amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

20.Dez.2015



OS4Depot-Uploads bis 19.12.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.12.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
perl_newlib.lha          dev/lan 22Mb  4.1 The Practical Report and Extract...
libopenssl.lha           dev/lib 6Mb   4.0 The open source toolkit for SSL/TLS
objdumpfunctions.lha     dev/mis 87kb  4.0 Analyze functions from an execut...
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
wormwars.lha             gam/act 1Mb   4.0 Advanced snake game
africa.lha               gam/boa 402kb 4.0 Conversion of 3W board game
saga.lha                 gam/boa 563kb 4.0 Conversion of TSR boardgame
f2bgl.lha                gam/fps 3Mb   4.0 Engine Rewrite
minislug.lha             gam/pla 8Mb   4.0 Mini Metal Slug Project
dalehardshovel.lha       gam/puz 53Mb  4.0 Bloomstone mystery
hexgem.lha               gam/puz 14Mb  4.0 Puzzlegame for the OpenPandora
titrus.lha               gam/puz 8Mb   4.0 Another Tetris clone
xgalaga.lha              gam/puz 2Mb   4.0 Galaga style game
gnuvszombie.lha          gam/shm 16Mb  4.0 Rotten tomatoes
hocoslamfy.lha           gam/shm 15Mb  4.0 Fly to avoid the bamboo shoots
tirititran.lha           gam/shm 35Mb  4.0 2D Arcade game
mce.lha                  gam/uti 2Mb   4.0 Multi-game Character Editor
download.lha             net/ftp 46kb  4.0 File download utility: http, htt...
boingcube.lha            uti/ben 3Mb   4.0 A bouncing rotating boing cube.
gpmark.lha               uti/ben 2Mb   4.0 Graphics benchmark
noclick.lha              uti/mis 2kb   4.0 Multiplatform NoClick enabler
reportplus.lha           uti/mis 630kb 4.0 Multipurpose utility
(snx)

[Meldung: 20. Dez. 2015, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2015



MorphOS-Files-Uploads bis 19.12.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.12.2015 den MorphOS-Files hinzugefügt:
DGen                     1.33    uti/emu   6529 DGen is an emulator of Sega...
(snx)

[Meldung: 20. Dez. 2015, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2015



WHDLoad: Neue Pakete bis 19.12.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 19.12.2015 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 20. Dez. 2015, 07:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2015
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: PowerSelect 3.1
Janne Peraahos kommerzielles Programm "PowerSelect" für AmigaOS 4.1 erlaubt die Auswahl einer Gruppe von Workbench-Piktogrammen anhand von Suchkriterien (z.B. Datei-Endung oder Erzeugungsdatum). Nun liegt ein kostenloses Update auf die Version 3.1 vor.

New:
  • A new and more secure memory management system
  • Compatibility with the latest application library
  • Greek translation
  • Startup code optimizations and more
Download: PowerSelectUpdate30-31.lha (62 KB) (snx)

[Meldung: 20. Dez. 2015, 07:08] [Kommentare: 9 - 24. Dez. 2015, 15:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2015



Amiga Forever: Vermeintliches SFS-Problem war Anwenderfehler
In unserer Berichterstattung zur Version 2016 des Emulationspaketes Amiga Forever war von einem Problem bei der Verwendung des Dateisystems SFS die Rede, von dem verschiedene Anwender in den Foren erzählten und das auch im Test für amiga-news.de auftrat.

Dank der umfassenden Bemühungen seitens Cloantos, das vermeintliche Problem zu lösen, hat sich nun herausgestellt, dass sich dieses in Wahrheit einmal mehr vor dem Bildschirm befand. Ergänzend zu den Emulationsanleitungen ist nämlich auch das Handbuch zu AmigaOS 4.1 Final Edition zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die 68k-Version des Smart File Systems aus dem Verzeichnis L: der CD verwendet wird. (snx)

[Meldung: 17. Dez. 2015, 19:46] [Kommentare: 15 - 20. Dez. 2015, 00:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2015
amigafuture.de (Webseite)


PCI-Busboards: Mediator PCI 1200 TX Black und Mediator PCI 4000 Di Black
Elbox gibt in einer Pressemitteilung die Verfügbarkeit neuer Varianten der bekannten PCI-Erweiterungen der Mediator-Serie bekannt, die ab 21. Dezember lieferbar sein werden. Die Platinen beider Erweiterungen sind jetzt in schwarz gehalten, weswegen der Hersteller von der "Black Edition" spricht.

Die Variante 1200 TX verfügt über sechs PCI-Slots. Neu ist eine rote LED, die anzeigt ob PCI-Karten gerade gefahrlos ausgewechselt werden können oder ob noch irgendwo Strom fließt. Das Mediator 4000 Di ist für A4000-Rechner im Desktop-Gehäuse gedacht, besitzt vier PCI 2.2-Slots (die auch 3.3-Volt-Karten unterstützen) und vier Zorro II/III-Slots, von denen einer durch die "Core Logic Card" des Busboards belegt wird. (cg)

[Meldung: 17. Dez. 2015, 17:48] [Kommentare: 7 - 20. Dez. 2015, 05:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2015
Cloanto (Twitter)


Cloanto: AmigaOS 4.1 Final Edition Classic zum Herunterladen erhältlich
Seit der Version 2016 unterstützt das Emulationspaket Amiga Forever auch die Nachbildung eines Amiga 4000 mit CyberstormPPC-Turbokarte. Um AmigaOS 4.1 Final Edition in der "Classic"-Version darauf zu installieren, musste man das Betriebssystem bislang als physisches Produkt im Handel erwerben.

Seit heute nun bietet Cloanto den Kauf unter dem Titellink auch online an, sodass die Abhängigkeit von Geschäfts- und Lieferzeiten entfällt. Das herunterladbare Produkt umfasst eine ISO- und eine ADF-Datei (CD bzw. Boot-Diskette), die Abbildungen für die DVD-Hülle und die CD, eine PDF-Datei und die Seriennummer. (snx)

[Meldung: 16. Dez. 2015, 05:06] [Kommentare: 56 - 22. Dez. 2015, 15:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Dez.2015
M. C. Battilana (E-Mail)


Amiga Forever: Version 2016.0.22.0 (3. Update)
Seit heute liegt für das Emulationspaket Amiga Forever ein Update auf die Version 2016.0.22.0 vor, das bei bestehender Installation wie gewohnt über den Software Director heruntergeladen werden kann.

Neu ist neben anderen Verbesserungen ein vereinfachter Installationsprozess für AmigaOS 4.1 Final Edition, da nun direkt von der CD gestartet werden kann, sodass die Notwendigkeit der Boot-Diskette entfällt. Entsprechend wurde Cloantos englische Installationsanleitung unter dem Titellink angepasst.

Das in unserer vorangegangenen Meldung erwähnte Problem mit der Guru Meditation auf einigen Systemen besteht zwar fort, jedoch konnten wir bei unseren Tests die Ursache eingrenzen, denn der beschriebene Absturz tritt offenbar nur bei Verwendung des SFS-Dateisystems auf. Zusammengenommen empfehlen wir somit folgendes Vorgehen bei der Installation von AmigaOS 4:
  • Wählen Sie in Amiga Forever unter "Systems" die Konfiguration "Amiga 4000 PPC" mit der rechten Maustaste an und erzeugen Sie eine Kopie der Konfigurationsdatei mit "Create Copy".
  • Bearbeiten Sie nun die Kopie der Konfigurationsdatei, indem Sie sie mit der rechten Maustaste anklicken und "Edit" wählen. Im Configuration-Tab wählen Sie als Netzwerkkarte RTL 8029.
  • Im Media-Tab unter Disks fügen Sie mit "Add" die ISO-Datei der AmigaOS-4-CD hinzu. Dabei sollten Sie aus Geschwindigkeitsgründen die ISO-Datei zudem als "external" einstellen, anderenfalls wird sie in die RP9-Datei aufgenommen. Aus demselben Grund sollten Sie auch das bereits angelegte Festplatten-Abbild via "Edit" bearbeiten und auch hierfür einen externen Speicherort wählen.
  • Nun können Sie die Emulation starten. Nach dem Booten von der ISO-Datei der CD können Sie zunächst die ländertypischen Einstellungen vornehmen.
  • Nun können Sie mit der eigentlichen Installation beginnen. Sobald Ihnen die Möglichkeit angeboten wird, die Festplatte zu formatieren, können Sie einen Namen für das Laufwerk eingeben und "Quickformat" auswählen.
  • Im weiteren Installationsverlauf wählen Sie als Grafikkarte "Picasso IV" und passen den Monitor an - alle anderen Parameter können Sie wie vorgegeben übernehmen.
  • Nach Abschluss der Installation können Sie die ISO-Datei über das entsprechende Symbol in der Leiste am unteren Fensterrand auswerfen, bevor Sie "Finish" anklicken. Der emulierte PowerPC-Amiga wird nun automatisch zurückgesetzt (falls nicht, können Sie dies über die Tastenkombination Strg-Win-Win auch selbst auslösen) und von der Festplatte starten. Abschließend können Sie dann noch optionale Programme von der CD installieren.
  • Nach dem Beenden der Emulation sollten Sie Ihre Konfigurationsdatei noch einmal via "Edit" bearbeiten, um im Media-Tab mittels "Remove" die ISO-Datei der Installations-CD zu entfernen.
Update: (21:02, 15.12.15, snx)
Cloanto hat die Anleitung bezüglich des Dateisystems nun auch angepasst - insofern empfehlen wir unseren englischkundigen Lesern die besser beschriebene Vorgehensweise unter dem Titellink.

2. Update: (19:46, 17.12.15, snx)
Das vemeintliche SFS-Problem hat sich inzwischen als Anwenderfehler entpuppt.

3. Update: (22:31, 20.12.15, snx)
Inzwischen haben wir die offizielle Installationsanleitung von Cloanto vollständig ins Deutsche übersetzt. (snx)

[Meldung: 15. Dez. 2015, 16:34] [Kommentare: 1 - 16. Dez. 2015, 07:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Dez.2015
David Brunet (ANF)


Obligement: Interview mit Antoine Dubourg (französisch)
Für das französische Amiga-Portal Obligement wurde Antoine 'Tcheko' Dubourg interviewt. Das Mitglied des MorphOS-Teams ist Autor der Programme Sermonatrix, Jukebox und SoundBankster.

Automatische Übersetzungen des französischen Originals sind über die Obligement-Webseite unter dem Titellink aufrufbar. (snx)

[Meldung: 15. Dez. 2015, 15:41] [Kommentare: 2 - 20. Dez. 2015, 05:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Dez.2015
amigafuture.de (Webseite)


Quellcodeverwaltung: SVN-GUI Copacabana 0.5
Copacabana von Marco 'Blackbird' Möring ist eine graphische Benutzeroberfläche für die normalerweise konsolenbaiserten SVN-Tools. Es kann unter anderem Arbeitskopien eines Projektarchivs erstellen, aktualisieren oder aufräumen und den Status einer Arbeitskopie darstellen.

Direkter Download: Copacabana.lha (328 KB) (cg)

[Meldung: 15. Dez. 2015, 00:12] [Kommentare: 9 - 24. Dez. 2015, 17:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Dez.2015
amigafuture.de (Webseite)


Mac-Emulation: Shapeshifter Tutorial - Teil 1
Bei amiga68k.de gibt es den ersten Teil eines Tutorials zur Emulation klassischer Apple Macs mittels Shapeshifter. (cg)

[Meldung: 15. Dez. 2015, 00:06] [Kommentare: 6 - 20. Dez. 2015, 05:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2015
Spidi (ANF)


Retro 7-bit: Externer Tastaturadapter Sum A234/CD32 geht in Produktion
Wie Retro 7-bit mitteilt, habe man die Produktion des Tastatur-Adapters Sum A234/CD32 gestartet. Der Adapter ermöglicht den Anschluss moderner USB-Geräte an die Amiga-Modelle 2000, 3000, 4000 und CD32. Der Anbieter hat bereits einen entsprechenden internen Adapter namens Sum USB im Angebot, das neue Modell ist jetzt eine externe Lösung:


Sum A234/CD32 soll über folgende Eigenschaften verfügen:
  • Unterstützung für USB-HID- und USB-PS/2-Tastaturen
  • Kompatibel mit Amiga 2000, 3000, 4000 und CD32
  • PS/2-DIN-Adapter wird mitgeliefert
  • eingebauter USB-Stack
  • Konfigurations-Modus für PC-Tastaturen (aktivierbar durch rechte Shift-Taste + "Pause")
  • Konfigurations-Modus für Mac-Tastaturen (aktivierbar durch rechte Shift-Taste + F19)
  • Eingebautes EEPROM zum Speichern von benutzerdefinierten -Konfigurationen
  • "Bootloader"-Funktionalität zum Einspielen von Firmware-Updates
  • Status-LED
  • built around 16-bit Microchip microcontroller utilizing nanoWatt technology
(cg)

[Meldung: 14. Dez. 2015, 00:03] [Kommentare: 3 - 20. Dez. 2015, 05:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2015
Stephan Dörner (E-Mail)


Chaos Communication Congress: The Ultimate Amiga 500 Talk
Vom 27. bis 30. Dezember findet im Congress Center Hamburg der 32. "Chaos Communication Congress" des Chaos Computer Club statt. Traditionell gibt es dort zahlreichen Vorträge zu diversen IT-Themen, die allesamt per Livestream oder als Download verfügbar sein werden.

Zum Themenangebot gehört dieses Jahr der Österreicher Bernhard R. Fischer mit einem einstündigen, englischen Vortrag The Ultimate Amiga 500 Talk vertreten sein. Ziel ist die detaillierte Beschreibung der Hardware (-Komponenten), die Erläuterung der Interaktion zwischen den diversen Prozessoren sowie eine Einführung in die Programmierung dieses "hochkomplexen" (Fischer) Systems. (cg)

[Meldung: 13. Dez. 2015, 23:31] [Kommentare: 3 - 20. Dez. 2015, 05:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2015
Amiga Future (Webseite)


XML-Editor NtuiCreator 0.8
Mit Marco 'Blackbird' Mörings NtuiCreator lassen sich XML-Dateien bearbeiten. In erster Linie für ihn selbst gedacht, um sich näher mit NTUI zu befassen, einem GUI-Toolkit für AmiBlitz³, stellt der Autor sein Programm unter dem Titellink auch anderen zur Verfügung.

NtuiCreator08.lha (298 KB) (snx)

[Meldung: 13. Dez. 2015, 18:54] [Kommentare: 3 - 20. Dez. 2015, 05:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2015



Aminet-Uploads bis 12.12.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.12.2015 dem Aminet hinzugefügt:
PortablE.lha             dev/e      9.7M  MOS E compiler, r6 beta (11.12.2015)
Amigaville2.pdf          docs/mags  39M       Amigavile Magazine Issue 2
eurochamp.lha            docs/misc  179K      Statistics of soccer Euro Cha...
elves-dreamland.zip      game/actio 256K  68k Jet Set Willy clone as Xmas game
WormWars.lha             game/actio 788K  68k Advanced snake game
WormWars-OS4.lha         game/actio 1.0M  OS4 Advanced snake game
Hexim.lha                game/wb    29K   68k Move bars to make some symmetry!
Ixim.lha                 game/wb    29K   68k Move bars to make some symmetry!
MLink.lha                game/wb    33K   68k Solve this chainlink puzzle!
MLink_old.lha            game/wb    34K   68k Solve this chainlink puzzle!
Quaxim.lha               game/wb    29K   68k Make some symmetry!
bootanimplayer_2.0.lha   gfx/show   1.6M  MOS A Android bootanim player
(snx)

[Meldung: 13. Dez. 2015, 06:36] [Kommentare: 1 - 20. Dez. 2015, 05:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2015



OS4Depot-Uploads bis 12.12.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.12.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
portable.lha             dev/lan 10Mb  4.1 E compiler, r6 beta (11.12.2015)
wormwars.lha             gam/act 1020k 4.0 Advanced snake game
amigaracer.lha           gam/dri 46Mb  4.0 A Lotus Turbo Challenge game alike
earthlights2012.zip      gra/the 2Mb   4.0 Backdrops with an image of the E...
ignition_nld.lha         off/spr 58kb  4.1 Dutch translation of ignition
diskspeed.lha            uti/ben 99kb  4.0 Old speed testing programs porte...
smtube.lha               vid/pla 3Mb   4.1 Qt : direct stream + download Yo...
(snx)

[Meldung: 13. Dez. 2015, 06:36] [Kommentare: 3 - 17. Dez. 2015, 00:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2015



WHDLoad: Neue Pakete bis 12.12.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 12.12.2015 hinzugefügt:
  • 2015-12-12 fixed: Ultima VI: The False Prophet (Origin) use RamDisk for saving temporary files and to avoid some problems, docs included (Info)
  • 2015-12-11 fixed: Muzzax 2 (Byterapers) level 6 interrupt acknowledge problem fixed so demo doesn't freeze after loading screen, copperlist problem fixed (Info, Image)
  • 2015-12-11 fixed: Muzzax 1 (Byterapers) level 6 interrupt acknowledge problem fixed so demo doesn't freeze after loading screen (Info, Image)
  • 2015-12-06 updated: Black Cauldron (Sierra) patch reworked, RawDIC imager, Load/Save directory requests disabled (Info, Image)
  • 2015-12-06 improved: Bards Tale (Interplay) RawDIC imager used to install game disk (Info)
(snx)

