amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
18.-21.04.25 • Revision 2025 • Saarbrücken
13.-15.06.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach

24.Okt.2022



Handelssimulation mit RPG-Elementen: Download-Version von Aquabyss erhältlich
Die Handelssimulation 'Aquabyss' (Screenshots, Video), die vor einer Woche auf der Amiga 37 veröffentlicht wurde, ist jetzt für knapp 30 Euro auch im Webshop des Entwicklers verfügbar. Die einwöchige Entwicklung sei durch Probleme mit dem Zahlungsanbieter Paypal entstanden, die immer noch nicht komplett ausgeräumt seien. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 24. Okt. 2022, 19:11] [Kommentare: 24 - 30. Okt. 2022, 01:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2022



Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 16 / Interview mit 'Prince'
Die sechzehnte Ausgabe des britischen Magazins "Amiga Addict" ist erhältlich. Das aktuelle Heft beinhaltet die folgenden Themen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 24. Okt. 2022, 06:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2022



Amiwest: Präsentationen von A-EON, Amigakit und ExecSG
Traditionell sind Vertreter des AmigaOS-4-/AmigaOne-Lagers auf der AmiWest vertreten um in ausführlichen Präsentationen den aktuellen Stand und die nächsten Schritte zu erläutern. In diesem Jahr waren Trevor Dickinson und Matthew Leaman von A-EON bzw. Amigakit per Videokonferenz live zugeschaltet, während Steven Solie vom ExecSG-Team direkt vor Ort einen Vortrag hielt. Wir haben die wichtigsten Punkte aus beiden Präsentationen kurz zusammengefasst, die zugehörigen Folien sind am Ende der Meldung zu finden. Eine Aufzeichnung vom gesamten ersten Tag der AmiWest - inklusive der hier besprochenen Vorträge - ist bereits im Netz verfügbar. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 23. Okt. 2022, 22:57] [Kommentare: 24 - 26. Okt. 2022, 18:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2022



Aminet-Uploads bis 22.10.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.10.2022 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Okt. 2022, 08:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2022



OS4Depot-Uploads bis 22.10.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.10.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Okt. 2022, 08:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2022



AROS-Archives-Uploads bis 22.10.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.10.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Okt. 2022, 08:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2022



MorphOS-Storage-Uploads bis 22.10.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.10.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Okt. 2022, 08:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2022



WHDLoad: Neue Pakete bis 22.10.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 22.10.2022 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Okt. 2022, 08:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2022



Handheld-Konsole: Blaze Entertainment kündigt Amiga-Spiele an
Bei der Evercade (Wikipedia-Eintrag) handelt es sich um eine ARM-basierte Handheld-Konsole des britischen Herstellers Blaze Entertainment. Entsprechend der Ankündigung Mike Battilanas auf der Amiga37 (Video) gibt jener nun auch unter dem Titellink selber bekannt, dass man eine Vereinbarung mit der Amiga Corporation eingegangen sei, ab dem kommenden Jahr noch nicht namentlich genannte Amiga-Spiele unterschiedlicher Verlage auf die Evercade zu bringen. (snx)

[Meldung: 23. Okt. 2022, 08:19] [Kommentare: 1 - 29. Okt. 2022, 11:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2022
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 159 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 159 (November/Dezember 2022) der Amiga Future sind inzwischen die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Themen zählen Playfield sowie Reviews von "Riamel - Black Prophecy" und der Freeway-Uhrenport-Version.

Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Printmagazin direkt bei deren Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern erhältlich. (snx)

[Meldung: 23. Okt. 2022, 08:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2022
Passione Amiga (ANF)


Italienisches Print-/PDF-Magazin: Passione Amiga, Ausgabe 10
Das italienische Magazin 'Passione Amiga' ist in digitaler (3 Euro) oder gedruckter (7,50 Euro, über Amazon) Form erhältlich. Die aktuelle Ausgabe bietet auf 48 Farbseiten im A4-Format u.a. die folgenden Themen: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Okt. 2022, 08:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2022
Thomas Wenzel (ANF)


