15.Jan.2005
|
Software-News bis 15.01.2005
Lohnsteuer 2005
Das Shareware-Programm "Lohnsteuer 2005" von Heiko Strohmeier berechnet die Lohn- und Kirchensteuerbeträge sowie den Solidaritätszuschlag, gültig in der Bundesrepublik Deutschland, für alle Lohnzahlungszeiträume n. d. 31. Dezember 2004 unter Einbeziehung der Steuerklasse, der Anzahl der Kinderfreibeträge und eines Steuerfreibetrags. Kinderfreibeträge werden bei der Berechnung des Solidaritätszuschlags und der Kirchensteuer berücksichtigt.
Link: Homepage
Download: lohnsteuer.lha (155 KB)
CManager 32.1
"Contact Manager" ist eine zentrale Lesezeichen- und Adressverwaltung.
Link: Homepage
TheBar.mcc 18.4
"TheBar" ist eine MUI-Klasse von Alfonso Ranieri, mit der sich komfortable Knopfbänke programmieren lassen.
Link: Homepage
codesets.library 3.1
Die codesets.library unterstützt Programmierer bei der Handhabung verschiedener Zeichensatztabellen (Codepages) und bei der Konvertierung von Texten.
Link: Homepage
(cg)
[Meldung: 15. Jan. 2005, 22:28] [Kommentare: 5 - 16. Jan. 2005, 01:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2005
pegasos.org (Webseite)
|
MorphOS: Tutorial für die Entwicklung von Shared Libraries
Unter dem Titellink finden Sie ein Tutorial von Ilkka Lehtoranta, das die Entwicklung PPC nativer Shared Libraries für MorphOS erläutert.
(cg)
[Meldung: 15. Jan. 2005, 20:09] [Kommentare: 7 - 15. Jan. 2005, 23:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2005
Cloanto Amiga Team (ANF)
|
Kara N. Blohm (Kara-Fonts) verstorben
Wie Cloanto mitteilt, verstarb bereits am 10. Dezember Kara N. Blohm (1944-2004) infolge eines Herzinfarkts. Im Amiga-Umfeld wurde sie insbesondere durch die von ihr entworfenen farbigen und animierten Fonts bekannt, die von Cloanto u. a. zusammen mit dem Grafikprogramm Personal Paint veröffentlicht wurden. Die komplette Kara-Collection ist seit einiger Zeit auch im Aminet verfügbar.
(snx)
[Meldung: 15. Jan. 2005, 12:17] [Kommentare: 12 - 16. Jan. 2005, 19:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2005
ANN (Webseite)
|
AmigaOS4: GUI für den Remote Desktop Client
Für den Remote Desktop Client (amiga-news.de berichtete) liegt für AmigaOS4 nun eine graphische Benutzerschnittstelle bereit (Screenshot).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 15. Jan. 2005, 08:09] [Kommentare: 25 - 16. Jan. 2005, 15:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2005
Christian Krenner (ANF)
|
Extreme Amiga 600 Upgrading Page: User-Galerie
Die "Extreme Amiga 600 Upgrading Page" von Christian Krenner feiert ihren zweiten Geburtstag und konnte inzwischen mehr als 25.500 Besucher verzeichnen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Jan. 2005, 17:04] [Kommentare: 16 - 16. Jan. 2005, 23:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2005
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future Ausgabe 52 (Januar/Februar 2005) erschienen
Pünktlich wie immer ist die Ausgabe 52 (Januar/Februar 2005) der Amiga Future erschienen - alle Abos und Einzelbestellungen wurden heute zur Post gebracht.
In dieser Ausgabe haben wir für euch Papyrus, den neuen Competition Joystick, die Amiga Classix 4, Boxikin, VIM und vieles mehr getestet. Aber auch ein Workshop für die Anpassung von Sourcecodes an das AmigaOS 4, ein Special sowie ein Preview der Vivaldi fehlen natürlich nicht.
Auf der LeserCD findet ihr neben massig PD-Software und einer Vollversion auch noch das "How to build the machine"-Video von bplan in einer besseren Version (169 MByte).
Die Amiga Future kann als Einzelheft und im Abo jeweils mit oder ohne LeserCD im Onlineshop von APC&TCP bestellt werden.
Im Bereich Hefte der Amiga Future Homepage findet ihr eine komplette und ausführliche Inhaltsangabe sowie diverse Leseproben zum aktuellen aber auch älteren Heften.
(cg)
[Meldung: 14. Jan. 2005, 14:13] [Kommentare: 11 - 16. Jan. 2005, 05:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2005
ANN (Webseite)
|
MorphOS: Gallerius 1.0
"Gallerius" unterstützt Sie bei der Kreation von HTML-Thumbnail-Galerien.
Download: gallerius.lha (129 KB)
(cg)
[Meldung: 13. Jan. 2005, 22:58] [Kommentare: 2 - 15. Jan. 2005, 16:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2005
Mareike K. (ANF)
|
Meeting Karlsruhe 2005 - #amigager lädt ein
Ab morgen findet in der FH Karlsruhe das Meeting Karlsruhe 2005 statt (Meka05). Mareike K. vom IRC-Kanal #amigager schreibt hierzu:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Jan. 2005, 19:06] [Kommentare: 62 - 16. Jan. 2005, 23:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2005
Elbox Computer (ANF)
|
Elbox: FAQ zum Turbokarten-Busboard Dragon veröffentlicht (Update)
Unter dem Titellink hat Elbox auf Englisch einige häufig gestellte Fragen rund um Dragon beantwortet, ein angekündigtes Turbokarten-Busboard für den Amiga 1200 auf Coldfire-Basis (amiga-news.de berichtete). Mit freundlicher Genehmigung durch Elbox präsentieren wir Ihnen die inoffizielle deutsche Übersetzung von Martina Jacobs:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Jan. 2005, 19:00] [Kommentare: 50 - 16. Jan. 2005, 11:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2005
Seg (ANF)
|
VNC-Client: "TwinVNC" (Beta)
"TwinVNC" ist ein Client für das Virtual Networking Computing-Protokoll. Betaversionen
für AmigaOS 3/4 sind auf Anfrage beim Autor erhältlich. Eine MorphOS-Version folgt in Kürze.
Eigenschaften von TwinVNC:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 13. Jan. 2005, 16:57] [Kommentare: 5 - 13. Jan. 2005, 18:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2005
Jörg Brenner (ANF)
|
Hardware-Kompendium: Update der Amiga Hardware World
In der AHW sind im Moment über 850 Erweiterungen für den Amiga mit Beschreibung, und zum großen Teil auch mit Bild, verzeichnet.
Das aktuelle Update umfasst neben unzähligen neuen Hardware-Artikeln und erweiterten Beschreibungen 66 neue Fotos - beispielsweise von der Floppyport-Erweiterung Drive Expander, dem SCSI-Controller Rapidfire oder einer frühen Revision der Grafikkarte Picasso II (vielen Dank an alle Einsender!).
Außerdem stehen jetzt das Handbuch für die "Apollo 30x0/40x0" CPU-Karten sowie sieben neue Installationsdisketten zum Download zur Verfügung. Eine detaillierte Übersicht über alle aktellen Änderungen finden Sie hier.
(cg)
[Meldung: 13. Jan. 2005, 16:27] [Kommentare: 3 - 15. Jan. 2005, 10:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2005
Maniac (ANF)
|
Amigausertreffen in Braunschweig
Am 19.3.2005 findet in der Teutloffschule in Braunschweig ein weiteres Usertreffen statt. Weitere Infos sind unter dem Titellink zu finden.
(cg)
[Meldung: 13. Jan. 2005, 16:20] [Kommentare: 7 - 13. Jan. 2005, 22:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2005
Amiga.org (Forum)
|
Amizilla-Projekt: Weitere Preise für Spender ausgelobt
Der Gewinner des Pyromania/Millennium-Bündels (amiga-news.de berichtete) heißt Peter Halin, da seine Spende als erste der für die Browser-Portierung ausgesetzten Belohnung über die Marke von 9000 US-Dollar verhalf. Der aktuelle Stand beträgt nun 9217 US-Dollar.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Jan. 2005, 11:40] [Kommentare: 15 - 13. Jan. 2005, 16:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2005
ANN (Webseite)
|
Update des Remote Desktop Client
Mit der Version 1.3.1cvs vom 12.01.2005 weist der Remote Desktop Client neben einigen Fehlerbereiniungen unter anderem eine Ikonifizierungsmöglichkeit sowie Anpassungen an den Compiler GCC 3.x auf. Zudem liegt er nun auch nativ für AmigaOS4 vor.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Jan. 2005, 10:43] [Kommentare: 2 - 13. Jan. 2005, 18:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2005
|
Software-News: CTorrent 1.3.4 (Bugfix) & FreeDB 11.6
CTorrent 1.3.4 (Bugfix)
CTorrent ist ein konsolenbasierter Klient für das Filesharing-Netzwerk BitTorent. Der Amiga-Port von Jan-Erik Karlsson benötigt die ixemul.library.
Die neueste Version (die die selbe Versionsnummer trägt wie ihr Vorgänger) beseitigt ein Problem mit nicht ganz standardkonformen URLs, die bisher die Fehlermeldung "INVALID PASSKEY" produzierten.
Link: Homepage
Download: ctorrent.lzx (45 KB)
FreeDB 11.6
"FreeDB" ist eine graphische Benutzeroberfläche für die Internet-basierte CD-Datenbank freedb.org.
Link: Homepage
(cg)
[Meldung: 12. Jan. 2005, 23:51] [Kommentare: 2 - 02. Jun. 2005, 13:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2005
|
MorphOS: VisualGuide & RocksnDiamonds
VisualGuide 3.0
VisualGuide konvertiert Directory-Listings ins HTML- oder AmigaGuide-Format. Dabei werden Name, Größe, Version, Datum und Zeit, Kommentar und Schutzbits eines Eintrags berücksichtigt.
Link: Downloadseite
RocksnDiamonds 3.1.0
RocksnDiamonds ist ein auf SDL basierender "Boulder Dash"-/"Emerald Mine"-Clone mit über 10000 Leveln und einer "Replay"-Funktion.
Link: Homepage der Windows-Version
Link: Downloadseite
(cg)
[Meldung: 12. Jan. 2005, 23:45] [Kommentare: 2 - 13. Jan. 2005, 07:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2005
Mario Misic (ANF)
|
Hardware-Kompendium: BBoAH um neue Suchfunktion erweitert
Der Deutsche Mirror des Big Book of Amiga Hardware wurde heute um eine neue Suchfunktion erweitert. Ab sofort werden bei einer Suche sowohl der englische als auch der deutsche Teil der Datenbank berücksichtigt. Außerdem besteht die Möglichkeit, den Suchstring zu parametrieren, um auch komplexe Suchanfragen durchführen zu können.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 12. Jan. 2005, 22:22] [Kommentare: 5 - 13. Jan. 2005, 00:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2005
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Updates bei intuitionbase.com
Bei intuitionbase.com, einer Webseite mit zahlreichen Informationen und Bildern zum AmigaOne und AmigaOS 4, wurde ein älterer, aus dem englischen Printmagazin "Total Amiga" stammender Artikel zum Thema OS 4 auf dem Classic Amiga veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 12. Jan. 2005, 22:03] [Kommentare: 1 - 13. Jan. 2005, 18:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2005
dietmar (ANF)
|
GoldED Studio "Developer Edition" veröffentlicht
GoldED Studio "Developer Edition" ist eine preiswerte Variante von GoldED speziell
für Software-Entwickler und C/C++-Anfänger. Das Paket enthält den aktuellen
GoldED-Editor sowie alle C/C++-Komponenten. Die "Developer Edition" ist eine
leistungsfähige und preiswerte Lösung für Softwareentwicklung
(Screenshot).
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 11. Jan. 2005, 23:43] [Kommentare: 13 - 13. Jan. 2005, 16:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2005
amigaworld.net (Webseite)
|
Spiele: Preview-Screenshots von "Dies Irae" und "Dalocorpses"
Die französische Entwickler-Gruppe "Dalocorp" arbeitet derzeit an zwei Titeln, deren Veröffentlichung für Ende 2005 vorgesehen ist.
Dies Irae ist ein "Point'n Click"-Adventure für AmigaDE, während es sich bei Dalocorpses um ein "Horror-/Survival-Spiel" für AmigaOS 4 handeln soll. Von beiden Titeln sind Screenshots bzw. Testgrafiken unter dem Titellink zu finden.
(cg)
[Meldung: 11. Jan. 2005, 21:16] [Kommentare: 23 - 12. Jan. 2005, 22:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2005
Apple Computer
|
Apple: Preiswerter PowerPC-Einstiegsrechner "Mac mini" (Update)
Wie verschiedene Mac-Nachrichtenseiten (etwa macnews.de oder MacNN) von der Rede des Apple-Chefs Steve Jobs auf der MacWorld San Francisco 2005 berichten, will der Computerhersteller am 22. Januar mit der Auslieferung eines preiswerten Einstiegs-Macs beginnen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 11. Jan. 2005, 20:18] [Kommentare: 139 - 14. Jan. 2005, 18:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2005
amigaworld.net (Webseite)
|
Web-Browser: Webseite für "Paihia" geht online
"Paihia" soll ein MUI-basierter Web-Browser für AmigaOS und verwandte Systeme werden. Ausdrückliches Ziel der Entwickler ist die Unterstützung moderner Web-Technologien (CSS u. ä.).
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 11. Jan. 2005, 16:29] [Kommentare: 24 - 12. Jan. 2005, 20:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2005
ANN (Webseite)
|
Amizilla-Projekt: Ausgesetzte Belohnung nähert sich Marke von 9.000 US-Dollar
Die für das Browserportierungsprojekt Amizilla ausgesetzte Belohnung beträgt derzeit 8998,20 US-Dollar.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 11. Jan. 2005, 13:56] [Kommentare: 54 - 12. Jan. 2005, 22:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2005
ANN (Webseite)
|
AmigaOS4: Neue Preview-Version des SDK-Browsers V0.95
Der SDK-Browser für AmigaOS4 von BitByBit Software liegt nun in einer zweiten Preview-Version vor. Gegenüber ihrem Vorgänger weist sie unter anderem die folgenden neuen Funktionen auf:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 11. Jan. 2005, 12:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2005
Titan Computer (E-Mail)
|
Papyrus Office: Update mit Druckerunterstützung für MorphOS erschienen
Registrierten Kunden der MorphOS-Version von Papyrus Office steht auf dem Titan-Server ein neues Update zur Verfügung, welches nun auch das Ausdrucken auf dem Pegasos ermöglicht.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 11. Jan. 2005, 08:33] [Kommentare: 30 - 14. Jan. 2005, 17:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2005
ANN (Webseite)
|
Adventure: Erste Screenshots von "Just like a dream"
"Just like a dream" ist ein von Myst inspiriertes Point'n Click Adventure, das von Tomislav "Condor" Novosel entwickelt wird. Das Spiel benötigt eine 68030-CPU, 16 MB RAM sowie den AGA-Chipsatz, Grafikkarten werden noch nicht unterstützt.
"Just like a dream" läuft in einer Bildschirmauflösung von 640x512 bei 262144 Farben (HAM8). Eine spielbare Demoversion soll in Kürze zur Verfügung stehen.
(cg)
[Meldung: 10. Jan. 2005, 22:15] [Kommentare: 38 - 13. Jan. 2005, 12:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2005
|
Software-News bis 10.01.2005
Remote Desktop Client
Das "Remote Desktop Protocol" (RDP) ermöglicht über das Netzwerk den Zugriff auf Anwendungen, die auf einem Windows Terminal Server ausgeführt werden. Am User-Arbeitsplatz erfolgt lediglich die Darstellung der jeweiligen Applikation (Screenshot). Die neue Version des Klienten läuft jetzt problemlos unter AmigaOS 3.9 und 4.0.
Link: Homepage
Download: RDesktop-AmigaOS-2005-01-08.lha (235 KB)
amrss 3.4
amrss zeigt so genannte "RSS-Feeds" an, also Kurznachrichten in Textform, wie sie beispielsweise von amiga-news.de oder amiga.org angeboten werden. In der neuen Version wurden einige kritische Fehler behoben.
Link: Homepage
Spectrum-Emulator: ASp V0.85b
In der neuesten Version des Spectrum-Emulators ASp wurden einige kleinere Fehler behoben. Außerdem wurden einige Standardeinstellungen geändert, um die Kompatibilität mit AmigaOS 4 und UAE zu verbessern.
Link: Homepage
Download: ASpV085b.lha (Komplettarchiv, inklusive ROMs) (164 KB)
Download: ASpV085b_NOROM.lha (Komplettarchiv ohne ROMs) (103 KB)
(cg)
[Meldung: 10. Jan. 2005, 21:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2005
ANN (Webseite)
|
MorphOS: Neue Version des "Remote Desktop Client"
Das "Remote Desktop Protocol" (RDP) ermöglicht über das Netzwerk den Zugriff auf Anwendungen, die auf einem Windows Terminal Server ausgeführt werden. Am User-Arbeitsplatz erfolgt lediglich die Darstellung der jeweiligen Applikation (Screenshot).
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 10. Jan. 2005, 21:33] [Kommentare: 9 - 11. Jan. 2005, 18:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2005
ANN (Webseite)
|
AmigaOne: Live-CD PegXMacSPA 1.3.1
PegXMac ist eine bootfähige "Live"-CD von David Bentham, die mittels minimaler Linux-Installation und MacOnLinux direkt Mac OS X bootet.
Die neue Version unterstützt jetzt auch den 750GX-Prozessor, was die auf Micro-A1-Rechnern auftretenden "Slowdowns" bseitigt.
(cg)
[Meldung: 10. Jan. 2005, 15:00] [Kommentare: 9 - 10. Jan. 2005, 18:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2005
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Prerelease-Updates jetzt auf CD erhältlich
Leuven, Belgien - 10. Januar 2005
Als ein Angebot für unsere loyalen Kunden ohne Breitband-Internetzugang bietet Hyperion jetzt in Zusammenarbeit mit Soft 3 allen registrierten AmigaOS 4.0-Anwendern die Möglichkeit, eine professionell gefertigte CD zu bestellen, die die ursprüngliche AmigaOS 4.0 Developer Prerelease CD ersetzt, die Sie mit ihrem AmigaOne SE oder XE erhalten haben.
Die neue CD enthält nicht nur das erste Update für AmigaOS 4.0 und das Update für das Software Development Kit, welche auf unserer Seite zum Download zur Verfügung stehen, sondern auch ein in wesentlichen Teilen überarbeitetes und auf den neuesten Stand gebrachtes "Contributions"-Verzeichnis.
Kunden mit einem MicroA1 können dieses Angebot ignorieren, da sie die neuere Version der CD bereits besitzen.
Weitere Details finden Sie hier.
(cg)
[Meldung: 10. Jan. 2005, 14:13] [Kommentare: 19 - 11. Jan. 2005, 11:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2005
|
AmigaOne XE: USB-Probleme, Neues vom Hardware-Fix
Der AmigaOne XE hat offenbar neben den Problemen beim Zuammenspiel von IDE-DMA und Ethernet (amiga-news.de berichtete) einen weiteren Hardware-Fehler. Entsprechende Behauptungen in einem Thread auf amigaworld.net werden durch Aussagen von Stefan Burström (AmigaOS 4-Team) auf ANN bestätigt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 10. Jan. 2005, 03:25] [Kommentare: 145 - 16. Jan. 2005, 00:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2005
Robin (ANF)
|
Audio: Neue AHI-Betaversion 5.15
Unter dem Titellink hat Martin Blom eine neue Version des Audiosystems AHI veröffentlicht. Die Version 5.15b, auch als V6.0rc2 bekannt, liegt für AmigaOS/68k, Amithlon, MorphOS und AROS vor. Neben Fehlerbereinigungen ist die Lautstärkeeinstellung nun global für alle Einheiten und auf volle Lautstärke voreingestellt.
