. Bereich Shareware-/Lowcost-Produkte. Anwender, die noch Produkte von der Schatztruhe besitzen, möchten sich bitte mit der Amiga Arena in Verbindung setzten.

Entwickler, die ihre Software freigeben möchten, sowie Kontaktpersonen werden ebenso gesucht.

Vielen Dank! (sd)

[Meldung: 23. Sep. 2001, 18:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2001
Czech Amiga News


Amiga Arena sucht das Spiel 'Alibaba'
Olaf Köbnik, Amiga Arena, hat die Erlaubnis erhalten, das Spiel 'Alibaba' auf seiner Website zu veröffentlichen. Bisher konnte er jedoch keine Vollversion dieses Spiels finden. Wer ihm bei der Suche helfen kann, kann an olaf.koebnik@online-club.de schreiben. (sd)

[Meldung: 23. Sep. 2001, 17:23] [Kommentare: 4 - 24. Sep. 2001, 21:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2001
AmigaArt


Eyetech: Informationen zum AmigaOne
Alan Redhouse, Eyetech, hat in der AmigaOne-Mailingliste einige Aussagen zum AmigaOne bezüglich AmigaOS 4.0 und der Bootreihenfolge veröffentlicht.

Danach wird AmigaOS V4.0 auf OS 3.9 basieren und die Kickstart 3.1 ROMs benötigen. Entsprechende Änderungen, so dass es auf AmigaOS 3.0 basieren kann, würden mehrere Wochen dauern.

Die Bootreihenfolge für AmigaOS 4.0 ist folgende:
  • PPC bootet vom Flash-ROM und initialisiert das A1-Mainboard, inklusive Grafik und jedem Boot-Device des A1-Boards wie HD, CD-ROM, SCSI, USB usw.
  • Der PPC lädt den 68k-Emulator vom Flash-ROM und führt einen Reset des Emulators durch.
  • Der Emulator führt die Bootsequenz des A1200er aus. Diese sucht nach Boot-Devices wie A1200 HD, FD, PCMCIA & A1 HD, CD-ROM, SCSI, USB usw.
  • Der Emulator bootet AmigaOS V4.0 vom Boot-Device mit der höchsten Priorität.
Ab AmigaOS V4.2 wird sich der Bootstrap-Loader und die wichtigsten Treiber im Flash-ROM des A1-Boards befinden. Der 68k-Emulator wird dann nur noch auf dem A1-Board nach Boot-Devices sehen, inklusive USB-Floppies, CD-ROM usw.

Der Text im Original:

«1. OS4.0 is based on OS3.9 which does need 3.1 ROMs

2. Backwards engineering/testing for OS3.0 compatibility would add weeks onto the already late OS4.0

3. Of course some of this stuff can be put in flashrom/hard disk but this would require a hugh effort in retesting/linking bits of code from various sources adding further to the cost/delay of OS4.0.

4. As I have said several times before on this list the boot sequence for the A1/OS4.0 is:

PPC boots from flash ROM & initialises A1 main board, including any A1 graphics and any available A1 board boot devices (HD, CDROM, SCSI, USB etc drivers) PPC loads 68K emulator from flash rom and executes an emulator reset Emulator executes A1200 boot sequence which looks round for boot devices (A1200 HD, FD, PCMCIA & A1 HD, CDROM, SCSI, USB etc) Emulator boots OS4.0 from the highest priority boot device.

5. From OS4.2 the bootstrap loader (& main drivers) will be in the A1 flash ROM and the 68k emulator will only look on the A1 board for boot devices (inc USB floppies, CDROM's etc etc)

Hope this helps

Alan" - Eyetech» (sd)

[Meldung: 23. Sep. 2001, 17:23] [Kommentare: 110 - 26. Sep. 2001, 18:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2001
Czech Amiga News


Library: vapor_toolkit V15.8
Am 22. September 2001 wurde die Version 15.8 der 'vapor_toolkit.library' veröffentlicht. In dieser Version wurde ein Fehler behoben, durch den es zu einen Absturz kommen konnte, wenn verschiedene Applikationen gleichzeitig gestartet werden.

Download: vapor_toolkit_158.lzx (19K) (sd)

[Meldung: 23. Sep. 2001, 17:23] [Kommentare: 3 - 24. Sep. 2001, 00:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2001
Horst Diebel (ANF)


Amiga-Society: Mehrere Updates
Wieder gibt es ein paar Updates auf der Amiga-Society:
  • Allgemein: Linklisten wurden erweitert.
  • Software: Ein paar Einträge sind dazugekommen.
  • Schlachtfeld: Erste interne Alpha ist da.
(sd)

[Meldung: 23. Sep. 2001, 15:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2001
Thomas Wolf (ANF)


amigakult.de: Sonderpreisaktion AmIRC
Thomas Wolf schreibt:
Amigakult ermöglicht all seinen registrierten Usern einen Sonderpreis für die aktuelle Version von AmIRC. Sollten sich über 50 Käufer finden, so ist ein Rabatt von 20% möglich. Um dieses Angebot zu nutzen, braucht ihr euch nur zu registrieren und dann den Anweisungen auf der Startseite zu folgen.

In diesem Zusammenhang sucht Amigakult noch jemanden, der die Aufgabe des Channel-Operators für den Amigakult-Channel übernehmen möchte.

Ich hoffe auf reges Interesse und wünsche weiterhin viel Spaß!

Thomas Wolf (sd)

[Meldung: 23. Sep. 2001, 15:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2001
Ralph H. (ANF)


Rollenspiel: Pernangband V5.0.1
Vom Rollenspiel 'Pernangband' ist die Version 5.0.1 erschienen. Ein handelt sich hierbei um ein 'NetHack' ähnliches Rollenspiel, das in einer Tolkien-Welt spielt. Wobei sich diese Variante speziell auf die Pern-Novellen von Anne McCaffrey bezieht und auf Zangband V2.2.0 basiert.

Diese Angband-Variante wird wie viele andere immer noch für den Amiga compiliert.

(siehe auch http://thangorodrim.angband.org/)

Download: pernangband-501-ami.lha (sd)

[Meldung: 23. Sep. 2001, 15:52] [Kommentare: 1 - 24. Sep. 2001, 20:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2001
Czech Amiga News


Veranstaltung: Pianeta Amiga 2001
In Empoli (Palazzo delle Esposizioni), Italien findet vom 21. bis zum 23. Oktober 2001 die fünfte Amiga-Verkaufsshow 'Pianeta Amiga 2001' statt. Samstag beginnt die Show um 10.00 Uhr und wird um 18.00 Uhr geschlossen, während am Sonntag bereits um 9.00 Uhr die Tore geöffnet werden.

Es werden italienische und ausländische Hard- und Software-Entwickler als Aussteller anwesend sein. Der Eintritt kostet Lit 10.000.

Empoli ist eine Stadt inmitten der schönen Toscana zwischen berühmten Städten wie Pisa, Siena und Florenz. (ps)

[Meldung: 23. Sep. 2001, 04:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2001
Trizt (ANF)


A real Amiga IRC channel for real Amiga users
Amiga Users!
  • Tired of going to channels on net after net searching for some real amiga users who use real AMIGAs?
  • Tired of being in channels where there seems to be an ongoing linux or windows chat?
  • Tired of being ragged on by clone owners who think your silly to be on amiga still?
  • Feel like trying a channel where amiga is the only topic and there is talk about everything from amiga hardware to software?
  • Does the thought of an amiga emulator bother you?
  • There is such a place,it's called #DIEHARD and it's on arcnet! Feel free to stop in, and be sure your using your amiga!


If you answer yes to the above questions, then maybe this is the channel for you. It was created by amiga users for amiga users who were tired of emulator, windows and linux being talked about in so called amiga channels.

