22.Jun.2016
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Ergebnis der Anwender-Umfrage 2016
Unter dem Titellink hat Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz das Ergebnis einer Umfrage unter AROS-Anwendern veröffentlicht, die das Betriebssystem wöchentlich nutzen. Teilgenommen haben 54 Personen.
Demnach nutzen 20 % davon AROS mehr als zehn Stunden die Woche, wobei deren Hauptbeschäftigungen das Surfen im Netz, Multimedia und das Programmieren sind. Die anderen spielen hauptsächlich mit dem Betriebssystem herum, gefolgt allerdings ebenfalls vom Programmieren und Surfen. Die AROS-Installation ist bei den meisten Anwendern nativ, gefolgt von virtuellen Maschinen, während sich die gehostete Variante den dritten Platz mit den AROS/68k-Nutzern unter UAE teilt.
(snx)
[Meldung: 22. Jun. 2016, 06:20] [Kommentare: 36 - 27. Jun. 2016, 14:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2016
|
Hardware-Hack: Amiga-Maus mit Mikroschaltern
Commodore-Mäuse - speziell die bekannteste, "eckige" Variante - haben bereits einige Jahre und einige tausend Schaltvorgänge auf dem Buckel. Oft reagieren die Mausknöpfe gar nicht mehr - aber selbst wenn sie noch nicht komplett ausgefallen sind, benötigen Mausklicks zunehmend mehr Krafteinsatz oder werden zum reinen Glücksspiel. Amiga-User 'Redskull' hat sein Maus deswegen auf moderne Mikroschalter umgerüstet und den Umbau in einer Schritt für Schritt-Anleitung dokumentiert:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 21. Jun. 2016, 17:48] [Kommentare: 15 - 24. Jun. 2016, 17:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2016
AROS-Exec (Forum)
|
AROS-Distribution: Icaros Desktop 2.1.2
Die Version 2.1.2 von Paolo Bessers AROS-Distribution Icaros Desktop (Screenshot) wartet unter anderem damit auf, als erste die seit Windows 7 vorhandenen "shared folders" über den SMB-Handler zu unterstützen; zudem wurden im Netzwerk-Zusammenhang der DropBox-Handler und ein AmiCould-Client integriert.
Daneben wurden die AROS/68k-Systemdateien einschließlich des RTG-Treibers aktualisiert und der OpenStreetMap-Anzeiger Mapparium hinzugefügt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 21. Jun. 2016, 13:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Amiga Future: Vorschau auf Ausgabe 121, Ausgabe 98 online lesbar
Die Ausgabe 98 (September/Oktober 2012) des Printmagazins Amiga Future ist ausverkauft, die deutschen und englischen Editionen sind deswegen ab sofort auf der Webseite des Magazins lesbar.
Von der kommenden Ausgabe 121 (Juli/August 2016) wurden heute Vorschau und Leseproben veröffentlicht. Zu den Themen gehören ein Interview mit Matthias 'Mazze' Rustler sowie Testberichte vom USB-Adapter Rys MKII und Sqrxz 4.
(cg)
[Meldung: 20. Jun. 2016, 21:10] [Kommentare: 10 - 27. Jun. 2016, 15:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2016
|
Diagnose-Werkzeug: DiagROM 0.6
DiagROM ist eine Diagnose-Software, die vom Anwender in ein EPROM gebrannt werden soll und dann die regulären Kickstart-ROMs in einem Amiga ersetzt. Die Software benötigt keinerlei Timer, IRQs o.ä., sollte also auch auf nur noch teilweise funktionierenden Rechnern in der Lage sein diverse Hardware-Tests durchzuführen und Hardware-Probleme zu lokalisieren. Zur Ausgabe von Informationen oder Menüs nutzt DiagROM den seriellen Port.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 20. Jun. 2016, 20:57] [Kommentare: 2 - 21. Jun. 2016, 11:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2016
Martin Merz (ANF)
|
Piktogramme: AISS 4.21
Martin Merz stellt ein Update seines "Amiga Image Storage System" (AISS), eines Systems zur Verwaltung von Toolbar-Grafiken unter AmigaOS und alternativen Systemen, zur Verfügung.