Aktualisierte MHI-Treiber für MAS-Player (standard/pro)
Thomas Wenzel schreibt: Vor einiger Zeit hatte ich im Zuge der MHI-Überarbeitung auch einen Fehler im MAS-Player-Treiber behoben. Den neuen Treiber hatte ich seinerzeit aber nur im Entwickler-Archiv mhi_dev.lha veröffentlicht, wodurch der im Aminet kaum zu finden war und bei der Suche nach wie vor die alten Archive mhi_MASPro.lha und mhi_MASStd.lha auftauchten. Daher habe ich jetzt die neuen Treiber - beide Versionen zusammen - im Archiv mhimasplayer.lha hochgeladen. (snx)

[Meldung: 23. Okt. 2022, 08:19] [Kommentare: 1 - 24. Okt. 2022, 21:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2022
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP: IncaMan & Emotiworld als physisches Produkt erhältlich
APC&TCP bietet die Spiele IncaMan sowie Emotiworld (amiga-news.de berichtete) nun auch als physisches Produkt zum Kauf an, bestehend aus Diskette, Booklet und einem DIN-A3-Poster.

Bei IncaMan gilt es, Diamanten einzusammeln, bei EmotiWorld sind es Herzen. Beide Spiele setzen mindestens einen Amiga 500 mit 512 KB Chip- und ebensoviel Fast-RAM voraus, von letzterem existiert zudem auch eine AGA-Version. (snx)

[Meldung: 23. Okt. 2022, 08:19] [Kommentare: 2 - 23. Okt. 2022, 15:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2022
Scene World Podcast (ANF)


Scene World Podcast Episode #150 - Floppy Totaal
In der 150. Ausgabe des Scene-World-Podcasts sprechen Jörg Dröge und Arthur Heller mit Niek Hilkmann und Thomas Walskaar von "Floppy Totaal", den Autoren des kürzlich bereits erwähnten Buchs "Floppy Disk Fever". Das Interview startet bei Minute 19:08. (snx)

[Meldung: 23. Okt. 2022, 08:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2022



Community-Funding für m68k-Unterstützung im mold-Linker
Im a1k-Forum hat der Nutzer 'cbmuser' ein Community-Funding initiiert, der das Ziel hat, für den alternativen Linker "Mold" m68k-Support zu integrieren. Der Entwickler Rui Ueyama ist einer der Entwickler des LLVM-Compilers. Für einen Betrag von mindestens 1000 Dollar würde der Entwickler die Arbeit erledigen. Eine einmalige Spende kann über eine entsprechende GitHub-Seite getätigt werden. Aktuell ist rund die Hälfte des Betrages bereits zusammengekommen. (dr)

[Meldung: 22. Okt. 2022, 18:26] [Kommentare: 4 - 24. Okt. 2022, 12:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2022



Linux-Anleitung: Nutzung der Fienix-Distribution auf dem X5000, Teil 1
Amiga-News.de-Redakteur Daniel Reimann hat sich des Themas Linux auf seinem AmigaOne X5000 angenommen und berichtet: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 22. Okt. 2022, 06:06] [Kommentare: 14 - 01. Nov. 2022, 09:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2022



Programmiersprache: Amiga Blitz Basic 2 Visual Studio Code Ext. 0.8.0
Ende August berichteten wir über die Zusammenlegung von Youen Chénés Fork der Visual Studio Code Extension von 'MickGyver', die Unterstützung für Amiga Blitz Basic 2 (und Amiblitz) bietet und die erste gemeinsame Veröffentlichung der Version 0.7.0. Heute wurde die Version 0.8.0 veröffentlicht, in der experimentelle Unterstützung für CDTV und CD32 hinzugefügt und ein Bug, der verhinderte, dass die Datei im BB2 Editor nicht geöffnet werden kann, korrigiert wurden. (dr)

[Meldung: 21. Okt. 2022, 12:21] [Kommentare: 1 - 23. Okt. 2022, 00:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2022



