25.Okt.2014
|
PPC-Hardware: Sam460cr ("cost reduced")
Wie Acube bekannt gibt, hat man sich entschlossen eine Variante des Sam460 anzubieten, die um die bisher fest verbauten Grafik-, Sound- und SATA-Chips erleichtert wurde. Viele Kunden hätten hier sowieso auf leistungsfähigere Alternativen auf PCI(e)-Steckkarten zurück gegriffen, und durch den Verzicht auf die genannten Chips könne man das PPC-Motherboard günstiger anbieten.
Im ACube-Shop ist die neue Variante noch nicht aufgeführt, der externe Anbieter comsytec.eu bietet die beiden Varianten aber zu folgenden Preisen an:
- SAM460CR 1.10GHz: 622,80 Euro
- SAM460EX 1.15GHz: 719 Euro
Laut Angaben eines Amiga-Users enthalten diese Preise noch keine OS4-Lizenz, außerdem seien die Motherboards entgegen der Behauptung im Shop derzeit nicht auf Lager. (cg)
[Meldung: 25. Okt. 2014, 23:33] [Kommentare: 7 - 08. Nov. 2014, 01:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2014
|
A-EON jetzt auch Eigentümer von amigaworld.net (Update)
Im Juni hatte der Hardware-Anbieter A-EON ("AmigaOne X1000") das dienstälteste Amiga-Portal amiga.org übernommen. Bei einer WHOIS-Abfrage für die Domain amigaworld.net wird inzwischen ebenfalls "A-EON Technology Ltd" als Eigentümer der Adresse genannt. Ob dies einer tatsächlichen Übernahme des Portals gleichkommt - womit der kommerzielle Anbieter A-EON zwei der drei großen englischsprachigen Amiga-Webseiten kontrollieren würde - ist derzeit nicht bekannt.
Update: (25.10.2014, 23:10, cg)
Wie uns inzwischen zugetragen wurde, hat Trevor Dickinson in seiner Präsentation während der "Amiwest" die Übernahme offiziell bekannt gegeben. (cg)
[Meldung: 25. Okt. 2014, 23:08] [Kommentare: 20 - 27. Okt. 2014, 12:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2014
Amiga.org (Webseite)
|
Video: Petro Tyschtschenko und Michael Battilana auf der Saku 2014 (englisch)
Unter dem Titellink wurde ein Video von der Saku 2014 veröffentlicht, die am 20. September im finnischen Tampere stattfand. Es zeigt das Interview, das Janne Sirén mit den beiden Ehrengästen Petro Tyschtschenko und Michael Battilana geführt hat. (snx)
[Meldung: 25. Okt. 2014, 15:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2014
MorphZone (Webseite)
|
digibooster3.library 1.0 (Update)
Nach der statischen Bibliothek für DigiBooster-3-Dateien (amiga-news.de berichtete) hat Grzegorz 'Krashan' Kraszewski nun auch eine shared library veröffentlicht. Dadurch werden Programme zur Wiedergabe der Dateien kleiner und müssen bei Verbesserungen der Bibliothek nicht neu kompiliert werden.
Download für AmigaOS 4 (260 KB)
Downloadseite für MorphOS
Update: (10:18, 26.10.14, snx)
Inzwischen liegt auch die Version für AmigaOS 3.x vor. Diese benötigt mindestens einen 68020-Prozessor.
Download: digibooster3.library.lha (140 KB) (snx)
[Meldung: 25. Okt. 2014, 14:54] [Kommentare: 4 - 26. Okt. 2014, 10:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2014
Amigaworld.net (Webseite)
|
Datenbank: SQLMan 0.1
Lázár Zoltán hat eine Alphaversion von SQLMan veröffentlicht (Screenshot). Mit dem auf SQLite basierenden Hollywood-Programm ist es möglich, Datenbanken zu erstellen, zu öffnen und zu bearbeiten. Auch Tabellenkalkulations-Dateien im Open-XML-Format können konvertiert werden. Das Programm liegt für alle Amiga-Systeme vor (unter AROS nur für x86).
