amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
18.-21.04.25 • Revision 2025 • Saarbrücken
13.-15.06.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach

08.Jan.2005



Software-News: Meridian 2.10, AmiMSN 1.0 WIP

Meridian 2.10

Das Commodity Meridian ermöglicht die Nutzung "virtueller Hotkeys", vielleicht besser bekannt als "Maus-Gesten". Da sowohl Startpunkt und Richtung der Mausbewegung eine Rolle spielen, gibt es unzählige Kombinationen, die Sie frei benutzen können.

Download: meridian_1_1.lha (321 KB)

AmiMSN 1.0 WIP

Von AmiMSN, einem in ARexx geschriebenen, konsolenbasierten IM-Klienten für das MSN-Netzwerk, liegt nun Version "1.0 WIP" vor. Die Neuerungen entnehmen Sie bitte dem Changelog.

Download: AmiMSN1.0-WIP.lzx (19 KB) (cg)

[Meldung: 08. Jan. 2005, 22:40] [Kommentare: 3 - 09. Jan. 2005, 02:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2005
Pascal Gisin (ANF)


Texteditor: Textloader V8.3 veröffentlicht
Pascal Gisin hat ein Update von Textloader erstellt. Hierbei handelt es sich um einen nunmehr in der Version 8.3 vorliegenden Texteditor für ASCII und FTXT. Das Programm kann unter dem Titellink heruntergeladen werden und sollte in einigen Tagen auch im Aminet in der Kategorie text/edit verfügbar sein.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Jan. 2005, 17:54] [Kommentare: 7 - 10. Jan. 2005, 22:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2005
Holger Krefting (ANF)


Tales of Tamar: 3D-Treiber für Radeon-Karten gesucht
Martin Wolf vom Tales of Tamar-Team sucht einen 3D-Treiber für Radeon-Karten zur Weiterentwicklung dieses mittelalterlichen, per E-Mail gespielten MMP-Fantasy-Rollenspiels. Er schreibt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Jan. 2005, 16:11] [Kommentare: 47 - 09. Jan. 2005, 21:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2005



Neue Umfrage: Welches Betriebssystem ist Ihr Arbeitspferd?
In unserer letzten Umfrage wollten wir von Ihnen wissen, wie Sie die Zukunft des Amigas beurteilen und ob Sie eventuell bereit sind, noch einmal in einen "Amiga" (bzw. einen Klon) zu investieren. Die Ergebnisse dieser Umfrage sind hier zu finden.

In unserer aktuellen Umfrage (Titellink) interessiert uns, welches Betriebssystem Sie privat am häufigsten einsetzen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 08. Jan. 2005, 14:26] [Kommentare: 32 - 10. Jan. 2005, 02:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS4: Fehlerbereinigte Version des Spiels xbill 2.4
Die AmigaOS4-Portierung des kleinen Point'n'Click-Shooters xbill wurde nun durch eine fehlerbereinigte Version ersetzt, nachdem die ursprüngliche OS4-Fassung der Version 2.4 auf einigen Systemen sehr leicht abstürzte.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Jan. 2005, 13:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2005
ANN (Webseite)


MorphOS: Fehlerbereinigung für OpenSSH
Marek Szyprowski hat einen Fehler behoben, der sich bisher durch alle OpenSSH-Portierungen für MorphOS zog. Mit seinem Patch funktioniert die Tastenkombination Ctrl-C nun korrekt unter MorphOS 1.4.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Jan. 2005, 13:21] [Kommentare: 2 - 08. Jan. 2005, 15:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2005
ANN (Webseite)


Spiel: dynAMIte 2.4 erschienen
Der Bomberman-/Dynablaster-Klon 'dynAMIte' liegt nun in der Version 2.4 vor. Das Spiel kann (nur) per TCP/IP von bis zu acht Spielern gespielt werden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Jan. 2005, 10:44] [Kommentare: 12 - 10. Jan. 2005, 21:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2005



Software-News: MUIrc 1.03, amrss 3.2

MUIrc 1.03

MUIrc ist ein in ARexx geschriebener IRC-/bitlbee-Klient, der mit mehreren Servern gleichzeitig kommunizieren kann und dabei eine Einfenster-Darstellung nutzt. MUIrc benötigt RxMUI 41.1, CManager 31.4 und RxSocket.library (alle diese Pakete stehen hier zur Verfügung).

