amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
18.-21.04.25 • Revision 2025 • Saarbrücken
13.-15.06.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach

28.Mär.2006
Oliver Hannaford-Day (AmigaColdfire-Yahoogroup)


Coldfire-Projekt: Turbokarten-Design veröffentlicht
Oliver Hannaford-Day hat unter dem Titellink den aktuellen Entwicklungsstand seiner Coldfire-Karte veröffentlicht. Voraussetzung für das Abrufen ist eine Mitgliedschaft in der zugehörigen Yahoogroup. Die mit einem V4e-Prozessor ausgestattete Turbokarte ist für die Amiga-Modelle 2000, 3000 und 4000 sowie den Draco geplant.

Hintergrund der Offenlegung ist die Hoffnung auf Mithilfe in Form von Hinweisen auf mögliche Fehler, bevor ein Prototyp hergestellt wird. Das Design umfasst bereits DDR-Speicher und PCI-Anschlüsse - USB, Ethernet und UART-Chip hingegen fehlen noch. (snx)

[Meldung: 28. Mär. 2006, 21:08] [Kommentare: 19 - 31. Mär. 2006, 00:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2006



Aminet: Zwei zusätzliche Mirror online, weitere Neuerungen
Zusätzlich zu de4.aminet.net sind jetzt auch die Aminet-Server it.aminet.net und uk.aminet.net wieder in Betrieb, weitere Mirror folgen in Kürze. Wer selbst einen offiziellen Aminet-Mirror betreiben möchte und über entsprechende Ressourcen verfügt, ist herzlich eingeladen mit dem Aminet-Team Kontakt aufzunehmen.

Im Gegensatz zu früher fungieren Aminet-Mirror jetzt als reine Download-Server. Ein Web-Interface steht nur noch unter www.aminet.net zur Verfügung, alle anderen Server leiten schlicht auf diese Addresse weiter. Die Download-Links des Web-Interfaces verweisen auf einen zufällig ausgewählten Mirror - alternativ lässt sich unter Setup jedoch auch ein bestimmter Server als bevorzugte Download-Quelle festlegen.

Alle Server sind natürlich weiterhin wie gewohnt per FTP erreichbar, Uploads werden jedoch nur vom Server main.aminet.net akzeptiert.

Nach knapp 10 Jahren hat auch die legendäre PD-Diskettenserie "Fish Disks" wieder den Weg ins Aminet gefunden: Im Verzeichnis misc/fish stehen alle 1000 Disketten sowie ein Index zur Verfügung.

Dateien ohne Suffix werden ab sofort nicht mehr akzeptiert, da dies die internen Skripte unnötig verkompliziert. Alle existierenden Dateien ohne Suffix wurden entweder umbenannt oder in ein LhA-Archiv verfrachtet. (cg)

[Meldung: 28. Mär. 2006, 01:33] [Kommentare: 22 - 30. Mär. 2006, 19:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2006
morphzone.org (Webseite)


MorphOS: SFSDoctor Beta 6
Marek Szyprowski hat die sechste öffentliche Betaversion seines Dateisystem-Reparaturprogramms SFSDoctor veröffentlicht (Screenshot). Hierbei handelt es sich um die endgütlige Version, die als Version 1.0 vertrieben werden wird sobald die Administratoren des Bounty-Programms grünes Licht geben. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 28. Mär. 2006, 00:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2006
Søren Ladegaard (ANF)


Emulation: ThinkCommodore.com mit Infos für Mac-Anwender
Bei "Think Commodore!" finden Apple-Anwender Informationen zur Emulation alter Commodore-Rechner auf einem Macintosh. Verfügbare Emulatoren und Player für diverse Musik-Formate werden vorgestellt, außerdem gibt es Hinweise und Tips zum Daten-Austausch. (cg)

[Meldung: 28. Mär. 2006, 00:28] [Kommentare: 6 - 29. Mär. 2006, 10:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2006
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: MindSpace 0.5
MindSpace ist ein Zeichenprogramm, mit dem sich u.a. Flowcharts, UML-Diagramme (Unified Modeling Language, Screenshot), Mindmaps (Screenshot) oder Vektorbilder (Screenshot) erstellen lassen. Neuerungen in Version 0.5: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 28. Mär. 2006, 00:20] [Kommentare: 5 - 29. Mär. 2006, 16:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2006
Amiga Future (Webseite)


Classic Computing: Ausstellerliste und Fahrgemeinschaftsforum
Für die Classic Computing 2006, die vom 30. September bis zum 1. Oktober im niedersächsischen Nordhorn stattfindet (amiga-news.de berichtete), wurde inzwischen ein Forum für Fahrgemeinschaften eingerichtet.

