amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
18.-21.04.25 • Revision 2025 • Saarbrücken
13.-15.06.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach

12.Nov.2021
Youtube / 8-Bit Guy (ANF)


8-BitArcade-Adventure: "PETSCII Robots" für den Amiga angekündigt
PETSCII Robots vom bekannten texanischen Youtuber 8 Bit Guy ist ein Arcade-Adventure, das ursprünglich für den Commodore PET entwickelt wurde und dessen Ingame-"Grafik" ausschließlich aus PETSCII-Zeichen bestand (Video). Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 12. Nov. 2021, 23:27] [Kommentare: 6 - 16. Nov. 2021, 09:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2021
Scene World Podcast (ANF)


Scene World Podcast Episode #127 - Nicola and Anthony Caulfield
In der 127. Ausgabe des Scene-World-Podcasts sprechen Jörg Dröge und Arthur Heller mit Nicola und Anthony Caulfield - Filmemachern aus London, die für die Dokumentationen "From Bedrooms To Billions" und "The Amiga Years" verantwortlich zeichnen. Das neueste Projekt der beiden, wiederum schwarmfinanziert, soll sich dem ZX Spectrum widmen. Das Interview beginnt bei Minute 9:47.x (snx)

[Meldung: 11. Nov. 2021, 20:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2021
Sven Scheele (ANF)


Veranstaltung: Interface XXIX in Kiel am 27.11.2021
Am Samstag, dem 27. November 2021, findet die Retro-Computer-Veranstaltung "Interface" in Schwentinental bei Kiel statt. Veranstalter sind wie gehabt der Vintage Computer Club (VCC), der Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und der Computer-Club Klausdorf (CCK).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Nov. 2021, 20:39] [Kommentare: 1 - 25. Nov. 2021, 01:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2021
amigaworld.net


20 Jahre AmigaSource
Seit nunmehr 20 Jahren sammelt Scott Pistorino auf seiner Seite AmigaSource alle Informationen rund um den Amiga. Am 19. Oktober 2001 stellte er sein Projekt auf amiga-news.de vor. Neben diversen Interviews unter anderem mit Ben Hermans oder Fleecy Moss aus dem Jahr 2002 gibt es zahlreiche Kategorien wie Software, Hardware, Demos u.a. Da Pistorino vor einiger Zeit auf eine neue Datenbank umgestellt hat, sind allerdings noch etliche Artikel nicht wieder verfügbar. In Zukunft plant er Links zu allen offiziellen Amigasystemen wie X1000, A1222 etc. als auch Systemen von externen Entwicklern wie MiSTer, Vampire, Raspberry Pi etc. hinzuzufügen. Wir sagen herzlichen Glückwunsch! (dr)

[Meldung: 11. Nov. 2021, 07:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2021



AmigaOS 4.1: Start einer Video- und Diskussionsreihe
George Sokianos, Autor der AmigaOS 4.1 Anwendung MediaVault, erläutert jeden Freitag um 19:30 Uhr CET auf Twitch das AmigaOS und hatte sich bisher auf die Version 3.2 konzentriert. Diese Videos hat er ebenso auf YouTube hochgeladen. Seit dem letzten Freitag nun widmet er sich AmigaOS 4.1 und erläuterte in der ersten Folge insbesondere die Dateistruktur des OS, die verschiedenen Systemeinstellungen, warum es keine WBStartup-Schublade mehr gibt und wie man die verschiedenen Themen aktivieren und ändern kann. Nächster Termin ist der kommende Freitag. (dr)

[Meldung: 10. Nov. 2021, 21:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2021
AmigaImpact


Neues Preview-Video: Souverän Soccer
Daniel 'Daytona675x' Müßener (Wings Remastered, MiniGL4GL4ES, Tower 57) arbeitet an einem Fußballspiel in 3D-Optik mit dem Titel "Souverän Soccer" (amiga-news.de berichtete), das auf Standard Amiga 1200 und CD32 bei 50 Bildern pro Sekunde laufen soll.

Mittlerweile hat der Autor das 20. Preview-Video veröffentlicht, hier zwei Screenshots aus dem Video:


Einen Veröffentlichungstermin für das kommerzielle Projekt kann der Autor noch nicht nennen, da er nur hin und wieder etwas Zeit in dieses Projekt steckt. Die Zuschauer sind übrigens als Platzhalter temporär aus dem SNES-Spiel 'Super Soccer' entliehen. Zu den Hintergründen des Spiels schreibt der Entwickler folgendes:
"Als ich 1994 oder so in Ecuador lebte, waren mein Freund Patricio Maldo und ich so ziemlich die einzigen Amiga-Benutzer in der Gegend, alle anderen waren mit PCs beschäftigt. Daher war die Softwareversorgung ziemlich schlecht und wir mussten normalerweise bis zur nächsten Reise nach Deutschland warten, um uns einzudecken.

