17.Feb.2003
AmiGOD Homepage
|
Benchmark: AmiGOD 2 Beta 16.02.2003
Am 16. Februar 2003 hat Lukas Stehlik eine neue Betaversion von 'AmiGOD 2'
veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um einen modular aufgebauten
AmigaOS-Benchmark. Gegenüber der vorigen Version hat sich Folgendes geändert:
- 2D graphics tests now FULL SCREEN!
- new HDD & MEM section (write - MB/s) - EARLY BETA!!
- new math 68k test (Mandelbrot)
- reworked system of Math 68k results (stable results on high-end Amigas)
- Amithlon test: new internal module Pentium IV 2.4GHz + GeForce2 MX
- UAE test: new internal module Athlon XP1800 + ATI Radeon 8500 VIVO
- new Make module window (Nick, Name, E-Mail, Computer, Gfx, etc.)
- recompiled in PowerD v0.20 aplha4
- new AmiGOD2 homepage -> http://amigod.zde.cz
- SOON: support of external *.amg modules (95% completed)
- abort 2D gfx, full screen intuition test, more hdd/mem tests
Download: AmiGOD2.lha (ps)
[Meldung: 17. Feb. 2003, 19:49] [Kommentare: 1 - 18. Feb. 2003, 00:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2003
Amiga Future
|
Amiga Future: Interview mit Sylvio Kurze
Anton Preinsack hat für Amiga Future ein Interview mit Sylvio Kurze, dem
Projektleiter von SOMS3D, geführt. Unter dem Titellink finden Sie die
deutsche Version, es steht auch eine Version in Englisch
zur Verfügung. (ps)
[Meldung: 17. Feb. 2003, 18:36] [Kommentare: 6 - 18. Feb. 2003, 12:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2003
disc4you.de (ANF)
|
Datenverfall bedroht DVD
»Wer bislang glaubte, dass er keine Sicherheits-Backups
seiner DVDs benötige, sollte die Angelegenheit besser noch
einmal überdenken. Nach ersten Schätzungen ist es sehr gut
möglich, dass bis zu 10 Prozent aller Scheiben bereits auf
dem besten Weg sind, ihre abgespeicherten Inhalte ins
Daten-Nirvana zu schicken.«
Lesen Sie den kompletten Artikel unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 17. Feb. 2003, 18:29] [Kommentare: 22 - 18. Feb. 2003, 23:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2003
Christian Rosentreter (ANF)
|
Golem: 25-jähriges Jubiläum der Mailbox
Während des anscheinend in die Geschichte eingegangenen "Großen
Chicago Schneesturm" von 1978 wurden von Ward Christensen am
16. Januar die vorbereitenden Arbeiten an dem später als
CBBS (Computer Bulletin Board System) bekannten ersten
Mailboxsystem begonnen. Lesen Sie den kompletten Beitrag bei
Golem IT-News unter dem Titellink. (nba)
[Meldung: 17. Feb. 2003, 11:34] [Kommentare: 10 - 18. Feb. 2003, 21:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2003
AmithlonTV
|
TV-Karten-Treiber: AmithlonTV Beta 270
Guido Mersmann hat die Beta-Version 270 der TV-Karten-Treiber-Software
AmithlonTV mit kleineren Updates und Verbesserungen veröffentlicht.
What's new:
- BUGFIX: Fixed Hauppauge MSP3xxx audio chip support.
- BUGFIX: Fixed TVCardSetup Hauppauge card auto detect function.
- FEATURE: TVCardDump is now activating a "deep i2c scan" mode
if required. This new mode provides much more additional
hardware information for trouble shooting.
Download: AmithlonTVBeta.lha
(ps)
[Meldung: 17. Feb. 2003, 04:54] [Kommentare: 15 - 18. Feb. 2003, 13:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2003
A.D.A.
|
A.D.A: Drei neue Demos - Shaft 7, Efrara und Iso
Das Amiga Demoscene Archive (A.D.A.) wurde um die Demos Shaft 7 von Bomb,
Efrara von Artwork und Iso von Scoopex bereichert. Lesen Sie im Anschluss
die Original-Meldungen:
Shaft 7/Bomb. This has always been a mystery demo. Ben, the coder,
released this demo for Bomb, won The Party 1996, and dissapeared after
that. Still, a nice demo, with cool music by Yolk and Legend, good gfx by
the talented Bomb members and nice effects and 3D (for that time).
Efrara/Artwork. Nice slideshow by Fiver, coded by Tron and music by
Virgill. Released sometime in 1996 for Artwork.
Iso/Scoopex. This famous demo came 3rd at Remedy 1995. Featuring
wonderful graphics by Made, good music by Oxbow, great code by Ninja and
raytrace by Fender, this demo is very good looking. (ps)
[Meldung: 17. Feb. 2003, 04:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2003
GoldED Support
|
GoldED: Programmierer-Addon C/C++ IDE und Service-Pack 10
Die in dem Editor 'GoldED AIX' enthaltene C/C++ Entwickler-Umgebung wurde
aktualisiert und beinhaltet nun anklickbare Ausgaben für gcc, vbcc und
andere Compiler siehe Bildschirmfoto.
Des Weiteren stellt Dietmar Eilert, der Autor von GoldEd das Service Pack 10
für GoldED AIX zum Download bereit.
Downlaod: envCPP31.lzx (ps)
[Meldung: 17. Feb. 2003, 04:17] [Kommentare: 14 - 19. Feb. 2003, 16:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2003
WinUAE
|
Emulator: WinUAE 0.8.22 Release 5 in Arbeit
Am 15.02.2003 wurde bekannt gegeben, was sich in der Version 0.8.22 Release 5
des Amiga-Emulators 'WinUAE' für Windows ändern wird. Die neue Version soll
Ende Februar 2003 herauskommen.
Bugs fixed:
- CD32-mode media change detection
- SlowRAM detection fixes (Commando and more)
- more compatible CIA keyboard emulation (Back to the Future 2 and more)
- another bsdsocket.library emulation update
- another state restore fix
- fixed mouse problems in Space Crusade, Billy the Kid etc.
- writing to custom floppy images was unstable
- primary sound buffer-checkbox removed and disabled. It is useless and usually
only caused huge slowdown problems. NOTE: Users of R3 or R4: Make sure primary
sound buffer-checkbox is disabled.
- PC Competitor interface's second joystick works properly
- improved compatibility (USGold Murder, Crack Down, Liverpool, Pinball Hazard etc. works)
New features:
- configurable boot priority and device name for regular (non-RDB) hardfiles
and virtual directory filesystems
- FPU state file support
- more compatible Action Replay 1 support
- "Middle-Mouse-Button -> ALT-TAB" works now in fullscreen mode
- configurable keyboard LEDs (DF0,DF1,DF2,DF3,POWER,HD,CD)
- floppy write-protect state added to floppies-tab
- implemented write-support for images that don't support writing
natively (compressed images, CAPS-images)
(ps)
[Meldung: 17. Feb. 2003, 04:04] [Kommentare: 12 - 19. Feb. 2003, 21:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2003
Alexander Weber
|
WWW-Browser: Path Version 1.0.1
Path-Amiga ist der Versuch von Alexander Weber, einen Internet-Browser
von Grund auf neu zu schreiben. Er begann das Projekt in der zweiten
Hälfte des Jahres 2001 (wir berichteten)
und langsam beginnt der Browser konkrete Formen anzunehmen. Mit Version
1.0 wurde die HTML-Unterstützung begonnen, daher auch der Versionssprung.
Die Unterstützung befindet sich noch in den allerersten Grundzügen, so
dass ein vernünftiges Surfen noch kaum möglich ist. Diese Situation
wird sich mit jeder folgenden Version bessern.
In der neuen Version 1.0.1 wurde folgender Fehler entfernt: Die
Browser-Anzeige sollte sich nun viel systemfreundlicher verhalten.
Eventuell behebt dieses Update das Einfrieren des Systems, von dem
berichtet wurde.
Download: path.lha
(ps)
[Meldung: 17. Feb. 2003, 03:43] [Kommentare: 50 - 20. Feb. 2003, 12:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2003
|
Aminet Uploads bis 17.02.2003
Im Anschluss finden Sie die seit unserer letzten Meldung im Aminet
neu hinzugekommenen Dateien:
GGSearch.lha comm/irc 2K+Search GOOGLE with AmIRC or Shell
MiamiDXcat.lha comm/net 8K+Catalonian catalog for Miami Deluxe
MiamiMonitorCT.lha comm/net 1K+Catalonian catalog for MiamiMonitor 1.2
MiamiMonitorSP.lha comm/net 1K+Spanish catalog for MiamiMonitor 1.2
CIT.lha dev/gui 120K+A C++ GUI dev system
BetaScanSrc.lha hard/drivr 123K+Complete Source for BetaScan.v3
BetaScan_v3.lha hard/drivr 127K+BetaScan v.3 with Raction based GUI
MLs.lha misc/edu 36K+PL/ENG stuff for MyLang by Zeeball
mamevg065.lha misc/emu 2.1M+MAME Visual Guide 0.65 Addendum - PDF In
imdbDiff030207.lha misc/imdb 2.9M+Diffs for the Internet MovieDatabase
JD-Sliders.mpg mods/mpg 2.3M+Sliders by JaDe
TheMPegEncGUI.lha mus/misc 302K+GUI 4 Lame,OggEnc,BladeEnc,Pegase,Ncode,
obligement-37.jpg pix/misc 86K+Obligement's cover n 37
ReportPlus.lha util/misc 309K+Report+ 5.65: Multipurpose utility
MILL.lha util/virus 198K+New polish antivirus
(ps)
[Meldung: 17. Feb. 2003, 03:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2003
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 16.02.2003)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 16.02.03 neu: Super Loopz (Audiogenic) [done by Codetapper]
- 16.02.03 neu: Hole In One (Digitek) [done by Psygore]
- 15.02.03 neu: Brian Lara's Cricket (Audiogenic) [done by Codetapper]
- 15.02.03 verbessert: Bane of Cosmic Forge / Wizardry 6 (Sir-Tech)
[save game bug fixed, uses fast memory]
- 15.02.03 neu: Allan Border's Cricket (Audiogenic) [done by Codetapper]
(nba)
[Meldung: 17. Feb. 2003, 02:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2003
VMC Harald Frank (ANF)
|
TV-Karten-Software AmithlonTV Beta 268 und neuer Tech-Section-Bereich
Guido Mersmann hat die Beta-Version 268 der
TV-Karten-Treiber-Software AmithlonTV mit kleineren Updates
und Verbesserungen veröffentlicht.
Dies sind die Veränderungen seit der letzten Version:
- FEATURE:
TVCardDump can now started from within TVWatch's debug menu.
- BUGFIX:
Fixed the automatic include creating tool. Now the c includes should be correct.
- WEBSITE:
Added new section with information about the various TV-channel frequencies that are used on different interfaces like TV-tuners
and TV-cable.
Download: AmithlonTV Beta 268. (nba)
[Meldung: 16. Feb. 2003, 19:10] [Kommentare: 5 - 18. Feb. 2003, 20:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2003
CIE (E-Mail)
|
The Deep Side EP 12" Vinyl
Am 24. Februar 2003 erscheint die erste 12" Platte vom
Kölner Demoscene- und Techno-Musiker "CIE" beim Frankfurter
Label Deep and Dark Recordings.
Die Platte heißt "The Deep
Side EP" und enthält drei Tracks, von denen eine Vorabversion
auf der Website von CIE zu hören ist. Dort finden Interessierte auch
weitere Informationen und einige Reviews. (nba)
[Meldung: 16. Feb. 2003, 19:07] [Kommentare: 4 - 17. Feb. 2003, 11:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2003
Jabberwocky
|
Instant Messenger: Jabberwocky V1.4 - 1. Preview
Tom Parker und
Matthias Münch haben
Preview 1 des Instant Messengers 'JabberWocky' Version 1.4 für
Amiga-Rechner veröffentlicht. Jabber
ist ein offenes XML-Protokoll für den direkten Austausch von Nachrichten.
Ein Verbindungsaufbau mit anderen Instant Messengern wie AIM, ICQ, MSN
und Yahoo ist über Gateways möglich.
Beta-Version-Download: Jabberwocky030216.lha
Daneben ist die finale Version 1.3 erschienen. (nba)
[Meldung: 16. Feb. 2003, 15:48] [Kommentare: 7 - 17. Feb. 2003, 02:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena - Utilities-Vollversionen wieder online
Die Amiga Arena ermöglicht in Zusammenarbeit mit den
jeweiligen Entwicklern die Freigabe von eingestellter
Software. Softwareperlen wie der HippoPlayer, ArtPRO,
CDBoot oder AmigaBase sind somit wieder exklusiv verfügbar.
Diese Software steht uneingeschränkt zum Download
bereit. Gleichzeitig weist Olaf Köbnik von der Amiga Arena
darauf hin, dass diese Titel nicht mehr weiterentwickelt
werden, und appeliert an die Anwender, die aktiven
Shareware-Entwickler zu unterstützen.
Im Einzelnen ist ab sofort folgende Software wieder
online: AmigaBase, DITo, DBase mit Source Code, Foreign
Language Master, FileX, FBase, HippoPlayer, MUIVideo,
StopMenu, The BOSS und WBMenue.
Weiterhin ist auch die überarbeitete Website zum
rundenbasieren Strategiespiel "Hilt 2" online, das
Ende 2002 von der Amiga Arena veröffentlicht wurde. (nba)
[Meldung: 16. Feb. 2003, 15:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2003
Telemar Rosenberger (E-Mail)
|
Spiel: AmHuhn V1.4 und AmHuhnXE 1.2
Telemar Rosenberger hat die ausführbaren Programme von AmHuhn und AmHuhnXE
mit StormC neu kompiliert, und dabei einige Bugs entfernt. Die neuen
Versionen AmHuhn 1.4 und AmHuhnXE 1.2 stehen bei amiga-news.de jeweils
in einer deutschen und einer englischen Version zum Download bereit:
Download: (Achtung, siehe folgende Hinweise!)
AmHuhn 1.4 - Deutsch - AMHuhn_Deutsch_V1_4.lha
AmHuhn 1.4 - Englisch - AMHuhn_English_V1_4.lha
AmHuhnXE 1.2 - Deutsch - AMHuhnXE_Deutsch_V1_2.lha
AmHuhnXE 1.2 - Englisch - AMHuhnXE_English_V1_2.lha
Wichtige Hinweise:
1. Die neu kompilierten ausführbaren Programme wurden
unter der Voraussetzung getestet, dass die aktuelle Betaversion 5.4 von AHI
installiert ist (wir berichteten).
2. Wer die Spiele AmHuhn und AmHuhnXE vorher noch nicht installiert
hatte, muss zunächst die Komplett-Archive von der
AmHuhn-Website
installieren. In den obigen Downloadarchiven befindet sich jeweils
nur die neue Programm-Datei.
(ps)
[Meldung: 16. Feb. 2003, 14:49] [Kommentare: 8 - 18. Feb. 2003, 21:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2003
Neil Bothwick (E-Mail)
|
Alt-WoA 2003 verschoben
Die Huddersfield Amiga User Group hat die Alt-WoA 2003 verschoben.
