amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

11.Nov.2015



Defender of the Crown - Extended Collectors Cut
In einer limitierten Auflage von 500 durchnummerierten Einheiten will der aktuelle Inhaber der Cinemaware-Rechte die Klassiker der Software-Schmiede neu auflegen. Den Anfang macht Cinemawares Erstling "Defender of the Crown", der ab sofort im Online-Shop erhältlich ist. Mit der Auslieferung soll im Dezember begonnen werden.


Der "Extended Collectors Cut" ist für rund 45 US-Dollar zu haben und enthält:
  • alle veröffentlichten Versionen von "Defender of the Crown" als ROM- oder Disketten-Abbilder auf CD
  • eine erweiterte Variante der Amiga-Fassung mit einem zusätzlichen Comic-Intro. Diese Fassung ist spielbar auf dem Amiga CD32, einem Amiga mit CD-Rom oder auf einem Windows PC (via eigenständiger Emulation). MAC- und Linux-Support wird noch getestet
  • gedruckte Anleitung
  • 2 CDs - Für PC und Amiga CD32.
  • Soundtrack auf der CD
  • 3 Postkarten mit Motiven aus "Defender of the Crown"
  • Poster
  • druckbare Labels für Sammler, die sich aus den ADF-Images auf der CD selbst Disketten erstellen wollen
  • Sticker
Als nächster Kandidat für eine entsprechende Neuauflage wird Rocket Ranger erwähnt, das ab Februar zu haben sein soll. (cg)

[Meldung: 11. Nov. 2015, 22:17] [Kommentare: 14 - 18. Nov. 2015, 22:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2015
amigafuture.de (Webseite)


Umbenennen von Bilddateien: Exutil 0.4 (AmigaOS 3/4, MorphOS, AROS)
Das mit Hollywood erstellte, MUI-basierte Exutil benennt Bilddateien anhand ihres in den EXIF-Informationen gespeicherten Entstehungsdatums oder des Datumsstempels der Datei um. Änderungen in Version 0.4:
  • new: original file name extension gets conserved
  • all kind of files can get renamed now
  • new: file time optionally part of the new name
  • new: content of entire drawers can get renamed
(cg)

[Meldung: 11. Nov. 2015, 18:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2015
Patrick Nevian (ANF)


Neue Blue Metal Rose EP mit Remix von Barry Leitch
Die neueste EP von Blue Metal Rose wurde wieder teilweise mit Hilfe von OctaMed Soundstudio erstellt, außerdem enthält die Veröffentlichung einen Remix des Stücks "Drei Töne" durch Barry Leitch, bekannt aus den Soundtracks zahlreicher Amiga-Spiele-Klassiker. Auf CD ist die EP bereits im Shop von Blue Metal Rose zu haben, eine digitale Version erscheint am 11.12.2015. (cg)

[Meldung: 10. Nov. 2015, 14:54] [Kommentare: 5 - 13. Nov. 2015, 11:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2015



Hyperion bietet Merchandising-Artikel an
Bei diversen Händlern sind ab sofort Merchandising-Artikel von Hyperion verfügbar. Abgesehen von einem Poster zum kürzlich veröffentlichten Rollenspiel-/Strategie-Mix Gorky 17 handelt es sich dabei um Produkte mit AmigaOS-Bezug:


Von link nach rechts: Aufkleber (Durchmesser 9,5 cm), Poster (A1), Notizblock (A6), T-Shirt (verschiedene Größen), Poster (A3). (cg)

[Meldung: 10. Nov. 2015, 00:56] [Kommentare: 90 - 19. Nov. 2015, 08:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2015



Batchverarbeitung: SRename 3.10 Beta 1
Mit SRename lassen sich große Menge an Dateien bequem umbenennen. Nach mehr als 10 Jahren hat Constantinos Nicolakakis die Entwicklung wieder aufgenommen, die erste Beta-Version von SRename 3.10 enthält vor allem interne Verbesserungen und Optimierungen. Benötigt wird AmigaOS 3.0 und mindestens ein 68020-Prozessor.

Download: srename310b1.lha (55 KB) (cg)

[Meldung: 09. Nov. 2015, 20:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2015



Aminet-Uploads bis 07.11.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.11.2015 dem Aminet hinzugefügt:
MUIbase-3.2.lha          biz/dbase  5.1M  MOS Programmable relational datab...
sntp.lha                 comm/net   7K    68k SNTP/NTP time sync client
http_get.lha             comm/tcp   25K   68k Get the contents of an http URL
http_load.lha            comm/tcp   50K   68k Multiprocessing http test client
http_ping.lha            comm/tcp   31K   68k Measure HTTP latency
e_mem.lha                dev/e      11K   68k Extended memory functions for E
Amigaville1.pdf          docs/mags  37M       Amigavile Magazine Issue 1
pubcrawl.lha             game/actio 21K       Sources for an unfinished AMO...
Exult_AGA.lha            game/role  27M   68k Amiga AGA port of Exult
E_vaz_ive.lha            game/wb    33K   68k Move/change the colour of til...
TiltOtix.lha             game/wb    31K   68k Move a coloured bar to the exit
Toptile.lha              game/wb    35K   68k Moves shapes to the top...
Trixim.lha               game/wb    29K   68k Make some symmetry!
GPS2URL.lha              gfx/conv   58K       Convert JPEG GPS data to Goog...
KoalaView.lha            gfx/show   56K   68k View and convert C64 KoalaPai...
FastExecSPGuide.lha      util/boot  6K        Gu?a de FastExec en Espa?ol.
Install-PGP5.lha         util/crypt 1.3M  68k Complete installer for PGP5.0i
(snx)

[Meldung: 08. Nov. 2015, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2015



OS4Depot-Uploads bis 07.11.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.11.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
songwrangler.lha         aud/pla 134kb 4.1 An iTunes like front end for Ami...
c_mem.lha                dev/lan 10kb  4.0 Extended memory functions for C
e_string.lha             dev/lan 6kb   4.0 Extended string functions for E
theghosthunter.lha       gam/boa 2Mb   4.0 Special Halloween 2015: Tuffy
amigaracer.lha           gam/dri 26Mb  4.0 A Lotus Turbo Challenge game alike
muibase.lha              off/dat 5Mb   4.0 Programmable relational database...
grunch.lha               uti/fil 2Mb   4.0 Application management system
installer.lha            uti/fil 544kb 4.0 Installer Replacement
jack.lha                 uti/wor 4Mb   4.1 A fantastic AppStore for AmigaOS
jill.lha                 uti/wor 18Mb  4.1 A multi-purpose utility for Work...
(snx)

[Meldung: 08. Nov. 2015, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2015



MorphOS-Files-Uploads bis 07.11.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.11.2015 den MorphOS-Files hinzugefügt:
MUIBase                  3.2     off/dat   4540 Relational, programmable da...
Calimero                 1.0     off/tex   6095 DTP editor with text and ve...
DemoSim                  1.0     uti/mis      8 A joke application displayi...
(snx)

[Meldung: 08. Nov. 2015, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2015



WHDLoad: Neue Pakete bis 07.11.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 07.11.2015 hinzugefügt:
  • 2015-11-04 new: Megademo (The Link) done by StingRay (Info, Image)
  • 2015-11-02 updated: Iraq (Animators) patch redone, timing problems fixed, self-modifying code fixed, interrupt request checks fixed, blitter waits added, decrunchers relocated (Info, Image)
  • 2015-11-02 new: Dynamo (Orion) done by StingRay (Info, Image, Image)
  • 2015-11-01 new: Acme 1991 Slideshow (Acme) done by StingRay (Info, Image)
(snx)

[Meldung: 08. Nov. 2015, 07:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2015



Preview und Vorbestellung: Wings Remastered Edition (AmigaOS 4, MorphOS, AROS)
Daniel 'Daytona675x' Müßener hat erste spielbare Previews seiner Amiga-Umsetzung von Wings Remastered Edition veröffentlicht, die auf der "Amiga 30" in Neuss angekündigt worden war. Müßener betont, dass es sich hier um sehr frühe, noch nicht optimierte oder ausreichend getestete Vorabversionen handelt, außerdem sind einige Grafiken noch nicht fertig und werden durch Platzhalter vertreten. Geschwindigkeit und Darstellungsqualität sollten sich bis zur endgültigen Fassung noch verbessern.


Zeitgleich mit der Veröffentlichung der Previews kann die Amiga-Version auch im Online-Shop von Cinemaware bestellt werden - dabei muss Vorkasse geleistet werden, als Datum für die Fertigstellung des Titels gibt Cinemaware derzeit Februar 2016 an. Um die Amiga-Umsetzung zu realisieren, werden laut Programmierer "ausreichend Vorbestellungen" benötigt, er schätzt die benötigte Zahl auf "sportliche 300". Sollten nicht genügend Vorbestellungen zusammenkommen, erhalten die Käufer ihr Geld zurück.

Während "Wings Remastered Edition" bei Steam für 15 Euro zu haben ist, schlägt die Amiga-Umsetzung mit 55 US-Dollar zu Buche. Allerdings wird das Spiel dann auch in einer großen Box geliefert, die auch ein gedrucktes Handbuch und ein Poster enthält.

Es stehen Portierungen für AmigaOS 4 mit Warp 3D, AmigaOS 4 mit RadeonHD-Compositing (für Nutzer ohne 3D-Treiber), MorphOS und AROS zur Verfügung. Einige Darstellungsprobleme, die Müßener auf Fehler in den jeweiligen Grafikkartentreibern zurückführt, sind bereits bekannt:
  • AmigaOS 4: Bei Warp3D kann es je nach Auflösung und Treiber noch zu ein paar fehlenden Polygonen am Bildschirmrand kommen
  • AmigaOS 4: Compositing sollte bei SouthernIsland- und R200-Chipsätzen wegen schwerer Darstellungsprobleme nicht verwendet werden
  • MorphOS: auf manchen Systemen (bspw. Powerbook Radeon 9700) funktioniert die Beleuchtung der 3D Modelle nicht korrekt, alles wird zu dunkel dargestellt, der Nebel hat die falsche Farbe
Direkter Download:

WingsDemo_AOS4_Warp3D.lha (38 MB)
WingsDemo_AOS4_Compositing.lha (38 MB)
WingsDemo_MorphOS.lha (38 MB)
WingsDemo_AROS.zip (38 MB) (cg)

[Meldung: 07. Nov. 2015, 00:23] [Kommentare: 16 - 14. Nov. 2015, 10:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2015



PDF-Magazin: Amigaville, Ausgabe 1
Amigaville, laut Untertitel "The home of all things Amiga" enthält News, Testberichte zu alten Spielen, Übersichten zum aktuellen Stand der Amiga-Szene bzw. die nahmhaften Amiga-Textverarbeitungen und eine Kolumne. Aufgelockert wird das Magazin durch den Wiederabdruck ganzseitiger Spielewerbungen aus der Hochzeit des Amigas. (cg)

[Meldung: 06. Nov. 2015, 17:34] [Kommentare: 2 - 06. Nov. 2015, 22:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2015
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: Interview mit Guillaume Boesel (englisch)
Anstelle eines Podcasts hat AmiCast unter dem Titellink ein englisches Textinterview mit Guillaume 'zzd10h' Boesel veröffentlicht. Von ihm stammen mehrere kleinere Programme für AmigaOS 4, die er seit vergangenem Jahr in der Sammlung "zTools" zusammenfasst.

Ein nicht näher beschriebenes weiteres kleines Programm sei noch in Arbeit, ansonsten habe er derzeit jedoch keine Pläne bezüglich neuer Software. Auch Portierungen für andere Amiga-Systeme seien nicht zu erwarten, da er seine MorphOS-Systeme bereits vor Monaten verkauft und AROS lediglich vor längerer Zeit einmal angetestet habe. Mit der Verkaufszahl der zTools sei er hingegen zufrieden. (snx)

[Meldung: 06. Nov. 2015, 07:06] [Kommentare: 2 - 06. Nov. 2015, 09:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2015



Spielbare Previews: Alter Ego, Chase
'Asman' hat für den den polnischen "RetroKomp GameDev Compo" zwei Homebrew-NES-Spiele mit Einverständnis der Autoren auf den Amiga portiert. Im ursprünglich 2011 für den ZX Spectrum veröffentlichten "Alter Ego" muss der Spieler zwischen seinem Charakter und einer zweiten Identität hin- und herschalten um alle Schätze einzusammeln.


"Chase" ist ein Klon des Klassikers Pacman, bei dem die Gegner allerdings deutlich zielgerichteter auf den Spieler losgehen. Um das auszugleichen, bewegt sich die Spielfigur erheblich schneller als ihre Kontrahenten.


Beide Spiele können mit dem linken Mausknopf beendet werden, benötigt wird jeweils ein Amiga 500 mit 512 KB RAM.

Download:

AlterEgo-v1.zip (80 KB)
Chase-v1.zip (32 KB) (cg)

[Meldung: 05. Nov. 2015, 23:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2015



Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 117
Die deutsche und englische Ausgabe 117 (November/Dezember 2015) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Themen des Hefts sind u.a. ein Bericht von der "Amiga 30" in Neuss sowie Test von Gorky 17 und Bubble Shooter DX. (cg)

[Meldung: 05. Nov. 2015, 19:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.2015
a1k.org (Webseite)


Knobelspiel: Update auf Amijeweled 1.4, Verfügbarkeit im Amistore (Update)
Um den 2007 veröffentlichten Bejeweled-Klon Amijeweled war es nach Veröffentlichung des Updates auf Version 1.3 ruhig geworden. Offenbar wurde kürzlich jedoch noch ein Update auf Version 1.4 fertig gestellt, das an registrierte Kunden per E-Mail verteilt wurde.

Kunden die sich noch nicht registriert hatten oder deren Kontaktadresse sich in den letzten sieben Jahren geändert hat, sind eingeladen sich per Mail an den Autor Wolfgang Hosemann zu wenden. Jeder Käufer von Amijeweled (CD- oder Download-Version) ist zum Update auf die neueste Version berechtigt, die das Spiel um eine neue Methode zum Ziehen der Juwelen ergänzt.

Update: (04.11.2015, 00:30, cg)

Amijeweled ist ab sofort wieder verfügbar, es kann über A-EONs Appstore Amistore (derzeit nur für AmigaOS 4 verfügbar) für knapp fünf Euro erworben werden. (cg)

[Meldung: 03. Nov. 2015, 18:26] [Kommentare: 12 - 08. Nov. 2015, 21:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.2015
amigafuture.de (Webseite)


Umbenennen von Bilddateien: Exutil 0.3 (MorphOS, AmigaOS 3, AROS)
Das mit Hollywood erstellte, MUI-basierte Exutil benennt Bilddateien anhand ihres in den EXIF-Informationen gespeicherten Entstehungsdatums oder des Datumsstempels der Datei um. (cg)

[Meldung: 02. Nov. 2015, 21:51] [Kommentare: 12 - 10. Nov. 2015, 00:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.2015



Datenbank: MUIbase 3.2 (AmigaOS 3/4, MorphOS)
Steffen Gutmann stellt ein Update seiner relationalen, programmierbaren Datenbank MUIbase zur Verfügung. Änderungen in Version 3.2:
  • When a project has been changed, a '*' used to be prepended to the window title. This has been replaced by prepending the text 'Changed' instead. In addition, if a project has been locked by another MUIbase instance, the window title is now prepended with 'Locked'. Finally, if there is a newer version of the project on disk, the window title is prepended with 'Old'.
  • Amiga: allow quick search in select-from-where lists similar to how this works in GTK.
  • The programing functions MIN and MAX are now defined over arbitrary data types not just integers and reals numbers.
  • The generation of the user manual has seen an overhaul and unused document formats such as PS and DVI have been removed.
  • Linux: only non-deprecated functions of GTK3 are used now and the color and font choosers have been updated accordingly.
  • Several bug fixes.
(cg)

[Meldung: 02. Nov. 2015, 21:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.2015
AROS-Exec (Forum)


AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 26.10.15)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. In der letzten Woche wurde unter anderem die Arbeit an der USB-Unterstützung in der linux-gehosteten Version fortgesetzt.
  • AtcpTraceroute has been added to the AROS contrib repository (o1i)
  • Work started on application handling PS3Eye camera (DizzyOfCRN)
  • USB support for Linux hosted AROS now creates separate periodic handler task (DizzyOfCRN)
  • The event handler task communicates with libusb (DizzyOfCRN)
  • Poseidon is notified about port changes when using Linux hosted USB support (DizzyOfCRN)
  • Regression with switching screen modes has been fixed (Kalamatee)
(snx)

[Meldung: 02. Nov. 2015, 13:45] [Kommentare: 1 - 02. Nov. 2015, 16:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.2015
Amigaworld.net (Webseite)


A-EON Technology: Pressemitteilung zum Tabor-Board
A-EON Technology beabsichtigt, ein PowerPC-Mainboard mit dem Eigennamen "Tabor" zu produzieren, das als Grundlage eines Komplettsystems mit der Bezeichnung "AmigaOne A1222" dienen soll (amiga-news.de berichtete). Nun liegt die offizielle Pressemitteilung (PDF-Datei) dazu vor. (snx)

[Meldung: 02. Nov. 2015, 13:42] [Kommentare: 95 - 13. Nov. 2015, 02:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.2015
David brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
  • September/October 2015 news
  • Old articles from Tilt 47 to 52 special edition:
    • Review of Flight Simulator 2
    • Comparison: Amiga 500 vs. Atari ST 520 for the hardware
    • Review of Time Bandit
    • Interview with ERE Informatique
    • Report: CES Winter 1988
    • Review of Rallye Master
    • Interview with Elie Kénan (Atari France)
    • Review of Crazy Cars
    • Interview with Frank Lanne (Commodore France)
  • Interview with David Pleasance (Commodore UK)
  • Report: Amiga 30 à Neuss
  • Report: Play It Festival
  • Review of Wings Battlefield Ultimate Duel Edition
  • Review of AmiCraft beta 3
  • Review of Bubble Shooter DX
  • Hardware: AmiVR
  • Hardware: Industrial Disk On Module IDE 4 Go
  • Tutorial: Utilization of VNC on MorphOS with VNC Server and TwinVNC
  • Special quiz about the Amiga 500
Articles in english:
  • Interview with David Pleasance
(snx)

[Meldung: 01. Nov. 2015, 17:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.2015



Aminet-Uploads bis 31.10.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.10.2015 dem Aminet hinzugefügt:
http_ping.lha            comm/tcp   29K   68k Measure HTTP latency
ScreenNotifyDevBas.lha   dev/basic  30K   68k Using ScreenNotify lib with H...
MCE.lha                  game/edit  1.5M  68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha              game/edit  1.6M  MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  1.7M  OS4 Multi-game Character Editor
potrace-mos.lha          gfx/conv   804K  MOS Transform bitmaps into vector...
dtview2.lha              gfx/show   21K   68k Datatype picture viewer for p...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.5M  MOS Signetics-based machines emul...
ADRipperSP.lha           mus/misc   8K        ADRipper 1.12 spanish catalogs
AmiKick.lha              util/misc  38K   ppc Check Kickstart images under ...
XoXo.zip                 util/misc  343K  68k Ripper, Scanner, Decruncher ....
(snx)

[Meldung: 01. Nov. 2015, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.2015



OS4Depot-Uploads bis 31.10.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.10.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
recordbox.lha            aud/mis 2Mb   4.1 Add cover art to M3U playlists
hgui.lha                 dev/gui 2Mb   4.0 The ScuiLib successor
e_mem.lha                dev/lan 11kb  4.0 Extended memory functions for E
appbuilder.lha           dev/mis 42Mb  4.0 Hollywood language productivity
fpse.lha                 emu/gam 2Mb   4.0 Playstation emulator
sqrxz.lha                gam/pla 2Mb   4.0 Better play golf!
sqrxz2.lha               gam/pla 1Mb   4.0 Better play golf!
sqrxz3.lha               gam/pla 2Mb   4.0 Better play golf!
sqrxz4.lha               gam/pla 2Mb   4.0 Better play golf!
candy.lha                gam/shm 3Mb   4.0 Censored by the order of the King
shmupacabra.lha          gam/shm 34Mb  4.0 Simple bullet hell shmup for free
mce.lha                  gam/uti 2Mb   4.0 Multi-game Character Editor
preferences.lha          uti/wor 1Mb   4.0 Grouped icons for starting prefs...
(snx)

[Meldung: 01. Nov. 2015, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.2015



AROS-Archives-Uploads bis 31.10.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.10.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
metedata.i386-aros.zip       uti     59kb  Personal info storage..
(snx)

[Meldung: 01. Nov. 2015, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.2015



WHDLoad: Neue Pakete bis 31.10.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 31.10.2015 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 01. Nov. 2015, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.2015
BoingsWorld (ANF)


Podcast: BoingsWorld-Episode 69
Die 69. Ausgabe des BoingsWorld-Podcasts ist der deutschen Feier des 30. Amiga-Geburtstags am 10. Oktober in Neuss gewidmet. Im Telefon-Interview kommt deshalb der Veranstalter, Markus Tillmann, erneut zu Wort. (snx)

[Meldung: 01. Nov. 2015, 08:23] [Kommentare: 2 - 08. Nov. 2015, 21:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.2015
Amigaworld.net (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 42 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)

[Meldung: 01. Nov. 2015, 08:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2015
amigans.net (Webseite)


Firefox-Portierung: Timberwolf-Quelltexte veröffentlicht
Im Juli 2012 war die für eine AmigaOS 4-Portierung von Firefox ausgelobte Prämie von 6700 Euro an die Frieden-Brüder ausbezahlt worden, obwohl der damals aktuelle "Release Candidate 1" ihrer als "Timberwolf" bezeichneten Portierung von Firefox 4.0 noch zahlreiche Kinderkrankheiten aufwies. Es wurden zwar kurz danach noch zwei weitere Updates nachgeschoben, danach ist das Projekt jedoch eingeschlafen.

Wie Thomas Frieden jetzt einem einem Beitrag auf amigans.net bekannt gibt, haben sich die beiden Programmierer nun entschlossen den kompletten Quelltext des Projekts auf Github zu veröffentlichen. Obwohl in den Dateien vereinzelt noch Copyright-Hinweise auftauchen, die eine Weitergabe der Quelltexte untersagen, steht der komplette Code laut Frieden unter der Mozilla Public License. Wer Änderungen vornimmt wird gebeten, diese wieder in das ursprüngliche Github-Archiv einzupflegen. Interessenten sollen sich diesbezüglich an Thomas Frieden wenden. (cg)

[Meldung: 30. Okt. 2015, 15:32] [Kommentare: 33 - 03. Nov. 2015, 19:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2015
fs-uae.net (Webseite)


Amiga-Emulator: FS-UAE 2.6.2
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X, Linux und BSD basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar. Version 2.6.2 ist die aktuelle stabile Veröffentlichung und beinhaltet folgende Neuerungen:
  • Do not use built-in libmpeg2
  • Fixed crash (abort) with A1200 Blizzard CPU board models
  • Added more gamepad controller configurations
  • Fixed non-blocking socket I/O support in bsdsocket_posix [Jens Maus]
  • Imported updated translations from crowdin.com
  • FS-UAE Launcher: Fixed /hostgame netplay command (server was started on wrong port)
  • FS-UAE Launcher: Imported updated translations from crowdin.com
(cg)

[Meldung: 29. Okt. 2015, 22:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2015
Amiga Future (Webseite)


Magazin: Commodore Free, Ausgabe 89
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (snx)

[Meldung: 29. Okt. 2015, 17:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2015
amigafuture.de (Webseite)


Hollywood: Tables Lib 1.2
Fabio Falcuccis Tables Library ist eine Hollywood-Bibliothek die das Indizieren, Sortiern Vergleichen und Durchsuchen von Tabellen vereinfachen soll. Die Bibliothek ist Shareware, bei Nutzung wird eine per Paypal zu entrichtende Gebühr von 2 Euro fällig. (cg)

[Meldung: 28. Okt. 2015, 01:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2015
fs-uae.net (Webseite)


Emulator: FS-UAE 2.7.4dev
Frode Solheims FS-UAE ist eine weitgehend per Joypad bedienbare Portierung von WinUAE auf Windows, Linux und Mac OS X. Neuerungen in der Beta-Version 2.7.4dev:
  • New action_mute_floppy_sounds, mapped to MOD+N by default.
  • Added support for audioprev, audionext, audiostop, audioplay keys.
  • Map audioprev, audionext and audioplay to disk swapper actions by default.
  • Show on-screen messages when using disk swapper prev/next/insert actions.
  • New option relative_paths (see docs).
  • Support for three additional custom “joystick ports” (maps to Amiga keys).
  • Also recognize .ipf and .dms floppy paths as standalone parameters.
  • Fixed building with ./configure –disable-drivesound –disable-slirp –disable-prowizard –disable-cdtv –disable-savestate –disable-parallel-port and others.
  • Can build with many CPU emu cores disabled.
  • Some cleanup in the configure script.
  • Remove dependency on GLU.
  • Do not use built-in libmpeg2.
  • Imported updated translations from crowdin.com.
  • Updated emulation core from WinUAE 3200b18.
(cg)

[Meldung: 28. Okt. 2015, 00:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2015
AROS-Exec (Forum)


AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 19.10.15)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. In der letzten Woche wurde u.a. die Arbeit an der USB-Unterstützung der linux-gehosteten Fassung fortgesetzt.

Week of October 19th:
  • Firmware used in rPi2 port has been configured to a version working with AROS kernel (mschulz)
  • Zune test suite is now extended with tests of MUIA_List_Format, MUIA_List_Pool#? and MUIA_List_Title (neil)
  • Race conditions during layout in datatypes.library have been fixed (neil)
  • Work on USB support for Linux hosted AROS continues (DizzyOfCRN)
  • Propotype hotplug handling introduced in USB support for Linux hosted AROS (DizzyOfCRN)
  • Port range check in Poseidon fixed (DizzyOfCRN)
(snx)

[Meldung: 27. Okt. 2015, 23:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2015
Amigaworld.net (Forum)


Neue A1200-Gehäuse: Finanzierung gesichert
Via Kickstarter.com hat Philippe Lang ein Projekt initiiert, um ein verbessertes Ersatzgehäuse für den Amiga 1200 zu produzieren (amiga-news.de berichtete). Dieses kann auch andere Boards wie den Amiga Reloaded, MiST oder Raspberry Pi aufnehmen und weist vorgestanzte Bereiche für Erweiterungen auf.

Vier Tage vor Ablauf der Frist wurden nun genügend Mittel eingeworben, um die Herstellung zu finanzieren. Mit aktuell 127.195 Euro könnte auch noch das Erweiterungsziel erreicht werden: sollten 130.000 Euro zusammenkommen, sollen die 3D-Modell-Dateien der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden, sodass sich jeder Teile selber 3D-drucken könnte. (snx)

[Meldung: 27. Okt. 2015, 22:35] [Kommentare: 10 - 11. Nov. 2015, 19:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2015
Ingo (Amigafuture1000) (ANF)


6. Amiga Treffen Ost: 21. und 22. Mai 2016, Halle (Saale)
Am 21. und 22. Mai 2016 findet auf dem Messegelände in Halle (Saale) das 6. Amiga Treffen Ost statt. Der Tagungsraum 2 (65 qm) steht voraussichtlich das komplette Wochenende für die Veranstaltung zur Verfügung, eine endgültige Zusicherung des Vermieters steht aber noch aus. Kaffee wird vom Veranstalter angeboten, Essen und Getränke müssen die Teilnehmer selbst organisieren.

Die Veranstaltung beginnt am Samstag, den 21.05.2016 um 8:00 Uhr und endet am Sonntag um 19:00 Uhr. Für die Teilnahme an der Veranstaltung wird eine Gebühr von 15 ¤ erhoben, die für die Bezahlung der Räumlichkeiten verwendet wird. Diese Teilnahmegebühr wird im Voraus erhoben, weswegen Teilnehmer sich beim Veranstalter voranmelden sollten.

Auf dem Programm stehen wie gewohnt ein gemütliches Zusammensein mit viel Fachsimpelei sowie eine abendliche Demoparty bei der aktuelle und ältere Szene-Produktionen per Beamer gezeigt werden.

Eine ständig aktualisierte Teilnehmerliste sowie Informationen zur Anreise, den Räumlichkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten sind unter dem Titellink zu finden. (cg)

[Meldung: 26. Okt. 2015, 19:18] [Kommentare: 4 - 22. Dez. 2015, 14:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2015
Amiga.org (Webseite)


A-EON Technology: Amiga-Entwickler gesucht
Wie A-EON in einer englischen Pressemitteilung (PDF-Datei) bekanntgibt, verfüge man nach dem Erwerb diverser 68k- und PowerPC-Programme gegenwärtig über 14 bezahlte Entwickler, die an 23 Software-Projekten arbeiten. Begleitend habe man einen SVN-Server für die eigenen Entwickler eingerichtet sowie einen Mantis-Bugtracker, eine Mailing-Liste und ein Wiki.

Nun jedoch wolle man die Software-Entwicklung beschleunigen und ausweiten, um neue Anwendungen und Hilfsprogramme für die PowerPC- und 68k-Plattformen hervorzubringen. Daher suche man erfahrene Amiga-Entwickler, die bei Interesse unter dem Titellink mit der Firma in Kontakt treten können. (snx)

[Meldung: 26. Okt. 2015, 05:24] [Kommentare: 71 - 02. Nov. 2015, 11:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2015
André Pfeiffer (ANF)


Automatischer Monitorumschalter: Anschluss für CR-Variante des Indivision MK2
André 'Ratte' Pfeiffers automatischer Monitorumschalter (amiga-news.de berichtete) kann nun auch an die CR-Variante des Flickerfixers Indivision MK2 angeschlossen werden.

Hierzu hat der Entwickler das Schema einer einlagigen Platine veröffentlicht, die zusammen mit Steckern aus dem Elektronikfachhandel ein Anschlusskabel ergibt, mit dem MK2cr-Besitzer ohne zusätzliche Adapter den automatischen Monitorumschalter verwenden können. André Pfeiffer dankt in diesem Zusammenhang dem Anwender 'KneteKnut' für den geliehenen Flickerfixer. (snx)

[Meldung: 26. Okt. 2015, 05:06] [Kommentare: 3 - 26. Okt. 2015, 08:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2015



Mailboxen: Cosmos-BBS Langwedel
Die in Langwedel beheimatete, 1993 erstmals in Betrieb genommene "Cosmos BBS" läuft unter AmBoS auf einem WinUAE-Rechner. Die Bretter der Box sind auch per Web-Interface verfügbar, einen authentischeren Zugriff bietet die mit Javascript realisierte Telnet-Emulation Wer's ganz klassisch mag, sollte mit einem Telnet-Client oder gar seinem gewohnten Terminal-Programm in Zusammenspiel mit dem telser.device auf telnet.cosmos-bbs.de (Port 2323) zugreifen. (cg)

[Meldung: 25. Okt. 2015, 23:39] [Kommentare: 3 - 02. Nov. 2015, 13:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2015



Aminet-Uploads bis 24.10.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.10.2015 dem Aminet hinzugefügt:
toram.i386-aros.lha      comm/tcp   1.1M  x86 Remote GUI for Transmission
toram-morphos.lha        comm/tcp   1.4M  MOS Remote GUI for Transmission
toram-os4.lha            comm/tcp   1.7M  OS4 Remote GUI for Transmission
FilexSP.lha              disk/moni  7K        FileX 2.7a 68K spanish catalog
apov01remix.pdf          docs/mags  18M       Amiga Point of View #1 (12/20...
apov02.pdf               docs/mags  18M       Amiga Point of View #2 (07/2004)
apov03.pdf               docs/mags  20M       Amiga Point of View #3 (11/2008)
apov04.pdf               docs/mags  18M       Amiga Point of View #4 (06/2010)
jhead-mos.lha            gfx/conv   166K  MOS Manipulate non-image parts of...
dtview2.lha              gfx/show   23K   68k Datatype picture viewer for p...
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.2M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   4.5M  OS4 Signetics-based machines emul...
Profeta_168.lha          misc/misc  1.6M  68k Studio-Lotto, Italian Lottery
distance.lha             misc/sci   22K   68k calc. distance between 2 poin...
StandardMagicWB16.lha    pix/mwb    2.4M      Standardised MagicWB Icon Set
Calimero_1.0.lha         text/dtp   6.0M  MOS A DTP Program
Help.lha                 util/cli   122K      Inline Help for *ALL* MorphOS...
DrawerBall.lha           util/dir   2.6M  MOS Directory and files tool
IconLib_46.4.lha         util/libs  396K  68k free icon.library in optimize...
IdentifyUsrSP.lha        util/libs  9K        Identify lib 37.1 spanish cat...
(snx)

[Meldung: 25. Okt. 2015, 06:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2015



OS4Depot-Uploads bis 24.10.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.10.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
recordbox.lha            aud/mis 2Mb   4.1 Add cover art to M3U playlists
ri_args_e.lha            dev/lan 4kb   4.0 new CLI args routine for E
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
amigenerator.lha         emu/gam 2Mb   4.0 emulator of the Sega Genesis/Meg...
darcnes.lha              emu/gam 256kb 4.0 Multi console emulator
handy_amidog.lha         emu/gam 992kb 4.0 An emulator for Atari's Lynx
amigaracer.lha           gam/dri 21Mb  4.0 A Lotus Turbo Challenge game alike
amicraft.lha             gam/mis 3Mb   4.0 A Minecraft like game.
fruity.lha               gam/puz 2Mb   4.0 Playing with edibles
battlesquadron_demo.lha  gam/shm 10Mb  4.0 A classic remake (Demo)
zero.lha                 gam/shm 5Mb   4.0 ASCII Art Bullet Hell "Zero"
potrace.lha              gra/con 299kb 4.0 transform bitmaps into vector gr...
awc.lha                  gra/mis 2Mb   4.0 A web anim tool
toram.lha                net/p2p 2Mb   4.0 Toram is a remote control of a T...
drawerexplorer.lha       uti/fil 80kb  4.1 A simple file manager.
usbsound.lha             uti/mis 68kb  4.1 Commodity for USB audio notifica...
evenmore.lha             uti/tex 503kb 4.0 Freeware Textviewer
amiupdate_ita.lha        uti/wor 46kb  4.0 Italian catalog files for AmiUpdate
(snx)

[Meldung: 25. Okt. 2015, 06:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2015



AROS-Archives-Uploads bis 24.10.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.10.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
nazghul.i386-aros.zip        gam/rol 8Mb   Old-school RPG engine, with the ...
(snx)

[Meldung: 25. Okt. 2015, 06:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2015



WHDLoad: Neue Pakete bis 24.10.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 24.10.2015 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 25. Okt. 2015, 06:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2015
Amiga Future (Webseite)


Video: Eröffnungsrede von Petro Tyschtschenko auf der Amiga 30 in Neuss
Am 10. Oktober fand in Neuss die deutsche Feier des 30. Amiga-Geburtstages statt (amiga-news.de berichtete). Unter dem Titellink wurde nun das Video der Eröffnungsrede von Petro Tyschtschenko (Commodore Deutschland, Amiga Technologies) veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 24. Okt. 2015, 19:49] [Kommentare: 1 - 25. Okt. 2015, 20:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2015
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: Calimero 1.0
Carsten Siegners Textverarbeitung Calimero liegt für MorphOS nun in der Version 1.0 vor und unterstützt das Laden bzw. Speichern der folgenden Formate:
  • Import
    • AmigaGuide
    • Microsoft XML 2003
    • Text
  • Export
    • AmigaGuide
    • HTML
    • PDF
    • EPUB
    • ODT
    • Text
  • Vektorgrafikformate
    • Laden:
      • WMF
      • DR2D
      • SVG
    • Speichern:
      • SVG
Download: Calimero_1.0.lha (6 MB) (snx)

[Meldung: 24. Okt. 2015, 19:41] [Kommentare: 20 - 30. Okt. 2015, 20:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2015



Kickstart-"ROMs": 3.X-ROM-Bausteine von Cloanto
Mehr und mehr Händler bieten sogenannte "3.X-ROMs" für den Einbau in alle Amiga-Modelle außer dem Amiga 1000 an. Da inzwischen auch ein großer deutscher Händler den Vertrieb aufgenommen hat und uns diesbezüglich Anfragen erreichen, haben wir kurz bei Michael Battilana vom Rechteinhaber Cloanto nachgefragt.

Cloanto bietet bereits seit einiger Zeit die Möglichkeit, ROM-Images und Etiketten zu lizenzieren, eigene ROMs produziert das Unternehmen nicht. Ein Händler erwirbt dabei die notwendigen Rechte und stellt dann die ROMs selbst her - i.d.R. finden dabei aus Kostengründen (E)PROMS statt traditioneller ROM-Bausteine Verwendung. Kleinere Händler aus Polen oder Spanien hätten von dem Angebot zuerst Gebrauch gemacht, inzwischen würden sich aber auch die größeren Anbieter für das Angebot interessieren.

Theoretisch bietet Cloanto dieses Modell für eine ganze Reihe verschiedener ROM-Versionen an, unter anderem alle grün unterlegten Varianten in der Komplettübersicht aller Kickstart-Veröffentlichungen, Händler scheinen sich aber hauptsächlich für die aktuellste angebotene Version zu interessieren: "Kickstart 3.X".

Die Bezeichnung "3.X" wird bereits seit längerem in Amiga Forever verwendet und bezieht sich auf ein Workbench 3.1-Setup, das von Cloanto mit nachträglich lizenzierten Komponenten aktualisiert wurde. Optisch erkennbar ist das bei den Kickstart-ROMs an den ebenfalls aktualisierten Copyright-Hinweisen:


Die weiteren Änderungen in Kickstart 3.X sind Cloantos offizieller FAQ zu entnehmen:
  • In der ESCOM- bzw. Gateway-Ära veröffentlichte Patches sind bereits integriert, ein Neustart durch Setpatch zur Installation dieser Updates entfällt daher
  • Aktualisierte Versionen des scsi.device und der exec.library, mit Beiträgen von Alexander Benedictov, Chris Hodges, Heinz Wrobel und Toni Wilen
  • Fehlerkorrekturen in der expansion.library von Jeff Weeks
  • Fehlerkorrekturen am FastFileSystem von Etienne Vogt
  • Fehlerkorrekturen der mathieeesingbas.library von Harry "Piru" Sintonen
Kickstart 3.X ermöglicht die Nutzung von mehr als den ersten vier Gigabyte einer Festplatte, dafür sind allerdings noch weitere Komponenten notwendig, beispielsweise das FastFilesystem in der Version 45.9 oder neuer.

Um für die Neuerungen Platz zu schaffen, wurde die workbench.library aus dem ROM entfernt - sie muss jetzt von Diskette nachgeladen werden. Cloantos eigene Workbench-Distributionen sind entsprechend vorbereitet, aber auch AmigaOS 3.5 und 3.9 verfügen über eine separate workbench.library. (cg)

[Meldung: 23. Okt. 2015, 18:54] [Kommentare: 13 - 25. Okt. 2015, 23:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2015
amigafuture.de (Webseite)


Wirtschaftssimulation: Vollversion von German Trucking
Die Amiga Arena bietet die Wirtschaftssimulation German Trucking, die früher von "Wolf Software & Design" unter deren Label "OASE" vertrieben wurde, zum kostenlosen Download an. (cg)

[Meldung: 23. Okt. 2015, 17:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2015
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
  • Super Twintris (Tune 3 - QUAD! Mix)
  • Turbo Imploder 4.0
  • ULTIMA VI - Forest Level
  • Hired Guns Medley Remake
  • Lotus III
  • Gods (Into the Wonderful)
  • Project-X - Thesmophoria (acoustic)
  • Kid Chaos - The Ruined City
  • Lizardking's Flying World Remix
  • Virocop: Funny Old Game
  • Captain Planet Intro
  • Hard 'n' Heavy (Amiga FM Fever)
(snx)

[Meldung: 22. Okt. 2015, 21:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2015



Printmagazin: Amiga Future 117 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 117 (November/Dezember 2015) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Highlights des Hefts gehören ein Interview mit Kurt Cotoaga (Demonware), Hardware für das Jahr 2016, und der sechste Teil des Kurses "Demo Effekte entwickeln" ("Umgang mit dem Glenz"). Auf der LeserCD befindet sich neben PD-Software wieder einige Vollversionen. (cg)

[Meldung: 22. Okt. 2015, 21:18] [Kommentare: 2 - 29. Okt. 2015, 12:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2015
AROS-Exec (Forum)


AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 28.09.15)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. In der letzten Woche wurde unter anderem am ALSA-Soundtreiber und der USB-Unterstützung der linux-gehosteten AROS-Variante gearbeitet.

Week of September 28th:
  • Codeset of russian catalog files for Close, More and Multiview has been corrected (polluks)
  • Active entries in read-only MUI Lists are no longer highlighted (neil)
  • Index of developer documentation has been updated (mazze)
  • Strnlen function has been added to C library (Kalamatee)
  • Development of ALSA driver for linux hosted AROS ports started (deadwood)
Week of October 5th:
  • MUIA_Listview_DefClickColumn attribute of MUI Listview class is now implemented (neil)
  • MUIA_Listview_DoubleClick attribute is now set when the "press" key is pressed (neil)
  • Index of the active entry during MUIM_List_Insert and MUIM_List_InsertSingle is now updated (neil)
  • MUIA_List_InsertPosition attribute contains now correct value after using MUIM_List_Insert method (neil)
  • Index of the active entry is no longer updated during MUIM_List_Move matching MUI behavior (neil)
  • Zune test suite is now extended with test for MUIA_List_Visible and MUIA_Listview_DefClickColumn (neil)
  • Hex-dump of disassembler in Scout has been made endianness-independent (neil)
  • Skeleton of ALSA driver for linux hosted AROS is implemented (deadwood)
  • Playback in ALSA driver is now working (deadwood)
  • ALSA driver now correctly recovers from underrun conditions (deadwood)
Week of October 12th:
  • Work on USB support for Linux-hosted AROS has been started (dizzyofcrn)
  • UUID hashing is now supported in oop.library (schulz)
  • A resource leak in the ALSA sound driver has been fixed (deadwood)
  • The ALSA sound driver is now more careful to use the correct version of the Linux libasound shared object (deadwood)
(snx)