[Meldung: 13. Dez. 2015, 06:36] [Kommentare: 1 - 20. Dez. 2015, 05:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2015
AmiCamp (ANF)


Veranstaltung: AmiCamp #4 (Athen, 19./20. Dezember)
Kommendes Wochenende findet in Athen das vierte AmiCamp statt. Neben Präsentationen zu AmigaOS 4 und MorphOS werden verschiedene Amiga-Modelle sowie PowerPC-Rechner zu sehen sein (z.B. AmigaOne X1000, AmigaOne 500 und Pegasos II). Wer mit seinem Rechner teilnehmen möchte, wird gebeten, sich bis zum 17. Dezember anzumelden. (snx)

[Meldung: 13. Dez. 2015, 06:03] [Kommentare: 1 - 20. Dez. 2015, 05:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2015
Amigaville (ANF)


PDF-Magazin: Eigene Webseite für Amigaville
Das PDF-Magazin Amigaville (amiga-news.de berichtete) war nach kurzer Zeit infolge zu hohen Datenvolumens nicht mehr erreichbar, weshalb die bisher erschienen beiden Ausgaben statt via Dropbox nun unter einer eigenen Webseite erreichbar sind.

Download:
Amigaville1.pdf (37 MB)
Amigaville2.pdf (39 MB) (snx)

[Meldung: 13. Dez. 2015, 05:58] [Kommentare: 1 - 20. Dez. 2015, 05:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2015



Mailboxen: Death Row BBS, Genetic-point BBS, Spatula City BBS (Update)
Die klassischen Mailboxen "Death Row BBS" (läuft unter /X), "Genetic-point" und "Spatula City" (ehemaliges Radiance, Sceptic und Analog HQ) sind über das Internet mittels Telnet-Client oder einem handelsüblichen Terminal-Programm in Zusammenspiel mit dem telser.device erreichbar.

Death Row BBS: deathrow.servebbs.org
Genetic-point BBS: g-point.tunk.org (Port: 500)
Spatula City BBS: spatulacity.seeglow.com

Weitere noch aktive Mailboxen: Liste vom Dezember 2014, Cosmos BBS.

Update: (13.12.2015, 16:30, cg)

"Death Row BBS" ergänzt. (cg)

[Meldung: 11. Dez. 2015, 23:17] [Kommentare: 5 - 13. Dez. 2015, 16:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2015
Amiga.org (Webseite)


Schwarmfinanzierung: Jump'n'Run-Spiel Dream of Rowan
Unter dem Titellink möchte ein fünfköpfiges Team 4.000 Euro einwerben, um ein AMOS-Spiel umzusetzen. "The Dream of Rowan" soll ein Jump'n'Run-Spiel für OCS/ECS-Amigas mit 2 MB Chip-RAM und einem 68030-Prozessor werden. (snx)

[Meldung: 09. Dez. 2015, 19:54] [Kommentare: 15 - 20. Dez. 2015, 05:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2015
Amiga Future (Webseite)


Weihnachtsspiel: Elves' Dreamland
Elves' Dreamland ist ein Plattformspiel, bei dem Sie als Elfe Weihnachtsgeschenke einsammeln müssen. Vorausgesetzt wird ein OCS-Amiga mit Kickstart-ROM 1.3 und 1 MB RAM. (snx)

[Meldung: 09. Dez. 2015, 19:42] [Kommentare: 2 - 11. Dez. 2015, 07:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2015
Amigaworld.net (Webseite)


AmiModRadio 0.95
AmiModRadio greift auf die über zwanzigtausend Musikmodule im Aminet zu und spielt sie ab. Die Version 0.95 bietet u.a. eine überarbeitete Benutzeroberfläche und kann über die WBStartup-Schublade automatisch gestartet werden. (snx)

[Meldung: 09. Dez. 2015, 19:35] [Kommentare: 1 - 20. Dez. 2015, 05:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2015
Spidi


