amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

02.Sep.2010



Updates von Texteditor.mcc, TheBar.mcc und OpenURL für alle Systeme
Von den beiden MUI-Klassen Texteditor und TheBar sowie von OpenURL wurden im Aminet Updates veröffentlicht. Von allen Bibliotheken stehen Portierungen für sämtliche Amiga-Systeme zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 02. Sep. 2010, 17:09] [Kommentare: 14 - 04. Sep. 2010, 01:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2010
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die folgenden Beiträge erweitert:
  • Amiga/MorphOS news of july/august 2010
  • Old news from july to december 1998 and its relatives articles: news about QNX, Report about Pianeta 1998, review of REBOL 1.0.2, etc.)
  • Report: Alchimie 2009
  • Interview with Guilaume Michalakakos (musician of the Natatmi Team)
  • Interview with Pascal Papara (maker of the AresOne and more)
  • Old interviews from 2001: Martin Merz, Petro Tyschtschenko, Thomas Unger and Nikolaj Kiær Thygesen
  • Review of Fortis
  • Review of Giana's Return
  • Review of IceFileSystem 1.13
  • Review of C64 Orchestra
  • Hardware: Kickstart ROM Switcher
  • Hardware: HxC Floppy Emulator
  • Hardware: Add a LED for the PCMCIA in an A600
  • Hardware: Add a LED for the PCMCIA in an A1200
  • File: History of the Amiga - year 1998 (update)
  • File: Id numbers and models of PowerPC Macintosh
  • Tutorial: Overclock a CyberStorm Mk3
  • Tutorial: HTML - documents formatting (separators)
  • Tutorial: HTML - navigation in documents (hypertext links)
  • Special quizz about Carl Sassenrath, and the year 1986 and 1987
  • Article in English: Interview with Pascal Papara
(snx)

[Meldung: 01. Sep. 2010, 16:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2010



Commodore USA erwirbt Lizenz zum Vertrieb von "Amiga"-Tastaturcomputern (Update)
Commodore USA, das seit einiger Zeit handelsübliche Tastaturcomputer mit nachträglich aufgebrachtem Commodore-Logo verkauft und bisher hauptsächlich durch den eigenwilligen Umgang mit Markenzeichen und Urheberrechten aufgefallen ist - die Beschreibungen der eigenen Produkte waren von der Apple Webseite geklaut, für die Verwendung des Namens "Commodore" hatte man zunächst keine Lizenz und Grafiken leiht man sich gerne ungefragt von anderen Webseiten - kündigt in einer Presseerklärung an, dass man von Amiga Inc. eine Lizenz zum Vertrieb von Tastaturcomputern mit dem Amiga-Logo erhalten habe.

Scheinbar ist die Lizenz auf den Vertrieb von "All In One-Tastaturcomputern" beschränkt, allerdings will man davon gleich eine "komplette Produktpalette" mit dem Amiga-Logo präsentieren. Vor kurzem hatte man mit Leo "BigBentheAussie" Nigro ein Mitglied der Amiga-Community als "Chief Technology Officer" eingestellt, der nun verspricht die geplanten Rechner seien "vollständig AROS-kompatibel". Außerdem habe man erkannt wie wichtig es sei, "den Prozess der Weiterentwicklung [von AROS] mittels finanzieller Unterstützung zu beschleunigen", damit das Projekt den "ihm zustehenden Platz an erster Stelle der Desktop-Betriebssysteme" einnehmen könne.

Ein alter Bekannter kommt übrigens auch zu Wort: Im Namen von Amiga Inc. erklärt "Chief Executive Officer" Bill McEwen, dass man "erfreut sei, wieder Teil der großartigen Pläne und Produkte von Commodore USA zu sein" und dass es sich hier "um den Beginn von etwas Großartigem handle".

Update: (01.09.2010, 15:45, cg)

Ben "hyperionmp" Hermans von Hyperion und A-EON kündigt auf amigaworld.net an dass man rechtliche Schritte gegen diese Vereinbarung einleiten werde, da es sich um eine "eklatante Verletzung" der Rechte handle, die Hyperion im Rahmen des Abkommens mit Amiga Inc., Itec und Amino erhalten habe.

Auf welche Rechte Hermans anspielt ist derzeit nicht bekannt. Gemäß den öffentlich einsehbaren Unterlagen hat Hyperion keinerlei Rechte an der Marke "Amiga". (cg)

[Meldung: 01. Sep. 2010, 03:15] [Kommentare: 101 - 08. Sep. 2010, 15:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2010
amiga.org (Webseite)


Magazin: Commodore Free, Ausgabe 43 - Interview mit A-EON
Die "Commodore Free" ist ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag.

Themen dieser Ausgabe:
  • Editorial
  • NEWS
    • Amiga Forever and C64 Forever 2010.1 Released
    • IDESERVD For OSX
    • SIDIN Issue 13 Released
    • WinUAE 2.2.0 Available
    • PC World Wesbite Looks Inside The Amiga 1000
    • Vintage Computer Festival
    • Cottonwood BBS Update
    • RGB Video Update
    • C64 - Archiv Updated To V3.2
    • CBM-Command Special Release
    • OpenSSL 1.0.0a (Rev#2) for AmigaOS
    • Amitopia TV 11th of July - Giana's Edition!
    • C64 Memories Frontend For The Commodore 64
    • Silo 64 Game
    • SEUCK Vault Update News
    • WookieChat For Amiga OS Update
    • ASCII -- PETSCII Converter
    • 4GB CF IDE Hard Drive
    • BASIC point
    • UFE Floppy Drive Emulator
    • A-Eon Updates Revison 2 Nemo Motherboards and AmigaOne X1000 Beta Test Update
    • Not Another Sprite Editor V1
    • 10 Year Anniversary Concert With Press Play On Tape
    • "The Unofficial CMD Homepage"
  • Interview with Trevor Dickinson - A-EON Technology CVBA
  • Interview with Gregory Alekel - Creator of www.commodoreserver.com and Comet64
(cg)

[Meldung: 01. Sep. 2010, 02:30] [Kommentare: 2 - 02. Sep. 2010, 12:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2010
boingsworld.de (ANF)


Podcast: BoingsWorld Episode 7
Die 7. Episode des Amiga-bezogenen Podcasts BoingsWorld ist soeben erschienen und kann auf BoingsWorld.de runtergeladen werden. Die Themen dieser Ausgabe sind Amiga Games, Amiga vor 20 Jahren und der Deneb USB-Controller.

Das BoingsWorld-Team wünscht viel Spaß beim Anhören und weist noch einmal darauf hin, dass Kommentare, Wünsche und Kritik sowohl schriftlich per Kontaktformular als auch in Form eines Audiokommentars (WAV, Ogg oder MP3) abgegeben werden können. (cg)

[Meldung: 01. Sep. 2010, 01:32] [Kommentare: 5 - 03. Sep. 2010, 10:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2010
Guido Mersmann (ANF)


geit.de wieder online
Guido Mersmann schreibt: Nach über 5 Jahren und einigen kleineren Lücken in der Erreichbarkeit ist Geit.de im August dieses Jahres abgeschaltet worden. Die unzähligen besorgten Anfragen nach den Grund haben gezeigt, dass die Seite für viele in der Gemeinschaft ein regelmäßiger Anlaufpunkt ist.

Geit.de hat im letzten Monat den Server- und den Domainprovider gewechselt und war deshalb nur über einen Fallback-HomeServer erreichbar. Der letzte Monat ohne Geit.de wurde aber auch konstruktiv genutzt. Was harmlos mit dem Erstellen eines neuen Logos angefangen hat, endete in einem kompletten Umbau aller 100 (!!) Seiten von Geit.de. Einige Rubriken wurden erweitert, umgestellt und verbessert. Dank der neuen Aufmachung ist die Seite jetzt einfacher zu erweitern und erlaubt so das schnelle Aufbereiten von neuem Inhalt.

Sollte von externen Seiten auf Geit.de verlinkt worden sein, so wird gebeten diese Links zu überprüfen. Es wurde zwar darauf acht gegeben die Seitennamen kompatibel zu halten, aber in einigen wenigen Fällen (speziell bei einigen Veranstaltungsseiten) ging es leider nicht ohne. Des weiteren wurde auf den Einsatz von CSS gesetzt, um das neue Design einfach und doch flexibel zu gestalten. Es wurde dennoch darauf geachtet, dass die Seite auf älteren Browsern benutzbar bleibt, auch wenn die Optik hier auf der Strecke bleibt.

Vielen Dank an alle die in den letzten Jahren Geit.de die Treue gehalten haben und Feedback und Unterstützung zum Erfolg beigetragen haben. Ihr habt die Seite am Leben gehalten. (cg)

[Meldung: 31. Aug. 2010, 16:45] [Kommentare: 12 - 01. Sep. 2010, 17:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2010
Moobunny (Webseite)


AmigaOne X1000: Betatester-Unterlagen im Netz aufgetaucht
Die Unterlagen, die den Bewerbern für A-EONs Beta-Programm zugesandt werden, sind inzwischen im Internet aufgetaucht. Wir haben die wichtigsten Informationen kurz zusammengefasst - es sei jedoch darauf hingewiesen, dass die Quelle für die vorliegenden Dokumente nicht bekannt ist und eine endgültige Bestätigung für die Echtheit der Informationen noch aussteht.
  1. Der Betatester hat sofort eine Anzahlung von 750 Euro zu leisten, der Vertrag wird erst mit Eingang des Geldes bei A-EON rechtskräftig. Die Beta-Hardware (lediglich Motherboard und Speicher - Gehäuse, Maus oder Tastatur sind nicht enthalten) wird voraussichtlich Ende des Jahres ausgeliefert und (Zitat) "schätzungsweise" 1400 Euro (zzgl. Steuern und Versandgebühren) kosten - die Differenz zur Anzahlung ist dann vom Betatester noch zu bezahlen.
  2. Obwohl das Schriftstück lediglich mit "Confidentiality and Betatesting Agreement" überschrieben ist, beschäftigt sich ein Großteil des Dokuments mit der Regelung der X1000-Übergabe und den entsprechenden Zahlungen der anderen Partei. Die Vertragspartner verpflichten sich, Streitfragen ausschließlich vor einem (englischen) Schiedsgericht in Brüssel zu verhandeln.
  3. A-EON bietet eine "eingeschränkte Gewährleistung": Sollten Fehler auftreten, die (Zitat) "die Funktionalität des Motherboards entscheidend beeinträchtigen und sich nicht per Software bereinigen lassen" kann der Betatester die Hardware an den Hersteller zurückschicken. A-EON entscheidet dann, ob das Motherboard überarbeitet wird oder dem Betatester 90% des Kaufpreises erstattet wird.
  4. Der Vertrag enthält keine Angaben oder Zusicherungen, was mit den im Voraus eingezahlten Geldern der Betatester passiert oder wie bei Verzögerungen bei der Fertigstellung der Hardware verfahren wird.
  5. Laut einleitendem Schreiben von Trevor Dickinson "kann" der "Betatester" am Beta-Programm teilnehmen. Abgesehen von einer Verschwiegenheitsklausel enthält der Vertrag jedoch keinerlei Anforderungen oder Verpflichtungen bezüglich des Beta-Programms.

Hinweis der Redaktion: Aus unserer Sicht handelt es sich im Grunde genommen, auch wenn Betatester und A-EON als "unabhängige Vertragspartner" bezeichnet werden, um einen Kaufvertrag zwischen den beiden Parteien. Inwieweit die Rechte des Verbrauchers durch diese Art der Vertragsgestaltung eingeschränkt werden, entzieht sich unserer Kenntnis. (cg)

[Meldung: 31. Aug. 2010, 16:26] [Kommentare: 111 - 14. Sep. 2010, 08:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 723 1440 ... <- 1445 1446 1447 1448 1449 1450 1451 1452 1453 1454 1455 -> ... 1460 2130 2806 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.