Link: Homepage

amrss 3.2

amrss zeigt so genannte "RSS-Feeds" an, also Kurznachrichten in Textform, wie sie beispielsweise von amiga-news.de oder amiga.org angeboten werden.

Link: Homepage (cg)

[Meldung: 07. Jan. 2005, 22:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2005
pegasosforum.de (Webseite)


MorphOS: Normalize 0.7.6 und KeyMorpher 1.1

Normalize 0.7.6

Mit Normalize kann die Lautstärke verschiedener WAV-Dateien auf ein gemeinsames Level korrigiert werden.

Link: Downloadseite

KeyMorpher 1.1

KeyMorpher ist ein Keymap-Editor für MorphOS.

Link: Downloadseite (cg)

[Meldung: 07. Jan. 2005, 19:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2005
amigafuture.de (Webseite)


Emulator: E-UAE 0.8.27 (AmigaOS 4, MorphOS, Linux, Mac OS)
Richard Drummond hat eine neue Version des Amiga-Emulators E-UAE veröffentlicht. E-UAE ist der Versuch, die neuesten Versionen von WinUAE auch Benutzern anderer Betriebssysteme zugänglich zu machen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 07. Jan. 2005, 19:39] [Kommentare: 12 - 08. Jan. 2005, 15:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2005
ANN (Webseite)


Anleitung zur Nutzung von Directory Opus Magellan 2 unter MorphOS (englisch)
Unter dem Titellink finden Sie eine englischsprachige FAQ, mit deren Hilfe Sie Directory Opus Magellan 2 (V5.82) unter MorphOS 1.4 weitgehend lauffähig machen können. Die einrichtbaren Funktionen umfassen unter anderem die Lister, Dateitypen, Startmenüs, Knopfbänke, Tastaturkürzel und FTP. (snx)

[Meldung: 07. Jan. 2005, 17:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2005
Markus Weiss (mausle) (ANF)


OpenOffice: Projekt für Amiga-Portierung gestartet
Da eine Umfrage zur Ermittlung der zur Verfügung stehenden Ressourcen (amiga-news.de berichtete) offenbar ermutigende Ergebnisse brachte, wurde jetzt tatsächlich ein Projekt zur Portierung von OpenOffice ins Leben gerufen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 07. Jan. 2005, 15:27] [Kommentare: 91 - 11. Jan. 2005, 09:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2005
Christoph Dietz (E-Mail)


amiga-news.de: Seitenzahl überschreitet 100.000 Dokumente
Zum Jahreswechsel wuchs der Nachrichtenteil (einschließlich Kommentare) von amiga-news.de auf über 100.000 Seiten an. Wir möchten diese stattliche Zahl zum Anlass nehmen, uns bei unseren Lesern für ihre Treue und Unterstützung zu bedanken.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 07. Jan. 2005, 09:08] [Kommentare: 13 - 07. Jan. 2005, 20:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2005
Marcus Neervoort (ANF)


Amition.de: Neue Rubrik für Hardware-Basteleien
Auf Amition.de wurde jetzt auch eine Rubrik "Hardware" eingerichtet. Dort finden sich Hardware-Basteleien bzw. -Workshops aus alten Amiga-Magazinen wie etwa Kickstart, Happy Computer oder 68000er.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 07. Jan. 2005, 08:59] [Kommentare: 9 - 08. Jan. 2005, 10:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2005
AMIGAplus


AMIGAplus 01/2005 (#154) - Lost Games (inkl. CD-Vollversion "Liquid Kids")
Erst wenn das letzte Amiga-Spiel gespielt ist, werdet ihr merken, dass ... da immer noch eine Überraschung in den Archiven namhafter Software-Häuser lagert. So zum Beispiel Amiga-Games, die es nie zu einer Veröffentlichung gebracht haben. Das AMIGAplus-Team hat nachgeforscht und präsentiert die Ergebnisse in der neuen AMIGAplus 01/2005, deren Heft-CD die exklusive Vollversion des Geschicklichtkeitsspiels "Liquid Kids" von Ocean beinhaltet! Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 07. Jan. 2005, 01:16] [Kommentare: 26 - 11. Jan. 2005, 18:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2005
Martin 'Mason' Merz (ANF)


MasonIcons: Neue Icon-Archive
Die folgenden neuen und überarbeiteten Archive sind auf der MasonIcons-Homepage verfügbar:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Jan. 2005, 22:17] [Kommentare: 6 - 07. Jan. 2005, 14:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2005
amigaworld.net (Webseite)


AROS: Review von AROS-Max
Bei osnews.com finden Sie ein kurzes Review der AROS-Distribution AROS-Max, mit der sich das "Amiga Research Operating System" entweder von einer CD booten oder mittels des Emulators QEMU unter Windows ausprobieren lässt. (cg)

[Meldung: 06. Jan. 2005, 21:24] [Kommentare: 4 - 07. Jan. 2005, 15:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2005
Mario Misic (ANF)


BBoAH: Server-Umzug des deutschen Mirrors
Da sich seit der Umstellung auf die Version 2 des BBoAH die Update-Intervalle auf einmal täglich verkürzt haben, sind inzwischen auch große Datenmengen angefallen. Seit der Umstellung am Heiligen Abend stieg der Datenbestand von über 750 MB auf inzwischen 1,12 GB. Dies hat zur Folge, dass der deutsche Mirror auf einen neuen Server umziehen muss, um weiteren Platz für kommende Updates bieten zu können.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Jan. 2005, 20:06] [Kommentare: 1 - 07. Jan. 2005, 12:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2005
Pegasosforum (Webseite)


MorphOS: Update der Python 2.4-Umsetzung auf Version 0.4pre
Im Pegasosforum steht die MorphOS-Version 0.4pre der Skriptsprache Python 2.4 zum Herunterladen bereit.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Jan. 2005, 14:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2005
ANN (Webseite)


Populous-Schöpfer von Queen zum Sir erhoben
Wie die italienische Webseite Punto Informatico unter Berufung auf die BBC vermeldet, ist Peter Molyneux, Vater unter anderem der auch auf dem Amiga erfolgreichen Spiele Populous (1989) und Powermonger (1990), als erster Spiele-Entwickler überhaupt durch Queen Elizabeth II. zum Officer of Order of British Empire erhoben worden. (snx)

[Meldung: 06. Jan. 2005, 13:53] [Kommentare: 15 - 07. Jan. 2005, 17:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2005
Markus 'mausle' Weiss (ANF)


AROS: Status-Update
Unter dem Titellink wurde ein Status-Update zu den jüngsten Entwicklungen rund um das Amiga Research Operating System (AROS) veröffentlicht.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Jan. 2005, 13:29] [Kommentare: 4 - 06. Jan. 2005, 23:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2005
Matthias "Supermatse" Kretzler (ANF)


Helfer für Adventurespiel gesucht
Matthias Kretzler sucht Unterstützung für ein kleines Adventure auf INGA-Basis, von dem bereits eine Demoversion (808 KB) existiert. Er schreibt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Jan. 2005, 09:24] [Kommentare: 12 - 08. Jan. 2005, 18:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jan.2005



Software News bis 05.01.2005

BenderIRC 1.5b13

Die neueste Version des IRC-Klienten BenderIRC beinhaltet folgende Änderungen:
  • OpenURL - Plugin .. you requested it now use it :)
  • Version string fixed.
  • ARexx-Plugin has been updated to a full working ARexx port.
  • Every BenderIRC command like /DCCSEND user file has been adapted in AREXX.

Das neue OpenURL-Plugin "fischt" Links aus dem IRC-Datenstrom und stellt diese dann in einer übersichtlichen Tabelle zur Verfügung, in der jeder Link durch Anklicken in Ihrem bevorzugten Browser geöffnet werden kann.

Link: Homepage
Download: BenderIRC.lha (690 KB)

Megadrive-Emulator: dgen

"dgen" ist ein Amiga-Port des bekannten Megadrive-Emulators.

Download: dgen68k.zip (254 KB)

Hatari 0.50

"Hatari" ist ein auf der SDL-Bibliothek aufsetzender Atari ST-Emulator. Hatari unterstützt alle TOS-Versionen, bietet eingeschränkte GEM-Unterstützung und kann Verzeichnisse des Host-Rechners mounten oder eine Festplatte mittels Diskimage emulieren.

Link: Homepage der Linux-Version
Download: hatari.zip (638 KB)

Report+ 6.16a

Die Freeware Report+ ist in der Version 6.16a veröffentlicht worden. Das Tool basiert auf ReAction/GadTools, setzt AmigaOS 3.9 voraus und bietet zehn verschiedene Funktionen: Beispielsweise können mit Report+ Aminet-Readmes erstellt, das Commodore Bug Reporting Tool ersetzt werden oder die Byte-Anzahl für jedes Verzeichnis angezeigt werden. In der neuesten Version wurden einige bekannte Fehler beseitigt.

Download: ReportPlus.lha (306 KB)

BACK-IT-ALL-UP 10.1

Mit Back-It-All-Up können Sicherungskopien von einer Festplatte auf einer anderen Harddisk erstellt werden. Die Software unterstützt bis zu acht Partitionen und Festplatten jenseits der 4-GB-Grenze, bietet zahlreiche Features und kann auf einem eigenen Screen oder direkt auf der Workbench betrieben werden.

Link: Homepage
Download: backitallup101.lha (16 KB) (cg)

[Meldung: 05. Jan. 2005, 22:52] [Kommentare: 10 - 06. Jan. 2005, 16:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jan.2005
MorphZone (Webseite)


Meridian 2.0 für AmigaOS 3.x und MorphOS veröffentlicht
Guido Mersmann hat die Version 2.0 von Meridian veröffentlicht, einem Commodity, das wie bei einem PDA mit Schrifterkennung die Nutzung virtueller Hotkeys beispielsweise zum Aufrufen von Programmen ermöglicht. Da sowohl Startpunkt und Richtung der Mausbewegung eine Rolle spielen, gibt es unzählige Kombinationen, die Sie frei benutzen können.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 05. Jan. 2005, 18:20] [Kommentare: 14 - 08. Jan. 2005, 16:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jan.2005
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Version 1.9.7 des Free Pascal-Compilers veröffentlicht
Der Free Pascal-Compiler für MorphOS entspricht mit der Version 1.9.7 nun wieder dem aktuellen Stand der CVS-Version.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 05. Jan. 2005, 18:09] [Kommentare: 2 - 05. Jan. 2005, 18:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jan.2005
amigaworld.net (Webseite)


OpenOffice: Wie viele Programmierer würden an Amiga-Portierung mitarbeiten?
Unter dem Titellink versucht Thomas "Entilzha" Frieden (Hyperion) zu ermitteln, ob bzw. wie viele Programmierer an einem Projekt zur Portierung von OpenOffice auf den Amiga mitarbeiten würden.

Beachten Sie bitte, dass es sich nicht um den Start eines solchen Projekts handelt, Thomas Frieden will sich ausdrücklich nur einen Überblick verschaffen, ob überhaupt genug fähige Leute und ausreichend Interesse vorhanden sind. (cg)

[Meldung: 05. Jan. 2005, 15:10] [Kommentare: 118 - 27. Feb. 2005, 13:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jan.2005
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Lego-Modelldatei-Betrachter ldview 0.5 veröffentlicht
Bei ldview handelt es sich um ein Anzeigeprogramm für Dateien von Lego-Modellen im ldraw-Format (Screenshot).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 05. Jan. 2005, 08:09] [Kommentare: 9 - 05. Jan. 2005, 12:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2005



Software-News bis 04.01.2005

Jabberwocky 1.5pre8 (fixed)

Die Anfang Dezember veröffentlichte Betaversion 1.5pre8 des Instant-Messenger-Klients "Jabberwocky" hatte noch einige Probleme, weshalb jetzt eine überarbeitete Version zur Verfügung steht.

Link: Homepage
Download: Jabberwocky_aos_v1_5pre8a.lha (87 KB)

amrss 3.0

amrss zeigt so genannte "RSS-Feeds" an, also Kurznachrichten in Textform, wie sie beispielsweise von amiga-news.de oder amiga.org angeboten werden.