Obwohl ich eigentlich Fußball hasse, verbrachten wir beide Stunden über Stunden mit den Fußball-Management-Simulationen "Starbyte Super Soccer" und "Bundesliga Manager Pro" (und er schlug mich ständig ;) ). Unser Urteil war eindeutig: Starbyte hatte die interessanteren Features, während der Bundesliga Manager mit seinen tollen Torsequenzen die bessere Präsentation hatte.

Was wir wollten, war eine Mischung aus beidem, also begann ich mit dem Programmieren. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es Patricio war, der auf den Namen "Souverän!" kam.

Damals benutzte ich GFA Basic auf meinem A500 mit 1MB. Zu der Zeit war es ziemlich cool, hatte viele fortgeschrittene Funktionen, aber der Hauptgrund, es zu benutzen, war: Ich hatte einfach nichts anderes ;)

Für die Torszenen habe ich mir etwas Besonderes einfallen lassen: SNES Super Formation Soccer-ähnliche 3D-Ansicht! Ich hatte das in einer Ausgabe des deutschen Spielemagazins "VideoGames" gesehen, ich benutze diese Magazine oft zur Inspiration. Nun, es war natürlich nicht bildschirmfüllend, beschränkt auf 4 Farben (IIRC), bestehend aus etwa 10 vorberechneten Basisbildern (dank DeluxePaint's 3D-Funktionen) und Parallaxen-Scrolling-Blöcken von 5 Pixelreihen oder so. War eigentlich trotzdem ziemlich cool :)

Leider stieß ich irgendwann auf RAM-Beschränkungen, IIRC war es ein Problem mit GFA Basic selbst, so etwas wie keine Arrays mehr verfügbar oder so, also starb das Projekt, als es schon ziemlich fortgeschritten war. Das hier ist also eine Hommage an dieses Projekt von vor ~25 Jahren :)" (dr)

[Meldung: 09. Nov. 2021, 06:23] [Kommentare: 4 - 12. Nov. 2021, 08:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2021
AmigaImpact


Emulator: FS-UAE 3.1
Der Autor Frode Solheim schreibt: "Während ich hauptsächlich an FS-UAE & Launcher 4 arbeite, habe ich die Notwendigkeit gesehen, auch einige Updates für Version 3 durchzuführen. Besonders für macOS-Benutzer, wo 3.0.5 nicht sehr gut auf den neuesten macOS-Versionen funktioniert. Sie enthält aber auch nützliche Korrekturen für andere Plattformen, darunter eine Korrektur für die Verwendung von .lha-Archiven unter Windows und eine Kompatibilitätskorrektur für die Verwendung von QEMU-UAE unter aktuellen Linux-Distributionen. Ich habe Version 3.1 noch nicht auf fs-uae.net angekündigt, unter anderem, weil ich noch keine Installationsprogramme vorbereitet habe und auch noch keine Zeit hatte, um sicherzustellen, dass FS-UAE Arcade korrekt läuft. Ich entschuldige mich dafür, dass ich keinen reibungsloseren Upgrade-Pfad habe, aber ich hatte einfach noch keine Zeit dafür.

Ich habe drüben im englischen Amiga Board einen Beitrag mit Links zu FS-UAE & Launcher Version 3.1 veröffentlicht. Ich empfehle den meisten Nutzern, die 3.0.5 verwenden, auf diese Version zu aktualisieren." (dr)

[Meldung: 09. Nov. 2021, 05:50] [Kommentare: 1 - 10. Nov. 2021, 19:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2021



Portabler DOS-Klon: PDOS für Amiga-Computer
PDOS ("Public Domain Operating System") ist ein portables, in C (präzise: C90) geschriebenes, an MS-DOS angelehntes Betriebssystem samt zugehöriger Runtime-Bibliothek. Die dahinter stehende Idee ist es, Anwendungen ohne große Änderungen für möglichst viele verschiedene Plattformen kompilieren zu können. Dabei werden offenbar zwei verschiedene Ansätze genutzt: Zum einen soll es Builds geben, die direkt auf der jeweiligen Hardware laufen -angeboten wird beispielsweise ein Harddisk-Abbild für 386-basierte PCs. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 08. Nov. 2021, 23:54] [Kommentare: 12 - 11. Nov. 2021, 20:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2021
Indie Retro News (Webseite)


