15.Jul.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Anleitung: Assembler-Programmierhilfe für Demos (englisch)
Seine 25-jährige Erfahrung in der Assemblerprogrammierung des Amiga hat 'dissident' genutzt, um in einer englischen AmigaGuide-Datei Tips und Tricks für das Schreiben von Demos zusammenzufassen.
Download: CoderAid.lha (65 KB)
(snx)
[Meldung: 15. Jul. 2016, 05:35] [Kommentare: 9 - 18. Jul. 2016, 22:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2016
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 59 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
(cg)
[Meldung: 15. Jul. 2016, 00:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Händler: "Marcus Computer" gibt Geschäft auf
Nach anderthalb Jahren gibt Marcus Bräuker aus Zeitmangel sein Amiga-Geschäft auf. Mit "Marcus Computer" vertrieb er Hard- & Software sowie Zubehör und bot Rechnerumbauten an. Im Zuge der Geschäftsaufgabe erfolgt ein Abverkauf zu reduzierten Preisen.
(snx)
[Meldung: 14. Jul. 2016, 18:21] [Kommentare: 24 - 18. Jul. 2016, 12:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jul.2016
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH e.V. (ANF)
|
Lan-Party / Sommerfest des Amiga-Club Hamburg (6. August)
Thorsten Mampel schreibt: Der Amiga-Club Hamburg veranstaltet auch dieses Jahr wieder ein Hardwaretreffen. Termin ist Samstag, der 06. August 2016. Beginn ist 11 Uhr, Ende ca. 24 Uhr. Es findet in unseren Clubrämen statt. Abends planen wir zu grillen, ein Grill steht zur Verfügung. Für Grillgut sorgt bitte jeder selbst. Es ist geplant, bei einem naheliegenden Supermarkt noch einzukaufen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 12. Jul. 2016, 16:45] [Kommentare: 3 - 01. Aug. 2016, 22:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2016
Amiga.org (Forum)
|
OpenStreetMap-Anzeiger: Mapparium 0.6
Marcus 'ALB42' Sackrow hat die Version 0.6 von Mapparium, einem OpenStreetMap-Anzeiger für alle Amiga-Systeme, veröffentlicht. Neu sind u.a. die Anzeige von EXIF-Positionsangaben in einer Bilderliste, die Hervorhebung der aktiven Route sowie eine Statistik.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 11. Jul. 2016, 07:34] [Kommentare: 4 - 12. Jul. 2016, 21:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2016
Amiga.org (Webseite)
|
FPGA: Apollo-Core-Update "Silver7"
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch eine eigene Grafikausgabe namens SAGA mitbringt. Verwendung findet der Core derzeit bei der Turbokarte "Vampire 600 V2".
Das Update "Silver7" enthält u.a. Ergänzungen für Mac-OS-Programme sowie die in Entwicklung befindliche Vampire-Variante für den Amiga 500. Für Rückmeldungen der Anwender des Silver7-Cores sind die Entwickler dankbar und verweisen auf den IRC-Kanal #Apollo-Team auf Freenode.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 11. Jul. 2016, 07:34] [Kommentare: 20 - 17. Jul. 2016, 10:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jul.2016
amigaimpact.org (Webseite)
|
Jump'n Run: Vampire - Curse of the night
"Vampire: Curse of the Night" ist ein mit Backbone entwickeltes Jump'n Run, das drei Level mit je einem Endgegner bietet. Insgesamt tauchen 12 verschiedene Gegner auf, für die einige hundert Animations-Frames gezeichnet wurden - der größte Gegner benötigt alleine 80 Frames.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 10. Jul. 2016, 16:50] [Kommentare: 3 - 17. Jul. 2016, 15:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jul.2016
|
Aminet-Uploads bis 09.07.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.07.2016 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Jul. 2016, 07:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jul.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 09.07.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.07.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Jul. 2016, 07:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jul.2016
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 09.07.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 09.07.2016 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Jul. 2016, 07:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.2016
amigaimpact.org (Webseite)
|
Amiga-Emulation auf ARM: HAPPIGA 1.3
Happiga ist eine Debian-basierte Linux-Distribution für ARM-basierte Mini-Rechner wie den Raspberry Pi, die direkt in den Amiga-Emulator UAE4ARM bootet. Emuliert wird ein AGA-Amiga mit 68040-Prozessor und reichlich RAM, auch Picasso96 ist installiert. Um den Datenaustausch mit anderen Systemen zu ermöglichen ist ein Samba-Share bereits vorkonfiguriert.
Änderungen in Version 1.3:
- updated Raspbian, the firmware of the Rpi and UAE4ARM
- support for bsdsocket.library (internet)
- 128 MB Z3 RAM support
- added a Happiga menu (for optimization FT2/FT3, the choice of handle etc.)
- added a system update (to no longer have to redo its SD for each update), Fusion of the .happiga and happiga directories for this is easier
- some small fixes
(cg)
[Meldung: 09. Jul. 2016, 23:30] [Kommentare: 10 - 13. Jul. 2016, 21:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.2016
|
Status-Update: FPGA-Grafikkarte MNT VA2000
In einem Beitrag auf a1k.org gibt Lukas 'mntmn' Hartmann einen Einblick in den aktuellen Stand seiner FPGA-basierten Grafikkarte VA2000 (wir berichteten). Der finale Prototyp (s. Bild) ist inzwischen auf dem Weg zu ihm, ist dieser angekommen wird mit der Implementation eines Z3-Modus begonnen. Interessenten, die die Karte vorbestellt haben, werden die Wahl zwischen sofortiger Zustellung mit der aktuellen Firmware oder verzögerter Auslieferung mit Z3-fähiger Firmware haben.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 09. Jul. 2016, 23:06] [Kommentare: 3 - 10. Jul. 2016, 13:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jul.2016
|
Spiele-Projekt: Scourge of the Underkind (Preview-Video)
Grafiker Wayne Ashworth dokumentiert auf seiner Webseite die Fortschritte an einem Spiel, das er mit Programmierer Magnus Tegström entwickelt. "Scourge of the Underkind" versteht sich als Tribut an Spiele wie Gods, Chaos Engine und Alien Breed, wird in Assembler entwickelt und soll 16 Level aufgeteilt auf vier Spielwelten bieten, die mit 50 Frames pro Sekunde angezeigt werden.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 07. Jul. 2016, 23:28] [Kommentare: 5 - 08. Jul. 2016, 15:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jul.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 121 (Update)
Die deutsche und englische Ausgabe 121 (Juli/August 2016) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören
Tests der Grafikkarte GBAII++ und von BAUERSoft und ein Entwicklertagebuch zum Shooter Reshoot. Exlusiv auf Heft-CD ist das Jump'n Run SqrXz 4 zu finden.
Update: (09.07.2016, 15:30, cg)
Offenbar gab es Probleme beim Druck und einige Abonnenten haben Hefte erhalten, in denen die ersten und letzten drei Seiten fehlen. Betroffene Kunden sollten sich mit dem Herausgaber in Verbindung setzen, sie erhalten dann umgehend Ersatz.
(cg)
[Meldung: 07. Jul. 2016, 19:12] [Kommentare: 2 - 09. Jul. 2016, 15:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jul.2016
|
Jump'n Run: Solid Gold Collector's Edition kann vorbestellt werden
Ende 2013 hatte Frank Wille sein Amiga 500-Jump'n Run Solid Gold veröffentlicht. Bei amiga.net.pl wird ab September eine "Collector's Edition" in einer großen Box erhältlich sein, das Paket soll folgenden Inhalt haben:
- große Pappschachtel mit bedrucktem Umschlag
- Bonus-Level im Vergleich zu Freeware-Version
- CD in einer weißen Box
- gedrucktes, farbiges Handbuch
- zwei bedruckte Etiketten für Disketten
- Optional gegen Aufpreis: eine Kopie des Spiels auf Diskette
Die "Solid Gold Collector's Edition" kostet rund 7,50 Euro zzgl 4,75 Euro Versand, gegen Aufpreis von 1,13 Euro ist zusätzlich zur CD noch eine Diskette im Paket enthalten.
(cg)
[Meldung: 07. Jul. 2016, 19:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jul.2016
amigaworld.net (Webseite)
|
AROS: Kommerzielles Emulator-Frontend EmuLa 1.4
EmuLa ("Emulator-Launcher") erkennt ROMs oder Disk-Images anhand ihrer Checksumme und kann so nicht nur automatisiert Informationen oder Screenshots zu einem Titel anzeigen, sondern theoretisch auch gleich den richtigen Emulator in der richtigen Konfiguration starten. Durch die vorhanden Spiele kann entweder im "Listen"- oder im "Konsolen"-Modus geblättert werden, außerdem gibt es die Möglichkeit legal verfügbare Inhalte per Knopfdruck herunterzuladen und der eigenen Sammlung hinzuzufügen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 07. Jul. 2016, 18:21] [Kommentare: 8 - 10. Jul. 2016, 12:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |