12.Mai.2008
|
AmigaOS 3.9: scsi.device-Patch für LBA48-Unterstützung (Update)
Der bekannte Amiga-Emulator WinUAE soll in einer der nächsten Versionen den LBA48-Standard und damit Festplatten bzw. Hardfiles größer 128GB unterstützen. Bei den entsprechenden Tests hat WinUAE-Autor Toni Wilen herausgefunden, dass das als Bestandteil von BoingBag 2 ausgelieferte scsi.device 43.43 bereits LBA48-Festplatten unterstützt.
Allerdings sind die entsprechenden Routinen fehlerhaft, was u.U. der Grund dafür sein könnte, dass manche Anwender mit entsprechend grossen Festplatten das ROM-Update aus BB2 nicht nutzen können oder zumindest die Aktualisierung des scsi.device unterdrücken müssen. Offenbar stürzt scsi.device 43.43 ab, sobald bei der Initialisierung einer Festplatte Partitionen jenseits der 128 GB-Grenze gefunden werden.
Ein von Wilen zur Verfügung gestellter Patch, der mittels spatch oder ähnlichen Tools auf die Datei "DEVS:AmigaOS ROM Update" aus BB2 angewendet werden muss und mit allen Versionen des scsi.device (A600, A1200, A4000) kompatibel ist, beseitigt das Problem: Von nun an lassen sich auch sehr große Festplatte problemlos unter AmigaOS 3.9 nutzen. Das gepatchte scsi.device wurde sowohl unter WinUAE also auch auf echten Amigas erfolgreich getestet, der Autor empfiehlt dennoch dringend Backups aller wichtigen Daten vor Anwendung des Patches.
Download: scsi.device.lba48.pch.zip (335 Bytes)
Update: (13.05.2008, 17:00, cg)
Wilens Fix wurde inzwischen auch in Christian Sauers scsi.device-Patch integriert, der schon seit längerem im Aminet verfügbar ist und einen weiteren Fehler im scsi.device beseitigt.
Im folgenden die ursprünglichen Ausführungen Wilens zu dieser Thematik, in der detailliert auf die vorgenommenen Änderungen am scsi.device eingegangen wird:
"I found something interesting when I was implementing LBA48 support to IDE emulation. OS3.9BB2 scsi.device (v43.43) does have LBA48 support but it has bug that freezes or crashes the Amiga..
I fixed the bug (patch details below) and now (at least in emulation) my A1200 IDE 160G test hard file works perfectly with full capacity.
This may also fix common v43.43 scsi.device boot freeze if drive has LBA48 support. (but older scsi.device versions work). Confirmation needed.
Patch is compatible with all v43.43 scsi.devices (A600/A1200/A4000)
Please test if you have >128G IDE drive and/or you have boot freeze without NOROMUPDATES or SKIPROMUPDATES scsi.device
Patch offsets in OS39BB2 "ROM Updates" file (near "Conner Peripherals 20MB - CP2024" string)
31A2C
358AC
3DACA
Old values:
43FA 000E 3219 B001 66FA E049 3001 4E75
0220 02C4 0430 04C5 02EC 0450 0070 0010
0091 00C6 0040 0090 0000
New values:
43FA 0018 7200 0C11 00FF 6606 5289 1219
6704 B019 66F0 3001 4E75 FF02 C429 2024
ECFF 04C5 3930 3450 FF00
Also spatch-patch file attached if you don't want to do manual patching (patches OS39BB2 "DEVS:AmigaOS ROM Update". Remember backups)
WARNING: Patching HD drivers is always dangerous, data loss is always possibility.
Next follows my random notes, no need to understand this
Old code that returns garbage after LBA48 command:
10FEF2A0 43fa 000e LEA.L (PC,$000e) == $10fef2b0,A1
10FEF2A4 3219 MOVE.W (A1)+,D1
10FEF2A6 b001 CMP.B D1,D0
10FEF2A8 66fa BNE.B #$fffffffa == $10FEF2A4
10FEF2AA e049 LSR.W #$00000008,D1
10FEF2AC 3001 MOVE.W D1,D0
10FEF2AE 4e75 RTS.L
10FEF2B0 0220 02C4 0430 04C5 02EC 0450 0070 0010
10FEF2C0 0091 00C6 0040 0090 0000
20 = read sectors
c4 = read multiple
30 = write sectors
c5 = write multiple
ec = identify drive
50 = format
70 = seek
10 = recalibrate
91 = initialize drive parameters
c6 = set multiple mode
40 = read verify sectors
90 = execute drive diagnostics
00 = nop
New code (different because space was really tight..)
43FA 0018 lea data(pc),a1
7200 moveq #0,d1
0C11 00FF l1 cmp.b #$ff,(a1)
6606 bne.s l2
5289 addq.l #1,a1
1219 move.b (a1)+,d1
6704 beq.s l3
B019 l2 cmp.b (a1)+,d0
66F0 bne.s l1
3001 l3 move.w d1,d0
4E75 rts
dat dc.b 0xff,0x02,0xc4,0x29,0x20,0x24,0xec
dc.b 0xff,0x04,0xc5,0x39,0x30,0x34,0x50
dc.b 0xff,0x00
This adds following missing LBA48 commands:
29 = read multiple ext
39 = write multiple ext
24 = read sectors ext
34 = write sectors ext
Meaning of this table is to return 2 (if read command), 4 (if write command) or 0 (no data).
Someone simply forgot to add new LBA48 commands to this table when LBA48 support was implemented.." (cg)
[Meldung: 12. Mai. 2008, 19:21] [Kommentare: 6 - 13. Mai. 2008, 19:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2008
Amiga Future (Webseite)
|
MorphOS: GenesisPlus 1.3
GenesisPlus, ein Emulator der Sega-Spielkonsole MegaDrive (Genesis), verfügt in der aktuellen Version 1.3 für MorphOS nun unter anderem über verbesserten Sound sowie Controlpad-Konfigurationen für einen und zwei Spieler.
Changes:
- Switched to the latest GameCube/Wii
version of the Genesis-Plus source code
which features better sound, improved CPU
cores and SRAM emulation, etc.
- Enabled full stereo sound output
- SRAM auto load/save added
- Save states made operational
- Iconifies with program icon now
- Added reset key on F12
- Commodity info text shortened
- Added 1 and 2 player joypad configs
- Added selectable rom path
- Stability fixes
(snx)
[Meldung: 12. Mai. 2008, 13:39] [Kommentare: 7 - 13. Mai. 2008, 14:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2008
Amiga.org (Webseite)
|
Voxel Informatique: Neuer französischer Amiga-Onlineshop
Mit Voxel Informatique wurde von J.F. Bachelet ein neuer französischer Onlineshop für Amiga-Produkte eröffnet, der sich gegenwärtig noch im Aufbau befindet.
Bislang einziges, dafür jedoch in großer Stückzahl erhältliches Produkt ist die USB-Karte Deneb (amiga-news.de berichtete), für die Voxel Informatique einer der offiziellen Distributoren ist. (snx)
[Meldung: 12. Mai. 2008, 09:54] [Kommentare: 4 - 14. Mai. 2008, 01:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2008
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: MPlayer 1.0 (svn-2008.05.11)
Fabien Coeurjoly hat ein Update des Videowiedergabeprogramms MPlayer 1.0 für MorphOS zur Verfügung gestellt.
Die neue Fassung behebt lediglich kleinere Fehler der Vorgängerversion und richtet sich somit vornehmlich an Anwender, die durch diese beeinträchtigt wurden.
Changes:
- Usergroup.library (and thus tcp stack) not required at init anymore
- Fixed an ffmpeg bug in rv10 (.ram files) recognition that would cause a crash
- Prevent mplayer from using localised float representation (that is "," as decimal for instance). Should fix the bug with a-v delay hotkey and others
Download: MPlayer-1.0-svn-2008.05.11.lha (8 MB) (snx)
[Meldung: 11. Mai. 2008, 19:38] [Kommentare: 2 - 12. Mai. 2008, 13:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2008
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
SCUI GUI-Bibliothek für Hollywood
Fabio Falcucci arbeitet derzeit an einer GUI-Bibliothek für Hollywood 3. Ein bei Youtube veröffentlichtes Video zeigt erste Eindrücke der Bibliothek in Aktion: Es werden u.a. Knöpfe, Fortschrittsanzeigen, Listen, Textfelder, Rollbalken und sogar eigene SCUI-Fenster dargestellt. Durch die Cross-Platform Funktionalität von Hollywood 3 läuft diese GUI-Bibliothek nicht nur unter AmigaOS, sondern auch unter Windows und Mac OS. (cg)
[Meldung: 11. Mai. 2008, 15:30] [Kommentare: 3 - 12. Mai. 2008, 22:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
Video-Magazin: AmitopiaTV #05
Amitopia TV ist ein englisches Video-Magazin rund um den Amiga. Die fünfte Ausgabe enthält folgende Themen:
- Amiga News Headlines
- PowerDev 2008 report + MorphOS 2 on EFIKA
- Blender PowerDev Xtra
- Relic Amiga Demo by Nerve Axis
- Only Amiga Song
Amitopia TV bei GoogleVideo
Amitopia10thOfMay2008.avi (cg)
[Meldung: 11. Mai. 2008, 02:27] [Kommentare: 15 - 13. Mai. 2008, 23:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2008
|
Bilder und Videos vom Powerdev Meeting
Vom PowerDev Meeting das vom 1.bis 4. Mai in Hörstel stattfand und durch Genesi unterstützt wurde, sind jetzt diverse Bilder und Videos veröffentlicht worden.
Neben zahlreichen Bildern von MorphOS 2.0 sind auch die Entwicklerboards Hellrosa von STx sowie MPC8610HPCD von Freescale zu sehen. Diese Rechner werden vom Veranstalter als "Efika 5121e" bzw. "Efika 8610" bezeichnet, was wohl auf die von der Genesi-Geschäftsführung bereits in diversen Foren- und Blog-Einträgen angedeuteten Pläne hinweisen soll, auf Basis dieser Motherboards eigene Produkte zu entwickeln.
Bilder von PegaYenzi
Amitopia TV mit Bericht vom Meeting
Video: Hellrosa STx ("Efika 5121e")
Video: MPC8610HPCD ("Efika 8610")
(cg)
[Meldung: 11. Mai. 2008, 02:10] [Kommentare: 19 - 23. Mai. 2008, 14:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2008
Martin Merz (ANF)
|
AISS 4.2 - Amiga Image Storage System (Update)
Martin Merz stellt Version 4.2 seines "Amiga Image Storage System" (AISS) zur Verfügung. AISS ist ein System zur Verwaltung von Toolbar-Grafiken unter AmigaOS 4, AmigaOS 3, AROS und MorphOS.
Eigenschaften der Version 4.2:
- 1885 Toolbar Bilder und Animationen
- 24 bit PNG Images mit 8 bit Alpha Channel
- Dokumentation im PDF-Format
- AmiUpdate Unterstützung
Der Autor weist darauf hin, dass der Installationsprozess sich u.U. etwas hinziehen kann und währenddessen keine Fortschrittsanzeige angezeigt wird.
Die AISS-Version für AmigaOS 4 steht unter dem Titellink zur Verfügung, die Umsetzungen für andere Systeme stehen im Aminet bereit.
Update: (12.05.2008, 21:15, cg)
Inzwischen stehen auch die Umsetzungen für andere Systeme als AmigaOS 4 zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 11. Mai. 2008, 00:58] [Kommentare: 6 - 13. Mai. 2008, 10:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2008
|
Telnet-Mailbox: Amiga Island BBS wieder online
"Syperhawk" teilt auf amigaworld.net mit, dass seine Mailbox "Amiga Island" nun wieder per Telnet zu erreichen sei. Die Box ist für 10 simultane Nutzer ausgelegt und bietet "Online Games, Live-Chat, OS3/4-Support, Amiga-News und mehr".
Die Amiga Island BBS ist unter amigaisland.cnetbbs.net oder amigaisland.dyndns.org erreichbar. (cg)
[Meldung: 10. Mai. 2008, 16:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2008
(ANF)
|
Grafikprogramm: Konzept für "Action Paint"
Thilo "Der Wanderer" Köhler stellt unter dem Titellink ein Konzept für ein neues, quelloffenes Grafikprogramm namens "Action Paint" vor, das mit AmiBlitz entwickelt werden soll - Feedback oder Angebote zur Mithilfe sind ausdrücklich erwünscht.
(cg)
[Meldung: 10. Mai. 2008, 16:37] [Kommentare: 19 - 15. Mai. 2008, 15:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2008
Amiga.org (Webseite)
|
Sony PSP: Amiga Theme
Für Besitzer der portablen Spielekonsole PSP von Sony wurde unter dem Titellink ein AmigaSYS-4-inspiriertes Theme bereitgestellt. Inhalt:
- Extra Theme Backdrops by Dary (Backdrop & Backdrop2) & Effron/BNS (Retroback)
- Theme backdrop (Original backdrop) by Rolpho of D6 Entertainment
- AmigaSYS 4 Theme (for SONY PSP V3.80+) by FOL
- Original DUALPNG icons by Ken Lester
- Original Real IconZ by Tony Gore
(snx)
[Meldung: 09. Mai. 2008, 19:24] [Kommentare: 8 - 10. Mai. 2008, 21:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
Entwicklungsumgebung: AmiBlitz 3 Final Beta, PED 3.00.42
Von AmiBlitz 3, dem unter einer Open-Source-Lizenz vertriebenen Nachfolger der bekannten Entwicklungsumgebung BlitzBasic, steht seit einiger Zeit eine als "Final Beta" bezeichnete Testversion zur Verfügung. Gestern wurde zusätzlich ein Update des integrierten Editors PED veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 08. Mai. 2008, 15:28] [Kommentare: 7 - 10. Mai. 2008, 11:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2008
Carsten Siegner (ANF)
|
Anleitungsvideo für dvdauthor-GUI DVD-Menü
Für seine grafische dvdauthor-Benutzerschnittstelle DVD-Menü hat Carsten Siegner nun eine Anleitung in Form einer Video-DVD-ISO-Datei nachgereicht, die sich mittels dvdrecord brennen lässt.
Die Steuerung der interaktiven DVD erfolgt über "DVD-Menu", "Title-Menu", die Pfeil-Tasten sowie die Kapitel-Steuertasten "I<<" und ">>I".
Download:
DVD-Menu-guide.lha (1,6 MB)
dvdrecord.lzx (4,5 MB) (snx)
[Meldung: 07. Mai. 2008, 21:30] [Kommentare: 6 - 24. Mai. 2008, 17:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2008
Michael Böhmer (ANF)
|
Zorro II/III DMA USB 2.0 Kontroller für alle Zorro-Amigas
Pressemitteilung: E3B (Michael Böhmer) und PCP (Chris Hodges) freuen sich, über sechs Jahre nach der Einführung des USB-Standards auf Amiga Classic als konsequente Weiterentwicklung ihrer Produkte den neuen USB 2.0 Zorro II/III DMA Kontroller DENEB vorstellen zu können.
Alle Details des neuen USB-Kontrollers DENEB von E3B finden Sie in der Presseerklärung auf unserer Webseite bzw. auf der entsprechenden Produktseite.
Die DENEB ist ab sofort direkt von E3B und ausgewählten Händlern verfügbar. (cg)
[Meldung: 07. Mai. 2008, 14:43] [Kommentare: 72 - 16. Mai. 2008, 09:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2008
Paul J. Beel (ANF)
|
The AROS Show: Interview mit Eric Schwartz (englisch)
Paul J. Beel hat für sein Blog "The AROS Show" ein Interview mit dem bekannten Amiga-Zeichner Eric Schwartz geführt. Hierin berichtet er von seiner kürzlich veröffentlichten Animation "Still Alive" (amiga-news.de berichtete) und weiteren Projekten. (snx)
[Meldung: 07. Mai. 2008, 09:15] [Kommentare: 2 - 07. Mai. 2008, 15:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2008
Fab1 (#morphos)
|
MorphOS: MPlayer 1.0 (svn-2008.05.06)
Fabien Coeurjoly hat ein Update des Videowiedergabeprogramms MPlayer 1.0 für MorphOS zur Verfügung gestellt.
Zu den Neuerungen zählen unter anderem die Maussteuerung im OSD und den DVD-Menüs und Freetype-gerenderte Untertitel mit Codepage-Unterstützung.
Download: MPlayer-1.0-svn-2008.05.06.lha (8 MB) (snx)
[Meldung: 06. Mai. 2008, 20:23] [Kommentare: 1 - 09. Mai. 2008, 08:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2008
|
Aminet-Uploads bis 05.05.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
FussballBundesliga.lha biz/misc 32K GEN TurboCalc Spreadsheet Football (german)
S0S_001.lha demo/sound 503K OS3 System Of Sound #1 by An4kiR & cTrix
Blitz_RT.lha dev/basic 23K OS3 "reqtools.library" dev kit for Blitz
Blitz_XAD.lha dev/basic 31K OS3 "xadmaster.library" dev kit for Blitz
PAR_ARexx.lha dev/src 6K OS3 PAR: access using the SIMPLEST of ARexx
TilesSlide.lha game/actio 71K OS3 Align 3 tiles of the same colour
FlagSim1.lha gfx/3d 241K MOS Texture Mapping and Backface Culling
GSGui_languages.lha gfx/conv 26K GEN Langage pack for GSGui
551conv_asm.lha misc/emu 12K GEN Source code for 551conv
AmiArcadia.lha misc/emu 573K OS3 Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
Just_a_try.lha mods/house 424K GEN .xm mod made by Pseudaxos (29/04/2008)
Fusion_Let_s_Rock.lha mods/xm 421K GEN .xm Format
tunemikmod_plug.lha mus/play 219K OS4 LibMikMod based plugin for TuneNet
tuneptplay_plug.lha mus/play 12K OS4 ptplay.library based TuneNet plugin
guideml.lha text/hyper 190K VAR AmigaGuide -> HTML converter with GUI
f-req.lha util/batch 12K OS3 A "RequestFile" like program for 1.x+
molib.lha util/cli 4K VAR load/lock libs so they cant be flushed
scr_dt.lha util/dtype 83K OS4 Spectrum/Timex SCR/SCREEN$ datatype
ptplaylib_os4.lha util/libs 51K OS4 play/decode protracker modules
MakeCD_MP3-Cover.lha util/misc 49K OS3 Creates Covers from .mcd Files/MP3 Dirs
Set68kCPU.lha util/misc 9K OS4 Change type of 68k CPU reported by OS4
sysflush-morphos.lha util/misc 6K MOS SysFlush (MorphOS system flush)
ARexxMD5.lha util/rexx 4K GEN All in ARexx MD5 algorithm
DCF-77-mos.lha util/time 49K VAR Radio clock receiver, clock, time signal
(cg)
[Meldung: 06. Mai. 2008, 17:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2008
|
os4depot.net: Uploads bis 05.05.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
jukebox.lha aud/mis 124kb Old jukebox style GUI for external mus/v
tunemikmod_plug.lha aud/pla 218kb LibMikMod based plugin for TuneNet
tuneptplay_plug.lha aud/pla 11kb ptplay.library based TuneNet plugin
lame.lha aud/rec 1Mb Lame MP3 encoder
cpc.lha dev/uti 1Mb Application that Creates Reaction Comman
wordmeupxxl_demo.lha gam/act 16Mb Word Me Up XXL
ptplaylib.lha lib/mis 50kb Shared lib to play/decode protracker mod
np_audio.lha net/bro 147kb IBrowse Audio plugin
newscoaster.lha net/new 1Mb MUI-based newsreader
virtualdrawer.lha uti/fil 87kb Create virtual drawers
amigainputanyware.lha uti/har 79kb Control mouse and keyboard with your gam
set68kcpu.lha uti/mis 9kb Change the type of the 68k CPU reported
yetanotherdesk.lha uti/mis 620kb Desktop for public screens
fuelgauge.lha uti/wor 103kb Volume gauges underneath hard drive icon
(cg)
[Meldung: 06. Mai. 2008, 17:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2008
Amiga Future (Webseite)
|
Tales of Tamar 0.57 P2
Pressemitteilung Liebe Freunde und Interessierte des intensiven und wahnwitzigen Rollenspieles Tales of Tamar,
weiter geht es mit dem nächsten Update zu Tales of Tamar. Diesmal ist es leider nur ein kleines Update, welches aber nicht minder unwichtig ist, da die letzte Amiga-Version einen schwerwiegenden Fehler bei der Anmeldung hatte. Vielen Dank an unsere Tester für die Hilfestellungen und eine Entschuldigung an alle potentiellen Spieler, welche in der Zwischenzeit versucht haben, ein Reich anzumelden.
