amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
18.-21.04.25 • Revision 2025 • Saarbrücken
13.-15.06.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach

18.Jun.2020
Generation Amiga (Webseite)


Multiplayer per Internet: AmigaLive 0.983 (Windows, Mac OS, Linux)
AmigaLive ist ein "Netplay"-Client, der die Netzwerk-Unterstützung des Amiga-Emulators FS-UAE nutzt, um Multiplayer-Spiele über das Internet zu ermöglichen. Beide Spieler nehmen dabei Kontakt mit einem AmigaLive-Server auf und können dann ein Amiga-Spiel mit- oder gegeneinander spielen als säßen sie am selben Rechner. AmigaLive bietet auch eine einfache Chatfunktion. (cg)

[Meldung: 18. Jun. 2020, 22:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2020



Programmiersprache: AmiBlitz 3.7.4
Die neueste Version der Programmiersprache AmiBlitz beinhaltet ausschließlich Änderungen in der integrierten Entwicklungsumgebung, die mit AmiBlitz ausgeliefert wird: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 18. Jun. 2020, 22:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2020
ALB42 Blog (ANF)


Quelltexte von MUIMapparium und Leu freigegeben, Entwicklung eingestellt
Marcus "ALB42" Sackrow hat die Quelltexte einiger seiner Amiga-Anwendungen bei Github veröffentlicht, darunter seine Tabellenkalkulation Leu sowie der OpenStreetMap-Anzeiger MUIMapparium. In einem Eintrag auf seinem Blog erläutert Sackrow, dass er gleichzeitig auch die weitere Entwicklung der genannten Titel einstellt: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 17. Jun. 2020, 15:51] [Kommentare: 92 - 23. Jun. 2020, 11:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2020
Indie Retro News (Webseite)


Spielbares Preview: Taktik-Shooter "Project Horizon"
Project Horizon (Video) ist ein taktischer Shooter, der aus der Vogelperspektive gespielt wird. Project Horizon wird 2 MB Chip-RAM und eine Festplatte voraussetzen, das Spiel soll samt Quelltexten und Level-Editor kostenlos vertrieben werden. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 16. Jun. 2020, 17:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2020
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 145 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 145 (Juli/August 2020) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Themen dieser Ausgabe gehören ein Testbericht von "Fred's Journey", der sechste Teil des AmigaOS-3.1.4-Specials sowie ein Interview mit Andre Zeps (Tiny Little Slug). (cg)

[Meldung: 16. Jun. 2020, 16:35] [Kommentare: 2 - 20. Jun. 2020, 16:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2020
Generation Amiga (Webseite)


Arcade-Racer: Entwickler-Tagebuch einer Portierung von "Super Sprint"
Der Brite Graeme Cowie arbeitet an einer Portierung von Ataris Klassiker Super Sprint auf den Amiga. In kurzen "Development Updates" auf Youtube gibt er regelmäßig Einblick in den aktuellen Stand seines Projekts. (cg)

[Meldung: 15. Jun. 2020, 23:59] [Kommentare: 2 - 17. Jun. 2020, 19:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2020
LemonAmiga (Webseite)


Arcade-Spiele: Bad Ninjas, Blain Home, Lord Vader, Super Capacitor
José A. 'Jojo073' Gonzáles (u.a. Retro Wars, Mini Zorro, Mini Swat) ist ein sehr aktiver Grafiker, der mit verschiedenen Mitstreitern und mit Hilfe diverser Game Construction Kits wie Backbone oder GRAC seit Jahren kleinere Spiele erstellt und semi-kommerziell vertreibt. In den letzten anderthalb Jahren sind uns dabei offenbar einige Veröffentlichungen durch die Lappen gegangen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 15. Jun. 2020, 23:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2020



Aminet-Uploads bis 13.06.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.06.2020 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Jun. 2020, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2020



OS4Depot-Uploads bis 13.06.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.06.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Jun. 2020, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2020



MorphOS-Storage-Uploads bis 13.06.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.06.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Jun. 2020, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2020



WHDLoad: Neue Pakete bis 13.06.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 13.06.2020 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Jun. 2020, 06:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2020