Download: SQLMan.lha (8 MB) (snx)
[Meldung: 25. Okt. 2014, 14:43] [Kommentare: 2 - 26. Okt. 2014, 14:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2014
|
Kostenpflichtiges Update: AmigaOS 4.1 Final Edition ab Ende November erhältlich
In einer Leseprobe für die nächste Ausgabe des Printmagazins Amiga Future ist erstmals öffentlich von "AmigaOS 4.1 Final Edition" die Rede. Dabei handelt es sich um ein kostenpflichtiges Update für AmigaOS 4.1, das ab Ende November verfügbar sein soll.
Eine komplette Liste mit Änderungen ist derzeit noch nicht verfügbar. Der öffentlich einsehbare erste Teil des Amiga Future-Artikels erwähnt folgende Verbesserungen:
- Neue Shell mit Tabs und Zeilenpuffer
- Workbench-Kontextmenüs mit (in der Größe veränderbaren) Piktogrammen
- Ein neuer "Preview"-Modus in der Workbench, bei dem für Dateien ohne Piktogramm eine Vorschau auf den Inhalt angezeigt wird
- Ein "überarbeitetes Workbench-Menü", das "leichter zu konfigurieren" sein soll
- Neuere Version von Python und NTFS
Die "Final Edition" soll 29,95 Euro kosten und wird in einer DVD-Box ausgeliefert. (cg)
[Meldung: 23. Okt. 2014, 17:50] [Kommentare: 134 - 29. Okt. 2014, 09:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2014
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 111 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 111 (November/Dezember 2014) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Highlights dieser Ausgabe sind ein Ausblick auf "AmigaOS 4.1 Final Edition" sowie das AmigaOS 4.1 Poster. Außerdem gibt es ein Interview mit Toni Wilen (WinUAE) und einen Testbericht zu DigiBooster 3.1. Auf der LeserCD befindet sich neben PD-Software natürlich wieder einige Vollversionen. (cg)
[Meldung: 23. Okt. 2014, 17:34] [Kommentare: 3 - 24. Okt. 2014, 16:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2014
Grzegorz Kraszewski (ANF)
|
Entwicklung von Bibliotheken: LibMaker 0.11
Grzegorz Kraszewskis LibMaker ist ein Entwicklerwerkzeug für shared libraries. Die Version 0.11 erzeugt Bibliotheksgrundgerüste für AmigaOS 3.x und MorphOS. Die Unterstützung von AmigaOS 4 ist in Arbeit.
Das erzeugte Gerüst stellt ein vollständiges, sofort kompilierbares Projekt dar, das auch die Include-Dateien enthält, um die Bibliothek in Programmen zu nutzen. LibMaker ist quelloffen.
Download-Seite (snx)
[Meldung: 20. Okt. 2014, 17:43] [Kommentare: 36 - 29. Okt. 2014, 21:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2014
warsow-arena.de (ANF)
|
Interview mit Boris Schneider-Johne (Happy Computer, Power Play)
Auf warsow-arena.de gibt es ein Interview mit Boris Schneider-Johne, der für Magazine wie Happy Computer und Power Play geschrieben hat. (cg)
[Meldung: 19. Okt. 2014, 16:41] [Kommentare: 5 - 23. Okt. 2014, 12:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2014
boingsworld.de (ANF)
|
Videos vom AMIGA Meeting 2014 in Bad Bramstedt
Das Team des Boingsworld-Podcast hat auf dem "Amiga-Meeting", das letztes Wochenende in Bad Bramstedt stattfand, Videos von Petro Tyschtschenkos Vortrag sowie der Präsentation von Carsten Siegner (Tabellenkalkulation Spreedy, EPub-Reader) gedreht.
Die Aufnahmen stehen im Bereich "Video" als Video-Stream oder MP4-Download zur Verfügung. Alternativ gibt es auch ein DVD-ISO-Image samt Cover, das sämtliche Aufnahmen enthält. (cg)
[Meldung: 19. Okt. 2014, 16:27] [Kommentare: 5 - 23. Okt. 2014, 11:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2014
|
Aminet-Uploads bis 18.10.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.10.2014 dem Aminet hinzugefügt:
WormWars.lha game/actio 847K 68k Advanced snake game
WormWarsMOS.lha game/actio 678K MOS Advanced snake game
WormWars-OS4.lha game/actio 1.0M OS4 Advanced snake game
f12014carset.lha game/data 9K Car Set for F1GP Ed/Micropros...
Soko4MUI_AROS.lha game/think 2.8M x86 Soko4MUI, Thinking game with ...
Soko4MUI_MorphOS.lha game/think 2.8M MOS Soko4MUI, Thinking game with ...
Soko4MUI_OS3.lha game/think 2.6M 68k Soko4MUI, Thinking game with ...
Soko4MUI_OS4.lha game/think 3.0M OS4 Soko4MUI, Thinking game with ...
tileworld.i386-aros.zip game/think 1.1M x86 Tileworld is a clone of Chip'...
DAPlayer_68k.lha mus/play 541K 68k Digital audio player mp3, cdd...
DAPlayer_mos.lha mus/play 343K MOS Digital audio player mp3, cdd...
DAPlayer_os4.lha mus/play 831K OS4 Digital audio player mp3, cdd...
mui-aylet.i386-aros.lha mus/play 215K x86 a player for Spectrum '.ay' m...
xpkLZ40.lha util/pack 26K OS4 XPK sublib with very fast (de...
(snx)
[Meldung: 19. Okt. 2014, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2014
|
OS4Depot-Uploads bis 18.10.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.10.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
daplayer.lha aud/pla 859kb 4.0 A digital audio player for Amiga
guidemaker.lha dev/uti 2Mb 4.1 AmigaGuide file maintenance util...
wormwars.lha gam/act 1Mb 4.0 Advanced snake game
soko4mui.lha gam/puz 3Mb 4.0 Thinking game with MUI Interface
themeedit.lha gra/the 2Mb 4.1 OS4 Theme Editor v. 0.2 (viewer ...
wazp3d.lha lib/gra 1Mb 4.1 CPU only Warp3D implementation
xpklz40.lha uti/arc 26kb 4.0 XPK sublib with very fast (de)co...
fasthide.lha uti/wor 490kb 4.1 Fast Hide/Unhide all the Workben...
sysmon.lha uti/wor 2Mb 4.1 monitor for Process, Windows (+ ...
(snx)
[Meldung: 19. Okt. 2014, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2014
|
AROS-Archives-Uploads bis 18.10.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.10.2014 den AROS-Archiven hinzugefügt:
mui-aylet.i386-aros.lha aud/pla 215kb a player for Spectrum '.ay' musi...
zune4beginners3.zip dev/exa 37kb Zune tutorial
soko4mui.i386-aros.lha gam/puz 3Mb Thinking game with MUI Interface
tileworld.i386-aros.zip gam/puz 1Mb Tileworld is a clone of Chip's C...
themeedit.i386-aros.lha gra/vie 1Mb Theme Editor (viewer + painter)
(snx)
[Meldung: 19. Okt. 2014, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2014
|
MorphOS-Files-Uploads bis 18.10.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.10.2014 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Soko4MUI 1.0 gam/thi 2837 Yet another Sokoban clone, ...
Orange FTPd 1.2 net/fil 35 Lightweight, standalone FTP...
EPub Reader 0.8 off/tex 252 Reader of e-books in EPub f...
(snx)
[Meldung: 19. Okt. 2014, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2014
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 18.10.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 18.10.2014 hinzugefügt:
- 2014-10-18 new: P.E.N.I.S 2 (Doctor Mabuse Orgasm Crackings) done by StingRay (Info, Image)
- 2014-10-17 new: P.E.N.I.S 1 (Doctor Mabuse Orgasm Crackings) done by StingRay (Info, Image)
- 2014-10-16 new: McDisk 3 (Coma) done by StingRay (Info, Image)
- 2014-10-15 new: McDisk 2 (Coma) done by StingRay (Info, Image)
- 2014-10-15 new: Scene Talk 8 (Mystic) done by StingRay (Info, Image)
- 2014-10-14 new: McDisk 1 (Coma) done by StingRay (Info, Image)
- 2014-10-14 new: Scene Talk 7 (Mystic) done by StingRay (Info, Image)
- 2014-10-13 new: Scene Talk 6 (Mystic) done by StingRay (Info, Image)
- 2014-10-13 new: Upstream 1 (Frogs) done by StingRay (Info, Image)
- 2014-10-12 new: Cracker Journal 22 (Alpha Flight) done by StingRay (Info, Image)
(snx)
[Meldung: 19. Okt. 2014, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2014
Amiga.org (Webseite)
|
Kickstarter-Projekt: Commodore Amiga - A visual Compendium
Unter dem Titellink wurde ein Kickstarter-Projekt für ein 264-seitiges Buch über den Amiga gestartet, das wie sein Vorgänger zum C64 die visuellen Aspekte in den Vordergrund stellt. Das Finanzierungsziel wurde nach 12 Stunden erreicht, weitere Unterstützung ist jedoch möglich. (snx)
[Meldung: 19. Okt. 2014, 07:01] [Kommentare: 5 - 20. Okt. 2014, 09:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2014
Amiga.org (Forum)
|
Lua-Interpreter mit Langzahlarithmetik
Die Version 5.2.3 des Interpreters für die Programmiersprache Lua wurde von 'Thorham' mit Langzahlarithmetik-Unterstützung kompiliert.
Vorausgesetzt werden AmigaOS 3.x und ein 68020-Prozessor. Eine FPU oder die ixemul.library sind nicht erforderlich. Das Laden dynamischer Bibliotheken wird in der vorliegenden Fassung nicht unterstützt.
Das Programm kann über die Workbench oder die Befehlszeile gestartet werden. Im letzteren Falle ist der Parameter "-l mapm" anzugeben, um die Mathe-Bibliothek für die Langzahlarithmetik zu nutzen.
Beispielprogramm:
mapm.digits(100)
a=mapm.sqrt(12345)
b=mapm.sqrt(54321)
print(a*b)
c=mapm.number(1)
d=mapm.number(3)
e=c/d
print(e*d)
Auch Befehle wie mapm.sin oder mapm.cos können verwendet werden.
Download-Seite (snx)
[Meldung: 19. Okt. 2014, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2014
(ANF)
|
68020-compatible CPU: TK68020
Der US-amerikanische Entwickler Tekmos hat sich auf "Drop-In Replacements" für ältere Mikroprozessoren spezialisiert. Seit kurzem bietet man auch einen Klon von Motorolas MC68020-CPU an, in einem Blog-Eintrag beschreibt das Unternehmen den Werdegang des Prozessors. (cg)
[Meldung: 17. Okt. 2014, 16:19] [Kommentare: 19 - 22. Okt. 2014, 19:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2014
Amigaworld.net (Webseite)
|
Individual Computers: USB-Karte RapidRoad ab 20. Oktober lieferbar
Der neue High-Speed-USB-Controller "RapidRoad" (USB 2.0, 480 MBit) von Individual Computers wird ab dem 20. Oktober 2014 ausgeliefert. Als Treiber kommt Poseidon zum Einsatz, für dessen Quellcode Individual Computers vor drei Jahren eine Lizenz erworben hat.
Da die USB-Karte entweder als Erweiterung der Netzwerkkarte X-Surf 100 genutzt oder auf einen Uhrenport aufgesteckt wird, ist sie laut Hersteller mit nahezu jedem Amiga mit mindestens einem 68020-Prozessor und 2,5 MB freiem Arbeitsspeicher unter AmigaOS 3.x verwendbar.
Gemäß Individual Computers werde trotz Verwendung des Chips ISP1763a als "kleinem Bruder" desjenigen auf der bislang schnellsten USB-Karte - der ausverkauften Deneb von E3B - eine vergleichbare Leistung erzielt. Unter Idealbedingungen (Anschluss über eine im Z3-Modus betriebene X-Surf 100 und unter Verwendung einer High-End-Turbokarte) könne die Übertragungsrate von USB-Massenspeichern 7 MB/s überschreiten. Über den Uhrenport fällt die Übertragungsgeschwindigkeit geringer aus.
