amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

02.Jun.2005
amigafuture.de (Webseite)


Sicherheit: Wireless PC Lock schützt Ihren Amiga/Pegasos
Das Produkt "Wireless PC Lock" von sitecom.com schützt Ihren Rechner vor neugierigen Passanten, solange Sie nicht in der Nähe sind: Ein kleiner USB-Empfänger blockiert den Rechner, sobald Sie (bzw. der kleine Sender, den Sie an Ihrem Schlüsselbund mit sich herumtragen) sich entfernen.

Dank Guido Mersmann werden in Kürze auch AmigaOS 3- bzw. MorphOS-Anwendern Treiber für diese Hardware zur Verfügung stehen. Weitere Informationen und Screenshots finden Sie unter dem Titellink. (cg)

[Meldung: 02. Jun. 2005, 22:56] [Kommentare: 29 - 04. Jun. 2005, 01:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2005



MorphOS: Software-News bis 02.06.2005

Noiz2sa

Nioz2sa ist ein "abstrakter Shooter" (Screenshot).

Link: downloads.morphzone.org
Download: noiz2sa.lha (8,7 MB)

smpeg 0.4.4

smpeg ist eine SDL-basierte Bibliothek zum Abspielen von MPEG-Dateien. Entwickler finden in diesem Archiv eine vorkompilierte Version von libsmpeg.a.

Link: downloads.morphzone.org
Download: smpeg.lha (1,2 MB)

amuidiff

amuidiff vergleicht zwei Dateien und zeigt die Unterschiede in einem MUI-Fenster an.

Link: downloads.morphzone.org
Download: amuidiff.lha (243 KB) (cg)

[Meldung: 02. Jun. 2005, 22:46] [Kommentare: 4 - 03. Jun. 2005, 15:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS4: Wetterprogramm Wet 3.0 veröffentlicht
Für AmigaOS4 wurde das Wetterprogramm Wet 3.0 (Screenshot) veröffentlicht.

Neu sind insbesondere Workbench-Piktogramme für verschiedene Witterungsbedingungen und ein ARexx-Port. Zudem wurde die Decoding engine vollständig neugeschrieben, weshalb Wet nun stabiler laufen sollte als die Vorgängerversionen.

Download: wet.lha (601 KB) (snx)

[Meldung: 02. Jun. 2005, 16:14] [Kommentare: 34 - 05. Jun. 2005, 19:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2005



AmigaOS4: Fotoalbum flPhoto V1.2 portiert
Massimiliano Tretene hat das FLTK basierte GPL-Fotoalbum flPhoto für AmigaOS4 portiert. Das Programm organisiert Bilddateien in Alben, die dann gedruckt, als Slideshow betrachtet oder als Webseiten exportiert werden können.

Der Bildimport kann hierbei einzeln, verzeichnisweise oder von einer Digitalkamera erfolgen. flPhoto ist in der Lage, die EXIF-Informationen digitaler Kameras zu lesen, zu schreiben und wiederzugeben. Unterstützt werden die Grafikformate BMP, CRW, JPEG, PhotoCD und PNG. Die Bilder können beschnitten, rotiert, skaliert und mit diversen Filtern überarbeitet werden.

In der Version 1.2 wurden neben Fehlerbereinigungen neue Kalender-, Kamera-, Beschneidungs-, Export-, und Bildbearbeitungsfunktionen hinzugefügt, u. a. zum Entfernen roter Augen.

Download: flphoto.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 02. Jun. 2005, 14:03] [Kommentare: 8 - 04. Jun. 2005, 13:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2005
MorphZone (Forum)


Feelin: MorphOS-Demoversion veröffentlicht
Die MorphOS-Version von Olivier Laviales Open-Source-Projekt Feelin, einem objekt-orientierten System für AmigaOS/68k, steht nun auch zum Herunterladen bereit.

Gegenwärtig arbeitet der Autor zudem an einem Python-Modul, mit welchem sich dann auf einfache Weise sehr funktionsreiche Programme ohne die Notwendigkeit, irgendetwas zu kompilieren, erstellen lassen sollen.

Download: Feelin_MorphosLimitedDemo_20050602.lha (951 KB) (snx)

[Meldung: 02. Jun. 2005, 13:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2005
Amiga.org (Webseite)


Magazin: Weitere "Total Amiga"-Ausgaben im PDF-Format veröffentlicht
Vom englischsprachigen Printmagazin Total Amiga sind nach deren Ausverkauf nun drei weitere Ausgaben als PDF-Datei frei zugänglich gemacht worden.
  • Issue 19 - Including a feature about OS 4 on the A1200 with Blizzard PPC; reviews of Canon's A80 digital camera and i560 printer, Amiga Forever 6 CD editon and Show Girls; audio compression tutorial, Envoy tutorial and part 4 of our C tutorial; and more.
  • Issue 10 - This issue has a feature on an A1200 based in-car MP3 player; reviews of the Mediator 4000, ImageFX 4.5, Perfect Paint 2.8 and Descent Freespace; the tutorials cover mode promtion and Directory Opus Magellan customisation.
  • Issue 8 - Networking is the focus of this issue which has a major feature on the subject and a tutorial on sharing printers with Samba. Also inside are reviews of Draw Studio 2, Photogenics 5 and Earth 2140. The Draw Studio review is complimented with a tutorial on using the program.
(snx)

[Meldung: 02. Jun. 2005, 11:46] [Kommentare: 1 - 02. Jun. 2005, 12:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2005
Kultpower.de (ANF)


Kultpower.de: Bericht über "Spielkonsolen und Heimcomputer" (2. Auflage)
Vor einigen Wochen ist die zweite, erweiterte Auflage des Buchs Spielkonsolen und Heimcomputer erschienen. Autor ist der Ex-Powerplay- und Ex-Videogames-Redakteur Winnie Forster.

Kultpower.de bietet seit heute einen ausführlichen Bericht über die zweite Ausgabe "Spielkonsolen und Heimcomputer - 1972 bis 2005" im Bereich Retro-Bücher. Der Bericht enthält u. a. eine Auflistung der Erweiterungen gegenüber der ersten Auflage von 2002.

Der Amiga wird übrigens auf sechs Seiten behandelt (mehr Seiten werden keinem anderen Gerät gewidmet). (cg)

[Meldung: 01. Jun. 2005, 21:19] [Kommentare: 4 - 05. Jun. 2005, 14:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2005
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP: Sammelbestellung für Pegasos-Poster
Andreas Magerl von APC&TCP schreibt: "Nachdem uns immer wieder Anwender danach fragen, haben wir uns entschlossen, eine Sammelbestellung für zwei Pegasos-Poster zu starten. Es handelt sich dabei um die "Horse"- und "Cool Computing"-Motive, wie sie auch auf den Mauspads zu finden sind.

Die Poster sind im A1-Querformat. Der Preis wird Euro 15,- zzgl. Versandkosten sein. Auf Wunsch können die Poster auch gerollt verschickt werden. (Bitte bedenken Sie hierbei, dass dadurch die Versandkosten höher sind.)

Bitte beachten Sie zudem, dass wir evtl. nur die vorbestellten Poster gerollt verschicken können, da wir nur so viele Versandrollen kaufen, wie gerade benötigt werden.

Die Vorbestellaktion läuft bis zum 15. Juni. Die Auslieferung der Poster wird ca. Anfang Juli sein. Da unser Onlineshop überarbeitet wurde, können die Vorbestellungen ab sofort auch per PayPal bezahlt werden." (snx)

[Meldung: 01. Jun. 2005, 15:01] [Kommentare: 26 - 04. Jun. 2005, 13:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2005
Dietmar Knoll (ANF)


Amiga-User-Liste: GAUHPIL-Datenbank vollständig ins Spanische übersetzt
Neben Deutsch und Englisch sind beide Listen, die GAUHPIL und die "Amiga-User-Liste", nun dank Dámaso Domínguez auch auf Spanisch verfügbar.

Weiterhin ist die Einführung von zusätzlichen Adress-Informationen vorbereitet. Diese Funktion wird freigeschaltet, sobald die Auswahl von US-Staaten implementiert wurde.

Was ist die GAUHPIL?

Die GAUHPIL (Geografische Amiga User Home Page Internet Liste) ist eine von Dietmar Knoll erstellte und moderierte öffentliche MySQL basierte Datenbank. Sie enthält die Adressen von Webseiten von Amiga-Anwendern, die nach Kontinenten und Ländern abgefragt werden können. Zusätzlich bietet sie eine flexible Suchfunktion. Zurzeit listet die GAUHPIL 690 Anwender aus 38 Ländern.

Was ist die Amiga-User-Liste?

Seit Mai 2005 zeigt die GAUHPIL-Datenbank alle registrierte Anwender an, allerdings nur für andere registrierte Anwender, die eingeloggt sein müssen. Eine persönliche Homepage ist für die Registrierung nicht mehr erforderlich. Die neue "Amiga-User-Liste" ist nämlich nicht auf Anwender mit Homepage beschränkt. Nach Registrierung und Eingabe von Name und Land kann man die neue "Amiga-User-Liste" bereits durchforsten. 92 Anwender haben sich bereits registriert und werden automatisch in der "Amiga-User-Liste" angezeigt. (snx)

[Meldung: 01. Jun. 2005, 14:53] [Kommentare: 1 - 02. Jun. 2005, 08:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2005
Amiga.org (Webseite)


Video: Feelin an MorphOS angepasst
Olivier Laviales Open-Source-Projekt Feelin, ein objekt-orientiertes System für AmigaOS/68k (amiga-news.de berichtete), ist inzwischen auch an MorphOS angepasst worden, wie ein französischsprachiges Video vorführt.

Veröffentlicht worden ist die MorphOS-Version jedoch noch nicht. Gleichfalls in Angriff genommen hat der Autor eine Anpassung an AROS.

Download: feelin_demo.mp4.avi (19 MB) (snx)

[Meldung: 01. Jun. 2005, 09:04] [Kommentare: 22 - 03. Jun. 2005, 17:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2005



Software-News bis 30.05.2005

Meridian 2.17

Meridian ermöglicht virtuelle Hotkeys, indem mit der Maus "gezeichnete" Symbole ausgewertet und die jeweils zugeordneten Aktionen durchgeführt werden.

Link: Homepage
Download: meridian.lha (352 KB) (Readme)

MMKeyboard 3.12

MMKeyboard erlaubt das Benutzen von Windows-Tastaturen für amigakompatible Systeme. Treiberprobleme bestehen hierbei nicht - ein kleines Commodity aktiviert alle "Nicht-Standard"-Tasten auf jeder Tastatur.

Link: Homepage
Download: mmkeyboard.lha (550 KB) (Readme)

playOGG 2.6

Das Programm playOGG von Lorence Lombardo dient der Wiedergabe von Audiodateien unter anderem der Formate OGG Vorbis, MP3, RA und SID. Es kann von der Workbench aus oder per CLI gestartet werden.

Link: Homepage
Download: playOGG.lha (1 MB) (Readme) (cg)

[Meldung: 01. Jun. 2005, 00:33] [Kommentare: 3 - 02. Jun. 2005, 13:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2005



MorphOS: Software-News bis 30.05.2005

powersdl.library 11.1

Die powersdl.library ist eine Portierung des SDL-Pakets, welches von vielen Spieleportierungen benötigt wird. Neuerungen in Version 11.1:
  • Several fixes and optimizations to masking routines
  • Support for analog joysticks
  • Added mute option to window menu
  • Fixed problem with little endian (byte swapped) high colour modes
  • Fixed window resizing bug (Pixel32)
  • Loads of small bug fixes to main library and sublibraries
  • Added separate SDL Preferences program
  • German catalog, French catalog updated

Link: Homepage
Download: powersdl.lha (774 KB)

logTool 1.4

logTool (früher bekannt als "anaLOGuer") ist ein kleines Programm, das nützliche Informationen aus den Debug-Logs von MorphOS herausfiltern und farblich hervorheben kann (Screenshot). Als Quelle unterstützt werden Ramdebug, der serielle Mitschnitt und Log-Dateien. Benötigt wird die Datei PowerTerm.mcc aus dem MUICON-Paket.

Link: Homepage
Download: logtool.lha (36 KB)

Meridian 2.17

Meridian ermöglicht virtuelle Hotkeys, indem mit der Maus "gezeichnete" Symbole ausgewertet und die jeweils zugeordneten Aktionen durchgeführt werden.

Link: Homepage
Download: meridian.lha (352 KB) (Readme)

MMKeyboard 3.12

MMKeyboard erlaubt das Benutzen von Windows-Tastaturen für amigakompatible Systeme. Treiberprobleme bestehen hierbei nicht - ein kleines Commodity aktiviert alle "Nicht-Standard"-Tasten auf jeder Tastatur.

Link: Homepage
Download: mmkeyboard.lha (550 KB) (Readme) (cg)

[Meldung: 01. Jun. 2005, 00:22] [Kommentare: 2 - 01. Jun. 2005, 08:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2005
(ANF)


Der Vater des Amiga Jay Glenn Miner wäre heute 73 Jahre alt geworden
Jay Glenn Miner wurde am 31. Mai 1932 in Prescott, Arizona geboren. Er gilt als der Vater des Amiga, da er der Leiter des ursprünglichen Amiga Entwickler-Teams und Mitgründer von Amiga Corp. in Los Gatos war. Jay Glenn Miner starb am 20. Juni 1994 in Mountain View, Kalifornien an Nierenversagen. Biografien findet man unter: http://www.amition.de/geschichte8284.html
http://www.zock.com/8-Bit/D_Miner.HTML
http://www.stud.uni-hannover.de/~mheine/Jay_Miner.html (ps)

[Meldung: 31. Mai. 2005, 22:16] [Kommentare: 24 - 02. Jun. 2005, 14:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2005
Vesalia (ANF)


AmigaOS 3.9 Das Buch auf Mini-CD als PDF-Datei
Inhaltlich entspricht die PDF-Datei dieser Mini-CD der bekannten Buchversion von OS 3.9 Das Buch. Der eigentliche Clou an dieser Mini-CD ist aber, dass sie im Visitenkartenformat (98 mm x 64 mm x 7 mm) geliefert wird (kein Problem für jedes Laufwerk, das Mini-CDs abspielen kann)! (ps)

[Meldung: 31. Mai. 2005, 22:13] [Kommentare: 30 - 04. Jun. 2005, 04:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2005
Steffen Nitz (ANF)


SN-Archiv.de - Homepagupdate
Auf der SN-Archiv-Homepage und beim SN-EuroArchiv hat sich einiges getan.

  • Es gibt jetzt eine anfängliche Bilder-Galerie zu "Die Kleine Gilde II"
  • Die SN-EuroArchiv-Galerie wurde an die in Entwicklung befindliche Version 2.00 angepasst
  • Es ist jetzt möglich, Numisblätter und Numisbriefe mit HTML-Support und Statistik zu verwalten
  • Es ist Bilder-Support für HTML-Support hinzugekommen
  • Angabe der Maße und Gewicht bei Sondermünzen, Kursmünzensätzen, Numisblättern, Numisbriefen und Starterkits ist jetzt möglich, mit Statistik
  • Drei Kommentarzeilen mehr wurden hinzugefügt (jetzt insgesamt acht) und der Kommentar-Abschnitt wurde in ein Extra-Fenster verbannt
  • Ein eigener Bildschirm und die Schriftart kann gewählt werden
Durch ein Zusatzprogramm, welches dem Autor von Thomas Rapp zur Verfügung gestellt wurde, können jetzt die Bilder skaliert und/oder ins JPEG- oder IFF-Format konvertiert werden. Steffen Nitz dankt Thomas Rapp für die Mühe, die er auf sich genommen hat, um das Zusatz-Programm zu entwickeln!

Sie können jetzt einen Newsletter abonnieren, der Sie über die Software von Steffen Nitz und Aktuelles zu seiner Homepage informiert.

Steffen Nitz hat einen Erfahrungs- und Informations-Bericht mit Umfragen zum Thema Euromünzen sammeln zusammengestellt und bittet alle Euromünzen-Sammler, an den Umfragen teilzunehmen. (ps)

[Meldung: 31. Mai. 2005, 22:09] [Kommentare: 9 - 03. Jun. 2005, 13:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2005
TGD (ANF)


Börsen-Software: Pre-Release von Brokerage-It!
Das Pre-Release von Brokerage-It!, einer universellen und kompakten Börsen- & Vermögensverwaltungs-Software basierend auf REBOL/View, ist ab sofort unter dem Titellink im Download-Bereich verfügbar.

Brokerage-It! zeichnet sich durch eine intuitive und benutzerfreundliche Bedienung aus und ermöglicht eine einfache, effiziente Verwaltung Ihrer Vermögenswerte.

Die Basis-Version bietet folgende Module:
  • den mandantenfähigen Asset-Manager zur Verwaltung beliebig vieler Depots, Konten und Vermögenswerte mit integriertem Schutz vor unauthorisierten Zugriffen
  • einen Datenbank-gestützten Kurs-Manager zur Pflege von Kurs-Listen mit leistungsstarken Im-/Export-Möglichkeiten
  • sowie eine umfangreiche Chart-Analyse zur Darstellung von Kurs-Historien, Kennlinien, Vergleichs-Charts, usw.
Die ebenfalls erhältliche Beispiel-Datenbank beinhaltet Kurs-Historien der wichtigsten Börsen-Indizes sowie einiger großer Aktiengesellschaften.

Trotz einer Größe von weniger als 80 KB bietet Brokerage-It! viele Funktionen, welche man sonst nur von einer Software im MB-Bereich erwartet.

Mindestanforderung für die Nutzung von Brokerage-It! ist ein Amiga mit 68060/50-MHz-Prozessor, 32 MB RAM sowie der entsprechenden REBOL/View-Umgebung von REBOL Technologies.

Selbstverständlich lässt sich die Anwendung auch auf jeder anderen Plattform (AmigaOS4 / MorphOS / Amithlon / Windows / Linux) unter REBOL/View oder REBOL/IOS nutzen. Getestet und entwickelt wurde Brokerage-It! mit REBOL/View 1.2.1.1.1 unter AmigaOS/68k.

Neben Brokerage-It! werden auf der Webseite auch weitere REBOL basierende Anwendungen und kleine Spiele zur Verfügung gestellt. (snx)

[Meldung: 31. Mai. 2005, 09:55] [Kommentare: 7 - 01. Jun. 2005, 12:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2005
Rupert 'naTmeg' Hausberger (E-Mail)


SimpleCam, CanonToolBox, minad und nzbDirect für AmigaOS portiert
Rupert 'naTmeg' Hausberger hat seine MorphOS-Programme SimpleCam, CanonToolBox, minad und nzbDirect für AmigaOS 3.x angepasst. Auch von BullDog ist eine Portierung in Arbeit, läuft aber noch instabil und wird deshalb vorerst nicht veröffentlicht. Somit ist nzbDirect vorläufig von nur eingeschränktem Nutzen.

SimpleCam

SimpleCam is a tool to quickly get stuff from your digicam. It can preview the objects either as thumbnails or as a listtree.

Features:
  • Support many cameras (Please refer to the orginal libptp2-documentation)
  • Thumbnail preview/select
  • Multiselected download
Download: simplecam-amigaos3.lha (43 KB)

CanonToolBox

CanonToolBox is a programm to remotely control your Canon digicam.

Features:
  • Full control over the remote functionality
  • Taking pictures as .jpg
  • Taking videos of unlimited length as .yuv
  • Setting of all known device properties
  • Multithreaded design
  • Log-system
Download: canontoolbox-amigaos3.lha (95 KB)

minad

minad is a simple autodoc-reader.

Features:
  • Auto-grouping of most common AutoDocs
  • Search function
  • Filter function
  • Directory ride
  • Fast
Download: minad-amigaos3.lha (19 KB)

nzbDirect

nzbDirect is a programm to search and downlaod nzb-files using www-search engines.

Supported engines:
  • alt.binaries.nl (free)
  • nzb.eweka.nl (free)
Features:
  • Most functions from the web-interface
  • Browsing
  • Can directly import to BullDog
Download: nzbdirect-amigaos3.lha (107 KB) (snx)

[Meldung: 31. Mai. 2005, 09:48] [Kommentare: 5 - 03. Jun. 2005, 22:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1010 2015 ... <- 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 -> ... 2035 2417 2805 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.