C-Quelltexte für unveröffentlichte Amiga-Spiele: "Magic Miner" und "Sea Trade"
Magic Miner und Sea Trade von Joona Palaste sind zwei in C geschriebene Amiga-Spiele, die der Autor um die Jahrtausendwende entwickelt aber nie fertiggestellt hat. Palaste beschreibt den Stand der mit DICE kompilierbaren Titel als "fast fertig", die Quelltexte stellt er jetzt unter der GNU GPL bei Github zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 13. Jun. 2020, 23:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2020
a1k.org (Webseite)


Textadventure: "The Queen's Footsteps", Collector's Edition
"The Queen's Footsteps" ist ein Textadventure, das für eine Vielzahl von Plattformen verfügbar ist. Die bei poly.play erhältliche "Collector's Edition" enthält neben einer SD-Karte mit den Disk-Images auch ein gedrucktes Handbuch, ein DINA3-Poster sowie einen Taschenspiegel in einem Leinensäckchen. Als Bonus gibt es noch das Zusatz-Adventure "Two days to the Race" mit der selben Hauptdarstellerin wie im eigentlichen Spiel. (cg)

[Meldung: 13. Jun. 2020, 19:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2020



Game Construction Kit: RedPill 0.7.15
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 13. Jun. 2020, 19:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2020
Gregory Donner (E-Mail)


Grafikkarte: Firmware- und Treiber-Update für die ZZ9000
Für seine Grafikkarte ZZ9000 (amiga-news.de berichtete) hat Lukas F. Hartmann Updates der Firmware und des Treibers veröffentlicht. Die Version 1.6.2 bietet u.a. bessere Stabilität und Geschwindigkeitssteigerungen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Jun. 2020, 23:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2020



Vollversion als Download: Nicky 2
Nach dem Plattformer Nicky Boom kann nun auch der Nachfolger von 1993, "Nicky 2", bei der Amiga Future heruntergeladen werden. Verfügbar sind ein ADF-Diskimage sowie ein fertiger WHDLoad-Install. (cg)

[Meldung: 12. Jun. 2020, 23:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2020
amigaworld (Webseite)


Schwarmfinanzierung: David Pleasance und Trevor Dickinson schreiben ein Buch
Nach Commodore - The Inside Story arbeitet der ehemalige "Managing Director" von Commodore UK David Pleasance nun an einer zweiten Veröffentlichung, dieses Mal in Zusammenarbeit mit Trevor Dickinson von A-EON. Das Buch mit dem Untertitel "From Vultures to Vampires" (etwa: "Von Aasgeiern und Vampiren") will die Amiga-Geschichte beginnend mit der Übernahme der Commodore-Rechte durch ESCOM beleuchten. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 12. Jun. 2020, 21:52] [Kommentare: 23 - 03. Aug. 2020, 06:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2020
commodore.news (Webseite)


Arcade-Klassiker: Missile Command
Kevin Gallaghers "Missile Command" (Video) ist ein Remake von Ataris gleichnamigen Arcade-Klassiker. Das Spiel läuft auf jedem Amiga mit mindestens 512 KB RAM. Der Entwickler arbeitet bereits an einer weiteren Arcade-Umsetzung, als nächstes hat er sich den traditionellen Shooter Phoenix vorgenommen. (cg)

[Meldung: 12. Jun. 2020, 21:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 118 230 ... <- 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 -> ... 250 727 1210 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: Release von ABIv0 20250313
OS4.1 3d
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Festplattenbackup
2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
.
 Letzte Top-News
.
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
Veranstaltung: Ticketverkauf für "Amiga40" startet (05. Apr.)
Betriebssystem: AmigaOS 3.2.3 (02. Apr.)
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.2 (31. Mär.)
AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs (28. Mär.)
Taschenbuch: Classic AmigaOS Programming - The Network (27. Mär.)
Checkmate 19" IPS Monitor : Vorbestellung bei deutschem Händler (24. Mär.)
Retro Games: Neue Amiga-"Konsole" verzögert sich, soll "THE A1200" heißen (20. Mär.)
Programmiersprache: AmiBlitz 3.10.0 (14. Mär.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.