19.Mär.2003
Mirko Naumann (E-Mail)
|
Artikel: Die neue Brennergeneration
Mit Beginn der CeBIT wurde endgültig die neue Generation der 5x-fach IDE
Brenner eingeleitet. Neben höheren Brenngeschwindigkeiten bei CDRs und
CDRWs verfügen mittlerweile alle Brenner standardmäßig über Technologien
zur Vermeidung von Buffer-Underruns und verstehen sich auf das
Beschreiben im Mount Rainier Standard, welcher endgültig Disketten als
Datenträger ablösen soll.
_Mitsumi_
Den derzeitigen Spitzenreiter stellt Mitsumi mit seinem neuen CDRW
Laufwerk CR 485F TE (54x 32x 54x Speed). Zu den herausragensten Features
dieses Ultraspeed-ReWriters gehört die integrierte MITSUMI Aegis-Write
Technologie für beste Schreibergebnisse. Aegis Write überwacht und
optimiert die Laserstärke, überprüft die Schreibgeschwindigkeit und
führt während des Schreibens Qualitäts-Checks zum sicheren Brennen
durch. Verfügbarkeit: ab April. Preis: etwa 99 Euro.
_Plextor_
Der neue Plexwriter Premium (52x 32x 52x Speed) arbeitet mit einer
deutlich verbesserten Brennoptik, die steilere Signalflanken zwischen
den Pits und Lands bietet, wodurch die Datenkapazität von Rohlingen
variabel um bis zu 40 Prozent gesteigert werden kann. Somit passen auf
normalen 700 MB Rohlingen bis zu 1 GB Daten, auf überlangen Medien bis
99 Minuten entsprechend mehr. Damit die gebrannten Scheiben nicht nur in
aktuellen PlexWritern lesbar sind, empfiehlt der Hersteller die
Kapazität um maximal 20 Prozent zu erhöhen. Um die Laufwerksgeräusche zu
reduzieren, lässt sich die Lese- und Brenngeschwindigkeit beliebig
begrenzen. Verfügbarkeit: ab Ende April. Preis: etwa 199 Euro.
_LG Electronics_
Für all jene, die mit dem Gedanken spielen, sich ein neues CDRW sowie
ein DVD-ROM zu zulegen, präsentiert LG das neue Kombi-Laufwerk GCC-4520B
(16x + 52x 24x 52x). Neben allen gängigen CD/CDRW-Formaten versteht sich
dieses Gerät auch hervorragend mit DVD-R/RW und DVD+R/RW Medien. Die
maximale Lese-Geschwindigkeit beträgt dabei 16x, was etwa 21 MB/s
entspricht. Verfügbarkeit: ab April. Preis: noch unbekannt.
_Cyberdrive_
Mit dem CW099D (52x 24x 52x) hat nun auch Cyberdrive einen
Hochgeschwindigkeitsbrenner im Programm. Das Gerät arbeitet im CAV-Modus
und braucht somit weniger als 2,5 Minuten für eine komplette CD-R und
für eine CD-RW nur knapp 3,5 Minuten. Das Gerät beherrscht den
Raw-DAO-Modus mit 96 Subchannel-Byte und erlaubt so Sicherungskopien von
geschützten CDs. An Rohlingen werden auch überlange CDRs im 90- und
99-Minuten Format verarbeitet. Verfügbarkeit: ab sofort. Preis: etwa
99 Euro. (ps)
[Meldung: 19. Mär. 2003, 12:07] [Kommentare: 23 - 21. Mär. 2003, 12:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2003
Thomas Steiding (E-Mail)
|
e.p.i.c.: Divine Divinity kommt für Macintosh und MorphOS
Larian Studios und e.p.i.c. interactive kündigen die Portierung von Larians
hochgepriesenen Rollenspiel Divine Divinity auf Apple Macintosh und MorphOS
an.
Krieger, Magier oder Überlebenskünstler? Für welches Schicksal entscheiden
Sie sich? Von ihrer Wahl hängt ab, in welche Richtung sich Divine Divinity
entwickelt: zum Action-Rollenspiel oder zum klassischen Rollenspiel! In
jedem Fall sind Sie laut Prophezeiung der/die Auserwählte. Was auch immer
passiert: Vorsicht ist wichtig, denn die bösen Zauberer des schwarzen Rings
dürfen dich nicht in ihre Finger kriegen.
