amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
18.-21.04.25 • Revision 2025 • Saarbrücken
13.-15.06.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach

05.Dez.2023
MorphZone


MorphOS: Webbrowser Wayfarer 7.0
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 7.0 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht. Wie der Autor schreibt, sei dies das siebte Mal, dass Wayfarer auf ein aktuelles stabiles WebKitGTK umgestellt wurde. Gleichzeitig markiere diese Veröffentlichung auch das vierjährige Jubiläum des Projekts.

Die Version 7.0 sei das bisher schwierigste Update gewesen: "mehrere neue Endian-Probleme haben sich in WebKit eingeschlichen, wobei eines davon einen sofortigen Absturz verursacht, wenn JavaScript auf Big-Endian-CPUs ausgeführt wird. Die Entfernung einiger Teile der WinCairo-Portierung hat es auch schwieriger gemacht, die MorphOS-Portierung zu pflegen. Viele der Codepfade, die die MorphOS-Portierung verwendet, werden von den offiziell unterstützten Portierungen nicht genutzt, was zusätzliche Tests und Fehlerbehebungen erfordert." Weiterhin wurden die Unterstützung der Zwischenablage verbessert als auch der Editor für gespeicherte Passwörter.

Der Entwickler freut sich über jede Spende, die das Projekt unterstützt.

Download: wayfarer.lha (35 MB) (dr)

[Meldung: 05. Dez. 2023, 22:17] [Kommentare: 8 - 13. Dez. 2023, 22:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Dez.2023



Videoserie: Umbau eines Amiga 600 zu einer Retro-Spielkonsole
In einer dreiteiligen Reihe, bislang sind zwei Folgen erschienen (Folge 1, Folge 2), zeigt Wolfgang Kierdorf auf seinem YouTube-Kanal "RETRO is the new black", wie er einen Amiga 600 in eine Retro-Spielkonsole für 4 Spieler verwandelt. Wie er uns auf Nachfrage mitteilt, sei dieses Projekt eigentlich eher zufällig entstanden, da er kein nacktes Amiga-600-Board rumliegen haben wollte. Alle verwendeten Bauteile sind im zweiten Video verlinkt.

Kommende Woche wird noch ein dritter Teil der Videoserie veröffentlicht, in dem das Ganze um HDMI ergänzt wird. Inzwischen gibt es auch eine Version für den Amiga 500 (gleiches Case, nur breiter und tiefer), da einige Nutzer danach gefragt hatten, und den MiSTer/Raspberry Pi. Designed wurde das Ganze in TinkerCad. (dr)

[Meldung: 05. Dez. 2023, 16:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Dez.2023



Spieleentwicklung: IFF/ILBM-Export V1.2 für Aseprite
Vor Kurzem stellten wir ein von Prismatic Realms geschriebenes Skript für den Bildeditor Aseprite vor, das Grafiken in eine IFF/ILBM-Datei konvertiert. Nun wurde die Version 1.2 mit folgenden Änderungen veröffentlicht: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 05. Dez. 2023, 06:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2023



Video-Tutorial: Abspielen von Samples in AMOS
Anschließend an sein letztes Tutorial zeigt Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' in der aktuellen Folge, wie man Samples auf dem Amiga in einem AMOS-Programm verwendet. Ebenso geht er kurz darauf ein, wie man mit Audacity und SoundBox (Aminet-Link, Key verfügbar) Sample-Dateien im richtigen Format auf den Amiga bekommt. Quellcodes seiner Programme können wie immer von seiner Webseite heruntergeladen werden. (dr)

[Meldung: 04. Dez. 2023, 10:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2023



Mastodon-Client: Amidon 1.3
Dimitris 'MiDWaN' Panokostas, Autor des Amiga-Emulators Amiberry, hat die Version 1.3 seines Mastodon-Clienten für AmigaOS 3 veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Diese Version behebt einen Fehler, bei dem das Einstellungsfenster von Amidon nicht mehr reagierte, wenn es auf einem Nicht-RTG-Bildschirm geöffnet wurde.

Download: Amidon_v1.3_OS3.zip (1,83 MB) (dr)

[Meldung: 03. Dez. 2023, 20:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2023



Aminet-Uploads bis 02.12.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.12.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Dez. 2023, 08:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2023



OS4Depot-Uploads bis 02.12.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.12.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Dez. 2023, 08:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2023



AROS-Archives-Uploads bis 02.12.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.12.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Dez. 2023, 08:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 02.12.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.12.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Dez. 2023, 08:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 02.12.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 02.12.2023 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Dez. 2023, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2023



AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Dez. 2023, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2023
Sascha Kirschgens (ANF)


Amiga38: Video des PiStorm-Vortrags von Michal Schulz (englisch)
Auf der Amiga38 hielt Michal Schulz auf englisch einen Vortrag über die Amiga-Erweiterung PiStorm, bei welcher der Minicomputer Raspberry Pi als 68k-Emulator eingesetzt wird. Unter dem Titellink finden Sie eine Videoaufzeichnung davon. (snx)

[Meldung: 03. Dez. 2023, 08:16] [Kommentare: 12 - 05. Dez. 2023, 19:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2023
Sascha Kirschgens (ANF)


Amiga Graphics Archive: Bericht auf t3n.de
Das "Amiga Graphics Archive" ist aller Art von Pixelgrafiken gewidmet, die mit dem Commodore Amiga zwischen 1985 und 1995 erstellt wurden (amiga-news.de berichtete). Außerhalb der Amiga-Medien erhielt es gestern unter dem Titellink nun auch auf der Seite des zu Heise gehörenden Digitalmagazins t3n einen Artikel. (snx)

[Meldung: 03. Dez. 2023, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2023



Emulation: BBoot-Bootloader V0.5 unterstützt auch AmigaOne in QEMU (Update)
In unserer Mitte August veröffentlichten und von Rene Engel verfassten Vereinfachten Installationsanleitung für AmigaOS 4.1 unter QEMU wurde bereits der vom QEMU-Entwickler Balaton Zoltan geschriebene Bootloader "BBoot" verwendet, der nun in der Version 0.5 neben dem Pegasos-2-Modell auch den AmigaOne laden kann. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 03. Dez. 2023, 07:13] [Kommentare: 10 - 04. Dez. 2023, 17:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2023



Textadventure: The Ghosts of Blackwood Manor
Nach The Curse of Rabenstein und Hibernated 1 (Director's Cut) hat Stefan Vogt ein weiteres Textadventure mit Grafiken veröffentlicht: "The Ghosts of Blackwood Manor" (YouTube-Video). Hier schlüpft der Spieler in die Rolle des Schriftstellers Thomas King und seiner Frau Cora, die wenige Tage vor Weihnachten 1986 in ein abgelegenes schottisches Herrenhaus einziehen. Auf der Suche nach Inspiration für sein nächstes Buch beginnt Thomas, die Geschichte von Blackwood Manor zu erforschen, und stößt dabei auf ein dunkles Geheimnis, das bis in die Zeit der großen schottischen Hexenjagden zurückreicht. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 02. Dez. 2023, 18:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2023



Chat-Software: AmigaGPT V1.3.1 für AmigaOS 3 und 4
Cameron Armstrong hat mit AmigaGPT ein Chatprogramm geschrieben, das die Leistungsfähigkeit des Chatbots ChatGPT nutzt (amiga-news.de berichtete). Ursprünglich geschrieben für AmigaOS 3.2, unterstützt das Programm mittlerweile auch AmigaOS 3.9, Cloanto's Workbench 3.X und AmigaOS 4.1. Die Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 02. Dez. 2023, 14:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2023



AmigaOS 4: Erweiterter Audioemulator "Nallepuh" 1.7
"Nallepuh" bzw. "Nalle Puh" ist der schwedische Name für Winnie Puuh (Winnie the Pooh) und ist ein Hack, der einige Custom-Chips-Registerzugriffe abfängt und sie in AHI-Funktionsaufrufe umwandelt. Das ursprünglich von Martin Blom begonnene und jetzt von Kjetil Hvalstrand und Damian fortgeführte Projekt emululierte anfangs nur den Paula-Chip, der für Audio- und Diskettensteuerung zuständig ist. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 02. Dez. 2023, 12:01] [Kommentare: 7 - 08. Dez. 2023, 12:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2023



Bild- und PDF-Konverter: Image2PDF 2.4 für alle Amiga-Systeme
Ende August berichteten wir über Bernd Assenmachers PDF2JPG-Tool, mit dem man die in PDFs enthaltenen Bilder in JPG-Bilder umwandeln kann. Da der Autor mit Image2PDF (wandelt Bilder in PDFs um) und PDF2PDF (wandelt PDFs in kopiergeschützte PDFs um) weitere Tools entwickelt hat, kam in anschließenden Kommentaren zur Meldung der Wunsch auf, diese Tools in einem zu bündeln. Dies ist mit der vorliegenden Image2PDF-Version 2.4 vollzogen, die für AmigaOS 3, 4, AROS und MorphOS verfügbar ist. Der Autor hat uns freundlicherweise noch ein paar Erläuterungen zur neuen Version zur Verfügung gestellt: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 02. Dez. 2023, 10:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2023



Erstellung von Amiga Reaction GUIs: ReBuild 0.4.0 (Betaversion)
Mitte November stellten wir ausführlich Darren 'dmcoles' Coles "ReBuild" vor, mit dem es möglich sein soll, grafische Benutzeroberflächen für ReAction, der Weiterentwicklung von ClassAct, zu schreiben. Mit der nun veröffentlichten Version 0.4.0 hat sein Projekt den Betastatus erreicht: alle geplanten Features sind integriert.


Nun bittet der Autor, ReBuild ausführlich zu testen und ihm eventuelle Fehler zu melden. (dr)

[Meldung: 02. Dez. 2023, 06:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2023



Plattformer: Update für Amiga-Port von Electro Man
Paweł 'tukinem' Tukatsch ist dabei, das ursprünglich 1992 von den polnischen Programmierern Maciej Miasik und Janusz Pelc für MS-DOS veröffentlichte Spiel Electro Man für AGA-Amigas zu portieren (amiga-news.de berichtete). Das jetzige Update fügt den letzten, achten Level hinzu. (dr)

[Meldung: 01. Dez. 2023, 21:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2023
Mastodon


Printmagazin: Retro Gamer 01/2024 - Magazin wird fortgeführt
Die letzte Retro-Gamer-Ausgabe 01/2024 aus dem Hause eMedia ist aktuell sowohl als Printausgabe für 12,90 Euro plus Versand oder PDF-Version für 11,99 Euro erhältlich. Amigaseitig dürften die Artikel über "Gremlin Graphics Software LTD" und über die Entstehung des Spiels "Robocop 3" von Interesse sein.

Mitte August berichteten wir, dass eMedia das Magazin einstellt. Wie nun das Redaktionsteam in einem aktuellen Newsletter mitteilt, wird das Retro Gamer unter eigener Verantwortung weitergeführt: die erste Ausgabe 02/2024 erscheint am 16.2.2024. Potentielle Käufer werden gebeten, den Newsletter zu abonieren, um das tatsächliche Interesse besser abschätzen zu können. (dr)

[Meldung: 01. Dez. 2023, 10:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2023



Jump'n Run: Abbey(s) of the Dead
Vor rund zwei Wochen hatte der Entwickler 'UltraNarwhal' eine Demoversion seines erweiterten Ports von "Abbey(s) of the Dead" (YouTube-Video) veröffentlicht, nun folgte die Vollversion, die aktuell für rund drei Euro zu haben ist. (dr)

[Meldung: 01. Dez. 2023, 06:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2023



Vorschau-Video: Temptations-Umsetzung für CD32
Der Entwickler 'S0Y' arbeitet an seiner Umsetzung des ursprünglich 1988 für MSX-1 erschienen Jump'n Run Temptations (amiga-news.de berichtete) und hat hierfür ein weiteres Vorschau-Video veröffentlicht, das den ersten Entwurf des sechsten Levels zeigt. (dr)

[Meldung: 30. Nov. 2023, 22:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2023



Visual Novel: Mansion of Madness für Apollo V4
Mitte September hatte Sami Vehmaa mit "Mansion of Madness" (YouTube-Video) sein erstes "Visual Novel"-Spiel veröffentlicht. Nun hat er eine Version für die Apollo V4-Beschleunigerkarten hinzugefügt. (dr)

[Meldung: 29. Nov. 2023, 11:51] [Kommentare: 1 - 03. Dez. 2023, 11:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2023



Pseudo-Chunky-Darstellung für AGA-Amigas: PED81C aktualisiert
PED81C ("Pixel Elements Dots, 81 Colors") von Simone 'saimo' Bevilacqua ist ein Ansatz, auf AGA-Amigas mit pseudo-nativen Chunky-Bildschirmen zu arbeiten, ohne dass hierbei die bekannten Chunky-to-Planar-Konversionen bei der Darstellung von 3D-Grafik durchgeführt oder überhaupt zusätzliche Berechnungen durch Auslastung der CPU oder der Custom-Chips (Copper, Blitter) zur Verlangsamung führen (amiga-news.de berichtete). Seinem Projekt hat er nun eine Voxel-Engine hinzugefügt und führt diese beispielhaft in einem YouTube-Video vor. Weitere Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 29. Nov. 2023, 09:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2023



Video: Reparatur eines Amiga 2000
In seinem neuesten Video zeigt Robert Smith, wie er einen nicht funktionierenden Amiga 2000, den er zu seinem Geburtstag bekommen hatte, wieder zum Laufen bringt. (dr)

[Meldung: 29. Nov. 2023, 09:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2023



Spieleentwicklung: Color Palette Mixer für Aseprite
Vor zwei Wochen berichteten wir über ein Skript, dass mittels Aseprite erstellte Grafiken in eine IFF/ILBM-Datei konvertiert. In den Kommentaren wies Thomas 'imagodespira' Claus darauf hin, dass "Aseprite immer in 24 Bit arbeitet." Daraufhin hat "Prismatic Realms" nun ein zweites Skript veröffentlicht, mit dem man nur 4096 Farben zur Auswahl hat. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 29. Nov. 2023, 08:52] [Kommentare: 7 - 02. Dez. 2023, 12:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2023



Mod-Player: HippoPlayer 2.59
Kari-Pekka Koljonen, der Entwickler des Amiga-MOD-Players HippoPlayer, hat ein Update auf die Version 2.59 veröffentlicht. Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 29. Nov. 2023, 06:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 33 60 ... <- 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 -> ... 80 642 1209 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: Release von ABIv0 20250313
OS4.1 3d
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Festplattenbackup
2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
.
 Letzte Top-News
.
Veranstaltung: Ticketverkauf für "Amiga40" startet (05. Apr.)
Betriebssystem: AmigaOS 3.2.3 (02. Apr.)
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.2 (31. Mär.)
AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs (28. Mär.)
Taschenbuch: Classic AmigaOS Programming - The Network (27. Mär.)
Checkmate 19" IPS Monitor : Vorbestellung bei deutschem Händler (24. Mär.)
Retro Games: Neue Amiga-"Konsole" verzögert sich, soll "THE A1200" heißen (20. Mär.)
Programmiersprache: AmiBlitz 3.10.0 (14. Mär.)
Dogfights im Asteroids-Stil: Hyper Wings 2.21 (Update) (14. Mär.)
Schneller Datei- und Bildversand: MailSender 1.03 für AmigaOS 4 und MorphOS (04. Mär.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.