Preview-Videos: Devil's Temple, Creeping Me Out Hex Night, Black Dawn Rogue
Devil's Temple - Son of the Kung Fu Master (Video) ist ein inoffizieller Nachfolger des 8-Bit-Klassikers Kung Fu Master. Die Entwickler versprechen 10 Level mit jeweils eigenem Endgegner, mehr als 200 Frames an Animationen, einzusammelnde Waffen und diverse zu entdeckende "Easter Eggs" und Geheimgänge, ablaufen soll das ganze mit stabilen 50 Bildern pro Sekunde. Devil's Temple setzt einen Amiga mit 1 Megabyte RAM voraus und soll im Februar erscheinen. Die kommerzielle Veröffentlichung kann bereits vorbestellt werden, versprochen wird eine hochwertige Box, eine Diskette mit professionellem Label, eine gepresste CD für das CD32 sowie ein gedrucktes Handbuch.

'Creeping Me Out Hex Night' wird mit der Scorpion Engine erstellt und soll laut Entwickler ein "Plattformer mit Story-Elementen" werden, als Insipirationen werden 'Turrican', 'Castlevania' und 'Addams Family' genannt. Eine erste Demo-Version wurde bereit im Juli veröffentlicht, inzwischen gibt es weitere Videos (1, 2) die den aktuellen Stand der Entwicklung dokumentieren sollen.

'Black Dawn Rogue' war ursprünglich als Erweiterung für den Dungeon Crawler Black Dawn Rebirth geplant, dann aber zu einem eigenen Titel ausgebaut: Die Engine wurde von Grund auf neu geschrieben und es kommen neue Grafiken zum Einsatz. Ein Preview-Video vermittelt einen ersten Eindruck von dem für AGA-Rechner gedachten BlitzBasic-Titel. (cg)

[Meldung: 08. Nov. 2021, 23:44] [Kommentare: 1 - 12. Nov. 2021, 16:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2021
George Sokianos (Mail)


AmigaOS 4: MediaVault 1.5.1
MediaVault ist eine Open Source Desktopanwendung für AmigaOS 4, mit deren Hilfe man Online-Radiostationen streamen und seit der Version 1.4.0 auch Podcasts hören kann. Dafür wird ein externer Abspieler wie das kostenlose AmigaAmp oder der kommerzielle Emotion und die jansson.library v2.12.1 benötigt. Zur aktuellen Version 1.5.1 schreibt der Autor George Sokianos folgendes: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 07. Nov. 2021, 18:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2021
OS4Depot


Kurztest: Passwortverwaltung "PassPocket"
Gestern wurde die Version 1.1 des Passwortmanagers 'PasspPocket' im OS4Depot veröffentlicht. Allerdings liegen dem Archiv sowohl Versionen für AmigaOS 3 und 4 bei. Wir haben uns die Variante für AmigaOS 4 angesehen und wagemutig die in deutsch und englisch beigefügte Anleitung (zunächst) beiseite gelassen und direkt das Programm gestartet - in der Hoffnung, intuitiv in die Welt der Passwortverwaltung eintauchen zu können... Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 07. Nov. 2021, 17:53] [Kommentare: 2 - 08. Nov. 2021, 19:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2021



Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga 1.1 Beta 6
Ende Mai veröffentlichte der Entwickler Dirk Hoffmann die Version 1.0 seines Amiga-Emulators für MacOS. Mit der Veröffentlichung der ersten Betaversion für die Version 1.1 setzte er die Entwicklung fort. Nunmehr ist die Betaversion 6 verfügbar. Die Änderungen seit der Betaversion 4 sind wie folgt: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 07. Nov. 2021, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2021



Aminet-Uploads bis 06.11.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.11.2021 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 07. Nov. 2021, 08:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2021



OS4Depot-Uploads bis 06.11.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.11.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 07. Nov. 2021, 08:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2021



MorphOS-Storage-Uploads bis 06.11.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.11.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 07. Nov. 2021, 08:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2021



WHDLoad: Neue Pakete bis 06.11.2021
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 06.11.2021 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 07. Nov. 2021, 08:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2021
Spiegel 45/2021 (ANF)


Prominente Amiga-Nutzer: Horst Seehofer
Dass der scheidende Bundesinnenminister und ehemalige bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer privat Ausgleich bei seiner Modelleisenbahn findet, ist bereits länger bekannt. Im Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" (Ausgabe 45/2021) wurde nun jedoch noch ein weiteres, zumindest früheres Hobby enthüllt.

