amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
18.-21.04.25 • Revision 2025 • Saarbrücken
13.-15.06.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach

23.Dez.2015
viddi (ANF)


Tales of Gorluth I kostenlos herunterladbar
Das mit dem Amiga Games Award 2014 ausgezeichnete, auf Backbone basierende Action-Adventure "Tales of Gorluth" von Patrick Nevian und Javier Alcaniz, das ursprünglich auf CD vertrieben wurde, kann nun kostenlos heruntergeladen werden. Restexemplare des physischen Produkts sind bei Alinea und Amedia dennoch weiterhin im Handel erhältlich.

Daneben soll die im Juli angekündigte Fortsetzung im Juni 2016 erscheinen. Wer diese mit seiner Vorbestellung unterstützt, erhält bereits Vorabversionen des jeweiligen Entwicklungsstands. (snx)

[Meldung: 23. Dez. 2015, 18:41] [Kommentare: 6 - 27. Dez. 2015, 18:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2015
Amigaworld.net (Webseite)


Podcast: AmiCast 8 interviewt Dennis Boon (Sonnet-Amiga-Projekt)
In seiner achten Ausgabe interviewt der englischsprachige Podcast AmiCast Dennis Boon. Dieser hat mit seinem Projekt "Sonnet Amiga" die ursprünglich einmal von Elbox unter dem Namen "SharkPPC" angekündigte Idee umgesetzt, eine Sonnet-7200-PCI-Karte für den Mac als PowerPC-Turbokarte im Amiga 3000 und 4000 zu nutzen (amiga-news.de berichtete). (snx)

[Meldung: 23. Dez. 2015, 05:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2015
Amiga Future (Webseite)


Turbokarte: Vampire II für den Amiga 600 vorbestellbar
Bei der Vampire handelt es sich um eine FPGA-basierte Turbokarte für den Amiga 600 (amiga-news.de berichtete). Nun kann die Version II vorbestellt werden.

Die voraussichtlich ab Silvester erhältliche Turbokarte soll schneller sein als ein 68060-Prozessor mit 80 MHz, schlägt allerdings infolge der auf 128 MB verdoppelten Arbeitsspeichergröße, ergänztem HDMI-Anschluss und der Integration einer SD-Karte inzwischen auch mit 150 Euro zu Buche. (snx)

[Meldung: 23. Dez. 2015, 05:20] [Kommentare: 29 - 24. Dez. 2015, 22:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2015
Amiga Future (Webseite)


Amiga-Emulator: WinUAE 3.2.2
Für den Amiga-Emulator WinUAE liegt ein weiteres Update zur Version 3.2 vor, das hauptsächlich der Fehlerbereinigung dient.

Changes in WinUAE 3.2.2: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Dez. 2015, 05:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2015
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: MagicWebP 2.0 beta
Carsten Siegners MagicWebp ist ein MorphOS-Programm zum Anzeigen von WebP-Bildern. Bitte beachten Sie jedoch, dass die vorliegende Betaversion 2.0 noch Fehler enthält, die sich in Einträgen im Debug-Log von MorphOS äußern.

MagicWebP unterstützt Bilder mit verlustfreier und verlustbehafteter Kompression, die Verwendung des Alphakanals sowie Animationen.

Download: magicwebp_2.0_beta.lha (1 MB) (snx)

[Meldung: 23. Dez. 2015, 05:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2015



Emulator: FS-UAE 2.7.6dev
Frode Solheims FS-UAE ist eine weitgehend per Joypad bedienbare Portierung von WinUAE auf Windows, Linux und Mac OS X. Neuerungen in der Beta-Version 2.7.6dev:
  • Fix AGA flickering bug introduced in 2.5.40dev
  • Do not use R12 register in x86-64 JIT due to addressing issue
  • Lowered default floppy drive sound volume
  • Warn when uae_cachesize is used without jit_compiler enabled
  • Theme options override options from config
  • Updated emulation core from WinUAE 3220
  • FS-UAE Launcher: Most dialogs are non-modal again
  • FS-UAE Launcher: Misc user interface updates
(cg)

[Meldung: 23. Dez. 2015, 01:52] [Kommentare: 1 - 23. Dez. 2015, 08:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2015



Commodore/Amiga-Kalender 2016 zum selbst ausdrucken
Amiga-User "Cobe" aus Serbien hat für das kommende Jahr einen Kalender im Amiga-Stil und mit entsprechenden Motiven erstellt, den sich jeder selbst ausdrucken und an die Wand hängen kann: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 23. Dez. 2015, 01:43] [Kommentare: 3 - 24. Dez. 2015, 16:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2015



Printmagazin: Amiga Future 118 - Vorschau und Leseproben
Von Ausgabe 118 (Januar/Februar 2016) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Themen des Hefts gehören Previews von Amiga Racer und A.L.I.C.E. sowie ein Messebericht von der Alchimie. Auf der LeserCD befindet sich neben PD-Software wieder einige Vollversionen. (cg)

[Meldung: 22. Dez. 2015, 22:02] [Kommentare: 1 - 22. Dez. 2015, 22:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2015



Ralph Schmidt: Amiga Forever enthält nicht lizenzierte Cyberstorm ROMs
Das im November veröffentlichte Emulator-Paket Amiga Forever 2016 wird mit Abbildern des ROMs einer CyberstormPPC ausgeliefert, um die Installation von AmigaOS 4 für den Kunden zu vereinfachen. Dass dies der Fall ist, wurde mangels Erwähnung in den offiziellen Verlautbarungen des Herstellers jedoch erst während der Diskussion zur Veröffentlichung von OS4 Classic als Download-Edition deutlich - in der sich mit etwas Verspätung auch Ralph Schmidt, Entwickler der fraglichen ROMs zu Wort gemeldet hatte. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 22. Dez. 2015, 20:15] [Kommentare: 30 - 02. Jan. 2016, 16:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2015



Amiga Forever: Deutsche Übersetzung der vollständigen Installationsanleitung
Nachdem durch Rückmeldungen von Anwendern mögliche Missverständnisse und Fehlerquellen bei der Installation von AmigaOS 4.1 Final Edition unter Amiga Forever 2016 ausgeräumt werden konnten sowie Ergänzungen vorgenommen wurden (z.B. die Möglichkeit betreffend, das Betriebssystem online zu beziehen), lesen Sie im Folgenden unsere deutsche Übersetzung der offiziellen Installationsanleitung von Cloanto in der Fassung vom 26. Dezember 2015.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 20. Dez. 2015, 22:29] [Kommentare: 13 - 22. Dez. 2015, 19:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2015



Aminet-Uploads bis 19.12.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.12.2015 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 20. Dez. 2015, 08:00] [Kommentare: 2 - 21. Dez. 2015, 23:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2015



OS4Depot-Uploads bis 19.12.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.12.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 20. Dez. 2015, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2015



MorphOS-Files-Uploads bis 19.12.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.12.2015 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 20. Dez. 2015, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2015



WHDLoad: Neue Pakete bis 19.12.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 19.12.2015 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 20. Dez. 2015, 07:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2015
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: PowerSelect 3.1
Janne Peraahos kommerzielles Programm "PowerSelect" für AmigaOS 4.1 erlaubt die Auswahl einer Gruppe von Workbench-Piktogrammen anhand von Suchkriterien (z.B. Datei-Endung oder Erzeugungsdatum). Nun liegt ein kostenloses Update auf die Version 3.1 vor.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 20. Dez. 2015, 07:08] [Kommentare: 9 - 24. Dez. 2015, 15:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2015



Amiga Forever: Vermeintliches SFS-Problem war Anwenderfehler
In unserer Berichterstattung zur Version 2016 des Emulationspaketes Amiga Forever war von einem Problem bei der Verwendung des Dateisystems SFS die Rede, von dem verschiedene Anwender in den Foren erzählten und das auch im Test für amiga-news.de auftrat.

Dank der umfassenden Bemühungen seitens Cloantos, das vermeintliche Problem zu lösen, hat sich nun herausgestellt, dass sich dieses in Wahrheit einmal mehr vor dem Bildschirm befand. Ergänzend zu den Emulationsanleitungen ist nämlich auch das Handbuch zu AmigaOS 4.1 Final Edition zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die 68k-Version des Smart File Systems aus dem Verzeichnis L: der CD verwendet wird. (snx)

[Meldung: 17. Dez. 2015, 19:46] [Kommentare: 15 - 20. Dez. 2015, 00:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2015
amigafuture.de (Webseite)


PCI-Busboards: Mediator PCI 1200 TX Black und Mediator PCI 4000 Di Black
Elbox gibt in einer Pressemitteilung die Verfügbarkeit neuer Varianten der bekannten PCI-Erweiterungen der Mediator-Serie bekannt, die ab 21. Dezember lieferbar sein werden. Die Platinen beider Erweiterungen sind jetzt in schwarz gehalten, weswegen der Hersteller von der "Black Edition" spricht. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 17. Dez. 2015, 17:48] [Kommentare: 7 - 20. Dez. 2015, 05:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2015
Cloanto (Twitter)


Cloanto: AmigaOS 4.1 Final Edition Classic zum Herunterladen erhältlich
Seit der Version 2016 unterstützt das Emulationspaket Amiga Forever auch die Nachbildung eines Amiga 4000 mit CyberstormPPC-Turbokarte. Um AmigaOS 4.1 Final Edition in der "Classic"-Version darauf zu installieren, musste man das Betriebssystem bislang als physisches Produkt im Handel erwerben.

Seit heute nun bietet Cloanto den Kauf unter dem Titellink auch online an, sodass die Abhängigkeit von Geschäfts- und Lieferzeiten entfällt. Das herunterladbare Produkt umfasst eine ISO- und eine ADF-Datei (CD bzw. Boot-Diskette), die Abbildungen für die DVD-Hülle und die CD, eine PDF-Datei und die Seriennummer. (snx)

[Meldung: 16. Dez. 2015, 05:06] [Kommentare: 56 - 22. Dez. 2015, 15:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Dez.2015
M. C. Battilana (E-Mail)


Amiga Forever: Version 2016.0.22.0 (3. Update)
Seit heute liegt für das Emulationspaket Amiga Forever ein Update auf die Version 2016.0.22.0 vor, das bei bestehender Installation wie gewohnt über den Software Director heruntergeladen werden kann.

Neu ist neben anderen Verbesserungen ein vereinfachter Installationsprozess für AmigaOS 4.1 Final Edition, da nun direkt von der CD gestartet werden kann, sodass die Notwendigkeit der Boot-Diskette entfällt. Entsprechend wurde Cloantos englische Installationsanleitung unter dem Titellink angepasst.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 15. Dez. 2015, 16:34] [Kommentare: 1 - 16. Dez. 2015, 07:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Dez.2015
David Brunet (ANF)


Obligement: Interview mit Antoine Dubourg (französisch)
Für das französische Amiga-Portal Obligement wurde Antoine 'Tcheko' Dubourg interviewt. Das Mitglied des MorphOS-Teams ist Autor der Programme Sermonatrix, Jukebox und SoundBankster.

Automatische Übersetzungen des französischen Originals sind über die Obligement-Webseite unter dem Titellink aufrufbar. (snx)

[Meldung: 15. Dez. 2015, 15:41] [Kommentare: 2 - 20. Dez. 2015, 05:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Dez.2015
amigafuture.de (Webseite)


Quellcodeverwaltung: SVN-GUI Copacabana 0.5
Copacabana von Marco 'Blackbird' Möring ist eine graphische Benutzeroberfläche für die normalerweise konsolenbaiserten SVN-Tools. Es kann unter anderem Arbeitskopien eines Projektarchivs erstellen, aktualisieren oder aufräumen und den Status einer Arbeitskopie darstellen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 15. Dez. 2015, 00:12] [Kommentare: 9 - 24. Dez. 2015, 17:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Dez.2015
amigafuture.de (Webseite)


Mac-Emulation: Shapeshifter Tutorial - Teil 1
Bei amiga68k.de gibt es den ersten Teil eines Tutorials zur Emulation klassischer Apple Macs mittels Shapeshifter. (cg)

[Meldung: 15. Dez. 2015, 00:06] [Kommentare: 6 - 20. Dez. 2015, 05:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2015
Spidi (ANF)


Retro 7-bit: Externer Tastaturadapter Sum A234/CD32 geht in Produktion
Wie Retro 7-bit mitteilt, habe man die Produktion des Tastatur-Adapters Sum A234/CD32 gestartet. Der Adapter ermöglicht den Anschluss moderner USB-Geräte an die Amiga-Modelle 2000, 3000, 4000 und CD32. Der Anbieter hat bereits einen entsprechenden internen Adapter namens Sum USB im Angebot, das neue Modell ist jetzt eine externe Lösung: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 14. Dez. 2015, 00:03] [Kommentare: 3 - 20. Dez. 2015, 05:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 195 385 ... <- 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 -> ... 405 805 1210 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: Release von ABIv0 20250313
OS4.1 3d
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Festplattenbackup
2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
.
 Letzte Top-News
.
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
Veranstaltung: Ticketverkauf für "Amiga40" startet (05. Apr.)
Betriebssystem: AmigaOS 3.2.3 (02. Apr.)
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.2 (31. Mär.)
AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs (28. Mär.)
Taschenbuch: Classic AmigaOS Programming - The Network (27. Mär.)
Checkmate 19" IPS Monitor : Vorbestellung bei deutschem Händler (24. Mär.)
Retro Games: Neue Amiga-"Konsole" verzögert sich, soll "THE A1200" heißen (20. Mär.)
Programmiersprache: AmiBlitz 3.10.0 (14. Mär.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.