Mehr Informationen zu Divine Divinity und all die Auszeichungen, die das
Spiel erhalten hat - u. a. INGs Auszeichnung als bestes Rollenspiel des
Jahres 2002 - finden Sie auf Larians Studios
oder e.p.i.c.s Webseite.
Das Spiel wird zunächst für Apple Macs erscheinen. Ein Release ist im 3.
Quartal 2003 geplant. Divine Divinity wird OSX only und wird einen G3-333,
128 MByte RAM und eine 8 MByte Grafikkarte benötigen. Die MorphOS Version
erscheint wenig später.
(ps)
[Meldung: 19. Mär. 2003, 11:29] [Kommentare: 73 - 21. Mär. 2003, 14:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2003
filosof (ANF)
|
Veranstaltung: Commodore Retro Party - Mail Madness Party #5
Auch in diesem Jahr gibt es in Sachsen wieder ein Computerparty für
die Retrofreaks. Vom 30.04. bis 04.05.2003 wird wieder eine Mail
Madness! Party in Hohenstein-Ernstthal stattfinden, auf welcher vom
C64 über Plus 4 bis zum ZX-Spectrum alles geboten wird. Es werden
diverse neue und bekannte DiskMags vorgeführt,
um sich mal wieder zu informieren. Einen Schlafplatz und Nahrung
(Frühstück, Hamburger für zwischendurch sowie Pizza (ab 2 Euro)
des Nachts... etc.) sowie Getränke sind vorhanden. Supermarkt ist
für die individuellen Genießer ganz in der Nähe.
Für nähere Infos gleich mal 0177-3376544 anbimmeln oder ab 18 Uhr aufs
Festnetz: 03723-48729 ......los !! traut euch !!!
Wir sehen uns dort......
(ps)
[Meldung: 19. Mär. 2003, 11:20] [Kommentare: 2 - 20. Mär. 2003, 05:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2003
Martin Heine (ANF)
|
Finnish Amiga User Group interviewt Bill Buck & Raquel Velasco von Genesi
MorphOS-News.de berichtet über ein
Interview,
welches die finnische Amiga Usergruppe mit Genesi führte. In diesem
Interview berichten Bill Buck und seine Frau Raquel Velasco unter anderem
davon,
- dass das bereits zu Genesi gestoßene
Crossbee-Team nicht nur seine
Erfahrung in der Management-Organisation einbringt, sondern auch seine
Software auf MorphOS eingebracht wird;
- dass zudem nun auch Ceolia zu
Genesi dazustößt;
- dass Prototypen des Pegasos-II-Boards (6 Layers) binnen drei
Monaten erwartet werden;
- dass Vertreter von Plexuscom nach der CeBIT nach Paris kommen
würden im Hinblick auf eine mögliche weitere Zusammenarbeit;
- dass Genesi die Demoszenen-Veranstaltung "Assembly 2003" sponsern
möchte;
- und dass in den nächsten paar Monaten auch eine neue
MorphOS-Version für die bestehenden PowerUp-Karten der Amiga-Gemeinde
kostenlos zur Verfügung gestellt werden wird.
(ps)
[Meldung: 19. Mär. 2003, 11:06] [Kommentare: 16 - 20. Mär. 2003, 17:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.2003
Grzegorz Kraszewski (ANF)
|
Font: TTEngine Version 6.4
TTEngine ist eine auf TrueType Font basierende Textrendering-Umgebung für
AmigaOS. Heute wurde von dem Autor Grzegorz Kraszewski TTEngine Version
6.4 veröffentlicht. Neuerungen und Änderungen:
TTEngine 6.4 is a bugfix release for three bugs unfortunately introduced
in the previous one. The main bug was requesting mathieeesingtrans.library
V38 while Workbench 3.0 and 3.1 has V37 of this library. This caused library
initialization failure and revealed two bugs related to cleanup routine.
Cleanup generated several Enforcer hits if called after failed initialization.
All three bugs are fixed in TTEngine 6.4 release. Thanks to Halvadjian Georges,
who reported the bug and hepled with debugging.
Download: ttengine-6.4.lha
(ps)
[Meldung: 18. Mär. 2003, 18:03] [Kommentare: 4 - 19. Mär. 2003, 12:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.2003
Onlinekosten.de (Website)
|
Onlinekosten.de: Tagebuch eines CeBIT-Reisenden: Beutelratten-Tag
Unter dem Titellink finden Sie den herzerfrischenden CeBIT-Bericht von
Onlinekosten.de. In diesem Bericht wird die CeBIT einmal von einer ganz
anderen Seite beleuchtet. (ps)
[Meldung: 18. Mär. 2003, 14:09] [Kommentare: 3 - 18. Mär. 2003, 21:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.2003
MorphOS-News.de
|
CeBIT 2003: Weitere Bilder
Unter dem Titellink finden Sie weitere Bilder von der CeBIT 2003 vom
letzten Sonntag, die
MorphOS-News.de von Ron van Herk zur Verfügung gestellt wurden. (ps)
[Meldung: 18. Mär. 2003, 13:36] [Kommentare: 8 - 20. Mär. 2003, 02:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.2003
Markus Holler (Website)
|
Musik: Markus Holler - Dance Mix aus Cold Zero
Markus Holler, vielen Amiga-Usern bestens durch seine Musikstücke für Tales of Tamar, Operation: Counterstrike oder The Holy Trinity bekannt, arbeitet derzeit an der Musik für das Actiongame
Cold Zero. Zu dem in Kürze erscheinenden Spiel steht ab sofort
auf der Downloadseite
ein Dance-Mix der Hauptthemen bereit. (ps)
[Meldung: 18. Mär. 2003, 13:22] [Kommentare: 1 - 18. Mär. 2003, 21:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.2003
heise Newsticker
|
heise: Gateway will 1900 Mitarbeiter entlassen
Gateway, unsere Ex-Mutterfirma, will 1900 Beschäftigte oder 17 Prozent seiner
Gesamtbelegschaft entlassen, und im ersten Quartal 2003 insgesamt 80 Geschäfte
schließen. Damit sollen 377 Millionen Euro eingespart werden.
Lesen Sie den heise-Artikel unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 18. Mär. 2003, 13:16] [Kommentare: 10 - 20. Mär. 2003, 12:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.2003
EvenMore
|
Textanzeiger: Aktualisiertes MSWord-Plugin für EvenMore
Chris Perver hat für seinen Textanzeiger 'EvenMore' das aktualisierte
MSWord-Plugin Version 1.38 veröffentlicht, mit welchem in dem Programm
'EvenMore' MSWord-Dateien in Text konvertiert werden können.
Download: msword2text.plugin
(ps)
[Meldung: 18. Mär. 2003, 12:49] [Kommentare: 8 - 20. Mär. 2003, 02:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.2003
AmithlonTV (Website)
|
TV-Kartentreiber: AmithlonTV Betaversion 321
Guido Mersmann hat gestern die Beta-Version 321 der
TV-Kartentreiber-Software AmithlonTV mit mehreren kleineren
Updates und Verbesserungen veröffentlicht.
Download: AmithlonTVBeta.lha
Neu in dieser Version:
- CHANGED: Recompiled with the latest resource tracking and management code.
- BUGFIX: Thanks to the new resource management I found a very (very very) worst memory boundary leak (4000 bytes!!!) in the main library core! If you had a few crashes in the past, then there is a very (very very) good chance that they are gone!
- BUGFIX: Another 2 byte boundary leak within the virtual card driver fixed.
- CHANGED: Installer-Script now requests an actual installer version to ensure proper operation.
- FEATURE: Added PowerPCI NG support.
(ps)
[Meldung: 18. Mär. 2003, 12:19] [Kommentare: 4 - 19. Mär. 2003, 12:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.2003
IOSPIRIT (ANF)
|
Deutschsprachige IBrowse Mailingliste eröffnet
Ab sofort bieten wir Ihnen eine neue Mailingliste, an die Sie sich
bei Problemen oder Fragen zu IBrowse wenden können. Wir haben diese
Mailingliste vor allem deswegen eingerichtet, da viele Anwender
wegen geringer oder nicht ausreichender Englischkentnisse nicht die
Supportleistungen des IBrowse Teams unter
http://www.ibrowse-dev.net/
in Anspruch nehmen können oder wollen.
Wir weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass wir selbst keinen
Support für IBrowse leisten und die Mailingliste daher vor allem als
"inoffizielles" Forum für IBrowse-Anwender zu verstehen ist. Der
offizielle Support wird durch das IBrowse Team unter
http://www.ibrowse-dev.net/
geleistet.
Unter dem Titellink finden Sie in der linken Leiste unter "Service"
einen Punkt "Mailinglisten", dort können Sie sich eintragen, oder
Sie benutzen diesen Direktlink.
(ps)
[Meldung: 18. Mär. 2003, 11:02] [Kommentare: 3 - 19. Mär. 2003, 20:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.2003
www.scene.org/news.php (ANF)
|
OS Poll at scene.org
There is an OS poll running at scene.org right now. Lets help our favorite OS a little hand ;-) (ps)
[Meldung: 18. Mär. 2003, 10:59] [Kommentare: 13 - 19. Mär. 2003, 10:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.2003
Richard Kapp (ANF)
|
GFX-BASE: Interview mit SixK
SOL-Invictus hat für die GFX-BASE ein (englischsprachiges)
Interview mit SixK
geführt. SixK ist Entwickler von zahlreichen SDL-Ports und dem neuen
Amiga edonkey-client "Bourriquet". In diesem umfangreichen und
detaillierten Interview wurde über die Entwicklung von Bourriquet,
neue Projekte, die Openpci.library, die gegenwärtige Amiga-Situation,
die Amiga-Community und viele andere interessante Themen gesprochen.
(ps)
[Meldung: 18. Mär. 2003, 10:56] [Kommentare: 5 - 18. Mär. 2003, 19:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.2003
Kicko (ANF)
|
Music: Access Virus MIDI commands for tracks&fields
More then 250 commands to remote access virus synthesizers from
tracks & fields. There will be updates when Access makes new
OSupdates with new sysex midi commands.
Further updates will be made when for HDRec when there comes new
versions of it. As i dont find anyone that have time to continue
on tracks&field i will later use HDRec instead as its more pro.
Directpage (ps)
[Meldung: 18. Mär. 2003, 00:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2003
Neodym (ANF)
|
heise: Bluetooth am RS232-Port nachrüsten
Angeblich soll es ohne Software oder Treiber möglich sein, ein
Bluetooth-Modul am RS232-Port nachzurüsten, welches den aktuellen
Bluetooth 1.1-Spezifikationen entspricht. Könnte vielleicht für alte
A500 / A1000 Amigas interessant sein, die mangels verfügbaren
Ethernet-Lösungen (für den A500 was zu finden, ist praktisch
unmöglich) nicht so ohne Weiteres in ein LAN eingebunden werden
können.
Für Bastler und Nostalgiker wäre es sicherlich interessant, mit dem
1000er via DSL zu surfen bzw. zu chatten oder einen 500er als
Mail-Terminal zu nutzen. Und da auch immer mehr Bluetooth-Accesspoints
verfügbar werden...
Bluetooth steht für die Technologie der drahtlosen Übermittlung von
Sprache und Daten.
(ps)
[Meldung: 17. Mär. 2003, 22:58] [Kommentare: 17 - 18. Mär. 2003, 17:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2003
Sebastian Brylka (ANF)
|
PC Joker ist wieder da
Sebastian Brylka schreibt:
Ich habe heute zufällig die erst Ausgabe des neuen PC-Joker gesehen. Das
Print-Magazin PC-Joker musste vor etwa einem Jahr schließen, jetzt ist
es wieder da. Der neue PC-Joker wird von dem Verlag Media
Verlagsgesellschaft veröffentlicht, welcher früher, wenn ich mich nicht
irre, auch die Amiga Spezial herausgegeben hat. Chefredakteur ist Robert
Bannert, wobei mir nicht bekannt ist, ob dieser früher auch beim PC-Joker
tätig war.
Erscheinen soll das Heft zweimonatlich, und mit CD-ROM kostet es
3,50 EUR.
