amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

13.Okt.2019



Veranstaltung: Fotos von der Amiga34 in Neuss (2. Update)
An diesem Wochenende findet die Amiga34 in Neuss statt. Für amiga-news.de hat Thomas Scheller einige Fotos geschossen.



Zu den herausragenden Exponaten zählt die x64-Version von MorphOS, gezeigt auf einem MSI-B450M-Mortar-Titanium-Board mit Ryzen-5-3600-Prozessor von AMD, wobei vorerst noch per PXE-Netboot gestartet wird (amiga-news.de berichtete):







Daneben gab es Nachbauten des Amiga 500 ("Project R.E.D."), des Amiga 2000 ("A2K Black & White Edition 2.0") und des AGA-Amiga-3000-Prototypen AA3000 ("AA3000+" des Finnen 'Hese' [ältere Fotos]) zu sehen:











Historisch wurde der Bogen von klassischer zu moderner Hardware geschlagen von einem SAGE-II-System (AmigaOS wurde auf einem SAGE IV entwickelt) über einen hochgerüsteten Amiga 1000 bis hin zum AmigaOne X5000/40:







Die 23 frei verkäuflichen Vampire-V4-Rechner (neun weitere wurden von Betatestern abgeholt) waren binnen einer Stunde ausverkauft.

Update: (09:23, 14.10.19, snx)
In der ursprünglichen Fassung dieser Meldung hatten wir die Fotos des AA3000 mit dem Amiga-3000-Nachbau ReAmiga 3000 verwechselt. Aufnahmen des letzteren finden Sie in unserer Folgemeldung.

2. Update: (09:02, 18.10.19, snx):
David Brunet hat uns netterweise darauf hingewiesen, dass es sich nicht um ein bestücktes Exemplar der seltenen AA3000-Prototypen gehandelt hat, sondern um den Nachbau AA3000+. Wir bitten, unseren Irrtum zu entschuldigen. (snx)

[Meldung: 13. Okt. 2019, 09:35] [Kommentare: 12 - 18. Okt. 2019, 09:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2019



Aminet-Uploads bis 12.10.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.10.2019 dem Aminet hinzugefügt:
Office_Test_1.1.lha      dev/mui    557K  MOS Demo program for office.mcc
TunnelsAndTrolls.lha     game/role  18M   68k Implementation of Tunnels & T...
Runaway_AROSx86.lha      game/wb    2.3M  x86 LCD game conversion
Runaway_MOS.lha          game/wb    2.2M  MOS LCD game conversion
Runaway_OS3.lha          game/wb    2.2M  68k LCD game conversion
Runaway_OS4.lha          game/wb    2.5M  OS4 LCD game conversion
Runaway_WOS.lha          game/wb    2.5M  WOS LCD game conversion
Whack-a-Trump_AROSx86... game/wb    5.1M  x86 Whack-a-mole type game
Whack-a-Trump_MOS.lha    game/wb    5.0M  MOS Whack-a-mole type game
Whack-a-Trump_OS3.lha    game/wb    5.0M  68k Whack-a-mole type game
Whack-a-Trump_OS4.lha    game/wb    5.3M  OS4 Whack-a-mole type game
Whack-a-Trump_WOS.lha    game/wb    5.3M  WOS Whack-a-mole type game
tine.tar.gz              misc/unix  281K      A clone of ED for UNIX
HotCorner.lha            util/cdity 37K   MOS Mouse in screen corner trigge...
(snx)

[Meldung: 13. Okt. 2019, 09:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2019



OS4Depot-Uploads bis 12.10.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.10.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
scummvm.lha              gam/adv 30Mb  4.1 2D Point-and-Click adventure int...
scummvm-src.zip          gam/adv 44Mb  4.1 ScummVM Source
freedroidrpg.lha         gam/rol 226Mb 4.0 Isometric RPG influenced by Para...
zitaftpserver.lha        net/ser 9Mb   4.1 A fast and secure FTP(S) server.
scummvm-tools.lha        uti/fil 3Mb   4.1 A collection of various tools fo...
scummvm-tools.zip        uti/fil 1Mb   4.1 ScummVM Tools Source
aiostreams.lha           vid/mis 248kb 4.1 Stream video from major online p...
(snx)

[Meldung: 13. Okt. 2019, 09:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2019