So antwortete der Minister auf die Frage, was ihm so viel Spaß am Modellbau mache, Folgendes: "Früher habe ich immer schon jeden Amiga-Computer aufgeschraubt, weil ich kapieren wollte, wie der funktioniert. Heute ist das anders, die meisten Leute wissen heute nicht, was eine Platine ist, manche können nicht mal einen Fahrradreifen flicken. Bei der Eisenbahn haben Sie alles auf einmal: Sie bauen mit Holz. Sie haben mit Elektrik zu tun. Sie können programmieren." (snx)

[Meldung: 07. Nov. 2021, 08:08] [Kommentare: 15 - 14. Nov. 2021, 00:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2021



Neue Downloads bei amigaland.de
Auf amigaland.de stellt Mirko Engelhardt unter anderem vormals kommerzielle Software mit Genehmigung zum Herunterladen bereit. Jüngst hinzugekommen sind Spiele von Software 2000 oder deren Ableger Magic Soft: Backgammon, Charly und Ditris. (dr)

[Meldung: 07. Nov. 2021, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2021



ModExplorer 3.8 FE für alle Amiga-Systeme
Wie der Autor Jörg Renkert auf seiner Homepage schreibt, ist der Sinn von ModPlayer nicht, einfach nur ein weiterer Audioplayer zu sein (davon gäbe es bereits ausreichend gute), mit dem man seine Musikarchive anhören kann. Stattdessen bietet er dem Nutzer Mods an, die er noch nie zuvor gehört hat. Dazu lädt ModExplorer wahllos Module aus dem Internet herunter (u.a. Aminet, Modland und modules.pl) und spielt sie ab. Auch diese Mods werden nicht dauerhaft gespeichert. ModExplorer erstellt stattdessen eine Playlist, die Internetlinks zu diesen Musikdateien enthält. So können diese später wieder abspielen. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 06. Nov. 2021, 12:10] [Kommentare: 4 - 07. Nov. 2021, 07:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2021



Protovision: Drei Brettspiele zum Thema Retro-Gaming
Protovision widmet sich in erster Linie dem Commodore C64, vertreibt selbst programmierte als auch externe Spiele und hat neben entsprechender Hardware auch jede Menge Zubehör im Angebot. Dabei gibt es auch immer wider Schnittmengen mit dem Amiga, wie zum Beispiel das selbst entwickelte Joypad Protopad.

Nun gibt es aktuell, wenn auch nur noch in wenigen Stückzahlen, drei Brettspiele im Shop, die das Thema Retro-Gaming aufnehmen. Zwei davon wurden auch für den Amiga ursprünglich umgesetzt: Möglicherweise ein passendes Weihnachtsgeschenk, wer denn schnell ist... (dr)

[Meldung: 06. Nov. 2021, 08:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2021



Lionheart Remake: Version 1.20 der Javaumsetzung von Lionheart in Entwicklung
Nachdem Byron 3D Games Studio für die von ihnen entwickelte LionEngine das Amigaspiel Lionheart als Lionheart Java Remake Mitte Oktober in der Version 1.10 veröffentlicht hatte, wurde nun mit der Veröffentlichung erster Screenshots der Unterwasserwelt die Entwicklung der Version 1.20 gestartet. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 06. Nov. 2021, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2021



Italienisches Printmagazin: Passione Amiga, Ausgabe 4
Das italienische Printmagazin 'Passione Amiga' ist nur im Jahresabo erhältlich: Für vier Ausgaben pro Jahr sind 16 Euro zu bezahlen. Die vierte Ausgabe bietet u.a. die folgenden Themen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 06. Nov. 2021, 00:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 85 165 ... <- 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 -> ... 185 694 1209 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: Release von ABIv0 20250313
OS4.1 3d
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Festplattenbackup
2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
.
 Letzte Top-News
.
Veranstaltung: Ticketverkauf für "Amiga40" startet (05. Apr.)
Betriebssystem: AmigaOS 3.2.3 (02. Apr.)
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.2 (31. Mär.)
AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs (28. Mär.)
Taschenbuch: Classic AmigaOS Programming - The Network (27. Mär.)
Checkmate 19" IPS Monitor : Vorbestellung bei deutschem Händler (24. Mär.)
Retro Games: Neue Amiga-"Konsole" verzögert sich, soll "THE A1200" heißen (20. Mär.)
Programmiersprache: AmiBlitz 3.10.0 (14. Mär.)
Dogfights im Asteroids-Stil: Hyper Wings 2.21 (Update) (14. Mär.)
Schneller Datei- und Bildversand: MailSender 1.03 für AmigaOS 4 und MorphOS (04. Mär.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.