17.Jun.2003
IBM / Linux Kernel Mailing List (ANF)
|
Linux-kompatibles 64Bit-Betriebssystem K42 von IBM für PPC
K42 ist ein Betriebssystem-Forschungsprojekt unter LGPL, das sich
größtenteils auf Skalierbarkeit der Implementation der Kerndienste
eines Betriebssystems konzentriert. Wir werden eine kurze Übersicht
über das Projekt geben, einige Ergebnisse der letzten
Performance-Tests mit 64-bit PPC Linux Programmen vorstellen, und
die Unterschiede darstellen, die unsere Implementation von Linux
Diensten von der Norm abheben (und dabei hoffentlich alle wirklich
offensiven und umstrittenen Methoden behandeln).
K42 verwendet "building-block" Technologie, die es Applikationen
erlauben, die benötigten OS-Dienste anzupassen und damit zu optimieren.
Dies ist besonders wichtig für Applikationen wie Datenbanken und
Webserver, die ihre Performance erhöhen können, wenn sie in der Lage
sind die physischen resourcen selbst zu steuern. K42 ist portierbar;
momentan läuft es auf PowerPC Systemen (sowohl nativ, als auch mit SimOS).
Beim Portieren von K42 erlaubt das Design den Programmierern auszuwählen,
welche Objekte des Systems auf die jeweilige Architektur angepasst werden,
und damit jegliche architekturspezifischen Merkmale auszuschöpfen um die
Performance zu erhöhen.
Hier der Originaltext (die obigen Übersetzung stammt von Jens Schönfeld):
K42 is a operating-system research project (available under LGPL) focused
in large part on scalability in the implementation of core OS services.
We will give a brief overview of the project, discuss some of the recent
performance results running 64-bit PPC Linux binaries and discuss the
major ways that our implementation of Linux services depart from the norm
(hopefully making sure to bring up all the truly offensive and contentious
ways).
K42 employs building-block technology to allow applications to customize
and thus optimize the OS services they require. This is particularly
important for applications, such as databases and web servers, where
given the ability to control physical resources, they can improve
performance. K42 is portable; it currently runs on PowerPC systems
(both native and using SimOS). K42's design allows implementors on a
particular architecture to choose what objects of the system should be
customized for that architecture, and as a result allows the implementors
to exploit any architecture specific features to improve performance.
(ps)
[Meldung: 17. Jun. 2003, 16:58] [Kommentare: 26 - 20. Jun. 2003, 02:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|