28.Feb.2003
Gary7 (ANF)
|
Emulator: WinUAE 0.8.22r5 erschienen
Heute wurde die Version 0.8.22 Release 5 des Amiga-Emulators 'WinUAE' für
Windows veröffentlicht. Gegenüber der vorigen Version hat sich Folgendes geändert:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 28. Feb. 2003, 20:52] [Kommentare: 22 - 07. Jul. 2003, 22:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2003
GFX-Base
|
Textanzeiger: EvenMore Version 0.61 vom 27.02.2003
Chris Perver hat eine neue Version seines Textanzeigers 'EvenMore' veröffentlicht. In dieser Version arbeitet der Tabulator wieder so, wie
er vorher funktioniert hat, und sie können Zeichensätze mit festen Breiten
nutzen. Verbessert wurde auch die Funktion des Zeilenumbruchs.
Download: EvenMore.lha - 672 KB
(ps)
[Meldung: 28. Feb. 2003, 14:03] [Kommentare: 3 - 01. Mär. 2003, 20:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2003
GFX-Base
|
Startmenü: AmiStart Version 0.64
Darius Brewka hat die neue Version 0.64 von AmiStart veröffentlicht. AmiStart
ist ein Windows-ähnliches Startmenü mit Quick-Launchbar, Drag&Drop-Support
und einer anpassungsfähigen grafischen Oberfläche, die Transparenz, abgerundete
Ecken, Hintergrund-Texturen und vieles mehr erlaubt.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 28. Feb. 2003, 13:54] [Kommentare: 33 - 13. Mär. 2004, 19:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2003
SixK
|
eDonkey-Client von SixK in Entwicklung
Der französische Programmierer SixK entwickelt seit einigen Wochen
einen eDonkey-Client für das AmigaOS, der mittlerweile lauffähig
ist. Für die Fertigstellung dieser Peer-2-Peer-Software werden
begabte und engagierte Entwickler gesucht, die bei der GUI und
einigen Teilen des Codes helfen wollen. Interessenten können sich
per eMail an SixK@ifrance.com
wenden.
(nba)
[Meldung: 28. Feb. 2003, 12:50] [Kommentare: 50 - 07. Apr. 2003, 23:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2003
Mandrake Linux
|
The Definitive Guide to Using Mandrake Linux
Die Anwender forderten ihn lange Zeit, nun ist er endlich
erhältlich: "The Definitive Guide to Using Mandrake Linux" ist ein umfassendes neues Buch, dass tiefgehende inhaltliche Abdeckung
aller Bereiche der aktuellen Distributionsversion 9.0 von Mandrake
Linux liefert. Lernen Sie mit diesem 646 Seiten starken Buch mehr
über das Amiga-kompatible Mandrake Linux und angrenzende Bereiche.
Die Bestellung der Enzyklopädie ist über den MandrakeShop möglich,
Clubmitglieder erhalten einen Nachlass von 15 Prozent.
(nba)
[Meldung: 28. Feb. 2003, 12:41] [Kommentare: 12 - 01. Mär. 2003, 08:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2003
amiga.org
|
Perl5-Skript: txt2pdf 6.4
txt2pdf ist ein sehr flexibles PERL5-Skript, welches auf Shareware-Basis zur Verfügung
steht. Es erlaubt Ihnen, alle Ihre alten Textdateien in das PDF-Format zu
konvertieren. Das Skript ist flexibel genug, um auf jeder Plattform zu
laufen, die PERL unterstützt. Das Skript kann alleine, aber auch in
Verbindung mit andere Applikationen genutzt werden. Weitere Details und
Informationen finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 28. Feb. 2003, 12:19] [Kommentare: 7 - 28. Feb. 2003, 18:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2003
Jürgen Lange (ANF)