(snx)
[Meldung: 09. Jan. 2005, 21:31] [Kommentare: 4 - 12. Jan. 2005, 00:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2005
|
os4depot.net: Uploads bis 09.01.2005
Die seit unserer letzten Meldung hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 09. Jan. 2005, 20:36] [Kommentare: 6 - 11. Jan. 2005, 02:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2005
Amiga Games Hit Parade (ANF)
|
Amiga Games Hit Parade: Die Wunschlisten der Amiga-Zocker
Die Macher der Amiga Games Hitparade rufen alle zwei Monate zur Wahl des beliebtesten Amiga-Spiels auf. Darüber hinaus wurden im letzten Jahr auch Umfragen zu den Wünschen der Spiele-Enthusiasten veranstaltet, deren Ergebnisse jetzt veröffentlicht wurden:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 09. Jan. 2005, 19:12] [Kommentare: 11 - 23. Jan. 2005, 23:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2005
ANN (Webseite)
|
Projekt "Tux goes MorphOS" gestartet
Bei "Tux goes MorphOS" handelt es sich um eine Projekt-Idee, bestehende Lösungen (GeeksGadgets) durch eine Reihe von Applikationsportierungen für MorphOS von Linux, BSD oder anderen Betriebssystemen in einer leicht zu installierenden und weitestgehend standardisierten Weise zu erweitern, um die Entwickler zu unterstützen, aber auch die Anwender.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Jan. 2005, 12:56] [Kommentare: 31 - 11. Jan. 2005, 16:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2005
AROS-Exec (Forum)
|
E-UAE nun mit JIT-Emulation unter AROS/x86 - V0.8.27 für Amiga/68k, OS4 und MOS
Unter AROS/x86 kann der Amiga-Emulator E-UAE nun wie WinUAE Gebrauch vom JIT-Compiler machen. Als vorläufige Einschränkung ist lediglich DMA im kompilierten Programmcode noch nicht unterstützt. Sysinfo jedenfalls vermeldet eine Geschwindigkeit von 364 MIPS (Screenshot) gehostet unter Linux auf dem 1800 MHz-Athlon-XP des Entwicklers.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Jan. 2005, 10:27] [Kommentare: 11 - 11. Jan. 2005, 21:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2005
Merregnon Studios (ANF)
|
Musik: Merregnon 2 auf Japanisch
Eine japanische "Merregnon 2"-Version wird ab dem 19. Januar im Land der aufgehenden Sonne über den Vertrieb von Sony Music Entertainment verfügbar sein.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Jan. 2005, 09:28] [Kommentare: 2 - 09. Jan. 2005, 11:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2005
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood Designer: Hochauflösende Slideshow
Auf der Airsoft Softwair Homepage gibt es jetzt eine Slideshow mit 20 hochauflösenden Screenshots vom Hollywood Designer, auf denen man wirklich jedes kleine Detail dieses Programms erkennen kann. Diese Slideshow wurde auf Wunsch etlicher Amiga-User erstellt, denen die Preview-Bilder auf der Homepage zu klein waren.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 09. Jan. 2005, 03:47] [Kommentare: 8 - 10. Jan. 2005, 18:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2005
Frank Wille (ANF)
|
Amiga-QuakeWorld V2.10 released
Frank Wille hat Updates von QuakeWorld-Client und -Server für AmigaOS 3, AmigaOS 4, MorphOS, PowerUp und WarpOS veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 09. Jan. 2005, 03:44] [Kommentare: 9 - 10. Jan. 2005, 18:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |