29.Mär.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 28.03.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.03.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
flexcat.lha dev/mis 368kb 4.0 Flexible catalogs (C, Asm, E, AR...
sgit.lha dev/uti 1Mb 4.0 A simple and incomplete git client
infones.lha emu/gam 3Mb 4.0 NES Emulators
banki.lha gam/boa 64Mb 4.0 Adventure XXX Game
inutilis-inga.lha gam/mis 2Mb 4.0 Editor for Point'n'Click Adventures
potrace.lha gra/con 300kb 4.0 transform bitmaps into vector gr...
icons-for-amigaos.lha gra/ico 6Mb 4.0 AmigaOS 4.1 Style Icons ...
snapshoter.lha gra/mis 9Mb 4.0 Clipboard manager, collage maker...
codesets.lha lib/mis 617kb 4.0 Library for handling codesets an...
mcc_betterstring.lha lib/mui 310kb 4.0 BetterString custom class for MUI
mcc_nlist.lha lib/mui 2Mb 4.0 NList custom classes for MUI
mcc_texteditor.lha lib/mui 811kb 4.0 TextEditor custom class for MUI
mcc_thebar.lha lib/mui 2Mb 4.0 The MUI Toolbar custom class
openurl.lha net/mis 514kb 4.0 Get that URL!
cabextract.lha uti/fil 38kb 4.0 Extract Microsoft Cabinet (.CAB)...
gpsbabel.lha uti/sci 834kb 4.0 Convert, upload, download data f...
clipgrab.lha vid/mis 1Mb 4.0 Qt Download videos from YouTube
(snx)
[Meldung: 29. Mär. 2015, 08:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2015
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 28.03.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 28.03.2015 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 29. Mär. 2015, 08:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2015
Amigaworld.net (Forum)
|
Linux: Installationsanleitung für Ubuntu Server 15.04 auf dem AmigaOne X1000
Unter dem Titellink hat Christian 'xeno74' Zigotzky für Besitzer des AmigaOne X1000 eine englische Kurzanleitung veröffentlicht, wie man Ubuntu Server 15.04 per Netboot (Herunterladen der Dateien während der Installation, z.B. wenn man kein optisches Laufwerk besitzt) installiert. (snx)
[Meldung: 29. Mär. 2015, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2015
|
Neue Produktionen aus der Demoszene
Beim Szene-Portal pouet.net sind in den letzten Monaten wieder einige neue Produktionen aus der Amiga-Szene eingetroffen:
(cg)
[Meldung: 28. Mär. 2015, 20:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2015
Amiga Arena (ANF)
|
Amiga Arena: Weitere Vollversionen (wieder) online
In der Amiga Arena sind nun drei weitere Spiele (wieder) verfügbar: Fatal Heritage, PairsNG und PuzzleBOBS.
- Fatal Heritage: Bei Fatal Heritage handelt es sich um ein "Click and point"-Adventure, das 1990 von EGO Software entwickelt wurde. Dank der originalen Disk-Images von EGO Software und Bernd Gmeineder konnte mit Hilfe von Bert Jahn erstmals 2003 durch die Amiga Arena eine HD-Version erstellt werden.
- PairsNG: PairsNG ist eine Mischung aus Memory, Shanghai und ähnlichen Spielen. Bis 2009 wurde PairsNG als Shareware vertrieben. Die Amiga Arena ermöglicht exklusiv die Vollversion zum Download.
- PuzzleBOBS: Ende 2001 wurde erstmals auf der Messe "Amiga 2001" der Bust'n'Move-Clone PuzzleBOBS von Nexus Development präsentiert. Das ehemals kommerzielle Spiel wird von der Amiga Arena exklusiv zum Download angeboten.
(snx)
[Meldung: 28. Mär. 2015, 19:25] [Kommentare: 1 - 30. Mär. 2015, 10:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2015
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender ACH e.V. (ANF)
|
Hardwaretreffen und LAN-Party des Amiga-Club-Hamburg (25. Juli 2015)
Thorsten Mampel schreibt: Der Amiga-Club Hamburg veranstaltet nach längerer Pause wieder eine LAN-Party anlässlich des 30. Geburtstages des Commodore Amiga. Termin ist Samstag, der 25. Juli 2015, gefeiert wird in unseren Clubräumen. Abends planen wir zu grillen, ein Grill steht zur Verfügung. Für Grillgut sorgt jeder selbst.
Ein Netzwerk (RJ45 und W-LAN) ist vorhanden und kann genutzt werden. Bitte ausreichend Steckdosen und ggf. Netzwerkkabel mitbringen. Weitere Infos folgen, sobald sie feststehen.
Eine vorherige Anmeldung unter der im Impressum genannten E-Mail-Adresse ist für die Planung unbedingt erforderlich. Eine Wegbeschreibung ist auf der Homepage zu finden. (cg)
[Meldung: 27. Mär. 2015, 15:51] [Kommentare: 5 - 25. Jul. 2015, 15:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2015
a1k.org (ANF)
|
Veranstaltung: Auch Carl Sassenrath bei "Amiga 30 Years" in Amsterdam
Die Organisatoren der Geburtstagsparty "Amiga 30 Years" (27. Juni, Amsterdam) konnten nach Dave Haynie und David Pleasance (Commodore UK) nun auch Carl Sassenrath als Gastredner gewinnen. Sassenrath ist der Autor des AmigaOS-Kernels "Exec". (cg)
[Meldung: 27. Mär. 2015, 15:48] [Kommentare: 4 - 28. Mär. 2015, 12:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2015
|
Ralph Schmidt: Kommerzieller Vertrieb der Cyberstorm-ROMs unzulässig (Update 2)
Wie Ralph Schmidt in einem Kommentar auf Amiga-News erläutert und auf Anfrage der Redaktion auch per E-Mail bestätigt, besitze er weiterhin die Rechte an den von Phase 5 oder DCE für ihre Amiga-Hardware vertriebenen Treibern, ROMs und Utilities. Die Firma DCE sei nie Eigentümer dieser Software gewesen und deswegen auch nicht befugt, Dritten eine Lizenz zum kommerziellen Vertrieb zu erteilen.
Er habe bereits vor Jahren die Zustimmung erteilt die Software auf phase5.a1k.org zum Download anzubieten und ist auch mit einem Vertrieb über das Aminet einverstanden, wo die Treiber ab sofort ebenfalls verfügbar sind.
Schmidt reagiert mit seinen Äußerungen auf eine Pressemitteilung von Pascal Papara, der am Dienstag den kommerziellen Vertrieb der ROMs über seinen App-Store IndieGo! angekündigt hatte. Ralph Schmidt hatte bereits gestern in einem englischen Forum seine Sicht der Dinge mitgeteilt, Papara vertrat jedoch zunächst weiterhin die Ansicht dass DCE rechtmäßiger Eigentümer sei und er somit im Besitz einer gültigen Lizenz.
Update: (26.03.2015, 16:45, cg)
Die bei phase5.a1k.org und im Aminet erhältlichen Archive enthalten lediglich Updates für die in einer Cyberstom PPC verbauten ROMs, als ROM-Datei für UAE sind sie nicht nutzbar. Ralph Schmidt erklärt auf Anfrage von Amiga-News, dass er keine kompletten ROM-Images veröffentlichen wird.
Update 2: (26.03.2015, 18:30, cg)
Inzwischen hat Pascal Papara bestätigt, dass er den Vertrieb der ROMs einstellt. Die für die Cyberstorm-Emulation benötigten ROMs sind demzufolge derzeit nicht auf legalem Weg erhältlich. (cg)
[Meldung: 27. Mär. 2015, 06:14] [Kommentare: 242 - 16. Apr. 2015, 11:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2015
|
Podcast: Amicast 2 (Englisch)
In der zweiten Ausgabe des englischsprachigen Podcasts Amicast ist der australische AmigaOS 4-Nutzer und Blogger Epsilon zu Gast. (cg)
[Meldung: 27. Mär. 2015, 00:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mär.2015
|
AmigaOS 4.1: Updates nur noch für die Final Edition
Steven Solie hatte es in seiner AmiWest-Präsentation bereits angedeutet, jetzt gibt es auch Bestätigungen von weiteren AmigaOS 4-Entwicklern: Updates soll es künftig nur noch für die "Final Edition" von AmigaOS geben. Entsprechende Änderungen an der Update-Infrastruktur würden derzeit vorgenommen.
Eine Ausnahme soll es laut Simon 'Rigo' Archer nur bei "kritischen" Updates geben, die dann auch Käufern der älteren Version von AmigaOS 4.1 zur Verfügung stehen werden. Wie Archer und Andy 'broadblues' Broad erläutern, steht für die Wartung und die Tests mehrerer OS-Versionen schlicht nicht genug Personal zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 26. Mär. 2015, 18:00] [Kommentare: 17 - 29. Mär. 2015, 14:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mär.2015
amigafuture.de (Webseite)
|
Vollversionen als Download: Hash Animation, FMSynth, Draggy and Croco, Doktor
Bei der Amigafuture gibt es die Vollversionen der Anwendungen "Hash Animation" und "FMSynth" sowie das polnische Jump'n Run "Draggy and Croco" und den Puzzler "Doktor" zum kostenlosen Download. (cg)
[Meldung: 26. Mär. 2015, 17:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mär.2015
amiga.org (Webseite)
|
WASD Keyboards: Hochpreisige Tastaturen mit "Amiga"-Tasten
Der kalifornische Anbieter WASD Keyboards bietet eine Tastaturmodell mit Cherry MX-Schaltern, das der Kunde auf der Webseite selbst konfigurieren kann. Neben verwendetem Schaltertyp, Farbgebung und gewünschter Beschriftung für die normalen Tasten lässt sich auch der Type der "OS Keys" bestimmen - zur Auswahl steht hier auch "Amiga", wodurch die beiden Tasten mit dem von Comodore-Rechnern gewohnten kursiven "A" versehen werden. (cg)
[Meldung: 25. Mär. 2015, 20:22] [Kommentare: 17 - 29. Mär. 2015, 14:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2015
Pascal Papara (ANF)
|
Emulation: Legale Bezugsquelle für die Cyberstorm-ROM-Datei
Wer AmigaOS 4.1 "Final Edition" im Emulator nutzen möchte, benötigt dafür neben diesem PowerPC-Betriebssystem sowie dem Kickstart-ROM und der Workbench von AmigaOS 3.1 auch das ausgelesene Turbokarten-ROM der CyberStorm PPC (vgl. Installationsanleitung).
Wer keine Cyberstorm PPC sein Eigen nennt, kann nun dennoch legal AmigaOS 4 in der Emulation laufen lassen: In Absprache mit dem Rechteinhaber, DCE, kann die ROM-Datei im IndieGO!-Appstore zum symbolischen Preis von 1 Euro erworben werden. Für Käufer des Computers AresOne sowie der Distributionen AEROS R3 und Aminux (USB-Stick-Version) übernimmt auf Anfrage Pascal Papara die Kosten. (snx)
[Meldung: 24. Mär. 2015, 19:44] [Kommentare: 59 - 04. Apr. 2015, 17:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2015
|
Podcast: Retro Asylum - The Amiga Bonanza
Retro Asylum, die selbsternannte "Nummer Eins der britischen Retro-Gaming Podcasts", widmet sich in der aktuellen Ausgabe ausschließlich dem Amiga. Anlässlich des bevorstehenden dreißigsten Geburtstags der Plattform diskutieren die drei Gastgeber beinahe drei Stunden lange alte Zeiten und die Spiele, die das System damals "zu etwas Speziellem machten". (cg)
[Meldung: 24. Mär. 2015, 00:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2015
amigaworld.net (Webseite)
|
GUI-Toolkit für Hollywood: erste Demo-Version des plattformunabhängigen HGui
HGui ist ein mit Hollywood entwickeltes GUI-System, das im Gegensatz zum Amiga-spezifischen MUI Royale für alle von Hollywood unterstützten Plattformen verfügbar wäre. Die Entwicklung sei weitgehend abgeschlossen, ein erstes Demo steht jetzt zur Verfügung (Download-Seite).
Der Autor Fabio "Allanon" Falcucci denkt nach eigenen Angaben über eine kommerzielle Veröffentlichung nach. Sinn der Demo-Veröffentlichung ist es, zu dieser Frage etwas Feedback einzuholen. Bei entsprechender finanzieller Unterstützung stellt Falcucci Tutorials und "umfassenden Entwickler-Dokumentation" in Aussicht.
Geplant sind zwei verschiedene Veröffentlichungen: Zum einen als fertig kompiliertes Applet, zum anderen als Quelltext. Beide Varianten würden mit Tutorials und Entwicklerdokumentation ausgeliefert. Den aktuellen Entwicklungsstand beschreibt der Autor als "stabil und benutzbar". Es seien noch einige kleinere Fehler zu beseitigen, außerdem fehlten noch einige der geplanten Eigenschaften.
Die Eigenschaften seines GUI-Toolkits beschreibt Falcucci wie folgt:
General features
- Object Oriented Programming
- Flexible and multi-layered skin system
- Easy of use
- Fast
- Scalable (tuning the cache system and the theme)
- Since HGui does not depend on any system specific command/library all developed projects can be compiled for any system supported by Hollywood, your GUIs will be the same on every platform, exactly the same.
Windows system
- Each window you create supports the following events:
- OnClose
- OnMove
- OnActivate
- OnDeactivate
- OnHide
- OnShow
- OnSize
- User definable minimum and maximum sizes
- Automatic control of the window's order
- Methods to control/edit on the fly the created windows
- Various background type supported
- Special windows to build up quickly progress indicator and/or messages for long operations.
- Window's menu (not the ones available with Hollywood but a custom one that allow you to include any gadget type into it.
- Functions to find window objects by name, by Hollywood ID, and to check if a window exists or not.
- Ability to attach hotkeys to any window to execute specific tasks when a keypress occurs.
Gadgets system
- Supported gadget classes
- Box
- Vertical Divider
- Horizontal Divider
- Label
- Group (Generic, Radio, Check)
- Button
- Switch
- Scrollbar (Vertical/Horizontal)
- Slider (Vertical/Horizontal)
- ProgressBar
- Knob
- Text (for user input)
- ListView
- TreeView
- DropDown
- Image
- Virtual Area
- Planned gadget classes
- Ability to switch the cache system on or off
- On: each gadget state will be cached, faster but more memory required
- Off: each gadget state will be rendered directly, slower but with a lower memory footprint.
- Each gadget can be skinned individually
- Each gadget class can be skinned globally
- Support for icons inside gadgets with custom alignment and text adjustment
- Flying tips for some gadgets
- Sounds on some actions (OnOver, OnOut, OnPushed, OnDown)
- Supported actions:
- OnPushed
- OnDown
- OnOver
- OnOut
- OnDrop
- OnDropOut
- Some classes can have additional actions
- Functions to search buttons by their names
- Methods to control and modify on the fly existing gadgets
- Gadgets drag and drop (planned)
- Ability to attach a right-mouse action or a pop up menu (planned)
Layout system
- Gadgets can be arranged using the MUI concept, you define some gadgets that will be grouped inside another gadget, this way your GUI is represented by a tree where the tree root is a special gadget called 'rootGadget' already created for you when a window is created.
- Supported layout are:
- When you define child gadgets you can define the following properties:
- Gadget weights (percentual variable, percentual fixed, pixel variable, pixel fixed)
- Borders (top, bottom, left, right) from the father gadget
- Gap between childs in pixel
What's missing/needs more love
- Some little glitches to be fixed
- Keyboard navigation system
- Gadget's hotkeys
- Gadget's drag & drop
- ListView/TreeView column resize using the mouse
- Tabs class
- Spin class
- Documentation
- Tutorials
- Global theme management functions are not completed
- Support for XML Gui definition
(cg)
[Meldung: 23. Mär. 2015, 23:35] [Kommentare: 18 - 25. Mär. 2015, 18:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mär.2015
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: EdiSyn 0.31 - Texteditor mit Syntax-Highlighting (Update)
Marcus Sackrow hat einen Texteditor mit Syntax-Highlighting für AROS/x86 veröffentlicht (Screenshot).
Download: EdiSyn_0.31.lha (3 MB)
Update: (06:08, 24.03.15, snx)
Inzwischen steht Version 0.31 bereit. (snx)
[Meldung: 22. Mär. 2015, 20:08] [Kommentare: 15 - 24. Mär. 2015, 19:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mär.2015
|
Aminet-Uploads bis 21.03.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.03.2015 dem Aminet hinzugefügt:
gTranslator.lha comm/misc 223K MOS A google translator for your ...
ntimed.i386-aros.lha comm/net 47K x86 Network time synchronization ...
ntimed.lha comm/net 53K 68k Network time synchronization ...
ntimed.src.lha comm/net 71K Network time synchronization ...
netsurf.lha comm/www 5.5M OS4 Fast CSS capable web browser
OpenURL-7.16.lha comm/www 514K MOS OpenURL - Get that URL!
c64tools_mos.lha dev/cross 1.1M MOS Covert Bitops C64 Tools
pucrunch.lha dev/cross 178K MOS A (de)cruncher for CBM execut...
openssl68k.lha dev/lib 1.3M 68k OpenSSL crypto and SSL/TLS li...
FlexCat-2.16.lha dev/misc 368K MOS Flexible catalogs (C,Asm,Ober...
sgit.lha dev/misc 1.1M OS4 A simple and incomplete git c...
MCC_BetterString-11.2... dev/mui 310K MOS BetterString custom class for...
MCC_NList-0.120.lha dev/mui 1.9M MOS NList custom classes for MUI,...
MCC_TextEditor-15.46.lha dev/mui 811K MOS TextEditor custom class for M...
MCC_TheBar-26.16.lha dev/mui 1.6M MOS TheBar.mcc - Next Generation ...
super_nibbly_source.lha game/actio 1.3M ASM sources for "Super Nibbly...
f12015carset.lha game/data 21K 2015 Car Set for F1GP Ed/Micr...
AlienBash_src.zip game/shoot 7.6M Assembly sourcecodes for "Ali...
bikerbabe_src.zip game/shoot 635K Sources for "Biker Babe from ...
wmf2x_1.1.lha gfx/conv 766K MOS A windows meta file converter
Tomas_Dahlgren_gfx.zip pix/misc 5.5M (mostly) unreleased gfx by 'U...
aget.lha util/app 5.1M MOS AGet - HTTP Protocol Tester
openssl.lha util/crypt 1.0M 68k OpenSSL command line tool
DrawerBall.lha util/dir 2.6M MOS Directory and files tool
codesets-6.19.lha util/libs 617K MOS Library handling codesets and...
HWP_AIFF.lha util/libs 14K MOS Hollywood plugin for AIFF sounds
HWP_PCX.lha util/libs 18K MOS Hollywood plugin for PCX images
(snx)
[Meldung: 22. Mär. 2015, 07:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mär.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 21.03.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.03.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
pucrunch.lha dev/cro 178kb 4.0 A cruncher for C64 executeables
sgit.lha dev/uti 1Mb 4.0 A simple and incomplete git client
ermentruddemo.lha gam/adv 3Mb 4.0 Demo of the adventure game "Erme...
residualvm.lha gam/adv 5Mb 4.1 3D game interpreter
residualvm-src.zip gam/adv 7Mb 4.1 ResidualVM Source
afroggame_demo.lha gam/pla 11Mb 4.0 Catch flies !
santasmonstershootout... gam/pla 35Mb 4.0 A Christmas game
balanceblox_demo.lha gam/puz 6Mb 4.0 Blocks on the balance
tapjewelsdemo.lha gam/puz 11Mb 4.0 Demoversion of Tap Jewels
flare.lha gam/rol 2Mb 4.0 A free action RPG engine
swampdefense_demo.lha gam/str 18Mb 4.0 Demoversion of Swamp Defense
hwp_aiff.lha lib/hol 14kb 4.0 Hollywood plugin for AIFF file f...
hwp_pcx.lha lib/hol 18kb 4.0 Hollywood plugin for PCX file fo...
netsurf.lha net/bro 6Mb 4.0 Fast CSS capable browser
findmore.lha uti/fil 125kb 4.0 File searching tool (GUI)
aget.lha uti/mis 5Mb 4.0 HTTP Protocol Tester
(snx)
[Meldung: 22. Mär. 2015, 07:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mär.2015
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 21.03.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 21.03.2015 hinzugefügt:
- 2015-03-17 improved: Army Moves (Imagine/Dinamic) made 68000er compatible, new install script and icons (Info)
- 2015-03-17 improved: Thunder Blade (Sega) imager corrected, manual and icons added, minor slave change (Info)
- 2015-03-16 improved: Kiros Quest (Vision) Level 49 fixed (Info, Image)
- 2015-03-15 improved: Kiros Quest (Vision) Level 34 fixed, trainer added (Info, Image)
(snx)
[Meldung: 22. Mär. 2015, 07:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2015
amigaworld.net (Webseite)
|
Printmagazin: Retro Planet, Ausgabe 7 (griechisch)
Das griechische Printmagazin "Retro Planet" umfasst 52 Farbseiten und erscheint alle drei Monate. Zu den Themen der siebten Ausgabe gehören ein Testbericht von AmigaOS 4.1 FE, eine Marktübersicht zu Amiga-Turbokarten und ein Interview mit Laurent Zorawski vom französischen Amiga-Händler Amedia Computer. (cg)
[Meldung: 21. Mär. 2015, 22:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2015
amigaforum.de (Webseite)
|
Spiele-Engine Antiryad Gx 3.4.04 (AmigaOS3, AROS, MorphOS)
Antiryad Gx ist eine Engine für 2D-/3D-Spiele samt integriertem Editor, die für zahlreiche Plattformen zur Verfügung steht Die kostenlose Version erlaubt nach einer Registrierung zudem die Entwicklung kommerzieller Titel. Änderungen in Version 3.4:
- Enhanced video codec and tools, added new compressions
- Added support of smjpeg video codec
- Added support of Theora video codec
- Added support of Ogg sound codec
- Enhanced fastcol3d
- Optimized and enhanced dsp object
- Enhanced math object
- Enhanced megalib system
- Enhanced geom object
- Optimized OpenGL rendering
- Enhanced obj3d
- Optimized collisions
- Enhanced skin object
- Optimized and enhanced font object
- Added support of ETC1 with alpha channel support in OpenGLES2 driver
- Enhanced executablecompiler
- Added faster software rendering
(cg)
[Meldung: 21. Mär. 2015, 22:26] [Kommentare: 2 - 23. Mär. 2015, 11:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2015
Pascal Papara (ANF)
|
App Store: Update des indieGO!-Client für alle Systeme
Der Hollywood-basierte Client für Pascal Paparas App Store "indieGO!" wurde aktualisiert (Screenshot). Er besteht zwei Teilen: Dem App Store-Browser und dem Download-Manager. Letzterer ermöglicht es, Downloads zu pausieren und auch nach mehreren Tagen wieder fortzusetzen.
Der Client läuft nun auch auf Auflösungen mit weniger als 800x600 Bildpunkten (z.B. EEEPC701) und ist insgesamt wesentlich schneller. Da im Moment aber noch umfangreiche Debug-Ausgaben getätigt werden, sei laut Papara noch "Luft nach oben". Die Download-Geschwindigkeit des Download-Managers wurde verdoppelt.
Die Änderungen im Detail:
- Refactoring and optimization of the libServer module
- Submit Bug Report : now reports if there was error submitting the reports
- Change Mail Address : FIXED a bug that was not accepting the user's input
- Many optimization a faster response in many time-critical sections
This option can be disabled with the preference -> speedboost = 0
- Added preference switch
- Added pointer behaviours (busy mouse pointer for long operations)
- Added the possibility to close the category requester with the ESC key
- Font size reduced automatically in app name and app description if needed
to let it fit in its available space. (magorium)
- Now categories and items difference is more evident thanks to an overlay
image on the category icons (see picture). (magorium)
- Now the AppStore recognize if a previous session has not closed properly
and ask to the user if he wish to submit a bug report with the previous
session's log file, no additional informations from the user are required. (magorium)
- Speed up of the app details window opening
- download speed is now twice as fast
Für Entwickler kommerzieller Anwendungen wurde bisher eine Store-Gebühr von zehn Prozent des Verkaufspreises erhoben. Bei Entwicklern, die sich nach dem 1. März 2015 registriert haben, beträgt die Gebühr jetzt zwölf Prozent. Die zehn "erfolgreichsten" Anbieter - inklusive Entwickler von Freeware-Titeln - erhalten monatlich einen Gutschein über 10 Euro. (cg)
[Meldung: 20. Mär. 2015, 15:29] [Kommentare: 2 - 21. Mär. 2015, 19:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2015
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: Civilization-Klon FreeCiv 2.4.4
Szilárd 'BSzili' Biró hat Version 2.4.4 des rundenbasierten Strategiespiels FreeCiv auf MorphOS portiert. Da er kein besonders guter Strategie-Spieler sei, das das Spiel nicht besonders umfangreich getestet worden.
Direkter Download: freeciv2-mos.lha (27 MB) (cg)
[Meldung: 20. Mär. 2015, 15:06] [Kommentare: 13 - 23. Mär. 2015, 07:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2015
amiga.org (Webseite)
|
Crowdfunding: US-amerikanische Feier zum 30. Amiga-Jubiläum bei Kickstarter
Anlässlich des 30. Geburtstags des Amigas - am 23. Juli 1985 wurde er der Weltöffentlichkeit präsentiert - findet im Computer History Museum in Mountain View (Kalifornien) eine große Jubiläumsfeier statt.
Geplant sind unter anderem eine Podiumsdiskussion mit den ehemaligen Amiga-Entwicklern Dale Luck, RJ Mical, Dave Needle und Carl Sassenrath; Vorträge von Colin Proudfoot (ex Commodore UK), Mike Battilana (Cloanto) und Trevor Dickinson (A-EON) sowie die Vorführung eines neuen, längeren Trailers von Viva Amiga. Außerdem soll es eine Ausstellung mit Amiga-"Artefakten" geben, wo unter anderem der ursprüngliche Amiga-Prototyp, der erste Serien-Amiga mit der Seriennummer 1 und alle folgende Amiga-Modelle ausgestellt werden.
Um die Veranstaltung wie geplant durchführen zu können, wollen die Organisatoren über Kickstarter 20.000 US-Dollar eintreiben. Wer das Projekte unterstützen möchte, kann zwischen neuen verschiedenen Beträgen wählen: von 10 USD (namentliche Erwähnung als Spender auf der Webseite und während der Veranstaltung) bis 5.000 USD (komplettes VIP-Programm, diverse Devotionalien sowie ein AmigaOne X1000). (cg)
[Meldung: 20. Mär. 2015, 14:55] [Kommentare: 10 - 23. Mär. 2015, 23:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2015
viddi (ANF)
|
Musik: Blue-Metal-Rose-Song mit reinem C64-Sound
Am 27. März erscheint das Album "Farbenfrohe Welt" von Blue Metal Rose. Ein Song darauf entstand nur mit C64-Sounds und ist unter dem Titellink auch auf YouTube zu finden. (snx)
[Meldung: 19. Mär. 2015, 19:54] [Kommentare: 5 - 20. Mär. 2015, 16:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2015
|
Neue "alte" Downloads bei Amiga Arena und Games-Coffer
Bei der Amiga-Arena stehen "Land of Genesis" und die deutschsprachige Version von "Aqua" wieder zum Download zur Verfügung. Der Games-Coffer wurde um die Titel "Breakout", "Games Galore #11", "Missiles Over Xerion", "To The Death" und "Two Player Games 1200" ergänzt. (cg)
[Meldung: 19. Mär. 2015, 18:59] [Kommentare: 2 - 20. Mär. 2015, 14:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.2015
(ANF)
|
AEROS Beta 9 (Raspberry Pi 1 und 2) für registrierte Nutzer
Registrierten Nutzern steht jetzt AEROS Beta 9 zur Verfügung. Änderungen in dieser Veröffentlichung:
- updated linux base
- added epiphany webbrower icon to wanderer
- added boot animation
- reduced image size to fit again on 8GB+ cards (the last one worked only on 16+)
- added indieGO!- Appstore and Downloadmanager
(cg)
[Meldung: 18. Mär. 2015, 23:50] [Kommentare: 13 - 20. Mär. 2015, 21:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.2015
amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: AmiCamp #3 (21. u. 22. März, Griechenland)
Kommendes Wochenende findet in Athen die dritte Auflage des "AmiCamp" statt. Eingeladen sind Fans des Amigas oder der diversen Nachfolgeprojekte: Amigas und PPC-Rechner werden ausgestellt, es gibt Vorträge zu AmigaOS und MorphOS, außerdem besteht vor Ort auch die Möglichkeit zu spielen. (cg)
[Meldung: 18. Mär. 2015, 02:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.2015
torrentfreak.com (ANF)
|
Universal zwingt Youtube zur Monetarisierung von Videos mit Bjørn Lynne-Songs
Der aus der Demo-Szene bekannte Musiker Bjørn Lynne hat mit einem großen Musikkonzern (Universal Music Group) zu kämpfen: Letzterer behauptet gegenüber Youtube, die Rechte an zwei von Lynnes Musikstücken zu besitzen - tatsächlich hat man lediglich eine Lizenz von Lynne zur Verwendunge eines Stücks in einem Hörbuch.
Universal zwingt Youtube, bei der Monetarisierung der entsprechenden Titel zu helfen: bei Videos mit den fraglichen Songs wird Werbung eingeblendet, die Einnahmen gehen an den Konzern. Wie Lynne sich gegen dieses größtenteils automatisierte System zur Wehr setzen musste, bis er die Rechte an seinen eigenen Musikstücken zurück erhalten hat, dokumentiert ein Artikel bei TorrentFreak. (cg)
[Meldung: 18. Mär. 2015, 02:00] [Kommentare: 12 - 20. Mär. 2015, 10:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2015
MorphZone (Forum)
|
Dateisystem: exfatfs 1.1
Rupert Hausberger hat seine MorphOS-Portierung des exFAT-Dateisystems (Wikipedia) in der Version 1.1 auch an AmigaOS 3.x angepasst.
Die AmigaOS-Version setzt einen 68020-Prozessor voraus und unterliegt mehreren Einschränkungen, die Sie der Readme-Datei entnehmen können. Hierzu zählt, dass Partitionen über 2 TiB nicht eingehängt werden können und Dateien über 2 GiB als Links ohne Größe und Rechte angezeigt werden. (snx)
[Meldung: 16. Mär. 2015, 20:18] [Kommentare: 12 - 19. Mär. 2015, 22:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2015
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: Netsurf 3.3
Chris Young stellt die neueste Version des ursprünglich für RISC OS entwickelten Browsers NetSurf für AmigaOS 4 zur Verfügung. Die Änderungen sind den Versionshinweisen zu entnehmen. (snx)
[Meldung: 16. Mär. 2015, 19:52] [Kommentare: 4 - 20. Mär. 2015, 14:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|