Mit dieser Version kann man sich erstmalig kostenlos ansehen, wie die Dungeons bei ToT realisiert wurden.
Neue Features:
- [R7] Workbench-Screenmodus wird nun voreingestellt beim ScreenMode-Requester (nur Amiga)
- [R7] Dungeon: Gold kann nun genommen werden (noch nicht verrechnet)
- [R7] Dungeon: Fallen werden jetzt verdeckt
- [R7] Dungeon: Bei Fallen kann man nun sterben / neue Grafik eingebaut
- [R7] Dungeon: Türen, Fallen und Truhen können geöffnet und geschlossen werden
- [R7] Dungeon: neue Sound-FX eingebaut
- [R7] Dungeon: Windrose bewegt sich jetzt
- [R7] Dungeon: Richtungsknöpfe und Knöpfe für öffnen und schließen eingebaut
- [R7] Dungeon: Eingang und Ausgang wird jetzt angezeigt
- [R5] Dungeon läuft nun auf AGA
- [R5] Fblit operiert jetzt mit Masken aus dem Fast-Ram (10% Beschleunigung)
- [R4] Dungeon: Truhe eingebaut
- [R4] Dungeon: Falle eingebaut
- [R4] Dungeon: Sound-FX eingebaut
- [R3] zu Beginn des Spieles stehen nun drei Kundschafter zur Verfügung.
- [R2] Dungeons sind jetzt betretbar
- [R2] neue spanische Kataloge eingesetzt
Bugfixes:
- [R5] Bauscreen: 20 Mühlen Text im Bauscreen entfernt.
- [R5] Speicherleck beim Start des Spieles behoben (wieder Stadtstruktur)
- [R5] Speicherleck beim betreten der Karte im HighRes-Modus behoben
- [R5] InitScreen: beim klicken mit der Maus wurde bei komplexer Anmeldung nicht geprüft ob die Mail-Adresse so bleiben soll, oder Übergangsweise doch ein ToT-Postfach benutzt werden soll
- [R5] InitScreen: Spielernamen mit der Länge von weniger als 3 Zeichen werden nicht mehr zugelassen
- [R5] InitScreen: Bei der Abfrage ob ein ToT-Postfach oder doch lieber ein ein eigenes Postfach genommen werden soll wurden die Optionen gelöscht. Das führte dazu das die Optionendaten nicht übernommen wurden.
- [R5] CopyDir: Problem mit DungeonPath nochmal bearbeitet
- [R4] CopyDir: Problem mit DungeonPath nochmal bearbeitet
- [R3] CopyDir: DungeonPath verschwunden wenn man New, Save oder Load ausgeführt hat
- [R3] fehlende Dungeon-Grafiken eingefügt (Kores/nur Amiga)
- [R2] Taverne: Absturz beim Schreiben in den Taverneneditor behoben
- [R2] InitImportantThings von ResidenzScreen in Titelscreen verschoben. Das Problem ist das bestimmte Verzeichnisse angelegt werden müssen, bevor man in die Anmeldung geht. Diese wurden zuvor im Residenzscreen angelegt und wurden jetzt eventuell ausgelassen.
- [R2] Grafikengine: Beim benutzen eines zweiten path-Files (BardsTale/Dungeons) wurden eventuell Pointer auf Bitmaps überschrieben. Sichtbar wurde es jetzt bei den Dungeons und ab und an im Titelscreen.
- [R2] BardsTales: Lockup bei Rebellionen entfernt
- [R2] BardsTales: Fehler bei den Krankheiten gefixt.
- [R2] Gadgetsystem: Fehler auf dem Marktplatz behoben, da dort mehr wie 30 Gadgets benutzt wurden.
- [R2] Initscreen: Passwort-Abfrage läßt wieder alle Zeichen zu.
- [R2] Grafikengine: falsche Grafiken wurde in den Cache geladen (Azuriel)
Download:
ToT_Amiga_V0.57_R7.lha (Update, 8 MB)
ToT_Amiga_V0.57_P2.lha (Komplett, 143 MB) (snx)
[Meldung: 06. Mai. 2008, 09:15] [Kommentare: 7 - 08. Mai. 2008, 11:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|