Link: Homepage

Worm Wars 8.3

"Worm Wars" ist ein Tron-Clone von James "Amigan" Jacobs (Screenshot). Version 8.3 beinhaltet diverse kleinere Optimierungen und Bugfixes.

Download: WormWars.lha (700 KB)

Saga 1.52

Ebenfalls von James Jacobs stammt "Saga", eine Computer-Umsetzung des Brettspiels "Saga: Age of Heroes" (Screenshot). Das Update beseitigt einige bekannte Fehler.

Download: Saga.lha (348 KB) (cg)

[Meldung: 04. Jan. 2005, 23:30] [Kommentare: 6 - 05. Jan. 2005, 19:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2005



CAPS Update: Weitere 86 Spiele archiviert
Das CAPS Team, das sich die Archivierung alter, kopiergeschützter Amiga-Spiele inklusive des Kopierschutzes auf die Fahnen geschrieben hat, hat weitere 86 Spiele in das CAPS-eigene Format konvertiert, welches beispielsweise von neueren UAE-Versionen gelesen werden kann. Eine Liste der neu archivierten Titel ist unter dem Titellink zu finden. (cg)

[Meldung: 04. Jan. 2005, 19:00] [Kommentare: 14 - 29. Jan. 2005, 14:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2005
Vinnny (ANF)


Bauanleitung: Neuer PS/2-Mausadapter für Classic Amiga
"RDC" hat eine neue Version seines Mausadapters "PS2M" veröffentlicht, der den Anschluss von PS/2-Mäusen an den Amiga ermöglicht. Der Adapter unterstützt Mäuse mit bis zu 5 Knöpfen und bis zu zwei Scroll-Rädern. Die überarbeitete Version kommt jetzt mit einer noch kompakteren Platine aus. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 04. Jan. 2005, 18:18] [Kommentare: 27 - 06. Jan. 2005, 15:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2005
Amigaworld.net (Webseite)


Update von AmigaSamba auf Version 2.3
AmigaSamba, eine Portierung der Netzwerk-Software Samba 2.2.5, liegt nun in der Version 2.3 vor. Für die Installation werden das Basis-Archiv sowie die spezifischen Dateien entweder für 68k oder OS4 benötigt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Jan. 2005, 18:05] [Kommentare: 27 - 06. Jan. 2005, 18:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2005
Amigaworld.net (Webseite)


ASp: Update des Amiga Spectrum Emulator auf Version 0.85
Der Sinclair ZX Spectrum-Emulator ASp liegt nun in der Version 0.85 vor. Diese läuft jetzt auch auf Amiga-Rechnern ohne MMU in den 128K-Modi.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Jan. 2005, 07:24] [Kommentare: 5 - 07. Jan. 2005, 00:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2005



os4depot.net: Uploads bis 03.01.2005
Die seit unserer letzten Meldung hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 03. Jan. 2005, 21:40] [Kommentare: 6 - 04. Jan. 2005, 14:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2005
ANN (Webseite)


Systempatch: Version 2.7 veröffentlicht
SystemPatch ändert diverse Betriebssystemroutinen, um auf Systemen mit neueren 68k-Prozessoren die Performance zu steigern. Das meiste wird aus 060-Systemen herausgeholt, anwendbar ist es aber auf allen Amigas ab einem 68020 aufwärts.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Jan. 2005, 21:36] [Kommentare: 10 - 05. Jan. 2005, 16:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2005



WHDLoad: Neue Pakete bis 03.01.2005
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Folgende Installer sind in letzter Zeit neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 03. Jan. 2005, 21:21] [Kommentare: 1 - 03. Jan. 2005, 21:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2005
Eternity (ANF)


Grafikkarte: Eternity Computer nimmt Vorbestellungen für "AmiVD" an
Ab heute ist es möglich, bei uns eine neue Grafikkarte von AHT Europe Ltd. vorzubestellen. Viele von uns mögen noch immer ihre Classic-Hardware und freuen sich, wenn sie die alten Rechner mit neuen Produkten ausstatten können. Für diesen Markt werden wir Ihnen ab März 2005 nun eine Grafikkarte mit folgenden Spezifikationen anbieten können:
Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 03. Jan. 2005, 20:02] [Kommentare: 69 - 05. Jan. 2005, 19:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2005
Holger Krefting (ANF)


Tales of Tamar: About Kings and Dragons (MP3)
Werte Mitspieler, Tester und potentielle Reichsinhaber! Hört, hört! Bitte seyed so genehm und schenket uns einige Sekunden Euer Gehör!
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Jan. 2005, 19:56] [Kommentare: 20 - 05. Jan. 2005, 09:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2005
Ian Chapman/Mario Misic (ANF)


Hardware-Kompendium: BBoAH wird 6 Jahre alt
Das "Big Book of Amiga Hardware" feiert diesen Monat sein sechsjähriges Bestehen. Zum ersten Mal ging das BBoAH im Januar 1999 mit knapp 200 Einträgen und ca. 10 MB Umfang an den Start. Seit dieser Zeit überlebte es 2 Serverausfälle und eine Datenbankumwandlung und hat heute über 1500 Einträge mit einem Umfang von über 750 MB.

Als kleines Geburtstagsgeschenk gibt es hier das BBoAH so zu sehen, wie es im Oktober 1999 aussah. (cg)

[Meldung: 03. Jan. 2005, 18:57] [Kommentare: 8 - 04. Jan. 2005, 19:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2005
Harald Frank (ANF)


Ausfall des Servers (Web/E-Mail) von vmc.de sowie zappshop.de
Nach einem Ausfall des Servers von vmc.de und zappshop.de sind alle Webseiten sowie E-Mail-Adressen derzeit nicht erreichbar. Wir hoffen, das Problem in ein bis zwei Tagen behoben zu haben und dann wieder komplett erreichbar zu sein.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Jan. 2005, 16:54] [Kommentare: 4 - 03. Jan. 2005, 00:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2005
Pegasosforum (Webseite)


MorphOS: Update des Programms MorphTray auf Version 0.5
Das Programm MorphTray von Nicolas Ramz liegt inzwischen in der Version 0.5 vor. Neben einem neuen Icon wurde ein Kontextmenü für die Systemeinstellungen hinzugefügt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Jan. 2005, 09:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2005
Amiga.org (Webseite)


Kleines 3D-Denkspiel: SopoBlock
Bei SopoBlock handelt es sich um ein kleines Denkspiel mit 3D-Grafik, bei dem es darum geht, verschiedenfarbige Blöcke vom Spielfeld zu entfernen (Screenshot).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Jan. 2005, 09:20] [Kommentare: 11 - 04. Jan. 2005, 19:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2005
Achim Stegemanns Homepage (ANF)


Achim Stegemann (Digital Almanac) verabschiedet sich vom Amiga
Achim Stegemann, Autor von Digital Almanac, AmiChess und diversen anderen Amiga-Programmen, verabschiedet sich nach der bereits letztes Jahr erfolgten Einstellung der Weiterentwicklung von Digital Almanac (amiga-news.de berichtete) nun vollends vom Amiga, womit auch der Verkauf seiner Software eingestellt worden ist. Eine Begründung für Achim Stegemanns Abschied vom Amiga finden Sie auf seiner Homepage unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 02. Jan. 2005, 09:08] [Kommentare: 210 - 11. Jan. 2005, 10:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 445 885 ... <- 890 891 892 893 894 895 896 897 898 899 900 -> ... 905 1054 1209 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: Release von ABIv0 20250313
OS4.1 3d
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Festplattenbackup
2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
.
 Letzte Top-News
.
Betriebssystem: AmigaOS 3.2.3 (02. Apr.)
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.2 (31. Mär.)
AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs (28. Mär.)
Taschenbuch: Classic AmigaOS Programming - The Network (27. Mär.)
Checkmate 19" IPS Monitor : Vorbestellung bei deutschem Händler (24. Mär.)
Retro Games: Neue Amiga-"Konsole" verzögert sich, soll "THE A1200" heißen (20. Mär.)
Programmiersprache: AmiBlitz 3.10.0 (14. Mär.)
Dogfights im Asteroids-Stil: Hyper Wings 2.21 (Update) (14. Mär.)
Schneller Datei- und Bildversand: MailSender 1.03 für AmigaOS 4 und MorphOS (04. Mär.)
AmigaOS 4: Das Netzwerkdruckerprogramm Airprint (22. Feb.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.