21.Mai.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Englischer/dänischer Assembler-Kurs von 1990
"Programmering i maskinkode på Amiga" ist ein dänischer Assembler-Kurs, der ab 1990 in insgesamt 12 einzeln zu erwerbenden Lektionen ("Briefen") kommerziell vertrieben wurde. Inzwischen stellt der Autor den Kurs auf seiner Webseite kostenlos zur Verfügung, dank Amiga-Fan 'Amix73' ist auch eine manuell erstellte Übersetzung ins Englische erhältlich.
(cg)
[Meldung: 21. Mai. 2020, 23:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2020
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 1.23 r5_beta07
Roman 'kas1e' Kargin stellt regelmäßig neue Beta-Versionen seiner AmigaOS 4-Portierung des Web-Browsers Odyssey zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
- Fixed bug in Cairo library caused skippable DSI on some sites in cairo_clip_intersect_rectangle_box() by adding related patches from the latest version of Cairo.
- Replaced old, statically linked, Pixman library v0.32.4 by newer v0.36.0 from Salas00: https://github.com/salass00/pixman_lib
Salas00's version is a real amiga native shared library and has AOS4 native TLS (thread-local storage) implementation, which means that rendering done now not from the same thread, but from different ones => things can be faster.
New pixman-1.library coming with release archive in the LIBS directory, so no action needs, all continue to works out of the box. Thanks Salas00!
- Media player: when we in accelerated full-window playback, and mouse cursor over the video, then after 2 seconds of inactivity we hide mouse pointer. Moving mouse or clicking mouse buttons made cursor be visibly again. I.e. mimic usual video-players behavior.
- Media player: when we in accelerated full-window playback, then we disable screen blankers and enable them back once we exit from full-window playback.
- Fixed nasty bug with missing TAG_DONE in the Dtpic object creation. Before it working by pure luck: If the memory following the unterminated tag list contains 'lucky' or invalid tag values then nothing bad happens.
But a single 'unlucky' (but valid and possibly dangerous if not used correctly) tag value may cause unpredictable havoc (c) Thore.
- Rewritten DoSuperNew() function to use DoSuperMethodA() directly instead of DoSuperMethod(), as the later internally do call the same DoSuperMethodA(). So we skip that step to make DoSuperNew() be more efficient with less stack space in use.
Thanks to Thore for hint and Oliver for explaining.
- Added support for 4th and 5th mouse buttons for stepping backward (4th) and forward (5th) through the browser history. I.e same as in IBrowse.
- Major improvements in spoofing area by Javier: new Spoofing preferences. Together with inbuild (and not editable) default Odyssey's user-agent, you can now add/edit your own ones.
You also can choose what user agents you want to show on the menu and which didn't. All the user-agents saves in the 'useragents.prefs' placed in Conf , just like 'userscripts.prefs' or 'searchengines.prefs'.
The work which spends on was big, so there can be issues so plz check it carefully and report all bugs and suggestions. Everything localized as well, see bottom of OWB.cd. Thanks Javier!
- Notification titles are now localized as well, see OWB.cd for MSG_NOTIFY_DL_COMPLETED, MSG_NOTIFY_DL_CANCELLED and MSG_NOTIFY_DL_FAILED (c) Javier.
- Updated Italian catalog by samo79 and new Danish catalog by NBache.
(cg)
[Meldung: 21. Mai. 2020, 23:16] [Kommentare: 1 - 22. Mai. 2020, 00:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Virus Help Team Denmark: Update von VirusZ_III.Bootblocks
Das "Virus Help Team Denmark" (VHT) hat ein Update ihrer eigenen Bootblock-Sammlung für Georg Hörmanns VirusZ III veröffentlicht, das einige neue Bootblacks erkennt:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 21. Mai. 2020, 23:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Printmagazin: RETURN, Ausgabe 41
Die aktuelle Ausgabe des Retro-Magazins RETURN enthält unter anderem einen Testbereicht des Textadventures "Curse of Rabenstein" sowie eine Firmenbiographie zu Thalion (Amberstar, Ambermoon).
(cg)
[Meldung: 21. Mai. 2020, 23:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2020
|
Conversion Kits: A500(+), A600 oder A1200 als USB-Tastatur nutzen
Die von Tynemouth Software angebotenen Conversion Kits für A500(+) und A600/A1200 ersetzen die Hauptplatine des Amigas und verwandeln die Tastatur des Rechners sowie - in der A500-Variante - eventuell angeschlossene Joysticks in handelsübliche USB-Geräte, die zur Steuerung jedes modernen Rechners verwendet werden können. Auch die im Gehäuse verbauten LEDs werden angesteuert, sie werden für die Anzeige von "Power" und "Numlock" genutzt. Die Conversion Kits werden betriebsbereit geliefert und benötigen keine Treiber oder sonstige Anpassungen am Host-Rechner.
(cg)
[Meldung: 20. Mai. 2020, 23:57] [Kommentare: 8 - 25. Mai. 2020, 20:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Printmagazin: Ausgabe 117 der Amiga Future online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 117 (November/Dezember 2015) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höheraufgelöste PDF-Version können im Shop des Herausgebers erworben werden.
(cg)
[Meldung: 20. Mai. 2020, 23:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2020
Vinnny (ANF), walkero (ANF)
|
Hyperion: "Release Notes" sowie weitere Übersetzungen für AmigaOS 3.1.4.1
Hyperion stellt registrierten Kunden ein "Locale Extras 45.315" getauftes Paket zur Verfügung, das "Übersetzungsmaterial für Griechisch, Polnisch und Russisch" enthält, welches laut Anbieter noch "zusätzliche System-Konfiguration voraussetzt", um vom Anwender eingesetzt werden zu können.
Außerdem sei vielfach der Wunsch an das Team herangetragen worden, Einblick in die detaillierten Release Notes für die aktualisierten OS-Komponenten zu erhalten. Die "Release Notes for AmigaOS-3.1.4.x" stehen deswegen ab sofort allen Interessenten im Download-Bereich der Hyperion-Webseite zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 19. Mai. 2020, 23:53] [Kommentare: 11 - 24. Mai. 2020, 14:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2020
|
Aminet-Uploads bis 16.05.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.05.2020 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Mai. 2020, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2020
|
OS4Depot-Uploads bis 16.05.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.05.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Mai. 2020, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2020
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 16.05.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.05.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Mai. 2020, 06:51] [Kommentare: 1 - 17. Mai. 2020, 06:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2020
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 16.05.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 16.05.2020 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Mai. 2020, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2020
MorphZone (Forum)
|
Dateimanager: MCAmiga 0.4
Im Rahmen seiner Beschäftigung mit dem von ihm portierten FreePascal-Compiler hat sich Marcus 'ALB42' Sackrow der Video-Einheit hinsichtlich der Veränderung von Fenstergrößen zugewandt. Konkret erfolgt dies an einer Dateimanager-Implementation nach dem Vorbild des Norton Commanders.
Letzterer liegt für alle Amiga-Systeme nun in der Version 0.4 vor.
(snx)
[Meldung: 17. Mai. 2020, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2020
|
Windows: Software-Synthesizer "AmigaKlang" generiert Samples für MOD-Dateien
Der Software-Synthesizer 'AmigaKlang' generiert Samples, die in den Amiga-typischen MOD-Musikstücken verwendet werden können. Dabei können die fertigen Samples nicht nur als binäre Dateien gespeichert oder direkt in bestehende MOD-Dateien geschrieben werden, sondern in einer besonders speichersparenden Variante auch als Amiga-Code exportiert werden, der die jeweiligen Samples erst zur Laufzeit im Speicher generiert (Beispiel bei Soundcloud, 27 KB).
(cg)
[Meldung: 15. Mai. 2020, 23:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2020
|
Tutorial: FS-UAE unter Linux mit echter MIDI-Hardware nutzen
Warren Vercueil hat eine bebilderte, englische Anleitung (PDF) veröffentlicht, die die Nutzung echter, aktueller MIDI-Hardware von innerhalb des Amiga-Emulators FS-UAE erläutert. Die von ihm genutzte MIDI-Anwendung ist der Sequencer BarsnPipes, das gezeigte Setup sollte aber mit diversen Amiga-Anwendungen nutzbar sein.
(cg)
[Meldung: 13. Mai. 2020, 17:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2020
|
Vollversion als Download: 'Eddi Edwards Super Ski' und 'Super Sport Challenge 3'
Die beiden kommerziellen Spiele 'Eddi Edwards Super Ski' und 'Super Sport Challenge 3' können ab sofort von der Webseite der Amiga Future kostenlos heruntergeladen werden.
(cg)
[Meldung: 13. Mai. 2020, 17:26] [Kommentare: 2 - 14. Mai. 2020, 15:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2020
a1k.org (Webseite)
|
Unvollendetes Hardware-Projekt: Der 10-Joystick-Adapter
Vor 25 Jahren haben die Amiga-Szener 'Chrille' (Hardware, Code), 'Mr.Return' (Code) und 'Merlin' (Grafik) mit der Entwicklung eines Amiga-Spiels namens "Gladiators" begonnen, das dank einer ebenfalls selbst entwickelten Hardware bis zu 10 Joysticks gleichzeitig unterstützt. Der Hardware-Entwickler des als "The 7th Sign" fungierenden Teams schildert ein Vierteljahrhundert später die Entstehung des Projekts und wie weit die Arbeiten gediehen waren:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 12. Mai. 2020, 23:56] [Kommentare: 19 - 24. Mai. 2020, 22:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2020
|
PDF-Anzeiger: RNOPDF für Rechner ohne Grafikkarte
Der mit Hollywood entwickelte PDF-Anzeiger RNOPDF wurde erstmals vor anderthalb Jahren für AmigaOS 4, MorphOS sowie Amiga-Computer mit Grafikkarte veröffentlicht. Ab sofort steht auch eine Variante zur Verfügung die auch auf Rechner funktioniert, die nur über ECS- bzw. AGA-Grafik verfügen.
(cg)
[Meldung: 12. Mai. 2020, 22:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |