amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

28.-30.06.24 • Alternatives Computer-Meeting 2024 • Wolfsburg
29.-30.06.24 • Kickstart 02 • Nottingham (England)
17.08.24 • ZZAP! Live 2024 • Kenilwort (England)
15.09.24 • Passione Amiga Day 2024 • Spoleto (Italien)
27.-29.09.24 • Classic Computing • Pfedelbach

28.Sep.2001
Markus Pohlmann (ANF)


Neues Rollenspiel für Classic Amigas in Arbeit
Projekt Crashsite - so wird das neue Rollenspiel für Classic Amigas heißen, welches sich momentan noch in der Entwicklung befindet. Das im Science Fiction Genre angesiedelte Rollenspiel wird neben CD-ROM und 68040 (minimum) eine Grafikkarte zwingend voraussetzen.

Hier ein Auszug aus der Beschreibung:
»Die Menschheit hat nach den Sternen gegriffen und ein fremdes Planetensystem kolonialisiert. Fernab von Sol entwickelt sich Future II zu einem autarken Wirtschaftssystem mit eigener Regierung. Doch nicht nur diese Regierung hat Pläne für Future II, auch die Solregierung hat sich Ziele gesetzt. Als dritter im Bunde bleibt noch McJevl, der Raumfahrtkonzern, der die Besiedlung und das Terrafoming erst ermöglicht hat. Auch McJevl hat Pläne, und bekommt eine noch nie dagewesene Chance, diese zu verwirklichen.
An dieser Stelle tritt der Spieler in Aktion, als Angehöriger des Future Security Corps, der systeminternen Polizei. Mit einem Team, bestehend aus bis zu 6 Charakteren, gilt es, Recht und Ordnung in Future II zu wahren. Eine schwere Aufgabe, die weitaus schwerer wird, als ein Meteor auf einem der Planeten einschlägt und ein Augenzeuge dieses Ereignisses direkt vor den Augen des Future Security Corps ermordert wird.
Ermittlungen führen schnell zu der Tatsache, dass dies nicht der einzige Tote ist...«

Aktuelle Informationen zur Spielentwicklung gibt es ab sofort unter projektcrashsite.de. Wer sich jetzt schon einen ersten Eindruck darüber verschaffen will, was auf den Classic Amiga zukommt, sollte mal vorbeisurfen.

Um Kommentare, Vorschläge und Kritik wird gebeten. (ps)

[Meldung: 28. Sep. 2001, 22:51] [Kommentare: 6 - 30. Sep. 2001, 17:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2001
AudioLabs


Audiosoftware: ProStationAudio kompatibel mit G-Rex PCI Busboards
ProStationAudio ist kompatibel zu G-Rex PCI-Busboard und Terratec PCI-Soundkarten. Frank Mariak bestätigt, dass erste Tests für analogen I/O mit ProStationAudio unter Verwendung von in der Entwicklung befindlichen Treibern für Terratec 128i/512i Soundkarten erfolgreich verliefen.
Die Macher des G-Rex und AudioLabs arbeiten aktiv zusammen, um bestmögliche Kompatibilität zwischen ProStationAudio und dem PCI-Busboard zu erreichen (großer Dank an Frank für seine kontinuierliche, gute Arbeit). Es folgt eine Kurzbeschreibung, was das G-Rex darstellt.

ProStationAudio compatible with G-Rex PCI busboards by DCE and Terratec PCI audio boards. Frank Mariak, DCE's software designer of drivers for the G-Rex, confirms that drivers they just made for the 128i and 512i Terratec models have passed preliminary tests for analog I/O with ProStationAudio. Drivers for the 512i are being extended with S/P-DIF support.

G-Rex makers and AudioLabs are actively cooperating to provide the best compatibility between this new PCI busboard and ProStationAudio (a big thank you to Frank for his continued and accurate work).

The G-Rex PCI busboard, available in two models for the A4000 and A1200 is a solution developed specifically for owners of P5/DCE CyberStorm and Blizzard PPC and/or 68K CPU cards. The G-Rex 4000D replaces the stock A4000 backplane, offering slots for PCI and Zorro cards. ProStationAudio takes advantage as well of PCI graphic cards installed on the G-Rex. (ps)

[Meldung: 28. Sep. 2001, 22:41] [Kommentare: 2 - 29. Sep. 2001, 20:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2001
dynAMIteXXL


Spiel: dynAMIteXXL Version 1.7a
dynAMIteXXL Version 1.7a, ein Bomberman-Clone, steht zum Download bereit. dynAMIte benötigt ab dieser Version die identify.library V13. Dieses Update enthält viele Änderungen, die im Changes-Text aufgeführt sind.

Download: dynAMIte.lha - dynAMIte.readme (ps)

[Meldung: 28. Sep. 2001, 22:10] [Kommentare: 1 - 28. Sep. 2001, 22:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2001
Grzegorz Kraszewski (ANF)


Software Update für Prometheus
Bei Matay gibt es ein kleines Software-Update für deren Prometheus PCI-Karte. Es beinhaltet ein Update des Netzwerkkarten-Treibers für NE2000-Karten und ein kleines Tool, was den Netzwerk-Traffic grafisch darstellen kann. Im Anschluss finden Sie die Original-Meldung.

Matay has released small software upgrade for Prometheus - Zorro III to PCI bridge. It consists of new version of SANA-II driver for Ethernet cards based on RTL8029 chip, and small graphical network traffic monitor called NetMeter. These can be downloaded from Prometheus support page. (ps)

[Meldung: 28. Sep. 2001, 21:03] [Kommentare: 1 - 29. Sep. 2001, 01:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2001
H&P/AmigaOS XL


AmigaOS XL (Amithlon/AmigaXL) FAQ in Deutsch online
Von Beginn an gab es zu AmigaOS XL bzw. Amithlon und AmigaXL viele Fragen. Aufgrund der Anfragen von Kunden hat H&P einen Fragenkatalog zusammengestellt. Er sollte die meisten Fragen beantworten. Wenn Sie weitere Fragen haben, so richten Sie sie an die Diskussionsgruppe, die von uns regelmäßig gelesen wird, oder schicken Sie Ihre Frage direkt an Haage&Partner. Unter dem Titellink finden Sie die ausführlichen Fragen und Antworten. (ps)

[Meldung: 28. Sep. 2001, 21:00] [Kommentare: 75 - 01. Okt. 2001, 14:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2001
Amarpreet Singh Munde (ANF)


Datatype: DocDatatypes V40.22
Amarpreet Singh Munde hat Version 40.22 seiner DocDatatypes veröffentlicht. Bei den DocDatatypes handelt es sich um ein Datatype-Paket, mit dem sich folgende Datentypen in verschiedenen Programmen anzeigen lassen:
MS-Word (Windows, Mac, OS2), RTF, WordPerfect, Write, MS-Works, AmiPro, WordStar, WordStar 2000, Pocket Word, Quill, XyWrite III, Psion Word, Psion TextEd, Palm DB TEXt Doc (pdbdoc), First Word Plus, Mac Write und Mac Text. Neu in diesem Paket sind die Unterstützung von komprimierten Palm Docs und die Fehlerbereinigungen in Mac Write, Mac Text, Mac TeachText und WordPerfect 4.

Lesen Sie im Anschluss die Original-Meldung:

Amarpreet Singh Munde has Released an update of DocDatatypes.

DocDatatypes is a set of Datatypes classes for documents. The list of supported formats include: MS-Word (Windows, Mac, OS2), RTF, WordPerfect, Write, MS-Works, AmiPro, WordStar, WordStar 2000, Pocket Word, Quill, XyWrite III, Psion Word, Psion TextEd, Palm DB TEXt Doc (pdbdoc), First Word Plus, Mac Write and Mac Text.

New for this version (40.22) is the support of writing Compressed Palm Docs and the fixing of the Mac Write, Mac Text, Mac TeachText and WordPerfect 4 descriptors. Also all datatypes have had some speed improvements and memory optimisations.

There is also the latest version of FindFile in the archive. A new fast, easy to use file finder application that offers search by name, size, date, and even file type.

Also, in association with Amiga Arena, DocDatatypes Lite is available for registration at a reduced fee for those that do not require support of all the exotic formats.

Available to download only from http://go.to/docdatatypes (ps)

[Meldung: 28. Sep. 2001, 17:40] [Kommentare: 1 - 29. Sep. 2001, 11:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2001
AmiBench


AmiBench feiert 4. Geburtstag
Mark 'tecno' Wilson, der Maintainer von AmiBench, der Website für internationale und kostenlose Kleinanzeigen feiert mit einem Quiz den vierten Geburtstag der Website. Herzlichen Glückwunsch. (ps)

[Meldung: 28. Sep. 2001, 15:24] [Kommentare: 1 - 01. Okt. 2001, 09:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2001
AmiDog


AmiDog: AMP PPC-Movieplayer V2.04
Mathias "AmiDog" Roslund hat Version 2.04 seines Movieplayers für PPC 'AMP' zum Download bereitgestellt. Bei AMP handelt es sich um ein Shareware-Programm, welches derzeit folgende Multimedia-Typen abspielen kann:

  • MPEG1/2 Video mit Sound (optional)
  • MP2/MP3 Audiostreams
  • FLI/FLC
  • AC3 Streams
Changes since AMP v2.03:
  • Optimized the AC3 decoder, it's about 50% faster now.
  • Added LORES option that will decode the MPEG at 1/4 of the original size (i.e. half width and half height). This is about twice as fast depending on bitrate and resolution.
  • Fixed some bad init in the MPEGV decoder, should remove the jerky playback at startup.
  • Fixed AC3 sync bug causing it to not work at all. Also, pausing may have caused any kind of strange effects.
  • Made the subtitle decoder handle LORES as well.
  • Fixed the "PPC Alignment Exception" problem.
  • GUI: Replaced Gray with Mode and added options for Gray/Color with/without Lores.
Download: AMP204.lha (ps)

[Meldung: 28. Sep. 2001, 15:01] [Kommentare: 23 - 03. Okt. 2001, 09:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2001
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Verlosung
Es gibt wieder einmal etwas bei der Amiga Future zu gewinnen. Im jedem Heft der Amiga Future gibt es mehrere Verlosungen. Eine dieser Verlosungen wird in der Regel auch online gesetzt. Dieses Mal geht es wieder darum, seine liebsten 5 Spiele zu benennen. Unter allen Teilnehmern wird ein Preis verlost. Einsendeschluss ist der 1.10.2001. (ps)

[Meldung: 28. Sep. 2001, 14:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2001
Golem (M. Lunk per E-Mail)


Golem: Vim 6.0 -neue Version des freien Vi-Editor-Clones
»Neue Version bietet zahlreiche neue Funktionen
Mehr als ein Jahr nach dem ersten Alpha-Release erblickt jetzt die fertige Version des Editors Vim 6.0 (Vi Improved) das Licht der Welt. Der freie Vi-Clone ist weiterhin nahezu 100-prozentig kompatibel zum fast schon legendären Unix-Editor "Vi", bietet aber zahlreiche Erweiterungen und ist besonders auf die Bedürfnisse von Programmierern zugeschnitten.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.

Nachtrag:
Download Amiga-Version: Mirror Oldenburg (ps)

[Meldung: 28. Sep. 2001, 13:49] [Kommentare: 15 - 30. Sep. 2001, 14:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2001
Bielefeld Amiga Users & Developers (ANF)


Notfall - Dringend gesucht: A2000...
Martin Baute von Bielefeld Amiga Users & Developers schreibt:
Ein etwas merkwürdiges Anliegen, aber:
Ich brauche bis Dienstag Vormittag einen Amiga A2000, den ich Dienstag Vormittag irgendwo im Frankfurter Raum bzw. auf dem Weg von dort bis Hann. Münden in Nordhessen abholen kann.

Unseren Club erreichte am Donnerstag ein Notruf von einem Sägewerk in Reinhardshagen, bei denen seit 1988 ein A2000 zur Steuerung der Holztrocknungsanlage eingesetzt wird. Der Hersteller der Anlage wollte den Betreibern das Nachfolgemodell für 25.000 DM andrehen, da hat man sich per Internet auf die Suche nach einem preiswerteren Austausch gemacht.

Die Steuerung erfolgt über spezielle Steckkarten und ein proprietäres, von Diskette gebootetes Steuerprogramm unbekannter Machart und OS-Abhängigkeit. Also wäre ein "nackter" A2000 mit Kick 1.2 oder Kick 1.3 ideal.

Ich fahre am Dienstag zu dem Unternehmen, um mir die Sache vor Ort anzusehen. Also ist die Angelegenheit recht dringend. Ich hoffe, die Amiga-Community zeigt sich hier wieder einmal von ihrer besten Seite.

Wer also noch einen A2000 herumstehen hat, Angebote bitte mit Angabe der Telefonnummer, unter der man Montag Nachmittag erreichbar ist, an solar@baud.de.

Im Voraus vielen Dank, und ich mache Fotos, versprochen! (ps)

[Meldung: 28. Sep. 2001, 13:44] [Kommentare: 11 - 02. Okt. 2001, 08:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2001
CD³²-Allianz (ANF)


CD32/CDTV-Corner News
In den News der CD32/CDTV-Corner gibt es wieder frische News, u.a. von Commodore. Wen es interessiert, sollte mal reinschauen.

Wir sind ständig auf der Suche nach freien Mitarbeitern, die uns bei der täglichen Pflege der CD32/CDTV-Corner behilflich sind, u.a. bei der Pflege der Website oder aber zum Erstellen von Grafiken.

Allen CD32-Usern empfehlen wir zudem unser Forum; hier wird Hilfestellung gegeben und Soft- und Hardware ge- und verkauft. (ps)

[Meldung: 28. Sep. 2001, 13:40] [Kommentare: 6 - 30. Sep. 2001, 00:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2001
Bernd Roesch (ANF)


Emulator: WinUAE Version 0.8.17r2
WinUAE, der Amiga-Emulator für Win95, Win98, WinME, Win2K und WinXP, ist in Version 0.8.17 Release 2 (Jitversion) erschienen. Unter dem Titellink finden Sie eine detaillierte Aufstellung der Verbesserungen und Änderungen.

Download: WinUAE0817R2.exe (ps)

[Meldung: 28. Sep. 2001, 13:30] [Kommentare: 3 - 29. Sep. 2001, 07:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2001
Horst Diebel (ANF)


Society: Mehrere kleine Updates
  • Big Book of Amiga Hardware Update (5 Ergänzungen)
  • Little Book of Amiga Software (Navigation verbessert, Amiga Spiele Liste)
  • Schlachtfeld (kleinere Veränderungen an der Homepage
  • Linklisten erweitert
(ps)

[Meldung: 27. Sep. 2001, 21:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2001
Golem


Golem: Corel weiterhin im Plus
»Gewinn und Umsatz gehen zurück
Corel hat im dritten Quartal einen Umsatz von 34,2 Millionen US-Dollar erzielt und liegt damit leicht unter den 36,4 Millionen US-Dollar des Vorjahres sowie den 36,0 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal. Der Gewinn lag bei 500.000 US-Dollar bzw. 0,01 US-Dollar je Aktie.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.

Weitere Meldungen zum Thema:
Heise: Seybold: Corel schreibt weiter schwarze Zahlen
The Register: Corel makes money shock!
(cm)

[Meldung: 27. Sep. 2001, 17:53] [Kommentare: 3 - 29. Sep. 2001, 19:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2001
Ralph Ewers (ANF)


Hardware: Wasserkühlung für Cyberstorm-PPC
Ein sehr interessantes Selbstbauprojekt, welches besonders die Übertaktungs-Fans interessieren dürfte, da Wasser bekanntlich deutlich besser kühlt als Luft. Soll bisher problemlos laufen - der Autor denkt derzeit über den Einsatz eines Peltier-Elements in Verbindung mit der Wasserkühlung nach.

Auch wenn man es selbst nicht ausprobieren mag, sollte man sich unbedingt das Foto der umgebauten CSPPC auf der Seite anschauen - irgendwie faszinierend :-).
(ps)

[Meldung: 27. Sep. 2001, 16:28] [Kommentare: 31 - 30. Sep. 2001, 18:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2001
CyberGraphX Homepage


CyberGraphX Homepage: Visionary-Seite eröffnet
Seit Anfang September wird die offizielle CyberGraphX Homepage nach einer kleinen Auszeit wieder regelmäßig aktualisiert und die Leser werden mit interesssanten Informationen rund um GyberGraphX versorgt. Unter dem Titellink finden Sie die neu eingerichtete Unterseite 'Visionary', die viele Screenshots von Workbenchs mit Visionary zeigt. (ps)

[Meldung: 27. Sep. 2001, 14:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2001
Thomas Wolf (ANF)


AmigaKult sucht Graphiker!
AmigaKult sucht einen oder mehrere Graphiker, die kleine Logos und Bilder für die AmigaKult Homepage erstellen würden. Senden Sie bei Interesse eine kleine Probe Ihres Könnens an Thomas. (ps)

[Meldung: 27. Sep. 2001, 14:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2001
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)


Elbox approves software
Elbox Computer is pleased to announce formulation of its new policy aimed at ensuring total compatibility of software written for Mediator PCI busboards by external developers with hardware and software designed and produced by Elbox.

Medication by Richard Brooklyn is the first program for Mediator to obtain the status of "Approved by ELBOX." The "Approved by ELBOX" seal means that ELBOX guarantees this program to be fully compatible with Elbox hardware and software.

Medication is a tool for every Mediator user. It allows configuring all the PCI cards installed in the Mediator busboard in one easy-to-use MUI based GUI.

Medication allows configuring all of the supported PCI boards installed in Mediator. It enables setting of: tooltypes in the Picasso96 graphic system, graphic card parameters, AHI preferences and sound card settings, TV card settings and control over parameters of the screen displayed by the TV card.

See the screenshots of the Medication program: http://www.geocities.com/richardbrooklyn/

More info about the Medication program: http://www.amiga-mediator.co.uk/medication/medication.shtml
(ps)

[Meldung: 27. Sep. 2001, 13:52] [Kommentare: 15 - 28. Sep. 2001, 12:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2001
Markus Schmidt (ANF)


Update der ICQ-Userliste
Aufgrund anderer Projekte hatte Markus Schmidt wenig Zeit, sich intensiv um die ICQ-Userliste zu kümmern. Dadurch haben sich viele Anmeldungen aufgestaut, von denen nun 26 Stück in die Liste eingetragen wurden. Dadurch sind sechs neue PLZ-Bereiche hinzugekommen. Die restlichen 20 Einträge werden in den nächsten Tagen in die Liste übernommen.

Markus Schmidt: "Ich bitte hiermit alle, die ihren Eintrag evtl. bereits vermisst haben, um Entschuldigung und um ein wenig Verständnis! Die Liste wird von mir alleine verwaltet und von Hand bearbeitet, wodurch es schonmal etwas dauern kann, bis sie aktualisiert wird. Ich versuche, in Zukunft lange Wartezeiten zu vermeiden."
(ps)

[Meldung: 27. Sep. 2001, 13:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2001
Oliver Does (ANF)


Vesalia: Blizzard-PPC-Umrüstaktion
Aufgrund der großen Nachfrage nach G-REX 1200-Boards startet Vesalia Computer eine einmalige, zeitlich befristete Umrüstaktion für Blizzard PPC mit 68040/25 auf 68060/50. Die Preise beinhalten die Kosten für den Umbau inkl. Update des Flash-ROMs und natürlich die 68060-CPU. Das Angebot gilt auch für defekte Blizzard PPC, dann kommen allerdings noch die Kosten für die Instandsetzung (Arbeits- und Materialaufwand) hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 27. Sep. 2001, 13:31] [Kommentare: 33 - 28. Sep. 2001, 22:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2001
Christian Rosentreter (ANF)


Bildserie "Commodore Amiga" veröffentlicht
Fotoshooting mit einer "alten Freundin"; bei dem Model handelt es sich um einem Amiga 4000D im BigTower. Als Hommage an die Community, die das System seit acht Jahren am Leben hält, hat Christian Rosentreter eine künstlerische Bildserie veröffentlicht. Weitere Informationen und die Bilder finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 27. Sep. 2001, 13:27] [Kommentare: 8 - 28. Sep. 2001, 17:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2001
WHDLoad


Installer: Neue Pakete für WHDLoad (bis 25.09.2001)
Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht sind, können dank WHDLoad auf der Festplatte installiert werden. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:

  • 25.09.01 new: Heimdall 2 (Core Design) done by CFOU!
  • 25.09.01 new: Dream Tripping (Digital) done by Psygore (ReadMe, Image)
  • 25.09.01 improved: Defender Of The Crown (Cinemaware) small fix
  • 24.09.01 new: Tetrix (Markus Olinger/CT-Verlag) done by Codetapper
  • 24.09.01 new: Copper Master (Angels) done by Galahad (ReadMe, Image)
(ps)

[Meldung: 26. Sep. 2001, 21:59] [Kommentare: 4 - 27. Sep. 2001, 21:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2001
Amigan Software


Amigan Software-Updates: WormWars V6.81 und Report+ V5.05
Bei Amigan Software stehen aktualisierte Versionen zu dem Spiel WormWars (V6.81) und zu dem Tool Report+ (V5.05) zum Download bereit.

Download:
wormwars.lha (734 KB)
report.lha (420 KB) (ps)

[Meldung: 26. Sep. 2001, 21:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2001
Denic


Denic Pressemitteilung bezüglich Domainstreitigkeiten
DENIC muss bei Domainstreits grundsätzlich erst nach rechtskräftiger Entscheidung aktiv werden
Bundesgerichtshof definiert Voraussetzungen für ein Eingreifen der DENIC bei Domainstreitigkeiten
Die DENIC ist als Registrierungsstelle für DE-Domains unter keinen Umständen verpflichtet, bei der Registrierung von Domainnamen diese in irgendeiner Form zu überprüfen. Dies geht aus der schriftlichen Urteilsbegründung des Bundesgerichtshofes zum Fall "ambiente.de" hervor, die jetzt vorliegt. Nach Ansicht des Gerichts kann von der DENIC grundsätzlich nur dann das Aufheben einer Registrierung erwartet werden, wenn eine rechtskräftige gerichtliche Entscheidung gegen den Domaininhaber vorliegt. Unabhängig davon könne eine Aufhebung allenfalls bei einem Domainnamen in Betracht kommen, der "mit einer berühmten Marke identisch ist, die auch in allgemeinen Verkehrskreisen über eine überragende Verkehrsgeltung verfügt". Die DENIC kann daher auch weiterhin nach dem Prioritätsprinzip vorgehen und Registrierungen in automatisierter Form entgegennehmen. Diese Vorgehensweise hat der Bundesgerichtshof nun ausdrücklich bestätigt.
Komplette Pressemitteilung siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 26. Sep. 2001, 21:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2001
AudioLabs


Audiosoftware: ProStationAudio Version 4.20
Von der Audiosoftware 'ProStationAudio' ist Version 4.20 erschienen. Die neue Version unterstützt alle ALPS-Plugins. Registrierte Kunden bekommen das Update zugeschickt. (ps)

[Meldung: 26. Sep. 2001, 21:02] [Kommentare: 3 - 27. Sep. 2001, 14:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2001
Dirk Baeyens (E-Mail)


Amiga.org: Umfrage nach beliebtestem Browser
Im rechten Menü der Amiga.org-Hauptseite finden Sie eine Umfrage, die nach Ihrem Lieblingsbrowser fragt. (ps)

[Meldung: 26. Sep. 2001, 20:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Sylvio Kurze und Aufruf
Amiga Arena - Interview Aktion
Vor kurzem erschien eine neue Demoversion zum Spiel "DeepSilence - The Secret of my Soul". Die Amiga Arena befragte Sylvio Kurze dem Projektleiter und Artdirector zum "Stand der Dinge".

Amiga Arena - Aufruf
Die Amiga Arena sucht die Shareware Version von Uropa2. Mit der Genehmigung von Austex Software darf die Amiga Arena Uropa2 zum freien Download anbieten. (ps)

[Meldung: 26. Sep. 2001, 20:24] [Kommentare: 6 - 27. Sep. 2001, 12:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2001
Haage&Partner


H&P Website in neuem Layout
H&P schreibt:
Ab heute ist die neue Newsseite online. Nach einigen Experimenten mit Farben und der Aufteilung des Kopf-, Fuß- und Newsbereichs ist das nun vorliegende Layout entstanden. Als dominierende Farbe wird ein dunkles Rot mit weißer Schrift verwendet - in Anlehnung an die traditionellen Amiga-Farben. Am rechten Rand wurde die Informationsspalte wieder eingeführt. Hier stehen Mitteilungen, die neben den aktuellen News im Mittelteil von bleibender Bedeutung sind. Bisher wurde nur diese Newsseite umgesetzt, aber der Rest folgt nach und nach.

Die Startseite unseres Internetauftritts www.haage-partner.de bzw. www.haage-partner.com wurde ebenfalls neu gestaltet, damit man besser auf die derzeit aktuellen Themen zugreifen kann.
(ps)

[Meldung: 26. Sep. 2001, 19:25] [Kommentare: 29 - 01. Okt. 2001, 12:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2001
Fr3dY's Amiga Web Page


E-Mail-Programm: Anubis V1.0.2
Anubis ist ein anonymer Mailsender, der WinGate, verschlüsseltes TSL/SSL, anonymes Remailing, News Posting und vieles mehr unterstützt. Das Programm steht auch als MorphOS-Version zum Download bereit.

Download: anubis.lha - anubis-mos.lha (ps)

[Meldung: 26. Sep. 2001, 19:00] [Kommentare: 3 - 27. Sep. 2001, 15:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2001
Markus Lunk (E-Mail)


Blittersoft an Virtual Programming Ltd. verkauft (Update)
Blittersoft ist von Virtual Programming Ltd. aufgekauft worden. VP hat alle Rechte an allen Produkten und Distributionen von Blittersoft übernommen. VP wird den Amiga 'Classic' unterstützen und ebenso den neuen Amiga, außerdem sind auch neue Entwicklungen geplant. Alle Blittersoft-Kunden werden nun von VP betreut. Im Anschluss finden Sie die Originalmeldung vom 24.09.2001:

Blittersoft has been bought out by Virtual Programming Ltd. As a result, VP will assume all rights to the product range owned or distributed by Blittersoft, as well as carrying other Amiga products. VP will be supporting both the Classic Amiga and new Amiga markets. All existing Blittersoft customers will be supported by VP and further development will continue.

Nachtrag 29.09.2001:
Bei Amiga Flame finden Sie einen ausführlichen Artikel zu diesem Thema. (ps)

[Meldung: 26. Sep. 2001, 16:34] [Kommentare: 2 - 26. Sep. 2001, 18:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2001
Bob Scharp (E-Mail)


Veranstaltung: Keine Amiga-Show in St. Louis mehr
Bob und Diana Scharp haben seit 1994 jedes Jahr in St. Louis eine große Amigashow veranstaltet und dafür einen Großteil ihrer Freizeit geopfert. Nun haben sie sich entschieden, ein Kind zu adoptieren, was natürlich ab nun oberste Priorität haben wird und zu der absolut nachvollziehbaren Entscheidung führte, keine Shows mehr zu organisieren. Lesen Sie im Anschluss die komplette Pressemeldung:

P.O. Box 672
Bridgeton, MO 63044
http://www.amiga-stl.com
bscharp@icon-stl.net

Fellow Amigans,

Over the years, Amigan-St. Louis, (Bob & Diana Scharp), have brought you many years of Amiga fun and edification. Namely the Amiga shows we hosted in St. Louis, MO. U.S.A. Since early 1994, we have been involved with providing the Amiga community with some of the best Amiga shows ever put on. Eventually we formed our own company, Amigan-St. Louis, to run these shows as they got too big to handle with just volunteers.

We have had many famous people and groups attend, exhibit, and showcase their products at our events. Some notable guests include a few Astronauts - Steve Nagel and Linda Godwin, a singing and dancing group - ANNEX, some celebrities - all of the various Amiga owners, presidents, staff. Notables such as Petro Tyschtschenko, Mitch Stone of Boycott Micro$oft, radio host Jim Singler, plus too many famous Amigans to mention.

We have not only hosted shows, but held banquets that have become famous by themselves. Who would ever forget the reintroduction of Amiga with Gateway, or even better with Bill McEwen. Then there was the ROAST of Petro Tyschtschenko. We celebrated Petro's many years of service to the Amiga community and his retirement the day of the banquet at our show Amiga2001. That will live in our hearts for many years.

Unfortunately, we cannot continue the shows for now. There will be no Amiga 2002© show, sponsored by us. The good news, is the reason why.

Diana and I are adopting a child. Our lives will be even busier than usual this year and next, so we will have to pass the torch, at least for awhile, to others. Although we are not ruling out the possibility of a future show sponsored by us, we just can't possibly do any for now.

We hope you will understand. We hope you will keep the Amiga in your hearts. Hey, we hope to see some of you at other shows and events. Maybe we will be able to bring our newest Amigan with us.

So for now, we bid farewell to the show side of our business, but please consider purchasing some of our latest products from our company.

"Petro ROAST tape"*.................... only $ 15 + $ 5 s&h
"Amiga Antenna balls".................. only $ 3 + $ 1 s&h
"Amiga Coffee Mug (no.2)............... only $ 12 + $ 5 s&h
"Other Bounce-back video tapes......... see web site

* Petro ROAST tape will be available in a few weeks. For other products, see our web page.

Mail your orders to:

Amigan-St. Louis
PO Box 672
Bridgeton, MO 63044

Please make checks payable to Amigan-St. Louis, in U.S. funds. Postal Money orders are also accepted. No credit cards or pay pal.

You can also visit our web site for details, at: http://www.amiga-stl.com

As a final note on Amiga shows in the U.S., I understand that Kermit Woodall of Nova Design is putting one together for the east coast. It is supposed to be held the last weekend of March 2002. For information, keep an eye on amiga.org and other news sites.

It has been a great pleasure working with many of you, and showcasing the Amiga and it's capabilities. I wish all of you great success, and we hope to see you all again.

Best Regards,

Bob & Diana Scharp (ps)

[Meldung: 26. Sep. 2001, 14:51] [Kommentare: 9 - 28. Sep. 2001, 16:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2001
Matthias Münch (ANF)


Amiga-Club-Guide Update
Matthias Münch schreibt:
Der Amiga-Club-Guide erfreut sich eines weiteren größeren Updates. Mittlerweile verzeichnen wir 33 Einträge mit über 650 Usern in ganz Deutschland. Dabei möchten wir noch einmal auf das Forum hinweisen, was eine direkte Schnittstelle zwischen Clubs und Usern bilden soll. Clubs können hier direkt werben, und User können natürlich auch nach anderen Usern/Clubs Ausschau halten.

Das nächste große Update wird bereits vorbereitet, wir stellen die Homepage nun auf PHP um. Außerdem ist eine Erweiterung geplant, die über die Grenzen Deutschlands hinausreicht. (ps)

[Meldung: 26. Sep. 2001, 12:01] [Kommentare: 1 - 26. Sep. 2001, 19:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2001
Harald Guttner (ANF)


Veranstaltung: 3. Computer-Party des AUC HB
Am 17. und 18. November 2001 veranstaltet der Amiga-User-Club Bremen seine 3. Computer-Party. Hierzu sind User aller Computersysteme zur aktiven Teilnahme eingeladen. Wie jedes Jahr haben wir einen Spezial-Gast. Diesmal ist Herr Jürgen Haage dabei, um uns das neue AmigaOS XL vorzuführen.

Weiterhin planen wir gerade Workshops rund um Linux, Videobearbeitung, Netzwerke und einiges mehr. Weiteres erfahren Sie auf unserer Homepage. Vorschläge für weitere Themen, auch andere Computersysteme betreffend, sind herzlich willkommen. Da wir nur eine begrenzte Anzahl Rechnerplätze bieten können, wird um Anmeldung gebeten. Mich auf ein volles Haus freuend wünsche ich uns tolle Tage. Harald Guttner AUC HB (ps)

[Meldung: 25. Sep. 2001, 20:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2001
Richard Körber (ANF)


Tool: Identify-Update mit AmigaXL-Support
Das Identify-Paket ist in der Version 13.0 verfügbar. Neu ist der AmigaOS XL-Support. Die Library wandelt nicht nur Guru- und Zorro-Karten-IDs in lesbare Form, sondern es liefert auch etliche Daten über das zu Grunde liegende System. Beigefügte Tools wie ListExp eignen sich hervorragend zum Erzeugen von Bugreports. Identify kann in Assembler, C, Basic, Pascal, E, ARexx sowie vom Installer verwendet werden. (ps)

[Meldung: 25. Sep. 2001, 16:47] [Kommentare: 17 - 26. Sep. 2001, 21:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2001
Jörg Brenner (ANF)


Lexsite: Update der Hardware-Website
Die Amiga-Hardware-Website wurde heute wieder aktualisiert. Neu auf Lexsite erschienen sind folgende Erweiterungen:
  • Kupke Golem Turbo 1000 (Turbokarte für A1000)
  • DCE SX 32 Pro (CD32-Turbokarte und allgemeine Erweiterung)
  • Commodore CDTV
  • AmiTrix SCSI-TV (SCSI-Controller für CDTV)
  • Breitfeld AccessX 500 & 2000 (IDE-Controller)
  • California Access Malibu (SCSI-Controller für Zorro II)
  • Commodore A570 (CD-ROM-Laufwerk)
  • Expansion Systems DataFlyer 500 Express (SCSI-/IDE-Controller für A500)
  • GVP Impact A2000 (Series I) (SCSI-Controller für Zorro II)
  • HK-Computer Vector SCSI (SCSI-Controller für Zorro II)
  • Mainhattan Data Paradox (SCSI-Adapter)
  • M.A.S.T. Tiny Tiger (SCSI-Adapter)
  • Protar A500 HD (SCSI-Controller)
  • Roctec RocHard (IDE-Controller für A500)
  • Combitec S-RAM (Speichererweiterung für A500)
  • CP-Computer CP500 Plus/Vario 3 (Speichererweiterung für A500+)
  • CP-Computer MegiChip (ChipRAM-Erweiterung)
  • DKB Mem 1200 (Speichererweiterung für A1200)
  • Intelligent Memory Pro-RAM (Speichererweiterung für A500)
  • MacroSystem Multi Mega Box (Speichererweiterung für A500)
  • RBW RAM Fighter 2000 (Speichererweiterung für Zorro II)
  • W.A.W. 2MB ChipRAM Adapter
  • W.A.W. BigRAM 25 (Speichererweiterung für A500)
  • W.A.W. BigRAM 30 (Speichererweiterung für A500+)


Desweiteren wurden 15 Erweiterungen um Fotos und/oder Galerie-Bilder ergänzt, Einzelheiten siehe Liste.

Vielen Dank an dieser Stelle an diejenigen, die zur Lexsite etwas beigetragen haben. Die Website wird ständig erweitert, deswegen suchen wir noch weitere Ergänzungen und Bilder (letzteres vor allem zu den neuen Erweiterungen). (ps)

[Meldung: 25. Sep. 2001, 12:38] [Kommentare: 6 - 28. Sep. 2001, 20:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2001
Markus Nerding (E-Mail)


H&P: AmigaOS XL Roadshow
Haage & Partner wird bei verschiedenen Gelegenheiten AmigaOS XL LIVE vorführen, denn man kann sich die Leistungssteigerung kaum vorstellen, wenn man es nicht mit eigenen Augen gesehen hat. Hier sind die ersten Termine:
  • 20.-21. October 2001: Pianeta 2001, Empoli, Italy, Info
  • 3. November 2001: World Of Amiga 2001, Brentwood, Essex, UK. Info
  • 17. November 2001: Amiga-User-Club Bremen
Weitere Informationen und Termine in Kürze. (ps)

[Meldung: 25. Sep. 2001, 12:11] [Kommentare: 135 - 30. Sep. 2001, 14:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2001
Christoph Gutjahr (ANF)


AmigaFire: Pagan Games veröffentlicht erstes AmigaDE Spiel
Auf AmigaFire.com wird das erste AmigaDE-Spiel von Pagan Games (Earth 2140, Dafel:Bloodline) inklusive Screenshots vorgestellt. Zitat: Es basiert auf dem Schwerkraft-Prinzip und ist wohl am treffendsten mit: "Tetris trifft auf Pool-Billiard - im Weltall" zu beschreiben. (ps)

[Meldung: 25. Sep. 2001, 12:04] [Kommentare: 22 - 26. Sep. 2001, 18:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2001
mp3Play homepage (ANF)


mp3Play v1.2 released
Carl Svensson has released a new version of the minimalistic MPEGA GUI, mp3Play. The new version 1.2 contains a bugfix which removes the problems with playing files with spaces in their names. mp3Play now handles spaces in file names just fine, and furthermore it remembers the last visited directory between loading files. (ps)

[Meldung: 25. Sep. 2001, 00:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2001
DCE (ANF)


DCE: VISIONARY Software für GREX 1200/ 4000 und BT 878 WINTV Karten
Das Programm Visionary ist eine Fernbedienung mit moderner grafischer Oberfläche, die es Ihnen erlaubt, vollen Nutzen aus dem Visual Reality System zu ziehen und moderne TV/Video PCI-Karten mit praktisch beliebiger Oberfläche zu benutzen.

Visionary ist sehr modular aufgebaut, um Unterstützung für eine Vielzahl von Karten mit verschiedenen Chipsätzen/Tunern zu ermöglichen. Unterstützung für eine neue Karte (mit Dokumentation) kann leicht implementiert werden. Momentan unterstützt Visionary Karten basierend auf den folgenden Chipsätzen/Tunern:
  • BT878
  • BT879
  • BT848
  • Conexant Fusion 878a
  • Conexant Fusion 879
  • Microtune Tuner
  • Philips Tuner
Visionary ist nicht nur einfach zu bedienen (keine Skripte oder Fummelei mit Konfigurationsdateien wie es bei der Mediator Software nötig ist), mit den austauschbaren Skins kann es auch noch extrem cool aussehen. Sie können auf Ihrer Workbench nicht einfach nur Fernsehen und Video sehen, Sie können es mit Stil tun. Durch die vielen bereits verfügbaren Skins und die Möglichkeit, eigene Skins zu entwerfen, können Sie Visionary praktisch jedes beliebige Aussehen verleihen. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 24. Sep. 2001, 22:19] [Kommentare: 79 - 27. Sep. 2001, 20:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2001
Oliver Roberts


Datatype: Verschiedene Warp-Datatypes von Oliver Roberts aktualisiert
Mithilfe von sog. Datatypes lassen sich verschiedenartigste Datentypen in unterschiedlichsten Programmen anzeigen. Oliver Roberts hat aktualisierte Versionen von folgenden Warp-Datatypes online gestellt:
  • WarpJPEG.datatype 44.24 - 24.9.2001 - Freeware - JFIF-JPEG picture datatype (68k,PPC/WarpOS,PPC/MorphOS)
  • WarpPNG.datatype 44.20 - 24.9.2001 - Freeware - PNG picture datatype (68k,PPC/WarpOS,PPC/MorphOS)
  • WarpTIFF.datatype 44.4 - 24.9.2001 - Freeware - TIFF picture datatype (68k,PPC/WarpOS,PPC/MorphOS)
  • WarpBMP.datatype 44.5 - 24.9.2001 - Freeware - BMP picture datatype (68k,PPC/WarpOS,PPC/MorphOS)
  • WarpPSD.datatype 44.2 - 24.9.2001 - Freeware - Adobe Photoshop® picture datatype (68k,PPC/WarpOS,PPC/MorphOS)
(ps)

[Meldung: 24. Sep. 2001, 19:59] [Kommentare: 11 - 27. Sep. 2001, 23:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2001
Da Sixk Port Page


Tool: MySQL Simple Query Tool MySQT_0.1a
MySQL Simple Query Tool is an utility that will let you to do queries to a MySQL database with an MUI Gui. MySQT is actualy an early alpha version. That mean, it has been programmed like some Kro$oft software and will only let you to do "SELECT" queries on small tables. Yes, I have not implemented dynamical memory allocation yet, but this will come. Before starting MySQT don't forget to edit icon Tooltypes to fit your Database access.

Download: MySQT_0.1a.lzx (ps)

[Meldung: 24. Sep. 2001, 18:49] [Kommentare: 4 - 26. Sep. 2001, 12:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Sebastian Jedruszkiewicz
Die Amiga Arena führt zurzeit einige Interviews und es ist immer wieder interessant, zu lesen, was heute noch die Beweggründe sein können, für den Amiga zu entwickeln. Diesmal stand Sebastian Jedruszkiewicz, der Entwickler von Frogger/Softcinema in einem Interview Rede und Antwort. Das Interview ist auch in English vorhanden. (ps)

[Meldung: 24. Sep. 2001, 17:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2001
Matthijs Schonewille (ANF)


Website agains terrorism - Stop this madness
Hi, I am an ex-Amiga owner. Today I use linux. I know my message has nothing to do with computers, but I hope you'll visit my website anyway. It is a website against terrorism. Please visit it and sign the list. Thank you.

I am still looking for a German translation. If you can help, please contact Matthijs Schonewille. (ps)

[Meldung: 24. Sep. 2001, 11:10] [Kommentare: 59 - 25. Sep. 2001, 15:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2001
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Interview mit Back to the Roots
Heute wurde auf der Amiga Future Homepage ein deutsches Interview mit dem Back to the Roots-Team veröffentlicht. Back to the Roots ist eine bekannte, umfangreiche und legale Seite, auf der Sie freigegebene kommerzielle Amiga-Software zum kostenlosen Download finden können. Eine englische Übersetzung des Interviews wird in Kürze folgen. (ps)

[Meldung: 24. Sep. 2001, 10:24] [Kommentare: 5 - 25. Sep. 2001, 15:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2001
Andreas L. (ANF)


'Samplitude-Opus'-Workshop online (Update)
Andreas L. von Elastic Images (Titellink) hat einen neuen Workshop zum Thema Audio-CDs mastern mit Samplitude-Opus ins Netz gestellt. Der Workshop befasst sich mit der Aufbereitung von Audio-Samples (z.B. Aufnahmen von Cassetten, Schallplatten, etc.) zum Brennen von Audio-CDs. Zur Anwendung kommt die Audio-Bearbeitungssoftware Samplitude-Opus (PPC) von SEKD. Es wird vorausgesetzt, dass die grundlegenden Programmfunktionen von Samplitude-Opus bekannt sind. Soweit möglich, werden keine Original-Dateien zerstört, bzw. überschrieben.

Nachtrag 25.09.2001: Workshop aktualisiert
Andreas L. schreibt:
Erst einmal vielen Dank für die netten E-Mails zu meinem Workshop! Da ein solch großes Interesse daran besteht, habe ich die Workshop-Seite aktualisiert. Dies betrifft besonders die Beschreibung des Schnitts. Viel Spaß, Falcon. P.S.: Wer übrigens die im Workshop angesprochene ´Alf´-CD haben möchte, kann sie direkt bei mir per E-Mail (für nur DM 20.-) bestellen. Auf der Scheibe sind außerdem auch einige MPEG-Ausschnnitte des Videos enthalten. (ps)

[Meldung: 24. Sep. 2001, 10:14] [Kommentare: 4 - 25. Sep. 2001, 07:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2001
WHDLoad / Peter The Rat (ANF)


Installer: WHDLoad Version 14.5 und neue Pakete (bis 23.09.2001)
Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht sind, können dank WHDLoad auf der Festplatte installiert werden. Gestern ist Version 14.5 erschienen und außerdem sind folgende Pakete neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:

  • 23.09.01 new: Beneath A Steel Sky (Virtual Theatre/Virgin) done by JOTD
  • 23.09.01 new: Titan (Titus) done by CFOU!
  • 23.09.01 New WHDLoad V14.5, some fixes and changes
  • 22.09.01 new: Neuromancer (Interplay) done by JOTD
  • 22.09.01 improved: Elfmania (Terramarque/Renegade) misc changes
  • 22.09.01 new: Blade Warrior (Jason Kingsley/Image Works) done by CFOU!
  • 21.09.01 new: Into the Eagle's Nest (Pandora) done by Bored Seal
(ps)

[Meldung: 24. Sep. 2001, 10:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2001
Thomas Wolf (ANF)


Amigakult hat eigenen IRC-Channel eröffnet
Thomas Wolf schreibt:
Heute wurde der IRC-Channel zur amigakult.de-Homepage eröffnet. Als hauptamtlicher Channel-Operator hat sich '<<< pSYCHo of mOODs >>>' bereit erklärt.

Server: irc.d-t-net.de
Channel: #amigakult

Wir hoffen auf rege Teilnahme und wünschen euch viel Spaß. (sd)

[Meldung: 23. Sep. 2001, 23:19] [Kommentare: 10 - 25. Sep. 2001, 20:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2001
Amiga Future


Datenbank: MySQT V0.1a
Am 23. September 2001 wurde die Alphaversion 0.1a der MySQL-GUI (MUI) 'MySQT' veröffentlicht. Das 'MySQL Simple Query Tool' bietet in dieser frühen Alphaversion die Möglichkeit, SELECT-Abfragen an kleine Tabellen über eine GUI zu stellen. Die Beschränkung auf kleine Tabellen ergibt sich dadurch, dass in dieser frühen Alphaversion noch die dynamische Speicherverwaltung fehlt.

Vor dem Start ist es erforderlich, in den Tooltypes des Icons die Daten für den Zugriff auf die eigene Datenbank einzutragen.

Download: MySQT_0.1a.lzx (Alphaversion) (sd)

[Meldung: 23. Sep. 2001, 23:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2001
Sebastian Bauer (ANF)


Mailer: SimpleMail Alpha V0.11
Eine neue Alpha Version von SimpleMail wurde veröffentlicht. Neue Features:
  • UIDL-Pop3-Kommando wird unterstützt, so dass Mails nicht zweimal runtergeladen werden
  • Startzeit beschleunigt.
  • Bugfixes.


Download: simplemail.lha (233K) (sd)

[Meldung: 23. Sep. 2001, 21:20] [Kommentare: 6 - 24. Sep. 2001, 19:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2001
Der Vorstand (ANF)


Veranstaltung: Guru Meditation in Göda (Bautzen) vom 6.-7. Okt.
Hallo User!

Am 6. und 7. Oktober 2001 findet in Göda bei Bautzen zum 3. Mal das Usertreffen 'Guru Meditation' statt. Eingeladen sind alle Amiga- und Ex-Amiga-User.

Die Guru-Meditation soll keine reine Amiga-Veranstaltung mehr sein. Es sind alle Betriebssysteme erwünscht. Eigene Rechner können (sollen) natürlich mitgebracht werden.

Wir stellen eine Internet-Anbindung zur Verfügung, bitte vergesst die Netzwerkkabel und Hubs nicht. Stromkabel und Verteilerdosen wären auch ganz nützlich.

Wer hier übernachten will, sollte seinen Schlafsack nicht vergessen.

Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Wer schon mal bei uns war, weiss, dass das ernst gemeint ist ;-)

Beginn: Samstag, 10:00 Uhr
Ende: Sonntag, gegen 16:00 Uhr


Unkostenbeitrag: 10,- DM
Wer Interesse hat, schreibt bitte eine E-Mail an: uwe_holz@gmx.de (sd)

[Meldung: 23. Sep. 2001, 20:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2001
irc.openprojects.net (ANF)


IRC: Ein Amiga #channel, in dem es um die Zukunft geht...
Hallo Leute!

Da ja gerade Werbung gemacht wurde für #diehard, möchte ich noch eine Alternative aufzeigen:

Auf irc.openproject.org gibt es einen jungen Channel (#amiga), in dem es um Ami-OpenSource (AmigaDE) gehen soll. Momentan ist noch nicht viel los. Manche haben keinen Amiga mehr, manche sind bei Amiga Inc. beschäftigt, entwickeln an ähnlichen Projekten, die aus der Amiga Welt stammen, sind aktiv in der momentanen Amiga Szene beschäftigt oder sind Leute wie du und ich.

Wer also Lust hat mal vorbeizuschauen, ist herzlich eingeladen.

Metaserver: irc.openprojects.net
Channel : #amiga
(sd)

[Meldung: 23. Sep. 2001, 19:19] [Kommentare: 3 - 26. Sep. 2001, 08:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2001
Soren Ladegaard (ANF)


Geschichte: Amiga 1000 TV-Werbespot
The Commodore Billboard, welches u.a. Werbung und Broschüren von Commodore-Produkten veröffentlicht, feiert seinen 1. Geburtstag mit einem Update, das einen 30 sekündigen Amiga 1000 TV-Werbespot beinhaltet, der bisher nicht im Internet erhältlich war. Das Update enthält im Einzelnen:
1. New Amiga1000 TV-commercial. Very rare.
2. Three Brochures Not Aimed At Customers - Dealers Only.
3. Two German Amiga Brochures.
4. One German Vic20 Advert.
5. Five Italian Commodore Adverts.
6. Eight Danish Commodore Brochures.
7. Eight Danish Amiga Brochures.
8. One Italian PC Advert. New Italian Section.
9. Five Danish PC Brochures.
10. Tons Of New Stuff In The Miscellaneous Section.
(sd)

[Meldung: 23. Sep. 2001, 18:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena News: CDBoot, Schatztruhe-Produkte gesucht
Amiga Arena - Vollversion
Mit der Genehmigung von Thomas Kessler, dem Entwickler von CDBoot, und Richard Small (Vertrieb über die Schatztruhe) ermöglicht die Amiga Arena die Freigabe von 'CDBoot'.

