amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.05.25 • Interface XLI • Kiel (Schleswig-Holstein)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

27.Apr.2008



Vorschau: Neue Spiele für klassische Amigas
Zwar ist es um Mr. Beanbag (Gerüchten zufolge hat die Programmiererin das Interesse verloren) und Super Pumpkin Brothers ruhiger geworden, dafür sind in letzter Zeit einige neue Projekte für OCS- und AGA-Amigas aufgetaucht:

Annihilation

Annihilation ist ein horizontal scrollendes Shoot'em Up für AGA-Amigas (Screenshot). Die Entwickler Underground Arcade versprechen auf ihrer Webseite "Parallax scrolling, intelligente Angriffsformationen, beeindruckende Powerups [...] und große Zwischen- bzw. Endgegner". Der Spieler soll sich zwischen drei Piloten entscheiden können, die über unterschiedliche Raumschiffe verfügen. Die Veröffentlichung von Annihilation ist für 2008 geplant, eine zwei Jahre alte Demo-Version ist im Aminet zu finden.

Halloween Nightmare

Bei Halloween Nightmare das ebenfalls von Underground Arcade stammt, handelt es sich um ein Plattform-Spiel, bei dem der Spieler in diverse Halloween-Kostüme schlüpfen kann (Screenshot). Die Veröffentlichung ist ebenfalls für dieses Jahr geplant, eine spielbare Demo-Version steht seit einigen Monaten zur Verfügung. Halloween Nightmare wird mit dem Game Construction Kit Backbone entwickelt.

Ambermoon Arcade

Das ebenfalls mit Backbone entwickelte "Ambermoon Arcade" soll ein Beat'em Up im Stil von Golden Axe werden, das in der Welt des RPG-Klassikers Ambermoon angesiedelt ist (Screenshots: 1, 2, 3, 4, 5). Eine Demo-Version soll in Kürze veröffentlicht werden. (cg)

[Meldung: 27. Apr. 2008, 17:33] [Kommentare: 27 - 30. Apr. 2008, 13:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2008
german-amiga-community.de (Webseite)


AROS-Distribution: VmwAROS 0.7.1 (Beta)
VmwAROS ist eine AROS-Distribution, die bereits eine Reihe vorinstallierter Anwendungen wie FryingPan, SimpleMail oder ein frühes Preview des Web-Browsers Traveller enthält. Das Paket steht in zwei Versionen zur Verfügung: Eine auf dem Emulator VMware basierende Distribution, die von Windows aus gestartet wird, sowie eine als "VmwAROS LIVE!" bezeichnete bootfähige Live-CD.

Vor zwei Tagen war bekannt geworden, dass die letzte Version von VmwAROS mehr als 85.000 Mal heruntergeladen worden war. (cg)

[Meldung: 27. Apr. 2008, 15:51] [Kommentare: 8 - 29. Apr. 2008, 23:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2008



WinUAE: Konfigurationshinweise für AmiKit auf dem Eee-PC
Unter dem Titellink beschreibt Ravi Abbott, welche Einstellungen man vornehmen muss, um die Komplett-Distribution AmiKit unter WinUAE auch auf dem Subnotebook Eee von Asus zu betreiben. (snx)

[Meldung: 26. Apr. 2008, 18:12] [Kommentare: 13 - 29. Apr. 2008, 13:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2008
amigaworld.net (Webseite)


PDF-Magazin: #Amigaguide, zweite Ausgabe
Nachdem letzte Woche die gedruckte Version der #Amigaguide an Abonennten verschickt wurde, steht das englische Magazin jetzt auch in Form eines kostenlosen PDF-Dokuments zur Verfügung. Themen dieser Ausgabe:
  • NAF - 15 years and still booting! Norwegian Amiga Association celebrates 15 years anniversary 1992-2007
  • Codex Alpe Adria: Report from the Italian Amiga fair
  • AROS: Report of AROS from the hands of Michael Blackburn Heltne aka mike^^
  • Test: EFIKA 5200 B: Test of the EFIKA 5200 B from Stian Strøm aka Amigaguy
  • Amiga Players: Sean Fitzgerald of ART writes about Amiga heroes and crooks
  • Amiga Freak XL: Gary D., aka s00p of #amiga, is an Amiga freak of the XL format...