|
Amiga.com-Server ziehen um
Am Samstag, dem 01. März 2003, werden alle Server von Amiga Inc. für 8 -
12 Stunden nicht erreichbar sein, da ein Server-Umzug stattfindet.
(ps)
[Meldung: 28. Feb. 2003, 11:29] [Kommentare: 70 - 02. Mär. 2003, 15:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2003
Golem - IT News
|
Golem: EA wehrt sich gegen Indizierung von C&CG
»Electronic Arts hofft auf Rücknahme der Eilentscheidung
Electronic Arts wehrt sich gegen das Indizierungsverfahren zu seinem
aktuellen Computerspiel "Command & Conquer: Generals". Am 25. Februar
2003 hatte die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften (BPjS)
den Titel per Eilentscheidung vorläufig indiziert. Hierdurch darf
"Command & Conquer Generals" ab dem 28. Februar nicht mehr beworben
und offen verkauft werden.«
Lesen Sie den kompletten Golem-Artikel unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 27. Feb. 2003, 22:46] [Kommentare: 25 - 04. Mär. 2003, 01:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2003
Otto Dette (E-Mail)
|
Veranstaltung: Computer & Videobörse Bremen - 01./02. März 2003
Am 1. und 2. März 2003 findet in Bremen die Computer & Videobörse im
Bürgerzentrum Neue Vahr
statt. An beiden Tagen ist die Veranstaltung von 9:00 bis 17:00 Uhr
geöffnet. Die Börse ist eine Verkaufsveranstaltung für Endverbraucher,
es wird Hard- und Software aus allen Bereichen angeboten. Die
User der Nordseeküste sind dieses Mal
in zwei Räumen vertreten. Der Atari Computer Club Bremen ergänzt das
Programm mit eigenen Aktivitäten.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 27. Feb. 2003, 20:16] [Kommentare: 11 - 28. Feb. 2003, 12:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2003
AMIGAplus
|
Emulator: Status Quo von UAE für Mac OS X
Wie Marin Sarics Portierung des Unix Amiga Emulators nach
Mac OS X liegt seit mehreren Wochen auch die Entwicklung von
Max UAE von Alex Kasic auf Eis. AMIGAplus-Redakteur Wolfgang
Böhl berichtet über den Status von UAE für Mac OS X.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 27. Feb. 2003, 14:56] [Kommentare: 7 - 01. Mär. 2003, 16:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2003
Martin Heine (ANF)
|
Genesi: Weitere Details zu STBs, Pegasos-I und OS4
In zwei Kommentaren auf ANN
haben Bill Buck und Raquel Velasco weitere Details, unter
anderem bezüglich ihren Set-Top-Box-Aktivitäten (STB) und
AmigaOS 4 für den Pegasos, bekannt gegeben.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 27. Feb. 2003, 13:42] [Kommentare: 134 - 03. Mär. 2003, 11:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2003
clickBOOM
|
clickBOOM: S-Files 22 - Cinemaware-Spiele
clickBOOM meldet sich mit den aktuellen S-Files 22 in der Amiga-Gemeinde zurück (Übersetzung folgt): Below you will be able to find more information on the current state of PC/Mac Digital Remasters (Wings, Lords of the Rising Sun, It Came from the Desert and Rocket Ranger) which we have been developing for over a year for Cinemaware, Inc.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 27. Feb. 2003, 12:33] [Kommentare: 8 - 01. Mär. 2003, 18:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2003
Heise Newsticker
|
heise: IBM PPC 970 nun mit bis zu 2.5 GHz
Die IBM-Entwicklungsabteilung will auf der CeBIT Prototypen der
PowerPC-Blades zeigen. In einer Mitteilung spricht IBM davon,
der PowerPC 970 sei "mit Taktfrequenzen von 1,8 bis 2,5 GHz"
"der bisher schnellste PowerPC". Vor wenigen Monaten war nur
von 1,8 GHz Taktfrequenz die Rede. Lesen Sie den kompletten
Beitrag bei heise online unter dem Titellink.
(nba)
[Meldung: 27. Feb. 2003, 11:50] [Kommentare: 29 - 28. Feb. 2003, 21:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2003
Golem - IT News
|
Golem: Amazon.com patentiert Internet-Foren und Mailinglisten
US-Patentamt vergibt entsprechendes Patent an Amazon.com
Dem Online-Händler Amazon.com wurde soeben in den USA ein Patent unter
der Nummer 6.525.747 zuerkannt, das beschreibt, wie eine Diskussion
auf einer Website oder einer Mailingliste zu bestimmten Artikeln
oder Produkten geführt wird. Derzeit ist noch nicht absehbar, ob oder
wie der Online-Händler seine daraus erwachsenen Rechtsansprüche
durchsetzen wird.
(ps)
[Meldung: 26. Feb. 2003, 23:44] [Kommentare: 26 - 28. Feb. 2003, 18:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2003
Emerald Imaging
|
RPG-Spiel: eVe Status Update
Im Januar 2003 kündigte Emerald Imaging, bekannt durch das
Adventure-Spiel 'Aqua', ein neues Rollenspiel namens 'eVe' an.
Das Spiel wird handgemalte Szenen enthalten, und ausgewählt
gute Musik soll den Spaß noch erhöhen. Heute wurden erste
vorläufige Screenshots veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 26. Feb. 2003, 22:06] [Kommentare: 30 - 03. Mär. 2003, 11:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2003
|
AMIGAplus 02/2003 - Wolf im Schafspelz
Der Pegasos ist da - wenn auch gegenwärtig nur in
kleinen Stückzahlen. In der neuen AMIGAplus 02/2003
(#133), die sich im Postversand befindet, lesen Sie
unter anderem folgende Themen:
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 26. Feb. 2003, 16:43] [Kommentare: 54 - 03. Mär. 2003, 22:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2003
Jens Schönfeld (ANF)
|
individual Computers ist erster offizieller Sponsor der Breakpoint-Party
Seit vielen Jahren unterstützt individual Computers so genannte Szene-Partys,
die ein Forum für Demo-Programmierer bieten. Eine "Demo" ist ein Programm,
das keine Interaktion mit dem Benutzer erfordert, ganz im Gegensatz zu einem
Spiele-Demo. Es ist eine Kombination von Grafik, Musik und Spezialeffekten,
eine Präsentation der Fähigkeiten der Hardware, der Programmierer, und
natürlich der Künstler (Grafiker und Musiker).
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 26. Feb. 2003, 14:40] [Kommentare: 26 - 28. Feb. 2003, 19:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2003
Satra Systems
|
Datenbank: SatraDB nur für AmigaOS 4.x
An dem Datenbank Management System für Amiga 'SatraDB' wird nun schon seit
längerer Zeit gearbeitet. Da es sich um ein Freizeit-Projekt handelt,
waren Fortschritte in der Entwicklung nur schleppend zu vermelden.
AmigaOne und AmigaOS 4 werden in absehbarer Zukunft erscheinen. Aus diesem
Grund hat sich das Entwicklerteam entschieden, die Version für den
Classic-Amiga auf Eis zu legen, und SatraDB nur für das neue System zu
entwickeln.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 26. Feb. 2003, 13:06] [Kommentare: 28 - 14. Nov. 2003, 17:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2003
Erik Johansson / AmiGBG (E-Mail)
|
Veranstaltung: AmiGBG, Göteborg am 29.03.2003
Am 29. März 2003 wird die AmiGBG in Göteborg, Schweden zum zweiten Mal
ihre Tore öffnen. AmiGBG ist eine Amiga-Messe, die von Amiga-Usern
organisiert wird, es ist die einzige schwedische Amiga-Show. Lesen Sie
im Anschluss die komplette englischsprachige Pressemeldung:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 26. Feb. 2003, 10:47] [Kommentare: 1 - 26. Feb. 2003, 15:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2003
Dieter B. (E-Mail)
|
COOLbits wieder online erreichbar
Die Website des Kölner Händlers Martin Strobl (COOLbits) ist nach längerer
Offline-Periode seit ein paar Tagen wieder online, und durch eine
interne News-Seite erweitert worden.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 25. Feb. 2003, 22:36] [Kommentare: 6 - 27. Feb. 2003, 18:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2003
Martin Heine (ANF)
|
Genesi sucht Spiele
Genesi hat sofortigen Bedarf an neuen und alten Spielen mit geringem
Speicherbedarf, die in einer Set-Top-Box (STB) oder einem Handheld-Gerät
gespeichert werden können. Eingesetzt wird auch der
W@LK KEY. Der W@LK
KEY kann mit mehreren Spielen geladen, zwischen Spielern ausgetauscht
oder zum Zwecke von Werbemaßnahmen verteilt werden.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 25. Feb. 2003, 21:35] [Kommentare: 93 - 01. Mär. 2003, 15:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2003
morphos-news.de
|
Weitere Informationen zu den Pegasos-Lieferengpässen (Update)
Bill Buck und Raquel Velasco haben unter dem Titellink mehr
Informationen über die kommenden Produkte der
Pegasos-Produktfamilie veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 25. Feb. 2003, 16:56] [Kommentare: 77 - 01. Mär. 2003, 14:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2003
GameIcons.info
|
GameIcons: Neues Archiv mit über 90 Spiele-Icons
Am 25. Januar 2003 wurde auf GamesIcons.info mit 'GameIcons6.lha'
ein neues GamesIcon-Paket veröffentlicht. Dieses beinhaltet mehr
als 90 AmigaOS-V3.5-Icons für alle Spielgenres.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 25. Feb. 2003, 16:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2003
Martin Heine (ANF)
|
Neue Webseite: MorphZone öffnet ihre Pforten
MorphZone.org ist eine neue Webseite für den MorphOS-nutzenden Teil
der Amiga-Gemeinde. Auch wenn die Seite noch nicht zur Gänze
fertiggestellt ist, so ist auf jeden Fall das Forum inzwischen offen.
Kommen Sie vorbei, besuchen Sie uns! Die MorphZone ist eröffnet!
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 25. Feb. 2003, 13:54] [Kommentare: 30 - 26. Feb. 2003, 19:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2003
Ralf Himmel (ANF)
|
P.M.-Magazin: Der Superchip kommt - Ausgabe März 2003
In Ausgabe März 2003 des Magazins P.M. ist ein wirklich fesselnder
Artikel. Auch wenn sich das reißerisch anhört, es ist so beschrieben.
In diesem Magazin, das für 3 Euro zu haben ist, steht ab der Seite 13
ein sehr umfassender, interessanter Artikel über Superchips.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 25. Feb. 2003, 01:36] [Kommentare: 62 - 26. Feb. 2003, 23:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2003
Ricco Clemens (E-Mail)
|
"Capture the Flag" für Descent: Freespace
Heute wurde das MultiplayerPack03 für Descent: Freespace veröffentlicht.
Es enthält fünf Multiplayermissionen von denen vier so genannte
"Capture the Flag" Maps sind, welche dem Multiplayerspiel weitere
interessante Möglichkeiten bieten.
(ps)
[Meldung: 24. Feb. 2003, 21:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2003
Ein Liker (ANF)
|
Turrican 2002 für PC zum Download
Das Freeware-Spiel "Turrican 2002" ist für PC fertig und bereit heruntergeladen zu werden. Weitere Informationen finden Sie unter
dem Titellink.
Wenn es ein Kultspiel auf dem Amiga gab, dann war es "Turrican".
Ein Spiel, das damals neue Maßstäbe setzte und nachhaltig ein ganzes
Genre beinflusste. 1993 wurde die Turrican-Serie mit Erscheinen des dritten Teils auf dem Amiga beendet.
(ps)
[Meldung: 24. Feb. 2003, 19:13] [Kommentare: 32 - 27. Feb. 2003, 11:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2003
Amiga Interactive Guide
|
Amiga Interactive Guide in einigen Bereichen aktualisiert
Der 'Amiga Interactive Guide' wurde in mehreren Bereichen aktualisiert
bzw. um neue Systeme erweitert. Eine detaillierte Aufstellung der Änderungen finden Sie in der Rubrik "What's New?".
(ps)
[Meldung: 24. Feb. 2003, 18:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2003
Gary7 (ANF)
|
heise: Der PC mutiert zur Videospielkonsole
Der PC als Emulator u. a. für Amiga - In dem heise-Artikel, den Sie über
den Titellink lesen können, wird u. a. von der Möglichkeit berichtet,
alte Computer auf einem PC laufen lassen zu können, wobei evtl.
rechtliche Probleme nicht außer Acht gelassen werden. Natürlich fehlt
auch der Amiga in der Aufzählung der Systeme, für die es Emulatoren gibt,
nicht.
Lesen Sie den kompletten heise-Artikel unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 24. Feb. 2003, 18:40] [Kommentare: 11 - 25. Feb. 2003, 18:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2003
Stefan Blixth (E-Mail)
|
Neue und überarbeitete Freeware von OnyxSoft
Das schwedische Entwicklerteam OnyxSoft hat mit ActivateWindow
V1.0 und GummiSurf V1.0 zwei neue Freeware-Tools veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 24. Feb. 2003, 16:30] [Kommentare: 21 - 26. Feb. 2003, 11:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2003
Bruno Ethvignot in fr.comp.sys.amiga
|
Spiel: Technoballz AGA nun auch als .adf-Datei für Emulatoren
Bruno Ethvignot hat von dem Amiga-Spiel Technoballz AGA ein ADF-File zum Download bereitgestellt. Damit ist das Spiel auf UAE und sonstigen
Amiga-Emulatoren spielbar.
Download: TecnoballZ_AA.adf
(ps)
[Meldung: 24. Feb. 2003, 14:59] [Kommentare: 6 - 24. Feb. 2003, 18:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2003
A.D.A.
|
Neu im Archiv von A.D.A.: 'Wild/Anadune and Nah Kolor' und 'Phenomenon/DCS'
Das 'Amiga Demoscene Archive' hat folgende neue Demos aufgenommen:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 24. Feb. 2003, 13:50] [Kommentare: 1 - 24. Feb. 2003, 18:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2003
Bill Panagouleas (ANF)
|
DiscreetFX Releases Spontaneous Combustion Sample Pack
DiscreetFX Releases Spontaneous Combustion Sample Pack For Amiga,
Amiga Video Toaster/Flyer & Video Toaster [2]
A Low Cost Sample Version of a New Real-Time Fire, Smoke & Explosion
Effects Library
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 24. Feb. 2003, 11:32] [Kommentare: 1 - 24. Feb. 2003, 18:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2003
Leser (ANF)
|
wxWindows - portables Open-Source GUI-Toolkit
Unter dem Titellink finden Sie Informationen zu dem portablen Open-Source
GUI-Toolkit wxWindows. Der Quelltext dieser grafischen Benutzeroberfläche
(GUI) liegt in der Programmiersprache C++ vor, die objektorientierte
Programmierung erlaubt. Vielleicht möchte es ja jemand portieren.
(ps)
[Meldung: 24. Feb. 2003, 11:20] [Kommentare: 54 - 27. Feb. 2003, 04:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2003
Michael Burkhardt (ANF)
|
Banner von 'wir-wollen-den-wdr-cc.de' steht zum Download bereit
Ab sofort bietet wir-wollen-den-wdr-cc.de einen Banner für die
eigene Homepage an. Damit können User und Homepagebetreiber darauf
hinweisen, dass sie nicht damit einverstanden sind, dass der WDR
Computerclub nach Ausstrahlung der 400. Sendung am Samstag
abgeschafft wurde.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 24. Feb. 2003, 11:09] [Kommentare: 12 - 26. Feb. 2003, 16:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2003
|
Aminet Uploads bis 23.02.2003
Im Anschluss finden Sie die seit unserer letzten Meldung im
Aminet neu hinzugekommenen Dateien:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 23. Feb. 2003, 18:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Freigabe von Beambender
1997 wurde das erste und zugleich letzte Amiga-Spiel von dem
Entwickler-Team "Blue Lemon Studio" über den damaligen Publisher "Verkosoft" veröffentlicht. Mit der Genehmigung der
Entwickler, die sich heute bluelemon nennen, ermöglicht die Amiga Arena
exklusiv erstmals die Freigabe von Beambender.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 23. Feb. 2003, 16:52] [Kommentare: 3 - 24. Feb. 2003, 19:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Infoseiten zur Amiga Arena Games Edition 2002 CD-ROM
Wer mehr über die Amiga Arena Games Edition 2002 CD-ROM erfahren
möchte, findet dazu nun Informationen auf der neuen Website.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 23. Feb. 2003, 16:52] [Kommentare: 2 - 24. Feb. 2003, 17:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2003
Aminet
|
Magazin: Amiga Information Online (AIO) #68
Die Ausgabe #68 des englischsprachigen Amiga-Online-Magazins
'Amiga Informations Online (AIO)' ist erschienen.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 23. Feb. 2003, 15:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2003
RP Online
|
RP ONLINE: Kinder sind vor dem PC oft unterfordert
Dass Computer Einzug in die Kinderzimmer gehalten haben, ist nicht neu. In
dem Artikel geht der Autor darauf ein, dass die Kontrolle der Eltern meist
damit aufhört, dass keine "Ballerspiele" gekauft werden. Im Internet würden
sich die lieben Kleinen jedoch meist völlig unbeaufsichtigt bewegen.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 23. Feb. 2003, 15:07] [Kommentare: 5 - 24. Feb. 2003, 15:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2003
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 23.02.2003)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit
unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 23. Feb. 2003, 14:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2003
Daniel Hartlehnert (ANF)
|
3D-Grafiker für Project Crashsite gesucht
Für das in Entwicklung befindliche Rollenspiel "Projekt Crashsite"
wird ein Amiga-Grafiker gesucht, der Lust und Zeit hat, gerenderte Grafiken zu erstellen.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 23. Feb. 2003, 12:35] [Kommentare: 13 - 26. Feb. 2003, 14:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2003
W3C
|
W3C legt Pläne für SVG Print vor
Das World Wide Web Consortium (W3C) hat ein erstes Arbeitspapier zu den
Scalable Vector Graphics (SVG) aufgesetzt und veröffentlicht, nach
dem das Format in Zukunft im WWW stärker den Anforderungen beim
Drucken entsprechen soll. Das Arbeitsblatt beschreibt mögliche
Einsatzfelder, Features, Design-Grundlagen und Anforderungen für
die druck-spezifische Version von "SVG Print".
(nba)
[Meldung: 23. Feb. 2003, 12:32] [Kommentare: 10 - 24. Feb. 2003, 15:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2003
Chris Beckefeld (E-Mail)
|
Haage & Partner in PrintMagazine c't
In der aktuellen c't-Ausgabe (5/2003), die am Montag erscheint,
wird Haage & Partner in den Anwendungs-Notizen (Seite 41) erwähnt.
Es geht um die Lokalisierung der Produkte des Grafiksoftware-Herstellers
XARA, anfänglich um den Font-Renderer Xara3D v5 für den
deutschsprachigen Raum. Aber dennoch ist die Zuwendung von
Nicht-Amiga-Produkten seitens H&P mehr als ersichtlich - ihren Worten
folgen mehr und mehr Taten...
(ps)
[Meldung: 22. Feb. 2003, 21:59] [Kommentare: 37 - 24. Feb. 2003, 18:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2003
GFX-BASE
|
Lorraine Design: Neues Glow-Icon-Set 'Nelta'
Bojan Milovic von Lorrain Design hat heute ein neues Icon-Set im
Glow-Icon-Stil veröffentlicht. Enthalten sind 300 MacOS und
Windows-Piktogramme, die er nach AmigaOS konvertiert hat, und um den Glüheffekt erweitert hat.
Download: Nelta-glow.lha (602 KB)
(ps)
[Meldung: 22. Feb. 2003, 21:32] [Kommentare: 4 - 23. Feb. 2003, 14:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2003
Martin Heine (ANF)
|
Genesi-Statement zum Pegasos-II-Wechsel
In einem Statement auf MorphOS-News.de
und der öffentlichen MorphOS-Mailingliste äußert sich Genesi zu seiner
derzeitigen Strategie und adressiert speziell auch den Ersatz des
bisherigen Pegasos-Boards durch den Nachfolger Pegasos-II.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 22. Feb. 2003, 19:06] [Kommentare: 218 - 27. Feb. 2003, 02:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2003
Michael Burkhardt via ICQ
|
Protest gegen die Einstellung des WDR Computer-Club
Die Meldung, dass die Sendung "Computer-Club" vom Westdeutschen Rundfunk eingestellt bzw. abgesetzt wird, erzeugte bei vielen von euch blankes Entsetzen, Unverständlichkeit und ein Gefühl der Trauer.
Es wurde öffentlich dazu aufgefordert, Protestmails an den WDR zu schreiben. Grund war wohl, dass sich der WDR bis heute nicht dazu geäußert hat, warum der Computerclub eingestellt wurde. Auch Wolfgang Rudolph und Wolfgang Back haben sich zu den Gründen nicht geäußert. Das mag vielleicht an vertraglichen Gegebenheiten liegen.
Nun soll ein anderer Weg gegangen werden: Im Internet wurde eine Seite eingerichtet, auf der man seinen Protest gegen die Einstellung des CC darlegen kann, indem man sich mit seinen Adressdaten in eine Unterschriftenliste einträgt. Diese Daten werden gespeichert, sind jedoch für Dritte nicht zugänglich.
Wenn die Betreiber die ersten 2000 Unterschriften (ein hohes Ziel, das wissen sie) gesammelt haben, werden sie die Liste dem WDR übergeben. Sie hoffen, dass es dort die Verantwortlichen dazu bewegt, sich noch einmal Gedanken darüber zu machen, ob das Einstellen des Computerclubs eine richtige Entscheidung war.
Außerdem wollen Sie dem WDR damit mitteilen, dass es eine Menge Menschen gibt, die sich nicht einfach so mit der Einstellung der Sendung zufrieden geben!
So, und nun seid ihr gefragt! Wenn auch ihr euch freiwillig an dieser Protestaktion beteiligen wollt und damit einverstanden seid, dass eure Daten dem WDR übergeben werden, dann tragt euch einfach in die Adressfelder auf der Projekt-Website ein!
(nba)
[Meldung: 22. Feb. 2003, 19:04] [Kommentare: 17 - 25. Feb. 2003, 21:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2003
Sebastian Eichholz (E-Mail)
|
Umfrage zur digitalen Haustechnik
Die digitale Welt erhält in immer stärkerem Maße Einzug in den häuslichen
Alltag der Menschen und eröffnet neue digitale Kommunikationswege (z. B.
Fotoversand per Handy), Informationskanäle (z. B. Zeitung aus dem Internet)
oder Mittel zur Freizeitgestaltung (z. B. digitales Fernsehen, digitale Musik
im mp3-Format). Die Durchdringung der häuslichen Lebensbereiche mit
Informationstechnik zieht ebenfalls mit großen Schritten voran, und der
Umgang mit digitalen Medien wird für viele Menschen allmählich zur
Selbstverständlichkeit.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 22. Feb. 2003, 16:17] [Kommentare: 4 - 23. Feb. 2003, 16:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2003
AMIGAplus
|
Debian-Projekt auf Desktop Linux Summit
Das Debian-Projekt wurde zu einer Ausstellung und Konferenz über
Freie Software und GNU/Linux, die in Kürze stattfindet, eingeladen.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 22. Feb. 2003, 13:20] [Kommentare: 2 - 23. Feb. 2003, 20:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2003
FOREMATT (ANF)
|
100% AMIGA #33 mit neuem Design
Die Februar-Ausgabe (#33) des britischen CD-ROM-Magazins 100%
AMIGA ist heute erschienen und wartet mit einem frischen Design
auf.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 22. Feb. 2003, 13:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2003
heise online
|
heise: Erste Details zu Napster 2
Noch in diesem Jahr soll Napster als kommerzieller Download-Dienst
neu starten. Später will der Inhaber Roxio aber auch
Peer-to-Peer-Funktionen nachrüsten. Lesen Sie den kompletten Beitrag
bei heise online unter dem Titellink.
(nba)
[Meldung: 22. Feb. 2003, 13:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2003
OSNews
|
SciTech bittet um Kommentare zur SNAP-Graphics-Zukunft
Diese Woche gab AmigaOS-4-Entwickler Hyperion Entertainment bekannt,
als Grafikkarten-Treibersystem für AmigaOS 4 die SNAP-Technologie von
SciTech Software Inc. zu verwenden
(wir berichteten).
Heute bittet SciTech auf OSNews um
Kommentare zu zukünftigen Versionen von SNAP-Graphics.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 22. Feb. 2003, 13:05] [Kommentare: 27 - 24. Feb. 2003, 11:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2003
YAM Website
|
Mailprogramm: Neue YAM Entwickler-Version vom 22.02.2003
Seit heute gibt es eine neue Entwicklerversion 2.4-dev [020] BETA
des Mailprogramms YAM, welches inzwischen Open Source ist. Bei der
Version handelt es sich um eine reine Entwickler-Version, die
möglicherweise noch Bugs enthält, und für die das Entwickler-Team
keinerlei Garantie und Support übernimmt. Anfragen zu
Entwicklerversionen per E-Mail bleiben ebenfalls unbeantwortet.
Benutzung also auf eigene Gefahr!
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 22. Feb. 2003, 12:54] [Kommentare: 17 - 24. Feb. 2003, 17:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2003
AmithlonTV Website
|
TV-Karten-Treiber: AmithlonTV Beta 285 (Update)
Guido Mersmann hat die Beta-Version 285 der TV-Karten-Treiber-Software
AmithlonTV mit mehreren kleineren Updates und Verbesserungen
veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 22. Feb. 2003, 12:48] [Kommentare: 21 - 24. Feb. 2003, 18:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2003
heise online
|
heise: 580 Millionen Nutzer sind weltweit online
Marktforscher haben ermittelt, dass 63 Prozent der deutschen
Haushalte über einen Internetzugang verfügen. Lesen Sie den
kompletten Bericht bei heise online unter dem Titellink.
(nba)
[Meldung: 22. Feb. 2003, 12:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2003
AMIGAplus
|
Grafiken von Visualice bei GFXZONE
Es gibt viele Scene-Mitglieder, die seit langer Zeit aktiv
sind, aber nur wenige sind oder waren so aktiv wie der
Grafiker Visualice, der an einer unglaublichen Vielzahl
von Demoscene-Produktionen mitgewirkt hat.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 22. Feb. 2003, 12:39] [Kommentare: 4 - 05. Mär. 2003, 15:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |