amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

05.Jan.2001
Alfred Sturm


Aminet-Uploads bis 05.01.2001
Videomanage.lha      biz/dbase  398K+A Videodatabase
HomeBank.lha         biz/misc   198K+V1.8 The personal account manager (MUI)
Cit_Docs_BA01.lha    comm/bbs   571K+Citadel 68K Documenation
Cit_exec_BA01.lha    comm/bbs   247K+Citadel 68K BBS Program
cit_src_BA01.lha     comm/bbs   544K+Citadel 68K BBS Program Source
Cit_Util_BA01.lha    comm/bbs   464K+Citadel 68K BBS Program Utilities
DalHelper.lha        comm/irc    37K+Interface to Dalnet Services: (Chan/Memo
TaskiSMS_HU.lha      comm/tcp     3K+Hungarian catalog for TaskiSMS 2.0
clockita.lha         dev/basic   67K+Italian clock+alarm+source code (bugfix)
Aakt0101GFX.lha      docs/mags  526K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt0101GUIDE.lha    docs/mags   92K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
AaktInt1200GFX.lha   docs/mags  336K+International infotainment magazine (gra
Onkelz.lha           docs/mags   72K+German Boehse Onkelz guide AG
starmag25_ht.lha     docs/mags  1.3M+German Amiga-Online-Magazine HTML-Versio
RivaAudio.lha        gfx/show    11K+Script for fast Mpeg-1 video+sound playb
TestGear-Notes.lha   hard/hack    4K+Test equipment projects, general notes.
anescgfx.lha         misc/emu   100K+A/NES CGFX v1.22 - Nintendo emulator
BD-MLBreath.lha      mods/bladr 109K+"My Last Breath" by Black Dragon/Honoo+L
32bc_drunk.mpg       mods/mpg   6.9M+8 drunk Gods
AmiDoPat.lha         pix/back    22K+Nice Images for AmiDock OS3.9
TinyGICollectn.lha   pix/gicon   49K+GlowIcons - size doesn't matter ;-)
OFS028.jpg           pix/wfm    758K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS029.jpg           pix/wfm    536K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS030.jpg           pix/wfm    320K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS031.jpg           pix/wfm    485K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS032.jpg           pix/wfm    578K+What Hubble might see in Fractal Space
sndfile.lha          util/libs  296K+Library for reading/writing various samp
PowerTools.lha       util/moni   12K+Power failure logger
TMPlus.lha           util/wb     87K+AddOnMenus to ToolsAppMenu(With-GUI-Pref
WB2000-Ger.lha       util/wb      5K+German Locale for Workbench2000 1.8
WB2000_18.lha        util/wb    673K+Win98 Menu & Task bar (MUI)
(ps)

[Meldung: 05. Jan. 2001, 21:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jan.2001
MooBunny Forum


Corinna Cohn befragt Bill McEwen
Corinna Cohn rief Bill McEwen an, um aufkommende Gerüchte so weit wie möglich aufzuklären. McEwen beantwortete ihr einige Fragen. Hier eine Zusammenfassung dessen, was Bill McEwen antwortete:

  • In AmigaOS 3.9 wurden Internet-Funktionen aktualisiert, die in 3.5 gefehlt haben. Multimedia-Player wurden hinzugefügt. Ansonsten besteht Ähnlichkeit mit 3.5 in den meisten Funktionen. Anwender sollten selbst abwägen, ob sich ein Update für sie persönlich lohnt.
  • Die letzten paar Monate verliefen für Amiga Inc. in finanzieller Hinsicht eng. Sie bemühen sich um weitere Investoren. McEwen nannte verschiedene Quellen, darunter eine hochrangige Firma, die interessiert sei, zu investieren.
  • Bill McEwen ist sicher, ein Produkt startbereit zu haben, das Investoren hoffentlich mehr imponiert, als die flüchtigen Dinge an deren Verkauf andere gescheitert sind.
  • Das Geld ist knapp. Wird Amiga Inc. zahlungsunfähig? McEwen sagte auf diese Frage, dass dies nicht zutreffend ist.
  • Amiga Inc. wird nur auf Amiga-Messen ausstellen. Produkte werden über Händler verfügbar gemacht werden.
  • Bill McEwen nannte mehrere Hersteller von Set-Top-Boxen, die bald verfügbar sein sollten. Er freut sich über andere Produkte die auftauchen, insbesondere über etwas, das Amiga-User freuen sollte.
  • Händler die mit der Amiga-Technologie arbeiten hätten Produkte startbereit, die zu sehen man dabei bleiben sollte.
Corinna Cohn. analysiert Bill McEwens Aussagen wie folgt:
"Amiga hat kein Produkt, das ich als Amiga-User notwendigerweise würde haben wollen, doch nach dem ich möglicherweise als Computer-Freak greifen werde. Wir Amiga-User sind die technologische Start-Plattform für eine neue, wahrscheinlich coole Technologie und Amiga möchte weiterhin unsere Aufmerksamkeit, bis diese fertig ist. Das erklärt auch 3.5 und 3.9 und das frühe Erscheinen des AmigaSDK. Amiga wird uns weiterhin gut behandeln, bis sie etwas haben, mit dem sie uns beeindrucken können oder bis ihnen das Geld ausgeht."

Die Computerbranche unterliegt einem extrem harten Wettbewerb. Auch wenn es uns manchmal schwer fallen mag den Glauben dran nicht zu verlieren, dass Amiga Inc. schaffen wird was sie sich vorgenommen haben. Es ist Anerkennung wert, dass sie offenbar nicht gewillt sind, die Flinte einfach so ins Korn zu werfen, obwohl es um einiges leichter und erfolgversprechender wäre, einfach Tools für ein anderes bekanntes OS zu entwicklen..... (mj)

[Meldung: 05. Jan. 2001, 21:45] [Kommentare: 13 - 13. Sep. 2001, 15:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jan.2001
MorphOS


MorphOS: sndfile.library
Sigbjørn Skjæret hat Version 1.22 seiner sndfile.library für MorphOS veröffentlicht. Die Library dient zum Lesen und Schreiben verschiedener Sample-Formate, die bespielsweise von AmigaAMP, DelfSF, Frogger und Lame benutzt werden. Weitere Informationen.

Download: sndfile1_22.lha - 252 KB (ps)

[Meldung: 05. Jan. 2001, 18:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jan.2001
Deftone im ANF


Neue gateway.dat für SMSEngineers
Da der e-loft Server umgebaut wurde, war es einige Zeit nicht möglich, im deutschen Netz mit SMSEngineer Mails zu verschicken. Das gehört jetzt der Vergangenheit an. Ein neuer Server ist in der gateway.dat eingetragen, der es wieder ermöglicht, im deutschen D1, D2, E-Plus Netz SMS zu verschicken. Die neueste Version kann aus der BlitzEngineers Homepage gezogen werden. (ps)

[Meldung: 05. Jan. 2001, 17:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jan.2001
Dennis Lohr per eMail


Musik: Psyria
Dennis Lohr ´Psyria´ macht seit sechs Jahren hobbymäßig Musik. Angefangen hat er mit einem A500 und Protracker 2.3a. Aktuell macht er seine Musik immer noch hauptsächlich mit dem Amiga, allerdings nutzt er dafür heute den Digibooster. Seine Begeisterung über den Digibooster drückt Psyria so aus: "Für alle Amigaianer, die ebenfalls Musik machen: Schaut euch das Teil auf jeden Fall mal an! Es gibt wohl nichts Besseres in Sachen Tracker für den Amiga!"

Viele seiner Lieder (Trance, Techno, Dancefloor und Pop) stehen auf der Website unter dem Titellink zum Download bereit. Die Website wurde kürzlich komplett überarbeitet. (ps)

[Meldung: 05. Jan. 2001, 17:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jan.2001



Serverumzug in Gang
amiga-news.de zieht auf einen schnelleren und größeren Server um. Der interaktive Teil wie ALD, Forum, Gästebuch und Umfragen laufen bereits über den neuen Server. Der Rest wird in Kürze folgen.

Sobald der Umzug abgeschlossen ist, werden Sie auch unsere neuen Skripte, die Sven Drieling programmiert hat, kennenlernen. Es wird dann möglich sein, sich nur News aus gewünschten Kategorien (aus dem Archiv heraus) anzeigen zu lassen, oder Sie können sich z.B. nur die Titel der einzelnen Nachrichten ausgeben lassen. Außerdem haben Sie dann auch die Möglichkeit, zu jeder Nachricht Kommentare abzugeben.

Das Amiga News Forum, in welchem Sie uns Ihre News online mitteilen können, ist bereits in der neuen Form online. Die eingetragenen Beiträge werden nun nicht mehr sofort ausgegeben, sondern gehen erst nach Prüfung endgültig online. (ps)

[Meldung: 05. Jan. 2001, 15:17] [Kommentare: 4 - 12. Jan. 2001, 20:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jan.2001
Jan Andersen per eMail


VirusHelp Denmark: Update der xvs.library
Gestern wurde ein Update der xvs.library veröffentlicht, welches die Trojaner "4k-Intro trojan" und "dkg-blum trojan" erkennen kann. Wenn Sie VirusChecker, VirusExecutor oder VirzusZ nutzen, stellen Sie sicher, dass Sie die Library updaten.
Hier einige Informationen zu dieser Veröffentlichung:

Name...: xvs.library v33.24
Archivname: xvslibrary.lha
Archivgröße: 52.734 Bytes
Datum: 4. Januar 2001
Programmierer: Alex van Niel

News for 33.24:
- 4kIntro Trojan hinzgefügt
Dank an Ryben Kozlak und Jan Andersen
- Dkg-Blum Trojan hinzugefügt
Dank an Peter Gordon, Urban Müller und Jan Andersen

NOTE:
This trojan also replaces/deletes or adds a file called asi.library XVS will not (yet) be able to detect this file because as far as I could analyze it, it looked like a normal VideoTracker file. If XVS would have to see this as a virus, more VideoTracker files will be fake detected. If you have problems or want this added anyway let me know.

STILL TO DO: - Add Neurotic Death 2 and Neurotic Death 4. These two linkviruses are polymorphic, but crash on my system if I try to infect some test files. It seems that they haven't been spread to the public, I received them anonymously from the author. So it's not that BIG danger at the moment. - Try to get and add GlobVec linkvirus. The only one who has it is Heiner Schneegold (author of VT-Schutz) and VTC Hamburg, but Heiner doesn't give his permission to the VTC to send me the virus :( (ps)

[Meldung: 05. Jan. 2001, 06:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jan.2001
Andreas Magerl per eMail


Amiga Future in Österreich
Da wir es nicht gerade weit zur österreichischen Grenze haben, kann die Amiga Future allen Österreichern folgendes Angebot machen:

Sobald von Österreich mindestens 20 Abonennten gibt für die Amiga Future gibt, kann der Abopreis der Amiga Future für Österreich mit dem Preis gleichziehen, der für das Amiga Future Abo mit LeserCD innerhalb von Deutschland gilt.
Österreichische Abonnenten, die bereits ein Abo der Amiga Future haben, bekommen bei einer Preisreduzierung natürlich anteilsmäßig den Betrag gut geschrieben. Bei Einzelheftbestellungen ist dies leider nicht möglich. (ps)

[Meldung: 05. Jan. 2001, 06:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jan.2001
Fun Time World


Frankfurter Rundschau: tmx verschenkt Software und verdient trotzdem
Die Frankfurter Rundschau hat einen interessanten Artikel über die Entstehung der Firma tmx veröffentlicht. Amiga spielte dabei eine nicht unwesentliche Rolle:

«Ralf Hoffmann kam zum Programmieren wie die Jungfrau zum Kinde. Es war 1988, als ein Freund den 19-Jährigen fragte, ob er nicht für Commodore ein Englischprogramm entwickeln wolle. Das Image des Amiga sollte vom Spiel- zum Schulcomputer verändert werden. Hoffmanns Qualifikation? Eine "computerlose Jugend", wie er stöhnt, ein Vater, der Computer für "Teufelszeug" hielt - und ein Jahr an einer amerikanischen Privatschule.

Hoffmann, von 1990 an Jurastudent in New York, profitierte kaum von der 100.000-Stück-Auflage: Commodore und Vertriebspartner Markt & Technik zogen das Projekt an sich. Hoffmann fing neu an, gründete mit seiner Freundin Tina Svojanovsky und seinem Physik studierenden Bruder Holger das Projekt "Teach me amiga!", kurz tma. Das Programm, im Hause Hoffmann von Programmcode über Verpackungsdesign bis zur Anzeigengestaltung betreut, wurde Software des Jahres 1994.»
Lesen Sie den vollständigen Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 05. Jan. 2001, 06:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2001
AmigaActive


AmigActive Umfrage
AmigActive macht eine Umfrage, um herauszufinden, wie es um Ihre Hoffnung, Träume und Pläne bzgl. des neuen Amiga bestellt ist. Wenn Sie daran teilnehmen möchten, finden Sie das Formular unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 04. Jan. 2001, 21:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2001
Opera


Linux: Opera Version 4 Beta 5 erschienen
Für den Browser 'Opera' ist für Linux eine neue Betaversion 4b5 erschienen. (ps)

[Meldung: 04. Jan. 2001, 21:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2001
Richard Kapp im ANF


Netscape 6  ähnliches Imageset für Voyager
Unter dem Titellink kann man ein Netscape 6 ähnliches Imageset für Voyager herunterladen. Das Archiv beinhaltet die dazugehörigen Knöpfe (in jeweils 3 verschiedenen Farben), Hintergrundmuster für MUI und eine deutsche Beschreibung. Das Set befindet sich auf der Amiga/Projects Seite. Dort ist auch ein Screenshot zu finden.

Download: voyagerset.lha - 38 KB (ps)

[Meldung: 04. Jan. 2001, 21:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2001
AudioLabs per eMail


Neues PlugIn für ProStation Audio: Tube Pre Amp
Für ProStationAudio, die Audio-Software von AudioLabs, ist ein neues PlugIn namens 'Tube Pre Amp' erschienen, welches mit allen Versionen von ProStation Audio funktioniert.

Download: TubePre.lha - 10,5 KB

Hier noch der Originaltext:
Tube Pre Amp, a new tube-based realtime plugin for ProStationAudio/ AmigaOS is now available.
The legendary warmth of tube-based devices (as opposed to solid state devices) is well know. The basic cause of the difference in tube and solid state sound is the weighting of harmoninc distortion components. When saturating, tubes gently compress the signal, producing an harmonic series that falls off quickly in amplitude at higher frequencies.
Another positive effect of tubes is that, due to asymmetrical saturation (the positive half of a waveform saturates differently than the negative half), the harmonic series generated by soft clipping contains only musically healthy even harmonics (octaves and well-intoned intervals), as opposed to dissonant odd harmonics.
TubePreAmp implements both of the above features. The pluging is is available for free downloading from the AudioLabs web site. (ps)

[Meldung: 04. Jan. 2001, 21:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2001
Markus Holler


Markus Holler Musikseite aktualisiert
Mit dem neuen Jahr hat Markus Holler, Amiga-Usern durch sehr gute Musik bestens bekannt, eine kleine Hörprobe aus dem Merregnon-Soundtrack auf seine Musik-Seite gelegt, die Sie unter dem Titellink finden. (ps)

[Meldung: 04. Jan. 2001, 21:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2001
André Rief im ANF


Eyetech News
Bei Eyetech steht eine AmigaOne Präsentation zum Download bereit, die Sie mit einem Scala-Player abspielen können. Gezeigt wird die Präsentation von Eyetech und Escena auf der letzten Messe in Köln.
Download: KOLNA001.LHA - 650 KB

Desweiteren bietet Eyetech einen EZCam PCMCIA Digitalkamera-Memory Adapter (Memory Stick, SmartMedia, CompactFlash) mit einem Treiber an, der Ihnen erlaubt, die Kamera als Device von der Workbench aus direkt anzusteuern. Sie können dadurch Bilder direkt anzeigen oder kopieren. (ps)

[Meldung: 04. Jan. 2001, 19:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2001
Richard Kapp im ANF


3PMGUI Update
3PMGUI verleiht dem MP2/3 Shell-Player MPEGA ein kleine Oberfläche mit den wichtigsten Funktionen. Da sowohl MPEGA als auch das GUI die CPU nur wenig belasten, ist 3PMGUI vor allem für Amiga User mit schwächerer CPU sehr gut geeignet.

Neue Features:
  • drag'n'drop (einfach ein MP2/3 auf das GUI ziehen, um es abzuspielen)
  • Autoplay
  • Knopfgrafiken können über das Menü ausgetauscht/geladen werden (einige 'Skins' sind schon dabei)
  • Weitere kleine Verbesserungen
Download: 3PMGUI.lha - 132 KB (ps)

[Meldung: 04. Jan. 2001, 19:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2001
Daniel Orth im ANF


Interview mit Papyrus-Macher
Amiga.topcool hat Ulli Ramps von R.O.M. Logicware interviewt und ein paar noch bisher unveröffentiche Details herausgefunden. Das Interview finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 04. Jan. 2001, 19:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2001
Michael Pfeiffer im ANF


VWP News
Auf Grund eines Umzuges unserer Homepages auf einen anderen Server sind derzeit alle CGI-Script basierten Services (wie Downloads, Statistiken, Links, Foren, ...) nicht verfügbar. Das betrifft die Domains http://www.VirtualWorlds.de, http://www.AudioCutter.de und http://www.AudioCutter.com. Die Probleme sind bekannt und es wird daran gearbeitet, sie zu beheben.