Aufgrund der hohen Entwicklungskosten für die erforderlichen Timing-Korrekturen bei den Uhrenports älterer Amiga-Modelle gibt es die RapidRoad in unterschiedlichen Ausführungen: die günstigere Variante für die X-Surf 100 kann nicht am Uhrenport genutzt werden, während die Uhrenport-Variante nachträglich auch mit der Netzwerkkarte verwendet werden kann.
Die RapidRoad kann bereits vorbestellt werden, allerdings weist Individual Computers auf noch bestehende Probleme bei PayPal-Zahlungen hin: es könne trotz erfolgreicher Kaufabwicklung zu einer Fehlermeldung kommen. Wenn die Überweisung in Ihrer PayPal-Übersicht als erfolgreich aufgeführt sei, bedürfe es keiner weiteren Maßnahmen. (snx)
[Meldung: 14. Okt. 2014, 09:32] [Kommentare: 23 - 17. Okt. 2014, 22:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2014
amigafuture.de (Webseite)
|
Bilder von der Classic Computing 2014
Am ersten Oktoberwochenende fand in Schönau (Odenwald) die diesjährige "Classic Computing" statt. Auf der Webseite der Amiga Future wurden jetzt einige Bilder von der Veranstaltung veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 13. Okt. 2014, 19:20] [Kommentare: 2 - 14. Okt. 2014, 19:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2014
fs-uae.net (Webseite)
|
Amiga-Emulator: FS-UAE 2.5.19dev
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X, Linux und BSD basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar. Seit der letzten stabilen Version im März (2.4.1) wurden bislang nur noch in Entwicklung befindliche Fassungen veröffentlicht.
Wer FS-UAE zur Emulation eines PPC-Amiga einsetzt, sollte auch das entsprechende Plugin auf Version 3.3.0qemu2.1.0 aktualisieren.
Änderungen in FS-UAE 2.5.19dev:
- Restore kickstart ROM when CSMK3/CSPPC/BPPC maprom is disabled.
- New PPC lock implemented, fixes occasional PPC lockup.
- Fix crash during PPC reset (missing lock when memory regions were updated).
- Stop PPC CPU before resetting Amiga.
- Floating point fixes for PowerPC hosts.
- New options cpu, fpu, mmu, changes to how CPU is configured.
- Defaults for fpu, mmu, cpu speed, cpu accuracy, blitter mode now automatically depends on specified (or implied) cpu option. Example, cpu = 68040 will automatically enable 68040 FPU (and MMU), set fastest possible mode, less compatible CPU and enable waiting blits.
- A3000/A4000 models now use waiting blits by default (was immediate).
- Fix reset problem while PPC CPU is active.
- Workaround for Hexagons Joystick Adapter (name is a single non-ASCII letter).
- Workaround for SDL 2 XInput Controller names with #x in the name.
- Recognize --version and --help arguments.
- The bitmap fonts are also now loaded from fs-uae.dat.
- Don’t add RTC module on stock A600, A1200 (exp) defaults to MSM6242B.
- Fixed loading CD into drive from CD image list (full path wasn’t resolved).
- Added new boolean option uaenative_library.
- Updated emulation core from WinUAE 2900b19.
- Fixed launcher net play GUI (broken in dev versions since the move to QT).
- FS-UAE Arcade: Fixed bug when using two identical joystick devices.
- FS-UAE Arcade: Fixed bug preventing joystick hats from being usable for navigation.
- FS-UAE Arcade: Added quick workaround for configuration of “XInput Controller #x”.
(cg)
[Meldung: 13. Okt. 2014, 19:17] [Kommentare: 2 - 14. Okt. 2014, 15:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2014
Sven Scheele (ANF)
|
Veranstaltung: Interface Kiel am 15.11.2014
Sven Scheele schreibt: Der Vintage Computer Club (VCC) veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und dem Computer-Club Klausdorf (CCK) am Samstag, dem 15. November, ab 12 Uhr die vierte "Interface Kiel".
