amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

04.Apr.2003
Charlene/VHT-Can (E-Mail)


VHT-Canada temporär offline
Die Website vom Virus Help Team Canada ist momentan nicht erreichbar. Die Betreiber bitten um Verständnis für etwaige Umständlichkeiten. Bitte nutzen Sie VHT-NL oder VHT-DK für die aktuellsten Downloads und News von Anti-Viren-Software für den Amiga. (nba)

[Meldung: 04. Apr. 2003, 21:27] [Kommentare: 2 - 05. Apr. 2003, 09:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2003
Jens Langner in der YAM-Mailing-Liste / Michael Wohlers (ANF)


Final-Release von YAM 2.4 in Aussicht
Laut einer entsprechenden Aussage von Jens Langner in der YAM-Mailing-Liste steht das Final Release von YAM 2.4 bald in Aussicht.

Zitat: "...and as we are really near to a 2.4 release I would suggest you wait until 2.4 is officially released and then upgrade to it." (nba)

[Meldung: 04. Apr. 2003, 21:22] [Kommentare: 23 - 07. Apr. 2003, 11:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2003
Dietmar Knoll (ANF)


GAUHPIL: Viele Bereiche aktualisiert (04.04.2003)
Die GAUHPIL (Geographische Amiga User Home Page Internet Liste) ist eine von Dietmar Knoll erstellte und moderierte Liste von Webseiten von Amiga-Usern, die geografisch nach Kontinenten und Ländern sortiert ist. Heute wurden folgende Bereiche aktualisiert:
  • Europa
  • Liste neuer Links
  • Liste verlorener Links
  • Historie 2003
(ps)

[Meldung: 04. Apr. 2003, 15:04] [Kommentare: 1 - 04. Apr. 2003, 15:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2003
HomeBank (Website)


Haushaltsbuch: HomeBank Version 2.1
Mit dem Shareware-Programm HomeBank können Sie Ihre Finanzen verwalten und beispielsweise die Kosten Ihres Autos berechnen. Es gibt die Möglichkeit, sich die Kosten in grafischen Statistiken anzeigen zu lassen. Die neue Final-Version 2.1 behebt einige Bugs.

Download: HomeBank.lha - 512 KB (ps)

[Meldung: 04. Apr. 2003, 14:36] [Kommentare: 2 - 04. Apr. 2003, 20:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2003
Andre Sommer (ANF)


Veranstaltung: Mocca Party 8 öffnet heute ihre Türen
Die Mocca-Party 8 beginnt offiziell heute Abend ab 17 Uhr. Die letzten Rechner werden gerade abgebaut, also sind wir per E-Mail oder im Forum nicht mehr anzutreffen.

Bei Anfahrtsproblemen hinterliegen im Mocca-Forum (Titellink) zwei Handy-Nummern, über die wir bei Anfahrtsschwierigkeiten erreichbar sind. Wir freuen uns darauf, euch dort zu "treffen" ;-) (ps)

[Meldung: 04. Apr. 2003, 14:12] [Kommentare: 2 - 05. Apr. 2003, 16:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2003
Matthias Bethke (Website)


HTML-Tool: HSC Version 0.929
Gestern wurde der HTML-Preprocessor "HTML Sucks Completely" (HSC) (ursprünglich von Thomas Aglassinger) von Matthias Bethke in der Version 0.929 veröffentlicht. Der gelieferte Sourcecode kann auf allen unterstützten Plattformen kompiliert werden; getestet wurde dies unter Linux, HP/UX 10.20 und AmigaOS. Eine Dokumentation im HTML-Format ist ebenfalls online erhältlich. Das Download-Archiv umfasst außerdem aktuelle Prefs- und Macro-Dateien. Die Version 0.929 enthält mehrere kleine Bugfixes. Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 04. Apr. 2003, 14:07] [Kommentare: 3 - 09. Apr. 2003, 12:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2003
Alfred Faust (Website)


Sequencer: BarsnPipes V1.20
Von BarsnPipes, einem der besten Sequencer für den Amiga, hat Alfred Faust am 01.04.2003 Version 1.20 veröffentlicht.

Neu in Version 1.20: Screenmoderequester, GadTools-Oberfläche, die meisten Requester über die Tastatur bedienbar, CAMD-Library, neues 32 Farben Design, Lokalisierung, deutscher Katalog liegt bei, und vieles mehr. Für die Änderungen bitte die History in der beiliegenden BnP_Addenum.guide lesen.

Download: BnP1_20U.lha (454 KB)

Dieses Archiv enthält nur die veränderten Files, wenn man ein Update von der vorherigen Version machen will.

Der Quellcode von BarsnPipes wurde am 25. Mai 2001 offiziell von Todor Fay zur Veröffentlichung freigegeben. Seit Alfred Faust dieses professionelle Programm weiterentwickelt, ist es Freeware. (ps)

[Meldung: 04. Apr. 2003, 13:03] [Kommentare: 3 - 04. Apr. 2003, 15:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2003
Andreas R. Kleinert (E-Mail)


Eine Bitte von Andreas R. Kleinert bzgl. Anrufzeiten
Andreas R. Kleinert schreibt:
Kurzes Statement für die Amiga-News-Leser:

Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass PerSuaSive SoftWorX - also ich - über kein Ladengeschäft verfügen und dass tagsüber niemand für die Beantwortung von Fragen zu meiner Software (oder zu deren Bezahlung) zur Verfügung steht.

Wen immer Sie tagsüber am Telefon haben - meine Freundin oder meine Kollegen - sie/er wird Ihnen nicht weiterhelfen können!

Ich bitte daher freundlichst um die Respektierung der in jeder Programmdokumentation vorgeschlagenen Uhrzeiten für Anrufe (abends). Auch das Hinterlassen einer Nachricht mit Bitte um Rückruf sollte möglich sein. (ps)

[Meldung: 04. Apr. 2003, 12:50] [Kommentare: 12 - 06. Apr. 2003, 10:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2003
Chris Beckefeld (ANF)


IBM wechselt zum SciTech SNAP Graphics
IBM setzt auf SciTech SNAP-Graphics für OS/2.
Auf den Seiten von IBM wird detailliert beschrieben, welche Schritte zur Installation notwendig sind, und bietet das entsprechende Software-Pack für OS/2 auch gleich zum Download an. Interessant vor allem aber sind wieder die Spezifikationen, die IBM/SciTech auf der Seite mit angeben. Und des Weiteren natürlich auch die Tatsache, dass mit Big Blue wieder ein Großer mit ins Boot geholt wurde. (ps)

[Meldung: 04. Apr. 2003, 12:44] [Kommentare: 6 - 04. Apr. 2003, 20:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2003
heise Newsticker


heise: Rechtsanwalt fordert Löschung der Marke "Linux" in Deutschland
Der auch in Amiga-Kreisen berühmt-berüchtigte Münchner Anwalt Günter Freiherr von Gravenreuth lässt offensichtlich keine Möglichkeit aus, Präsenz in den (Internet)-Medien zu zeigen. Der neueste Coup: Der Anwalt fordert Linus Torvalds auf, die Marke "Linux" zu löschen, da die Marke nach Meinung des Anwalts in Deutschland fünf Jahre nach ihrer Eintragung löschungsreif sei, wenn sie für die angegebenen Waren nicht genutzt werde. Die im Falle Linux angegebenen Waren seien unter anderem "Registrierkassen, Rechenmaschinen, Datenverarbeitungsgeräte und Computer" sowie "Feuerlöschgeräte" oder auch "Geräte zur Aufzeichnung, Übertragung und Wiedergabe von Ton und Bild". Dafür sei die deutsche Marke 2088936 seit dem 15. Februar 1995 eingetragen. Die Ware "Software" sei nicht dabei.
Lesen Sie den heise-Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 04. Apr. 2003, 12:36] [Kommentare: 17 - 06. Apr. 2003, 01:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2003
Otto Dette (E-Mail)


KSTA: Erfinder des Notebooks in Indien gestorben
»Der Erfinder des tragbaren Computers ist tot. Adam Osborne erlag im Alter von 64 Jahren einer unheilbaren Gehirnerkrankung. Osborne hatte 1981 auf einer Computermesse in den USA den ersten Rechner vorgestellt, der wirklich als tragbar galt.«
Lesen Sie den kompletten Artikel des Kölner Stadtanzeigers unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 04. Apr. 2003, 12:25] [Kommentare: 10 - 04. Apr. 2003, 20:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2003
MorphZone (ANF)


MorphZone nun mit mehrsprachigem Forum
Neueröffnung: International House of Chatter, das mehrsprachige Forum der MorphZone, in welchem vorerst Deutsch und Französisch gesprochen werden kann. Willkommen in der MorphZone!

Now open: International House of Chatter, the MorphZone multi-lingual forum. Initially, two languages are supported, German and French. Welcome to MorphZone! (Note: This is in addition to the default English forums.)

Maintenant ouvert: Un nouveau lieu incontournable pour discuter, le forum multilingue de Morphzone.. Initialement 2 langues sont disponibles, Français et Allemand. Bienvenue sur MorphZone!

MorphZone is a new web-portal dedicated to MorphOS users, including those running MorphOS on their PPC Amiga systems. MorphZone is also home to the MWD, the Morph Web Directory. (ps)

[Meldung: 04. Apr. 2003, 00:01] [Kommentare: 1 - 04. Apr. 2003, 11:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2003
Jens Schönfeld (ANF)


Soundkarte: Delfina erfolgreich eingeführt
Die neue Soundkarte Delfina von Individual Computers wurde am letzten Wochenende auf der AmiGBG-Messe in Göteborg erfolgreich eingeführt. Mittlerweile wurden alle wichtigen Handelspartner in Europa mit der Karte beliefert, so dass der Liefertermin 7. April problemlos eingehalten werden kann.

Das jetzt verfügbare Modul ist bereits an fast jeden Amiga anschließbar. Das mitgelieferte 22-polige Kabel für den Uhrenport des A1200 kann z. B. auch verwendet werden, um die Karte an eine X-Surf Netzwerkkarte in einem "Bigbox"-Amiga einzusetzen.

Wichtigstes Argument für den Kauf der Karte ist sicher der DSP, der digitale Signalprozessor, der zum Beispiel das Abspielen von MP3-Dateien praktisch ohne Prozessorlast ermöglicht. MP3 ist ein populäres Audio-Format, das zum Beispiel von Künstlern verwendet wird, um Demos ins Internet zu stellen. Kostenlose Hörproben, und auch ganze Titel gibt es bei der Entertainment-Mafia. Mit der Delfina kann ein Amiga auch ohne Turbokarte die Musik in der bestmöglichen Qualität abspielen. (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2003, 22:38] [Kommentare: 34 - 06. Apr. 2003, 14:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2003
Ulrich Scholz (E-Mail)


Veranstaltung: BeGeistert 010 - 26. bis 27.04.2003
Was ist BeGeistert? BeGeistert ist ein internationales Treffen für BeNutzer, Entwickler und Usergroups rund um das Betriebssystem BeOS. Die nächste BeGeistert 010 findet von Samstag, dem 26. bis Sonntag, dem 27. April 2003 in der Düsseldorfer Jugendherberge, Düsseldorfer Straße 1 unter dem Motto "Schöne neue Welt" statt.

Die Teilnahme kostet 20,- Euro (einschließlich Mittagessen). Eine Übernachtung in der Jugendherberge kostet 25,- Euro pro Nacht einschließlich Frühstück. Die Kosten für Abendessen und Getränke sind nicht miteinbezogen. Wer direkt bei der JHB reservieren will: +49-211-557310.

Auf der BeGeistert werden viele unterschiedliche Workshops und Seminare angeboten. Wie bei den früheren Veranstaltungen wird sich das Programm im Laufe der Zeit weiterentwickeln. Wer etwas vorfüren möchte, soll sich beim Team melden.

Auf der Website unter dem Titellink finden Sie noch weitere Details zur Anmeldung, Anreise und Ablauf der Veranstaltung. (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2003, 21:20] [Kommentare: 4 - 04. Apr. 2003, 19:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2003
heise Newsticker (ANF)


heise: Neue Mozilla-Roadmap: Abschied von der Web-Suite
Das Entwicklerteam hat die Planung geändert. Demnach soll das Paket künftig nicht mehr in alter Form weiterentwickelt werden. Als Browser soll der Mozilla-Ableger Phoenix zum Einsatz kommen, um besonders schlanke und schnelle Software auf die Beine zu stellen. Ähnliches soll beim E-Mail-Client passieren.
Lesen Sie den kompletten heise-Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2003, 19:32] [Kommentare: 4 - 03. Apr. 2003, 22:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2003



Aminet Uploads bis 03.04.2003
Hier die neuen Aminet-Uploads, die seit unserer Meldung hinzugekommen sind:
HomeBank.lha         biz/misc   539K+V2.1 The personal account manager (MUI)
ifusion_update.lha   biz/patch  384K+IFusion Patch 1.3.0
KuangEleven29.lha    comm/irc   303K+3.0 Gamma(29) UPDATE Requires Gamma(17)
amithlon1_com.lha    comm/misc   10K+Much better serial device driver for AMI
hipsstv10.lha        comm/misc  295K+SharkTerm. A really fun Terminal program
JabberW_IMG.lha      comm/tcp    23K+Extra images for JabberWocky 
autoconf-254.lha     dev/gg     1.8M+GNU automatic configuration generator. V
nocover109.lha       docs/mags  2.1M+Great german diskmagazine
birds3.lha           game/data  585K+Cardset in Iff-Format for AS-....... com
horses2.lha          game/data  638K+Cardset in Iff-Format for AS-....... com
AS-Accordion.lha     game/think 192K+Accordion Solitaire Card Game
AS-HighLow.lha       game/think 185K+HighLow Card Game
ZXLive.lha           misc/emu    86K+ZX-Spectrum 48/128k emulator v0.15b
8svxtoxxx.lha        mus/misc    21K+IFF-8SVX to 8SVX, RAW, AIFF, WAV, VOC co
EasyHex.lha          util/cli     4K+View the header on large files
FTPMount-PL.lha      util/misc    2K+Polish locale for FTPMount 1.0
NewHomer.lha         util/misc   90K+V1.8 (some updates, a couple of fixes). 
DeStart.lha          util/wb     17K+Provide control over WBStartup-drawer
(ps)

[Meldung: 03. Apr. 2003, 15:43] [Kommentare: 5 - 04. Apr. 2003, 18:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2003
WHDLoad (Website)


WHDLoad: Neue Pakete bis 02.04.2003
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:

  • 02.04.03 new: Space Ace 2 (Ready Soft) done by CFOU! & Codetapper
  • 02.04.03 improved: Cruncher Factory (Kingsoft) adjustable speed
  • 01.04.03 improved: The Final Battle (Mirrorsoft) supports German version, uses fast memory
  • 30.03.03 improved: Slam Tilt (Liquid Dezign/21st Century) smash screen appearance
  • 30.03.03 fixed: Vegas Gambler (California Dreams) protection removed
(ps)

[Meldung: 03. Apr. 2003, 13:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2003
Diverse Websites


Diverse Software-News in Kürze (Update)
 
DCR 8520 Ports:
30 Mar 2003 - WCGI v1.0
It is a simple, but powerful, database search engine, designed as CGI to run from a HTTPd (tested on Apache). The features are: Very configurable.., Search took result, Flood protection, Max. # of results, etc. - Download: wcgi-1.0.lha
30 Mar 2003 - Help wanted!
Hi folks, I have compiled a nice unix program using the MiamiDX librarys functions, but something doesn't work properly. Please, if you have used these libs (mainly pcap) help me to finish it!. This will be a great program for the community! :-)

Amigan Software:
Spiel: Worm Wars 7.4 - Download: WormWars.lha
Tool: Report+ 5.66a - Download: ReportPlus.lha
Spiel: Saga 1.24a - Downlaod: Saga.lha

Stephan Rupprecht
Tool: reaction.lib replacement - reactionlib.lha

TTEngine:
TTE Manager has been upgraded to version 1.1a with some locale translations:
Polish locale by me (Grzegorz Kraszewski)
French locale by Jerome Chesnot
Hungarian locale by Márton Dósa
German locale by Dieter Beck
Download: tte_manager-1.1a.lha

AmiDog's Movie Player:
030331: A new beta has been released. Read the included BETA.txt before using it!
Download: AMP2-BETA-030331.lha

dynAMIte:
Spiel: dynAMIte Version 2.3 mit vielen Bugfixes erschienen
Download:
dynAMIte_update.lha (nur das Update)
dynAMIte.lha (das komplette Archiv)

DOpus4:
File: DOpus417pre20.lzx
Uploaded by: jrzeuski
Description: 4.17pre20 beta release
Download: DOpus417pre20.lzx

OnyxSoft - Daniel Westerberg:
Added a new version of 8SVXtoXXX (Version 1.31) - 8svxtoxxx.lha
Added a new version of DeStart (Version 2.0) - destart.lha
Added a new version of EasyHex (Version 1.01) - easyhex.lha

PowerD:
Uploaded the 0.20 full release - Download: powerd.lzx

(ps)

[Meldung: 03. Apr. 2003, 13:19] [Kommentare: 7 - 04. Apr. 2003, 10:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2003
Amiga Segodnya (E-Mail)


Color backgrounds for mobile Amigans
djv/magway wrote:
I have updated my "Amiga Segodnya" wap-site. Now you can download color Amiga/MorphOS backgrounds to your mobile phone. Visit English section at wml.amitoday.spb.ru Note: you must use GPRS mode for download some pictures more than 4 Kb size. (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2003, 12:25] [Kommentare: 5 - 05. Apr. 2003, 15:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2003
Fabio Alemagna (E-Mail)


Neue AROS-Website bei Sourceforge
Unter dem Titellink finden Sie die für AROS (Amiga Research Operating System) bei Sourceforge neu eingerichtete Website. Das AROS Developer-Team wird Sie über Neuigkeiten rund um das Projekt informieren.

AROS ist ein Open Source-Projekt zur Implementierung einer portablen Version des AmigaOS V3.1. Auf der neu eingerichteten Website finden Sie neue und aktualisierte Dokumentationen, einen erweiterten und verbesserten Downloadbereich, neue Screenshots und das neue Maskottchen Kitty, welches von Eric W. Schwartz kreiert wurde. (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2003, 12:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2003
Andreas Magerl (E-Mail)


Disk-Magazin: NoCover 109 veröffentlicht
Die NoCover 109 ist vor einigen Tagen erschienen. Seit heute können Sie das Magazin auf der APC&TCP Website online lesen und downloaden. (ps)

[Meldung: 02. Apr. 2003, 20:45] [Kommentare: 10 - 03. Apr. 2003, 18:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2003
Dirk 'Docki' Dockbreyder (ANF)


Amiga Club-Magazin No.3 erschienen
Dirk 'Docki' Dockbreyder schreibt:
Ich habe gerade eine E-Mail bekommen, dass das CAM#3 (wie es so schön genannt wird) erschienen ist. Allerdings muss man bei Amiga registriert sein, um es lesen zu können. Und es erschien mit Absicht erst am 2. April und nicht am 1. Zitat: ..."We chose to release CAM #3 on April 2nd instead of April 1st, for obvious reasons". :) (ps)

[Meldung: 02. Apr. 2003, 17:32] [Kommentare: 8 - 03. Apr. 2003, 15:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2003
Suite101


John Chandler auf Suite101: AmigaOne Latest
John Chandler schreibt bei Suite101.com in regelmäßigen Abständen einen englischsprachigen Artikel zum Thema Amiga. In dem neuen Beitrag, den Sie über den Titellink erreichen können, fasst John alle Fakten zum AmigaOne zusammen. (ps)

[Meldung: 02. Apr. 2003, 12:39] [Kommentare: 12 - 03. Apr. 2003, 18:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2003
Christian Rosentreter (ANF)


Golem.de: Sourcecode zu Duke Nukem 3D freigegeben
»Download von 3,8 MByte
Der Spieleentwickler 3D Realms hat den Source Code zu dem klassischen Shooter Duke Nukem 3 D offiziell freigegeben. Interessierte Programmierer können sich den 3,8 MByte großen Code jetzt kostenlos herunterladen.«
Kompletter Golem-Artikel siehe Titellink.

Laut vgr.com gibt es schon bzw. befindet sich bereits eine Version für Amiga-Systeme in Entwicklung: "...you can play Duke Nukem 3D (that has just been released), Shogo and the latest Quake for Amiga...". (ps)

[Meldung: 02. Apr. 2003, 11:55] [Kommentare: 30 - 04. Apr. 2003, 15:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2003
Florian Stadler (E-Mail)


Musik: Scooter CD mit Turrican
Das Kultspiel für den Amiga 'Turrican' LEBT! Zwar nicht in Form eines neuen Amiga-Spiels, aber auf der neuen Scooter CD "The Stadium Techno Experience". Track Nr. 8 genannt "Level One", beinhaltet die "Freedom" Melodie von Turrican 2. Wer es nicht glaubt, kann im CD-Inlet nachlesen: Track 8 written by H.P. Baxxter, Rick J. Jordan, Jay Frog, J. Thele and Chris Hülsbeck. (ps)

[Meldung: 02. Apr. 2003, 10:33] [Kommentare: 44 - 05. Apr. 2003, 13:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2003
Jörg Karisch (amiga1303) (ANF)


Veranstaltung: AMIGA-User-Treffen in Nürnberg am 5. April 2003
Die AMIGA-User-Group IMAGE lädt wieder zu einem Hardware-Treffen in Nürnberg ein. Dies findet am Samstag, den 5. April 2003 von 9.00 bis ca. 22.00 Uhr in der Mannertstraße 10, 90429 Nürnberg statt.

Wir möchten wieder Hilfestellung bei Problemen bieten, die anhand mitgebrachter Hard- und Software behoben werden kann. Außerdem werden mindestens drei von uns mit Highway / Subway betriebene Geräte wie Tastatur, Maus, Kartenleser, usw. vorstellen.

Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 02. Apr. 2003, 10:27] [Kommentare: 10 - 04. Apr. 2003, 11:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2003
Heise (ANF)


Telepolis: Interview zum neuen Jugendschutzgesetz
 Das neue Gesetz stellt digitale Kultur unter Generalverdacht
Unter dem Titellink finden Sie ein interessantes Interview von Thomas Willmann mit dem Leiter der USK, K.-Peter Gerstenberger über das neue Jugendschutzgesetz, durch welches zunächst z. B. Pacman erst ab 18 zu haben ist (zumindestens so lange, bis das Spiel eine entsprechende Altersfreigabe der USK hat).

Wenn ab heute jemand ein neues Amiga-Spiel veröffentlicht, muss er für die Altersfreigabe über die USK bezahlen, damit das Spiel über den Versandhandel verkauft werden darf. Die dadurch entstehenden Kosten von rund 1000,- Euro werden in diesem kleinen Markt sicher für das eine oder andere Spiel das Aus bedeuten.
Lesen Sie den kompletten Telepolis-Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 01. Apr. 2003, 18:41] [Kommentare: 23 - 03. Apr. 2003, 15:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2003
Gary7 (ANF)


Emulator: Neue WinUAE Version 0.8.22 R6 für Mitte April 2003 angekündigt
WinUAE 0.8.22 Release 6 WIP (29.03.2003)
Expected release date: first half of April


Bugs fixed:
  • increased compatibility/display corruption fixes, Future CAPS releases, TerrorPods, Eliminator, Double Dragon 2, Wild Streets, Liverpool, Banshee AGA, Alien Breed 3D, Skeleton Krew...
  • audio emulation fixes (noise and random popping)
  • input configuration saves autofire settings properly
  • crash when creating new CD32 NVRAM-file
  • compressed disk images can be write-enabled
  • more compatible with newer CDTV extended ROMs (still no CDROM controller emulation)
  • disk emulation fixes (writing freeze, drive type, disk eject/insert, more compatible disk change detection, writing to multiple drives simultaneously)
  • stuck middle button when "Middle Mouse-Button -> ALT-TAB" was enabled
  • don't crash if zlib.dll is missing
  • lost mouse input events when using high refresh rate mouse


New features:
  • compressed state files
  • rewritten and more compatible serial port emulation
  • more compatible blitter speed in non cycle-exact mode (Spindizzy Worlds, PP Hammer..)
  • turbo-floppy speed enables fast writing
  • disable screensaver when WinUAE is active
  • improved configurable CPU idle-function
  • screenshots saved to ScreenShots-directory
(ps)

[Meldung: 01. Apr. 2003, 18:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2003



Aminet Uploads bis 01.04.2003
Hier die neuen Aminet-Uploads seit unserer letzten Meldung:
MiamiDxCT.lha        comm/net    10K+Catalonian catalog for Miami Deluxe
MiamiDxSPA.lha       comm/net    10K+Spanish catalog for Miami Deluxe
MKD_OstylASM.lha     dev/asm     91K+Sources code from OSTYL/MANKIND
adocart.lha          dev/misc   289K+NEW AutoDoc viewer MUI
ThePolice.lha        docs/hyper  50K+The Police: albums, lyrix, singles +more
NotizieAmiga.lha     docs/lists 1.5M+Mailing-list NotizieAmiga 03/2003 (Itali
animals2.lha         game/data  613K+Cardset in Iff-Format for AS-....... com
flowers3.lha         game/data  609K+Cardset in Iff-Format for AS-....... com
bouldercaves.lha     game/jump  271K+V5.10, BoulderDaesh RTX Caves Archive
bouldergames.lha     game/jump  1.0M+V5.10, BoulderDaesh RTX Games Archive
bouldergraph.lha     game/jump  185K+V5.10, BoulderDaesh RTX Graphics Archive
bouldersound.lha     game/jump  178K+V5.10, BoulderDaesh RTX Sound Archive
SWOSEdKey.lha        game/patch   0K+Free Registration Code for SWOS Ed
cd32-adjust.lha      hard/misc  312K+CD32 CDROM alignment 
imdbDiff030321.lha   misc/imdb  2.2M+Diffs for the Internet MovieDatabase
NKN_cs_cd_1.lha      mods/nkn    12M+01 Sugar Rain Morning - Cooleour SYNTHES
NKN_cs_cd_8.lha      mods/nkn   7.3M+08 Sweat & Noise - Cooleour SYNTHESIS CD
SpringMelodies.lha   mods/sets  1.4M+"Spring Melodies" Eureka Packer mods
viruscommands.lha    mus/midi    98K+Access Virus commands for tracks&fields
8svxtoxxx.lha        mus/misc    21K+IFF-8SVX to 8SVX, RAW, AIFF, WAV, VOC co
a52dec-074.lha       mus/misc   587K+A52dec, liba52 decode ATSC standard A/52
anl-strip_10.lha     pix/misc    51K+[ancor] a normal life
sgf-strip_7.lha      pix/misc    43K+[ancor] StarGround flashback
sgf-strip_8.lha      pix/misc    44K+[ancor] StarGround flashback
Spring_is_wait.jpg   pix/park    70K+Beautiful landscape-JPEG in 640x480 Pixe
Spring_is_wai3.jpg   pix/views   48K+Beautiful landscape-JPEG in 640x480 Pixe
NewHomerDatFix.lha   util/misc  3.8M+Fixes Sample Load Errors! (Wav Datatype 
(ps)

[Meldung: 01. Apr. 2003, 12:55] [Kommentare: 1 - 01. Apr. 2003, 21:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2003
Petra Struck


Mit welchem Aprilscherz wurden Sie heute in den Tag geschickt?
Erzählen Sie uns, mit welchen Aprilscherzen Sie heute schon konfrontiert wurden. Meine Tochter hat mir z. B. heute Morgen, als ich noch in den schönsten Träumen lag, den Netzstecker am Amiga-Tower herausgezogen, was natürlich zur Folge hatte, dass ich erstmal dachte, dass das gute Stück nun endgültig seinen Geist aufgegeben hätte. Aber was fand ich: einen Klebezettel am Stecker mit den Hinweis "April, April" :-)). (ps)

[Meldung: 01. Apr. 2003, 11:09] [Kommentare: 33 - 03. Apr. 2003, 21:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2003
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)


Elbox announced Spider USB drivers for Amithlon
Elbox Computer is pleased to announce completion of the development of the new Spider drivers. New drivers for the Spider USB 2.0 PCI cards extend the range of supported hardware with computers running AmigaOS under Amithlon.

'Amithlon users have overwhelmingly and repeatedly told us they absolutely wanted the features of the USB 2.0 standard as soon as the Spider USB 2.0 card entered the market,' said Darek Smietana, support manager at Elbox. 'We are proud to deliver our sophisticated and innovative USB hardware to Amithlon users. Now they can enjoy all the benefits of the USB 2.0 Hi-Speed functionality in their systems. Needless to say, we are again following our basic business rule with this step: to give to users more than they could expect.'

The new USB driver is enclosed in the Spider CD bundled with the new version of the Spider USB 2.0 card, whose availability will be announced in the coming days.

For more info about Spider, see the Spider USB 2.0 card website. (ps)

[Meldung: 01. Apr. 2003, 10:34] [Kommentare: 15 - 19. Aug. 2008, 04:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2003
Martin Merz (ANF)


AmiPR ImageLayer - Thumbnail-Bild-Vorschau im Workbench Fenster
AmiPR ImageLayer ermöglicht mit dem Amiga die Bildervorschau in einem normalen Workbench Dateilister (ähnlich WinXP). Für jedes Bild wird vom Programm ein Thumbnail erzeugt. Das alte Workbench Icon wird nicht gelöscht, bei Dateien, die keine Bilder enthalten werden die normalen Icons dargestellt.

AmiPR ImageLayer benötigt OS 3.5/3.9, da für das Einstellungsprogramm Reaction verwendet wird.

Detaillierte Informationen, das Archiv zum Herunterladen und einige Bilder sind unter http://www.masonicons.de/AmiPRIndex.html zu finden.

Lieber Martin, zu gut gemacht ;-)

Nachtrag: 03.04.2003:
Die meisten haben es ja schon bemerkt: Das war ein Aprilscherz. Nehmen Sie die großen Buchstaben aus dem Programm-Namen, und es kommt APRIL heraus :). (ps)

[Meldung: 01. Apr. 2003, 10:24] [Kommentare: 17 - 03. Apr. 2003, 00:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2003
AmiWorld / SpawnPPC (ANF)


AmigaONE SE Review in Italian by AmiWorld
Under the title link you will find the first AmigaONE SE G3 600 MHz review in Italian. (ps)

[Meldung: 01. Apr. 2003, 10:08] [Kommentare: 7 - 02. Apr. 2003, 16:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2003
Falcon (ANF)


Elastic Images: Messe-CD mit Videos und Interview erschienen...
 
CD-ROM 'AMIGA RETRO & COMPUTING 2002'

Ab heute können alle Interessierten die CD zur Aachener Messe direkt bei mir bestellen. Die CD kostet pro Exemplar 4.50 Euro plus Porto. Dieser Preis entsteht durch die relativ hohen Produktionskosten (CD's, Booklet- und Labeldruck, etc.), die bei einer Kleinserie sehr viel höher sind, als bei einer Millionen-Auflage.

Neben einem Messe-Video (ca. 20 Minuten) finden sich auf der CD das Interview mit Petra Struck (als Video, mp3 und in Textform), jede Menge Messe-Fotos und vieles mehr. Außerdem gibt's noch ein paar nette 'Gimmicks'... Mehr wird hier jedoch nicht verraten.

Der Zugriff auf die einzelnen Dateien ist bequem per Internet-Browser möglich, da die CD eine Bedienungsoberfläche in HTML-Form enthält. Es wird lediglich ein JavaScript-fähiger Browser vorausgesetzt (z. B. IBrowse 2.3, Internet Explorer, Netscape, etc.).

Bonbon
Als ganz besonderes Bonbon gibt es das allerneueste Musikstück 'Amiga-News-Theme 2003' von Dennis Lohr (Psyria) auf dem Silberling, das er exklusiv für das Interview-Video komponiert hat und das bislang noch nicht veröffentlicht worden ist.

Die CD kann, außer mit Computern, auch in normalen Audio-Playern verwendet werden, da einige der verwendeten Musikstücke als Audiotracks vorliegen. Ebenso lassen sich die MPEG-1 Videos und mp3-Songs mit vielen DVD-Playern abspielen.

Voraussetzung hierfür:
Der DVD-Player muss selbstgebrannte 700 MB Rohlinge erkennen und auf Unterverzeichnisse zugreifen können.

Wer die CD bestellen möchte, schreibt einfach eine E-Mail an mich (thunderchild@wtal.de) mit dem Betreff 'Messe-CD 2002'. Die E-Mail sollte die komplette Adresse enthalten, an die die Scheibe geschickt werden soll. Alternativ können Sie auch das Bestellformular auf meiner Homepage benutzen, das Sie unter http://home.wtal.de/elasticimages in den nächsten Tagen finden werden. Es kann allerdings sein, dass dieses Formular noch Fehler enthält (?!?). Schreiben Sie mir in diesem Fall bitte eine E-Mail.

An dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle, die mir bei diesem Projekt mit Wort und Tat hilfreich unter die Arme gegriffen haben.

Falcon (ps)

[Meldung: 01. Apr. 2003, 10:04] [Kommentare: 1 - 01. Apr. 2003, 15:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2003
vht-dk.dk (ANF)


Virus program: New update of Mill (01.04.2003)
Zbigniew 'Zeeball' Trzcionkowski has made an new update of MILL, and is now available for download at the VHT sites. Here is some info about the update:

  • name: mill
  • short: New polish antivirus
  • author: Zbigniew Trzcionkowski (zeeball@interia.pl
  • uploader: Zbigniew Trzcionkowski (zeeball@interia.pl
  • version: (01.04.2003)
  • requires: OS37+, asl38+, locale, xvs, xfd, xad etc.
  • type: util/virus
Fixes from previous public version:
  • added catala locale by Carles 'Doraemon' Bernardez (thanx!)
  • none, just refresh
Download from VHT Netherlands: http://welcome.to/vht-nl
Download from VHT Denmark: http://www.vht-dk.dk
Download from VHT Canada: http://vht-can.shadow-realm.org

Take care
The people behind Virus Help Team
Jan, Alex & Charlene
(ps)

[Meldung: 01. Apr. 2003, 09:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2003
Christoph Gutjahr (ANF)


Abschrift der Rede von Alan Redhouse, AmiGBG 2003
Alan Redhouse (Eyetech) war zu Gast auf der "AmiGBG", die letztes Wochenende in Schweden stattfand. Unter dem Titellink ist eine Abschrift der Rede zu finden, die er auf der Veranstaltung gehalten hat. (ps)

[Meldung: 01. Apr. 2003, 09:47] [Kommentare: 28 - 05. Apr. 2003, 12:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2003
Falcon (E-Mail)


Tipp: Artec IDE-Brenner am CyberstormPPC
Falcon schreibt: An der Cyberstorm-PPC (UW-SCSI) funktioniert der 48-fach-Brenner von Artec ganz famos, wenn er über einen IDE-UWSCSI Adapter eingebunden wird. Nachfolgend ein paar Tipps, wie Sie das auch hinbekommen können:

Ich habe an meiner CS-PPC erfolgreich IDE-Platten verschiedener Hersteller (IBM, Maxtor, Seagate und Western Digital) mit Größen von 20 bis 100 GB ganz erfolgreich getestet, bzw. hier am Laufen. Gleiches gilt übrigens für Pioneer CD-ROMs (dürften eigentlich alle laufen) und halt eben auch aktuelle Brenner-Modelle.

In dem Bootmenü der PPC-Karte sollte folgendes eingestellt werden:
  • Reselection => Ein
  • Removable => Ein für CD-Drives / Aus für HDs
  • Bustyp => 16 Bit (falls es beim betreffenden Drive SCSI-Hänger beim Booten gibt, NUR dann 8 Bit).
  • Modus => Synchron (außer es gibt Bootprobleme - siehe oben).

Auf meinem 4000er kann ich sogar komplette CDs mit MakeCD im DAO-Modus 'on the fly' problemlos beschreiben. Einzig beim Brennen von mp3-Musik auf normale Audio-CDs (CDDA) sollte man ggfs. ein Image erzeugen.

Hinweis der Redaktion: Dieser Tipp stammt ursprünglich vom 13.03.2003, musste bei der Integration alter Inhalte in die Datenbank im Jahr 2011 aus technischen Gründen aber auf den 31.03.2003 datiert werden. (ps)

[Meldung: 31. Mär. 2003, 23:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2003
(ANF)


Instant Messenger: Jabberwocky V1.4 - 3. Preview
Tom Parker und Matthias Münch haben Preview 3 des Instant Messengers 'JabberWocky' Version 1.4 für Amiga-Rechner veröffentlicht. Jabber ist ein offenes XML-Protokoll für den direkten Austausch von Nachrichten.

Ein Verbindungsaufbau mit anderen Instant Messengern wie AIM, ICQ, MSN und Yahoo ist über Gateways möglich.

Beta-Version-Download: Jabberwocky030331.lha

In dieser Version gemachte Änderungen:
  • Fixed enforcer hit when opening write window (introduced in 1.4pre1)
  • Roster icons may be loaded from disk (thanks to Jeff Gilpin).
  • Roster icon set by Martin 'Mason' Merz and Matthias Muench
  • Iconified icons by Jeff Gilpin.
  • Fix for initial iconified icon (thanks to Jeff Gilpin).
  • German Translation by Matthias Muench
  • Nederlands Translation by Djordje Slocuk
  • Polski Translation by Kamil Niescioruk and Mariusz Danilewicz
  • Srpski Translation by Djordje Slocuk
  • Spanish Translation by Roger Barranco
  • Online help activated (thanks to Jeff Gilpin)
  • Example Arexx Script (thanks to Jeff Gilpin)
  • MOS native binary compiled by Nagy Lajos
(ps)

[Meldung: 31. Mär. 2003, 18:33] [Kommentare: 2 - 31. Mär. 2003, 22:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2003
Sven Drieling (ANF)


Telepolis: Activision Anthology - "Play it again, Sam!"
Für die Playstation 2 ist vor einiger Zeit die "Activision Anthology" erschienen. Ein Atari VCS 2600-Emulator mit allen Spielen, die Activision für diese Konsole veröffentlicht hat - inklusive zweier bisher unveröffentlichter Titel sind es 48 an der Zahl.

Thomas Willmann wirft auf diese Retrosammlung in obigen Artikel einen etwas anderen Blick, indem er flüssig zwischen Vergangenheit und Gegenwart hin und herspringt. Dabei philosophiert er mal darüber, dass die Vergangenheit oft besser erscheint als sie wirklich war und zieht zugleich Vergleiche zwischen der Art wie damals und heute Spiele entwickelt werden und welche Unterschiede sich damit hinsichtlich der Spielideen und Grafik ergeben.

Eine Beschreibung des Spielepakets selbst kommt dabei nicht zu kurz. So erfährt man u. a., dass nicht nur die Spiele enthalten sind, sondern auch die Module, Spieleanleitung und Spieleboxen als digitale Scans vorliegen und sich darin Activisions-Firmenphilosophie, die Spieledesigner zu würdigen und ihren Namen wie denen von Musikern auf den Spieleboxen abzudrucken, widerspiegelt. (ps)

[Meldung: 31. Mär. 2003, 18:23] [Kommentare: 2 - 01. Apr. 2003, 11:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2003
AmigaWorld (ANF)


Weekly Q&A's mit Fleecy Moss - Runde 3
Das englischsprachige Online-Magazin AmigaWorld hat die Folge 3 der wöchentlichen Fragen und Antworten an und von Fleecy Moss, CTO bei AMIGA, Inc., veröffentlicht (Update, 17.03.2012, cg: Meldung um das eigentliche Interview ergänzt, da das ursprüngliche Dokument nicht mehr verfügbar ist):

1) Derfs : is there an ETA on the t-shirts ? and if there isnt can you tell us anything about the delay?

Fleecy: We don't as yet have a delivery date for the Club Amiga T-shirts but we are working hard on sorting the situation out. I can't go into the reasons why we have had such issues but the delay is as irritating for Amiga as it is for those who are waiting for them. Resolution of this situation is pretty close to the top of our agenda.

2) BrianHoskins : Is there a time scale on planned multi-processor support for AOS4?

Fleecy: When moving Exec forwards into ExecSG, great care was taken to provide a foundation for a lot of features. These will be implemented as the need for them arises both from the development of the operating system itself and the requirements from third party developers.

That said, SMP support is planned for release in either 4.1 or 4.2; with the rider that plans can change. I would also caution against the desire for or claims made on behalf of Symmetric Multi-Processing or SMP. It has its uses but ultimately is limited, rather like sticking more and more engines onto a four wheel car. Proper parallel computing through a matrix of separate processor elements, all with their own schedulers and organisation models - authoritarian, pluralist, service,
anarchic etc offers a much better long term solution and is far more in the mould of 'Amiga, doing it first'.

3) Jose: Will there be various versions of AmigaOS, one for the continuation of the Classic OS on PPC hardware like the users/supporters wish, and the other the so called server, etc. OS that OS5 is to be?

Fleecy: AmigaOS will develop a service based architecture which will allow users to construct the environment that they wish. If a person doesn't want 'server' targeted services then they don't need to use them. For example if you just want a simple filing system with no security, then that could be selected. If you want a secure filing system, you can select that service.

In this way it will be possible to produce targeted builds, a family product, a developer product, a business product etc built using Amiga technology. The core and more importantly, the framework will be the same.

4) jumpship: Is there likely to be a public demostration of an OS4 beta in the near future? I understand that not everyone (ie the whole community) would be able to attend, but maybe at a mayjor user group meeting, similar to WoA, and get someone to video tape it. That way it would be hard for people to say "I could make that in XYZ program.

Fleecy: Having a publicly demonstratable build of AmigaOS4.0 that runs on CSPPC and the AmigaOne occupies our every waking breath. We are well aware that once that is shown, the rumours and untruths will then have nowhere from which to grow.

However, the nature of the project is that all the pieces are now being integrated and being an integrated whole, the public demonstration will actually come pretty close to the end of the project, when most things are actually working together. To demonstrate just a piece of it would actually take time away from the project because we would have to unwrap many of the dependencies that would be inherent in a less than whole demonstration, as well as again opening us up to the charges of 'see, told you they had only done a bit of it'.

Believe me, when we can finally demonstrate the product, the world will hear our screams of joy. I am not even going to give a time though because it is an imprecise art to predict when it will be ready for demonstration. I'd rather just tell you when it is and that moment is not now.

I can tell you that one of the current test suites being run is the process of booting a standard 68k OS3.9 on ExecSG through the 68K emulation service. That is OS3.9 being run via emulation on a PPC processor. This is just part of the validation of the AmigaOS4.0 product. Supporting the CSPPC product has cost us time and effort though because, to say the least, it is an imperfect piece of hardware. The AmigaOne is a much cleaner product and if we had had only to support it then the situation might be different.

5) z5: What are you [Amiga Inc] contributing to OS4?

Fleecy: AmigaOS4.0 is the product that begins the transition from Amiga Generation 1 to Amiga Generation 2. It has several tasks, the most important of which are to move the entire platform to a new processor and to create an abstract hardware interface which allows us to far more easily adapt to other potential hardware markets.

This skillset requires a very detailed knowledge of both the existing 68k AmigaOS as well as the PPC processor family. This is one of the reasons why we contracted this work out to Hyperion, who themselves have pulled many of the brightest and best from the Amiga developer community into the project.

Amiga Inc itself has been concentrating on the future of the AmigaOS, in particular the Amiga Generation 2 (AG2) project. The next release of the Club Amiga Magazine (CAM) carries an article about this but as AmigaOS4.0 ships, more and more of this plan will be revealed.

The future of the Amiga platform isn't just a question of technology, it is a question of application as well. It is a business, and a business requires income which requires sales. Whilst we are comfortable with slowly developing the desktop market for the Amiga, to be able to fund it properly needs other markets.

Technology and busines have to work together to bring success and Amiga is concentrating on that at the moment, allowing Hyperion and the AmigaOS4.0 team to make that first step because they are the ones best equiped to make that first step.

6) AmigaGuy: I'd like to know if there are plans (maybe it already does) to have AmigaAnywhere available through web browsers. Something sort of in the way Java or Flash work. It might be cool to write an entire web site in C++

Fleecy: Amiga Anywhere currently runs as a player, on ROM and RAM cards, as standalone host transparent applications and as a run time engine. We have blue skyed the concept of providing a browser integration solution but given those already in that space, and the fact that the player will develop into an self sufficient Internet environment of its own, we are not pursuing that path.

7) Spacemonkey: Will Amiga Inc be porting Samba 2.7 or 3.0 for AOS 4.0 or will it be relying on 3rd party/End User to provide this functionality.

Fleecy: Olaf Barthel, one of the chief AmigaOS4.0 developers is also a key member of the Amiga Samba project. His opinion mirrors my own, that Samba is a monster and that it really doesn't fit into the Amiga model.

We are looking at including the Samba project as a contribution to AmigaOS4.0 but given the large list of requirements already clogging our desks, I do not see it as a priority.

Most people will be happy to be able to network with other computers running other platforms so that they can share file and resource access. Of course,if the requirement changes then we will look again at this area.

8) Blomberg: What are the plans for the OS4 audio system beyond the current state of AHI?

Fleecy: The Audio services provided by the Amiga will be one of the first that are developed in AG2. Indeed the core audio architecture for this has been fermenting and prototyping over the past year, arising from AmigaDE audio work.

Our commitment is simple. The AmigaOS will strive to have the best audio services of any operating system. We fully intend to push ourselves forwards as a viable and attractive alternative to any offering out there, both at the hobby level and in the professional world.

9) z5: why didn't the microsoft deal come through?

Fleecy: We have a strategic relationship with Microsoft, which means that they believe our technology enhances their PocketPC and Smartphone product line. Actual deals arise out of this relationship, both directly with Microsoft and via them pushing us towards their partners who also use PocketPC and Smartphone. For example, at the CTIA show held in New Orleans last week, they provided a number of Gamecards as freebies to their partner Samsung who were launching a new PocketPC Phone Edition product. This has led to direct contact with Samsung following a successful reception, and also a number of other contacts with Samsung competitors who also expressed an interest in the Gamecard content and product.

As far as an actual deal goes, Microsoft have been selling rebadged Gamecards (2 of them at the moment) in select CompUSA stores for the past two weeks. We have not announced this both because they are not currently selling them on their website (CompUSA that is) and also because of the difficulty of synchronising a web press release with Microsoft.

We have been criticised in the past for such practices and we are trying to ensure that any press release is independently verifiable.

Microsoft are very pleased with this initial batch of Gamecards and want to move to bigger volumes, and increase the number of Gamecards (2 are in the initial launch, we have 2 more ready to go and can make another 3 quite quickly) by the summer. These were supposed to have debuted in November but technical difficulties with both the card sourcing and then with issues in PocketPC, discovered and reported by Amiga led to a 3-4 month delay.

Indeed, the first appearance of Amiga product in a mainstream computing channel has also witnessed our old friend, piracy, returning to the platform. Dean Brown, our hardware guru found three of the Gamecard packs in the Bellevue CompUSA and someone had cut one open with a scalpel and stolen the Gamecard!

10) Hooligan: How does AInc plan to ensure steady development of software?

Fleecy: Developers create software either because there is money in it for them or because they simply enjoy creating for a platform and community. Whilst we are looking at seeding some core application development, the proper solution is to create a market that is commercially viable.

This means enough users to buy enough of the product to make the cost of development of that product worthwhile. Our efforts are thus focused on increasing the size of that market, through successful launch and post launch activities in the sales and marketing domains, and in reducing the cost of development for the platform, primarily through ensuring that development can proceed as rapidly and trouble free as possible; in other words a developer toolchain, documentation and lots of support.

(Copyright © 2003 Amigaworld.net. All rights reserved.
Originally available at http://amigaworld.net/modules/fleecymoss/index.php?cat_id=3
You may freely redistribute this article, providing that a URL is provided to the original source,
and the copyright notices remain intact)
(ps)

[Meldung: 31. Mär. 2003, 11:51] [Kommentare: 49 - 03. Apr. 2003, 09:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2003
(ANF)


Amiga ColdFire Update
Es gibt wieder ein paar Neuigkeiten rund um das "Amiga ColdFire Project" von Oliver Hannaford-Day. Neben einem Bild des neuen Prototypen gibt es eine kurze deutsche Zusammenfassung unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 31. Mär. 2003, 11:49] [Kommentare: 48 - 04. Apr. 2003, 16:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2003
Michael Asse (ANF)


Payback für GBA: Statusreport
Die GBA-Version (GameBoy Advance) von Payback nähert sich mehr und mehr der Fertigstellung. Die aktuellsten Neuerungen sind das Hinzufügen des Mehrspielermodus, ein paar Mehrspieler-Maps: Desert Deathmatch, Little Chicago, Tank Warfare, The Killing Zone, Woods und die Überarbeitung des Replay-Speichersystems (weitaus effizienter).

In Payback schlüpfen Sie in die Rolle eines Gangsters und müssen mit Missionen oder einfachen Gaunereien möglichst viele Punkte erreichen. Die Amiga und Mac-Versionen sind auf der Homepage bereits erhältlich. (ps)

[Meldung: 31. Mär. 2003, 11:49] [Kommentare: 5 - 01. Apr. 2003, 15:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2003
Egon Münch (Kommentar)


Mexikon: Kakteen-Lexikon im HTML-Format
Unter dem Titellink finden Sie u. a. 'Mexikon', ein Lexikon über Kakteen mit vielen Tipps und Anregungen. Enthalten sind auch Landkarten Mexikos und Fotos von über 650 Kakteen.

Seit Ende November 2002 liegt Mexikon in der Version 3.1 vor, und da wir noch nicht darüber berichtet haben, holen wir das hiermit gerne nach. Egon Münch hat das Kakteen-Lexikon völlig überarbeitet, diverse Fehler behoben und neue Beschreibungen und Fotos hinzugefügt. Außerdem verwendet MEXIKON nicht mehr das AmigaGuide, sondern ist plattformunabgängiger geworden, indem nun das HTML-Format unterstützt wird, wodurch jeder User das Lexikon mit einem Internet-Browser nutzen kann.

Das einzige, was sich nicht geändert hat, ist die Tatsache, dass MEXIKON Freeware ist und auch weiterhin bleibt. (ps)

[Meldung: 30. Mär. 2003, 19:51] [Kommentare: 28 - 04. Apr. 2003, 17:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2003
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


Multimedia-Autorensystem: Hollywood Promo Päck veröffentlicht
Auf der Airsoft Softwair Homepage gibt es jetzt ein Promo Päck für Hollywood zum Herunterladen. Das Package enthält über 60 hochauflösende Hollywood-Screenshots, die die mächtigen Funktionen des Programms anschaulich darstellen.

Download: Hollywood_PromoPack.lha - 9 MB (ps)

[Meldung: 30. Mär. 2003, 19:08] [Kommentare: 13 - 31. Mär. 2003, 23:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2003
AmigaWorld (ANF)


Event: SlimJim's Not-so-short AmiGBG Fair Report
Unter dem Titellink finden Sie einen ausführlichen englischsprachigen Bericht von Slim Jim über die Amiga-Show AmiGBG, die gestern in Göteborg, Schweden, stattfand. (ps)

[Meldung: 30. Mär. 2003, 13:14] [Kommentare: 9 - 31. Mär. 2003, 10:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2003
Guido Mersmann (ANF)


AmigaOS Spiel: BoulderDäsh RTX - Rockford is back!
Pünktlich zum 16. Geburtstag von BoulderDäsh erscheint in Kürze BoulderDäsh RTX! Die wichtigste Neuerung ist die direkte Unterstützung von Picasso96 und CyberGraphics. Damit sollten alle Probleme mit RTG entgültig verschwunden sein.

Dank der ebenfalls neuen AHI-Unterstützung sollte BoulderDäsh auf allen AmigaOS-kompatiblen Systemen (A500, Ax000, Amithlon, MorphOS) laufen. Benötigt wird lediglich OS2.0 oder besser. Rockford is back - He will rock you! BoulderDäsh RTX V5.10 - Featureliste:
  • 1:1 Clone des Originals

  • Läuft im Multitasking

  • Online Hilfe

  • Locale Unterstützung

  • Nach Commodore Styleguide programmiert

  • 2D Softscrolling und volle Geschwindigkeit auch unter einem MC68000 (kein Ruckeln in den Animationen oder beim Scrolling)

  • Volle Grafikkartenkompatibilität durch Picasso96/CyberGraphicsunterstützung, dadurch bis zu 256 Farben bei Vollbildscrolling

  • Volle Soundkartenkompatibilität durch AHI Support

  • Mehr als 5700 Level im Lieferumfang!

  • 35 verschiedene Spielgrafiken

  • 6 verschiedene Zeichensätze

  • 5 verschiedene Samplesätze

  • 6 verschiedene Musiken

  • Alle Einstellungen über Gadtools-GUI möglich

  • Erweiterung um weitere Spielelemente (falsche Steine, falsches Metall...) Dadurch kommen interessante neue Levelmöglichkeiten zustande.

  • Beliebig große Levels (unter NonRTG nur vom ChipMem abhängig)

  • Speicherbare Highscorelisten für jedes Spiel

  • komfortabler Level-Editor

  • Die Gravitation ist in jedem Level in vier Richtungen einstellbar

  • Spieleditor, um komplette Spiele zusammenzustellen

  • Mithilfe eines Malprogramms kann eigene Spielgrafik erstellt werden

  • Mithilfe eines Samplers können eigene Soundeffekte eingebunden werden

  • Mit der Hilfe eines Protracker-kompatiblen Musikeditors können eigene Spielmusiken gemacht werden
(ps)

[Meldung: 30. Mär. 2003, 05:46] [Kommentare: 12 - 03. Apr. 2003, 17:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2003
Andre Sommer (ANF)


Veranstaltung: Mocca LAN 8 vom 4. bis 6. April 2003 in Hirsau
Es ist soweit, die nächste Mocca steht vor der Tür. In knapp einer Woche werden im inzwischen berühmten Kleintierzüchterheim in Hirsau vom 4. bis zum 6. April 2003 die Türen zur Mocca 8 geöffnet.

Die Mocca ist eine OpenOS-Party, es sind alle Systeme gern gesehen. Die Mocca ist keine reine Zocker-LAN, sondern ist auch dazu gedacht, den Usern andere Systeme zu zeigen und bei diversen Problemen mit den jeweiligen Rechnern Hilfestellung zu geben.

Weitere Informationen zur Mocca 8 finden Sie unter dem Titellink. Dort können Sie sich zur Party anmelden oder im Forum mit den Organisatoren Kontakt aufnehmen. (ps)

[Meldung: 29. Mär. 2003, 22:27] [Kommentare: 8 - 31. Mär. 2003, 12:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: BabeAnoid 2.0 Final-Version
In der Vergangenheit berichtete die Amiga Arena immer wieder über "BabeAnoid" dem Breakout-Klon von Richard Fhager.

Die bis dato veröffentlichte Demo-Version 1.10 schien lange Zeit die einzige und letzte Version zu sein, da Richard Fhager aufgrund mangelnden Feedbacks das Interesse an einer Weiterentwicklung verloren hatte, bzw. die Aktivitäten für den Amiga ganz einstellen wollte.

Zuletzt (Ausgabe 9/02) wurde in Zusammenarbeit mit Wolfgang Hosemann, seinerzeit mit verantwortlich für den Spieleteil der AmigaAktuell, ein Aufruf gestartet, das Spiel weiterzuentwickeln, und um die User zu aktivieren, damit der Entwickler Feedback für seine Arbeit bekommt. Dies alles schien nicht den erhofften Erfolg zu bringen. Umso mehr freue ich mich, Ihnen bekannt geben zu dürfen, dass heute die Version 2.0 Final veröffentlicht wurde.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Unterstützt Entwickler, dann unterstützen Entwickler euch!

Download: babeanoid.lha - 3 MB

Zu den Features zählen mehr als 30 unterschiedliche Boni, sechs verschiedene Bälle, unterschiedliche Steine (beweglich, Multi-Hit, unsichtbar...), Feinde plus Waffen zur Verteidigung, zwei Teleporter, Hintergrundbilder, rauchende Bälle, Musik und Soundeffekte, Sprachausgabe, der Kauf und Verkauf von Gegenständen und vieles mehr.

Das Spiel benutzt 32 Farben (ECS) und ist als Minimum für einen Amiga mit 68020 und 2MB Fast RAM ausgelegt. Wenn in den Preferences die Einstellungen zurückgenommen werden, sollte das Spiel auch mit 1MB Chip RAM laufen. (ps)

[Meldung: 29. Mär. 2003, 21:02] [Kommentare: 4 - 30. Mär. 2003, 11:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2003
heise Newsticker (ANF)


heise: US-Gesetzentwürfe könnten das Aus für Firewalls bedeuten
Nach Meinung von Edward W. Felten, Professor an der Universität Princeton, könnten die neuen Gesetzes-Vorschläge zur Verschärfung des 'Digital Millennium Copyright Act' einiger US-Bundesstaaten dazu führen, dass Besitz, Verkauf und Benutzung von Verschlüsselungsprogrammen, Firewalls und Router-Software demnächst in den USA unter Strafe stehen.
Den heise-Artikel finden Sie unter dem Titellink.

Weiterer Artikel zum Thema:
Golem - IT News: Firewalls in den USA bald illegal? (ps)

[Meldung: 29. Mär. 2003, 17:17] [Kommentare: 19 - 31. Mär. 2003, 21:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2003
Golem - IT News


Golem: Neues Jugendschutzgesetz: Bald keine Linux-Spiele mehr?
»USK-Logo wird zum Problem
Ab dem 1. April könnte sich das Angebot an Spiele-Software für Linux-User in Deutschland schlagartig drastisch reduzieren. Denn ab diesem Tag dürfen Spiele nur dann verkauft werden, wenn sie über eine Alterskennzeichnung der USK verfügen, und dies ist nur bei den wenigsten Linux-Spielen der Fall.«
Lesen Sie den kompletten Golem-Artikel unter dem Titellink.

Im Amiga-Sektor dürfte sich die Situation nicht viel anders gestalten. Spiele, die neu herausgegeben werden, kommen um die Kennzeichnung nicht herum, aber vermutlich werden aus Kostengründen die allerwenigsten bereits herausgegebenen Spiele um die Kennzeichnung "nachgerüstet". Uns würde daher brennend interessieren, welche Konsequenzen das neue Jugendschutzgesetz für den Amiga-Handel und natürlich auch die Spiele-Entwickler hat. Teilen Sie uns Ihre Maßnahmen mit.

Werden alte Spiele aus dem Verkaufsprogramm genommen?
Werden alte Spiele um die Alterskennzeichnung "nachgerüstet"?
Mit welchen Kosten ist die Kennzeichnung verbunden?
Ist Shareware davon genauso betroffen, wie kommerzielle Software? (ps)

[Meldung: 29. Mär. 2003, 13:03] [Kommentare: 33 - 31. Mär. 2003, 20:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2003
WHDLoad (Website)


Installer: WHDLoad - Neue Pakete bis 28.03.2003
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 28.03.03 new: Mega Demo 2 - Scoopex (Scoopex) done by Psygore
  • 28.03.03 new: Mini Golf Plus (Starbyte) done by JOTD
  • 28.03.03 improved: Midwinter (Rainbird) supports German version and many other changes
  • 28.03.03 improved: Lure of the Temptress (Virgin) Italian version supported, fixed install script, access faults fixed
  • 28.03.03 new: Franko (World Software) done by JOTD
  • 28.03.03 new: Cruncher Factory (Kingsoft) done by Asman
  • 28.03.03 new: More Than Music (Alcatraz) done by Psygore
  • 28.03.03 new: Vegas Gambler (California Dreams) done by Agressor
(nba)

[Meldung: 29. Mär. 2003, 00:47] [Kommentare: 1 - 29. Mär. 2003, 16:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2003
morphos-news.de


morphos-news.de: Pegasos-Boards wieder verfügbar
Bill Buck und Raquel Velasco haben bekannt gegeben, dass die ersten 170 Pegasos-Mainboards schon an die Händler verschickt worden sind. Einige Händler haben die Boards bereits erhalten, während die anderen die bestellten Boards heute, morgen oder zu Beginn der nächsten Woche erhalten werden. Der Rest der etwa 400 produzierten Pegasos-Mainboards wird nächste Woche an die Händler verschickt werden. (nba)

[Meldung: 29. Mär. 2003, 00:47] [Kommentare: 45 - 08. Apr. 2003, 12:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2003
Glenn Fuller (ANF)


Ben Fuller ist verstorben - Biographie in Arbeit
Benjamin G. Fuller, aktiver Amiga-Entwickler seit den frühen Tagen, verstarb am 11. September 2002. Die Familie, Angehörigen und Freunde stellen derzeit eine Biographie über Ben zusammen und würden sich über Beiträge aus der Amiga-Community freuen.

1986 wurde die AAUG (Arizona Amiga Users Group) von Ben und einigen anderen Anwendern gegründet. Mit 17 Jahren war Ben vermutlich einer der ersten und jüngsten Entwickler von kommerzieller Amiga-Software und besuchte dabei u. a. die 2nd Annual Amiga Developer's Conference im November 1986. 1988 arbeitete er in Kalifornien bei Silent Software und trug zum Entstehen von "Who Framed Roger Rabbit" bei, das von Buena Vista Software und Disney vertrieben wurde. 1992 kehrte er nach Arizona zurück, um bei Softwood, Inc. u. a. Final Copy II zu entwickeln.

Die nächste Station war SunRize Industries, die Macher der Hardware-Software-Lösung AD516/Studio16 Digital Audio Workstation. Dort entwickelte er u. a. den Automated Mixer von AD516/Studio16 v3.0 und dessen erweitertes SMPTE-Handling und die Amiga-Seite samt ARexx API der Software SoundSwitch, die auch auf dem Video Toaster lauffähig gemacht wurde.

Im Juni 2001 zog sich Fuller von SONICblue (ReplayTV), bei denen er seit 1998 arbeitete, zurück und konzentrierte sich auf die Fotografie mit seiner Olympus E-10. Seine Fotos können auf seiner Website unter dem Titellink betrachtet werden. Bis zuletzt nutzte Ben den Amiga-Emulator Amiga Forever auf einem Dell-PC.

Beiträge wie Publikationen, Photos, Tests oder Kommentare, die zur Vervollständigung der Biographie helfen können, mögen bitte an ggfuller@yahoo.com oder benfuller@exreplaytv.com gesendet werden. (nba) (Translation: nba)

[Meldung: 29. Mär. 2003, 00:39] [Kommentare: 5 - 31. Mär. 2003, 19:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: PuzzleBOBS Glow Icons online
Ein Glow-Icon-Set für das Spiel "PuzzleBOBS" ist online. Die Icons wurden von Simone Battaglioni designt und sind für die AmigaOS- sowie die MorphOS-Version von "PuzzleBOBS" vorhanden. (ps)

[Meldung: 28. Mär. 2003, 22:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2003
Pixel Art (E-Mail)


Pixload Version 3.0 nun auch für MorphOS erschienen
Von Version 3.0 des Amidock-ähnlichen Startmenü Pixload ist nun auch eine MorphOS-Version erschienen. Icons in der Startbar sind ab sofort durch einfaches Drag & Drop modifizierbar und unterliegen keinen Beschränkungen in der Anzahl. Ähnlich wie im Dock von Mac OS X werden aktive Programme in der Pixload-Startbar durch ein Dreieck gekennzeichnet.