Die Amiga-Show war ursprünglich auf den 26. April 2003 in
Huddersfield, Großbritannien, datiert und wird nun an einem
noch unbestimmten Wochenende anlässlich der Veröffentlichung von
AmigaOS 4.0 stattfinden. Weitere Informationen hierzu wurden
noch nicht bekannt gegeben. (nba)
[Meldung: 16. Feb. 2003, 13:02] [Kommentare: 25 - 18. Feb. 2003, 17:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2003
Virus Help Team (E-Mail)
|
Antivirusprogramm: Mill-Update vom 15.02.2003
Zbigniew Trzcionkowski hat am 15. Februar 2003 eine neue Version
seines Antiviren-Programms "Mill" veröffentlicht.
Im Anschluss finden Sie einige Informationen zu dem Programm:
Name: Mill
Version: 15.02.2003
Archivname: Mill.lha
Archivgröße: 202.726 Bytes (lha-gepackt)
Datum: 15. Februar 2003
Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski - zeeball@interia.pl
Benötigt: OS37+, asl38+, locale, xvs, xfd, xad etc.
Sie können das Update von der Website unter dem Titellink durch Suche nach "Mill" herunterladen. (nba)
[Meldung: 16. Feb. 2003, 01:34] [Kommentare: 3 - 16. Feb. 2003, 15:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2003
st-computer
|
Bericht über Atari auf 3sat
Der Fensehbericht über Atari in der Sendung neues. computer und
mehr, der am 10. Februar ausgestrahlt wurde, zeigt viele originale
Atari-Maschinen (Konsolen, 8-Bitter, ST, Falcon) und auch Neuentwicklungen wie ARAnyM und ein kurzes Interview mit Oliver
Kotschi vom Atari ColdFire Project.
Sogar auf neue
Spitzen-Applikationen wie den Software-Synthesizer ACE
wird eingegangen. Das Fernsehteam machte außerdem einen
Besuch beim 8-Bit-Club ABBUC.
Wer den Bericht verpasst hat, kann den Beitrag jetzt als
AVI-Video aus dem Internet laden. Die Datei ist knapp
26 MBytes groß, eine schnelle Verbindung ist also zu
empfehlen. Außerdem ist der Bericht in Teilen auch online
nachzulesen.
Wir fragen uns: Wo bleibt ein Bericht über den Amiga? :) (nba)
[Meldung: 15. Feb. 2003, 19:20] [Kommentare: 15 - 17. Feb. 2003, 15:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2003
st-computer
|
TKR LAM200E: DSL direkt mit dem Amiga?
Das Kieler Unternehmen TKR hat mit dem LAM200E von LG Electronics ab
sofort ein DSL-Modem im Programm, das den PPoE-Treiber gleich
integriert hat.
Somit kann DSL theoretisch auch von Betriebssystemen
wie AmigaOS oder MorphOS aus direkt genutzt werden, ohne dass wie
bisher der Umweg über einen Router, über X-Surf oder das derzeit nicht erhältliche MiamiDX gewählt werden muss - allerdings
muss eine Ethernet-Schnittstelle am Amiga oder Kompatiblen sein, da
das Modem über diese angeschlossen wird. Die Konfiguration des
Treibers erfolgt extern über einen beliebigen Webbrowser.
Ausprobiert hat dies in Verbindung mit einem Amiga aber noch
niemand - bisher also reine Theorie. Die AMIGAplus wird sich um ein
Testmuster des LAM200E bemühen und einen Testbericht in der
AMIGAplus 03/2003 veröffentlichen.
Das LAM200E besitzt außerdem einen integrierten Router. An ein
Netzwerk-Hub angeschlossen, können mehrere Computer über das
Modem ins Internet gelangen.
Das LAM200E ist für EUR 99,90 zu haben. Zusammen mit einem
Neuauftrag für einen T-DSL-Anschluss kostet das Modem bei
TRK EUR 59,90. Wer zusätzlich einen DSL-Tarif bei 1&1 bucht,
erhält das Gerät für EUR 47,90. TKR gewährt eine
Geld-zurück-Garantie ohne Angabe von Gründen von 14 Tagen. (nba)
[Meldung: 15. Feb. 2003, 18:08] [Kommentare: 22 - 18. Feb. 2003, 13:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2003
Amigan Software
|
Tool: Report+ Version 5.65
Die Freeware Report+ ist in der Version 5.65 veröffentlicht worden.