Erneut stehen zwei große Räume (über zwei Etagen) zur Verfügung. Der Raum im 1.OG kann wieder als "Werkstatt" für Hardware-Projekte (Reparaturen usw.) genutzt werden und das Dachgeschoss bietet ausreichend Platz zum fachsimpeln und spielen an den mitgebrachten Rechnern und Konsolen.
Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten. Steckdosenleisten und Netzwerkkabel müssen von den Teilnehmern mitgebracht werden.
Veranstaltungsort ist das Jugendhaus Klausdorf, Dorfstraße 101, 24222 Schwentinental. (cg)
[Meldung: 13. Okt. 2014, 07:24] [Kommentare: 3 - 15. Nov. 2014, 12:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2014
|
Interview mit Acube
In der vierten Ausgabe des griechischen Printmagazins "Retro Planet" ist unter anderem ein Interview mit dem italienischen Hardware-Anbieter ACube abgedruckt. Das englische Original des Interviews wurde auch auf der Webseite des Magazins veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 13. Okt. 2014, 07:23] [Kommentare: 2 - 21. Okt. 2014, 18:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2014
Amiga.org (Forum)
|
Trevor's Amiga Blog: Cyrus+-Boards, Bootscreen und Wärmeentwicklung (engl.)
In seinem aktuellen Blogeintrag berichtet Trevor Dickinson (A-EON Technology) vom Eintreffen der ersten Charge Cyrus+-Boards der Revision 2.1. Ein zweites Foto zeigt den Boot-Bildschirm des AmigaOne X5000, während ein drittes die geringe Wärmeentwicklung des Boards dokumentiert. (snx)
[Meldung: 12. Okt. 2014, 16:45] [Kommentare: 99 - 26. Okt. 2014, 14:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2014
|
Bilder vom Amiga Meeting in Bad Bramstedt
Das Amiga-Meeting in Bad Bramstedt ist gerade zu Ende gegangen, erste Teilnehmer haben bereits einige Bilder veröffentlicht:
(cg)
[Meldung: 12. Okt. 2014, 16:45] [Kommentare: 3 - 16. Okt. 2014, 22:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2014
|
Aminet-Uploads bis 11.10.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.10.2014 dem Aminet hinzugefügt:
OrangeFTPd-morphos.lha comm/tcp 35K MOS OrangeFTPd V1,2, freeware FTP...
liblzma.lha dev/lib 691K OS4 LZMA/XZ compression library
cdi2iso.lha disk/misc 29K 68k Convert CDI/DiscJuggler files...
cdi2iso-ppc.lha disk/misc 23K WOS Convert CDI/DiscJuggler files...
f12014carset.lha game/data 9K 2014 Car Set for F1GP Ed/Micr...
Soko4MUI_AROS.lha game/think 2.8M x86 Thinking game with MUI Interface
Soko4MUI_MorphOS.lha game/think 2.8M MOS Thinking game with MUI Interface
Soko4MUI_OS3.lha game/think 2.6M 68k Thinking game with MUI Interface
Soko4MUI_OS4.lha game/think 3.0M OS4 Thinking game with MUI Interface
Ang.lha game/wb 32K 68k Move angles to form square sh...
Arroze.lha game/wb 30K 68k Move arrows and get to the exit!
Dodecagon.lha game/wb 30K 68k Connect all tiles!
AmiArcadia.lha misc/emu 3.8M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 4.1M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.1M MOS Signetics-based machines emul...
amath.lha misc/math 846K 68k Simple command line calculator
Invasion.lha mods/pro 188K PT Mode: Invasion by Martians
EP_ADPCMmono.lha mus/play 13K 68k EaglePlayer "ADPCM mono" exte...
EP_ZoundMonit.lha mus/play 13K 68k EaglePlayer "ZoundMonitor" ex...
lz4_lib.lha util/libs 58K OS4 LZ4 implemented as a shared l...
lzo_lib.lha util/libs 372K OS4 LZO implemented as a shared l...
BenchTrash.lha util/wb 198K 68k Global trashcan w/ CD eject &...
(snx)
[Meldung: 12. Okt. 2014, 08:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2014
|
OS4Depot-Uploads bis 11.10.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.10.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
liblzma.lha dev/lib 691kb 4.0 LZMA/XZ compression library
perception-ime.lha dri/inp 389kb 4.1 Perception Input Method Support
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
soko4mui.lha gam/puz 3Mb 4.0 Thinking game with MUI Interface
lz4_lib.lha lib/mis 58kb 4.1 LZ4 implemented as a shared library
lzo_lib.lha lib/mis 372kb 4.1 LZO implemented as a shared library
jack.lha uti/wor 14Mb 4.1 Multi-purpose utility for Workbench
smtube.lha vid/pla 2Mb 4.1 Qt : direct stream + download Yo...
(snx)
[Meldung: 12. Okt. 2014, 08:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2014
|
AROS-Archives-Uploads bis 11.10.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.10.2014 den AROS-Archiven hinzugefügt:
rockdodger.i386-aros.zip gam/act 1Mb Dodge and blow up rocks with you...
soko4mui.i386-aros.lha gam/puz 3Mb Thinking game with MUI Interface
(snx)
[Meldung: 12. Okt. 2014, 08:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2014
|
MorphOS-Files-Uploads bis 11.10.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.10.2014 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Lua Explorador 0.5 dev/too 56 Source level debugger for L...
(snx)
[Meldung: 12. Okt. 2014, 08:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2014
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 11.10.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 11.10.2014 hinzugefügt:
- 2014-10-11 new: Scene Talk 5 (Mystic) done by StingRay (Info, Image)
- 2014-10-11 new: Scene Talk 4 (Submission) done by StingRay (Info, Image)
- 2014-10-11 new: Cracker Journal 21 (Alpha Flight) done by StingRay (Info, Image)
- 2014-10-10 new: Cracker Journal 20 (Alpha Flight) done by StingRay (Info, Image)
- 2014-10-09 new: Bass-O-Matic (Crusaders) done by StingRay (Info, Image)
- 2014-10-09 new: Cracker Journal 19 (Alpha Flight) done by StingRay (Info, Image)
- 2014-10-08 new: Cracker Journal 18 (Alpha Flight) done by StingRay (Info, Image)
- 2014-10-07 new: Kuglepolen (Static Bytes) done by StingRay (Info, Image)
- 2014-10-06 new: Despair (LSD) done by Psygore (Info, Image)
- 2014-10-06 new: 3D Balls (Avenger) done by Psygore (Info, Image)
- 2014-10-06 new: Cutcreations (Static Bytes) done by StingRay (Info, Image)
- 2014-10-06 new: Megademo (Static Bytes) done by StingRay (Info, Image)
- 2014-10-05 updated: Seeing is Believing (Anarchy) patch redone, byte writes to BltCon1 fixed, Bplcon0 color bit fixes, access fault fixed, blitter waits added, source included (Info, Image)
- 2014-10-05 new: Cracker Journal 17 (Alpha Flight) done by StingRay (Info)
(snx)
[Meldung: 12. Okt. 2014, 08:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2014
Stefan Egger (ANF)
|
Veranstaltung: Video und Fotos von der Game City 2014 in Wien
Stefan Egger schreibt: Die größte Videospielveranstaltung in Wien hat auch eine Retro-Ecke, die vom Shop Subotron im Wiener Museumsquartier eingerichtet wurde. In Zusammenarbeit hat die computer collection vienna unter dem Motto "Die Ära der Heimcomputer" einige klassische Computer zusätzlich ausgestellt.
Eine Zusammenfassung der Eindrücke des ersten Tages der Veranstaltung gibt es als Video, auf Facebook finden sich zudem Fotos der Veranstaltung. (snx)
[Meldung: 11. Okt. 2014, 19:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|