3176 Gefundene Meldungen
AROS for AmigaOS: AfA 4.7 (13. Apr. 2010)
Bernd Röschs "AROS für AmigaOS" (AfA) ist eine Portierung einzelner AROS-Komponenten auf AmigaOS 3 mit dem Ziel, neue Funktionalität von AROS auch unter AmigaOS verfügbar zu machen (Screenshot, verfügbare Themes).
Bei der Installation von AfA we...
AROS: Mesa3D 7.8.1 (11. Apr. 2010)
Die aktuelle Version 7.8.1 der Mesa3D-Bibliothek ist nun Bestandteil der AROS-Nightly-Builds. Diese Version verwendet das inzwischen ins Betriebssystem integrierte Gallium3D-Treibersystem.
Neben dem nVidia-Treiber für hardware-beschleunigte Ausgabe b...
Instant Messenger: SabreMSN 0.70 (05. Apr. 2010)
Nach der Fassung für AmigaOS 4 stellt James 'jahc' Carroll die Version 0.70 seines MUI-basierten MSN-Messengers SabreMSN nun auch für AmigaOS 3.x zur Verfügung. Die Änderungen in dieser Version sind dem Changelog zu entnehmen.
Beim Autor tret...
A-EON: AmigaOne X1000 FAQ, Teil 3 (02. Apr. 2010)
Im dritten Teil der von A-EON auf amigaworld.net veröffentlichten FAQ zum AmigaOne X1000 werden einige Fragen zur Konfiguration des Komplettsystems bekannt gegeben: Als Grafikkarte wird ein ATI-Produkt mit R700-Chipsatz verwendet, als BIOS kommt "Common F...
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite (01. Mär. 2010)
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die folgenden Beiträge erweitert:
Amiga/MorphOS news of january/february 2010.
Old news from january/february 1998 and its relatives article...
AmigaOS 4: AAMP 1.0 (Apache, MySQL und PHP) für AmiCygnix (22. Feb. 2010)
Edgar Schwan arbeitet an einer durch ein Bounty finanzierten Umsetzung der als "AMP" bekannten Programm-Sammlung (Webserver Apache, Datenbank MySQL, Skriptsprache PHP). Eine erste Vorabversion, in der noch einige Fehler enthalten sind - beispielsweis...
Cross-Compiler Updates für AmigaOS 4 (14. Feb. 2010)
Joachim "Zerohero" Birging stellt Updates seiner Cross-Compiler-Tools für Cygwin und Linux zur Verfügung. Die neue Version sollte jetzt erstmals Shared Objects unterstützen.
Eine experimentelle Version von gcc 4.4.2 wurde ebenfalls veröffentlicht, alle...
Katalog-Compiler: SimpleCat 3.19 (10. Feb. 2010)
SimpleCat wurde in der Version 3.19 veröffentlicht. Dieses Programm von Guido Mersmann dient der Erstellung und Verwaltung von Lokalisierungsdateien. Die Software ist sowohl für den Anwender geeignet, der Fehler in Katalogen beheben oder eine Übersetzung ...
Hardwaretreffen des Amiga Clubs Steinfurt/Osnabrück (09. Feb. 2010)
Guido Mersmann schreibt: Vom Freitag den 19.03.2010 bis zum Sonntag den 21.03.2010 findet wieder ein Hardwaretreffen des Amiga Club Osnabrück und des Amiga Club Steinfurt in 48477 Hörstel statt!
Wer sich über die aktuellen Entwicklungen bzgl. MorphOS...
JavaScript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.12 (07. Feb. 2010)
TAWS - The Amiga Workbench Simulation ist eine reine JavaScript-Simulation der Amiga-Workbench 3.x für Internet Explorer und Firefox. Feedback aller Art ist dem Autor jederzeit willkommen.
Die Version 0.12 enthält die folgenden Neuerungen:
Neues ...
Spielprogrammierwettbewerb Retro-Remix (07. Feb. 2010)
Nach dem Wettbewerb "Weihnachtliches Amiga-Spiel" (amiga-news.de berichtete) wurde nun eine neue Aufgabe gestellt: bis zum 31. März gilt es ein Spiel zu schreiben, das eine geklonte, verbesserte oder fortsetzende Version eines (im Original nicht zwin...
Hollywood jetzt auch für Windows verfügbar (07. Feb. 2010)
Pressemitteilung Airsoft Softwair freut sich bekanntgeben zu können, dass Hollywood jetzt auch für das Betriebssystem Windows erhältlich ist. Die Windows-Version von Hollywood ist identisch zu der Amiga-Version bis auf den Unterschied, dass die Windows-Ve...
AROS: Treiber für Envy24HT-Soundkarten (01. Feb. 2010)
Davy Wentzler hat einen AHI-Treiber für Envy24HT-basierte Soundkarten veröffentlicht, der die folgenden Soundkarten unterstützt
Terratec Aureon Sky
Terratec Aureon Space
Terratec Phase 22
Terratec Phase 28
M-Audio Revolution 5.1 (einzige vom Auto...
Elbox: Grafikkartentreiber Radeon.card 2.7 (31. Jan. 2010)
Wie André 'Ratte' Pfeiffer auf a1k.org mitteilt, stellt Elbox mit der Version 2.7 des Radeon.card-Treibers ein Update zur Verfügung, mit dem sich nun bei entsprechenden Grafikkarten die vollen 256 MB (anstelle lediglich der Hälfte) nutzen lassen.
...
Hollywood 4.5 erhältlich (03. Jan. 2010)
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich bekanntgeben zu können, dass Hollywood 4.5 (Codename: Schneeflocke) ab sofort erhältlich ist. Hollywood 4.5 ist ein sehr großes Update, welches viele neue Features und Verbesserungen zu Hollywood 4.0 bietet. B...
PR-Kampagne: Hyperion kündigt neue Hardware an (4. Update) (02. Jan. 2010)
Auf den vor zwei Tagen veröffentlichten Screenshots zur Firefox-Portierung Timberwolf war die Webseite a-eon.com zu sehen. Findige User hatten schnell herausgefunden, dass diese Webseite Ben Hermans von Hyperion Entertainment gehört und offenbar zahlreich...
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite (01. Jan. 2010)
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert.
Wer das Magazin mit Übersetzungen einzelner Beiträge in andere Sprachen unterstützen könnte, möchte sich...
AmigaOS 4: Ranger 1.41 (16. Dez. 2009)
Steven Solies Ranger ist ein kleines Diagnose-Programm für AmigaOS 4, das die Prozessbäume visualisiert und zusätzliche Angaben liefert. Ein Teil der neuen Funktionen der Version 1.41 setzen allerdings bereits Funktionen des noch nicht veröffentlicht...
Rechtsstreit: Einigungsvertrag zwischen Amiga und Hyperion veröffentlicht (14. Dez. 2009)
Im Oktober hatte Hyperion bekannt gegeben, dass man sich im Rechtsstreit um die Rechte an AmigaOS 4 mit Amiga Inc. außergerichtlich geeinigt hätte. Inzwischen ist im öffentlichen Archiv zur Gerichtsverhandlung zwischen Amiga und Hyperion ein Antrag a...
MorphOS-Wiki: Morphos Library auf morphzone.org (09. Dez. 2009)
Unter der Bezeichnung "MorphOS Library" wurde auf morphzone.org ein MorphOS-Wiki eingerichtet, in dem alle Informationen rund um das Betriebssystem gesammelt werden sollen. Wer an der inhaltlichen Gestaltung mitarbeiten will, soll sich per E-Mail mit den ...
|