AROS-Archives-Uploads bis 12.10.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.10.2019 den AROS-Archiven hinzugefügt:
easyrpg-aros.lha             gam/adv 4Mb   play games created with RPG Make...
uhctools.i386-aros.lha       uti/wor 39kb  UHC Tools installer
(snx)

[Meldung: 13. Okt. 2019, 09:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2019



MorphOS-Storage-Uploads bis 12.10.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.10.2019 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
AIOstreams_1.4.lha        Network/Streaming         Stream online video fro...
MCC_TextEditor_15.53.lha  System/MUI Classes        TextEditor custom class...
MCC_Webp_1.0.lha          System/MUI Classes        A WebP MUI Class
Office_test_1.1.lha       Office/WordProcessor      Demo program for office...
Runaway_1.12.lha          Games/Misc                A LCD game conversion.
WookieChat_2.11.lha       Communication             IRC client
WookieChat_2.12b9.lha     Communication             IRC client
Whack-a-Trump_1.2.lha     Games/Misc                Whack-a-mole type game
MorphOS_SDK_3.12_20191... Development/SDK           The MorphOS Development...
SpringMaus_0.9.lha        System/Ambient/Commoditie SpringMaus_0.9.lha
MorphOS_on_AMD64.jpeg     Screenshots               MorphOS_on_AMD64.jpeg
(snx)

[Meldung: 13. Okt. 2019, 09:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2019



WHDLoad: Neue Pakete bis 12.10.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 12.10.2019 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 13. Okt. 2019, 09:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2019



Amiga34: MorphOS auf einem AMD64-Rechner
Auf der an diesem Wochenende in Neuss stattfindenden Amiga34 führt das MorphOS-Entwicklerteam sein Betriebssystem auf einem AMD-Ryzen-5-Rechner mit einer Radeon-HD-4650-Grafikkarte vor (Twitter: Foto, Video).

Hinsichtlich des Videos weist Károly 'chainq' Balogh darauf hin, dass es sich um eine sehr frühe Version mit Debug-Output handele - tatsächlich hat sie Mark 'bigfoot' Olsen erst heute morgen auf diesem neuen Computer zum Laufen gebracht, nachdem er sein älteres System nicht mitbringen konnte - weshalb man aus der Dauer des Hochfahrens keine Rückschlüsse auf die spätere Leistungsfähigkeit ziehen möge.

Dank einer PowerPC-Emulation laufen auf der AMD64-Umsetzung auch weiterhin die bisherigen PowerPC- und 68k-Programme. Grundlage ist ein neuer, von Mark Olsen geschriebener Kernel, der auf dem gezeigten System komplett AMD64-nativ im 64-Bit-Modus läuft, aber auch auf PPC32- und PPC64-Prozessoren, im letzteren Falle ebenfalls im 64-Bit-Modus.

Bei dem gezeigten System handele es sich allerdings ausdrücklich bloß um einen Ausblick darauf, wie ein künftiges MorphOS NG aussehen könnte; viele Komponenten fehlten noch. Auf dem Vorführrechner laufe eine Mischung aus AMD64- und PowerPC-Code.

Daneben zeigt das MorphOS-Team auch einen Amiga 4000 mit MorphOS 3.13 auf einer - laut Beschreibung - mit 420 MHz getakteten Cyberstorm-PPC-Turbokarte (Nahaufnahme des Prozessors), die auch beeits auf der Amiga32 vorgeführt wurde. (snx)

[Meldung: 12. Okt. 2019, 22:25] [Kommentare: 69 - 21. Okt. 2019, 23:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2019



A1200.net: Ankündigung neuer Amiga-Tastaturen
Anlässlich der an diesem Wochenende stattfindenden Amiga 34 in Neuss gibt das dort an Tisch 44/45 ausstellende Schwarmfinanzierungsteam von A1200.net sein nächstes Projekt bekannt: neue mechanische Amiga-Tastaturen.

Weitere Eigenschaften der bislang bloß als Prototyp existenten Tastatur sind die Kompatibilität mit den Mitsumi-Hybrid-Tastaturkappen, eine robuste Ausführung, Verwendbarkeit für die Amiga-Modelle 500, 1200, 2000, 3000 und 4000 sowie USB-Kompatibilität im Hinblick auf PCs und den Raspberry Pi. Vampire-Unterstützung ist in Vorbereitung. (snx)

[Meldung: 11. Okt. 2019, 08:52] [Kommentare: 6 - 14. Okt. 2019, 20:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2019
Indie Retro News


Neuauflage von Sierras "Gold Rush" (1989) kann vorbestellt werden
Nach "Cinemaware Retro" plant nun offenbar auch Sunlight Games den Verkauf alter, neu aufgelegter Spiele an Retro-Enthusiasten. Den Anfang macht Sierras Textadventure Gold Rush von 1989, das unter Sunlights neuem Label "Retrotainment" erscheinen wird und derzeit im Webshop des Anbieters für 25 Euro vorbestellt werden kann.

Neben zwei Disketten und einigen bedruckten "Goodies" gehören eine CD mit dem umfangreichen Handbuch sowie eine DVD mit der PC-Neuauflage von 2014, die ebenfalls von Sunlight stammt, zum Lieferumfang. Ob die verwendeten Disketten mit Amiga-Laufwerken kompatibel sind kann der Anbieter nicht garantieren, weswegen auch ADF-Images der Datenträger mitgeliefert werden - vermutlich liefert Sunlight den Titel mangels verfügbarer DD-Disketten auf HD-Datenträgern aus.

Anmerkung der Redaktion: Die Screenshots im Webshop sind leicht irreführend: die unterste Zeile des Bildschirms wurde abgetrennt. Dort befindet sich bei Gold Rush die Texteingabezeile - der Titel verwendet nämlich Sierras ältere AGI-Engine, in der Befehle noch per Tastatur eingegeben werden. Sunlights "beschnittene" Variante soll das Spiel wohl moderner erscheinen lassen als es ist. (cg)

[Meldung: 10. Okt. 2019, 23:19] [Kommentare: 5 - 16. Okt. 2019, 19:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2019
MorphZone (Forum)


Rechtsstreit: Beilegungsverhandlungen
Im Rechtsstreit zwischen Hyperion und Cloanto hat das Gericht einem gemeinsamen Antrag beider Parteien um Aufschub stattgegeben (PDF-Datei), da diese sich in Verhandlungen über eine Beilegung befinden. Beantragt wurde eine Verlängerung des Verfahrens um zunächst 120 Tage - eine neuerliche Änderung des Zeitplans im neuen Jahr komme durchaus in Betracht, man sei jedoch optimistisch, vorher zu einer Einigung zu kommen. (snx)

[Meldung: 09. Okt. 2019, 22:49] [Kommentare: 23 - 20. Okt. 2019, 22:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2019
Michael Rupp (ANF)


Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.32
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine Javascript-Simulation der Amiga-Workbench 1.0 - 4.1 FE für den Internet Explorer, Firefox, Opera und Apple-WebKit-Browser (inkl. Odyssey).

Rückmeldungen jeglicher Art sind dem Autor Michael Rupp jederzeit willkommen. Direkt aus TAWS heraus kann seine Arbeit auch mit einer PayPal-Spende bedacht werden.

Die Version 0.32 enthält folgende Neuerungen:

  • Tribute to AmiKit XE:
    • neues Presets «OS 3.9 AmiKitX Dark»
    • neues Presets «OS 3.9 AmiKitXE Retro»
    • entsprechend angepasste Boot-Animation
    • neues Fenster-Layout «3.9 AmiKit X Dark»
    • neues Fenster-Layout «3.9 AmiKit XE Retro»
    • neues Muster «AmiKit X Backdrop Dark»
    • neues Muster «AmiKit XE Backdrop Dark»
    • neues Muster «AmiKit XE Backdrop Retro»
    • neues Muster «AmiKit X Pattern Dark»
    • neues Muster «AmiKit X Pattern Dark Reaction»
    • neues Muster «AmiKit XE Pattern Retro»
    • neues (blaues) Trashcan-Icon für das Piktogramm-Set «AmiKit X»
    Ein herzlicher Dank an Jan Zahurancik (AmiKit) für seine Spende einer AmiKit XE Version und die Erlaubnis zur Verwendung der Grafiken.
  • Komplette tschechische Lokalisierung - herzlichen Dank an Lagya Horky vom guruteam.cz.
  • OS 4.0: diverse Anpassungen (inkl. der Requester-Symbole) - herzlichen Dank an Carlo 'AMIGASYSTEM' Spadoni für seine Unterstützung.
  • Version 2.0 der Topaz-Fonts A500 und A1200 erstellt: Sonderzeichen der Sprachen polnisch, tschechisch und russisch ergänzt. Der separate russische Font wurde dadurch obsolet.
  • Chrome: Workaround für eine Änderung (oder Bug?) in der Layout-Engine in einer der letzten Versionen (+/- v77.0), was zu viel zu grossen unteren Rändern bei allen Fenstern ausser solchen mit Füllstandsanzeige führte.
  • Performance-Optimierung beim Start von TAWS bei der dynamischen Erkennung der vorhandenen Elemente eines Fenster-Layouts neu mittels XMLHttpRequest() statt img.onerror().
  • Optimierung der Dateigrössen einiger Muster-Grafiken
  • Bugfixes:
    • Firefox, Internet Explorere und MS Edge: Korrektur des horizontalen Farbverläufe um 180° (Boot-Balken im AmiKitX-Preset, vertikaler Scrollbalken der Listbox der Palette).
    • kleinere Korrekturen im Fenster-Layout «OS 3.9 AmiKitX»
    • kleine Layout-Korrektur beim Minimieren der Prefs-Fenster
    • DiskCopy: Korrektur eines JavaScript-Errors (Bug seit 0.30)
    • Tastatur-Steuerung: Falls mehrere GUI-Elemente das gleiche Kürzel verwenden, so wird nun nur noch das erste ausgeführt.
(snx)

[Meldung: 09. Okt. 2019, 06:03] [Kommentare: 1 - 12. Okt. 2019, 11:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2019
Amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: Programm der AmiWest-Entwicklerkonferenz
Unter dem Titellink wurde das Programm der diesjährigen AmiWest-Entwicklerkonferenz veröffentlicht. So wird Steven Solie sein ExecSG-Team, den Enhancer Software Core (Klassen und Bibliotheken des Enhancer-Software-Pakets, die Entwicklern kostenlos verfügbar gemacht werden sollen) und ein "Amiga-Entwicklungsmanifest" vorstellen. Daneben präsentiert Mark Ritter den neuen Texteditor "struct" und Tony Wyatt berichtet von der Arbeit am Grafiktreiber für das Tabor-Board. (snx)

[Meldung: 08. Okt. 2019, 10:39] [Kommentare: 20 - 14. Okt. 2019, 20:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2019
Andreas Magerl (ANF)


Veranstaltung: APC&TCP mit der Amiga Future auf der Amiga 34
Auf der Amiga 34 am kommenden Wochenende in Neuss wird auch APC&TCP mit der Amiga Future, dem Spiel Reshoot R und - zum 30-jährigen Jubiläum - wieder einer Sonderausgabe des Magazins "Amiga Joker" verteten sein. Daneben ist eine Erinnerungs-DVD über die Amiga 34 geplant, deren Gewinn größtenteils den Veranstaltern zugutekommen soll.

Bestellungen im Onlineshop können seitens APC&TCP infolge der Veranstaltungsteilnahme vom 10. bis 15. Oktober nicht bearbeitet werden. Die vollständige Pressemitteilung lesen Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 08. Okt. 2019, 10:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2019
vasm (Kommentar)


Entwicklerwerkzeug: vasm 1.8g
Bereits vor drei Tagen hat Frank Wille ein Update für den modularen Assembler vasm veröffentlicht. Eine Auflistung der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 07. Okt. 2019, 09:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2019
Amiga.org (Forum)


10 Minute Amiga Retro Cast: Episode 40 - Das Checkmate-1500-Plus-Gehäuse
Gegenstand der 40. Episode von Douglas Comptons 10-Minute-Amiga-Retro-Cast ist das per Schwarmfinanzierung produzierte Computergehäuse Checkmate 1500 Plus von Stephen Jones. Gezeigt wird der Einbau eines Amiga 500 zusammen mit einem Gotek-Laufwerk und dem Romulator. Eine zweite Charge des Gehäuses ist angekündigt. (snx)

[Meldung: 07. Okt. 2019, 07:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 138 270 ... <- 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 -> ... 290 754 1224 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.