Auch erste Teilnehmer aus dem Amiga-Bereich stehen bereits fest, darunter WK-Artworks (Videobearbeitung "Wildfire") und der Weseler Amiga-Händler Vesalia. (snx)

[Meldung: 27. Mär. 2006, 17:45] [Kommentare: 2 - 29. Mär. 2006, 10:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2006
Heinz-Raphael Reinke (ANF)


AROS: Neue Version von WinAros verfügbar
WinArosLight ist eine vorinstallierte QEmu Umgebung, mit der man unter Windows eine AROS-Umgebung starten kann (Screenshot). Das Paket richtet sich primär an Entwickler, die ihre mit AmiDevCpp entwickelten AROS-Programme testen möchten.

Die neue, kompaktere Version des Pakets ist wie der Vorgänger als selbstentpackendes 7Zip Archiv verfügbar. Das Paket enthält den aktuellen AROS-Snapshot und ist nur 16MB groß.

Download: WinArosLight.exe (16 MB) (cg)

[Meldung: 27. Mär. 2006, 15:34] [Kommentare: 86 - 06. Apr. 2006, 08:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2006
Cloanto (ANF)


Cloanto: "Amiga Voices" sammelt Anwender-Geschichten
Cloantos Projekt "Amiga Voices" soll Amiga-Anwendern die Möglichkeit geben ihre ganz persönliche Amiga-Geschichte oder ihre Lieblings-Anekdote zum Amiga zu erzählen. "Erzählen" ist hier wörtlich zu verstehen, denn die Aussagen werden aufgezeichnet und später in Form von maximal dreiminütigen Audio-Clips veröffentlicht. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 27. Mär. 2006, 15:30] [Kommentare: 6 - 29. Mär. 2006, 10:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2006
Christian Rosentreter (ANF)


MorphOS: OpenTTD 0.4.7 (bug-bug-fix)
OpenTTD ist ein Open-Source-Klon des Microprose-Spiels "Transport Tycoon Deluxe". Version 0.4.7 beseitigt einige kleinere Pfad-Probleme. (cg)

[Meldung: 27. Mär. 2006, 15:17] [Kommentare: 1 - 27. Mär. 2006, 15:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2006



Aminet-Uploads bis 26.03.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 27. Mär. 2006, 01:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2006



os4depot.net: Uploads bis 26.03.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 27. Mär. 2006, 01:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2006



Aros-Archives: Uploads bis 26.3.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei aros-archives: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 27. Mär. 2006, 01:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2006
Grzegorz Kraszewski (ANF)


MorphOS: DigiFilter 2.2
Grzegorz 'Krashan' Kraszewski hat die Version 2.2 von DigiFilter veröffentlicht, einem Gestaltungswerkzeug für digitale FIR-Filter.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Mär. 2006, 09:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2006



aros-exec.org vorübergehend offline
Das AROS-Portal aros-exec.org ist vorübergehend offline. Aufgrund von Problemen mit dem aktuellen Hoster zieht das Angebot auf einen neuen Server um. In den nächsten Tagen wird die Seite deswegen schlecht oder gar nicht erreichbar sein, bis spätestens zum 29. sollten aber alle Probleme beseitigt sein. (cg)

[Meldung: 25. Mär. 2006, 05:54] [Kommentare: 1 - 25. Mär. 2006, 17:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2006
Mac Life


Rechtsprechung: Was darf wie kopiert werden?
Gestern wurde die Novellierung des Urheberrechtsgesetz vom Kabinett abgesegnet. Im Prinzip bleibt alles "beim Alten", in Bezug auf den Download von Musik und Filmen aus Tauschbörsen hat sich die Rechtsprechung allerdings verschärft. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 25. Mär. 2006, 01:10] [Kommentare: 46 - 28. Mär. 2006, 07:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2006
Amiga Future (Webseite)


Webradio: Radio Paralax sendet Demo-Sound und Retro-Testberichte
Der ehemals kommerzielle Internet-Sender "Radio Paralax" wird ab 1. April von einem nicht-kommerziellen Projekt abgelöst, das ausschließlich GEMA- und GVL-Freie Musik senden will, wobei Titel aus der C64- und Amiga-Demoszene offenbar eine gewichtige Rolle spielen sollen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 24. Mär. 2006, 15:56] [Kommentare: 3 - 26. Mär. 2006, 17:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2006
morphzone.org (Webseite)


MorphOS: Strategiespiel OpenTTD 0.4.6
OpenTTD ist ein Open-Source-Klon des Microprose-Spiels "Transport Tycoon Deluxe". Version 0.4.6 wird von den Entwicklern als "Bugfix Release" bezeichnet, bereinigt also einige bekannte Probleme ohne inhaltliche Neuerungen einzuführen. (cg)

[Meldung: 24. Mär. 2006, 15:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2006
amigaworld.net (Webseite)


Instant Messenger: Jabberwocky 1.7b1 (Beta)
Jabberwocky ist ein Instant-Messaging-Client für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS. Unter dem Titellink steht die aktuelle Beta-Version für alle gennanten Systeme zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 24. Mär. 2006, 15:27] [Kommentare: 13 - 25. Mär. 2006, 17:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2006



Windows Vista erst 2007
Microsoft hat am Dienstag bekanntgegeben, dass PCs mit dem neuen Windows Vista Betriebssytem nicht vor Januar 2007 ausgeliefert werden. Dies bedeutet eine erneute Verzögerung in der Vorstellung des Betriebssytems, nach dem Vistas Einführung schon einige Male verschoben wurde. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 23. Mär. 2006, 21:21] [Kommentare: 70 - 27. Mär. 2006, 12:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2006
Moobunny (Webseite)


C64: Frühe Betaversion eines Webbrowsers mit CSS-Unterstützung
Mit dem Singular Browser liegt für den Commodore 64 unter dem Titellink seit wenigen Tagen die frühe Betaversion 0.1 eines grafischen Webbrowsers vor, der über HTML hinaus auch die Formatierungssprache CSS (Cascading Style Sheets) unterstützt. (snx)

[Meldung: 23. Mär. 2006, 17:48] [Kommentare: 40 - 28. Mär. 2006, 00:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2006



MorphOS: PowerSDL 11.8
Bei der powersdl.library handelt es sich um die MorphOS-Implementation der SDL-Bibliothek, die von zahlreichen Spiele-Portierungen benötigt wird. Änderungen in Version 11.8: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 23. Mär. 2006, 15:43] [Kommentare: 20 - 27. Mär. 2006, 21:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2006
Sven Scheele (ANF)


AmigaClub SH - 2. Hardwareteffen 2006 in Kiel
Der AmigaClub Schleswig-Holstein veranstaltet am Samstag den 22.04.2006 ab 13.00 Uhr das 2. Hardwaretreffen 2006 in der FH Kiel. Wer Interesse hat mit seinem Rechner teilzunehmen, wird gebeten sich kurz per E-Mail anzumelden. Der Eintritt ist frei. Weitere Details finden sich auf unter dem Titellink im Bereich Termine/News. (cg)

[Meldung: 23. Mär. 2006, 01:11] [Kommentare: 5 - 25. Mär. 2006, 13:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2006



Umfrage zu unserem Newsticker
Ab sofort hat Carsten Schröder die Erstellung des Newstickers übernommen.

Wir möchten den bisher unregelmäßig erscheinenden Newsticker, der die neuesten Meldungen von amiga-news.de enthält und per E-Mail verschickt wird, ab sofort in konstanten Abständen an die Bezieher versenden.

Hier können Sie abstimmen und hier finden Sie die Resultate. (ps)

[Meldung: 22. Mär. 2006, 22:59] [Kommentare: 5 - 25. Mär. 2006, 11:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2006
(ANF)


AmigaOS 4: Freeciv-Server 1.14
Freeciv ist ein Open-Source-Klon von Sid Meiers Strategie-Klassiker "Civilisation", der u.a. Netzwerk-Unterstützung bietet. Der Freeciv-Server steht jetzt in einer ppc-nativen Version zur Verfügung, benötigt wird zusätzlich noch die AmigaOS 3-Version des Klienten, die auf Sebastian Bauers Webseite zur Verfügung steht. (cg)

[Meldung: 22. Mär. 2006, 17:14] [Kommentare: 3 - 24. Mär. 2006, 16:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2006
Amiga Future (Webseite)


A/NES: AGA-Version 1.0 des Nintendo-Emulators
Die AGA-Version des Nintendo Entertainment System-Emulators A/NES liegt sieben Jahre nach dem letzten Update inzwischen in der Version 1.0 vor. Neben Fehlerbereinigungen ist das Programm nun Freeware.

Download: ANES_v1.0.lha (44 KB) (snx)

[Meldung: 22. Mär. 2006, 17:06] [Kommentare: 1 - 22. Mär. 2006, 20:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2006
Michael Asse (ANF)


Update der Amiga-Frontier-Downloadseite
Die Frontier-Downloadseite für Amiga und Atari wurde nach längerer Zeit wieder aktualisiert. Hinzugekommen sind die französische Version sowie diverse Begleitmaterialien zu Frontier Elite II, u.a. die gescannte Sternenkarte. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 22. Mär. 2006, 15:15] [Kommentare: 9 - 23. Mär. 2006, 22:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2006
Ph. Bourdin (ANF)


AmigaOS 4: SimCoupe emuliert "Sam Coupe"
Ventzislav "drHirudo" Tzvetkov hat den SDL-basierten Emulator SimCoupe für AmigaOS 4 portiert (Screenshot). Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 21. Mär. 2006, 21:29] [Kommentare: 5 - 23. Mär. 2006, 07:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2006
Ron van Schaik (E-Mail)


Veranstaltung: Amiga-Party der CGG in Maarssen, NL, am 15. April
Das nächste Treffen der Commodore Gebruikersgroep im niederländischen Maarssen am 15. April hat neuerlich den Amiga als Schwerpunktthema.