AudioCutter Cinema V 0.99
Zusammen mit den wieder funktionierenden CGI-Scripts wird die letzte Preview- Version des AudioCutter Cinema (vor der endgültigen Release) in wenigen Tagen verfügbar sein. Die Versionen für PPC-/86x86-Linux und Windows werden dabei wieder kostenlos downloadbar sein. (ps)

[Meldung: 04. Jan. 2001, 19:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2001
Olaf Köbnik per eMail


Amiga Arena News
Amiga Arena - Risiko Vollversion!
Die Amiga Arena präsentiert in Zusammenarbeit mit Frank Abbing (UAC Design) die Vollversion "Risiko" in der Final Version 1.7, die nicht im Aminet erhältlich ist.

Risiko Amiga richtet sich hierbei nach den gängigen Spielregeln des originalen Brettspiels von Parker Bros. Risiko enthält aber auch Sonderregeln wie Aufstände, Erdbeben und Blitzkrieg! Deutsch- und Englischsprachige Version! Für alle Risiko Freunde liegt die Beste nichtkommerzielle Amiga Version zum Download bereit! (ps)

[Meldung: 04. Jan. 2001, 19:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2001
Stéphane Campan per eMail


ClickBOOM News - S-File #9
ClickBOOM wünsch allen ein frohes neues Jahr und teilt in dem neuen S-File mit, dass der gesamte Lagerbestand von 'Capital Punishment' und 'Quake' an den englischen Händler CS&E verkauft wurde.

ClickBOOM teilt weiter mit, dass Verhandlungen für neue Lizenzen in Gang sind. (ps)

[Meldung: 04. Jan. 2001, 19:21] [Kommentare: 2 - 07. Jan. 2001, 19:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2001
Sebastian Eichholz im ANF


Kult-Zeitschriften
Da der PC-Joker nun leider auch seine letzte Ausgabe ausliefert, ein Hinweis darauf, dass auf kultpower.de das PowerPlay-Archiv stark erweitert wurde. Momentaner Stand: 281 Testergebnisse, 113 komplette Testberichte als Scans, 35 Spielewerbungen als Scans, 57 PowerPlay-Cover. Das ganze lässt sich komfortabel in der PowerPlay-Datenbank durchsuchen. Außerdem kann man zurzeit 53 ASM-Cover aus dem aktuellen Software-Markt bestaunen.

Wer also mal wieder in Erinnerungen schwelgen will und Testberichte von Kultspielen wie Turrican, Monkey Island, Battle Isle oder Lemmings lesen will, ist bei kultpower.de richtig. (ps)

[Meldung: 03. Jan. 2001, 20:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2001
Czech Amiga News


SecondSpin Betatester gesucht
Bei SecondSpin handelt es sich um ein Tool zum Umwandeln von Audio-CDs nach MPEG-Audio 1, 2 oder 3. Zuätzlich werden weitere Formate wie AIFF und WAV unterstützt.

Der Autor Lauri Ahonen hat seinen Wehrdienst beendet und kann sich nun wieder intensiver um die Weiterentwicklung kümmern. Aus diesem Grund sucht er neue Betatester. Wer Interesse hat, soll sich bitte per eMail melden. (ps)

[Meldung: 03. Jan. 2001, 18:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2001
CGrX


Mediator News: Soundblaster Treiber für AHI
Mr. Wajda hat in der Mediator-Mailingliste gepostet, dass er von ELBOX informiert wurde, dass der Soundblaster-Treiber für das PCI-Board 'Mediator' auf das Soundsystem AHI ausgelegt sein wird. Wann der Treiber erscheinen wird, ist noch nicht bekannt. (ps)

[Meldung: 03. Jan. 2001, 18:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2001
KDH


Upgrade AWebIISE auf die Vollversion
Erweitern Sie die eingeschränkte Spezialversion des Amiga Internet Browser AWEBII SE, die mit dem Amiga OS3.5 und OS3.9 ausgeliefert wird, auf die Vollversion. (ps)

[Meldung: 03. Jan. 2001, 18:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2001
Amiga Inc.


AmigaOS 3.5 Boing Bag #2 erschienen
Heute ist das Boing Bag #2 als Update zum AmigaOS 3.5 erschienen.

Download: BoingBag2.lha - 1,5 MB (ps)

[Meldung: 03. Jan. 2001, 18:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2001
BlitzEngineers


BlitzEngineers News
Die Website von BlitzEngineers (SMSEngineerMUI) ist nun unter der eigenen Domain http://www.blitzengineers.de/ zu erreichen und wurde komplett neu gestaltet. (ps)

[Meldung: 03. Jan. 2001, 18:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2001
Wolfgang Kalaene im ANF


PC Joker eingestellt
Bei Gamesmania.de steht: PC Joker (Anm.: Nachfolger der Amiga Joker) wird eingestellt
«Traurige Nachrichten für alle Joker-Fans. Das PC-Magazin wird kurz vor der hundersten Ausgabe eingestellt. Die Abos gehen an die im IDG-Verlag erscheinende GameStar. Diesen Abo-Lieferungen liegt eine Erklärung des Joker-Chefredakteurs Michael Labiner bei. Nach der PowerPlay ist nun ein weiterer Zeitschriften-Dino gestorben.» (ps)

[Meldung: 03. Jan. 2001, 16:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2001
Richard Kapp im ANF


3PMGUI erschienen
Unter dem Titellink kann man die erste Version von 3PMGUI runterladen. (Das Programm befindet sich in der Amiga/Projekts Seite).

3PMGUI verleiht dem MP2/3 Shell-Player MPEGA ein kleine Oberfläche mit den wichtigsten Funktionen. Da sowohl MPEGA als auch das GUI nur sehr wenig die CPU belasten, ist 3PMGUI vor allem für Amiga User mit einem schwächeren CPU sehr gut geeignet.

Features:
- klein, schnell und einfach zu konfigurieren
- die grafische Knopfbank ist austauschbar
- Shell Kommandos für MPEGA lassen sich einstellen
- Help Funktion und Speichermöglichkeit des MP2/3s

Nachtrag zu 3PMGUI: Der Fehler, dass 3PMGUI die Bilder beim Start nicht findet, ist behoben. Die neue Version (immer noch 0.1) kann unter dem Titellink heruntergeladen werden. Sorry. (ps)

[Meldung: 03. Jan. 2001, 13:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2001
Fabio Trotta im ANF


NRNF: Gewinner der Festtagsverlosung bekannt!
Auf den Seiten von No Risc No Fun befindet sich nun die Liste mit den Gewinnern der großen Festtagsverlosung. Schauen Sie nach, ob sie dabei stehen. Viel Glück. An dieser Stelle möchte ich mich nochmals bei den Sponsoren amigaspirit.de, kdh und vesalia und allen Usern, die teilgenommen haben, bedanken. Außerdem finden Sie noch einen neuen QBist Test auf unseren Seiten. Mit diesem Programm können Sie kinderleicht abstrakte Kunst erstellen. (ps)

[Meldung: 02. Jan. 2001, 22:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2001
AmiBench


AmiBench News
Mark ´tecno´ Wilson, der Maintainer von AmiBench, der Website für internationale und kostenlose Kleinanzeigen berichtet in seiner Jahreszusammenfassung über die widrigen Umstände, die einem Webmaster manchmal das Leben so richtig schwer machen können. AmiBench war letztes Jahr vom Pech verfolgt: Skripte, die nicht fertig wurden; der Service Provider wird gehackt; der Server spielt YoYo; der Web-Account wird irrtümlicherweise geschlossen; kein Feedback aus der Leserschaft ...

Ich kann gut nachvollziehen, dass das an den Nerven zerrt und sich die Motivation teilweise gegen Null neigt. Geben Sie Mark positives Feedback, damit er wieder einen Motivationsschub bekommt :). (ps)

[Meldung: 02. Jan. 2001, 21:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2001
amiga.org


Worm Wars Version 6.5 erschienen
Von dem Spiel 'Worm Wars' ist Version 6.5 erschienen.

Download: wormwars.lha - 775 KB (ps)

[Meldung: 02. Jan. 2001, 21:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 523 1040 ... <- 1045 1046 1047 1048 1049 1050 1051 1052 1053 1054 1055 -> ... 1060 1169 1283 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.