(ps)
[Meldung: 17. Mär. 2003, 22:26] [Kommentare: 20 - 26. Mär. 2003, 23:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2003
Amiga.SF (Website)
|
Diego Casorran Ports: HyperMail V2.1.7 und Flac V1.1.0
Diego 'DCR8520' Casorran hat auf seiner Website bei SourceForge einige
Ports zum Download bereitgestellt. Am 15. März 2003 wurden folgende
Programme aktualisiert oder hinzugefügt:
- HyperMail to version 2.1.7, it is a program that takes a file of
mail messages in UNIX mailbox format and generates a set of
cross-referenced HTML documents. Each file that is created represents
a separate message in the mail archive and contains links to other
articles, so that the entire archive can be browsed in a number of
ways by following links. (I remember you that YAM export his emails
in UNIX format ;)
- Flac to version 1.1.0, it stands for Free Lossless Audio Codec.
Grossly oversimplified, FLAC is similar to MP3, but lossless. The
FLAC project consists of: the stream format, reference encoders and
decoders in library form, flac: a command-line program to encode and
decode FLAC files, metaflac: a command-line metadata editor for FLAC
files. "Free" means that the specification of the stream format is
fully open to the public to be used for any purpose (the FLAC project
reserves the right to set the FLAC specification and certify
compliance), and that neither the FLAC format nor any of the
implemented encoding/decoding methods are covered by any known patent.
It also means that all the source code is available under open-source
licenses.
(ps)
[Meldung: 17. Mär. 2003, 17:01] [Kommentare: 2 - 17. Mär. 2003, 21:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2003
heise Newsticker (ANF)
|
heise: Intels Centrino-Konzept unter der Lupe
"Da muss Intels Marketing-Abteilung Purzelbäume schlagen - der Kunde ist verunsichert, auch wenn die Testberichte zeigen, dass der 1,6-GHz-Pentium M flotter als ein Mobile Pentium 4 mit 2,4 GHz loslegt."
Vergleich mit PowerPC erlaubt? (ps)
[Meldung: 17. Mär. 2003, 16:44] [Kommentare: 16 - 18. Mär. 2003, 12:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2003
Faces of Mars (ANF)
|
Zwei neue Digital Albums: Galizien und Lissabon
Nach technischen Problemen über das Wochenende ist die Faces of Mars-Website wieder voll funktionsfähig. Ab sofort gibt es zwei neue Produkte: Photo-CDs über Lissabon und Galizien.
Neben vielen Photos enthalten die CDs auch das Digital Postcard System, mit welchem man Motive einfach über das Internet verschicken kann. Preis: 4 Euro pro CD. (nba)
[Meldung: 17. Mär. 2003, 16:41] [Kommentare: 6 - 19. Mär. 2003, 07:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2003
Martin Rebentisch (DaFreak) (ANF)
|
Musik: Liquid Skies Records mit neuem Modul
Martin 'DaFreak' Rebentisch schreibt:
Unser Musiker Angeldust hat sich diesmal von der politischen
Auseinandersetzung USA/Irak beeinflussen lassen und ein MP3-Tune
im Schranz-Stil namens "God Bless You" komponiert. Klingt sehr
interessant, doch hören Sie selbst rein ->
[LQS Homepage]!
(ps)
[Meldung: 17. Mär. 2003, 13:08] [Kommentare: 14 - 19. Mär. 2003, 10:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2003
3sat (Website)
|
TV-Tipp: 3sat - neues.spezial von der CeBIT 2003 - Heute 21.30 h
Da ich am Samstag vergessen habe, auf die Sendung aufmerksam zu machen,
will ich es nicht versäumen, wenigstens heute auf die Wiederholung, die
um 21.30 Uhr auf 3sat ausgestrahlt wird, hinzuweisen. (ps)
[Meldung: 17. Mär. 2003, 13:03] [Kommentare: 68 - 20. Mär. 2003, 04:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2003
Jabberwocky (Website)
|
Instant Messenger: Jabberwocky V1.4 - 2. Preview
Tom Parker und
Matthias Münch haben
Preview 2 des Instant Messengers 'JabberWocky' Version 1.4 für
Amiga-Rechner veröffentlicht. Jabber
ist ein offenes XML-Protokoll für den direkten Austausch von Nachrichten.
Ein Verbindungsaufbau mit anderen Instant Messengern wie AIM, ICQ, MSN
und Yahoo ist über Gateways möglich.
Beta-Version-Download: Jabberwocky030316.lha
In dieser Version gemachte Änderungen:
- Fixed transperancy of icons in roster window (thanks to Jeff Gilpin)
- Fixed long standing enforcer hit when removing contacts (also thanks to Jeff
Gilpin as a side effect of the transperancy fix)
- Fixed reply quoting (introduced in 1.4pre1)
- Fixed unicode conversion of reply quoting (introduced in 1.4pre1)
- Some support for displaying errors in the roster (but I haven't actually had
any errors that trigger it, so it either doesn't work, or I haven't
had any errors.
- Fixed enforcer hit on startup when autoconnect is on and there is no account
information (introduced in 1.3)
- Roster icon remains on the event icon until all unread messages have been read
- Fixed handling of messages from contacts that are not in the roster
(introduced in 1.4pre1)
As you can see 1.4pre1 had quite a lot of problems, remember you shouldn't be
using any prerelease unless you want problems. (ps)
[Meldung: 17. Mär. 2003, 12:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2003
WHDLoad (Website)
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete bis 16.03.2003
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit
unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 16.03.03 new: Dragon's Lair 3 - The Curse of Mordread (Ready Soft) done by CFOU!
- 16.03.03 new: Dragon's Lair 2 - Time Warp (Ready Soft) done by CFOU!
- 15.03.03 new: Dragon Lord (Alfaforce) done by Agressor
- 15.03.03 new: 3001 O'Conners Fight 2 () done by Agressor
- 15.03.03 improved: Worms - The Director's Cut (Team 17) supports another version
- 15.03.03 improved: Drivin' Force (Digital Magic Software) supports another version
- 13.03.03 new: Worms - The Director's Cut (Team 17) done by Psygore
(ps)
[Meldung: 17. Mär. 2003, 12:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2003
A.D.A. (Website)
|
A.D.A.: Sieben neue Demos online
A.D.A., das 'Amiga Demo Archive' hat ein großes Update erfahren, und
wartet mit folgenden neuen Demos auf:
- Dream or Reality/Faculty and Nah Kolor. Famous slideshow from Faculty
and Nah Kolor, featuring pictures by Unreal. Mostly fantasy inspired
(dragons), this slideshow features some nice pictures.
- Noname/Polka Brothers. Released at the South Sealand party in 1994
(ranking unknown). This is pure Polka Brothers style, meaning fast effects
and lots of energy. Some nice fullscreen pictures and a stunning tune by
Slide (as usual). A bit too short. Recommended!
- Nonstop/DCS. "Dcs brings you the first 40kb sing-along karaoke intro
ever featuring le ball du metaux, head objects, possibility to sing along,
effects, secret breakdance mode, oldschool atmosphere and no greetings part".
Need i say more? Released at The Party 1999 (1st place).
- Sketch/Venture. Technically not really impressive, this demo features
some amazing design, making it a very stylish little production. Released
in August 1998 at Intel Outside 5 (3rd place).
- Sumolysbryter/Ephidrena. Yes, the famous crew from Norway is back with a
new demo! Featuring Loaderror, Cheetah and Zixaq, this demo was released at
Kindergarden 2003 where it achieved first place. Very stylish design backed
up by a nice elektro tune. High quality, as can be expected from the masters
of design. More please!
- Alien 2/Scoopex. Released at The Party 1998 where it ranked 1st at the
demo competition. A 3D story demo with 2D effects in between. Cool music from
Muffler and Virgill. Recommended if you are interested in 3D story demos.
- Brain Overdrive/Software Failure. It's always easy to search for
credits from Software Failure intros: Code: Ham, Gfx: Ham, Music: Ham, 3D:
Ham (talk about multitalented). Originally released at Euskal 10 in July
2002, Ham released the final version some weeks ago. And a very fine intro
it is!