Kung Fu-Action: "Devil's Temple" veröffentlicht
Nach zahlreichen Vorschau-Videos (amiga-news.de berichtete) hat Geezer Games soeben "Devil's Temple veröffentlicht. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 21. Okt. 2022, 12:07] [Kommentare: 2 - 27. Okt. 2022, 21:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2022



Blockorientiertes Kopieren: Device-Streams 2.2.0
Roc Vallès i Domènech hatte das ursprünglich von Christian E. Hopps im Jahre 1993 veröffentlichte Amiga-Tool "Device-Streams" zum blockorientierten Kopieren, ähnlich dem UNIX-Befehl dd, Anfang Oktober aktualisiert (amiga-news.de berichtete). In den mittlerweile veröffentlichten Versionen 2.1.0 und 2.2.0 wurde die Unterstützung für Trackdisk 64 und NSD hinzugefügt.

Download: device-streams.lha (88 kB) (dr)

[Meldung: 21. Okt. 2022, 05:59] [Kommentare: 1 - 21. Okt. 2022, 09:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2022



Veranstaltung: AmiWest 2022 beginnt / Einreichung von Fragen
Heute beginnt im Holiday Inn Express in Sacramento, Kalifornien, die AmiWest 2022 als kombinierte Online- und Präsenzveranstaltung. Zu den Highlights düfte sicherlich die Frage- und Antwortrunde mit Trevor Dickenson, Matthew Leaman and Steven Solie (A-EON) zählen. Ebenso sind interviews mit David Pleasance, Jens Schönfeld, Hans De Ruiter und Jacek Piszczek geplant, die alle am Samstag bzw. Sonntag stattfinden werden (siehe Zeitplan).

Wie in den vergangenen Jahren wird es via Youtube einen Live-Stream geben, für den wieder Bill Borsari verantwortlich zeichnet. Er wird auch die Interviews führen und hat die Leser von Amiga-News.de eingeladen, im Kommentarbereich Fragen für die Interviews einzureichen. (dr)

[Meldung: 20. Okt. 2022, 06:47] [Kommentare: 10 - 24. Okt. 2022, 12:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2022



Video: Kurztutorial für AMOS Pro
In einem weiteren Teil seiner Reihe von Kurztutorials über AMOS Pro (amiga-news.de berichtete) untersucht der Retro- und Amigafan 'Yawning Angel', ob es für ein AMOS-Programm möglich ist, eine Textdatei, die in einem Texteditor unter der Workbench erstellt wurde, zu öffnen und aus ihr zu lesen, wobei sie wie eine Random-Access-Datei behandelt wird. (dr)

[Meldung: 20. Okt. 2022, 06:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2022
Twitter


Grafikkarte ZZ9000: Neue Firmware-Version 1.12.1 (Update)
Lukas F. Hartmanns ZZ9000 ist eine Grafikkarte mit darüber hinausgehenden Anschlüssen (Netzwerk, USB, SD-Karten), die in verschiedenen Ausführungen vorbestellt werden kann (amiga-news.de berichtete).

Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 19. Okt. 2022, 22:14] [Kommentare: 2 - 20. Okt. 2022, 09:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2022



Temptations-Umsetzung für CD32: Erste Demoversion verfügbar
Der Entwickler 'S0Y' widmet sich in erster Linie der Konvertierung von Spielen auf die Amiga-Plattform mittels des Game Construction Kits RedPill. Nach seinem Abu Simbel Profanation-Projekt hatte er mit der Umsetzung des ursprünglich 1988 für MSX-1 erschienenen Jump'n Run Temptations begonnen. Grundlage für seine Umsetzung ist eine Portierung für Android, deren Grafiken er mit Erlaubnis dessen Autors verwendet, davon aber einige modifiziert (amiga-news.de berichtete). Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 19. Okt. 2022, 21:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2022



Jump'n Run: Minky V1.2
Minky (Video) ist ein Jump'n Run im Stil von Super Mario oder Giana Sisters, das einen Amiga 500 mit einem Megabyte RAM voraussetzt (amiga-news.de berichtete). Mit dem nun erschienen Update auf die Version 1.2 sollte der Sound auf allen ACA-Turbokarten zu hören sein. Ebenso hat der Autor einige Codefehler entfernt. (dr)