Below are some popular servers to get there:

de.arcnet.vapor.com
ch.arcnet.vapor.com
se.arcnet.vapor.com
uk.arcnet.vapor.com
us.arcnet.vapor.com
(ps)

[Meldung: 23. Sep. 2001, 04:04] [Kommentare: 10 - 28. Sep. 2001, 22:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2001
Matthias Münch (ANF)


Englischübersetzer gesucht
Wir suchen für unsere Seite Digiboosterpro.de einen Übersetzer (Deutsch - Englisch), HTML Kenntnisse sind nicht erforderlich. Wer mithelfen möchte, wende sich bitte an Matthias Münch. (ps)

[Meldung: 23. Sep. 2001, 04:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2001
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help Denmark: Safe Version 17.0
Von dem Virendetektor 'Safe' ist Version 17.0 erschienen. Hier die Details:

Name: Safe v17.0
Archivname: Safe.lha
Archivgröße: 21.110 Bytes
Releasedatum: 22. September 2001
Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski


News in v17.0:
  • fixed PatchWork hit at EasyRequest()
  • added another security mechanism that should be able to detect actions of packet based stealth engines. Thanks to Jan Andersen (for HANF).
  • signed the most important stuff with PGP My pubkey will be on VHT-DK/VHT-CA sites, but as for the fist time it is also in bonus directory. Thanks to Charlene McNulty for idea, help, and especially for the DiskMaster menus.
  • my new Aminet uploader is Jan Andersen
(ps)

[Meldung: 22. Sep. 2001, 13:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2001
Kultpower.de (ANF)


Kultpower.de - Serverumzug und neue AmigaJoker-Tests
Kultpower.de liegt nun auf einem wesentlich größeren Server (bzw. in einem größeren Paket beim Provider), was die Probleme mit knappem Webspace und beschränktem Datentransfer für längere Zeit beheben sollte. Daher können alle Testberichte, die von nun an veröffentlicht werden, in besserer Qualität (geringere Komprimierung) zur Verfügung gestellt werden.

Es gibt auch gleich 22 neue AmigaJoker-Testberichte aus den Ausgaben 9-12/1991: Abandoned Places, Apidya, Battle Isle, Blues Brothers, Bundesliga Manager Professional, Cruise for a Corpse, Die Kathedrale, Eye of the Beholder, Gunboat, Hunter, James Pond 2, Kings Quest 5, Knights of the Sky, Life and Death, Lotus Turbo Challenge 2, Magic Pockets, Manchester United Europe, Mega lo Mania, R-Type 2, Silent Service 2, The Return of Medusa, Thunderhawk, Utopia. Damit gibt es jetzt bereits 79 AmigaJoker-Testberichte von Amiga-Klassikern.

Außerdem kann man jetzt auch in der AmigaJoker-Datenbank bei jedem Spiel einen direkten Link zu den Details des Spiels beim Spielemuseum "The Legacy" finden.

Für alle Fans von nicht-Amiga-Klassikern gibt es noch neue PowerPlay-Testberichte aus den Ausgaben 11/94 und 1/95: Colonization (MS-DOS), CreatureShock (MS-DOS CD-ROM), DawnPatrol (MS-DOS CD-ROM), Earthsiege (MS-DOS), Ecstatica (MS-DOS), HellonEarth (MS-DOS), IronAssault (MS-DOS CD-ROM), KingsQuest7 (Windows CD-ROM), Lemmings3 (MS-DOS), Lollypop (MS-DOS), MasterofMagic (MS-DOS), PoliceQuest4 (MS-DOS CD-ROM), SystemShock (MS-DOS), U.S.NavyFighter (MS-DOS CD-ROM), UnderaKillingMoon (MS-DOS CD-ROM), Warcraft (MS-DOS CD-ROM).

Die Gesamtzahl der Powerplay Testberichte ist damit auf stolze 349 gestiegen. (ps)

[Meldung: 22. Sep. 2001, 12:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2001
#ac.de (ANF)


Logowettbewerb des AC-Deutschland geht in die "heiße Phase"
Der Amiga-Club Deutschland e.V. i.Gr. bedankt sich bei allen Einsendern für ihre Logoentwürfe für den neuen bundesweiten Amiga-Club.

Die inzwischen über 20 Mitglieder haben sich sehr über die rege Teilnahme gefreut, und würden sich über ein ähnlich großes Interesse an der öffentlichen Abstimmung noch mehr freuen.