USB-Adapter: Firmware-Update für Ryś USB und Ryś MKII
Mit Ryś USB bzw. Ryś MKII lassen sich USB-Eingabegeräte an den Amiga anschließen und als normale Amiga-Eingabegeräte nutzen oder Amiga-Eingabegeräte an Rechnern mit USB-Anschluss betreiben. Ein Firmware-Update bringt jetzt folgende Verbesserungen:
  • CD32 pad mode (original CD32 pad emulation mode)
  • joystick emulation mode on USB keyboards
  • support for USB joystick Competition Pro models SL-6603-GOLD and SL-6603-SBK
Download:

Ryś MKII Firmware: RysMKII_20151129.7z (26 KB)
Ryś USB Firmware: Rys_20151129.7z (26 KB) (cg)

[Meldung: 09. Dez. 2015, 15:02] [Kommentare: 3 - 20. Dez. 2015, 05:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2015
Amigaville (ANF)


PDF-Magazin: Amigaville, Ausgabe 2
Die zweite Ausgabe von Amigaville, laut Untertitel "The home of all things Amiga" enthält News, Testberichte zu alten Spielen, eine Abhandlung zum Verlust von "Fun" und "Humor" in modernen Computerspielen und eine Kolumne. Aufgelockert wird das Magazin durch den Wiederabdruck ganzseitiger Spielewerbungen aus der Hochzeit des Amigas. (cg)

[Meldung: 08. Dez. 2015, 18:06] [Kommentare: 2 - 12. Dez. 2015, 22:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2015
Olaf Schoenweiss (ANF)


Bounty: "Workbook" zu echtem Workbench 3.1-Klon erweitern
"Workbook" ist der minimalistische Workbench-Klon für AROS 68k. Aufgrund der eingeschränkten Nutzbarkeit deser Mini-Lösung hat Olaf Schönweiß ein Bounty eingerichtet, dessen Ziel die Angleichung der gebotenen Funktionalität an die der Original Workbench 3.1 ist.

Folgende Bedingungen müssen erfüllt sein, damit das Bounty-Projekt als abgeschlossen gilt:
  • Unterstützung für Amiga-Piktogramm-Dateien
  • Fenster und Piktogramme können manuell positioniert und fixiert werden
  • Kopieren und Verschieben von Dateien per Drag & Drop
  • Neue Verzeichnisse erstellen
  • Dateien und Verzeichnisse löschen
  • Dateien und Verzeichnisse umbenennen
  • Piktogramm-Informationen anzeigen und ändern
  • "Auslagern" und "Zurücklegen" von Piktogrammen
  • "Alle Dateien anzeigen" / "nur Piktogramme anzeigen" sollte wie erwartet funktionieren
Die geforderte Funktionalität muss in der ROM-Version von Workbook verfügbar sein: Bei einem Bootvorgang von einer Diskette, die nichts weiter enthält als den LoadWB-Befehl, sollten alle beschriebenen Funktionen zugänglich sein.

Weitere erwünschte, aber zur Erfüllung des Bountys nicht notwendige Funktionen:
  • Unterstützung für ToolMenu
  • Listen-Modus für Verzeichnisfenster
(cg)

[Meldung: 08. Dez. 2015, 17:59] [Kommentare: 45 - 14. Dez. 2015, 16:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2015
Floppy (Forum)


AROS: Compiler Free Pascal 3.0.0
Marcus 'ALB42' Sackrow hat die gerade veröffentlichte Version 3.0.0 des Pascal-Compilers Free Pascal auf AROS portiert. Da auch AmigaOS 3 und MorphOS zu den Full supported targets gehören, sollten entsprechende Portierungen ebenfalls in Kürze verfügbar sein. (cg)

[Meldung: 08. Dez. 2015, 17:45] [Kommentare: 3 - 20. Dez. 2015, 05:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2015
Amiga Future (Webseite)


Metacompiler: PortablE r6-06-12-2015 (Beta)
Für PortablE wurde ein Update veröffentlicht, das neben zahlreichen Fehlerbereinigungen u.a. weitere Beispielprogramme enthält und unter AROS nun auch unter Icaros Desktop Live 2.0.x kompiliert. Unter AmigaOS 4 wird das aktuelle SDK 53.30 unterstützt, zudem wurden ReAction-Module sowie ein ClassAct-"Emulations"-Layer ergänzt.

Christopher Handleys Metacompiler PortablE erweitert die Programmiersprache Amiga E und übersetzt sie in andere Sprachen. Hierdurch sollen zum einen umfangreiche E-Programme in eine Form gebracht werden, die auf einer breiteren Basis von Plattformen kompilierbar ist, zum anderen jedoch auch neue Anwender angesprochen werden.

Letztgenanntem Aspekt dienen dabei auch vorgefertigte Module für Grafik, Tonausgabe und Musik sowie Benutzeroberflächen, inspiriert durch die diesbezügliche Einfachheit des Basic-Dialekts AMOS. Zudem gibt es ein PortablE-Forum. PortablE unterstützt in erster Linie AmigaOS 4, MorphOS und AROS, in geringerem Umfang AmigaOS 3.x und rudimentär auch Windows. (snx)

[Meldung: 07. Dez. 2015, 14:10] [Kommentare: 6 - 10. Dez. 2015, 19:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2015
Amiga Future (Webseite)


Hollywood-Anwendung: MiniHollyEdit NG 0.3
MiniHollyEdit des französischen Programmierers 'ArtBlink' war ein ARexx-basierter Editor für die Programmiersprache Hollywood. Der Nachfolger MiniHollyEdit NG ist mithilfe von MUI Royale in Hollywood selbst implementiert.

Die Download-Links unter dem Titellink für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS wurden heute mit der Betaversion 0.3 aktualisiert. Zu den Neuerungen zählen Drag'n'drop, Hilfebefehle für alle Punkte und das Hinzufügen von Befehlen per Doppelklick. (snx)

[Meldung: 06. Dez. 2015, 19:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2015
Amigaworld.net (Forum)


Video: Egoshooter auf einem Amiga mit "SharkPPC"
Wie berichtet, haben die polnischen Entwickler von Sakura IT (bisherige Produkte: PCMCIA-SRAM-Karte, externes Diskettenlaufwerk) mit ihrem Projekt SonnetAmiga die von Elbox stammende Idee einer PowerPC-Erweiterung für Mediator-PCI-Boards umgesetzt.

Unter dem Titellink läuft Quake II auf einem Amiga mit solch einer Sonnet-7200-Karte. Das SonnetAmiga-Projekt besteht hauptsächlich aus der sonnet.library, welche API- und ABI-kompatibel mit der powerpc.library von WarpOS werden soll. Da sich das Unterfangen noch in Entwicklung befindet, sind die Möglichkeiten bislang eingeschränkt. Voraussetzung sind ein Amiga 3000/4000 (T) sowie eine Voodoo 3- oder Radeon-92xx-Grafikkarte. (snx)

[Meldung: 06. Dez. 2015, 10:02] [Kommentare: 22 - 09. Dez. 2015, 01:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2015



Aminet-Uploads bis 05.12.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.12.2015 dem Aminet hinzugefügt:
SDL_AGA.zip              dev/lib    571K  68k AGA port of the SDL audio/vid...
ObjDumpFunctions.lha     dev/src    80K   OS4 Analyze functions from an exe...
f1champ.lha              docs/misc  67K       Statistics of Formula One '50...
elves-dreamland.zip      game/actio 238K  68k Jet Set Willy clone as Xmas game
Lightnix.lha             game/wb    32K   68k Eliminate! Eliminate... same ...
Pivobar.lha              game/wb    29K   68k Move a coloured bar to the ex...
TiltOtix.lha             game/wb    31K   68k Move a coloured bar to the exit
Tri_Q.lha                game/wb    34K   68k A triangular shaped peg game
webptools044_a68k.lha    gfx/conv   2.3M  68k encode/decode images in WebP ...
webptools044_aros.lha    gfx/conv   3.0M  x86 encode/decode images in WebP ...
DOSBox_AGA.lha           misc/emu   3.1M  68k Amiga port of DOSBox v0.74
MFA-SimulatorE.lha       misc/emu   12K       Translation of the MFA Simula...
PatchCompositeTags.lha   misc/emu   46K   OS4 Emulate CompositeTags under W...
GorkyDat.lha             util/arc   1K        Process data files of Gorky 1...
AmiKick.lha              util/misc  38K   ppc Check Kickstart images under ...
CLIExchange.lha          util/shell 19K   OS4 Shell equivalent to Exchange
(snx)

[Meldung: 06. Dez. 2015, 10:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 155 305 ... <- 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 -> ... 325 806 1293 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.