amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

03.Okt.2007
Martin Merz (ANF)


AmigaOS 4: Neue Push4Dock-Version
Push4Dock ist ein Startmenü basierend auf AmiDock für AmigaOS 4. Mit dieser Veröffentlichung unterstützt Push4Dock verschiedene Themes, von denen bereits mehrere verfügbar sind.

Push4Dock benötigt das PNG-Icon-Plugin und OS4Reboot. Weitere Informationen sind in der neuen Push4Dock-Sektion der Masonicons-Webseite verfügbar. (snx)

[Meldung: 03. Okt. 2007, 19:00] [Kommentare: 3 - 06. Okt. 2007, 14:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2007
Paul J. Beel (ANF)


AROS: Installer-Test (englisch)
Im Rahmen seines Blogs "The AROS Show" hat Paul J. Beel unter dem Titellink den neuen AROS-Installer von Neil Cafferkey in Wort und Bild getestet (amiga-news.de berichtete). (snx)

[Meldung: 03. Okt. 2007, 12:48] [Kommentare: 2 - 04. Okt. 2007, 23:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2007
Ralf Steines (ANF)


Back to the Roots: Status-Information
Pressemitteilung In der letzen Woche wurde das Back to the Roots-Hauptarchiv wieder komplett aktiviert. Alle Dateien sind wieder online. Nahezu alle Funktionen sind wieder aktiv.

Das Archiv befindet sich immer noch auf unserem randvollen 160 GB-Server und steht euch schonmal zur Verfügung, während wir es in den nächsten Wochen auf unseren neuen Terabyte- Server duplizieren. Danach haben wir wieder Platz für neue Updates, die vorraussichtlich zum Jahresende beginnen.

Wenn der neue Server fertiginstalliert ist, werden wir die beiden Maschinen austauschen. Dabei kann es zu kurzen "Unpässlichkeiten" kommen, die nach der langen Pause sicher keinen überfordern.

Die aktuelle Maschine wird danach als Backup-Mirror und für Team-Projekte umgearbeitet. Hier können dann unabhängige themenbezogene, nichtkommerzielle Projekte ihr werbefreies Zuhause finden - bevorzugt Leute, die helfen wollen, das Hauptarchiv legal zu erweitern.

Während der Umbauarbeiten ist unser Mail-Server offline; E-Mails, die an back2roots.org-Adressen gesendet werden, gehen derzeit mangels Platz nach NIL: - also nicht böse sein, wenn jemand etwas angefragt hat und keine Antwort erhielt. Alle E-Mails, die von unserem Online-Formular gesendet wurden, sind nicht verloren und werden nach und nach beantwortet.

Unser FTP-Server wird erst auf der neuen Maschine wieder aktualistert. Dutzende CDs warten darauf, online gestellt zu werden.

Heute erst habe ich (Ralf) erfahren, dass Fred Fish tot ist. Schade, Fred war der Pionier von PD und open source für mich. Möge er in Frieden ruhen.

Fred hat uns noch vor seinem Tod die Lizenz erteilt, alle seine Produktionen legal online stellen zu dürfen, solange Rechte dritter separat erfragt werden. Dies verschafft uns die Möglichkeit (und auch die historische Pflicht) sein komplettes binäres Lebenswerk nach und nach legal für alle zu präservieren.

Daher suchen wir nach allem, was seinen Namen trägt. Bitte schaut eure Sammlungen durch (Originale) und sendet Listen zusammen mit dem jeweiligen Urheberrechtsvermerk (falls Dritte mit vermerkt wurden) an mich, wenn ihr dabei helfen wollt. Wer selbst zu den "Dritten" gehört, möge bitte auch helfen.

Auch suchen wir nach original Disk-Images (ADF, DMS, etc., keine Lha-Archive) seiner FF/AmigaLib-Serie zwecks Bewahrung.

Thanks, Fred. We will never forget you! (snx)

[Meldung: 03. Okt. 2007, 12:37] [Kommentare: 11 - 06. Okt. 2007, 03:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2007
Amiga.org (Webseite)


Amiga Inc: Ein offener Brief an die Amiga-Anwender
Unter dem Titellink wendet sich Bill McEwen (Amiga Inc.) in einem offenen Brief an die Amiga-Anwender, in dem er bekundet, die Unternehmensziele und die Anwenderschaft nie aufgegeben zu haben.

Man wolle nicht nur der bestehenden Anwenderschaft, sondern auch einer breiteren Öffentlichkeit ein neues Betriebssystem und digitales Umfeld bereitstellen und Produkte und Dienstleistungen anbieten, die von einer Vielfalt an Unterhaltungselektronikfirmen genutzt werden. Dieses Versprechen werde man erfüllen.

Wenngleich namentlich nicht genannt, wird im weiteren Verlauf indirekt Hyperion für den Stillstand der letzten Jahre verantwortlich gemacht, was nicht nur Amiga Inc. wirtschaftlichen Schaden bereitet habe - so durch eine nicht korrekt gehandhabte Entwicklung einer Embedded-Version von AmigaOS 4 ("ein Geschäft im Wert von über 250.000 Einheiten"; gemeint ist offenbar die Arctic-Referenzplattform für einen PDA, amiga-news.de berichtete) und andere infolge Nichtverfügbarkeit des Betriebssystems geplatzte Verhandlungen ("weit mehr Einheiten als bisher ausgelieferte iPhones") -, sondern auch die rechtmäßigen Drittentwickler am AmigaOS 4. Millionen Dollar seien angeboten worden, um die Situation zu bereinigen.

Wäre das jüngste Angebot angenommen worden, so McEwen weiter, wären die Drittentwickler inzwischen bezahlt oder könnten zumindest einen konstanten Einnahmefluss verzeichnen. Zudem hätten Millionen Kunden Amiga auf ihren Systemen laufen – seien es nun Computer, Mobilgeräte oder Telefone. Ausdrücklich betont wird, dass es durchgängig der Standpunkt des Unternehmens gewesen sei, alle rechtmäßigen Drittentwicklerverträge zu übernehmen und alle rechtmäßigen noch ausstehenden Beträge zu begleichen.

Weiterhin wird noch einmal bekräftigt, dass tatsächlich neue Hardware entwickelt werde (amiga-news.de berichtete) und man den ersten Drittentwickler ausgewählt habe, der in großen Stückzahlen produzieren werde. Dass die Verfügbarkeit dieser Hardware verzögert sei, liege an der fehlenden Verfügbarkeit von AmigaOS 4 sowie gewissen technischen Problemen.

Zum laufenden Gerichtsverfahren (amiga-news.de berichtete) wird ausgesagt, dass die Situation sehr schnell und außergerichtlich bereinigt werden könnte, was aber keine einseitige Lösung sein könne. Zum Gang vor Gericht sei man gezwungen gewesen, nachdem die Gegenseite trotz vertraglicher Festlegung nichteinmal einem Schlichtungsverfahren zugestimmt habe.

Im Hinblick auf den einstigen Partner Tao wird ausgesagt, dass man dessen Produkt Intent nicht unterstütze - und zwar bereits seit einem Zeitpunkt bevor das britische Unternehmen unter Gläubigerschutz gestellt wurde (amiga-news.de berichtete). Stattdessen habe man an einer Lösung namens "AA2" für Amiga Anywhere gearbeitet. Entsprechend sei man nicht abhängig von Intent.

Abschließend wird zudem noch der Wunsch eines Unternehmens, Amiga Inc. aufzukaufen, angesprochen. Gemeint ist offenbar DiscreetFX (amiga-news.de berichtete). Der von Amiga Inc. genannte Unternehmenswert habe durch den Interessenten jedoch bei weitem nicht bezahlt werden können.

Seinen offenen Brief beendet McEwen mit dem Dank an die loyalen Mitglieder der Amiga-Gemeinde dafür, dass sie mit dem Unternehmen durch dick und dünn gingen. (snx)

[Meldung: 03. Okt. 2007, 12:21] [Kommentare: 543 - 16. Okt. 2007, 17:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2007



WHDLoad: Neue Pakete bis 02.10.2007
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.

Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
(cg)

[Meldung: 02. Okt. 2007, 16:55] [Kommentare: 2 - 04. Okt. 2007, 18:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2007



Aminet-Uploads bis 01.10.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Audithec.lha                biz/dbase     227K    OS3   MUI AudioCD Database 1.1ß + v1.0.2
FussballBundesliga.lha      biz/misc       21K    GEN   TurboCalc Spreadsheet Football (german)
amilicious.lha              comm/misc      18K    GEN   Import AWeb hotlist to del.icio.us
pftp.lha                    comm/tcp      311K    OS4   Advanced FTP client (alpha preview)
A71BackUp.zip               comm/www       10K    GEN   PHP Script: perform a full web backup
getvideo.lha                comm/www        8K    GEN   get FLV files from YouTube etc.
httphandler.lha             comm/www       86K    OS4   HTTP: device for accessing web-hosted fi
MCC_BetterString-11.13.lha  dev/mui       148K    VAR   BetterString custom class for MUI
MCC_BetterStringSP.lha      dev/mui         5K    GEN   MCC BetterString 11.13 spanish catalog
Wazp3D.lha                  driver/video  231K    OS3   CPU only Warp3D v4.2 implementation
Frontiera.lha               game/strat    136K    OS3   Italian FRONTIER ELITE remake
BlackJack3.lha              game/wb       208K    OS3   Game of Blackjack
cpc2ilbm_1_0.lha            gfx/conv       64K    OS3   CLI converter for Amstrad CPC images
Graphviz.lha                gfx/edit      2.8M    MOS   Graph Drawing Programs from AT&T/Lucent
AmiArcadia.lha              misc/emu      349K    OS3   Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
EP_MaxTrax.lha              mus/play       24K    OS3   EaglePlayer "MaxTrax" external replayer
EP_MMSound.lha              mus/play       14K    OS3   EaglePlayer "MultiMedia Sound" ext. repl
xmp_68k.lha                 mus/play      181K    OS3   Play & convert various mod formats.
Commander.lha               util/blank     73K    OS4   A multi-purpose blanker modul
FixMixer.lha                util/cdity      0K    GEN   Fix saving of PegasosMixer.prefs
Assign-MorphOS.lha          util/cli       20K    MOS   Unofficial assign command
T1ManagerM.lha              util/libs      18K    GEN   T1Manager New Design Mock-Up
AndorraMOS.lha              util/sys        1K    GEN   Andorra country for MorphOS
RomaniaMOS.lha              util/sys        1K    GEN   Romania country for MorphOS
(cg)

[Meldung: 02. Okt. 2007, 16:49] [Kommentare: 4 - 04. Okt. 2007, 17:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2007



os4depot.net: Uploads bis 01.10.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
dg_midi_player.lha   aud/pla   54kb  Simple MIDI player
cpc2ilbm.lha         gra/con   60kb  CLI converter for Amstrad CPC images
png_icon_editor.lha  gra/edi    7Mb  A Tool for Manipulating PNG Images and I
commander.lha        gra/scr   73kb  Commander - A multi-purpose blanker modu
pftp.lha             net/ftp  311kb  Advanced FTP client (alpha preview versi
openssh-bin.lha      net/mis    1Mb  OpenSSH secure connectivity tools
ranger.lha           uti/mis   29kb  Process diagnostic tool
r200_ink_level.lha   uti/pri   29kb  Epson R200 Ink Level Monitor
switcher3d.lha       uti/wor   89kb  Window and screen switcher
(cg)

[Meldung: 02. Okt. 2007, 16:49] [Kommentare: 2 - 04. Okt. 2007, 11:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2007



CD32: Arcade-Spiel Frog Feast
Frog Feast ist ein kleines Arcade-Spielchen, das vor zwei Jahren kommerziell veröffentlicht wurde und seitdem auf beinahe jede 16- oder 32Bit-Konsole portiert wird (Screenshot (Neo Geo CD), Werbung (CD32)).

Inzwischen wird an der CD32-Portierung gearbeitet, die wohl über oldergames.com vertrieben werden wird. Eine erste Demo-Version von Frog Feast CD32 steht bei megaupload.com zur Verfügung - sie ist allerdings hauptsächlich zum Austesten der Kompatibilität gedacht: Ein wesentliches Element des Spiels - nämlich die einzufangenden Fliegen - fehlen in dieser Version.

Das bei Megaupload erhältliche CD-Image muss mit möglichst geringer Brenngeschwindigkeit auf einen Rohling geschrieben werden. Getestet wurde die Demo-Version bisher nur auf NTSC-Geräten. (cg)

[Meldung: 02. Okt. 2007, 16:29] [Kommentare: 2 - 03. Okt. 2007, 23:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2007
amiga.org (Webseite)


Podcast: Amiga Round Table, Episode 11
"Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Sean Fitzgerald zusammengestellter, englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren.

Themen der elften Ausgabe, die unter dem Titellink zur Verfügung steht:
  • AmiZilla Booty Splits Four Ways
  • Amiwest07 update#4
  • The First Warp3D Based Amiga diskmag is born!
  • aMiGa=PoWeR #39 is available
  • Amiga Future Issues 50 and 59 Online
  • AmiKit 1.4.0 Released
  • Pete’s FTP Alpha Preview out
  • WinUAE (1.4.4) released
  • AmiFTP 1.900 OS4 Released!
  • Alinea Computer: New products for Classic Computing 2007
(cg)

[Meldung: 02. Okt. 2007, 16:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2007
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Quellkode von OS4Reboot veröffentlicht
Francis Loch hat den Quellkode für sein Programm OS4Reboot (Aminet), das, wie der Name bereits sagt, dem Neustarten dient, veröffentlicht.

Download: os4reboot_src.lha (3 KB) (snx)

[Meldung: 01. Okt. 2007, 21:05] [Kommentare: 18 - 03. Okt. 2007, 13:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2007
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: SearchStar 0.91b, SimpleView 2.0d
Tom "AmigaHarry" Duin stellt neuere Versionen seines minimalistischen Bildanzeigers SimpleView sowie seines Suchprogramms SearchStar zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 01. Okt. 2007, 16:02] [Kommentare: 2 - 02. Okt. 2007, 00:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2007
amiga.org (Webseite)


Preview: AmigaSYS 3 Plus für AGA-Amigas und XBox
AmigaSYS ist eine vorinstallierte Workbench für den Amiga-Emulator UAE mit vielen Erweiterungen. Derzeit befinden sich Umsetzungen für echte Amigas und die XBox-Portierung von UAE in Arbeit.

In beiden Fällen sind Anpassungen an der AmigaSYS-Umgebung erforderlich, da beispielsweise WinUAEX nur 8 MB RAM unterstützt und keine Grafikkarten emuliert. Auf der offiziellen Webseite des Projekts sind zahlreiche Preview-Screenshots von beiden Umsetzungen zu finden. (cg)

[Meldung: 01. Okt. 2007, 15:55] [Kommentare: 2 - 02. Okt. 2007, 09:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2007
moobunny.org (Webseite)


AROS: Neuer HD-Installer
Neil Cafferkey hat eine neue HD-Installationsroutine für AROS entwickelt, die ab sofort Bestandteil der täglich veröffentlichten ISO-Images des AROS-Teams ist.

Derzeit muss nach dem Start des Installers zunächst der Workbench-Ersatz Wanderer beendet werden - zumindest wenn während der Installation eine oder mehrere Partitionen formatiert werden sollen. Dabei handelt es sich um einen Fehler in Wanderer oder im Dateisystems.

Der Autor weist darauf hin, dass Anwender die neue Installationsroutine zunächst nur auf Rechnern einsetzen sollten, auf denen keine wichtigen, womöglich noch nicht gesicherten Daten gespeichert sind. Das Programm wurde bisher nur vom Entwickler getestet und müsse seine Praxistauglichkeit erst noch unter Beweis stellen. (cg)

[Meldung: 01. Okt. 2007, 15:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2007



Fotos von der Classic Computing 2007 (Update 3)
An diesem Wochenende fand in Stuttgart-Degerloch die "Classic Computing 2007" statt (amiga-news.de berichtete). Nachfolgend finden Sie Links zu Fotos, die von Besuchern der Veranstaltung bereitgestellt wurden:

Bilder von Stefan Robl
Fotoarchiv von Mirko Naumann (89 MB)
Aufnahmen von Volker Mohr
Bilder von Robert Wahnsiedler (snx)

[Meldung: 30. Sep. 2007, 19:16] [Kommentare: 22 - 03. Okt. 2007, 00:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2007
PPA (Webseite)


AmigaOS 4: Switcher3D 2.9 beta
Das AmigaOS 4-Programm Switcher3D von Tuomas Hokka zeigt auf Knopfdruck alle offenen Fenster in einer 3D-Ansicht verkleinert an und wechselt in Form einer Animation zwischen einzelnen Bildschirmen (Screenshots).

Die aktuelle Version 2.9 wurde von Grund auf neugeschrieben, als Neuerung ist zudem ein Tooltype hinzugekommen, der das Erstellen von Screenshots während der Bildschirmwechsel-Animation erleichtert.

Bitte beachten Sie, das Commodity ScreenRotate nicht zusammen mit diesem Programm zu benutzen, wenn die Menü-Taste aktiviert ist.

Download: switcher3d.lha (90 KB) (snx)

[Meldung: 30. Sep. 2007, 09:20] [Kommentare: 37 - 03. Okt. 2007, 12:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2007
PPA (Webseite)


Flayer 1.0 Beta 2
Bereits am 18. September hat Robert Williams eine zweite Betaversion seines ARexx-Skriptes Flayer bereitgestellt, bei der die YouTube-Unterstützung wiederhergestellt und jene für Google Video, die ebenfalls unbrauchbar geworden war, entfernt wurde. Außerdem wird nun eine Warnung ausgegeben, wenn kein unterstützter FLV-Player gefunden wird.

Flayer macht Flash-Videos auch für AmigaOS-Anwender nutzbar. Das Skript durchsucht dazu die angezeigte Webseite nach dem URL des Videos und speichert dieses auf der Festplatte, von wo aus es dann mittels MPlayer angezeigt werden kann. (snx)

[Meldung: 30. Sep. 2007, 09:01] [Kommentare: 4 - 02. Okt. 2007, 18:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2007
Amiga Future (Webseite)


IRC-Client: WookieChat 2.7 Beta 15
James 'jahc' Carroll hat eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat veröffentlicht. Die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. WookieChat steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung. (snx)

[Meldung: 29. Sep. 2007, 19:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2007



Amizilla: Belohnung für Mozilla-Portierung wird gesplittet
Ziel des Amizilla-Projektes ist es, Programmierern einen finanziellen Anreiz zur Portierung des bekannten Web-Browsers Mozilla zu bieten. Bisher wurden über 10.000 US-Dollar an Spenden eingesammelt, die als Belohnung für die erste lauffähige und komplett native Portierung des Browsers ausgezahlt werden sollen.

Die ursprünglichen Bedingungen für die Auszahlung der Belohnung hatten eine Portierung auf alle Amiga-Systeme (AmigaOS 3 und 4, MorphOS, AROS) vorgesehen. Um die ohnehin schon recht großen technischen Hürden nicht unnötig zu vergößern, hat man sich jetzt entschlossen bereits eine Portierung auf eines der Zielsysteme zu belohnen:

Wer Mozilla für eines der vier Betriebssysteme veröffentlicht, hat sofort Anspruch auf 25 Prozent der Belohnung (derzeit rund 2600 USD). Jede weitere Portierung auf eines der anderen Systeme wird dann wiederum mit je 25 Prozent der Spendensumme vergütet, unabhängig davon, wer die Portierung vornimmt. (cg)

[Meldung: 28. Sep. 2007, 17:01] [Kommentare: 51 - 02. Okt. 2007, 11:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2007
Ralf Tönjes (E-Mail)


Veranstaltung: Computer- & Video-Börse in Bremen
Am 6. und 7. Oktober findet wieder die Computer- & Video-Börse in Bremen-Vahr statt. Neben den üblichen PC-Händlern sind erneut auch die User der Norseeküste vertreten.

Fragen hierzu können an Ralf 'Mika' Tönjes per E-Mail gerichtet werden. Veranstaltungsort ist wie gewohnt das Bürgerzentrum Neue Vahr. (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2007, 22:25] [Kommentare: 22 - 08. Okt. 2007, 15:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2007
Moo Bunny (Forum)


Tulip an Rückkauf des Commodore-Warenzeichens interessiert
Wie das niederländische Unternehmen Tulip Computers unter dem Titellink bekanntgibt, sei man an einem Rückerwerb des 2004 an Yeahronimo Media Ventures veräußerten Commodore-Markenrechtes interessiert.

Einem Bericht von The Register zufolge beliefe sich der Preis angesichts des angebotenen einen US-Dollars pro Aktie aktuell auf rund das zweieinhalbfache des damaligen Verkaufswertes. (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2007, 22:02] [Kommentare: 18 - 01. Okt. 2007, 14:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2007
Andreas Weyrauch (ANF)


Zombie Massacre soll verfilmt werden
Der hauptsächlich für seine Verfilmungen von Videospielen bekannte, deutsche Regisseur und Produzent Uwe Boll plant offenbar die Filmumsetzung des Amiga-Spiels "Zombie Massacre" (Gloom 3), so melden mehrere Online-Magazine wie Games4Mac oder GameStar.

Rund 6 Millionen US-Dollar sollen Boll demnach zur Verfügung gestellt werden, zu Darstellern, Drehbuch und anderen Details sei derzeit noch nichts bekannt. Boll ist als Regisseur und ausführender Produzent unter anderem für die Kinofilme "Alone in the Dark" (2005, mit Christian Slater und Tara Reid) und "Seed" (2007) und durch seine zwischen 2000 und 2005 etablierten, umstrittenen Medien-Investmentfonds.

Bei der Verfilmung soll auch das ehemalige Entwicklerteam von Zombie Massacre mit an Bord sein. Anderen Gerüchten zufolge handele es sich bei der Spielevorlage um das für Nintendo Wii in Entwicklung befindliche gleichnamige Spiel "Zombie Massacre". Ohnehin fragen wir uns, warum ausgerechnet ein weiteres Spiel ohne jegliches Handlungspotenzial ausgewählt werden sollte... (nba)

[Meldung: 27. Sep. 2007, 21:48] [Kommentare: 36 - 29. Sep. 2007, 23:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2007
Alinea Computer (ANF)


Alinea Computer: Neue Produkte auf der Classic Computing 2007
Pressemitteilung: Wehrheim, Deutschland, den 27. September 2007 - Alinea Computer freut sich, auf der Classic Computing 2007 die zwei neuen Produkte AmiWebView 2 sowie Alinearis 2 vorstellen zu können.

Bei AmiWebView 2 handelt es sich um eine Weiterentwicklung des bisher bekannten Freewarepogramms AmiWebView, welches auch neu in der Version 1.1 in unserem Download-Bereich zur Verfügung steht.

Alinearis 2 ist ein Knobelspiel im Stile seines Vorgängers Alinearis, mit einem zusätzlichen Spielmodus und Theme-Unterstützung. Eine Demoversion kann in unserem Download-Bereich bezogen werden.

Darüber hinaus wird auf dem Event die neue AmiPhoto Version 1.6 zu sehen sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Folgende Produkte bieten wir ab sofort neu an:

AmiWebView 2 ist ein Webcam-Anzeiger für AmigaOS 4. Durch das Programm lassen sich Webcams über eine moderne ReAction-Oberfläche verwalten und anzeigen. Darüber hinaus besitzt das Programm verschiedene Möglichkeiten, die Webcam-Bilder am Amiga aufzuzeichnen bzw. an andere Applikationen weiterzureichen. So lassen sich beispielsweise Zeitraffer-Aufnahmen erstellen oder das aktuelle Webcam-Bild schnell in den Workbench-Hintergrund legen.

AmiWebView 2 wird per E-Mail oder CD ausgeliefert. Sie können AmiWebView 2 ab sofort in unserem Online-Shop bestellen.

Alinearis 2 ist ein Knobelspiel der Extraklasse für AmigaOS 4, bei dem Ballansammlungen geschickt vom Spieler entfernt werden müssen. Mehrere Schwierigkeitsstufen, unterschiedliche Spielmodi sowie das Austauschen der Spieloberfläche versprechen einen abwechslungsreichen Knobelspaß. Achtung Suchtfaktor!

Alinearis 2 ist exklusiv für AmigaOS 4 PPC-nativ entwickelt worden und benötigt keine zusätzlichen Bibliotheken oder SDL. Testen Sie doch gleich mal die Demoversion von Alinearis 2, um sich vom Spielprinzip überzeugen zu lassen.

Alinearis 2 ist als E-Mail- und als CD-Version verfügbar. Sie können Alinearis 2 ab sofort in unserem Online-Shop bestellen.

Beide Produkte können Sie ab Montag, dem 1. Oktober 2007, in unserem Online-Shop oder bereits ab Samstag direkt auf der Classic Computing 2007 erwerben.

Wir bitten alle Kunden, sich umgehend in unserem Support-Center zu registrieren, damit ein optimaler Support gewährleistet werden kann. Vielen Dank.

Support-CD

Für alle Kunden, die nicht über eine schnelle Internet-Verbindung verfügen, bieten wir nun auch eine Support-CD an. Auf der Support-CD befinden sich alle Freewareprogramme und Demoversionen sowie je nach Kunde auch kommerzielle Updates. Die CD kann in unserem Online-Shop erworben werden.

Alinea Computer Internetseite

Auf unserer Internetseite ist der Event-Bereich neu hinzugekommen. In diesem sind alle kommenden Amiga-Events aufgelistet, an denen wir teilnehmen werden. Ebenso befindet sich hier eine Liste aller Produkte, die wir auf dem jeweiligen Event vorstellen wollen.

Hinweisen möchten wir außerdem auf die kürzlich neu eingeführten Servicebereiche Fotografie sowie Logogestaltung. Besonders für Produktentwickler sollten die neuen Bereiche interessant sein. (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2007, 21:34] [Kommentare: 7 - 30. Sep. 2007, 19:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2007
amigaworld.net (Webseite)


WinUAE: AmiKit 1.4.0
Von AmiKit, einer Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt die neue Version 1.4.0 vor. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 27. Sep. 2007, 16:09] [Kommentare: 6 - 30. Sep. 2007, 00:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2007
Amiga.org (Webseite)


AmiWest: Ausstellerliste
Für die am 21. Oktober in Sacramento, Kalifornien, stattfindende AmiWest 2007 wurden nun die bereits feststehenden Aussteller bekanntgegeben. Mindestens sechs weitere seien noch unentschlossen.
Definitiv teilnehmen werden:
  • Matthew Leaman - Amigakit
  • Pagestream - DTP
  • Douglas McLaughlin - A1-Demo, OS4-Entwickler
  • Steve Solie - AMUC
  • Bill Borasri - AUGN
  • Rich Gattie - Amiga Roundtable
  • Bill Panagouleas - discreetFX
(snx)

[Meldung: 27. Sep. 2007, 08:32] [Kommentare: 8 - 27. Sep. 2007, 15:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 393 780 ... <- 785 786 787 788 789 790 791 792 793 794 795 -> ... 800 1016 1238 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
32-Bit-Emulation auf AROS 64-Bit
mostra Bildanzeiger
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.