Der Download ist nur Mitgliedern des Amiga-Portals amigaweb.net zugänglich, vor dem Zugriff muss also zunächst ein Account bei diesem Angebot angelegt werden. (cg)

[Meldung: 25. Apr. 2008, 15:09] [Kommentare: 6 - 28. Apr. 2008, 17:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2008
Amiga.org (Webseite)


P2AM: PS/2-Mäuse am Amiga oder Atari betreiben
Unter dem Titellink kündigt Miro 'MiKRO' Kropacek Adapter an, mit denen sich handelsübliche PS/2-Mäuse am Amiga und Atari betreiben lassen.

Bis Ende Mai werden Bestellungen angenommen, im Juni erfolgt dann die Produktion. Die Auslieferung soll im Juli erfolgen. (snx)

[Meldung: 24. Apr. 2008, 21:35] [Kommentare: 3 - 25. Apr. 2008, 01:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2008
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: Origyn Web Browser 1.23 (Update)
Jörg Strohmayer stellt ein weiteres Update seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. Änderungen in Version 1.22:
  • 1.23: Enabled font kerning. Looks better, but the cursor offset is wrong in text input now
  • 1.23: No longer downloads application/xhtml+xml
  • 1.23: The font implementations are build as shared objects now and you can choose the one you want, currently the AmigaOS4 implementation and the embedded bitmap fonts only since the freetype one doesn't work because of a bug in libexpat.so. To use the embedded bitmap fonts, which might make OWB more usable on classic Amigas although I doubt it helps much, rename libowbfont.so to libowbfontamiga.so and libowbfontembedded.so to libowbfont.so
  • 1.23: Added FONTXDPI and FONTYDPI tooltypes to configure the font rendering in the AmigaOS4 font implementation and changed the defaults from 72/72 to 84/72 DPI
  • 1.23: The bookmark code is in a shared object now, that way George can work on it without having to build the complete OWB himself.
  • 1.22: Improved the speed of the font system a little bit
  • 1.22: Improved font spacing
  • 1.22: Fixed http://crashlog.os4depot.net/cl41
  • 1.22: Updated curl-ca-bundle.crt
  • 1.22: Disabled some gfx and scrolling optimisations as they sometimes cause gfx errors, for example clearing the top of a page without updating it again
  • 1.22: Added bookmarks from George Sokianos' OWB_GUI

OWB 1.23 wird in Form eines Updates vertrieben, das die im Aminet erhältliche Vorgänger-Version 1.21 voraussetzt.

Direkter Download: OWB.lha (2,7 MB)

Update: (25.05.2007, 19:00, cg)

Inzwischen steht Version 1.23 zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 24. Apr. 2008, 16:40] [Kommentare: 19 - 26. Apr. 2008, 22:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2008
Christian Rosentreter (ANF)


MorphOS: Shuffle 1.14 für registrierte Benutzer
Für alle registrierten Benutzer steht ab sofort ein Update des MorphOS-Puzzle-Spiels "Shuffle" bereit (Screenshot). (snx)

[Meldung: 24. Apr. 2008, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2008
amigafuture.de (Webseite)


AROS: Status-Update der SAM440-Portierung
In seinem Blog berichtet Michal Schulz, der Ende letzten Jahres die Portierung von AROS auf Acubes SAM440-Plattform übernommen hatte, von seinen letzten Fortschritten. Ein Photo der AROS-Workbench Wanderer demonstriert, dass es ihm gelungen ist den quelloffenen AmigaOS-Klon erstmals auf dem PPC-Motherboard zum Booten zu überreden. (cg)

[Meldung: 23. Apr. 2008, 16:44] [Kommentare: 12 - 25. Apr. 2008, 07:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2008



MorphOS: Bounty-System auf pegasosforum.de
Nachdem das vor Jahren auf morphzone.org gestartet Projekt "MorphBounties" - bei dem Anwender mittels Geldspenden einen Anreiz zur Umsetzung selbst ausgewählter Programm-Projekte schaffen sollten - nach einigen Anfangserfolgen wieder eingeschlafen ist, wollen die Anwender auf pegasosforum.de nun ein ähnliches System etablieren.

Derzeit werden im neu eingerichteten Bereich "Bounty Bay" Vorschläge für diverse Software-Projekte diskutiert beziehungsweise ausformuliert. (cg)

[Meldung: 23. Apr. 2008, 16:34] [Kommentare: 46 - 01. Mai. 2008, 13:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2008
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Milkytracker 0.90.80
Milkytracker ist ein zu 100% kompatibler Klon von ProTracker bzw. FastTrackerII, verfügt jedoch über einen stark verbesserten Editor (Screenshot).

Die wichtigsten Änderungen in Version 0.90.80:
  • Open up to 32 modules using tabs, allows simultaneous playback of different tabs, copy pattern data/instruments/samples between tabs
  • New resamplers for improved sound quality: Cubic Lagrange, Cubic Spline, Fast Sinc, Precise Sinc, Amiga 500, Amiga 500 LED, Amiga 1200, Amiga 1200 LED
  • Render parts of the song directly into a sample slot (from HD recorder)

Eine komplette Liste aller Änderungen ist dem Readme zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 23. Apr. 2008, 16:23] [Kommentare: 1 - 24. Apr. 2008, 14:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2008
Moobunny (Forum)


Apple erwirbt PowerPC-Hersteller P.A. Semi
Wie das Wirtschaftsmagazin Forbes unter dem Titellink berichtet, erwirbt Apple den Prozessor-Hersteller P.A. Semi. Erwartet wird, dass dessen stromsparende PowerPC-Derivate in künftigen Modellen von Apples iPhone-Mobiltelefonen zum Einsatz kommen sollen. (snx)

[Meldung: 23. Apr. 2008, 12:53] [Kommentare: 32 - 26. Apr. 2008, 02:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2008



Team AROS: Übergabe an power2PEOPLE
Wie Randy 'dammy' Vice unter dem Titellink mitteilt, wird er seine Initiative Team AROS, mit deren Bounty-Programm die Entwicklung einzelner Komponenten dieses quelloffenen AmigaOS-Klons gefördert wurde, voraussichtlich Mitte Juni an power2PEOPLE abgeben, jedoch selber ebenfalls involviert bleiben.

Begründet wird dieser Schritt mit dem Wegfall technischer Assistenz, da er nicht in der Lage sei, die zugehörige mySQL-Datenbank und die Webseite selber zu pflegen. Als positiver Effekt der Übergabe wird die von Randy Vice schon seit langem gewünschte Steuerbefreiung angegeben.

Mit Ausnahme der Einstellung der monatlichen "Benefactor"-Spenden zum 1. Mai solle es ansonsten aber keine Änderungen geben.

Bei power2PEOPLE handelt es sich um eine von Raquel Velasco und Bill Buck (Genesi) geleitete gemeinnützige Gesellschaft mit Sitz in Texas, USA. (snx)

[Meldung: 22. Apr. 2008, 21:53] [Kommentare: 8 - 23. Apr. 2008, 19:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2008
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: NewsCoaster 1.63
NewsCoaster, ein MUI-basierter Newsreader, liegt für AmigaOS 4 inzwischen in der Version 1.63 vor.

Der aktuelle Quellkode soll in Kürze auf SourceForge.net verfügbar sein. Ebenfalls dort können Fehler in den Bugtracker eingetragen werden.

Download: newscoaster.lha (1 MB) (snx)

[Meldung: 22. Apr. 2008, 21:33] [Kommentare: 5 - 24. Apr. 2008, 20:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2008
Bernd Roesch (ANF)


AROS für AmigaOS: AfA 4.2
Bernd Rösch stellt unter dem Titellink mit AfA 4.2 ein weiteres Update seiner Portierung einzelner AROS-Komponenten auf AmigaOS 3.9 zur Verfügung.

Nachfolgend eine Übersicht der Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
  • Beseitigung eines Fehlers bei den Skin-Routinen, der die Screen-Struktur nicht immer richtig setzte. Dies hatte zur Folge, dass manche Fenster zu klein ausfielen und deren Inhalt dann durch den Fenterrahmen überzeichnet wurde wie bei "tsgui"
  • Verbesserung der Kompatibilität der Skin-Routinen für FinalWriter, CyberShow und PhotoAlbum
  • Fehlerbeseitigung und Erweiterung von morelibspace durch Thomas Klein. Es wird jetzt immer Speicher mit dem Attribut KICK angefordert, die Resident-Priorität auf 104 erhöht und ein Versionsstring eingebaut. Die Versionsnummer wurde auf 46.0 erhöht. Ein Schalter REVERSE wurde eingebaut, um Speicher mit diesem Attribut anzufordern. Der Autor weist aber darauf hin, dass morelibspace noch nicht auf allen System mit allen Optionen (Schaltern) funktioniert
  • Sollten dennoch Probleme bestehen, verwenden Sie bitte blitzkick und binden damit morelibspace als Module ein
  • Gadtools-Programme nutzen auch das neue Aussehen der Scroll-Elemente von Zune. Dies gilt prinzipiell auch für die runden Knöpfe, erfordert jedoch eine abgeänderte Version des MCP, die noch nicht veröffentlicht wurde: MCP nutzt dann anstatt der eigenen Button-draw-Funktionen in der mcpgfx.library die entsprechenden AfA-Funktionen
(snx)

[Meldung: 22. Apr. 2008, 19:57] [Kommentare: 45 - 27. Apr. 2008, 16:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2008
Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF)


Musik: Liquid Skies records #103
Die Szene-Gruppe Liquid Skies veröffentlicht heute ihr 103. Musikpack. Diesmal beinhaltet es ein Musikstück namens "Just Music", welches vom russischen Musiker Alex West komponiert wurde. Das dazugehörige Cover erstellte der Grafiker DaFreak.

Einige weitere Informationen zum Track:
  • Titel: Just Music
  • Artist: Alex West
  • Stil: Drum'n Bass
  • Spiellänge: 5:41
  • Format: mp3 @ 128 kbps
  • Größe: 5.2 MB (ZIP-gepackt)

Die Datei steht unter dem Titellink zum freien Download bereit. (cg)

[Meldung: 22. Apr. 2008, 18:35] [Kommentare: 6 - 26. Apr. 2008, 18:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2008
Diverse (ANF)


Windows: Zak McKracken - between time and space
Fans der Adventure-Legende Zak McKracken haben eine Fortsetzung zum Lucasfilm-Klassiker von 1988 entwickelt (Screenshots). Nach immerhin sieben Jahren Entwicklungszeit steht das Spiel nun kostenlos zur Verfügung - der Download des nach Herstellerangaben "wahrscheinlich größten Adventures aller Zeiten" schlägt allerdings mit immerhin 1,9 GB zu Buche.

Verteilt wird das Spiel über das BitTorrent-Netzwerk, inzwischen wird es jedoch auch auf einigen Web-Servern angeboten.

Download:

BitTorrent-Download
Downloadseite bei winfuture.de (cg)

[Meldung: 22. Apr. 2008, 16:08] [Kommentare: 48 - 26. Apr. 2008, 03:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2008
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 72 (Mai/Juni 2008), Vorschau
Pressemitteilung: Die Vorschau sowie Leseproben für die Amiga Future 72 (Mai/Juni 2008) sind ab sofort online. In dieser Ausgabe findet ihr aktuelle Test zu DvPlayer, AmiKit, Word me Up XXL, Goonies und vieles, vieles mehr. Außerdem ein Interview mit den Machern von Tales of Tamar.

Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben findet ihr auf unserer Webseite. Auf der Amiga Future LeserCD findet ihr wie immer viel PD-Software sowie einige Vollversionen wie zum Beispiel Nemac IV DC.

Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Print-Magazin direkt bei der Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern verfügbar. Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo, jeweils wahlweise mit oder ohne LeserCD erhältlich.

Wir bitten alle User die Interesse an dem Heft haben, dieses so bald wie möglich zu bestellen. (cg)

[Meldung: 21. Apr. 2008, 15:56] [Kommentare: 3 - 22. Apr. 2008, 02:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 365 725 ... <- 730 731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 -> ... 745 978 1216 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
AROS-Distribution: AROS One portable 2.8 (x86) (19. Mai.)
Gail Wellington verstorben (18. Mai.)
Nachruf: Manfred Kleimann - ASM-Chefredakteur verstorben (13. Mai.)
AmigaOS 4: E-UAE PowerPC JIT 1.1.0 (12. Mai.)
Amiga-Geschichte: Will the real Joe Pillow please stand up (07. Mai.)
Printmagazin: Amiga Future 174 erschienen (06. Mai.)
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.