(ps)
[Meldung: 16. Mär. 2003, 23:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2003
ANN
|
TV-Kartentreiber: SuperTV Betaversion 0.8 für Mediator
Heute hat Peter Gordon die Betaversion 0.8 von SuperTV (einer
Alternative zur Mediator TV-Software von Elbox) veröffentlicht.
Diese Version behebt einige Fehler und bietet neue Features.
Download: stv_beta_0-8.lha
Änderungen seit der letzten Version:
- "Hide pointer" now has 3 modes: Never, Fullscreen only, and Always. F2 now cycles between never and always.
- Added option to cycle through channels (ie hitting + at the last channel will cycle to channel 1).
- Two new arexx commands: TV_INCCHANNEL, TV_DECCHANNEL. These increment and decrement the channel, taking into account the cycle channels settings
- Added possibility to put in custom source number. This allows colour SVHS on some cards.
- I think i've zapped the enforcer hits now.
- You can now toggle fullscreen with F3
(ps)
[Meldung: 16. Mär. 2003, 23:23] [Kommentare: 1 - 17. Mär. 2003, 19:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2003
Sebastian Brylka / Fun Time World (ANF)
|
CeBIT 2003 - Fotos und kurzer Bericht von Fun Time World
Sebastian Brylka von Fun Time World
hat sich auf den Weg gemacht und auf der CeBIT 2003 nach Neuheiten gesucht.
Unter anderem besuchte er auch den Plexuscom/Pegasos-Stand. Die dort
entstandenen Fotos und ein kurzer Bericht sind unter dem Titellink
zu finden. Wer sich dafür interessiert, kann gerne vorbeischauen.
Vielleicht für einige interessant: Amiga-Rechner waren ebenfalls auf
der CeBIT 2003 zu sehen!
(ps)
[Meldung: 16. Mär. 2003, 22:49] [Kommentare: 19 - 17. Mär. 2003, 16:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2003
Amig@lien (ANF)
|
MultiPlayer Pack 05 für Descent: Freespace erschienen
Heute ist das MultiPlayer Pack 05 mit 5 Multiplayermissionen für das
Spiel Descent: Freespace erschienen. (ps)
[Meldung: 16. Mär. 2003, 20:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2003
Schlafi (ANF)
|
Dokumentarfilm 'Leben nach Microsoft' um 21:15 Uhr auf 3Sat
Dokumentarfilm über sechs Programmierer, die einst für Bill Gates
ranklotzten. Unter anderem mit Walt Moore, der für Microsoft das Betriebssystem "Windows 1" mitentwickelt hat, bis er nicht mehr schnell genug war und rausflog. (ps)
[Meldung: 16. Mär. 2003, 20:43] [Kommentare: 20 - 18. Mär. 2003, 11:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2003
David 'Daff' Brunet (E-Mail)
|
Amiga Games Hit Parade: March/April 2003 Vote
It's time to vote at the Hit Parade - March/April 2003.
We need the vote of your current prefered games. Send us
your classifying (20 games max) at our adress:
daff1@club-internet.fr
or vote at our website.
Remember you can put all kind of games (commercial, freeware, old, new,...).
If your list has not change since last time, simply reply this mail with
the subject "no change for me".
Final classifying will be published in early April.
(ps)
[Meldung: 16. Mär. 2003, 16:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2003
sylvio.k@gmx.de (ANF)
|
Neue Soms3D-Shots, Englische Übersetzung und Gesuche
Auf der 'Anime Development for Amiga' Page ist ein neues Update erschienen.
Es wurden zwei neue Screenshots von Soms3D hinzugefügt, außerdem ist jetzt eine
englische Übersetzung vorhanden.
Diese Übersetzung ist "Beta", deswegen sucht das ADA-Team jemanden, der
sich an die Texte setzen kann, und alle Fehler korrigiert.
Des Weiteren sucht das ADA-Team Leute, die sich mit Milkshape3D oder
einem mesh-Animator auskennen, der das MD2-Format (wie es z. B. in Quake2 benutzt
wird) unterstützt. Auch sind immer noch Raytracer herzlichst in den Reihen des ADA-Teams willkommen.
(ps)
[Meldung: 16. Mär. 2003, 16:39] [Kommentare: 14 - 20. Mär. 2003, 13:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|