amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

26.Mär.2021
English Amiga Board (Webseite)


amigaXfer: Serielle Datenübertragung zum Amiga - ohne Amiga-Software
Roc Vallès' amigaXfer überträgt einzelne Dateien oder ganze Disketten-Abbilder über ein serielles Kabel zum Amiga. Dabei wird auf dem Amiga keine zusätzliche Software benötigt da der im Kickstart-ROM enthaltenen Debugger genutzt wird, um vom Hauptrechner aus die Kontrolle zu übernehmen.

Die genaue Funktionsweise erläutert der Autor in seinem Blog: Die Workbench muss manuell mit dem Parameter "-debug" gestartet werden - danach ist ein zusätzliche Menu-Eintrag vorhanden, der je nach Workbench-Version "Debug", "RomWack" oder "SAD" lautet und nach dessen Aufruf amigaXfer vom modernen Rechner aus die Kontrolle übernehmen kann.

amigaXfer ist in Python geschrieben und nutzt das Wxwidgets-System für seine graphische Benutzeroberfläche. Fertige Windows-Binaries werden auf Github zur Verfügung gestellt, Nutzer anderer Systeme müssen die Abhängigkeiten selbst installieren und den Quelltext herunterladen. (cg)

[Meldung: 26. Mär. 2021, 23:44] [Kommentare: 3 - 28. Mär. 2021, 16:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2021
Amiga Future (Webseite)


Freie Hardware: 68060-Adapter für 68040-Sockel
Stefan Reinauers 68040-to-68060 ist eine Adapterplatine, die den Betrieb eines 68060-Prozessors im Sockel eines 68040 erlaubt, vorausgesetzt der zugrundeliegende Rechner bietet ausreichend Platz für den Adapter. (cg)

[Meldung: 26. Mär. 2021, 23:30] [Kommentare: 6 - 30. Mär. 2021, 09:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2021
retro-gamers.it


PDF-Magazin: REV'n'GE 120 (italienisch/englisch) (Update)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Aus uns unbekannten Gründen erfordert die aktuelle Ausgabe die Eingeabe eines Entschlüsselungs-Codes (s.u.) vor dem Download.

Download-Seiten:

English - Decryption key: kB85ymmZX5ePIiTEk_CehS8iGebPijERDDFgxCQixrA
Italienisch - Decryption key: YKeBEut-1pzUyI_JcRrjUpWaPqKBZP7FxaOfs-EDa7o

Update: (27.03.2021, 11:15, dr)

Das Magazin wird ab sofort auf einer eigenen Webseite präsentiert und kann dort mittels 3D-Ansicht sowohl in einer englischen als auch in der original italenischen Fassung gelesen werden, ohne es wie bisher herunterladen zu müssen. Bislang sind alle italienischsprachigen Fassungen - einschließlich der aktuellen - erhältlich, die englischen zur Zeit nur für das Jahr 2015. (cg)

[Meldung: 26. Mär. 2021, 23:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2021



Interview: Gürkan Demirci (Sim / Razor 1911)
Anlässlich des 30. Geburtstags der Megademo Voyage von Razor 1911 hat der Nachrichtendiennst "Tarnkappe" ein ausführliches Gespräch mit dem damals zuständigen Programmierer Gürkan 'Sim' Demirci geführt. (cg)

[Meldung: 25. Mär. 2021, 22:54] [Kommentare: 1 - 25. Mär. 2021, 23:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2021
ACube Systems


ACube Systems: Weitere Produktion von Sam460cr-Boards angekündigt
Pressemitteilung: Wir möchten uns bei all unseren Kunden für die unglaubliche Unterstützung und überwältigende Resonanz auf die Verfügbarkeit neuer Sam460cr-Boards bedanken. Diese waren in kürzester Zeit ausverkauft.

Wir planen nun einen neuen, größeren Produktionslauf, wofür wir aber Ihre Unterstützung benötigen! Die Produktion wird auf Grundlage von Vorbestellungen anlaufen, wofür wir von unseren Kunden eine kleine Vorabgebühr einfordern, die mit der Kaufsumme verrechnet wird. Sollten Sie Interesse an einem Sam460cr-Board haben, dann schreiben Sie uns eine E-Mail an info@acube-systems.com. Hier erhalten Sie auch zusätzliche Information falls erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass wir nur das Board und keine Komplettsysteme verkaufen.

Alle Kunden, die für den ersten Produktionslauf bereits eine Bestellung aufgegeben hatten aber bislang leer ausgingen, werden von uns zwecks Bestätigung und Aufrechterhaltung der Bestellung kontaktiert. Haben Sie bitte Geduld, da wir sehr viele E-Mails erhalten. Seien Sie aber versichert, dass wir jedem antworten werden! (dr)

[Meldung: 25. Mär. 2021, 07:00] [Kommentare: 30 - 30. Mär. 2021, 07:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2021
a1k.org (Webseite)


Disk-Images per HTTP empfangen und auf Diskette schreiben: Lubricator 0.85
'Lubricator' (Screenshot) von Timm 'bifat' Mueller lädt Disk-Images aus dem Netz herunter und schreibt sie direkt auf eine Amiga-Diskette. Ziel war es, bereits auf einem Amiga mit nur einem Megabyte RAM und ohne Festplatte das Verwerten von ADF-Images zu ermöglichen. Neuerungen in Version 0.85:
  • unterstützt jetzt auch Downloads per https und ftp
  • alle Downloads und das Entpacken von ADF, DMS, LHA, ZIP und Amiga Executables sollten jetzt funktionieren
  • der DMS-Entpacker ist jetzt ins Programm integriert, schneller, und benötigt weniger Speicher. Das externe xdms-Programm und der Pipe-Handler werden nicht mehr zum Entpacken von DMS benötigt
Direkter Download: lubricator.lha (44 KB) (Readme) (cg)

[Meldung: 24. Mär. 2021, 22:08] [Kommentare: 3 - 27. Mär. 2021, 07:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2021
Darren Eveland (ANF)


Computer-Fernzugriff: Neue Version von Remote Desktop in Arbeit
Wie Darren Eveland mitteilt, arbeitet er an einer neuen Version von 'Remote Desktop', einem Client für das Remote Desktop Protocol. Im Gegensatz zu älteren Versionen soll das Update nicht mehr als Shareware vertrieben werden, sondern kostenlos zur Verfügung stehen. Wer die Arbeit des Entwicklers unterstützen möchte, kann ihm jedoch eine Spende zukommen lassen. (cg)

[Meldung: 24. Mär. 2021, 21:59] [Kommentare: 6 - 21. Jul. 2021, 07:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2021



ACube Systems: Bestellannahme für Sam460cr-Boards
Zu Weihnachten hatte ACube Systems eine kleine Charge an neuproduzierten Sam460cr-Boards angekündigt. Zur Abwicklung der Bestellungen wollte man ursprünglich den Shop umbauen. Nunmehr werden auf der Hauptseite des Unternehmens durch ein blauens Banner alle Kaufinteressierten dazu aufgefordert, ihre Bestellung per Mail aufzugeben. (dr)

[Meldung: 23. Mär. 2021, 22:18] [Kommentare: 5 - 25. Mär. 2021, 08:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2021
blogs.amigaguru.com (Webseite)


Verschiebe-Puzzle: ArtPazz
Beim Verschiebe-Puzzle 'ArtPazz' werden bekannte Gemälde in Rechtecke aufgeteilt und vermischt, der Spieler muss durch Verschieben der einzelnen Kacheln dann das Originalbild wieder herstellen. Das Spiel benötigt AGA und ist per Maus oder Joystick steuerbar. Auf Wunsch können bis zu acht Spieler gegeneinander antreten. ArtPazz ist kostenlos, auf Wunsch kann dem Entwickler vor dem Download eine kleiner Betrag gespendet werden. (cg)

[Meldung: 23. Mär. 2021, 17:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2021



Kuriosum: DintWM - ein "Tiling Window Manager" für die Workbench
Das Prinzip des Tiling Window Managers ist vor allem im Unix-Umfeld bekannt: Im Gegensatz zu herkömmlichen Oberflächen überlappen sich die einzelnen Fenster hier nicht, stattdessen werden sie kachelartig nebeneinander angeordnet. Mit 'DintWM' wurde nun erstmals ein solcher Fenstermanager auch für AmigaOS umgesetzt.