Die MorphOS-Version hat bereits Transparenz für Icons. (ps)

[Meldung: 28. Mär. 2003, 22:14] [Kommentare: 1 - 29. Mär. 2003, 02:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2003
AmiDog (ANF)


AmiDog: AMP Movieplayer Beta Version 030326
Mathias "AmiDog" Roslund hat eine neue Betaversion seines Movieplayers für PPC ´AMP´ zum Download bereitgestellt. Mit ´AMP´ können Sie derzeit folgende Multimedia-Typen abspielen:
  • MPEG1/2 Video mit Sound (optional)
  • MP2/MP3 Audiostreams
  • AC3 Streams
  • (S)VCD, CD-i und DVD
Download: AMP2-BETA-030326.lha (Beta)

Hinweis: Bitte dem Archiv beigefügten BETA.txt vor Nutzung lesen! (ps)

[Meldung: 28. Mär. 2003, 18:29] [Kommentare: 9 - 29. Mär. 2003, 20:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2003
Lynne Music (E-Mail)


Power Liquids von Divinorum und Aural Planet vor der Veröffentlichung
Die Demoscene-Audio-CD "Power Liquids", die in Zusammenarbeit mit den Labels Divinorum und Aural Planet entsteht, steht kurz vor der Veröffentlichung. Derzeit starte die CD-Produktion im Presswerk, sodass mit einer Auslieferung in rund drei Wochen gerechnet wird.

Für das Projekt wurde eine eigene Sub-Website mit Audio-Clips unter dem Titellink eingerichtet. Neben den eigentlichen CD-Tracks wird Käufern von Power Liquids der Download von drei Bonus-Tracks von einer Passwort-geschützten Website angeboten. Damit ergibt sich eine Gesamtspiellänge von über 80 Minuten.

Die CD wird 14.99 US-Dollar kosten und kann in preisgünstigen Bundles mit anderen Werken von Divinorum oder Aural Planets erworben werden. Weiterhin werden Partner-Distributoren für den Vertrieb gesucht. (nba)

[Meldung: 28. Mär. 2003, 15:36] [Kommentare: 2 - 28. Mär. 2003, 16:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2003
APC&TCP


APC&TCP feiert 11. Geburtstag
Seit nunmehr elf Jahren ist APC&TCP als Publisher auf den Amiga-Markt tätig. Zu diesem Anlass hat der Distributor von Spielen wie SeaSide, GunBee F-99 oder Jaktar und Applikationen wie Digi Booster Pro vom 27. März 2003 bis 30. April 2003 in seinem Online-Shop die Verkaufspreise der meisten Produkte bis zu 90% reduziert. (nba)

[Meldung: 28. Mär. 2003, 14:00] [Kommentare: 12 - 31. Mär. 2003, 12:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2003
Matthew Kille (E-Mail)


Crossworld Evolution (12-Level-Starter-Book) ab sofort lieferbar
Zeoneo hat die Veröffentlichung der ersten Release von "Crossworld Evolution" bekannt gegeben. Dieses Kreuzworträtselspiel für Amiga Anywhere kann ab sofort in Computer-Geschäften in den USA, z.B. bei CompUSA, erworben werden.

Diese erste Release ist eine spezielle Vorabversion des Spiels mit 12 Leveln. Die Installation zusätzlicher Levels ist nicht möglich. Die Auslieferung erfolgt auf einer SD-Karte (Secure Digital Card), die weitere Spiele für Amiga Anywhere enthält.

Sobald möglich wird Zeoneo die erste Standalone-Vollversion von Crossword Evolution veröffentlichen, die die Installation von zusätzlichen optionalen Puzzle-Books für zeitlich unbegrenzten Rätsel-Spaß erlauben wird. (nba) (Translation: nba)

[Meldung: 27. Mär. 2003, 18:14] [Kommentare: 17 - 29. Mär. 2003, 00:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2003
st-computer


Magazin: Retrogaming Times #67
Das Online-Magazin Retrogaming Times liegt in seiner 67. Ausgabe vor. Das Magazin beschäftigt sich mit Spielen für klassische Konsolen und Computersysteme. Die aktuelle Ausgabe enthält mehrere Tests von Spielen für den Atari XL bzw. XE, am Rande wird auch der Amiga erwähnt. (nba)

[Meldung: 27. Mär. 2003, 15:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2003
Ulrich Panzer (E-Mail)


Spiel: Tales of Tamar Version 0.49R1
Von dem internetbasierten Rundenspiel 'Tales of Tamar' wurde die neue Amiga-Version V0.49R1 veröffentlicht. Diese Update bietet folgende Veränderungen seit der Version 0.48R5:

Neue Features:
  • Kornlager beachtet jetzt auch die Anzahl der Kontore in den Städten
  • Report für gescheiterte Piraterie eingebaut
  • Report für gelungene Piraterie eingebaut
  • Nachrichten für Opfer von Piraterie eingebaut
  • Drachen und Untote eingebaut
  • Krönungsscreen aktiviert
  • Dritter Diplomatiescreen akiviert
  • Zehnten-Requester im Steuernscreen aktiviert
  • VASALLEN-Verträge in Diplomatie aktiviert
  • Neue Samples für Krönung und Drachen eingebaut
  • AnimFX V2 eingebaut (komplett überarbeitete Animationsroutinen!)


Bugfixes:
  • In Städten mit Rebellionen konnten noch Siedler und Kundschafter ausgehoben werden - Bug bereinigt
  • Ladungen können nicht mehr auf Schiffposition entladen werden
  • Kleiner Fix in der Diplomatie (Dank PC-Version)
  • Bugfix bei Requester der Lehnsherren
  • Verladene Kundschafter und Siedler können nicht mehr aufgelöst werden, wenn sie in der Stadt auf einem Schiff stehen.
  • Kornlager akzeptiert nur noch ein Vertrauen von 500
  • Neue Kartenelemente eingebaut
  • Figuren auf Wasser werden nun beim Anklicken gelöscht, wenn sie nicht verfrachtet wurden
  • ToT wieder unabhängig von den Anims gemacht
Als erstes Spiel der Welt bietet ToT nun umfangreiche Strukturen, um Lehnsherren, Vasallen und Aftervasallen zu verwalten. Mittels dieser Spieloptionen ist es den Spielern möglich, Vasallenverträge mit anderen Spielern abzuschließen und somit in der Rangordnung der Titel aufzusteigen. Es gibt acht verschiedene Titel bei Tamar: Baron, Vicomte, Graf, Marquis, Herzog, Erzherzog, König & Kaiser. Zu der jeweiligen Krönung sieht man natürlich einen Extrabildschirm mit kleinen Animationen.

Titel sind jedoch bei Tamar nicht nur ein reines Statussymbol, denn hier werden gute Spieler jeden Monat mit kostenlosen Runden belohnt! Falls man also in die höheren Ränge aufsteigt, ermöglicht ToT somit ein fast kostenloses Spiel.

Bei den Berichten zur Piraterie bleibt uns nur zu sagen, dass wir diese extra aufgrund der Anfragen der Spieler und Tester eingebaut haben. Piraten sollten nun eine noch bessere Spieloption bieten.

Drachen wurden gesichtet! (Auszug aus dem ToT-Forum).

Die Drachen sind ein sehr altes Geschlecht geflügelter Echsen von gewaltigen Ausmaßen. Sie siedeln sich gern an entlegenen Orten an. Auf Tamar gibt es verschiedene Drachenarten, die sich meist nur durch die Hautfarbe und das Verhalten unterscheiden. Eines haben sie jedoch gemeinsam: Sie schlüpfen aus Eiern, sind Fleischfresser, setzen ihren Atem als Waffe ein, lieben Gold und Edelsteine und sie sind sehr stark.

Viele Drachen leben Hunderte oder gar Tausende von Jahren. Wegen ihrer langen Geschichte neigen sie dazu, verächtlich auf die jüngeren Arten - wie die Menschen - herabzublicken.

Auf Tamar gibt es verschiedene Arten von Drachen. Einige von ihnen sollen sogar von den Rassen der Elfen und Zwerge gerufen werden können, wenn sich diese in Gefahr befinden.

Der wohl stärkste Drache aber ist der Goldene. Sein Odem besteht aus einem Feuer-Gas-Gemisch, der ganze Städte vernichten kann. Glücklicherweise ist er nicht besonders agressiv und sogar rechtschaffen von Gesinnung.

Ganz im Gegenteil zum roten Drachen. Dieser absolut chaotische-böse Drache hat nichts anderes im Sinn als alle Rassen den Feuertod zu bringen. Er ist zwar nicht ganz so stark wie der Goldene, aber seine Agressivität kennt keine Grenzen. Er versenkt Schiffe, legt Städte in Schutt und Asche und besiegt riesige Armeen, wenn es sein muss. Wir möchten alle Spieler dieser Welt vor diesem Drachen warnen! Drachen treten meist in kleinen Rudeln von 1-4 Echsen auf.

Zu guter Letzt möchten wir noch einmal auf den 'Boten von Tamar' hinweisen. Die Amiga Future veröffentlicht alle zwei Monate eine Seite mit Neuigkeiten, Tipps und Tricks und Tabellen zu den aktuell besten Spielern von Tamar. Wir freuen uns ganz besonders über diese Kooperation. (ps)

[Meldung: 27. Mär. 2003, 14:04] [Kommentare: 14 - 28. Mär. 2003, 15:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2003
WHDLoad (Website)


Installer: WHDLoad - Neue Pakete bis 24.03.2003
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 24.03.03 improved: Explora / Chrono Quest (Infomedia/Psygnosis) supports German version too
  • 24.03.03 new: Stop Fascism (Alcatraz & Interactive) done by Psygore
  • 24.03.03 new: I've Got The Power (Alcatraz) done by Psygore
  • 19.03.03 improved: Z-Out (Advantec/Rainbow Arts) Snoop accesses removed
  • 19.03.03 improved: Space Crusade (Gremlin) breakpoint removed
  • 18.03.03 improved: Guy Spy (Ready Soft) supports disk version too
  • 18.03.03 improved: Secret of Monkey Island (Lucasfilm Games) protection better removed, restart support
  • 18.03.03 improved: Dragon's Lair 3 - The Curse of Mordread (Ready Soft) imager fixed
  • 17.03.03 fixed: Lure of the Temptress (Virgin) install script corrected
(ps)

[Meldung: 27. Mär. 2003, 13:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2003
Grzegorz Kraszewski (ANF)


Font: TTEngine Homepage ist umgezogen
Die Projekt-Homepage zu TTEngine ist umgezogen und ab sofort unter folgender URL zu erreichen: http://teleinfo.pb.bialystok.pl/tte/. Bitte ändern Sie Ihre Booksmarks und evtl. Verlinkungen entsprechend.

TTEngine ist eine auf TrueType Font basierende Textrendering-Umgebung für AmigaOS von Grzegorz Kraszewski. Derzeit aktuell ist die Version 6.4. (ps)

[Meldung: 27. Mär. 2003, 13:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2003
heise Newsticker (ANF)


Heise: Retro-Joystick-Konsole in Deutschland nur bei Karstadt und Amazon
Das von Jakks Pacific hergestellte und von Spielepublisher THQ nach Deutschland importierte Video Game System in Gestalt eines Atari-Klassikerjoysticks wird nicht allgemein im Einzelhandel erhältlich sein. Durch Exklusiv-Deals soll die Retro-Spielkonsole stattdessen ausschließlich über Karstadt-Kaufhäuser sowie über Amazon für rund 30,- Euro/Stück angeboten werden. Der Verkaufsstart steht unmittelbar bevor, bei Amazon ist das Gerät unter der unzutreffenden Bezeichnung Atari TV Game Stick zur Vorbestellung gelistet.
Kompletter heise-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 27. Mär. 2003, 13:32] [Kommentare: 8 - 28. Mär. 2003, 08:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2003
Martin Rebentisch (DaFreak) (ANF)


Musik: Liquid Skies records #030
Das 30. Musikpack von LQS beinhaltet diesmal ein MP3-Tune namens "Roboty" im Trance-Stil. Erstellt von unserem neuen Mitglied Maxus bringt es neue Vielfalt in Liquid Skies' Kollektion. Hören Sie einfach mal rein und bewerten es selbst! :) (ps)

[Meldung: 27. Mär. 2003, 13:21] [Kommentare: 3 - 28. Mär. 2003, 02:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2003
Kultpower.de (ANF)


Kultpower: Großes Videogames-Special
Das GROSSE Videogames-Special zum 12. "Geburtstag" ist online!

Sie können:
  • Historische, ungelesene Videogames-Ausgaben gewinnen und ersteigern (nur wenige Tage lang!).
  • In allen jemals veröffentlichten Videogames-Testdaten (!) recherchieren.
  • Viele coole Insider-Infos über die Videogames ansehen ...
  • ...und mehr.
Für Amiga-Freaks ist am ehesten dieser Bericht aus der Videogames interessant: CD32-Report aus der Ausgabe 10/1993. (ps)

[Meldung: 27. Mär. 2003, 13:20] [Kommentare: 1 - 27. Mär. 2003, 16:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2003
Telemar Rosenberger (E-Mail)


Spiel: Neukompilate von AMHuhn und AMHuhnXE für 68040 und 68060
Der Autor des Spiels AMHuhn Telemar Rosenberger hat die aktuellen Versionen von AmHuhn und AMHuhnXE für die Prozessoren 68040 und 68060 neu kompiliert. Bei Telemar bringt der Debugger keine Fehler mehr, es müsste also bugfrei und sauber laufen, und er hofft, dass das Spiel auf einigen Systemen nun besser läuft.

Die neuen Versionen von AMHuhn und AmHuhnXE sind in dem nachfolgenden Download-Archiv jeweils in einer deutschen und einer englischen Version enthalten. Bitte beachten Sie die dem Downloadlink folgenden Hinweise.

Download: AMHuhn.lha - 315 KB

Wichtige Hinweise:
1. Die neu kompilierten ausführbaren Programme wurden unter der Voraussetzung getestet, dass die aktuelle Betaversion 5.4 von AHI installiert ist (wir berichteten).

2. Wer die Spiele AmHuhn und AmHuhnXE vorher noch nicht installiert hatte, muss zunächst die Komplett-Archive von der AmHuhn-Website installieren. In dem obigen Downloadarchiv befinden sich nur die neuen Programm-Dateien. (ps)

[Meldung: 26. Mär. 2003, 22:51] [Kommentare: 13 - 08. Apr. 2003, 03:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Matthew Kille (ZeoNeo)
Vor wenigen Tagen teilte das Unternehmen "ZeoNeo" in einer Pressemitteilung mit, dass "Candy Factory 2" für das AmigaOS 4.0 erscheinen wird. Das Unternehmen ist vielen durch Produkte für AmigaDE bekannt.

"Candy Factory", ursprüglich als Shareware vertrieben, dann später kommerziell durch das Unternehmen "Motion Studio" weiterentwickelt, und nun wieder durch den Original-Entwickler Milan Pollé auf dem Weg zur Version 2.0 für das kommende AmigaOS.

Mit "Candy Factory 2" lassen sich in Echtzeit Buttons, Logos, Banner etc. in einer Qualität erstellen, die Sie von Raytracing/Rendering-Software kennen.

Amiga Arena sprach mit Matthew Kille, dem Direktor von "ZeoNeo", wie es zur Zusammenarbeit mit Milan Pollé kam und warum sie in Zukunft auch AmigaOS 4.0 unterstützen. Das Interview liegt in Deutsch und Englisch vor. Zudem liegen Screenshots von Candy Factory 2 zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 26. Mär. 2003, 19:23] [Kommentare: 10 - 27. Mär. 2003, 13:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2003
Dietmar Knoll (ANF)


GAUHPIL: Viele Bereiche aktualisiert
Die GAUHPIL (Geographische Amiga User Home Page Internet Liste) ist eine von Dietmar Knoll erstellte und moderierte Liste von Webseiten von Amiga-Usern, die geografisch nach Kontinenten und Ländern sortiert ist. Heute wurden folgende Bereiche aktualisiert:
  • Europa
  • Liste neuer Links
  • Liste verlorener Links
  • Historie 2003
(ps)

[Meldung: 26. Mär. 2003, 17:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2003
Carles Bernardez: CatCon Organiser (ANF)


Event: CatCon 2K3 party, the 3rd edition
The 3rd edition of our Amiga party is here. You can espect the typical Demoscene competitions, and the presence of some Amiga related companies. The Party will be held on 3rd and 4th of May in Calella, a touristic town near Barcelona, in Spain.

If you are an Amiga scener, a multimedia artist, an Amiga user or a merly courious you will be welcome. If you are an Amiga company you will be welcome to our party, and of course you will have a free stand to demostrate/sold your products. If you can't assist to the party but you want colaborate, you can send to us some prizes for the winners of the competitions, etc.

For questions, suggestions, etc. please contact catconparty@yahoo.es or have a look at http://www.iespana.es/catcon/.

Carles Bernardez: CatCon organiser (ps)

[Meldung: 26. Mär. 2003, 17:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2003
Carsten Siegner (ANF)


Sprachsteuerung für Amiga in Planung
Carsten Siegner schreibt:
Ab heute werde ich mich mal mit einer Spachsteuerung für den Amiga beschäftigen. Dabei kommt das Spachsteuermodul von Conrad-Elektronik zum Einsatz. Dieses beherrscht die Ansteuerung von 65 einzelnen Channels, die man durch frei programmierbare Sprachbefehle ansteuern kann. Dabei gibt es verschiedene Spracherkennungsmodie.

Dazu gehören Einzelworterkennung und Mehrfachworterkennung. Dieses Modul könnte dann im Prinzip bei Mehrfachworterkennung zwischen "Arteffect Start" und Arteffect Ende" unterscheiden. Ziel ist eine sprachgesteuerte Toolbar oder sogar ein sprachgesteuerter Internetbrowser, der auf Zuruf eine bestimmte Seite aufruft. Denkbar wäre über ARexx sogar ein sprachgesteuertes Computer-Start oder Computer-Shutdown-Skript.

Bei diesem Vorhaben, könnte ich mir vorstellen, könnte sich der Amiga sogar selbst bemerkbar machen. Und zwar in Form einer persönlichen Audio-Rückmeldung. Das würde dann so aussehen, dass nach einer Sprachanweisung sich der Computer zu Wort meldet, und einem eine Bestätigung der Anweisung zurückgibt. Wobei dann die Computerstimme ein beliebiges Sample wäre.

Ideen und Hinweise zu diesem Vorhaben sind willkommen. (ps)

[Meldung: 26. Mär. 2003, 17:44] [Kommentare: 35 - 28. Mär. 2003, 23:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2003
CCC (E-Mail)


Blinkenlights Arcade: Dokuvideo zum Download
Vom 25. September bis 6. Oktober letzten Jahres lief in Paris die Installation Arcade, der zweite Streich von Projekt Blinkenlights.

Wie schon zum ersten Projekt gibt es nun ein Dokumentationsvideo unter dem Titellink. In 14 Minuten wird das Projekt anhand von allerlei Blickwinkeln und Interviews mit der Crew vorgestellt. Die Dateien liegen in MPEG-1 und MPEG-4 vor. (nba)

[Meldung: 26. Mär. 2003, 01:35] [Kommentare: 1 - 26. Mär. 2003, 19:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2003
Nowee (E-Mail)


Amiga-Workbench: OverShaker - Themes Website aktualisiert
Nach einer längeren Pause wird die Website nun wieder regelmäßig aktualisiert. Nowee, der Maintainer der 'OverShaker'-Webseite hat sich der Verschönerung der Amiga-Workbench verschrieben. Zum Download stehen Themes für GUI-Tools wie VisualPrefs und Icon-Samples bereit. Im Bereich 'Work' finden sich Tipps zum Umgang mit den Farben (Palette) der Workbench. Selbst entworfene Themes und Icons werden von Nowee gerne zur Bereitstellung auf der Website entgegengenommen. (ps)

[Meldung: 26. Mär. 2003, 00:35] [Kommentare: 5 - 27. Mär. 2003, 21:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2003
Jörn-Erik Burkert (E-Mail)


AMIGA-Magazin: Ausgabe 3 und 4/2003 online
Das AMIGA-Magazin hat seit gestern Teile der Ausgaben 3 und 4/2003 online zur Verfügung gestellt. Neben Editorial und Inhaltsverzeichnis stehen folgende interessante Artikel zum Probelesen bereit: (ps)

[Meldung: 26. Mär. 2003, 00:21] [Kommentare: 14 - 27. Mär. 2003, 22:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2003
Sebastian Brylka (E-Mail)


Interesse am Printmagazin 'Total Amiga'?
Fun Time World und Amiga Arena erörtern in Zusammenarbeit mit Robert Williams die Möglichkeit, das englischsprachige Printmagazin "Total Amiga" auch in Deutschland zu vertreiben. Zuvor möchten sie allerdings in Erfahrung bringen, wie stark das Interesse an diesem Magazin ist. Der Preis pro Ausgabe würde bei ca. 4.50 EUR + Versandkosten (ca. 1,50) liegen. Leser, die an einem Abo interessiert sind, sollten eine E-Mail an uns richten.

Für eine positive Entscheidung werden mindestens 50 Interessenten benötigt. Weitere Einzelheiten würden Sie dann von uns per E-Mail bekommen. Unter einem Abo werden in diesem Fall Leser verstanden, die bereit sind, das Magazin regelmäßig zu kaufen, d. h. Sie bezahlen immer nur für die erhaltene Ausgabe. Nur auf Wunsch werden Abos für eine bestimmte Anzahl von Ausgaben eingerichtet.

Die aktuelle Ausgabe hat einen Umfang von 52 Seiten, davon 44 ohne Werbung. Den Inhalt dieser Ausgabe finden Sie hier. Um sich von der Qualität des Magazins zu überzeugen, können Sie sich gerne auch eine der PDF-Ausgaben anschauen. Unter dem folgendem Link gelangen Sie zur Ausgabe 12.

Das Magazin entsteht zum größten Teil am Amiga und erscheint zurzeit vierteljährlich, eine monatliche Erscheinungsweise ist geplant, sobald sich der Amiga-Markt zu entwickeln beginnt. Das Magazin ist in schwarz-weiß. Nähre Informationen zum Magazin finden Sie in den nächsten Tagen auf unseren Homepages: Fun Time World oder Amiga Arena. (ps)

[Meldung: 26. Mär. 2003, 00:03] [Kommentare: 12 - 27. Mär. 2003, 00:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2003
heise online


heise: Web.de stellt Strafanzeige gegen Spammer
Die zahllosen Werbe-Mails mit mehr oder weniger sinnvollen Inhalten zehren an den Nerven der Nutzer. Web.de hat nun reagiert und gegen einen Spam-Versender Strafanzeige gestellt. Lesen Sie den kompletten Bericht bei heise online unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 25. Mär. 2003, 18:21] [Kommentare: 21 - 28. Mär. 2003, 13:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2003
heise online


heise: Computerpionier Adam Osborne ist tot
Der als Erfinder des tragbaren Computers in die IT-Annalen eingegangene Computerpionier Adam Osborne ist, wie erst jetzt bekannt wurde, am 18. März im Alter von 64 Jahren gestorben. Lesen Sie den kompletten Bericht bei heise online unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 25. Mär. 2003, 18:19] [Kommentare: 1 - 26. Mär. 2003, 03:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2003
Kicko (ANF)


Music: Access Virus MIDI commands for tracks&fields 0.4
Kicko writes:
First i appologise for sending this info in the german part of amiga-news.de. The problem is when using long dir/filenames t&f wouldnt show the commands in commandslist. To solve this i have renamed the VirusPageA-C dirs to VirusA-C. Then in t&f in config window use an assign like V: to tf:commands and it will work.

But remember that you have to reload every commandn in list to use the V: assign instead. There is other solutions too like renaming the command names too. Many of them are numbered like 000.bankchange.cmd. You can rename it like bankchange.cmd. And also you can copy the commands you like from the virus drawers to the actually tf:commands and use them from there. Its upto you. Im not good in assembler so i cant fix it. Maybe someone can do it for me? (ps)

[Meldung: 25. Mär. 2003, 13:37] [Kommentare: 3 - 25. Mär. 2003, 18:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2003
Dietmar Eilert (Website)


Editor: SP11 für GoldED AIX
Von dem Editor von Dietmar Eilert 'GoldED AIX' steht für registrierte Nutzer das Servicepaket Nr. 11 zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 25. Mär. 2003, 13:36] [Kommentare: 6 - 27. Mär. 2003, 00:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2003
MorphOS-News (Website)


Szene: Madwizards gewannen Equinoxe Demo-Wettbewerb
Das für MorphOS entwickelte Demo "Own Love Balance" von der Gruppe Madwizards hat dieses Wochende den Demo-Wettbewerb und somit einen Pegasos auf der Equinoxe Party gewonnen. Hier die vollständige Rangliste der Equinoxe Party mit allen Resultaten.

Download: madwizards-own_love_balance.zip - 8,3 MB (ps)

[Meldung: 25. Mär. 2003, 13:35] [Kommentare: 13 - 27. Mär. 2003, 19:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2003
Amiga.SF (Website)


Neue dcr85020-Ports auf amiga.sf.net: Lame v3.93.1 und SoX v12.17.4
Unter dem Titellink finden Sie eine Reihe von Programmen, die von Diego Casorran auf den Amiga portiert wurden. Nicht alle Programme wurden von ihm ausführlich getestet. Bei Problemen bittet er um Kontaktaufnahme unter dcr8520_at_amiga.org.

Lame v3.93.1
LAME ain't an Mp3 Encoder. LAME is an educational tool to be used for learning about MP3 encoding. The goal of the LAME project is to use the open source model to improve the psycho acoustics, noise shaping and speed of MP3. Download: lame-3.93.1.lha

SoX v12.17.4
SoX is a command line utility that can convert various formats of computer audio files in to other formats. It can also apply various effects to these sound files during the conversion.  Download: sox-12.17.4.lha (ps)

[Meldung: 25. Mär. 2003, 12:45] [Kommentare: 3 - 26. Mär. 2003, 14:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2003
RekoNet (Website)


Spiel: Neue Klondike-Kartensets im RekoNet (23.03.2003)
Im RekoNet, der Sammlung von Kartensätzen, Programmen und Links rund um das Klondike-Spiel von Reko-Productions, sind neue Kartensets hinzugekommen. Somit sind inzwischen 1100 Kartensätze verfügbar. Neu im Einzelnen:
  • added 3 new cardsets by Allan Rasmussen
  • added 2 new cardsets by Joe Pineapples
  • added 5 MogwaiMen cardsets
  • added Imbruglia2 cardset
  • added Boop and Charmed cardset Jennifer Warner
  • added 5 converted cardsets from Andreas Sauer
(ps)

[Meldung: 25. Mär. 2003, 12:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2003
AmithlonTV (Website)


TV-Kartentreiber: AmithlonTV Betaversion 332
Guido Mersmann hat heute die Beta-Version 332 der TV-Kartentreiber-Software AmithlonTV mit mehreren kleineren Updates und Verbesserungen veröffentlicht.

Download: AmithlonTVBeta.lha
  • CHANGED: Did some cleanup on the PCI structures and sources.
  • CHANGED: Added the missing DPI documentation for the PCI stuff.
  • BUGFIX: Somehow I forgot to implement the auto config stuff into the "audio_tda9873h.lib".
  • CHANGED: The bt8x8 driver is now setting PCI latency! It also shuts down the card on shut down.
  • BUGFIX: Fixed crash bug within the "volume_AmiMixer.lib" which sometimes caused crashes.
(ps)

[Meldung: 25. Mär. 2003, 12:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2003
Golem - IT News


Golem: Neues Jugendschutzgesetz: Keine Shooter mehr auf Heft-CDs?
»Weitreichende Änderungen ab dem 1. April 2003
Am 1. April 2003 tritt das neue, im Juni 2002 verabschiedete Jugendschutzgesetz (JuSchG) in Kraft. Daraus resultieren vor allem für den Vertrieb und den Verkauf von Computer- und Videospielen einige weitreichende Veränderungen. Insbesondere Händler, aber auch Spielezeitschriften mit Heft-CDs werden sich auf Umstellungen gefasst machen müssen.«
Kompletter Golem-Artikel siehe Titellink.

Weiterer Artikel zum Thema:
heise: Oberste Jugendmedienschützer benannt (ps)

[Meldung: 25. Mär. 2003, 12:16] [Kommentare: 15 - 16. Dez. 2003, 19:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2003
Chris Hodges (E-Mail)


USB-Treiber: Poseidon Version 2.0 verfügbar
Chris Hodges writes:
I've just uploaded the current work in progress version of Poseidon. Although the version number has been bumped to V2.0, it contains mostly bug fixes. Please don't be disappointed, if you would have expected more from this release. I've had a lot of things to do (e.g. writing the driver for the cool Algor board and the FlashRom tool for the Romulus/Algor) and then again, I'm only coding on my spare time.

Nevertheless, this is a free update for all registered and licenced users except for one. This "Rat" has to stick to the old version. Support is something bilateral.

People who had problems with their digital cameras using the CB or CBI transport protocol (remember, Class 8, Subclass x, Protocol 0 or 1) could try again with the new mass storage class. It might work. I've spent some days with the USB Floppy drive I've borrowed from a friend of mine and works with it.

Also, AutoMounting has been improved, so the manual mounting process required by a few devices/media should be worries of the past.

As usually, there are new binaries for MorphOS as well (and if somebody missed the news, the Pegasos USB driver by VFD has been released into the public a week ago). Anyway, stay tuned, there is more to come. Enjoy the update. (ps)

[Meldung: 25. Mär. 2003, 11:28] [Kommentare: 7 - 25. Mär. 2003, 20:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2003
ELBOX COMPUTER (E-Mail)


PCI-Karten-Support-Liste für Mediator aktualisiert
Die Übersicht der durch das Mediator PCI-Busboard unterstützten PCI-Karten wurde aktualisiert.

Die Liste enthält gegenwärtig die folgenden PCI-Karten:
  • Grafikkarten:
    • Voodoo5 5500
    • Voodoo4 4500
    • Voodoo3 3000
    • Voodoo3 2000
    • Voodoo Banshee
    • S3 ViRGE DX
    • S3 ViRGE
  • USB-Karten:
    • Spider USB 2.0 High-Speed
  • Soundkarten:
    • Terratec 512i Digital und viele andere Soundkarten, die auf dem ForteMedia FM801-AU Sound-Chipset basieren
    • Sound Blaster 4.1 Digital Karten, die auf dem CT5880-DEQ Sound-Chipset basieren
    • Sound Blaster 128 Karten, die auf dem CT5880-DDQ, CT5880-DCQ, ES1373-DAQ, ES1373-B, ES1373-A, ES1371, ES1370 oder EV1938 Sound-Chipset basieren.
  • Fast Ethernet 100Mbps Karten:
    • Karten, die auf dem Realtek RTL8139 Fast Ethernet Chipset basieren
  • Ethernet 10Mbps Karten:
    • Karten, die auf dem Realtek RTL8029 Ethernet Chipset basieren
  • TV-Karten:
    • TV-Tuner-Karten (über 100 Modelle), die auf dem FUSION 879A, FUSION 878A, Bt878A, Bt849A oder Bt848A Chipset basieren
(nba)

[Meldung: 25. Mär. 2003, 01:43] [Kommentare: 3 - 25. Mär. 2003, 13:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2003



Aminet Uploads bis zum 24.03.2003
Im Anschluss finden Sie die seit der letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet Uploads.

Spanish-AmIRC.lha    comm/irc    17K+Spanish catalog for AmIRC
SpanishAmIRC.lha     comm/irc    17K+Spanish catalog for AmIRC
amiycoders.lha       comm/mail   18K+V0.4 yEnc Encoder / Decoder for the Amig
tv-mod-wp.lha        comm/misc   22K+(PL) Import module for TV programe [v9.3
MiamiDxCT.lha        comm/net     9K+Catalonian catalog for Miami Deluxe
MiamiDxSPA.lha       comm/net    10K+Spanish catalog for Miami Deluxe
FTPMount.lha         comm/tcp   247K+Handler to use FTP as real directory - w
IBrowseSP.lha        comm/www    17K+IBrowse 2.x spanish catalogs v2.3.1b
OpenURL44.lha        comm/www   148K+OpenURL - Get that URL!
OpenURLcat.lha       comm/www     2K+Catalonian catalog for OpenURL 4.4 or hi
OpenURL_dt.lha       comm/www     3K+German catalog for OpenURL v4.4
EquinoxeInvtro.lha   demo/aga   689K+Invitation for the Equinoxe demoparty in
fit_miracle.lha      demo/aga   293K+One day miracle by Fit ASM'02 64k intro
znn_theway.lha       demo/aga   861K+Zenon The Way 3th at Lobotomia 2002 demo
GetCRC.lha           dev/c       30K+V1.19 calculates different checksums
SegTracker_pch.lha   dev/debug   15K+Patches SegTracker to V37.76
autoconf-253.lha     dev/gg     1.5M+GNU automatic configuration generator. V
automake-163.lha     dev/gg     1.3M+GNU automatic makefile generator. V1.6.3
libtool-142.lha      dev/gg     1.9M+GNU Libtool V1.4.2
fd2pragma.lha        dev/misc   212K+V2.164 create pragma, inline, ... files
reactionexampl.lha   dev/src     33K+ReAction examples
EasyACDDA.lha        disk/cdrom 335K+Play&Save CD tracks with Gui - EasyACDDA
MyFormat1.28.lha     disk/misc   30K+Format replacement.  OS2.04+ required
vdisk36.lha          disk/misc   46K+Dynamic recoverable RAM disk (V3.6)
ThePolice.lha        docs/hyper  48K+The Police: albums, lyrix, singles +more
AIOV67.lha           docs/mags  603K+Amiga Information Online, Issue 67 (Janu
saku42.lha           docs/mags  2.2M+Saku #42 (1/2003). Finnish e-zine.
InterviewDBase.lha   docs/misc  494K+Amiga Arena Interview database (English/
freeciv_mos.lha      game/2play 761K+Freeciv for MorphOS. V1.2 (based on Amig
Saga.lha             game/board 291K+Saga 1.24: Conversion of TSR boardgame
DC2Lvl-Expert.lha    game/data  371K+81 levels for Diamond Caves II
DC2Lvl-Ghost.lha     game/data  385K+81 levels for Diamond Caves II
Dragonworks.lha      game/data  606K+Cardset for AS-Freecell and AS-Memory
heretic2_ger.lha     game/data   23K+Heretic II German Translation (German) (
Mattonite.lha        game/demo  672K+Arkanoid demo game, working in progress
AlexInTown.lha       game/jump   78K+Guide Alex through the Town.
WormWars.lha         game/misc  624K+Worm Wars 7.31: Advanced snake game
angband.lha          game/role  922K+Angband 3.0.3 - Roguelike solo RPG
HDA.lha              game/role  450K+German Multiple Choice Text Adventure
AS-Clock.lha         game/think 200K+Find cards with the same rank
AS-FindIt.lha        game/think 222K+Find cards among the others
AS-Montana.lha       game/think 210K+Fill In The Gaps
AS-Remember.lha      game/think 198K+Remember and find cards
Miliarderzy.lha      game/think 1.2M+Mind game (Polish version) for AOS and M
Colorit.lha          game/wb     42K+Try to match the displayed pattern
TriLights.lha        game/wb     44K+Light-up this triangular-shaped board!
X_Lights.lha         game/wb     43K+Light-up this X-shaped board!
kray.lha             gfx/3d     641K+Freeware raytracer v1.3
BetaScan3_PL.lha     hard/drivr  17K+Polish catalog for BetaScan_v3
imdbDiff030307.lha   misc/imdb  2.1M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff030314.lha   misc/imdb  2.3M+Diffs for the Internet MovieDatabase
AmiBiorythme.lha     misc/misc   69K+MUI Biorythm tool. Now localised. v1.3
001_mpfree.lha       mods/moods 4.0M+Moods - Streaming For Your Instincts
002_mpfree.lha       mods/moods 5.6M+Moods - Streaming For Your Instincts
004_mpfree.lha       mods/moods 5.2M+Moods - Streaming For Your Instincts
005_mpfree.lha       mods/moods 4.7M+Moods - Streaming For Your Instincts
006_mpfree.lha       mods/moods 5.0M+Moods - Streaming For Your Instincts
007_mpfree.lha       mods/moods 4.7M+Moods - Streaming For Your Instincts
008_mpfree.lha       mods/moods 4.7M+Moods - Streaming For Your Instincts
009_mpfree.lha       mods/moods 5.6M+Moods - Streaming For Your Instincts
010_mpfree.lha       mods/moods 3.1M+Moods - Streaming For Your Instincts
011_mpfree.lha       mods/moods 5.3M+Moods - Streaming For Your Instincts
012_mpfree.lha       mods/moods 3.6M+Moods - Streaming For Your Instincts
013_mpfree.lha       mods/moods 5.3M+Moods - Streaming For Your Instincts
014_mpfree.lha       mods/moods 2.8M+Moods - Streaming For Your Instincts
015_mpfree.lha       mods/moods 4.0M+Moods - Streaming For Your Instincts
016_mpfree.lha       mods/moods 5.6M+Moods - Streaming For Your Instincts
017_mpfree.lha       mods/moods 1.9M+Moods - Streaming For Your Instincts
018_mpfree.lha       mods/moods 3.5M+Moods - Streaming For Your Instincts
019_mpfree.lha       mods/moods 4.1M+Moods - Streaming For Your Instincts
020_mpfree.lha       mods/moods 4.1M+Moods - Streaming For Your Instincts
021_mpfree.lha       mods/moods 247K+Moods - Streaming For Your Instincts
022_mpfree.lha       mods/moods 3.0M+Moods - Streaming For Your Instincts
023_mpfree.lha       mods/moods 2.8M+Moods - Streaming For Your Instincts
024_mpfree.lha       mods/moods 3.3M+Moods - Streaming For Your Instincts
025_mpfree.lha       mods/moods 5.0M+Moods - Streaming For Your Instincts
026_mpfree.lha       mods/moods  16M+Moods - Streaming For Your Instincts
027_mpfree.lha       mods/moods 4.7M+Moods - Streaming For Your Instincts
028_mpfree.lha       mods/moods 5.2M+Moods - Streaming For Your Instincts
029_mpfree.lha       mods/moods  23M+Moods - Streaming For Your Instincts
030_mpfree.lha       mods/moods 4.9M+Moods - Streaming For Your Instincts
031_mpfree.lha       mods/moods 3.2M+Moods - Streaming For Your Instincts
032_mpfree.lha       mods/moods  11M+Moods - Streaming For Your Instincts
033_mpfree.lha       mods/moods 5.0M+Moods - Streaming For Your Instincts
034_mpfree.lha       mods/moods 3.9M+Moods - Streaming For Your Instincts
035_mpfree.lha       mods/moods 6.9M+Moods - Streaming For Your Instincts
036_mpfree.lha       mods/moods 7.0M+Moods - Streaming For Your Instincts
JD-Candy.mpg         mods/mpg   3.1M+Candy by JaDe
JD-Mindscapes.mpg    mods/mpg   3.7M+Mindscapes by JaDe
NKN_cscoverHI.lha    mods/nkn   3.4M+CD covers - 600 DPI - most powerful tech
NKN_cscoverLO.lha    mods/nkn   1.3M+CD covers - 150 DPI - most POWERFUL tekn
NKN_cs_cd_2.lha      mods/nkn   7.2M+02 cal 6667 - Cooleour SYNTHESIS CD comp
NKN_cs_cd_3.lha      mods/nkn    10M+03 Gotcha Cybe Houze - Cooleour SYNTHESI
NKN_cs_cd_5.lha      mods/nkn    12M+05 Cyber Tribe [ABORIGINE] - Cooleour SY
NKN_cs_cd_6.lha      mods/nkn   7.1M+06 Slaughter House - Cooleour SYNTHESIS 
NKN_cs_cd_7.lha      mods/nkn   6.9M+07 Psyche Killer - Cooleour SYNTHESIS CD
viruscommands.lha    mus/midi   100K+Access Virus commands for tracks&fields
JabberwockyESP.lha   mus/misc     8K+Guide for Jabberwocky in spanish languag
SAPphire.lha         mus/play   259K+Very nice GUI for SAP Player (player for
nICkONs-3.lha        pix/gicon  114K+Game Glowicons
SaloraFellow.lha     pix/illu   664K+Salora Fellow (Video Tech Laser 210)
Satire11-Nov02.jpg   pix/misc    44K+"La satire du Jet d'Ail" in pictures on 
Satire12-Jan03.jpg   pix/misc    42K+"La satire du Jet d'Ail" in pictures on 
SoundBolt.lha        pix/wb     379K+SoundBolt Workbench theme by Nowee for V
guideml2.lha         text/hyper  54K+Cool AmigaGuide -> HTML converter (V2.4)
CheckX.lha           util/arc    40K+V1.94 Check for Archive/Packer/Virus
Decigel.lha          util/boot    3K+68010+ priv. instr. use fix, VBR update
skick345.lha         util/boot   91K+Soft-kicker under OS 2.0 - new release
ahisyssound.lha      util/cdity  48K+Play sounds for asl/reqtool Requesters o
Cheetah.lha          util/conv   34K+Allows you to cheat at your favorite gam
MakeWav.lha          util/conv   23K+Converts ROM images for the Atari 2600 V
sapmaker.lha         util/conv  102K+Making SAP files from Atari XL/XE's musi
AmIPS.lha            util/misc   11K+IPS creating/patching (MUI)
Frogger-GUI.lha      util/misc   22K+Reaction GUI for FroggerNG
FroggerNG_GUI.lha    util/misc   32K+Control Panel for FroggerNG
NewHomer.lha         util/misc   81K+V1.7 (upd./bugf. - Finally eyes behave c
ReportPlus.lha       util/misc  312K+Report+ 5.66: Multipurpose utility
AmiGOD2.lha          util/moni   82K+AmigaOS benchmark BETA 20.03.2003
Amithlon.lha         util/moni  414K+SysSpeedMod 
EBGuide.lha          util/rexx    3K+(REACTION GUI) Australian TV Guide progr
MagicFlush.lha       util/wb     16K+Flush memory every 2 seconds
ScaOPMCatUpFr.lha    util/wb      9K+Update Cat.french(Scalos-OPM)
SGrabCAT.lha         util/wb      1K+Catalonian catalog for SGrab
(ps)

[Meldung: 24. Mär. 2003, 21:49] [Kommentare: 4 - 25. Mär. 2003, 20:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2003
Kicko (ANF)


Music: Access Virus MIDI commands for tracks&fields 0.4
This is really no update to the actually commands but a description how to solve the problem with using these commands in tracks&fields.

The problem is when using long dir/filenames t&f wouldnt show the commands in commandslist. To solve this i have renamed the VirusPageA-C dirs to VirusA-C. Then in t&f in config window use an assign like V: to tf:commands and it will work. But remember that you have to reload every commandn in list to use the V: assign instead. There is other solutions too like renaming the command names too. Many of them are numbered like 000.bankchange.cmd. You can rename it like bankchange.cmd. And also you can copy the commands you like from the virus drawers to the actually tf:commands and use them from there. Its upto you. Im not good in assembler so i cant fix it. Maybe someone can do it for me? (ps)

[Meldung: 24. Mär. 2003, 15:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2003
Thorsten Schölzel (ANF)


Zwei neue WinUAE-Workshops
Nach langer Zeit gibt es neue Workshops zu WinUAE-relevanten Themen.
  • 060 Programme ausführen
    Programme, die zwingend einen 68060-Prozessor voraussetzen, werden nun mit Ihrer WinUAE-Emulation zusammenarbeiten.

  • AmigaOS im MacOS X Look
    Die Apple Macintosh Rechner mit ihrem modernen MacOS X Betriebssystem ist dem AmigaOS ähnlich. Sie können dem AmigaOS durch diesen Workshop den Look des MacOS X geben.

  • IDEfix97 installieren und Einstellen der CD-ROM Unit
    Hier gab es ein Update im Bezug auf die Nutzung der Option "use ASPI SCSI layer". User, die bisher mit dieser Option Probleme hatten, sollten unbedingt mal reinschaun!

Falls Fragen, Vorschläge und Probleme auftauchen sollten, kann Thorsten Schölzel diese erst ab Freitag bearbeiten. (ps)

[Meldung: 24. Mär. 2003, 10:39] [Kommentare: 45 - 27. Mär. 2003, 09:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

23.Mär.2003
Amig@lien (ANF)


Amig@lien News meldet sich zurück
Nach einer Zeit mit unregelmäßigen Newsmeldungen wurde die Amig@lien Newsseite aktualisiert und etwas erweitert. Hinzugekommen sind u. a. eine Liste mit den letzten 10 deutschen Amiga-Interviews. Es gibt eine Umfrage, bei der man angeben kann, wie viele Amigas man besitzt. Als PD-Programm des Monats wurde "Fahrschule 99" und als PD-Spiel "Bahnstrecke" gewählt. Ihre News werden gerne entgegengenommen, entweder per Formular auf der Website oder per E-Mail. (ps)

[Meldung: 23. Mär. 2003, 22:46] [Kommentare: 1 - 24. Mär. 2003, 22:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2003
Amig@lien (ANF)


MultiPlayer Pack 06 für "Descent: Freespace" erschienen
Auch dieses Wochenende erschien wieder ein MultiplayerPack für das Amigaspiel "Descent: Freespace". Es beinhaltet wie gewöhnlich fünf neue Multiplayer-Missionen. (ps)

[Meldung: 23. Mär. 2003, 22:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2003
AmigaWorld (ANF)


Weekly Q&A's mit Fleecy Moss - Runde 2
Das englischsprachige Online-Magazin AmigaWorld hat die Folge 2 der wöchentlichen Fragen und Antworten an und von Fleecy Moss, CTO bei AMIGA, Inc., veröffentlicht (Update, 17.03.2012, cg: Meldung um das eigentliche Interview ergänzt, da das ursprüngliche Dokument nicht mehr verfügbar ist):

1) BrianHoskins: I know it's a little soon to start drudging up time scales for a more commercialised OS, given that AOS4 isn't quite out yet, but when do you think the Amiga Platform is going to be in a position to release a new OS aimed at the wider audience? Im not talking about exact dates here, just approximately. A Year? 2? 3? More?

Fleecy: As I said in an answer to last week's questions, it is very important that we have a good market profile before we release a product into that market. By that I mean having a comprehensive list of the activities, requirements and roles within that market and, as important, a list of what our competitors offer and plan to offer.

This covers not just the operating system itself but also the hardware, the application base and the pre and post sales and support infrastructure.

You only tend to get one chance to launch into a market and so you have to make sure that you have all the bases covered otherwise it may fail, negative association may follow and this could affect not just any potential relaunch into that market but activities in other markets as well, both existing and planned.

By a wider audience, I assume you mean into the general desktop/home computer market. Based upon that, we need to attend to the following areas.
  • reliable supply of good quality and competitive hardware
  • a stable, localised, well documented and supported operating system
  • a supply of good third party applications, both available and in progress
  • an effective marketing campaign - reviews, advertisements, presence.

That said, to appeal to a wider audience, we need to provide a solution to their needs. The majority of people use a computer to
  1. surf the net
  2. email
  3. Instant Message
  4. compose letters
  5. manage their music collection
  6. play a few simple games
  7. manage their digital photograph and video collections

We thus need to make sure that we have a solution that provides for these seven basic activities, to at least an industry standard level. This means applications, either in house or third party and an operating system which supports those applications.

This itself will be influenced by the move from Amiga Generation 1 (AG1) to Amiga Generation 2 (AG2) technology. For example there is little point in expending lots of effort on a brand new HTML rendering engine or a new printer system until the AG2 graphics service is completed, since both of these will make heavy use of it.

As you say, prediction is not an exact science but assuming full access to the necessary resources I would say that 18 months after AmigaOS4.0 ships, we should have all the elements necessary to offer a compelling alternative in the wider market.

2) seldom: Is there some kind of estimation, when there will be a Java VM for AOS ? Obviously this would open up a whole bunch of apps and developers for AOS. Maybe there is some way to do something special (tight integration into OS, boosting GUI implementation) about this implementation, so it gets especially attractive to develop/use java-apps. for/on AOS ?

Fleecy: Personal Java and MIDP will be available once the AmigaDE runs on the AmigaOS. Once that is the case, we will then look at expanding it into a full java implementation. Such a project would be a lot of work though and would most likely not be resourced until deep into the AG2 project, both because AG2 is more important and because Java itself would be a customer of AG2.

3) DaveyD: Have you considered porting an open source browser such as mozilla to AOS and if so, will it be included with AOS?

Fleecy: We have been looking on with interest at the path followed by Apple with Safari, their new browser and will most likely follow a similar path. We need to consider this though against the wider picture of what goes in an OS and what is/should be provided by third parties

4) SlimJim: Will there be an official list of supported hardware for the AOne + AOS4 combo released before the launch of the actual OS? I know this has been asked before, but it would be nice for people with Earlybird systems to be able to start putting together the hardware (with Linux) now, safely knowing that the addons they buy will also be supported by the upcoming AOS4.

Fleecy: This already exists, built and maintained by those who already have AmigaOnes, and supported by Amiga, Eyetech, Hyperion and Mai. You can find it at

http://web.amigarulez.com/ahs/

The new Amiga Power Platform website is currently under development and will be launched in the near future and will provide lists of hardware, software and links to reviews.

5) Rebel: Why has Amiga Inc not involved its community more? There are many talented graphics artists, webmasters, programmers that could be called upon to help. Also surveys on features etc that users want the most. AI's refusal to engage the users has helped to fragment that community further.

Fleecy: The issue with using the community comes down to the essential delineation between a business and its market. If a company takes work from external sources then there are legal questions of ownership and moral questions of remuneration. As an example, many games companies used to welcome idea submissions from the game playing community as a way of generating new product concepts but a few years ago, a few of them were sued by people who had made submissions and who claimed that their ideas had been used without reward. It is thus necessary to ensure that any flow into a company is legally secure.

Having said that, we do work with the community in several ways.
  1. We often use Amiga artists for graphics work. The new OS4 advert is a good example.
  2. We are working with several webmasters and artists for the new Amiga Power Platform website.
  3. The development team of AmigaOS4.0 consists of many of the best community based developers.
  4. We consult with a group of trusted community figures on issues, ideas and concepts.
  5. The Club Amiga Monthly eMag and the soon to be released DEv DE developer eMag receive extensive contributions from the community.

Of course there is always room for more and as AmigaOS4.0 moves towards release, we will be extending our efforts in that regard. There is a lot of contact and communication with the community but a lot of it goes on behind the scenes.

6) alx: What tools will be available to develop for OS4?

Fleecy: The OS4 team and in particular Olaf Barthel have put in a lot of work to create a GCC compatible compiler which is free of iexmul and older compiler dependencies. We are looking at developing a proper IDE around this to give Amiga developers a world class development environment, and integrating this with a new documentation toolchain. A developer CD will be forthcoming. This is of course subject to change as we move forwards.

Now that we have an eMag pipeline, proven with CAM, we are soon to introduce the DEv eMag for AmigaDE developers and we want to produce a similar product for AmigaOS developers.

7) alx: Do you know when the new SciTech graphics drivers will be integrated into the OS (ie as a Boing Bag, or in OS4.2 or whatever)?

Fleecy: The plan is to release it as part of AmigaOS4.0. It most likely won't be part of the CSPPC version but then that hardware doesn't have the luxury of many graphics cards.

8) Unclecurio: There was much talk of the Zico spec in the early days. Is Amiga Inc continuing the development of these blueprints and, if so, when can we expect to hear more?

Fleecy: The Zico spec was an indication of the type of functionality that we intended to provide with AmigaOS4.0. Our future plans for the AmigaOS will introduce new types of hardware across a range of device classes but we won't be releasing details until individual projects are much more advanced.

9) Kay: Have you given any thought to communication between Amiga desktops and AmigaDE capable PDAs? If so, what devices can we expect to be using together with our AmigaOne systems in the near future?

Fleecy: This is something that we intend to provide once the AmigaDE is on the AmigaOS. However, there are also opportunities for other device synchronisation as well - PocketPC and Palm PDAs, MS and Symbian powered smartphones and of course the digital music devices.

10) The_Editor: "The Matrox are supposed to be an A.Inc Partner... Have / are negotiations taken place to port/create NLE Editing solutions for A1?"

Fleecy: Our partnership with Matrox is currently limited to providing drivers for their product path. There have been initial contacts about their video application offerings and we have agreed to talk in more detail once we can provide them with AmigaOS4.0 on an AmigaOne for them to assess.

We have been contacted in the last week by a company which has expressed an interest in bringing video capture, editing and presentation software to AmigaOS4.0 but I cannot give any more details at this early stage.

(Copyright © 2003 Amigaworld.net. All rights reserved.
Originally available at http://amigaworld.net/modules/fleecymoss/index.php?cat_id=2
You may freely redistribute this article, providing that a URL is provided to the original source,
and the copyright notices remain intact)
(ps)

[Meldung: 23. Mär. 2003, 19:23] [Kommentare: 107 - 27. Mär. 2003, 21:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2003
Andreas Magerl (E-Mail)


APC&TCP: Betatester für "Desert Racing" gesucht
Für das Spiel "Desert Racing" sucht APC&TCP noch Betatester. Es wird ein Amiga mit einem 060er-Prozessor, AGA, Grafikkarte und CD-ROM-Laufwerk benötigt. Außerdem sollte man gute Amiga-Kenntnisse besitzen. Interessierte User melden sich bitte per E-Mail bei info@apc-tcp.de. (ps)

[Meldung: 23. Mär. 2003, 19:21] [Kommentare: 5 - 25. Mär. 2003, 11:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2003
Martin Rebentisch (DaFreak) (ANF)


Musik: Liquid Skies Records #029
Unser Musiker Tripper hat unter den Titel "Mindscope" ein neues MP3-Tune komponiert, welches in etwa im Trance-, Ambient- oder House-Stil einzuordnen ist. Doch hören Sie selbst! ;) Frei verfügbar wie immer auf unserer Hompage. (ps)

[Meldung: 23. Mär. 2003, 19:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2003
Felix Schwarz (ANF)


Felix Schwarz: Verkauf alter AMIGA-Hardware
Um Platz für neue Hardware zu schaffen verkauft Felix Schwarz privat AMIGA-Hardware, die nicht mehr benötigt wird. Darunter finden sich AMIGA-Rechner genauso wie Digitizer, Schnittstellenkarten und AMIGA-fremde Hardware. Besonders interessant für den einen oder anderen Sammler dürfte der Amiga 4000 sein, auf dem der Großteil der Entwicklung von fxPAINT, fxSCAN und VHI Studio stattfand (mittlerweile auf einem A4000T).

Da es sich um private Hardware handelt, kann keine Garantie eingeräumt werden - der Verkauf findet NICHT über IOSPIRIT statt, sondern ist rein privater Natur.

Auf die Weiterentwicklung der Software-Titel von IOSPIRIT hat dies keinen Einfluss - auch nach dem Verkauf sind immer noch drei AMIGAs und dazu kompatible Rechner vorhanden. Viel Spaß beim Bieten! (ps)

[Meldung: 23. Mär. 2003, 12:07] [Kommentare: 12 - 23. Mär. 2003, 19:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2003
Michael Böhmer (ANF)


USB: HIGHWAY-Nachfolger "ALGOR" von E3B geht in Produktion
E3B freut sich, als konsequentes Ergebnis einer mehrmonatigen Weiterentwicklung des bekannten HIGHWAY Zorro USB-Kontrollers den Nachfolger ALGOR präsentieren zu können. Nach dem erfolgreichen Abschluss einer langen Test- und Erprobungsphase geht die ALGOR jetzt in Produktion.

Wie bereits beim erfolgreichen Vorgänger wurde bei ALGOR als Entwicklungsziel höchste Performance und bestmögliche Anpassung an die Gegebenheiten des Amiga Classic angepeilt.

Sie finden die Pressemitteilung in vollem Umfang sowie die technischen Daten auf der E3B Webseite. Eine englische Version ist ebenfalls verfügbar. (ps)

[Meldung: 23. Mär. 2003, 12:03] [Kommentare: 16 - 24. Mär. 2003, 16:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2003
Ventzislav Tzvetkov (ANF)


Viruswarnung: Virus in einer Demo-Datei auf JPV (FAG-MD03.LHA)
In dem Archiv http://jpv.wmhost.com/releases/FAG-MD03.LHA soll sich ein "Happy new year98"-Virus befinden. In dieser Meldung hatten wir einen Link zu der Website, die das Archiv zum Download anbietet. Nach Entfernen des Virus (zum Beispiel mit VirusExecutor) soll nur ein schäbiges Porno-Bild übrig bleiben.

Im Anschluss finden Sie die englischsprachige Original-Meldung, wie sie hier im ANF eingetragen war. Leider finde ich auf der Website von JPV keine E-Mail-Adresse, so dass ich den Maintainer nicht informieren kann.

The archive http://jpv.wmhost.com/releases/FAG-MD03.LHA has a "Happy new year98" virus in it. There is a link to this site from amiga-news.de. Also don't run this even after the virus is removed (VirusExecutor does the job) - it's an ugly pictures of gay porn. UGLY. Must be erased from every Amiga Hard Disk immediately.

Kind Regards
drHirudo (ps)

[Meldung: 23. Mär. 2003, 10:35] [Kommentare: 9 - 01. Apr. 2003, 02:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2003
Kicko (ANF)


Music: Access Virus MIDI commands for tracks&fields 0.3
This version includes also polypressure commands so the package is complete know. If i find bugs or faulty commands i will update it. Feel free to contact me if something doesnt work. Future commands in new OS'es i will ofcourse update if they come. (ps)

[Meldung: 22. Mär. 2003, 21:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2003
Andreas Weyrauch (A.W.Design) (ANF)


Neue Mac-on-Linux Version 0.9.68 erschienen für PPC inkl. AmigaOne
Die neue Mac-on-Linux Version 0.9.68 ist am 10. März 2003 erschienen. Eine angepasste AmigaOne-Version von Mac on Linux ist unter der folgenden URL zu finden http://members.optusnet.com.au/amigaone/. (ps)

[Meldung: 22. Mär. 2003, 18:54] [Kommentare: 33 - 28. Mär. 2003, 00:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2003
Rudolph Riedel (E-Mail)


FTPMount Version 1.4 von Rudolph Riedel
Rudolph Riedel schreibt:
Da das Aminet ja leider ausgefallen zu sein scheint, zumindest aber Uploads nicht mehr einsortiert werden, habe ich gerade eben eine neue Version von FTPMount auf meiner Homepage abgeladen.

Download: FTPMount.lha

Ein Download-Link ist auf der Seite nicht vorhanden, so direkt sollte es aber abgreifbar sein. Nun ja, was hat sich geändert. Zunächst einmal steht das natürlich auch im "FTPMount.readme".

Das Archiv entspricht zum größten Teil der 1.31 Version von Martin R. Elsner im Aminet, ich habe es einfach entpackt und meine Änderungen gemacht. Im Wesentlichen habe ich das Paket neu kompiliert, dabei ein paar kleine Änderungen gemacht, die Version auf 1.4 gesetzt, eine 68040 Version hinzugefügt und der komplette Quell-Code ist jetzt auch enthalten.

Falls jemand einen Bug-Report hat - nur her damit! (ps)

[Meldung: 22. Mär. 2003, 12:14] [Kommentare: 55 - 25. Mär. 2003, 22:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Steffen Schiller (Fahrschule 99)
Vor wenigen Tagen wurde das ehemalige low-coast-Programm "Fahrschule 99" von dem Entwickler Steffen Schiller zum freien Download veröffentlicht. Es handelt sich dabei nicht um ein altes Programm, wie der Name vermuten lässt, sondern "Fahrschule 99" bietet allen, die ihre theoretische Führerscheinprüfung machen oder einfach nur ihr Fachwissen auffrischen wollen, den aktuellen Datenbestand für die Klassen B und A.

Hier zeigt der Amiga-Sektor einmal mehr, dass es auch noch heute aktuelle Anwender-Programme gibt, die nicht nur kostenlos sind, sondern auch Themenbereiche abbdecken, die für den alltäglichen Hausgebrauch geeignet sind. Der einzige Wermutstropfen für heutige Amiga-Anwender dürfte die Tatsache sein, dass "Fahrschule 99" für einen Amiga 500 und PAL zugeschnitten ist.

Da gerade solche Alltags-Software für die Zukunft der neuen Amiga-Generation so wichtig ist, um eine breite Palette an Themen abzudecken, sprach Olaf Köbnik mit Steffen Schiller über die Zukunft von "Fahrschule 99".

Herausgekommen ist das 100ste Interview, welches von Olaf Köbnik (Amiga Arena) geführt wurde, der uns schon verraten hat, dass das 101ste Interview mit einem weiteren interessanten und aktuellen Unternehmen bereits in Arbeit ist. (ps)

[Meldung: 22. Mär. 2003, 11:35] [Kommentare: 6 - 22. Mär. 2003, 19:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2003
Dietmar Knoll (ANF)


GAUHPIL: Viele Bereiche aktualisiert (19.03.2003)
Die GAUHPIL (Geographische Amiga User Home Page Internet Liste) ist eine von Dietmar Knoll erstellte und moderierte Liste von Webseiten von Amiga-Usern, die geografisch nach Kontinenten und Ländern sortiert ist. Vorvorgestern wurden folgende Bereiche aktualisiert:
  • Amerika
  • Europa
  • Liste Neuer Links
  • Liste Verlorener Links
  • Historie 2003
(ps)

[Meldung: 22. Mär. 2003, 11:22] [Kommentare: 1 - 22. Mär. 2003, 17:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2003
Lars Fuhrken-Batista (E-Mail)


Cinemaware Statement
Wie Ende Februar hier berichtet, teilt clickBOOM in deren S-File 22 mit, dass es mit Cinemaware Differenzen gibt. Heute nun meldet sich Cinemaware mit folgendem Statement zu Wort:

Statement from Cinemaware
Hopefully you know who we are as Cinemaware, as we are well known for our past Amiga games. We are of course doing new titles as well as you can see on our web-site www.cinemaware.com. We have also started a series of "Digitally Remastered" titles with clickBoom for a while - but unfortunately that has gone badly. I was wondering if you could report the information below on your website.

We understand that some of classic Amiga/Cinemaware fans have been concerned about certain news spread around by clickBoom, the Canadian developer which Cinemaware has employed to develop the "Digitally Remastered" series of games. At this point Cinemaware would just like to make a simple statement that clickBoom's allegations are false and misleading, and that we will issue an official statement in the future regarding this matter.

In reference to this, Cinemaware would appreciate if anyone involved in the below cases come into contact with us as soon as possible, writing to cinemaware@cinemaware.com: As you can see history tends to repeat itself.

In the meantime, we appreciate your support and understand your frustration at not being able to see more "Digital Remasters" coming out soon. We are working hard to resolve this situation.

Please look out for exciting news regarding Robin Hood: Defender of the Crown soon!

Sincerely,

Lars Fuhrken-Batista
Team Cinemaware (ps)

[Meldung: 22. Mär. 2003, 00:47] [Kommentare: 14 - 26. Mär. 2003, 22:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2003
CD32-Allianz (ANF)


CD32-Allianz Website Update und Editorial
Es geht weiter bei der CD32-Allianz. Wieder mit neuen Coverscans, neuen Erweiterungen für das CD32 und passend zum Frühlingsanfang ein neues Editorial.

In letzter Zeit ist es um die anderen CD32-Websites ja sehr ruhig geworden. Damit es auch bei uns zu keinem Stillstand kommt, erfolgt bei uns auch wieder ein Aufruf zur Mitarbeit. Wer also einen Spieletest schreiben möchte, oder fehlende Spiele besitzt: Helft mit! (ps)

[Meldung: 22. Mär. 2003, 00:47] [Kommentare: 2 - 23. Mär. 2003, 16:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 245 485 ... <- 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 -> ... 505 553 606 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
AROS: Release von ABIv0 20250313
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.