Mit 'CDBoot' können Sie fast alle CD32-Spiele auf einem A1200/4000 starten. Hier ein kleiner Auszug aus der Liste mit Spielen, die getestet wurden.
(Weitere Informationen finden Sie auf der CDBoot Disk.)
  • Arabian Nights - Krisalis - ECS
  • Banshee - Core Design - AGA
  • Benefactor - Digital Illusions/Psygnosis - AGA
  • Brian the Lion - Psygnosis - AGA
  • Fire And Ice - GraftGold - AGA
  • Gunship 2000 - Microprose - AGA
  • Impossible Mission 2025 - Microprose - AGA
  • Microcosm - Psygnosis - AGA läuft leider nur mit PCMCIA CD-Laufwerk
  • Rise of the Robots - Mirage - AGA
  • RoadKill - Vision - AGA
  • Superfrog - Team 17 - AGA
  • Super Stardust - Team 17 - AGA
  • Tower Assault & Alien Breed II - Team 17 - AGA
Hinweis:
Die Schatztruhe übernimmt selbstverständlich keinen Support mehr für 'CDBoot'.
Besonderen Dank an Thomas K. und Richard S. für die Genehmigung.

Amiga Arena - Aufruf
Die Amiga Arena sucht weitere Software aus dem Haus 'Schatztruhe'. Bereich Shareware-/Lowcost-Produkte. Anwender, die noch Produkte von der Schatztruhe besitzen, möchten sich bitte mit der Amiga Arena in Verbindung setzten.

Entwickler, die ihre Software freigeben möchten, sowie Kontaktpersonen werden ebenso gesucht.

Vielen Dank! (sd)

[Meldung: 23. Sep. 2001, 18:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2001
Czech Amiga News


Amiga Arena sucht das Spiel 'Alibaba'
Olaf Köbnik, Amiga Arena, hat die Erlaubnis erhalten, das Spiel 'Alibaba' auf seiner Website zu veröffentlichen. Bisher konnte er jedoch keine Vollversion dieses Spiels finden. Wer ihm bei der Suche helfen kann, kann an olaf.koebnik@online-club.de schreiben. (sd)

[Meldung: 23. Sep. 2001, 17:23] [Kommentare: 4 - 24. Sep. 2001, 21:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2001
AmigaArt


Eyetech: Informationen zum AmigaOne
Alan Redhouse, Eyetech, hat in der AmigaOne-Mailingliste einige Aussagen zum AmigaOne bezüglich AmigaOS 4.0 und der Bootreihenfolge veröffentlicht.

Danach wird AmigaOS V4.0 auf OS 3.9 basieren und die Kickstart 3.1 ROMs benötigen. Entsprechende Änderungen, so dass es auf AmigaOS 3.0 basieren kann, würden mehrere Wochen dauern.

Die Bootreihenfolge für AmigaOS 4.0 ist folgende:
  • PPC bootet vom Flash-ROM und initialisiert das A1-Mainboard, inklusive Grafik und jedem Boot-Device des A1-Boards wie HD, CD-ROM, SCSI, USB usw.
  • Der PPC lädt den 68k-Emulator vom Flash-ROM und führt einen Reset des Emulators durch.
  • Der Emulator führt die Bootsequenz des A1200er aus. Diese sucht nach Boot-Devices wie A1200 HD, FD, PCMCIA & A1 HD, CD-ROM, SCSI, USB usw.
  • Der Emulator bootet AmigaOS V4.0 vom Boot-Device mit der höchsten Priorität.
Ab AmigaOS V4.2 wird sich der Bootstrap-Loader und die wichtigsten Treiber im Flash-ROM des A1-Boards befinden. Der 68k-Emulator wird dann nur noch auf dem A1-Board nach Boot-Devices sehen, inklusive USB-Floppies, CD-ROM usw.

Der Text im Original:

«1. OS4.0 is based on OS3.9 which does need 3.1 ROMs

2. Backwards engineering/testing for OS3.0 compatibility would add weeks onto the already late OS4.0

3. Of course some of this stuff can be put in flashrom/hard disk but this would require a hugh effort in retesting/linking bits of code from various sources adding further to the cost/delay of OS4.0.

4. As I have said several times before on this list the boot sequence for the A1/OS4.0 is:

PPC boots from flash ROM & initialises A1 main board, including any A1 graphics and any available A1 board boot devices (HD, CDROM, SCSI, USB etc drivers) PPC loads 68K emulator from flash rom and executes an emulator reset Emulator executes A1200 boot sequence which looks round for boot devices (A1200 HD, FD, PCMCIA & A1 HD, CDROM, SCSI, USB etc) Emulator boots OS4.0 from the highest priority boot device.

5. From OS4.2 the bootstrap loader (& main drivers) will be in the A1 flash ROM and the 68k emulator will only look on the A1 board for boot devices (inc USB floppies, CDROM's etc etc)

Hope this helps

Alan" - Eyetech» (sd)

[Meldung: 23. Sep. 2001, 17:23] [Kommentare: 110 - 26. Sep. 2001, 18:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2001
Czech Amiga News


Library: vapor_toolkit V15.8
Am 22. September 2001 wurde die Version 15.8 der 'vapor_toolkit.library' veröffentlicht. In dieser Version wurde ein Fehler behoben, durch den es zu einen Absturz kommen konnte, wenn verschiedene Applikationen gleichzeitig gestartet werden.

Download: vapor_toolkit_158.lzx (19K) (sd)

[Meldung: 23. Sep. 2001, 17:23] [Kommentare: 3 - 24. Sep. 2001, 00:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2001
Horst Diebel (ANF)


Amiga-Society: Mehrere Updates
Wieder gibt es ein paar Updates auf der Amiga-Society:
  • Allgemein: Linklisten wurden erweitert.
  • Software: Ein paar Einträge sind dazugekommen.
  • Schlachtfeld: Erste interne Alpha ist da.
(sd)

[Meldung: 23. Sep. 2001, 15:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2001
Thomas Wolf (ANF)


amigakult.de: Sonderpreisaktion AmIRC
Thomas Wolf schreibt:
Amigakult ermöglicht all seinen registrierten Usern einen Sonderpreis für die aktuelle Version von AmIRC. Sollten sich über 50 Käufer finden, so ist ein Rabatt von 20% möglich. Um dieses Angebot zu nutzen, braucht ihr euch nur zu registrieren und dann den Anweisungen auf der Startseite zu folgen.

In diesem Zusammenhang sucht Amigakult noch jemanden, der die Aufgabe des Channel-Operators für den Amigakult-Channel übernehmen möchte.

Ich hoffe auf reges Interesse und wünsche weiterhin viel Spaß!

Thomas Wolf (sd)

[Meldung: 23. Sep. 2001, 15:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2001
Ralph H. (ANF)


Rollenspiel: Pernangband V5.0.1
Vom Rollenspiel 'Pernangband' ist die Version 5.0.1 erschienen. Ein handelt sich hierbei um ein 'NetHack' ähnliches Rollenspiel, das in einer Tolkien-Welt spielt. Wobei sich diese Variante speziell auf die Pern-Novellen von Anne McCaffrey bezieht und auf Zangband V2.2.0 basiert.

Diese Angband-Variante wird wie viele andere immer noch für den Amiga compiliert.

(siehe auch http://thangorodrim.angband.org/)

Download: pernangband-501-ami.lha (sd)

[Meldung: 23. Sep. 2001, 15:52] [Kommentare: 1 - 24. Sep. 2001, 20:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2001
Czech Amiga News


Veranstaltung: Pianeta Amiga 2001
In Empoli (Palazzo delle Esposizioni), Italien findet vom 21. bis zum 23. Oktober 2001 die fünfte Amiga-Verkaufsshow 'Pianeta Amiga 2001' statt. Samstag beginnt die Show um 10.00 Uhr und wird um 18.00 Uhr geschlossen, während am Sonntag bereits um 9.00 Uhr die Tore geöffnet werden.

Es werden italienische und ausländische Hard- und Software-Entwickler als Aussteller anwesend sein. Der Eintritt kostet Lit 10.000.

Empoli ist eine Stadt inmitten der schönen Toscana zwischen berühmten Städten wie Pisa, Siena und Florenz. (ps)

[Meldung: 23. Sep. 2001, 04:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2001
Trizt (ANF)


A real Amiga IRC channel for real Amiga users
Amiga Users!
  • Tired of going to channels on net after net searching for some real amiga users who use real AMIGAs?
  • Tired of being in channels where there seems to be an ongoing linux or windows chat?
  • Tired of being ragged on by clone owners who think your silly to be on amiga still?
  • Feel like trying a channel where amiga is the only topic and there is talk about everything from amiga hardware to software?
  • Does the thought of an amiga emulator bother you?
  • There is such a place,it's called #DIEHARD and it's on arcnet! Feel free to stop in, and be sure your using your amiga!


If you answer yes to the above questions, then maybe this is the channel for you. It was created by amiga users for amiga users who were tired of emulator, windows and linux being talked about in so called amiga channels.

Below are some popular servers to get there:

de.arcnet.vapor.com
ch.arcnet.vapor.com
se.arcnet.vapor.com
uk.arcnet.vapor.com
us.arcnet.vapor.com
(ps)

[Meldung: 23. Sep. 2001, 04:04] [Kommentare: 10 - 28. Sep. 2001, 22:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2001
Matthias Münch (ANF)


Englischübersetzer gesucht
Wir suchen für unsere Seite Digiboosterpro.de einen Übersetzer (Deutsch - Englisch), HTML Kenntnisse sind nicht erforderlich. Wer mithelfen möchte, wende sich bitte an Matthias Münch. (ps)

[Meldung: 23. Sep. 2001, 04:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2001
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help Denmark: Safe Version 17.0
Von dem Virendetektor 'Safe' ist Version 17.0 erschienen. Hier die Details:

Name: Safe v17.0
Archivname: Safe.lha
Archivgröße: 21.110 Bytes
Releasedatum: 22. September 2001
Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski


News in v17.0:
  • fixed PatchWork hit at EasyRequest()
  • added another security mechanism that should be able to detect actions of packet based stealth engines. Thanks to Jan Andersen (for HANF).
  • signed the most important stuff with PGP My pubkey will be on VHT-DK/VHT-CA sites, but as for the fist time it is also in bonus directory. Thanks to Charlene McNulty for idea, help, and especially for the DiskMaster menus.
  • my new Aminet uploader is Jan Andersen
(ps)

[Meldung: 22. Sep. 2001, 13:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2001
Kultpower.de (ANF)


Kultpower.de - Serverumzug und neue AmigaJoker-Tests
Kultpower.de liegt nun auf einem wesentlich größeren Server (bzw. in einem größeren Paket beim Provider), was die Probleme mit knappem Webspace und beschränktem Datentransfer für längere Zeit beheben sollte. Daher können alle Testberichte, die von nun an veröffentlicht werden, in besserer Qualität (geringere Komprimierung) zur Verfügung gestellt werden.

Es gibt auch gleich 22 neue AmigaJoker-Testberichte aus den Ausgaben 9-12/1991: Abandoned Places, Apidya, Battle Isle, Blues Brothers, Bundesliga Manager Professional, Cruise for a Corpse, Die Kathedrale, Eye of the Beholder, Gunboat, Hunter, James Pond 2, Kings Quest 5, Knights of the Sky, Life and Death, Lotus Turbo Challenge 2, Magic Pockets, Manchester United Europe, Mega lo Mania, R-Type 2, Silent Service 2, The Return of Medusa, Thunderhawk, Utopia. Damit gibt es jetzt bereits 79 AmigaJoker-Testberichte von Amiga-Klassikern.

Außerdem kann man jetzt auch in der AmigaJoker-Datenbank bei jedem Spiel einen direkten Link zu den Details des Spiels beim Spielemuseum "The Legacy" finden.

Für alle Fans von nicht-Amiga-Klassikern gibt es noch neue PowerPlay-Testberichte aus den Ausgaben 11/94 und 1/95: Colonization (MS-DOS), CreatureShock (MS-DOS CD-ROM), DawnPatrol (MS-DOS CD-ROM), Earthsiege (MS-DOS), Ecstatica (MS-DOS), HellonEarth (MS-DOS), IronAssault (MS-DOS CD-ROM), KingsQuest7 (Windows CD-ROM), Lemmings3 (MS-DOS), Lollypop (MS-DOS), MasterofMagic (MS-DOS), PoliceQuest4 (MS-DOS CD-ROM), SystemShock (MS-DOS), U.S.NavyFighter (MS-DOS CD-ROM), UnderaKillingMoon (MS-DOS CD-ROM), Warcraft (MS-DOS CD-ROM).

Die Gesamtzahl der Powerplay Testberichte ist damit auf stolze 349 gestiegen. (ps)

[Meldung: 22. Sep. 2001, 12:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2001
#ac.de (ANF)


Logowettbewerb des AC-Deutschland geht in die "heiße Phase"
Der Amiga-Club Deutschland e.V. i.Gr. bedankt sich bei allen Einsendern für ihre Logoentwürfe für den neuen bundesweiten Amiga-Club.

Die inzwischen über 20 Mitglieder haben sich sehr über die rege Teilnahme gefreut, und würden sich über ein ähnlich großes Interesse an der öffentlichen Abstimmung noch mehr freuen.

Jeder, also auch Nichtmitglieder, kann für seinen Lieblingsentwurf stimmen und somit etwas zum Gesicht des AC-DE beitragen. Wir würden uns freuen, wenn der eine oder andere seine Entscheidung im Diskussionsforum begründet. (ps)

[Meldung: 22. Sep. 2001, 01:12] [Kommentare: 1 - 22. Sep. 2001, 09:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2001
Jürgen A. Theiner (ANF)


playamiga.de testet Extra-Maps von Payback
Die PPC-Version von Payback lässt ja noch auf sich warten, und die Missionen sind auch schon alle durchgespielt? Der Multiplayermodus macht auf den zwei Karten keinen Spaß? Nun, zum Glück haben einige fleißige Payback-Spieler Karten gemacht, und diese hat playamiga.de für Sie einmal angespielt. (ps)

[Meldung: 21. Sep. 2001, 22:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2001
Carsten Scholling (ANF)


Emulatoren: Was wollt ihr eigentlich? Eine Geschichte und viele Fragen...
Carsten Scholling schreibt:
Derzeitig wird ja über die neuen Emulatoren viel geredet und geschrieben. Ich habe mir mal die "Mühe" gemacht, viele dieser Diskussionen zusammenzufassen und auf deren Konsenz zu kürzen.

Ich stelle mir halt die Frage: Was wollt ihr eigentlich?

Wer den Beitrag aus Spaß an der Freud lesen möchte, der lese bitte nur das Wortgefecht. Alle anderen oder die, die sich angesprochen fühlen, oder einfach nur weiterlesen möchten, sind hiermit herzlich eingeladen, auch den weiteren Text in sich aufzunehmen und in der AmigaXL Mailingliste zu diskutieren. Bitte nur zum Thema AmigaXL/Amithlon, nicht AmigaOS oder Sonstiges.
(ps)

[Meldung: 21. Sep. 2001, 19:19] [Kommentare: 120 - 25. Sep. 2001, 13:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2001
AudioLabs


Musik: ProStationAudio Millenium
September 2001: ProStationAudio Millenium, T8 and Remix compatible with SoundBlaster PCI boards.
ProStationAudio is successfully working with Creative's SoundBlaster PCI boards installed on Mediator busboards, under AmigaOS.

The software has just passed tests at an audio production facility, under daily working conditions. The test setup includes a Mediator PCI busboard, SoundBlaster 128 PCI, and VooDoo graphic card for displaying the ultra-hi-res PSA GUI.

Mediator 1200 PCI busboard

Audio hardware is accessed via AHI, drivers for additional Creative's models are due soon (SoundBlaster Live! to start with) by the busboard makers.

Elbox, makers of Mediator, confirm also that the PCI busboard supports installing two PCI graphic cards. ProStationAudio can take advantage of two display cards (and two monitors) for increased productivity. This feature, already supported for Zorro graphic cards, is now available also for PCI boards.

ProStationAudio is the reference audio editing/mastering software for AmigaOS. With this new developemnt on PCI hardware the range of supported hardware now includes:
  • Draco
  • Amiga with one or two CPU, up to two graphic cards, two monitors and any AHI-compatible audio card or stock audio chip. Graphic and audio cards can be on Zorro or PCI busses.
ProStationAudio supports also non-AHI pro cards such as the SoundStagePro DSP and provides direct access to NewTek Flyer, Sunrize Studio16 and Digidesign SD audio files, beside standard Amiga, Apple, Windows and Unix audio files includig MP3.

Informations on other PCI busboard options, such as the G-Rex specific for PPC accelerators owners, will be published as soon as audio drivers will be released by hardware makers. ProStationAudio is fully hardware independent and will work with any audio board, PCI or Zorro, provided AHI drivers are available from hardware vendors. (ps)

[Meldung: 21. Sep. 2001, 19:12] [Kommentare: 2 - 21. Sep. 2001, 21:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2001
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


CD32 Games Install Kit v4.5 veröffentlicht
Auf der Airsoft Softwair Homepage (Titellink) wurde soeben das CD32 Games Install Kit v4.5 veröffentlicht. Dies ist die erste öffentliche Version des Programms seit Version 3.9. Bisher waren die Versionen 4.0 bis 4.5 nur für Besitzer der ´The Best Of Airsoft Softwair Gold Edition´ CD-ROM zugänglich, aber jetzt gibt es das InstallKit auch wieder als Shareware-Programm. Die Demoversion von Version 4.5 kann ab sofort von der Airsoft Softwair Homepage heruntergeladen werden.

Seit Version 3.9 hat sich viel geändert:
Es gibt jetzt eine MUI-GUI, die Stabilität wurde verbessert und es werden viel mehr Spiele unterstützt, darunter auch ´Simon the Sorcerer´ mit Sprachausgabe. Auch der integrierte Emulator, der Spiele direkt von der CD-ROM aus starten kann, wurde vielfach verbessert. Zudem kann das InstallKit jetzt auch über RegNet (Kreditkarte) bestellt werden. In der Produkte-Sektion der Airsoft Softwair Homepage gibt es nun eine Rubrik über das InstallKit. (ps)

[Meldung: 21. Sep. 2001, 18:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2001
Heise [Newsticker]


Heise: Gilmore befürchtet Verbot starker Krypto-Software
Der Mitbegründer der Electronic Frontier Foundation (EFF), John Gilmore befürchtet, dass Verschlüsselungsprogramme in den USA infolge der Terroranschläge bald verboten werden, und ruft dazu auf, amerikanische Verschlüsselungs-Software auf ausländischen Servern zu spiegeln.
Lesen Sie den Heise-Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 21. Sep. 2001, 16:01] [Kommentare: 1 - 22. Sep. 2001, 05:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2001
Spiegel online


Spiegel: Q33NY
Ich, wie vermutlich viele andere auch, habe gerade eine private Mail bekommen, die mich auf etwas wirklich Makabres hinweist: Wenn man in Microsoft Word ein neues Dokument öffne, die angebliche Flugnummer einer der Maschinen, die in das World Trade Center gelenkt wurde, Q33NY eingebe und Schriftart 'Windings' in Größe 48 einstelle, bekäme man etwas Unglaubliches zu sehen. Ich habe im Netz mal ein wenig recherchiert und dazu folgenden interessanten Artikel von 'Spiegel online' gefunden, den Sie über den Titellink lesen können. Die Flugnummer Q33NY ist falsch und es ist keine versteckte Botschaft, sondern es handelt sich um finsterste Demagogie. (ps)

[Meldung: 21. Sep. 2001, 15:15] [Kommentare: 13 - 23. Sep. 2001, 02:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2001
Tales of Tamar


Veranstaltung: Tales of Tamar: LARP-Con
Ab heute (21. bis 23. September 2001) findet im Pfadfinderzentrum in Immenhausen bei Kassel das erste mittelalterliche 'Tales of Tamar'-Treffen statt. In gemütlich, romantischer Umgebung findet ein LARP-Con (eine Mixtur aus Adventure, Unterhaltung, Spaß und Spannung) statt. LARP steht für LiveAdventureRolePlaying und stellt für die Spieler von Tales of Tamar eine Möglichkeit dar, einmal im Jahr ihren Charakter aus dem Spiel in die Realität wechseln zu lassen. Hierbei wird alles im mittelalterlichen Stil gehalten. Die Spieler müssen entsprechende Kleidung tragen, es wird wie im Mittelalter geredet, es finden Kämpfe zwischen den Draks und einigen Spielern statt und abends wird gemütlich zum Met über die aktuelle politische Situation auf Tamar geredet.

Unter anderem anwesend wird eine mittelalterliche Band sein, und sogar der Radio-Sender EinsLive. Am 22. Oktober zwischen 23.00 und 24.00 Uhr wird das Interview auf Eins Live zu hören sein. Allgemeines Thema wird das 'LARP' und Tales of Tamar an sich sein. Tales of Tamar ist jedoch (O-Ton Eins Live) so interessant, dass in der Tat eventuell sogar das Fernsehen darüber berichten will. (ps)

[Meldung: 21. Sep. 2001, 13:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2001
Anu Seilonen (ANF)


Saku 2001 - Cloanto's speech and webcam in Aminet
The speech of Cloanto's Michael Battilana at Saku 2001 and Saku 2001 webcam animation are now available from Aminet:
saku2001.mpg (10 MB) - saku2001cam.mpg (5 MB)

For more info, photo report and Fleecy's greetings read this english summary.

[Meldung: 21. Sep. 2001, 12:11] [Kommentare: 3 - 22. Sep. 2001, 17:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2001
Matthias Münch (ANF)


DigiBoosterPro Community startet Umfrage
Matthias Münch schreibt:
Die DigiBoosterPro Community-Page startet ab heute eine aktuelle Umfrage, um das Interesse an einer Weiterentwicklung herauszufinden. Die Umfrage hat eine Laufzeit von 30 Tagen. Das Ergebnis werden wir danach auswerten und Kontakt zu den Entwicklern aufnehmen. Ich bitte daher um rege Teilnahme. (ps)

[Meldung: 20. Sep. 2001, 23:58] [Kommentare: 3 - 21. Sep. 2001, 12:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2001
Matay


Matay: Netzwerkkartentreiber für RTL 8029 Version 0.22
Version 0.22 des Treibers für die chipbasierte Netzwerkkarte RTL8029 ist im Downloadbereich der Prometheus Supportseite verfügbar. (ps)

[Meldung: 20. Sep. 2001, 23:57] [Kommentare: 9 - 22. Sep. 2001, 08:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2001
Amiga.org


Errorwear: Guru Meditation (Amiga) T-Shirt verfügbar
Das von Errorwear angekündigte Amiga Guru Meditation T-Shirt ist jetzt verfügbar und kann unter dem Titellink bestellt werden. (ps)

[Meldung: 20. Sep. 2001, 23:39] [Kommentare: 9 - 21. Sep. 2001, 18:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2001
Amiga.org


Amiga.org: Neue Preise für Demo-Wettbewerb
Wie bereits berichtet, veranstaltet der englischsprachige Newsdienst Amiga.org einen Demo-Wettbewerb für AmigaDE mit Kategorien für 64k- und 4k-Demos. Amiga Inc. hat für diesen Wettbewerb einige Merchandising-Artikel wie Amiga-Uhr, Mousepads, Kaffeetassen und Hüte als Preise zur Verfügung gestellt. (ps)

[Meldung: 20. Sep. 2001, 23:35] [Kommentare: 2 - 21. Sep. 2001, 09:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2001
WHDLoad


Installer: WHDLoad - neue Pakete (bis 20.09.01)
Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht sind, können dank WHDLoad auf der Festplatte installiert werden. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 20.09.01 new: Road Kill (Vision) done by JOTD
  • 20.09.01 new: Chuckie Egg 2 (Pick and Choose) done by Codetapper
  • 20.09.01 new: Chuckie Egg (Pick and Choose) done by Codetapper
  • 19.09.01 improved: Maniac Mansion (Lucasfilm) supports another version
  • 19.09.01 improved: Indiana Jones And The Fate Of Atlantis (LucasFilms Games) supports another version
  • 19.09.01 new: Eswat (U.S.Gold) done by CFOU!
  • 19.09.01 improved: Perihelion (Psygnosis) misc changes
(ps)

[Meldung: 20. Sep. 2001, 23:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2001
Frogger


MPEG: Frogger in Russisch und mit neuer Argue-GUI
Sebastian Jedruszkiewicz stellt auf seiner Website nun auch eine russische Frogger.guide-Übersetzung zum Download bereit. Außerdem wurde die Argue-GUI aktualisiert.

Der MPEG-Player unterstützt das Abspielen von MPEG-1/-2-Videos. An Audio-Formaten wird MPEG-Layer I, II und III sowie AC3 unterstützt. Der Player liegt in Versionen (1.66) für PowerUp, WOS und 68k vor, wobei in der 68k-Version die Audioausgabe derzeit deaktiviert ist, da ein Fehler nicht gefunden werden konnte. Eine Version mit Audio-Unterstützung wird nach Behebung des Fehlers veröffentlicht werden. Die MorphOS-Version ist ebenso fast fertig.

Der Download der verschiedenen Versionen ist über frogger.rules.pl und highantdev.de/frogger möglich. (ps)

[Meldung: 20. Sep. 2001, 23:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2001
Amigan Software


Tool: Report+ Version 5.04
Mit Report+ von Amigan Software können auf einfache Weise Bugreports, Aminet Readme-Dateien, Autodocs und ähnliche Reports erstellt werden. Das Programm ist Freeware und unterstützt die GUI-Systeme ReAction und GadTools.
Download: report.lha (376 KB) (ps)

[Meldung: 20. Sep. 2001, 23:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2001
Fr3dY's Amiga Web Page


Fr3dY's Software: Ixemul Libs V48.2 und weitere Updates
  • 20/September/2001: Updated Ixemul Libs to v48.2
  • 19/September/2001: Added Anubis v1.0.1
  • 19/September/2001: Added /var/tmp to IxEnv (tip by Jean Holzammer)
  • 18/September/2001: Updated SoX to v12.17.2
  • 13/September/2001: Updated wvWare to v0.6.7
(ps)

[Meldung: 20. Sep. 2001, 22:58] [Kommentare: 2 - 21. Sep. 2001, 11:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2001
Advograf


Advograf: Erneut Etappensieg für Stefan Münz
»[19.09.2001 · 10:42 h] In einem soeben verkündeten Urteil hat der 27. Zivilsenat des OLG Düsseldorf unter Vorsitz von Richter Wolfgang Jaeger die Berufung von Symicron gegen das Urteil des Landgerichts Düsseldorf vom 25.10.2000 im Verfahren Stefan Münz ./. Symicron zurückgewiesen. Dies bestätigte ein Gerichtssprecher soeben gegenüber AdvoGraf.
Mit seiner negativen Feststellungsklage begehrte der Autor des bekannten Kompendiums SELFHTML zunächst die Feststellung, dass er mit einem Link zum Programm "FTP-Explorer" der amerikanischen FTPx. Corp. keine Rechte von Symicron aus der dortigen Wortmarke "Explorer" verletzt.« Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 20. Sep. 2001, 22:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Radoslav Marusa
Radoslav Marusa, Entwickler aus dem Team von "Ablaze Entertainment", bekannt durch Spiele wie beispielsweise "Strangers" (Vertrieb durch Vulcan Software) und einem Realtime Strategie-Spiel für Clickboom, sowie das Programm "ACommander2" für den Amiga DE/SDK, stellte sich den Fragen der Amiga Arena. Zurzeit entwickelt Ablaze Entertainment nur für den AmigaDE/SDK. Lesen Sie unter dem Titellink das englischsprachige Interview. (ps)

[Meldung: 20. Sep. 2001, 22:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2001
Thomas Nosutta (ANF)


ACBB: ComBär-Bilder online
Die Bilder unseres ComBär-Besuchs sind ab sofort in der Webgalerie zu finden. (ps)

[Meldung: 20. Sep. 2001, 21:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2001
Bianka Burmester (ANF)


Veranstaltung: AMIGA-Meeting 2001 in Bad Bramstedt
Vom 12.10. bis zum 14.10.2001 findet in Bad Bramstedt im Hotel Tanneneck das Party-Wochenende AMIGA-Meeting 2001 statt. Wer sich noch dazu entschließt, bei dem Meeting als Vollteilnehmer mitzumachen, hat noch bis zum 10.10.2001 die Gelegenheit, sich anzumelden. Tagesgäste brauchen sich nicht unbedingt anmelden. (ps)

[Meldung: 20. Sep. 2001, 16:44] [Kommentare: 2 - 21. Sep. 2001, 01:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2001
Werner Diesch (ANF)


Anleitung: AMIGA verbinden mit DSL-Router und LAN (Update)
Werner Diesch schreibt:
Unter dem Titellink finden Sie eine Anleitung, um mit Miami Deluxe eine lokale Netzwerkverbindung (Amiga - PC) und einem DSL-Router herzustellen.

Nachtrag 22.09.2001:
Die Seite wurde inzwischen überarbeitet und mit neuen Grafiken versehen. (ps)

[Meldung: 20. Sep. 2001, 05:45] [Kommentare: 47 - 09. Dez. 2001, 07:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2001
Anu Seilonen (ANF)


Saku 2001 Pictures and Fleecy's Greetings Online
Following the tradition of the Finnish Amiga Users Group's Saku events, Saku 2001 generated a lot of material in the form of pictures, sounds and text, which is now available online. All material, including Fleecy's letter to Saku 2001, can be found via the official page of the Saku 2001 event at http://saku.amigafin.org/saku2001. (ps)

[Meldung: 20. Sep. 2001, 05:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2001
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)


Elbox: Mediator Multimedia CD Update 1.04
Für die Mediator Multimedia CD steht für registrierte User das Update Version 1.04 bereit. Das Update behebt einen Bug, der zu einer falschen Voreinstellung der Sound Blaster PCI128 Playback-Frequenz führte. (ps)

[Meldung: 19. Sep. 2001, 20:21] [Kommentare: 20 - 20. Sep. 2001, 10:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2001
Markus Nerding (E-Mail)


H&P: News zu AmigaOS XL
Markus Nerding (H&P) schreibt:
Diskussionslisten
19. Sept. 2001: Anfang der Woche haben wir zwei Diskussionslisten bei Yahoogroups eingerichtet. Als erstes muss man sich bei Yahoogroups registrieren (groups.yahoo.com oder groups.yahoo.de) und dann der Gruppe beitreten. Der Beitritt ist nur von groups.yahoo.com aus möglich (dort einfach amigaxl oder amithlon im Suchfeld eingeben), denn der nationale Zugang kennt die Gruppen nicht. Ein wirklich dummer Fehler von Yahoogroups. Wichtiger Hinweis: Wir empfehlen, derzeit alle Anfragen in der Gruppe amigaxl zu diskutieren, da die meisten ja noch nicht wissen können, welchen Emulator sie einsetzen werden. Eine genauere Anleitung erfolgt morgen.

Bearbeitung der Anfragen läuft auf Hochtouren
19. Sept. 2001: Wir sind gerade dabei, die unzähligen Anfragen zu bearbeiten, die an uns gestellt werden. Daraus werden wir dann weitere Texte für die Produkte Amithlon/AmigaXL erstellen, damit die Vorteile und Einschränkungen besser ersichtlich sind. Bitte geben Sie uns noch 1-2 Tage Zeit dafür ;-)
(ps)

[Meldung: 19. Sep. 2001, 17:32] [Kommentare: 125 - 28. Sep. 2001, 15:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2001
WHDLoad


Installer: WHDLoad - neue Pakete (bis 18.09.01)
Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht sind, können dank WHDLoad auf der Festplatte installiert werden. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:

  • 18.09.01 improved: Control (Oxygene) better performance
  • 18.09.01 new: Indiana Jones And The Last Crusade (LucasFilm Games) done by JOTD
  • 18.09.01 new: Demons Are Forever (D.O.C.) done by Psygore (ReadMe,Image)
  • 18.09.01 new: Tune Disk 1 (Concept) done by Psygore (ReadMe,Image)
  • 18.09.01 new: Hardcore (Anarchy) done by Psygore (ReadMe,Image)
  • 18.09.01 new: Super Cauldron (Titus) done by CFOU!
  • 18.09.01 new: Quik (Stywos/Titus) done by CFOU!
  • 18.09.01 new: Maupiti Island (Lankhor) done by CFOU!
  • 18.09.01 new: Kult (Exxos) done by CFOU!
  • 18.09.01 new: Buffalo Bill's Wild West Show (tyne Soft) done by CFOU!
  • 17.09.01 improved: Zak Mc Kracken (Lucasfilm) supports another version
(ps)

[Meldung: 19. Sep. 2001, 17:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2001
GoldED / Czech Amiga News


Diskussionsforum für GoldED
Seit dem 13.09.2001 hat Dietmar Eilert ein Diskussionsforum für seinen Editor GoldED eingerichtet. Besucher in der ersten Woche (die nun leider morgen schon rum ist), bekommen einen Rabatt von 50 % auf alle Produkte in seinem Shop.

Hier die Originalmeldung:
A discussion forum has been created for visitors of this site to share comments and opinions with other users of our software. On occasion of opening the forum, the first week's visitors will get a 50% rabate on all prices in our shop (while stock lasts). To claim your discount, log-in to the forum and register your e-mail address during the process. (ps)

[Meldung: 19. Sep. 2001, 17:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2001
AROS


AROS: Status: 76,62 % fertig und 6,68 % in Arbeit
Die Entwicklung von AROS schreitet stetig voran. Derzeit sind bereits 76,62 % fertig und 6,68 % in Arbeit. Somit verbleiben noch 16,7 % unerledigter Arbeit. AROS ist eine Open Source Neuimplementierung des AmigaOS 3.1. Neben dem Quelltext wurden ausführbare Versionen für Linux/i386, Linux/m68k, FreeBSD/i386 und die Standalone-Version für IBM kompatible PCs veröffentlicht. Auf der AROS-Hauptseite finden Sie weitere Details zu diesem Projekt. (ps)

[Meldung: 19. Sep. 2001, 16:52] [Kommentare: 14 - 21. Sep. 2001, 14:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2001
Mario Cattaneo (ANF)


MagicMenu sucht neues Herrchen
Mario Cattaneo schreibt:
Olaf Barthel, der aktuelle Programmierer von MagicMenu, steigt aus. Leider hat er nicht mehr genug Zeit für das Projekt, da andere Arbeiten zu viel Zeit in Anspruch nehmen (z.B. die Programmierung an AmigaOS 3.9...). Aus diesem Grund hat Olaf mir alle Sourcen von MM zugeschickt, mit der Bitte, einen Nachfolger zu finden. Wer also Interesse an der Weiterführung des Projektes hat, der möge sich bitte bei mir bewerben. ;-) Diese Woche wird es noch ein Update auf Version 2.31 geben. Dieses stellt vermutlich das letzte Update aus Olafs Feder dar. Weitere Informationen sollten bald auf www.magicmenu.de (Titellink) folgen. (ps)

[Meldung: 19. Sep. 2001, 15:44] [Kommentare: 6 - 20. Sep. 2001, 21:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2001
ANN


ANN wieder aktiviert
Christian Kemp, der Maintainer von Amiga Network News (ANN), arbeitet an Version 3 der Skripte für ANN und hatte daher die Möglichkeit, News bei ANN zu posten, kurzfristig ausgesetzt. Da die neuen Skripte nun doch mehr Zeit in Anspruch nehmen, als er zunächst angenommen hatte, wurde diese Funktion nun wieder reaktiviert. (ps)

[Meldung: 19. Sep. 2001, 15:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2001
AmiBench


AmiBench wird bald vier Jahre
AmiBench, die Anlaufstelle für internationale Kleinanzeigen im Amiga-Bereich kann bald seinen vierten Geburtstag feiern. Aus diesem Anlass wird ein Geburtstags-Quiz stattfinden, wo neben vielen anderen Geschenken auch Photogenics, das bekannte Bildbearbeitungs-Programm für verschiedene Plattformen, verlost werden wird.

Außerdem gibt Mark ´tecno´ Wilson, der Maintainer von AmiBench, bekannt, dass Neil Caunt ihn bei der Aufgabe die Seite zu managen, unterstützen wird, indem Neil die täglichen Aufgaben erledigen wird. (ps)

[Meldung: 19. Sep. 2001, 14:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2001
ALiENDESiGN


ALiENDESiGN: CD Lesefehler
Einige CDs, die mit der Repulse Gold Soundkarte geliefert wurden, haben Lesefehler. Betroffen sind CDs, die mit Repulse Gold Soundkarten mit Seriennummern zwischen 51-32-2-0000 und 51-32-2-0069 geliefert wurden. Wir werden diese CDs austauschen. Wenn Sie eine solche CD erhalten haben, dann kontaktieren Sie bitte ALiENDESiGN. (ps)

[Meldung: 19. Sep. 2001, 14:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2001
WinUAE Homepage (ANF)


Emulator: WinUAE 0.8.17 Release 1
Seit gestern steht im Downloadbereich der WinUAE Homepage WinUAE 0.8.17 Release 1 zur Verfügung.

In Version WinUAE 0.8.17 Release 1 gemachte Änderungen:
  • FIXED: Various AGA and chipset-related fixes. (Bernd#1, Toni Wilen)
  • FIXED: .GZ support in floppy dialog doesn't cause corruption. (Timothy)
  • FIXED: Updated sprite-collision logic which fixes Leander, Archon 1 and 2, Menace, etc. (Toni)
  • FIXED: Updated disk-emulation code, for higher compatability. Also now supports .fdi and high-density .adf images. (Toni, Adil Temel)
  • FIXED: 60Hz support in Dynablaster and BC Kid (Toni Wilen)
  • FIXED: BSD-Socket emulation is mostly working, although bugs still exist. (Bernd#3)
  • FIXED: Picasso96 screens smaller than their display-mode would have crap in their left-hand-border if you grabbed the screen's title-bar and moved the screen to the right.
  • FIXED: Updated copy of rtg.library, including more patches. (Bernd#3)
  • FIXED: You can set the WinUAE resolution in full-screen to whatever you desire. Especially useful so that you set your full-screen size to match your desktop size, and it will prevent all your desktop icons from moving around after exitting WinUAE. (me, Georg)
  • FIXED: Stupid sound_channels=0 stuff in config-files works properly.
  • FIXED: Stupid gfx_center_xxx=yes/no stuff in config-files works properly.
  • FIXED: Selecting an item in the Hard Drives page of the GUI and then moving its position in the list now leaves the item highlighted.
  • FIXED: Detect OS version early, and inform the user appropriately instead of crashing. Windows NT is no longer a supported OS for WinUAE.
  • FIXED: Various little off-by-one pixel errors in the GUI.
  • FIXED: MIDI in/out lists in the Ports page of GUI were behaving strangely.
  • FIXED: Floppy-disc emulation change to allow Shadow of the Beast Trainer to work. (Toni Wilen)
  • FIXED: Small change in MIDI support so that closing MIDI and then reopening it will work properly. (Bernd Roesch)
  • FIXED: Call ahi_install in main.c. No Amiga-side AHI driver yet.
  • FIXED: MIDI-input doesn't have the concept of a "default device", unlike MIDI-output. Changed the GUI and programming accordingly.
  • FIXED: MIDI-output now does the right things with the serial-port after each written byte, which allows some other programs to finally work (MusicX, Deluxe Music, etc.)
  • ADDED: New hook function in uaelib for checking on removable drive state.
  • ADDED: Disk-change status is now tracked via WM_DEVICECHANGE notifications which allows "run >nil: uaediskchange cd0:" in the startup-sequence to work properly. Eject a CD-ROM, and the Amiga knows about it. Insert a new CD-ROM, and the Amiga knows about it. Woo-hoo! NOTE: Probably really buggy.
  • ADDED: New collision-modes, fast-copper mode (not save-able with config).
  • ADDED: State-save support. (Toni Wilen)
  • ADDED: Option in Sound page of GUI to enable/disable synchronized sound.
  • ADDED: Printing of DDCAPS info for display-driver, to help diagnostics.
  • ADDED: FDI disk-image support (Toni Wilen)
  • CHANGED: Tweaked the sound-code yet again, hopefully will get less out of sync. (Jose Gil, myself)
  • CHANGED: Add PC Drives no longer adds the floppy-drives. If you want access to A:, then you'll have to add it manually in the GUI.
  • CHANGED: Added ability to allocate larger amount of ZorroIII memory. (Bernd#3)
  • CHANGED: Added ability to allocate larger amount of RTG (Picasso96) memory. (Bernd#3)
  • CHANGED: Removed Vertical Blank Synchronization (VSync) support in Flip calls. This should increase synchronization and performance in full-screen mode, but may introduce some tearing/artifacting.
  • CHANGED: Use the system "hand" cursor when pointing at web-links in the About page (if available). (Oscar Sillani)
  • CHANGED: Use Tahoma font in About page of GUI.
  • CHANGED: Use up/down icons in the HardDisk page of GUI. (Oscar Sillani)
(ps)

[Meldung: 19. Sep. 2001, 14:14] [Kommentare: 43 - 24. Sep. 2001, 14:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2001
Thomas Steiding (E-Mail)


Strategiespiel: Knights and Merchants (Mac) wird ausgeliefert
Die Mac-Version des Echtzeit-Stratie-Spiels Knights and Merchants wird seit heute ausgeliefert. In dem im Mittelalter angesiedelten Spiel übernimmt der Spieler die Rolle eines Kapitäns der Palastwache, und ist verantwortlich für die Rückgewinnung der usurpierten Provinzen, die einst dem König treu ergeben waren. Dazu muss er ein Dorf mit funktionierender Infrastruktur errichten und die Konsumgüter des Mittelalters produzieren. Erfolg oder Misserfolg hängen bei ´Knights and Merchants´ mehr von der Organisation der wirtschaftlichen Kreisläufe ab, denn von der Größe der Armee. Eine effiziente Wirtschaft bedeutet reibungslose Produktionsabläufe, während eine schlecht strukturierte Wirtschaft zu endlosen Verzögerungen führt.

Features:
  • Ca. 25 verschiedene Gebäude wie Farmen, Schule oder Minen
  • Über ein Dutzend Berufe wie Rekrut, Bauer oder Schmied
  • 10 verschiedene Militäreinheiten wie Bogenschützen, Schwertkämpfer oder Ritter
  • Realistische Landschaften dank komplexer Gouraud Shading Technik
  • Detailliert dargestellter Produktionsprozess (Sie sehen Pferde und Schweine heranwachsen)
  • Gerenderte Zwischensequenzen
  • Deutsche Sprachausgabe
  • Onscreen-Hilfen und Tutorial-Modi fördern den schnellen Einstieg
  • Multiplayer Modus über LAN
  • 20 Einzelspieler Missionen
  • 10 Multiplayer Karten
Knights and Merchants wird komplett in deutscher Sprache ausgeliefert. Den Vertrieb in Deutschland hat die Firma Arktis übernommen. Mehr Informationen zu Knights and Merchants finden Sie im Projektbereich unserer Seiten (Titellink) oder unter http://www.knightsandmerchants.de. (ps)

[Meldung: 19. Sep. 2001, 14:09] [Kommentare: 28 - 28. Sep. 2001, 15:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2001
Peter Sander (ANF)


AS-WebShop wieder online / Server-Problem gefixt
Peter Sander, Geschäftsführer, schreibt:
Die SGH-Hildesheim (Provider) scheint das Server-Problem behoben zu haben. Ich konnte den WebShop wieder uploaden - inkl. Umgebungsvariablen und in Betrieb setzen. Alles wieder in (hoffentlich) bester Ordnung. (ps)

[Meldung: 19. Sep. 2001, 13:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2001
Amclust "Amiga Club Steinfurt" (ANF)


Amclust & AC Osnabrück Hardware-Treffen mit (DCE) PCI-Board Präsentation
Am kommenden Wochenende ist es soweit, Amclust und der AC Osnabrück treffen sich zu einem "Amiuser"-Wochenende in Rheine. Das Treffen findet vom 21.09. bis zum 23.09.2001 in Rheine auf der Germanenallee 4, im TV-Jahn Haus statt.

Folgende Aktivitäten stehen an:
  1. Rechnerwartung
  2. Softwarehilfen
  3. Cando-Programmierung mit Ch. Effenberger (Support)
  4. Diskussionen mit Frank Mariak und Thomas Dellert
  5. Hardware-Vorstellung des GRex PCI-Boards im A1200 A4000D/T mit Thomas Dellert
  6. Vorstellung CyberGraphX (native) unter MorphOS mit Frank Mariak
  7. Hardware-Vorstellung des Keyboard-Adapters für Multimedia-Tastaturen (SuperFeatures).
(ps)

[Meldung: 19. Sep. 2001, 12:48] [Kommentare: 7 - 20. Sep. 2001, 12:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2001
Amiga Future


Amiga Future: PC-Monitor am Amiga
Irgendwann kommt der Tag, den alle fürchten. Der Monitor gibt den Geist auf! Amiga-Monitore werden seit ein paar Jahren nicht mehr gebaut. Und nun? Oder Ihr Monitor funktioniert noch, aber Sie schauen neidvoll auf PC- und Mac-User mit deren 17- oder 21-Zoll Monitoren. In beiden Fällen hilft dieser kleine Text, den einer Leser der Amiga Future geschrieben hat. (ps)

[Meldung: 19. Sep. 2001, 12:36] [Kommentare: 15 - 26. Sep. 2001, 13:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2001
Jazzy (ANF)


Boingball auf Microsofts Website
Als ich mir gerade ein paar Screenshots von Windows XP angeschaut habe, fand ich in einem Demoschritt einen Boingball :-) (ps)

[Meldung: 18. Sep. 2001, 22:54] [Kommentare: 18 - 19. Sep. 2001, 13:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2001
Henning Thielemann (ANF)


Soundkarte: Echtzeiteffekte für die Delfina
Wer eine Delfina Soundkarte sein Eigen nennt, bekommt mit "DelfLuxe" ein paar nette Echtzeiteffekte, wie Filter (Bandpässe, Tiefpässe, Flanger, Allpass-Phaser), Hall, Verzerrer, ähnlich den Effekten in meinem Soundsyntheseprogramm Assampler. Wer darüber hinaus noch über ein MIDI-Interface verfügt, kann die Parameter der Effekte auch mit MIDI-Geräten ansteuern, z.B. der Klaviatur, dem Pitchbender oder dem Modulation-Wheel. Außerdem kann man mit "DelfSetPipeMui" die Software-Module, welche auf der Karte installiert sind, über eine MUI-Oberfläche miteinander verbinden. (ps)

[Meldung: 18. Sep. 2001, 16:45] [Kommentare: 8 - 19. Sep. 2001, 14:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2001
Mikey C (ANF)


World of Amiga Tickets can now be purchased ON-LINE!
We are happy to announce that our show sponsors, Amiga Active Magazine have set up an online service for you to buy WOA southeast tickets in advance via their secure server.

Why queue outside in the cold November weather whilst you can waltz straight in with your pre purchased ticket?

Remember if you purchase 5 or more tickets, you pay the reduced fee of just £3.00 per ticket!

Alternatively, tickets can still be purchased via our exclusive Telephone/Mail order, sales re-seller, Fore-Matt Home Computing on +44 (0)8700 112234.

Visit our website for ticket purchasing information http://www.worldofamiga.com (ps)

[Meldung: 18. Sep. 2001, 14:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

18.Sep.2001
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help Denmark: xfdmaster.library Version 39.13
Dirk Stöcker hat seine xfdmaster.library aktualisiert. Die Bibliothek ist sehr wichtig, da fast jedes Antivirus-Programm diese Library zum Entpacken und Archivieren vor und nach dem Testen von Viren benötigt. Hier die Details:

Name: xfdmaster.library v39.13
Archivname: xfdmaster.lha
Archivgröße: 163.510 Bytes
Releasedatum: 17. September 2001
Programmierer: Dirk Stöcker

Xfdmaster.library info:
The XFD system is for single file decrunching. It can be compared to XAD system, which is for file extraction from archives! They do different work, but are used together often.

This software package allows you to decrunch almost every packed file known on the Amiga. It consists of the xfdmaster.library as the brain and a couple of programs that offer certain functions to the user.