Einige animierte Screenshots auf der Github-Webseite des Projekts illustrieren die Arbeitsweise von DintWM, das als Commodity implementiert ist. Es bietet neben einer Statusleiste, die Informationen über die diversen offenen Fenster anzeigt, auch die aus dem Unix-Bereich bekannten "virtuellen Workspaces". (cg)

[Meldung: 23. Mär. 2021, 17:40] [Kommentare: 1 - 26. Mär. 2021, 21:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2021



Vollversion als Download: Point'n Click-Adventure 'DreamWeb'
Die Vollversion des 1994er Point'n Click-Adventures DreamWeb kann jetzt bei der Amiga Future heruntergeladen werden. Zur Verfügung stehen neben dem Handbuch im PDF-Format IPF-Images und WHDLoad-installs der deutschen und englischen Ausgabe, sowie ein ADF-Image der AGA-Version. (cg)

[Meldung: 23. Mär. 2021, 17:26] [Kommentare: 5 - 26. Mär. 2021, 19:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2021



Demoszene in Deutschland als Kulturerbe anerkannt
Vergangenen Freitag hat die Kultusministerkonferenz das Verzeichnis des "Immateriellen Kulturerbes" um 20 neue Einträge erweitert, darunter die Demoszene. Die Szene gehört damit automatisch auch zum Weltkulturerbe der UNESCO. Welche Vorteile das in der Praxis haben könnte, erörtert der Nachrichtendienst "Tarnkappe" u.a. im Gespräch mit Tobias Kopka, einem der Organisatoren der Demoparty "Evoke". (cg)

[Meldung: 22. Mär. 2021, 23:42] [Kommentare: 3 - 24. Mär. 2021, 15:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2021
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood 9: Sugarcane veröffentlicht

Pressemitteilung: Nach über zwei Jahren Entwicklungszeit freut sich Airsoft Softwair außerordentlich, die sofortige Verfügbarkeit von Hollywood 9 (Codename: Sugarcane) bekanntgeben zu können. Version 9.0 ist das größte Update seit Version 6.0 und bietet sehr viele neue Features und Fehlerbereinigungen.

Hier ist eine unvollständige Liste der neuen Features in Hollywood 9.0:
  • Fast 100 neue Befehle für viel neuen Programmierspaß!
  • Große Palette-Bibliothek für alle Arten von Retro-Effekten
  • Spezieller Palettemodus für Hollywood-Displays, Pinsel und Animationen
  • Bequeme Serialisierung von Daten von/nach JSON
  • Unterstützung für Vektoranimationen
  • Direct2D-Unterstützung unter Windows für GPU-beschleunigte Grafik
  • GTK3-Unterstützung unter Linux
  • Immersive-Modus-Unterstützung unter Android
  • Die Textengine unterstützt nun auch Layout in Listen
  • Viele Befehle können nun auch asynchron benutzt werden
  • Animationen können jetzt auch als IFF ANIM gespeichert werden
  • Unterstützung für die Windows Imaging Component
  • Verbesserte Unterstützung der Internationalisierung (i18n)
  • Weniger Speicherverbrauch
  • Unterstützung für Media Foundation unter Windows für GPU-beschleunigte Videowiedergabe
  • Ausgabe von externen Programmen kann abgefangen werden
  • Große Erweiterungen in der Plugin-Schnittstelle
  • Netzwerkschnittstelle ist nun viel mächtiger
  • Bereit für RapaGUI 2.0!
  • Bereit für mindestens drei neue Plugins exklusiv für Hollywood 9.0!
  • über 100 Seiten neue PDF-Dokumentation, insgesamt jetzt 1166 Seiten
  • Viele andere Veränderungen, Optimierungen und Fehlerbereinigungen
Hollywood 9 ist die ultimative Multimedia-Erfahrung und ein Muss für alle kreativen Anwender. Hollywood ist auf CD und als Download-Version erhältlich. Beide Versionen enthalten die Hollywood-Versionen für alle unterstützten Plattformen. Beim Kauf von Hollywood erhalten Sie eine Einzelbenutzerlizenz für alle 15 unterstützen Plattformen. Wenn Sie eine frühere Version von Hollywood besitzen, können Sie ein preisvergünstigtes Upgrade erwerben. Benutzer, die Hollywood 8 im Jahr 2021 gekauft haben, erhalten das Upgrade kostenlos.

Hollywood 9 ist die ultimative Brücke zwischen all den verschiedenen AmigaOS-kompatiblen Plattformen und den anderen drei bedeutenden Desktop-Betriebssystemen (Windows, macOS und Linux) sowie Android und iOS. Ein absolut einzigartiges Feature ist jedoch der eingebaute Cross-Compiler, mit dem von jeder Plattform, die Hollywood unterstützt, Programme für eine Reihe von Betriebssystemen kompiliert werden können.

Hollywood 9 unterstützt dabei folgende Systeme: AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, WarpOS, MorphOS, AROS (x86), Windows (x86, x64), macOS (x86, x64, PPC), Linux (x86, x64, PPC, ARM) und Android sowie iOS über optional erhältliche Addons. Nur Hollywood macht dies möglich!

Wenn Sie mehr über Hollywood erfahren möchten, besuchen Sie bitte das offizielle Hollywood-Portal unter dem Titellink. Dort gibt es auch ein Forum für alle Fragen rund um Hollywood. (dr)

[Meldung: 22. Mär. 2021, 05:44] [Kommentare: 11 - 26. Mär. 2021, 13:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2021



Hyperion und Amiga beantragen getrennt Urteile im Schnellverfahren (Update)
Ein gemeinsamer Antrag von Cloanto und Hyperion hatte im Januar suggeriert, dass die beiden Parteien kurz vor einer Einigung stünden und lediglich noch einige (Zitat) "ergänzende Dokumente" fertigzustellen seien. Am Donnerstag haben jetzt beide Seiten unabhängig voneinander Urteile in ihrem Sinn im Schnellverfahren ("summary judgment") beantragt - ein deutlicher Hinweis, dass die Einigungsverhandlungen erneut gescheitert sind.

Ein von Amiga, Inc. Itec, LLC und Amino Development Corporation (ehemals Amiga Inc., Washington) eingebrachter Antrag erbittet ein Urteil in zwei der ursprünglich vorgebrachten Klagepunkte, die sich beide auf Markenrechtsverletzungen konzentrieren. Der Richter möge feststellen, dass Hyperion nicht der rechtmäßige Eigentümer der Warenzeichen ist, die das Unternehmen in den letzten Jahren registriert oder beantragt hat. Der Antrag enthält auch eine Liste von Hyperions Registrierungsversuchen:
  • USA: Anträge für "AmigaOne", "AmigaOS" und Boing Ball
  • EU: Registrierung von "Amiga Forever", "AmigaOS" und "Workbench"
  • Benelux: Registrierung von "AmigaOne", "Amiga", "Boing Ball", "Kickstart", "AmigaOS", "Amiga Forever" und "Workbench"
  • Deutschland: Registreirung von "Amiga"
  • Frankreich, Italien, Spanien und Polen: Registrierung von bzw. Anträge für "Kickstart"
Da es sich lediglich um einen Antrag für ein anteiliges Urteil ("partial summary judgment") handelt, wären die anderen von den Amiga-Parteien vorgebrachten Klagepunkte - beispielsweise die angeblichen Urheberechtsverletzungen oder Verstöße gegen den Einigungsvertrag von 2009 - Bestandteil der regulären Gerichtsverhandlung.

Hyperions Antrag wünscht dagegen ein vollumfängliches Urteil zu allen von der Gegenseite vorgebrachten Beschwerden. Das Dokument diskutiert erneut jeden Klagepunkt und führt aus, warum er abgewiesen werden sollte. Abschließen wird der Richter um ein "Urteil zu Lasten aller Kläger in allen Punkten" gebeten.

Update: (21.03.2021, 22:15, cg)

Wir hatten ursprünglich gemeldet, dass Cloanto einen Antrag für ein Urteil im Schnellverfahren eingereicht hätte. Tatsächlich sind die anderen Kläger (Amiga Inc., Itec, Amino) für den Antrag verantwortlich, nicht Cloanto. (cg)

[Meldung: 21. Mär. 2021, 19:05] [Kommentare: 34 - 26. Mär. 2021, 23:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2021



Aminet-Uploads bis 20.03.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.03.2021 dem Aminet hinzugefügt:
Roadshow_FR.lha          comm/tcp   204K      French catalogs for Roadshow
bastext.lha              dev/basic  65K   MOS Alternative petcat utility
cproto.lha               dev/gcc    277K  MOS Generate protos and convert d...
partcopy.lha             disk/misc  18K   68k copy partitions from/to HD to...
tabbycontrol.lha         driver/inp 23K   68k Tabby Graphics Tablet driver ...
Koules.lha               game/actio 257K  68k Port of Linux+OS/2 arcade game
Koules_OS4.lha           game/actio 240K  OS4 Port of Linux+OS/2 arcade game
Koules-AROS.zip          game/actio 225K  x86 Port of Linux+OS/2 arcade game
KoulesMOS.lha            game/actio 265K  MOS Port of Linux+OS/2 arcade game
F1GP2021Carset.lha       game/data  5K        2021 Carset for F1GP
MCE-MOS.lha              game/edit  3.3M  MOS Multi-game Character Editor
OBSTMUI.lha              game/misc  31K   68k openBOR GUI (MUI)
Galactica.lha            game/wb    24K   68k Port of strategical Linux gam...
WildernessLoader.lha     mods/8voic 105K      Wilderness Loader 5ch by HKvalhe
PGLoader.lha             mods/misc  71K       Palace Gardens Loader 4ch by ...
GF4RSID6.zip             pix/misc   88K       Gradient Fonts for RSI Demo M...
GF4RSID7.zip             pix/misc   82K       Gradient Fonts for RSI Demo M...
aiostreams.lha           util/batch 263K      Stream video from major onlin...
GameB-Test.lha           util/cli   16K   68k GameB Test
WarpWebPdt.lha           util/dtype 288K  WOS WebP image datatype V45.2
AmiSSL-4.8.lha           util/libs  5.9M  OS4 OpenSSL as an Amiga shared li...
(snx)

[Meldung: 21. Mär. 2021, 08:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2021



OS4Depot-Uploads bis 20.03.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.03.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
ucodenet.lha             dev/uti 29kb  4.0 U64 devtoools
koules.lha               gam/act 240kb 4.0 Port of Linux+OS/2 arcade game
aiostreams.lha           vid/mis 263kb 4.1 Stream video from major online p...
(snx)

[Meldung: 21. Mär. 2021, 08:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2021



MorphOS-Storage-Uploads bis 20.03.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.03.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
bastext_1.1.lha           Development/BASIC         Alternative petcat utility
cproto_4.7s.lha           Development/C             Generate protos and con...
SDL_2.0.14_Libraries.lha  Development/Library       All Libraries SDL 2.0.1...
Koules_1.4.lha            Games/Action              Port of Linux+OS/2 arca...
MCE_12.6.lha              Games/Editor              Multi-game Character Ed...
AIOstreams_1.7.1.lha      Network/Streaming         Stream online video fro...
Screenshot_1.3.lha        System/Ambient/Screenbar  Screenshot Screenbar-Pl...
Monolith_1.0.lha          System/Benchmark          3D-CPU Benchmark
WarpWebPdt_45.2.lha       System/Datatypes          WebP image datatype V45.2
AmiSSL_4.8_68k.lha        System/Library/SSL        OpenSSL as an Amiga sha...
(snx)

[Meldung: 21. Mär. 2021, 08:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2021



WHDLoad: Neue Pakete bis 20.03.2021
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 20.03.2021 hinzugefügt:
  • 2021-03-20 improved: Global Gladiators (Virgin) second/blue button for jump, full joypad controls, trainer added (Info)
  • 2021-03-20 new: 3D World Boxing (Simulmondo) done by CFOU! (Info)
  • 2021-03-18 new: Hologon (The Electronic Knights) done by CFOU! (Info, Image)
  • 2021-03-18 improved: Lure of the Temptress (Virgin) fixed sound/music, fixed decrunch code, buttonwait added, new imager (Info)
  • 2021-03-18 improved: Cytron (Psygnosis) new imager, uses fast memory, decruncher relocated, manual & icons added (Info)
  • 2021-03-17 fixed: Paramax (Kingsoft) issue on 68000 solved (Info)
  • 2021-03-16 improved: Barbarian 2 (Psygnosis/Pandemonium) trainer added, joypad support added, new install script (Info)
  • 2021-03-15 improved: Galaxy Force 2 (Activision/Dementia) gfx bugs fixed, manual added, highscore saving added (Info)
  • 2021-03-15 fixed: Wild Streets (Titus) removed odd word write (Info)
  • 2021-03-15 improved: Magic Marble (Sphinx) intro horizontal logo scrolling fixed (Info)
  • 2021-03-15 new: Crown (Startbyte/Omegavision) done by CFOU! (Info)
  • 2021-03-15 improved: Barbarian (Psygnosis) (Psygnosis) 68000 quitkey, uses less chip memory, fixed extraneous sounds, new install script (Info)
  • 2021-03-14 improved: Wild Streets (Titus) new imager, trainer added, 2nd button support added, new icon and script (Info)
  • 2021-03-14 improved: Troddlers (Sales Curve) new imager, new install script (Info)
  • 2021-03-14 improved: Paramax (Kingsoft) trainers added, second button support added, decruncher relocated, score saving added (Info)
  • 2021-03-14 improved: King's Quest Enhanced (Sierra) reduced OS swaps when saving (Info)
  • 2021-03-14 improved: Final Blow (Sales Curve) trainer added, 68000 quitkey, access fault fixed, high score saving added, new icons and script (Info)
(snx)

[Meldung: 21. Mär. 2021, 08:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2021
Amiga Future (Webseite)


Puzzle-Spiel: ArtPazz (AGA)
Bei ArtPazz gilt es, die durcheinandergeratenen Teile jeweils eines klassischen Gemäldes durch Verschieben wieder an ihren ursprünglichen Platz zu bringen (Video). Das Puzzle-Spiel wurde mit AMOS Professional für AGA-Amigas erstellt und ist kostenlos, der Autor ermöglicht es jedoch, auch einen freiwilligen Preis zu bezahlen. (snx)

[Meldung: 21. Mär. 2021, 08:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2021
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Amiga 35 endgültig abgesagt
Die bereits zuvor verschobene und zuletzt auf den 26./27. Juni verschobene Veranstaltung "Flashback 20/20 feat. Amiga 35" in Hilversum wurde nun endgültig abgesagt.

Käufer von Eintrittskarten werden eine E-Mail hinsichtlich der Kostenerstattung erhalten - hierbei wird es alternativ auch die Möglichkeit geben, einen Teil des Betrages den Organisatoren zur Deckung der Unkosten zu spenden. (snx)

[Meldung: 21. Mär. 2021, 08:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2021
Amiga Future (Webseite)


FreePascal: Docker-Container zur Entwicklung für Amiga-Systeme aktualisiert
Marcus 'ALB42' Sackrows Docker-Umgebung (amiga-news.de berichtete) zur Entwicklung von FreePascal-Programmen für verschiedene Amiga-Systeme wurde aktualisiert und enthält nun Skripte für das direkte Kompilieren aus dem Docker-Container heraus, also ohne VNC/Lazarus nutzen zu müssen. Dies funktioniert allerdings nur für Standardprogramme, keine LCL-Anwendungen. Zudem wurde die Lazarus-Version auf den neuesten Stand gebracht (V2.0.1). (snx)

[Meldung: 21. Mär. 2021, 08:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2021
Amigaworld (Webseite)


AMOS-Weiterentwicklung: Erste öffentliche Alpha von 'Amos Professional Unity'
'AMOS Professional Unity' ist Frédéric 'AmiDARK' Cordiers zweiter Versuch, den klassischen BASIC-Compiler AMOS Professional aufzubohren und AGA-Unterstützung nachzurüsten. Wie der Entwickler auf amigaworld.net erläutert, hatte er mit dem Vorgänger AMOS Professional AGA zwar die selbst gesteckten Ziele weitgehend erreicht, jedoch auf Kosten der Kompatibilität zu älterer Hardware und alten Daten-Formaten ("Banks").

Dies sowie Nachfragen bezüglich der Unterstützung des SAGA-Modus der Vampire-Karten habe ihn zu der Erkenntnis gebracht, dass ein kompletter Neuanfang notwendig sei. Da er inzwischen bereits ein Jahr lang am AMOS-Code gearbeitet habe, habe er ein genaueres Bild davon wie eine flexiblere und zugleich kompatiblere Weiterentwicklung des Compilers zu erreichen sei. (cg)

[Meldung: 20. Mär. 2021, 23:46] [Kommentare: 5 - 25. Mär. 2021, 13:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 115 225 ... <- 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 -> ... 245 739 1238 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
32-Bit-Emulation auf AROS 64-Bit
mostra Bildanzeiger
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.