[Meldung: 19. Okt. 2022, 06:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2022



Fantasy-Shooter: Dritter Level für "Project - Quest"
Für den in Entwicklung befindlichen Fantasy-Shooter "Project - Quest" (amiga-news.de berichtete) wurde unter dem Titellink nun ein dritter Level veröffentlicht (Video). (dr)

[Meldung: 19. Okt. 2022, 05:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2022



Tech-Demo: Update für 'Street Fighter 2'-Umsetzung mit der Scorpion Engine
'Street Fighter 2' ist der Versuch, das bekannte Beat'm Up mit Hilfe der Scorpion Engine auf den Amiga neu und besser umzusetzen (amiga-news.de berichtete). Der Autor hat allerdings nicht die Absicht, ein fertiges Spiel daraus zu entwickeln. Er hofft eher, andere dafür zu begeistern. Das gestrige Update für die spielbare Demoversion umfasst die folgenden Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 19. Okt. 2022, 05:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2022



Veranstaltung: Die Amiga37-Nachlese
Am letzten Wochenende fand die Amiga37 in Mönchengladbach statt. Wir möchten an dieser Stelle für unsere Leser zusammenfassen, was es für Neuigkeiten, aber auch interessante Beobachtungen auf der Messe zu sehen gab: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 18. Okt. 2022, 21:44] [Kommentare: 10 - 21. Okt. 2022, 19:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2022



Entwicklertagebuch: Inspired by Powermonger, Teil 2
Im ersten Teil seines Entwicklertagebuchs berichtete Daniel Bratton, wie er begann, das Spielbrett des Spiels Powermonger mit den schneidenden Linien nachzuprogrammieren (amiga-news.de berichtete). Im zweiten Teil veröffentlicht er nun den kompletten Code zur Generierung der Karte und des Polygons veröffentlicht, der auch auf GitHub verfügbar ist. (dr)

[Meldung: 18. Okt. 2022, 06:20] [Kommentare: 1 - 22. Okt. 2022, 22:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2022



Digital Retro Park: CrackerTalk mit Vertretern aus der Amiga-Szene
Der Digital Retro Park e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, ein Museum für digitale Kultur im Rhein-Main-Gebiet zu etablieren. Spielerisch sollen alle Altersklassen die Geschichte der Computertechnik erfahren, erleben und im Wortsinne begreifen können. Das dazugehörige Museum für digitale Kultur ist in der Frankfurter Straße 13-15 in Offenbach am Main zu finden und hat jeden Samstag von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Am Samstag, den 12. November um 17:00 Uhr, findet dort erstmalig der "CrackerTalk" statt: Legenden aus dem digitalen Untergrund der 1980er Jahre stehen Rede und Antwort zur Crackerszene. Dazu wurden die Jungs von TGM-CREW, THRUST, THREAD, TRAITORS, SUPREME zu einem Talk eingeladen. Am Start sind Blitter Splitter, Exolon, Equalizer, Exciter, Lord Performer Artworx und Phil. Begonnen wird mit dem Vortrag "Bobs & Sprites & Copperbars. Elemente der frühen Amiga-Demo-Szene" von Dr. Michael Lauer (LPA). Der Eintritt beträgt 8 Euro. (dr)

[Meldung: 18. Okt. 2022, 05:42] [Kommentare: 1 - 28. Jan. 2023, 21:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 60 115 ... <- 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 -> ... 135 670 1210 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: Release von ABIv0 20250313
OS4.1 3d
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Festplattenbackup
2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
.
 Letzte Top-News
.
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
Veranstaltung: Ticketverkauf für "Amiga40" startet (05. Apr.)
Betriebssystem: AmigaOS 3.2.3 (02. Apr.)
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.2 (31. Mär.)
AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs (28. Mär.)
Taschenbuch: Classic AmigaOS Programming - The Network (27. Mär.)
Checkmate 19" IPS Monitor : Vorbestellung bei deutschem Händler (24. Mär.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.