amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

28.-30.06.24 • Alternatives Computer-Meeting 2024 • Wolfsburg
29.-30.06.24 • Kickstart 02 • Nottingham (England)
17.08.24 • ZZAP! Live 2024 • Kenilwort (England)
27.-29.09.24 • Classic Computing • Pfedelbach

02.Dez.2021
MorphZone (Forum)


MorphOS: Web-Browser Wayfarer 2.9
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks Web-Browser Wayfarer liegt nun in der Version 2.9 vor und bringt folgende Änderungen mit sich:
  • Proxy-Einstellungen implementiert
  • Einstellungen zum Überschreiben der rechten Maustaste hinzugefügt, die es ermöglichen, das Standard-Kontextmenü auf Websites zu öffnen, die versuchen, es zu blockieren
  • Mehrere Fehler behoben, bei denen die URL-Leiste von Wayfarer die URL der Seite nicht korrekt anzeigte
  • Code zur Behandlung von "ContentDisposition: attachment" hinzugefügt, um das Herunterladen auszulösen, anstatt die Ziel-URL anzuzeigen
  • Reload funktioniert nun auch nach einem fehlgeschlagenen Seitenladevorgang
  • Der erste Buchstabe des heruntergeladenen Dateinamens wurde in einigen Fällen aufgrund eines Fehlers beim Parsen des Headers abgeschnitten
  • Aktiviert USE_NEW_THEME in WebKit, um die Darstellung einiger Steuerelemente zu ändern
  • Standard-CSS-Änderungen, um unsichtbare Kontrollkästchen/Schaltknöpfe zu verhindern
Vorausgesetzt werden MorphOS 3.15 und 1 GB RAM. Ein Prozessor mit mindestens 1,5 GHz wird empfohlen. Für Rückmeldungen an den Autor können neben dem integrierten Absturzmelder E-Mails an wayfarer at wayfarer.icu oder die entsprechende MorphZone-Diskussion zum Thema genutzt werden. (dr)

[Meldung: 02. Dez. 2021, 07:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2021



Spielesoundtrack: Alben zu Delphine-Spielen geplant
Génération Delphine ist ein Projekt, um die Spiele-Soundtracks des französischen Softwareunternehmens Delphine Software International zu würdigen und dafür Alben mit den restaurierten Stücken zu veröffentlichen. Das erste Album, das dem Spiel Future Wars gewidmet ist, sollte bereits im November erscheinen, wurde nun aber auf Anfang 2022 verschoben. Allerdings wurde ein neues Vorschau-Video veröffentlicht, das Ausschnitte des Albums präsentiert. (dr)

[Meldung: 02. Dez. 2021, 06:34] [Kommentare: 6 - 03. Dez. 2021, 15:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2021
Amiga Future (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 128 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. (cg)

[Meldung: 01. Dez. 2021, 23:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2021



Printmagazin: zweite Ausgabe der "Amiga Germany" kann vorbestellt werden
"Amiga Germany" hat seinen Ursprung in einer gleichnamigen Facebook-Gruppe, das Magazin im A5-Format kümmert sich schwerpunktmäßig um die Spiele- und Demo-Szene auf dem Amiga. Die zweite Ausgabe wird 48 Seiten umfassen und folgende Themen beinhalten: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 01. Dez. 2021, 22:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2021
Marek Duda (Mail)


Arcade-Spiel Jump: Neues Vorschau-Video, digitale Version vorbestellbar
Vor einer Woche berichteten wir über die Möglichkeit, Marek Dudas Arcade-Spiel 'Jump' in der 'Boxed-Version' vorbestellen zu können. Nun hat er auf YouTube eine neues Vorschau-Video veröffentlicht. Ebenso hat er nun die Möglichkeit eingeräumt, für 29 Euro auch eine digitale Version des Spieles unter dem Titellink kaufen bzw. vorbestellen zu können. (dr)

[Meldung: 01. Dez. 2021, 17:47] [Kommentare: 2 - 01. Dez. 2021, 20:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2021
Kevin Saunders


Tutorial: Tools und Techniken des Grafikprogramms 'Brilliance II'
Ziemlich genau vor zwei Jahren kündigte der Grafik- und Spieledesigner Kevin Saunders (unter anderem Boss Machine, RESHOOT PROXIMA 3 oder Menace-Remake) auf amigaworld.net ein Tutorial für das Grafikprogramm Brilliance II (englisch) für 2020 an. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 01. Dez. 2021, 06:59] [Kommentare: 5 - 02. Dez. 2021, 14:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2021
Reddit


Pufferspeicherverwaltung: Quellcode von 'HyperCache' veröffentlicht
Ende der 1980er, Anfang der 1990er Jahre schrieb der kanadisch-amerikanische Programmierer David Plummer die Pufferspeicherverwaltung 'HyperCache'. Durch die Anfrage eines Nutzers angeregt, veröffentlichte Plummer nun den Quellcode auf GitHub und möchte damit interessierten Nutzern, Programmierern und Entwicklern die Möglichkeit geben, einen nostalgischen Einblick in Programmcode dieser Zeit im Allgemeinen zu nehmen und im Besonderen in den 'Wissensstand' des Autors, der zu dieser Zeit immer noch dabei war, C zu lernen. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 30. Nov. 2021, 07:13] [Kommentare: 6 - 01. Dez. 2021, 23:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2021
AmigaImpact


ModExplorerNG 3.81 für alle Amiga-Systeme
In unserer letzten Meldung berichteten wir über die 'finale Version' 3.8 des von Jörg Renkert entwickelten ModPlayers. Nun hat er seine beide Ankündigungen wahr gemacht und einerseits seinen Audioplayer nach Zielsystemen geordnet mit eigenen Versionen versehen: Die NG-Variante ist zwar weiterhin für alle Amiga-Systeme erhältlich, allerdings muss bei Verwendung der OS3-Variante damit gerechnet werden, dass diese auf entsprechenden Systemen nur langsam läuft. Deshalb hat er eine separate ModExplorerCE-Version für AmigaOS 3-Systeme erstellt, die zwar alle wichtigen Funktionen ebenfalls enthält, einige aber, wie ARexx, deaktiviert oder wie die Suchfunktion vereinfacht wurden. Darüberhinaus gibt es mit ModExplorerME nun auch eine eigene Version für Android-Systeme. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 29. Nov. 2021, 06:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2021



Neues Vorschau-Video: Plattformer 'Guardian - The legend of flaming sword'
Im Zuge unseres Berichtes über das letzte größere Update des Game Construction Kits 'Red Pill', gaben wir auch eine Auflistung der damit sich momentan in Entwicklung befindlichen Spiele. Für den dort ebenso aufgeführten Plattformer 'Guardian - The legend of flaming sword' hat der Entwickler 'Yoz Montana' nun ein neues Vorschau-Video veröffentlicht.
Den Entwicklungsstand des Spiels beschreibt er als Alpha, den der zugrundeliegenden Spieleengine als Beta. Das gezeigte Video lief auf einem Amiga 1200 mit 1230/40 Turbokarte. Der Entwickler listet dabei auch die Fortschritte auf: Verwendung von 16 statt 4 Hintergrundfarben, Kulisse mit räumliche Tiefe statt ohne, 528 Farben, die gleichzeitig auf dem Bildschirm angezeigt werden. (dr)

[Meldung: 28. Nov. 2021, 12:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2021



Aminet-Uploads bis 27.11.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.11.2021 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Nov. 2021, 08:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2021



OS4Depot-Uploads bis 27.11.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.11.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Nov. 2021, 08:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2021



MorphOS-Storage-Uploads bis 27.11.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.11.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Nov. 2021, 08:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2021
MorphZone (Forum)


amiga.net.pl/bitronic.pl: Mitteilung von Adam Zalepa
Adam Zalepa hatte unter amiga.net.pl bzw. bitronic.pl in den vergangenen Jahren zahlreiche Amiga-Bücher und -Spiele veröffentlicht, bis plötzlich Zahlungen und Waren ausblieben (amiga-news.de berichtete). Zwischenzeitlich hat er sich nun zu Wort gemeldet (Übersetzung aus dem Polnischen ins Englische durch Konrad 'koszer' Czuba).

Demnach habe sein Rückzug persönliche und gesundheitliche Gründe gehabt. Letztlich hätten seine Geschäftspartner die Zusammenarbeit aufgekündigt. Ziel sei es nun, auf retroguide.pl alle seine Publikationen einschließlich der fremdsprachigen Bücher zu sammeln. Künftig werde er nicht mehr kommerziell aktiv sein, sondern wolle seine Arbeiten kostenlos bzw. zum Selbstkostenpreis zur Verfügung stellen. Seiner ausstehenden Verpflichtungen sei er sich bewusst und er wolle versuchen, ihnen mit einer Verzögerung oder ein wenig anders als beabsichtigt nachzukommen, sofern es sein Gesundheitszustand im nächsten Jahr erlaube. (snx)

[Meldung: 28. Nov. 2021, 08:07] [Kommentare: 2 - 29. Nov. 2021, 06:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2021
A1k (ANF)


AmiTube: YouTube-Client für 68k-Amigas
Marcus 'ALB42' Sackrows AmiTube ermöglicht es, sich YouTube-Videos auf einem 68k-Amiga anzusehen. Dafür werden diese in Commodores CDXL-Format umgewandelt und heruntergeladen (Video).

Bitte beachten Sie, dass die Konversion auf dem privaten Server des Entwicklers durchgeführt wird, sodass eine Beschränkung auf wenige und kurze Videos erbeten wird. Weiterhin soll das Programm nicht weiterverbreitet, sondern stets nur unter dem Titellink heruntergeladen werden. (snx)

[Meldung: 28. Nov. 2021, 08:07] [Kommentare: 14 - 04. Dez. 2021, 15:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2021
Amiga Future (Webseite)


Marke Eigenbau: 8-MB-Speichererweiterung für den Amiga 1200
Oleg Mishin stellt unter dem Titellink die Unterlagen für eine 8-MB-Speichererweiterung mit Echtzeituhr für den Amiga 1200 zur Verfügung. Eine Beschränkung der bereitgestellten Speichergröße ist derzeit noch nicht konfigurierbar. (snx)

[Meldung: 28. Nov. 2021, 08:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2021
Amiga Future (Webseite)


identify.library: Quellcode auf GitHub bereitgestellt
Richard Körbers identify.library dient dazu, Zorro-Karten zu identifizieren und weitere Systemmerkmale zu liefern (amiga-news.de berichtete). Im Zuge der Bereitstellung auf GitHub unter dem Titellink wurde der Quellcode nochmal durchgesehen, umformatiert und die Kommentare wurden aus dem Deutschen ins Englische übersetzt. Zudem kann die Bibliothek nun auch unter Linux (und vermutlich anderen Betriebssystemen) mit vbcc kompiliert werden. (snx)

[Meldung: 28. Nov. 2021, 08:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2021
Mike Battilana (E-Mail)


Cloanto: Amiga Forever und C64 Forever 9 "R2"
Pressemitteilung: 26. November 2021 - Cloanto hat heute das Update "R2" (9.2.9.0) von Amiga Forever 9 und C64 Forever 9 veröffentlicht.

Der "R2"-Build ist das Ergebnis von acht Monaten Arbeit seit der letzten Hauptversion 9 und berücksichtigt das Feedback der Benutzer, neue Betriebssystemversionen und zahlreiche Funktionen von unserer eigenen Wunschliste.

Dies ist ein kostenloses Update für Benutzer der Version 9, die die neue Version über den Hilfe/Über-Dialog in Amiga Forever und C64 Forever erhalten können, der ein detailliertes Changelog enthält. Das aktualisierte vollständige Installationspaket und das ISO-Image können auch über die ursprüngliche Bestätigungs-E-Mail oder über den Menüpunkt Hilfe/Meine Downloads und Schlüssel abgerufen werden und bleiben für 10 Jahre nach einer Bestellung verfügbar.

Zu den neuen und erweiterten Funktionen gehören:
  • Verbesserter Einrichtungsassistent
  • Verbesserungen im Arcade-Modus, in der Kachel- und Spaltenansicht
  • Verbesserte Handhabung von Gamecontroller, Maus und Tastatur
  • Neuer, nicht blockierender Titel-Editor (erlaubt mehrere Instanzen, z.B. um die Konfigurationen verschiedener Titel zu vergleichen) sowie Vorschau- und Bearbeitungsfunktionen im Datei-Explorer
  • Verbesserte Amiga-RDB-Diskettenunterstützung
  • Neue Funktionen zum Extrahieren von LhA-Archiven und zum Importieren und Abspielen von WHDLoad
  • 8-Bit-Systeme: verbesserte virtuelle Maus, Screen-Capture und Zwischenablage-Textverarbeitung
  • Neue Optionen für Eingabe, Pixelverhältnis und Skalierungsfaktor
  • Unterstützung für einige der neuesten Systemfunktionen, die in Windows 11 und in Windows 10 Versionen 21H1 und 21H2 eingeführt wurden
  • Weiterhin erstklassige Unterstützung für Content Curation, Umgebungen mit hohem DPI-Wert und gemischten Bildschirmen, reale und virtuelle Game Controller und Tastatureingaben
  • Behebung bekannter Fehler (siehe Changelog für weitere Details)
Amiga Explorer 9.2 wird ebenfalls zur gleichen Zeit veröffentlicht, mit neuen Funktionen, einschließlich durchgängiger CRC-32-Prüfungen, Verbesserungen beim Imaging großer Festplatten, Verbesserungen beim Ziehen und Ablegen und Fehlerkorrekturen. Dies ist ein kostenloses Upgrade für alle Kunden von Amiga Explorer und Amiga Forever Plus Edition und Premium Edition.

Wie immer sind wir den vielen Freunden dankbar, die dieses Projekt und unsere Amiga-Leidenschaft, Vision und Hoffnung unterstützt haben. (dr)

[Meldung: 27. Nov. 2021, 09:18] [Kommentare: 19 - 09. Dez. 2021, 12:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2021
MorphZone (Webseite)


MorphOS: E-Mail-Programm Iris 1.0
Nach rund fünf Jahren Entwicklungszeit hat mit Iris das fortgeschrittenste E-Mail-Programm im Amiga-Bereich heute den Status einer Betaversion verlassen. Als einziges unter jenen unterstützt es OAuth2 zur Nutzung von GMail, Yahoo und Outlook sowie volle HTML-Unterstützung für das Anzeigen und Bearbeiten von E-Mails durch die Integration einer abgespeckten Version von WebKit. Als Nebeneffekt bescherte es MorphOS Neuerungen wie die Unterstützung von ObjectiveC oder Unicode durch MUI.

Anlässlich der Veröffentlichung der Version 1.0 dankt Jacek 'jacadcaps' Piszczek allen Betatestern und Übersetzern sowie allen Anwendern, die ihm mit Spenden und Fehlermeldungen geholfen haben.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 26. Nov. 2021, 16:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2021
viddi (ANF)


Spiel: Auslieferung von Tales of Gorluth III im Dezember
Der im Januar 2019 angekündigte dritte Teil der Tales-of-Gorluth-Reihe wird kommenden Monat ausgeliefert und kann unter dem Titellink bestellt werden.

Das Spiel mit dem Untertitel "Verlies der Erinnerung" wird als "eine emotionale und spannende Geschichte über Dich und Deinen Weg zurück zu Dir" beworben. Als Stichworte zum finalen Kapitel werden genannt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 26. Nov. 2021, 13:24] [Kommentare: 9 - 30. Nov. 2021, 19:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2021
Sven Scheele (E-Mail)


Veranstaltung: Absage der Interface XXIX am 27.11.2021
Die für diesen Samstag geplante Interface XXIX in Schwentinental bei Kiel wurde aufgrund der gestiegenen Covid-19-Inzidenz abgesagt. (snx)

[Meldung: 26. Nov. 2021, 13:07] [Kommentare: 2 - 30. Nov. 2021, 19:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2021



Fantasy-Shooter: Neue Demoversion von 'Project - Quest'
Im August berichteten wir über eine erste Demoversion des Fantasy-Shooter-Spiels 'Project - Quest' von den Electric Black Sheep Entwicklern. Dieses nutzt die ebenfalls sich Entwicklung befindende 'Project Horizon Engine', die für den Taktik-Shooter 'Project Horizon' verwendet wird. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 26. Nov. 2021, 08:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2021
Prince (Mail)


Videoanleitung: Folge 21 des Assemblerkurses
'Prince', Gründer der früheren Demogruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch gerade auf Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" (amiga-news.de berichtete) und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch. Nun wurde die Folge 21 veröffentlicht, die weiter im Kapitel 7 vorangeht und sich dem Thema 'Sprites' widmet. (dr)

[Meldung: 26. Nov. 2021, 06:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 63 120 ... <- 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 -> ... 140 652 1170 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Qemu Helper V0.8 Beta
QEmu-PPC Windows Build
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
WIn UAE und IPF Dateien
.
 Letzte Top-News
.
Buch: "AmigaOS 3.2 - Das Handbuch" auf englisch vorbestellbar (12. Jun.)
Amiga Kit: Final Writer 7 auf A600GS-Spielekonsole vorinstalliert (02. Jun.)
Emulator: WinUAE 5.3.0 (02. Jun.)
Hollywood goes LaTeX: hTeX 1.0 veröffentlicht (02. Jun.)
ACube Systems: UBoot 2015.c für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (18. Mai.)
Interview: Ankündigung eines kostenreduzierten MiSTer-FPGA-Boards (englisch) (08. Mai.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 8.2 (2. Update) (04. Mai.)
Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 29 (englisch) (02. Mai.)
A-EON kündigt neue Version von Personal Paint für A600GS an (27. Apr.)
Hollywood Designer 7.0 veröffentlicht (14. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.