[Meldung: 22. Okt. 2015, 21:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2015
Philippe Lang (E-Mail)


Neue A1200-Gehäuse: 100.000-Euro-Marke geknackt, offizielle Amiga-T-Shirts
Neun Tage vor dem Ende der Kickstarter-Kampagne hat das Projekt zur Fertigung neuer, verbesserter Amiga-1200-Gehäuse (amiga-news.de berichtete) über 106.000 Euro des Finanzierungsziels von 125.000 Euro eingeworben.

Als Neuerung kann man das Vorhaben nun auch durch den Erwerb offizieller Amiga-T-Shirts unterstützen. Zur Auswahl stehen drei Motive mit unterschiedlichen Plazierungen in Kindergröße bzw. den Größen S-XL.

Des weiteren wird es ab dem Wochenende neue Sondereditionen des Gehäuses von Lukhash geben. Die eine wird nur einmalig angeboten und beinhaltet eine persönliche Dreingabe des 8-Bit-Musikers, die andere gibt es bei Abnahme von mindestens zehn Stück.

Zudem unterstützen die Händler TheGamingWareHouse und AmigaStore das Projekt durch Gutscheine. Daneben hat das polnische Amiga-Portal PPA gleich in 60 Gehäuse einer eigenen Farbvariante investiert.

Als jüngste Sondereditionen des Gehäuses wurden ein Paket der Demoszenegruppe Phenomena und eines von 010101 Music hinzugefügt. Die Phenomena-Edition beinhaltet zusätzlich zum Gehäuse einen USB-Stick, ein T-Shirt, eine Mausunterlage, einen Schlüsselanhänger, eine Tasse sowie eine Überraschung. Bei der Edition von 010101 Music sind es vier CD-Alben ("Paula, Agnus, Denise", "Insert Disk 2", "Immortal 3" und "Immortal 4") sowie drei Tassen. (snx)

[Meldung: 22. Okt. 2015, 21:02] [Kommentare: 13 - 26. Okt. 2015, 22:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2015
Retroguru (ANF)


AmigaOS 4 / AROS / MorphOS: Fruit'Y 1.0
Das neue Retroguru-Spiel Fruit'Y ist an den Klassiker Gem'X von Kaiko angelehnt. In der Rolle des Tigers Sheran ist es Ihre Aufgabe, zwei Stapel Früchte aneinander anzugleichen (Video). (snx)

[Meldung: 22. Okt. 2015, 20:27] [Kommentare: 3 - 28. Okt. 2015, 02:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2015
Amiga Future (Webseite)


Hollywood: Easing Lib 1.2
Fabio Falcucci hat seine Hollywood-Bibliothek "Easing Lib" aktualisiert. Angaben zu den Neuerungen in der Version 1.2 liegen nicht vor. Die als Shareware vertriebene Easing Lib ermöglicht sanfte Übergänge zwischen Werten für Animationen.

Download: Easing%20Lib%20(1.2).zip (419 KB) (snx)

[Meldung: 21. Okt. 2015, 13:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2015
Retro.7-bit.pl (ANF)


Tastaturadapter: Firmware-Update für Sum USB 1200/600
Beim Sum handelt es sich um einen USB-Adapter zum Anschluss von Tastaturen an den Amiga (amiga-news.de berichtete). Für das Grundmodell Sum USB (für den A1200) und die Variante für den Amiga 600 steht nun ein Firmware-Update zur Verfügung, das u.a. die Unterstützung von Apple-Tastaturen einführt.

Firmware update v20151017 comes with following changes:
  • Apple USB keyboard (USB hub-equipped models) support
  • New F10 option in adapter settings that enables displaying selected keys codes
  • New F12 option in adapter settings that establishes displaying device settings
  • New R-Shift + F19 Mac keyboard shortcut launching adapter settings
  • Improved Shift keys support for Pinball series games
Download-Seiten:
Sum USB (A1200)
Sum A600 (snx)

[Meldung: 21. Okt. 2015, 13:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2015
Amigaworld.net (Forum)


Veranstaltung: Neuigkeiten und Videos von der AmiWest 2015 (Update)
Marko Seppanen hat die Neuigkeiten von der diesjährigen AmiWest im kalifornischen Sacramento zusammengefasst:
  • Der AmigaOne X5000/020 werde zur Zeit in einer Charge von 500 Boards produziert und soll noch dieses Jahr ausgeliefert werden, wobei ein neues Fractal-Design-Gehäuse Verwendung finde. Der AmigaOne X5000/040 folge dann irgendwann im nächsten Jahr
  • Vom Tabor-Board werde oder wurde eine Charge von 1000 Stück hergestellt, dessen Leistungsfähigkeit sei gut genug [Anm. d. Red.: AmigaOS 4 läuft hierauf allerdings noch nicht]
  • Der AmiStore habe nun über 700 Nutzer
  • Es werde ein Update zu AmigaOS 4.1 Final Edition geben, alle bisherigen Plattformen würden weiterhin unterstützt. AmigaOS 4.2 stehe hingegen noch nicht an, Mehrkernunterstützung und Gallium lägen noch in der Ferne. Eine Planung über die Version 4.2 hinaus sei noch nicht abgeschlossen
  • Das Musikprogramm OctaMED sei nun vollständig OS4-nativ, das Animationsprogramm Take 2 wurde freigegeben und von TuneNet stehe ein fehlerbereinigtes Update mit einigen Extras bevor
Videos: Tag 1, Tag 2

Update: (06:33, 21.10.15, snx)
Paul Rezendes hat Fotos der Veranstaltung veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 20. Okt. 2015, 07:43] [Kommentare: 41 - 25. Okt. 2015, 11:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 65 125 ... <- 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 -> ... 145 272 404 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.