amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

11.Dez.2014
MorphZone (Forum)


A-EON Technology erwirbt Aladdin 4D
A-EON Technology hat für die AmigaOS-Version des Raytracing- und Animationsprogramms Aladdin 4D den Quellkode und die Rechte zur Weiterentwicklung erworben. Versionen für MorphOS und AROS werden nicht ausgeschlossen, die Rechte für Nicht-Amiga-Betriebssysteme verbleiben bei DiscreetFX.

Nach Bemühungen, den Quellkode von Greg Gorbys Programm offenzulegen, hatte 2007 stattdessen DiscreetFX die Rechte von Nova Design gekauft. (snx)

[Meldung: 11. Dez. 2014, 19:02] [Kommentare: 94 - 22. Dez. 2014, 01:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2014
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4/MorphOS: Bounty zur Altivec-Optimierung von MPlayer
Konstantinos 'feanor' Margaritis wäre bereit, die PPC-Portierung von MPlayer für die in den G4-, G5- und PA6T-Prozessoren verbaute Altivec-Einheit zu optimieren, falls 1000 Euro an Spenden gesammelt werden. Ein entsprechendes Bounty wurde jetzt bei bountysource.com eröffnet.

Ziel der Optimierung ist es, den mit h264 kodierten Trailer des Kinofilms Prometheus in einer Auflösung von 1920x1080 Punkten ruckelfrei auf einem X1000 abzuspielen - derzeit werden bei höchster Bildqualität rund 18 statt der benötigten 24 Bilder pro Sekunde erreicht. Ob eine Altivec-Optimierung die Performance um 33% steigern kann und wie viel Effekt sie auf schwächeren Prozessoren hätte, kann der Programmierer derzeit nicht abschätzen.

Für welche Systeme lauffähige Versionen abgeliefert werden müssen wird in der Bounty-Beschreibung nicht erwähnt. Margaritis besitzt keine OS4-kompatiblen Rechner, an echter Hardware steht ihm lediglich ein Powerbook G4 zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 10. Dez. 2014, 23:47] [Kommentare: 18 - 14. Dez. 2014, 09:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2014
amigafuture.de (Webseite)


AROS: Icaros Desktop Update 2.0.1
In Version 2.0.1 von Paolo Bessers AROS-Distribution Icaros Desktop wurden diverse Fehler bereinigt, außerdem kann "AmiBridge" den Emulator Janus-UAE jetzt wahlweise mit AmigaOS 3.X (aus einer Amiga Forever-Distribution) oder AROS-m68k betrieben werden.

Die Änderungen im Detail:
  • ntfs.handler moved to Storage/L (for new installations only)
  • AROS system files brought to Dec 6th, 2014 Nightly Build
  • SVN executables brought back to Development:bin
  • Updated AntiryadIDE with a working version (see screenshot above)
  • HDToolBox now shows drives connected to AHCI device (fixed missing icon tooltype)
  • removed offending duplicated Datatype.info file
  • fixed noacpi issue
  • fixed regression: running AmiBridge at startup will work again
  • fixed regression: Icaros will try to fall back to VESA mode first when selecting Native option in grub, like older Icaros (for new installations only)
  • fixed Theme preferences
  • removed offending (not working and crashing aros) themes
  • added AmigaOS 3.1 theme
  • fixed a bug preventing AROS68K from running, if themes were disabled in host environment
  • updated ZuneFig and ZuneView to latest releases
  • added "Prefs" option to Icaros menu in Magellan
  • fixed ZuneView option in Magellan's "Programs" menu
  • added a new version of WeatherBar
(cg)

[Meldung: 10. Dez. 2014, 23:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2014
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS / MorphOS: Ask Me Up XXL 2.2.1
Das kommerzielle Quiz-Spiel "Ask me Up" liegt jetzt in Version 2.2.1 vor. Das Update beinhaltet kleinere Verbesserungen und Übersetzungen in weitere Sprachen:
  • Game: the animation speed of results can be accelerated/decelerated by [Ctrl] key
  • Quiz: medals are now displayed as soon as they are won during the game
  • Map: "medal" score of the player is now displayed
  • Map: the best player in the world is displayed with its "medal" score
  • Map: You can browse the worlds by pressing the up/down arrow keys
  • Some questions fixed
  • Fully translated into Spanish and Greek (in addition to French, English and Italian)
  • New translations in Swedish, Portuguese and Polish added
  • Spanish, Greek and Polish localizations improved
  • Help file now also available in Spanish, Polish and Greek
(cg)

[Meldung: 10. Dez. 2014, 23:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2014
amiga.org (Webseite)


AmiTCP-Bundle: EasyNet Pro
EasyNet war eine Benutzeroberfläche, die die Konfiguration von Netzwerkhardware vereinfachen sollte. Der Nachfolger EasyNet Pro beinhaltet jetzt auch einen eigenen TCP-Stack - verwendet wird das eigens lizensierte AmiTCP 4.

EasyNet Pro ist im Amigakit-Webshop oder im Amistore erhältlich. Besitzer der Vorgängerversion können ein günstigeres Update auf die Pro-Variante erwerben. (cg)

[Meldung: 10. Dez. 2014, 23:15] [Kommentare: 1 - 11. Dez. 2014, 16:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2014
amigafuture.de (Webseite)


Installer-Skripte erstellen: InstallerGen 1.1
Mit InstallerGen können Entwickler für ihre Programme auf einfache Weise Installationsskripte für den Commodore-Installer erstellen. Das Programm verfügt über eine MUI-Oberfläche. Vorausgesetzt werden AmigaOS 3.0 sowie die MUI-Klasse NList.mcc.

Änderungen in dieser Version:
  • Locale support with German and French catalogs included
  • Variable support for paths in Version, Delete, exists and Rename step types
  • Fixed Delete & Exists steps
  • Context-sensitive help
  • Improved and fixed guide
  • Improved variables list (updates in real-time, excludes literal strings)
  • GUI updates optimised, much faster redrawing on classics and much reduced jittering
  • Fixed a couple of enforcer hits
  • Lots more bug fixes and improvements...
(cg)

[Meldung: 10. Dez. 2014, 23:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2014
amigafuture.de (Webseite)


Retro-Gaming: WHDLoad 18.0
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.

Änderungen in Version 18.0:
  • fix:WHDLoad lock up happen when FullChip/S is used and exec.MaxLocMem is equal to BaseMemSize fixed
  • fix:ExpChip/S and FullChip/S cannot be enabled together, if both are set FullChip/S will be silently disabled (Psygore)
  • chg:option NoTrapHandler/S has been removed
  • fix:race condition fixed which sometimes caused a 'Privilege Violation Exception' when a Resload function was called from Usermode and got interrupted during the internal switch to Supervisor mode and then trace exception was used from the installed program, seen especially in installs using kick13 emu and performing a lot of disk io, fixes issue #2094 and connected ones
  • chg:the log file created by the FileLog/S facility has been renamed from .whdl_filelog to .whdl_log
  • new:function resload_Log which puts custom messages into the log file .whdl_log, uses the same file as the FileLog/S facility and requires that FileLog/S option is set so that messages will be written this function is intended to make it easier to debug/follow alien code by adding trace messages to dump the execution state at useful places
  • new:option LogBuffer/K/N to control the size of the internal buffer allocated for log messages by FileLog/S and resload_Log
  • new:function resload_VSNPrintF implementing a exec.RawDoFmt/ sprintflike string formatting routine
  • new:kickfs.s has new option SNOOPFS which will cause in conjunction with HDINIT all dos packets after processing to be logged using resload_Log, the supplied perl script chkunlock.pl can be used to search the log file for missing dos.UnLock and dos.Close calls
  • new:using the function resload_Control and the tags WHDLTAG_CUST_DISABLE/READ/WRITE/STROBE the allowed custom registers for Snoop*/S can be modified now
  • chg:ReSource support files updated to cover recent WHDLoad extensions
  • new:added XAD support to the installer template script
  • chg:external program SP to save pictures from dump files has been improved to better support AGA screens (ddf, fmode, bplcon)
  • chg:on the 68030 the instruction burst is now always enabled if the instruction cache is enabled (Psygore)
  • chg:the 68040 processor is now fully supported regarding the special mmu features (Snoop, resload_Protect), the implementation was planned since years, it was a lot of work becausethe handling is very different to the 68030 und 68060, although I'm unsure if this feature will be used much, I'm happy to have it completed now
  • chg:option ChkAudPt/S is also supported on the 68030 and 68040 now
  • chg:the interrupt redirect feature of ACA500/Zeus is not used when option NoVBRMove/S is set
  • chg:PreloadSize/N will also be set by WHDLoad if ws_DontCache is used in the Slave some more end user related improvements are planned for the next release :-)
(cg)

[Meldung: 10. Dez. 2014, 22:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2014
Exec.pl (ANF)


Ego-Shooter: 8bit Killer
8bit Killer ist ein PC-Spiel, dessen erste drei Level von Czesław 'Leon' Mnich auf Basis der Gloom-Deluxe-Engine nun auch für den Amiga umgesetzt wurden.

Download:
8bitkiller.lha (452 KB)
8bitkilleradf.lha (521 KB) (snx)

[Meldung: 09. Dez. 2014, 18:55] [Kommentare: 4 - 10. Dez. 2014, 14:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2014
Amiga.org (Forum)


Distribution für AGA-Amigas: AmiKitReal 8
AmiKitReal, die Ausführung der bekannten Workbench-Distribution für echte AGA-Amigas, liegt jetzt ebenfalls in der Version 8 vor (Screenshot). Eine Auflistung der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 09. Dez. 2014, 18:46] [Kommentare: 5 - 11. Dez. 2014, 19:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2014



Aminet-Uploads bis 06.12.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.12.2014 dem Aminet hinzugefügt:
PPaintRUS.lha            biz/cloan  22K       Cloanto Personal Paint 7.1c R...
FindModule.lha           dev/e      36K   68k Find the module that holds a ...
libopenssl68k.lha        dev/lib    23M   68k OpenSSL crypto and SSL/TLS li...
LineBloks.lha            game/wb    36K   68k Line up 8 tiles of same pattern!
PenDenTive.lha           game/wb    36K   68k Align tiles but don't let 'em...
Simplix.lha              game/wb    31K   68k Move a shape to the upper left!
Togglo.lha               game/wb    31K   68k Make alignments of same colou...
AmiArcadia.lha           misc/emu   3.8M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   4.3M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.1M  MOS Signetics-based machines emul...
Liisa2.adf               misc/math  880K  68k miscancellous programs
DigiboosterSP.lha        mus/play   19K       Spanish catalog for DigiBooster
wallpapers.lha           pix/back   1.3M      Big collection of 4 color bac...
openssl.lha              util/crypt 14M   68k OpenSSL command line tool
IconLib_46.4.lha         util/libs  393K  68k free icon.library in optimize...
(snx)

[Meldung: 07. Dez. 2014, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2014



OS4Depot-Uploads bis 06.12.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.12.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
rcube.lha                gra/mis 46kb  4.1 Showing a moving GLCube
reactive_lib.lha         lib/mis 42kb  4.0 A custom BOOPSI system
netstat.lha              net/mis 69kb  4.1 CLI tool to display network acti...
showcomputer.lha         uti/she 86kb  4.0 Display informations about your ...
(snx)

[Meldung: 07. Dez. 2014, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2014



Workbench-Distribution für UAE: AmiKit 8 nun auch als Download erhältlich
Die kürzlich veröffentlichte Version 8 von AmiKit, einer Workbench-Distribution für Amiga-Emulatoren (amiga-news.de berichtete), liegt inzwischen auch als kostenloser Download bereit. (snx)

[Meldung: 07. Dez. 2014, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2014
Amiga Future (Webseite)


AROS: Live Updater 1.8 für Icaros Desktop
Für das Update der AROS-Distribution Icaros Desktop von Version 2.0 auf 2.0.1 kann unter dem Titellink die Version 1.8 des Live Updaters heruntergeladen werden. (snx)

[Meldung: 07. Dez. 2014, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2014
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: zTools 1.1
Guillaume 'zzd10h' Boesel hat seine inzwischen als "zTools" zusammengefasste Sammlung von Programmen aktualisiert. Die Version 1.1 beinhaltet Updates für SysMon, aTunes, FlipPaper, FastView, FastCompress, WebReplay, CPUDock, RAMDock, GFXDock, NetDock, LittleBrother und FastHide.

Das Update der zTools auf die Version 1.1 ist kostenlos über den Amistore erhältlich. (snx)

[Meldung: 07. Dez. 2014, 07:35] [Kommentare: 5 - 13. Dez. 2014, 14:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2014
Amiga.org (Webseite)


PDF-Magazin: Amiga Mania #8 (ungarisch)
"Amiga Mania" ist ein aufwendig gestaltetes, 36 Seiten starkes PDF-Magazin aus Ungarn, das sich allen Themen rund um den Amiga widmet. Die achte Ausgabe (Titelseite) behandelt unter anderem das CD³² sowie die WLAN-Nutzung mit dem Amiga.

Download: Amiga%20Mania%2008_OnLine.pdf (95 MB) (snx)

[Meldung: 07. Dez. 2014, 07:11] [Kommentare: 3 - 11. Dez. 2014, 10:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Dez.2014



Hardware-Test: MCC-TV - Multiple Classic Computer
Der englischsprachige Blog "Indie Retro News" hat ein Testexemplar des MCC erhalten. Der FPGA-basierte Minirechner emuliert in der getesteten Version einen Amiga und einen C64 und ist für den Anschluss an ein modernes Fernsehgerät gedacht. (cg)

[Meldung: 05. Dez. 2014, 18:41] [Kommentare: 3 - 09. Dez. 2014, 20:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2014
Michael Rupp (ANF)


Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.24
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine Javascript-Simulation der Amiga-Workbench 1.0 - 4.1 für den Internet Explorer, Firefox, Opera und Apple-WebKit-Browser. Feedback jeglicher Art sind dem Autor jederzeit willkommen.

Die Version 0.24 enthält folgende Neuerungen:
  • Preferences:
    • Neuer Stil «OS4»: GUI-Elemente (TextBox, CheckBox, ListBox, Cycle, Button und Slider) werden dabei im OS4-Stil dargestellt.
    • Neu: Hintergrund-Textur für die Voreinstellungs-Dialoge
    • Neues Piktogramm-Set: BetterWB
  • Die Requester haben für die OS-Versionen >= 4.0 nun einen XEN-Look, Symbole und werden auf dem Screen zentriert. Die Schrift des 1. Buttons ist nun fett.
  • Für die OS-Versionen >= 4.0 wird nun «Verdana» als Standardschrift (für die Beschriftungen der Voreinstellungs-Dialoge, Buttons, etc.) verwendet, welche «DejaVu Sans» sehr ähnlich ist.
  • Clock: Anpassung der Farben für die OS-Versionen >= 4.0.
  • Neuer möglicher Wert «random» für den URL-Parameter «preset», wobei dann eines der Presets zufällig ausgewählt wird. Beispiel:
    http://www.taws.ch/WB.html?preset=random
  • Optionaler Parameter «noforce» statt «force»: Neu wird standardmässig das Preset des URL-Parameters stärker gewertet als die Einstellungen des Users im Cookie. Bei Angabe von «noforce» wird die Priorität umgekehrt. Beispiel:
    http://www.taws.ch/WB.html?preset=OS_1.3&noforce
  • Neues Preset: «OS 1.0»
  • Palette: Neuer Eintrag «GUI-Elemente-Hintergrund»
  • Die Textfarbe bei selektiertem Text in TextBoxen wird nun gemäss den «Palette»-Einstellungen gesetzt.
  • Anpassung des Textes unter «Version, Copyright» für OS-Version 4.1.
  • Bugfixes:
    • Manche Chrome-Versionen wurden fälschlicherweise als Touch-Devices erkannt.
    • Bei einem ungültigen URL-Preset-Parameterwert kommt nun das Standard-Preset zum Zug und nicht mehr uralte TAWS-Standardwerte.
    • Beim Laden des Presets mittels URL-Parameter wurde der GadTools-Stile nicht korrekt berücksichtigt.
    • Korrektur der Höhe der Cycles im MedRes-Modus.
    • Korrektur der Startup-Checks, so dass TAWS nun auch wieder auf Firefox 3.6.28 läuft (die letzte Version für PPC-Macs).
(cg)

[Meldung: 02. Dez. 2014, 16:28] [Kommentare: 6 - 06. Dez. 2014, 12:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2014
amiga68k.de (Webseite)


Preview-Video: Amiga Games Creator
Bereits im September wurde auf Youtube ein Video veröffentlicht, in dem ein neuer "Amiga Games Creator" vorgestellt wird, mit dem Anwender ohne Programmierkenntnisse eigene Spiele erstellen können. Eine erste Vorabversion ist laut Autor "für die nächsten Monate" geplant. (cg)

[Meldung: 01. Dez. 2014, 19:46] [Kommentare: 4 - 04. Dez. 2014, 21:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2014
Michael Jurisch (ANF)


Crowdfunding: Rocket Ranger Reloaded (Update)
Der aktuelle Inhaber der Cinemawares-Rechte will den Klassiker Rocket Ranger in einer generalüberholten "Reloaded"-Version neu veröffentlichen und hat gerade ein entsprechendes Crowdfunding-Projekt bei Kickstarter eröffnet.

Der Publisher will nach eigenen Angaben "möglichst viele Plattformen unterstützen" und verspricht, interessierten Linux- oder AmigaOS-Programmierern die Quellcodes für entsprechende Portierungen zur Verfügung zu stellen.

Hinweis der Redaktion: Im englischen Original ist von "making the project freely available" die Rede - ob das "freely" hier für "kostenlos" oder für "frei" (im Sinne von "problemlos" o.ä.) steht, ist unserem Verständnis nach nicht eindeutig zu sagen. Letzteres würde die Zahlung von Lizenzgebühren implizieren und eine Amiga-Portierung sehr unwahrscheinlich machen.

Update: (04.12.2014, 18:15, cg)

Im Kommentarbereich hat sich ein Cinemaware-Mitarbeiter zu Wort gemeldet der klarstellt, dass man sämtliche für eine Amiga-Portierung benötigten Materialien kostenlos zur Verfügung stellen würde - auch wenn eine solche Portierung keine Aussicht auf kommerziellen Erfolg hätte. (cg)

[Meldung: 01. Dez. 2014, 19:15] [Kommentare: 8 - 05. Dez. 2014, 14:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2014
boingsworld.de (ANF)


Podcast: BoingsWorld Episode 58
Das BoingsWorld-Team schreibt:
Hallo Amigafans,

das Jahr 2014 geht langsam zu Ende, Weihnachten steht vor der Tür und das Jahr 2015 in den Startlöchern.

Zum Jahresabschluß gibt es in der Episode 58, neben den News auch wieder ein Interview. Wir hatten dieses mal wieder Besuch im Studio. Daniel Müßener der Programmierer von Cherry Darling, hat uns besucht und stand uns Rede und Antwort. Neben Informationen zu Ace of Hearts, Voxelbird und Voxelnoid, gab es auch brandheiße Neuigkeiten zu dem neuen Spiel, das Cherry Darling in der Pipeline hat. Wer genaueres dazu erfahren möchte, kommt nicht umhin, in die aktuelle Ausgabe reinzuhören ;-)

Wir wünschen Euch wie immer viel Spaß und gute Unterhaltung mit der aktuellen Ausgabe von BoingsWorld dem Podcast "roundabout" Amiga.

BoingsWorld Episode 58 erscheint voraussichtlich am 1. Januar 2014

Euer BoingsWorld Team (cg)

[Meldung: 01. Dez. 2014, 15:16] [Kommentare: 6 - 07. Dez. 2014, 21:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 223 440 ... <- 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 -> ... 460 839 1224 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.