07.Okt.2007
|
Web-Browser: IBrowse -Status-Update
Oliver "Futaura" Roberts von Ibrowse-Team gibt in einem Thread auf amigaworld.net einen kurzen Überblick über den aktuellen Status des Web-Browsers:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 07. Okt. 2007, 16:24] [Kommentare: 39 - 13. Okt. 2007, 22:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2007
Amiga Future (Webseite)
|
AROS: Lunapaint 0.3.3b (Update)
Hogne Titlestad hat ein Update seines Grafikprogramms Lunapaint für AROS veröffentlicht. Neben Fehlerbereinigungen wurde die, nun auch umschaltbare, Toolbox anwenderfreundlicher gestaltet und eine Vollbildbearbeitung ermöglicht. Zudem sind globale Tastaturkürzel eingeführt worden, jedoch wird hieran noch weiter gearbeitet.
Download: lunapaint_v033.tgz (329 KB)
Update: (16:20, 08.10.07, snx)
Inzwischen steht bereits Version 0.3.3b zur Verfügung.
(snx)
[Meldung: 07. Okt. 2007, 13:43] [Kommentare: 10 - 08. Okt. 2007, 16:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2007
Team AROS-ML
|
AROS64: Status-Update
In seinem Blog gibt Michal Schulz Einblick in den aktuellen Entwicklungsstand seiner AROS-Anpassung an die x86-64-Architektur (Bounty 21). So sei das Betriebssystem bereits von CD bootbar und biete teilweise MMU-Unterstützung. Der Kernel sei teilweise geschützt.
Nun gelte es, all die Fehler zu beheben, die erst auf einem 64 Bit-System zutagetreten: zunächst bei Zune und Wanderer, danach in den übrigen Standardkomponenten von AROS. Zudem sollen soviele Architektur-Abhängigkeiten wie möglich in die kernel.resource verlagert werden.
(snx)
[Meldung: 07. Okt. 2007, 09:21] [Kommentare: 66 - 12. Okt. 2007, 19:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2007
Martin Merz (Kommentar)
|
AmigaOS 4: Weiteres Theme für Push4Dock
Push4Dock ist ein Startmenü basierend auf AmiDock für AmigaOS 4. Unter dem Titellink wurde mit "Phantom" von Ken Lester ein weiteres Theme dafür bereitgestellt.
(snx)
[Meldung: 06. Okt. 2007, 21:52] [Kommentare: 6 - 08. Okt. 2007, 00:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2007
Power Developer (Forum)
|
Linux: openSUSE 10.3
Bereits am Donnerstag wurde die Version 10.3 der Linux-Distribution openSUSE veröffentlicht. Diese ist die erste mit vollständiger Unterstützung des Efika-Boards von bplan.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 06. Okt. 2007, 21:32] [Kommentare: 8 - 01. Nov. 2007, 17:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2007
Amiga Future (Webseite)
|
Elbox: Neue Treiber für das 4xEIDE'99-Interface
Registrierte Kunden können von Elbox Computer kostenlos neue Treiber für die gepufferte 4xEIDE'99-Schnittstelle erhalten. Der Pressemitteilung zufolge sind neben dem Treiber selbst auch neue Versionen der Preferences und des AllegroCDFS enthalten.
(snx)
[Meldung: 06. Okt. 2007, 21:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2007
Pegasosforum.de (Forum)
|
MorphOS: MUI4-Betaversion 20071006 (Update)
Aufgrund des einheitlichen Benennungsschemas wurde seitens Dritter herausgefunden, dass in den letzten Tagen neue MUI4-Betaversionen von Stefan Stuntz für MorphOS kompiliert wurden. Der Autor selbst weist jedoch ausdrücklich darauf hin, dass diese Versionen noch viele Fehler beinhalten, weshalb er sie auch nicht offiziell bereitstellt.
Die im Archiv dokumentierten Changes beschreiben u.a. einen Auswahleffekt für dtpic und eine Fehlerbereinigung bei dirlist, um auch Datenträger von über zwei Terabyte korrekt handhaben zu können.
Download: muibeta_20071006.lha (2,9 MB)
(snx)
[Meldung: 06. Okt. 2007, 11:19] [Kommentare: 12 - 07. Okt. 2007, 09:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2007
Amiga.org (Webseite)
|
Veranstaltung: Video vom Vintage Computer Festival East 4.0
Dave Haynie hat unter dem Titellink auf Basis seiner eigenen Aufnahmen sowie derer von Robert Bernardo (FCUG) ein Video vom Vintage Computer Festival East 4.0 bereitgestellt. Eine DVD ist ebenfalls in Arbeit.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 06. Okt. 2007, 08:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2007
Amiga.org (Webseite)
|
AmiWest 2007: Webcast des UGN
Wie Bill 'tekmage' Borsari auf Amiga.org bekanntgibt, wird das User Group Network (UGN) auch in diesem Jahr wieder einen Webcast von der kalifornischen Veranstaltung AmiWest anbieten.
Die Übertragung beginnt am 20. Oktober um 6:45 PM PST (21. Oktober, 3:45 Uhr MESZ) mit dem Bankett und wird am Sonntagmorgen um zehn Uhr Ortszeit fortgesetzt (19 Uhr MESZ). Als Neuerung ist dieses Jahr der Amiga Round Table beteiligt, zudem sind die Amiga-Anwender rund um den Erdball aufgerufen, kurze Audionachrichten anlässlich des zehnten Geburtstages der AmiWest einzureichen. Details dazu erhalten Sie unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 06. Okt. 2007, 08:08] [Kommentare: 5 - 21. Okt. 2007, 12:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2007
Amigaweb.net (Webseite)
|
Amigaweb.net: 40 Antworten von Bill McEwen (Amiga Inc.)
Unter dem Titellink wurden Bill McEwens Antworten auf 40 Fragen veröffentlicht, die von den Betreibern der Webseite Amigaweb.net an Amiga Inc. gerichtet worden waren. Nachfolgend fassen wir die wesentlichen Aussagen auf deutsch zusammen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Okt. 2007, 18:10] [Kommentare: 88 - 11. Okt. 2007, 19:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2007
|
Acube Systems: Sam440ep verfügbar
Pressemitteilung:
ACube Systems ist erfreut, wie angekündigt nicht nur Worte sondern echte Produkte zu liefern und die sofortige Verfügbarkeit von Sam440ep-Motherboards in den folgenden Konfigurationen ankündigen zu können:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 05. Okt. 2007, 03:58] [Kommentare: 100 - 12. Okt. 2007, 15:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2007
|
Tetris-Klon: Stepfive (AGA)
Stepfive ist ein Tetris-Klon von Eric M. (Screenshot). Mehr als zehn Jahre nach dem letzten Update stellt der Autor jetzt die "finale" Version zur Verfügung, in der einige Fehler beseitigt wurden. Außerdem wurde der Schwierigkeitsgrad etwas gesenkt und der gesamte Code optimiert.
(cg)
[Meldung: 04. Okt. 2007, 16:02] [Kommentare: 17 - 01. Nov. 2007, 21:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Neue Vollversionen online
Pressemitteilung Da einige Ausgaben der Amiga Future inzwischen ausverkauft sind, haben wir neue Vollversionen zum freien Download auf der Amiga Future Homepage online gestellt. Diese können unter dem Titellink heruntergeladen werden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 04. Okt. 2007, 07:47] [Kommentare: 1 - 04. Okt. 2007, 13:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2007
Martin Merz (ANF)
|
AmigaOS 4: Neue Push4Dock-Version
Push4Dock ist ein Startmenü basierend auf AmiDock für AmigaOS 4. Mit dieser Veröffentlichung unterstützt Push4Dock verschiedene Themes, von denen bereits mehrere verfügbar sind.
Push4Dock benötigt das PNG-Icon-Plugin und OS4Reboot. Weitere Informationen sind in der neuen Push4Dock-Sektion der Masonicons-Webseite verfügbar.
(snx)
[Meldung: 03. Okt. 2007, 19:00] [Kommentare: 3 - 06. Okt. 2007, 14:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2007
Paul J. Beel (ANF)
|
AROS: Installer-Test (englisch)
Im Rahmen seines Blogs "The AROS Show" hat Paul J. Beel unter dem Titellink den neuen AROS-Installer von Neil Cafferkey in Wort und Bild getestet (amiga-news.de berichtete).
(snx)
[Meldung: 03. Okt. 2007, 12:48] [Kommentare: 2 - 04. Okt. 2007, 23:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2007
Ralf Steines (ANF)
|
Back to the Roots: Status-Information
Pressemitteilung In der letzen Woche wurde das Back to the Roots-Hauptarchiv wieder komplett aktiviert. Alle Dateien
sind wieder online. Nahezu alle Funktionen sind wieder aktiv.
Das Archiv befindet sich immer noch auf unserem randvollen
160 GB-Server und steht euch schonmal zur Verfügung, während
wir es in den nächsten Wochen auf unseren neuen Terabyte-
Server duplizieren. Danach haben wir wieder Platz für neue
Updates, die vorraussichtlich zum Jahresende beginnen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Okt. 2007, 12:37] [Kommentare: 11 - 06. Okt. 2007, 03:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2007
Amiga.org (Webseite)
|
Amiga Inc: Ein offener Brief an die Amiga-Anwender
Unter dem Titellink wendet sich Bill McEwen (Amiga Inc.) in einem offenen Brief an die Amiga-Anwender, in dem er bekundet, die Unternehmensziele und die Anwenderschaft nie aufgegeben zu haben.
Man wolle nicht nur der bestehenden Anwenderschaft, sondern auch einer breiteren Öffentlichkeit ein neues Betriebssystem und digitales Umfeld bereitstellen und Produkte und Dienstleistungen anbieten, die von einer Vielfalt an Unterhaltungselektronikfirmen genutzt werden. Dieses Versprechen werde man erfüllen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Okt. 2007, 12:21] [Kommentare: 543 - 16. Okt. 2007, 17:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2007
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 02.10.2007
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 02. Okt. 2007, 16:55] [Kommentare: 2 - 04. Okt. 2007, 18:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2007
|
Aminet-Uploads bis 01.10.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 02. Okt. 2007, 16:49] [Kommentare: 4 - 04. Okt. 2007, 17:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2007
|
os4depot.net: Uploads bis 01.10.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 02. Okt. 2007, 16:49] [Kommentare: 2 - 04. Okt. 2007, 11:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2007
|
CD32: Arcade-Spiel Frog Feast
Frog Feast ist ein kleines Arcade-Spielchen, das vor zwei Jahren kommerziell veröffentlicht wurde und seitdem auf beinahe jede 16- oder 32Bit-Konsole portiert wird (Screenshot (Neo Geo CD), Werbung (CD32)).
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 02. Okt. 2007, 16:29] [Kommentare: 2 - 03. Okt. 2007, 23:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2007
amiga.org (Webseite)
|
Podcast: Amiga Round Table, Episode 11
"Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Sean Fitzgerald zusammengestellter, englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 02. Okt. 2007, 16:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Quellkode von OS4Reboot veröffentlicht
Francis Loch hat den Quellkode für sein Programm OS4Reboot (Aminet), das, wie der Name bereits sagt, dem Neustarten dient, veröffentlicht.
Download: os4reboot_src.lha (3 KB)
(snx)
[Meldung: 01. Okt. 2007, 21:05] [Kommentare: 18 - 03. Okt. 2007, 13:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: SearchStar 0.91b, SimpleView 2.0d
Tom "AmigaHarry" Duin stellt neuere Versionen seines minimalistischen Bildanzeigers SimpleView sowie seines Suchprogramms SearchStar zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 01. Okt. 2007, 16:02] [Kommentare: 2 - 02. Okt. 2007, 00:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2007
amiga.org (Webseite)
|
Preview: AmigaSYS 3 Plus für AGA-Amigas und XBox
AmigaSYS ist eine vorinstallierte Workbench für den Amiga-Emulator UAE mit vielen Erweiterungen. Derzeit befinden sich Umsetzungen für echte Amigas und die XBox-Portierung von UAE in Arbeit.
In beiden Fällen sind Anpassungen an der AmigaSYS-Umgebung erforderlich, da beispielsweise WinUAEX nur 8 MB RAM unterstützt und keine Grafikkarten emuliert. Auf der offiziellen Webseite des Projekts sind zahlreiche Preview-Screenshots von beiden Umsetzungen zu finden.
(cg)
[Meldung: 01. Okt. 2007, 15:55] [Kommentare: 2 - 02. Okt. 2007, 09:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2007
moobunny.org (Webseite)
|
AROS: Neuer HD-Installer
Neil Cafferkey hat eine neue HD-Installationsroutine für AROS entwickelt, die ab sofort Bestandteil der täglich veröffentlichten ISO-Images des AROS-Teams ist.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Okt. 2007, 15:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |