amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
18.-21.04.25 • Revision 2025 • Saarbrücken
13.-15.06.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach

22.Aug.2020



Zahlreiche Benutzerkonten im Lemon-Amiga-Forum kompromittiert
Im englischsprachigen Forum von "Lemon Amiga" wurden offenbar diverse Benutzerkonten gekapert und missbraucht, um für bestimmte Varianten des FPS-Klassikers DOOM zu werben. Das Team von Lemon Amiga wird noch eine Weile mit dem Löschen von SPAM-Beiträgen beschäftigt sein. Nutzer werden gebeten die Sicherheit ihres Passworts nochmals zu prüfen und ggfs. das Passwort zu wechseln. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 22. Aug. 2020, 22:15] [Kommentare: 1 - 28. Aug. 2020, 14:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Aug.2020



Game Construction Kit: RedPill 0.8
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 22. Aug. 2020, 21:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Aug.2020
Amigaworld.net (Forum)


Rechtsstreit: Intellivision und Cloanto um Beilegung bemüht
Nachdem Cloanto den Rechtsweg beschritten hat, um die Marke Amiga im Hinblick auf die Konsole "Amico" von Intellivision zu schützen (amiga-news.de berichtete), wurde vor Gericht nun ein 90-tägiger Aufschub beantragt, da beide Parteien intensiv über eine außergerichtliche Einigung verhandelten (PDF-Datei). (snx)

[Meldung: 22. Aug. 2020, 11:05] [Kommentare: 47 - 07. Sep. 2020, 13:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Aug.2020
a1k.org (Webseite)


Adapter: SmallyMouse2 und "USB mouse module" unterstützen beliebige USB-Mäuse
Simon Inns' SmallyMouse2 nutzt einen Microcontroller, um die Signale gängiger USB-Mäuse in ein Format zu konvertieren, das Homecomputer aus den Achtziger und frühen Neunziger Jahren "verstehen". Auf der Retro-Seite werden dabei neben dem Amiga auch Atari ST, Acorn Archimedes und BBC Micro unterstützt. Sämtliche zum Nachbau benötigten Daten und Unterlagen stellt Inns unter einer freien Lizenz zur Verfügung. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 22. Aug. 2020, 00:48] [Kommentare: 2 - 24. Aug. 2020, 13:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Aug.2020



Übersicht: Liste mit CNet-Mailboxen
Auf amiga.org hat ein Nutzer eine Liste von C64- und Amiga-Mailboxen veröffentlicht, die die BBS-Software CNet einsetzen. Die meisten Rechner sind nur noch über Telnet erreichbar, aber auch drei (US-Amerikanische) Boxen mit echtem Telefonanschluss sind aufgeführt. (cg)

[Meldung: 21. Aug. 2020, 21:05] [Kommentare: 3 - 24. Aug. 2020, 09:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Aug.2020
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: Überarbeitete Version von Gnumeric 1.10.17
Edgar Schwan hat die Portierung der Tabellenkalkulation Gnumeric (Screenshot) auf seine X11-Umgebung AmiCygnix aktualisiert. Neuerungen in dieser Veröffentlichung: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 21. Aug. 2020, 17:32] [Kommentare: 2 - 22. Aug. 2020, 03:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Aug.2020



Print-/PDF-Magazin: Komoda & Amiga plus #16 (englisch/polnisch)
"Komoda & Amiga Plus" widmet sich an Retro-Gamer und beschäftigt sich hauptsächlich mit Commodores 8-Bit-Rechnern und Amigas. Zu den Themen der aktuellen Ausgabe gehören u.a. Berichte zu Inviyya, Tiny Galaga und Raid over Moscow sowie der vierte Teil des WinUAE-Praxisberichts. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 21. Aug. 2020, 17:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2020



Raspberry Pi im Amiga: Adapter für den Einsatz im Amiga 2000
"A314" ist eine Adapter-Platine, mit deren Hilfe sich ein Raspberry Pi in einen A500 oder A600 einbauen lässt. Neben Einsatzmöglichkeiten wie dem Datenaustausch mit dem auf dem Pi laufenden Linux oder dem Abspielen moderner Audio- oder Video-Formate unter Linux kann auch die Netzwerkverbindung des Pi von AmigaOS aus genutzt werden. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 20. Aug. 2020, 19:16] [Kommentare: 11 - 26. Aug. 2020, 14:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2020
Michael Rupp (ANF)


Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.34
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine Javascript-Simulation der Amiga-Workbench 1.0 - 4.1 FE für den Internet Explorer, Firefox, Opera und Apple-WebKit-Browser (inkl. Odyssey). Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 19. Aug. 2020, 15:46] [Kommentare: 3 - 25. Aug. 2020, 13:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2020
Twitter (ANF)


AmigaWorld.de: RTC Module V2 für den Amiga 1200 veröffentlicht
Von Matthias 'DJBase' Münch wurde auf AmigaWorld.de eine neue Hardware-Erweiterung zur Selbstbestückung veröffentlicht. Die Variante "V2" des Uhrenmoduls für den Amiga 1200 sitzt im Gegensatz zur weiterhin verfügbaren Version 1 nun nicht mehr gedreht auf dem Uhrenport auf. (snx)

[Meldung: 19. Aug. 2020, 07:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2020
Edgar Schwan (ANF)


Überarbeitete Version von AbiWord 2.8.6 für AmiCygnix erschienen
Edgar Schwan hat die Portierung der Textverarbeitung AbiWord auf seine X11-Umgebung AmiCygnix aktualisiert. Neuerungen in dieser Veröffentlichung: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 18. Aug. 2020, 16:59] [Kommentare: 2 - 19. Aug. 2020, 10:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Aug.2020



Vollversion als Download: Super Ski 1+2
Die Vollversionen der Sportspiele SuperSki und Super Ski II sind ab sofort im Download-Bereich der Amiga Future zu finden. Es stehen ADF- und IPF-Diskimages sowie eine fertig installierte WHDLoad-Version zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 17. Aug. 2020, 19:19] [Kommentare: 2 - 19. Aug. 2020, 20:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2020
Amigaworld (Webseite)


Workbench-Distribution: AmiKit XE 11.3
Für die für Emulatoren oder die Vampire-Hardware gedachte Workbench-Distribution AmiKit wurde ein für Benutzer der Version XE (11.x) kostenloses Update veröffentlicht. Zu den Änderungen gehört neben zahlreichen Software-Updates auch eine überarbeitete Startup-Sequence, die dem Anbieter zufolge "sehr viel robuster ist und sich beim Einsatz von Patches und ROM-Modulen viel genauer an der verwendeten AmigaOS-Version orientiert". (cg)

[Meldung: 16. Aug. 2020, 21:50] [Kommentare: 1 - 18. Aug. 2020, 23:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2020
Amiga Future (Webseite)


Platine zur Verwendung eines Meanwell RT50-B im Netzteilgehäuse des Amiga 600
Dave Poo hat unter dem Titellink eine mit KiCAD erstellte Platine veröffentlicht, welche es erlaubt, ein Meanwell-RT50-B-Netzteil im Netzteilgehäuse eines Amiga 600 unterzubringen. Eine Nutzung auch für das Netzteilgehäuse des Amiga 1200 wird für möglich gehalten, wurde jedoch nicht getestet. (snx)

[Meldung: 16. Aug. 2020, 19:19] [Kommentare: 3 - 17. Aug. 2020, 19:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2020
Amiga Future (Webseite)


Marke Eigenbau: Speichererweiterung Minimal A501
Eine weitere Speichererweiterung Marke Eigenbau stellt das Projekt "Minimal A501" unter dem Titellink dar. Die Gerber-Dateien für den Nachbau finden sich auf GitHub. Mit Jonni Rainistos Erweiterung können am Amiga 500(+) über den Falltürschacht kostengünstig zusätzliche 512 KB Arbeitsspeicher eingebunden werden. (snx)

[Meldung: 16. Aug. 2020, 19:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2020
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: Claws-Mail 3.9.2 Release 2 für AmiCygnix veröffentlicht
Für seine Unix-Umgebung AmiCygnix für AmigaOS 4 hat Edgar Schwan ein Update des GTK+-basierten E-Mail-Programms "Claws-Mail" veröffentlicht (Screenshot).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Aug. 2020, 18:55] [Kommentare: 10 - 17. Aug. 2020, 00:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2020
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood: Deutsches Handbuch für hURL veröffentlicht
Andreas Falkenhahn schreibt: Dominic Widmer und Helmut Haake waren wieder einmal fleißig und haben nun auch das Handbuch von hURL, dem SSL/TLS-Multiprotokolltransfer-Plugin für Hollywood, ins Deutsche übersetzt. Auf über 300 Seiten bekommen deutschsprachige Hollywood-Nutzer und solche, die es werden wollen, eine sehr gute Übersicht über die vielfältigen Möglichkeiten dieses mächtigen Plugins. Dank Airsoft Softwairs MetaDoc-System liegt die Übersetzung nicht nur als PDF-Datei, sondern auch im AmigaGuide-, HTML- und CHM-Format vor.

Das deutsche Handbuch für hURL kann ab sofort auf dem offiziellen Hollywood-Portal unter dem Titellink online eingesehen oder auch heruntergeladen werden. Für die riesige Arbeit sei den Übersetzern an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön ausgesprochen! (snx)

[Meldung: 16. Aug. 2020, 18:44] [Kommentare: 3 - 21. Aug. 2020, 15:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2020



Aminet-Uploads bis 15.08.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.08.2020 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Aug. 2020, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2020



OS4Depot-Uploads bis 15.08.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.08.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Aug. 2020, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2020



AROS-Archives-Uploads bis 15.08.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.08.2020 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Aug. 2020, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2020



MorphOS-Storage-Uploads bis 15.08.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.08.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Aug. 2020, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2020



WHDLoad: Neue Pakete bis 15.08.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 15.08.2020 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Aug. 2020, 07:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 113 220 ... <- 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 -> ... 240 722 1209 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: Release von ABIv0 20250313
OS4.1 3d
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Festplattenbackup
2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
.
 Letzte Top-News
.
Betriebssystem: AmigaOS 3.2.3 (02. Apr.)
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.2 (31. Mär.)
AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs (28. Mär.)
Taschenbuch: Classic AmigaOS Programming - The Network (27. Mär.)
Checkmate 19" IPS Monitor : Vorbestellung bei deutschem Händler (24. Mär.)
Retro Games: Neue Amiga-"Konsole" verzögert sich, soll "THE A1200" heißen (20. Mär.)
Programmiersprache: AmiBlitz 3.10.0 (14. Mär.)
Dogfights im Asteroids-Stil: Hyper Wings 2.21 (Update) (14. Mär.)
Schneller Datei- und Bildversand: MailSender 1.03 für AmigaOS 4 und MorphOS (04. Mär.)
AmigaOS 4: Das Netzwerkdruckerprogramm Airprint (22. Feb.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.