AISS 4.21 umfasst mehr als 8.700 Grafiken in der Piktogrammgestaltung von AmigaOS 4. Aus Kompatibilitätsgründen sind auch alle Bilder und Animationen der Vorgängerversionen enthalten.
(snx)
[Meldung: 20. Jun. 2016, 06:05] [Kommentare: 6 - 22. Jun. 2016, 15:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2016
Spidi (ANF)
|
Retro 7-bit: Sum-Firmware-Update
Beim Sum von Retro 7-bit handelt es sich um eine Familie von USB-Adaptern zum Anschluss von Tastaturen an diverse Amiga-Modelle einschließlich des CDTV (amiga-news.de berichtete). Aufgrund des integrierten USB-Stacks können handelsübliche USB-Tastaturen ohne Installation zusätzlicher Treibersoftware verwendet werden.
Das nun veröffentlichte Firmware-Update bietet neben Fehlerbereinigungen und nicht näher erläuterteten kleineren Verbesserungen die Neuerung, dass der LED-Zustand der CapsLock-, NumLock- und ScrollLock-Tasten gespeichert wird.
Download: Sum_20160619.7z (27 KB)
(snx)
[Meldung: 20. Jun. 2016, 06:04] [Kommentare: 1 - 20. Jun. 2016, 10:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2016
|
Aminet-Uploads bis 18.06.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.06.2016 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Jun. 2016, 05:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 18.06.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.06.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Jun. 2016, 05:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2016
|
AROS-Archives-Uploads bis 18.06.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.06.2016 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Jun. 2016, 05:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2016
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 18.06.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 18.06.2016 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Jun. 2016, 05:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2016
Amigaworld.net (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 93
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag.
(snx)
[Meldung: 18. Jun. 2016, 19:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2016
|
Bildband: "The Master of Pixel Art - Band 1" erhältlich
Der letztes Jahr per Crowdfunding finanzierte Bildband "The Masters of Pixel Art" präsentiert Amiga-. PC-, Mac- und Atari-Pixelgrafiken sowie die dahinter stehenden Künstler. Wer bis zum 27. Juni bestellt, erhält bei Angabe des Discount-Codes "nicepixel" 10% vom Kaufpreis erlassen.
(cg)
[Meldung: 17. Jun. 2016, 15:39] [Kommentare: 1 - 18. Jun. 2016, 00:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2016
|
Prototyp des neuen A1200-Gehäuses, Produktion von Amiga-Tastaturkappen geplant
Vergangenes Jahr hatte Philippe Lang per Kickstarter die Finanzierung für die professionelle Produktion neuer A1200-Gehäuse gesichert. Inzwischen wurde ein erster Prototyp des Gehäuses erstellt, der Blog "Indie Retro News" zeigt zahlreiche Fotos vom Gehäuse-Prototypen.
Laut Indie Retro News wird Lang im September ein weiteres Kickstarter-Projekt starten, das die Produktion neuer Tastaturkappen für Amiga-Tastaturen ermöglichen soll. Geplant ist die Produktion kompletter Sets mit allen benötigten Tasten sowie den dazugehörigen Federn. Die Sets sollen in verschiedenen Farben angeboten werden und mit allen Amiga-Tastaturen kompatibel sein, die Mitsumi-Schalter verwenden. Die Kampagne soll am 1. September starten.
(cg)
[Meldung: 16. Jun. 2016, 19:39] [Kommentare: 16 - 20. Jun. 2016, 10:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2016
amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: Commodore Vegas Expo (30. u. 31. Juli, Las Vegas)
Die Commodore Vegas Expo ("CommVEx") findet 2016 zum zwölften Mal statt. Die CommVEx versteht sich als Treffpunkt für die Anhänger der Commodore-Heimcomputer, es gibt einen entsprechenden Flohmarkt außerdem werden wieder einige kommerzielle Anbieter vor Ort sein.
(cg)
[Meldung: 16. Jun. 2016, 19:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Kostenloser Download: Crystal Kingdom Dizzy
Der 1993 veröffentlichte Plattformer Crystal Kingdom Dizzy steht jetzt in den Formaten ADF, IPF und WHDLoad zum Download zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 16. Jun. 2016, 18:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |