17.Mär.2002
|
Instant-Messenger: STRICQ 2.7
Am 15. März 2002 hat Douglas F. McLaughlin die Betaversion 2.7 des
Instant- Messengers "STRICQ" veröffentlicht. Gegenüber der
vorigen Version hat sich Folgendes geändert:
- Neu: Kann nun (ausschließlich) numerische UINs der Kontaktliste hinzufügen.
- Änderung: Änderungen des Online/Offline-Status werden nun zu den
Kontakten aktualisiert welche sich permanent in der
"Not in List"-Gruppe befinden. Um permanent zu werden, muss
eine Nachricht verschickt/empfangen oder
der Kontakt per Hand hinzugefügt worden sein.
- Änderung: Einigen wird es eventuell aufgefallen sein, dass in
der vorigen Version der System-Beep bei eintreffenden Nachrichten
aufgerufen wurde.
- Änderung: Die Versionsangabe erfolgt nun nach dem normalen
Amiga-Schema: Version.Revision.
Hinweise zur Installation:
STRICQ V2 ist nicht kompatibel zur Vorgängerversion STRICQ
und muss daher in einem eigenen Verzeichnis installiert werden.
Derzeit darf STRICQ V2 nur von der Shell aus gestartet werden.
Im Shell-Fenster werden Debugging-Informationen ausgegeben, die
bei eventuell auftretenen Fehlern als Hilfe an Douglas F. McLaughlin
geschickt werden können.
Beim ersten Start kann STRICQ noch nicht online gehen. Zunächst
müssen der eigene Nickname, die eigene UIN und das eigene Passwort
eingegeben, dann auf "Save" geklickt und daraufhin STRICQ
über das Close-Gadget des Kontakt-Windows beendet werden. Damit
werden die Einstellungen gespeichert. Wenn alles glatt läuft kann
dann nach dem Neustart des Programms online gegangen werden. Zusätzlich
ist Folgendes zu beachten:
- Es ist nun möglich UINs per Hand einzutragen, Die Suche nach
Namen, Nick und E-Mail wird noch nicht unterstützt.
- Wenn man schon ICQ2001b benutzt hatte, dann importiert STRICQ V2
die eigene Kontaktliste vom Server.
- Wer Enforcerhits erhält, möchte diese über die
Message-Base an Douglas F. McLaughlin weiterleiten. Dabei
sollten die <pre></pre>-Tags benutzt werden.
- STRICQ V2 benötigt die aktuelle Versionen von NList, NListtree,
and TextInput. Links zum Download dieser MUI-Klassen stehen auf der
STRICQ-Homepage zur Verfügung.
Download: STRICQv2.lha
Nachtrag 17.03.2002:
Download-Link korrigiert, er verwies auf die alte 0.1732-Version.
Dank an analogkid.
(sd)
[Meldung: 17. Mär. 2002, 16:02] [Kommentare: 9 - 18. Mär. 2002, 15:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|