The xfdmaster.library is a standard Amiga shared, runtime library. It works with Kickstart V33+ and offers applications the possibility to directly support any crunched files.

Other than the predecessor decrunch.library, the xfdmaster.library has a more flexible interface, offers the possibility to decrunch already loaded program segments, supports external decrunchers, is able to unlink 4EB9/4EF9- and text-linked files and can scan for crunched data in any memory area.
(ps)

[Meldung: 18. Sep. 2001, 12:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2001
NetBSD/Amiga (ANF)


NetBSD-1.5.2 erschienen
Das NetBSD-Projekt gibt die Freigabe von NetBSD-1.5.2 bekannt.
NetBSD-1.5.2 ist ein "patch release", das auf dem NetBSD-1.5-Zweig aufbaut und im Wesentlichen Korrekturen enthält.

So wurde beispielsweise ein Problem der Installationsprozedur für NetBSD/Amiga behoben, das sich in NetBSD-1.5.1 eingeschlichen hatte.
Weiterhin wurden Sicherheitsprobleme in sendmail, telnetd, openssl, dumplfs, fts, dhcp, und der Parameter Längenprüfung bei einigen Kernelaufrufen behoben.

Weitere Details entnehmen Sie bitte der originalen Ankündigung in englischer Sprache (siehe Titellink). (ps)

[Meldung: 18. Sep. 2001, 12:27] [Kommentare: 4 - 20. Sep. 2001, 11:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2001
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help Denmark: Safe Version 16.9
Von dem Virendetektor 'Safe' ist Version 16.9 erschienen. Hier die Details:

Name: Safe v16.9
Archivname: Safe.lha
Archivgröße: 18.371 Bytes
Releasedatum: 14. September 2001
Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski


News in v16.9:
  • cosmetic changes
  • removed most of offending texts Thanks to Charlene McNulty for paying attention.
  • removed ZeebsVS as I have shown what I had to Thanks to Dirk Stoecker for paying attention, thanks to Georg Hoermann for reaction!
(ps)

[Meldung: 18. Sep. 2001, 12:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2001
Apple


Apple Expo 2001 in Paris abgesagt
Apple hat gestern die Absage der Apple Expo bekannt gegeben, die vom 26. - 30. September in Paris, Porte de Versailles stattfinden sollte.
"Wir sehen uns gezwungen, die Apple Expo im Schatten der tragischen und verheerenden Ereignisse von letzter Woche abzusagen" erklärt Steve Jobs, CEO von Apple. "Es tut uns Leid, unsere Kunden und Aussteller enttäuschen zu müssen, aber ihre Sicherheit hat Vorrang". (ps)

[Meldung: 18. Sep. 2001, 02:12] [Kommentare: 18 - 18. Sep. 2001, 15:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2001
Golem - IT News


Golem: Datenschutzbeauftragte gegen Verschlüsselungsverbote
»Terroranschläge legitimieren nicht den Überwachungsstaat
Aufgrund zunehmender Forderungen nach neuen Überwachungsbefugnissen für Geheimdienste und Polizei nach den Terroranschlägen in den USA hat sich der stellvertretende Landesbeauftragte für den Datenschutz Schleswig-Holstein, Dr. Thilo Weichert, geäußert: "Die Terroranschläge in den USA sind auch für deutsche Politiker Anlass, neue Überwachungsbefugnisse für Polizei und Geheimdienste zu fordern und die Beschränkungen der Ermittlungsarbeit durch 'den Datenschutz' zu beklagen. Für beides gibt es derzeit keine tatsächliche Grundlage."«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 18. Sep. 2001, 02:06] [Kommentare: 17 - 19. Sep. 2001, 07:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2001
entwickler.com


entwickler.com: Trend Micro erhält US-Patent für das Scannen von Java-Viren
Trend Micro, bekannt für umfassende Antiviren Software-Lösungen, hat sich für die USA unter Patent-Nr. 6.272.641 seine Trend-Micro-Technologie für das Scannen von Java-Viren patentieren lassen. Das Unternehmen sieht in der zunehmenden Verbreitung von Java im Mobiltelefonbereich Virengefahr auch außerhalb von PC und Netzwerk.
Artikel von entwickler.com siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 18. Sep. 2001, 02:03] [Kommentare: 7 - 20. Sep. 2001, 15:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena News: Interview mit Mario Esper (KidHTML)
Amiga Arena - Interview Aktion
Der Entwickler Mario Esper (KidHTML) aus Brasilien stellte sich den Fragen der Amiga Arena. Hinweis: KidHTML, das exklusiv in der Vollversion in der Amiga Arena erhältlich ist, wird weiterentwickelt. Mit KidHTML lassen sich HTML-Seiten ohne Vorkenntnisse erstellen.

Die Amiga Arena unterstützt Mario Esper, und wer Verbesserungsvorschläge oder Feedback hat, möge diese gerne an Mario Esper senden. (ps)

[Meldung: 17. Sep. 2001, 23:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2001
Leser (ANF)


Sourceforge: Internet C++ - Build One Program - Run It Everywhere
Ein Leser schreibt:
Auf http://ivm.sourceforge.net/ (Titellink) ist ein Projekt gehostet, welches so beschrieben wird: "Build One Program - Run It Everywhere". Das kommt mir bekannt vor. Auf Slashdot wurde es als Alternative zu JAVA gepriesen.

Amiga wird es schwer haben, sollte sich das hier etablieren. Es ist "open source" und unterstützt OpenGL, C(++), Java uvm. (ps)

[Meldung: 17. Sep. 2001, 22:57] [Kommentare: 3 - 19. Sep. 2001, 00:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2001
The Register


The Register: Motorola completes 1.6 GHz PowerPC G5
Laut 'The Register' soll der neue PowerPC 8500 (G5) in Kürze in Serienproduktion mit Taktfrequenzen von 800 MHz, 1 GHz, 1.2 GHz, 1.4 GHz und 1.6 GHz gehen. Die höhere Taktfrequenz wird durch die Vergrößerung der Pipelines von 7 (PowerPC 7450) auf 10 möglich. Der G5 nutzt die 'silicon-on-insulator'-Technologie, wird wahrscheinlich in 0.13 micron gefertigt werden. Er ist ein 64 Bit Prozessor und multiprocessorfähig. Mit der Auslieferung wird für das erste Quartal 2002 gerechnet.
Kompletter Artikel siehe Titellink. (cm)

[Meldung: 17. Sep. 2001, 22:46] [Kommentare: 40 - 19. Sep. 2001, 19:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2001
BAUD (ANF)


Veranstaltung: 6. BAUD-Hardwaretreffen
Vom 6. bis 7. Oktober 2001 veranstalten die ´Bielefeld Amiga Users & Developers´ (BAUD) das inzwischen sechste Hardwaretreffen. Dieses Mal steht nicht nur Samstags, sondern auch am Sonntag von 10 - 18 Uhr die Tür des Gemeindehauses für Gäste und Besucher offen.

Gezeigt werden unter anderem:
  • Vernetzung über Intra-/Internet
  • Apache http Server
  • mySQL
  • VNC
  • Multiplayer Netzwerk Spiele
  • Der Versuch einige Amigas mit Problemen wieder flott zu machen
  • Digitale Panorama Fotografie
  • Eventuell IFusion
  • Das "Deathbed Vigil" Video auf einer großen Leinwand
  • WinUAE
  • AmigaSDK
  • Directory Opus 6 für Windows
Falls Interesse besteht, wird es Workshops und Kurse zu C, C++, Java, PHP, HTML, Datenbanken (z.B. mySQL mit PHP) geben. Adresse: Jugendetage des Gemeindehaus Wertherstr. 84, 33615 Bielefeld, der Eingang ist unten beim Parkplatz! Weitere Informationen zu BAUD und dem Treffen finden Sie unter dem Titellink.

Besucher, die ihren Rechner mitbringen wollen, schicken bitte eine kurze E-Mail an Alex.
(ps)

[Meldung: 17. Sep. 2001, 22:44] [Kommentare: 6 - 18. Sep. 2001, 15:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2001
Hugo Hoekstra, GREat Effects Development (E-Mail)


GREed Webseite mit neuer URL
Die Webseite von "GREat Effects Development", den Entwicklern des "Professional FileSystems" (PFS), ist jetzt unter der neuen Adresse http://on.to/greed (Titellink) zu erreichen. Die Weiterleitung von der alten Adresse wird nur für weniger als einen Monat aktiv sein. Bitte ändern Sie ihre Bookmarks. (mj)

[Meldung: 17. Sep. 2001, 20:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2001
Holger Häring (ANF)


AC-Deutschland: Logowettbewerb läuft noch bis 22.09.01
Holger Häring schreibt:
Der Logowettbewerb des AC-Deutschland läuft noch bis Samstag. Wer noch keine Zeit gefunden hat, ein Logo zu pixeln, hat jetzt noch die Möglichkeit, an dem Wettbewerb teilzunehmen. Die Vorgaben zum Logo finden Sie unter dem Titellink.

Nach dem Einsendeschluss werden wir mit einem Voting bis nächsten Samstag (29.09.01) abstimmen, wer uns das beste Logo geschickt hat. Nicht vergessen, es gibt auch was zu gewinnen. (ps)

[Meldung: 17. Sep. 2001, 15:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2001
Christain Rosentreter (ANF)


Neuer Eric Schwartz Cartoon
Eric Schwartz beschäftigt sich in seinem neuen Cartoon mit dem aktuellen Geschehen in den USA. (ps)

[Meldung: 17. Sep. 2001, 14:23] [Kommentare: 6 - 18. Sep. 2001, 06:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2001
Andreas Magerl (E-Mail)


Neuer HTML-Chat
Andreas Magerl schreibt:
Auf der AmigaFun Homepage gibt es jetzt zwei weitere Möglichkeiten, am Chat auf dem Kanal #AmigaFun teilzunehmen. Zum einen ist es der JAVA IRC-Client, der für #AmigaFun voreingestellt worden ist. Dieser läuft allerdings nur unter Windows. Zum anderen ein HTML-Chat, der unabhängig vom genutzten Computer läuft. Mit diesem ist es auch möglich, am Chat teilzunehmen, wenn man hinter einer IRC-untauglichen Firewall sitzt.

Ich bitte allerdings darum, nur dann den HTML-Chat zu benutzen, wenn auf dem Rechner, an dem Sie sitzen, kein IRC-Client installiert ist, oder dies nicht möglich ist, denn die Nutzung des HTML-Chats ist begrenzt. Ich gehe jedoch davon aus, dass die maximale Anzahl im Normalfall nie erreicht werden wird.

Auch möchte ich erwähnen, dass dieser HTML-Chat nun offiziell auf der AmigaFuture Homepage als Chatbereich genutzt wird. So ist nahezu immer gewährleistet, dass Sie nicht alleine sind. (ps)

[Meldung: 17. Sep. 2001, 13:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2001
Rüdiger Hanke (ANF)


MIDI-Device: AMidi 1.05
Rüdiger Hanke schreibt:
Die Version 1.05 von AMidi, dem MIDI-Device für AmigaOS, ist ab sofort auf meiner Homepage verfügbar. Insbesondere kamen zwei Neuigkeiten hinzu, nach denen sehr viele Anwender gefragt hatten. Zum einen können die GUS-Patches für den Softwaretreiber nun an beliebiger Stelle auf der Festplatte gespeichert werden und nicht zwingend auf der Systempartition. Zum anderen lässt sich das Abspielen von MIDI-Dateien mit PlayMIDI über die Workbench nun abbrechen (Doppelklick auf AppIcon).

Ansonsten wurden zwei Bugs im Voreinstellerprogramm behoben und der störende Aussetzer kurz vor Abspielende wurde entfernt. Die Dokumentation enthält nun Informationen über die Zusatzprogramme PlayMIDI und Simon2Jukebox sowie einen Abschnitt mit häufigen Fragen. Die größte Änderung des Updates liegt aber in der internen Umstrukturierung des Softwaretreibers, die für den Benutzer allerdings keine Auswirkungen haben dürfte, aber ein paar unschöne Programmiertechniken überflüssig machte. (ps)

[Meldung: 17. Sep. 2001, 13:17] [Kommentare: 1 - 18. Sep. 2001, 23:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2001
Thomas Nosutta (ANF)


ACBB auf der ComBär
Der Combär Auftritt des ACBB war ein Riesenerfolg! Drei Tage waren viele Clubmitglieder emsig dabei, die vielen Fragen der Besucher zu beantworten. Wir haben es sogar geschafft, dass der Amiga in der Lokalpresse als anwenderfreundliches Betriebssystem genannt wurde. Unsere Flyer gingen weg wie warme Semmeln, und trotz des Stresses hat es allen Beteiligten viel Spaß gemacht. Bilder am Ende der Woche in unserer Galerie. (ps)

[Meldung: 17. Sep. 2001, 13:15] [Kommentare: 4 - 19. Sep. 2001, 00:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2001
Kultpower.de (ANF)


Kultpower.de: Neue Amiga Joker Testberichte
Es gibt 13 neue Amiga Joker-Testberichte aus den Ausgaben 5/1991 und 7/1991: Bard's Tale 3, Brat, F-15 Strike Eagle 2, Flight of the Intruder, Gods, Hero Quest, Hill Street Blues, Midwinter 2, P.P. Hammer, PGA Tour Golf, Spirit of Adventure, Super Cars 2 und Wonderland.

Außerdem ist seit einigen Tagen Folge 5 des Kult-Comics 'Starkiller' online. 'Natürlich' mit Insider-Infos von Heinrich Lenhardt. (sd)

[Meldung: 17. Sep. 2001, 00:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2001
Amiga-News.net (ANF)


Portal: Amiga-News.net im neuen Gewand
Amiga-News.net zeigt sich jetzt mit neuem Layout. Es wurden auch neue Elemente hinzugefügt:
  • Mitfahrbörse.
  • Linkliste für Foren, Auktionen und Kleinanzeigen.
  • Verbraucher-Info-Page (in Vorbereitung).
  • Einige andere Links.


Anmerkung: Diese Seite stammt nicht von amiga-news.de. (sd)

[Meldung: 16. Sep. 2001, 23:26] [Kommentare: 4 - 17. Sep. 2001, 14:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2001
amiga.org


Logo-Wettbewerb vom AMIGA-Center
Der französische Amiga-Spezialist 'AMIGA Center' veranstaltet einen Logo-Wettbewerb. Zu gewinnen ist ein A1200 Magic. Nähere Informationen sind über den Titellink in Französisch zugänglich. (sd)

[Meldung: 16. Sep. 2001, 22:47] [Kommentare: 1 - 17. Sep. 2001, 00:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2001
amiga.org


MP3: mp3Play V1.1
Am 16. September 2001 hat Carl Svensson die Version 1.1 seiner GUI 'mp3Play' für den MP3-Player 'MPEGA' veröffentlicht.

Die GUI zeichnet sich dadurch aus, dass der Player so über die entsprechend gesetzten Optionen gestartet wird, dass er auf einen 68060 (50MHz) nur 25% der zur Verfügung stehenden Rechenzeit benötigt (laut Dashboard). Geschrieben wurde die GUI mit ReqTools in ARexx. Gegenüber der vorigen Version hat sich folgendes geändert:
  • Bugfix: Beim Drücken von 'Cancel' wird jetzt, wie bei 'Stop', zur GUI mit einer 'No File'-Anzeige zurückgekehrt. In der V1.0 erschien immer zunächst einmal der Dateirequester.


Download: mp3Play.lha (38K) (sd)

[Meldung: 16. Sep. 2001, 22:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2001
Amiga Future


Spiel: dynAMIte V1.7
Am 16. September 2001 wurde die Version 1.7 des netzwerkfähigen Bomberman-Klons 'dynAMIte' veröffentlicht.

In dieser Version wurden einige kleine Fehler behoben, viele kleinere Änderungen gemacht, ein Lag'O'Meter hinzugefügt und die Behandlung von Sprites komplett geändert, so dass die Spriteroutinen nun weniger Rechenleistung verbrauchen.

Alle Änderung können im Detail dem Changes-Text entnommen werden.

Download: (sd)

[Meldung: 16. Sep. 2001, 22:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2001
Milan Pollé (ANF)


Spiel: Genetic Species für Gameboy Advance
Vor einiger Zeit hatte Milan Pollé eine Petition aufgesetzt, um herauszufinden wie groß das Interesse einer Portierung des Amiga-Ego-Shooters 'Genetic Species' für den Gameboy Advance ist.

Viele Interessierte stimmten für eine solche Portierung (http://www.dreamcast.ca/gameboyland/gs/gs.htm) wobei sich sogar mehr Amiga-User als Leute vom 'IGN Gameboy Advance'-Forum für eine Portierung ausgesprochen haben.

Nun hat Milan Pollé eine E-Mail von 'Marble-Eyes' erhalten, in der die Portierung in Zusammenarbeit mit den dänischen Spieleentwicklern 'Entale' angekündigt wird. Die Entwickler haben auf der ECTS 2001 das Spiel mit Bildschirmfotos und Tests Publishern vorgestellt:

«Hi,

Marble-Eyes has recently started cooperation with Danish game developer Entale on porting GS to Game Boy Advance. Armed with sales documents, screenshots and rave reviews, Entale representatives have attended the ECTS 2001 show in London to meet publishers and show them the potential of GS.

We are all very excited and looking forward to a possible revival of GS on the GBA console. GS and Amiga lovers out there, thank you for the great support!

For future news on the progress of GS Advance, please visit www.entale.com.

For any questions or encouraging words, feel free to write Entale at geneticspecies@entale.com

Regards
Martin Halberg, Marble Eyes Development» (sd)

[Meldung: 16. Sep. 2001, 22:47] [Kommentare: 4 - 17. Sep. 2001, 16:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2001
Matthias Münch (E-Mail)


Amiga Club Guide nun mit Forum
Der Amiga Club Guide bietet seit heute nun auch ein Forum, indem Diskussionen geführt werden, Veranstaltungen bekanntgegeben und diverse Kontakte zu UserInnen und Clubs hergestellt werden können.

Zurzeit beinhaltet der Amiga Club Guide 23 Einträge mit insgesamt über 500 Usern. Durch die Zusammenarbeit mit dem AmigaPlus-Magazin werden auch User erreicht, die keinen Internet-Zugang haben. (sd)

[Meldung: 16. Sep. 2001, 17:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2001
No Risc No Fun (ANF)


nrnf: Adventure System Inga im Review
Am 16. September 2001 wurde auf no risc no fun ein Review zum Adventure Maker System 'Inga' veröffentlicht. Der Test geht u.a. auf die Editoren für Orte und Personen sowie der Skriptsprache ein.

Die nrnf-Umfragen zu Amiga-Browsern laufen noch eine Woche. So hat man noch Gelegenheit, sich an den Umfragen zu beteiligen. (sd)

[Meldung: 16. Sep. 2001, 17:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2001
Achim Stegemann (ANF)


Digital Almanac III - News
Der Verkauf des Astronomieprogrammes 'Digital Almanac III' muss vorübergehend für unbestimmte Zeit ausgesetzt werden, da der Amiga defekt ist.

Aus beruflichen Gründen ist auch die Weiterentwicklung von DA III vorerst eingestellt (Zeitmangel).

Über eine Portierung für das neue OS 4.0 auf dem AmigaOne-Board ist noch nichts entschieden.

Der Support über die Mailingliste läuft aber uneingeschränkt weiter. (sd)

[Meldung: 16. Sep. 2001, 15:57] [Kommentare: 4 - 17. Sep. 2001, 16:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2001
Carsten Siegner (ANF)


Website für Kartenleser/-schreiber fast komplett online
Carsten Siegner hat die Website zum Betrieb des Kartenlesers/-schreibers 'PCD47' von Microtech am Amiga online gestellt.

Dort kann man schon einige Informationen über das Gerät erhalten und einiges an Material und Programmen downloaden. (sd)

[Meldung: 16. Sep. 2001, 15:52] [Kommentare: 9 - 17. Sep. 2001, 21:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2001
amigadev.net


AmigaDE: Requester - fjm V1.2
Am 13. September 2001 hat Claudio La Rosa die Version 1.2 des Requester-Tools 'fjm' für das AmigaDE-SDK veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um ein Intent-Secondary-Tool, welches die AmigaOS-EasyRequest()-Funktion emuliert.

Download: dev/tlib/fjm.zip (28K), Readme (sd)

[Meldung: 16. Sep. 2001, 15:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2001
amigadev.net


AmigaDE: Tool - devinfo.00 V1.0
Am 14. September 2001 hat Robert Kocher die Version 1.0 des Tools 'devinfo.00' für das AmigaDE-SDK veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um einen Ersatz für das originale devinfo-Tool aus '/app/sdtio' mit einigen Erweiterungen.

Zu den Erweiterungen zählen eine farbige Ausgabe und die Ausgabe der Beschreibungen aller Devices.

Download: util/moni/devinfo.00 (3K), Readme (sd)

[Meldung: 16. Sep. 2001, 15:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2001
Jürgen Theiner (ANF)


Play!Amiga: Preview von Descent:Freespace
Hyperion haben mit Heretic II und Shogo die Messlatte für ihr neuestes Spiel Descent:Freespace selbst relativ hoch angesetzt. Play!Amiga hat einen kurzen Blick auf die Betaversion geworfen. (ps)

[Meldung: 16. Sep. 2001, 00:37] [Kommentare: 37 - 18. Sep. 2001, 12:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2001
Sylvio K. (ANF)


DeepSilence News
Neues über DeepSilence - SOMS
Auf der Homepage kann man sich nun in einen Newsletter eintragen, der aktuelle News über das Gameprojekt übermittelt.

Zurzeit ist das Forum inaktiv. Sobald es wieder funktioniert, werden wir Sie über den Newsletter informieren. Außerdem hat sich die E-Mail-Adresse des Leiters Sylvio Kurze in Sylvio.K@gmx.degeändert. (ps)

[Meldung: 15. Sep. 2001, 23:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2001
Horst Diebel (ANF)


Amiga-Society: Mehrere kleine Updates
Heute wurden mehrere Updates eingespielt. Zum einen wurden ein paar neue Einträge zur Softwareseite hinzugefügt - einige kommen im Laufe des Abends noch dazu. Zum anderen gibt es jetzt für News, Hardware und Software Übersichten, in denen in nächster Zeit Links zu den jeweiligen Themen eingetragen werden, und natürlich kann man zu jedem Thema Links an uns melden. (ps)

[Meldung: 15. Sep. 2001, 23:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena News
Amiga Arena - Sonderpreis-Aktion
In Zusammenarbeit mit Sven Dröge ermöglicht die Amiga Arena einen Sonderpreis für "Bonds". Bonds ist eine Finanzsoftware zur Verwaltung von Wertpapieren aller Art. Das Hauptaugenmerk liegt hier allerdings bei Aktien. Die Software ist speziell für den Finanzplatz Deutschland ausgelegt und kommt mit in Deutschland gehandelten Wertpapieren am besten zurecht, da es das Wertpapierkennnummernsystem der Deutschen Börse nutzt.

Einige Leistungsmerkmale in der Übersicht:
  • Verwaltung von Objekten verschiedener Kategorien
  • Kategorien sind: Aktien, Fonds, Optionsscheine, Indizes oder Währungen
  • Darstellung der Kursdaten als Linienchart
  • Eröffnungs-,Schluss-, Höchst- und Tiefstkurse sowie Handelsvolumen
  • Verschiedene Chartstufen (gesamt, 30 Tage, 1 Jahr, usw.)
  • Verschiedene gleitende Durchschnitte wie 7-, 38-, 200-Tagelinien
  • Frei skalierbare Charts
  • Grafisch dargestellte prozentuale Vergleichsfunktion für zwei Charts
  • Zeichenfunktion für eigene technische Chartanalysen
Olaf Köbnik: "Ich freue mich einmal mehr, eine Software für den Amiga zum Sonderpreis anbieten zu können, die zeigt, dass der Amiga weiterhin vielseitige Bereiche abdeckt!"

Amiga Arena - Interview Aktion
Amiga Arena führte ein ausführliches Interview mit Sven Dröge, dem Entwickler von Bonds. (ps)

[Meldung: 15. Sep. 2001, 17:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2001
Inutilis News / Timo Kloss (E-Mail)


Entwicklerpaket: Inga im Handel
Das Inga-Entwicklerpaket für Grafikadventures ist ab sofort im Handel erhältlich. Dieses System wird bereits für das in Entwicklung befindliche Adventure "Ermentrud" benutzt und kann mit folgenden Eigenschaften glänzen:

  • Grafik: 640x480 Pixel in 256 Farben (CyberGraphX wird vorausgesetzt)
  • Sprachausgabe und Sound über AHI möglich
  • Musik von Audio-CD möglich
  • Einfache Benutzung ohne klassische Verbenliste
  • Einfach zu bedienende Entwicklungs-Tools
  • Skriptsprache für flexible Story-Gestaltung
Das Paket enthält drei Installationsdisketten und eine ausführliche, gedruckte Anleitung.

Systemvoraussetzungen:
  • CPU: 020 (060 empfohlen)
  • Grafikkarte mit CyberGraphX oder kompatibel (P96)
  • AmigaOS 3.0 (3.5 empfohlen)
  • Festplatte
  • auch erfolgreich getestet auf UAE mit P96!
(ps)

[Meldung: 15. Sep. 2001, 17:00] [Kommentare: 2 - 16. Sep. 2001, 13:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2001
Amiga Future


Amiga Flame Artikel über AmigaPDA von Amiga Future übersetzt
Unter dem Titellink finden Sie die deutsche Übersetzung von Markus Castro (Amiga Future) des Artikels Amiga's Role in the PDA Market von Amiga Flame. (ps)

[Meldung: 15. Sep. 2001, 16:54] [Kommentare: 1 - 15. Sep. 2001, 19:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2001
Amiga.org / Dirk Baeyens


Die Frage nach der Zukunft von MUI
Remco Komduur, Editor des holländischen Amiga Magazins AmigaScene hat einen interessanten englischsprachigen Artikel über die Zukunft von MUI (Magic User Interface von Stefan Stuntz) geschrieben. Sie finden den Artikel unter dem Titellink.

Amiga.org hat desweiteren eine Umfrage gestartet, die sich mit dem Thema MUI beschäftigt. Sie finden die Umfrage auf der Hauptseite von Amiga.org im rechten Menü.
(ps)

[Meldung: 15. Sep. 2001, 16:47] [Kommentare: 37 - 20. Sep. 2001, 20:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2001
Carsten Siegner (ANF)


Kartenleser/-schreiber Neuigkeiten
Carsten Siegner schreibt:
Heute, etwas verspätet, habe ich nun in meinem Kartenleser/-schreiber Sony Memorysticks getestet. Diese laufen erwartungsgemäß sehr gut und ich kann wie auf eine Festplatte darauf zugreifen.

Einige User behaupten, dass das Gerät zu teuer sei. Diese User müssen aber bedenken, dass sie mit diesem Gerät einen Universalschlüssel für alle tragbaren Digitalgeräte besitzen werden. Dazu gehöhren digitale Videokameras (speziell die von Sony), digitale Fotokameras (alle Kameras mit Kartenslot) und MP3-Player (mit Kartenslot). Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass man unter Zuhilfenahme von IBM-Microdrives diese als Datenaustauschgerät zwischen Laptops und Amiga benutzen kann. (Mangels Geld habe ich das aber noch nicht ausprobieren können).

Ein User fragt, ob Kompakt-Flash-Karten auch funktionieren. Dies ist eindeutig mit "JA" zu beantworten.

Bootfähigkeit von Speicherkarten:
Noch nicht getestet, aber theoretisch möglich, da ich Mountlisten zum Ansprechen der Speicherkarten verwende. Ein RDB-Block kann man nicht auf die Karten schreiben, da sie immer in Fotokameras oder MP3-Playern formatiert werden müssen. Dies ist zwingend wegen der Kompatibilität notwendig, obwohl man warscheinlich diese Speicherkarten auch mit einem Amigafilesystem formatieren kann.
(ps)

[Meldung: 15. Sep. 2001, 16:40] [Kommentare: 6 - 16. Sep. 2001, 21:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2001



H&P: AmigaOS XL für x86
Unter dem Titellink finden Sie die versprochenen Einzelheiten zu AmigaOS XL, zwei neuen Amiga-Emulatoren für x86 Rechner, die im Doppelpack angeboten werden. Hier ein Ausschnitt:

AMIthlon - Der schnellste Amiga aller Zeiten

CD-Rom einlegen, PC anschalten und schon bootet der schnellste Amiga aller Zeiten. Kein kompliziertes und langatmiges Installieren. Die Entwickler Harald Frank (VMC) und Bernd Meyer haben es sogar geschafft, durch native Unterstützung von nVidia und Matrox Grafikkarten das Maximum an Grafikleistung herauszuholen. Das Öffnen von Fenstern auf der Workbench oder das Anzeigen von Piktogrammen geht so schnell, dass man es kaum mehr wahrnehmen kann.

Sogar Ihre alte Amiga-Festplatte kann im PC unter AMIthlon weiter verwendet werden. Einfach umbauen, AMIthlon starten und fertig.

AmigaXL for QNX - Der funktionellste Amiga aller Zeiten

Das Host-System für AmigaXL ist QNX 6.1, das im Paket enthalten ist. QNX hat viele Ähnlichkeiten mit dem AmigaOS. Es besitzt einen Microkernel und die Treiber sind separate Prozesse. Wie die Devices und Handler beim AmigaOS können diese dynamisch gestartet und wieder gestoppt werden. Dadurch ist das System sehr leichtgewichtig und ressourcen-schonend

Die unter QNX zur Verfügung gestellten Eigenschaften können direkt unter AmigaOS genutzt werden. Dazu zählen die Netzwerkfunktionalitäten und Multimedia-Eigenschaften. QNX Programme wie zum Beispiel der Web Browser Opera® können direkt vom AmigaOS aus gestartet werden. Man kann sagen, dass beide Betriebssysteme sehr harmonisch zusammenarbeiten.

Systemvoraussetzungen:

Athlon-, Duron, Pentium-, Celeron-CPU ab 500 MHz. AmigaOS XL unterstützt die gängigen Grafik-, Sound-, Modem- und Netzwerk-Karten. Eine ausführliche Liste ist auf unserer Homepage amigaxl.haage-partner.de oder www.amithlon.com verfügbar.

Liefertermin: Die Auslieferung ist für die Kalenderwoche 41 vorgesehen. (ps)

[Meldung: 15. Sep. 2001, 00:31] [Kommentare: 346 - 23. Sep. 2001, 04:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2001
Sven Dröge (ANF)


Börsensoftware: Bonds V1.83 verfügbar (Update)
Die Version 1.83 der Börsensoftware Bonds ist verfügbar. Es wurden kleinere Bugs ausgemerzt. Wesentliche Neuerung des Paketes ist, dass endlich ein Install-Skript existiert. Es wird dabei der NewInstaller von AirsoftSoftware verwendet, um einen angemessenen Rahmen zu bilden. Das Tool "KursUpdater" ist ab sofort nicht mehr nötig, da Bonds jetzt die Shell-Option "JUSTUPDATE" erhalten hat, und den Updater damit überflüssig macht.

Nachtrag 21:40 h:
Sven Dröge schreibt:
Leider hatte das Archiv Bonds.lha auf meiner Website einen CRC-Fehler. Ich bitte das zu entschuldigen. Mittlerweile liegt ein korrigiertes Archiv bereit.
(ps)

[Meldung: 15. Sep. 2001, 00:16] [Kommentare: 1 - 15. Sep. 2001, 18:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2001
Richard Kapp (E-Mail)


GFX-BASE: Interview mit Spot (Mitglied von Up Rough)
Richard Kapp schreibt:
Wir haben wieder einmal ein neues Interview für Sie. Diesmal haben wir uns mit Spot, Mitglied der Scene-Demo Gruppe Up Rough unterhalten, die den neunten Platz auf de Mekka Symposium 2k+1 mit ihrem Demo 'April in Paris' belegt haben. Wir haben ihm einige Fragen zu seiner Gruppe gestellt, haben aber auch über die Situation der Amiga-Szene gesprochen und natürlich haben wir auch das Thema Szene-Demos und Grafikkarten nicht vergessen (auch wollten wir von ihm wissen, welchen Coder er für den besten momentan hält).

Ansonsten läuft immer noch unser Vote und einige neue Einträge (wie ein paar Szene-Demos, die man nicht im Aminet findet) sind ebenfalls hinzugekommen.
(ps)

[Meldung: 14. Sep. 2001, 14:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2001
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)


Elbox: SB Power in Mediator
ELBOX COMPUTER - Krakow, 13 September 2001


SB POWER IN MEDIATOR

Elbox Computer hereby announces availability of the software update for the Sound Blaster PCI128 sound card for all the users of MEDIATOR PCI busboards, who have registered as users of the Mediator Multimedia CD package.

This update expands the list of supported operation modes of the AHI drivers with the '++' modes and introduces support for the Sub_Update AHI function used by tools software for edition of music.

The Sound Blaster PCI128 card working in the DMA mode loads the Amiga processor when playing back uncompressed music files much less than any other sound card connected through Zorro II or the clock port. This feature, combined with high playback quality and flexibility of configuration resulting from the number of mixed inputs/outputs makes Sound Blaster PCI128 the best sound card offered at any time for Amiga computers.

Mariusz Wloczysiak
ELBOX COMPUTER, Press Department
(ps)

[Meldung: 14. Sep. 2001, 13:01] [Kommentare: 26 - 17. Sep. 2001, 00:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2001
Sylvio K. (ANF)


DeepSilence-SOMS ist wieder da
Sylvio K. schreibt:
Das Spieleentwicklerteam DeepSilence meldet sich mit ihren Spiel ´The Secret of my Soul´ wieder zurück.

Lange Zeit hatte das Entwicklerteam Deepsilence seinen Namen alle Ehre gemacht. Dank fehlendem Personal mussten wir unsere Aktivitäten für einige Zeit auf Eis legen. Nun aber haben wir einen neuen Programmierer, sowie einen neuen Storywriter für unser Spiel gefunden. Außerdem ist unsere Seite mit einem neuen Exklusivdemo von SOMS wieder online. Das Demo kann mit PPC- und Grafikkartenunterstützung, sowie neuen Effekten und brandneuer GFX aufwarten. Sie erreichen unsere Page unter http://soms.fanhp.de (ohne Werbung) oder unter http://soms.debox.de.

Leider müssen wir mitteilen, dass unser Newsletter nicht mehr existiert, darum bitten wir die Abonnenten um etwas Geduld. Es wird bald ein neuer Newsletter eingebaut.

Desweiteren ist der IRC-Kanal #Amigafun auf ie.altnet.org jetzt der offizielle SOMS Chat-Kanal. Hier können Sie mit einigen von uns (Sylvio K. = MangaClub und Markus B. = Trojan) chatten und Fragen stellen. Näheres dazu auf http://amigafun.stefan1200.de.
(ps)

[Meldung: 14. Sep. 2001, 00:35] [Kommentare: 8 - 14. Sep. 2001, 16:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2001
Cyborg (ANF)


Instant Messenger: CIM erweitert zur aktuellen Version 1.03_10
Cyborgs Instant Messenger in Version 1.03_10 unterstützt jetzt Verschlüsselung durch PGP. Damit kann eine Kommunikation nicht mehr ohne größeren Aufwand gelesen werden. Ein Erkennen der Transmission durch den Systemadmin ist noch immer gegeben. Es wird also keine versteckte Nachricht gesendet, man kann es also kaum als Hackermethode bezeichnen. Das Prefswindow kann nun auch vergrößert werden, und die Probleme mit einigen Installationen sind behoben. Als nächste Verbesserung steht der Filetransfer an, allerdings werde ich in den nächsten Wochen durch meinen Beruf wohl keine Zeit haben, außer evtl. an Bugfixes daran zu arbeiten.
Cyborg
(ps)

[Meldung: 14. Sep. 2001, 00:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2001
PCWelt- Downloadbereich (ANF)


Uhr als Amigaball für Windows
Bei diesem Tool handelt es sich eigentlich um eine "Desktop-Verschönerung" - eine analoge Uhr, die ohne Fenster und Rahmen auf dem Desktop angezeigt wird. Der Hintergrund kann dabei aus einer Liste von mitgelieferte Grafiken eingestellt werden. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, eigene Grafiken für den Hintergrund zu erstellen.

Damit sich ein optimales benutzerdefiniertes Design ergibt, kann für den Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger eine eigene Farbe eingestellt werden.
(ps)

[Meldung: 14. Sep. 2001, 00:24] [Kommentare: 8 - 15. Sep. 2001, 02:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2001
Carsten Siegner (ANF)


SCSI Kartenleser auch für Amiga (Update)
Carsten Siegner schreibt:
Ich habe vor zwei Tagen eine Hardware von Michrotech bekommen, die SmartMedia 8-128 MByte, Flashpathkarten 8-256 MByte, und PCMCIA Typ I-III Karten lesen und beschreiben kann. Im Moment habe ich Tests mit SmartMedia- und Flashpath-Karten durchgeführt, und sie laufen am Amiga hervorragend. Am Freitag teste ich auch Sony Memorysticks.

So weit wie ich sehen kann, können nun auch Amiganer tragbare MP3-Player mit dem Amiga benutzen (die Karten kann man mit den Amiga beschreiben!). Das Zaubergerät heißt "ICS-47-BH" und ist ein CFA, SM, PC-Karten-Leser und hat ein SCSI-II Computeranschluss.

Auf die Karten kann man wie auf eine Festplatte mit Hilfe einer Mountliste zugreifen. Dabei ist der Zugriff 4 MByte/sec. schnell (Lesen wie Schreiben). Ich werden demnächst eine Webseite erstellen, wo man genaueres erfahren kann, inklusive einiger Bilder.

Nachtrag 14.09.2001:
Überschrift geändert. (ps)

[Meldung: 13. Sep. 2001, 18:13] [Kommentare: 20 - 15. Sep. 2001, 16:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2001
Andy Mueller-Maguhn (E-Mail)


CCC spricht sich gegen Angriffe auf Kommunikationssysteme aus
Chaos Computer Club, 13.09.2001

CCC spricht sich gegen Angriffe auf Kommunikationssysteme aus

- Völkerverständigung jetzt noch wichtiger als zuvor

In der Hackerszene kursiert im Moment als Reaktion auf die unfassbaren Mordanschläge in den USA ein Aufruf, Webseiten und andere über das Internet erreichbaren Kommunikationssysteme in islamischen Ländern bzw. bei islamischen Organisationen zu zerstören.

Der Chaos Computer Club spricht sich gegen diesen Aufruf aus und fordert dazu auf, diesen und ähnliche Aufrufe zu ignorieren. Als galaktische Vereinigung ist es für uns unvorstellbar, jetzt die Welt in gut und böse zu teilen und ausgerechnet Religion als Maßstab für eine solche Trennung zu nehmen.

Die Ereignisse sind für jeden Menschen auf diesem Planeten im globalen Dorf schwer zu verarbeiten. Als Hacker sollten wir jedoch das nun anstehende World Processing im Sinne der Menschheit versuchen. "Wir stehen hilflos vor der Macht der Zerstörung. Aber wir glauben an die Macht der Kommunikation, die sich letztendlich immer als positiver und stärker gezeigt hat als Hass", so Jens Ohlig, Sprecher des CCC.

"Elektronische Kommunikationsstrukturen wie das Internet können gerade jetzt einen wichtigen Beitrag zur Völkerverständigung leisten. In der verständlicherweise angespannten Situation darf es nicht dazu kommen, jetzt Kommunikationslinien zu kappen und damit dem Unverständniss noch mehr Grundlage zu liefern." fasste CCC-Sprecher Andy Müller-Maguhn zusammen.

Der Chaos Computer Club, der derzeit sein 20-jähriges Jubiläum feiert, setzt sich laut Satzung für Informationsfreiheit und ein Menschenrecht auf mindestens weltweite ungehinderte Kommunikation ein.

Bereits 1999 hat sich der CCC zusammen mit einer Koalition bekannter Hackergruppen (Cult of the Dead Cow, 2600, L0pht, Phrack, Pulhas, Toxyn, !Hispahack und Mitgliedern der niederländischen Hackergemeinschaft) gegen den Einsatz der Netze als elektronisches Schlachtfeld ausgesprochen: "Beteiligt euch nicht an kriegerischen Handlungen im sogenannten 'Cyber-War'. Haltet die Netze, die für die Kommunikation da sind, am Leben. Sie sind das Nervensystem des menschlichen Fortschritts."

Die Infopeace-Erklärung ist unter http://www.ccc.de/CRD/CRD19990107.html im Original zu lesen.
(ps)

[Meldung: 13. Sep. 2001, 17:36] [Kommentare: 14 - 14. Sep. 2001, 20:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2001
Diverse Quellen


Verschiedene Software Updates
Auf der Da SixK Port Page finden Sie Version 3.23.42 vom 11.09.2001 der MySQL-Datenbank, portiert für Amigas mit 68040-Prozessoren.
Download: MySqld_32342_040_base.lzx

Auf Fr3dY's Amiga Web Page, einer Homepage mit vielen kleinen nützlichen Tools, finden Sie seit 10.09.2001 Updates zu IxEnv (Ixemul-Umgebung, die für Fr3dys Programme gebraucht wird) und dem Text-basierten Browser Lynx, der nun in Version 2.8.5dev.2 zur Verfügung steht und vom dem es auch eine MorphOS-Version gibt.
Download: ixemul.lha - lynx.lha - lynx-mos.lha

Für den MPEG1/2 Decoder Frogger steht seit dem 10.09.2001 ein spanische Guide-Version zum Downlaod bereit.
Download: spanish.lha (40 KB)

REBOL kündigt REBOL/IOS (Internet Operating System) für zwölf verschiedene Plattformen inklusive AMIGA an.
"IOS lets people work together in real-time from anywhere in the world. It transforms physically separated groups into productive, unified teams by providing a direct, secure, and responsive environment for collaboration and sharing."

Auf der Website des Alternativer Computerclub finden Sie seit dem 11.09.2001 eine neue Version von IFFAnzeiger, einem Shareware IFF-ILBM Anzeiger von Ralf Berg, der auch extrem große Bilder direkt von Festplatte anzeigen kann. Somit kann man beispielsweise ein 200 MB großes Bild mit nur 0,5 MB Chip-RAM anzeigen. IFFAnzeiger ist in der neuen Version teilweise Assembler optimiert.

Bei Stephan Rupprecht finden Sie seit dem dem 11.09.2001 eine schnelle Alternative zu dem Kommando 'move' Version 37.10.
Download: move37.lha

Auf Peter's Amiga Home Page gibt es einen aktualisierten Druckertreiber für HP Deskjet 870C.
Download: HP_Deskjet870C.lha
(ps)

[Meldung: 13. Sep. 2001, 13:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2001
Diverse Quellen


Weitere Websites aus Solidarität offline (Update)
Aufgrund der Terroranschläge in den USA haben sich weitere Websites entschieden, für eine Weile aus Solidarität offline zu gehen bzw. die Hauptseite zu ändern:

Ian Chapman - The Big Book of Amiga Hardware
Bernd "Bernie" Meyer - JIT/Amithlon
FreedomForLinks
Amiga User Liste
(ps)

[Meldung: 13. Sep. 2001, 13:27] [Kommentare: 38 - 21. Okt. 2001, 15:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2001
Matay


Matay: Umfrageergebnisse
Unter dem Titellink finden Sie die Ergebnisse zur der von Matay gemachten Umfrage bzgl. deren Produkt-Palette. In Grafiken werden die Ergebnisse der einzelnen Fragen übersichtlich dargestellt. (ps)

[Meldung: 13. Sep. 2001, 13:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2001
Frank Fenn


Frank Fenn: Entwicklung von Amiga-Programmen gestoppt
Frank Fenn, unter anderem Entwickler von AudioMaster, hat alle Entwicklungen von Amiga-Programmen stoppen müssen, weil sein A3000 defekt ist und er keinen Ersatz gefunden hat. Selbst Registrierungen sind derzeit nicht möglich.

"Because my Amiga 3000 died and I haven't found a replacement yet all further development is suspended. Registrations are also not possible. Donations to revive the A3k are always welcome. In the meantime I've started some development for MacOS X." 1 (ps)

[Meldung: 13. Sep. 2001, 12:51] [Kommentare: 4 - 13. Sep. 2001, 21:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2001
Trinity (ANF)


Amigan FX for Winamp (AVS plugins)
I have recently found a neat Winamp plugin on winamp.com. Its called AMIGAN FX. I assume this demo-style AVS plugin is created by a former Amigan, Daniel Joe Tandiman. Unfortunately, it works only for Windoze and requires Winamp 2.76. You can grab it here. (ps)

[Meldung: 13. Sep. 2001, 11:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2001
Falcon (ANF)


ARexx-Workshop online
Falcon schreibt:
Seit heute ist der von vielen Usern gewünschte ARexx-Workshop online. Zwar ist erst der 1. Teil voll funktionsfähig, an den anderen Teilen arbeite ich zurzeit noch. Ebenso wurden auch andere Workshops be- bzw. überarbeitet.

In diesem Zusammenhang suche ich jemanden, der über etwas ARexx-Erfahrung verfügt, und der mir evtl. etwas 'zur Hand' gehen könnte. E-Mail bitte an mich.
Vielen Dank im Voraus und viel Spaß, Falcon.
(ps)

[Meldung: 13. Sep. 2001, 03:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2001
Ricco Clemens (E-Mail)


Amig@lien: Unsere Seite ist bis zum 18.09.2001 offline
Ricco Clemens schreibt:
Unsere Seite ist bis zum 18.09.2001 offline. Damit wollen wir gegen die Angriffe auf die USA protestieren und den Opfern gedenken. Nur unser Forum ist erreichbar. Wir hoffen, dass viele Seiten unserem Beispiel folgen.
(ps)

[Meldung: 12. Sep. 2001, 23:40] [Kommentare: 13 - 14. Sep. 2001, 10:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2001
Marco Miljak (Horst Hug, per E-Mail) (ANF)


SmartBoy mit AmigaDE nicht vom Tisch (Update)
Anfang des Jahres kündigte die Firma Thendic GmbH den SmartBoy an, ein neues Handheld Terminal, welches unter dem Label AmigaDE vertrieben werden sollte. Seit damals war allerdings nichts mehr geschehen und die Firma hüllte sich in Schweigen. Heute erreichte mich (endlich) die Antwort von Horst Hug, einem Mitarbeiter von Thendic, in der er sich zum SmartBoy wie folgt äußerte:

  • Der SmartBoy wird tatsächlich entwickelt.
  • Abbildungen des Gerätes sind auf der Firmenwebsite (Titellink) unter "Entwickler" abrufbar.
  • In der B2B-Version (Business-to-Business) wird der SmartBoy mit Windows CE 3.0 ausgestattet sein.
  • In der B2C-Version (Business-to-Consumer) könnte der SmartBoy mit dem AmigaDE ausgestattet werden, zur Zeit wird die zur Verfügung stehende Software geprüft, Ende des Jahres fällt die Entscheidung.

Nachtrag:
Ursprünglich war in der Meldung von AmigaOS die Rede, auf dem SmartBoy soll natürlich AmigaDE laufen. (ps)

[Meldung: 12. Sep. 2001, 20:24] [Kommentare: 15 - 14. Sep. 2001, 13:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2001
Andre Sommer (ANF)


Amiga User Baden Württemberg mit neuer URL
Die Amiga User Baden Württemberg haben eine neue Homepage-Adresse und sind ab sofort unter http://www.amigauser-bw.de/ zu erreichen. Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks.

Die alte Adresse: http://amigafreak.webjump.com geht nicht mehr, da webjump seinen Dienst eingestellt hat. Die Page ist noch unvollständig, wird aber die nächsten Tage fertig gestellt. (ps)

[Meldung: 12. Sep. 2001, 20:18] [Kommentare: 4 - 16. Sep. 2001, 14:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2001
Bianka Burmester (ANF)


Veranstaltung: Nur noch wenige Tage bis zum AmigaMeeting
Der Countdown läuft...

Am 12.10. geht es los! Wer sich noch nicht angemeldet hat, jetzt unter dem Titellink noch Gelegenheit dazu, sich kurzfristig anzumelden. (ps)

[Meldung: 12. Sep. 2001, 17:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2001
Michael Burkhardt (ANF)


Lightwave-Update auf Intel-Plattform
Die Firma Newtek bietet registrierten Amiga-Usern ein zeitlich beschränktes Update auf die neueste und soeben erschienene Vollversion von Lightwave 7.0 an.

Dieses "Lightwave 7.0 (Win) Upgrade Special Amiga ist zeitlich beschränkt bis zum 30.09.01. Danach wird der extrem günstige Updatepreis erheblich steigen.

Jeder, der noch irgendwo eine alte Lightwave-Version mit Dongle rumliegen hat, sollte die Chance nutzen. Es wird die Seriennummer des Dongles benötigt. (ps)

[Meldung: 12. Sep. 2001, 17:18] [Kommentare: 8 - 20. Sep. 2001, 00:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2001
Hudson (ANF)


Updates für das Big Book of Amiga Hardware
Seit heute gibt es wieder einige Updates für das Big Book of Amiga Hardware zu finden. U.a. baut Ian Chapman auch eine Treiberseite auf! (ps)

[Meldung: 12. Sep. 2001, 17:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2001
H&P


H&P: AmigaOS XL-Ankündigung wegen der Ereignisse in den USA zurückgestellt
H&P schreibt:
Seit Beginn der schrecklichen Ereignisse in den USA stehen wir fassungslos vor den Bildern, die das deutsche Fernsehen übermittelt. Unsere Anteilnahme gilt den Opfern und ihren Angehörigen.

Die für gestern vorgesehene Ankündigung von AmigaOS XL haben wir zurückgezogen. Wir werden diese in den nächsten Tagen nachholen. Wir danken für Ihr Verständnis.

Markus Nerding
Geschäftsführer
(ps)

[Meldung: 12. Sep. 2001, 12:01] [Kommentare: 84 - 14. Sep. 2001, 19:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2001
amiga.org


clickBOOM: Digitales Remake von "Defender of the Crown"
clickBOOM (Titellink) und Cinemaware kündigen eine digitale Neuauflage des Cinemaware-Spiels "Defender of the Crown" für PC und Mac an.

Wie bereits am 10.08.2001 berichtet, hat Cinemaware die Amiga-Version zum freien Download zur Verfügung gestellt.
(ps)

[Meldung: 12. Sep. 2001, 10:36] [Kommentare: 19 - 14. Sep. 2001, 00:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2001
Oliver Hummel (ANF)


Emulator: AmiGenerator Version 0.33
Der Sega/Genesis-Emulator AmiGenerator ist in der Version 0.33 erschienen. Mehr Informationen auf Amidogs Homepage.

Download: AmiGenerator033.lha (ps)

[Meldung: 12. Sep. 2001, 10:03] [Kommentare: 1 - 14. Sep. 2001, 20:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2001
Amiga Inc.


Amiga makes statement about events in New York, U.S.A.
Today is indeed a difficult day for America and for the world.

We at Amiga lift up in prayer the families of those who were killed and injured in the attacks today.

It is truly a sad day for all of us, and our thoughts and prayers go out to our nation's leaders, as they must now deal with this situation.

God Bless us, and may we be ever mindful of our blessings.

Bill McEwen
(ps)

[Meldung: 12. Sep. 2001, 00:33] [Kommentare: 74 - 13. Sep. 2001, 14:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2001
Matthias Münch (ANF)


AUG99 zeigt Solidarität zu den USA
Wir sind geschockt von der neuen Terrorwelle in den USA, wo tausende von unschuldigen Menschen ihr Leben lassen mussten. Wir möchten hiermit Solidarität zeigen, und gleichzeitig diese Art der Gewalt aufs schärfste verurteilen. Unsere Homepage wird daher für einen Tag nicht erreichbar sein. Wir bitten um Verständnis.

Das AUG99 Team
(ps)

[Meldung: 12. Sep. 2001, 00:31] [Kommentare: 29 - 14. Sep. 2001, 13:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2001
Thomas Nosutta (ANF)


ACBB: Spendenaufruf
Schweres Attentat auf die Freiheit der westlichen Welt! Die Amigagemeinde ist bestürzt und trauert mit den Angehörigen der Opfer. Der Computerclub 'ACBB' hat beschlossen etwas zu tun, und fordert seine Mitglieder auf, eine Summe ihrer Wahl auf das Spendenkonto des ACBB einzuzahlen. Wir wollen damit unsere Anteilnahme ausdrücken und den Angehörigen der Opfer helfen! Das Konto wird von Tronje zur Verfügung gestellt.

Für Nichtmitglieder:
Wenn jemand eine Spende zufügen möchte, dann bitte vorher mit Tronje, wegen der Kontodaten, unter hagen@von-tronje.de in Verbindung setzen.

Die gesammelte Summe geht an ein anerkanntes Spendenkonto zum Wohle der Opfer. Wir werden versuchen, eine Organisation zu finden, deren Verwaltungsaufwand es zulässt, dass soviel wie möglich seinen Empfänger erreicht.

Die Spenden werden durch den Club-Vorstand kontrolliert, somit kann jeder sicher sein, dass seine Summe auch wirklich gespendet wird. (ps)

[Meldung: 11. Sep. 2001, 22:01] [Kommentare: 29 - 13. Sep. 2001, 22:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2001
Michael/Cloanto (E-Mail)


Veranstaltung: Saku 2001 Bilder und Bericht von Cloanto
Unter dem Titellink finden Sie Bilder und einen Bericht über die Amigashow Saku 2001, die am 01.09.2001 in Helsinki (Finnland) stattfand, die Cloanto ins Netz gestellt hat. (ps)

[Meldung: 11. Sep. 2001, 20:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2001
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


Emulator: Screenshots zu Akiko (CD32-Emulator)
Auf der Airsoft Softwair Homepage (Titellink) wurden soeben Informationen und Screenshots zum neuen CD32-Emulator Akiko veröffentlicht. Akiko läuft mit Hilfe einer angepassten Version vom WinUAE unter allen Windows Versionen ab 95. Für Besitzer der "The Best Of Airsoft Softwair Gold Edition CD-ROM" steht eine erste Version schon zum Download bereit. In dieser Version werden schon über 80% der CD32-Spiele emuliert, inklusive CD-Audio und Joypad-Unterstützung. (ps)

[Meldung: 11. Sep. 2001, 20:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2001
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Interview mit Bjorn Lynne
Heute wurde auf der Amiga Future Homepage ein Interview mit Bjorn Lynne veröffentlicht. Den meisten Usern dürfte er unter dem Namen "Dr.Awesome" von den "Crusaders" bekannt sein. Er komponierte alle Musiken für die Crusaders Demos, Megademos und EuroChart.

Wie immer befindet sich das deutsche Interview im Interactive-Bereich der Homepage und die englische Version im englischen Bereich der Seite. (ps)

[Meldung: 11. Sep. 2001, 20:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2001
Thomas Steiding (E-Mail)


e.p.i.c. interactive: Status Update
Empire builder Knights and Merchants is in dublication and will be shipping on september 19th. You can find more information on this real time strategy game in the projects section.

RPG/strategy mix GORKY 17 is finally coming along nicely. Here is a longer report on what is done and what still needs to be finished:

Conversion of the game data was among the toughest things with this project. One reason for this was that a Little Endian engine was required; the other was that the engine requires filemapping which is not available in Mac OS. These problems are now fixed (only some minor endian problems in the Load function need attention).
Gorkys 3D engine is running fine except for some colour problems as you can see from the screenshots below. The Zoom function also has a couple of minor problems. Porting of the engine was extremely difficult, because the original developers used a lot of Intel ASM routines. The remaining problems with the 3D engine are currently worked on and should be fixed within the next couple of days. The speed of the game is great even at this stage. On a 350 Mhz G3 it ran at the same speed as the PC version on a 700 Mhz machine. The game logic seems to be working fine, but intense beta testing on this part is set to start this week. Sound and video playback is not yet implemented. The other remaining problem is memory usuage. The game currently requires a lot of memory, especially under MacOS 9 where you will need about 200 MB to start the game . These problems do not exist with the MacOS X version.
Below you will find the first public screenshots from the Macversion. Note that they have been taken from the german version of the game. The first public presentation of GORKY 17 will be at the Paris show later this month.

Another project that is in the final stages of development is an arcade fun shooter. This is our first original release and it will come as a budget title to MacOS, Windows and MorphOS. Expect more information on this title in our projects section soon. (ps)

[Meldung: 11. Sep. 2001, 20:26] [Kommentare: 22 - 13. Sep. 2001, 22:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2001
Sebastian Bauer (ANF)


SimpleMail Alpha 0.10
Version 0.10 von SimpleMail wurde veröffentlicht. Änderungen seit der letzten Version:
  • Konfigurierbare Headers im Lesefenster
  • Message/rfc822 Content Type Unterstützung
  • Verschlüsselte Mail können gelesen werden (pgp 2.6.x)
  • Verbesserter Filter
  • Automatischer Zeilenumbruch im Schreibfenster
  • Kleinere andere Verbesserungen
(ps)

[Meldung: 11. Sep. 2001, 18:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2001
Anu Seilonen (ANF)


Event: Saku 2001 Displayed New Amiga Products
Saku 2001, the biggest Amiga event in Finland and organized by the Finnish Amiga Users Group, gathered about 300 visitors around Finland on September 1st. The venue was organized completely by volunteers and it proved that there is still a dedicated following of the Amiga in Finland.

Y One of the highlights of Saku 2001 was the demonstration by Cloanto's Michael C. Battilana. He showed the latest JIT compiler version of Amiga Forever emulation software, which will be available as a free upgrade to all Amiga Forever users. Michael also hinted that Cloanto will soon release a completely new software to the Amiga emulation community.

AmigaDE Party Pack was demonstrated with three computers, two if which also ran the AmigaDE Player demo version, which was supplied for Saku 2001 by Amiga Inc. Other programme included an Amiga demo marathon in the auditorium, a Payback game competition, Mediator PCI demonstration and a popular Vaporware registration service. ImageFX, Aladdin 4D, Shogo and AmigaOS 3.9 were also available for testing. The event also generated interest among the media.

Finnish Amiga Users Group wishes to thank all the event contributors and visitors for joining Saku 2001 and making it a memorable event. A photo report and an IRC log will be published later this week. A webcam picture collection will also be available soon. (ps)

[Meldung: 11. Sep. 2001, 18:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2001
Michael Asse (ANF)


Neues Design und Statusupdate "Amiga FFE - Project"
Seit heute ist nun endlich eine überarbeitete Version der Hompage online. Diese ist jetzt (hoffentlich ;-) ) übersichtlicher und aufgeräumter als die letzte Version.

Desweiteren ist der Soundtrack im Midi Format downloadbar (Zum Ausprobieren mit Amidi) und alle Soundeffekte im Wave und 8SVX Format.

Ein wenig verspätet, aber nichtsdestotrotz ist Projektdefinition jetzt "manifestiert", also der grundlegende Rahmen des Projektes steht.

Als nächster Schritt kommt jetzt die IST-Analyse. Dazu kann jeder Informationen rund um FFE mir schicken. Um das "Ja, aber was soll ich denn als Information schicken?" zu verhindern, einfach in die (jetzt endlich eingefügte) Jobliste schauen.

Viele Bereiche sind allerdings noch "Under Construction" und noch nicht fertig. Sollten dennoch schon Fehler drin sein (tote Links, Rechtschreibfehler, etc.) einfach eine Mail.

Kurz zusammengefasst: Das AmigaFFE-Project ist ein "everyones invited"-Projekt, dessen Ziel die Portierung des Spieles Frontier First Encounters vom PC zum Amiga ist. (ps)

[Meldung: 11. Sep. 2001, 18:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2001
Ralph Ewers (ANF)


Offtopic: World Trade Center und Pentagon Ziel von Terroranschlägen.
Auch wenn es offtopic ist: Habe eben im Radio und TV mitbekommen, dass beide Türme des World Trade Center in New York eingestürzt sind. Mindestens zwei Flugzeuge sind direkt reingerast. Das Pentagon brennt ebenfalls - möglicherweise Autobombe oder ebenfalls Flugzeug(absturz). New York sieht fürchterlich aus. Sämtliche Transatlantikflüge von Deutschland nach Amerika sind gestoppt. (ps)

[Meldung: 11. Sep. 2001, 18:14] [Kommentare: 156 - 19. Dez. 2001, 21:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2001
Tao Group


Tao Group: Tao bekommt 18 Millionen Dollar Investment-Kapital
»Tao Receives $18 Million Investment From Bowman Capital Partners, NEC, Sharp & Sony
Bowman's Cameron to Join Tao Board of Directors

Reading, England, 10th September, 2001 -- Tao Group, Ltd. announced today that it has received an equity investment of approximately $18 million from a team of investors led by Bowman Capital Partners. Tao has developed intent®, a binary portable, language independent, high performance, multimedia platform that is now used by many of the world's leading OEMs in their client products for home and mobile networks.

Hazel Cameron, general partner at Bowman and who heads up the firm's European operations, will serve on Tao's board of directors.«
Lesen Sie die komplette Pressemitteilung von Tao unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 20:35] [Kommentare: 21 - 11. Sep. 2001, 20:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2001
WHDLoad


Installer: WHDLoad - neue Pakete (bis 10.09.01)
Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht sind, können dank WHDLoad auf der Festplatte installiert werden. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:

  • 10.09.01 new: Indiana Jones & The Temple of Doom (Lucasfilm/Atari Games/Mindscape) done by JOTD
  • 10.09.01 improved: Gobliins 2 (Cocktel Vision) supports another version
  • 10.09.01 new: Aaargh! (Arcadia Systems) done by CFOU!
  • 09.09.01 new: Drakkhen (Infogrames) done by CFOU!
  • 09.09.01 improved: Volfied (Empire) supports NTSC version too
  • 09.09.01 new: Ooops Up (Demoware) done by CFOU!
  • 09.09.01 new: Black Sect (Lankhor) done by CFOU!
  • 09.09.01 fixed: RanX (UBI-Soft) wrong slave in archive fixed
  • 09.09.01 fixed: IK+ (Archer MacLean) highscores and demo fixed
  • 09.09.01 new: Vector Exterminator (Shining) done by Psygore (ReadMe,Image)
  • 09.09.01 new: Kick Off 2 (Anco Software) done by Galahad
(ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 20:03] [Kommentare: 3 - 11. Sep. 2001, 20:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2001
Stephan Rupprecht


Stephan Rupprecht: Software Updates
Auf der Website von Stephan Rupprecht sind folgende Updates zu finden:

envhandler.lha - 14K - 09-08-01 - a happyenv replacement (1.12a)
prtman39.lha - 195K - 09-08-01 - Printmanager for AmigaOS3 (39.33a)
Image2Icon.lha - 67K - 09-08-01 - creates thumbnail icons 68k+WOS (1.19a)
(ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 19:59] [Kommentare: 7 - 17. Sep. 2001, 12:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2001
Amigan Software


Spiel: Worm Wars Version 6.8
Worm Wars ist in Version 6.8 erschienen. Das Spiel setzt OS2.04+ und PAL/DblPAL sowie einen MC68020+ voraus. Seit Version 6.7b wurden folgende Änderungen gemacht: Neue Kreatur (bird), CD32-Gamepad Unterstützung, Animationen, Turbo-Modus, verschiedene Bugbereinigungen und geänderte Rollen.

Download: wormwars.lha (734 KB) (ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 19:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2001
Innovative


Innovative: News rund um die OCR-Engine in fxSCAN
Innovative schreibt:
Auf unserem neu eingerichteten FTP-Server findet sich ab heute der Sourcecode der in fxSCAN 3.0 verwendeten, handoptimierten und an fxSCAN angepassten Version der unter der GPL veröffentlichten Opensource-Texterkennung gocr in Version 0.2.7. Der geänderte Sourcecode steht dementsprechend natürlich auch unter der GPL. ABER: fxSCAN selbst bleibt kommerziell, nur das OCR-Plugin (die Datei fxSCAN:ocr/engine) steht unter der GPL!

In Zukunft streben wir eine engere Kooperation mit den gocr-Entwicklern und die feste Integration von Optimierungen und (per define an- und abschaltbaren) Anpassungen an fxSCAN in den gocr-Sourcetree an. Derzeit arbeiten wir an einer an fxSCAN angepassten Version von gocr 0.3.8, die vor allem Verbesserungen in der Erkennung von Sonderzeichen und in Sachen Geschwindigkeit bringen wird.
(ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 19:27] [Kommentare: 6 - 11. Sep. 2001, 00:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2001
ANN


ANN: Neue Skripte in Arbeit
Christian Kemp, der Maintainer der Amiga Network News ist dabei, die Skripte für die Website komplett zu überarbeiten. Er hat vorgesehen, PHP und MySQL einzusetzen und die alten Archive zu integrieren. Aus diesem Grund wird ANN für einige Tage nicht in gewohnter Weise online sein. Christian Kemp wird Sie auf der ANN-Hauptseite über den Entwicklungsstand auf dem Laufenden halten.
(ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 19:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2001
AmigArt


Veranstaltung: ITExpo/COMDEX Show Report
Tony Mulvihill hat seine Eindrücke von der ITExpo/Comdex, die letztes Wochenende in Melbourne, Australien stattfand, in einem Bericht zusammengefasst. Lesen Sie seinen Showreport unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 19:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2001
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future News
Interview Epic
Vor einiger Zeit hat das englische Online-Magazin Amiga Flame ein Interview mit e.p.i.c. interactive geführt. Amiga Future hat mit Erlaubnis von Philip Cosby das Interview ins Deutsche übersetzt.

Amiga Future 32: Tippfehler
Leider ist der Amiga Future ein Tippfehler unterlaufen. Der Einsendeschluss für die Verlosungen ist der 1.10.2001 und nicht der 1.8.2001.

Download-Seite
Ab sofort übernimmt Jörg die Betreuung der Amiga Future Download-Seite. Es wird noch einige Zeit dauern, bis das erste Update online geht, aber dann wird diese Seite regelmäßig aktualisiert. Wer aktiv daran mitarbeiten möchte, schicke bitte Jörg seine Vorschläge, was er an der Seite unbedingt ändern sollte und welche Links vorhanden sein sollten.
(ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 18:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Felix Schwarz (Innovative)
Amiga Arena - Interview Aktion
Einer der wenigen aktiven Entwickler im kommerziellen Software-Markt ist Felix Schwarz von Innovative, bekannt durch fxPaint, fxScan und VHI Studio. Amiga Arena befragte Felix Schwarz zum derzeitigen Stand der Entwicklung seiner Produkte und deren Zukunft! (ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 18:04] [Kommentare: 8 - 12. Sep. 2001, 16:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2001
Mikey C (ANF)


World of Amiga south east
Only two spaces remain and the entire exhibitor's area will be sold out for this year's show!
If you are an Amiga dealer and would like to take the opportunity to retail at one of the worlds largest Amiga shows, please send an email to exhibitors@worldofamiga.com
Due to a cancellation, both spaces can be purchased for £50.00 ukp.
Note to Attending dealers, your information packs will be sent out this week. Please act upon receipt and return as soon as possible.

Tickets for this year's event are £3.50 (ukp) and are limited. To avoid disappointment please contact our exclusive telephone/mail order dealer, Fore-Matt Home Computing, on +44 (0)8700 11 22 34. Don't forget if you order more than 5 tickets you only pay £3.00 (ukp) for each ticket.

All this plus the WOASE discussion forums from www.worldofamiga.com

World of Amiga southeast is sponsored by Amiga Active Magazine (ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 17:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

10.Sep.2001
Czech Amiga News


Veranstaltung: Amiga Fleamarket Extravaganza '01
Der Amiga Metroplex Commodore Computer Club (AmigaMCCC) wird am 20. Oktober 2001 ihre fünfzehnte Amiga-Computershow ausrichten. Die Computershow findet im Brookside Convention Center in Hurst, Texas (Dallas/Forth Worth Area) statt. Die Veranstaltung beginnt um 1:00 h und endet um 4:00 h pm, der Eintritt ist frei. Weitere Details finden Sie unter dem Titellink.
(ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 14:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2001
Cyborg (ANF)


Instant Messenger: CIM Public Release
Cyborg schreibt:
Auf der Basis des kleinen ICMP-Demos auf der ASP (Amiga Security Page) habe ich ein richtiges Programm mit GUI und allem, was dazu gehört, gemacht. CIM Version 1.03 ist ein recht nützliches Message-Utility.

MrMarco (www.highantdev.de) hat freundlicherweise Traffic auf seinem Server zur Verfügung gestellt. Damit ist alles für ein ICQ-ähnliches Netz gegeben. Jeder, der will, kann sich einloggen. Das Programm ist auf mehreren Amigas getestet worden und läuft stabil. Die Installation ist extrem einfach, sodass kein Installationsskript nötig ist. (ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 13:53] [Kommentare: 2 - 11. Sep. 2001, 19:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2001
H. Ogino, Amiga Nut, Inc. (ANF)


JAPAN AMIGA USER GROUP organized
On September 8th, 2001 JAPAN AMIGA USER GROUP (JAUG) was organized by H. Ogino, owner of the only Amiga dealer in Japan named "Amiga Nut, Inc. (formerly namded: Systcom Limited and then after Tokio Trading Co., Ltd.) since 1990, JAUG hope overseas' Amiga users and developers to know that many powerful Amiga users are still existing in Japan and waiting for Amiga's new computer to be out soon.

JAUG also hope to contribute Amiga community in a way. All activities of JAUG now or later would be uploaded as JAUG news on amgia-news.de, JAUG's homepage with online magazine and a lot of other tips would be available soon in English and Japanese (The title link's URL is temporarily adopted). It is our hope that all the Amiga users and developers would support us accordingly. (ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 13:01] [Kommentare: 4 - 11. Sep. 2001, 15:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2001
Rüdiger Hanke (ANF)


AMidi: MIDI-Device für Exult und AmigaOS
Rüdiger Hanke schreibt:
Soeben habe ich auf meiner Homepage ´AMidi´ veröffentlicht, ein AmigaOS-Device zum Abspielen von MIDI-Musik. Es verfügt über dasselbe Treiber- und Einheitenkonzept, wie die bekannten Drucker- und AHI-Devices.

Mit AMidi können alle Avatare nun etwas atmosphärischer durch Britannia reisen - ein Archiv mit einer neuen Exult-Version, die AMidi unterstützt, steht auf meiner Homepage ebenfalls zum Download bereit. Die neue Version hatte sich bereits vor kurzer Zeit still ins Archiv geschlichen. Wer in der letzten Zeit Exult von meiner Homepage geladen hat, sollte überprüfen, ob das Exult-Programm 2346560 Bytes groß ist, in diesem Falle besitzt er bereits die Version mit Musik-Unterstützung. Das Voreinstellerprogramm wurde ebenfalls um MIDI-Einstellungen erweitert.

Eigentlich sollte AMidi nur Musikunterstützung für Exult und andere Spiele bringen, aber man kann es auch als eigenständigen MIDI-Spieler zum gelegentlichen Anhören von MIDI-Dateien nutzen (Beispiel-MIDI-Dateien, ein 6 kByte kleines Programm zum Abspielen sowie Vorgabepiktogramm für die Workbench, Shell und Dateityp für DOpus 5 sind im Archiv enthalten) oder Webbrowser könnten es einsetzen, um Unterstützung für das HTML-BGSOUND-Tag zu bieten.

Ebenfalls dabei ist ein kleines Kommandozeilenprogramm "Simon 2 Jukebox", mit dem sich alle 171 MIDI-Tracks von Simon the Sorcerer II einzeln anwählen lassen können, sodass Käufer von Simon 2 endlich einmal hören können, was ihnen die ganze Zeit entgangen ist. Viel Spaß beim Durchhören.

Systemvoraussetzungen: Das Voreinstellerprogramm benutzt ReAction und benötigt daher OS 3.5. Allerdings befinden sich vier vorkonfigurierte Einheiten im Archiv, unter denen für jedes System etwas dabei sein sollte. Zu den Treibern und ihren Voraussetzungen:

An Treibern wird derzeit ein Softwaretreiber mitgeliefert, der auf dem genialen Software-MIDI-Player TiMidity++ 2.10.4 basiert, der wohl zu den besten Software-MIDI-Synthesizern gehört. Er benötigt einen Satz GUS-Patches (drei werden unterstützt, nähere Informationen und Download-Verweise auf meiner Homepage) sowie einen PowerPC-Prozessor und WarpOS v4.

Außerdem ist ein CAMD-Treiber dabei, der auf einer verbesserten Version des Original-Beispiel-Sourcecodes von Commodore zur camd.library beruht. Da ich selbst keine MIDI-Hardware habe, hoffe ich, dass es funktioniert. Über den CAMD-Treiber können auch reinen 68k-Amigas MIDI-Töne beigebracht werden. Dazu bedarf es einer GMPlay 1.3-Installation und dem Software-Synthesizer aus dem CAMD Toolkit (Aminet). Diese Kombination ist erfolgreich mit Exult getestet worden. (ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 11:53] [Kommentare: 5 - 12. Sep. 2001, 09:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2001
Amiga-Club Deutschland e.V. i.Gr. (ANF)


Erste Logoentwürfe beim AC-DE eingetroffen
Die ersten Logoentwürfe zu dem vom Amiga-Club Deutschland ausgerufenen Logowettbewerb sind eingetroffen und können auf der Seite des AC-DE bewundert werden.