Jeder, also auch Nichtmitglieder, kann für seinen Lieblingsentwurf stimmen und somit etwas zum Gesicht des AC-DE beitragen. Wir würden uns freuen, wenn der eine oder andere seine Entscheidung im Diskussionsforum begründet. (ps)

[Meldung: 22. Sep. 2001, 01:12] [Kommentare: 1 - 22. Sep. 2001, 09:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2001
Jürgen A. Theiner (ANF)


playamiga.de testet Extra-Maps von Payback
Die PPC-Version von Payback lässt ja noch auf sich warten, und die Missionen sind auch schon alle durchgespielt? Der Multiplayermodus macht auf den zwei Karten keinen Spaß? Nun, zum Glück haben einige fleißige Payback-Spieler Karten gemacht, und diese hat playamiga.de für Sie einmal angespielt. (ps)

[Meldung: 21. Sep. 2001, 22:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2001
Carsten Scholling (ANF)


Emulatoren: Was wollt ihr eigentlich? Eine Geschichte und viele Fragen...
Carsten Scholling schreibt:
Derzeitig wird ja über die neuen Emulatoren viel geredet und geschrieben. Ich habe mir mal die "Mühe" gemacht, viele dieser Diskussionen zusammenzufassen und auf deren Konsenz zu kürzen.

Ich stelle mir halt die Frage: Was wollt ihr eigentlich?

Wer den Beitrag aus Spaß an der Freud lesen möchte, der lese bitte nur das Wortgefecht. Alle anderen oder die, die sich angesprochen fühlen, oder einfach nur weiterlesen möchten, sind hiermit herzlich eingeladen, auch den weiteren Text in sich aufzunehmen und in der AmigaXL Mailingliste zu diskutieren. Bitte nur zum Thema AmigaXL/Amithlon, nicht AmigaOS oder Sonstiges.
(ps)

[Meldung: 21. Sep. 2001, 19:19] [Kommentare: 120 - 25. Sep. 2001, 13:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2001
AudioLabs


Musik: ProStationAudio Millenium
September 2001: ProStationAudio Millenium, T8 and Remix compatible with SoundBlaster PCI boards.
ProStationAudio is successfully working with Creative's SoundBlaster PCI boards installed on Mediator busboards, under AmigaOS.

The software has just passed tests at an audio production facility, under daily working conditions. The test setup includes a Mediator PCI busboard, SoundBlaster 128 PCI, and VooDoo graphic card for displaying the ultra-hi-res PSA GUI.

Mediator 1200 PCI busboard

Audio hardware is accessed via AHI, drivers for additional Creative's models are due soon (SoundBlaster Live! to start with) by the busboard makers.

Elbox, makers of Mediator, confirm also that the PCI busboard supports installing two PCI graphic cards. ProStationAudio can take advantage of two display cards (and two monitors) for increased productivity. This feature, already supported for Zorro graphic cards, is now available also for PCI boards.

ProStationAudio is the reference audio editing/mastering software for AmigaOS. With this new developemnt on PCI hardware the range of supported hardware now includes:
  • Draco
  • Amiga with one or two CPU, up to two graphic cards, two monitors and any AHI-compatible audio card or stock audio chip. Graphic and audio cards can be on Zorro or PCI busses.
ProStationAudio supports also non-AHI pro cards such as the SoundStagePro DSP and provides direct access to NewTek Flyer, Sunrize Studio16 and Digidesign SD audio files, beside standard Amiga, Apple, Windows and Unix audio files includig MP3.

Informations on other PCI busboard options, such as the G-Rex specific for PPC accelerators owners, will be published as soon as audio drivers will be released by hardware makers. ProStationAudio is fully hardware independent and will work with any audio board, PCI or Zorro, provided AHI drivers are available from hardware vendors. (ps)

[Meldung: 21. Sep. 2001, 19:12] [Kommentare: 2 - 21. Sep. 2001, 21:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2001
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


CD32 Games Install Kit v4.5 veröffentlicht
Auf der Airsoft Softwair Homepage (Titellink) wurde soeben das CD32 Games Install Kit v4.5 veröffentlicht. Dies ist die erste öffentliche Version des Programms seit Version 3.9. Bisher waren die Versionen 4.0 bis 4.5 nur für Besitzer der ´The Best Of Airsoft Softwair Gold Edition´ CD-ROM zugänglich, aber jetzt gibt es das InstallKit auch wieder als Shareware-Programm. Die Demoversion von Version 4.5 kann ab sofort von der Airsoft Softwair Homepage heruntergeladen werden.