Das Tool basiert auf ReAction/GadTools, setzt AmigaOS 3.9 voraus
und bietet zehn verschiedene Funktionen: Beispielsweise können
mit Report+ Aminet-Readmes erstellt, das Commodore Bug Reporting
Tool ersetzt werden oder die Byte-Anzahl für jedes Verzeichnis
angezeigt werden. In der neuen Version wurden Änderungen am Tools
Menu, Geschwindigkeitssteigerungen am Path Size Report,
Verbesserungen an der GUI und diverse Bugfixes vorgenommen.
Download: ReportPlus.lha - 308 KB (nba)
[Meldung: 15. Feb. 2003, 18:03] [Kommentare: 1 - 17. Feb. 2003, 13:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2003
AMIGAplus
|
Pixload 3 angekündigt
Pixload, ein alternatives Startmenü für AmigaOS 3.x, wurde in der Version 3.0 angekündigt. Icons in der Startbar sind ab sofort durch einfaches Drag & Drop modifizierbar und unterliegen keinen Beschränkungen in der Anzahl. Ähnlich wie im Dock von Mac OS X werden aktive Programme in der Pixload-Startbar durch ein Dreieck gekennzeichnet. Dies und vieles mehr erwartet Sie in Pixload 3. (nba)
[Meldung: 15. Feb. 2003, 17:43] [Kommentare: 9 - 16. Feb. 2003, 16:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2003
Virtual Dimension (ANF)
|
Video: Messevideo über die ARC2002 von VD verfügbar
In einer neuen Ausgabe der "Vor Ort"-Reihe präsentiert Ihnen Virtual
Dimension einen Bericht über die Amiga + Retro-Computing 2002 in Aachen.
Dieses über 20 Minuten lange Video beinhaltet neben Berichten über aktuelle
Amiga-Hard- und Software u. a. eine Vorstellung des alternativen
PPC-Betriebssystems MorphOS, einen Einblick in den alten Amiga-Prototypen
"Walker", sowie ein exklusives Interview mit Jeri Ellsworth, der
Entwicklerin des C64-Nachfolgers CommodoreOne.
Zusätzlich berichtet Virtual Dimension im Rahmen des Retro-Bereichs über
die neuesten Hard- und Software-Entwicklungen für den C64, die im November
2002 auf der Stuttgarter Hobby + Elektronik-Messe präsentiert wurden.
Eine englische Übersetzung ist bereits in Arbeit.
(ps)
[Meldung: 15. Feb. 2003, 12:21] [Kommentare: 18 - 15. Feb. 2003, 20:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2003
Lars Ghandy Sobiraj (ANF)
|
Szeneparty: Breakpoint News
Die Organisatoren der Szeneparty Breakpoint, die vom 18. bis zum 21.
April 2003 in Binden stattfindet, bitten um eine Registrierung
auf deren Homepage, wenn Interesse an der Buchung eines Hotelzimmers
besteht. Schlafhallen, wie dies sonst auf der Mekka Symposium üblich war,
wird es hier leider nicht geben. Man bemüht sich aber nach eigenen Angaben
darum, denjenigen, die nicht unter den Tischen schlafen wollen, eine
möglichst preiswerte Alternative zu bieten.
Die geplante Zugfahrt, bei der Plätze für Anreisende aus ganz Deutschland
reserviert werden sollten, musste wegen fehlendem Interesse leider abgesagt
werden.
Die Regeln für die Demowettbewerbe stehen nun fest, und können online
eingesehen werden. Lediglich die Hardwarespezifikationen der Rechner, auf
denen die Demos laufen werden, könnte sich noch geringfügig ändern.
Um entscheiden zu können, ob die Party in ein, zwei oder mehr Hallen
stattfinden wird, bitten die Organisatoren um eine zügige
Onlineregistrierung. Ein Besuch auf dieser Party wird sich auch für
"normale" Amiga-Besitzer lohnen, die über kein Wissen bezüglich der
Szene verfügen, da es sich hierbei um die Nachfolge der legendären
Mekka Symposium Partyserie handelt, die schon 1993 ihren Anfang nahm.
(ps)
[Meldung: 15. Feb. 2003, 10:51] [Kommentare: 10 - 20. Feb. 2003, 19:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2003
|
Aminet Uploads bis 15.02.2003
Im Anschluss finden Sie die seit unserer letzten Meldung neu
hinzugekommenen Aminet Uploads:
ibmht.lha comm/www 5K+Adds support for .mht files to IBrowse v
path.lha comm/www 84K+Experimental web browser v1.0
ThePolice.1.46.lha docs/hyper 48K+The Police: albums, lyrix, singles +more
saku01.lha docs/mags 180K+Saku #1 (1/93). Finnish diskmag.
saku02.lha docs/mags 303K+Saku #2 (2/93). Finnish diskmag.
AlyBox10.lha game/think 2.0M+3D-Puzzle game using MiniGL - v1.0 (68k&
AmiChess.lha game/think 1.9M+Chess based on GNUChess 5.05
In_And_Out.lha game/wb 44K+Try to find the exit!
Anim2gif.lha gfx/conv 150K+Converts and scales an amiga animation t
3c589.lha hard/drivr 54K+Driver for 3Com PCMCIA network cards
dragonswinterc.mpg mods/mpg 4.4M+Simon the Sorcerer Remix: Dragon's Winte
JD-Freejack.mpg mods/mpg 3.4M+FreeJack by JaDe
JD-Funketrick.mpg mods/mpg 3.5M+Funketrick by JaDe
JD-Overloaded.mpg mods/mpg 2.7M+Overloaded by JaDe
JD-Revolution.mpg mods/mpg 2.4M+Revolution by JaDe
JD-Sliders.mpg mods/mpg 2.8M+Sliders by JaDe
SRename.lha util/cli 87K+Advanced rename/renumber CLI program. Ve
FFS4514p.lha util/misc 11K+Unofficial patch for the 45.13 FastFileS
Lottery2002.lha util/misc 21K+ReAction Lottery Number Generator
mufs4514p.lha util/misc 27K+MultiUser patch for OS3.5/OS3.9 FastFile
BBClock.lha util/wb 58K+A WB clock similar in look and feel to B
MagicFlush.lha util/wb 16K+Flush memory every 2 seconds
(ps)
[Meldung: 15. Feb. 2003, 03:53] [Kommentare: 4 - 15. Feb. 2003, 16:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2003
M.Mancini (ANF)
|
USB-Karte: UltraBUS - ein weiterer Schritt Richtung Serienreife...
Vor wenigen Tagen sandte uns individual Computers den wohl
endgültigen Prototyp der USB-Karte 'UltraBUS' zu. Sobald dieser
Prototyp alle nötigen Tests abgeschlossen hat, steht der
Produktion der ersten serienreifen Auflage der UltraBUS
nichts mehr im Wege.
In dem vorliegenden Prototyp sind bereits alle grundlegenden
Eigenschaften des Endprodukts enthalten, darunter auch das 512k
FlashROM sowie der vielversprechende 16Bit-Modus, der in
bestimmten Fällen eine deutliche Entlastung des Systems bzw.
eine merkliche Performancesteigerung auf nicht ganz so
leistungsstarken Systemen bringen sollte.
Der letzte Feinschliff an der Autoconfig-Logik bzw. dem
verwendeten TripleBus (Zorro/Clockport/Expansionsport) Interface
kann dank des ISP (In System Programmable) Features der Karte zu
jeder Zeit während der nun folgenden Test- und Produktionsphase
vorgenommen werden.
(ps)
[Meldung: 15. Feb. 2003, 03:29] [Kommentare: 18 - 16. Feb. 2003, 14:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2003
NEUES-Newsletter
|
TV-Tipp: neues spezial - 75 Jahre Hightech aus Chicago
Am Montag, dem 17. Februar 2003 wird um 21.30 h auf dem TV-Sender
3sat von der Sendereihe 'neues' ein 'spezial' mit dem Thema:
75 Jahre Hightech aus Chicago ausgestrahlt.
Motorola feiert sein 75-jähriges Firmenjubiläum. In den Amigas
haben die Prozessoren der 68k-Serie gute Dienste geleistet und
tun es heute noch. Aber das ist nur ein kleiner Teil der
Technologiebereiche von Motorola. Die Sendung wird am Dienstag,
dem 18. Februar um 14:30 Uhr auf 3sat wiederholt.
(jm)
[Meldung: 15. Feb. 2003, 01:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2003
Jens Schönfeld (ANF)
|
individual Computers kauft ami.ga
Nach vielen Monaten der Bemühung um einen neuen Domain-Namen ist es seit
heute soweit: Wir sind unter dem Domain-Namen ami.ga
zu erreichen.
Der Toplevel-Domainserver der Republik Gabun war in der letzten Woche
nicht immer erreichbar, so dass der neue Name möglicherweise nicht sofort
aus der ganzen Welt verfügbar ist. Diese Probleme sollten in den nächsten
Stunden gelöst sein, wenn die Caches der lokalen Nameserver wieder auf
dem neuesten Stand sind.
(ps)
[Meldung: 15. Feb. 2003, 01:04] [Kommentare: 23 - 17. Feb. 2003, 13:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2003
Soren Ladegaard, Denmark (ANF)
|
Get www.CommodoreBillboard.com for FREE!
Soren Ladegaard writes:
Hi everyone,
as I don't have interest, time or money to run The Commodore Billboard
anymore, I'm looking for people to take over the site. You will get all
material, source code etc. You will also be able to get the
www.commodorebillboard.com domain. I also have some new material waiting
to be uploaded - including new commercials.
Please contact me ASAP. If you have a big and well-known C64/Amiga
website, maybe we can also arrange that you get all my material and
not the commodore billboard name.
Best regards,
Soren Ladegaard - Denmark
www.CommodoreBillboard.com
(ps)
[Meldung: 14. Feb. 2003, 18:55] [Kommentare: 5 - 16. Feb. 2003, 00:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2003
Michael Rellstab (E-Mail)
|
Interview mit Thomas Frieden im AmigaOne Forum
Unter dem Titellink finden Sie ein englischsprachiges E-Mail-Interview
mit Thomas Frieden, welches von 'Dandy' geführt und im AmigaOne-Forum auf
os.amiga.com gepostet wurde. Thomas Frieden ist einer der hauptverantwortlichen Mitentwickler des Amiga PPC-Betriebssystems
AmigaOS 4.0.
(ps)
[Meldung: 14. Feb. 2003, 18:32] [Kommentare: 48 - 18. Feb. 2003, 01:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2003
VMC Harald Frank (ANF)
|
TV-Karten-Software AmithlonTV Beta 266 mit PAL/NTSC/SECAM-Support
Guido Mersmann hat die Beta-Version 266 der TV-Karten Treiber-Software
AmithlonTV mit kleineren Updates und Verbesserungen veröffentlicht.
Dies sind die Veränderungen seit der letzten Version:
- CHANGED: Modified PCI code, to avoid system trouble when the
powerpci.library is installed on a non Amithlon system.
- FEATURE: TVCardDump is now sorting the output. This makes the dump more useful
- FEATURE: Full NTSC, PAL and SECAM support within TVWatch, Smear
and the "video_bt8x8.lib". Currently only PAL and NTSC are tested.
For NTSC testings I used my Playstation2 (Rachet & Clank), so please report any test results (good and bad). Please note that TVWatch and Smear aren't checking the max resolution yet, so if the picture is
broken just resize the picture to a lower resolution
Download: AmithlonTV Beta 266. (nba)
[Meldung: 14. Feb. 2003, 15:46] [Kommentare: 8 - 15. Feb. 2003, 16:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|