Es besteht weiterhin die Chance mitzumachen, und einen der beiden attraktiven Preise (Descent Freespace oder Payback und Foundation Gold) zu gewinnen. Schicken Sie Ihre Logoentwürfe einfach per Mail an logowettbewerb@ac-de.de.

Der Amiga-Club Deutschland war beim Rechnertreffen von IMAGE am vergangenen Samstag zu Gast und hat auf seiner Website eine Reihe von Bildern veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 11:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2001
Netacs Webmaster (ANF)


Netacs.de Homepage zurzeit offline
Das Netacs-Team schreibt:
Unsere Homepage www.netacs.de, die sich auch mit dem Amiga, der PSX 1 und 2 und anderen netten Dingen beschäftigt, ist zurzeit offline. Es kann eventuell ein paar Wochen dauern, bis wir wieder da sind. (ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 11:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2001
Ralf Himmel (E-Mail)


Veranstaltung: Bilder vom Sharp-Stand auf der IFA-Berlin
Vom 25. August bis zum 02. September 2001 (Datum korrigiert) fand in Berlin die IFA - Internationale Funkausstellung statt. Ralf Himmel hat die Messe besucht und besonders am Stand von Sharp einen kleinen Film gedreht. Da der Film mit 15 MB etwas zu groß geworden ist, um ihn hier zum Download anzubieten, hat Ralf einige wichtige Bilder ausgeschnitten und kommentiert.

Das besondere an dem AmigaDE scheint zu sein, dass die komplette Bedienungsoberfäche seitlich von links reingeschoben wird. Bild 1 (48 KB).

Das Bedienungselement eines Spiels sieht in der Praxis stark aus. Auf Bild 2 (64 KB) sehen Sie eine Megaball-Variante. Der blaue Hintergrund und der bewegliche "Schlitten" wurde von links reingeschoben. Danach baute sich die Grafik und die Steine von oben nach unten auf. Texte werden auch von links hereingeschoben. Entgegengesetzt wird alles, was beendet wird, nach links rausgeschoben.

Mittels einem beherzten Antippen einer Grafik auf der Oberfläche wird eine Anwendung gestartet oder wie bei der Tetris-Variante, Bild 3 (73 KB), ein "Gegenstand" verschoben. Vom Preis abgesehen, könnte es der schönste Gameboy werden ;-).

In Bild 4 (82 KB) sehen Sie das Gerät mit einer üblichen Anwendung, wo sich die Grafiken einzeln aufbauen und somit die Belastung der CPU, aus meiner Sicht, weitaus größer ist, als beim AmigaDE. Hier ist auch gut zu erkennen, dass das Display aus seitlicher Sicht ein noch sehr gutes Erkennen der Daten auf dem Display ermöglicht. (ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 11:28] [Kommentare: 32 - 12. Sep. 2001, 12:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


Installer: NewInstaller V1.7
Auf der Airsoft Softwair Homepage wurde soeben der NewInstaller V1.7 veröffentlicht. Diese Version kann nun erstmals als Ersatz für den Commodore Installer verwendet werden. Außerdem läuft der NewInstaller jetzt endlich mit ScalOS.

Alle anderen Features wie automatische Skripterstellung, Onlineregistration, verschiedene Themen und so weiter sind natürlich auch vorhanden.

Der NewInstaller unterstützt zudem die Sprachen Bosnisch, Deutsch, Spanisch, Tscheschisch, Französisch, Italienisch, Ungarisch, Schwedisch, Norwegisch, Finnisch, Holländisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Slovenisch, Türkisch und Englisch.

Das Programm steht ab sofort auf der Airsoft Softwair Homepage zum Download bereit.

NewInstaller ist Shareware. Für Benutzer der 'The Best Of Airsoft Softwair Gold Edition'-CD-ROM steht das Update kostenfrei im geschützten Download-Bereich zur Verfügung.

Wer sich über NewInstaller informieren möchte, kann das nun in der Rubrik 'Produkte' auf der Airsoft Softwair Homepage tun, denn diese wurde heute auch um das Programm ergänzt (mit Screenshots). Außerdem kann das Keyfile jetzt auch über RegNet mit Kreditkarte bestellt werden. (sd)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 22:55] [Kommentare: 10 - 12. Sep. 2001, 01:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
René Stelljes (E-Mail)


User:Amiga-User-Liste (AUL) V11.02 (Update)
Die Amiga-User-Liste, powered by AmigaHelpGuide, ist ab jetzt in der Version 11.02 (09.09.2001) unter www.amiga-user-liste.de erhältlich.

Es wurde jetzt ein eigener Amigahändler- und ein Amigaclub-Bereich eingefügt.

Wie man sich in den Guide eintragen lassen kann, ist im Guide beschrieben. Der Club- und Händlereintrag ist ebenfalls kostenlos.

Mittlerweile befindet sich auch ein voll funktionsfähiges Anmeldeformular für Privat-User online. (sd)

Nachtrag 10.09.2001:
Rene Stelljes schreibt:
Leider gab es beim Upload der Amiga-User-Liste einen Fehler und es wurde die alte Version der Amiga-User-Liste im lha-Archiv nicht ersetzt. Der Fehler ist mittlerweile korrigiert. Ich danke für Ihr Verständnis!
(ps)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 22:55] [Kommentare: 10 - 10. Sep. 2001, 20:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
Matthias Münch (E-Mail)


Veranstaltung: Amiga Inside vom 19.-21. Okt. in Hirsau
Matthias Münch schreibt:
Vom 19. bis 21. Oktober 2001 findet in Hirsau (bei Calw) die dreitägige Amiga Party Amiga Inside statt. Das vielleicht größte Amiga-Hardwaretreffen in Süddeutschland.

Ort der Veranstaltung ist das Kleintierzüchterheim in der Waldstraße auf dem Bahngelände.

Neben dem gewohntem Bild eines Hardwaretreffens, kann hier jeder seinen Amiga präsentieren, Probleme beseitigen und natürlich auch Erfahrungen austauschen. Wir haben ausreichend Platz für 90-100 Rechner. Natürlich dürfen Online-Spiele nicht fehlen, aber auch einige Workshops und Vorführungen sind geplant.

Weitere Infos sowie einen Anfahrtsplan gibt es auf unserer Homepage.

Das AUG99 Team (sd)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 22:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
Hofmann Computershop (ANF)


Händler: Hofmann Computershop Berlin Öffnungszeiten Änderung
Hofmann Computershop in Berlin hat wieder die normalen Ladenöffnungszeiten von:
Montag-Freitag von 13.00 - 18.00 Uhr
und Samstag von 10.00 - 12.00 Uhr

Telefonisch ist das Geschäft wie gewohnt von 8.00 - 20.00 Uhr und Samstag 9.00 - 16.00 erreichbar. Nur für Bestellungen! (sd)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 20:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
amigadev.net


AmigaDE: memory_profiler_0colon2
Am 5. September 2001 hat Fleecy Moss ein Update zum Memory-Profiler für das AmigaDE-SDK veröffentlicht.

In dieser Version wurden die Makros nach '/ami/sys/inc/' verschoben, da das '/ami'-Verzeichnis offensichtlich alles amiga-relevante enthalten wird. Hierzu zählen Programme und Daten die von Amiga, Drittentwicklern und Usern stammen. '/ami/sys/' wird das Basisverzeichnis für alle Amiga internen Entwicklungen sein.

Tao hat das ami_get_tmem-Makro um die Möglichkeit erweitert, den Bereich festlegen zu können.

Download: dev/vp/memory_profiler_0colon2.zip (5K), Readme (sd)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 20:22] [Kommentare: 3 - 10. Sep. 2001, 08:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
amigadev.net


AmigaDE: shapes - Sprites mit C++
Am 7. September 2001 hat David White das in C++ geschriebene Sprite-Beispiel 'shapes' für das AmigaDE-SDK veröffentlicht.

Im Beispiel wird ein Fenster mit 50 Sprites geöffnet. Hierfür benutzt das Programm drei Pixmaps. Eine für den Sprite, eine für den Hintergrund und eine für die Kopie des Hintergrunds, um die überschriebenen Regionen wieder herstellen zu können.

Download: demo/ave/shapes.lha (31K), Readme (sd)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 20:22] [Kommentare: 6 - 18. Sep. 2001, 17:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
tamar.net


Tales of Tamar: LARP-Treffen, Amiga- und Atari-Update
Vom 21. bis 23. September 2001 wird das erste mittelalterliche 'Tales of Tamar'-Treffen in Immenhausen, bei Kassel, stattfinden.

In gemütlich, romantischer Umgebung findet an diesem Wochenende ein LARP-Con (eine Mixtur aus Adventure, Unterhaltung, Spaß und Spannung) statt. LARP steht für LiveAdventureRolePlaying und stellt für die Spieler von Tales of Tamar eine Möglichkeit dar, einmal im Jahr ihren Charakter aus dem Spiel in die Realität wechseln zu lassen. Hierbei wird alles im mittelalterlichen Stil gehalten. Die Spieler müssen entsprechende Kleidung tragen, es wird wie im Mittelalter geredet, es finden Kämpfe zwischen den Draks und einigen Spielern statt und abends wird gemütlich zum Met über die aktuellen politischen Situationen auf Tamar geredet.

Unter anderem anwesend wird eine mittelalterliche Band sein und sogar der Radio-Sender EinsLive! Dieser Radiosender hat am Tag mehrere Millionen Zuhörer und will eine einstündige Sendung über das Con und Tales of Tamar bringen.

Da die Amigamesse an diesem Datum ausfällt, werden insbesondere Amiga-User zu diesem Treffen herzlich eingeladen. Ausführliche Informationen zu dem LARP-Con finden Sie hier.

In der AMIGA Version V0.37 ist eine neue Rasse auf die Welt von Tamar gesetzt worden: Die Orks.

Der alte Krieg zwischen Orks und Menschen flammt somit erneut auf. Orks sind eine nichtmenschliche Rasse und werden ausschließlich vom ToT-Server gesteuert. Sie kommen in der Regel aus den Gebirgen und Bergen und versuchen, sich ihre eigenen Reiche zu bilden. Sie nehmen grundsätzlich den Kampf mit den menschlichen Spielern auf, und werden nichts unversucht lassen, um die Menschen wieder von Tamar zu vertreiben.

Nun sind die Spieler gefragt. Sie müssen ihre eigenen Differenzen eventuell beiseite legen, um den Orks mit den nötigen Armeen entgegen treten zu können. Ob ihnen dies gelingt wird die Zeit beweisen.

In der V0.24 der ATARI Version wurden folgende Dinge komplett von der Amiga-Version portiert:

die Stadt, die Taverne, der Online-Chat, der Maileditor, Runestone, der Regen und grüne Dreiecke (Urlaubsmodus).

Somit wird die Atari-Version von ToT immer interessanter. Auch in diesem Bereich werden noch Tester gesucht. Atari-User sind dem Tales of Tamar-Team willkommen. (sd)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 20:22] [Kommentare: 2 - 10. Sep. 2001, 12:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
Kultpower.de (ANF)


Kultpower.de: Amiga Joker Datenbank eröffnet
Heute wurde auf Kultpower.de die Amiga Joker Datenbank eröffnet. Dort wird es nach und nach immer mehr Scans von Testberichten aus dem Amiga Joker geben. Dazu wurde die Erlaubnis der Amiga Joker-Redakteure eingeholt, den Joker-Verlag gibt es ja leider nicht mehr.

Den Anfang machen die coolsten Testberichte aus den Amiga Joker Ausgaben 10/1990 und 1/1991: Awesome, B.A.T., Battle Command, Betrayal, Corporation, Curce of the Azure Bonds, Das Stundenglas, Dragon Breed, Elvira, Lemmings, Lotus Esprit Turbo Challenge, Panza Kick Boxing, Pool of Radiance, Saint Dragon, Spindizzy Worlds, Street Rod, The Killing Game Show, The Secret of Monkey Island, Transworld, Ultima 5, Wild West World.

Auf Kultpower.de gibt es alles über die Kult-Zeitschriften Powerplay, ASM (Aktueller Software Markt), Videogames und Amiga Joker. (sd)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 17:27] [Kommentare: 7 - 10. Sep. 2001, 08:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
No Risc No Fun (ANF)


nrnf: Es tut sich etwas...
No Risc No Fun schreibt:
Nachdem es in letzter Zeit relativ ruhig bei uns war, tut sich wieder einiges. Bei unseren Umfragen wollen wir dieses Mal wissen, was Ihnen an aktuellen AMIGA Browsern am meisten fehlt. Die Ergebnisse der Umfragen zum Schlagwort AMIGA sind nun schon eine Weile online.

Unsere WB-Galerie wurde wieder erweitert und umfasst nun 131 Screenshots.

Die Portliste wurde wieder um einige Spiele erweitert.

Auch ist es bis zu unserem 100.000 Besucher seit ziemlich genau einem Jahr nicht mehr weit hin. Diesem winkt wie gesagt ein nagelneues Shogo. (sd)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 17:27] [Kommentare: 1 - 10. Sep. 2001, 18:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
Czech Amiga News


Magazin: MicroMart mit regelmäßigen News zum Amiga
Das britische Artikel- und Anzeigen-Magazin 'MicroMart' enthält nun einen Bereich mit regelmäßigen News zum Amiga. Das Magazin erscheint jeden Donnerstag.

In der Ausgabe 660 vom 23. August 2001 befand sich bereits ein Artikel zum AmigaOne, der jetzt auch online zu lesen ist. (sd)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 17:27] [Kommentare: 3 - 11. Sep. 2001, 12:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
Czech Amiga News


Virus Help Denmark: Safe V16.7, Encyclopedia erweitert
Am 8. September 2001 wurde die Version 16.7 des Virencheckers 'Safe' veröffentlicht. Das Tool erkennt, ob sich ein Virus im Speicher befindet und versucht, diesen aus dem Speicher zu entfernen. Es handelt sich dabei um keinen Filechecker. Das Tool kann somit auch keine Dateien von Viren befreien. Gegenüber der vorigen Version hat sich folgendes geändert:
  • added possibility to change name of safe on installation. It was necessary - new viruses like HH50 and SMEG2b refuse to infect Safe file. This trend will surely remain, so now Safe gives the user the easy way avoid that. Big thanks for Antonio Noguera, who did this improvement! This is piece of good work - even better I expected!
  • removed some outdated info from html documentation Note that the most useful information is here and in NewShit.guide. Thanks to Michael Hendren for paying attention.
  • removed SMEG2/PENETRATOR removals as xvs.library recognizes them now
  • added analyze of HitchHiker5.00 the most advanced polymorphic bastard in the Amiga universe


Die Amiga Virus Encyclopedia wurde am 8. September um zusätzliche Übersetzungen erweitert.

Download: Safe.lha, Readme (sd)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 17:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
Maik Schultheis (ANF)


Portal: Bewertungsaktion bei AmiGate
Maik Schultheis vom Amiga Web Portal 'AmiGate' schreibt:
  • Neuer Newsletter
  • Bewertung von Amiga Seiten
  • Und wir suchen noch jemanden, der uns bei AmiGate hilft! (ehrenamtlich)
Mfg Maik Schultheis (sd)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 15:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
Matthias Münch (E-Mail)


AUG99: Bilder vom IMAGE Treffen online
Matthias Münch schreibt:
Wir haben soeben aktuelle Bilder vom IMAGE Hardwaretreffen (08.09.2001) online gestellt. Wir fanden, es war eine sehr gelungene Aktion und bedanken uns auch recht herzlich bei Herrn Dellert für seine kleinen Vorführungen und interessanten Gespräche.

AUG99 Team

Weitere Bilder sind am 9. September hinzugekommen. (sd)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 15:21] [Kommentare: 3 - 10. Sep. 2001, 00:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2001
Irseesoft


Druckertreiber: Turboprint Version 7.20
Turboprint 7.20 mit Canon S600/800 und weiteren Canon- und Epson-Treibern ist gestern erschienen. Diese Version enthält viele neue Druckertreiber:

  • Canon BJC 1000, 2000, 4400
  • Canon BJC 3000, 6000, 6100, 6200, 7100, 8200 with full support for photo cartridge
  • Canon S 400, 450, 600, 800, 4500 with full support for photo cartridge
  • Epson Stylus Color 460, 660, 670, 760, 860,880, 900, 980
  • Epson Stylus Photo 750, 790, 870, 890, 1200, 1270, 1290 with full photo ink support
  • HP DeskJet 810, 812, 815, 830, 832, 840, 882, 930, 950, 970, 98x, 99x
Irseesoft bittet um Verständnis dafür, dass diese neuen Treiber nicht als freies Upgrade verfügbar gemacht werden können. (ps)

[Meldung: 08. Sep. 2001, 21:23] [Kommentare: 42 - 11. Sep. 2001, 17:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2001
Heise [Newsticker] (ANF)


Heise: Spieleentwickler Ascaron stellt Insolvenzantrag
Der Gütersloher Spielehersteller Ascaron, der Amigagemeinde besser bekannt als Ascon, ist zahlungsunfähig und stellt seinen Geschäftsbetrieb ein. Ascaron entwickelte Anfang der 90er auch und gerade für den Amiga viele bekannte Spiele, beispielsweise 'Hanse - Die Expedition', 'Anstoß', 'Anstoß World Cup' und 'Der Patrizier'.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 08. Sep. 2001, 21:04] [Kommentare: 14 - 10. Sep. 2001, 11:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2001
Marco Frischkorn (ANF)


Deutscher SoftCinema Mirror
Ab sofort steht ein Mirror für das Produkt 'SoftCinema' (Movie-/Animplayer) bereit. Der Server besitzt eine sehr schnelle Anbindung ans Internet und dürfte somit auch die User zufrieden stellen, die einen schlechten Connect zum Originalserver haben.

Der Mirror kann unter http://www.highantdev.de/softcinema/ erreicht werden.
(ps)

[Meldung: 08. Sep. 2001, 21:00] [Kommentare: 3 - 09. Sep. 2001, 10:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena News
Amiga Arena - Sonderpreis Aktion
In Zusammenarbeit mit Ronny Schütz ermöglicht die Amiga Arena eine Sonderpreis für XTrace. XTrace ist ein Bildverarbeitungsprogramm, welches es ermöglicht, Bilder die in einem Bitmap-Format vorliegen, automatisch nachzuzeichnen (zu tracen) und dann in einem Vector-Format abzuspeichern.

Dies ist für die Verwendung von Bildern in DTP-Programmen recht nützlich. Grundkenntnisse von Desktop-Publishing, insbesondere Fachbegriffe, sind notwendig, um XTrace ausnutzen zu können.

Die Bilder lassen sich vor und nach dem Tracen vielfältig bearbeiten, um möglichst gute Ergebnisse zu erzielen. Einige Features von XTrace:
  • Farbveränderung
  • Digitale Filter Sequenzen
  • Unterstützung von Farbkurven
  • Interne Liste von ca. 400 Farben mit eigenen Namen
  • Histogramm-Anzeige, Strecken und Ausgleichen
  • Konvertierung zwischen verschiedenen Farbtypen
  • Mächtiger Paletteneditor
  • Aspekt / DPI-Änderung
  • Rotation (3-dimensional)
  • Volle Transparenz-Unterstützung
  • Volle ClipBoard- und XPK-Unterstützung
  • CyberGraphX/Picasso96-Unterstützung
  • Vollscreen- und fontsensitive Benutzeroberfläche
Weitere Informationen finden Sie auf der XTrace-Website.

Durch diese Sonderpreis-Aktion besteht die Möglichkeit, dem Entwickler Ronny Schütz zu zeigen, inwiefern noch Interesse an XTrace besteht, der sich über Feedback und Vorschläge freuen würde.
(ps)

[Meldung: 08. Sep. 2001, 20:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2001
amorel (ANF)


Amoralplayer v1.6 now also plays Sid songs
This is a multiformat songplayer which now supports C=64 Sid songs. Other than that it will play Octamed SoundStudio, Octamed 8 ch., Meds, Mods and Digibooster songs, plus 8 bit iff samples. Also it features playing playlists(also randomly) and can unpack xpk and powerpack files. This program has regular development and updates.

It is fully functional, but shareware. Costing only $5,- Donations are very welcome :-)

Download it here and check the readme for details. (ps)

[Meldung: 08. Sep. 2001, 12:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

08.Sep.2001
Jürgen Theiner (ANF)


Land of Genesis im Play!Amiga-Test
Nun wurde auch das Spiel 'Land of Genesis' dem Play!Amiga-Test unterzogen. Lesen Sie den vollständigen Test unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 08. Sep. 2001, 12:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2001
Boing! International


Veranstaltung: Bilder von ITExpo/COMDEX in Melbourne
Derzeit findet in Melbourne, Australien die ITExpo/COMDEX statt, auf der auch australische Amiga-Usergruppen mit einem eigenen Stand vertreten sind. Unter dem Titellink finden Sie nun auch Bilder vom dritten Tag der Ausstellung.
(ps)

[Meldung: 08. Sep. 2001, 01:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2001
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


Tool: PlayMOD v1.0 veröffentlicht
Andreas Falkenhahn schreibt:
Auf der Airsoft Softwair Homepage wurde soeben PlayMOD veröffentlicht. Bei PlayMOD handelt es sich, wie der Name schon erahnen lässt, um einen weiteren Abspieler für Protracker und Noisetracker Module, der allerdings primär dazu gedacht ist, Module auf Doppelklick des Piktogramms abzuspielen. Außerdem spielt er auch beliebig große IFF-8SVX Dateien ab, ebenfalls auch per Doppelklick auf das Piktogramm. PlayMOD ist deshalb auch eher für die Verwendung auf CD-ROMs mit MODs vorgesehen und wurde auch schon für die "The Best Of Airsoft Softwair Gold Edition" CD-ROM verwendet.

Der Player ist schlank, systemfreundlich und läuft wahlweise mit oder ohne GUI. PlayMOD ist Freeware und steht ab sofort auf der Airsoft Softwair Homepage (Titellink) zum Download bereit.
(ps)

[Meldung: 08. Sep. 2001, 01:01] [Kommentare: 2 - 10. Sep. 2001, 08:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2001
DCE


DCE: Erste Bilder vom GRex 4000 T
Die ersten Bilder vom GREX 4000T sind nun online. Die Karte hat drei DMA-fähige PCI-Steckplätze und ist für den A4000T mit Cyberstorm PPC geeignet. Die Karte ist ab dem 20.9.2001 bei Vesalia Computer verfügbar. (ps)

[Meldung: 08. Sep. 2001, 00:41] [Kommentare: 41 - 10. Sep. 2001, 15:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2001
Steffen Häuser (ANF)


WarpSNES V7.0 released
Steffen Häuser schreibt:
Ich habe heute WarpSNES V7.0 released. Das Archiv wird im Aminet und hoffentlich auch bald auf der WarpSNES-Homepage auf http://raistg4.free.fr/warpsnes erscheinen.

Neu in dieser Version:
  • Anpassung an SNES9x 1.37c, den neuesten SNES9x Source, damit laufen eine Menge Spiele wesentlich besser
  • Auto-Frameskip implementiert
  • Soundcode komplett überarbeitet (Danke an Peter Annuss für den schnelleren Sound-Code :) )
(ps)

[Meldung: 08. Sep. 2001, 00:36] [Kommentare: 18 - 09. Sep. 2001, 15:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 163 320 ... <- 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 -> ... 340 358 381 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Qemu Helper V0.8 Beta
QEmu-PPC Windows Build
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
WIn UAE und IPF Dateien
.
 Letzte Top-News
.
Buch: "AmigaOS 3.2 - Das Handbuch" auf englisch vorbestellbar (12. Jun.)
Amiga Kit: Final Writer 7 auf A600GS-Spielekonsole vorinstalliert (02. Jun.)
Emulator: WinUAE 5.3.0 (02. Jun.)
Hollywood goes LaTeX: hTeX 1.0 veröffentlicht (02. Jun.)
ACube Systems: UBoot 2015.c für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (18. Mai.)
Interview: Ankündigung eines kostenreduzierten MiSTer-FPGA-Boards (englisch) (08. Mai.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 8.2 (2. Update) (04. Mai.)
Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 29 (englisch) (02. Mai.)
A-EON kündigt neue Version von Personal Paint für A600GS an (27. Apr.)
Hollywood Designer 7.0 veröffentlicht (14. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.