Seit Version 3.9 hat sich viel geändert:
Es gibt jetzt eine MUI-GUI, die Stabilität wurde verbessert und es werden viel mehr Spiele unterstützt, darunter auch ´Simon the Sorcerer´ mit Sprachausgabe. Auch der integrierte Emulator, der Spiele direkt von der CD-ROM aus starten kann, wurde vielfach verbessert. Zudem kann das InstallKit jetzt auch über RegNet (Kreditkarte) bestellt werden. In der Produkte-Sektion der Airsoft Softwair Homepage gibt es nun eine Rubrik über das InstallKit. (ps)

[Meldung: 21. Sep. 2001, 18:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2001
Heise [Newsticker]


Heise: Gilmore befürchtet Verbot starker Krypto-Software
Der Mitbegründer der Electronic Frontier Foundation (EFF), John Gilmore befürchtet, dass Verschlüsselungsprogramme in den USA infolge der Terroranschläge bald verboten werden, und ruft dazu auf, amerikanische Verschlüsselungs-Software auf ausländischen Servern zu spiegeln.
Lesen Sie den Heise-Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 21. Sep. 2001, 16:01] [Kommentare: 1 - 22. Sep. 2001, 05:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2001
Spiegel online


Spiegel: Q33NY
Ich, wie vermutlich viele andere auch, habe gerade eine private Mail bekommen, die mich auf etwas wirklich Makabres hinweist: Wenn man in Microsoft Word ein neues Dokument öffne, die angebliche Flugnummer einer der Maschinen, die in das World Trade Center gelenkt wurde, Q33NY eingebe und Schriftart 'Windings' in Größe 48 einstelle, bekäme man etwas Unglaubliches zu sehen. Ich habe im Netz mal ein wenig recherchiert und dazu folgenden interessanten Artikel von 'Spiegel online' gefunden, den Sie über den Titellink lesen können. Die Flugnummer Q33NY ist falsch und es ist keine versteckte Botschaft, sondern es handelt sich um finsterste Demagogie. (ps)

[Meldung: 21. Sep. 2001, 15:15] [Kommentare: 13 - 23. Sep. 2001, 02:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2001
Tales of Tamar


Veranstaltung: Tales of Tamar: LARP-Con
Ab heute (21. bis 23. September 2001) findet im Pfadfinderzentrum in Immenhausen bei Kassel das erste mittelalterliche 'Tales of Tamar'-Treffen statt. In gemütlich, romantischer Umgebung findet ein LARP-Con (eine Mixtur aus Adventure, Unterhaltung, Spaß und Spannung) statt. LARP steht für LiveAdventureRolePlaying und stellt für die Spieler von Tales of Tamar eine Möglichkeit dar, einmal im Jahr ihren Charakter aus dem Spiel in die Realität wechseln zu lassen. Hierbei wird alles im mittelalterlichen Stil gehalten. Die Spieler müssen entsprechende Kleidung tragen, es wird wie im Mittelalter geredet, es finden Kämpfe zwischen den Draks und einigen Spielern statt und abends wird gemütlich zum Met über die aktuelle politische Situation auf Tamar geredet.

Unter anderem anwesend wird eine mittelalterliche Band sein, und sogar der Radio-Sender EinsLive. Am 22. Oktober zwischen 23.00 und 24.00 Uhr wird das Interview auf Eins Live zu hören sein. Allgemeines Thema wird das 'LARP' und Tales of Tamar an sich sein. Tales of Tamar ist jedoch (O-Ton Eins Live) so interessant, dass in der Tat eventuell sogar das Fernsehen darüber berichten will. (ps)

[Meldung: 21. Sep. 2001, 13:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2001
Anu Seilonen (ANF)


Saku 2001 - Cloanto's speech and webcam in Aminet
The speech of Cloanto's Michael Battilana at Saku 2001 and Saku 2001 webcam animation are now available from Aminet:
saku2001.mpg (10 MB) - saku2001cam.mpg (5 MB)

For more info, photo report and Fleecy's greetings read this english summary.

[Meldung: 21. Sep. 2001, 12:11] [Kommentare: 3 - 22. Sep. 2001, 17:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 173 340 ... <- 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 -> ... 360 376 398 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.