17.Mai.2006
Andre Pfeiffer (ANF)
|
Software-Hack: Kickstart 3.9 - Preview-Video
Einige Amiga-Anwender haben es sich zur Aufgabe gemacht, ein ROM-Image des nie erschienenen Kickstart 3.9 selbst anzufertigen. Derzeit wird noch an der endgültigen Version gefeilt, geplant ist später eine "Bauanleitung", mit der sich jeder selbst ein Kickstart 3.9 basteln kann der über Kickstart 3.1, OS3.9, BoingBag 2 und einige weitere (inofizielle) Updates verfügt.
(cg)
[Meldung: 17. Mai. 2006, 16:02] [Kommentare: 59 - 25. Mai. 2006, 11:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2006
Heinz-Raphael Reinke (ANF)
|
Entwicklungsumgebung: Neues AROS-DevPak für AmiDevCpp
AmiDevCpp ist eine auf Dev-C++ basierende Entwicklungsumgebung für Windows, mit der sich Programme für Windows, AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS/x86 erzeugen lassen. Ein neuer DevPak steht jetzt zur Verfügung, der Includes und ein Beispielprogramm für die Nutzung der TrueType-Engine unter AROS enthält.
Ausserdem besteht jetzt die Möglichkeit, auch die neueste AmiDevCpp Version (0.9.5) als aufgeteiltes selbstentpackendes Archiv herunterzuladen. Das könnte vor allem für Modem-Nutzer interessant sein, da das komplette-Archiv immerhin gut 90 MB groß ist.
(cg)
[Meldung: 17. Mai. 2006, 15:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2006
Hr. Hofmann (ANF)
|
Hofmann: Räumungsverkauf bis Freitag verlängert
Wie der Computershop Hofmann mitteilt, konnte der Räumungsverkauf bis Freitag verlängert werden. Um das Lager leer zu bekommen, wurden die Preise weit unter den Einkaufspreis gesenkt. Die Preissenkungen betragen für den PC-Bereich 50%, Kabel 30%, Amiga-Software 70% und Hardware 50%.
Die Firma Hofmann bedankt sich für die vielen E-Mails, in denen das Bedauern über die Schließung bekundet wurde.
(snx)
[Meldung: 17. Mai. 2006, 09:14] [Kommentare: 7 - 17. Mai. 2006, 20:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2006
(ANF)
|
MorphOS: MUI-Klassen Lamp.mcc und Crawling.mcc
Christian Rosentreter hat MorphOS-Portierungen der beiden MUI-Klassen Lamp.mcc und Crawling.mcc veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 17. Mai. 2006, 02:08] [Kommentare: 3 - 25. Mai. 2006, 13:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2006
Schlonz (ANF)
|
MorphOS: Compress7z vereinfacht die Erstellung von Archiven im 7-Zip Format
Mit Compress7z liegt jetzt ein Shell-Script vor, das die Erstellung von Archiven im 7-Zip Format stark vereinfacht.
Die Bedienung ist weitestgehend selbsterklärend, trotzdem hier eine kurze Anleitung:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 17. Mai. 2006, 02:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2006
Dieter Groppe (ANF)
|
Commodity: MCP 1.45
Dieter Groppe hat eine neue Version der Commodity- und Patchsammlung MCP ("MasterControlProgram") veröffentlicht. Einige Fehler wurden beseitigt,
einige Eigenschaften wurden erweitert, außerdem gibt es ein paar neue Features, wie beispielsweise ein Tool das die FontCacheListe erstellt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 17. Mai. 2006, 01:56] [Kommentare: 9 - 18. Mai. 2006, 18:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2006
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: SFSDoctor 1.0
Nach einer Handvoll Betaversionen hat Marek Szyprowski heute die Version 1.0 seines Dateisystem-Reparaturprogramms SFSDoctor für MorphOS veröffentlicht.
Damit wurde auch das zugehörige Bounty-Programm beendet und die Summe von rund 420 US-Dollar überwiesen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Mai. 2006, 18:12] [Kommentare: 3 - 17. Mai. 2006, 12:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
WinUAE: AmiKit 1.1.3
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender (Screenshot), ist ein Update auf Version 1.1.3 erschienen. Neben Aktualisierungen bereits zuvor enthaltener Programme sowie Fehlerbereinigungen liegt nun auch eine Demoversion des Brennprogramms FryingPan bei.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Mai. 2006, 17:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future 55 und 56 online
Seit heute können unter dem Titellink die Ausgaben 55 (Juli/August 2005) und 56 (September/Oktober 2005) des Print-Magazins Amiga Future kostenlos online gelesen werden.
(snx)
[Meldung: 16. Mai. 2006, 13:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2006
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Atari-Emulator Hatari 0.83
Ventzislav 'drHirudo' Tzvetkov hat für AmigaOS 4 ein Update des SDL-basierten Atari ST-Emulators Hatari portiert (Screenshot).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 15. Mai. 2006, 18:08] [Kommentare: 4 - 17. Mai. 2006, 20:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2006
|
Aminet-Uploads bis 14.05.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 15. Mai. 2006, 01:58] [Kommentare: 1 - 17. Mai. 2006, 06:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2006
|
os4depot.net: Uploads bis 14.05.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 15. Mai. 2006, 01:57] [Kommentare: 1 - 17. Mai. 2006, 17:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2006
|
AROS-Archives: Uploads bis 14.05.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei aros-archives:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 15. Mai. 2006, 01:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2006
Amiga Future (Webseite)
|
Emulation: Amiga Forever 2006
Wie dem RSS-Feed von Cloanto zu entnehmen ist, hat das Unternehmen ein Update seines Emulatorpaketes Amiga Forever zur Produktion freigegeben.
Demnach spiegeln die herunterladbaren Fassungen des Amiga-Emulators bereits die neue Version wieder. Ein kostenloses Update der Vorjahresversion Amiga Forever 2005 sei über den Software Director verfügbar. Letzteres gilt auch für die Premium Edition, da der Inhalt der DVDs unverändert geblieben ist.
(snx)
[Meldung: 14. Mai. 2006, 20:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2006
Moo Bunny (Webseite)
|
Team AROS: Bounty #39 für AROS auf ARM-Prozessoren
Das 39. Bounty-Projekt des Team AROS wurde jetzt für eine Anpassung des Betriebssystems an die gehostete Verwendung unter ARM-Linux gestartet. Als Entwicklungsumgebung wird Scratchbox vorgeschlagen.
(snx)
[Meldung: 14. Mai. 2006, 17:25] [Kommentare: 13 - 18. Mai. 2006, 21:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2006
Rudolph Riedel (ANF)
|
Veranstaltung: Bilder von der Maximum Overdose 7
Unter dem Titellink finden Sie erste Bilder von der Maximum Overdose 7. Die vom 12. - 14. Mai in Lübeck laufende Veranstaltung ist eine Oldschool Gaming- und Demoszene-Party für Computersysteme der 80er Jahre.
(snx)
[Meldung: 14. Mai. 2006, 12:42] [Kommentare: 5 - 16. Mai. 2006, 18:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2006
ANN (Webseite)
|
MorphOS: Neue Version von Diavolo Backup
Ilkka Lehtoranta hat ein Update seiner MorphOS-Portierung von Diavolo Backup Pro 2000 veröffentlicht. Die neue Version unterstützt Mausräder und nutzt in der Grundkonfiguration jetzt die Default-Fonts einer MorphOS-Installation. Außerdem wurden Probleme mit PC-Keyboards beseitigt und Fehler in der Datenkompression behoben.
(cg)
[Meldung: 14. Mai. 2006, 01:48] [Kommentare: 10 - 17. Mai. 2006, 03:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2006
pegasosforum.de (Webseite)
|
MorphOS-Mailingliste: Probleme mit GMX-Accounts
Seit einigen Tagen blockiert der E-Mail-Anbieter GMX alle Mails die von der Domain morphos-team.net stammen oder an diese Domain geschickt werden sollen. Offenbar sind die GMX-Server fälschlicherweise der Ansicht, die zu besagter Domain gehörige IP-Adresse gehöre zu einem DialUp-Account, die Kommunikation mit solchen IPs wird von GMX prinzipiell blockiert.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 14. Mai. 2006, 01:29] [Kommentare: 11 - 16. Mai. 2006, 15:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP: Alle Ausgaben der NoCover online
Seit heute sind alle 125 Ausgaben des Disketten-Magazines NoCover online und können von der Amiga Future Download-Seite heruntergeladen werden.
Wer sich den Download aller Ausgaben sparen will, kann auch für 50 Cent eine CD mit allen Ausgaben der NoCover bestellen.
(cg)
[Meldung: 13. Mai. 2006, 19:50] [Kommentare: 1 - 13. Mai. 2006, 20:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2006
Alfred Faust (ANF)
|
BarsnPipes New 1.25b mit fest integrierter Oberfläche
Weil in den letzten Jahren die "Skinability"-Funktionalität (d.h. das Erstellen eigener Oberflächen) fast nicht genutzt wurde, hat sich Alfred Faust entschlossen eine Version von BarsnPipes New 1.25 zu erstellen, bei der alle 460 Bilder seiner 64-Farben-Oberfläche fest ins Programm integriert sind, und nicht mehr von außen geladen werden müssen.
Das verkürzt die Ladezeit von BarsnPipes New erheblich, besonders auf nicht so schnellen Rechnern. Für den User, der die "Skinability"-Funktionalität nicht braucht, könnte diese Version die bessere Lösung sein.
(cg)
[Meldung: 13. Mai. 2006, 00:10] [Kommentare: 19 - 17. Mai. 2006, 23:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2006
MorphZone (Webseite)
|
Zerohero: Cross-Compiler-Update für MorphOS / NDK-Update für AmigaOS 3.9
Nach dem SDK-Update des MorphOS-Teams und Gunther Nikls (amiga-news.de berichtete) hat Joachim 'Zerohero' Birging auch die Cross-Compiler für i686-cygwin und i686-linux entsprechend aktualisiert.
Zudem wurden kleinere Änderungen am NDK für AmigaOS 3.9 in Form von neuen Proto- und Inline-Includes vorgenommen, welche in das entsprechende Archiv aufgenommen wurden.
(snx)
[Meldung: 12. Mai. 2006, 21:25] [Kommentare: 11 - 18. Mai. 2006, 09:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2006
|
AmigaOS 4: X11-Server inkl. GTK, WxWidgets und Amaya (Preview)
In einem Thread auf amigaworld.net gibt Edgar Schwan bekannt, dass er an einer Portierung des X11-Servers auf AmigaOS 4 arbeitet. Da der eigentliche Server noch Probleme macht, nutzt der Autor derzeit eine existierende, ixemul-basierte 68k-Version, die Bibliotheken und Clients sind jedoch bereits portiert.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 12. Mai. 2006, 16:16] [Kommentare: 56 - 20. Mai. 2006, 11:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2006
Heise (Webseite)
|
Linux: Suse 10.1
Das OpenSuse-Projekt hat die Version 10.1 von Suse Linux veröffentlicht. Erneuert wurde unter anderem die Softwareverwaltung, welche das bisherige Yast2 mit dem Softwareverteilungssystem Zenworks Linux Management kombiniert.
An Architekturen wird wie gehabt neben x86 und x86-64 auch der PowerPC einschließlich des Pegasos unterstützt. Weitere Informationen können Sie der entsprechenden Meldung bei Heise entnehmen.
(snx)
[Meldung: 11. Mai. 2006, 19:38] [Kommentare: 9 - 13. Mai. 2006, 10:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2006
|
bplan: Neugestaltete Webseite
Die bplan GmbH, Entwickler des PowerPC-Mainboards Pegasos, präsentiert sich im Internet nun mit einer neugestalteten, grafisch anspruchsvolleren Webseite.
(snx)
[Meldung: 11. Mai. 2006, 19:15] [Kommentare: 28 - 14. Mai. 2006, 01:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2006
ANN (Webseite)
|
AROS: Lunapaint 0.2
Hogne 'Monsoon' Titlestad hat ein Update seines Grafikprogramms Lunapaint für AROS/x86 veröffentlicht (Screenshot 1, 2). In der Version 0.2 können nun Projekte gespeichert und geöffnet sowie Animationen erstellt und Bilder exportiert werden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 11. Mai. 2006, 09:27] [Kommentare: 34 - 14. Mai. 2006, 10:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |