07.Jul.2002
GFX-BASE
|
3D: MiniGL von Hyperion Entertainment
Im Aminet wurde für Entwickler 'MiniGL' veröffentlicht. Hierbei handelt
es sich um eine Untermenge der 3D-API 'OpenGL', die in Hinblick auf
Geschwindigkeit von
Hyperion Entertainment (Hans-Jörg Frieden, Thomas Frieden
und Christian Michael) entwickelt wurde.
Im Archiv enthalten ist der ANSI-C Sourcecode von MiniGL, Sourcecodes von Demoprogrammen,
die Dokumentation und Makefiles für gcc und vbcc.
Benötigt wird Warp3D.
Download: /dev/c/minigl.lha (607K),
Readme
(sd)
[Meldung: 07. Jul. 2002, 17:57] [Kommentare: 39 - 09. Jul. 2002, 10:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jul.2002
Amiga Flame
|
Amiga Flame: Software für AmigaOne und AmigaDE (Kick Off 2)
Philip Cosby hat auf Amiga Flame zwei englischsprachige Artikel
veröffentlicht.
In 'AmigaOne
Software Line-Up' geht er nach dem AmigaOne-Guide von letzter
Woche nochmal speziell auf Softwaretitel für den AmigaOne ein.
In 'Kick Off 2002 -
The Legend is back' berichtet er kurz darüber, dass Virtual Programming
ein Abkommen mit Anco abgeschlossen hat, welches
Virtual Programming dazu berechtigt Kick Off 2 für Intent/AmigaDE
umzusetzen.
(sd)
[Meldung: 07. Jul. 2002, 16:44] [Kommentare: 18 - 09. Jul. 2002, 12:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jul.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Interview Alfred Faust (BarsnPipes), Gfx-Anleitung PuzzleBOBS
Auf der Amiga Arena wurde ein Interview mit Alfred Faust
(BarsnPipes-Weiterentwicklung) und eine deutschsprachige
Anleitung zur Erstellung von Grafiken für PuzzleBOBS veröffentlicht.
Interview mit "Alfred Faust" (BarsnPipes)
Dank "Alfred Faust" erfreuen sich "BarsnPipes"-Anwender seit 2001 über die
stetige Weiterentwicklung des Multimedia-MIDI-Sequencers "BarsnPipes"
für den Amiga.
In dem sehr ausführlichen Interview mit der "Amiga Arena" spricht "Alfred
Faust" nicht nur über die Zukunft von "BarsnPipes", sondern geht viel mehr
über die Vorzüge und Möglichkeiten des Programms ein und berichtet wie
es zur Freigabe der Sourcen kam.
Das Interview liegt in Deutsch vor.
PuzzleBOBS GFX-Anleitung
Die deutschsprachige Anleitung zur Erstellung eigener Grafiken für das Spiel
"PuzzleBOBS" ist online.
Somit haben Sie die Möglichkeit Ihre eigenen Hintergründe und Spielfiguren
zu erstellen.
Leider sind noch einige Abschnitte der Anleitung nicht übersetzt, wer dies
gerne übernehmen möchte, möge sich mit
Olaf Köbnik in Verbindung setzen.
Zudem wäre es schön, wenn User Spaß daran hätten neue Level Designs zu
erstellen.
(sd)
[Meldung: 07. Jul. 2002, 16:14] [Kommentare: 2 - 08. Jul. 2002, 12:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jul.2002
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: Update der Workbench-Gallery
Auf der Amiga Future Homepage wurde am 6. Juli 2002 die Workbench-Gallery
aktualisiert.
In Zukunft möchte die Redaktion der Amiga Future neben den Screenshots
auch die entsprechenden Systeminformationen veröffentlichen. Deswegen
bittet die Redaktion alle User, die neue Screenshots einschicken, sowie alle
User, die bereits ihre Bilder veröffentlicht haben, folgende Informationen
mitzusenden bzw. nachzureichen:
- Verwendetes OS, z. B. OS 3.1, 3.9, XL usw.
- Die Tools, die verwendet wurden, um der Workbench das Aussehen zu geben.
- Die Programme, die auf dem Screenshot sichbar sind.
- Wenn vom User gewünscht, auch E-Mail-Adresse sowie weitere Informationen.
(Bitte unbedingt extra kennzeichnen, dass diese veröffentlicht werden dürfen!)
(sd)
[Meldung: 07. Jul. 2002, 13:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jul.2002
ANN
|
AROS: Zune-Screenshots - Locale, Test-Apps
Zu Zune wurden von AROS zwei neue
Screenshots
veröffentlicht. Bild 1 zeigt die GUI vom Locale-Preference-Programm und Bild 2
einige Testprogramme, eine einfache Version des Zune-Prefs-Editors und ein
kleines Programm zum Testen der Layout-Engine.
Zune ist ein MUI kompatibles GUI-System.
(sd)
[Meldung: 07. Jul. 2002, 13:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jul.2002
ANN
|
Themes: OverShaker-Website wieder online
Nach drei Monaten Offline-Status, aufgrund von Problemen mit
dem Webhoster, ist die Website 'OverShaker' wieder online.
Diese Site bietet Icons und insbesonders eine Reihe von Themes
für Amiga-Rechner zum Download an.
Zusätzlich sind drei neue Themes hinzugekommen.
(sd)
[Meldung: 07. Jul. 2002, 13:06] [Kommentare: 3 - 08. Jul. 2002, 16:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jul.2002
Matthias M. (ANF)
|
Amiga Inside: Neuer Termin - 06./08.09.2002
Der Termin zur nächsten Amiga Inside Party musste leider aus
organisatorischen Gründen um eine Woche verschoben werden. Sie findet
nun vom 06.09. bis zum 08.09.2002 statt. Der Veranstaltungsort in Hirsau
bleibt wie gehabt. (ps)
[Meldung: 06. Jul. 2002, 23:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jul.2002
Amigan Software
|
Spiel: Worm Wars Version 7.02
Worm Wars ist in Version 7.02 erschienen. Das Spiel setzt OS2.04+ und
PAL/DblPAL sowie einen MC68020+ voraus.
Download: WormWars.lha (621 KB)
(ps)
[Meldung: 06. Jul. 2002, 21:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jul.2002
ANN
|
Magazin: The Crypt #24
Heute wurde die Ausgabe 24 des englischsprachigen Online-Magazins
"The Crypt" veröffentlicht. Hier die Original-Meldung:
This issue explores the concept of whether we`re alone in the Universe.
All the facts are placed before you to make up your own mind, and we have
some very tangible facts as well from sources all around the world. This
issue is nearly 10 MB in size, and we have plenty to keep you interested
on these hot summer days (Yeh!). So come inside and have you own Alien
Encounter.
(ps)
[Meldung: 06. Jul. 2002, 21:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jul.2002
ANN
|
CD-Magazin: 100%AMIGA - Juli-Ausgabe #26
Von dem englischsprachigen Amiga-CD-Magazin '100%AMIGA' ist Ausgabe 26
erschienen. Das Magazin wird von Forematt Home Computing ausschließlich
auf CD-ROM vertrieben. Die CD-ROM hat eine eigene für diesen Zweck
entwickelte Oberfläche, die den Leser durch das Magazin leitet. Lesen
Sie im Anschluss die Original-Meldung:
The July issue of 100%AMIGA, the World's only monthly interactive Amiga
CD magazine is now available. This month we go behind the scenes...
In The Making of 100%AMIGA, we take a look at M.R.E. and we see if the
only remaining Amiga Word Processor, AMIGA WRITER 2.2, can do the
business! Plus all the latest headlines read to you TV style by our very
own newsreader. Click on the title link to see our new summer look and
a glimpse at what we are covering.
(ps)
[Meldung: 06. Jul. 2002, 21:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jul.2002
amiga.org / Kai Stegemann (ANF)
|
Amithlon-Petition
Die Petition (Titellink) wurde von Kelvin Shirley
eingerichtet. Kelvin Shirley bittet in der Petition die Community darum,
zu zeigen, dass sie hinter Bernie Meyer stehen und auf
Amithlon 2 warten.
Hier der Originaltext:
Please sign to show your support for Bernie; author of Amithlon; while he
sorts out the problems with its release. He has gone through such hard
times trying to get his excellent software out, and it would be nice to
show him how much support he has from the Amiga Community! So please sign
today and feel free to leave any comments you would like to give Bernie. (ps)
[Meldung: 06. Jul. 2002, 15:38] [Kommentare: 86 - 08. Jul. 2002, 17:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jul.2002
Andreas Kleinert (E-Mail)
|
Andreas Kleinert: Free key for ak datatypes pre-45.x
Anyone who wants to use the pre-45.x versions of the ak datatypes with
a PPC card now can do so, with these free keyfiles. (ps)
[Meldung: 06. Jul. 2002, 15:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jul.2002
Heise [Newsticker]
|
Heise: Gesetz gegen 0190-Abzocke kommt doch
Der Wirtschaftsausschuss im Bundesrat hat sich gestern dazu entschieden,
die Telekommunikations-Kundenschutzverordnung anstatt im September doch
jetzt schon zu verabschieden. Demnach müssen die Telekom und andere
Netzbetreiber Kunden Auskunft über Anbieter von 0190er-Nummern geben.
Damit wird die bisherige Anonymität der Dienstleister aufgehoben.
Außerdem sollen Betreiber die 0190er-Nummern bei Missbrauch sperren
können.
Kompletter Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 06. Jul. 2002, 07:53] [Kommentare: 11 - 07. Jul. 2002, 22:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jul.2002
Andreas Kleinert (E-Mail)
|
Andreas Kleinert: Downloadseite wieder online - akMPEG4 V5.03
Andreas Kleinert hat seine Downloadseite wieder online gestellt, die zusammen
mit teilweise neuen Versionen unter folgenden URLs erreichbar sind:
Downloadseite Deutsch -
Downloadseite Englisch
(ps)
[Meldung: 06. Jul. 2002, 07:01] [Kommentare: 18 - 09. Jul. 2002, 09:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jul.2002
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: Testbericht zu Superballz
Auf der Amiga Future Homepage wurde heute ein Testbericht von Superballz
(siehe Titellink) veröffentlicht. Superballz ist ein Spiel im Stil von
Marble Madness, bei dem ein kleiner Ball durch scrollende Level geführt
werden muss, und die über die Ebene verstreuten Schalter aktiviert werden.
Ist man über alle Schalter hinweggerollt und hat alle aktiviert, öffnet
sich irgendwo auf der Ebene der Ausgang zum nächsten Level. (ps)
[Meldung: 06. Jul. 2002, 06:55] [Kommentare: 14 - 07. Jul. 2002, 22:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jul.2002
Patrick Henz (ANF)
|
freeCD: The Elite Experience
Die Arbeiten zur freeCD "The Elite Experience" machen gute Fortschritte
und eventuell wird sie noch diesen Monat fertig sein. Amiga-User finden
darauf u.a. die komplett spielbaren Version von Elite und Frontier (Elite
2), letzteres ist jetzt Shareware. Weiter enthält die CD Frontier für das
CD32 als ISO-File. Emulationsbesitzer finden auf der CD Perlen wie
Elite für C64, NES, Apple oder den Gameboy. (ps)
[Meldung: 06. Jul. 2002, 06:49] [Kommentare: 4 - 10. Jul. 2002, 10:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2002
Amiforce (ANF)
|
Amiforce: AmiBlitz 2.26-Distribution und SN-Münzarchiv-Umfrage
Auf Amiforce steht nun auch eine Amiblitz 2.26-Dsitribution zum Download
bereit. Diese Distribution ist für die deutschsprachigen User gedacht.
Das Paket basiert auf der Volldistribution von
http://blitz-2000.co.uk/.
Trotzdem ist diese Distribution nicht mit der von Blitz2000 identisch.
Unterschiede zur Blitz2000-Distribution:
- Das Guide wurde ins Deutsche übersetzt und an diese Distribution angepasst.
Enthalten ist zudem eine übersetzte GPL (Gnu General Public License). Da
diese Übersetzung rechtlich nicht anerkannt ist, liegt auch das englische
Original bei.
- Die Übersetzung der Guides für die Online-Hilfe wurde angefangen. Im
Laufe der Zeit wird komplett alles übersetzt. Das macht sich dann in
zukünftigen Distributionen bemerkbar.
- Wie gewohnt komplett alles mit GlowIcons.
- Installerskripte ins Deutsche übersetzt.
- Es sind mehr .res Files enthalten.
Weiteres Material wird mit den geplanten Bonuspacks veröffentlicht.
Hinweis: Wer schon die Distribution der Blitz2000-Seite installiert hat,
benötigt diese Distribution nicht unbedingt. Dieses Archiv ist hauptsächlich
nur für diejenigen gedacht, die der englischen Sprache nicht so gut mächtig
sind.
SN-Münzarchiv:
Die Umfrage zu SN-Münzarchiv
von Steffen Nitz läuft noch. In Kürze werden weitere Informationen zu
diesem Programm veröffentlicht.
(ps)
[Meldung: 05. Jul. 2002, 16:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2002
Chaos Computer Club
|
CCC: Internet-Zensur
CCC schreibt:
"Internet-Zensur"-Bezirksregierung Düsseldorf verweigert Zugang zu
amtlichen Dokumenten
Nicht nur auf Inhalte im Internet versucht die Bezirksregierung Düsseldorf
den Zugriff zu verweigern, sondern nunmehr auch in Akteneinsicht.
Die im Thema Internet-Zensur
vorreitende Bezirksregierung Düsseldorf hat dem Gründer der Internet-Initiative
ODEM.org, Alvar Freude, die
Akteneinsicht verweigert.
Er beantragte die Einsicht in Dokumente, die im Zusammenhang mit den Sperrverfügungen
stehen. Nach dem
Informationsfreiheitsgesetz Nordrhein-Westfalen
sind Behörden verpflichtet, auf Anfrage den Zugang zu den bei ihnen vorhandenen
Informationen zu gewährleisten, und zwar unverzüglich, spätestens aber innerhalb
eines Monats.
Auf den Seiten von ODEM.org finden sich sowohl die kommentierte
Antwort der Bezirksregierung,
als auch eine Pressemitteilung.
(ps)
[Meldung: 05. Jul. 2002, 14:49] [Kommentare: 11 - 06. Jul. 2002, 15:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2002
Alfred Faust
|
Sequencer: BarsnPipes Version 1.15
Auf der Homepage von Alfred Faust finden Sie die weiterentwickelte Version
1.15 vom 03.07.2002 des Sequencer-Programms BarsnPipes. Der Quellcode von
BarsnPipes wurde am 25.Mai 2001 von Todor Fay veröffentlicht. Seit Alfred
Faust dieses professionelle Programm weiterentwickelt, ist es Freeware.
Die Neuerungen der aktuellen Version:
Screenmoderequester, GadTools-Oberfläche, die meisten Requester über die
Tastatur bedienbar, CAMD-Library, neues 32 Farben Design, Localisation,
deutscher Katalog liegt bei, und vieles mehr. Für die Änderungen bitte
die Geschichte
in der beiliegenden BnP_Addenum.guide lesen.
Download: BnP1_15.lha
(ps)
[Meldung: 05. Jul. 2002, 13:54] [Kommentare: 2 - 08. Jul. 2002, 07:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2002
Jürgen A. Theiner (ANF)
|
playamiga.de Charts für Juli 2002
Jürgen A. Theiner schreibt:
Es ist soweit. Die neuen Charts sind da. Meine Bitte: schicken Sie mir
auch weiterhin die Titel Ihrer drei Lieblingsspiele per E-Mail. Sie dürfen
jeden Monat aufs Neue teilnehmen. Außerdem habe ich eine Anfrage von AGC,
ob wir nicht eine große Amiga-Chartliste machen wollen. Was halten Sie
davon? (ps)
[Meldung: 05. Jul. 2002, 13:14] [Kommentare: 5 - 06. Jul. 2002, 03:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2002
Slashdot / Anon (ANF)
|
AmigaOne auf Slashdot und 'Der Standard' (Update III)
MacOS auf dem AMIGA One sorgt für einigen Gesprächsstoff auf einer der
größten englischsprachigen Geek-Newsseiten. Slashdot greift den Bericht
eines User auf, der auf der AmigaOne-Mailingliste berichtet, dass er
erfolgreich Mac On Linux auf dem AmigaOne zum Laufen gebracht hat. Den
Artikel finden Sie unter dem Titellink.
Nachtrag:
Auch die österreichische Tageszeitung 'Der Standard' hat das Thema in
einem Artikel aufgegriffen. Unter dem Titel
Mac und Linux auf neuem Amiga
geht der Standard auf die Möglichkeit ein, Mac On Linux auf dem AmigaOne
laufen lassen zu können.
Nachtrag 06.07.2002:
Adam K. hat einen Screenshot von MacOnLinux (MOL)
veröffentlicht, welches auf seinem AmigaOne G3SE läuft.
Hier noch ein Link zu einem zweiten Bild.
(ps)
[Meldung: 05. Jul. 2002, 13:12] [Kommentare: 45 - 07. Jul. 2002, 11:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2002
Paul Herms
|
Musik: Sid4Amiga Version 3.40b
Paul Heams hat gestern die Beta-Version 3.40b seines Sidplayers
'Sid4Amiga' veröffentlicht. (Full release with DSP Reverb and
SidPlay Emulation Libraries). Kommentare zu dieser Beta-Version bitte
an s4a@heams.freeserve.co.uk.
Download: S4A340b2.lha
(ps)
[Meldung: 05. Jul. 2002, 01:22] [Kommentare: 3 - 05. Jul. 2002, 17:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2002
APC-TCP / Andreas Magerl (E-Mail)
|
APC-TCP: Neuer Ansprechpartner für DigiBoosterPro
APC-TCP will im Interesse der User und natürlich auch im eigenen Interesse,
dass DigiBoosterPro weiterentwickelt wird. Deswegen und damit bald eine neue
Version von diesem genialen Programm erscheint, wurde entschieden,
Dennis Lohr als Projektleiter für DigiBoosterPro einzusetzen.
Anfragen, Informationen usw. gibt es ab sofort direkt bei Dennis Lohr.
Seine E-Mail-Adresse lautet: music@psyria.de.
Die DigiBoosterPro Community ist unter der Adresse
www.digiboosterpro.de
erreichbar. (ps)
[Meldung: 05. Jul. 2002, 01:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2002
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: LeserCD-Datenbank
Seit heute ist die LeserCD-Datenbank der Amiga Future online. Mit
der Datenbank können Sie herausfinden, auf welcher LeserCD und
in welchem Verzeichnis ein Programm, Spiel usw. veröffentlicht wurde.
Die Datenbank wird ständig erweitert und noch benutzerfreundlicher werden.
Außerdem sollen später weitergehende Informationen in der Datenbank
gespeichert werden. Momentan sind die Ausgaben 35 und 36 in der
Datenbank archiviert.
(ps)
[Meldung: 05. Jul. 2002, 01:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2002
Michael Christoph (ANF)
|
Workbench: ToolsMenu V45.8 erschienen
ToolsMenu ist ein Prefs-Einsteller, mit dem es einfach und
komfortabel möglich ist, neue Einträge in das Hilfsmittel-
bzw. Tools-Menü der Workbench hinzuzufügen.
Neuerungen:
- Programm und Argumente können per FileRequester ausgewählt werden
- RAmiga+C für Eintrag kopieren
- Snapshot Window + FileReq (Position, Größe und Verzeichnis)
- Anführungszeichen im Kommando sind jetzt möglich
- %A (always filerequester), %O (optional filerequester), %K (keyboard)
zur Steuerung von Piktogramm und FileRequester als Aufrufargumente
- Stark erweiterte und überarbeitete Anleitung
- Installation + Guide + Catalog in Deutsch, Englisch und Italienisch
(italienisches Guide folgt in ein paar Tagen)
Passend hierzu erscheint in der AmigaAktuell von Juli ein Workshop
zu ToolsMenu, der die neuen Funktionen im Praxiseinsatz vorstellt.
(ps)
[Meldung: 05. Jul. 2002, 00:33] [Kommentare: 7 - 05. Jul. 2002, 20:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2002
Amiga Society
|
Amiga Society - Updates bis zum 03.07.2002
Wieder gibt es ein bisschen MakeUp für die Seite. Die Bücher sind zum
Teil optisch verbessert worden. Im Projektbereich gibt es ein paar neue
Bilder zu Schlachtfeld und hoffentlich auch bald ein bisschen mehr.
Letzte Updates:
- 03.07.2002 - Updates für Schlachtfeld/Verbesserungen in den "Büchern"
- 02.07.2002 - Updates im Schlachtfeld-Bereich
- 01.07.2002 - Updates im Little Book
- 30.06.2002 - Updates im Little Book
- 29.06.2002 - Updates im Little Book
- 28.06.2002 - Updates im Little Book
- 27.06.2002 - Updates im Little Book
- 26.06.2002 - Neuer Eintrag und Updates im Little Book
- 25.06.2002 - Neue Einträge und Updates im Little Book
- 24.06.2002 - Mehrere Einträge im Little Book auf "neues" Format umgestellt
(ps)
[Meldung: 04. Jul. 2002, 18:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2002
amiga.org
|
AROS: New snapshot available (2002-07-03)
Adam Chodorowski has made a new binary and source snapshot release of AROS.
You can download it from SourceForge, at the AROS download page (see
title link). He hasn't done much testing, but i386-pc does boot
on his machine at least. There's a huge number of changes since the last
snapshot which he won't go into (since he don't really remember them all). One new thing to play with though is Zune (our MUI clone) which is included in this release (in contrib).
(ps)
[Meldung: 04. Jul. 2002, 18:10] [Kommentare: 4 - 05. Jul. 2002, 11:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2002
Timo Kloss (E-Mail)
|
Entwicklerpaket: Inga-Engine 1.04/9 (Beta) u. a. News
Ein neues Update für das Inga-Entwicklerpaket ist erschienen. Inga ist
eine Engine für klassische Grafikadventures im Stil von Monkey Island 3.
Die Entwickler-Tools haben vermutlich mit diesem Update ihren endgültigen
Stand erreicht. Die Engine wird vorerst keine weiteren Fähigkeiten
erhalten, jedoch bleiben leider noch ein paar mysteriöse Fehler...
Inga-Engine 1.04/9 (Beta)
- Neuer Befehl "Lade Bild"
- Benutzung der selben Maskendatei für mehrere Bilder möglich
(siehe im Kompendium unter "Lade Bild").
- Kein Bezeichnungstext am Mauspfeil während eines automatischen
Ablaufs.
SkriptShell 1.12
- Catalog-Datei aktualisiert.
- Abbruch nach Fehlern beim Kompilieren möglich.
InutilisGraphics 1.07
- Fehler in der ILBM-Lade-Routine behoben (wenn Chunks eine ungerade
Länge haben).
- Dateiname verschwindet jetzt, wenn "schließen" gedrückt wird.
- Logische Vorgaben von Dateinamen auch bei Masken-Dateien (siehe 1.05)
- Catalog-Datei aktualisiert.
OrtEditor 1.13
- Catalog-Datei aktualisiert.
PersonenEditor 1.01
- Catalog-Datei aktualisiert.
(ps)
[Meldung: 04. Jul. 2002, 17:01] [Kommentare: 6 - 07. Jul. 2002, 01:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2002
Suite101.com
|
John Chandler: A Nudge In The Right Direction
John Chandler schreibt bei Suite101.com in regelmäßigen Abständen einen
Artikel zum Thema Amiga. In dem neuen Beitrag befasst sich Chandler in
seinem Artikel 'A Nudge In The Right Direction' ('Ein Anstoss in die
richtige Richtung') mit der aktuellen Markt-Situation und den
angekündigten Produkten AmigaOne und AmigaOS sowie der $50-Dollar-Aktion
und appelliert an die User, Amiga Inc. zu unterstützen.
(ps)
[Meldung: 04. Jul. 2002, 14:56] [Kommentare: 48 - 05. Jul. 2002, 21:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2002
IOSPIRIT (ANF)
|
IOSPIRIT: fxSCAN 4.0 Benchmarks & Sonderaktion
Auf den fxSCAN-Seiten
finden Sie nun auch Benchmarkergebnisse, die den Geschwindigkeitszuwachs
von Version 3.0 gegenüber Version 4.0 und 68K/PPC dokumentieren.
Insgesamt wurde die Texterkennung auf einem der langsamsten PPC-Board
über 6,5 mal schneller!
Die Auslieferung von fxSCAN 4.0 ist bereits in vollem Gange. Dennoch
bieten wir unsere fxSCAN 4.0 Sonderaktion noch bis zum 07.07.2002 an,
bei der Sie 10 EUR sparen können. Am Besten gleich zugreifen!
(ps)
[Meldung: 04. Jul. 2002, 13:59] [Kommentare: 1 - 05. Jul. 2002, 08:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2002
TriMa (ANF)
|
AmigaFun und AOG: FreeCiv Turnier am 13.Juli 2002
Am Samstag, dem 13.Juli 2002 findet in Kooperation mit der AOG ein
FreeCiv-Onlinespiel statt, eingeladen ist jeder, der Zeit und Geld (Flat)
hat. Das Turnier startet um 14.00 Uhr, wer Interesse hat, sollte eine
halbe Stunde vorher im IRC-Kanal #AmigaFun erscheinen, Serverdaten finden
Sie unter dem Titellink.
Es wird die Version 1.12 (Amiga 1.16) gespielt!
Hier die URLs zur Amiga- und zur PC-Version:
Amiga: freeciv-1.12.0.lzx
PC-Win: freeciv-1.12.0-gtk-win-1.zip
Organisiert wird das Spiel von OEmer und TriMa, bei eventuellen Fragen bitte
an die Organisatoren im Chat wenden!
(ps)
[Meldung: 04. Jul. 2002, 13:58] [Kommentare: 11 - 07. Jul. 2002, 20:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|