Nachfolgend finden Sie die bisherigen Veranstaltungspunkte - sollten auch Sie sich mit einer Präsentation beteiligen wollen, informieren Sie bitte die Veranstalter.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 21. Mär. 2006, 20:46] [Kommentare: 1 - 10. Apr. 2006, 17:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2006
Pegasosforum (Webseite)


Linux: Fedora Core 5 veröffentlicht
Fedora Core, Red Hats freie Linux-Distribution, liegt seit gestern in der Version 5 vor. Neben x86 und x86-64 wird auch die PowerPC-Architektur einschließlich des Pegasos II unterstützt. (snx)

[Meldung: 21. Mär. 2006, 17:40] [Kommentare: 2 - 22. Mär. 2006, 17:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2006
amigaworld.net (Webseite)


Emulation: AmigaSYS 3 R3 veröffentlicht
AmigaSYS ist eine komplett vorkonfigurierte, für die Nutzung unter WinUAE gedachte Amiga-Umgebung, die AmigaOS 3.x voraussetzt. Das Update R3 bringt folgende Neuerungen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 21. Mär. 2006, 17:20] [Kommentare: 4 - 26. Mär. 2006, 12:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2006
(ANF)


AROS: Grafikkartentreiber für ATI-Karten
Michael Schulz hat einen 2D-Treiber für ATI-Grafikkarten veröffentlicht. Der Treiber nutzt die Grafikhardware für folgende Operationen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 21. Mär. 2006, 17:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2006



Hyperion Entertainment lizensiert 3D-Technologie an Smiths Aerospace
Pressemitteilung  Hyperion Entertainment VOF gib die Lizensierung seiner 3D-Treiber-Technologie für ATI Radeon 9000 Chipsätze an die britische Smiths Aerospace LLC bekannt. Hyperions 3D-Treiber-Technologie ist OpenGL-kompatibel und wurde ursprünglich für Hyperions multimedia-zentriertes und ressourcenschonendes Betriebssystem AmigaOS 4 entwickelt. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 21. Mär. 2006, 14:15] [Kommentare: 81 - 23. Mär. 2006, 13:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2006
MorphZone (Webseite)


PDF-Buch: März-Ausgabe des Pegasos-Book (Eng./Fr.)
Das kostenlose PDF-Buch "Le livre du Pegasos" liegt auf Englisch und Französisch nun in der März-Ausgabe (V1.5) unter dem Titellink bereit. Zudem kann es auch per MorphUp bezogen werden.

Mehrere Pegasos- und MorphOS-Kapitel wurden deutlich erweitert (bspw. Installation, Ambient, Netzwerk, Software-Entwicklung) sowie neue hinzugefügt (z.B. Prozessorkarte, ODW, MorphUp, MOSNet).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 21. Mär. 2006, 09:28] [Kommentare: 2 - 22. Mär. 2006, 15:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2006
Golem IT-News


Golem: Elektroschrott-Gesetz tritt in Kürze in Kraft
Am kommenden Freitag, den 24. März 2006, tritt das "Elektro- und Elektronikgerätegesetz" (ElektroG) in Kraft. Ab dann ist es verboten, elektronische Geräte über den Hausmüll zu entsorgen. Elektrogeräte müssen bei den lokalen Sammelstellen abgegeben werden. Die Hersteller müssen dann die Wiederverwertung übernehmen. Lesen Sie den kompletten Beitrag bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 21. Mär. 2006, 00:19] [Kommentare: 32 - 24. Mär. 2006, 16:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 415 825 ... <- 830 831 832 833 834 835 836 837 838 839 840 -> ... 845 1024 1209 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: Release von ABIv0 20250313
OS4.1 3d
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Festplattenbackup
2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
.
 Letzte Top-News
.
Betriebssystem: AmigaOS 3.2.3 (02. Apr.)
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.2 (31. Mär.)
AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs (28. Mär.)
Taschenbuch: Classic AmigaOS Programming - The Network (27. Mär.)
Checkmate 19" IPS Monitor : Vorbestellung bei deutschem Händler (24. Mär.)
Retro Games: Neue Amiga-"Konsole" verzögert sich, soll "THE A1200" heißen (20. Mär.)
Programmiersprache: AmiBlitz 3.10.0 (14. Mär.)
Dogfights im Asteroids-Stil: Hyper Wings 2.21 (Update) (14. Mär.)
Schneller Datei- und Bildversand: MailSender 1.03 für AmigaOS 4 und MorphOS (04. Mär.)
AmigaOS 4: Das Netzwerkdruckerprogramm Airprint (22. Feb.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.